DE19859096A1 - Stabilisatorgemisch - Google Patents

Stabilisatorgemisch

Info

Publication number
DE19859096A1
DE19859096A1 DE19859096A DE19859096A DE19859096A1 DE 19859096 A1 DE19859096 A1 DE 19859096A1 DE 19859096 A DE19859096 A DE 19859096A DE 19859096 A DE19859096 A DE 19859096A DE 19859096 A1 DE19859096 A1 DE 19859096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butyl
stearate
stabilizer mixture
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19859096A
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Gugumus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE19859096A1 publication Critical patent/DE19859096A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stabilisator­ gemisch, das eine sterisch gehinderte Aminverbindung und zwei verschiedene Mg- und/oder Zn-Verbindungen enthält, die Ver­ wendung dieses Gemisches zum Stabilisieren eines organischen Materials, insbesondere eines Polyolefins, gegen durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgerufenen Abbau und das so stabi­ lisierte organische Material.
Die Stabilisierung von Polyolefinen wird in zahlrei­ chen Veröffentlichungen beschrieben, beispielsweise in US-A-4 929 652, US-A-5 025 051, US-A-5 037 870, EP-A-276 923, EP-A-290 388, EP-A-429 731, EP-A-468 923, EP-A-661 341, EP-A-690 094, DE-A-195 45 896 (Derwent 96-278 994/29, Chemical Ab­ stracts 125 : 116779q), WO-A-95/25 767, GB-A-2 293 827 und Che­ mical Abstracts 106 : 197407z.
Im einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung ein Stabilisatorgemisch, enthaltend
  • (A) eine sterisch gehinderte Aminverbindung, und
  • (B) zwei verschiedene Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem organischen Salz von Zn, ei­ nem anorganischen Salz von Zn, einem organischen Salz von Mg und einem anorganischen Salz von Mg,
    wobei das Gewichtsverhältnis der zwei verschiedenen Verbindungen 1 : 10 bis 10 : 1 ist,
    mit den Maßgaben, daß
    • (1) das Stabilisatorgemisch im wesentlichen frei von Perchlorsäure ist und
    • (2) die zwei Verbindungen in Komponente (B) von der Kombination ZnO und Zn-Stearat und der Kombination ZnO und Hydrotalcit verschieden sind.
Das Gewichtsverhältnis der zwei verschiedenen Verbin­ dungen von Komponente (B) ist vorzugsweise 1 : 5 bis 5 : 1, ins­ besondere 1 : 2 bis 2 : 1.
Das sterisch gehinderte Amin ist vorzugsweise eine Verbindung, die mindestens eine Gruppe der Formel (I) oder (II) enthält,
worin G Wasserstoff oder Methyl darstellt und
G1 und G2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl darstellen oder zusammen einen Substituenten =O darstellen.
Weitere einzelne Beispiele von sterisch gehinderten Aminen werden nachstehend unter Klassen (a') bis (i') be­ schrieben.
(a') Eine Verbindung der Formel (Ia)
worin n1 eine Zahl von 1 bis 4 ist, G und G1 unabhän­ gig voneinander Wasserstoff oder Methyl darstellen,
G11 Wasserstoff, O., Hydroxyl, C1-C18-Alkyl, C3-C8- Alkenyl, C3-C8-Alkinyl, C7-C12-Aralkyl, C1-C18-Alkoxy, C5-C8-Cy­ cloalkoxy, C7-C9-Phenylalkoxy, C1-C8-Alkanoyl, C3-C5-Al­ kenoyl, C1-C18-Alkanoyloxy, Glycidyl oder eine Gruppe der Formel -CH2CH(OH)-Z darstellt, worin Z Wasserstoff, Methyl oder Phenyl darstellt, wobei G11 vorzugsweise H, C1-C4-Alkyl, Allyl, Benzyl, Acetyl oder Acryloyl darstellt und G12, wenn n1 1 ist, Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, das nicht unterbrochen oder durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen ist, Cyanoethyl, Benzoyl, Glycidyl, einen einwertigen Rest einer aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen, ungesät­ tigten oder aromatischen Carbonsäure, Carbaminsäure oder Phosphor-enthaltenden Säure oder einen einwertigen Silylrest, vorzugsweise einen Rest einer aliphatischen Carbonsäure mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, einer cycloaliphatischen Carbon­ säure mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, oder einer α,β-ungesät­ tigten Carbonsäure mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einer aromatischen Carbonsäure mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen be­ deutet, wobei jede Carbonsäure in dem aliphatischen, cyclo­ aliphatischen oder aromatischen Anteil mit 1 bis 3 Gruppen -COOZ12 substituiert sein kann, worin Z12 H, C1-C20-Alkyl, C3-C12-Alkenyl, C5-C7-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl darstellt,
G12, wenn n1 2 ist, C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkenylen, Xylylen, einen zweiwertigen Rest einer aliphatischen, cy­ cloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Dicarbon­ säure, Dicarbaminsäure oder Phosphor-enthaltenden Säure oder einen zweiwertigen Silylrest, vorzugsweise einen Rest einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 2 bis 36 Kohlenstoffatomen, oder einer cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, oder einer aliphatischen, cy­ cloaliphatischen oder aromatischen Dicarbaminsäure mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei jede Dicarbonsäure in dem aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen An­ teil mit ein oder zwei Gruppen -COOZ12 substituiert sein kann,
G12, wenn n1 3 ist, einen dreiwertigen Rest einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Tricar­ bonsäure, die in dem aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Anteil mit -COOZ12 substituiert sein kann, einer aromatischen Tricarbaminsäure oder einer Phosphor-enthalten­ den Säure darstellt oder einen dreiwertigen Silylrest dar­ stellt,
und G12, wenn n1 4 ist, einen vierwertigen Rest einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Tetracar­ bonsäure darstellt.
Die vorstehend erwähnten Carbonsäurereste bedeuten in jedem Fall Reste der Formel (-CO)xR, wobei x wie für n1 defi­ niert ist und sich die Bedeutung von R aus der vorstehend an­ gegebenen Definition ergibt.
Alkyl mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen ist beispiels­ weise Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Bu­ tyl, n-Hexyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Un­ decyl, n-Dodecyl, n-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Hexadecyl oder n-Octadecyl.
Als C3-C8-Alkenyl kann G11 beispielsweise 1-Propenyl, Allyl, Methallyl, 2-Butenyl, 2-Pentenyl, 2-Hexenyl, 2-Octenyl oder 4-tert-Butyl-2-butenyl sein.
Als C3-C8-Alkinyl ist G11 vorzugsweise Propargyl.
Als C7-C12-Aralkyl ist G11 insbesondere Phenethyl, ganz besonders Benzyl.
Als C1-C18-Alkoxy ist G11 beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, Pentoxy, Isopentoxy, Hexoxy, Heptoxy, Octoxy, Decyloxy, Dodecyloxy, Tetradecyloxy, Hexadecyloxy und Octadecyloxy. C6-C12-Alkoxy, insbesondere Heptoxy und Octoxy, ist bevorzugt.
Als C5-C8-Cycloalkoxy ist G11 beispielsweise Cyclo­ pentoxy, Cyclohexoxy, Cycloheptoxy, Cyclooctoxy, Cyclodecyl­ oxy und Cyclododecyloxy. C5-C8-Cycloalkoxy, insbesondere Cy­ clopentoxy und Cyclohexoxy, ist bevorzugt.
C7-C9-Phenylalkoxy ist beispielsweise Benzyloxy.
Als C1-C8-Alkanoyl ist G11 beispielsweise Formyl, Propionyl, Butyryl, Octanoyl, jedoch vorzugsweise Acetyl und als C3-C5-Alkenoyl ist G11 insbesondere Acryloyl.
Als C1-C18-Alkanoyloxy ist G11 beispielsweise Formyl­ oxy, Acetyloxy, Propionyloxy, Butyryloxy, Valeryloxy, Lau­ royloxy, Palmitoyloxy und Stearoyloxy.
Beispiele von verschiedenen Resten G12 werden nach­ stehend angegeben.
Wenn G12 ein einwertiger Rest einer Carbonsäure ist, ist er beispielsweise ein Acetyl-, Caproyl-, Stearoyl-, Acry­ loyl-, Methacryloyl-, Benzoyl- oder β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hy­ droxyphenyl)propionylrest.
Wenn G12 ein einwertiger Silylrest ist, ist er bei­ spielsweise ein Rest der Formel -(CjH2j)-Si(Z')2Z'', worin j eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 5 ist und Z' und Z'' un­ abhängig voneinander C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy darstel­ len.
Wenn G12 ein zweiwertiger Rest einer Dicarbonsäure ist, ist er beispielsweise ein Malonyl-, Succinyl-, Gluta­ ryl-, Adipoyl-, Suberoyl-, Sebacoyl-, Maleoyl-, Itaconyl-, Phthaloyl-, Dibutylmalonyl-, Dibenzylmalonyl-, Butyl(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxybenzyl)malonyl- oder Bicycloheptendicar­ bonylrest oder eine Gruppe der Formel
Wenn G12 ein dreiwertiger Rest einer Tricarbonsäure ist, ist er beispielsweise ein Trimellitoyl-, Citryl- oder Nitrilotriacetylrest.
Wenn G12 ein vierwertiger Rest einer Tetracarbonsäure ist, ist er beispielsweise der vierwertige Rest von Butan-1,2,3,4-tetracarbonsäure oder von Pyromellitsäure.
Wenn G12 ein zweiwertiger Rest einer Dicarbaminsäure ist, ist er beispielsweise ein Hexamethylendicarbamoyl- oder 2,4-Toluylendicarbamoylrest.
Vorzug wird Verbindungen der Formel (Ia) gegeben, worin G und G1 Wasserstoff darstellen, G11 Wasserstoff oder Methyl darstellt, n1 2 ist und G12 der Diacylrest einer ali­ phatischen Dicarbonsäure mit 4-12 Kohlenstoffatomen ist.
Beispiele für Polyalkylpiperidinverbindungen aus die­ ser Klasse sind die nachstehenden Verbindungen:
1) 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
2) 1-Allyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
3) 1-Benzyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
4) 1-(4-tert-Butyl-2-butenyl)-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl­ piperidin,
5) 4-Stearoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
6) 1-Ethyl-4-salicyloyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
7) 4-Methacryloyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin,
8) 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-yl-β-(3,5-di-tert-butyl-4-hy­ droxyphenyl)-propionat,
9) Di-(1-benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-maleat,
10) Di-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)succinat,
11) Di-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)glutarat,
12) Di-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)adipat,
13) Di-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat,
14) Di-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)sebacat,
15) Di-(1,2,3,6-tetramethyl-2,6-diethylpiperidin-4-yl)se­ bacat,
16) Di-(1-allyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-phthalat,
17) 1-Hydroxy-4-β-cyanpethoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
18) 1-Acetyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ylacetat,
19) Tri-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)trimellitat,
20) 1-Acryloyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
21) Di-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)diethylmalonat,
22) Di-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)dibutylmalonat,
23) Di-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)butyl-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxybenzyl)-malonat,
24) Di-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)sebacat,
25) Di-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)se­ bacat,
26) Hexan-1',6'-bis-(4-carbamoyloxy-1-n-butyl-2,2,6,6-tetra­ methylpiperidin),
27) Toluol-2',4'-bis-(4-carbamoyloxy-1-n-propyl-2,2,6,6-te­ tramethylpiperidin),
28) Dimethylbis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-oxy)silan,
29) Phenyltris-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-oxy)silan,
30) Tris-(1-propyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)phosphit,
30a) Tris-(1-methyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)phosphit,
31) Tris-(1-propyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)phosphat,
32) Phenylbis-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)phosphonat,
33) 4-Hydroxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin,
34) 4-Hydroxy-N-hydroxyethyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
35) 4-Hydroxy-N-(2-hydroxypropyl)-2,2,6,6-tetramethylpipe­ ridin,
36) 1-Glycidyl-4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
36a) 1,2,3,4-Tetrakis[2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl­ oxycarbonyl]butan,
36b) 1,2,3,4-Tetrakis[1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl­ oxycarbonyl]butan,
36c) 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-yloxycarbo­ nyl-(C15-C17-alkan),
(b') Eine Verbindung der Formel (Ib)
worin n2 die Zahl 1, 2 oder 3 ist, G, G1 und G11 wie unter (a') definiert sind, G13 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C2-C5-Hydroxyalkyl, C5-C7-Cycloalkyl, C7-C8-Aralkyl, C1-C18-Al­ kanoyl, C3-C5-Alkenoyl, Benzoyl oder eine Gruppe der Formel
darstellt und wenn n2 1 ist, G14 Wasserstoff, C1-C18-Al­ kyl, C3-C8-Alkenyl, C5-C7-Cycloalkyl, C1-C4-Alkyl, das mit einer Hydroxyl-, Cyano-, Alkoxycarbonyl- oder Carbamidgruppe substituiert ist, Glycidyl, eine Gruppe der Formel -CH2-CH(OH)-Z oder der Formel -CONH-Z, worin Z Wasserstoff, Methyl oder Phenyl bedeutet, darstellt;
wenn n2 2 ist, G14 C2-C12-Alkylen, C6-C12-Arylen, Xy­ lylen, eine Gruppe -CH2-CH(OH)-CH2- oder eine Gruppe -CH2- CH(OH)-CH2-O-D-O- darstellt, worin D C2-C10-Alkylen, C6-C15-A- rylen, C6-C12-Cycloalkylen bedeutet, oder mit der Maßgabe, daß G13 nicht Alkanoyl, Alkenoyl oder Benzoyl darstellt, G14 alternativ 1-Oxo-C2-C12-alkylen, einen zweiwertigen Rest ei­ ner aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Di­ carbonsäure oder Dicarbaminsäure oder alternativ die Gruppe -CO- darstellen kann,
wenn n2 3 ist, G14 eine Gruppe
bedeutet oder, wenn n2 1 ist, G13 und G14, zusammen den zweiwertigen Rest einer aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen 1,2- oder 1,3-Dicarbonsäure bedeuten kön­ nen.
Einige Beispiele für die Reste G13, G14 und D werden nachstehend angegeben.
Die Alkylsubstituenten sind wie vorstehend für (a') definiert.
C5-C7-Cycloalkylsubstituenten sind insbesondere Cy­ clohexyl.
Als C7-C8-Aralkyl ist G13 insbesondere Phenylethyl oder ganz besonders Benzyl.
Als C2-C5-Hydroxyalkyl ist G13 insbesondere 2-Hydro­ xyethyl oder 2-Hydroxypropyl.
Beispiele für G13 als C1-C18-Alkanoyl sind Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Octanoyl, Dodecanoyl, Hexadeca­ noyl, Octadecanoyl, jedoch bevorzugt Acetyl und G13 als C3-C5-Alkenoyl ist insbesondere Acryloyl.
Beispiele für G14 als C2-C8-Alkenyl sind Allyl, Meth­ allyl, 2-Butenyl, 2-Pentenyl, 2-Hexenyl oder 2-Octenyl.
Beispiele für G14 als C1-C4-Alkylrest, der mit einer Hydroxyl-, Cyano-, Alkoxycarbonyl- oder Carbamidgruppe sub­ stituiert ist, können 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, 2-Cya­ noethyl, Methoxycarbonylmethyl, 2-Ethoxycarbonylethyl, 2-Ami­ nocarbonylpropyl oder 2-(Dimethylaminocarbonyl)ethyl sein.
Beispiele für C2-C12-Alkylenreste sind Ethylen, Pro­ pylen, 2,2-Dimethylpropylen, Tetramethylen, Hexamethylen, Oc­ tamethylen, Decamethylen oder Dodecamethylen.
Beispiele für C6-C15-Arylensubstituenten sind o-, m- oder p-Phenylen, 1,4-Naphthylen oder 4,4'-Diphenylen.
C6-C12-Cycloalkylen ist insbesondere Cyclohexylen.
Als 1-Oxo-C2-C12-alkylen ist G14 vorzugsweise eine Gruppe
Vorzug wird Verbindungen der Formel (Ib) gegeben, worin n2 1 oder 2 ist, G und G1 Wasserstoff darstellen, G11 Wasserstoff oder Methyl darstellt, G13 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl oder eine Gruppe der Formel
darstellt
und G14 im Fall, wenn n = 1, Wasserstoff oder C1-C12-Al­ kyl darstellt und im Fall, wenn n = 2, C2-C8-Alkylen oder 1-Oxo-C2-C8-alkylen darstellt.
Beispiele für Polyalkylpiperidinverbindungen dieser Klasse sind die nachstehenden Verbindungen:
37) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)hexa­ methylen-1,6-diamin,
38) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)hexa­ methylen-1,6-diacetamid,
39) Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-amin,
40) 4-Benzoylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
41) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-di­ butyladipamid,
42) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-di­ cyclohexyl-2-hydroxypropylen-1,3-diamin,
43) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-p-xylylen­ diamin,
44) N,N'-Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-succin­ amid,
45) Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N-(2,2,6,6-te­ tramethylpiperidin-4-yl)-β-aminopropionat
46) die Verbindung der Formel
47) 4-(Bis-2-hydroxyethylamino)-1,2,2,6,6-pentamethyl­ piperidin
48) 4-(3-Methyl-4-hydroxy-5-tert-butyl-benzami­ do)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
49) 4-Methacrylamido-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
49-b) N,N',N''-Tris[2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl­ amino(2-hydroxypropylen)]isocyanurat
49-c) 2-(2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ylamino)-2-(2,2,6,6-te­ tramethylpiperidin-4-ylaminocarbonyl)propan
49-d) 1,6-Bis[N-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)for­ mylamino)hexan
(c') Eine Verbindung der Formel (Ic)
worin n3 die Zahl 1 oder 2 ist, G, G1 und G11 wie unter (a') definiert sind und wenn n3 1 ist, G15 C2-C8-Alky­ len, C2-C8-Hydroxyalkylen oder C4-C22-Acyloxyalkylen dar­ stellt und wenn n3 2 ist, G15 die Gruppe (-CH2)2C(CH2-)2 dar­ stellt.
Beispiele für G15 als C2-C8-Alkylen oder C2-C8-Hydro­ xyalkylen sind Ethylen, 1-Methylethylen, Propylen, 2-Ethyl­ propylen oder 2-Ethyl-2-hydroxymethylpropylen.
Ein Beispiel für G15 als C4-C22-Acyloxyalkylen ist 2-Ethyl-2-acetoxymethylpropylen.
Die nachstehenden Verbindungen sind Beispiele der Po­ lyalkylpiperidin-Verbindungen dieser Klasse:
50) 9-Aza-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxaspiro[5.5]undecan,
51) 9-Aza-8,8,10,10-tetramethyl-3-ethyl-1,5-dioxaspiro[5.5]un­ decan,
52) 8-Aza-2,7,7,8,9,9-hexamethyl-1,4-dioxaspiro[4.5]decan,
53) 9-Aza-3-hydroxymethyl-3-ethyl-8,8,9,10,10-pentame­ thyl-1,5-dioxaspiro[5.5]undecan,
54) 9-Aza-3-ethyl-3-acetoxymethyl-9-acetyl-8,8,10,10-tetra­ methyl-1,5-dioxaspiro[5.5]undecan,
55) 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-spiro-2'-(1',3'-dioxan)-5'-spi­ ro-5''-(1'',3''-dioxan)-2''-spiro-4'''-(2''',2''',6''',6'''-te­ tramethylpiperidin).
(d') Eine Verbindung der Formel (Id-1), (Id-2) oder (Id-3)
worin n4 die Zahl 1 oder 2 ist, G, G1 und G11 wie un­ ter (a') definiert sind, G16 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, Al­ lyl, Benzyl, Glycidyl oder C2-C6-Alkoxyalkyl darstellt und wenn n4 1 ist, G17 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C3-C5-Alkenyl, C7-C9-Aralkyl, C5-C7-Cycloalkyl, C2-C4-Hydroxyalkyl, C2-C6-Al­ koxyalkyl, C6-C10-Aryl, Glycidyl oder eine Gruppe der For­ mel (CH2)p-COO-Q oder (CH2)p-O-CO-Q, worin p 1 oder 2 ist und Q C1-C4-Alkyl oder Phenyl bedeutet, darstellt und wenn n4 2 ist, G17 C2-C12-Alkylen, C4-C12-Alkenylen, C6-C12-Arylen, eine Gruppe der For­ mel -CH2-CH(OH)-CH2-O-D'-O-CH2-CH(OH)-CH2-, worin D' C2-C10-Al­ kylen, C6-C15-Arylen, oder C6-C12-Cycloalkylen darstellt oder eine Gruppe der Formel -CH2CH(OD'')CH2-(OCH2-CH(OD'')CH2)2-, worin D'' Wasserstoff, C1-C18-Alkyl, Allyl, Benzyl, C2-C12-Alkanoyl oder Benzoyl bedeu­ tet, darstellt, T1 und T2 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C18-Alkyl oder unsubstituiertes oder mit Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiertes C6-C10-Aryl oder C7-C9-Aralkyl dar­ stellen oder T1 und T2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen C5-C14-Cycloalkanring bilden.
Eine Verbindung der Formel (Id-3) ist bevorzugt.
Einige Beispiele für verschiedene Variablen der For­ meln (Id-1), (Id-2) und (Id-3) werden nachstehend angegeben.
Beispiele für C1-C12-Alkylsubstituenten sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, n-Hexyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl oder n-Do­ decyl.
Beispiele für C1-C18-Alkylsubstituenten können die Gruppen, die vorstehend erwähnt wurden, und ebenfalls bei­ spielsweise n-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Hexadecyl oder n-Octadecyl sein.
Beispiele für C2-C6-Alkoxyalkylsubstituenten sind Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Propoxymethyl, tert-Butoxyme­ thyl, Ethoxyethyl, Ethoxypropyl, n-Butoxyethyl, tert-Butoxy­ ethyl, Isopropoxyethyl oder Propoxypropyl.
Beispiele für G17 als C3-C5-Alkenyl sind 1-Propenyl, Allyl, Methallyl, 2-Butenyl oder 2-Pentenyl.
Als C7-C9-Aralkyl sind G17, T1 und T2 insbesondere Phenethyl oder ganz besonders Benzyl. Wenn T1 und T2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom einen Cycloalkanring bilden, kann dieser beispielsweise ein Cyclopentan-, Cyclohexan-, Cy­ clooctan- oder Cyclododecanring sein.
Beispiele für G17 als C2-C4-Hydroxyalkyl sind 2-Hy­ droxyethyl, 2-Hydroxypropyl, 2-Hydroxybutyl oder 4-Hydroxybu­ tyl.
Als C6-C10-Aryl sind G17, T1 und T2 insbesondere Phe­ nyl oder α- oder β-Naphthyl, die mit Halogen oder C1-C4-Alkyl substituiert oder unsubstituiert sind.
Beispiele für G17 als C2-C12-Alkylen sind Ethylen, Propylen, 2,2-Dimethylpropylen, Tetramethylen, Hexamethylen, Octamethylen, Decamethylen oder Dodecamethylen.
Als C4-C12-Alkenylen ist G17 insbesondere 2-Bu­ tenylen, 2-Pentenylen oder 3-Hexenylen.
Beispiele für G17 als C6-C12-Arylen sind o-, m- oder p-Phenylen, 1,4-Naphthylen oder 4,4'-Biphenylen.
Beispiele für D'' als C2-C12-Alkanoyl sind Propionyl, Butyryl, Octanoyl, Dodecanoyl, jedoch vorzugsweise Acetyl.
Als C2-C10-Alkylen, C6-C15-Arylen oder C6-C12-Cy­ cloalkylen weist D' beispielsweise eine der Definitionen für D wie unter (b') auf.
Die nachstehenden Verbindungen sind Beispiele für Po­ lyalkylpiperidin-Verbindungen dieser Klasse:
56) 3-Benzyl-1,3,8-triaza-7,7,9,9-tetramethylspiro[4.5]de­ can-2,4-dion
57) 3-n-Octyl-1,3,8-triaza-7,7,9,9-tetramethylspiro[4.5]de­ can-2,4-dion
58) 3-Allyl-1,3,8-triaza-1,7,7,9,9-pentamethylspiro[4.5]de­ can-2,4-dion
59) 3-Glycidyl-1,3,8-triaza-7,7,8,9,9-pentamethylspiro[4.5]de­ can-2,4-dion
60) 1,3,7,7,8,9,9-Heptamethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]de­ can-2,4-dion
61) 2-Isopropyl-7,7,9,9-tetramethyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxo­ spiro[4.5]decan
62) 2,2-Dibutyl-7,7,9,9-tetramethyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxo­ spiro[4.5]decan
63) 2,2,4,4-Tetramethyl-7-oxa-3,20-diaza-21-oxodispi­ ro[5.1.11.2]heneicosan
64) 2-Butyl-7,7,9,9-tetramethyl-1-oxa-4,8-diaza-3-oxo­ spiro-[4.5]decan und vorzugsweise:
65) 8-Acetyl-3-dodecyl-1,3,8-triaza-7,7,9,9-tetramethylspi­ ro[4.5]decan-2,4-dion
und die Verbindungen der nachstehenden Formeln:
69-b) Gemisch von 60 Gewichtsprozent von
und 40 Gewichtsprozent von
(e') Eine Verbindung der Formel (Ie)
worin n5 die Zahl 1 oder 2 ist und G18 eine Gruppe der Formel
darstellt,
worin G und G11 wie unter (a') definiert sind und G1 und G2 Wasserstoff, Methyl darstellen oder zusammen einen Substituenten =O darstellen,
E -O- oder -ND'''- darstellt,
A C2-C6-Alkylen oder -(CH2)3-O- darstellt und
x1 die Zahl 0 oder 1 ist,
D''' Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C2-C5-Hydroxyalkyl oder C5-C7-Cycloalkyl bedeutet,
G19 mit G18 identisch ist oder eine der Gruppen -N(G21)(G22), -OG23, -N(H)(CH2OG23) oder -N(CH2OG23)2 dar­ stellt,
G20 mit G18 oder G19 identisch ist, wenn n5 1 ist und wenn n5 2 ist, eine Gruppe -E-DIV-E- darstellt, worin DIV C2-C8-Alkylen oder einen C2-C8-Alkylenrest darstellt, der durch 1 oder 2 Gruppen -NG21- unterbrochen ist,
G21 C1-C12-Alkyl, Cyclohexyl, Benzyl oder C1-C4-Hy­ droxyalkyl oder eine Gruppe der Formel
darstellt,
G22 C1-C12-Alkyl, Cyclohexyl, Benzyl oder C1-C4-Hy­ droxyalkyl darstellt und
G23 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl oder Phenyl darstellt oder G21 und G22 zusammen C4-C5-Alkylen oder C4-C5-Oxaalky­ len, beispielsweise -CH2CH2-O-CH2CH2- oder eine Gruppe der Formel -CH2CH2-N(G11)-CH2CH2-, darstellen.
Einige Beispiele von verschiedenen Variablen der For­ mel (Ie) werden nachstehend angegeben.
Beispiele für C1-C12-Alkylsubstituenten sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, n-Hexyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl oder n-Do­ decyl.
Beispiele für Hydroxyalkylsubstituenten sind 2-Hydro­ xyethyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 2-Hydroxybutyl oder 4-Hydroxybutyl.
Beispiele für C5-C7-Cycloalkylsubstituenten sind Cy­ clopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl. Cyclohexyl ist bevor­ zugt.
Beispiele für A als C2-C6-Alkylen sind Ethylen, Pro­ pylen, 2,2-Dimethylpropylen, Tetramethylen oder Hexamethylen.
Beispiele für G21 und G22, zusammen als C4-C5-Alkylen oder Oxaalkylen, sind Tetramethylen, Pentamethylen oder 3-Oxapentamethylen.
Die Verbindungen der nachstehenden Formeln sind Bei­ spiele für Polyalkylpiperidin-Verbindungen dieser Klasse:
worin R
darstellt.
worin R die gleiche Bedeutung wie in Verbindung 74 aufweist.
worin R'
darstellt.
worin R' die gleiche Bedeutung wie in Verbindung 76 aufweist.
(f') Eine Verbindung der Formel (If)
worin G11 wie unter (a') definiert ist.
Ein bevorzugtes Beispiel dieser Klasse ist die nach­ stehende Verbindung:
(g') Oligomere oder polymere Verbindungen, in denen die wiederkehrende Struktureinheit einen 2,2,6,6-Tetraalkyl­ piperidinylrest enthält, insbesondere Polyester, Polyether, Polyamide, Polyamine, Polyurethane, Polyharnstoffe, Poly­ aminotriazine, Poly(meth)acrylate, Poly(meth)acrylamide und Copolymere davon, die solche Reste enthalten.
Beispiele für 2,2,6,6-Polyalkylpiperidinverbindungen dieser Klasse sind die Verbindungen der nachstehenden For­ meln, worin m1 bis m14 eine Zahl von 2 bis etwa 200, vorzugs­ weise 2 bis 100, beispielsweise 2 bis 50, 2 bis 40 oder 3 bis 40 oder 4 bis 10 ist.
Die Bedeutungen der Endgruppen, die die freien Bin­ dungen in den nachstehend angeführten oligomeren oder polyme­ ren Verbindungen sättigen, hängen von den zur Herstellung der Verbindungen verwendeten Verfahren ab. Die Endgruppen können außerdem auch nach der Synthese der Verbindungen modifiziert werden.
In den Verbindungen 81 und 82 kann die an die Gruppe -O- gebundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff oder eine Gruppe -CO-(CH2)2-COO-Y bzw. -CO-(CH2)4-COO-Y sein, wobei Y Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl darstellt und die an den Diacyl­ rest gebundene Endgruppe beispielsweise -O-Y oder eine Gruppe
darstellt.
In der Verbindung 83 kann die an den Aminorest gebun­ dene Endgruppe beispielsweise eine Gruppe
darstellen und die an den Diacylrest gebundene End­ gruppe kann beispielsweise Cl darstellen.
In den Verbindungen 84-1 und 84-2 kann die an den Triazinrest gebundene Endgruppe beispielsweise Chlor oder eine Gruppe
sein und die an die Diaminogruppe gebundene Endgruppe kann beispielsweise Wasserstoff oder eine Gruppe
sein.
Es kann zweckmäßig sein, das an die Triazingruppe ge­ bundene Chloratom beispielsweise durch -OH oder eine Amino­ gruppe zu ersetzen. Geeignete Aminogruppen sind im allgemei­ nen: Pyrrolidin-1-yl, Morpholino, -NH2, -N(C1-C8-Alkyl)2 und -NY'(C1-C8-Alkyl), worin Y' Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel
darstellt.
In der Verbindung 85 kann die an den 2,2,6,6-Tetrame­ thylpiperidin-4-ylaminorest gebundene Endgruppe beispiels­ weise Wasserstoff sein und die an den 2-Hydroxypropylenrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise
sein.
In der Verbindung 86 kann die an -O- gebundene End­ gruppe beispielsweise Wasserstoff oder
sein und die an den Diacylrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise -OCH3 oder Cl sein.
In der Verbindung 87 kann die an -O- gebundene End­ gruppe beispielsweise Wasserstoff oder
sein und die an den Diacylrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise -OCH3 oder Cl sein.
In der Verbindung 88 kann die an -O- gebundene End­ gruppe beispielsweise Wasserstoff oder
sein und die an den Diacylrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise -OCH3 oder Cl sein.
In der Verbindung 89 kann die an die Gruppe -CH2- ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Esterrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise
sein.
In der Verbindung 90 kann die an die Gruppe -CH2- ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Esterrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise
sein.
In der Verbindung 91 kann die an die Gruppe -CH2- ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Amidrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise
sein.
In der Verbindung 92 kann die an den Triazinrest ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Chlor oder eine Gruppe
sein und die an den Diaminorest gebundene Endgruppe kann beispielsweise Wasserstoff oder eine Gruppe
sein.
Es kann zweckmäßig sein, das an die Triazingruppe ge­ bundene Chloratom beispielsweise durch -OH oder eine Amino­ gruppe zu ersetzen. Geeignete Aminogruppen sind im allgemei­ nen: Pyrrolidin-1-yl, Morpholino, -NH2, -N(C1-C8-Alkyl)2 und -NY'(C1-C8-Alkyl), worin Y' Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel
darstellt.
Bevorzugt ist ebenfalls eine Verbindung, die der Ver­ bindung 92 entspricht, worin die 2,2,6,6-Tetramethyl-4-pipe­ ridylgruppen durch 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidylgruppen ersetzt sind.
In der Verbindung 93 kann die an den Diaminorest ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Rest -CH2CH2- gebundene Endgruppe kann beispielsweise
sein.
In der Verbindung 94 kann die an den Diaminorest ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Diacylrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise Chlor sein.
worin R'' eine Gruppe der Formel
oder die Kettenverzweigung
darstellt,
R''' eine Gruppe der Formel (95-I) darstellt und
m'15 und m''15 jeweils eine Zahl von 0 bis 200, vor­ zugsweise 0 bis 100, insbesondere 0 bis 50 sind, mit der Maß­ gabe, daß m'15 + m''15 eine Zahl von 2 bis 200, vorzugsweise 2 bis 100, insbesondere 2 bis 50, ist. In Verbindung 95 kann die an den Diaminorest gebundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an die -CH2CH2- gebundene Endgruppe kann beispielsweise Halogen, insbesondere Cl oder Br, sein.
Weitere Beispiele für polymere Verbindungen sind:
1) Eine Verbindung der Formel (96-I) oder (96-II)
worin m16 und m16* eine Zahl von 2 bis 50, beispiels­ weise 2 bis 25, sind.
Während der Herstellung können die Verbindungen der Formeln (96-I) und (96-II) zusammen als ein Gemisch erhalten werden und können deshalb ebenfalls als solches angewendet werden. Das Gewichtsverhältnis (96-I) : (96-II) ist beispiels­ weise 20 : 1 bis 1 : 20 oder 1 : 10 bis 10 : 1.
In den Verbindungen der Formel (96-I) kann die an das Stickstoffatom gebundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den 2-Hydroxypropylenrest gebundene Endgruppe kann beispielsweise eine Gruppe
sein.
In den Verbindungen der Formel (96-II) kann die an den Dimethylenrest gebundene Endgruppe beispielsweise -OH sein und die an das Sauerstoffatom gebundene Endgruppe kann beispielsweise Wasserstoff sein. Die Endgruppen können eben­ falls Polyetherreste sein.
2) Eine Verbindung der Formel (97)
worin G24, G25, G26, G27 und G28 unabhängig voneinan­ der eine direkte Bindung oder C1-C10-Alkylen darstellen, G11 wie unter (a') definiert ist und m17 eine Zahl von 1 bis 50, vorzugsweise 2 bis 25, ist.
In der Verbindung der Formel (97) kann die an die Gruppe <C=O gebundene Endgruppe beispielsweise
sein und die an das Sauerstoffatom gebundene Endgrup­ pe kann beispielsweise
darstellen.
Bevorzugt sind die nachstehenden zwei Verbindungen:
und
worin der Mittelwert m17 2,5 ist.
3) Eine Verbindung der Formel (98)
worin ungefähr ein Drittel der Reste RIV -C2H5 dar­ stellen und die anderen eine Gruppe
darstellen und m18 eine Zahl im Bereich von 2 bis 200, vorzugsweise 2 bis 100, insbesondere 2 bis 50, ist.
In der Verbindung (98) kann die an den Rest -CH2- ge­ bundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff sein und die an den Rest -CH(CO2RIV)- gebundene Endgruppe kann beispielsweise -CH=CH-COORIV sein.
4) Eine Verbindung der Formel (99)
worin G11 wie unter (a') definiert ist, G29 und G32 unabhängig voneinander eine direkte Bindung oder eine Gruppe -N(X1)-CO-X2-CO-N(X3)- darstellen, worin X1 und X3 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, C5-C12-Cycloalkyl, Phe­ nyl, C7-C9-Phenylalkyl oder eine Gruppe der Formel (99-1)
darstellen und X2 eine direkte Bindung oder C1-C4-Al­ kylen darstellt, G30, G31, G34 und G35 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C30-Alkyl, C5-C12-Cycloalkyl oder Phenyl dar­ stellen, G33 Wasserstoff, C1-C30-Alkyl, C5-C12-Cycloalkyl, C7-C9-Phenylalkyl, Phenyl oder eine Gruppe der Formel (99-1) darstellt und m19 eine Zahl von 1 bis 50 ist.
In den Verbindungen der Formel (99) kann die an den 2,5-Dioxopyrrolidinring gebundene Endgruppe beispielsweise Wasserstoff und die an den Rest -C(G34)(G35)- gebundene End­ gruppe beispielsweise
sein.
Beispiele der Verbindungen der Formel (99) sind:
worin G11 Wasserstoff oder Methyl darstellt und m19 eine Zahl von 1 bis 25 ist.
5) Ein Produkt, erhältlich durch Umsetzen eines durch die Reaktion eines Polyamins der Formel (100a) mit Cyanursäu­ rechlorid erhaltenen Zwischenprodukts mit einer Verbindung der Formel (100b)
worin m'20, m''20 und m'''20 unabhängig voneinander eine Zahl von 2 bis 12 sind,
G36 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C5-C12-Cycloalkyl, Phenyl oder C7-C9-Phenylalkyl darstellt und
G11 wie unter (a') definiert ist. Ein bevorzugtes Produkt weist die Chemical Abstracts-CAS Nr. 136 504-96-6 (Verbindung 100-A) auf.
Im allgemeinen kann das vorstehend genannte Reakti­ onsprodukt beispielsweise durch eine Verbindung der Formel 100-1, 100-2 oder 100-3 wiedergegeben werden. Es kann auch in Form eines Gemisches von diesen drei Verbindungen vorliegen.
Eine bevorzugte Bedeutung der Formel (100-1) ist
Eine bevorzugte Bedeutung der Formel (100-2) ist
Eine bevorzugte Bedeutung der Formel (100-3) ist
In den vorstehend genannten Formeln 100-1 bis 100-3 ist m20 vorzugsweise 1 bis 20.
6) Eine Verbindung der Formel (101)
worin G11 wie unter (a') definiert ist, G37 C1-C10-Al­ kyl, C5-C12-Cycloalkyl, C1-C4-Alkyl-substituiertes C5-C12-Cy­ cloalkyl, Phenyl oder C1-C10-Alkyl-substituiertes Phenyl darstellt, G38 C3-C10-Alkylen darstellt und m21 eine Zahl von 1 bis 50, zum Beispiel 2 bis 25 ist.
In den Verbindungen der Formel (101) kann die an das Siliziumatom gebundene Endgruppe beispielsweise (G37)3Si-O- sein und die an das Sauerstoffatom gebundene Endgruppe kann beispielsweise -Si(G37)3 sein.
Die Verbindungen der Formel (101) können ebenfalls in Form von cyclischen Verbindungen vorliegen, wenn m21 eine Zahl von 3 bis 10 ist, das heißt die freien, in der Struktur­ formel gezeigten Bindungen bilden dann eine direkte Bindung.
Ein Beispiel einer Verbindung der Formel (101) ist
wobei m21 eine Zahl von 1 bis 20 ist.
In den vorstehend gezeigten oligomeren und polymeren Verbindungen sind Beispiele für Alkyl Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, 2-Ethyl­ butyl, n-Pentyl, Isopentyl, 1-Methylpentyl, 1,3-Dimethylbu­ tyl, n-Hexyl, 1-Methylhexyl, n-Heptyl, Isoheptyl, 1,1,3,3-Te­ tramethylbutyl, 1-Methylheptyl, 3-Methylheptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, 1,1,3-Trimethylhexyl, 1,1,3,3-Tetramethylpentyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, 1-Methylundecyl, Dodecyl, 1,1,3,3,5,5-Hexa­ methylhexyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Eicosyl und Docosyl;
Beispiele für Cycloalkyl sind Cyclopentyl, Cyclo­ hexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl;
ein Beispiel für C7-C9-Phenylalkyl ist Benzyl und Beispiele für Alkylen sind Ethylen, Propylen, Trime­ thylen, Tetramethylen, Pentamethylen, 2,2-Dimethyltrimethy­ len, Hexamethylen, Trimethylhexamethylen, Octamethylen und Decamethylen.
(h') Eine Verbindung der Formel (Ih)
worin n6 die Zahl 1 oder 2 ist, G und G11 wie unter (a') definiert sind und G14 wie unter (b') definiert ist, je­ doch kann G14 nicht -CONH-Z und -CH2-CH(OH)-CH2-O-D-O- sein.
Beispiele solcher Verbindungen sind die nachstehen­ den:
(i') Eine Verbindung der Formel (Ii)
worin die Reste G39 unabhängig voneinander eine Gruppe der Formel (Ii-1)
darstellen, worin G40 C1-C12-Alkyl oder C5-C12-Cy­ cloalkyl darstellt, G41 C2-C12-Alkylen darstellt und G42 Was­ serstoff, C1-C8-Alkyl, -O., -CH2CN, C3-C6-Alkenyl, C7-C9-Phe­ nylalkyl, C7-C9-Phenylalkyl, das an dem Phenylrest mit C1-C4-Al­ kyl substituiert ist oder C1-C8-Acyl darstellt.
Alkyl ist beispielsweise C1-C4-Alkyl, insbesondere Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl.
Cycloalkyl ist vorzugsweise Cyclohexyl.
Alkylen ist beispielsweise Ethylen, Propylen, Trime­ thylen, Tetramethylen, Pentamethylen, 2,2-Dimethyltrimethylen oder Hexamethylen.
Alkenyl ist vorzugsweise Allyl.
Phenylalkyl ist vorzugsweise Benzyl.
Acyl ist vorzugsweise Acetyl.
Beispiele für Verbindungen dieser Klasse sind die Verbindungen der nachstehenden Formeln:
Die sterisch gehinderte Aminverbindung (Komponente (A)) ist vorzugsweise jene der vorstehend genannten Verbin­ dungen 1 bis 106. Die Verbindungen 5, 10, 13, 14, 24, 25, 36-a, 36-b, 49-a-I, 49-a-II, 49-e, 63, 75, 76, 80-a, 81, 84-1, 84-2, 92, 93, 96-I, 96-II, 97-I, 97-II, 99-I, 100-A, 101-I, 105 und 106 sind von Interesse. Die Verbindungen 5, 10, 13, 14, 36-a, 36-b, 36-d, 49-a-I, 49-a-II, 49-d, 49-e, 63, 69-a, 76, 80-a, 81, 84-1, 84-2, 92, 96-I, 96-II, 97-II, 99-I, 99-II, 99-III, 100-A, 101-I und 105 sind bevorzugt und die Ver­ bindungen 13, 14, 36-a, 36-b, 49-a-I, 49-a-II, 63, 76, 81, 84-1, 92, 96-I, 96-II, 100-A und 101-I sind besonders bevor­ zugt.
Das in Komponente (B) definierte organische Salz von Zink oder Magnesium ist vorzugsweise eine Verbindung der For­ mel MeL2, worin Me Zink oder Magnesium ist und L ein Anion einer organischen Säure oder eines Enols ist. Die organische Säure kann beispielsweise eine Sulfonsäure, Sulfinsäure, Phosphonsäure oder Phosphinsäure, jedoch vorzugsweise eine Carbonsäure, sein. Die Säure kann aliphatisch, aromatisch, araliphatisch oder cycloaliphatisch sein, sie kann linear oder verzweigt sein, sie kann mit Hydroxyl- oder Alkoxygrup­ pen substituiert sein, sie kann gesättigt oder ungesättigt sein und sie kann vorzugsweise 1 bis 24 Kohlenstoffatome ent­ halten.
Beispiele für Carbonsäuren dieses Typs sind Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Isobutter-, Capron-, 2-Ethylca­ pron-, Capryl-, Caprin-, Laurin-, Palmitin-, Stearin-, Be­ hen-, Öl-, Milch-, Rizinolein-, 2-Ethoxypropion-, Benzoe-, Salicyl-, 4-Butylbenzoe-, Toluol-, 4-Dodecylbenzoe-, Phenyl­ essig-, Naphthylessig-, Cyclohexancarbon-, 4-Butylcyclohexan­ carbon- oder Cyclohexylessigsäure. Die Carbonsäure kann eben­ falls ein technisches Gemisch von Carbonsäuren, beispiels­ weise technische Gemische von Fettsäuren oder Gemische von alkylierten Benzoesäuren, darstellen.
Beispiele für organische Säuren, die Schwefel oder Phosphor enthalten, sind Methansulfon-, Ethansulfon-, α,α-Di­ methylethansulfon-, n-Butansulfon-, n-Dodecansulfon-, Benzol­ sulfon-, Toluolsulfon-, 4-Nonylbenzolsulfon-, 4-Dodecylben­ zolsulfon- oder Cyclohexansulfonsäure, Dodecansulfin-, Ben­ zolsulfin- oder Naphthalinsulfinsäure, Butylphosphonsäure, Phenylphosphonsäure, Phenylphosphonsäuremonomethyl oder -mo­ noethylester, Benzylphosphonsäuremonobutylester, Dibutylphos­ phinsäure oder Diphenylphosphinsäure.
Wenn L ein Enolatanion ist, ist es vorzugsweise ein Anion einer β-Dicarbonylverbindung oder eines o-Acylphenols. Beispiele für β-Dicarbonylverbindungen sind Acetylaceton, Benzoylaceton, Dibenzoylmethan, Acetessigsäureethylester, Acetessigsäurebutylester, Acetessigsäurelaurylester oder α-Acetylcyclohexanon. Beispiele für o-Acylphenole sind 2-Ace­ tylphenol, 2-Butyroylphenol, 2-Acetyl-1-naphthol, 2-Benzoyl­ phenol oder Salicylaldehyd. Das Enolat ist vorzugsweise das Anion einer β-Dicarbonylverbindung mit 5 bis 20 Kohlenstoff­ atomen.
Organische Salze von Zink oder Magnesium sind vor­ zugsweise ein Acetylacetonat oder ein aliphatisches Monocar­ boxylat mit beispielsweise 1 bis 24 Kohlenstoffatomen. Magne­ siumacetat, -laurat und -stearat, Zinkformiat, -acetat, -önanthat, -laurat und -stearat, wie Zinkacetylacetonat und Magnesiumacetylacetonat, sind einige der besonders bevorzug­ ten Beispiele.
Zinkstearat, Magnesiumstearat, Zinkacetylacetonat, Magnesiumacetylacetonat, Zinkacetat und Magnesiumacetat sind von besonderem Interesse.
Das anorganische Salz von Zink oder Magnesium ist beispielsweise Zinkoxid, Magnesiumoxid, Zinkhydroxid, Magne­ siumhydroxid oder ein Carbonat, das eine Verbindung, wie
  • - Zn-Hydroxidcarbonat, Mg-Hydroxidcarbonat, Dolomit, beispielsweise ein Ca/Mg-Carbonat, wie ®Microdol Super von ®Micro Minerals oder
  • - ein natürliches oder synthetisches Hydrotalcit ent­ hält.
Das natürliche Hydrotalcit hat vorgeblich eine Struk­ tur Mg6Al2(OH)16CO3.4H2O.
Eine typische empirische Formel eines synthetischen Hydrotalcits ist
Al2Mg4,35OH11,36CO3(1,67).x H2O.
Beispiele von synthetischem Produkt schließen ein:
Mg0,7Al0,3(OH)2(CO3)0,15.0,54 H2O,
Mg4,5Al2(OH)13CO3.3,5 H2O oder
Mg4,2Al(OH)12,4CO3.
Bevorzugte synthetische Hydrotalcite sind L-55R®II von ®REHEIS sowie ®ZHT-4A und ®DHT-4A von ®Kyowa Chemical In­ dustry Co.
Die zwei verschiedenen Verbindungen der Komponente (B), die in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 10 bis 10 : 1 vor­ liegen, sind beispielsweise:
  • - Mg-Stearat und Hydrotalcit (®DHT-4A),
  • - Zn-Stearat und Hydrotalcit (®DHT-4A),
  • - Mg-Acetylacetonat und Hydrotalcit (®DHT-4A),
  • - Mg-Oxid und Hydrotalcit (®DHT-4A),
  • - Mg-Hydroxid und Hydrotalcit (®DHT-4A),
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Mg-Stearat,
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Zn-Stearat,
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Mg-Acetylacetonat,
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Mg-Oxid,
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Zn-Oxid,
  • - Zn-Hydroxidcarbonat und Mg-Hydroxid,
  • - Hydrotalcit (®REHEIS) und Mg-Stearat,
  • - Hydrotalcit (®REHEIS) und Zn-Stearat,
  • - Hydrotalcit (®REHEIS) und Mg-Oxid,
  • - Dolomit (®Microdol Super) und Zn-Stearat,
  • - Dolomit (®Microdol Super) und Mg-Stearat,
  • - Dolomit (®Microdol Super) und Zn-Oxid,
  • - Dolomit (®Microdol Super) und Mg-Hydroxid,
  • - Mg-Stearat und Zn-Stearat,
  • - Mg-Stearat und Zn-Acetylacetonat,
  • - Mg-Stearat und Mg-Oxid,
  • - Mg-Stearat und Zn-Oxid,
  • - Mg-Stearat und Mg-Hydroxid,
  • - Zn-Stearat und Mg-Acetat,
  • - Zn-Stearat und Mg-Oxid,
  • - Zn-Stearat und Mg-Hydroxid,
  • - Mg-Acetylacetonat und Zn-Acetylacetonat,
  • - Mg-Acetylacetonat und Mg-Oxid,
  • - Mg-Acetylacetonat und Zn-Oxid,
  • - Mg-Acetylacetonat und Mg-Hydroxid,
  • - Zn-Acetylacetonat und Mg-Oxid,
  • - Zn-Acetylacetonat und Zn-Oxid oder
  • - Mg-Oxid und Zn-Oxid.
Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung be­ trifft ein Stabilisatorgemisch, worin die zwei verschiedenen Verbindungen der Komponente (B) ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Hydrotalcit, Dolomit, Zn-Hydroxidcarbo­ nat, Mg-Hydroxidcarbonat, Zn-Oxid, Mg-Oxid, Zn-Hydroxid, Mg-Hydroxid, Zn-Stearat, Mg-Stearat, Zn-Acetylacetonat, Mg-Ace­ tylacetonat, Zn-Acetat und Mg-Acetat.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält Komponente (B) kein Zn-Oxid.
Ein Stabilisatorgemisch, worin die zwei verschiedenen Verbindungen in Komponente (B)
  • - Mg-Stearat und Hydrotalcit,
  • - Zn-Stearat und Hydrotalcit,
  • - Mg-Stearat und Zn-Stearat,
  • - Zn-Stearat und Mg-Oxid oder
  • - Mg-Stearat und Mg-Hydroxid darstellen,
ist ebenfalls bevorzugt.
Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform dieser Er­ findung betrifft ein Stabilisatorgemisch, das zusätzlich ent­ hält
(C1) ein Pigment oder
(C2) ein UV-Absorptionsmittel oder
(C3) ein Pigment und ein UV-Absorptionsmittel.
Das Pigment (Komponente (C1)) kann ein anorganisches oder organisches Pigment sein.
Beispiele für anorganische Pigmente sind Titandioxid, Zinkoxid, Ruß, Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Chromoxid, Ei­ senoxid, Bleioxid usw.
Beispiele für organische Pigmente sind Azopigmente, Anthrachinone, Phthalocyanine, Tetrachlorisoindolinone, Chi­ nacridone, Isoindoline, Perylene, Pyrrolopyrrole (wie Pigment Red 254) usw.
Alle in "Gächter/Müller: Plastics Additives Handbook, 3rd Edition, Hanser Publishers, Munich Vienna New York", Seite 647 bis 659, Punkt 11.2.1.1 bis 11.2.4.2 beschriebenen Pigmente können als Komponente (C1) verwendet werden.
Ein besonders bevorzugtes Pigment ist Titandioxid, gegebenenfalls in Kombination mit einem organischen Pigment.
Beispiele für solche organischen Pigmente sind:
C.I. (Colour Index) Pigment Yellow 93, C.I. Pigment Yellow 95, C.I. Pigment Yellow 138, C.I. Pigment Yellow 139, C.I. Pigment Yellow 155, C.I. Pigment Yellow 162, C.I. Pig­ ment Yellow 168, C.I. Pigment Yellow 180, C.I. Pigment Yellow 183, C.I. Pigment Red 44, C.I. Pigment Red 170, C.I. Pigment Red 202, C.I. Pigment Red 214, C.I. Pigment Red 254, C.I. Pigment Red 264, C.I. Pigment Red 272, C.I. Pigment Red 48 : 2, C.I. Pigment Red 48 : 3, C.I. Pigment Red 53 : 1, C.I. Pigment Red 57 : 1, C.I. Pigment Green 7, C.I. Pigment Blue 15 : 1, C.I. Pigment Blue 15 : 3 und C.I. Pigment Violet 19.
Beispiele des UV-Absorptionsmittels (Komponente (C2)) sind ein 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazol, ein 2-Hydroxyben­ zophenon, ein Ester von substituierter oder unsubstituierter Benzoesäure, ein Acrylat, ein Oxamid, ein 2-(2-Hydroxyphe­ nyl)-1,3,5-triazin, ein Monobenzoat von Resorcin oder ein Formamidin.
Das 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazol ist zum Beispiel 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-bu­ tyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(5'-tert-Butyl-2'-hy­ droxyphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetrame­ thylbutyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hy­ droxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydro­ xy-5'-methylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-sec-Butyl-5'-tert-bu­ tyl-2'-hydroxyphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-4'-octyl­ oxyphenyl)benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydro­ xyphenyl)benzotriazol, 2-(3', 5'-Bis-(α,α-dimethylbenzyl)-2'-hy­ droxyphenyl)benzotriazol, Gemisch von 2-(3'-tert-Butyl-2'-hy­ droxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlorbenzotri­ azol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hy­ droxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hy­ droxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlorbenzotri­ azol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxycarbonyl­ ethyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyl­ oxycarbonylethyl)phenyl)benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-e­ thylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)benzo­ triazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)benzotri­ azol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-isooctyloxycarbonyl­ ethyl)phenylbenzotriazol, 2,2'-Methylenbis[4-(1,1,3,3-tetra­ methylbutyl)-6-benzotriazol-2-ylphenol] oder das Umeste­ rungsprodukt von 2-[3'-tert-Butyl-5'-(2-methoxycarbonyl­ ethyl)-2'-hydroxyphenyl]-2H-benzotriazol mit Polyethylengly­ col 300; [R-CH2CH2-COO(CH2)3]2-, wobei R = 3'-tert-Bu­ tyl-4'-hydroxy-5'-2H-benzotriazol-2-ylphenyl.
2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlorben­ zotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-chlor­ benzotriazol und 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydroxyphe­ nyl)-benzotriazol sind bevorzugt.
Das 2-Hydroxybenzophenon ist zum Beispiel das 4-Hy­ droxy-, 4-Methoxy-, 4-Octyloxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2',4'-Trihydroxy- oder 2'-Hydroxy-4,4'-di­ methoxyderivat.
2-Hydroxy-4-octyloxybenzophenon ist bevorzugt.
Der Ester einer substituierten oder unsubstituierten Benzoesäure ist zum Beispiel 4-tert-Butylphenylsalicylat, Phenylsalicylat, Octylphenylsalicylat, Dibenzoylresorcin, Bis-(4-tert-butylbenzoyl)-resorcin, Benzoylresorcin, 2,4-Di-tert-butylphenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Hexade­ cyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat, Octadecyl-3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxybenzoat oder 2-Methyl-4,6-di-tert-butyl­ phenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat.
2,4-Di-tert-butylphenyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy­ benzoat und Hexadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat sind bevorzugt.
Das Acrylat ist zum Beispiel α-Cyano-β,β-diphenyl­ acrylsäureethylester, α-Cyano-β,β-diphenylacrylsäureisooc­ tylester, α-Carbomethoxyzimtsäuremethylester, α-Cyano-β-me­ thyl-p-methoxyzimtsäuremethylester, α-Cyano-β-methyl-p-meth­ oxyzimtsäurebutylester, α-Carbomethoxy-p-methoxyzimtsäureme­ thylester oder N-(β-Carbomethoxy-β-cyanovinyl)-2-methylindo­ lin.
Das Oxamid ist zum Beispiel 4,4'-Dioctyloxyoxanilid, 2,2'-Diethoxyoxanilid, 2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-tert-butox­ anilid, 2,2'-Didodecyloxy-5,5'-di-tert-butoxanilid, 2-Eth­ oxy-2'-ethyloxanilid, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)oxamid, 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2'-ethoxanilid oder dessen Gemisch mit 2-Ethoxy-2'-ethyl-5,4'-di-tert-butoxanilid oder Gemische von ortho- und para-Methoxy-disubstituierten Oxaniliden oder Ge­ mische von o- und p-Etnoxy-distibstituierten Oxaniliden.
Das 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3,5-triazin ist zum Bei­ spiel 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis (2,4-dimethylphe­ nyl)-1,3,5-triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethyl­ phenyl)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis(2-hydroxy-4-propyloxyphe­ nyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyl­ oxyphenyl)-4,6-bis(4-methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydro­ xy-4-dodecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-tri­ azin, 2-(2-Hydroxy-4-tridecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dime­ thylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyl­ oxypropoxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-octyloxypropyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-di­ methyl)-1,3,5-triazin, 2-[4-(Dodecyloxy/Tridecyloxy-2-hy­ droxypropoxy)-2-hydroxyphenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-tri­ azin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-dodecyloxyprop­ oxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxy)phenyl-4,6-diphenyl-1,3, 5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-methoxyphenyl)-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris[2-hydroxy-4-(3-butoxy-2-hydroxypropoxy)phenyl]-1,3,5-tri­ azin oder 2-(2-Hydroxyphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6-phe­ nyl-1,3,5-triazin.
2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethyl­ phenyl)-1,3,5-triazin und 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxy)phenyl-4,6-di­ phenyl-1,3,5-triazin sind bevorzugt.
Das Monobenzoat von Resorcin ist beispielsweise die Verbindung der Formel
Das Formamidin ist beispielsweise die Verbindung der Formel
Das UV-Absorptionsmittel ist insbesondere ein 2-(2'-Hy­ droxyphenyl)benzotriazol, ein 2-Hydroxybenzophenon oder ein Hydroxyphenyltriazin.
Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform dieser Er­ findung betrifft ein Stabilisatorgemisch, das zusätzlich ein organisches Salz von Calcium oder ein anorganisches Salz von Calcium enthält.
Beispiele für ein organisches Salz von Ca sind Ca-Stearat, Ca-Laurat, Ca-Lactat und Ca-Stearoyllactat.
Beispiele eines anorganischen Salzes von Ca sind CaO und Ca(OH)2.
Das erfindungsgemäße Stabilisatorgemisch ist zum Sta­ bilisieren von organischen Materialien gegen durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgerufenen Abbau verwendbar. Bei­ spiele für geeignete organische Materialien werden nachste­ hend gezeigt.
  • 1. Polymere von Monoolefinen und Diolefinen, bei­ spielsweise Polypropylen, Polyisobutylen, Polybut-1-en, Poly-4-methylpent-1-en, Polyisopren oder Polybutadien, sowie Poly­ mere von Cycloolefinen, beispielsweise Cyclopenten oder Nor­ bornen, Polyethylen (das gegebenenfalls vernetzt sein kann), z. B. hochdichtes Polyethylen (HDPE), Polyethylen mit hoher Dichte und hohem Molekulargewicht (HDPE-HMW), hochdichtes Po­ lyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht (HDPE-UHMW), mit­ teldichtes Polyethylen (MDPE), niederdichtes Polyethylen (LDPE), lineares niederdichtes Polyethylen (LLDPE), (VLDPE) und (ULDPE).
    Polyolefine, d. h. Polymere von Monoolefinen, die im vorangehenden Absatz beispielhaft angegeben wurden, vorzugs­ weise Polyethylen und Polypropylen, können durch verschiedene und insbesondere durch die nachstehenden Verfahren herge­ stellt werden:
    • a) Radikalpolymerisation (normalerweise unter Hoch­ druck und bei erhöhter Temperatur).
    • b) Katalytische Polymerisation unter Verwendung eines Katalysators, der normalerweise ein oder mehr als ein Metall der Gruppen IVb, Vb, VIb oder VIII des Periodensystems ent­ hält. Diese Metalle haben gewöhnlich einen oder mehr als ei­ nen Liganden, im allgemeinen Oxide, Halogenide, Alkoholate, Ester, Ether, Amine, Alkyle, Alkenyle und/oder Aryle, die entweder π- oder σ-koordiniert sein können. Diese Metallkom­ plexe können in freier Form oder fixiert an Substraten vor­ liegen, im allgemeinen an aktiviertem Magnesiumchlorid, Ti­ tan(III)chlorid, Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid. Diese Ka­ talysatoren können in dem Polymerisationsmedium löslich oder unlöslich sein. Die Katalysatoren können selbst bei der Poly­ merisation verwendet werden oder zusätzliche Aktivatoren kön­ nen verwendet werden, im allgemeinen Metallalkyle, Metallhy­ dride, Metallalkylhalogenide, Metallalkyloxide oder Metall­ alkyloxane, wobei die Metalle Elemente der Gruppen Ia, IIa und/oder IIIa des Periodensystems sind. Die Aktivatoren kön­ nen zweckmäßigerweise mit zusätzlichen Ester-, Ether-, Amin- oder Silylethergruppen modifiziert sein. Diese Katalysator­ systeme werden gewöhnlich Philips-, Standard Oil-Indiana-, Ziegler(-Natta)-, TNZ(DuPont)-, Metallocen- oder Einzelaktiv­ stellenkatalysatoren (single site catalysts (SSC)) genannt.
  • 2. Gemische von Polymeren, die unter 1) angeführt wurden, zum Beispiel Gemische von Polypropylen mit Polyisobu­ tylen, Polypropylen mit Polyethylen (zum Beispiel PP/HDPE, PP/LDPE) und Gemische von verschiedenen Polyethylenarten (zum Beispiel LDPE/HDPE).
  • 3. Copolymere von Monoolefinen und Diolefinen mitein­ ander oder mit anderen Vinylmonomeren, zum Beispiel Ethylen/Pro­ pylen-Copolymere, lineares niederdichtes Polyethylen (LLDPE) und dessen Gemische mit niederdichtem Polyethylen (LDPE), Propylen/But-1-en-Copolymerei Propylen/Isobutylen-Co­ polymere, Ethylen/But-1-en-Copolymere, Ethylen/Hexen-Copoly­ mere, Ethylen/Methylpenten-Copolymere, Ethylen/Hepten-Copoly­ mere, Ethylen/Octen-Copolymere, Propylen/Butadien-Copolymere, Isobutylen/Isopren-Copolymere, Ethylen/Alkylacrylat-Copoly­ mere, Ethylen/Alkylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Vinylace­ tat-Copolymere und deren Copolymere mit Kohlenmonoxid oder Ethylen/Acrylsäure-Copolymere und deren Salze (Ionomere) so­ wie Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien, wie Hexadien, Dicyclopentadien oder Ethyliden-Norbornen sowie Ge­ mische von solchen Copolymeren miteinander und mit Polymeren, die in 1) vorstehend angeführt wurden, zum Beispiel Polypro­ pylen/Ethylen-Propylen-Copolymere, LDPE/Ethylen-Vinylacetat- Copolymere (EVA), LDPE/Ethylen-Acrylsäure-Copolymere (EAA), LLDPE/EVA, LLDPE/EAA und alternierende oder statistische Po­ lyalkylen/Kohlenmonoxid-Copolymere und Gemische davon mit an­ deren Polymeren, z. B. Polyamiden.
  • 4. Kohlenwasserstoffharze (zum Beispiel C5-C9) ein­ schließlich hydrierte Modifizierungen davon (zum Beispiel Klebrigmacher) und Gemische von Polyalkylenen und Stärke.
  • 5. Polystyrol, Poly-(p-methylstyrol), Poly-(α-methyl­ styrol).
  • 6. Copolymere von Styrol oder α-Methylstyrol mit Di­ enen oder Acrylderivaten, zum Beispiel Styrol/Butadien, Sty­ rol/Acrylnitril, Styrol/Alkylmethacrylat, Styrol/Butadien/­ Alkylacrylat, Styrol/Butadien/Alkylmethacrylat, Styrol/Male­ insäureanhydrid, Styrol/Acrylnitril/Methylacrylat; Gemische hoher Schlagfestigkeit aus Styrolcopolymeren und anderem Po­ lymer, zum Beispiel Polyacrylat, ein Dienpolymer oder ein Ethylen/Propylen/Dienterpolymer; und Blockcopolymere von Sty­ rol, wie Styrol/Butadien/Styrol, Styrol/Isopren/Styrol, Sty­ rol/Ethylen/Butylen/Styrol oder Styrol/Ethylen/Propylen/Sty­ rol.
  • 7. Pfropfcopolymere von Styrol oder α-Methylstyrol, zum Beispiel Styrol auf Polybutadien, Styrol auf Polybutadi­ en-Styrol oder Polybutadien-Acrylnitril-Copolymere, Styrol und Acrylnitril (oder Methacrylnitril) auf Polybutadien; Sty­ rol, Acrylnitril und Methylmethacrylat auf Polybutadien; Sty­ rol und Maleinsäureanhydrid auf Polybutadien; Styrol, Acryl­ nitril und Maleinsäureanhydrid oder Maleimid auf Polybuta­ dien; Styrol und Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Alkyl­ acrylate oder -methacrylate auf Polybutadien; Styrol und Acrylnitril auf Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymeren; Styrol und Acrylnitril auf Polyalkylacrylaten oder Polyalkylmeth­ acrylaten, Styrol und Acrylnitril auf Acrylat/Butadien-Copo­ lymeren sowie Gemische davon mit den unter 6) aufgeführten Copolymeren, zum Beispiel die Copolymergemische, bekannt als ABS-, MBS-, ASA- oder AES-Polymere.
  • 8. Halogenhaltige Polymere, wie Polychloropren, chlo­ rierte Kautschuke, chloriertes und bromiertes Copolymer aus Isobutylen-Isopren (Halogenbutylkautschuk), chloriertes oder sulfochloriertes Polyethylen, Copolymere von Ethylen und chloriertem Ethylen, Epichlorhydrin-Homo- und -Copolymere, insbesondere Polymere aus halogenhaltigen Vinylverbindungen, zum Beispiel Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvi­ nylfluorid, Polyvinylidenfluorid sowie Copolymere davon, wie Vinylchlorid/Vinylidenchlorid-, Vinylchlorid/Vinylacetat- oder Vinylidenchlorid/Vinylacetat-Copolymere.
  • 9. Polymere, die von α,β-ungesättigten Säuren und De­ rivaten davon abgeleitet sind, wie Polyacrylate und Poly­ methacrylate; Polymethylmethacrylate, Polyacrylamide und Po­ lyacrylnitrile, schlagzäh modifiziert mit Butylacrylat.
  • 10. Copolymere von Monomeren, die unter 9) aufgeführt wurden, miteinander oder mit anderen ungesättigten Monomeren, zum Beispiel Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Al­ kylacrylat-Copolymere, Acrylnitril/Alkoxyalkylacrylat- oder Acrylnitril/Vinylhalogenid-Copolymere oder Acrylnitril/Alkyl­ methacrylat/Butadien-Terpolymere.
  • 11. Polymere, die von ungesättigten Alkoholen und Aminen abgeleitet sind, oder Acylderivate oder Acetale davon, zum Beispiel Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinyl­ stearat, Polyvinylbenzoat, Polyvinylmaleat, Polyvinylbuty­ ral, Polyallylphthalat oder Polyallylmelamin sowie deren Co­ polymere mit Olefinen, die vorstehend unter 1) erwähnt wur­ den.
  • 12. Homopolymere und Copolymere von cyclischen Ethern, wie Polyalkylenglycole, Polyethylenoxid, Polypropy­ lenoxid oder Copolymere davon mit Bisglycidylethern.
  • 13. Polyacetale, wie Polyoxymethylen und jene Poly­ oxymethylene, die Ethylenoxid als Comonomer enthalten; Poly­ acetale, modifiziert mit thermoplastischen Polyurethanen, Acrylaten oder MBS.
  • 14. Polyphenylenoxide und -sulfide und Gemische von Polyphenylenoxiden mit Styrolpolymeren oder Polyamiden.
  • 15. Polyurethane, die einerseits von Polyethern, Po­ lyestern oder Polybutadienen mit endständigen Hydroxylgrup­ pen und andererseits von aliphatischen oder aromatischen Po­ lyisocyanaten sowie Vorstufen davon abgeleitet sind.
  • 16. Polyamide und Copolyamide, die von Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder den ent­ sprechenden Lactamen abgeleitet sind, wie Polyamid 4, Poly­ amid 6, Polyamid 6/6, 6/10, 6/9, 6/12, 4/6, 12/12, Polyamid 11, Polyamid 12, aromatische Polyamide, ausgehend von m-Xy­ loldiamin und Adipinsäure; Polyamide, hergestellt aus Hexa­ methylendiamin und Isophthalsäure oder/und Terephthalsäure und gegebenenfalls mit einem Elastomer als Modifizierungs­ mittel, zum Beispiel Poly-2,4,4-trimethylhexamethylentere­ phthalamid oder Poly-m-phenylenisophthalamid und ebenfalls Blockcopolymere der vorstehend angeführten Polyamide mit Po­ lyolefinen, Olefin-Copolymeren, Ionomeren oder chemisch ge­ bundenen oder gepfropften Elastomeren; oder mit Polyethern, zum Beispiel mit Polyethylenglycol, Polypropylenglycol oder Polytetramethylenglycol; sowie Polyamide oder Copolyamide, modifiziert mit EPDM oder ABS; und Polyamide, kondensiert während der Verarbeitung (RIM-Polyamid-Systeme).
  • 17. Polyharnstoffe, Polyimide und Polyamid-Imide, Po­ lyetherimide, Polyesterimide, Polyhydantoine und Polybenz­ imidazole.
  • 18. Polyester, die von Dicarbonsäuren und Diolen und/oder von Hydroxycarbonsäuren oder den entsprechenden Lactonen abgeleitet sind, zum Beispiel Polyethylenterephthalat, Poly­ butylenterephthalat, Poly-1,4-dimethylolcyclohexanterephtha­ lat und Polyhydroxybenzoate sowie Block-Copolyether-Ester, abgeleitet von Polyethern mit Hydroxylendgruppen; und auch Polyester, modifiziert mit Polycarbonaten oder MBS.
  • 19. Polycarbonate und Polyestercarbonate.
  • 20. Polysulfone, Polyethersulfone und Polyetherke­ tone.
  • 21. Vernetzte Polymere, abgeleitet von Aldehyden ei­ nerseits und Phenolen, Harnstoffen und Melaminen anderer­ seits, wie Phenol/Formaldehydharze, Harnstoff/Formaldehyd­ harze und Melamin/Formaldehydharze.
  • 22. Trocknende und nichttrocknende Alkydharze.
  • 23. Ungesättigte Polyesterharze, abgeleitet von Copo­ lyestern gesättigter und ungesättigter Dicarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen und Vinylverbindungen als Vernet­ zungsmittel und auch halogenhaltige Modifizierungen davon niederer Entflammbarkeit.
  • 24. Vernetzbare Acrylharze, abgeleitet von substitu­ ierten Acrylaten, zum Beispiel Epoxyacrylaten, Urethanacry­ laten oder Polyesteracrylaten.
  • 25. Alkydharze, Polyesterharze und Acrylatharze, ver­ netzt mit Melaminharzen, Harnstoffharzen, Isocyanaten, Iso­ cyanuraten, Polyisocyanaten oder Epoxidharzen.
  • 26. Vernetzte Epoxidharze, abgeleitet von aliphati­ schen, cycloaliphatischen, heterocyclischen oder aromatischen Glycidylverbindungen, z. B. Produkte von Diglycidylethern von Bisphenol A und Bisphenol F, die mit gebräuchlichen Härtern, wie Anhydriden oder Aminen, vernetzt sind, gegebenenfalls mit Beschleunigern.
  • 27. Natürliche Polymere, wie Cellulose, Kautschuk, Gelatine und chemisch modifizierte homologe Derivate davon, zum Beispiel Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Cellu­ losebutyrate oder die Celluloseether, wie Methylcellulose; sowie Naturharze und deren Derivate.
  • 28. Gemische von Polymeren, die vorstehend genannt wurden (Polyblends), zum Beispiel PP/EPDM, Polyamid/EPDM oder ABS, PVC/EVA, PVC/ABS, PVC/MBS, PC/ABS, PBTP/ABS, PC/ASA, PC/PBT, PVC/CPE, PVC/Acrylate, POM/thermoplastisches PUR, PC/thermoplastisches PUR, POM/Acrylat, POM/MBS, PPO/HIPS, PPO/PA 6,6 und Copolymere, PA/HDPE, PA/PP, PA/PPO, PBT/PC/ABS oder PBT/PET/PC.
  • 29. Natürlich vorkommende und synthetische organische Materialien, die rein monomere Verbindungen oder Gemische solcher Verbindungen sind, zum Beispiel Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette, Öl und Wachse oder Öle, Fette und Wachse, basierend auf synthetischen Estern (zum Beispiel Phthalaten, Adipaten, Phosphaten oder Trimellitaten) und auch Gemische von synthetischen Estern mit Mineralölen in belie­ bigen Gewichtsverhältnissen, typischerweise jene, die als Spinnmittel sowie als wässerige Emulsionen für solche Mate­ rialien verwendet werden.
  • 30. Wässerige Emulsionen von natürlichem oder synthe­ tischem Kautschuk, zum Beispiel natürlicher Latex oder Lati­ zes von carboxylierten Styrol/Butadien-Copolymeren.
Die Erfindung betrifft daher außerdem eine Masse, die ein organisches Material, das durch Licht, Wärme oder Oxida­ tion hervorgerufenem Abbau unterliegt und das vorstehend be­ schriebene Stabilisatorgemisch umfaßt, mit der Maßgabe, daß das organische Material im wesentlichen frei von Perchlor­ säure ist.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung ist ein Verfahren zum Stabilisieren eines organischen Materials gegen durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgeru­ fenen Abbau, das Einarbeiten des wie vorstehend beschriebenen Stabilisatorgemisches in das organische Material umfaßt, mit der Maßgabe, daß das organische Material im wesentlichen frei von Perchlorsäure ist.
Das organische Material ist vorzugsweise ein synthe­ tisches Polymer, insbesondere von einer der vorstehend ge­ nannten Gruppen. Polyolefine sind bevorzugt und Polyethylen, Polypropylen und Copolymere davon sind besonders bevorzugt.
Die Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C1) und/oder (C2) können zu dem zu stabilisierenden organischen Material entweder einzeln oder miteinander gemischt gegeben werden.
Die sterisch gehinderte Aminverbindung (Komponente (A)) liegt in dem organischen Material in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 5%, insbesondere 0,01 bis 1% oder 0,05 bis 1%, bezogen auf das Gewicht des organischen Materials, vor.
Die zwei verschiedenen Mg und/oder Zn-Salze (Kompo­ nente (B)) liegen zusammen in dem organischen Material in ei­ ner Menge von vorzugsweise 0,005 bis 1%, insbesondere 0,05 bis 0,2%, bezogen auf das Gewicht des organischen Materials, vor.
Das Pigment (Komponente (C1)) liegt gegebenenfalls in dem organischen Material in einer Menge von vorzugsweise 0,01% bis 10%, insbesondere 0,05 bis 1%, bezogen auf das Ge­ wicht des organischen Materials, vor.
Das UV-Absorptionsmittel (Komponente (C2)) liegt ge­ gebenenfalls in dem organischen Material in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 1%, insbesondere 0,05 bis 0,5%, bezogen auf das Gewicht des organischen Materials, vor.
Die Gesamtmenge an Komponente (C3) (das Pigment in Kombination mit dem Uv-Absorptionsmittel) ist vorzugsweise 0,01 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des organischen Materi­ als. Das Gewichtsverhältnis des UV-Absorptionsmittels zu dem Pigment ist beispielsweise 2 : 1 bis 1 : 10.
Wenn das verwendete Pigment Titandioxid in Kombina­ tion mit einem organischen, wie vorstehend beschriebenen Pig­ ment ist, liegt Titandioxid in dem organischen Material, be­ zogen auf das Gewicht des organischen Materials, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5% vor und das organische Pigment kann, bezogen auf das Gewicht des organischen Materials, in einer Menge von beispielsweise 0,01 bis 2% vorliegen.
Das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (B) ist vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 10.
Das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (C1) ist vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 10.
Das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (C2) ist vorzugsweise 20 : 1 bis 1 : 2.
Das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (C3) ist vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 10.
Die vorstehend genannten Komponenten können in das zu stabilisierende organische Material durch bekannte Verfahren, beispielsweise vor oder während des Formens oder durch Auf­ tragen der gelösten oder dispergierten Verbindungen auf das organische Material, falls erforderlich, mit anschließendem Verdampfen des Lösungsmittels, eingearbeitet werden. Die Kom­ ponenten können zu dem organischen Material in Form eines Pulvers, von Granulaten oder eines Masterbatch gegeben wer­ den, das diese Komponenten in beispielsweise einer Konzentra­ tion von 2,5 bis 25 Gewichtsprozent enthält.
Falls erwünscht, können die Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C1) und/oder (C2) vor dem Einarbeiten in das organische Material miteinander schmelzvermischt werden. Sie können zu einem Polymer vor oder während der Polymerisation oder vor dem Vernetzen gegeben werden.
Die gemäß dieser Erfindung stabilisierte Materialien können in einer breiten Vielzahl von Formen, beispielsweise als Folien, Fasern, Bänder, Formmassen, Profile oder als Bin­ demittel für Anstrichstoffe, Klebstoffe oder Kitte, verwendet werden.
Das stabilisierte Material kann zusätzlich auch ver­ schiedene übliche Additive enthalten, beispielsweise:
1. Antioxidantien
1.1. Alkylierte Monophenole, zum Beispiel 2,6-Di-tert.-bu­ tyl-4-methylphenol, 2-tert.-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-n-bu­ tylphenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclo­ pentyl-4-methylphenol, 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethyl­ phenol, 2,6-Dioctadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tricyclohexyl­ phenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-methoxymethylphenol, Nonylphe­ nole, die in den Seitenketten linear oder verzweigt sind, wie 2,6-Dinonyl-4-methylphenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methylundec- 1'-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methylheptadec-1'-yl)-phe­ nol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methyltridec-1'-yl)-phenol und Gemi­ sche davon.
1.2. Alkylthiomethylphenole, zum Beispiel 2,4-Dioc­ tylthiomethyl-6-tert.-butylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-me­ thylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Dido­ decylthiomethyl-4-nonylphenol.
1.3. Hydrochinone und alkylierte Hydrochinone, zum Beispiel 2,6-Di-tert.-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert.-bu­ tylhydrochinon, 2,5-Di-tert.-amylhydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-oc­ tadecyloxyphenol, 2,6-Di-tert.-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyani­ sol, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylstearat, Bis-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)adipat.
1.4. Tocopherole, zum Beispiel α-Tocopherol, β-Toco­ pherol, γ-Tocopherol, δ-Tocopherol und Gemische davon (Vita­ min E).
1.5. Hydroxylierte Thiodiphenylether, zum Beispiel 2,2'-Thiobis(6-tert.-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Thiobis(4-oc­ tylphenol), 4,4'-Thiobis(6-tert.-butyl-3-methylphenol), 4,4'-Thiobis(6-tert.-butyl-2-methylphenol), 4,4'-Thio- bis-(3,6-di-sec.-amylphenol), 4,4'-Bis-(2,6-dimethyl-4-hydroxy­ phenyl)disulfid.
1.6. Alkylidenbisphenole, zum Beispiel 2,2'-Methy­ len-bis(6-tert.-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylenbis(6-tert.-bu­ tyl-4-ethylphenol), 2,2'-Methylenbis[4-methyl-6-(α-methyl­ cyclohexyl)phenol], 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-cyclohexyl­ phenol), 2,2'-Methylenbis(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'-Me­ thylenbis(4,6-di-tert.-butylphenol), 2,2'-Ethylidenbis(4,6-di-tert.-bu­ tylphenol), 2,2'-Ethylidenbis(6-tert.-butyl-4-iso­ butylphenol), 2,2'-Methylenbis[6-(α-methylbenzyl)-4-nonylphe­ nol], 2,2'-Methylenbis[6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4'-Methylenbis(2,6-di-tert.-butylphenol), 4,4'-Methy­ len-bis(6-tert.-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis(5-tert.-butyl-4-hy­ droxy-2-methylphenyl)butan, 2,6-Bis(3-tert.-butyl-5-methyl-2-hy­ droxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris(5-tert.-butyl-4-hy­ droxy-2-methylphenyl)butan, 1,1-Bis(5-tert.-butyl-4-hydro­ xy-2-methylphenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylengly­ col-bis[3,3-bis-(3'-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)butyrat], Bis(3-tert.-bu­ tyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)dicyclopentadien, Bis[2-(3'-tert.-bu­ tyl-2'-hydroxy-5'-methylbenzyl)-6-tert.-butyl-4-methyl­ phenyl]-terephthalat, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2-hydroxy­ phenyl)butan, 2,2-Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)pro­ pan, 2,2-Bis-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-do­ decylmercaptobutan, 1,1,5,5-Tetra-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-me­ thylphenyl)pentan.
1.7. O-, N- und S-Benzylverbindungen, zum Beispiel 3,5,3',5'-Tetra-tert.-butyl-4,4'-dihydroxydibenzylether, Oc­ tadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoacetat, Tridecyl-4-hy­ droxy-3,5-di-tert.-butylbenzylmercaptoacetat, Tris-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzyl)amin, Bis-(4-tert.-butyl-3-hy­ droxy-2,6-dimethylbenzyl)dithioterephthalat, Bis-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzyl)sulfid, Isooctyl-3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzylmercaptoacetat.
1.8. Hydroxybenzylierte Malonate, zum Beispiel Dioc­ tadecyl-2,2-bis-(3,5-di-tert.-butyl-2-hydroxybenzyl)malonat, Dioctadecyl-2-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)malo­ nat, Didodecylmercaptoethyl-2,2-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hy­ droxybenzyl)malonat, Bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phe­ nyl]-2,2-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)malonat.
1.9. Aromatische Hydroxybenzylverbindungen, zum Bei­ spiel 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-tri­ methylbenzol, 1,4-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyben­ zyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzol, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hy­ droxybenzyl)phenol.
1.10. Triazinverbindungen, zum Beispiel 2,4-Bis(oc­ tylmercapto)-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-tri­ azin, 2-Octylmercapto-4,6-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydro­ xyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5-triazin 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxyphenoXy)-1,2,3-triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, 1,3,5-Tris-(4-tert.-bu­ tyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)isocyanurat, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-tri­ azin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxyphenylpropio­ nyl)hexahydro-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-dicyclohexyl-4-hy­ droxybenzyl)isocyanurat.
1.11. Benzylphosphonate, zum Beispiel Dimethyl-2,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Diethyl-3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert.-bu­ tyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphosphonat, Ca-Salz des 3,5-Di­ tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäuremonoethylesters.
1.12. Acylaminophenole, zum Beispiel 4-Hydroxylaur­ anilid, 4-Hydroxystearanilid, Octyl-N-(3,5-di-tert.-butyl-4-hy­ droxyphenyl)carbamat.
1.13. Ester von β-(3,5-Di-tert.-butyl-4-hvdroxyphe­ nyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, bei­ spielsweise mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Oc­ tadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylen­ glycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)iso­ cyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
1.14. Ester von β-(5-tert.-Butyl-4-hydroxy-3-methyl­ phenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethy­ lenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxy­ ethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaunde­ canol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylol­ propan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabi­ cyclo-[2.2.2]-octan.
1.15. Ester von β-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)pro­ pionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, bei­ spielsweise mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neo­ pentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethy­ lenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentade­ canol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxyme­ thyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
1.16. Ester von 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl­ essigsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispiels­ weise mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexan­ diol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopen­ tylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylen­ glycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)oxamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadeca­ nol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
1.17. Amide von β-(3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphe­ nyl)propionsäure, beispielsweise N,N'-Bis(3,5-di-tert.-bu­ tyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hexamethylendiamin, N,N'-Bis(3,5-di­ tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)trimethylendiamin, N,N'-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin.
1.18. Ascorbinsäure (Vitamin C).
1.19. Amin-Antioxidantien zum Beispiel N,N'-Diiso­ propyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-sec.-butyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-ethyl-3-me­ thylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-methylhep­ tyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Dicyclohexyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(2-naphthyl)-p-pheny­ lendiamin, N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1,3-Di­ methylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1-Methylheptyl)-N'-phe­ nyl-p-phenylendiamin, N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-pheny­ lendiamin, 4-(p-Toluolsulfamoyl)-diphenylamin, N,N'-Dime­ thyl-N,N'-di-sec.-butyl-p-phenylendiamin, Diphenylamin, N-Allyl­ diphenylamin, 4-Isopropoxydiphenylamin, N-Phenyl-1-naphthyl­ amin, N-(4-tert.-Octylphenyl)-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naph­ thylamin, octyliertes Diphenylamin, z. B. p,p'-Di-tert.-octyl­ diphenylamin, 4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylaminophe­ nol, 4-Nonanoylaminophenol, 4-Dodecanoylaminophenol, 4-Octa­ decanoylaminophenol, Bis(4-methoxyphenyl)amin, 2,6-Di-tert.-bu­ tyl-4-dimethylaminomethylphenol, 2,4'-Diaminodiphenylme­ than, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-di­ aminodiphenylmethan, 1,2-Bis[(2-methylphenyl)amino]ethan, 1,2-Bis(phenylamino)propan, (o-Tolyl)biguanid, Bis[4-(1',3'-di­ methylbutyl)phenyl]amin, tert.-octyliertes N-Phenyl-1-naph­ thylamin, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert.-Bu­ tyl/tert.-Octyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und di­ alkylierten Nonyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten Dodecyldiphenylaminen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten Isopropyl/Isohexyldiphenylaminen, ein Ge­ misch von mono- und dialkylierten tert.-Butyldiphenylaminen, 2,3-Dihydro-3,3-dimethyl-4H-1,4-benzothiazin, Phenothiazin, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert.-Butyl/tert.-Oc­ tylphenothiazinen, ein Gemisch von mono- und dialkylierten tert.-Octylphenothiazinen, N-Allylphenothiazin, N,N,N',N'-Te­ traphenyl-1,4-diaminobut-2-en, N,N-Bis(2,2,6,6-tetramethylpi­ perid-4-ylhexamethylendiamin, Bis(2,2,6,6-tetramethylpipe­ rid-4-yl)sebacat, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-on, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol.
2. UV-Absorptionsmittel und Lichtstabilisatoren Nickelverbindungen, zum Beispiel Nickelkomplexe von 2,2'-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenol], wie der 1 : 1- oder 1 : 2-Komplex, mit oder ohne zusätzliche Liganden, wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyldiethanol­ amin, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von Monoal­ kylestern, beispielsweise dem Methyl- oder Ethylester von 4-Hydroxy-3,5-di-tert.-butylbenzylphosphonsäure, Nickelkomple­ xe von Ketoximen, beispielsweise von 2-Hydroxy-4-methylphe­ nylundecylketoxim, Nickelkomplexe von 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hy­ droxypyrazol mit oder ohne zusätzliche Liganden.
3. Metalldesaktivatoren, zum Beispiel N,N'-Diphenyl­ oxamid, N-Salicylal-N'-salicyloylhydrazin, N,N'-Bis(salicy­ loyl)hydrazin, N,N'-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl­ propionyl)hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis(ben­ zyliden)oxalyldihydrazid, Oxanilid, Isophthaloyldihydrazid, Sebacoyl-bis-phenylhydrazid, N,N'-Diacetyladipoyldihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)oxalyldihydrazid, N,N'-Bis(salicyloyl)thio­ propionyldihydrazid.
4. Phosphite und Phosphonite, zum Beispiel Triphenyl­ phosphit, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylphosphite, Tris(nonylphenyl)phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecyl­ phosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Tris(2,4-di-tert.-bu­ tylphenyl)phosphit, Diisodecylpentaerythritdiphos­ phit, Bis-(2,4-di-tert.-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Bis-(2,6-di-tert.-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritdiphos­ phit, Diisodecyloxypentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4-di-tert.-butyl-6-methylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4,6-tris-tert.-butylphenyl)pentaerythritdiphosphit, Tri­ stearylsorbittriphosphit, Tetrakis(2,4-di-tert.-butylphenyl)-4,4'-bi­ phenylendiphosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-tert.-bu­ tyl-12H-dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, 6-Fluor-2,4,8,10-te­ tra-tert.-butyl-12-methyldibenz[d,g]-1,3,2-dioxa­ phosphocin, Bis-(2,4-di-tert.-butyl-6-methylphenyl)methyl­ phosphit, Bis(2,4-di-tert.-butyl-6-methylphenyl)ethylphos­ phit.
5. Hydroxylamine, zum Beispiel N,N-Dibenzylhydro­ xylamin, N, N-Diethylhydroxylamin, N,N-Dioctylhydroxylamin, N,N-Dilaurylhydroxylamin, N,N-Ditetradecylhydroxylamin, N,N-Dihexadecylhydroxylamin, N,N-Dioctadecylhydroxylamin, N-Hexa­ decyl-N-octadecylhydroxylamin, N-Heptadecyl-N-octadecylhy­ droxylamin, N,N-Dialkylhydroxylamin, abgeleitet von hydrier­ tem Talgamin.
6. Nitrone, zum Beispiel, N-Benzyl-α-phenylnitron, N-Ethyl-α-methylnitron, N-Octyl-α-heptylnitron, N-Lauryl-α-un­ decylnitron, N-Tetradecyl-α-tridecylnitron, N-Hexadecyl-α-pen­ tadecylnitron, N-Octadecyl-α-heptadecylnitron, N-Hexade­ cyl-α-heptadecylnitron, N-Octadecyl-α-pentadecylnitron, N-Heptadecyl-α-heptadecylnitron, N-Octadecyl-α-hexadecylnitron, Nitron, abgeleitet von N,N-Dialkylhydroxylamin, abgeleitet von hydriertem Talgamin.
7. Thiosynergisten, zum Beispiel, Dilaurylthiodipro­ pionat oder Distearylthiodipropionat.
8. Peroxidfänger, zum Beispiel Ester von β-Thiodi­ propionsäure, zum Beispiel die Lauryl-, S 20010 00070 552 001000280000000200012000285911989900040 0002019859096 00004 19891tearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol oder das Zinksalz von 2-Mercaptobenzimidazol, Zinkdibutyldithiocarbamat, Dioc­ tadecyldisulfid, Pentaerythrittetrakis(β-dodecylmercapto)pro­ pionat.
9. Basische Costabilisatoren, zum Beispiel, Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Harn­ stoffderivate, Hydrazinderivate, Amine, Polyamide, Polyure­ thane, Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze von höheren Fettsäuren, zum Beispiel Calciumstearat, Zinkstearat, Magne­ siumbehenat, Magnesiumstearat, Natriumricinoleat und Kalium­ palmitat, Antimonbrenzcatechinat oder Zinnbrenzcatechinat.
10. Kernbildungsmittel zum Beispiel anorganische Stoffe, wie Talkum, Metalloxide, wie Titandioxid oder Magne­ siumoxid, Phosphate, Carbonate oder Sulfate von, vorzugsweise Erdalkalimetallen; organische Verbindungen, wie Mono- oder Polycarbonsäuren und deren Salze, z. B. 4-tert.-Butylbenzoe­ säure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure, Natriumsuccinat oder Natriumbenzoat; polymere Verbindungen, wie ionische Copoly­ mere ("Ionomere").
11. Füllstoffe und Verstärkungsmittel, zum Beispiel Calciumcarbonat, Silicate, Glasfasern, Glaskugeln, Asbest, Talkum, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hy­ droxide, Ruß, Graphit, Holzmehl und Mehle oder Fasern von an­ deren Naturprodukten, synthetische Fasern.
12. Andere Additive, zum Beispiel Weichmacher, Schmiermittel, Emulgatoren, Pigmente, Rheologieadditive, Ka­ talysatoren, Fließregelungsmittel, optische Aufheller, Flamm­ schutzmittel, antistatische Mittel und Treibmittel.
13. Benzofuranone und Indolinone, zum Beispiel jene offenbart in US-A-4 325 863, US-A-4 338 244, US-A-5 175 312, US-A-5 216 052, US-A-5 252 643, DE-A-43 16 611, DE-A-43 16 622, DE-A-43 16 876, EP-A-0 589 839 oder EP-A-0 591 102 oder 3-[4-(2-Acetoxyethoxy)phenyl]-5,7-di-tert.-butylbenzofu­ ran-2-on, 5,7-Di-tert.-butyl-3-[4-(2-stearoyloxyethoxy)phe­ nyl]benzofuran-2-on, 3,3'-Bis[5,7-di-tert.-butyl-3-(4-[2-hy­ droxyethoxy]phenyl)benzofuran-2-on], 5,7-Di-tert.-butyl-3-(4-ethoxy­ phenyl)benzofuran-2-on, 3-(4-Acetoxy-3,5-dimethylphe­ nyl)-5,7-di-tert.-butylbenzofuran-2-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-pi­ valoyloxyphenyl)-5,7-di-tert.-butylbenzofuran-2-on.
Besonders bevorzugte übliche Additive sind jene, die vorstehend unter Punkten 1 und/oder 4 aufgeführt sind.
Die Verbindung der Formel
ist ebenfalls eines der bevorzugten üblichen Ad­ ditive, das zusätzlich in das zu stabilisierende organische Material eingearbeitet werden kann.
Das Gewichtsverhältnis der Gesamtmenge an Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C1) und/oder (C2) zu der Gesamt­ menge der üblichen Additive kann beispielsweise 100 : 1 bis 1 : 100 sein.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung genauer. Alle Prozentangaben und Teile sind auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
Sterisch gehinderte Aminverbindungen, die in den nachstehenden Beispielen I bis VII verwendet werden:
(Für die polymeren Verbindungen ist in jedem Fall der mittlere Polymerisationsgrad ausgewiesen).
Verbindung 5
(®Dastib 845)
Verbindung 10
(®Tinuvin 780)
Verbindung 13
(®Tinuvin 770)
Verbindung 14
(®Tinuvin 765)
Verbindung 36-a
(®Mark LA57)
Verbindung 36-b
(®Mark LA52)
Verbindung 36-d
(®Sanduvor PR-31)
Verbindung 49-a-I
(®HALS S95)
Verbindung 49-a-II
(®HALS Methyl S95)
Verbindung 49-d
(®Uvinul 4050H)
Verbindung 49-e
(®Diacetam 5)
Verbindung 63
(®Hostavin N20)
Verbindung 69-a
(®Sanduvor 3050)
Verbindung 76
(®Chimassorb 119)
worin R'
darstellt.
Verbindung 80-a
(®Uvinul 4049)
Verbindung 81
(®Tinuvin 622)
wobei m1 5,1 ist.
Verbindung 84-1
(®Chimassorb 944)
wobei m4 4,5 ist.
Verbindung 84-2
(®Dastib 1082)
wobei m4 4,3 ist.
Verbindung 92
(®Cyasorb UV 3346)
wobei m4 3,5 ist.
Gemisch der Verbindungen 96-I und 96-II
(Vorzugsweise ®Hostavin N30)
wobei m16 3,9 ist und m16* 4,2 ist und das Gewichts­ verhältnis von (96-I):(96-II) 4 : 1 ist.
Verbindung 97-II
(®Mark LA 63)
wobei m17 2,5 ist.
Verbindung 99-I'
(®Uvinul 5050 H)
wobei m19 3,2 ist.
Verbindung 99-II'
(®Lichtschutzstoff UV 31)
wobei m19 3 ist.
Verbindung 99-III'
(®Luchem HA B18)
wobei m19 eine Zahl von 1 bis 25 ist.
Verbindung 100-A (®Uvasorb HA88 (Chemical Abstracts CAS Nr. 136 504-96-6))
Ein Produkt, erhältlich durch Umsetzen eines durch die Reaktion eines Polyamins der Formel (100a-I) mit Cyanur­ säurechlorid erhalten Zwischenprodukts mit einer Verbindung der Formel (100b-I).
Verbindung 101-I
(Vorzugsweise ®Uvasil 299)
wobei m21 5,8 ist.
Verbindung 105
(®Goodrite UV 3150)
Beispiel I Lichtstabilisierung von spritzgeformten 2 mm Polypropylenplättchen
100 Teile Polypropylenpulver (Schmelzflußindex: 2,4 g/10 min bei 230°C und 2160 g) werden in einem Trommelmischer mit 0,05 Teilen Pentaerythrityltetrakis[3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat], 0,05 Teilen Tris[2,4-di-tert-bu­ tylphenyl]phosphit und dem in Tabellen 1 bis 4 ausgewiesenen Stabilisatorsystem vermischt. Dann wird das Gemisch in einem Extruder bei Temperaturen von 200°-220°C vermischt. Die nach Extrusion und Granulierung erhaltenen Granulate werden in einer automatischen Spritzformvorrichtung bei 240°-260°C zu 2 mm dicken Plättchen verarbeitet.
Die Plättchen werden an Probenhaltern befestigt und natürlicher Bewitterung in Florida (450 südlich, direkt, un­ gefähr 140 kLy/Jahr) ausgesetzt. Regelmäßig wiederkehrend wird der Carbonylanteil der Proben mit einem Infrarot-Spek­ trophotometer gemessen. Die Bewitterungszeit entsprechend der Bildung einer Carbonylabsorption von beispielsweise 0,5 (T0,5) ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Stabilisator­ systems.
Die erhaltenen Werte werden in Tabellen 1 bis 4 zu­ sammengefaßt.
Die synergistische Wirkung der zwei Coadditive ((1) und (2)) wird durch einen Vergleich des berechneten T0,5-Wer­ tes mit dem tatsächlich gemessenen T0,5-Wert bestimmt. Die T0,5-Werte werden auf der Basis des Additivitätsgesetzes (B. Ranby und J.F. Rabek; Photodegradation, Photooxidation and Photostabilization of Polymers, Principles and Applications, John Wiley & Sons, London, New York, Sydney, Toronto, 1975, Seiten 418 und 419) gemäß der nachstehenden Gleichung berech­ net:
Es gibt eine synergistische Wirkung für die betref­ fenden zwei Coadditive, wenn T0,5 gemessen < T0,5 berechnet.
Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3
Tabelle 4
Beispiel II Lichtstabilisierung von spritzgeformten 2 mm Polypropylenplättchen
100 Teile Polypropylenpulver (Schmelzflußindex: 2,4 g/10 min bei 230°C und 2160 g) werden in einem Trommelmischer mit 0,05 Teilen Pentaerythrityltetrakis[3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat], 0,05 Teilen Tris[2,4-di-tert-bu­ tylphenyl]phosphit und dem in Tabellen 5 und 6 ausgewiesenen Stabilisatorsystem vermischt. Dann wird das Gemisch in einem Extruder bei Temperaturen von 200°-220°C vermischt. Die nach Extrusion und Granulierung erhaltenen Granulate werden in ei­ ner automatischen Spritzformvorrichtung bei 240°-260°C zu 2 mm dicken Plättchen verarbeitet.
Die Plättchen werden an Probenhaltern befestigt und in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C) ohne Wasserbesprühen) bewittert. Regelmäßig wiederkehrend werden diese Proben der Bewitterungsvorrichtung entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotoineter gemessen. Die Bewitterungszeit entsprechend der Bildung einer Carbonylabsorption von 0,5 ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Stabilisatorsystems.
Die erhaltenen Werte werden in Tabellen 5 und 6 zu­ sammengefaßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung der zwei Coadditive wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 5
Tabelle 6
Beispiel III Lichtstabilisierung von Polypropylen­ bändern
100 Teile Polypropylenpulver (Schmelzflußindex: 2 g/10 min bei 230°C und 2160 g) werden in einem Trommelmischer mit 0,05 Teilen Pentaerythrityltetrakis[3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat], 0,05 Teilen Tris[2,4-di-tert-bu­ tylphenyl]phosphit, 0,1 Teilen Ca-Stearat, 0,4 Teilen Titan­ dioxid (Rutil) und dem in Tabelle 7 ausgewiesenen Stabi­ lisatorsystem vermischt. Dann wird das Gemisch in einem Ex­ truder bei Temperaturen von 180° bis 220°C vermischt. Die nach Extrusion und Granulierung erhaltenen Granulate werden bei 220°-260°C in einem zweiten Extruder, der mit einer Flachfoliendüse ausgestattet ist, zu Folien verarbeitet. Die Folien werden zu Bändern geschnitten, die gezogen werden, um ein Verstreckverhältnis von 1 : 6 zu erreichen. Die mit diesem Verfahren erhaltenen Bänder sind schließlich 50 µm dick und 2,5 mm breit.
Die Bänder werden an Probenhaltern zugfrei befestigt und in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C, ohne Wasserbesprühen) bewittert. Regelmäßig wieder­ kehrend wird die Zugfestigkeit der bewitterten Bänder gemes­ sen. Die Bewitterungszeit entsprechend einem Verlust von 50% (T50) der anfänglichen Zugfestigkeit ist ein Maß für den Sta­ bilisierungswirkungsgrad des Stabilisatorsystems.
Die erhaltenen Werte werden in Tabelle 7 zusammenge­ faßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung von zwei Coadditiven wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 7
Beispiel IV Lichtstabilisierung von Polypropylenco­ polymerfolien
100 Teile unstabilisiertes Polypropylencopolymerpul­ ver (Schmelzflußindex: 3,8 g/10 min bei 230°C und 2160 g) werden bei 200°C 10 min. in einem ®Brabender-Plastographen mit 0,05 Teilen Pentaerythrityltetrakis[3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat], 0,1 Teilen Tris(2,4-di-tert-bu­ tylphenyl)phosphit und dem in Tabellen 8 und 9 ausgewiesenen Stabilisatorsystem homogenisiert.
Das so erhaltene Material wird in einer Laboratori­ umspresse zwischen zwei Aluminiumfolien 6 Minuten bei 260°C zu einer 0,5 mm dicken Folie preßgeformt, die in einer Was­ ser-gekühlten Presse sofort auf Raumtemperatur gekühlt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden aus diesen 0,5 mm dicken Fo­ lie geschnitten und in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black­ panel-Temperatur 63 ± 2°C ohne Wasserbesprühen) bewittert. Re­ gelmäßig wiederkehrend werden diese Proben aus der Bewitte­ rungsvorrichtung entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
Die Bewitterungszeit entsprechend der Bildung einer Carbonylabsorption von 0,1 ist ein Maß für den Stabilisie­ rungswirkungsgrad des Stabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in Tabellen 8 und 9 zusammengefaßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung der zwei Coadditive wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 8
Tabelle 9
Beispiel V Lichtstabilisierung von hochdichten Poly­ ethylenfolien
100 Teile unstabilisiertes, hochdichtes Polyethylen­ pulver (Dichte: 0,964 g/cm3, Schmelzflußindex: 5,0 g/10 min bei 190°C und 2160 g) werden 10 Minuten bei 180°C in einem ®Brabender-Plastographen mit 0,03 Teilen Octadecyl-3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat und dem in Tabelle 10 ausgewiesenen Stabilisatorsystem homogenisiert.
Das so erhaltene Material wird in einer Laboratori­ umspresse zwischen zwei Aluminiumfolien 6 Minuten bei 210°C zu einer 0,5 mm dicken Folie preßgeformt, die in einer Was­ ser-gekühlten Presse sofort auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden von diesen 0,5 mm Fo­ lien geschnitten und in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black-panel-Tem­ peratur 63 ± 2°C) ohne wasserbesprühen) bewittert. Re­ gelmäßig wiederkehrend werden diese Proben aus der Bewitte­ rungsvorrichtung entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
Die Bewitterungszeit entsprechend -der Bildung einer Carbonylabsorption von 0,1 ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Stabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in Ta­ belle 10 zusammengefaßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung der zwei Coadditive wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 10
Beispiel VI Lichtstabilisierung von hochdichten Po­ lyethylenfolien
100 Teile hochdichtes Polyethylenpulver (Dichte: 0,961 g/cm3, Schmelzflußindex: 6,0 g/10 min bei 190°C und 2160 g), stabilisiert mit 0,05 Teilen Octadecyl-3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat und 0,05 Teilen Bis{2,4-di-tert-bu­ tylphenyl}pentaerythrityldiphosphit werden bei 180°C für 10 Minuten in einem ®Brabender-Plastographen mit dem in Tabelle 11 ausgewiesenen Stabilisatorsystem homogeni­ siert.
Das so erhaltene Material wird in einer Laboratori­ umspresse zwischen zwei Aluminiumfolien 6 Minuten bei 210°C auf einer 0,5 mm dicken Folie preßgeformt, die in einer Was­ ser-gekühlten Presse sofort auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden aus diesen 0,5 mm Fo­ lien geschnitten und werden in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C, ohne Wasserbesprühen) bewit­ tert. Regelmäßig wiederkehrend werden diese Proben aus der Bewitterungsvorrichtung entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
Die Bewitterungszeit entsprechend der Bildung einer Carbonylabsorption von 0,1 ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Stabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in Ta­ belle 11 zusammengefaßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung der zwei Coadditive wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 11
Beispiel VII Lichtstabilisierung von Poly­ propylen-Homopolymer-Folien
100 Teile unstabilisiertes Polypropylenpulver (Schmelzflußindex: 3 g/10 min bei 230°C und 2160 g) werden bei 200°C für 10 Minuten in einem ®Brabender-Plastographen mit 0,05 Teilen Pentaerythrityltetrakis{3-(3,5-di-tert-bu­ tyl-4-hydroxyphenyl)propionat}, 0,1 Teilen Tris{2,4-di-tert-bu­ tylphenyl}phosphit und dem in Tabelle 12 und 13 ausgewiesenen Stabilisatorsystem homogenisiert.
Das so erhaltene Material wird in einer Laboratori­ umspresse zwischen zwei Aluminiumfolien für 6 Minuten bei 260°C zu einer 0,5 mm dicken Folie preßgeformt, die in einer Wasser-gekühlten Presse sofort auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Proben von 60 mm × 25 mm werden aus diesen 0,5 mm Fo­ lien geschnitten und werden in einem WEATHER-O-METER Ci65 (Black-panel-Temperatur 63 ± 2°C, ohne Wasserbesprühen) bewit­ tert. Regelmäßig wiederkehrend werden diese Proben aus der Bewitterungsvorrichtung entnommen und ihr Carbonylanteil wird mit einem Infrarot-Spektrophotometer gemessen.
Die Bewitterungszeit entsprechend der Bildung einer Carbonylabsorption von 0,1 ist ein Maß für den Wirkungsgrad des Stabilisatorsystems. Die erhaltenen Werte werden in Ta­ bellen 12 und 13 zusammengefaßt.
Die Bestimmung der synergistischen Wirkung der zwei Coadditive wird wie in Beispiel I beschrieben ausgeführt.
Tabelle 12
Tabelle 13

Claims (13)

1. Stabilisatorgemisch, enthaltend
  • (A) eine sterisch gehinderte Aminverbindung, und
  • (B) zwei verschiedene Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem organischen Salz von Zn, ei­ nem anorganischen Salz von Zn, einem organischen Salz von Mg und einem anorganischen Salz von Mg,
    wobei das Gewichtsverhältnis der zwei verschiedenen Verbindungen 1 : 10 bis 10 : 1 ist,
    mit den Maßgaben, daß
    • (1) das Stabilisatorgemisch im wesentlichen frei von Perchlorsäure ist und
    • (2) die zwei Verbindungen in Komponente (B) von der Kombination ZnO und Zn-Stearat und der Kombination ZnO und Hydrotalcit verschieden sind.
2. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, wobei die sterisch gehinderte Aminverbindung einer Verbindung, die min­ destens eine Gruppe der Formel (I) oder (II)
enthält, worin G Wasserstoff oder Methyl darstellt und
G1 und G2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl darstellen oder zusammen einen Substituenten =O darstellen, entspricht.
3. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, wobei die sterisch gehinderte Aminverbindung
worin R'
darstellt,
wobei m1 eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m4 eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m4 eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m12 eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m16 eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m16* eine Zahl von 2 bis 50 ist,
wobei m17 eine Zahl von 1 bis 50 ist,
wobei m19 eine Zahl von 1 bis 50 ist,
wobei m19 eine Zahl von 1 bis 50 ist,
wobei m19 eine Zahl von 1 bis 50 ist,
ein Produkt, erhältlich durch Umsetzen eines durch die Reaktion eines Polyamins der Formel (100a-I) mit Cyanur­ säurechlorid erhaltenen Zwischenprodukts mit einer Verbindung der Formel (100b-I),
wobei m21 eine Zahl von 1 bis 50 ist; oder
darstellt.
4. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, wobei die zwei verschiedenen Verbindungen von Komponente (B) ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Hydrotalcit, Dolomit, Zn-Hydroxidcarbonat, Mg-Hydroxidcarbonat, Zn-Oxid, Mg-Oxid, Zn-Hydroxid, Mg-Hydroxid, Zn-Stearat, Mg-Stearat, Zn-Acetylace­ tonat, Mg-Acetylacetonat, Zn-Acetat und Mg-Acetat.
5. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, wobei die zwei verschiedenen Verbindungen in Komponente (B)
Mg-Stearat und Hydrotalcit,
Zn-Stearat und Hydrotalcit,
Mg-Stearat und Zn-Stearat,
Zn-Stearat und Mg-Oxid oder
Mg-Stearat und Mg-Hydroxid darstellen.
6. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, zusätzlich enthaltend
(C1) ein Pigment oder
(C2) ein UV-Absorptionsmittel oder
(C3) ein Pigment und ein UV-Absorptionsmittel.
7. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 6, wobei das Pigment Titandioxid, Zinkoxid, Ruß, Cadmiumsulfid, Cadmiumse­ lenid, Chromoxid, Eisenoxid, Bleioxid, ein Azopigment, ein Anthrachinon, ein Phthalocyanin, ein Tetrachlorisoindolinon, ein Chinacridon, ein Isoindolin, ein Perylen oder ein Pyrro­ lopyrrol darstellt.
8. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 6, wobei das UV-Absorptionsmittel ein 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazol, ein 2-Hydroxybenzophenon, ein Ester von substituierter oder un­ substituierter Benzoesäure, ein Acrylat, ein Oxamid, ein 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3,5-triazin, ein Monobenzoat von Resorcin oder ein Formamidin darstellt.
9. Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, das zusätz­ lich ein organisches Salz von Ca oder ein anorganisches Salz von Ca enthält.
10. Masse, umfassend ein organisches Material, das einem durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgerufenen Abbau unterliegt und ein Stabilisatorgemisch nach Anspruch 1, mit der Maßgabe, daß die Masse im wesentlichen frei von Perchlor­ säure ist.
11. Masse nach Anspruch 10, wobei das organische Ma­ terial ein Polyolefin ist.
12. Masse nach Anspruch 10, wobei das organische Ma­ terial Polyethylen, Polypropylen, ein Polyethylen-Copolymer oder ein Polypropylen-Copolymer ist.
13. Verfahren zum Stabilisieren eines organischen Ma­ terials gegen durch Licht, Wärme oder Oxidation hervorgerufe­ nen Abbau, das Einarbeiten eines Stabilisatorgemisches nach Anspruch 1 in das organische Material umfaßt, mit der Maß­ gabe, daß das organische Material im wesentlichen frei von Perchlorsäure ist.
DE19859096A 1997-12-23 1998-12-21 Stabilisatorgemisch Ceased DE19859096A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97811018 1997-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859096A1 true DE19859096A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=8230545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859096A Ceased DE19859096A1 (de) 1997-12-23 1998-12-21 Stabilisatorgemisch

Country Status (10)

Country Link
US (3) US20020013390A1 (de)
JP (2) JP4950372B2 (de)
BE (1) BE1012882A5 (de)
CA (1) CA2256800C (de)
DE (1) DE19859096A1 (de)
ES (1) ES2155364B1 (de)
FR (1) FR2772773B1 (de)
GB (1) GB2332678B (de)
IT (1) IT1304793B1 (de)
NL (1) NL1010890C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092684A1 (de) * 2001-05-15 2002-11-21 Basf Aktiengesellschaft Stabilisierte metallocen-polyolefine
WO2003035745A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Clariant Gmbh Mischungen aus wachsen und polymeradditiven
WO2009027180A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Basf Se Stabilisatormischung
WO2009080427A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Basf Se Verfahren zur herstellung von uv-absorbierenden hybridmaterialien

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2347427B (en) * 1997-12-23 2001-07-18 Ciba Sc Holding Ag Stabilizer mixtures comprising a sterically hindered amine
US20020016390A1 (en) 1997-12-23 2002-02-07 Francois Gugumus Stabilizer mixtures
AU6231101A (en) * 2000-05-31 2001-12-11 Ciba Sc Holding Ag Stabilizer mixtures
US6828364B2 (en) 2000-07-14 2004-12-07 Ciba Specialty Chemicals Corporation Stabilizer mixtures
ZA200301683B (en) 2002-03-04 2004-09-06 Ciba Sc Holding Ag Synergistic combinations of UV absorbers for pigmented polyolefins.
US20030225191A1 (en) * 2002-04-12 2003-12-04 Francois Gugumus Stabilizer mixtures
US20060014862A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Dzikowicz Robert T Vulcanizing latex compounds without the use of metal oxide activators or a zinc based accelerator
WO2007000876A1 (ja) * 2005-06-29 2007-01-04 Adeka Corporation 樹脂添加剤組成物及びその樹脂組成物
ES2373109T3 (es) * 2006-05-30 2012-01-31 Borealis Technology Oy Un compuesto que contiene silicio como inhibidor de la corrosión en composiciones poliolefínicas.
CN101688022B (zh) * 2007-05-25 2012-07-25 科莱恩金融(Bvi)有限公司 聚碳酸酯及聚碳酸酯共混物的稳定化
DE112008003458B4 (de) 2007-12-21 2019-05-02 Sumitomo Chemical Co. Ltd. Polypropylenharzzusammensetzung und Formgegenstand
JP5487611B2 (ja) * 2007-12-21 2014-05-07 住友化学株式会社 ポリプロピレン系樹脂組成物及びそれからなる成形体
DE102009041841A1 (de) 2008-12-17 2010-07-08 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg UV- und Licht-Schutzfolie
CN101838428A (zh) * 2010-03-15 2010-09-22 湖北工业大学 聚氯乙烯用环保无毒固体有机锡热稳定剂及其制造方法
US9045615B2 (en) 2011-08-24 2015-06-02 Fina Technology, Inc. Metal carboxylate additives for thermoplastics
EP2840112B1 (de) * 2013-08-21 2019-04-10 Baerlocher GmbH Stabilisierte Polymerzusammensetzungen und Herstellungsverfahren dafür
US20160237241A1 (en) * 2013-11-26 2016-08-18 Adeka Corporation Light stabilizer composition and resin composition containing same
JP6613299B2 (ja) * 2015-03-30 2019-11-27 株式会社Adeka 光安定剤マスターバッチおよびその製造方法
US10077410B2 (en) 2016-07-13 2018-09-18 Chevron Oronite Company Llc Synergistic lubricating oil composition containing mixture of antioxidants
JP6859660B2 (ja) * 2016-10-28 2021-04-14 Toto株式会社 樹脂材料および成形体
KR102532688B1 (ko) * 2017-06-02 2023-05-15 도판 인사츠 가부시키가이샤 수지 성형체, 적층체 및 화장 시트
PL3649189T3 (pl) * 2017-07-06 2021-11-02 Basf Se Rura polietylenowa
US11840617B2 (en) 2018-02-02 2023-12-12 Adeka Corporation Stabilizer composition, vinyl chloride resin composition containing same, and article molded therefrom
CN110713638B (zh) * 2018-07-11 2020-12-11 北京化工大学 一种水滑石/环氧天然橡胶/丁苯橡胶复合材料及制备方法
US11725122B2 (en) 2019-01-31 2023-08-15 Synthomer Adhesive Technologies Llc Processes for making low volatile tackifier compositions

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0621211B2 (ja) * 1985-08-13 1994-03-23 旭電化工業株式会社 塩化ビニル樹脂組成物
US4806312A (en) * 1985-08-28 1989-02-21 Miles Inc. Multizone analytical element having detectable signal concentrating zone
JP2553537B2 (ja) 1987-01-23 1996-11-13 東燃化学 株式会社 ポレプロピレン繊維防糸用組成物
EP0290386B1 (de) * 1987-05-05 1992-06-10 Ciba-Geigy Ag Stabilisierung von organischen Polymeren gegen Lichtabbau
US4929652A (en) * 1987-05-05 1990-05-29 Ciba-Geigy Corporation Polyolefins stabilized against damage caused by light
IT1215455B (it) * 1987-05-05 1990-02-14 Ciba Geigy Spa Composizione stabilizzante per polietilene comprendente composti contenenti gruppi piperidinici e composti metallici
EP0309401B2 (de) 1987-09-21 2002-06-05 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Stabilisierung einer Beschichtung mit sterisch gehinderten N-hydroxysubstituierten Aminen
AU2557988A (en) * 1987-10-20 1989-05-23 Ferro Corporation Synthetic resin composition
US5141980A (en) * 1989-06-23 1992-08-25 Elf Atochem North America, Inc. Composition usable for the thermal and ultaviolet stabilization of thermoplastic resins and thermoplastic resins containing such a stabilizing composition
DE59010370D1 (de) * 1989-10-06 1996-07-18 Ciba Geigy Ag Stabilisierte chlorhaltige Polymerzusammensetzungen
EP0429731A1 (de) 1989-12-01 1991-06-05 At Plastics Inc. Zusammensetzung und Verwendung davon in Filmen
JPH03177447A (ja) * 1989-12-06 1991-08-01 Mitsui Toatsu Chem Inc ポリプロピレン系樹脂組成物
US5025050A (en) * 1990-03-16 1991-06-18 Ethyl Corporation Ultraviolet-radiation stabilizer and flame retardant systems
IT1248698B (it) * 1990-06-06 1995-01-26 Ciba Geigy Spa Composti piepridin-triazinici contenenti gruppi silossanici,atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici
IT1246170B (it) * 1990-07-24 1994-11-16 Ciba Geigy Spa Composizione stabilizzante per polipropilene comprendente composti triazinici contenenti gruppi piperidinici e composti metallici
US5283273A (en) * 1990-11-30 1994-02-01 Ciba-Geigy Corporation Stabilized chlorine-containing polymers
GB2252324A (en) 1990-12-20 1992-08-05 Bp Chem Int Ltd Stabilizer composition
FR2675149B1 (fr) * 1991-04-09 1994-06-24 Rhone Poulenc Chimie Compositions de polymere halogene stabilisees a l'aide d'un additif mineral.
IT1258271B (it) 1992-04-06 1996-02-22 Enichem Sintesi Processo per l'ottenimento di forme granulari di addittivi per polimeri organici.
ES2115744T3 (es) * 1992-05-13 1998-07-01 Ciba Geigy Ag Composiciones estabilizadas de polimeros clorados.
US5324798A (en) * 1992-12-28 1994-06-28 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Polymer finishing process
KR950018227A (ko) * 1993-12-27 1995-07-22 사토 아키오 폴리프로필렌수지조성물
AU2068595A (en) 1994-03-22 1995-10-09 Ciba-Geigy Ag Process for the stabilization of hdpe
IT1269953B (it) * 1994-06-27 1997-04-16 Ciba Geigy Spa Films di poliolefine o copolimeri di olefine con migliorata stabilita' alla luce e resistenza agli insetticidi
FR2725451B1 (fr) * 1994-10-06 1998-04-17 Sandoz Sa Nouvelle composition stabilisante pour les matieres polymeres
ES2134083B1 (es) 1994-12-09 2000-05-01 Sumitomo Chemical Co Pelicula de resina de poliolefinas de cubrimiento y metodo para cultivo de plantas.
EP1325941B1 (de) * 1995-10-13 2005-06-01 Crompton Vinyl Additives GmbH Stabilisatorkombinationen für chlorhaltige Polymere
KR100254936B1 (ko) * 1995-10-18 2000-05-01 고토 기치 올레핀(공)중합체 조성물과 그 제조방법 및 올레핀(공)중합용 촉매와 그 제조방법
DE59712513D1 (de) 1996-03-22 2006-01-19 Wolfgang Wehner Stabilisatorkombination für chlorhaltige Polymere
US5891235A (en) * 1996-05-24 1999-04-06 Mizusawa Industrial Chemicals, Ltd. Additive for resins, process for its preparation and olefin resin composition using this additive
US5929147A (en) * 1996-06-18 1999-07-27 Montell North America Inc. Embrittlement-resistant polyolefin composition and flexible articles therefrom
US5834541A (en) * 1997-05-02 1998-11-10 Montell North America Inc. Olefin polymer composition having low smoke generation and fiber and film prepared therefrom
US6262161B1 (en) * 1997-06-26 2001-07-17 The Dow Chemical Company Compositions having improved ignition resistance

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092684A1 (de) * 2001-05-15 2002-11-21 Basf Aktiengesellschaft Stabilisierte metallocen-polyolefine
WO2003035745A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Clariant Gmbh Mischungen aus wachsen und polymeradditiven
WO2009027180A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Basf Se Stabilisatormischung
US8822575B2 (en) 2007-08-28 2014-09-02 Basf Se Stabilizer mixture
WO2009080427A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Basf Se Verfahren zur herstellung von uv-absorbierenden hybridmaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
GB9827567D0 (en) 1999-02-10
FR2772773B1 (fr) 2006-01-27
ES2155364B1 (es) 2002-07-01
NL1010890C2 (nl) 1999-08-02
CA2256800A1 (en) 1999-06-23
JP4950372B2 (ja) 2012-06-13
GB2332678A (en) 1999-06-30
US20050006628A1 (en) 2005-01-13
US20030013784A1 (en) 2003-01-16
FR2772773A1 (fr) 1999-06-25
CA2256800C (en) 2008-08-26
JP4726969B2 (ja) 2011-07-20
JP2009132943A (ja) 2009-06-18
NL1010890A1 (nl) 1999-06-24
ITMI982776A1 (it) 2000-06-22
US20020013390A1 (en) 2002-01-31
BE1012882A5 (fr) 2001-05-08
GB2332678B (en) 2000-09-27
ES2155364A1 (es) 2001-05-01
IT1304793B1 (it) 2001-03-29
JPH11255957A (ja) 1999-09-21
US7169835B2 (en) 2007-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP4726969B2 (ja) 安定剤混合物
DE60133181T2 (de) Stabilisatormischungen für polyolefine
DE60302494T2 (de) Landwirtschaftlich verwendbare Artikel
JP4950371B2 (ja) 安定剤混合物
US20090312464A1 (en) Stabilizer mixtures
DE60028475T2 (de) Stabilisatormischung
DE19729399A1 (de) Stabilisatorgemische
EP0911362A1 (de) Stabilisiertes Polyolefin
GB2347427A (en) Stabilizing polyolefins with a mixture comprising a sterically hindered amine
WO2004039877A2 (de) Stabilisatormischung
EP0916698A1 (de) Stabilisiertes Polyolefin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC

8131 Rejection