DE19858527C1 - Halter für Platten - Google Patents

Halter für Platten

Info

Publication number
DE19858527C1
DE19858527C1 DE1998158527 DE19858527A DE19858527C1 DE 19858527 C1 DE19858527 C1 DE 19858527C1 DE 1998158527 DE1998158527 DE 1998158527 DE 19858527 A DE19858527 A DE 19858527A DE 19858527 C1 DE19858527 C1 DE 19858527C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bolt
plate
flange
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998158527
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gassert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebo Glas Elemente Befestigungssysteme Oftersheim GmbH
Original Assignee
Gebo Glas Elemente Befestigungssysteme Oftersheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebo Glas Elemente Befestigungssysteme Oftersheim GmbH filed Critical Gebo Glas Elemente Befestigungssysteme Oftersheim GmbH
Priority to DE1998158527 priority Critical patent/DE19858527C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19858527C1 publication Critical patent/DE19858527C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Halter für Platten, insbesondere aus Glas, zur Befestigung der Platten an Gebäuden, bestehend aus einem Bolzen, der in einer Bohrung der Platte mit Hilfe einer Verschraubung gehalten ist, bei welchen erfindungsgemäß in der Bohrung eine Hülse mit einem an der Plattenvorderseite anliegenden Kragen angeordnet ist. Die Hülse weist ein Außengewinde auf und ist mit Hilfe einer Mutter gegen die Plattenrückseite verschraubt. Im Bereich der Plattenrückseite weist die Hülse eine Einziehung auf. Der Bolzen besitzt einen Flansch, der sich auf der Einziehung abstützt, der Kopf des Bolzens ist von einer Muffe umfaßt, die auf dem Flansch ruht und von einem Schraubdeckel über ein Innengewinde der Hülse niedergedrückt wird, wodurch der Flansch gegen die Einziehung der Hülse gespannt wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter für an Gebäuden anzubringende Platten aus Metall, Holz, Kunststoff oder insbesondere aus Glas.
Die Halterung besteht dabei aus einem Bolzen, der mit der Platte verschraubt wird, der Bolzen selbst greift in eine Befestigung an der Gebäudewand ein.
Nachteilig an den herkömmlichen Halterungen ist unter anderem, daß die Ver­ schraubung des Bolzens von der der Gebäudewand zugekehrten Plattenseite erfolgt, s. z. B. DE 195 12 041 C1 oder EP 0 736 661 A1. Dies bedeutet, daß spätestens auf der Baustelle am Boden die Bolzen eingesetzt und verschraubt werden müssen. Werden die Platten danach mit Hilfe von Hebezeugen zum Ort der Befestigung gehoben, so stehen die Bolzen über. Bei der am Bau üblichen, wenig vorsichtigen Handhabung stoßen die Bolzen gegen Gebäude oder Gerüstteile und werden beschädigt.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Möglichkeit zu schaffen, die Bolzen erst am Ort der Befestigung an der Fassade einzusetzen und sie auf einfache Weise und hoch tragfest mit der Platte verbinden zu können, was eine Verschraubung von der Außenseite voraussetzt, da der Innenbereich dabei nicht oder nur in Ausnahmefällen zugänglich ist.
In einer Weiterentwicklung soll auch die Möglichkeit geschaffen werden, den Bol­ zen starr oder schwenkbar in der Platte zu haltern.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem Halter für Platten, insbesondere aus Glas, zur Befestigung der Platten an Gebäuden, bestehend aus einem Bolzen der in einer Bohrung der Platte mit Hilfe einer Verschraubung gehalten ist, bei welchem erfindungsgemäß in der Bohrung eine Hülse mit einem an der Plattenvorderseite anliegenden Kragen angeordnet ist. Die Hülse weist ein Außengewinde auf und ist mit Hilfe einer Mutter gegen die Plattenrückseite verschraubt. Im Bereich der Plattenrückseite ist die Hülse mit einer Einziehung versehen. Der Bolzen besitzt einen Flansch der sich auf der Einziehung abstützt, der Kopf des Bolzens ist von einer Muffe umfaßt, die auf dem Flansch ruht und von einem Schraubdeckel über ein Innengewinde der Hülse niedergedrückt wird, wodurch der Flansch gegen die Einziehung der Hülse gespannt wird.
Die Montage eines solchen Halters geschieht folgendermaßen. Werksseitig beim Plattenhersteller oder auf der Baustelle wird zunächst die Hülse in die Bohrung eingeschoben und mit Hilfe der Mutter von der Innenseite verschraubt. Die Hülse steht dabei nur wenig gegenüber der Innenfläche der Platte, die dem Gebäude zugekehrt ist, über. Danach wird die Platte angehoben und zum Ort der Befesti­ gung an der Gebäudefassade gehoben und dort gehalten. Danach wird der Bol­ zen von der Außenseite in die Bohrung geschoben, die Muffe eingesetzt, die den Bolzenkopf (geringfügig) überragt und der Schraubdeckel mit der Hülse von außen verschraubt, wonach der Bolzen tragfest mit der Platte verbunden ist. Nach dem alle Bolzen eingebracht sind, kann die Platte mit dem Gebäude auf her­ kömmliche Weise verbunden werden.
Diese Vorgehensweise erlaubt es natürlich auch, die Bolzen mit in der Fassade d. h. entsprechenden fassadenseitigen Muttern zu verschrauben, um danach den Kraftschluß mit Hilfe des Deckels herzustellen. Der Bolzen besitzt hierbei ein ent­ sprechendes Gewinde und der Kopf einen Betätigungsansatz (Außen- oder Innenmehrkant), der Bolzen kann auch eine Kontermutter tragen. Der Bolzen kann dabei die Einziehung der Hülse mit Spiel durchgreifen, um Toleranzen der Befestigungsmittel auszugleichen, Winkelfehler zwischen Platte und fassadeseitigen Gewindebohrungen können durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben des Bolzens ausgeglichen werden.
Zwischen der Einziehung und dem Flansch sowie der Muffe können vorteilhaft Scheiben aus elastischem Material eingelegt sein, um auch bei leicht schrägem Einbau die notwendige Flächenpressung zu gewährleisten.
Ebenso kann die Muffe aus einem elastischen Metall oder Kunststoff bestehen.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Lösung besteht in einer balligen Ausführungsform des Bolzenkopfes, so daß die Muffe diesen im wesentlichen kreislinienförmig umschließt, und der Bolzen vor der Montage innerhalb eines durch die Bemessung vorgegeben Kegels beweglich ist und unter entsprechenden Winkeln mit der Platte verbunden werden kann.
Mit ganz besonderem Vorteil eignet sich die vorliegende Erfindung zur Anbringung von Mehrglas, insbesondere von Doppelglasplatten an Gebäuden. Zum einen sind diese besonders schwer und zum anderen besonders kostspielig und empfindlich. Bei diesen Doppelglasplatten sind die Bohrungen der Glasplatten gestuft, wobei die äußere Scheibe die kleinere Bohrung trägt und an dieser die auf die Hülse aufgeschraubte Mutter anliegt, die den Verbund mit der Halterung bewirkt.
Gegenüber dem Schraubdeckel liegt eine Kappe, die mit der Hülse verschraubt ist und zum Bolzen hin eine Dichtlippe aufweist, so daß der Bolzen durch diese hin­ durchgesteckt werden kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, an die Hülse einen Kragen anzuformen, gegen den Exzenterringe anliegen, die sich an der (größeren) Bohrung der Innenscheibe abstützen, so daß einmal auch seitlicher Kraftschluß mit der Scheibe bewirkt wird und die Hülse sauber zentriert werden kann. Ebenso können Doppelexzenterringe den Bolzenkopf umfassen, die somit die Muffe bilden.
Ferner kann der an die Hülse angeformte Kragen ein Innengewinde aufweisen, in das ein Einsatz einschraubbar ist, welcher wiederum eine Schulter besitzt, die den Deckel gegen die Innenscheibe (abgedichtet) festlegt. An diesem Einsatz kann auch als separates Teil eine Manschette mit einer den Bolzen umfassenden Dichtlippe vorgesehen sein.
Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Halterung für ein Einscheibenglas und
Fig. 2 eine solche für eine Doppelverglasung.
Fig. 1 zeigt eine Glasplatte 1 mit einer Bohrung 3, in die eine Hülse 4 aus Metall eingesetzt ist. Diese Hülse 4 stützt sich mit Hilfe eines Kragens 6 auf der Platten­ vorderseite 5 über eine Anfasung ab und ist mit einer Mutter 8 über ein Außen­ gewinde 7 der Hülse 4 unter Zwischenlage einer Ringscheibe verschraubt.
Die Hülse 4 besitzt eine Einziehung 10 mit einer zentralen Öffnung 28, die vom Bolzen 2 durchgriffen wird. Auf der Einziehung liegt eine (elastische) Scheibe 16, auf dieser ruht der Flansch 11 des Bolzens 2, über diesem ist eine weitere Scheibe 17 angeordnet.
Oberhalb des Flansches 11 schließt sich der Kopf 12 des Bolzens 2 an, dieser kann, wie gestrichelt angedeutet, ballig ausgeführt sein.
Der Kopf 12 ist von einer Muffe 13 umfaßt, die den Kopf 12 geringfügig überragt.
Am Oberteil der Hülse 4 ist ein Innengewinde 15 vorgesehen, in das der Schraub­ deckel 14 eingeschraubt wird. Dieser liegt auf der Muffe 13 auf und drückt diese nach unten, so daß der Flansch 11 zwischen den Scheiben 16, 17 gepreßt wird unter Kraftschluß mit der Einziehung 10. Selbstverständlich können alle Grenzflä­ chen mit (zusätzlichen) elastischen Materialien belegt werden.
Die Muffe 13 bzw. der Schraubdeckel 14 sind so zu bemessen, daß bei einge­ spanntem Zustand die Unterseite des Schraubdeckels 14 nahe der Plattenober­ seite 5 und/oder der Oberkante des Kragens 6 liegt, wobei eine Quetschringdich­ tung zwischengelegt sein kann.
Der Schraubdeckel 14, die Mutter 8 und ggf. der Bolzenkopf 12 weisen Betäti­ gungsansätze auf, letzterer dann, wenn in das Ende des Bolzens 2 ein Gewinde geschnitten ist.
Fig. 2 zeigt den Aufbau der erfindungsgemäßen Halterung innerhalb einer Dop­ pelverglasung mit den beiden Scheiben 18 und 19, sowohl der Schraubdeckel 14, als auch der Kragen 6 der Hülse 4 sind ebenso wie die Bohrung 3 der Scheibe 18 angepaßt, so daß der Deckel 14 bündig mit der Glasoberkante abschließt.
Der Bolzenkopf 12 ist von einem Doppelexzenter umfaßt, der die Funktion der Muffe (13, Fig. 1) übernimmt und die Kraft vom Schraubdeckel 14 auf den Flansch 11 überträgt, wobei auch hier oben und unten Scheiben am Flansch anliegen.
Die Mutter 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel gegen die äußere Scheibe 18 geschraubt, wobei eine elastische Ringscheibe 27 zwischengelegt ist. Ebenso liegt der Kragen 6 der Hülse 4 gegen eine elastische Trichterscheibe 29 an, welche die Verbindung abdichtet.
Das Unterteil der Hülse 4 wird von einem unterhalb der Einziehung liegenden Rohstück 21 gebildet. Dieses weist ebenfalls ein Innengewinde auf, in dieses ist ein Einsatz 24 geschraubt, der den Bolzen 2 mit Abstand umgibt. Dieser Einsatz 24 besitzt eine Schulter 25 und drückt eine Kappe 20 über eine Dichtscheibe 30 gegen die Unterkante der dem Gebäude zugekehrten Scheibe 19 des Verbund­ glases. Ebenso trägt der Einsatz 24 eine Manschette 26, die am Bolzen 2 anliegt und den Innenraum abschließt.
Das Rohrstück 21 ist vorliegend ebenfalls von Doppelexzenterringen 22 umgeben, die an der Innenkante der unteren (inneren) Glasscheibe 3' anliegen. Auf diese Weise kann der Bolzen im Maße der Exzentrizität der Ringe 22, 23 ausgerichtet werden kann, um Maßungenauigkeiten auszugleichen.
Der Bolzen greift in vorliegendem Beispiel in einen speziellen Tragarm 31. Dabei ist der Bolzen 2 in ein mit dem Tragarm 31 verbundenes Distanzstück 32 eingeschraubt, wobei in diesem Falle die Manschette 26 das Distanzstück 32 umfaßt und abdichtet.
Die elastischen Teile können wie bekannt z. B. aus EPDM bestehen.
Bezugszeichenliste
1
Einscheibenglasplatte
2
Bolzen
3
Bohrung
4
Hülse
5
Plattenvorderseite
6
Kragen
7
Außengewinde
8
Mutter
9
Plattenrückseite
10
Einziehung
11
Flansch
12
Kopf
13
Muffe
14
Schraubdeckel
15
Innengewinde
16
,
17
Scheiben
18
,
19
Mehrglasscheibe
20
Kappe
21
Rohrstück
22
,
23
Doppelexzenterringe
24
Einsatz
25
Schulter
26
Manschette
27
Ringscheibe
28
Öffnung
29
Trichterscheibe
30
Dichtscheibe
31
Tragarm
32
Distanzstück

Claims (9)

1. Halter für Platten, insbesondere aus Glas, zur Befestigung der Platten (1) an Gebäuden, bestehend aus einem Bolzen (2) der in einer Bohrung (3) der Platten (1) mit Hilfe einer Verschraubung gehalten ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale
  • a) in der Bohrung (3) ist eine Hülse (4) mit einem an der Plattenvorderseite (5) anliegenden Kragen (6) angeordnet;
  • b) die Hülse (4) weist ein Außengewinde (7) auf und ist mit Hilfe einer Mutter (8) gegen die Plattenrückseite (9) verschraubt;
  • c) im Bereich der Plattenrückseite (9) weist die Hülse (4) eine Einziehung (10) auf;
  • d) der Bolzen (2) besitzt einen Flansch (11) der sich auf der Einziehung (10) abstützt;
  • e) der Kopf (12) des Bolzens (2) ist von einer Muffe (13) umfaßt, die auf dem Flansch 11 ruht und von einem Schraubdeckel (14) über ein Innenge­ winde (15) der Hülse (4) niedergedrückt wird und den Flansch (11) gegen die Einziehung (10) der Hülse (4) spannt.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ein­ ziehung (10) und dem Flansch (11) sowie zwischen dem Flansch (11) und der Muffe (13) Scheiben (16, 17) aus elastischem Material eingelegt sind.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (13) aus einem elastischen Material besteht.
4. Halter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kopf (12) des Bolzens (2) ballig geformt ist.
5. Halter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platte (1) eine Mehrglasverbundscheibe (18, 19) ist, wobei die Bohrung (3') der dem Gebäude zugewandten Scheibe (19) einen größe­ ren Durchmesser aufweist als diejenige der außen anliegenden Scheibe (18), und die Mutter (8) gegen die äußere Scheibe (18) anliegt und mit der Hülse (4) eine Kappe (20) verschraubt ist, die das Innere der Bohrungen (3, 3') sowie die Hülse (2) über eine Dichtlippe abdichtet.
6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Hülse ein Rohrstück (21) angeformt ist, und daß gegen diese außen Doppelexzenter­ ringe (22) anliegen, die sich an der Bohrung (3') der Glasplatte (11) abstüt­ zen.
7. Halter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Muffe (13) ebenfalls als Doppelexzenterringe (23) ausge­ bildet ist.
8. Halter nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (21) ein Innengewinde trägt, in das ein Einsatz (24) eingeschraubt ist, der eine Schulter (25) aufweist, welcher den Deckel (20) trägt.
9. Halter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Einsatz (24) die den Bolzen abdichtende Manschette (26) angeordnet ist.
DE1998158527 1998-12-18 1998-12-18 Halter für Platten Expired - Fee Related DE19858527C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158527 DE19858527C1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Halter für Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158527 DE19858527C1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Halter für Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858527C1 true DE19858527C1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7891591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158527 Expired - Fee Related DE19858527C1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Halter für Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858527C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038902A3 (fr) * 2000-11-11 2002-11-14 Saint Gobain Element d'assemblage a inserer dans un alesage
DE10317081A1 (de) * 2003-04-13 2004-10-28 Espich, Gerhard, Dr.-Ing. Verbindungselement zwischen Lagerungselement und Platte
FR2886322A1 (fr) * 2005-05-27 2006-12-01 Saint Gobain Dispositif de fixation pour substrats, en particulier des substrats verriers
WO2011076719A3 (fr) * 2009-12-23 2011-12-01 Agc Glass Europe Systeme de fixation, isolant, d'un vitrage sur une structure porteuse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512041C1 (de) * 1995-03-31 1996-07-18 Gebo Gmbh Halterung für Platten an Gebäuden
EP0736661A1 (de) * 1995-03-25 1996-10-09 GEBO Glas-Elemente-Befestigungssysteme Oftersheim GmbH Halterung für an Gebäuden anzubringende Platten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736661A1 (de) * 1995-03-25 1996-10-09 GEBO Glas-Elemente-Befestigungssysteme Oftersheim GmbH Halterung für an Gebäuden anzubringende Platten
DE19512041C1 (de) * 1995-03-31 1996-07-18 Gebo Gmbh Halterung für Platten an Gebäuden

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038902A3 (fr) * 2000-11-11 2002-11-14 Saint Gobain Element d'assemblage a inserer dans un alesage
US7273532B2 (en) 2000-11-11 2007-09-25 Saint-Gobain Glass France Assembly element to be inserted in a bore
CZ306168B6 (cs) * 2000-11-11 2016-09-07 Saint-Gobain Glass France Přípojný prvek pro vložení do vrtání, deska s přípojným prvkem, sestava obsahující dvě desky a způsoby upevňování přípojného prvku
DE10317081A1 (de) * 2003-04-13 2004-10-28 Espich, Gerhard, Dr.-Ing. Verbindungselement zwischen Lagerungselement und Platte
FR2886322A1 (fr) * 2005-05-27 2006-12-01 Saint Gobain Dispositif de fixation pour substrats, en particulier des substrats verriers
WO2007000543A2 (fr) * 2005-05-27 2007-01-04 Saint-Gobain Glass France Dispositif de fixation pour substrats, en particulier des substrats verriers
WO2007000543A3 (fr) * 2005-05-27 2007-03-29 Saint Gobain Dispositif de fixation pour substrats, en particulier des substrats verriers
US8443559B2 (en) 2005-05-27 2013-05-21 Saint-Gobain Glass France Device for fixing substrates, in particular glass substrates
WO2011076719A3 (fr) * 2009-12-23 2011-12-01 Agc Glass Europe Systeme de fixation, isolant, d'un vitrage sur une structure porteuse
BE1019123A3 (fr) * 2009-12-23 2012-03-06 Agc Glass Europe Systeme de fixation, isolant, d'un vitrage sur une structure porteuse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994002696A1 (de) Konstruktions-bauelement für die verglasung von bauten
EP1198648B1 (de) Befestigungselement für doppelglasplatten
DE4342097A1 (de) Halterung für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten
EP0536619A1 (de) Anordnung mindestens eines Gasbrenners in einem Fremdkörper aus sprödbrüchigem Material, beispielsweise für Kochmulden
EP0592847B1 (de) Befestigung einer starren Platte an einer Befestigungsfläche
DE102012101320A1 (de) Schraube und damit hergestellte Dünnblechverbindung
DE19858527C1 (de) Halter für Platten
DE19832117A1 (de) Halterung für eine spannungsfreie Lagerung einer Glasscheibe
EP1876314B1 (de) Montageelement
DE4105741A1 (de) Schraubenmutter
DE19800614A1 (de) Punkthalter
EP0735227B1 (de) Halterung für Platten an Gebäuden
EP1294999B1 (de) Scherenverbindung mit verbindungskörper für den dachträger eines zusammenklappbaren zeltes
DE102005014607B4 (de) Fassade
DE10244020B4 (de) Punkthalter
EP1790816B1 (de) Schwellenlose glastür mit absenkbarer dichtung
EP0736661B1 (de) Halterung für an Gebäuden anzubringende Platten
DE102005003395B3 (de) Verwendung einer Blindnietmutter zur Herstellung eines Gebäudedaches
DE19951652A1 (de) Vormontierte Befestigungsschraube
DE4241368C2 (de) Tragkörper für Sitzschienen von Fahrzeugsitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen und Verfahren zum Einbau eines Fahrzeugsitzes in ein Fahrzeug unter Verwendung solcher Tragkörper
DE29521574U1 (de) Schwenkbare Halterung für an Gebäuden oder Gerüsten anzubringende Platten
EP1179684A2 (de) In einer Bohrung einer Glasplatte angeordnete Halterung
DE60118445T2 (de) Verfahren und Bausatz zur Befestigung von Tafeln mit doppelten Flanken
DE19749075A1 (de) Halteeinrichtung eines flächigen Verbundelements, insbesondere einer Treppenstufe
DE19527500A1 (de) Schwenkbare Halterung für an Gebäuden oder Gerüsten anzubringende Platten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee