DE1985553U - Zeichengeraet. - Google Patents

Zeichengeraet.

Info

Publication number
DE1985553U
DE1985553U DEB61442U DEB0061442U DE1985553U DE 1985553 U DE1985553 U DE 1985553U DE B61442 U DEB61442 U DE B61442U DE B0061442 U DEB0061442 U DE B0061442U DE 1985553 U DE1985553 U DE 1985553U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
lever
slide
ruler
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB61442U
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Reginald Blake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB61442U priority Critical patent/DE1985553U/de
Publication of DE1985553U publication Critical patent/DE1985553U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Zeichengerät
Die Neuerung bezieht sich auf ein Zeichengerät mit einer Platte, die drehbar einen kreisrunden Tisch zur Aufnahme einer Zeichnung trägt und eine geradlinige Führung für einen Schlitten aufweist, der zum Ziehen von horizontalen Linien mit einem Lineal versehen ist.
Bei einem bekannten Zeichengerät dieser Art wird das Lineal an beiden Enden geführt, so daß es beim Anfertigen von Zeichnungen leicht zum Verschmieren der Zeichnung kommt, wenn, das Lineal verschoben wird.
Die Neuerung betrifft eine Führung für das Lineal, bei dem dieser Nachteil vermieden wird. Weiterhin soll eine besonders einfache und wirksame Möglichkeit geschaffen werden, den drehbaren Tisch in vorbestimmte Y/inkel-
17Oe, 4. 1^5553. LeslieReginaldBfake" Barrow-on-Soar. Leicestershire (&oßbrl·
! »Ω1?): Vertr.: Dr. W. MiUIeXr" iJipI-Ing. H. Gralfs, Dr. G. Manitz Pat-
, Anwälte. 3300 Braunschweig. I lih
L£crgt_ 5. 4. 65. B 61 442
ia 5.68
stellung schnell einrasten zu lassen und in Zwischenstellungen festklemmen zu können. Schließlich soll die Schlittenführung für das Lineal so ausgebildet werden, daß; das Lineal zum Anfertigen von Schraffüren in konstanten Abständen verschoben werden kann, wobei im Gegensatz zu bekannten, mit Sperrädern arbeitenden SchrittSchaltwerken, die nur das Einstellen von Vielfachen einer Mindestschrittweite ermöglichen, eine kontinuierliche Veränderung der Schrittweite möglich sein soll.
Diese Ziele werden dadurch erreicht, daß das Lineal mit einem Ende auf einer einzigen Führung derart gelagert ist, daß es um eine zur Führung parallele Achse eine Schwenkbewegung zwischen einer Stellung, ,in der es auf dem Zeichentisch aufliegt, und einer Stellung ausführen kann, in der es vom lisch abgehoben ist, und daß weiterhin mittels eines Hebels eine Klemmvorrichtung betätigbar ist, mit der der Zeichentisch in jeder Winkellage feststellbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal ist der Hebel zum Betätigen der Klemmvorrichtung nach Lösen der Klemmvorrichtung über eine neutrale Stellung in eine zweite Arbeitsstellung bewegbar, in der er einen Nocken relativ zu einem an einer Stange angebrachten Folgeglied be-
ία5:68
wegt, wobei die Stange durch eine Vorspannung eine f
Rolle in. eine Einkerbung einer Mehrzahl von Einker- j
bungen am Tisch eintreten läßt, die in vorbestimmten Winkelabständen, am Tischumfang vorgesehen sind.
Vorzugsweise ist die Platte an ihrer Unterseite in der N-ähe ihres oberen Endes mit zwei gelenkig angeschlossenen Beinen versehen, die auf einer Werkbank aufliegen und die Platte unter einer gewünschten Neigung halten, wobei die Plattenunterseite in der Nähe der unteren Kante in Querrichtung angeordnete Rippen oder Riefen aufweist, die wahlweise mit der Vorderkante der Werkbank zum Eingriff gebracht werden können.
Das Schrittschaltwerk,: mit dem eine fortgesetzte Parallelbewegung des Lineals mit stets gleichen Abständen möglich ist, kann nach einem weiteren Merkmal in einem Führungsschlitten sitzen, der einen Ver— riegelungsschlitten mit einer Abschrägung, der verschiebbar auf der Führung läuft, einen Löseschlitten, der ebenfalls verschiebbar auf der Führung sitzt, einen schwenkbar gelagerten Betätigungshebel mit einer Rolle, die mit der Abschrägung zusammenwirken kann, und einen einstellbaren Anschlag für den Hebel aufweist, wobei eine Bewegung des Hebels um den Schwenkpunkt die Rolle in Anlage an die Abschrägung bringt und
16 5.68
dabei den Verriegelungsschlitten mit der Führung verklemmt sowie den Schlitten mit den daran angebrachten Teilen längs der Führung verschiebt, bis der Hebel am Anschlag zur Anlage kommt, und wobei die Rückkehrbewegung des Hebels infolge der Kraft der am Löseschlitten befestigten Feder den Verriegelungsschlitten seinen ursprünglichen Abstand vom Löseschlitten wieder einnehmen läßt, wobei sich der Verriegelungsschlitten unter dem Einfluß einer Feder längs der Führung bewegt.
Vorzugsweise kann dabei der Führungsschlitten weiter— hin einen Kolben aufweisen, der das Festklemmen des
f. Verriegelungs- und des Löseschlittens an der Führung
verhindert und ein freies Zurückschieben des Schlittens gestattet.
Die Erfindung ist in der beiliegenden. Zeichnung dargestellt und wird im folgenden im einzelnen erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsfοrm. der Erfindung.
Fig. 2 ist ein Querschnitt längs der Linie a-b-c-d der Fig. 5 durch den drehbaren Tisch und die Lagerung.
7Oe, 4. 1985553. Leslie RegtaddBlakV Barrow-on-Sear. Leicistershire (Großbri-1
fT?): e£rD W· Midler-G
ßbri
: we£r:DrA W· Midler-Bore. Dipl.:Ing. H. Gralfs, Dr. G. Manite PaI-
Anwalte. 3300 Braunschweig | Z&
5.68
Pig. 3 zeigt perspektivisch eine Einrichtung, mit der der Tisch der Fig. 1 gedreht werden kann.
Big. 4 zeigt vergrößert einen Längsschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Führung und den Schlitten, mit dem das Lineal gehalten und bewegt wird, wobei die Schnittebene längs der Linie 4-4 der Fig. 6 gelegt ist.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5—5 der Fig. 4. Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6—6 der Fig. 4.
Nach Fig. 1 weist die Vorrichtung eine Platte 10 auf, die als ein Rahmen dient, in dem drehbar ein kreisrunder Tisch 11 gelagert ist. An der einen Seite des Rahmens ist eine Führungsstange 12 vorgesehen, längsder ein Schlitten 13 eingestellt werden kann, der mit einem Tragteil 14 für ein Lineal 15 versehen ist, εο daß. das Lineal entweder auf einem Zeichenpapier, das am T-isch befestigt ist, aufliegen kann, oder vom Papier abgehoben werden kann, wie es im folgenden noch erläutert wird.
Der Tisch 11, der mi: einer Maßeinteilung geeigneter Abstände, wie beispielsweise einer quadratischen
Unterteilung oder einem Dreiecksgitter zum Erleichtern der Herstellung von isometrischen Darstellungen versehen ist, ist bei dem dargestellten Beispiel abnehmbar, so daß er durch einen anderen Tisch mit einer anderen Maßeinteilung ersetzt werden kann.. Aus diesem Grunde ist der Tisch - wie am deutlichsten, aus den Pig. 2 und 3 hervorgeht - mit einer an seiner Unterseite fest angebrachten starren Scheibe 16 versehen, die auf einem Drehtisch 17 angebracht werden kann. Die Scheibe ist in der Mitte mit einem Zapfen 18 versehen, der in eine zylindrische Ausnehmung 19 einer Nabe 20 des Drehtisches einfaß.t. Weiterhin sind an der Scheibe noch zwei Ansätze 21 vorgesehen, von denen in Pig. 2 einer dargestellt ist, die verriegelnd in entsprechende schlüssellochähnlich geformte Ausnehmungen 22 im Drehtisch einfassen können. Um den Tisch in seine richtige Stellung zu bringen, werden der Zapfen und die Ansätze in die Ausnehmung 19 bzw. die weiteren Teile der Öffnungen 22 eingeführt, worauf dann der Tisch relativ zum Drehtisch verdreht wird, um die Ansätze in die engeren Abschnitte der Öffnungen 22 zu bringen, in. denen sie durch Blattfedern 23 festgehalten werden, die am Drehtisch derart befestigt
® sind, daß ihre freien Enden in Einkerbungen 24 in
den Seiten der Ansätze 21 einfassen.·
Die Habe 20 des Drehtisches ist drehbar in einer Büchse 25 gelagert, die in einem Ansatz 26 eines dreieckigen Unterrahmens 27 liegt, der mit dem Hauptrahmen beispielsweise durch Schrauben 28 verbunden ist. Aus dem Vorstehenden, ist zu entnehmen, daß der Zeichentisch und der Drehtisch miteinander verriegelt sind.
Der Drehtisch weist einen kreisringförmigen, nach unten ragenden Mantel 29 auf, an dem die Federn 23 befestigt sind, der in einem ringförmigen Plansch 31 endet. Dieser Plansch wirkt mit Einrichtungen zusammen, die in Pig. 3 dargestellt sind und den Drehtisch in seiner gewünschten Stellung gegen eine Drehung festhalten, wie es im folgenden erläutert wird.
Gerade jenseits des Umfangs des Flansches 31 trägt der Unterrahmen 27 einen Block 32, mit dem ein radial vorstehender Arm 33 fest verbunden ist. Bei 34 ist am äußeren Ende des Armes 33 ein Winkelhebel ei» angelenkt, dessen einer Arm 35 als Steueroder Betätigungshebel dient und mit einem nach oben gedrehten Ende 35a versehen ist, das über die Platte 10 nach oben vorsteht, während der andere Arm 36 des Winkelhebels gelenkig mit einem Ende
7<fe, 4. 1ψ 553. Leslie ReginaUBlake Barrow-on-Soar. LeidstershirT (Großbrl·
üfÄ Her "Λ Vi Müller-Bor". iJipI.-Ing. H. Gralfs. Dr. G. Manitz Pat Anwälte, 3300 Braunschweig I Eichen gerat 5.4.65. B 61 442JTJ^
la 5. 68
-8 -
eines Lenkers 37 verbunden ist. Das andere Ende dieses Lenkers ist "bei 38 gelenkig mit dem äußeren Ende eines Nockenarms 39 verbunden, dessen inneres Ende durch eine Schraube 40 in einem diametralen Schlitz im Kopf 41 einer eine Klemmvorrichtung betätigenden Schraube befestigt ist. Der Schaft 42 dieser Schraube faßt durch eine Klemmplatte 43 in eine mit Innengewinde versehene Nabe 44 eines Einstellrades 45 ein. Die Klemmplatte ist an einem Ende mit dem Arm 33 durch eine Schraube 46 verbunden, die den Arm am Block 32 befestigt, während das andere Ende der Klemmplatte über dem Flansch 31 des Drehtisches liegt.
Bei der in Pig. 3 dargestellten Stellung der Teile liegt- die Klemmplatte 43 oberhalb des Flansches 31» so daß sich der Drehtisch frei drehen kann. Wenn jedoch der Steuerhebel 35 aus der Stellung B in die Stellung C gedreht wird, wird auch die Schraube 41, 42 im Uhrzeigersinn gedreht und drückt die Platte in Reibungseingriff mit dem Flansch, wie es Fig. 2 zeigt, so daß der Drehtisch an einer Drehung gehindert wird. Die Reaktionskraft der Klemmschraube wird durch die Anlage des Einstellrades 45 am Boden der Ausnehmung im Block 32 aufgenommen, in der das Rad
JfSiSIi
Anwälte 3300 BrauAsdiweig | ZiA^'
la 5.68
liegt. Wie Pig. 1 zeigt, ragt aber ein Teil des Rades noch über den. Block hinaus, so daß das Rad zum Einstellen des Kleinmdruckes gedreht werden kann. Eine Madenschraube 47, die im Block 32 vorgesehen ist, hält die Schraube in ihrer eingestellten Lage fest.
Ein Ende einer Stange 48 ist bei 49 schwenkbar am Unterrahmen 27 gelagert, das andere Ende der Stange trägt ein Folgeglied 50, das durch eine Zugfeder 52, die zwischen einer Verankerung 53 an der Stange und einer Verankerung 54 am Unterrahmen liegt, in Anlage an die Kante des Nockens 51 des Nockenarmes gezogen wird. Zwischen ihren Enden tiagt die Stange 48 drehbar eine Rolle 55, die in der neutralen Stellung des Hebels 35, die in Fig. 3 dargestellt ist, im
Abstand vom Umfang des Flansches 31 des Drehtisches I
gehalten wird. Wenn jedoch der Hebel 35 entgegen dem Uhrzeigersinn in. die Stellung A bewegt wird, wird der H-ocken 51 relativ zum Polgeglied 50 derart bewegt, daß. die Feder 52 die Rolle 55 in Anlage an den Umfang des Flansches 31 bringen kann. Die Rolle kann dann mit Einkerbungen 56 im Flansch zusammenwirken und den Drehtisch nachgiebig in einer vorbestimmten Stellung festhalten. Die Einkerbungen sind so angebracht, daß sie eine Einstellung des Drehtisches in den üblicherweise benutzten Winkeln·von 30°, 45°,
j je?™»« vertr.: Dr. W. DipUng H. Gralfs. Dr. G.
e. 3300.Braunschweig , «lulcn. 5. B 61 442. (T. IV 7 η
Bori Pat
5.68
60° und 90° nach, jeder Seite von einer Nullstellung aus ermöglichen. Diese Winkelmarkierungen sowie weitere, in die der Drehtisch durch die Benutzung der Klemmvorrichtung eingestellt werden kann, sind vorzugsweise auf dem Zeichentisch 11 angedeutet, wie es bei 57 gezeigt ist, wobei die Markierungen mit einer Einstellmarke 57a zusammenwirken können.

Claims (5)

S chutzansprüche
1. Zeichengerät mit einer Platte, die drehbar einen kreisrunden Tisch zur Aufnahme einer Zeichnung trägt und eine geradlinige Führung für einen Schlitten aufweist, der zum Ziehnn von horizontalen Linien mit einem Lineal versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß: das Lineal (15) mit einem Ende auf einer einzigen Führung (12) derart gelagert ist, daß es um eine zur Führung parallele Achse eine Schwenkbewegung zwischen einer Stellung, in der es auf dem Zeichentisch aufliegt, und einer Stellung ausführen kann, in der es vom Tisch abgehoben ist, und daß weiterhin mittels eines Hebels (35) eine Klemmvorrichtung (43) betätigbar ist, mit der der Zeichentisch in jeder Winkellage feststellbar ist.
2. Zeichengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (35) nach Lösen der Klemmvorrichtung (43) über eine neutrale Stellung in eine zweite Arbeitsstellung bewegbar ist, in der er einen Nocken (51) relativ zu einem an einer Stange (48) angebrachten. Folgeglied (50) bewegt, wobei die Stange durch eine Vorspannung (52) eine Rolle (55) in eine Einkerbung (56) einer Mehrzahl von Einkerbungen am Tisch eintreten läßt, die in vorbestimmten
Winkelabständen am Tischumfang vorgesehen sind.
3. Zeichengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) an ihrer Unterseite in der Nähe ihres oberen Endes mit zwei gelenkig angeschlossenen Beinen (83) versehen ist, die auf einer Werkbank (84) aufliegen und die Platte unter einer gewünschten Neigung halten, und daß die Plattenunterseite in der Nähe der unteren Kante in Querrichtung angeordnete Rippen oder Riefen (85) aufweist, die wahlweise mit der Vorderkante der Werkbank zum Eingriff gebracht werden können.
4. Zeichengerät mit einem parallel geführten Lineal, das mit einem Schlitten auf einer Führung läuft, der mit einem Schrittschaltwerk versehen ist, das eine fortgesetzte Parallelverschiebung des Lineals mit stets gleichen Abständen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitten (13) einen Yerriegelungsschlitten (60) mit einer Abschrägung (67), der verschiebbar auf der Führung (12) läuft, einen Löseschlitten (61), der ebenfalls verschiebbar auf der Führung (12) sitzt, einen schwenkbar gelagerten Betätigungshebel (63) mit einer Rolle (66), die mit der Abschrägung (67) zusammenwirken kann, und einen einstellbaren Anschlag (73) für den Hebel (63)
5. 68
ι <rt
aufweist, wo "bei eine Bewegung des Hebels (63) um den Schwenkpunkt die Rolle (66) in Anlage an die Abschrägung (67) bringt und dabei den Verriegelungsschlitten, mit der Führung verklemmt sowie den Schlitten (15) mit den daran angebrachten Teilen längs der Führung verschiebt, bis der Hebel am Anschlag (73) zur Anlage kommt, und wobei die Rückkehrbewegung des Hebels infolge der Kraft der am Löseschlitten (61) befestigten Feder (72) den Verriegelungsschlitten (60) seinen ursprünglichen Abstand vom Löseschlitten (61) wieder einnehmen läßt, wobei sich der Verriegelungsschlitten unter dem Einfluß einer Feder (68) längs der Führung (12) bewegt.
5. Zeichengerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (13) weiterhin einen Kolben (77) aufweist, der das Festklemmen des Verriegelungsund des Löseschlittens (60,61) an der Führung (12) verhindert und ein freies Zurückschieben des Schlittens (13) gestattet.
»« Okm tintortoqe i&cj p
«tr uisrftv** öHvTiwA-.·«« ,1 I.::-C-.; > ·ϊ · Oii r:ci.t> - 5 -XtrcnQ dt-r XriKKJmQ »» ■·■"·■♦■« 5
ch dngwete;.?eii Ui*ί«0·!>. i.-..i-,.i .·. i\r: h> υ ·. -ν-.ΐί-Λι.=.. Si..· Kinnen >'e1 J ttiiriv» Interesses eaböhienkel tkn^ÜKU *·»*.;s Aui -*i**j w-iite« Wjvoi» euch zu te aUWM IMMB ο·«**. Ο«*«*« KNK 0Λ
DEB61442U 1965-04-05 1965-04-05 Zeichengeraet. Expired DE1985553U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61442U DE1985553U (de) 1965-04-05 1965-04-05 Zeichengeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61442U DE1985553U (de) 1965-04-05 1965-04-05 Zeichengeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985553U true DE1985553U (de) 1968-05-16

Family

ID=33321511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB61442U Expired DE1985553U (de) 1965-04-05 1965-04-05 Zeichengeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985553U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305533U1 (de) * 1993-04-13 1994-08-18 Walter Hebel GmbH & Co, 57548 Kirchen Arbeitsplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305533U1 (de) * 1993-04-13 1994-08-18 Walter Hebel GmbH & Co, 57548 Kirchen Arbeitsplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (de)
DE2842479A1 (de) Reprografische kamera
DE1985553U (de) Zeichengeraet.
DE2745886A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des differentialvorschubs bei naehmaschinen
DE2102410A1 (de) Angelschnur-Führungsvorrichtung
DE2336058A1 (de) Vorrichtung zum genauen einstellen und messen von winkeln, insbesondere an zeichenmaschinen
DE2630144A1 (de) Bremseinrichtung fuer angelwinden mit beim wurf feststehender leinentrommel
EP0351743B1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Blättern von Schriftgut
DE692608C (de) Gradiermaschine
DE1952990A1 (de) Vorrichtung zur Schattenerzeugung und -betrachtung an Modellen fuer Architekturzwecke
DE1907584C3 (de) Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts
DE917518C (de) Angelschnurwinde mit beim Wurf feststehender Schnurtrommel
DE835243C (de) Buegelsaege
DE573472C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone
DE851448C (de) Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse
DE1141527B (de) Reproduktionskamera
DE870606C (de) Vorrichtung zum Messen der Staerke blattfoermiger Werkstoffe
DE1194173C2 (de) Tonarm mit einer Einrichtung zur Sicherung des gleichfoermigen Flankenandrucks der Abtastnadel
DE2033862C3 (de) MeBvorrichtung zum Messen des Durchmessers sowie der Konzentrizität&#39; einer ringförmigen Ausnehmung
DE267839C (de)
AT223390B (de) Optisches Linsensystem für ein Projektionsmikroskop
AT129438B (de) Schablonenkopiervorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Schnittschablonen für Schuhwerkteile.
AT42116B (de) Mechanische Registriereinrichtung für Adressen und Verzeichnisse jeder Art.
DE1407683B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Gut
DE474450C (de) Hebelwaage mit Drehgewicht