DE19853411A1 - Geteilter Stabilisator - Google Patents

Geteilter Stabilisator

Info

Publication number
DE19853411A1
DE19853411A1 DE1998153411 DE19853411A DE19853411A1 DE 19853411 A1 DE19853411 A1 DE 19853411A1 DE 1998153411 DE1998153411 DE 1998153411 DE 19853411 A DE19853411 A DE 19853411A DE 19853411 A1 DE19853411 A1 DE 19853411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
split
iii
stabilizer according
conical surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998153411
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Pfaffenzeller
Wolfgang Schmidt
Reinhold Jurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998153411 priority Critical patent/DE19853411A1/de
Publication of DE19853411A1 publication Critical patent/DE19853411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/092Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces the pair of conical mating surfaces being provided on the coupled hub and shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/427Stabiliser bars or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Geteilter Stabilisator, der eine Außenform (7) an einem Ende (6) eines Stabilisatorteiles (1) aufweist, die in eine daran angepaßte Innenform (8) an einem weiteren Stabilisatorteil (Kopplungsteil 5) in eine Montagelage einsteckbar ist, in der eine Spanneinrichtung die beiden Stabilisatorteile (1) (Kopplungsteil 5) verbindet. Die Außenform (7) weist eine zur Achse (Schwenkachse 4) des Stabilisatorteiles (1) schräg nach außen verlaufende unrunde Konusfläche (13, 13') auf, die von der Spanneinrichtung axial in die Innenform (8) belastet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen geteilten Stabilisator, mit den im Oberbegriff des Patent­ anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Ein derartiger Stabilisator weist in der DE 43 37 771 A1 zwei Stabilisatorteile auf, die von einem hydraulischen Schwenkmotor entgegengesetzt verschwenkbar bzw. mit entgegengesetzten Drehmomenten belastbar sind. Zur drehfesten Kopplung eines Stabilisatorteiles mit einem Koppelelement des Schwenkmotors ist in dem Koppel­ element eine gabelförmige Aufnahme vorgesehen, in die ein abgeflachtes Ende des Stabilisatorteiles einsteckbar und über Schraubverbindungen an dem Koppelele­ ment festklemmbar ist. Beim Festklemmen des Stabilisatorteiles wird das Koppelele­ ment bereichsweise elastisch verformt, wodurch das Stabilisatorteil eine von der vorgegebenen Einbaulage abweichende Lage einnehmen kann. Bei dieser Befesti­ gung werden die ein Drehmoment bewirkenden Kräfte nahe der Drehachse übertra­ gen, wodurch das Koppelelement und das Stabilisatorteil erheblich beansprucht werden. Die Verbindung des Stabilisatorteiles mit dem Koppelelement ist deshalb für eine hohe Belastung des Stabilisators nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geteilten Stabilisator mit den Merk­ malen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, bei dem zwei Stabilisa­ torteile so verbunden sind, daß der Stabilisator auch hohe Drehmomente übertragen kann und für die Verbindung der beiden Stabilisatorteile lediglich ein geringer Bau­ raum erforderlich ist.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Sechs Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine erstes Ausführungsbeispiel mit einer Konusfläche, die durch zwei gegenüberliegende Keilflächen gebildet ist,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Keilfläche,
Fig. 3 ein Querschnitt durch die Keilflächen in Fig. 1,
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel mit sechs Keilflächen,
Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel, bei dem die Konusfläche von einer kegelstumpfförmigen Polygonfläche bildet,
Fig. 6 ein fünftes Ausführungsbeispiel mit einer Kegelverzahnung und
Fig. 7 ein sechstes Ausführungsbeispiel, bei dem die Konusfläche im Querschnitt ein von Schraubenköpfen bekanntes Torx-Profil aufweist.
Der in Fig. 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vereinfacht dargestellte Stabilisator weist zwei voneinander getrennte Stabilisatorteile 1, 2 auf, die an einer Achse eines Kraftfahrzeuges abgestützt sind und nicht dargestellte Stabilisator­ schenkel bilden oder tragen, die entweder direkt oder über Pendelstützen an einem zugeordneten Radträger oder an einem Radführungselement angelenkt sind. Die beiden Stabilisatorteile 1, 2 sind über einen vereinfacht dargestellten Schwenkmotor 3 entgegengesetzt verdrehbar und können gegebenenfalls derart freigeschaltet wer­ den, daß die beiden Stabilisatorteile 1, 2 vollständig oder weitgehend voneinander entkoppelt sind. Die beiden Stabilisatorteile können einen runden oder beliebig un­ runden Umfang aufweisen und sind von dem Schwenkmotor 3 um die Schwenkach­ se 4 elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch verdrehbar. Zur drehfesten Verbin­ dung eines Stabilisatorteiles 1 mit einem von dem Schwenkmotor 3 verdrehbaren Kopplungselement 5 ist das dem Schwenkmotor 3 zugewandte Ende 6 des Stabili­ satorteiles 1 mit einer Außenform 7 gefertigt, die eine axial zum Schwenkmotor 3 sich verjüngende Konusfläche aufweist. Das Kopplungselement 5 weist eine an die Außenform 7 des Stabilisatorteiles 1 angepaßten Innenform 8 auf. Von der verjüng­ ten Stirnseite des Stabilisatorteiles 1 steht ein Gewindebolzen 9 axial ab, der nach dem Einstecken der Außenform 7 in die Innenform 8 eine Durchtrittsöffnung 10 in dem Kopplungselement 5 durchsetzt. In dieser Lage steht das Ende 11 des Gewin­ debolzens 9 in einem Freiraum von der Durchtrittsöffnung 10 nach innen vor. Auf das Ende 11 ist eine Gewindemutter 12 aufgeschraubt, die eine die Außenform 7 in die Innenform belastende Axialkraft an dem Stabilisatorteil 1 bewirkt.
Die weiteren Ausführungsbeispiele weisen lediglich eine andere Außenform des Stabilisatorteiles und eine daran angepaßte andere Innenform des Kopplungsele­ ments auf, so daß zur Vermeidung einer wiederholten Beschreibung bei den Aus­ führungsbeispielen gleiche oder vergleichbare Teile mit einer gleichen Bezugszahl und eventuell zur besseren Unterscheidung mit einem hochgestellten Zeichen ver­ sehen sind. In den Fig. 2 bis 7 sind lediglich die Querschnittsformen der bei den weiteren Ausführungsbeispielen jeweils verwendeten Konusfläche dargestellt.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist die Konusfläche des Stabilisatorteiles 1 I eine Keilfläche 13 auf, die vorzugsweise eben ausgebildet ist, jedoch auch beliebig konkav oder konvex gekrümmt sein kann.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Konusfläche des bei Fig. 1 verwendeten Stabilisatorteiles 1 dargestellt, die zwei symmetrisch entgegengesetzt ausgebildete Keilflächen 13, 13 I aufweist.
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist die Konusfläche des Stabilisa­ torteiles 1 II durch sechs über den Umfang gleichmäßig verteilte Kegelflächen 13 II, 13 III, 13 IV, 13 V, 13 VI, 13 VII gebildet, so daß der Querschnitt des Stabilisatorteiles 1 II im Bereich der Konusfläche ein regelmäßiges Sechseck bildet.
Ein viertes, in Fig. 5 dargestelltes Ausführungsbeispiel weist an dem Stabilisator 1 III eine Konusfläche auf, die von einer kegelstumpfförmigen Polygonfläche 14 gebildet ist, die bei der vorliegenden Ausführung drei gerundete Ecken aufweist. Ebenso könnte die Polygonfläche eine andere, vorgebbare Anzahl von gerundeten oder spitzen Ecken aufweisen.
In Fig. 6 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem am Umfang der Konusfläche des Stabilisatorteiles 1 IV eine geradverzahnte Kegelverzahnung 15 ausgebildet ist. Die Kegelverzahnung könnte auch schrägverzahnt ausgebildet sein.
Ein sechstes Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 weist im Bereich der Konusfläche des Stabilisatorteiles 1 V einen Querschnitt auf, der am Außenumfang ein beispiels­ weise von Schraubenköpfen bekanntes Torx-Profil 16 bildet.
Bei den Ausführungsbeispielen wurde davon ausgegangen, daß die Stabilisatorteile aus einem Stangenmaterial gefertigt sind, das eine zylindrische Außenfläche auf­ weist. Ebenso können die Stabilisatorteile oder einige davon eine unrunde Außen­ form aufweisen und beispielsweise nicht aus einem Stangenmaterial gefertigt sein. Eine die Außenform des betreffenden Stabilisatorteiles in die Innenform des Kopp­ lungselements belastende axiale Spannkraft kann auch auf andere Weise beispiels­ weise über einen an dem betreffenden Stabilisatorteil radial vorstehenden Kragen erfolgen, der Öffnungen für einen Durchtritt von Befestigungselementen aufweist, die eine axiale Spannkraft bewirken. Die Stabilisatoren bzw. Stabilisatorenhälften sind mit hohen Drehmomenten belastbar und können aus einem gehärteten oder harten Werkstoff, beispielsweise aus Federstahl gefertigt sein. Die Montage des Stabilisators kann mit geringen Kräften erfolgen und der erforderliche Bauraum ist gering. Durch die unrunde Kegelfläche ist eine Fehlmontage verhindert. Die Konus­ fläche kann durch Schmieden, Sintern, Kaltumformen oder mit Hilfe von Bearbei­ tungsmaschinen gefertigt sein. Bei allen Ausführungen ist das Stabilisatorteil spiel­ frei und drehfest mit dem weiteren Stabilisatorteil verbunden, das ein beliebiges Stabilisatorteil sein kann. Die bei den Ausführungsbeispielen separat getroffenen Maßnahmen können auch überlagert ausgebildet sein.

Claims (10)

1. Geteilter Stabilisator, der eine Außenform an einem Ende eines Stabilisatorteiles aufweist, die in eine daran angepaßte Innenform an einem weiteren Stabilisatorteil in eine Montagelage einsteckbar ist, in der eine Spanneinrichtung die beiden Stabilisatorteile verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenform (7) durch eine unrunde Konusfläche mit einer zur Schwenkachse (4) des Stabilisatorteiles (1, 1 I, 1 II, 1 III, 1 IV, 1 V) schräg nach außen verlaufenden Keilfläche (13, 13 I, 13 II, 13 III, 13 IV, 13 V, 13 VI, 13 VII, Polygonfläche 14, Kegelverzahnung 15, Torx-Profil 16) gebildet ist und die Spanneinrichtung (Gewindebolzen 9, Gewindemutter 12) die Keilfläche (13, 13 I, 13 II, 13 III, 13 IV, 13 V, 13 VI, 13 VII, Polygonfläche 14, Kegelverzahnung 15, Torx-Profil 16) axial in die Innenform (8) betastet.
2. Geteilter Stabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusfläche zwei radial gegenüberliegende Keilflächen (13, 13 I) aufweist, die axial nach außen zueinander geneigt sind.
3. Geteilter Stabilisator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusfläche mehrere Keilflächen (13 II, 13 III, 13 IV, 13 V, 13 VI, 13 VII) aufweist, die regelmäßig oder unregelmäßig angeordnet sind.
4. Geteilter Stabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusfläche durch eine kegelstumpfförmige Polygonfläche (14) gebildet ist.
5. Geteilter Stabilisator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonfläche (14) eine vorgegebene Anzahl von Ecken aufweist, die spitz oder gerundet sind.
6. Geteilter Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Konusfläche eine geradverzahnte oder schrägverzahnte Kegelverzahnung (15) mit radial vorstehenden Zähnen aufweist.
7. Geteilter Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Konusfläche einen Umfang mit einem beispielsweise von Kraftangriffsflächen an Schraubenköpfen bekannten Torx-Profil (16) auf­ weist.
8. Geteilter Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das weitere Stabilisatorteil ein motorisch verdrehbares Kopplungselement (5) eines Schwenkmotors (3) ist, der zwei mit Stabilisatorarmen verbundene Stabilisatorteile (1, 2) entgegengesetzt verdrehen oder mit einem entgegengesetzten Drehmoment belasten kann.
9. Geteilter Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spanneinrichtung einen vom Ende des die Außenform (7) aufweisenden Stabilisatorteiles (1, 1 I, 1 II, 1 III, 1 IV, 1 V) axial abstehenden Ge­ windebolzen (9) aufweist, der eine Durchtrittsöffnung (10) im Kopplungsteil (5) des Schwenkmotors (3) durchsetzt und ein von der Durchtrittsöffnung (10) vorstehendes Ende (11) aufweist, auf das eine Gewindemutter (12) auf­ schraubbar ist, die eine die Außenform (7) in die Innenform (8) belastende Axialkraft an dem Stabilisatorteil (1, 1 I, 1 II, 1 III, 1 IV, 1 V) bewirkt.
10. Geteilter Stabilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spanneinrichtung einen radial vorstehenden Kragen oder Flansch an einem Stabilisatorteil aufweist, der über Befestigungsmittel mit einer Gegenfläche des weiteren Stabilisatorteiles zu verbinden ist, die eine axiale Belastung der Außenform in die Innenform bewirken.
DE1998153411 1998-11-19 1998-11-19 Geteilter Stabilisator Withdrawn DE19853411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153411 DE19853411A1 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Geteilter Stabilisator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153411 DE19853411A1 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Geteilter Stabilisator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19853411A1 true DE19853411A1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7888364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153411 Withdrawn DE19853411A1 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Geteilter Stabilisator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853411A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225035A1 (de) * 2002-06-06 2004-01-08 ZF Lemförder Metallwaren AG Geteilter Stabilisator und Verfahren zur Herstellung einer verzahnten Anbindung des äußeren Drehteils an einen der beiden Stabilisatorteile
EP1327540A3 (de) * 2002-01-10 2004-07-14 Illinois Tool Works Inc. Befestigungselement
WO2005084971A1 (de) 2004-03-01 2005-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Geteilter stabilisator für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung des stabilisators
WO2007003443A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Visteon Global Technologies, Inc. Vorgespannte welle-nabe-verbindung mit realkegel
DE102014203208A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehstab und zugehöriger Wankstabilisator
DE102013205903B4 (de) 2013-04-04 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuatorvorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1552343A (en) * 1923-01-25 1925-09-01 Isaac J Quinn Drive-shaft pinion-attaching means
US1912412A (en) * 1931-10-16 1933-06-06 Stubbs Everard Splined shaft and sleeve couple
DE4343580C1 (de) * 1993-12-21 1995-04-06 Fichtel & Sachs Ag System zur Steuerung des Wankverhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE4337771A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Fichtel & Sachs Ag Hydraulischer Schwenkmotor
US5700027A (en) * 1994-11-26 1997-12-23 Fichtel & Sachs Ag Rotary actuator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1552343A (en) * 1923-01-25 1925-09-01 Isaac J Quinn Drive-shaft pinion-attaching means
US1912412A (en) * 1931-10-16 1933-06-06 Stubbs Everard Splined shaft and sleeve couple
DE4337771A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Fichtel & Sachs Ag Hydraulischer Schwenkmotor
DE4343580C1 (de) * 1993-12-21 1995-04-06 Fichtel & Sachs Ag System zur Steuerung des Wankverhaltens eines Kraftfahrzeuges
US5700027A (en) * 1994-11-26 1997-12-23 Fichtel & Sachs Ag Rotary actuator

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327540A3 (de) * 2002-01-10 2004-07-14 Illinois Tool Works Inc. Befestigungselement
US6929273B2 (en) 2002-01-10 2005-08-16 Illinois Tool Works Inc. Fastener
US7204494B2 (en) 2002-06-06 2007-04-17 ZF Lemförder Metallwaren AG Split stabilizer and process for establishing a toothed connection of the outer rotary part to one of the two stabilizer parts
DE10225035B4 (de) * 2002-06-06 2004-11-04 ZF Lemförder Metallwaren AG Geteilter Stabilisator und Verfahren zur Herstellung einer verzahnten Anbindung des äußeren Drehteils an einen der beiden Stabilisatorteile
DE10225035A1 (de) * 2002-06-06 2004-01-08 ZF Lemförder Metallwaren AG Geteilter Stabilisator und Verfahren zur Herstellung einer verzahnten Anbindung des äußeren Drehteils an einen der beiden Stabilisatorteile
WO2005084971A1 (de) 2004-03-01 2005-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Geteilter stabilisator für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung des stabilisators
DE102004010433A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Geteilter Stabilisator für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Stabilisators
WO2007003443A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Visteon Global Technologies, Inc. Vorgespannte welle-nabe-verbindung mit realkegel
JP2008545107A (ja) * 2005-07-06 2008-12-11 テッドライブ ホールディング ベーフェー 完全な円錐形を有するプレストレスシャフト・ハブ結合体
US8075218B2 (en) 2005-07-06 2011-12-13 Neapco Europe Gmbh Prestressed shaft and hub connection having a perfect cone shape
CN101297126B (zh) * 2005-07-06 2012-11-14 尼奥帕克欧洲股份有限公司 具有标准锥形形状的预应力轴/毂连接装置
DE102013205903B4 (de) 2013-04-04 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuatorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014203208A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehstab und zugehöriger Wankstabilisator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801882T2 (de) Mutter und Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben einer Mutter
DE2537582B2 (de) Befestigungsstift mit Gegenhalterhülse
DE10123854A1 (de) Radbefestigungsanordnungen
DE19820054A1 (de) Radbefestiger
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE19929966A1 (de) Sicherungssystem für einen Bolzen und eine Mutter
DE69504879T2 (de) Scheibenwischer mit verbesserten Verbindungsmitteln zwischen der Antriebswelle und dem Befestigungsteil
EP3153725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines kunststoffbauteils an einem tragenden bauteil
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE3333785A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines fahrzeugrades oder mehrerer fahrzeugraeder zwischen einer nabe und der vorrichtung
DE3609628C2 (de) Befestigungselementanordnung
DE19853411A1 (de) Geteilter Stabilisator
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE60222979T2 (de) Kugelgelenk
DE19942836A1 (de) Scheibenelement für eine Radschraube bzw. Radmutter eines Kraftfahrzeuges
DE3600384A1 (de) Zylinderschraube zur loesbaren befestigung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
DE202005003149U1 (de) Unterlegscheibe
DE4224697C1 (de) Knotenpunktverbindung bei ebenen oder räumlichen Fachwerken aus Stäben und Knotenstücken
DE19532883C2 (de) Sicherheitslenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE4203408A1 (de) Schraubenschluessel fuer uebliche sechskantmuttern und verschliessmuttern
EP0661464A1 (de) Befestigungselement
DE2116818C3 (de) Schraubenzieher
DE9207874U1 (de) Spannbacke mit selbsttätiger Positionierung
DE3525948C2 (de)
DE69312131T2 (de) Wälzlager, insbesondere für ein Fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee