DE19851396A1 - Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung - Google Patents

Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung

Info

Publication number
DE19851396A1
DE19851396A1 DE19851396A DE19851396A DE19851396A1 DE 19851396 A1 DE19851396 A1 DE 19851396A1 DE 19851396 A DE19851396 A DE 19851396A DE 19851396 A DE19851396 A DE 19851396A DE 19851396 A1 DE19851396 A1 DE 19851396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
housing
elastic body
gear
rotary shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19851396A
Other languages
English (en)
Inventor
Tse-Hsing Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/169,944 priority Critical patent/US6109124A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19851396A priority patent/DE19851396A1/de
Priority to SG1998005261A priority patent/SG78326A1/en
Publication of DE19851396A1 publication Critical patent/DE19851396A1/de
Priority to SG200006831A priority patent/SG91311A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/16Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with clutching members having interengaging parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/12Friction clutches with an expansible band or coil co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/002Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock the torque being transmitted and limited by yielding of an elastomeric race
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18696Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut including means to selectively transmit power [e.g., clutch, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung enthält einen Motor, der ein mit einer Kupplungseinheit (3) in Verbindung stehendes Primärzahnrad (35), ein damit kämmendes Sekundärzahnrad (36) und eine an dem Sekundärzahnrad (36) befestigte Schnecke (37) anzutreiben vermag, so daß eine entlang der Schnecke (37) geführte Schubstange (5) von der Schnecke (37) vorwärts oder rückwärts bewegt wird, um eine Fahrzeugtür zu verschließen oder zu öffnen. Die Kupplungseinheit (3) und der Motor (2) sind bei abgeschaltetem Motor derart voneinander getrennt, daß kein elektromotorischer Gegenwiderstand vorhanden ist, wenn ein Schlüssel dazu benutzt wird, die Fahrzeugtür zu öffnen. Dadurch kann die Drehmomentleistung des Motors in hohem Umfang verstärkt werden durch ein hohes Untersetzungsverhältnis zwischen Sekundärzahnrad (36) und Primärzahnrad (35), ohne daß ein durch einen elektromotorischen Gegenwiderstand bedingtes Problem auftritt.

Description

Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung derart, daß ein ausreichend hohes Drehmoment erzeug­ bar ist, während kein elektromotorischer Gegenwiderstand vorliegt, der beim Öffnen des Schlosses mit einem Schlüssel eine Gegenkraft erzeugt.
Es ist bekannt, daß die meisten üblichen elektrisch betätigbaren Kraftfahrzeug­ schlösser direkt über Zahnräder angetrieben werden. Damit wird eine Drehmoment­ ausgangsleistung eines mit hoher Drehzahl laufenden Motors mittels eines hohen Zahnradübersetzungs- bzw. Zahnraduntersetzungsverhältnisses ver­ stärkt, indem mittels des Untersetzungsgetriebes die Drehzahl reduziert wird. Das Untersetzungsgetriebe treibt direkt eine Schubstange an, die ihrerseits einen äußeren mechanischen Türschloß-Anschlußriegel in eine Öffnungs- oder Schließstellung verstellt, um das elektrisch betätigbare Türschloß zu öff­ nen oder zu schließen. Um das Drehmoment zu erhöhen, ist es üblich, das Untersetzungsverhältnis zu vergrößern. Als Ergebnis davon wird bei sich drehender Drehwelle des Motors eine elektromotorische Gegenkraft erzeugt. Je größer das Untersetzungsverhältnis ist, desto größer wird diese elektromo­ torische Gegenkraft. Wenn ein Schlüssel dazu benutzt wird, eine Tür zu öffnen oder zu verschließen, kann er aufgrund eines Widerstandes, der durch die hohe elektromotorische Gegenkraft erzeugt wird, verbiegen oder zerbrechen. Fig. 1 zeigt zur Erläuterung des zu lösenden Problems ein übliches elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß, das darin besteht, daß dem Schlüssel aufgrund einer elektromotorischen Gegenkraft ein hoher Widerstand entgegengesetzt wird. Entsprechend dem mechanischen Prinzip, daß bei dem in Fig. 1 darge­ stellten elektrisch betätigbaren Fahrzeugschloß angewandt ist, ist auf einer Schnecke (W) ein Schieber (A) geführt, der auf der Schnecke vorwärts oder rückwärts bewegt werden kann, um eine Schubstange (D) in der einen oder in der anderen Richtung zu bewegen. Wenn die Schubstange (D) bis zu einem Totpunkt verstellt worden ist, drückt ein vorderes Ende (A') des Schiebers (A) einen entsprechenden Schiebepunkt (D') auf der Schubstange (D) nach außen, um die rechte Seite des Schubpunktes (D') zu erreichen. In dieser Stellung kann die Schubstange (D) ohne irgendeinen Widerstand nach links gestoßen werden. Bei dieser Anordnung wird eine bestimmte Kraft für den Punkt (A') verbraucht, um den Punkt (A') wegzudrücken, woraus ein herabgesetzter Kraftausgang re­ sultiert. Die Elastizität des Punktes (D') führt weiterhin zu einer reduzierten Ausgangsleistung.
Zusammenfassung der Erfindung
Ausgehend davon besteht eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine elektrisch betätigbare Fahrzeugtür mit hoher Drehmomentleistung und zugeordneter Kupplung zu schaffen, derart, daß ein ausreichendes Dreh­ moment erzeugt werden kann, während beim Öffnen oder Schließen der Fahr­ zeugtür mit einem Schlüssel keine elektromotorische Gegenkraft auftritt, die einen ein Verbiegen oder Zerbrechen des Schlüssels bewirkenden Widerstand hervorruft.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine ver­ besserte elektrisch betätigbare Fahrzeugtür mit einem leicht montierbaren Schloßgehäuse zu schaffen, das an allen Fahrzeugtypen anbringbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe enthält das erfindungsgemäße Fahrzeugschloß ein Gehäuse, in dem ein Motor untergebracht ist, um aufeinanderfolgend ein an eine Kupplungseinheit angeschlossenes Primärzahnrad, ein mit diesem Primärzahnrad kämmendes Sekundärzahnrad und eine an dem Sekundärzahn­ rad angebrachte Schnecke derart anzutreiben, daß eine der Schnecke zuge­ ordnete und davon geführte Schubstange nach vorn oder nach hinten beweg­ bar ist, um die Tür des Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, zu öffnen oder zu verschließen. Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ent­ hält die Kupplungseinheit
  • - ein Zylindergehäuse, das auf einer und um eine Drehwelle des Motors gelagert ist und an dessen einem Ende ein frei drehbar auf der Drehwelle gelagertes Primärzahnrad befestigt ist,
  • - einen verformbaren elastischen Körper der in dem Gehäuse untergebracht ist und eine verformbare Öffnung für die sich dadurch hindurch erstreckende Drehwelle aufweist,
  • - mindestens ein Paar flexibler Elemente, die in der verformbaren Öffnung des elastischen Körpers angeordnet sind,
  • - und einen fest auf der Drehwelle in der aufweitbaren bzw. verform­ baren Öffnung des elastischen Körpers montierten Drehblock, von dem die flexiblen Elemente gegen den elastischen Körper gedrückt werden.
Bei laufendem Motor wird damit der Drehblock in Drehung versetzt, um den elastischen Körper derart zu verformen, daß er in engen Kontakt mit dem Zylindergehäuse der Kupplungseinheit gebracht wird, so daß auch dieses Gehäuse und dementsprechend das Primärzahnrad synchron mit dem Motor in Drehung versetzt werden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Kupplungseinheit ein Gehäuse, in dessen eines Ende während des Spritzgußvorganges ein Kupferblock als integrierender Bestandteil eingeformt worden ist. Der Kupfer­ block ist dicht auf die Drehwelle des Motors aufgepaßt. Das Gehäuse bildet eine Kammer, in der im Ruhestand in radialer Richtung verstellbare Stifte mittels Federn bzw. Rückstellfedern innerhalb des Gehäuses gehalten werden. Das Primär­ zahnrad trägt eine Mitnehmerlasche und ist zwischen dem Motor und dem Kupplungsgehäuse frei drehbar auf der Drehwelle gelagert. Bei laufendem Motor wird das Kupplungsgehäuse ebenfalls in Drehung versetzt, wodurch die Stifte radial nach außen aus dem Gehäuse unter dem Einfluß einer Zentri­ fugalkraft herausgedrückt werden, die größer ist als die Federkraft der Federn. Die aus dem Gehäuse nach außen gedrückten Stifte kommen gegen die Mit­ nehmerlasche zur Anlage und setzen damit das Primärzahnrad in Rotation. Bei beiden Ausführungsformen sind die Kupplung und der Motor nur in einer losen Verbindung, wenn der Motor nicht läuft, so daß auch kein Widerstand vorhanden ist, wenn ein Schlüssel dazu verwendet wird, die Kraftfahrzeugtür zu öffnen. Auf diese Weise kann die Drehmomentausgangsleistung des Motors in hohem Umfang verstärkt werden, indem ein hohes Untersetzungsverhältnis zwischen dem Sekundärzahnrad und dem Primärzahnrad (das Sekundärzahn­ rad hat eine beträchtlich höhere Anzahl von Zähnen als das Primärzahnrad) ohne das Problem eines elektromotorischen Gegenwiderstandes verstärkt werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die obengenannten und weitere Merkmale der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch die Struktur eines üblichen elektrisch betätigbaren Kraftfahrzeugschlosses;
Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines erfindungsge­ mäßen elektromotorisch betätigbaren Fahrzeugschlosses vom Kupp­ lungstyp;
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das zusammengesetzte Schloß gemäß Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Innenstruktur der bei dem erfindungsgemäßen Schloß benutzten Kupplung;
Fig. 5 ist eine teilweise Schnittansicht und zeigt eine erfindungsgemäß ver­ wendete Kupplung, die auf einer Motordrehwelle gelagert ist;
Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die Betriebsweise der erfindungs­ gemäß verwendeten Kupplung;
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform des zu­ sammengesetzten Schlosses;
Fig. 8 ist eine teilweise Schnittansicht und zeigt die in Fig. 7 dargestellte, auf einer Motordrehwelle gelagerte Kupplung im Ruhezustand;
Fig. 9 ist eine teilweise Schnittansicht und zeigt die in Fig. 7 dargestellte Kupplung in Betriebszustand;
Fig. 10 ist eine Vorderansicht von Fig. 9;
Fig. 11 ist eine Bodenansicht von Fig. 8;
Fig. 12 ist eine Vorderansicht von Fig. 11;
Fig. 13 zeigt in beispielhafter Weise die Anordnung von Befestigungsmitteln an dem Gehäuse des erfindungsgemäßen Schlosses, um zwei Ge­ häusehälften desselben miteinander zu verbinden.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
In den Fig. 2 bis 5 ist eine erste Ausführungsform des eine hohe Schubkraft aufweisenden elektrischen Fahrzeugtürschlosses, das im wesentlichen nach Art einer Kupplung aufgebaut ist.
Das elektrische Fahrzeugschloß umfaßt ein Gehäuse 1, in dem ein Motor 2 untergebracht ist, der ein erstes Zahnrad 35 antreibt, das an eine Kupplungs­ einheit 3 angeschlossen ist, um ein zweites Zahnrad 36 anzutreiben, so daß eine mit dem zweiten Zahnrad 36 befestigte Schnecke 37 in Drehung versetzt werden kann, mit der eine Schubstange 5 in beiden Richtungen vorwärts oder rückwärts bewegt werden kann.
Die Kupplungseinheit 3 umfaßt ein Zylindergehäuse 31, das auf einer eine Drehwelle 21 des Motors 2 montiert ist. Das Primärzahnrad 35 ist an dem einen Ende des Gehäuses 31 dem Motor 2 gegenüberliegend angeordnet und ist frei drehbar auf der Drehwelle 31 gelagert. Ein aus einem Elastomer oder einem ähnlichen Material bestehendes elastisches Bauteil 32, welches einen im wesentlichen I-förmigen Querschnitt hat, ist in dem Zylindergehäuse 31 unter­ gebracht. An diametral gegenüberliegenden Seiten des elastischen Körpers 32 sind zwei symmetrisch nach innen gefaltete Abschnitte 322 vorgesehen. Wenn auf die nach innen gefalteten Abschnitte 322 eine Kraft ausgeübt wird, können sie sich nach außen ausdehnend verformen. Der elastische Körper 32 umschließt eine verformbare Öffnung 321, die sich in Längsrichtung über die Länge des elastischen Körpers 32 erstreckt, und in der die Drehwelle 21 des Motors 2 auf­ genommen St. Die verformbare Öffnung 321 hat ebenfalls einen im wesentlichen I-förmigen Querschnitt. In der verformbaren Öffnung 321 des elastischen Körpers 32 ist mindestens ein Paar von flexiblen Elementen 33 untergebracht, die aus L-förmigen, dünnen Metallblechen bestehen, die sich gegenüberliegen. In der verformbaren Öffnung 321 ist ein Drehblock 34 in Form eines länglichen Kupfer­ stabes mit quadratischem Querschnitt angeordnet, der fest auf der Drehwelle 21 des Motors 2 angebracht ist. Der Drehblock 34 drückt die flexiblen Elemente 33 gegen den elastischen Körper 32, um diesen an einer Drehung zu hindern.
Entsprechend den Fig. 3 und 4 befindet sich der Drehblock 34 normalerweise in einem ruhenden Zustand. Aufgrund der Rückstellkraft der flexiblen Elemente 33 und des elastischen Körpers 32 ermöglicht es der Drehblock 34 in diesem ruhenden Zustand, daß das Primärzahnrad 35 frei drehbar auf der Drehwelle 31 gelagert ist. Wenn in diesem Zustand ein Schlüssel benutzt wird, um die Tür aufzuschließen, würde daher der Schlüssel sich nicht aufgrund eines elektro­ motorischen Gegenwiderstandes verbiegen oder zerbrechen, der durch ein ver­ stärktes Drehmoment hervorgerufen wird, wie es gewöhnlich bei üblichen elek­ trischen Fahrzeugschlössern auftreten würde.
Wenn andererseits, wie es in den Fig. 3 und 6 dargestellt ist, der Motor 2 gestartet wird, dreht sich der fest auf der Drehwelle 21 des Motors 2 aufgepaßte Drehblock 34 in der gleichen Weise. Der Drehblock 34 drückt bzw. biegt die an zwei Seiten des Blockes 34 angeordneten flexiblen Elemente 33 nach außen, wodurch der außerhalb des Drehblocks 34 und der flexiblen Elemente 33 be­ findliche elastische Körper 32 ebenfalls mit einer bestimmten Druckkraft nach außen gedrückt wird, so daß er gegen die Innenwand des Zylindergehäuses 31 der Kupplungseinheit 3 in Anlagestellung gedrückt wird. Die von dem Drehblock 34 über den elastischen Körper 32 gegen das Zylindergehäuse 31 ausgeübte, nach außen gerichtete Druckkraft ist so groß, daß bei in Betrieb befindlichem Motor 2 das Gehäuse 1 ebenfalls in Drehung versetzt wird. Dieses führt dazu, daß das an dem einen Ende des Zylindergehäuses 31 angebrachte Primärzahn­ rad ebenfalls in Drehung versetzt wird, wodurch das mit diesem Primärzahnrad kämmende Sekundärzahnrad 36 in Drehung versetzt wird. Aufgrund dessen, daß die Zähnezahl des Sekundärzahnrades 36 wesentlich größer ist als die Zähnezahl des Primärzahnrades wird die von dem Motor 2 ausgehende Dreh­ momentleistung ausreichend verstärkt, um die an das Sekundärzahnrad ange­ schlossene Schnecke 37 wirksam in Drehung zu setzen und damit die Schub­ stange 5 entlang der Schnecke 37 entweder vorwärts oder rückwärts anzu­ treiben. Da während des gesamten oben beschriebenen Prozesses kein elektro­ motorischer Gegenwiderstand erzeugt wird, kann das Zahnradübersetzungsver­ hältnis maximiert werden, eine sehr hohe Drehmoment-Abgabeleistung zu erreichen.
Die Fig. 7 bis 12 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der vorliegen-. den Erfindung, bei der eine entsprechend dem Prinzip einer Fliehkraftkupplung wirksame Kupplungseinheit 4 vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform sind für gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung. In den Fig. 8 und 9 ist der Motor 2 nicht angetrieben und befindet sich in seinem ruhenden Zustand. Die Kupplungsein­ heit 4 enthält ein Gehäuse 42 zur Aufnahme von radial beweglichen Stiften 41. Im Ruhezustand werden die in dem Gehäuse 42 befindlichen Stifte von um die Stifte gelegten Federn 412 mit einer ausreichenden Kraft radial nach innen belastet, um die Stifte 41 innerhalb des Gehäuses 42 festzuhalten. Wenn das Gehäuse 42 im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellt ist, ist ein Kupfer­ block 43 in das von dem Motor 2 abgewandte Ende des Gehäuses 42 einge­ formt und bildet einen integrierenden Bestandteil des Gehäuses 42. Der Kupfer­ block 43 ist dicht auf die Drehwelle 21 des Motors 2 aufgezogen, so daß der Kupferblock 43 und das Gehäuse 42 bei laufendem Motor 2 synchron mit diesem umlaufen. Auf der Drehwelle 21 ist zwischen dem Motor 2 und dem Gehäuse 42 ein Primärzahnrad 44 frei drehbar gelagert, das an einer Seite mit einer Mit­ nehmerlasche 45 versehen ist. Das Primärzahnrad 44 kann damit nicht direkt von der Drehwelle 21 angetrieben werden.
Bei laufendem Motor 2 werden über die Drehwelle 21 direkt der Kupfer­ block 43 und damit das Gehäuse 42 mit gleicher Drehzahl angetrieben. Wenn das Gehäuse 42 mit sehr hoher Drehzahl umläuft, wird eine Zentrifugalkraft erzeugt, die über der Federkraft der Federn 412 liegt. Dadurch werden die Federn 421 über an den Stiften 41 angebrachte Stützteller zusammengedrückt und die Stifte 41 werden, wie es in den Fig. 9 und 10 dargestellt ist, unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft radial aus dem Gehäuse 42 nach außen verstellt. Wenn die Stifte 41 gegen die Mitnehmerlasche 45 zur Anlage kommen, nehmen sie die Mitnehmerlasche 45 in ihrer Drehbewegung mit, wodurch das Primärzahn­ rad 44 angetrieben wird, das seinerseits das Sekundärzahnrad (36) und die Schnecke 37 in Drehung versetzt. Wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung wird bei rotierender Schnecke 37 die Schubstange 5 entweder vor­ wärts oder rückwärts angetrieben, um die Tür entweder zu entriegeln oder zu verschließen.
Wenn der Motor 2 abgeschaltet wird, werden die Stifte 41 wieder von den Rückstellfedern 412 in das Gehäuse 42 eingezogen, so daß das Primärzahn­ rad 44 nicht mehr von der Drehwelle 21 angetrieben werden kann. Wenn ein Schlüssel in das Schloß an der Tür eingesetzt und gedreht wird, wird die Schub­ stange 5 nach innen gedrückt, wodurch sich die Schnecke 27, das Sekundär­ zahnrad 36 und das Primärzahnrad 44 in umgekehrter Richtung drehen, wodurch jedoch der Motor 2 unbeeinflußt bleibt, so daß keine elektromotorische Gegenkraft erzeugt werden kann. Damit würde beim Aufschließen der Tür mit einem Schlüssel kein Widerstand aufgrund der elektromotorischen Gegenkraft vorhanden sein. Das Zahnradübersetzungsverhältnis kann damit erfindungsgemäß maximiert werden, um eine hohe Drehmomentleistung ohne das Problem eines elektromotorischen Gegenwiderstandes zu erzielen.
Entsprechend den Fig. 2, 3 und 7 ist die Schubstange 5 fakultativ an ihrem inneren Ende mit einem Kontaktfinger 51 versehen. In dem Gehäuse 1 kann an der dem Kontaktfinger 51 zugewandten Seite ein Mikroschalter 6 untergebracht sein, derart, daß der Kontaktfinger 51 den Mikroschalter 6 betätigt, wenn die Schubstange 5 im Verlauf ihrer Bewegung eine Endstellung erreicht. Mittels des Kontaktfingers 51 und des Mikroschalters 6 kann damit festgestellt werden, ob die Schubstange 5 sich in einer Schließ- oder einer Öffnungsstellung befindet.
Damit die vorliegende Erfindung in einfacher Weise für alle Arten von Kraft­ fahrzeugen verwendet werden kann, kann das Gehäuse 1 so konzipiert sein, daß es einen Deckelteil 11 und einen Bodenteil 12 aufweist, die mittels Zapfen und Zapflöchern oder ähnlichen Befestigungselementen lösbar miteinander ver­ bunden sind, die entlang der Außenränder der beiden Teile 11 und 12 ange­ ordnet sind. An den beiden Teilen 11 und 12 können sich jeweils gegenüber­ liegende Schraubenlöcher 13 vorgesehen sein, die vorzugsweise in den vor­ deren, mittleren und hinteren Abschnitten des Gehäuses 1 entsprechend den Spitzen eines Dreieckes verteilt sein können. An einem der beiden Teile 11 und 12 kann weiterhin eine vorgeformte Montageöffnung 14 vorgesehen sein, die mit einer dünnen Materialschicht abgedeckt ist. Mit diesen nach Art eines Dreiecks verteilten Schraubenlöchern 13 und aufgrund der leichten Montage des Gehäuses kann die vorliegende Erfindung an allen Arten von Fahrzeugen angebracht oder festgeschraubt werden.
Anhand der Figuren und der obigen Beschreibung sind bevorzugte Ausführungs­ formen der Erfindung beschrieben worden, wobei jedoch die vielfältigsten Ver­ änderungen hinsichtlich der Formgröße und örtlichen Anordnung der Einzel­ teile ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.

Claims (5)

1. Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung, enthaltend ein Gehäuse (1), in dem ein Motor (2), eine Kupplungseinheit (3) mit einem daran befestigten Primärzahnrad, ein Sekundärzahn­ rad mit daran befestigter Schnecke (37) und eine Schubstange (5) unter­ gebracht sind, wobei diese Kupplungseinheit an einer und um eine Drehwelle (21) des Motors (2) derart befestigt ist, daß dieses Primärzahnrad (35) von dem Motor (2) in Rotation versetzbar ist und damit das Sekundärzahnrad (36) mit der Schnecke (37) antreibt, wobei die Schubstange (5) von der Schnecke (37) zu einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kupplungseinheit (3 bzw. 4) ein auf und in die Drehwelle (21) des Motors (2) gelagertes Zylindergehäuse (31) aufweist, an dessen einem, dem Motor (2) zugewandten Ende das Primärzahnrad (35) angeordnet ist, welches frei drehbar auf der Drehwelle (21) gelagert ist;
daß in dem Zylindergehäuse (31) ein verformbarer elastischer Körper (32) untergebracht ist, der eine verformbare Öffnung (321) aufweist, die sich über die Länge des elastischen Körpers (32) erstreckt und durch den sich die Drehwelle (21) des Motors (2) erstreckt;
daß in der verformbaren Öffnung (321) des elastischen Körpers (32) mindes­ tens ein Paar flexibler Elemente (33) gelagert sind; und
daß innerhalb der verformbaren Öffnung (321) des elastischen Körpers (32) ein Drehblock (34) gelagert ist, der fest auf die Drehwelle (21) des Motors (2) aufgezogen ist, um die flexiblen Elemente (33) gegen den elastischen Körper (32) zu drücken, derart, daß bei abgeschaltetem Motor (2) die Kupplungseinheit (3) frei drehbar auf der Drehwelle (21) des Motors (2) gelagert ist und keinen Widerstand für einen Schlüssel erzeugt, der zum Aufschließen einer Tür eines Fahrzeugs verwendet wird, an der dieses elektrische Schloß montiert ist, während bei laufendem Motor der auf der Drehwelle (21) fest aufgezogene Drehblock (34) rotierend umläuft, um die flexiblen Elemente (33) und den elastischen Körper (32) zu verformen, wodurch der elastische Körper (32) unter Vorspannung nach außen in engen Kontakt mit diesem Zylindergehäuse (31) gedrückt wird, wodurch dieses Gehäuse (31) zusammen mit dem Primärzahnrad (35) von dem Motor (2) angetrieben wird, um das Sekundärzahnrad (36) in Drehung zu versetzen, wobei die Drehmomentleistung des Motors (2) dadurch verstärkt wird, daß die Zähne­ zahl der Sekundärzahnrads (36) beträchtlich größer ist als diejenige des Primärzahnrads (35).
2. Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der elastische Körper (32) einen im wesentlichen I-förmigen Querschnitt mit zwei sich diametral gegenüberliegenden, symmetrisch ange­ ordneten und nach innen gefalteten Abschnitten (322) aufweist, und daß die verformbare Öffnung (321) des elastischen Körpers (32) ebenfalls einen im wesentlichen I-förmigen Querschnitt hat, und daß die flexiblen Elemente (33) aus L-förmigen dünnen Metallblechen bestehen, die in dem Zylinderge­ häuse (31) sich gegenüberliegend angeordnet sind, und daß der Drehblock (34) ein länglicher Stab, insbesondere Kupferstab, mit quadratischem Quer­ schnitt ist.
3. Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung, enthaltend ein Gehäuse (1), in dem ein Motor (2), eine Kupplungseinheit (4), ein Primärzahnrad (44), ein Sekundärzahnrad (36) mit daran ange­ schlossener Schnecke (37) und eine Schubstange (5) untergebracht sind, wobei diese Kupplungseinheit (4) und das Primärzahnrad (44) auf einer Drehwelle (21) des Motors (2) derart gelagert ist, daß das Primärzahnrad (44) von dem Motor antreibbar ist, um das Sekundärzahnrad (36) und damit die Schnecke (37) in Rotation zu versetzen, wobei die Schubstange (5) auf der Schnecke (37) gelagert und von dieser geführt ist, um bei rotierender Schnecke (37) vorwärts oder rückwärts bewegt zu werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kupplungseinheit (4) ein Gehäuse (31) aufweist, die eine Kammer begrenzt, in der radial bewegliche Stifte (41) untergebracht sind, die jeweils einzeln von um die Stifte (41) gelegten Federn radial nach innen vorbelastet sind, daß das Gehäuse (31) durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellt ist und mit einem darin eingeformten Block, insbesondere Kupfer­ block (43), versehen ist, der in das von dem Motor (2) abgewandten Ende dieses Gehäuses (1) eingeformt ist und der fest auf die Drehwelle (21) des Motors (2) aufgepaßt ist, so daß der Block (43) und das Gehäuse (31) bei laufendem Motor synchron dazu angetrieben werden, wobei das Primärzahnrad (44) an einer Seite mit einer fest damit verbundenen Mitnehmerlasche (45) ver­ sehen und frei drehbar auf der Drehwelle (21) zwischen dem Motor (2) und dem Gehäuse (31) gelagert ist, wodurch bei mit hoher Drehzahl laufendem Motor (2) das Gehäuse (31) über dem Kupferblock (43) in synchroner Weise in Rotation versetzt wird, wodurch eine Zentrifugalkraft erzeugt wird, die aus­ reicht, um die Federn (412) zusammenzudrücken und die Stifte (41) durch in dem Gehäuse (31) angeordnete Öffnungen radial nach außen aus dem Gehäuse (31) zu bewegen, wodurch ein Stift (41) gegen die Mitnehmerlasche (45) zur Anlage kommt und damit das Primärzahnrad (44), das damit kämmen­ de Sekundärzahnrad (36) und damit die mit diesem Sekundärzahnrad ver­ bundene Schnecke (37) in Rotation zu versetzen, wodurch die auf der Schnecke (37) geführte Schubstange (5) entlang der Schnecke (37) nach vorn oder nach hinten bewegt wird, um eine Fahrzeugtür, an der das elektrisch betätig­ bare Schloß montiert ist, zu verriegeln oder aufzuschließen.
4. Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (5) an ihrem inneren Ende mit einem Kontaktfinger (51) versehen ist, und daß in dem Gehäuse (1) ein diesem Kontaktfinger (51) zugeordneter Mikroschalter (6) angeordnet ist, derart, daß dieser Kontaktfinger (51) mit diesem Mikroschalter (6) in Kontakt kommt, wenn die Schubstange (5) entlang ihrer Bewegungsbahn eine Endposition erreicht.
5. Elektrisch betätigbares Schloß nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (1) ein Deckelteil (11) und ein Bodenteil (12) aufweist, die mittels Zapfen und Zapfenlöchern oder ähnlicher Befestigungs­ elemente, die entlang der Außenränder der beiden Teile (11, 12) angeordnet sind, lösbar miteinander verbunden sind, und daß das Gehäuse im Bereich seiner vorderen, mittleren und hinteren Bereiche mit drei im Bereich der Spitzen eines Dreiecks verteilten Schraubenlöchern (13) und mit einer in einem der beiden Teile (11 bzw. 12) vorgeformten Öffnung versehen ist, die mit einer dünnen Materialschicht abgedeckt ist.
DE19851396A 1998-10-13 1998-11-07 Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung Withdrawn DE19851396A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/169,944 US6109124A (en) 1998-10-13 1998-10-13 High-thrust clutch-type automotive electric lock
DE19851396A DE19851396A1 (de) 1998-10-13 1998-11-07 Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung
SG1998005261A SG78326A1 (en) 1998-10-13 1998-12-07 High-thrust clutch-type automative electric lock
SG200006831A SG91311A1 (en) 1998-10-13 2000-12-26 High-trust clutch-type automotive electric lock

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/169,944 US6109124A (en) 1998-10-13 1998-10-13 High-thrust clutch-type automotive electric lock
DE19851396A DE19851396A1 (de) 1998-10-13 1998-11-07 Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung
SG1998005261A SG78326A1 (en) 1998-10-13 1998-12-07 High-thrust clutch-type automative electric lock
SG200006831A SG91311A1 (en) 1998-10-13 2000-12-26 High-trust clutch-type automotive electric lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851396A1 true DE19851396A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=28046582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19851396A Withdrawn DE19851396A1 (de) 1998-10-13 1998-11-07 Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6109124A (de)
DE (1) DE19851396A1 (de)
SG (2) SG78326A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115154A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Hella Kg Hueck & Co Elektromotorischer Stellantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Zentralverriegelungen
DE10023311B4 (de) * 2000-05-15 2006-02-16 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschließsystem mit Schnellentriegelung
WO2011015497A1 (fr) * 2009-08-06 2011-02-10 Valeo Securite Habitacle Actionneur a assistance a la fermeture pour serrure d'ouvrant de vehicule automobile et dispositif associe
MD4079C1 (ro) * 2009-02-06 2011-07-31 Сергей БУРЛАК Dispozitiv de utilizare a energiei de frânare la autovehicule
CN103195311A (zh) * 2012-01-06 2013-07-10 江苏皓月汽车锁股份有限公司 汽车中门闭锁器
DE102021102556A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum montieren einer kraftfahrzeugkomponente

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0009792D0 (en) * 2000-04-25 2000-06-07 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Vehicle door drive system
AU2001293682B2 (en) * 2000-10-03 2005-07-07 Linak A/S A linear actuator
US6557688B2 (en) * 2001-04-17 2003-05-06 Stoneridge Control Devices, Inc. Electro-mechanical actuator and clutch for the same
US7146786B2 (en) * 2004-07-27 2006-12-12 Dennis Brandon Electric linear deck lift assembly
DE202006018505U1 (de) * 2006-12-05 2008-04-17 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Linearantrieb
RU2375616C1 (ru) * 2008-07-02 2009-12-10 Мартын Сергеевич Нунупаров Управляемая электромеханическая муфта (варианты)
US20100236890A1 (en) * 2009-02-20 2010-09-23 Dave Hampson Mechanical Clutch Having Polymer Engagement
JP5815688B2 (ja) * 2010-05-28 2015-11-17 キーケルト アーゲー 自動車用のアクチュエータ駆動装置
FR2981716B1 (fr) * 2011-10-19 2014-08-08 Inteva Products France Sas Carter de reducteur mecanique formant rail de guidage, systeme d'entrainement d'un ouvrant
TWI499731B (zh) * 2013-01-17 2015-09-11 Timotion Technology Co Ltd 線性傳動裝置改良
DE102015114603A1 (de) * 2014-09-03 2016-03-03 Magna Closures Inc. Einstufiger Spindel-Anziehaktor
US10087662B2 (en) 2015-02-23 2018-10-02 Trimark Corporation Vehicle door power lock actuator
DE102016109832A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für die Führung eines Sperrbolzens eines Lenkradschlosses
CN106593143B (zh) * 2017-02-27 2018-09-25 中山市数机五金科技有限公司 一种保险柜机械锁机构
DE102020118449A1 (de) * 2020-07-13 2022-01-13 Ewellix AB Linearaktuator, Gehäuse, Betätigungssystem und Zusammenbauverfahren
WO2022268010A1 (zh) * 2021-06-25 2022-12-29 恺博座椅机械部件有限公司 带自回位功能的电动拉索驱动机构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418802C2 (de) * 1984-05-19 1986-03-06 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zur Betätigung eines Kraftfahrzeug-Türverschlusses
FR2594507B1 (fr) * 1986-02-20 1990-08-24 Mecanismes Comp Ind De Embrayage centrifuge pour actionneur de condamnation d'une serrure de porte de vehicule automobile
US5086900A (en) * 1987-03-31 1992-02-11 Asmo Co., Ltd. Power converting mechanism
EP0287860A3 (de) * 1987-03-31 1989-06-07 Asmo Co., Ltd. Mechanismus zum Umwandeln von Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung
JPH01113790A (ja) * 1987-10-27 1989-05-02 Matsushita Electric Works Ltd 表示装置
US4966266A (en) * 1988-03-19 1990-10-30 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Clutch for automobile door lock actuator
JPH0452363Y2 (de) * 1988-05-18 1992-12-09
US4850466A (en) * 1988-05-19 1989-07-25 General Motors Corporation Clutch for power door lock actuator
US5862903A (en) * 1994-12-02 1999-01-26 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Centrifugal clutch for power door locks
JP2913279B2 (ja) * 1996-12-17 1999-06-28 コリア オートモティブ モーター コーポレーション 自動車用ドアロックアクチュエータ
JPH11101274A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Key And Craft:Kk クラッチ

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023311B4 (de) * 2000-05-15 2006-02-16 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschließsystem mit Schnellentriegelung
DE10115154A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Hella Kg Hueck & Co Elektromotorischer Stellantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Zentralverriegelungen
MD4079C1 (ro) * 2009-02-06 2011-07-31 Сергей БУРЛАК Dispozitiv de utilizare a energiei de frânare la autovehicule
WO2011015497A1 (fr) * 2009-08-06 2011-02-10 Valeo Securite Habitacle Actionneur a assistance a la fermeture pour serrure d'ouvrant de vehicule automobile et dispositif associe
FR2948960A1 (fr) * 2009-08-06 2011-02-11 Valeo Securite Habitacle Actionneur a assistance a la fermeture pour serrure d'ouvrant de vehicule automobile et dispositif associe
RU2547644C2 (ru) * 2009-08-06 2015-04-10 Валео Секюрите Абитакль Привод для обеспечения закрывания замка открывающейся части автотранспортного средства и соответствующее устройство
CN103195311A (zh) * 2012-01-06 2013-07-10 江苏皓月汽车锁股份有限公司 汽车中门闭锁器
CN103195311B (zh) * 2012-01-06 2015-11-11 江苏皓月汽车锁股份有限公司 一种汽车中门闭锁器的操作方法
DE102021102556A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum montieren einer kraftfahrzeugkomponente
WO2022167029A1 (de) 2021-02-04 2022-08-11 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum montieren einer kraftfahrzeugkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
SG91311A1 (en) 2002-09-17
US6109124A (en) 2000-08-29
SG78326A1 (en) 2001-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851396A1 (de) Elektrisch betätigbares Fahrzeugschloß mit hoher Drehmomentleistung
EP0362415B1 (de) Hydraulischer Kraftschrauber
DE112016006089T5 (de) Verriegelungsanordnung für den Kofferraum-Deckel eines Fahrzeugs
EP1110828A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE202005021315U1 (de) Kupplungseinrichtung mit einer Panikfunktion für elektromechanische Feststellvorrichtungen
DE10344415A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
DE2721977A1 (de) Mechanische vorrichtung zur umwandlung einer eingangsdrehkraft in eine lineare ausgangsdruck- oder streckkraft mit hohem arbeitsgewinn
DE102008037956B4 (de) Betriebsmechanismus für ein bewegliches Verschlusselement
DE2025821C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE19642031A1 (de) Betätigungseinrichtung eines Trennschalters
DE2506944C3 (de) Kurbelgetriebe, insbesondere für Scheibenwischer
EP1470624B1 (de) Geräteeinschub für eine schaltanlage mit hilfstrennkontakten
EP3277899B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112018004978T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
DE1665644B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE112016006087T5 (de) Verriegelungsanordnung für die kofferraumklappe eines fahrzeugs
AT404811B (de) Doppelkniehebelmechanismus zum bewegen der bewegbaren formaufspannplatte einer spritzgiessmaschine
EP1840397B1 (de) Schaltwelle für eine elektrische Schalteinrichtung
DE202005006992U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP3392418B1 (de) Befestigungssystem
DE2742749A1 (de) Endschalter
DE945770C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schalter, die aus einzelnen Schalterelementenmit den inneren Schalterteilen zu einer Einheit zusammengebaut sind
EP1094479B1 (de) Betätigungseinrichtung zur Betätigung von Strombahnen
DE19922452B4 (de) Als Abdeckelement an Fahrzeugen dienender beweglicher Karosserieteil
DE2432222C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal