DE19850374B4 - Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19850374B4
DE19850374B4 DE1998150374 DE19850374A DE19850374B4 DE 19850374 B4 DE19850374 B4 DE 19850374B4 DE 1998150374 DE1998150374 DE 1998150374 DE 19850374 A DE19850374 A DE 19850374A DE 19850374 B4 DE19850374 B4 DE 19850374B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector lever
motor vehicle
operating position
operating
automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998150374
Other languages
English (en)
Other versions
DE19850374A1 (de
Inventor
Josef Neuner
Jörg MICHAEL
Rudolf Ehrmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998150374 priority Critical patent/DE19850374B4/de
Publication of DE19850374A1 publication Critical patent/DE19850374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19850374B4 publication Critical patent/DE19850374B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • F16H2061/223Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe und als Bedienelement mindestens mit einem Wählhebel (1), mit dem ein Fahrer eine elektrische Getriebesteuereinrichtung ansteuert, die abhängig von einer am Wählhebel (1) gewählten Betriebsstellung und von anderen Betriebsparametern des Kraftfahrzeugs unter anderem eine Parksperrenfunktion des automatisch geschalteten Getriebes steuert, wobei über den Wählhebel (1) bestimmte Betriebsstellungen (D, R, N) des Getriebes durch dessen Auslenken ausgewählt werden, und dieser sich aus bestimmten Auslenkrichtungen selbsttätig in eine Ausgangsstellung zurückstellt, und wobei jeder Auslenkrichtung des Wählhebels (1) jeweils dieselbe Betriebsstellung (D, R, N) des Getriebes zugeordnet ist und die Betriebsstellung P, die Parksperrenfunktion, automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt wird, wenn bestimmte Betriebsparameter vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrglied das Einlegen der Parksperre verhindert, wenn über den Wählhebel (1) die Betriebsstellung N ausgewählt ist und daß der Wählhebel (1) in zwei in etwa senkrecht zueinander stehenden Betätigungsebenen bewegbar ist und in seine Ausgangsstellung nach...

Description

  • Es sind bereits Kraftfahrzeuge mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe bekannt, die als Bedienelement mindestens eine Wähleinrichtung besitzen, mit dem ein Fahrer eine elektrische Getriebesteuereinrichtung ansteuert. Diese steuert abhängig von einer an der Wähleinrichtung gewählten Fahrstufe und von anderen Betriebsparametern des Kraftfahrzeugs unter anderem eine Parksperrenfunktion des Automatikgetriebes. Dabei werden über den Wählhebel bestimmte Betriebsstellungen des Getriebes durch das Auslenken des Wählhebels ausgewählt und dieser stellt sich aus bestimmten Auslenkrichtungen selbsttätig zurück. Jeder Auslenkrichtung des Wählhebels ist jeweils dieselbe Betriebsstellung des Getriebes zugeordnet und die Betriebsstellung P, die Parksperrenfunktion, wird automatisch durch die Getriebesteuerung eingelegt, wenn bestimmte Betriebsparameter vorliegen.
  • Eine solche Wähleinrichtung, die dazu noch mit einer Anzeigeeinrichtung ausgestattet ist, beschreibt die DE 197 14 495 A1 .
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Kraftfahrzeug ist aus der DE 197 14 495 A1 bekannt.
  • Aus der EP 814 287 A2 ist ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem das Einlegen der Parksperre verhindert wird, wenn mit dem Wählhebel die Fahrstufe N direkt vor dem Abschalten des Motors und innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Abschalten des Motors angewählt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das automatische Einlegen der Betriebsstellung P, der Parksperrenfunktion, bei drucklosem und stromlosem System zu verhindern, ohne elektrische Energie zu benötigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung ist bei einem Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe, bei dem gattungsgemäß die Betriebsstellung P, das heißt die Parksperrenfunktion, automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt wird, wenn bestimmte Betriebsparameter vorliegen, ein Sperrglied vorgesehen, das das Einlegen der Parksperre verhindert, wenn über den Wählhebel die Betriebsstellung N, das heißt die neutrale Stellung des Getriebes ausgewählt ist.
  • Das hat den Vorteil, daß die Parksperrenfunktion so ausgebildet werden kann, daß ein Einlegen der Parksperre bei drucklosem und stromlosem System möglich ist, außer die Betriebsstellung N wurde mit dem Wählhebel eingelegt.
  • Bei der Erfindung ist der Wählhebel in zwei in etwa senkrecht zueinander stehenden Betätigungsebenen bewegbar und kehrt in seine Ausgangsstellung in der Mitte nach dem Auswählen der Betriebsstellungen D oder R selbsttätig zurück, während für die Betriebsstellung N eine diskrete Wählhebelstellung vorgesehen ist, aus der der Wählhebel durch aktive Betätigung durch den Fahrer herausbewegt werden kann.
  • Eine solche Wählhebelausführung hat den Vorteil, daß sie sehr einfach aufgebaut ist. Es gibt zwei diskrete Wählhebelpositionen, eine für die Neutralstellung des Getriebes und eine zum Auswählen weiterer Fahrstufen durch Auslenken des sich in diese Position selbst zurückstellenden Wählhebels. Durch Auslenken des Wählhebels nach vorne wird vorteilhafterweise die Fahrstufe D, für Fahrbetrieb, ausge wählt, durch Auslenken des Wählhebels nach hinten wird vorteilhafterweise die Fahrstufe R für Rückwärtsfahrbetrieb ausgewählt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind der Wählhebel und das Sperrglied durch eine zweite Getriebesteuereinrichtung gekoppelt. Diese zweite Getriebesteuereinrichtung kann vorteilhafterweise aus einer Wirkverbindung zwischen dem Wählhebel und dem Sperrglied bestehen, zum Beispiel aus einem Bowdenzug.
  • Ein Bowdenzug ist eine zuverlässige und preiswerte Möglichkeit, den Wählhebel mit dem Getriebe so zu verbinden, daß das Einlegen der Parksperre verhindert wird, wenn über den Wählhebel die Betriebsstellung N ausgewählt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, ein Zündschloß mit einem Sperrelement, insbesondere einem elektromagnetischen Sperrelement, zu versehen, das das Abziehen des Zündschlüssels nur ermöglicht, wenn die Fahrgeschwindigkeit gleich Null ist und gleichzeitig nicht die Betriebsstellung N eingelegt ist.
  • Ein solches, sogenanntes „Key-Lock-Kriterium" hat den Vorteil, daß zum Abziehen des Zündschlüssels aus dem Zündschloß immer die Fahrstufe P automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt sein muß. Dies kann vorteilhafterweise dann geschehen, sobald der Antriebsmotor abgeschaltet wird oder in einer weiteren Ausführung der Erfindung, nach einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Abschalten des Antriebsmotors.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung vorhanden, die dann betätigt wird, wenn der Wählhebel aus der diskreten Betriebsstellung N herausbewegt und keine Fahrstufe für Fahrbetrieb eingelegt wird.
  • Das hat den Vorteil, daß dem Fahrer angezeigt wird, daß, sollte er nicht eine Fahrstufe einlegen, automatisch die Parksperre eingelegt wird. Ist allerdings die Park sperre bereits eingelegt, bleibt der Wählhebel nicht in der Betriebsstellung N, der Neutralposition, sondern stellt sich selbsttätig aus dieser in seine Ausgangsstellung, die Betätigungsposition, zurück.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen sich in seine Betätigungsposition selbsttätig zurückstellenden Wählhebel auf der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges, mit einer Betätigungsposition und einer in Querrichtung daneben liegenden diskreten Wählhebelposition,
  • 2 das Schaltschema in einer Anzeigeeinrichtung einer Wähleinrichtung mit einem Wählhebel entsprechend 1,
  • 3 eine schematisch gezeichnete Seitenansicht der Wähleinrichtung und eines Getriebes, verbunden durch eine Wirkverbindung mit den zur Beschreibung der Erfindung notwendigen Merkmalen und
  • 4 einen Schaltplan für das Einlegen der Parksperre, dargestellt durch logische Verknüpfungen.
  • Nach 1 sitzt ein Wählhebel 1 auf einer Mittelkonsole 2 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges. Der Wählhebel 1 dient zum Einlegen einzelner Fahrstufen eines automatisch geschalteten Kraftfahrzeuggetriebes und weist hierfür, durch eine Manschette 3 nicht einsehbar, an seinem unteren Ende elektrische Kontakte auf. Durch Schließen der Kontakte bei Betätigung des Wählhebels 1 werden Schaltbefehle an eine Getriebesteuereinrichtung abgegeben. Die Getriebesteuereinrichtung ist nicht Gegenstand der Erfindung und daher nicht gezeichnet und nicht näher erläutert. Es sei nur so viel erwähnt, daß sie ohne weiteres von einem Fachmann aufgebaut werden kann und vorzugsweise einen Mikrocomputer enthält.
  • Der Wählhebel 1 läßt sich in zwei zueinander senkrecht angeordneten Betätigungsebenen verschieben. Es ergeben sich dabei drei Richtungen, die in 1 mit entsprechenden Betätigungspfeilen gekennzeichnet sind. Der Betätigungspfeil in Fahrtrichtung trägt dabei die Bezugsziffer 5, der entgegen der Fahrtrichtung die Bezugsziffer 6, während der Betätigungspfeil nach rechts mit 8 bezeichnet ist.
  • Wie auch in 2, einer aus 1 vergrößert dargestellten Anzeigeeinrichtung 4, gezeigt ist, können durch den, nach einer Bewegung in oder entgegen der Fahrtrichtung sich selbst zurückstellenden Wählhebel 1 drei Betriebsstellungen ausgewählt werden. Bei Bewegung des Wählhebels 1 in Richtung des Betätigungspfeiles 5, wird die Betriebsstellung D für Fahrbetrieb ausgewählt und im Anzeigefeld 10 angezeigt, bei Bewegung des Wählhebels 1 in Richtung des Betätigungspfeiles 6 dagegen die Betriebsstellung R, für Rückwärtsfahrbetrieb. Dies wird im Anzeigefeld 11 angezeigt. Danach stellt sich der Wählhebel 1 jeweils wieder in die in 1 gezeichnete Mittelstellung zurück. Diese entspricht dem Feld 9 in 2. Wird der Wählhebel 1 in Richtung des Betätigungspfeiles 8 nach rechts bewegt, so bedeutet das die Wahl der Betriebsstellung N, einer Neutralposition, in der keine Kraftübertragung zwischen Antriebsmotor und Antrieb gewünscht ist. Angezeigt wird dies durch das Anzeigefeld 13, 2.
  • Die Betriebsstellung N ist als diskrete Betriebsstellung vorgesehen, das heißt, daß sich der Wählhebel 1 aus dieser Position nicht selbsttätig in seine Ausgangsposition zurückstellt, sondern er verbleibt in dieser Position in Fahrzeugquerrichtung neben der Ausgangsposition.
  • 3 zeigt ein Gehäuse 20 eines automatisch geschalteten Getriebes mit einer aus dem Gehäuse 20 herausgeführten Einrichtung zum Verhindern des Einlegens einer Parksperre. Diese Einrichtung besteht aus einer Welle 21 und aus einem an dieser angebrachten Hebel 22, wobei die Welle 21, je nachdem ob die Parksperre im Getriebe eingelegt ist oder nicht, zwei verschiedene Endpositionen einnimmt. Die erste Endposition, gekennzeichnet durch eine gestrichelte Linie 19, die die Lage des Hebels 22 andeutet, ist die Endposition, in der die Parksperre eingelegt ist. Die zweite Endposition der Welle 21 und des Hebels 22 ist die gezeichnete, in der die Parksperre nicht eingelegt ist. Der Hebel 22 wird blockiert durch ein Sperrglied, das über eine Achse 24 drehbar am Gehäuse 20 angebracht ist. Das Sperrglied ist als Winkelhebel 23 ausgebildet, der mit seinem ersten Ende 18 den Hebel 22 in dessen zweiter Endposition umgreift, während er mit seinem zweiten Ende 25 durch einen Bowdenzug 26 mit einem unteren Ende 30 des schematisch gezeichneten Wählhebels 1 verbunden ist.
  • Der Wählhebel 1 ist, wie angedeutet gezeichnet, über ein kardanisch bewegliches Lager 31 karosseriefest am Kraftfahrzeug angebracht. Über sein oberes Ende 32 ist der Wählhebel 1 durch einen nicht gezeichneten Fahrer in die zu den 1 und 2 beschriebenen Betätigungsrichtungen 5, 6, 8 auslenkbar. Die diskreten Wählhebelstellungen, in denen der Wählhebel 1 durch einen federbelasteten Fixierhebel 33 festgelegt wird, sind die ebenfalls zu den 1 und 2 beschriebenen, in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander liegenden, Betriebsstellungen 9 und 13. Zwischen diesen Betriebsstellungen 9, 13 ist der Wählhebel 1 durch den Fahrer hin- und herschaltbar, unter Aufwendung einer Schaltkraft, mit der der Fixierhebel 33 durch eine Feder 36 gegen das untere Ende 30 des Wählhebels 1 gedrückt wird.
  • Durch eine logische Verknüpfung wird in 4 dargestellt, daß die Parksperre im automatisch geschalteten Getriebe eingelegt wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit V des Kraftfahrzeugs gleich 0 ist und nicht gleichzeitig die Betriebsstellung N am Wählhebel 1 ausgewählt ist. Dann ist auch das Abziehen eines nicht gezeichneten Zündschlüssels aus einem nicht gezeichneten Zündschloß möglich. Das Einlegen der Parksperre kann sofort erfolgen, wenn ein nicht gezeichneter Verbrennungsmotor, der Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs, abgeschaltet wird. Alternativ kann auch vorgesehen werden, erst nach dem Ablauf einer gewissen Zeit, zum Beispiel 10 Sekunden, nach dem Abschalten des Antriebsmotors die Parksperre einzulegen. Während dieser Zeitspanne könnte dann durch den Fahrer noch die Neutralposition N angewählt werden. Wenn allerdings die Parksperre bereits eingelegt ist, stellt sich der Wählhebel 1 in die Betriebsstellung 9, die Ausgangsstellung. Er verbleibt nicht in der Betriebsstellung 13, der Neutralposition.
  • Die Anzeigeeinrichtung 4, in den 1 und 2 dargestellt, kann zum Beispiel zusätzlich als optische Signaleinrichtung durch Aufblinken anzeigen, daß die Zeitspanne zum Einlegen der Neutralposition noch nicht verstrichen ist. Außerdem kann vorgesehen werden, daß dem Fahrer durch die Anzeigeeinrichtung 4 mitgeteilt wird, daß er von der Betriebsstellung 13 auf die Betriebsstellung 9 umgeschaltet hat, ohne eine der Betriebsstellungen 10 oder 11 auszuwählen.

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe und als Bedienelement mindestens mit einem Wählhebel (1), mit dem ein Fahrer eine elektrische Getriebesteuereinrichtung ansteuert, die abhängig von einer am Wählhebel (1) gewählten Betriebsstellung und von anderen Betriebsparametern des Kraftfahrzeugs unter anderem eine Parksperrenfunktion des automatisch geschalteten Getriebes steuert, wobei über den Wählhebel (1) bestimmte Betriebsstellungen (D, R, N) des Getriebes durch dessen Auslenken ausgewählt werden, und dieser sich aus bestimmten Auslenkrichtungen selbsttätig in eine Ausgangsstellung zurückstellt, und wobei jeder Auslenkrichtung des Wählhebels (1) jeweils dieselbe Betriebsstellung (D, R, N) des Getriebes zugeordnet ist und die Betriebsstellung P, die Parksperrenfunktion, automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt wird, wenn bestimmte Betriebsparameter vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrglied das Einlegen der Parksperre verhindert, wenn über den Wählhebel (1) die Betriebsstellung N ausgewählt ist und daß der Wählhebel (1) in zwei in etwa senkrecht zueinander stehenden Betätigungsebenen bewegbar ist und in seine Ausgangsstellung nach dem Auswählen der Betriebsstellungen D oder R selbsttätig zurückkehrt, während für die Betriebsstellung N eine diskrete Wählhebelstellung vorgesehen ist, aus der der Wählhebel (1) nicht selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, jedoch durch aktive Betätigung durch den Fahrer herausbewegt werden kann.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wählhebel (1) und das Sperrglied durch eine zweite Getriebesteuereinrichtung gekoppelt sind.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Getriebesteuereinrichtung aus einer Wirkverbindung zwischen dem Wählhebel (1) und dem Sperrglied besteht.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung ein Bowdenzug (26) ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zündschloß mit einem Sperrelement, insbesondere einem elektromagnetischen Sperrelement, versehen ist, das das Abziehen des Zündschlüssels nur ermöglicht, wenn die Fahrgeschwindigkeit gleich Null ist und gleichzeitig nicht die Betriebsstellung N eingelegt ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsstellung P automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt wird, sobald der Antriebsmotor abgeschaltet wird.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsstellung P eine vorbestimmte Zeitspanne nach dem Abschalten des Antriebsmotors automatisch durch die Getriebesteuereinrichtung eingelegt wird.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung vorhanden ist, die dann betätigt wird, wenn der Wählhebel (1) aus der diskreten Betriebsstellung N herausbewegt und keine Fahrstufe für Fahrbetrieb eingelegt wird.
DE1998150374 1998-11-02 1998-11-02 Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung Expired - Fee Related DE19850374B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150374 DE19850374B4 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150374 DE19850374B4 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850374A1 DE19850374A1 (de) 2000-05-04
DE19850374B4 true DE19850374B4 (de) 2007-05-10

Family

ID=7886359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998150374 Expired - Fee Related DE19850374B4 (de) 1998-11-02 1998-11-02 Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19850374B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941018A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Volkswagen Ag Gangwahlhebel mit integrierter Betätigungsvorrichtung für eine Handbremse
JP3664084B2 (ja) 2001-02-20 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 変速機のシフト制御方法
US6948582B2 (en) 2001-03-02 2005-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shift device for vehicle
DE10392606B4 (de) * 2002-05-10 2017-03-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb insbesondere eines automatischen bzw. automatisierten Getriebes mit Parksperre bzw. Wegrollsicherung
EP1363048B1 (de) * 2002-05-15 2006-07-26 Ford Global Technologies, LLC Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010054927B4 (de) 2010-12-17 2022-04-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verhindern des Wegrollens des Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322523A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
EP0756112A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Magneti Marelli France Steuerhebelanordnung mit verbesserter Positionsarretierung
DE19608981A1 (de) * 1995-07-17 1997-09-11 Lemfoerder Metallwaren Ag Schaltvorrichtung für ein Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP0814287A2 (de) * 1996-06-22 1997-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE19643303A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE19643812A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für ein Automatgetriebe
DE19714495A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322523A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19608981A1 (de) * 1995-07-17 1997-09-11 Lemfoerder Metallwaren Ag Schaltvorrichtung für ein Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP0756112A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Magneti Marelli France Steuerhebelanordnung mit verbesserter Positionsarretierung
EP0814287A2 (de) * 1996-06-22 1997-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE19643303A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE19643812A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für ein Automatgetriebe
DE19714495A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19850374A1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814287B1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE102005063444B4 (de) Gangschaltungsvorrichtung für ein Handschaltgetriebe und Verfahren zum Steuern derselben
DE4426207C1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102007006354B4 (de) Parksperrenanordnung für ein elektrisches Getriebebereichs-Auswahlsystem
EP0736408B1 (de) Wählhebelanordnung für automatische Getriebe für Kraftfahrzeuge mit manueller Schaltmöglichkeit
DE102005062167B3 (de) Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre
DE102005046278B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektronisch ansteuerbaren Parksperre und mit einer elektronisch ansteuerbaren Feststellbremse
EP1338831A2 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE102005054420B9 (de) Verfahren zur Steuerung einer Parksperrvorrichtung eines Fahrzeuges mit Automatikgetriebe
EP1111275B1 (de) Fahrstufenwähleinrichtung mit einer Notentriegelung für eine Parksperre
DE19756034C2 (de) Wählvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE102005048875B4 (de) Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE19850374B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einem automatisch geschalteten Getriebe mit einer Wähleinrichtung
DE19940029B4 (de) Fahrstufenwähleinrichtung
WO2004089676A2 (de) Shift by wire-schaltung mit p-position
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE19849076A1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP0943843B1 (de) Wählvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4038998C1 (en) Vehicle gear transmission position detector - provides safety interlock for transmission to prevent vehicle from starting out of neutral
DE19957866B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaltbewegungen eines Schalt-Wählhebels für das automatische Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102007023281B4 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer Sperreinrichtung
DE10105491B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE102004026106B4 (de) Schaltvorrichtung eines Automatikgetriebes für Fahrzeuge
DE102016213658A1 (de) Handbetätigungseinrichtung und Gangwahlanordnung
DE19647788A1 (de) Gangsperre für ein Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee