DE19831835A1 - Trokar - Google Patents

Trokar

Info

Publication number
DE19831835A1
DE19831835A1 DE1998131835 DE19831835A DE19831835A1 DE 19831835 A1 DE19831835 A1 DE 19831835A1 DE 1998131835 DE1998131835 DE 1998131835 DE 19831835 A DE19831835 A DE 19831835A DE 19831835 A1 DE19831835 A1 DE 19831835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main part
funnel
trocar
needle
special parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998131835
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Tschida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998131835 priority Critical patent/DE19831835A1/de
Publication of DE19831835A1 publication Critical patent/DE19831835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3498Valves therefor, e.g. flapper valves, slide valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/347Locking means, e.g. for locking instrument in cannula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/348Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body
    • A61B2017/3482Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body inside
    • A61B2017/3484Anchoring means, e.g. spreading-out umbrella-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/348Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body
    • A61B2017/3482Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body inside
    • A61B2017/349Trocar with thread on outside

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Trokar, bestehend aus einem Hauptteil und mehreren auswechselbaren Spezialteilen für verschiedenartige Eingriffe mit einem metallenen Hauptteil (1), bestehend aus einer Krone und in diese eingesetzt einem Trichter (4), an welchen Spezialteile für verschiedenartige Eingriffe auswechselbar ansetzbar sind, sowie ferner bestehend aus einer Dichtung (15), einem Deckel für die Dichtung (14), wenigstens zwei Sperrnadeln (13) zum Halten des Trichters, wenigstens zwei Sperrnadel-Federn (12), einem vierteiligen, einhändig manuell verformbaren Ringsegment (10), mittels welchem die Sperrnadeln (13) den Trichter (4) freigebend zurückziehbar und mittels Federkraft (12) rückstellbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Trokar. Derartige Instrumente sind in zahlreichen Kunststoff- oder Metall-Ausführungen in Gebrauch. Die Kunststoffausführungen sind häufig als Einwegmodelle konzi­ piert; sie sind umweltbelastend und teuer. Beispielsweise fallen in einer mittleren Arthro-Praxis mit 1000 durchgeführten Eingrif­ fen jährlich für mehr als DM 30.000.--- Abfälle an, deren Vermel­ dung eines der Ziele der Erfindung ist.
Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines Trokars, welcher für nahezu alle Anwendungen und Eingriffe benutzbar ist und deshalb besonders einfach und leicht mit den verschiedenen Austausch-Ele­ menten bestückt werden kann. Die bekannten Trokare sind in der Regel mit in der chirurgischen Praxis häufig als störend empfun­ denen Eigenheiten behaftet, die objektiv als Nachteile angesehen werden müssen, und die bei genauerer Betrachtung von mehreren un­ terschiedlichen Einflussfaktoren verursacht sind, und deren - zumindest teilweisen - Behebung ebenfalls ein Ziel der Erfin­ dung ist.
Für die Arthroskopie sind drei Trokar-Grössen gebräuchlich, wel­ che stets griffbereit auf Lager gehalten werden. Für die Laparo­ skopie werden die Trokare mit einer Dichtung in einer Grösse im OP-Saal bestückt. Ferner verfügen die Trokare über einen Spül-Ab­ laufanschluss. Dieser weist einen Innendurchmesser von 0.3 mm auf, und er wird häufig wegen seines geringen Durchlass-Quer­ schnitts mit abgetragenen Gewebeteilen sehr schnell verstopft. Das Rohr ist oft nicht blendfrei, sondern stark reflektierend; es weist auch häufig eine sehr glatte Oberfläche auf und wird beim Bewegen des Instrumentariums gelegentlich unbeabsichtigt herausgezogen. Auch bei Vollmetall-Trokaren muss des öfteren eine unvollständige Reinigung in Kauf genommen werden (speziell im Bereich der Dichtung). Bei endoskopischen OP-Anwendungen müs­ sen oft umständliche Reduzierstücke benützt werden, um beispiels­ weise von einem 11,5er Instrument auf ein 5er Instrument überzu­ gehen, ohne den ganzen Staudruck im OP-Gebiet zu verlieren. Ge­ fährlich können sich dabei auch Kunststoff-Trokare erweisen, wenn deren dünnwandige Enden unbemerkt abbrechen und Bruchstücke im OP-Bereich zurückbleiben.
Daher wurde es als Aufgabe der Erfindung erkannt, diese und auch noch andere hier nicht ausdrücklich erwähnte sowohl chirurgische wie auch wirtschaftliche Nachteile der Trokare nach dem bekann­ ten Stand der Technik zu vermeiden.
Erfindungsgemäss wird daher ein Trokar vorgeschlagen, bestehend aus einem Hauptteil und mehreren auswechselbaren Spezialteilen für verschiedenartige Eingriffe, welcher die Merkmale aufweist, dass das metallene Hauptteil aus einer Krone und in diese einge­ setzt einem Trichter besteht, an welchen Spezialteile für ver­ schiedenartige Eingriffe auswechselbar ansetzbar sind, sowie be­ stehend aus
  • a) einer Dichtung.
  • b) einem Deckel für die Dichtung,
  • c) wenigstens zwei Sperrnadeln zum Halten des Trichters.
  • d) wenigstens zwei Sperrnadel-Federn,
  • g) einem Ringsegment, mit dem Sperrnadeln mittels entfernbaren Nieten lösbar verbundenen sind.
Mittels zweier einander gegenüber positionierten Sperrnadeln ist der Trichter in der Krone lös- und herausnehmbar gehalten, und er bildet mit der Krone das metallene Hauptteil des Trokars.
Das Ringsegment besteht aus vier jeweils einen Quadranten abdec­ kenden, mittels Verbindungsnieten aneinander angeschlossenen Tellsegmenten aus einem federnd nachgiebigen Werkstoff. Mit zwei einander gegenüberliegenden Teilsegmenten sind mittels der Ver­ bindungsnieten die Sperrnadeln verbunden. Durch einhändiges manu­ elles Drücken mittels Daumen und Zeigefinger kann das Ringseg­ ment oval verformt werden, wobei die zwei einander gegenüberlie­ genden Sperrnadeln zurückgezogen werden; damit wird der Trichter freigegeben und kann mit der anderen Hand ersetzt bzw. ausgewech­ selt werden. Diese Möglichkeit der Einhandbedienung ergibt für den Chirurgen eine wesentliche Erleichterung und Vereinfachung, da er beim Wechsel des Trichters eine Hand frei hat.
An den Trichter sind die verschiedenen Hülsen und Rohre ansetz­ bar, in welche die unterschiedlichen Nadeln eingesetzt werden können. Beispielsweise können an den Trichter eine glatte Hülse oder ein Rohr mit einer Kapselnase angesetzt werden, in welchen eine Vollnadel oder eine Hohlnadel geführt ist. Für diese Nadeln sind entsprechend ausgebildete Voll- oder Hohl-Griffteiler vorge­ sehen. An den Trichter kann auch eine Gewindehülse mit einer in dieser geführten Hohlnadel angesetzt werden.
Der massgebliche Vorteil des erfindungsgemässen Trokars liegt in seiner universellen Anpassbarkeit durch die Kombinationsmöglich­ keiten mit den verschiedenen in ihren Abmessungen so dimensio­ nierten Spezialteilen, dass sie zusammenpassend auswechselbar sind und ein System bilden.
Weitere Besonderheiten und Merkmale der Erfindung sind anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spiele beschrieben und näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt des Instruments mit Rohr und Vollnadel,
Fig. 2 einen Teil-Längsschnitt mit Gewindehülse,
Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2 in Richtung A,
Fig. 4 einen Teilschnitt durch das Hauptteil,
Fig. 5 einen Querschnitt durch das Hauptteil,
Fig. 6 eine Seitenansicht (Vollnadel u. Rohr m. Kapselnase),
Fig. 7 eine Seitenansicht (Gewindehülse),
Fig. 8 das Hauptteil mit dem Ringsegment in Draufsicht,
Fig. 9 das Hauptteil gern. Fig. 8 in Seitenansicht B,
Fig. 10 ein glattes Rohr mit Kapselnase,
Fig. 11 die Krone als Hauptteil-Halterung im Querschnitt X,
Fig. 12 die Krone gem. Fig. 11 in Draufsicht,
Fig. 13 die Krone gem. Fig. 11 im Querschnitt Y,
Fig. 14 den Dichtungsdeckel im Querschnitt,
Fig. 15 den Dichtungsdeckel in Teil-Ansicht,
Fig. 16 den Trichter als Hauptteil-Einsatzstück im Querschnitt,
Fig. 17 den Trichter in abgewandelter Ausführung in Ansicht,
Fig. 18 den Trichter gem. Fig. 15 im Querschnitt,
Fig. 19 eine Nadel für die Gewindehülse (Teil-Querschnitt),
Fig. 20 eine Sperrnadel,
Fig. 21 eine Nadel (voll) mit Griffteller,
Fig. 22 einen Trichter mit glattem Rohr m. Kapselnase,
Fig. 23 Gewindehülse mit Trichter,
Fig. 24 Längsschnitt gemäss Fig. 23,
Fig. 25 Hohl-Nadel mit Griffteller (Ansicht),
Fig. 26 Längschnitt: Hohl-Nadel mit Griffteller gem. Fig. 25.
Der Grundbestandteil des erfindungsgemässen Trokars ist als Hauptteil 1 bezeichnet, der vor allem in den Fig. 4 und 5 darge­ stellt und in den Fig. 1 und 2 sowie 8 und 9 gezeigt ist. In Fig. 8 ist erkennbar, wie mittels Daumen 10b (gestrichelt) und Zeigefinger 10c (gestrichelt) die einander gegenüberliegenden nachgiebigen Ringsegmente 10 zu einem Oval gedrückt und dadurch die anderen beiden Ringsegmente ebenfalls verformt werden, so dass die an den Verbindungsnieten 11 - siehe Fig. 1, 2 und 5 - angebrachten Sperrnadeln 13 aus ihren Normalstellungen entgegen der Rückstellwirkung der Federn 12 zurückgezogen werden und den Trichter 4 freigeben.
Der Hauptteil 1 besteht aus der in den Fig. 11 bis 13 dargestell­ ten Krone 20. und dem in ihrem Aufnahmekonus 24 aufgenommenen Trichter 4 (oder 30). Die Krone ist in den Fig. 11 bis 13 darge­ stellt; sie hat einen Durchmesser D 10 von 25 bis 30 mm und einen Aufnahmekonus 24 von 15° zwischen den öffnungsweiten D 11 und D 12 mit 20 bis 25 und 15 bis 20 mm Durchmesser. Ferner weist sie zwei einander gegenüberliegende Ansätze 21 von ca. 5 bis 6 mm Durchmesser mit den Bohrungen 22 von 3 bis 4 mm Durch­ messer zur Aufnahme der Sperrnadeln 13 auf, und sie hat zwei Griffnasen 23. Die mittels der Federn 12 vorgespannten Sperr­ nadeln 13 dienen - wie vorstehend beschrieben - zur lösbaren Fi­ xierung des Trichters 4. wie dies in Fig. 1 zu erkennen ist.
Ferner ist die Krone 20 mit einem ein Aussengewinde G tragenden Hals 25 von 5 bis 6 mm Höhe versehen, auf welches der Dichtungs­ deckel 14 - siehe Fig. 14 und 15 - zur Aufnahme der scheibenarti­ gen, auswechselbaren Dichtung 15 aufschraubbar ist.
Der Trichter 4 (bzw. 30) ist in Fig. 1 und 2 erkennbar und in den Fig. 16 bis 18 dargestellt. Seine Hauptmerkmale sind der halbkugelförmige Trichterraum T mit dem Radius R4 von ca. 6 mm und die Kegelfläche K mit einem Winkel α von 15° und ferner die Konkav-Fläche KF mit einem Radius R1 von ca. 3 mm und einem Aus­ laufwinkel β von ca. 69°. Die Durchmesser D1 und D2 betragen zwi­ schen 16 und 18 mm und zwischen 8,5 und 10 mm.
Die Fig. 6, 7 und 10 sowie Fig. 21 bis 26 zeigen verschieden­ artige Hülsen, Voll- und Hohlnadeln, die mit dem Hauptteil zu kombinieren sind, um den Trokar zu allen verschiedenen, mit einem Trokar durchführbaren Untersuchungen und Behandlungen auszurüsten.
Aus Fig. 6 ist ein Trokar mit einem glatten Rohr 16 mit Kapsel­ nase 18 ersichtlich: ausser dem Trichter 4 ist der Griffteiler 20 mit der Nadel 2 erkennbar, wie auch in den Fig. 10, 21 und 22 dargestellt. In Fig. 10 beträgt der Aussendurchmesser D 10 zwi­ schen 5,5 und 6,5 mm und der Innendurchmesser D 9 zwischen 4,5 und 5,5 mm; die Wanddicke liegt zwischen 0.5 und 1,0 mm. Der Win­ kel 8 der Kapselnase 18 beträgt etwa 75° und die Höhe der Kapsel­ nase H 4 beträgt etwa 1,7 bis 2.0 mm. Die Masse der Krone 21 sind in den Fig. 11, 12 und 13 wiedergegeben.
In den Fig. 14 und 15 ist der Dichtungsdeckel 14 dargestellt, der mittels des Gewinde G auf das Gewinde des Halses 25 der Krone 20 aufschraubbar ist. Er hat eine Dichtungsaufnahme mit dem Durchmesser D 15 von ca. 23 mm Durchmesser und einen Aussen- Durchmesser D 16 von ca. 25 bis 26 mm sowie eine Dicke H 7 von ca. 5,5 bis 7,5 mm und eine Innenhöhe H 8 von ca. 1,4 bis 1.6 mm.
Die in Fig. 20 dargestellte Sperrnadel 13 besteht aus einem Schaft 13 und einem Schulterring 26 als Federwiderlager und einer Spitze 27 mit zwei aneinander anschliessenden Kegeln 27 mit einer Kegelneigung von 45° und 15°. Der Schaft 13 mit seinem Durchmesser von ca. 35 mm läuft auf den Schulterring 26 mit einem Durchmesser D 19 von 4,4 bis 4.7 mm und einer Länge H9 von 2.8 bis 3,00 mm.
In Fig. 19 ist eine Hohlnadel für eine Gewindehülse dargestellt. Ihre durchgehende Bohrung D 21 beträgt zwischen 4.0 und 4.4 mm und ihr Ansatzdurchmesser D 22 beträgt zwischen 5,5 und 5.8 mm auf einer Länge von H 12 von 7,5 bis 9,0 mm. Die Gesamtlänge H 13 misst ca. 112 bis 114 mm, und die Länge des Konus H 14 ist ca. 4,0 bis 4.3 mm, dessen Winkel zwischen 13° und 16° ausmacht.
Fig. 21 zeigt eine Vollnadel 2 mit einem Voll-Griffteller 21, und die Fig. 25 und 26 zeigen eine Hohlnadel 6 mit einem Hohl- Griffteller 20a. Die Fig. 22 und 23/24 zeigen jeweils einen Trichter 4 mit einem Rohr 16 mit Kapselnase 19 und einer Gewin­ dehülse 7. Die Voll- oder Hohlnadeln 2 oder 6 ist so bemessen, dass sie mit sehr geringem Spiel in das Rohr 16 oder in die Ge­ windehülse 7 einsetzbar sind. Diese Nadeln - siehe Fig. 21 - haben einen Schaftdurchmesser D 24 zwischen 5,3 und 5,6 mm, und die Spitze weist einen Winkel von 30° auf. Die Griffteller 20 und 21 haben einen Durchmesser D 23 von etwa 16 bis 18 mm und eine Radiuswölbung R 21 von ca. 20 mm.
Diese Mehrzahl von Einzelelementen bilden ein geschlossenes System, durch welches der Trokar für die verschiedenen Anwen­ dungen leicht umstellbar ist.

Claims (5)

1. Trokar, bestehend aus einem Hauptteil und mehreren auswech­ selbaren Spezialteilen für verschiedenartige Eingriffe, dadurch gekennzeichnet, dass das metallene Hauptteil (1) aus einer Krone (21) und in die­ se eingesetzt einem Trichter (4) besteht, an welchen Spezialtei­ le für verschiedenartige Eingriffe auswechselbar ansetzbar sind, sowie bestehend aus
  • a) einer Dichtung (15),
  • b) einem Deckei für die Dichtung (14),
  • c) wenigstens zwei Sperrnadeln (13) zum Halten des Trichters,
  • d) wenigstens zwei Sperrnadel-Federn (12),
  • g) einem vierteiligen, einhändig manuell verformbaren Ring­ segment (10), mittels welchem die Sperrnadeln (13) den Trichter (4) freigebend zuzückziehbar und mittels Federkraft (12) rückstellbar sind.
2. Trokar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Trichter (4) eine glatte Hülse (3) oder ein Rohr mit Kapsel­ nase (16) einsetzbar sind, in welchen eine Vollnadel (2) oder eine Hohlnadel (6) geführt ist.
3. Trokar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Trichter (4) eine Gewindehülse (7) mit einer in dieser ge­ führten Hohlnadel (6) eingesetzt ist.
4. Trokar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Hohlnadel (6) ein Hohl-Griffteller (20) aufsetzbar ist.
5. Trokar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vollnadel (2) ein Voll-Griffteller (21) aufsetzbar ist.
DE1998131835 1998-07-16 1998-07-16 Trokar Withdrawn DE19831835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131835 DE19831835A1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Trokar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131835 DE19831835A1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Trokar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831835A1 true DE19831835A1 (de) 2000-01-20

Family

ID=7874170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131835 Withdrawn DE19831835A1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Trokar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831835A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156312A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-18 Wolf Gmbh Richard Schaft für einen chirurgisch hergestellten Zugang
DE102010022403A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Geuder Ag Vorrichtung zum Einführen eines Mediums oder eines Instruments in den menschlichen Körper
EP2774559A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-10 Stryker Spine Modulare navigierbare Sonde
CN108553149A (zh) * 2018-05-11 2018-09-21 阿爽 一种小儿内科用穿刺探针

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696957C (de) * 1939-02-11 1940-10-03 Georg Wolf G M B H Instrument zum Einfuehren in Koerperhoehlen o. dgl.
DE7004051U (de) * 1970-02-06 1970-07-16 Wolf Gmbh Richard Trokarhuelse.
DE8914955U1 (de) * 1989-12-18 1990-05-03 Wisap Gesellschaft für wissenschaftlichen Apparatebau mbH, 8029 Sauerlach Trokarhülse
EP0513962A2 (de) * 1991-04-25 1992-11-19 Dexide, Inc. Trokar
DE9302912U1 (de) * 1993-02-27 1993-04-29 Aesculap AG, 7200 Tuttlingen Trokarhülse zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments
EP0541970A1 (de) * 1991-10-15 1993-05-19 Apple Medical Corporation Endoskopische Kanüle
DE29619635U1 (de) * 1996-11-12 1997-01-16 Ernst Hengstler GmbH Feinwerk-Medizintechnik, 78187 Geisingen Trokar-Hülse mit einem Klappenventil
EP0769278A2 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 United States Surgical Corporation Modulares Trokarsystem und Verfahren zu seinem Zusammenbau

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696957C (de) * 1939-02-11 1940-10-03 Georg Wolf G M B H Instrument zum Einfuehren in Koerperhoehlen o. dgl.
DE7004051U (de) * 1970-02-06 1970-07-16 Wolf Gmbh Richard Trokarhuelse.
DE8914955U1 (de) * 1989-12-18 1990-05-03 Wisap Gesellschaft für wissenschaftlichen Apparatebau mbH, 8029 Sauerlach Trokarhülse
EP0513962A2 (de) * 1991-04-25 1992-11-19 Dexide, Inc. Trokar
EP0541970A1 (de) * 1991-10-15 1993-05-19 Apple Medical Corporation Endoskopische Kanüle
DE9302912U1 (de) * 1993-02-27 1993-04-29 Aesculap AG, 7200 Tuttlingen Trokarhülse zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments
EP0769278A2 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 United States Surgical Corporation Modulares Trokarsystem und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE29619635U1 (de) * 1996-11-12 1997-01-16 Ernst Hengstler GmbH Feinwerk-Medizintechnik, 78187 Geisingen Trokar-Hülse mit einem Klappenventil

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156312A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-18 Wolf Gmbh Richard Schaft für einen chirurgisch hergestellten Zugang
DE10156312B4 (de) * 2001-11-19 2004-04-15 Richard Wolf Gmbh Schaft für einen chirurgisch hergestellten Zugang
DE102010022403A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Geuder Ag Vorrichtung zum Einführen eines Mediums oder eines Instruments in den menschlichen Körper
DE102010022403B4 (de) 2010-06-01 2018-12-06 Geuder Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einführen eines Mediums oder eines Instruments in den menschlichen Körper
EP2774559A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-10 Stryker Spine Modulare navigierbare Sonde
JP2014171886A (ja) * 2013-03-06 2014-09-22 Stryker Spine モジュール式ナビゲート可能プローブ
US9877786B2 (en) 2013-03-06 2018-01-30 Stryker European Holdings I, Llc Modular navigable probe
US10751137B2 (en) 2013-03-06 2020-08-25 Stryker European Operations Holdings Llc Modular navigable probe
US11911121B2 (en) 2013-03-06 2024-02-27 Stryker European Operations Holdings Llc Modular navigable probe
CN108553149A (zh) * 2018-05-11 2018-09-21 阿爽 一种小儿内科用穿刺探针
CN108553149B (zh) * 2018-05-11 2021-02-05 青岛市妇女儿童医院(青岛市妇幼保健院、青岛市残疾儿童医疗康复中心、青岛市新生儿疾病筛查中心) 一种小儿内科用穿刺探针

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1886653B1 (de) Inzisionsvorrichtung für die Opthalmologie
DE19704580C2 (de) Chirurgischer Fadenschneider
DE69233382T2 (de) Dissektomieinstrumente für die Wirbelsäule
DE19515280C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Gewebe oder dergleichen aus der Bauchhöhle
EP2497433B1 (de) Mehrfachtrokarsystem
EP1076537A1 (de) Instrument zur handhabung von komponenten von gelenkprothesen
DE102010028167A1 (de) Invasives Instrument zur Bearbeitung von Gefäßen und ein Verfahren
DE202010000329U1 (de) Chirurgisches Instrumentarium
DE19831835A1 (de) Trokar
EP3701890A1 (de) Ein ophthalmologisches handgerät sowie ein set umfassend ein ophthalmologisches handgerät
EP1587434B1 (de) Medizinisches instrument zum präparieren von gewebe
DE19820721A1 (de) Instrument zur Handhabung von Komponenten von Gelenkprothesen
DE102005010062B4 (de) Gasinsufflationsvorrichtung
DE4210984C2 (de) Trokar für minimal invasive Chirurgie
DE19620887A1 (de) Hülse für ein Trokar
DE19756629C2 (de) Instrument, insbesondere Trokar oder Endoskop
DE4312961C2 (de) Trokar mit einer Ventileinrichtung
DE9007115U1 (de) Trokarhülse
DE4216874C1 (de)
DE8711570U1 (de) Vorrichtung zum Legen einer Suspensionsplastik
DE202010010594U1 (de) Medizinisches Handinstrument, insbesondere Trokarlanze, und Trokarsystem
DE592153C (de) Vorrichtung fuer die Zufuehrung von narkotisierenden Daempfen
DE8916160U1 (de) Trokar oder Endoskop mit einem Instrumentenkanal
EP1010394A1 (de) Endoskopisches Instrument zur Entnahme von Körperflüssigkeiten
DE102019201833A1 (de) Ophthalmologisches Handgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TSCHIDA, PETER, 78567 FRIDINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TSCHIDA, PETER, 78532 TUTTLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KARL STORZ GMBH & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: TSCHIDA, PETER, 78532 TUTTLINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8115 Request for examination void