DE19829379C2 - Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse - Google Patents

Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse

Info

Publication number
DE19829379C2
DE19829379C2 DE19829379A DE19829379A DE19829379C2 DE 19829379 C2 DE19829379 C2 DE 19829379C2 DE 19829379 A DE19829379 A DE 19829379A DE 19829379 A DE19829379 A DE 19829379A DE 19829379 C2 DE19829379 C2 DE 19829379C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure sleeve
vibration sensor
wedge
wedges
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19829379A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829379A1 (de
Inventor
Hartmut Brammer
Wolfgang Schmidt
Holger Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19829379A priority Critical patent/DE19829379C2/de
Priority to US09/323,788 priority patent/US6220078B1/en
Priority to JP11183628A priority patent/JP2000039357A/ja
Priority to FR9908466A priority patent/FR2780780B1/fr
Publication of DE19829379A1 publication Critical patent/DE19829379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829379C2 publication Critical patent/DE19829379C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/222Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines using piezoelectric devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Schwingungsaufnehmer mit ei­ ner Druckhülse nach der Gattung des Hauptanspruchs und der nebengeordneten Ansprüche.
Es ist bereits in der DE 195 24 147 A1 ein Schwingungsauf­ nehmer mit einer Druckhülse beschrieben, der als Klopf­ sensor für die Überwachung der Funktion eines Verbren­ nungsmotors in einem Kraftfahrzeug verwendet wird. Diese Druckhülse wird über einen Auflagebereich fest an das die Schwingungen verursachende Bauteil, hier an den Motor­ block des Verbrennungsmotors, angefügt.
Die zu detektierenden Schwingungen sind Klopfgeräusche des Verbrennungsmotors im Betrieb, die über die Druckhül­ se auf eine piezokeramische Scheibe als eigentliches Sen­ sorelement mit dazwischenliegenden Kontaktscheiben und Isolierscheiben, die den Signalabgriff ermöglichen, ge­ leitet werden damit ein auswertbares elektrisches Aus­ gangssignal gebildet wird.
Die Art der Anbringung, bzw. der Einspannung dieses Sen­ sorelements an der Druckhülse und die Befestigung der Druckhülse am schwingenden Bauteil hat hier großen Ein­ fluß auf die Herstellungsweise. Die Einspannung des Sen­ sorelements mitsamt einer Vielzahl von Einzelteilen, z. B. mit einer Feder und einer seismischen Masse erfolgt bei diesem bekannten Schwingungsaufnehmer mit einem Gewinde­ ring der auf ein entsprechendes Gewinde an der Druckhülse aufschraubbar ist und direkt auf der seismischen Masse aufliegt.
Die Verspannung der Bauelemente auf der Druckhülse ist ein wesentlicher Kostenfaktor, wobei alle Bestandteile bei den auftretenden Beschleunigungen bei definierter me­ chanischer Vorspannung fest zusammengepresst sein müssen und auch so bleiben. Wenn sich die Vorspannung ändert, ändert sich auch die Übertragungskennlinie und erschwert damit die Auswertung.
Bei dem in der DE 195 42 729 C1 beschriebenen Schwingungsaufnehmer wird die Vorspannung der Tellerfeder durch einen Gewindering erzeugt, welcher auf ein Außengewinde am oberen Teil der Druckhülse des Schwingungsaufnehmers aufgeschraubt ist. Ferner wird beim Schwingungsaufnehmer nach der DE 195 24 152 C1 die Tellerfeder mit Hilfe von mehreren Wölbungen fixiert. Die Vorspannung wird hier dadurch erzeugt, daß an den durch Verstemmen hergestellten Verwölbungen am Umfang der Druckhülse die Tellerfeder anliegt und damit die gesamte Anordnung der Sensorelemente andrückt. Diese Vorrichtung ist aber sehr aufwendig und die Einstellung der Vorspannkraft ist aufgrund der Verstemmung sehr ungenau.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Schwingungsaufnehmer zu entwickeln, der relativ einfach herstellbar ist und eine definierte mechanische Vorspannung der Sensorelemente ermöglicht.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Schwingungsaufnehmer der oben ange­ gebenen Art ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des An­ spruchs 1 insbesondere dadurch vorteilhaft, dass der Schwingungsaufnehmer mit relativ einfachen Herstellungs­ schritten gefertigt werden kann und dabei eine große Dau­ erfestigkeit aufweist. Mit dem erfindungsgemäß zwischen der ringförmigen Feder und der Wand der Druckhülse ange­ brachten Keilring kann auf einfache Weise ein sicherer Verbund der Bauteile an der Druckhülse erreicht werden.
Der mit seiner keilförmig zugespitzten Seite axial einge­ schobene Keilring spannt in seiner Endlage die Feder ra­ dial ein und gleichzeitig ist die für das Sensorelement benötigte axiale Vorspannung einfach und sicher herstellbar. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Keilring axial geschlitzt ist, wodurch auch ein Einsatz bei großen Fertigungstoleranzen möglich ist. Diese Ausführung hat auch den Vorteil, dass beim endgültigen Umspritzen der Anordnung durch den Schlitz Kunststoff in den Innenbe­ reich zwischen der Druckhülse und der seismischen Masse eindringen kann.
Die zuvor erwähnten Zwischenräume entstehen auch, wenn gemäß einer anderen Ausführungsform zwischen dem inneren Umfang der ringförmigen Feder und der äußeren Wand der Druckhülse mindestens drei Keile angebracht sind, die mit ihrer keilförmig zugespitzten Seite axial eingeschoben sind und in ihrer Endlage die Feder radial in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel einspannen. Die Keile können dabei in vorteilhafter Weise Kreissegmente, Keile mit einer gradlinigen Kontur oder auch Keilstifte sein.
Um die Dauerhaftigkeit des Verbundes zwischen der Druck­ hülse und dem Keilring oder der Keile zu gewährleisten, sind der Keilring oder die Keile aus einem Material ge­ fertigt, bei dem nach dem Verspannen aller Bauelemente des Schwingungsaufnehmers die Feder und ein Widerhaken an der Druckhülse in den Keilring oder die Keile hineinge­ knetet sind. Eine solch gute Fixierung des Keilringes oder der Keile bedeutet, dass die Kennlinie des Schwin­ gungsaufnehmers über die Lebensdauer sehr stabil gehalten werden kann.
Ein besonders guter Sitz des Keilringes oder der Keile ist erreichbar, wenn die Angriffsfläche des Keilringes oder der Keile an der Druckhülse eine rauhe Oberflächen­ kontur aufweist. Möglich wäre hier zum Beispiel eine Nut, ein Gewinde oder ein Waffelmuster, mit dem ein fester Sitz auch bei starken Rüttelbewegungen des Schwingungs­ aufnehmers auf einfache Weise gewährleistet werden kann.
Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform der Er­ findung ist in vorteilhafter Weise zwischen dem inneren Umfang der ringförmigen Feder und der äußeren Wand der Druckhülse ein Ring mit einem Innengewinde und einem keilförmigen Ansatz angebracht, der mit seiner keilförmig zugespitzten Seite axial eingedreht ist und in seiner Endlage die Feder wie bei den vorher beschriebenen Aus­ führungsformen radial einspannt. Bei dieser Ausführungs­ form kann die Einspannung der Bauelemente durch das Ge­ winde gewährleistet werden, da hier keine selbsthemmende Wirkung durch die Keilform erzielt wird. Die untere keil­ förmige Zuspitzung des Ringes dient hier in erster Linie der Zentrierung der Bauelemente an der Druckhülse, wo­ durch hier auch relativ flache Winkel der Keilform mög­ lich sind.
Die keilförmige Spitze des Rings der zuvor erwähnten Aus­ führungsform kann geradlinig sein oder beispielsweise auch eine in etwa konkav oder konvex bzw. parabolisch oder hyperbolisch geschwungene Kontur aufweisen.
Bei einer Abwandlung der zuvor erwähnten Ausführungsform ist zwischen dem inneren Umfang der ringförmigen Feder und der äußeren Wand der Druckhülse ein Ring mit einem Innengewinde und einem stufigen Ansatz angebracht, der mit seiner mit mindestens einer Stute zugespitzten Seite axial eingedreht ist und in seiner Endlage die Feder ra­ dial einspannt und dabei ebenfalls in vorteilhafter Weise zentriert.
Als Material für den Keilring, die Keile oder den Ring mit Innengewinde kann Metall, beispielsweise Stahl, ge­ wählt werden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Keil­ ring oder sind die Keile aus Kunststoff. Dies hätte dann zusätzlich den Vorteil, daß dadurch die elektrische Iso­ lation des Sensorelements von der Druckhülse übernommen werden kann. Die sonst notwendige obere Isolationsscheibe auf dem Sensorelement kann somit entfallen. Da der Signalabgriff auch direkt von der metallischen seismi­ schen Masse abgeleitet werden kann, kann auch die obere Kontaktscheibe am Sensorelement eingespart werden.
Mit der erfindungsgemäßen Ausführungsform unter Verwen­ dung eines Keilrings aus Kunststoff ist auch die Verbes­ serung der akustischen Eigenschaften des Schwingungsauf­ nehmers durchführbar. Der Körperschall, der von außen in den Schwingungsaufnehmer gelangt, kann dabei von der Bo­ denauflage des Schwingungsaufnehmers eingekoppelt werden und wird in seinem Weg über die Verschraubung von oben durch die Einfügung des Kunststoff-Keilrings oder der Keile stark gedämpft.
Auf einfache Weise kann der Keilring oder die Keile mit der Druckhülse nach der Montage ohne zusätzliche Halte­ mittel verschweißt werden, insbesondere durch Laser­ schweißen. Durch die beschriebene Anordnung des Keilrin­ ges bzw. der Keile ist bereits eine Vorspannung einge­ prägt, die eine Zwischenmessung des Schwingungsaufnehmers ermöglicht, wobei dann nach erfolgter Verschweißung die Umspritzung mit der Kunststoffmasse die Befestigung end­ gültig vibrationsfest macht.
In einer vorteilhaften Anwendung ist der Schwingungsauf­ nehmer ein Klopfsensor für Schwingungen am Motorblock ei­ nes Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug. Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Er­ findung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Be­ schreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzel­ nen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Figuren
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Schwingungs­ aufnehmers mit einer Druckhülse werden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Klopfsensorgehäuse als Schwingungsaufnehmer mit einem Keilring zwischen einer Feder und der Druckhülse;
Fig. 2 einen geschlitzten Keilring;
Fig. 3 einen Keil als Kreissegment;
Fig. 4 einen Keil mit gerader Kontur;
Fig. 5 einen Keil als Keilstift;
Fig. 6 einen Teilschnitt eines Schwingungsaufneh­ mers mit Widerhaken an der Druckhülse vor dem Ver­ spannen der Bauelemente;
Fig. 7 einen Teilschnitt eines Schwingungsaufneh­ mers mit Widerhaken an der Druckhülse nach dem Ver­ spannen der Bauelemente als verkneteter Gesamtver­ bund;
Fig. 8 einen Schnitt durch einen Schwingungsaufneh­ mer mit einem Keilring mit Innengewinde;
Fig. 9 verschiedene Konturen des Keilringes nach Fig. 8;
Fig. 10 einen Schnitt durch einen Schwingungsauf­ nehmer mit einer gestuften Form des Keilrings mit Innengewinde;
Fig. 11 verschiedene Konturen des Keilringes nach Fig. 10 und
Fig. 12 ein Ausführungsbeispiel mit einer sägezahn­ förmigen Kontur der Druckhülse.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist als Schwingungsaufnehmer ein Klopfsensor für einen Verbrennungsmotor mit einem äußeren Kunststoff­ gehäuse 1 dargestellt, in dem eine Druckhülse 2 angeord­ net ist, die mit ihrer unteren Fläche 3 auf dem hier nicht dargestellten Motorblock, dessen Schwingungen de­ tektiert werden sollen, aufliegt.
Am Außenumfang der Druckhülse 2 sind, ausgehend vom unte­ ren Rand, folgende Teile angeordnet: eine Isolierscheibe 4, eine erste Kontaktscheibe 5, eine piezokeramische Scheibe 6 als eigentliches Sensorelement und darüber wie­ derum eine zweite Kontaktscheibe 5 sowie eine zweite Iso­ lierscheibe 4. Auf diese Anordnung ist eine seismische Masse 7 aufgesetzt, die mit einer ringförmigen Feder 20 in Richtung der piezokeramischen Scheibe 6 gedrückt wird. Zwischen dem Umfang der Feder 20 und der Wand der Druck­ hülse 2 ist ein Keilring 21 in axialer Richtung gemäß Pfeil 22 eingefügt.
Der mit seiner keilförmig zugespitzten Seite axial einge­ schobene Keilring 21 spannt die Feder 20 radial ein und bewirkt gleichzeitig die für das Sensorelement 6 benötigte axiale Vorspannung und sorgt dadurch für einen siche­ ren und dauerhaften Verbund der Bauteile. Der Keilring 21 kann dabei in einer in dieser Figur nicht ersichtlichen Weise auch radial geschlitzt sein, wodurch auch ein Ein­ satz bei großen Fertigungstoleranzen möglich ist. Der Schlitz 23 ist, wie in Fig. 2 dargestellt, in axialer Richtung durchgehend.
Beim in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Keilring 21 aus Metall, beispielsweise aus Stahl. Für den Fall, dass der Keilring aus Kunststoff hergestellt ist, kann eine weiter vereinfachte, hier nicht gezeigte, Ausführung gewählt werden. Hierbei kann die elektrische Isolation der piezokeramischen Scheibe bzw. des Sensore­ lements 6 von der Druckhülse 2 vom Keilring 21 übernommen werden. Die sonst notwendige obere Isolationsscheibe 4 auf dem Sensorelement 6 kann somit entfallen. Da der Signalabgriff auch direkt von der metallischen seismi­ schen Masse 7 abgeleitet werden kann, kann auch die obere Kontaktscheibe 5 am Sensorelement 6 eingespart werden.
In einem integrierten Anschlußteil 10 des insbesondere in einem Kunststoff-Spritzgußverfahren hergestellten Gehäu­ ses 1 ist ein elektrischer Anschluss 11 für die Kontakt­ scheiben 5 eingespritzt. Der elektrische Anschluss 11 ist hier einstückig mit der jeweiligen Kontaktscheibe 5 her­ gestellt. Es besteht somit über die beiden Kontaktschei­ ben 5 eine elektrische Verbindung zu den beiden Seiten der piezokeramischen Scheibe 6. An den Anschlüssen 11 ist die elektrische Spannung, die bei einer Druckbean­ spruchung der piezokeramischen Scheibe 6 erzeugt wird, abnehmbar.
Durch eine zentrale Ausnehmung, bzw. eine Bohrung 12 in der Druckhülse 2 ragt eine hier nicht dargestellte Befe­ stigungsschraube, mit welcher insgesamt dieser Klopfsensor mittel- oder unmittelbar am Motorblock des Verbren­ nungsmotors befestigbar ist. Bei der Montage des Klopf­ sensors wird das gesamte, von der oben beschriebenen Be­ festigungsschraube für die Montage auf dem Motorblock, ausgeübte Drehmoment auf die Druckhülse 2 über die untere Fläche 3 übertragen, d. h. auf die piezokeramischen Schei­ be 6 als Sensorelement wirkt durch die Befestigung keine Kraft.
Eine Vorspannkraft wirkt hier durch den Druck der Feder 20 mit dem unter Spannung eingeschobenen Keilring 21. Die Vorspannkraft ist so gewählt, daß an der piezokeramischen Scheibe 6 gerade noch ohne bleibende Verschlechterung des elektrischen Signals ertragbare Axialkräfte wirksam sind und diese auch von thermischen Dehnungen sowie unvermeid­ lichen Stauchungen der Druckhülse 2 bei der Montage wei­ testgehend unabhängig ist. Die von der seismischen Masse 7 proportional zu den Schwingungen des Verbrennungsmotors ausgeübten Impulse werden in der piezokeramischen Scheibe 6 in Ladungsimpulse umgewandelt, die an einem entspre­ chenden Meßgerät ablesbar sind.
Aus Fig. 2 ist der Keilring 21 ersichtlich, der mit ei­ nem Schlitz 23 versehen ist. Der Winkel α der Keilform kann beispielsweise in einem Bereich von 3° bis 30°, be­ zogen auf die Angriffsfläche an der Druckhülse 2, liegen. In Fig. 3 ist ein Kreissegment 24, in Fig. 4 ist ein Keil 25 mit nahezu quadratischem und mit rechteckigem Querschnitt mit jeweils gerader Kontur und in Fig. 5 ist ein Keilstift 26 gezeigt, wobei hier jeweils schon drei Kei­ le oder Kreissegmente ausreichen, um den gesamten Ver­ bund, wie oben beschrieben, zu fixieren.
In Fig. 6 ist gezeigt, wie ein Keilring 21 (möglich wä­ ren hier auch der Keilring 21 nach Fig. 2 bzw. die Keile 24, 25 oder 26) zum Verspannen der gesamten Anordnung eingefügt wird. An der Druckhülse 2 ist hierbei ein Wi­ derhaken 27 angeordnet. Beim Einfügen des Keilringes 21 wird dieser zwischen dem Widerhaken 27 und der Feder 20 derartig eingespannt, dass durch den dabei entstehenden Druck diese Bauelemente in den Keilring 21 hineingeknetet werden und dadurch die gesamte Anordnung, wie aus Fig. 7 ersichtlich, fest verspannt ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 wird ein Ring 30 auf ein Gewinde an der Druckhülse 2 aufgeschraubt, wo­ bei auch dieser Ring 30 im unteren Bereich keilförmig ausgebildet ist und die oben beschriebene Wirkung bei der Verspannung der Bauelemente hat. Aus Fig. 9 sind alter­ nativ eine geradlinig keilförmige Zuspitzung 31, eine in etwa konkave oder parabolische Zuspitzung 32 und eine in etwa konvexe Zuspitzung 33 am keilförmigen Ring 30 mit dem Innengewinde zu entnehmen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 zeigt eine Abwandlung der Bauform nach Fig. 8, wobei ein Ring 34 im unteren Bereich eine treppenförmige Zuspitzung aufweist, die in Fig. 11 im Detail gezeigt ist. Aus der Fig. 11 ist außerdem noch eine Ausführungsform des Ringes 34 mit einer mehrfachen Stufung 35 der Treppenform ersichtlich.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 hat die äußere Wand der Druckhülse 2 zumindest teilweise eine sägezahn­ förmige Kontur. Die Sägezahnform kann beispielsweise aus konzentrischen Fortsätzen 36 bestehen; diese Fortsätze wirken als Widerhaken für die Tellerfeder 20. Bei der Montage wird die Tellerfeder 20 über den oder die Fort­ sätze geschoben und kommt in der gewünschten Position an der Schulter des Fortsatzes 36 zur Anlage.

Claims (17)

1. Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse, bei dem
die Druckhülse (2) über eine mittel- oder unmittelbare Befestigung auf einem Schwingungen verursachenden Bauteil anbringbar ist und mit
einem Sensorelement (6), das an der Druckhülse (2) radial außen unter einer axialen Vorspannung gegenüber weiteren Bauelementen mittels einer ringförmigen Feder (20) gehalten ist und das elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem radial inneren Umfang der ringförmigen Feder (20) und der radial äußeren Wand der Druckhülse (2) ein Keilring (21) angebracht ist, der mit seiner keilförmig zugespitzten Seite axial eingebracht ist und in seiner Endlage die Feder (20) radial einspannt sowie gleichzeitig die Bauelemente (4, 5, 7) mit dem Sensorelement (6) unter der axialen Vorspannung hält.
2. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilring (21) einen in axialer Richtung des Schwingungsaufnehmers durchgehenden Schlitz (23) aufweist.
3. Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse, bei dem
die Druckhülse (2) über eine mittel- oder unmittelbare Befestigung auf einem Schwingungen verursachenden Bauteil anbringbar ist und mit
einem Sensorelement (6), das an der Druckhülse (2) radial außen unter einer axialen Vorspannung gegenüber weiteren Bauelementen mittels einer ringförmigen Feder (20) gehalten ist und das elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem radial inneren Umfang der ringförmigen Feder (20) und der radial äußeren Wand der Druckhülse (2) mindestens drei Keile (24; 25; 26) angebracht sind, die mit ihrer keilförmig zugespritzten Seite axial eingeschoben sind und in ihrer Endlage die Feder (20) radial einspannen sowie gleichzeitig die Bauelemente (4, 5, 7) mit dem Sensorelement (.6) unter der axialen Vorspannung halten.
4. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (24) Abschnitte gerader Hohlkreiskegelstümpfe sind.
5. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (25) eine gradlinige Kontur aufweisen.
6. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (26) Keilstifte sind.
7. Schwingungsaufnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilring (21) oder die Keile (24; 25; 26) aus einem Material gefertigt sind, bei dem nach dem Verspannen aller Bauelemente des Schwingungsaufnehmers die Feder (20) und ein Widerhaken (27) an der Druckhülse (2) in den Keilring (21) bzw. die Keile (24; 25; 26) hineingeknetet sind.
8. Schwingungsaufnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsfläche des Keilringes (21) oder der Keile (24; 25; 26) an der Druckhülse (2) eine rauhe Oberflächenkontur aufweist.
9. Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse, bei dem die Druckhülse (2) über eine mittel- oder unmittelbare Befestigung auf einem Schwingungen verursachenden Bauteil anbringbar ist und mit einem Sensorelement (6), das an der Druckhülse (2) radial außen unter einer axialen Vorspannung gegenüber weiteren Bauelementen mittels einer ringförmigen Feder (20) und einem Gewindering (30, 34) gehalten ist und das elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem radial inneren Umfang der ringförmigen Feder (20) und der radial äußeren Wand der Druckhülse (2) ein keilförmiger Ansatz des Gewinderings (30, 34) ragt, der mit seiner keilförmig zugespitzten Seite axial eingedreht ist und in seiner Endlage die Feder (20) radial einspannt sowie gleichzeitig die Bauelemente (4, S. 7) mit dem Sensorelement (6) unter der axialen Vorspannung hält.
10. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Ansatz des Gewinderings (30) eine in etwa konkav, konvex, parabolisch oder hyperbolisch geschwungene Kontur aufweist.
11. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Ansatz des Gewinderings (30) eine geradlinige Kontur aufweist.
12. Schwingungsaufnehmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Ansatz des Gewinderings (30, 34) einen treppenförmigen Ansatz aufweist.
13. Schwingungsaufnehmer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilring (21), der Gewindering (30, 34) oder die Keile (24, 25, 26) aus Metall sind.
14. Schwingungsaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilring (21), der Gewindering (30, 34) oder die Keile (24, 25, 26) aus Kunststoff sind.
15. Schwingungsaufnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilring (21) oder die Keile (24, 25, 26) mit der Druckhülse (2) nach der Montage verschweißt sind.
16. Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse, bei dem die Druckhülse (2) über eine mittel- oder unmittelbare Befestigung auf einem Schwingungen verursachenden Bauteil anbringbar ist und mit einem Sensorelement (6), das an der Druckhülse (2) radial außen unter einer axialen Vorspannung gegenüber weiteren Bauelementen mittels einer ringförmigen Feder (20) gehalten ist und das elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wand der Druckhülse (2) zumindest in einem Teilbereich sägezahnförmige ausgebildet ist und die Feder (20) in die Schultern der Sägezahnform (36) einrastbar ist, so daß in seiner Endlage die Feder (20) radial eingespannt ist sowie gleichzeitig die Bauelemente (4, 5, 7) mit dem Sensorelement (6) unter der axialen Vorspannung gehalten werden.
17. Schwingungsaufnehmer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei seiner Verwendung als Klopfsensor das die Schwingungen verursachende Bauteil der Motorblock eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug ist.
DE19829379A 1998-07-01 1998-07-01 Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse Expired - Fee Related DE19829379C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829379A DE19829379C2 (de) 1998-07-01 1998-07-01 Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
US09/323,788 US6220078B1 (en) 1998-07-01 1999-06-02 Vibration pickup with a pressure sleeve
JP11183628A JP2000039357A (ja) 1998-07-01 1999-06-29 吸振器
FR9908466A FR2780780B1 (fr) 1998-07-01 1999-07-01 Capteur d'oscillations comportant une douille de pression et un element palpeur maintenu radialement a l'exterieur sur la douille de pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829379A DE19829379C2 (de) 1998-07-01 1998-07-01 Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829379A1 DE19829379A1 (de) 2000-01-13
DE19829379C2 true DE19829379C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7872622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829379A Expired - Fee Related DE19829379C2 (de) 1998-07-01 1998-07-01 Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6220078B1 (de)
JP (1) JP2000039357A (de)
DE (1) DE19829379C2 (de)
FR (1) FR2780780B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312987A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Steckeranschluss für Sensoren
DE102004061716A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-27 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zur Durchführung einer Körperschallmessung
DE102006034504A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektrische Baugruppe mit einem Körperschall- und/oder Beschleunigungssensor
DE102005022340B4 (de) * 2004-10-15 2009-09-24 Mitsubishi Denki K.K. Klopfsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10354281B4 (de) * 2003-11-20 2012-10-25 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Sensor

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960328B4 (de) * 1999-12-15 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE10009169B4 (de) * 2000-02-26 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
WO2001078059A2 (en) * 2000-04-12 2001-10-18 Andromed Inc. Piezoelectric biological sounds monitor
DE10044479B4 (de) * 2000-09-08 2005-07-21 Robert Bosch Gmbh Schwingungsaufnehmer zur Befestigung an einem Schwingungen aufweisenden Bauteil
DE10044476A1 (de) 2000-09-08 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung an einem Schwingungen aufweisenden Bauteil
DE10044478C2 (de) * 2000-09-08 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer bzw. Isolierscheibe für einen Schwingungsaufnehmer
JP2003194652A (ja) * 2001-12-28 2003-07-09 Ngk Spark Plug Co Ltd 非共振型ノッキングセンサ
US6655352B2 (en) * 2002-02-20 2003-12-02 Delphi Technologies, Inc. Integrated bolt two-piece sleeve design for flat response knock sensor
JP4121092B2 (ja) * 2005-11-22 2008-07-16 三菱電機株式会社 ノックセンサ
JP4691006B2 (ja) * 2006-12-11 2011-06-01 日本特殊陶業株式会社 ノッキングセンサ
JP5027834B2 (ja) * 2008-07-14 2012-09-19 日本特殊陶業株式会社 ノッキングセンサ
US11519327B1 (en) 2016-12-14 2022-12-06 Brunswick Corporation Systems and methods for enhancing features of a marine propulsion system
CN112213024A (zh) * 2019-07-10 2021-01-12 纬湃汽车电子(长春)有限公司 爆震传感器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524152C1 (de) * 1995-07-03 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE19542729C1 (de) * 1995-11-16 1996-10-10 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE19524147C2 (de) * 1995-07-03 1998-01-29 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6455428U (de) 1987-10-01 1989-04-05
DE4123786A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Klopfsensor
FR2703772B1 (fr) * 1993-04-10 1995-05-19 Bosch Gmbh Robert Douille de pression, notamment pour un capteur de cognement.
DE4403660B4 (de) 1993-04-10 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Druckhülse
DE19524148C1 (de) * 1995-07-03 1996-08-29 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
CZ194096A3 (cs) * 1995-07-03 1998-09-16 Robert Bosch Gmbh Snímač kmitání s přítlačným pouzdrem
DE19612541A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524152C1 (de) * 1995-07-03 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE19524147C2 (de) * 1995-07-03 1998-01-29 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE19542729C1 (de) * 1995-11-16 1996-10-10 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312987A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Steckeranschluss für Sensoren
DE10312987B4 (de) * 2003-03-24 2007-04-12 Robert Bosch Gmbh Steckeranschluss für Sensoren
DE10354281B4 (de) * 2003-11-20 2012-10-25 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Sensor
DE102005022340B4 (de) * 2004-10-15 2009-09-24 Mitsubishi Denki K.K. Klopfsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004061716A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-27 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zur Durchführung einer Körperschallmessung
DE102006034504A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektrische Baugruppe mit einem Körperschall- und/oder Beschleunigungssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19829379A1 (de) 2000-01-13
FR2780780A1 (fr) 2000-01-07
JP2000039357A (ja) 2000-02-08
FR2780780B1 (fr) 2001-05-18
US6220078B1 (en) 2001-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829379C2 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE102006012397B4 (de) Klopfsensor
DE4403660B4 (de) Druckhülse
EP0993596B1 (de) Schwingungsaufnehmer mit druckhülse
DE19605290A1 (de) Meßfühler
DE19524152C1 (de) Schwingungsaufnehmer
DE19960328B4 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE3445452A1 (de) Klopfsensor
WO2001018386A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE10044478C2 (de) Schwingungsaufnehmer bzw. Isolierscheibe für einen Schwingungsaufnehmer
DE19524147C2 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE19612540B4 (de) Schwingungsaufnehmer mit Druckhülse
DE10009169B4 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
EP1322928A1 (de) Schwingungsaufnehmner zur mittelbaren oder unmittelbaren befestigung an einem schwingungen aufweisenden bauteil
DE19829409C2 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE19960325B4 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE19524146C2 (de) Schwingungsaufnehmer
DE19524149C2 (de) Schwingungsaufnehmer
DE19829407A1 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
DE10115944C1 (de) Schwingungsaufnehmer mit unverlierbarem Befestigungsmittel
DE19829408C2 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse
EP1240478A2 (de) Schwingungsaufnehmer mit einer druckhülse
DE10044483A1 (de) Schwingungsaufnehmer sowie Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsaufnehmers
DE10044482A1 (de) Schwingungsaufnehmer mit unverlierbarem Befestigungsmittel
DE19524151C1 (de) Schwingungsaufnehmer und Verfahren zur Herstellung dessen Druckhülse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee