DE19829004A1 - Sicherheitspapier - Google Patents

Sicherheitspapier

Info

Publication number
DE19829004A1
DE19829004A1 DE19829004A DE19829004A DE19829004A1 DE 19829004 A1 DE19829004 A1 DE 19829004A1 DE 19829004 A DE19829004 A DE 19829004A DE 19829004 A DE19829004 A DE 19829004A DE 19829004 A1 DE19829004 A1 DE 19829004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
coating
security paper
security
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19829004A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Plaschka
Theo Burchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7872406&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19829004(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE19829004A priority Critical patent/DE19829004A1/de
Priority to EP03017392A priority patent/EP1365069A3/de
Priority to EP99931205A priority patent/EP1099024B1/de
Priority to PT99931205T priority patent/PT1099024E/pt
Priority to KR1020007014357A priority patent/KR20010071507A/ko
Priority to SI9930565T priority patent/SI1099024T1/xx
Priority to DE59908592T priority patent/DE59908592D1/de
Priority to PCT/EP1999/004471 priority patent/WO2000000697A1/de
Priority to AT99931205T priority patent/ATE259916T1/de
Priority to ES99931205T priority patent/ES2216529T3/es
Priority to AU47790/99A priority patent/AU4779099A/en
Priority to DK99931205T priority patent/DK1099024T3/da
Priority to IDW20002661A priority patent/ID27465A/id
Priority to CNB998079758A priority patent/CN1238603C/zh
Publication of DE19829004A1 publication Critical patent/DE19829004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/445Marking by removal of material using chemical means, e.g. etching
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten, wie Banknoten, Pässen, Ausweiskarten oder dergleichen, das zumindest teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, die eine erhöhte Umlauffähigkeit gewährleistet. Die Beschichtung ist wenigstens auf einer der Oberflächen des Sicherheitspapiers vorgesehen und besteht aus einer Zusammensetzung, die lediglich ein Bindemittel und keine Füllstoffe enthält.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdoku­ menten, wie Banknoten, Pässen, Ausweiskarten oder dergleichen, das mit einer Beschichtung versehen ist, die eine erhöhte Umlauffähigkeit gewährlei­ stet sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Sicherheitspapiers.
Banknoten werden üblicherweise aus sogenannten Sicherheitspapieren ge­ fertigt, die aus Baumwollfasern bestehen und besondere Sicherheitsmerkmale, wie einen zumindest teilweise in das Papier eingearbeiteten Sicherheitsfaden und ein Wasserzeichen aufweisen. Die Umlaufdauer einer Banknote hängt vuon der Beanspruchung ab. Bestimmte Stückelungen werden im Handel bevorzugt benutzt und weisen damit aufgrund der stärkeren Belastung durch Umwelteinflüsse eine geringere Umlaufzeit auf. Als Hauptursache für die eingeschränkte Umlaufzeit von Banknoten gilt die frühzeitige Ver­ schmutzung. Da Banknotenpapier sehr porös ist, besitzt es eine große Ober­ fläche bzw. eine hohe Oberflächenrauhigkeit. Auch wenn die hieraus resul­ tierenden Vorsprünge und Hohlräume in Größenordnungen liegen, die vom menschlichen Auge nicht mehr aufgelöst werden können, so bieten sie doch im Vergleich zu einer glatten Oberfläche ideale Verhältnisse für die Schmutzablagerungen.
In der AU-PS 488,652 wurde daher bereits vorgeschlagen, Banknoten voll­ ständig aus einem Kunststoffsubstrat zu fertigen. Allerdings muss in diesem Fall auf die üblichen und bewährten Sicherheitselemente, wie Portrait- Wasserzeichen und Fenstersicherheitsfaden verzichtet werden, ebenso wie auf die besonderen Eigenschaften, wie Klang und Griffigkeit des Bankno­ tenpapiers. Auch die im Banknotenbereich übliche Bedruckung im Stahltief­ druck, der aufgrund des durch den Farbauftrag entstehenden Reliefs als zu­ sätzliches taktiles Echtheitskennzeichen dient, führt auf Kunststoffsubstraten lediglich zu einem flachen, kaum spürbaren Relief.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Sicherheitspapier herzu­ stellen, das schmutzabweisend ist und daher eine hohe Umlaufdauer auf­ weist, und das in seinen übrigen typischen Eigenschaften, wie Bedruckbar­ keit, Klang, Farbe etc. unverändert bleibt.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem unabhängigen Anspruch. Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird das Sicherheitspapier zumindest auf einer seiner Oberflächen mit einer Beschichtung versehen, die aus einer Zusammenset­ zung besteht, die lediglich ein Bindemittel und keine Füllstoffe enthält. Diese Zusammensetzung benetzt die Fasern im Oberflächenbereich des Papiers und bildet einen geschlossenen Oberflächenfilm über der Faser. Damit wird der Schmutzzugang zur Faser minimiert.
Die Zusammensetzung wird hierbei in einer Schichtdicke aufgetragen, dass einerseits eine ausreichend glatte Oberfläche entsteht und so möglichst we­ nig Möglichkeiten für eine Schmutzanlagerung bestehen. Andererseits ist die Schichtdicke so gering, dass die übrigen Eigenschaften des Papiers, wie seine Griffigkeit und Bedruckbarkeit nicht beeinträchtigt werden. Das Flächen­ gewicht der Beschichtung beträgt hierbei vorzugsweise ca. 1 bis 6 g/m2, ins­ besondere 2 bis 3 g/m2.
Aufgrund der geringen Beschichtungsstärken bleiben die Transmissionsei­ genschaften des Papiers unverändert, so dass die Erkennbarkeit von even­ tuellen Portrait-Wasserzeichen im Sicherheitspapier nicht beeinträchtigt wird. Die Beschichtung hat zusätzlich den Vorteil, dass auf die übliche Lei­ mung des Papiers verzichtet werden kann. Auch an die Art des Sicher­ heitspapiers sind keine Bedingungen geknüpft, so dass übliche Sicher­ heitspapiere aus Fasern von Einjahrespflanzen, insbesondere Baumwollfa­ sern verwendet werden können, aber auch Sicherheitspapiere, die zumindest teilweise aus Kunststoffasern, vorzugsweise Polyamidfasern bestehen.
Als Bindemittel werden vorzugsweise Acrylate oder Polyurethane einge­ setzt. Aber auch andere Bindemittelsysteme sind prinzipiell denkbar.
Die Bindemittelzusammensetzung wird auf das Papier nach seiner Herstel­ lung aufgerakelt oder aufgedruckt. Dies kann direkt im Anschluss an die Papierherstellung oder in einem separaten Arbeitsgang vor dem Bedrucken des Sicherheitspapiers erfolgen. Bei Bedarf kann die Glätte der Oberfläche anschließend über eine entsprechende Kalandrierung noch erhöht werden.
Anschließend wird das erfindungsgemäße Sicherheitspapier entsprechend dem herzustellenden Wertpapier bedruckt und eventuell weiterverarbeitet. So kann es beispielsweise sinnvoll sein, den Aufdruck mit einer Lackschicht abzudecken, um ihn vor Abrieb zu schützen. Die Lackschicht wird hierbei vorzugsweise in ihrer Zusammensetzung auf die erfindungsgemäße Unter­ grundschicht abgestimmt, um einen guten Verbund der beiden Schichten zu ermöglichen. Eventuell kann der Verbund durch einen zusätzlichen Vernet­ zungsschritt noch verbessert werden. Dies kann durch Wärmeeinwirkung oder Bestrahlung (z. B. mit UV-Strahlung) erfolgen. Der Aufdruck kann mit einem beliebigen Druckverfahren, wie z. B. im Stahltiefdruck oder mit einem Laserdrucker, erzeugt werden. Unter Umständen kann es hierbei notwendig sein, die erfindungsgemäße Bindemittelzusammensetzung entsprechend dem verwendeten Druckverfahren anzupassen, um neben der geringen Ver­ schmutzung auch eine verbesserte Haftung der Druckfarben auf dem Substrat zu gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass auf eine weitere Vorbehandlung des erfindungsgemäßen Sicherheitspapiers verzichtet wer­ den kann, wenn optisch variable Sicherheitselemente auf dem Papier vorge­ sehen werden sollen. Optisch variable Elemente bzw. Druckfarben, die auf­ grund von Lichtbeugung oder -interferenz ein betrachtungswinkelabhängi­ ges Farbspiel zeigen, benötigen für eine gute Sichtbarkeit dieses Effekts einen möglichst glatten Untergrund. Sicherheitselemente dieser Art sind bei­ spielsweise Hologramme, Kinegramme oder andere Beugungsstrukturen, aber auch Druckfarben, die Interferenzschicht- oder Flüssigkristallpigmente oder andere Effektpigmente, wie glänzende Metalleffektfarbpigmente ent­ halten.
In besonderen Fällen kann es jedoch nach wie vor sinnvoll sein, im Bereich dieses Elements eine weitere Untergrundschicht vorzusehen. Flüssigkri­ stallpigmente und Interferenzschichtpigmente, die lediglich aus mit Titandi­ oxid beschichtete Glimmplättchen bestehen, sind lichtdurchlässig, so dass der Farbeffekt nicht allein von der Glätte sondern auch von der Farbe des Untergrunds beeinflusst wird. Ein schwarzer Untergrund absorbiert das von den Pigmenten transmittierte Licht und erhöht auf diese Weise die Brillanz der von den Pigmenten reflektierten Farben. Das gleiche gilt für Sicherheits­ elemente, die aus mehreren dünnen Schichten aufgebaut sind und ebenfalls ein auf Interferenzeffekten beruhendes Farbspiel zeigen. Für diese und ähn­ liche Elemente kann es daher notwendig sein, das Sicherheitspapier im Be­ reich des aufzubringenden Sicherheitselementes mit einer weiteren Unter­ grundschicht zu versehen.
Alternativ kann es auch zweckmäßig sein, das Sicherheitselement mit einem maschinell oder visuell nachweisbaren Echtheitsmerkmal, wie es beispiels­ weise aus der WO 97/35732 bekannt ist, zu unterlegen.
Die erfindungsgemäße Beschichtung wirkt sich zudem auch vorteilhaft auf andere Sicherheitselemente aus. Prägestrukturen beispielweise werden präg­ nanter, da aufgrund des glatteren Untergrunds die Prägungen stärker her­ vortreten. Die Prägungen sind auch haltbarer, da nicht nur die Papierfasern geprägt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Beschichtungszu­ sammensetzung zusätzlich in geringer Konzentration wenigstens einen Stoff mit einer visuell und/oder maschinell nachweisbaren physikalischen Eigen­ schaft. Der Stoff kann beispielsweise magnetische, elektrisch leitfähige, licht­ beugende, lichtpolarisierende oder lichtinterferierende Eigenschaften auf­ weisen und kann vollflächig in der gesamten Beschichtung gleichmäßig ver­ teilt vorliegen oder in Form von Mustern aufgebracht werden. Hierbei wird vorzugsweise in einem ersten Schritt eine Zusammensetzung in Form eines bestimmten Musters aufgedruckt, die in geringen Mengen in der Art einer Dotierung (< 1 Gew.-%) zumindest einen Stoff mit wenigstens einer visuell und/oder maschinell nachweisbaren physikalischen Eigenschaft enthält. Erst in einem zweiten Schritt wird registerhaltig zu dem ersten Muster der ver­ bleibende Teil der Oberfläche des Papiers mit der gleichen Zusammenset­ zung, die allerdings den nachweisbaren Zusatzstoff nicht enthält, versehen.
Bei diesen Zusatzstoffen kann es sich beispielsweise um Lumineszenzstoffe handeln, die mit UV-Licht anregbar sind und im visuellen Spektralbereich emittieren. Im Falle einer maschinellen Überprüfung können jedoch auch im unsichtbaren Spektralbereich, vorzugsweise im IR-Spektralbereich emittie­ rende Lumineszenzstoffe verwendet werden. Ebenso sind photochrome oder thermochrome Zusätze denkbar.
Statt physikalisch nachweisbaren Stoffen können allerdings auch chemisch reagierende Zusatzstoffe verwendet werden. Beispielsweise kann eine Kom­ ponente eines Farbreaktionssystems der Bindemittelzusammensetzung bei­ gemischt und auf das Papier aufgebracht werden. Bringt man zu einem spä­ teren Zeitpunkt die zweite Komponente des Farbreaktionssystems auf, so wird auf dem Sicherheitspapier ein farbiger Bereich, Muster, Schriftzug oder dergleichen sichtbar. Dies kann als Echtheitsmerkmal dienen oder auch als Entwertungskennzeichen eines Schecks, Tickets oder dergleichen.
Durch die Verwendung mehrerer Zusatzstoffe und/oder eine Variation der Konzentration eines oder mehrerer Zusatzstoffe können sehr einfach beliebi­ ge Codierungen, beispielsweise in Form eines Barcodes, auf dem Sicher­ heitspapier erzeugt werden. Diese Codierung kann beispielsweise ein eigen­ ständiges zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellen oder als Vergleichs­ merkmal für andere bereits auf dem Sicherheitspapier vorgesehene Daten dienen. So können auf der Banknote visuell sichtbare Informationen, wie beispielsweise die Denomination, der Name einer im Portrait dargestellten Person oder dergleichen verschlüsselt und in Form der erfindungsgemäßen Codierung für das Auge unsichtbar auf dem Papier abgelegt werden. Bei einer maschinellen Überprüfung wird die Codierung gelesen, entschlüsselt und mit der entsprechenden, visuell sichtbaren Information auf Identität ge­ prüft.
Nach dem erfindungsgemäßen Prinzip können selbstverständlich auch meh­ rere unterschiedliche Codierungen erzeugt werden. Hierbei werden bei­ spielsweise gleichzeitig oder nacheinander die den jeweiligen Zusatzstoff enthaltenden Bindemittelzusammensetzungen auf das Papier in Form der gewünschten Codierungen aufgebracht. Der verbleibende Teil der Pa­ pieroberfläche wird, wie bereits erläutert, mit der zusatzfreien Bindemittel­ zusammensetzung bedruckt oder beschichtet. Alternativ können die ver­ schiedenen Codierungen auch auf unterschiedlichen Oberflächen des Si­ cherheitspapiers angeordnet werden. Eine beidseitige Beschichtung mit dem gleichen Zusatzstoff ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Be­ schichtung auch Aussparungen aufweisen. Diese Aussparungen können be­ liebige Form, z. B. Streifenform aufweisen. Sie werden vor oder nach dem Aufbringen der erfindungsgemäßen Beschichtung mit einem Aufdruck ver­ sehen, der bestimmte Effektfarben aufweist. Bei diesen Effektfarben kann es sich um Interferenzschichtpigmente, Flüssigkristallpigmente oder auch an­ dere Glanzpigmente handeln. Dieser Aufdruck kann die Aussparungen hierbei vollflächig oder auch nur teilweise bedecken.
Das erfindungsgemäße Sicherheitspapier kann beispielsweise auch vorteil­ haft für die Herstellung von Ausweiskarten und Pässen verwendet werden. Da es eine erhöhte Reißfestigkeit und Schmutzbeständigkeit aufweist, kann unter Umständen auf die übliche Laminierung mit Kunststoffolien verzich­ tet werden. Sofern dennoch eine Laminierung erfolgt, sorgt die erfindungs­ gemäße Beschichtung für einen festen, untrennbaren Verbund zwischen Pa­ pier und Abdeckschicht.
Im folgenden werden einige Beispiele werden einige Beispiele für die erfin­ dungsgemäße Zusammensetzung erläutert:
Beispiel 1
Ein Banknotenpapier aus 100% Baumwolle mit einem Füllstoffgehalt von 3,0% wird für den Beschichtungsversuch eingesetzt. Das Papier ist durch Einsatz von handelsüblichem Melaminharz (z. B. Madurit MW167) auf eine Nassfestigkeit von 50% relativ bezogen auf die Trockenfestigkeit eingestellt.
Als Beschichtung wird folgende Rezeptur eingesetzt:
Acronal 320D (BASF) - wässrige Dispersion eines Acrylharzes - 400 ml
enthärtetes Wasser 600 ml
Die Mischung wird durch Rühren aufbereitet und auf die Oberfläche des Papieres aufgebracht. Hierzu wird ein rotierendes Walzenpaar verwendet, dessen untere Seite in eine Schale mit der verdünnten Acronal-Dispersion eintaucht. Durch den Walzenspalt wird der Überschuss der Suspension ab­ gepresst. Das Papier wird anschließend mit einem handelsüblichen Foto­ trockner getrocknet.
Durch die Behandlung erhält das Papier folgende Eigenschaften:
Beispiel 2
In gleicher Weise wie in Beispiel 1 dargelegt wird ein Papier beschichtet mit nachstehender Rezeptur:
Daotan 758 (Hoechst)- wässrige Dispersion eines Polyurethanharzes - 350 ml
Wasser 650 ml
Die erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt:
Weitere Vorteile und Ausführungsformen werden anhand der Figuren näher erläutert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Figuren lediglich schema­ tisch den Schichtaufbau des erfindungsgemäßen Sicherheitspapiers darstel­ len. Dabei zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Sicherheitspapier in Aufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang A-B durch das erfindungsgemäße Sicherheitspapier gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitspapiers in Aufsicht,
Fig. 4 Querschnitt entlang A-B durch das erfindungsgemäße Sicherheitspapier gemäß Fig. 3.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Sicherheitspa­ pierbahn 1, wie sie beispielsweise für die Herstellung von Banknoten ver­ wendet wird. Derartiges Sicherheitspapier wird üblicherweise aus Baum­ wollfasern oder anderen Fasern von Einjahrespflanzen hergestellt. Für man­ che Anwendungen kann es jedoch auch sinnvoll sein, einen Teil dieser na­ türlichen Fasern durch Kunststoffasern, insbesondere Polyamidfasern zu ersetzen. Aber auch reine Kunststoffaserpapiere sind denkbar. Während der Herstellung der Papierbahn 1 werden bereits einzelne Sicherheitselemente in das Papier eingebettet, wie beispielsweise ein Portrait-Wasserzeichen oder der in Fig. 1 gezeigte Sicherheitsfaden 2. Dieser Sicherheitsfaden 2 wird quasi in das Papier eingewebt, so dass er in den Bereichen 3 direkt an die Oberflä­ che des Papiers tritt, während er in den strichliert gezeichneten Bereichen vollständig in die Papiermasse eingebettet ist. Dieser Faden 2 kann mit be­ liebigen Sicherheitsmerkmalen, wie einer elektrisch leitenden, metallischen Schicht, einem Hologramm oder dergleichen versehen sein.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Sicherheitspapier 1 entlang der strichpunktierten Linie A-B in Fig. 1. Das erfindungsgemäße Sicherheitspapier 1 besteht aus dem Rohpapier 4, wie es die Papiermaschine üblicherweise verlässt, und der erfindungsgemäßen Bindemittelbeschich­ tung 5, die gemäß der gezeigten Ausführungsform vollflächig auf eine Oberfläche des Sicherheitspapiers 1 aufgerakelt oder aufgedruckt wurde. Alternativ kann die Beschichtung 5 jedoch auch beidseitig auf das Sicher­ heitspapier 1 aufgebracht werden.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Sicherheitspapiers 1. In Fig. 4 ist ein Schnitt durch dieses erfindungsge­ mäße Sicherheitspapier 1 entlang der in Fig. 3 strichpunktiert gezeichneten Linie A-B dargestellt.
Wie in Fig. 4 gezeigt, besteht das Sicherheitspapier 1 ebenfalls aus einer übli­ chen Papierbahn 4, die gemäß der Erfindung mit einer reinen Bindemittelzu­ sammensetzung ohne Füllstoffe versehen ist. Die Bindemittelschicht setzt sich allerdings aus unterschiedlichen Bereichen 6, 7, 9 zusammen. In den Be­ reichen 6 und 7 ist die Bindemittelzusammensetzung mit einem Zusatzstoff dotiert, der visuell und/oder maschinell prüfbar ist, während die übrigen Bereiche 9 des Wertpapiers mit der reinen Bindemittelzusammensetzung ohne Zusatzstoff bedruckt oder beschichtet sind. Der mittels der dotierten Bindemittelzusammensetzung dargestellte Bereich 6 bildet dabei eine visuell lesbare Information. Die ebenfalls mit der dotierten Bindemittelzusammen­ setzung dargestellten Bereiche 7 bilden eine Codierung 8 in Form eines Bar­ codes.
Bei dem Zusatzstoff kann es sich beispielsweise um einen unter normaler Beleuchtung transparenten Lumineszenzstoff handeln, der bei Bestrahlung mit UV-Licht im visuellen Spektralbereich emittiert und somit einen intensi­ ven Farbton zeigt. In diesem Fall sind die Informationen 6, 8, wie in Fig. 3 dargestellt, lediglich unter UV-Beleuchtung sichtbar.
Es können allerdings auch mehrere Zusatzstoffe vorgesehen werden, die einzeln nachweisbar sind. Hierbei kann über das Mischungsverhältnis der Zusatzstoffe eine zusätzliche Codierung erzeugt werden. Ebenso ist es denk­ bar, die Informationen 6, 8 mit unterschiedlichen Zusatzstoffen zu erzeugen. So kann die Information 6, wie bereits erläutert, mit Hilfe eines im visuellen Spektalbereichs emittierenden Lumineszenzstoffes erzeugt werden, während der Barcode 8 mit Hilfe eines lediglich maschinell nachweisbaren Stoffes, z. B. eines im IR-Spektralbereich emittierenden Lumineszenzstoffes, dargestellt wird. Die unter UV-Beleuchtung visuell sichtbaren Zeichen 6 können dabei beispielsweise ein Bild, Muster oder eine lesbare Information darstellen. Der maschinell lesbare Code 8 dagegen könnte bestimmte für das individuelle Wertdokument bezeichnende Informationen, gegebenenfalls in verschlüssel­ ter Form repräsentieren. Es könnte sich bei diesen Informationen um dem Papiermaterial inhärente Eigenschaften, wie die Transmissionseigenschaften, Dickenverteilung etc. handeln oder um andere für das jeweilige Wertdoku­ ment wesentliche Information, wie die Denomination oder dergleichen han­ deln.

Claims (17)

1. Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten, wie Banknoten, Pässen, Ausweiskarten oder dergleichen, das zumindest teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, die eine erhöhte Umlauffähigkeit gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung wenigstens auf einer der Oberflächen des Sicherheitspapiers vorgesehen ist, und dass die Beschich­ tung aus einer Zusammensetzung besteht, die lediglich ein Bindemittel und keine Füllstoffe enthält.
2. Sicherheitspapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in einem Beschichtungsgewicht von 1 bis 6 g/m2, vor­ zugsweise 2 bis 3 g/m2, auf dem Sicherheitspapier vorliegt.
3. Sicherheitspapier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Bindemittel Acrylate oder Polyurethane enthält.
4. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in geringer Konzentration wenigstens einen Stoff mit einer visuell und/oder maschinell nachweisbaren Eigenschaft enthält.
5. Sicherheitspapier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff lumineszierende, magnetische, elektrisch leitfähige, lichtbeugende, lichtinterferierende oder lichtpolarisierende Eigenschaften aufweist.
6. Sicherheitspapier nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff oder die Stoffe nur partiell, vorzugsweise in Form eines Musters in der Beschichtung vorgesehen ist.
7. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitspapier aus Fasern von Einjahrespflan­ zen, insbesondere Baumwollfasern besteht.
8. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitspapier zumindest teilweise aus Kunst­ stoffasern, vorzugsweise Polyamidfasern, besteht.
9. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitspapier ein ungeleimtes Papier ist.
10. Sicherheitspapier nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nur bereichsweise auf das Sicher­ heitspapier aufgebracht ist, und dass die beschichtungsfreien Bereiche mit einer Druckfarbe bedruckt sind, die Effektpigmente enthält.
11. Wertpapier, wie eine Banknote, Scheck, Ausweiskarte oder der derglei­ chen, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Sicherheitspapier gemäß wenig­ stens einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
12. Wertpapier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wert­ papier über der Beschichtung einen Aufdruck aufweist, der wiederum durch eine Lackschicht abgedeckt ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Papier­ maschine eine Papierschicht hergestellt wird und anschließend eine Be­ schichtung auf wenigstens eine der Oberflächen des Papiers zumindest par­ tiell aufgebracht wird, wobei die Beschichtung aus einer Zusammensetzung besteht, die lediglich ein Bindemittel und keine Füllstoffe enthält.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Papier vor dem Aufbringen der Beschichtung geleimt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aufgedruckt wird.
16. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Beschichtung in mehreren Schritten aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt eine Zusammensetzung in Form eines Musters aufgebracht wird, die in geringen Mengen zumindest einen Stoff mit wenigstens einer visuell und/oder maschinell nachweisbaren physikalischen Eigenschaft enthält, und dass in einem zweiten Schritt registerhaltig zu dem Muster der verbleibende Teil der Oberfläche des Papiers mit der gleichen Zusammen­ setzung ohne den nachweisbaren Stoff versehen wird.
DE19829004A 1998-06-29 1998-06-30 Sicherheitspapier Withdrawn DE19829004A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829004A DE19829004A1 (de) 1998-06-30 1998-06-30 Sicherheitspapier
CNB998079758A CN1238603C (zh) 1998-06-29 1999-06-28 安全纸张
DE59908592T DE59908592D1 (de) 1998-06-30 1999-06-28 Sicherheitspapier
AT99931205T ATE259916T1 (de) 1998-06-30 1999-06-28 Sicherheitspapier
PT99931205T PT1099024E (pt) 1998-06-30 1999-06-28 Papel de seguranca
KR1020007014357A KR20010071507A (ko) 1998-06-29 1999-06-28 안전용지
SI9930565T SI1099024T1 (en) 1998-06-30 1999-06-28 Antifalsification paper
EP03017392A EP1365069A3 (de) 1998-06-29 1999-06-28 Sicherheitspapier
PCT/EP1999/004471 WO2000000697A1 (de) 1998-06-29 1999-06-28 Sicherheitspapier
EP99931205A EP1099024B1 (de) 1998-06-29 1999-06-28 Sicherheitspapier
ES99931205T ES2216529T3 (es) 1998-06-29 1999-06-28 Papel de seguridad.
AU47790/99A AU4779099A (en) 1998-06-29 1999-06-28 Antifalsification paper
DK99931205T DK1099024T3 (da) 1998-06-30 1999-06-28 Sikkerhedspapir
IDW20002661A ID27465A (id) 1998-06-30 1999-06-28 Kertas berpengaman

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829004A DE19829004A1 (de) 1998-06-30 1998-06-30 Sicherheitspapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19829004A1 true DE19829004A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7872406

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829004A Withdrawn DE19829004A1 (de) 1998-06-29 1998-06-30 Sicherheitspapier
DE59908592T Revoked DE59908592D1 (de) 1998-06-30 1999-06-28 Sicherheitspapier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59908592T Revoked DE59908592D1 (de) 1998-06-30 1999-06-28 Sicherheitspapier

Country Status (11)

Country Link
EP (2) EP1099024B1 (de)
KR (1) KR20010071507A (de)
CN (1) CN1238603C (de)
AT (1) ATE259916T1 (de)
AU (1) AU4779099A (de)
DE (2) DE19829004A1 (de)
DK (1) DK1099024T3 (de)
ES (1) ES2216529T3 (de)
ID (1) ID27465A (de)
PT (1) PT1099024E (de)
WO (1) WO2000000697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010146065A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Giesecke & Devrient Gmbh Folienverbundbanknote

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1446528B1 (de) * 2001-11-22 2006-04-26 Landqart Sicherheitspapier und sicherheitsartikel
CN100432335C (zh) * 2003-02-11 2008-11-12 德国捷德有限公司 防伪纸及其生产方法
US7934752B2 (en) 2004-03-08 2011-05-03 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Image forming method and recorded matter
DE102004014778A1 (de) 2004-03-26 2005-10-13 Leonard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE502004001160D1 (de) * 2004-05-14 2006-09-21 Hueck Folien Gmbh Beschichtung zur Erhöhung der Umlauffähigkeit von Dataträgern
PL1871952T3 (pl) * 2005-03-22 2018-02-28 Arrow Greentech Limited Wysoce zabezpieczony papier i proces wytwarzania
DE102005052672A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Giesecke & Devrient Gmbh Harzimprägniertes Sicherheitspapier
US8366879B2 (en) 2006-10-27 2013-02-05 Crane & Co., Inc. Soil and/or moisture resistant secure document
KR100974099B1 (ko) * 2007-11-29 2010-08-05 양해완 다목적 조립식 운동기구
DE102009054406A1 (de) 2009-11-24 2011-05-26 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit Silikonharzbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010019194A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit Ausnehmung
JP5640702B2 (ja) * 2010-12-02 2014-12-17 富士ゼロックス株式会社 用紙
DE102011120063A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier und daraus erhältliches Wertdokument
DE102011120850A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier, daraus erhältliches Wertdokument und Verfahren zum Herstellen derselben
DE202012010037U1 (de) 2012-10-19 2014-01-20 Hueck Folien Ges.M.B.H. Beschichtung für Wertpapiere, insbesondere zur Erhöhung der Umlauffähigkeit
DE102013000333A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Carl Freudenberg Kg Beschichtungssystem
CN107460780B (zh) * 2017-09-29 2020-07-17 温岭市华航电子科技有限公司 一种聚氨酯导电纸及其制备方法
DE102022133075A1 (de) 2022-12-13 2024-06-13 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitssubstrat, Sicherheitspapier und Herstellungsverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605575C2 (de) * 1975-02-14 1985-02-14 Polysar Ltd., Sarnia, Ontario Banknoten- und Sicherheits-Dokumentenpapier
EP0515455B1 (de) * 1990-02-13 1994-05-18 CO-EX-TEC INDUSTRIES a division of Decoma International Inc. Bilaminatpolymerbeschichtetes metallband und verfahren zur herstellung desselben
DE69103882T2 (de) * 1990-02-09 1995-02-02 Arjo Wiggins Sa Blatt für sicherheitsdokumente mit einer hohen bedruckbarkeit und einer hohen verschleissfestigkeit.
GB2283026A (en) * 1993-09-30 1995-04-26 Portals Ltd Improvement in security features for paper
EP0493231B1 (de) * 1990-12-21 1995-05-10 Arjo Wiggins S.A. Bedruckbarer Bogen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten mit einem Mittel gegen Nachahmung oder für Beglaubigung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU488652B2 (en) * 1973-09-26 1976-04-01 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Improvements in or relating to security tokens
FR2605123B1 (fr) * 1986-10-10 1989-07-07 Bric Objet fiduciaire ou de securite permettant une authentification visuelle ou optique
WO1996028610A1 (en) * 1995-03-13 1996-09-19 Portals Limited Security paper
DE19611383A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit optisch variablem Element
ES2137805B1 (es) * 1996-04-12 2000-08-16 I D Tec S L Procedimiento de produccion de un nucleo impreso de seguridad para documentos de identidad y nucleo impreso de seguridad.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605575C2 (de) * 1975-02-14 1985-02-14 Polysar Ltd., Sarnia, Ontario Banknoten- und Sicherheits-Dokumentenpapier
DE69103882T2 (de) * 1990-02-09 1995-02-02 Arjo Wiggins Sa Blatt für sicherheitsdokumente mit einer hohen bedruckbarkeit und einer hohen verschleissfestigkeit.
EP0515455B1 (de) * 1990-02-13 1994-05-18 CO-EX-TEC INDUSTRIES a division of Decoma International Inc. Bilaminatpolymerbeschichtetes metallband und verfahren zur herstellung desselben
EP0493231B1 (de) * 1990-12-21 1995-05-10 Arjo Wiggins S.A. Bedruckbarer Bogen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten mit einem Mittel gegen Nachahmung oder für Beglaubigung
DE69109647T2 (de) * 1990-12-21 1995-12-14 Arjo Wiggins Sa Bedruckbarer Bogen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten mit einem Mittel gegen Nachahmung oder für Beglaubigung.
GB2283026A (en) * 1993-09-30 1995-04-26 Portals Ltd Improvement in security features for paper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010146065A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Giesecke & Devrient Gmbh Folienverbundbanknote

Also Published As

Publication number Publication date
DK1099024T3 (da) 2004-06-21
EP1099024B1 (de) 2004-02-18
EP1365069A2 (de) 2003-11-26
EP1099024A1 (de) 2001-05-16
EP1365069A3 (de) 2004-06-09
KR20010071507A (ko) 2001-07-28
ES2216529T3 (es) 2004-10-16
DE59908592D1 (de) 2004-03-25
PT1099024E (pt) 2004-06-30
AU4779099A (en) 2000-01-17
CN1307658A (zh) 2001-08-08
ATE259916T1 (de) 2004-03-15
WO2000000697A1 (de) 2000-01-06
CN1238603C (zh) 2006-01-25
ID27465A (id) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1545902B2 (de) Sicherheitspapier
EP1432576B1 (de) Sicherheitspapier
EP1595029B1 (de) Sicherheitspapier und verfahren zur herstellung desselben
EP0827457B1 (de) Datenträger mit optisch variablem element
DE19829004A1 (de) Sicherheitspapier
DE2951486C2 (de) Gegen Fälschungen und Verfälschungen geschütztes Sicherheitspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0863815B1 (de) Datenträger mit optisch variabler farbe
EP0659587B1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
DE602004013360T2 (de) Sicherheitsdokument, verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments und verwendung eines sicherheitselements
DE10243863A1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE10218897A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2002020274A1 (de) Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
WO2005108109A1 (de) Wertdokument
DE19845552A1 (de) Datenträger
DE10124630A1 (de) Wertpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1609619A2 (de) Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven
DE10146912A1 (de) Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument
DE10226116A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3274187A1 (de) Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2318884A1 (de) Binäres kippbild
DE10248868A1 (de) Wertdokument
EP2678170A2 (de) Individualisiertes durchsichtsregister
EP1395439B1 (de) Wertpapier und verfahren zu seiner herstellung
DE10021896C2 (de) Bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial in lichtdurchlässiger Ausführung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005008135A1 (de) Datenträger mit Halbtonbild

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal