DE1982820U - Pumpe. - Google Patents

Pumpe.

Info

Publication number
DE1982820U
DE1982820U DES51745U DES0051745U DE1982820U DE 1982820 U DE1982820 U DE 1982820U DE S51745 U DES51745 U DE S51745U DE S0051745 U DES0051745 U DE S0051745U DE 1982820 U DE1982820 U DE 1982820U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
des
dem
pump
channel
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES51745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Speedwell Research Ltd
Original Assignee
Speedwell Research Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speedwell Research Ltd filed Critical Speedwell Research Ltd
Publication of DE1982820U publication Critical patent/DE1982820U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly
    • F04D29/2233Construction and assembly entirely open or stamped from one sheet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4266Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps made of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

SPEEDWELL HESElEOH OOMPAJH; LIMITED, Birmingham 6, Grafschaft Warwick (Großbritannien)
Pumpe -
Die Erfindung "betrifft eine Pumpe mit einem Gehäuse, dessen an ihrer Innenseite mit einer korrosionsbeständigen Scheibe abgedeckte, ebene Rückwand eine zentrale Öffnung*, aufweist, in die eine mit Innengewinde versehene,"eine» mit Außengewinde versehenen Ansatz der Scheibe aufnehmende Buchse eingreift, und dessen vordere Wand von einem mit einem Umfangsflansch versehenen, korrosionsbeständigen Preßteil gebildet wird, wobei zwischen dem Umfangsflansch und dem.Rand der Scheibe eine mittels eines Andruckrings angepreßte Dichtung vorgesehen ist.
Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach Pumpen, deren
dem Flüssigkeitsstrom ausgesetzte Teile ans einem korro==. sionsbestMndigen Materials wie beispielsweise Titan herge= stallt siaäo TSs eiad sehön. die verschiedensten Yorsehlä= g© gemacht wordene nach denen eis Purapengehäuse &.u& Titan hergestellt und außen tos Stütstoilen gehalten ist f. «äi© "beispielsweise aus FluBstahl 1)©f?te!ieTao Ia sol= olb.es Piampen köanea die der Flüssigkeit ausgesetztes feile aus verhältnismäßig düsnem Titaablech hergestellt s fias d©a durch den Flüssigkeitsstrom IiervorgeÄLfe·= en Belastuagea standhält8 mad deren mechanische. Be«·' l&stuageat von den Flußstahl«Stütateilesi aiifgeaeiamefl werden o
Die Aufgabe der Erfindung "bestellt - dariii^ -eise Pumpe su sehaffea? der©a mit d^s? korrodierenden Flüssigkeitin BerühruEg Isoafflendec, korrosions"beständige Gekäusetsile in neuartiger u&d vorteilhafter .'/eise ausgebildet uad leicht ams'baia^aE' angeordnet siado
Biese Aufgabe \vird erfindiangsgeraäß dadurch gelosts daß der Asdruckring dea parallel sur Scheibe ^erlaufeadea Usifangsflaasch des PreSteils und den Randbereieh der Scheibe" übergreift und zur Begrenzung der Andruclekjpaft aa öe:e Rückwand a«r Anlage kosnatj uad daß eise ü wand das Preßteil umgibt uiad mit eiaera Tände am A
idag befestigt ist»
Es empStehXt sie!is "bei einer Pumpe mit eine® aus sicmsbe ständigem .Material hergestelltenβ tangential smss Freßigeii verlaufendes.· Ans.laßsOiii? dieses dureli ©isies, ly^fÖCTigea Schilts"ist des·- UmfaiigswaBd Μει&κ3©^ izaö die Ptyope so aEssiiMldea5 daß sicla.foa der
eis das AiisiaBx^olijc teilv/e;ise umgebeiider g Xaaal nach außen-hia erstreckt 9 as «less®® ämSerei^a iSnds ©in mit eisier füx3 die Durchfölirasg des . luslaßs?oS3j?es -Ijestimmtea öffstmg versehener Flanseli s XSt5, der ebenso wie-.der Kaaai aus-niclst
Material-besteht» - " -
siad als Beispiel ve^seMeäeae Aii formes &&r Erfisdnagbeselirie'bea. naö in öea 2eiclianB.gea dargestellte.'.Es seigeas ·
3?igo 1- eiaes Jimgssolmitt durch βiae Kreisel=
■ pumpe gemäß einer ersten- Ausführ-iiags·=» Ilqiu. äe'j? T5rfiadiing ι
FIg0 2 einen ■ r^erschnitt. (äureh die Pias'oe ent«=- lang der Linie ΙΪ-1Ϊ ±a FIg0 Ij*.
S1Ig0 3 siae .Seitenaiasi'cht der" Pumpe -"nach-.ligo 1.; Figo :''4 eine ISiEseliieit she Zeigen eines1
SefestigmagsiiiGglicMceit des . ■ '. -lasses/gemäß eiaes?' sweitea
£otm eier E^finduagj
'Figo 5 ©iae Seitenansicht; einer Kreiselpumpe gemäß einer1 dritten A.usführuagsf©rm der T3s?findusg 5 vm.ä
6 ©ines. Xjangssehaitt durch eiae Kreisel· praape gemäß einer vierten Ausfiüiraagsii d Efi&
Bi© in den Figuren i bis 3 .beschriebene Baitp© ist ©in® Krei selpiisipe lait einem zentral auf. der Pltigelraad^eliaclis© angeordneten Einlaß wrü. mit einem Gehäuse ύόά ks föjfsigera (;ue3?sclisitt§ tiralehes eine tangential verlas=· fende Anslaßöffaiiag aufweist,, InnerchaXb des G-elaäixses drelit siefe. ©in auf deai einen "Sa&e einer Teile angeord= net®β I1IUgOIi^d5 vs& Flüssigkeit- v©m Einlaß sum AuslaS fördern β Die beschriebene Pmap© hat ts-agfähig© Seil.® aus Flußstahl naß. Gehäuseteil© aus Titaa©
Bl@ Piaape weist eis -im Λ'/esentlieSiea 'iuaaes -fragt-eü 10 "bzwο ©ia©. Süelcwaad aufs die'-aus'Flußstahl'besteht eixse's@ra't'2?al angeordnet©-öffäimg. 11 hate Aa--der fläeh©--de'2? Küclwandδ 'd,ho an. des? Flache9 -die-de® P inneren siageketet ist $ liegt' eine Scheibe 12 aus Titas-.» Die Scheibe hat.'-ei&en sentral auge ordnet ea. -Ansa.ta IJ9 der sich reohtwialslig- zut- "Sbeae· der Scheibe 12 erstreckt und mit Spiel ir©a des? Öffaiaag 11 in der -Riicteaad amfge« sEömmes- ist« Der- aus Titan- "bestehende Änsats ist "bei nit der Seheibe 12 verschweißt ιιιιά trägt ein A
es* "3 e»
v Bere Assats ist roil? eis@3? Bushs© 15 Terseft^aubt a und sifar über eis in der BaeJh.se 15 vorgesehenes Isiieiigewlades das dem. iüißeage^/inde des Aiisatises ©atsprichtc .01© B&ehse hat einen Schaft IS8 dessen iaraer© Oberfläche mit Gewinde versehe© ists nsd dessen äußere ölberf läeho an der Begres sung swanel der Öffiaiiag 11 la" der lüekwaM anliegt0 Die Baehse. 15 ist weites?liia alt @ia©as FXasseb. 17 vesoehea^ d@r e.iaeö Teil der faaißerea Oberfläche .des £ückmand 10 ii"bei°aeekt s 00 daß ■öle Iticlswasd 10 beim Änsletiesn "der Baclise atsf dem M-satg swiscfe.es. des?" Seheifee 12 w&ä &&m 3?iaaseh 1? ä©? Buchse 15 eiiägespi@J3sfe wisid| die fi&assehell&e 12 wird sxif diese-■\i©is© fest an. dsx" Inneren Oberfläche der Eüelewsad gehaltenc
Teil 18 der Pumpe weist" elnPxe&t&il "aus. Ti tasi aufρ Dieses PreSteil hat eiaea 'hauptsächlich sjiisdrisehern
19a dessen eines lad© ia eisen Usafaagsflsaseli 20 ^g 5 dsrsich iai weseEffeliehea s-ealc2?eclit sas? Rotations= aeiise d@2> gjliiiclsi sehen, \faad erstreckt? o. Am aaderea 3äide
clMseliea Bepeickes 19- befindet sieh eise im alllcegelföraige TosF-fierwaafi 2I5, die ia ihrem 2eat^m ia eiiiea lioülesi s^rliMriseilen 'Föetsats '2S übesgelit 9 'des1 Bamperä@ialaß bildete Saägeatial iron der teeisfSfHigea äiift eis Rofe 23 :(siehe-.Figo 2).e 'we3Lcb.es
RäHipenaus laß M ld©1 0
D-@r Usfangsflasseh 20 hat den gleichen Durchmesser wie die Seheibe. 12 aus Titan, und der Flansch 20 und der Hasadbereich 24 4er Titansehelbe sind mit sechs, in glei* ehe η "Yinkelabständen angeordneten Bohrungen versehe»9 die3 im zusammengebauten Zustand der ρ·ω&ρβ5 mit seehs Sacklöchern 25 is der Puinpenrüekwand fluchtenο Sis Andru-ekring 26 überdeckt den Usufangsflanseh 20 und ist ebenfalls mit seehs Shallehea Bohrungen irersekeö, die Pumpe wird daclnröh susaaimengebautj daß sechs debolsen 27 dureh die Bohruagen Mndurehgeführt und in die Sack löcher 25 eingesehraubt werden o Der Andru-ckring 26 hat einen am Umfang verlaufenden Sand.2S0 der die UsafangskanteS; der Titanscheibe 12 und des EandbereMies 20 uMgibt-und gegen di© iaaere Fläche der Rückwand-10 stößtο Zwischen dem ümfangsflanseh 20 und dem Randbereich 24 -der Schelfe® 12 ist ein© Dichtung 29 vorgeseli@£k3 wosei fias Anliegen fies Sssuies des Andruekringes an· der !Rückwand ein su starkes Zusammendrücken der Gummidichtung- 29. ver·= hindert.
Der Yorderteil 18 der Pompe ist iroa einer syliadrischea vfead JO aus Flußstahl umgebeno Diese I7aad ist in ihrer Sroße so ausgelegt, daß si© mit iteem einen Ende in dl©
Mitteio^fmxssg des Aaämclsriages 26 paßts un& sie ist In dieses8 Stellung "bei 31 raifc &©·» Änrlruckring 26 irer~ sete@iSt ο Aa ihrem anderen Sada nimmt die Umfangswasad 30 eine ringförmig© Scheibe 3% aus Flußstahl auf tmci ist mis? ihr "bei 33 Trersehweißto Der- aentr&le Fort·=»
.du3?eh. die zenf-VBle Öffntaag 54 des? Soheibe 32 Madurch w&a ist ■=■ außerhalb--dieser· Seheifee illtanflaaseb. 35
den IlQween 2 nmä 3 dargestellte AusXaßsOhr 25 M %"oa. elaea U=>f6siaiig©a SeMits 57 5-^ &©:£> Uiafangswaad 30 auf g©somm©ss s wo"bei -der- /Vadraclcrdng bei 38 ausgesoMi ten ist ζ töieiaea Sugaag su ö.®bi Schlits su bildenβ Mit άφτ Außenseite -'dos? ■ Umf azigswand 30 ist" eia ü^fö^ Saaal 39 sms Ffeßstalil ires?sehwöiBt, der tangential verläuft« D©3? U^fösaii ge lana! 39 .feat eine ■'.
das-AuslaBsOhs? 23 (t^i$ in FigQ 2 dies■■ unförmiges K-aaals 39 aiifgeaoiames. istv- wena das jiteii 18 des ©eliäiises. la de·® von dezs Aa&^iaekriag 26-5 d©r-Oai^aagswaad 30 ©ad dem. forderen Si'agteü 32 g©° l>[email protected] Raup snoasiaesigebatrö ist.« -An s.eiaes äuBorea Es»= de tpr-agts der !!«foSMige-Caaal, 59 eiaea Flußstahlflaaseli Q-Q1
d©2? "bei £"·1 mit aera laaai TOEselwsißt ist5 wobei das 25 cta?@h ©ine öffSüag 4-2 im Haase'a M
aa itesm äußeren Sacle « atiierfealb fies ' »ehe S 40 <= salt eiaea iPitaaflaasofe. 4J ire^scMeißt Ist
Bei des1 He^etelXiaiag ^Irä das ?©Mefteil 18 des Geliä in ü®n /¥QSB'u®h®ml geaasM-feea- 'απηη sisgeB@tgts "boTor1 öle Sifeanflassclie 55 wad ^3 aiif d©a 'Siidesi des Bisiasses bot» des .äteslass©g 23 ifersc&TOißt. .we'rdeao. Xs ,elaer As·«=» teitsgasgfoige Icaan "des? PlmBstahlflanseli 4Q- ai-t d©jn äesH«fös-fflig'®a Kaaais 39 ^©^ d®sa "Siase-fesea des •feailiS 18 ia ciea Satan ir@3?söhweißt werden«, und äaö laßjpoiu? 23 team du^eli die Mitteioffaiaag 42 des'Slaas'ehes M,adi?i?eiigefüliieii iaÄ das <[email protected]@t@il. öaaa ia seise Stei« Mag geäs?eM -^©a?d@a s so daß des? Ulalaß 23 mit der MIttel öffaiaag ia ^rös?d©5?es. 2?^agteii 32 fluclitet nad dm?©& dies©
g !auffee- Bas'ais.i' kösaea 'da
23'.imd ö@r EimiaS 22 -auf Isäag© gesöhalttea werden die Titaaf iaasefee- 35. wqA ιϊ·3 la eiiaej? Stellixag ferseb.w©ißtwerdesig is des? sie d©n Flanseli 40 am einen Bsäe d@s ll^för-siigea Kaaais fossr«, das -vordere feagtell 52.ü"berde©ke«β Ia e-iaer anderen A^beitsgaBgfolge wiM d.aa 18 Ia des genaBstes Rama eingesets-fej, "be^oi? 40 mit flem E21Ö.© des U-fÖiTüigeii ICaaals 39 -versohweiBt ist
laeli dsm üasetses wird d@3? Flansch 40 über das Auslaß*» Töhs* 2"j gefütat imä dazm bei 41 sait deia U-foiißigea Eaiaal 39 v®xas©liweißto Baaaeh werden die Titanfiaasehe 35 43 isi itees3 Stellrag aagescliweISt0
0@&äus©teil IS imä dia asu det? Krök Igte Scheid© 12 bilde® susamsaesa eis© Kammer
öerer«· sieh ein 1?liigel2?ad dreht.? um die "SiiäiaB 22. einströmend© flüssigkeit gu
ist am I'laaseb. 45 s-iaes Blekt^esiotors aiit Hilfe eines kineses Ho!ir@s 46 befestigt % das bei 47 i&it d@? Büefewaad siSt ist und BM seinem anderen Side einen "bei 49 Li?@ißt@n Hisigflanscli 48 trägt«, des1 mit Hilfe vom slat geseilten Böigen am Flansch 45 des Motors befestigt ist ο Bas Hoiir 46 hat Ausschnitte 50 δ um Plats für diese B@lsesi su- schaffen ο
ta@h &&ϊΐ dii:eeMoolis?tesi ,tosats 15 ferlHufl; mit Spiel eis©
Biese ELtanw@lle ist aa ei d aiaat die Welle 52 eines
auf β DS,© belies 51 1^aA 52 sind, mit Hilfe von. swei Stiften 53 mitei&ai3&©2? irerstiftet» Sie Barraea^olle 51 hat la ^ exneti u'essaiadereten Dixrshmesse^g der "gleis isi
44 hiss ine rs fee GlSt9 \¥©"bei eise abfallende Setolter 55 swi seilen. öesi Bereich 54- ^a^. desi die Vie lie 52 d@s. Bezieh 56 vorgesehen ist* Die abfallende 55 wlHrfe als @ehlettd®2? im mx verMades^i 9 daß aas Easjmes1 'V·?- dmreh. die saelistsliend aoeh ^u S'feopfbuehse ,Flüssigkeit^ austritt vmü. in äen Motor driagto Die desnoah durceli die «Stopfbuchse hi gende Flüssigkeit kaaa diirela eiae öffSuag 5Sa ablaufena
Bi e Amtolebswelle 51 isrfe gegenüber des1 Rüalofaad &®& Beheize 12 mit Hilfe eiuer Stopfbuchse abgedichtetβ Bie StopfbueSise e'ßtfeält eiae lceramischö Flaaschbu-chse die ia eises? Ati.saejbs.itsg 5B des Aasataes 13 ®i^ Hilfe aisies Gtuasiirisgs 59 gehalten ist« 3ie .Stopfbuchse enthalt [email protected] einen feaphitring 60 mit ©iner Dicht fläche die aiäf einer- Tora Flansea 63 des· keramisches-Flansch« bueas-@-gebildeten Dicht fläche 62. issaiäisf t „ Des? Graphit risg 60 ist Tom Teil 3^· ■'&©# Pmipenwelle innerhalb des· Kamaes? ΆΆ>'getragen txaö. so angeordnete daß die-.'äußeren !Jmfasgp-■kanten - ä®3? Dicht flächen-61 wid 62 tar- ämcGh die gegiiMpteB flüssigkeit ausgesatat sind. Der- G-S'ap ■ist-mit eiaer ÄmsaebJiimg >©3?seh©n9 In die ©ia © 64 Toa i®■'allgemeines. ü«fo2?niigea-Querschnitt , ist-^ öez1 ®in© .S'edes? 63 aufe,iiiat8 welche den■ einen .-Sc
Ice X &@g 55IJ58 gegexj die iaia^r^ BegE-essmigswaad der la feapliit5?isg und. des anderes Schäkel des "U'f-
die- äußert Oberfläche des5 Walle drückt« Die Basi leg 18H" das Gisaiiisdagg ilaachtet im- wesest-Xiehest mit B®l"m.\t<3£ 66 ©üi freies Bad© des Teils
i/e®!* ist sfiisciiess d©ja 2?UB.d@a Seil ©issa ¥iei?kaa'fe 67 a
B@r ¥i@2eJcaat 6? gellt lsi eines
amf-fiesi gw©i Sitaaiairfetam 69 tmd eine fitaaseheibe tesä silicic wobei der Tierkaat mxs Aufnehme eia
71 irosgesehes ists weislaes la seiaer St de® Mmtt©2?a imd ctes? Seheife© geSialte'a ist»
§ !flügelrad liat im ^©s©atlieli©a die gleiche wie si© ia des» parall©! laufeades Assmelämig v@a 13ollo 1964- «ait dem Akiieaseichea S 94 372 Ie/59b--besöhBieböa ist* Das Flügelrad "besteht aus Sitaa^iessli nnä hat psrall© 1 ti"erlsxiLf©sfi© "flügel 729 als ±n eines feil '73 smsajis!esi§ei11äx«t SiHd0 äessea eise Ofeerfläehe ®tn& ialagefläelie 7^ sns» Anlag® as, der Sctalte^ 66 am Skiüe der FumpeawelXe Mlfi-et, Das ebene Seil 75 liat eis© lfierelcaat^iafeiiiilgg di© d;em Ifierkaat 67 eatsp^iclit o
Ä® I'lügeii^ad ist weiterlils ein Aasats ?5-TOi?g©s©b,©&il sdt cl©2? ©besten Fläch© 7^- w^s.oliweißt ist un& eiaes, Tierkaat^ÄcsseMitt hat9 welches* mit des? la dem ©Tbeaeo Teil fluchtet uad den ¥ieyfcaat 6?
Di© "beides -Flugs! ?2 vsrlamfea fos der Efeejae dei? Mlage« ' fiäeli® ame - wie Ie Figo 1 -gezeigt «tos dieses' is esst« g©gei5gesetst@ HielToimgSEi, Die 'Aüsdehaimg der Flügeü in lieiitmig auf des, Elalaß 22 ergibt somit einen YG^derüs ■FIüg©rb®reicli ?6S '.imä die A^sdebaiaag de^ Iflügel v©s der Sloes© des? Ablage flache aus- in Eichtua-g amf di®. "Selieibe 12 Mld@m 3$wei3.8<'.3?lUgell>effeiohö ?7o Sie Flügel laufen -
Sbese d@E> Mlagefiäehe'ausgerichtet sin& aus ii@gea di© afegeseiTiligtea laaeskaatea 78 -des5
ielie is eines? DurclisaessöS'eO
©s -sad die Flügel verlaufea sm dieser Hbene« .....
© iaaeres lCaatea SO der Iiiatereea■'Flü
der ■ !Ds'ehaehs© am aäclisteB Xiegeadea Eaatea verlauf @a auf■ Q'inew -Kreis-9 'd@-r g^öBer ist als der Stopfbuchse^«' durehm©ss@rB--so daß dies© riiekwärtigea ieil©'d©3? fiügel
ifeehen ©isea '«eg durehlauf©ja9 der die
t o Ia axiales? Biclrfeiing des Etepe geseJaes sieii di@s@ räeksdirtigen JEte^ieiie der Flügel aus d©s> r ikalagefläclj©j wesa das Flügelrad ia seiaer des?
12 aa des· Piampesirüekifaad beaaehbartea Stelle auf 7/ell© -befestigt ist9 im§ die "roräerea Bereiehe d$s? Flügel @3?sts?eokea. stell, tob dieser Bbeae aas Ii ©iias der d 21 d©s (3©li?5iases benaohfoäxte
Bsi? lichte ABstaad swischeia d©a ■ Söhaufein ist etwa® großer als &&ψ Duffslimesser des ISialasses 23,- '
la Hieiituag der SehaiüfelläsigserB'fer-eekiiag gesehen i das Hi%©l2?ad iai allgemeines M^SQgMXSv wobei de^ ©trieb, des "Hs? die e7ö©a© Fläche 7.4 und %ol3©i die auf?eeh£rea iPeilö das "Hn die Plügel 72
Di© AsJteitsweise «ä#3? Rlap© ©s'giM1 sich im w©seatlicliea
■ie
daß die Flüssiglce-it ia -.d@a lialaß 22 d@r Pö®pe e,aä Ang© äes Plligalrades- fl eintritt; die sielt aa
esde 2?lüssigir.ai"fe wird yoai. den Flügeln st tsaö aus den Auslaß 2? abgegebeno All©
«Ο JÄS. c=>
Seile der Pumpes 9 die ia BsrüMrasg sit der Flüssigkeit cLSio das x^orfiere Gehäuseteil XS2, die as der
10 befestigt'© Scheibe 12 9 fias Flügelrad 7I5 die Well© 51 wad die Muttern 69 soi?ie die Selieibc? 70 Hal tea des Flügelrades !bestehen aus !Utas«, Mit aJm© <äe;g> "felle iaacl d'©2? l&ttem siad alle dies© feile aus Titanbleela hergestellt,,- s© daS eier ffiLtastb@&a3?£ ataf
deia dagsgea ύ®®... des ams Flußstahl liergestelltesa
XO0 32 _ nnü. ·ψ&η der IJmfaagsviaBd- JO. .asfgea©»ezu Bie -"/arid 50 sshütst susätalich noch, das GeMmseteil 18o
Ia eiaer weiteffass la Figo 4 dargestelltes for-® ist ein isestcealeg· Fo^t. sat a Sl im fe 82 siit Außengewinde - S3 versehen tod verläuft mit einigerö Abstand' durcSi eis■ vorderes i'ragteil hindursh» Das Teil hat eiae zentrale öf fsitmg 85 von eiaem Burehmesser s es g^öles1 'ist als fi®r Duselatesser des -Fortsatzes Sl5 äea Sialaß-darstellte Auf desa Fo3?tsats 81 ist.eiae selibiielise 86 aufgeschraubt 9 deren Schaft 8? ia
85 angeordnet ist -und'deren- Flansch 88 aa ßea liegend©*! l?läelie des vorderezi Sragteils 84· .aaliegt f diese "veisö 1st "da·® Geliöusatrorderteil ■ zwangsläufig
geg^subes? dem vorderes Tragteil 84 Isentrie^t und lösbar gehalt en ο Darüber jbl&aus kaaa auf den-außerhalb der
® 86 liegendes Bereich 89 fies srlt Gewlad© S"©rtsats©s 81 eis mit Xaneagewiad© versehenes
i?igo 5 ist eise Pumpe dargestellts die im wsse&tlieh'ea Baffipe.nach äen l?ig„ 1 bis 3 entspricht9 ausgeaoaaöa^ dl© Usafaxsgswaad- 30 sowie ä@^ gws üiifassea imd SeMrfeses das AtesIaBroli3?ea Tergeseliesie B-fSrßiige ICaaai 39 fortgelassea sistdc Is Figo 5 ist eis iro:ederers ans Flußstahl feesteligHäes? Jflaiaseri 90 lose ämf eiaesa läaglicliea 91 ü®b 'FiABrpesigeaauBeteils 92 "befestigte Äta.t. stall ehe ■'feig© ist ©ia AuslaßfXaasch 93 ies© auf ά@ΐα I2nde des
Ia ©iaer aadereia, in FIg0 6 dargestelltem M νή,&δ. eis etwas msterseiiiedliches
wobei 4©c1-oe^ $-as -Flügelrad' usad- dl© Stopfbuekse die a sisde. la diesex·3 Attsiiiliriiagsfoaa iet -die Pumpen=· iia i^eseatliehaa seheibenfomlg uad -hat elsea & ^©^ Eaupteben© tier RüeÜwaaä, li r Dicke ist ale- der lest-fie Die Eüclswsma ist mit eisei? sent^ales· öffniiag 92
TO.& aus Flußstahl hergestellte Aa des? Innenfläche der
EilclEfjaBcl 90 Ist mit Hilf® eines Ajisatsess uad einer aus rostfreie® Btaiii bestehenden Flaosohbueh.se 95 eiae fitaasclieibe 93 ~ auf ähnliche Titeise ms oben beschrieben ■=» befestigte Die Sit&n-scheib© .ist süq ihrem Umfang mit erstes Hmf&itgsilssseli 96 9 eier sieh im a.llg Ibese der Scheibe mid' mit ©iäes 9? ifes?seiieas der parallel smr
©bea© ¥esäläiif*feo Me beiden Plastische überaec-kea clie "läs 98 v&iä 99 <®in&-B von einem Flansch 91 gebildeten 9 r*uad im dea Umfassg der Eücsfefasd T©plamf©ndea Absatzes 0
Bas ¥©Mere 68liiiri2rs©teil 1ÖÖ dsr Pumpe enthalt eis sehal@a«= foEiiges Bauteil siit einer gjliaärcisaliea "ϊ&®& 101 s die as ita-ena iTos-deraad© in eine kegelföraiig© ifand 102 isad ±n e;la@a syliBörasehen l?ortsats 103 übergehts der des Piiapeneinlaß bildet a Aa rückwärtigen Ende hat das Gei2/r&s@teii 100 ©iaes. kegelfoBaigea Fortsatz iO4-9 la einen Im&z&n sylindrischea Seil 105 übergeht0 tegelfÖEiaige Fortsats ICKf uber&eö&t dabei im s gslsautea Zustand des? Pöjs.pe. den rund ma &βϋ ümfaiag des·
vorgesehenes Aosa-tsc wobei ©im la diese® voi^geseh^aeze G-iiBMidiclitring 106 zwischen des p Ϊ05 "»sä d©fl üiafaagsflansöhea 96 ixad 97
<= J-S B=
t W
® Gehäu Flügel ©s kegelförmi ia drei
eteil 100
10? ge&altes9 die as
1G4 aiagrei£©s
Mit
BMä
vm &®T@tk Umfang tn gleichen Makelabstäadss.
}&m Toffde^t©!! 100 des Prap@2ig©häag©s9 die·--Scheine
das Flügelrad 109 bestellen s,ub Titas, so daß aigea deliäms©t©il@g die ia Kontakt ®it &®s· Fins®'. steiles β aus Tltaa hergestellt sind? [email protected] am?? fitaxföleeti b©aotigte Das Flügelrad ist auf well© 101 "befestigt 5 die aa ihrem süelEws&tigen TXiBBBQlKBVo® 111 ale Spreitsselieib© ti^agto Di© ist mit des Well® 112 ®iaes Blektroaoto^s 115 Bi© Stopfbuchse 114 w&& die Art d©2> Flügels der, !felle UO siad di© gleiohsn wi© bei d©2? Fi®o 1 Ms 3 ο
d©2? Bistriefö der Pa®p© aaeh
ähaiiehg. wie ©r is
M Töls 3 "böschrieljes
Mg« 6 ist
IS
Is ist erksssmtlieSXg daß üw?ufa die Srfindtmg Iitte'1 a laad- eissfaeliss Mötänen wiö.erstaaöefäl ateil® la besag auf vjasrlger wid@^s'bajadsfMkige teile g@scliaff©B weffdsn« DaMibgs0 hinaus gi*bt . I^fissdiaag die BSögiichkeit ■ giS3? ICosstj-uktioä itob Ia dgaea äa§ [email protected] aus einex3 aisiaaiea Meng© ¥©» fitaa öd©3? eine® UMlichwIöerstanösfäMgea Metall liergeetalit taad auf Tox-teiliiafte Weise tos "5?©il©n aus ?li2,Sstahl oÄer sadden weniger \?iÄ@sstaBClsf aiii gea late^ialies :g©ts?ag©a ist ο -.-...

Claims (1)

  1. RA.Q23 23VM3.1.
    A a s *ö 3? ü β-fa θ
    , ίΐΓ-ί j^-^ Ϊ' J ^ — ι £^g ί"*"' ^ - - ^ ί"- Ι , γ ""-
    Isa@ias©it©
    im ©iae ^©st^aie öffasaag aiifweist^/li® ©ia© alt
    mit
    @&©i BwlBQhen dem Usfaagsflaaseli rad dem Sesad ©is® iii'&tela ©iaes Aadxtiekriags aagtp^aßt©
    Sehern ist c, dadi^eli g@keaas©ie!iaet2 daß des· (26) ci<sn parallel aus? Selieibe verlauf enden el (20) des Preßteils (18) tasol a©a Haad- ' der Seheibe (12) üToergreift
    kosist ι UBd daß ©isae IMfasgiswaad (30) das PE>@ßt@ll (IS). WßgiTb'ö taad Mit ein©® Ssd® aai Aadruckyiag (26) Gefestigt ist»
    2 ο Posäpe aadi ÄaBp2.aö.e!i 1 rsit eia^m aite k©£>s>©si©as'b©'= s'feäadig©® SfefreKdiuL lierc'ges'feöll'&eao "feaBgen^ial sis® Ps1OB= ■feeil Y©3?Iatifead©a AiislaB^Qlis8^ dadti3?©li gekesiaseieliaat 9 ds
    das Avl§1bMi?qIw (25) durch eisiea U-förmgea Schlitz (3?) In des1 ümfaiigsiraad (30) hin&urchgeführt ist 5 nuß. daß sich -wen d©3? Ümraagsirand ela das AuslaßzOhr (2J) t@i sg ixmg@l5ead@r IJ^föriaiger Kanal (39) nach amßea hin erstreckt s an dessesi äußerem Ende ein mit einer für die Durchführung des Auslaßrohres bestimiatea Öffmiag T©rs@hen©r Plansch (^Q) Torgesehen ist, der ebenso wie der- Kanal aus nicht Isor^osioxssbeständigea Material fe©stehtο
DES51745U 1964-02-27 1965-02-24 Pumpe. Expired DE1982820U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8186/64A GB1092533A (en) 1964-02-27 1964-02-27 Improvements relating to pump casings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982820U true DE1982820U (de) 1968-04-04

Family

ID=9847496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES51745U Expired DE1982820U (de) 1964-02-27 1965-02-24 Pumpe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3238881A (de)
DE (1) DE1982820U (de)
FR (1) FR1433612A (de)
GB (1) GB1092533A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517828A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Pumpengehaeuse
DE3517827A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kreiselpumpengehaeuse
US9542627B2 (en) 2013-03-15 2017-01-10 Remote Sensing Metrics, Llc System and methods for generating quality, verified, and synthesized information
US9965528B2 (en) 2013-06-10 2018-05-08 Remote Sensing Metrics, Llc System and methods for generating quality, verified, synthesized, and coded information

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364860A (en) * 1966-09-01 1968-01-23 Gorman Rupp Ind Inc Combined recirculating and drain pump construction
US3412684A (en) * 1967-07-27 1968-11-26 Allis Chalmers Mfg Co Pump casing
US4655684A (en) * 1984-08-02 1987-04-07 Haentjens Walter D Centrifugal pump for wide range of operating conditions
FR2668556B1 (fr) * 1990-10-29 1995-01-27 Salmson Pompes Corps de chambre sous pression et groupe motopompe utilisant un tel corps.
US5752803A (en) * 1996-03-27 1998-05-19 Goulds Pumps, Incorporated High pressure centrifugal slurry pump

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291797A (en) * 1938-10-24 1942-08-04 Cherry Burrell Corp Centrifugal pump
AT177661B (de) * 1950-12-21 1954-02-25 Helmut Fischer Zentrifugalpumpe, insbesondere zum Fördern flüssiger Nahrungsmittel
US2963978A (en) * 1952-09-22 1960-12-13 Girton Mfg Company Centrifugal pump impeller
FR1092549A (fr) * 1953-10-29 1955-04-22 Soc D Const D App Mecaniques I Perfectionnements à la construction des pompes centrifuges, et en particulier des pompes dites sanitaires
US3155045A (en) * 1961-11-13 1964-11-03 George W Lown Wear resistant pumps

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517828A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Pumpengehaeuse
DE3517827A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kreiselpumpengehaeuse
US9542627B2 (en) 2013-03-15 2017-01-10 Remote Sensing Metrics, Llc System and methods for generating quality, verified, and synthesized information
US10127457B2 (en) 2013-03-15 2018-11-13 Remote Sensing Metrics, Llc System and methods for generating quality, verified, and synthesized information
US9965528B2 (en) 2013-06-10 2018-05-08 Remote Sensing Metrics, Llc System and methods for generating quality, verified, synthesized, and coded information

Also Published As

Publication number Publication date
GB1092533A (en) 1967-11-29
US3238881A (en) 1966-03-08
FR1433612A (fr) 1966-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1982820U (de) Pumpe.
DE10111990B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE4314171C2 (de) Einsatzwasserdichtung
DE1802298A1 (de) Rad fuer Kraftfahrzeuge
DE2353405A1 (de) Deckel fuer waermetauscher
DE3620705A1 (de) Innenzahnradpumpe als schmieroelpumpe
DE1625637A1 (de) Lager fuer Wasserpumpen
DE3233322A1 (de) Rotationskompressor
DE10313162B4 (de) Dichtring
DE102007049848A1 (de) Ölpumpendeckel
DE2442010A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe und mit diesem hydraulikkopf ausgeruestete einspritzpumpe
DE3245166A1 (de) Ausbruchspreventer
DE2728549C2 (de) Gleitlager für Brücken oder ähnliche Tragwerke und Gleitelement dafür
DE102004056093A1 (de) Lüfter und dessen Rotorstruktur
DE2162875A1 (de) Waermeisolierung fuer absperr- und regelventile o.dgl
DE4230713A1 (de) Mehrteiliges Stufengehäuse
DE603362C (de) Fluegelradpumpe mit abdichtender, kreisender Hilfsfluessigkeit
DE1630177C3 (de) Bajonettverschlußdeckel
DE3027968C2 (de) Leuchte mit einem die Glasschale übergreifenden Schutzkorb
DE1751405A1 (de) Kolben fuer Verbrennungsmotor
DE20201183U1 (de) Pumpe mit einen Antriebsmotor durchsetzender Pumpenwelle
DE19804258A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE4435498A1 (de) Rahmen einer runden Schachtabdeckung
AT57306B (de) Entlastetes Doppelsitzventil mit Drosselkegeln.
DE2220584C2 (de) Absperrklappe