DE19816141A1 - Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung - Google Patents

Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE19816141A1
DE19816141A1 DE19816141A DE19816141A DE19816141A1 DE 19816141 A1 DE19816141 A1 DE 19816141A1 DE 19816141 A DE19816141 A DE 19816141A DE 19816141 A DE19816141 A DE 19816141A DE 19816141 A1 DE19816141 A1 DE 19816141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antigen
chain
cell
binding molecule
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19816141A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Kontermann
Hans-Harald Sedlacek
Rolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH
Hoechst Marion Roussel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH, Hoechst Marion Roussel Inc filed Critical Hoechst Marion Roussel Deutschland GmbH
Priority to DE19816141A priority Critical patent/DE19816141A1/de
Priority to CZ991215A priority patent/CZ121599A3/cs
Priority to HU9900956A priority patent/HUP9900956A2/hu
Priority to CA2268258A priority patent/CA2268258C/en
Priority to CN99104958A priority patent/CN1234406A/zh
Priority to EP08019619.9A priority patent/EP2036926B1/de
Priority to ES99106176T priority patent/ES2317680T3/es
Priority to EP99106176A priority patent/EP0952218B1/de
Priority to KR1019990012289A priority patent/KR19990083043A/ko
Priority to PT99106176T priority patent/PT952218E/pt
Priority to DK08019619.9T priority patent/DK2036926T3/da
Priority to DE59914902T priority patent/DE59914902D1/de
Priority to DK99106176T priority patent/DK0952218T3/da
Priority to AU23656/99A priority patent/AU767580C/en
Priority to AT99106176T priority patent/ATE414150T1/de
Priority to JP10259599A priority patent/JP5306564B2/ja
Priority to US09/288,719 priority patent/US6759518B1/en
Priority to BR9902039-4A priority patent/BR9902039A/pt
Publication of DE19816141A1 publication Critical patent/DE19816141A1/de
Priority to AU2004200632A priority patent/AU2004200632A1/en
Priority to US10/883,472 priority patent/US7838637B2/en
Priority to CY20091100028T priority patent/CY1108728T1/el
Priority to US12/545,247 priority patent/US20090326206A1/en
Priority to HK09108336.7A priority patent/HK1130498A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/30Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants from tumour cells
    • C07K16/3007Carcino-embryonic Antigens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/40Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/46Hybrid immunoglobulins
    • C07K16/468Immunoglobulins having two or more different antigen binding sites, e.g. multifunctional antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/60Immunoglobulins specific features characterized by non-natural combinations of immunoglobulin fragments
    • C07K2317/62Immunoglobulins specific features characterized by non-natural combinations of immunoglobulin fragments comprising only variable region components
    • C07K2317/626Diabody or triabody
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Abstract

Die Erfindung betrifft ein einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, mit verschiedenen variablen Domänen einer schweren bzw. einer leichten Kette eines Immunoglobulins, die in Form eines VH-VL-Konstruktes verbunden sind, welche wiederum über ein Peptid miteinander verbunden sind, sowie deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel oder Diagnostikum.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, mit verschiedenen variablen Domänen einer schweren bzw. einer leichten Kette eines Immunglobulins, die in Form eines VH-VL-Konstruktes verbunden sind welche wiederum über ein Peptid miteinander verbunden sind, sowie deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel oder Diagnostikum.
Bispezifische Antikörper, die zwei verschiedene Antigene, z. B. ein Tumorzellober­ flächenantigen und ein Effektormolekül erkennen, finden eine breite Anwendung in der experimentellen Immuntherapie (Fanger et al., Crit. Rev. Immunol. 12,101-124 (1992); van de Winkel et al., Immunol. Today 18, 562-564 (1997)). Zu den Effektorfunktionen, die durch bispezifische Antikörper rekrutiert werden, zählen u. a. solche, die natürlicherweise im Organismus vorkommen, wie z. B. zytotoxische und phagozytierende Zellen, Komplementkomponenten, Zytokine und thrombolytische und fibrinolytische Enzyme als auch körperfremde Effektormoleküle, wie z. B. Toxine Prodrug-konvertierende Enzyme und Radionuklite. So führte z. B. die Injektion bispezifischer Antikörper gegen das Hodgkins's-Tumor-assoziierte Antigen CD30 und die T-Zell-Antigene CD3 bzw. CD28 in xenotransplantierte Tumoren zur Rekrutierung und Stimulierung von zytotoxischen T-Zellen und zur Induktion einer tumoriziden Aktivität (Renner et al., Science 264, 833, 1994). In einem anderen Ansatz wurde ein bispezifischer Antikörper gegen CD30 und alkalische Phosphatase dazu benutzt, das Enzym an die Tumorstelle zu rekrutieren und damit die untoxische Vorstufe eines Wirkstoffes in einen toxischen Wirkstoff zu überführen (Sahin et al., Cancer Res. 50, 6944-6948, 1990).
Eine Alternative zur Injektion des gereinigten bispezifischen Antikörpers ist die Expression und Sekretion dieser bispezifischen Antikörper durch in vitro oder in vivo transfizierte Zellen. Der Vorteil dieser Strategie ist, daß die Produktion des bispezi­ fischen Antikörpers von der transduzierten Zelle in vivo erfolgt und somit keine aufwendige Produktion und Reinigung des bispezifischen Antikörpers vor einer Injektion notwendig ist. Darüber hinaus kann durch Wahl geeigneter Expressions­ systeme die Expression des bispezifischen Antikörpers lokal, in Organen oder einem Tumor oder auch systemisch gesteuert werden.
Bispezifische Antikörper können beispielsweise durch chemische Quervernetzung (Nisonoff et al., Nature 194, 355, 1962) hergestellt werden. Bei der chemischen Quervernetzung monoklonaler bzw. polyklonaler Antikörpermoleküle tierischen Ursprungs kann ein nicht geringer Anteil inaktiviert werden. Zusätzlich entstehen sowohl Hetero- als auch Homodimere. Homodimere müssen durch aufwendige Verfahren von den gewünschten Heterodimeren abgetrennt werden. Hybridomzellen, die bispezifische Antikörper produzieren, sogenannte Hybrid-Hy­ bridome, lassen sich nur relativ aufwendig herstellen, da hier zwei verschiedene Hybridome miteinander fusioniert werden müssen (Milstein et al., Nature 305, 537, 1983). Der Anteil an funktionellen Heterodimeren ist relativ gering, theoretisch nur 10%, da die schweren und leichten Ketten der beiden Antikörpermoleküle beliebig miteinander assoziieren können. Als Ausgangsmaterial werden hauptsächlich murine monoklonale Antikörper verwendet, welche wiederum für den Menschen immunogen sind.
Verschiedene bivalente bzw. bispezifische Antikörpermoleküle können auch rekom­ binant hergestellt und in Bakterien bzw. eukaryotischen Zellen exprimiert werden (WO 93/06217). Allen rekombinanten Antikörpermolekülen ist gemein, daß für ihre Herstellung sowohl murine als auch humane Ausgangsmoleküle verwendet werden können. Unterschiedliche Methoden wurden entwickelt, um bispezifische rekombinante Antikörpermoleküle möglichst effizient herstellen zu können. Mit diesen Methoden lassen sich unterschiedliche Gruppen von Molekülen herstellen.
Bei einer Gruppe von Molekülen werden die variablen Teile der Antikörper mit konstanten Immunglobulindomänen (Fc, CH3, CL) fusioniert, um eine Dimerisierung zu erreichen (Hu et al., Cancer Res. 56, 3055-3061 (1994); Hayden et al., ther. Immunol. 1, 3-15 (1994)). Hierbei erfolgt jedoch keine Selektion für heterodimere Moleküle, so daß auf diese Weise überwiegend bivalente Homodimere entstehen. Die Expression dieser Moleküle in funktioneller Form ist zudem auf eukaryotische Zellen beschränkt.
Bei einer weiteren Gruppe von Molekülen werden die variablen Teile der Antikörper mit Peptiden bzw. Proteindomänen aus anderen Proteinen zur Herstellung von biva­ lenten bzw. bispezifischen Molekülen fusioniert (Plückthun und Pack Immunotechnol. 3, 83-105 (1997)). Auch hier erfolgt in der Regel eine Bildung von Homo- wie auch Heterodimeren aufgrund der zufälligen Assoziation. Zusätzlich enthalten diese Moleküle einen z. T. erheblichen Anteil von Fremdsequenzen, so daß mit einer deutlichen Immunogenität zu rechnen ist.
Bei einer dritten Gruppe von Molekülen werden geringfügige Modifikationen von rekombinanten Fv-Fragmenten, in der Regel einzelkettige Fv-Fragmente (scFv), zur Herstellung von bivalenten bzw. bispezifischen Molekülen verwendet (Holliger und Winter, Curr. Opin. Biotechnol. 4, 446-449 (1993). Hierzu zählen die Dimerisierung durch zusätzliche Cysteine am C-Terminus der scFv-Ketten (MacCartney et al., Protein Engin. 8, 301-314 (1994). Hierbei entstehen jedoch sowohl Homo- als auch Heterodimere und bei der Expression in Bakterienzellen entstehen nicht funktionelle Aggregate. Tandem-scFv-Moleküle der Struktur scFv(A)-Linker-scFv(B) (Mallender und Voss, J. Biol. Chem. 269, 199-206, 1914) lassen sich sowohl in Bakterien als auch in eukaryotischen Zellen exprimieren. Hierbei können jedoch z. T. auch nicht funktionelle Assoziationen der vier variablen Domänen erfolgen.
Die rekombinante Antikörpertechnologie hat in den letzten Jahren zur Entwicklung neuer kleiner, bivalenter bzw. bispezifischer Antikörperfragmente geführt. Solche Moleküle stellen z. B. die "Diabodies" dar (Holliger et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 6444-6448, 1993). Dabei handelt es sich um variable VH- und VL-Domänen der Immunglobuline, die durch einen sehr kurzen Linker miteinander verbunden sind. Dieser Linker ist zu kurz, um eine Zusammenlagerung der VH- und VL-Domäne einer Kette zu bewirken, wie es bei einzelkettigen Fv-Fragmenten geschieht. Dadurch lagern sich die VH- und VL-Domänen zweier Ketten zu einem Dimer zusammen, so daß Moleküle mit zwei Bindungsstellen entstehen (Perisic et al., Structure 2, 1217-1226, 1994). Bispezifische "Diabodies" entstehen durch die Expression von zwei Ketten der Struktur VH(A)-VL(B) und VH(B)-VL(A) in einer Zelle. Hierbei bedeutet VL die variable (V) Domäne der leichten (L) Kette und VH die variable Domäne (V) der schweren (H) Kette eines Immunglobulins, wobei diese variablen Domänen das Antigen (A) bzw. (B) binden. Durch die Zusammenlagerung der VH-Teile mit den VL-Teilen entstehen heterodimere Fragmente mit funktionell aktiven Bindungsstellen. Bakteriell exprimierte bispezifische "Diabodies" wurden bereits erfolgreich für die Rekrutierung von verschiedenen Effektormolekülen Immunglobuline, C1q oder Enzyme bzw. Effektorzellen, wie z. B. zytotoxische T-Lymphozyten, eingesetzt (Kontermann et al., Nature Biotechnol. 15, 629 (1997); Holliger et al., Protein Engin. 9, 299 (1996); Nature Biotechnol. 15, 632 (1997), Zhu et al., BioTechnol. 14, 192 (1996); FitzGerald et al., Protein Engin. 10, 1221 (1997); Krebs et al., J. Biol. Chem. 273, 2858 (1998)).
"Diabodies" haben jedoch folgende Nachteile:
Da die beiden VH(A)-VL(B) und VH(B)-VL(A) Ketten physisch nicht miteinander verbunden sind, können in gleichem Maße Homo- wie Heterodimere entstehen, die ein sehr aufwendiges Reinigungsverfahren für die Heterodimere notwendig machen. Des weiteren kommt es zu einer Dissoziation der Dimere, wie es bereits für scFv-Fragmente gezeigt wurde (Glockshuber et al., Biochem. 29, 1362-1367 (1990)). Zur Lösung dieser Probleme wurden Disulfid-stabilisierte "Diabodies" (FitzGerald et al., Protein Engin. 10, 1221-1225, 1997) oder "knob-into-hole-Diabodies" (Zhu et al., Protein Sci. 6, 781-788, 1997) entwickelt. Deren Herstellung ist jedoch mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Zudem wird für die gentechnische Expression eines bispezifischen "Diabody" für jede Kette eine Signalsequenz und eine Ribosomenbindestelle benötigt, was sehr aufwendig ist. Zusätzlich können nicht äquimolare Mengen der variablen Domänen exprimiert werden, was den Anteil an nicht funktionellen Homodimeren erhöht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher, mehrfach-antigenbindende Moleküle zu finden, die die beschriebenen Nachteile der sogenannten "Diabodies" nicht haben und die in überwiegend homogener Form auf einfach Art und Weise hergestellt werden können.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein einzelkettiges, mehrfach­ antigenbindendes Molekül enthaltend folgende Komponenten:
  • a) eine variable Domäne einer schweren Kette eines Immunglobulins (VH) mit einer ersten Spezifität (A) und funktionelle Teile hiervon,
  • b) eine variable Domäne einer leichten Kette eines Immunglobulins (VL) mit einer zweiten Spezifität (B) und funktionelle Teile hiervon,
  • c) eine variable Domäne einer schweren Kette eines Immunoglobulins (VH) mit der Spezifität (B) und funktionelle Teile hiervon, sowie
  • d) eine variable Domäne einer leichten Kette eines Immunglobulions (VL) mit der Spezifität (A) und funktionelle Teile hiervon
wobei die Domänen VH und VL in Form eines VH-VL-Konstruktes und die beiden VH-VL-Konstrukte über ein Peptid (P) verbunden sind.
In einer weiteren Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Molekül mehr als zwei der genannten VH-VL-Konstrukte. Hierdurch können Moleküle erhalten werden, die mehrere Spezifitäten (A), (B), (C) usw. enthalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen VH-VL-Konstrukte über deren variable Domäne mit gleicher Spezifität gebunden. Eine besonders bevorzugte Struktur eines erfindungsgemäßen Moleküls ist in Fig. 1 dargestellt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Spezifitäten im wesentlichen identisch. Der Begriff "im wesentlichen identisch" bedeutet gemäß der vorliegenden Erfindung, daß die molekulare Struktur der Domänen durchaus unterschiedlich sein kann, deren Spezifität, d. h. die spezifische antigenbindende Funktion jedoch erhalten bleibt. Hieraus ergibt sich, daß das erfindungsgemäße Molekül nicht nur eine vollständige variable Domäne einer schweren bzw. leichten Kette eines Immunoglobulins enthalten kann, sondern auch deren funktionelle Teile, d. h. die Teile, die ihre spezifische antigenbindende Eigenschaft erhalten haben. Beispielsweise gehören im Sinne der vorliegenden Erfindung hierzu auch künstliche Konstrukte, die aus den einzelnen CDR-Teilen ("complementary determining regions") von variablen Domänen eines Immunglobulins aufgebaut sind (Jones, P. T. et al. Nature, 321, 522, 1986; Riechmann, L. et al. Nature 332, 323, 1988; Verhoeyen, M. et al. Science, 239, 1534, 1988).
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Domänen VH und VL über einen Peptid-Linker (L) in Form eines VH-L-VL-Konstruktes verbunden. Der Linker sollte hierbei im allgemeinen möglichst kurz, vorzugsweise ca. 1-20 Aminosäuren insbesondere ca. 1-5 Aminosäuren lang sein. Besonders bevorzugt ist ein Linker mit der Sequenz GGGGS.
Im Gegensatz zum Linker (L) kann das verbindende Peptid (P) beliebig lang sein. Bevorzugt ist jedoch ein Peptid (P) mit ca. 12-40 Aminosäuren, insbesondere mit ca. 12-20 Aminosäuren, vor allem mit ca. 14 Aminosäuren. Besonders bevorzugt ist ein Peptid (P) das die Aminosäuresequenz GGGGSGGRASGGGS enthält und insbesondere ein Peptid (P), das aus der genannten Aminosäuresequenz besteht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Molekül als eine weitere Komponente einen Effektor (E). Dieser Effektor kann an das erfindungsgemäße Molekül direkt oder gegebenenfalls über ein Bindeglied (B) gebunden sein. Besonders bevorzugt ist es, wenn das Bindeglied (B) eine Prote­ ase-Spaltsequenz, vorzugsweise eine PSA (Prostataspezifisches Antigen)-, Cathepsin-, Plasminogen- und/oder Plasminogenaktivator-Spaltsequenz enthält.
Die Protease-Spaltsequenz ist deshalb besonders bevorzugt, da hierdurch der Effektor von dem erfindungsgemäßen Molekül mit Hilfe einer Protease abgetrennt werden kann. Die Trennung ist besonders dann vorteilhaft, wenn durch direkte oder über das Bindeglied vermittelte indirekte Bindung des Effektors an das erfindungsgemäße Molekül die Aktivität des Effektors inhibiert wird.
Da Proteasen besonders in Bereichen von Entzündungen oder in Tumoren vorhanden sind, werden dort die Effektoren, welche vorzugsweise aufgrund ihrer Bindung über eine Protease-Spaltsequenz an das erfindungsgemäße Molekül inaktiviert sind, in hohem Maße lokal freigesetzt. Durch die Wahl geeigneter Zielstrukturen für das erfindungsgemäße Molekül, beispielsweise mit einer Spezifität für Antigene auf Tumorzellen, für Antigene auf Tumorassoziierten Endothelzellen oder für Antigene auf Entzündungszellen, wie z. B. Lymphozyten oder Makrophagen, kann zusätzlich eine Anreicherung des erfindungsgemäßen Moleküls mit dem Effektor im Bereich beispielsweise einer Entzündung oder eines Tumors erreicht werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können auch mehrere Effektoren an dem erfindungsgemäßen Molekül direkt oder indirekt gebunden sein.
Proteasen oder die dazugehörigen Spaltsequenzen sind beispielsweise in DE 197 04 301.1 im Detail aufgeführt.
Ein Beispiel eines bevorzugten erfindungsgemäßen Moleküls mit einem Effektor, der über ein Bindeglied an das Molekül gebunden ist, ist in Fig. 2 schematisch dargestellt.
Die Auswahl der einzelnen Komponenten des erfindungsgemäßen Moleküls richtet sich im allgemeinen nach dem Anwendungsgebiet.
Soll das erfindungsgemäße Molekül als Diagnostikum verwendet werden, so ist beispielsweise in einer weiteren Ausführungsform die erste Spezifität (A) gegen ein zu analysierendes Molekül gerichtet und die zweite Spezifität (B) direkt oder indirekt gegen einen Analyten. Beispielsweise kann der Analyt ein radioaktives Molekül, ein fluoreszierendes Molekül oder ein Enzym, welches durch seine enzymatische Aktivität eine Vorstufe eines Analyten in einen aktiven Analyten überführt, sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erste Spezifität (A) gegen ein zu analysierendes Molekül gerichtet, die zweite Spezifität (B) gegen ein anderes zu analysierendes Molekül und der Effektor (E) ist ein Analyt, beispielsweise ein radioaktives Molekül, ein fluoreszierendes Molekül und/oder ein Enzym, wie oben bereits näher erläutert.
Das erfindungsgemäße Molekül kann jedoch auch als sogenannter multifunktioneller Ligand verwendet werden. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn das Peptid (P) und/oder der Effektor (E) ein fusiogenes Peptid enthält. Der multifunktionelle Ligand dient zur zielzellspezifischen Übertragung von Nukleotidsequenzen und ist im allgemeinen ein Protein, welches einen zielzellspezifischen Liganden, einen Genkonstrukt-spe­ zifischen Liganden und ein fusiogenes Peptid enthält. Mit Hilfe derartiger multifunktioneller Liganden können Genkonstrukte, d. h. Nukleinsäurekonstrukte, spezifisch an eine Zielzelle gebunden werden und das fusiogene Peptid ermöglicht die Penetration des Nukleinsäurekonstruktes durch die Zellmembran hindurch in den Zellkern und damit auch die Freisetzung aus dem Endosom.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Moleküls als multifunktionellen Liganden ist es vorteilhaft, wenn die erste Spezifität (A) gegen eine Zielzelle gerichtet ist und die zweite Spezifität (B) gegen einen Vektor. Der Vektor ist im allgemeinen eine Nukleinsäure, ein kationisches Peptid oder Protein, ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer oder ein kationisches Porphgoin.
Beispiele für zielzellspezifische Liganden, für Membranstrukturen auf der Zielzelle, für zielzellspezifische Liganden und für Genkonstrukt-spezifische Liganden, welche sich von Immunglobulinen ableiten, d. h. VH- und VL-Domänen enthalten, wie auch von Peptiden mit fusiogener Eigenschaft sind im Detail in der DE 196 49 645.4 beschrieben.
Das erfindungsgemäße Molekül eignet sich auch zur Prophylaxe und/oder als Therapeutikum.
Hierzu ist beispielsweise die erste Spezifität (A) gegen eine Zellmembran, wie beispielsweise gegen Lymphozyten, Makrophagen, Monozyten, Granulozyten, hämatopoietische Zellen, Endothelzellen, glatte Muskelzellen, quergestreifte Muskelzellen, Epithelzellen, Leberzellen, Nierenzellen, Gliazellen, Zellen des Stützgewebes, Tumorzellen oder Leukämiezellen, oder gegen Proteine der extrazellulären Matrix, des Komplementsystems, des Gerinnungssystems, des Kininsystems, des Blutplasmas, des Stützgewebes, oder gegen Cytokine oder Chemokine, oder gegen körpereigene oder körperfremde Toxine, oder gegen Arzneimittel, beispielsweise Digitalis, und/oder gegen Infektionserreger, wie z. B. bakterielle, virale und/oder parasitäre Infektionserreger, gerichtet.
Die zweite Spezifität (B) kann beispielsweise gegen eine Zellmembran von z. B. Lymphozyten, Makrophagen, Monozyten oder Granulozyten gerichtet sein, mit der Folge, daß deren Vernetzung mit einer Zielstruktur dort zu zytotoxischen immunmodulierenden oder entzündlichen Vorgängen führen kann.
Sie kann auch gegen Cytokine, Chemokine oder Wachstumsfaktoren gerichtet sein mit der Folge, daß deren Vernetzung mit einer Zielstruktur dort immunmodulierende oder proliferative Vorgänge auslösen kann. Sie kann auch gegen Proteine des Komplementsystems gerichtet sein, welche dessen Aktivierung initiieren, verstärken oder inhibieren. Die Vernetzung eines solchen Proteins mit einer Zielstruktur kann dort je nach Wahl des Proteins entzündliche und zytolytische bzw. antientzündliche und zytoprotektive Reaktionen auslösen. Sie kann auch gegen Proteine des Gerinnungssystems gerichtet sein, welche dessen Aktivierung initiieren, verstärken oder inhibieren. Die Vernetzung eines solchen Proteins mit der Zielstruktur kann je nach Wahl des Proteins Thrombosen induzieren oder verhindern. Weiter kann sie gegen fibrinolytische Proteine, welche zur Auflösung von Fibringerinnsel an der Zielstruktur führen, gegen Enzyme, welche an der Zielstruktur die unwirksame Vorstufe eines Wirkstoffes in einen aktiven, z. B. zytotoxischen Wirkstoff überführen können, gegen Peptidhormone oder Steroidhormone, gegen den konstanten Teil eines Immunglobulins, gegen einen Mediator, wie beispielsweise Histamin, Serotonin, Leukotrien, Prostacyclin oder Kinin, gegen Infektionserreger oder gegen Tumorzellen gerichtet sein.
Cytokine als Zielstrukturen oder Monozyten, Makrophagen und/oder Lymphozyten als Zielstrukturen können durch das erfindungsgemäße Molekül mit Infektions- oder Tumorantigenen vernetzt werden und hierdurch in vivo eine verstärkte Immunreaktion gegen das Antigen auslösen. Vorteilhaft ist es hierbei, zu dem erfindungsgemäßen Molekül das jeweilige Antigen vom Infektionserreger oder vom Tumor und gegebenenfalls auch das Cytokin hinzuzugeben und den vernetzten Komplex lokal zu verabreichen oder zu injizieren.
Die zweite Spezifität (B) kann auch gegen körpereigene oder körperfremde Toxine gerichtet sein, so daß entweder eine Neutralisierung des Toxins und Phagozytose oder aber eine toxische Reaktion auf die Zielstruktur bewirkt werden kann. Weiter kann sie gegen Arzneimittel, wie z. B. Digitalis, gerichtet sein, so daß eine Komplexierung und Elimination des Arzneimittels bewirkt werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erlaubt das erfindungsgemäße Molekül mit Effektor die Vernetzung zweier gleicher oder unterschiedlicher Zielstrukturen mit einem oder mehreren Effektor/en.
Als Effektoren eignen sich beispielsweise eine Transmembrandomäne, ein Glykophospholipidanker, der den Liganden bindende Teil eines Rezeptors; der Ligand für einen Rezeptor oder die den Rezeptor bindende Teilsequenz des Liganden; ein Peptidhormon; ein Cytokin; ein Wachstumsfaktor; ein Wachstumsfaktorinhibitor; ein Chemokin; ein Interferon; ein Mediator; ein kreislaufwirksames Peptid; ein Enzym, welches eine inaktive Vorstufe eines Wirkstoffes in einen aktiven Wirkstoff überführt; ein Protein, welches die Gerinnung aktiviert oder inhibiert; ein Protein, welches die Fibrinolyse aktiviert oder inhibiert ein Protein, welches das Komplementsystem aktiviert oder inhibiert; eine oder mehrere konstante Domänen eines Immunglobulins; ein zytotoxisches Peptid; ein anderes, einzelkettiges, mehrfach-, insbesondere zweifach-antigenbindendes Molekül; ein Tumorantigen oder das Antigen eines Infektionserregers, wie beispiels­ weise ein bakterielles Antigen oder ein virales Antigen; ein Peptid enthaltend Cystein zur Herstellung von Dimeren des erfindungsgemäßen Moleküls; und/oder ein di- bzw. multimerisierendes Peptid (Plückthun und Pack, Immunotechnol. 3, 83-105 (1997)).
Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Nukleinsäure kodierend für ein erfindungsgemäßes Molekül. Die Nukleinsäure ist im allgemeinen eine DNA oder RNA, vorzugsweise eine doppelsträngige DNA.
Für die gegebenenfalls gewünschte Sekretion des erfindungsgemäßen Expressionsproduktes enthält die erfindungsgemäße Nukleinsäure am 5'-Ende eine Nukleotidsequenz kodierend für eine Signal- oder Transmembransequenz (siehe z. B. DE 196 39 103.2 oder DE 196 51 443.6). Ein Beispiel für geeignete Signal- oder Transmembransequenzen ist die Signalsequenz für das Immunglobulin (DNA-Po­ sition ≦ 63 bis ≧ 107, die Signalsequenz für das CEA (DNA-Position ≦ 33 bis ≧ 134) oder die Signalsequenz des Human Respiratory Syncytial Virus Glycoproteins (cDNA der Aminosäuresequenzen ≦ 38 bis ≧ 50 oder 48 bis 65).
In einer weiteren Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Nukleinsäure am 5'-Ende einen Promotor und/oder Aktivator. Der Aktivator ist vorzugsweise zellspezifisch, zellzyklusspezifisch, methabolisch-spezifisch und/oder durch einen Wirkstoff aktivierbar oder suprimierbar. Derartige Aktivatorsequenzen einschließlich ihrer Kombinationen sind in EP 97 101 507.8, DE 196 17 851.7, DE 196 39 103.2 DE 196 51 443.6, DE 197 04 301.1, EP 97 102 547.3 bzw. DE 197 10 643.9 beschrieben. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Nukleinsäurekonstrukte sind in den Fig. 3 und 4 schematisch dargestellt.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Nukleinsäure am 5'-Ende des Startkodons die Sequenz GCCACC oder GCCGCC, welche eine Verstärkung der Translation bewirken kann.
Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Vektor enthaltend die erfindungsgemäße Nukleinsäure. Der Vektor kann hierbei ein viraler oder nicht-viraler Vektor sein, vorzugsweise ein nicht-viraler Vektor, der insbesondere ausgewählt ist aus einem kationischen Lipid, einem kationischen Polymer, einem kationischen Peptid oder einem kationischen Porphyrin.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Moleküle wird die beschriebene Nukleinsäure in einen Expressionsvektor, beispielsweise ein geeignetes Plasmid kloniert, in eine geeignete Zelle, beispielsweise in eine Bakterien-, Hefe-, Insek­ ten- oder Säugerzelle eingebracht, die so transformierte oder transfizierte Zelle kultiviert und das Expressionsprodukt gegebenenfalls isoliert. Die Methoden sind dem Fachmann allgemein bekannt und beispielsweise bei Sambrook J. et al. Molecular Cloning, A. Laboratory Handbook 2nd ed., Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1989 näher beschrieben.
In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung exprimieren diese Zellen ein erfindungsgemäßes Molekül mit einem Effektor, wobei dieser Effektor vorzugsweise eine Transmembrandomäne ist.
So kann beispielsweise die DNA-Sequenz kodierend für die Transmembransequenz des menschlichen Makrophagenkolonie-stimulierenden Faktors (DNA-Position ≦ 1485 bis ≧ 1554) oder die DNA-Sequenz kodierend für die Signal- und Transmembranregion des menschlichen Respiratory Syncytial Virus (RSV)-Gly­ koproteins G (Aminosäuren 1 bis 63 oder deren Teilsequenz Aminosäuren 38 bis 63) oder die DNA-Sequenz kodierend für die Signal- und Transmembranregion der Influenzavirus-Neuraminidase (Aminosäuren 7 bis 35 oder die Teilsequenz Aminosäuren 7 bis 27) zwischen der Promotorsequenz und der DNA-Sequenz des erfindungsgemäßen Moleküls oder auch am 3' Ende des Gens eingefügt werden.
Zur Verankerung des Wirkstoffes in die Zellmembran der das erfindungsgemäße Molekül exprimierenden Zellen kann jedoch auch eine Nukleotidsequenz kodierend für einen Glykophospholipid-Anker in das Nukleinsäurekonstrukt eingefügt werden.
Die Einfügung eines Glykophospholipid-Ankers erfolgt im allgemeinen am 3' Ende der Nukleotidsequenz kodierend für das erfindungsgemäße Molekül und kann zusätzlich zur Einfügung einer Signalsequenz erfolgen.
Glykophospholipid-Anker sind beispielsweise für das CEA, für das N-CAM und für weitere Membranproteine, wie beispielsweise Thy-1, beschrieben worden.
Durch diese Transmembranregion exprimiert die jeweilige Zelle das erfindungsgemäße Molekül auf der Zellmembran und erhält somit einen "Rezeptor", der für diejenigen Ziel- oder Effektorstrukturen spezifisch ist, welche durch die antigenbindenden Teile des erfindungsgemäßen Moleküls erkannt werden.
Ein anderer bevorzugter Rezeptor ist die transmembran- bzw. signaltransduzierende Domäne eines Rezeptors, beispielsweise der T-Zellrezeptor oder der M-CSF-Re­ zeptor. Hierdurch kann die das erfindungsgemäße Molekül auf der Zellmembran exprimierende Zelle durch Bindung der Zielstrukturen zu spezifischen Funktionen aktiviert werden. Derartige spezifische Funktionen können beispielsweise eine zytotoxische Reaktionen von T-Lymphozyten, Phagozytosereaktionen von Makrophagen und Granulozyten oder Exozytosereaktionen von Granulozyten, Monozyten und Makrophagen sein.
Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Zelle enthaltend eine erfindungsgemäße Nukleinsäure oder einen erfindungsgemäßen Vektor insbesondere eine Bakterien-, Insekten-, Hefe- oder Säugerzelle. Als Säugerzellen sind neben den allgemein bekannten Zellen zur Expression von Nukleinsäuren, wie z. B. CHO- oder BHK-Zellen, auch ein Lymphozyt, ein Makrophage, eine Gliazelle eine Epithelzelle, eine Leberzelle, eine Nierenzelle, eine Knochenmarkszelle, eine Endothelzelle, eine glatte oder quergestreifte Muskelzelle oder ein Fibroblast geeignet.
Die zuletzt genannten Zellen sind insbesondere für eine gentherapeutische Anwendung geeignet, da diese Zellen, welche das erfindungsgemäße Nukleinsäurekonstrukt enthalten, einem Patienten lokal oder parenteral, z. B. intravenös, intraarteriell, in eine Körperhöhle, in ein Organ oder subkutan injiziert werden können, um so zur Prophylaxe oder Therapie einer Erkrankung zu dienen.
Für die gentherapeutische Behandlung von Erkrankungen können jedoch auch die erfindungsgemäßen Nukleinsäurekonstrukte direkt dem Patienten lokal, in eine Körperhöhle, in ein Organ, in das Blutgefäßsystem, subkutan oder intramuskulär verabreicht werden.
Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Arzneimittel enthaltend ein erfindungsgemäßes Molekül, eine erfindungsgemäße Nukleinsäure einen erfindungsgemäßen Vektor oder eine erfindungsgemäße Zelle sowie ein Diagnostikum enthaltend ein erfindungsgemäßes Molekül, welches auch gegen einen Analyten gerichtet ist, wie oben bereits näher beschrieben.
Das erfindungsgemäße Molekül, die erfindungsgemäße Nukleinsäure, der erfindungsgemäße Vektor oder die erfindungsgemäße Zelle eignen sich somit zur Therapie, Prophylaxe oder Diagnose von beispielsweise Tumorerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Entzündungserkrankungen, Erkrankungen des Blutes insbesondere des Blutgerinnungs- und/oder Blutkreislaufsystems, Erkrankungen des Nervensystems und/oder Infektionserkrankungen.
Die Wahl der einzelnen Komponenten richtet sich hierbei im allgemeinen nach der Verwendung der erfindungsgemäßen Gegenstände. Im folgenden werden die einzelnen Komponenten und deren Verwendungen allgemein und beispielhaft näher beschrieben:
Für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Gegenstandes kann, wie bereits in Fig. 3 und 4 beispielhaft dargestellt, das erfindungsgemäße Nukleinsäurekonstrukt an seinem 5'-Ende mit dem 3'-Ende einer Nukleinsäure kodierend für eine Signalsequenz und diese wiederum an ihrem 5'-Ende mit dem 3'-Ende einer Promotorsequenz verknüpft.
Zu den auszuwählenden Promotorsequenzen gehören beispielsweise uneingeschränkt aktivierbare Promotoren und Aktivatorsequenzen, wie beispiels­ weise der Promotor der RNA-Polymerase III, der Promotor der RNA-Polymerase II der CMV-Promotor und/oder -Enhancer, der SV40 Promotor; oder virale Promotor- und Aktivatorsequenzen, wie beispielsweise HBV, HCV, HSV, HPV, EBV, HTLV, HIV.
Bei Verwendung des HIV-Promotors wird vorzugsweise die gesamte LTR-Sequenz einschließlich der TAR-Sequenz [Position ≦ -453 bis ≧ -80, Rosen et al., Cell 41 813 (1985)] als virusspezifischer Promotor eingesetzt.
Andere auszuwählende Promotorsequenzen sind z. B. metabolisch aktivierbare Promotor- und Enhancersequenzen, wie beispielsweise der durch Hypoxie induzierbare Enhancer, zellzyklusspezifisch aktivierbare Promotoren, wie beispielsweise der Promotor des cdc2sC Gens, des cdc2sB Gens, des Cyclin A Gens, des cdc2 Gens, des B-myb Gens, des DHFR-Gens oder des E2F-1 Gens oder aber Bindesequenzen für zellzyklusspezifisch auftretende oder aktivierte Transkriptionsfaktoren. Zu diesen Bindesequenzen gehören beispielsweise Bindesequenzen für c-myc Proteine. Zu diesen Bindesequenzen sind Monomere oder Multimere der als Myc E-Box bezeichneten Nukleotidsequenz [5'-GGAAGCAGACCACGTGGTCTGCTTCC-3'] zu zählen.
Weitere auszuwählende Promotorsequenzen sind z. B. Tetrazyklin aktivierbare Promotoren, wie beispielsweise der Tetrazyklin-Operator in Kombination mit einem entsprechenden Repressor, oder Chimäre Promotoren. Ein chimärer Promotor stellt die Kombination einer stromaufwärts gelegenen zellspezifisch, metabolisch oder virusspezifisch aktivierbaren Aktivatorsequenz mit einem stromabwärts gelegenen Promotormodul dar, welches die Nukleotidsequenz CDE-CHR oder E2FBS-CHR enthält, an welche suppressive Proteine binden, die hierdurch die Aktivierung der stromaufwärts gelegenen Aktivatorsequenz in G0- und G1-Phase des Zellzyklus hemmen können (WO 96/06943; Lucibello et al., EMBO J. 14, 12 (1994)).
Andere auszuwählende Promotorsequenzen sind z. B. zellspezifisch aktivierbare Promotoren, wie vorzugsweise Promotoren oder Aktivatorsequenzen aus Promotoren oder Enhancern von solchen Genen, die für Proteine kodieren, die bevorzugt in ausgewählten Zellen gebildet werden.
Zum Beispiel sind im Sinne der Erfindung in folgenden Zellen Promotoren für fol­ gende Proteine bevorzugt zu verwenden:
Promotor- und Aktivatorsequenzen, die in Endothelzellen aktiviert werden, sind genregulatorische Sequenzen aus Genen, die beispielsweise für folgende Proteine kodieren: Hirn-spezifischer, endothelialer Glucose-1-Transporter, Endoglin, VEGF-Re­ zeptor-1 (flt-1), VEGF-Rezeptor-2 (flk-1, KDR), til-1 oder til-2, B61-Rezeptor (Eck-Re­ zeptor), B61, Endothelin, im speziellen Endothelin B oder Endothelin-1, Endothelin-Rezeptoren, insbesondere der Endothelin B-Rezeptor, Mannose-6-Phos­ phat-Rezeptoren, von Willebrand Faktor, IL-1α, IL-1β, IL-1-Rezeptor, Vascular Cell Adhesion Molecule (VCAM-1) oder synthetische Aktivatorsequenzen, die aus oligomerisierten Bindestellen für Transkriptionsfaktoren, die preferentiell oder selektiv in Endothelzellen aktiv sind, bestehen. Ein Beispiel hierfür ist der Transkriptionsfaktor GATA-2, dessen Bindestelle im Endothelin-1 Gen 5'-TTATCT-3' ist.
Promotoren oder Aktivatorsequenzen, die in Zellen in Nachbarschaft aktivierter Endothelzellen aktiviert werden, sind genregulatorische Sequenzen aus Genen, die beispielsweise für folgende Proteine kodieren: VEGF, wobei die genregulatorischen Sequenzen für das VEGF-Gen die 5' flankierende Region, die 3' flankierende Region, das c-Src-Gen oder das v-Src-Gen sind, oder Steroid-Hormonrezeptoren und deren Promotorelemente, insbesondere der Maus-Mammatumor-Virus- Promotor.
Promotoren oder Aktivatorsequenzen, die in Muskelzellen, insbesondere glatten Muskelzellen aktiviert werden, sind genregulatorische Sequenzen aus Genen, die beispielsweise für folgende Proteine kodieren: Tropomyosin, α-Actin, α-Myosin, Rezeptur für PDGF, Rezeptor für FGF, MRF-4, Phosphofructokinase A, Phosphoglyceratemutase, Troponin C, Myogenen, Rezeptoren für Endothelin A, Desmin, VEGF (s. o.), "artifizielle" Promotoren, oder Promotoren muskelspezifischer Transkriptionsfaktoren, wie Faktoren der Helix-Loop-Helix (HLH)-Familie (MyoD, Myf-5, Myogenen, MARF4) oder das Zinkfingerprotein GATA-4.
Die HLH-Proteine sowie GATA-4 zeigen muskelspezifische Transkription nicht nur mit Promotoren von muskelspezifischen Genen, sondern auch im heterologen Kontext, so auch mit artifiziellen Promotoren. Derartige artifizielle Promotoren sind beispielsweise multiple Kopien der (DNA) Bindestelle für muskelspezifische HLH-Pro­ teine wie der E-Box (Myo D) (z. B. 4× AGCAGGTGTTGGGAGGC) oder multiple Kopien der DNA Bindestelle für GATA-4 des α-Myosin-Heavy Chain Gens (z. B. 5'-GGCCGATGGGCAGATAGAGGGGGCCGATGGGCAGATAGAGG3').
Promotoren und Aktivatorsequenzen, die in Gliazellen aktiviert werden, sind z. B. genregulatorische Sequenzen, aus Genen, die beispielsweise für folgende Proteine kodieren: das Schwannzell-spezifische Protein Periaxin, Glutaminsynthetase, das Gliazell-spezifische Protein (Glial fibrillary acid protein = GFAP), das Gliazellprotein S100b, IL-6, CNTF, 5-HT-Rezeptoren, TNFα, IL-10, Insulin-like Growth Factor Receptor I and II oder VEGF (s. o.)
Promotoren und Aktivatorsequenzen, die in blutbildenden Zellen aktiviert werden, sind z. B. Promotorsequenzen für Gene eines Cytokins oder seines Rezeptors, die in blutbildenden Zellen oder in benachbarten Zellen, wie beispielsweise dem Stroma, exprimiert sind.
Hierzu gehören Promotorsequenzen aus Genen, die beispielsweise für folgende Cytokine und ihre Rezeptoren kodieren: Stem Cell Factor-Receptor, Stem Cell Factor, IL-1α, IL-1-Rezeptor, IL-3, IL-3-Rezeptor (α-subunit), IL-3-Rezeptor (β-sub­ unit), IL-6, IL-6-Rezeptor, GM-CSF, GM-CS F-Rezeptor (α-Kette), Interferon Regulatory Factor 1 (IRF-1), wobei der Promotor von IRF-1 durch IL-6 gleichermaßen aktiviert wird wie durch IFNγ oder IFNβ, Erythropoietin oder Erythropoietin-Rezeptor.
Promotoren und Aktivatorsequenzen, die in Lymphozyten und/oder Makrophagen aktiviert werden, sind beispielsweise die Promotor- und Aktivatorsequenzen der Gene kodierend für Cytokine, Cytokinrezeptoren und Adhäsionsmoleküle und Rezeptoren für das Fc-Fragment von Antikörpern, wie z. B. IL-1-Rezeptor, IL-1α, IL-1β, IL-2, IL-2-Rezeptor, IL-3, IL-3-Rezeptor (α-subunit), IL-3-Rezeptor (β-subunit), IL-4, IL-4-Rezeptor, IL-5, IL-6, IL-6-Rezeptor, Interferon Regulatory Factor 1 (IRF-1), wobei der Promotor von IRF-1 durch IL-6 gleichermaßen aktiviert wird wie durch IFNγ oder IFNβ, IFNγ Responsive Promotor, IL-7, IL-8, IL-10, IL-11, IFNγ, GM-CSF, GM-CSF-Rezeptor (α-Kette), IL-13, LIF, Makrophagen-Colony Stimulating Factor (M-CSF)-Rezeptor, Typ I und II Makrophagen Scavenger Rezeptoren, MAC-1 (Leukozytenfunktionsantigen), LFA-1α (Leukozytenfunktionsantigen) oder p150,95 (Leukozytenfunktionsantigen).
Promotor- und Aktivatorsequenzen, die in Synovialzellen aktiviert werden, sind beispielsweise die Promotorsequenzen von Genen kodierend für Matrix-Me­ talloproteinasen (MMP), wie z. B. MMP-1 (interstitielle Kollagenase), MMP-3 (Stromelysin/Transin) oder Tissue Inhibitors of Metalloproteinases (TIMP), wie TIMP-1, TIMP-2, TIMP-3.
Promotoren und Aktivatorsequenzen, die in Leukämiezellen aktiviert werden, sind beispielsweise Promotoren von Genen, die für folgende Proteine kodieren: c-myc, HSP-70, bcl-1/cyclin D-1, bcl-2, IL-6, IL-10, TNFα, TNFβ, HOX-11, BCR-Abl, E2A-PBX-1, PML-RARA (Promyelocytic Leukemia - Retinoic Acid Receptor) oder c-myc, wobei c-myc-Proteine an und aktivieren Multimere der als Myc E-Box bezeichneten Nukleotidsequenz (5'-GGAAGCAGACCAGCTGGTCTGCTTCC-3') binden.
Promotoren oder Aktivatorsequenzen, die in Tumorzellen aktiviert werden, sind z. B. genregulatorische Nukleotidsequenzen, mit der Transkriptionsfaktoren, gebildet oder aktiv in Tumorzellen, interagieren.
Im Sinne dieser Erfindung zählen zu den bevorzugten Promotoren oder Aktivator­ sequenzen genregulatorische Sequenzen bzw. Elemente aus Genen, die besonders in Krebszellen oder Sarkomzellen gebildete Proteine kodieren. So wird bei kleinzelligen Bronchialkarzinomen bevorzugt der Promotor des N-CAM-Proteins, bei Ovarialkarzinomen der Promotor des "Hepatitis growth factor"-Rezeptors oder des L-Plastin und bei Pankreaskarzinomen der Promotor des L-Plastins oder des polymorphen epithelialen Mucins (PEM) verwendet.
Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß durch die Verknüpfung der einzelnen Komponenten eine heterodimere Assoziation begünstigt wird, so daß überwiegend einzelkettige, mehrfach-antigenbindende Moleküle entstehen. Ferner wird die Dissoziation der Dimere, wie es bereits für scVf-Fragmente gezeigt werden konnte (s. z. B. Glockshuber et al., Biochem. 29, 1362-1367, 1990). Somit können die erfindungsgemäßen Moleküle weniger aufwendig und in homogenerer Form hergestellt werden als die sogenannten "Diabodies", selbst wenn diese disulfidstabilisiert sind oder in Form von "knob-into-hole-Diabodies" vorliegen.
Desweiteren ist für die Herstellung des erfindungsgemäßen Moleküls nur eine Signalsequenz und eine Ribosomenbindestelle (RBOS) notwendig. Im Gegensatz hierzu werden bei den erfindungsgemäßen "Diabodies" für jede Kette eine Signalsequenz und eine RBS benötigt. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß bei den erfindungsgemäßen Molekülen äquimolare Mengen der variablen Domänen exprimiert werden, während bei der Expression der zwei Ketten von "Diabodies" nicht äquimolare Mengen entstehen können und dadurch der Anteil an nichtfunktionellen Homodimeren erhöht wird.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Moleküls ist, daß es sich einfach und in funktioneller Form sowohl in Bakterien wie auch in Hefen, Bacculoviren sowie eukaryotischen Zellen exprimieren lassen. Zudem besteht neben der Sekretion der erfindungsgemäßen Moleküle die Möglichkeit, diese auch intrazellulär bzw. membranständig zu exprimieren (s. z. B. Biocca & Cattaneo, Trends Cell Biol. 5, 248-252 (1995)).
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Moleküle ist, daß sie sowohl als Diagnostikum, als auch als Wirkstoff zur Prophylaxe und/oder Therapie einer Erkrankung, wie bispezifische Antikörper, breit einsetzbar sind.
Die Gene von Effektoren und Promotorsequenzen sind im Hinblick auf die gewünschte Anwendung und unter Berücksichtigung der zu transduzierenden Zielzelle auszuwählen. Beispielsweise sind bei folgenden Erkrankungen folgende Kombinationen von Promotorsequenzen und Gene für Effektoren zu wählen:
Therapie von Tumoren
Für die Therapie von Tumoren dienen als Zielzellen beispielsweise proliferierende Endothelzellen, oder der Endothelzelle benachbarte Stromazellen und Muskelzellen oder Tumorzellen oder Leukämiezellen, als Promotoren beispielsweise endothelzellspezifische und zellzyklusspezifische, oder zellunspezifische oder muskelzellspezifische und zellzyklusspezifische, oder tumorzellspezifische (solide Tumoren, Leukämien) und zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene:
Gene von Inhibitoren der Zellproliferation sind zum Beispiel vom Retinoblastomprotein (pRb = p110) oder die verwandten p107 und p130 Proteine. Das Retinoblastomprotein (pRb/p110) und die verwandten p107 und p130 Proteine werden durch Phosphorylierung inaktiviert. Bevorzugt sind solche Gene von Zellzyklusinhibitoren zu verwenden, welche Mutationen für die Inaktivierungsstellen der exprimierten Proteine aufweisen, ohne daß diese hierdurch in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Beispiele für diese Mutationen wurden beschrieben für das p110. In analoger Weise wird die DNA-Sequenz für das p107 Protein oder das p130 Protein mutiert. Desweiteren ist das Gen vom p53 Protein geeignet. Das Protein p53 wird in der Zelle entweder durch Bindung an spezielle Proteine, wie beispielsweise MDM2, oder durch Oligomerisierung des p53 über das dephosphorylierte C-terminale Serin inaktiviert. Bevorzugt wird somit eine DNA-Sequenz für ein p53 Protein verwendet, welches C-terminal um das Serin 392 verkürzt ist. Weitere geeignete Gene sind das Gen vom p21 (WAF-1), vom p16 Protein, von anderen cdk-Inhibitoren, vom GADD4S Protein oder vom bak Protein.
Gene von Gerinnung induzierenden Faktoren und Angiogeneseinhibitoren sind zum Beispiel vom Plasminogenaktivatorinhibitor-1 (PAI-1), PAI-2, PAI-3, Angiostatin, Interferone (IFNα, IFNβ oder IFNγ), Platelet factor 4, IL-12, TIMP-1, TIMP-2, TIMP-3, Leukemia Inhibitory Factor (LIF) oder Tissue Factor (TF) und dessen gerinnungsaktive Fragmente.
Gene von zytostatischen und zytotoxischen Proteinen, sind zum Beispiel vom Perforin, Granzym, IL-2, IL-4, IL-12, Interferone, wie beispielsweise IFNα, IFNβ oder IFNγ, TNF, wie TNFα oder TNFβ, Oncostatin M, Sphingomyelinase oder Magainin und Magainin-Derivate.
Gene von Induktoren von Entzündungen sind zum Beispiel vom IL-1, IL-2, RANTES (MCP-2) monocyte chemotactic and activating factor (MCAF), IL-8, macrophage inflammatory protein-1 (MIP-1α, -β), neutrophil activating protein-2 (NAP-2), IL-3, IL-5, human leukemia inhibitory factor (LIF), IL-7, IL-11, IL-13, GM-CSF, G-CSF, M-CSF, Cobra venum factor (CVF) oder Teilsequenzen vom CVF, welchem dem menschlichen Komplementfaktor C3b funktionell entsprechen, d. h. welche an den Komplementfaktor B binden können und nach Spaltung durch den Faktor D eine C3 Konvertase darstellen, menschlichen Komplementfaktor C3 oder seine Teilsequenz C3b, von Spaltprodukten des menschlichen Komplementfaktors C3, welche funktio­ nell und strukturell dem CVF ähneln, oder von bakteriellen Proteinen, welche Komplement aktivieren oder Entzündungen auslösen, wie beispielsweise Porine von Salmonella typhimurium, "clumping" Faktoren von Staphylococcus aureus, Moduline besonders von gram-negativen Bakterien, "Major outer membrane protein" von Legionellen oder von Haemophilus influenza Typ B oder von Klebsiellen oder M-Moleküle von Streptokokken Gruppe G.
Gene von Enzymen für die Aktivierung von Vorstufen von Zytostatika, sind zum Beispiel von Enzymen, welche inaktive Vorsubstanzen (Prodrugs) in aktive Zytostatika (Drugs) spalten. Derartige Substanzen und die jeweils zugehörigen Prodrugs und Drugs sind bereits von Deonarain et al. (Br. J. Cancer 70, 786 (1994)), Mullen, Pharmac. Ther. 63, 199 (1994)) und Harris et al. (Gene Ther. 1, 170 (1994)) übersichtlich beschrieben worden. Beispielsweise kann die DNA-Sequenz eines der folgenden Enzyme zu verwenden: Herpes Simplex Virus thymidinkinase, Varizella Zoster Virus Thymidinkinase, bakterielle Nitroreduktase, bakterielle β-Glucuronidase, pflanzliche β-Glucuronidase aus Secale cereale, humane β-Glu­ curonidase, humane Carboxypeptidase (CB) zum Beispiel CB-A der Mastzelle CB-B des Pankreas oder bakterielle Carboxypeptidase, bakterielle β-Laktamase bakterielle Cytosinedeaminase, humane Katalase bzw. Peroxidase, Phosphatase, im besonderen humane alkalische Phosphatase, humane saure Prostataphosphatase oder Typ 5 saure Phosphatase, Oxidase, im besonderen humane Lysyloxidase oder humane saure D-Aminooxidaseperoxidase, im besonderen humane Gluthationpernxidase, humane eosinophile Peroxidase oder humane Schilddrüsenperoxidase, β-Galaktosidase oder α-Galaktosidase.
Therapie von Autoimmunerkrankungen und Entzündungen
Für die Therapie von Autoimmunerkrankungen und Entzündungen dienen als Zielzellen beispielsweise proliferierende Endothelzellen oder Makrophagen und/oder Lymphozyten oder Synovialzellen, als Promotoren beispielsweise endothelzellspezifische und zellzyklusspezifische, oder makrophagen- und/oder lymphozytenspezifische und/oder zellzyklusspezifische, oder synovialzellspezifische und/oder zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene:
Gene für die Therapie von Allergien sind zum Beispiel von IFNβ, IFNγ, IL-10, Antikörper bzw. Antikörperfragmenten gegen IL-4, löslichen IL-4-Rezeptoren, IL-12 oder TGFβ.
Gene für die Verhinderung der Abstoßung von transplantierten Organen sind zum Beispiel von IL-10, TGFβ, löslichen IL-1-Rezeptoren, löslichen IL-2-Rezeptoren, IL-1-Rezeptorantagonisten oder lösliche IL-6-Rezeptoren.
Gene für die Therapie von Antikörper-mediierten Autoimmunerkrankungen sind zum Beispiel von TGFβ, IFNα, IFNβ, IFNγ, IL-12, löslichen IL-4-Rezeptoren, löslichen IL-6-Rezeptoren, immunsuppressiven Antikörpern oder dessen VH und Vh-enthaltende Fragmente.
Gene für die Therapie von zellmediierten Autoimmunerkrankungen sind zum Beispiel von IL-6, IL-9, IL-10, IL-13, TNFα oder TNFβ, IL-13, einem immunsuppressiven Antikörper oder dessen VH- und VL-enthaltende Fragmente.
Gene von Inhibitoren der Zellproliferation, zytostatische oder zytotoxische Proteine und Enzyme für die Aktivierung von Vorstufen von Zytostatika sind bereits oben näher beschrieben worden.
Gene für die Therapie der Arthritis sind beispielweise Strukturgene, deren exprimier­ tes Protein die Entzündung beispielsweise im Gelenk direkt oder indirekt hemmt und/oder die Rekonstitution von extrazellulärer Matrix (Knorpel, Bindegewebe) im Gelenk fördert.
Hierzu gehören zum Beispiel IL-1-Rezeptorantagonist (IL-1-RA), da IL-1-RA die Bindung von IL-1α, β inhibiert; löslicher IL-1-Rezeptor; da löslicher IL-1-Rezeptor IL-1 bindet und inaktiviert; IL-6, da IL-6 die Sekretion von TIMP und Superoxiden erhöht und die Sekretion von IL-1 und TNFα durch Synovialzellen und Chondrozyten vermindert; löslicher TNF-Rezeptor, da löslicher TNF-Rezeptor TNF bindet und inaktiviert; IL-4, da IL-4 die Bildung und Sekretion von IL-1, TNFα und MMP inhibiert; IL-10, da IL-10 die Bildung und Sekretion von IL-1, TNFα und MMP inhibiert und die Sekretion von TIMP erhöht; Insulin-Iike growth factor (IGF-1), da IGF-1 die Synthese von extrazellulärer Matrix stimuliert; TGFβ, im speziellen TGFβ1 und TGFβ2, da TGFβ die Synthese von extrazellulärer Matrix stimuliert; Superoxiddismutase oder TIMP, im speziellen TIMP-1, TIMP-2 oder TIMP-3.
Therapie des blutbildenden Systems
Für die Therapie der mangelhaften Bildung von Zellen des Blutes dienen als Zielzellen beispielsweise proliferierende, unreife Zellen des blutbildenden Systems oder Stromazellen benachbart den blutbildenden Zellen, als Promotoren beispielsweise für blutbildende Zellen spezifische und/oder zellzyklusspezifische, oder zellunspezifische und zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene: Gene für die Therapie der Anämie sind zum Beispiel vom Erythropoietin.
Gene für die Therapie der Leukopenie sind zum Beispiel vom G-CSF, GM-CSF oder M-CSF.
Gene für die Therapie der Thrombozytopenie sind zum Beispiel vom IL-3, Leukemia Inbibitory Factor (LIF), IL-11 oder Thrombopoietin.
Therapie des Nervensystems
Für die Therapie von Schäden des Nervensystems dienen als Zielzellen beispielsweise Gliazellen oder proliferierende Endothelzellen, als Promotoren beispielsweise Gliazell-spezifische und zellzyklusspezifische oder Endothelzell­ spezifische und zellzyklusspezifische, oder unspezifische und zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene:
Gene für neuronale Wachstumsfaktoren sind zum Beispiel vom FGF, Nerve growth factor (NGF), Brain-derived neurotrophic factor (BDNF), Neurotrophin-3 (NT-3), Neurotrophin-4 (NT-4) oder Ciliary neurotrophic factor (CNTF).
Gene für Enzyme sind zum Beispiel Gene der Tyrosinhydroxylase oder Dopadecarboxylase.
Gene für Cytokine und deren Inhibitoren, welche die neurotoxische Wirkung von TNFα inhibieren oder neutralisieren, sind zum Beispiel vom TGFβ; von löslichen TNF-Rezeptoren, da TNF-Rezeptoren TNFα neutralisieren; von IL-10, da IL-10 die Bildung von IFNγ, TNFα, IL-2 und IL-4 inhibiert; von löslichen IL-1-Rezeptoren wie IL-1-Rezeptor I oder IL-1-Rezeptor II, da lösliche IL-1-Rezeptoren die Aktivität von IL-1 neutralisieren; vom IL-1-Rezeptor-Antagonist oder von löslichen IL-6-Re­ zeptoren.
Therapie des Blutgerinnungs- und Blutkreislaufsystems
Für die Therapie von Störungen des Blutgerinnungs- und Blutkreislaufsystems dienen als Zielzellen beispielsweise Endothelzellen, proliferierende Endothelzellen somatische Zellen in Nachbarschaft von Endothelzellen und glatte Muskelzellen oder Makrophagen, als Promotoren beispielsweise zellunspezifische und zellzyklusspezifische, oder für Endothelzellen, glatte Muskelzellen oder Makrophagen spezifische und zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene:
Gene für die Inhibition der Gerinnung oder für die Förderung der Fibrinolyse sind zum Beispiel vom Tissue Plasminogen Activator (tPA), Urokinase-type Plasminogen Activator (uPA), von Hybriden von tPA und uPA, vom Protein C, Hirudin, von Serin Proteinase Inhibitoren (Serpine), wie beispielsweise C-1S-Inhibitor, α1-Antitrypsin oder Antithrombin III, oder vom Tissue Factor Pathway Inhibitor (TFPI).
Gene für die Förderung der Gerinnung sind zum Beispiel vom F VIII, FIX, von Willebrand factor, F XIII, PAI-1, PAI-2 oder Tissue Factor and Fragmente hiervon.
Gene für Angiogenesefaktoren sind zum Beispiel vom VEGF oder FGF.
Gene für die Blutdrucksenkung sind zum Beispiel vom Kallikrein oder Endothelzell "nitric oxide synthase".
Gene für die Inhibition der Proliferation von glatten Muskelzellen nach Verletzungen der Endothelschicht sind zum Beispiel von einem antiproliferativen, zytostatischen oder zytotoxischen Protein oder von einem Enzym zur Aufspaltung von Vorstufen von Zytostatika in Zytostatika, wie bereits oben aufgeführt, oder von einem Fusionsprotein eines dieser Wirkstoffe mit einem Liganden, beispielsweise einem Antikörper oder Antikörperfragmenten, der für Muskelzellen spezifisch ist.
Gene für weitere Blutplasmaproteine sind zum Beispiel vom Albumin, C1-Inaktivator, Serum Cholinesterase, Transferrin oder 1-Antritrypsin.
Prophylaxe und/oder Therapie von Infektionserkrankungen
Für Impfungen dienen als Zielzellen beispielweise Muskelzellen oder Makrophagen und/oder Lymphozyten, als Promotoren beispielsweise unspezifische und zellzyklusspezifische oder zielzellspezifische und zellzyklusspezifische Promotoren und als Effektoren beispielsweise Gene für die Prophylaxe von Infektionserkrankungen
Als Wirksubstanz wird im allgemeinen die DNA eines vom Infektionserreger gebildeten Proteins ausgewählt, welches durch Auslösen einer Immunreaktion, d. h. durch Antikörperbindung und/oder durch zytotoxische T-Lymphozyten, zur Neutralisierung und/oder zur Abtötung des Erregers führt. Derartige sogenannte Neutralisationsantigene werden als Impfantigene bereits angewandt (siehe z. B. Ellis Adv. Exp. Med. Biol. 327, 263 (1992).
Bevorzugt im Sinne der Erfindung ist eine Nukleinsäure kodierend für Neutralisationsantigene folgender Erreger: Influenza A-Virus, HIV, Tollwut-Virus HSV (Herpes Simplex Virus), RSV (Respiratory Syncytial Virus), Parainfluenza- Virus, Rotavirus, VZV (Varizella Zoster Virus), CMV (Cytomegalo-Virus), Masern-Vi­ rus, HPV (Humanes Papillomvirus), HBV (Hepatitis B-Virus), HCV (Hepatitis C-Virus), HDV (Hepatitis D-Virus), HEV (Hepatitis E-Virus), HAV (Hepatitis A-Virus), Vibrio Cholera-Antigen, Borrelia Burgdorferi, Helicobacter pylori oder Malaria-Antigen.
Zu derartigen Wirksubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung gehört auch die DNA eines Antiidiotyp-Antikörpers oder seiner Antigen-bindenden Fragmente, dessen Antigenbindungsstrukturen (die "complementary determining regions") Kopien der Protein- oder Kohlenhydratstruktur des Neutralisationsantigens des Infektionserregers darstellen (s. o.).
Derartige Antiidiotyp-Antikörper und ihre Spaltprodukte können besonders Kohlenhydratantigene bei bakteriellen Infektionserregern ersetzen und sind beispielsweise bei Hawkins et al. (J. Immunother 14, 273 (1993)) und Westerink und Apicella (Springer Seminars in Immunopathol 15, 227 (1993)) übersichtlich beschrieben.
Andere Effektoren sind beispielsweise Gene von "Tumorvakzinen". Hierzu gehören Antigene auf Tumorzellen, wie zum Beispiel von Sedlacek et al., Contrib. to Oncol. 32, Karger Verlag, München (1988) und Contrib. to Oncol 43, Karger Verlag, München (1992) übersichtlich dargestellt.
Weitere Beispiele stellen die Gene von folgenden Antigene bzw. von folgenden Antiidiotypantikörper dar: Sialyl Lewis; Peptide auf Tumoren, welche von T-Zellen erkannt werden; von Onkogenen exprimierte Proteine; Blutgruppenantigene und deren Vorläufer; Antigene auf dem polymorphen epithelialen Mucin; oder Antigene auf Heat Shock Proteinen.
Für die Therapie von chronischen Infektionserkrankungen dienen als Zielzellen beispielweise Leberzellen, Lymphozyten und/oder Makrophagen, Epithelzellen oder Endothelzellen, als Promotoren bespielsweise virusspezifische oder zellspezifische und zellzyklusspezifische Promotoren, und als Effektoren beispielsweise folgende Gene:
Gene, kodierend für ein Protein, welches zytostatische, apoptotische oder zytotoxische Wirkungen aufweist, oder kodierend für ein Enzym, welches eine Vorstufe einer antiviralen oder zytotoxischen Substanz in die aktive Substanz spaltet.
Gene kodierend für antivirale Proteine, wie antiviral wirksame Cytokine und Wachstumsfaktoren wie beispielsweise IFNα, IFNβ, IFN-γ, TNFβ, TNFα, IL-1 oder TGFβ, oder Antikörper einer Spezifität, die das jeweilige Virus inaktiviert oder dessen VH und VL enthaltende Fragmente oder dessen über einen Linker verbundene VH und VL Fragmente, wie bereits beschrieben. Antikörper gegen Virusantigen sind beispielsweise: anti HBV, anti HCV, anti HSV, anti HPV, anti HIV anti EBV, anti HTLV, Anti Coxackie Virus oder anti Hantaan Virus.
Ein anderes antiviral wirkendes Protein ist ein Rev bindendes Protein. Diese Proteine binden an die Rev-RNA und inhibieren Rev-abhängige posttranskriptionelle Stufen der Retrovirus-Genexpression. Beispiele für Rev-bindende Proteine sind: RBP9-27, RBP1-8U, RBP1-8D oder Pseudogene von RBP1-8.
Gene kodierend für antibakterielle Proteine, wie beispielsweise Antikörper, die bak­ terielle Toxine neutralisieren oder Bakterien opsonieren. Beispielsweise gehören hierzu Antikörper gegen Meningokokken C oder B, E. coli, Borrelia, Pseudomonas, Helicobacter pylori oder Staphylococcus aureus.
Die folgenden Figuren und Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie darauf zu beschränken.
Beschreibung der Figuren
Fig. 1 beschreibt schematisch den Aufbau eines einzelkettigen, zweifach­ antigenbindenden Moleküls
Fig. 2 beschreibt schematisch ein einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Molekül mit Effektor.
Fig. 3 beschreibt schematisch ein Nukleinsäurekonstrukt kodierend für ein einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Molekül
Fig. 4 beschreibt schematisch ein Nukleinsäurekonstrukt kodierend für ein einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Molekül mit Effektor.
Beispiele Beispiel 1 Herstellung und bakterielle Expression eines einzelkettigen, zweifach-anti­ genbindenden Proteins
Die Herstellung eines einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteins wird am Beispiel eines Proteins, das die Antigene "Carcinoembryonic Antigen" (CEA) und E. coli β-Galaktosidase erkennt, dargestellt:
Folgende DNA-Sequenzen werden in Richtung 5' zu 3' wie folgt zusammengefügt:
  • - LacZ-Promotor
  • - bakterielle, ribosomale Bindestruktur (AAGGAG)
  • - bakterielle Signalsequenz pelB (Power et al., Gene 113, 95-99 (1992))
  • - VH-anti-CEA (Kontermann et al., Immunotechnol. 3, 137 (1997))
  • - Linker GGGS (Kontermann et al., 1997)
  • - VL-anti-β-Galaktosidase (Kontermann et al., 1997)
  • - verbindendes Peptid GGGSGGRASGGGS
  • - VH-anti-β-Galaktosidase (Kontermann et al., 1997)
  • - Linker GGGS
  • - VL-anti-CEA (Kontermann et al., 1997)
  • - Myc-Epitop für Antikörper 9E10 EQKLISEEDLN
  • - Polyhistidin HHHHHH zur Reinigung mittels IMAC (Kontermann et al., 1997).
Die Verknüpfung des Konstrukts wird über geeignete Restriktionsstellen, die über PCR-Amplifikation an den Termini der verschiedenen DNA-Sequenzen mitgeführt wurden, ermöglicht (Kontermann et al., Immunotechnol. 3, 137 (1997)).
Die Verknüpfung erfolgt mit Hilfe von dem Fachmann bekannten, für die Restrik­ tionsstellen spezifischen Enzyme und DNA-Ligasen. Die Enzyme sind käuflich zu erwerben. Das Konstrukt wird in den bakteriellen Expressionsvektor pAB1 (Kontermann et al., Immunotechnol. 3, 137 (1997)) einkloniert.
Das Plasmid wird in TG1-Bakterien eingeführt und diese mit den dem Fachmann geläufigen Methoden kultiviert (Kontermann et al., Immunotechnol. 3,137 (1997)).
Die Bakterien werden aufgeschlossen und das einzelkettige, zweifach-antigen­ bindende Protein durch immobilisierte Metallaffinitätschromatographie (IMAC) (Hochuli et al., Bio/Techn. 6, 1321-1325 (1988)) aus der periplasmatischen Präpara­ tion gereinigt. Details dieser Methode sind bei Kontermann et al., Immunotechnol. 3, 137 (1997) beschrieben.
Das gereinigte Protein hat ein Molekulargewicht von 60 kDa, wie durch SDS-Po­ lyacrylamidgelelektrophorese und Gelfiltration gezeigt werden kann. Etwa 200-­ 300 µg dieses Moleküls können pro Liter Bakterienkultur gereinigt werden. Das bakteriell exprimierte, einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein reagiert im ELISA mit CEA sowie beta-Galaktosidase und ist in der Lage, das Enzym zu plastikgebundenem CEA zu rekrutieren. Weiterhin kann dieses einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein dazu benutzt werden, lebende wie auch fixierte CEA-exprimierende LoVo-Zellen durch Rekrutierung von β-Galaktosidase und Umsatz des Substrats X-Gal anzufärben. Keine Färbung ist mit verschiedenen Kontrollzellen bzw. mit einem Kontrollprotein (HELGal; Kontermann et al., 1997) zu beobachten.
Beispiel 2 Eukaryotische Expression eines einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteins
Für die Expression in eukaryotischen Zellen wird die kodierende Region des einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteins in einen eukaryontischen Expressionsvektor kloniert (pSecTagA, Invitrogen), wobei die bakterielle Signal­ sequenz durch die Ig-kappa-Signalsequenz, die bereits im Vektor enthalten ist, ersetzt wird.
Das Plasmid wird mit den dem Fachmann bekannten Methoden transient in eukaryotischen Zellen (3T3, HEK 293) transfiziert. Mit diesen Zellen kann in Immunofluoreszenzexperimenten eine Anfärbung des endoplasmatischen Retiku­ lums ER und des Golgi-Apparates nachgewiesen werden. Ferner kann die Sekretion des einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteins durch Immunpräzipitation eines 60 kDa Proteins aus dem Überstand 355-markierter Zellen sowie durch Reinigung mittels immobilisierter Metallaffinitätschromatographie (IMAC) nach­ gewiesen werden. Das gereinigte Protein ist funktionell in der Bindung von β-Ga­ laktosidase und CEA-beschichteten Mikrotiterplatten bzw. der Rekrutierung von β-Galaktosidase zu plastikgebundenem CEA aktiv.
Beispiel 3 In vitro Enzymrekrutierung durch Kokultivierung mit einzelkettigen, zweifach- antigenbindendem Protein sezernierenden Zellen
Durch Kokultivierung von das einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein produzierenden HEK 293-Zellen und CEA-positiven LoVo-Zellen wird die Rekrutie­ rung in vitro untersucht. Dazu werden zunächst die das erfindungsgemäße Protein produzierenden Zellen mit den LoVo-Zellen in Transwell-Zellkulturschalen, bei denen die beiden Zellinien durch eine Membran getrennt sind, kultiviert. Nach zwei Tagen wird β-Galaktosidase dazugegeben und die Rekrutierung durch Zugabe des Substrates X-Gal nachgewiesen. Eine spezifische Färbung ist bei Kokultivierung mit den das einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein produzierenden Zellen festzustellen, während Kontrollexperimente mit nicht transfizierten HEK 293-Zellen keine Färbung zeigen.
Ebenfalls negativ sind Experimente, bei denen die LoVo-Zellen durch A549-Zellen (CEA-negativ) ersetzt werden, bzw. Experimente, bei denen die das einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein produzierenden Zellen mit Enzym und Substrat inkubiert werden. Letzteres verdeutlicht, daß die das einzelkettige, zweifach-anti­ genbindende Protein produzierende Zellen selbst nicht zur Bindung des Enzyms in der Lage sind.
In einem weiteren Experiment werden die das einzelkettige, zweifach-antigen­ bindende Protein produzierenden HEK 293-Zellen und die LoVo-Zellen direkt kokul­ tiviert. Um die HEK 293-Zellen von den LoVo-Zellen zu unterscheiden, werden erstere mit Dil (Molecular Probes) gefärbt (rote Fluoreszenz). Nach zwei Tagen wird wiederum Enzym zugegeben und die Bindung an Zellen durch Zugabe von X-Gal bzw. durch indirekte Immunfluoreszenz mit einem anti-β-Galaktosidase Antikörper nachgewiesen. Auch in diesen Experimenten zeigt sich eine spezifische Rekrutierung des Enzyms zu den LoVo-Zellen, während die HEK 293-Zellen nicht gefärbt werden. Negativ sind Kontrollexperimente mit nicht-transfizierten HEK 293-Zel­ len. Diese Experimente belegen, daß das einzelkettige, zweifach-antigen­ bindende Protein spezifisch und selektiv Tumorzellen erkennt.
In weiteren Experimenten wird die Konvertierung von nicht toxischem Daunomycin­ β-D-Galaktopyranosid in das zytotoxische Daunomycin untersucht. Durch Inkubation von LoVo-Zellen mit gereinigtem, einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Protein sowie die anschließende Inkubation mit β-Galaktosidase und Daunomycin-βe-D-Ga­ laktopyranosid kann eine spezifische Kernlokalisation des entstehenden Daunomycins mittels Autofluoreszenz der Substanz nachgewiesen werden vergleichbar der Färbung durch direkte Inkubation mit Daunomycin. Keine Kern­ färbung ist in der Abwesenheit von einzelkettigem, zweifach-antigenbindenden Protein bzw. β-Galaktosidase sowie mit Kontrollzellen (HEK 293; einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Protein produzierende HEK 293) festzustellen. Diese Experimente belegen, daß das einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein in der Lage ist, ein Enzym an eine Tumorzelle zu rekrutieren und daß dieses Enzym zur Konvertierung einer nicht toxischen Vorstufe in eine toxische Substanz eingesetzt werden kann. In weiteren Experimenten kann dieser Effekt dazu benutzt werden, Tumorzellen spezifisch abzutöten.
Beispiel 4 Herstellung von Konstrukten zur intrazellulären Expression von einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteinen
Für die intrazelluläre Expression des einzelkettigen, zweifach-antigenbindenden Proteins wird die DNA des Gens für das einzelkettige, zweifach-antigenbindende Protein mit unterschiedlichen Primern amplifiziert:
  • - transmembranes einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Protein (TM-scDAP).
    Hierfür wird ein Primer verwendet, der am 3'-Ende des Gens die Transmem­ brandomäne von CD34 einfügt (QKTLIALVTSGALLAVLGITGYFLMNRRSW- SPTGE; die transmembrane Sequenz ist unterstrichen).
  • - Endoplasmatisches Retikulum lokalisiertes einzelkettiges (single chain), zweifach(double)-antigenbindendes Protein (ER-scDAP). Hierfür wird ein Primer verwendet, der am 3'-Ende des Gens ein ER-Retentionssignal einfügt (SEKDEL).
  • - zytoplasmatisch lokalisiertes einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Protein (cyto-scDAP). Hierfür wird ein Primer benutzt, der am 5'-Ende des Gens die Signalsequenz durch ein Methionin und eine Kozaksequenz zur optimalen Translationsinitiation ersetzt.
  • - kernlokalisiertes einzelkettiges, zweifach-antigenbindendes Protein (nuc-scDb).
    Hierfür werden Primer benutzt, die am 5'-Ende des Gens die Signalsequenz durch ein Methionin und eine Kozaksequenz zur optimalen Translationsinitiation erset­ zen und am 3'-Ende des Gens eine Kernlokalisierungssequenz einfügen (PKKKRKVGGGT; die Kernlokalisierungssequenz ist unterstrichen).
Diese Fragmente werden in geeigneten eukaryotischen Expressionsvektoren kloniert (pSecTagA bzw. pcDNA3; Invitrogen). Die resultierenden Konstrukte (TM-scDAP, ER-scDAP, cyto-scDAP, nuc-scDAP, sowie sec-scDAP (= sezerniertes Protein; siehe Beispiel 2) werden anschließend in eukaryotische Zellen (3T3) transient transfiziert und die Lokalisierung des exprimierten Proteins durch Immunfluoreszenz mit Hilfe eines anti-Myc-Epitop-Antikörpers untersucht. Für die Konstrukte sec-scDAP, ER-scDAP und TM-scDAP kann eine Färbung, wie sie für den sekretorischen Weg typisch ist, nachgewiesen werden, während cyto-scDAP eine diffuse Lokalisierung im Zytoplasma und nuc-scDAP eine Kernlokalisierung zeigt.
SEQUENZPROTOKOLL

Claims (37)

1. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül enthaltend folgende Komponenten:
  • a) eine variable Domäne einer schweren Kette eines Immunglobulins (VH) mit einer ersten Spezifität (A) und funktionelle Teile hiervon,
    • (b) eine variable Domäne einer leichten Kette eines Immunglobulins (VL) mit einer zweiten Spezifität (B) und funktionelle Teile hiervon,
    • (c) eine variable Domäne einer schweren Kette eines Immunoglobulins (VH) mit der Spezifität (B) und funktionelle Teile hiervon, sowie
    • (d) eine variable Domäne einer leichten Kette eines Immunglobulins (VL) mit der Spezifität (A) und funktionelle Teile hiervon, wobei die Domänen VH und VL in Form eines VH-VL-Konstruktes verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden VH-VL-Konstrukte über ein Peptid (P) ver­ bunden sind.
2. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei VH-VL-Konstrukte enthalten sind.
3. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die VH-VL-Konstrukte über Domänen mit gleicher Spezifität verbunden sind.
4. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spezifitäten (A) und (B) im wesentlichen identisch sind.
5. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Domänen VH und VL über einen Peptid-Linker (L) in Form eines VH-L-VL-Konstruktes verbunden sind.
6. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Linker (L) ca. 1-20 Aminosäuren, vorzugsweise ca. 1-5 Aminosäuren lang ist.
7. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Linker (L) die Aminosäuresequenz GGGGS enthält.
8. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid (P) ca. 12-40 Aminosäuren, vorzugsweise ca. 12-20 Aminosäuren, insbesondere ca. 14 Aminosäuren lang ist.
9. Einzelkettiges, mehrfach antigenbindendes Molekül nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid (P) die Aminosäuresequenz GGGGSGGRASGGGS enthält.
10. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Molekül als eine weitere Komponente einen oder mehrere Effektor/en (E) enthält.
11. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Effektor (E) über ein Bindeglied (B) an das genannte Molekül gebunden ist.
12. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindeglied (B) eine Protease-Spaltsequenz, vorzugsweise eine PSA-, Cathepsin-, Plasminogen- und/oder Plasminogenaktivator-Spaltsequenz enthält.
13. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spezifität (A) gegen ein zu analysierendes Molekül gerichtet ist und die zweite Spezifität (B) gegen einen Analyten gerichtet ist.
14. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Analyt ein radioaktives Molekül, ein fluoreszierendes Molekül und/oder ein Enzym ist.
15. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spezifität (A) gegen ein zu analysierendes Molekül gerichtet ist, die zweite Spezifität (B) gegen ein anderes zu analysierendes Molekül gerichtet ist und der Effektor (E) ein Analyt ist.
16. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Analyt ein radioaktives Molekül, ein fluoreszierendes Molekül und/oder ein Enzym ist.
17. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid (P) und/oder der Effektor (E) ein fusiogenes Peptid enthält.
18. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spezifität (A) gegen eine Zielzelle gerichtet ist und die zweite Spezifität (B) gegen einen Vektor.
19. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Vektor eine Nukleinsäure, ein kationisches Peptid oder Protein, ein kationisches Lipid, ein kationisches Polymer oder ein kationisches Porphyrin ist.
20. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spezifität (A) gegen eine Zellmembran, insbesondere gegen Lymphozyten, Makrophagen, Monozyten, Granulozyten, hämatopoietische Zellen, Endothelzellen, glatte Muskelzellen, quergestreifte Muskelzellen, Epithelzellen, Leberzellen, Nierenzellen, Gliazellen, Zellen des Stützgewebes, Tumorzellen oder Leukämiezellen, oder gegen Proteine der extrazellulären Matrix, des Komplementsystems, des Gerinnungssystems, des Kininsystems, des Blutplasmas, des Stützgewebes, oder gegen Cytokine oder Chemokine, oder gegen körpereigene oder körperfremde Toxine, oder gegen Arzneimittel, insbesondere Digitalis, und/oder gegen Infektionserreger, wie insbesondere bakterielle, virale und/oder parasitäre Infektionserreger, gerichtet ist.
21. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Spezifität (B) gegen eine Zellmembran, insbesondere gegen Lymphozyten, Makrophagen, Monzyten oder Granulozyten, gegen Cytokine, Chemokine oder Wachstumsfaktoren, gegen Proteine des Komplementsystems, gegen Proteine des Gerinnungssystems, gegen fibrinolytische Proteine, gegen Enzyme, welche an der Zielstruktur die unwirksame Vorstufe eines Wirkstoffes in einen aktiven, insbesondere zytotoxischen Wirkstoff überführen können, gegen Peptidhormone oder Steroidhormone, gegen den konstanten Teil eines Immunglobulins, gegen einen Mediator, wie insbesondere gegen Histamin, Serotonin, Leukotrien, Prostacyclin oder Kinin, gegen Infektionserreger, gegen Tumorzellen, gegen Monozyten, Makrophagen und/oder Lymphozyten, gegen körpereigene oder körperfremde Toxine, gegen Arzneimittel, insbesondere Digitalis, gerichtet ist.
22. Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12, 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Effektor (E) ausgewählt ist aus einer Transmembrandomäne, einem Glykophospholipidanker, dem Liganden bindende Teil eines Rezeptors, einem Liganden für einen Rezeptor oder der den Rezeptor bindenden Teilsequenz des Liganden, einem Peptidhormon, einem Cytokin, einem Wachstumsfaktor, einem Wachstumsfaktorinhibitor, einem Chemokin, einem Interferon, einem Mediator, einem kreislaufwirksamen Peptid, einem Enzym, welches eine inaktive Vorstufe eines Wirkstoffes in einen aktiven Wirkstoff überführt; einem Protein, welches die Gerinnung aktiviert oder inhibiert; einem Protein, welchem die Fibrinolyse aktiviert oder inhibiert; einem Protein, welches das Komplementsystem aktiviert oder inhibiert; einer oder mehreren konstanten Domänen eines Immunglobulins; einem zytotoxischen Peptid; einem anderen, einzelkettigen, mehrfach-, insbesondere zweifach-antigenbindenden Molekül; einem Tumorantigen oder einem Antigen eines Infektionserregers, wie beispielsweise einem bakteriellen Antigen oder einem viralen Antigen; einem Peptid enthaltend Cystein und/oder einem di- bzw. multimerisierenden Peptid.
23. Nukleinsäure kodierend für ein einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-22.
24. Nukleinsäure nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Nukleinsäure am 5'-Ende eine Nukleotidsequenz kodierend für eine Signal- oder Transmembransequenz enthält.
25. Nukleinsäure nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Nukleinsäure am 5'-Ende einen Promotor und/oder Aktivator enthält.
26. Nukleinsäure nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator zellspezifisch, zellzyklusspezifisch, metabolisch-spezifisch und/oder durch einen Wirkstoff aktivierbar oder suprimierbar ist.
27. Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 23-26, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Nukleinsäure am 5'-Ende des Startkodons die Sequenz GCCACC oder GcCOCC enthält.
28. Vektor enthaltend eine Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 23-27.
29. Vektor nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Vektor ein viraler oder nicht-viraler Vektor ist.
30. Vektor nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-virale Vektor ausgewählt ist aus einem kationischen Lipid, einem kationischen Polymer, einem kationischen Peptid oder einem kationischen Porphgoin.
31. Zelle enthaltend eine Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 23-27 oder einen Vektor nach Anspruch 28 oder 29.
32. Zelle nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Zelle eine Batterien-, Hefe-, Insekten- oder Säugerzelle.
33. Zelle nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Säugerzelle ein Lymphozyt, ein Makrophage, eine Gliazelle, eine Epithelzelle, eine Leberzelle, eine Nierenzelle, eine Knochenmarkzelle, eine Endothelzelle, eine glatte oder quergestreifte Muskelzelle oder ein Fibroblast ist.
34. Verfahren zur Herstellung eines einzelkettigen, mehrfach-antigenbindenden Moleküls, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zelle nach Anspruch 31 oder 32 kultiviert und das Expressionsprodukt gegebenenfalls isoliert wird.
35. Arzneimittel enthaltend ein einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-12 und 17-22, eine Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 23-27, einen Vektor nach einem der Ansprüche 28-30 oder eine Zelle nach einem der Ansprüche 31-33.
36. Diagnostikum enthaltend ein einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 13-16.
37. Verwendung eines einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül nach einem der Ansprüche 1-22, einer Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 23-27, eines Vektors nach einem der Ansprüche 28-30 oder einer Zelle nach einem der Ansprüche 31-33 zur Therapie, Pyophylaxe oder Diagnose von Tumorerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Entzündungserkrankungen, Erkrankungen des Blutes, insbesondere des Blutgerinnungs- und/oder Blutkreislaufsystems, Erkrankungen des Nervensystems und/oder Infektionserkrankungen.
DE19816141A 1998-04-09 1998-04-09 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung Withdrawn DE19816141A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816141A DE19816141A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
CZ991215A CZ121599A3 (cs) 1998-04-09 1999-04-07 Jednořetězcová molekula vázající několik antigenů, způsob její přípravy a léčivo obsahující tuto molekulu
HU9900956A HUP9900956A2 (hu) 1998-04-09 1999-04-07 Egyláncú, több antigéntkötőhely kialakítására képes molekulák, előállításuk és alkalmazásuk
DE59914902T DE59914902D1 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
AT99106176T ATE414150T1 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes molekül,dessen herstellung und verwendung
EP08019619.9A EP2036926B1 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
ES99106176T ES2317680T3 (es) 1998-04-09 1999-04-08 Molecula monocadena con multiples sitios de union para antigenos, su preparacion y su utilizacion.
EP99106176A EP0952218B1 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
KR1019990012289A KR19990083043A (ko) 1998-04-09 1999-04-08 단쇄의 다중 항원-결합성 분자, 이의 제조 방법 및 이의 용도
PT99106176T PT952218E (pt) 1998-04-09 1999-04-08 Molécula de cadeia simples para a ligação múltipla a antigénios, sua produção e utilização
DK08019619.9T DK2036926T3 (da) 1998-04-09 1999-04-08 Enkeltkædet molekyle, der kan binde til flere antigener, dettes fremstilling og anvendelse
CA2268258A CA2268258C (en) 1998-04-09 1999-04-08 Single-chain multiple antigen-binding molecule, its preparation and use
DK99106176T DK0952218T3 (da) 1998-04-09 1999-04-08 Enkeltkædet molekyle, der kan binde til flere antigener, dettes fremstilling og anvendelse
AU23656/99A AU767580C (en) 1998-04-09 1999-04-08 Single-chain multiple antigen binding molecule, its preparation and use
CN99104958A CN1234406A (zh) 1998-04-09 1999-04-08 单链的多抗原结合性分子,其制备和用途
JP10259599A JP5306564B2 (ja) 1998-04-09 1999-04-09 一本鎖多抗原結合分子並びにその製造方法および使用
US09/288,719 US6759518B1 (en) 1998-04-09 1999-04-09 Single-chain multiple antigen-binding molecule, its preparation and use
BR9902039-4A BR9902039A (pt) 1998-04-09 1999-04-09 Molécula de ligação a múltiplos antìgenos de cadeia simples, sua preparação e uso.
AU2004200632A AU2004200632A1 (en) 1998-04-09 2004-02-18 Single-chain multiple antigen-binding molecule, its preparation and use
US10/883,472 US7838637B2 (en) 1998-04-09 2004-06-30 Single-chain multiple antigen-binding molecule, its preparation and use
CY20091100028T CY1108728T1 (el) 1998-04-09 2009-01-14 Μονοαλυσωτο μοριο πολλαπλης αντιγονοδεσμευσης, η παραγωγη και η χρηση αυτου
US12/545,247 US20090326206A1 (en) 1998-04-09 2009-08-21 Single-chain Multiple Antigen-binding Molecule, Its Preparation and Use
HK09108336.7A HK1130498A1 (en) 1998-04-09 2009-09-11 Single-chain, multiple antigen forming molecule, its manufacture and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816141A DE19816141A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19816141A1 true DE19816141A1 (de) 1999-10-14

Family

ID=7864259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19816141A Withdrawn DE19816141A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19816141A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078004A2 (de) 1998-05-05 2001-02-28 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Multivalente antikörper-konstrukte
WO2002020614A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Vectron Therapeutics Ag Endoglin spezifisches polypeptid, seine herstellung und verwendung
WO2002046232A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Vectron Therapeutics Ag Multimerer mehrfach-antigenbindender einzelkettiger antikörper
EP1293514A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Affimed Therapeutics AG Multimerische, einzelkettige, Tandem-Fv-Antikörper
DE10156482A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-28 Gundram Jung Bispezifisches Antikörper-Molekül

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078004A2 (de) 1998-05-05 2001-02-28 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Multivalente antikörper-konstrukte
DE19819846B4 (de) * 1998-05-05 2016-11-24 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Multivalente Antikörper-Konstrukte
WO2002020614A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Vectron Therapeutics Ag Endoglin spezifisches polypeptid, seine herstellung und verwendung
WO2002020614A3 (de) * 2000-09-04 2002-08-01 Vectron Therapeutics Ag Endoglin spezifisches polypeptid, seine herstellung und verwendung
WO2002046232A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Vectron Therapeutics Ag Multimerer mehrfach-antigenbindender einzelkettiger antikörper
WO2002046232A3 (de) * 2000-12-04 2002-12-12 Vectron Therapeutics Ag Multimerer mehrfach-antigenbindender einzelkettiger antikörper
EP1293514A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Affimed Therapeutics AG Multimerische, einzelkettige, Tandem-Fv-Antikörper
WO2003025018A2 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Affimed Therapeutics Ag Dimeric and multimeric antigen binding structure
WO2003025018A3 (en) * 2001-09-14 2003-08-28 Affimed Therapeutics Ag Dimeric and multimeric antigen binding structure
DE10156482A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-28 Gundram Jung Bispezifisches Antikörper-Molekül
US7538196B2 (en) 2001-11-12 2009-05-26 Gundram Jung Bispecific antibody molecule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036926B1 (de) Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
DE69922159T2 (de) Mehrzweck-antikörperderivate
EP1444268B1 (de) Bispezifisches anti-cd28 antikörper-molekül
DE60133479T2 (de) Modifizierter tpo-agonisten antikörper
EP0440146B1 (de) Herstellung und Verwendung von Genbanken synthetischer menschlicher Antikörper ("synthetische Human-Anti-Körper-Bibliotheken)
DE68913658T3 (de) Klonierung von Immunglobulin Sequenzen aus den variablen Domänen
DE19651443A1 (de) Selbstverstärkende, pharmakologisch kontrollierbare Expressionssysteme
EP0590530B1 (de) Fusionsproteine zur Prodrug-Aktivierung
DE4118120A1 (de) Tetravalente bispezifische rezeptoren, ihre herstellung und verwendung
EP0926237A2 (de) Nukleinsäurekonstrukte für die Gentherapie, deren Aktivität von Inhibitoren cyclinabhängiger Kinasen beeinflusst wird
EP0864651A2 (de) Promotor des cdc25B Genes, seine Herstellung und Verwendung
EP0922768A2 (de) Onkogen- oder virusgesteuerte Expressionssysteme
DE19816141A1 (de) Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
DE19831420A1 (de) Expressionssysteme enthaltend chimäre Promotoren mit Bindungsstellen für rekombinante Transkriptionsfaktoren
DE10001372A1 (de) Anti-CD3-Einzelketten-Antikörper mit humanem Cmu3- und Cmu4- Domänen
EP1287036A1 (de) Trivalente antikörperkonstrukte mit disulfid-brücken stabilisierten variablen regionen
DE19827239A1 (de) Einzelkettiges, mehrfach-antigenbindendes Molekül, dessen Herstellung und Verwendung
EP0537489B1 (de) Monoklonale Antikörper gegen tumorassoziierte Antigene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10043481A1 (de) Humaner Antikörper gegen Endoglin (CD105) und seine Verwendung
EP1161550A1 (de) Zielzellspezifische, multivalente proteine (mvp)
EP1218414A2 (de) Polypeptide zur detektion und elimination ca19-9 antigen positiver zellen
DE102009017716A1 (de) Fusionsantikörper
DE10060140A1 (de) Multimerer mehrfach-antigenbindender einzelkettiger Antikörper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVENTIS PHARMA DEUTSCHLAND GMBH, 65929 FRANKFURT,

8141 Disposal/no request for examination