DE19811893A1 - Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19811893A1
DE19811893A1 DE19811893A DE19811893A DE19811893A1 DE 19811893 A1 DE19811893 A1 DE 19811893A1 DE 19811893 A DE19811893 A DE 19811893A DE 19811893 A DE19811893 A DE 19811893A DE 19811893 A1 DE19811893 A1 DE 19811893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
side channel
channel pump
fuel
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19811893A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dobler
Michael Huebel
Willi Strohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19811893A priority Critical patent/DE19811893A1/de
Priority to JP54637799A priority patent/JP2002500718A/ja
Priority to EP99919070A priority patent/EP1019634A1/de
Priority to BR9904908-2A priority patent/BR9904908A/pt
Priority to CN99800290A priority patent/CN1258338A/zh
Priority to US09/423,022 priority patent/US6179579B1/en
Priority to KR1019997010592A priority patent/KR20010012631A/ko
Priority to PCT/DE1999/000688 priority patent/WO1999047814A1/de
Publication of DE19811893A1 publication Critical patent/DE19811893A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0646Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the hollow pump or motor shaft being the conduit for the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • F04D5/003Regenerative pumps of multistage type
    • F04D5/005Regenerative pumps of multistage type the stages being radially offset

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Seitenkanalpumpe (1), insbesondere für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest ersten Schaufelkammern (16) einer Vorstufe (7) und zweiten Schaufelkammern (17) einer Hauptstufe (10). Die Seitenkanalpumpe (1) hat einen Elektromotor (19) zum Antrieb eines Laufrades (13). Der Elektromotor (19) weist einen Rotor (22) und einen Stator (24) auf. Die ersten Schaufelkammern (16) der Vorstufe (7) und die zweiten Schaufelkammern (17) der Hauptstufe (10) sind in das Laufrad (13) integriert. Weiterhin kann das Laufrad (13) den Rotor (22) bilden, wodurch sich eine äußerst flache Seitenkanalpumpe (1) herstellen läßt. Diese wird bevorzugt zur Kraftstofförderung bei Benzineinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendet.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Aus der WO 95/25885 ist eine Kraftstoffpumpe bekannt, die als Seiten­ kanalpumpe zusammen mit einem Elektromotor in einem Gehäuse unterge­ bracht ist. Der Elektromotor treibt die Seitenkanalpumpe an. Dazu weist der Elektromotor eine auf der Welle des Rotors der Kraftstoffpumpe ange­ brachte Ankerwicklung auf. Diese läuft in einem aus Permanentmagnetseg­ menten bestehenden Stator. Die Stromzuführung zur Rotorwicklung erfolgt über einen auf der Rotorwelle sitzenden Kommutator und zwei auf dem Kommutator unter Federdruck radial aufliegenden Strombürsten. Diese einstufig dargestellte Kraftstoffpumpe kann durch Anordnung eines weiteren Laufrades auf die Rotorachse zu einer mehrstufigen Kraftstoffpumpe umge­ baut werden, wie es auch im Stand der Technik bekannt ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß eine Mehrstufigkeit dieser Seitenkanalpumpe bei Verringerung der Anzahl der benötigten Laufräder erzielt wird. Erste Schaufelkammern einer Vorstufe wie auch zweite Schaufelkammern einer Hauptstufe sind in ein einziges Laufrad integriert. Zum anderen ist ein bürstenloser DC-Motor mit dem Laufrad der Seitenkanalpumpe integriert. Der Rotor ist gleichzeitig das Laufrad. Dabei kann es notwendig sein, daß der Außendurchmesser des Laufrades der Seitenkanalpumpe sich vergrößert. Dies eröffnet aber durch zusätzliche Maßnahmen eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Seiten­ kanalpumpe. Beispielsweise ist eine bevorzugte radiale Kanalführung im Zu- und Abströmbereich der Hauptstufe strömungsgünstig gestaltbar. Auf diese Weise gelingt es, die Seitenkanalpumpe kompakter und mit geringerem Fertigungsaufwand herzustellen. Insgesamt entsteht dadurch ein sehr flaches Aggregat.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebe­ nen mehrstufigen Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug möglich.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Seitenkanalpum­ pe als eine zweistufige Zweiseitenkanalpumpe ausgeführt ist. Diese weist Merkmale auf, wie sie jeweils vorteilhaft an einer Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug gemaß dem Anspruch 1 angewendet werden können. Die Seitenkanalpumpe hat ein Laufrad, welches erste und zweite Schaufelkammern aufweist. Die ersten Schaufelkammern sind diejenigen einer Vorstufe, die zweiten Schaufelkammern diejenigen einer Hauptstufe. Die zweiten Schaufelkammern sind im Laufrad konzentrisch von den ersten Schaufelkammern umgeben. Da die Seitenkanalpumpe zweiseitig ausgebildet ist, sind eine obere, erste und eine untere, zweite Seite des Laufrades jeweils zu einem Seitenkanal geöffnet. Das Laufrad wiederum ist gleichzei­ tig der Rotor des Elektromotors. Dieser Rotor ist bürstenlos. Dazu weist er Permanentmagnetsegmente an einem Schaufelaußenring des Laufrades auf. Während die zu einer Laufraddrehachse naher angeordnete Vorstufe zur Befüllung eines Tankeinbautopfes dient, der in einem Tank des Kraftfahr­ zeuges angeordnet ist, sorgt die weiter entferntere Hauptstufe für einen erforderlichen Systemdruck an Benzineinspritzventilen einer Brennkraftma­ schine. Die Hauptstufe hat einen Ansaugtrakt, der in die Hauptstufe radial hineinläuft. Über diesen Ansaugtrakt wird Kraftstoff aus dem Tankein­ bautopf angesaugt. Nach dem Druckaufbau in der Hauptstufe wird der Kraftstoff über einen Übergangskanal aus der Hauptstufe heraus radial nach außen weitergeleitet, wobei der Übergangskanal in ein Sammelrohr mündet. Dieses Sammelrohr führt den Kraftstoff weiter zur Brennkraftmaschine. Vorzugsweise ist das Sammelrohr in einer Topfberandung der Seitenkanal­ pumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug integriert. Auf diese Weise läßt sich die Fertigung aufgrund der weniger benötigten Bauteile erheblich vereinfachen.
Weiterhin weist die Seitenkanalpumpe in einer Kraftstoffleitung zwischen der Vorstufe und dem Tankeinbautopf ein Rückschlagventil auf. Dadurch wird verhindert, daß bei Stillstand der Seitenkanalpumpe der vorher durch die Vorstufe mit Kraftstoff gefüllte Tankeinbautopf sich wieder entleert.
Zeichnungen
Die Erfindung wird anhand zweier in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer mehrstufigen Seitenkan­ alpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug;
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Ansaugdeckel aus der Fig. 1;
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Auslaßdeckel aus der Fig. 1;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug aus Fig. 1 entlang eines Sammelrohres;
Fig. 5 eine zweite Ausgestaltung einer mehrstufigen Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug im Längsschnitt ohne Sammelrohr, aber mit axialer Abströmung;
Fig. 6 eine Aufsicht auf einen Ansaugdeckel aus Fig. 5;
Fig. 7 eine Aufsicht auf einen Auslaßdeckel aus Fig. 5; und
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine weitere mehrstufige Seitenkanalpum­ pe.
Ausführungsbeispiel
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht einer mehrstufigen Seitenkanalpumpe 1 für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug. Diese wird im weiteren auch mit Seiten­ kanalpumpe 1 bezeichnet. Sie ist in einem Tankeinbautopf 2 angeordnet, der wiederum in einem Tank 3 eines Kraftfahrzeuges sich befindet. Aus dem Tank 3 wird Kraftstoff 4 an einem Tankanschluß 5 über eine Kraft­ stoff-Ansaugzuführung 6 in der Größe eines ersten Kraftstoffstromes QVS, zu einer Vorstufe 7 der Seitenkanalpumpe 1 zugeführt. Der erste Kraftstoff­ strom QVS, zu ist als Pfeil angedeutet. Die Kraftstoff-Ansaugzuführung 6 dichtet am Tankanschluß 5 den Tankeinbautopf 2 gegenüber dem Tank 3 ab, Dadurch saugt die Vorstufe 7 den Kraftstoff 4 direkt aus dem Tank 3. Die Kraftstoff-Ansaugzuführung 6 ist weiterhin in einen Ansaugdeckel 8 der Seitenkanalpumpe 1 integriert. Der Ansaugdeckel 8 und die Kraftstoff- Ansaugzuführung 6 sind ein Stück. Die Kraftstoff-Ansaugzuführung 6 ist bei dieser Seitenkanalpumpe 1 so gestaltet, daß sich eine überwiegend axiale Zuströmung des ersten Kraftstoffstromes QVS, zu zu in die Vorstufe 7 ergibt.
Weiterhin weist der Ansaugdeckel 8 einen Ansaugtrakt 9 auf, über den ein zweiter Kraftstoffstrom QHS, zu in einer Hauptstufe 10 der Seitenkanalpumpe 1 geführt wird. Der zweite Kraftstoffstrom QHS, zu wird aus dem Tankein­ bautopf 2 angesaugt, welcher über den aus der Vorstufe 7 austretenden dritten Kraftstoffstrom QVS, ab mit Kraftstoff 4 gefüllt wird. Die Vorstufe 7 weist ebenfalls wieder eine axial verlaufende Kraftstoffabführung 11 auf, die in einem Auslaßdeckel 12 der Seitenkanalpumpe 1 gestrichelt angedeutet ist. Über die Kraftstoffabführung 11 ergibt sich eine axial verlaufende Abströmung in den Tankeinbautopf 2. Zwischen dem Auslaßdeckel 12 und dem Ansaugdeckel 8 ist ein Laufrad 13 mit einer Drehachse angeordnet. Die Drehachse ist strichpunktliniert eingezeichnet. Das Laufrad 13 hat eine erste, obere Seite 14 und eine gegenüberliegende zweite, untere Seite 15.
Die dargestellte Seitenkanalpumpe 1 ist eine Zweiseitenkanalpumpe, weswe­ gen erste Schaufelkammern 16 der Vorstufe 7 und zweite Schaufelkammern 17 der Hauptstufe 10 durch das Laufrad 13 zur ersten Seite 14 wie auch zur zweiten Seite 15 zu den jeweiligen Seitenkanälen 18 im Ansaugdeckel 8 bzw. im Auslaßdeckel 12 geöffnet sind. Die ersten Schaufelkammern 16 sind konzentrisch um die Drehachse innenliegend angeordnet, da zur Befül­ lung des Tankeinbautopfes 2 mit Kraftstoff 4 ein geringerer Druck notwen­ dig ist als zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Systemdrucks für eine Kraftstoff-Motoreinspritzung.
In der Seitenkanalpumpe 1 ist weiterhin auch ein Elektromotor 19 unterge­ bracht. An einem äußeren Umfang 20 des Laufrades 13 sind Permanentma­ gnetsegmente 21 befestigt. Daher dient das Laufrad 13 als Rotor 22 des Elektromotors 19. Im Auslaßdeckel 12 sind den Permanentmagnetsegmenten 21 gegenüberliegend Ankerwicklungspakete 23 angeordnet. Diese bilden den Stator 24 des Elektromotors 19. Über geeignete elektrische Leitungen 25 wird der Elektromotor 19 angeregt. Der Ansaugtrakt 9 für die Hauptstufe 10 verläuft im Ansaugdeckel 8 wie auch im Auslaßdeckel 12 um den Stator 24 herum radial in die Hauptstufe 10 hinein. Diese radiale Zuströmung ermöglicht eine Vermeidung von Strömungsverlusten insbesondere beim Einströmen in die zweiten Schaufelkammern 17. Weiterhin ist der Raumbe­ darf des radial verlaufenden Ansaugtraktes 9 gering, so daß die Seiten­ kanalpumpe 1 sehr flach gebaut werden kann.
Fig. 2 zeigt den Ansaugdeckel 8 aus Fig. 1. In dieser Aufsicht sind weiterhin die Schnittebenen der Fig. 1 entlang der Ebene I-I und der Fig. 4 entlang der Ebene IV-IV eingezeichnet. In dem Ansaugdeckel 8 tritt der erste Kraftstoffstrom QVS, zu in den inneren Seitenkanal 18.1 über die axial verlaufende Kraftstoff-Ansaugzuführung 6 ein, um anschließend den inneren Seitenkanal 18.1 über die axial verlaufende Kraftstoffabführung 11 wieder zu verlassen. In die Hauptstufe 10 tritt sodann der zweite Kraftstoffstrom QHS, zu über den Ansaugtrakt 9 in den äußeren Seitenkanal 18.2 ein, um an­ schließend über einen Übergangskanal 26 aus der Hauptstufe 10 heraus radial nach außen zu verlaufen. Aufgrund eines sanften Überganges zwi­ schen dem äußeren Seitenkanal 18.2 und dem Übergangskanal 26 werden Strömungsverluste aufgrund von Verwirbelungen vermieden.
Fig. 3 zeigt den Auslaßdeckel 12 der Seitenkanalpumpe 1 aus Fig. 1. Wiederum angegeben sind die Schnittebenen der Fig. 1 und 4 entlang der Ebenen I-I, IV-IV. Da es sich bei der Seitenkanalpumpe 1 um eine Zwei­ seitenkanalpumpe handelt, entspricht die Strömungskanalführung im Aus­ laßdeckel 12 derjenigen im Ansaugdeckel 8.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch die Seitenkanalpumpe 1 entlang der Ebene IV-IV aus Fig. 2 und 3. Die Schnittebene verläuft dabei durch die Kraftstoffabführung 11 aus der Vorstufe 7 sowie durch den Übergangskanal 26 der Hauptstufe 10. Der Übergangskanal 26 mündet in ein Sammelrohr 27 ein. Im Sammelrohr 27 werden ein erster Teilstrom QHS, t1 und ein zweiter Teilstrom QHS, t2 zu einem vierten Kraftstoffstrom QHS, ab zusam­ mengeführt. Das Sammelrohr 27 ist in eine Topfberandung 28 integriert. Diese Topfberandung 28 ist Bestandteil der Seitenkanalpumpe 1. Sie liegt an einer Innenwand 29 des Tankeinbautopfes 2 an. Dadurch stützt das Sammelrohr 27 die Seitenkanalpumpe 1 im Tankeinbautopf 2 ab. Das Sammelrohr 27 kann jedoch ebenfalls Bestandteil des Tankeinbautopfes 2 sein. Dann erhält die Seitenkanalpumpe 1 eine seitliche Abstützung über Berührungsflächen zwischen dem Ansaugdeckel 8, dem Auslaßdeckel 12 und dem Sammelrohr 27. Ist das Sammelrohr 27 Bestandteil der Seitenkanal­ pumpe 1, wird es als Bauteil nach Zusammenfügung von Laufrad 13, Auslaßdeckel 12 und Ansaugdeckel 8 an die Seitenkanalpumpe 1 angefügt. Ist dagegen das Sammelrohr 27 Bestandteil des Tankeinbautopfes 2, kann dieses bei Herstellung des Tankeinbautopfes 2 beispielsweise im Kunststoff­ spritzgußverfahren gleichzeitig mit vorgesehen werden. Vom Sammelrohr 27 wird der vierte Kraftstoffstrom QHS, ab zu einer nur schematisch dargestell­ ten Brennkraftmaschine 30 mit einer Benzineinspritzung 31 geführt. Ein an der Benzineinspritzung 31 herrschender Systemdruck psys wird durch die Hauptstufe 10 aufgebaut und aufrechterhalten. Damit bei Stillstand der Seitenkanalpumpe 1 der mit Kraftstoff 4 gefüllte Tankeinbautopf 2 nicht leerläuft, befindet sich an der Vorstufe 7 ein Rückschlagventil 32, welches dieses verhindert. Bei dieser darstellten ersten Ausführung einer Seiten­ kanalpumpe 1 befindet sich das gestrichelt angedeutete Rückschlagventil 32 in einer Kraftstoffleitung 33, die zur Kraftstoff-Ansaugzuführung 6 gehört. Das Rückschlagventil 32 könnte aber ebenso gut auch an der Kraftstoff­ abführung 11 angebracht sein. Zur Vermeidung von Leckagen, wie sie gegebenenfalls über Spalte zwischen dem Laufrad 13 und dem Ansaugdeckel 8 bzw. Auslaßdeckel 12 insbesondere bei stillstehendem Laufrad 13 entstehen können, sind geeignete Abdichtmaßnahmen vorgesehen, beispielsweise eine oder mehrere nicht dargestellte Labyrinthdichtungen.
Bei den folgenden Fig. 5, 6, 7 und 8 sind gleiche Bauteile aus den Fig. 1 bis 4 mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug. Bei dieser dargestellten Seitenkanalpumpe 1 ist keine radial verlaufende Abströmung aus der Hauptstufe 10 in ein Sammelrohr vorhanden. Vielmehr strömt der vierte Kraftstoffstrom QHS, ab in Axialrichtung aus der Hauptstufe 10 in einen im Auslaßdeckel 12 inte­ grierten Leitungsanschluß 34. Diese Strömungsführung erlaubt, daß die Ankerwicklungspakete 23 eine größere Höhe gegenüber der Ausführungsform aus Fig. 1 annehmen können. Gleichzeitig wird die Seitenkanalpumpe 1 wegen des fehlenden Sammelrohres schlanker. Der Leitungsanschluß 34 weist zur Verminderung von Strömungsverlusten eine konische Form auf, die gleichmäßig in einen konstant verlaufenden Rohrdurchschnitt übergeht.
Fig. 6 zeigt den zur Seitenkanalpumpe 1 aus Fig. 5 zugehörigen Ansaug­ deckel. Eingezeichnet ist die Schnittebene durch die Seitenkanalpumpe 1 in Fig. 5 entlang der Linie V-V. Die eingezeichneten Pfeile verdeutlichen die Strömung von Kraftstoff in dem inneren Seitenkanal 18.1 und dem äußeren Seitenkanal 18.2. Aufgrund des axialen Abflusses des Kraftstoffes aus der Hauptstufe 10 ist nun ein Übergang 35 vorhanden, der den Kraftstoff zum in dieser Figur nicht dargestellten Leitungsanschluß 34 führt.
Fig. 7 zeigt den zur Seitenkanalpumpe 1 aus Fig. 5 zugehörigen Auslaß­ deckel 12. Pfeile deuten wiederum den Kraftstofffluß in dem Auslaßdeckel 12 an. Ebenfalls ist die Schnittebene der Seitenkanalpumpe 1 in Fig. 5 entlang der Linie V-V eingezeichnet. Über den Ansaugtrakt 9 wird der zweite Kraftstoffstrom QHS, zu über eine Verengung 36 in den äußeren Seitenkanal 18.2 geführt. Aus dem äußeren Seitenkanal 18.2 tritt der Kraftstoff axial in den Leitungsanschluß 34 aus. Die axiale Abströmung aus der Vorstufe 7 folgt über die Kraftstoffabführung 11.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Seitenkanalpumpe 1. Diese Seitenkanalpumpe 1 weist drei Stufen auf. Gemäß einem eigenständi­ gen Gedanken kann eine zweistufige, insbesondere die in Fig. 8 dargestellte Anordnung von drei oder mehr Stufen auch allein ausgeführt sein, ohne daß das Laufrad 13 der Rotor 19 ist. Die erste Stufe ist die Vorstufe 7, die zweite Stufe ist die Hauptstufe 10. Zwischen diesen befindet sich eine Zwischenstufe 37. Diese drei Stufen 7, 10, 37 sind alle in dem einen Laufrad 13 untergebracht. Die Vorstufe 7 und die Hauptstufe 10 sind mit den ersten Schaufelkammern 16 und zweiten Schaufelkammern 17 zur zweiten Seite 15 des Laufrades 13 hin geöffnet angeordnet. Zur ersten Seite 14 des Laufrades 13 hin geöffnet, befinden sich dritte Schaufelkam­ mern 38 der Zwischenstufe 37. Die Vorstufe 7 saugt aus dem Tank 3 den Kraftstoff 4 an und läßt diesen in den Tankeinbautopf 2 axial nach unten einströmen. Die Zu- und Abströmung in die Zwischenstufe 37 erfolgt über eine jeweilige Zwischenleitung 39, wie sie gestrichelt angedeutet eingezeich­ net ist, wobei in diesem Falle der Kraftstoff 4 direkt von der Zwischenstufe 37 in die Hauptstufe 10 gelangt. Die Vorstufe 7 befüllt den Tankeinbautopf 2, während die Zwischenstufe 37 und die Hauptstufe 10 den Druckaufbau für die nicht dargestellte Benzineinspritzung übernehmen. Gegenüber den Seitenkanalpumpen aus Fig. 1 und 5 hat die in Fig. 8 dargestellte Seiten­ kanalpumpe 1 aufgrund der Abmessungen unter Umständen zwar eine geringere Durchflußmenge je Zeiteinheit, jedoch ist die in Fig. 8 dargestellte Seitenkanalpumpe in der Lage, einen noch höheren Druck zu liefern. Trotz des dreistufigen Aufbaus der Seitenkanalpumpe 1 ist sie aufgrund der Inte­ gration des Elektromotors 19 über das Laufrad 13 als Rotor 22 sehr flach.

Claims (16)

1. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1), insbesondere für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest ersten Schaufelkammern (16) einer Vor­ stufe (7) und zweiten Schaufelkammern (17) einer Hauptstufe (10), wobei die Seitenkanalpumpe (1) einen Elektromotor (19) mit einem Rotor (22) und einem Stator (23) zum Antrieb eines Laufrades (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (16) und zweiten (17) Schaufelkammern in dem Laufrad (13) der Seitenkanalpumpe (1) integriert sind und daß das Laufrad (13) der Rotor (22) des Elektromotors (19) ist.
2. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rotor (22) bürstenlos ist.
3. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (16) und zweiten (17) Schaufelkammern zumindest zu einer ersten Seite (14) des Laufrades (13) geöffnet sind.
4. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schaufelkammern (17) konzentrisch die ersten Schaufelkammern (16) umgeben oder umgekehrt.
5. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten (14) und an einer zweiten Seite (15) des Laufrades (13) die Schaufelkammern (16, 17) je­ weils zu einem Seitenkanal (18) geöffnet sind, wobei die zweite Seite (15) der ersten Seite (14) gegenüberliegt.
6. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (16) und die zweiten (17) Schaufelkammern zur ersten Seite (14) geöffnet sind, während zu­ mindest dritte Schaufelkammern (38) zur zweiten Seite (15) geöffnet verlaufen, die eine weitere Stufe (37) der Seitenkanalpumpe (1) bilden, oder umgekehrt.
7. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansaugtrakt (9) in die Hauptstufe (10) radial hineinläuft.
8. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übergangskanal (26) aus der Hauptstufe (10) heraus radial nach außen verläuft.
9. Mehrstufige Kraftfahrzeug-Kraftstoffseitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangskanal (26) in ein Sam­ melrohr (27) mündet.
10. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sammelrohr (27) in eine Topfberandung (28) inte­ griert ist.
11. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstufe (7) eine Zu- und eine Abströmung aufweist, die überwiegend axial verlaufen.
12. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstufe (7) mit einem Tankeinbautopf (2) leitungsmäßig verbunden ist und diesen befüllt.
13. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Kraftstoffansaugzuführung (6) zur Vorstufe (7) direkt von einem Tankanschluß (5) verläuft, ohne daß eine Saugstrahlpumpe sich in der Kraftstoffansaugzuführung befindet.
14. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptstufe (10) einen Druckaufbau für eine Kraftstoffeinspritzung (31) erzeugt.
15. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hauptstufe (10) allein den notwendigen Druckaufbau zur Kraftstoffeinspritzung (31) erzeugt.
16. Mehrstufige Seitenkanalpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kraftstoffleitung (33) an der Vorstufe (7) ein Rückschlagventil (32) angeordnet ist.
DE19811893A 1998-03-18 1998-03-18 Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug Ceased DE19811893A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811893A DE19811893A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
JP54637799A JP2002500718A (ja) 1998-03-18 1999-03-13 自動車のための燃料のための多段形渦流式ポンプ
EP99919070A EP1019634A1 (de) 1998-03-18 1999-03-13 Mehrstufige seitenkanalpumpe für kraftstoff für ein kraftfahrzeug
BR9904908-2A BR9904908A (pt) 1998-03-18 1999-03-13 Bomba de canal lateral de vários estágios para combustìvel, para um veìculo automotor.
CN99800290A CN1258338A (zh) 1998-03-18 1999-03-13 机动车用燃油多级侧通道泵
US09/423,022 US6179579B1 (en) 1998-03-18 1999-03-13 Multi-stage side-channel fuel pump for a motor vehicle
KR1019997010592A KR20010012631A (ko) 1998-03-18 1999-03-13 자동차 연료용 다단 측면채널 펌프
PCT/DE1999/000688 WO1999047814A1 (de) 1998-03-18 1999-03-13 Mehrstufige seitenkanalpumpe für kraftstoff für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811893A DE19811893A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19811893A1 true DE19811893A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7861410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19811893A Ceased DE19811893A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6179579B1 (de)
EP (1) EP1019634A1 (de)
JP (1) JP2002500718A (de)
KR (1) KR20010012631A (de)
CN (1) CN1258338A (de)
BR (1) BR9904908A (de)
DE (1) DE19811893A1 (de)
WO (1) WO1999047814A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000043665A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für kraftstoff
EP1103723A2 (de) * 1999-11-23 2001-05-30 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Kraftstoffpumpe
WO2002018797A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-07 Robert Bosch Gmbh Aggregat zum fördern von kraftstoff
WO2011064022A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-03 Robert Bosch Gmbh Pumpenanordnung für ein hochdruckeinspritzsystem
DE102006003272B4 (de) * 2005-01-24 2013-10-02 Ford Motor Co. Kraftstoffpumpe mit einem dualen Fließkanal

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19824135A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Bosch Gmbh Robert Förderaggregat für Kraftstoff
US20030140437A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Eyal Eliav Powered toothbrush
GB0215706D0 (en) * 2002-07-05 2002-08-14 Boc Group Plc A regenerative fluid pump and stator for the same
DE10341837B3 (de) * 2003-09-09 2005-03-10 Siemens Ag Kraftstoffpumpe für einen Kraftstoffbehälter
CN100392251C (zh) * 2004-07-05 2008-06-04 薛肇江 电动燃油双槽叶轮泵
US7165932B2 (en) * 2005-01-24 2007-01-23 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel pump having dual single sided impeller
JP4552906B2 (ja) * 2006-02-24 2010-09-29 株式会社デンソー 燃料供給装置
US7931448B2 (en) * 2006-08-01 2011-04-26 Federal Mogul World Wide, Inc. System and method for manufacturing a brushless DC motor fluid pump
US20080138189A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Denso Corporation Fuel pump and fuel feed apparatus having the same
JP2008163934A (ja) * 2006-12-06 2008-07-17 Denso Corp 燃料ポンプおよびそれを用いた燃料供給装置
US7847457B2 (en) 2007-05-09 2010-12-07 Federal-Mogul World Wide, Inc BLDC motor assembly
DE102008041769A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Denso Corporation, Kariya Flügelrad, Kraftstoffpumpe mit dem Flügelrad und Kraftstoffzufuhreinheit mit der Kraftstoffpumpe
US8821431B2 (en) * 2007-09-07 2014-09-02 Beta O2 Technologies Ltd. Air gap for supporting cells
KR101177293B1 (ko) * 2011-04-05 2012-08-30 주식회사 코아비스 자동차용 터빈형 연료펌프
CN102758797A (zh) * 2012-07-11 2012-10-31 孙立生 一种电动燃油泵
DE102020206493A1 (de) * 2020-05-25 2021-11-25 Hyundai Motor Company Kraftstoffpumpe für ein Flüssigkraftstoff-Einspritzsystem eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119343A (en) * 1961-09-05 1964-01-28 Fostoria Corp Motor driven pumps
US4556363A (en) * 1982-06-21 1985-12-03 Nippondenso Co., Ltd. Pumping apparatus
US5112200A (en) * 1990-05-29 1992-05-12 Nu-Tech Industries, Inc. Hydrodynamically suspended rotor axial flow blood pump
DE4428254A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127768A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE4243225A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Pierburg Gmbh Brennstoffpumpe
DE4331803A1 (de) * 1993-09-18 1995-03-23 Bosch Gmbh Robert Elektronisch kommutierter Elektromotor
DE4336090C2 (de) * 1993-10-22 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE4341564A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-08 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE9404601U1 (de) 1994-03-18 1994-06-09 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE4427540C2 (de) * 1994-08-04 2000-07-13 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffversorgungseinrichtung
ES2179152T3 (es) * 1995-03-31 2003-01-16 Bitron Spa Bomba de combustible periferica para vehiculos automoviles.
US5596970A (en) * 1996-03-28 1997-01-28 Ford Motor Company Fuel pump for an automotive fuel delivery system
DE19634734A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Strömungspumpe
DE19719609A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119343A (en) * 1961-09-05 1964-01-28 Fostoria Corp Motor driven pumps
US4556363A (en) * 1982-06-21 1985-12-03 Nippondenso Co., Ltd. Pumping apparatus
US5112200A (en) * 1990-05-29 1992-05-12 Nu-Tech Industries, Inc. Hydrodynamically suspended rotor axial flow blood pump
DE4428254A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000043665A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für kraftstoff
EP1103723A2 (de) * 1999-11-23 2001-05-30 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Kraftstoffpumpe
EP1103723A3 (de) * 1999-11-23 2002-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffpumpe
WO2002018797A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-07 Robert Bosch Gmbh Aggregat zum fördern von kraftstoff
DE102006003272B4 (de) * 2005-01-24 2013-10-02 Ford Motor Co. Kraftstoffpumpe mit einem dualen Fließkanal
WO2011064022A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-03 Robert Bosch Gmbh Pumpenanordnung für ein hochdruckeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
BR9904908A (pt) 2000-06-20
US6179579B1 (en) 2001-01-30
JP2002500718A (ja) 2002-01-08
KR20010012631A (ko) 2001-02-26
CN1258338A (zh) 2000-06-28
WO1999047814A1 (de) 1999-09-23
EP1019634A1 (de) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811893A1 (de) Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
EP0536159B1 (de) Aggregat zum fördern von kraftstoff vom vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE19518755A1 (de) Turbinenkraftstoffpumpe mit Kraftstoffdüse
DE1528650A1 (de) Versenkbare Einrichtung zur Fluessigkeitsfoerderung
EP1192359A1 (de) Förderpumpe
DE3500139A1 (de) Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine
DE10325100A1 (de) Kraftstoffkreiselpumpe
EP1103723B1 (de) Kraftstoffpumpe
WO2002018798A1 (de) Aggregat zum fördern von kraftstoff
DE10024741B4 (de) Seitenkanalpumpe
DE10160645A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff für den Tank eines Kraftfahrzeuges
EP1484211B1 (de) Kraftstoffbehälter mit mehreren Schwalltöpfen
EP0118027A2 (de) Selbstansaugende Seitenkanalpumpe
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
DE4221184A1 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE4427540C2 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE4304334A1 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1664543A1 (de) Kraftstoffpumpe f r einen kraftstoffbeh lter
DE10154552A1 (de) Kraftstoff-Pumpeinrichtung für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem
DE10100373A1 (de) Wasserpumpe zur Kühlmittelförderung in einer Brennkraftmaschine
DE102008056106B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19824135A1 (de) Förderaggregat für Kraftstoff
DE102010060709A1 (de) Struktur einer variablen Ölpumpe
EP3156663A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE10054590B4 (de) Kraftstoffpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection