DE19810330A1 - Magnetventil - Google Patents

Magnetventil

Info

Publication number
DE19810330A1
DE19810330A1 DE1998110330 DE19810330A DE19810330A1 DE 19810330 A1 DE19810330 A1 DE 19810330A1 DE 1998110330 DE1998110330 DE 1998110330 DE 19810330 A DE19810330 A DE 19810330A DE 19810330 A1 DE19810330 A1 DE 19810330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
section
fastening
actuating
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998110330
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Rueppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE1998110330 priority Critical patent/DE19810330A1/de
Priority to PCT/EP1999/000961 priority patent/WO1999046528A1/de
Priority to EP99910224A priority patent/EP1062446A1/de
Publication of DE19810330A1 publication Critical patent/DE19810330A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0668Sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0651One-way valve the fluid passing through the solenoid coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1661Electromagnets or actuators with anti-stick disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Ein Magnetventil hat ein Gehäuse (9), in dem eine Spule (19) mit einem in der Spule (19) beweglichen Magnetanker (26) vorgesehen ist. Der Magnetanker (26) betätigt eine hydraulische Schalteinrichtung (2). Das Gehäuse (9) ist als in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung (30) befestigbares, einstückiges Tiefziehbauteil ausgebildet, das an seiner Außenseite ein Außengewinde (14) zur Befestigung in der Magnetventilaufnahmebohrung (4) und einen Außensechskant (17) aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Betätigungs­ einrichtung, mit der eine hydraulische Schalteinrichtung be­ tätigbar ist, sowie ein Magnetventil, das eine elektromagne­ tische Betätigungseinrichtung aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer elektroma­ gnetischen Betätigungseinrichtung.
Elektromagnetische Betätigungseinrichtungen und Magnetventile sind aus der DE 44 39 422 A1 bekannt. Sie weisen ein Gehäuse auf, in dem eine Spule mit einem in der Spule beweglichen Ma­ gnetanker vorgesehen ist. Der Magnetanker ist dabei so ausge­ bildet, daß mit ihm eine insbesondere hydraulische Schaltein­ richtung betätigbar ist, wenn die Spule durch Anlegen einer Betriebsspannung erregt wird.
Bei den bekannten elektromagnetischen Betätigungseinrichtun­ gen und Magnetventilen ist von Nachteil, daß diese aufwendig herzustellen sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung und ein Magnetventil bereitzustellen, bei denen eine einfache Herstellung gewährleistet ist. Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zu Grunde, ein Herstellungs­ verfahren für eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung bereitzustellen, das eine einfache Anfertigung von elektroma­ gnetischen Betätigungseinrichtungen und von Magnetventilen erlaubt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildun­ gen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist das Gehäuse als in einer Schaltein­ richtungsaufnahmeöffnung befestigbares Tiefziehbauteil ausge­ bildet. Anders bei den im Stand der Technik bekannten elek­ tromagnetischen Betätigungseinrichtungen bzw. Magnetventilen ist das Gehäuse für die Spule gemäß der Erfindung unmittelbar zur Befestigung in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung vorgesehen. Dadurch ergeben sich wesentliche Vorteile, da sich die Herstellung der elektromagnetischen Betätigungsein­ richtung bzw. des Magnetventils erheblich vereinfacht. Im Stand der Technik waren nämlich zur Befestigung besondere An­ schlußelemente mit komplizierter Form vorgesehen. Bei der er­ findungsgemäßen Ausbildung des Gehäuses können derartige Zwi­ schenelemente vollständig entfallen.
Gerade wenn an der Außenseite des Gehäuses wenigstens ein Be­ festigungsabschnitt vorgesehen ist, der insbesondere als Au­ ßengewinde ausgebildet sein kann, läßt sich die erfindungsge­ mäße elektromagnetische Betätigungseinrichtung zuverlässig und einfach in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung befe­ stigen, wobei trotzdem eine einfache Herstellung gewährlei­ stet ist.
Zur Betätigung des Gehäuses zur Befestigung in der Schaltein­ richtungsaufnahmeöffnung kann auch ein Betätigungsabschnitt am Gehäuse vorgesehen sein. Gerade bei einer Ausbildung des Befestigungsabschnitts als Gewinde hat sich eine Gestaltung des Betätigungsabschnitts bewährt, mit der das Gehäuse bei einer Betätigung des Betätigungsabschnitts drehbar ist. Gera­ de wenn der Betätigungsabschnitt die Form eines an der Gehäu­ sewandung ausgeformten Außensechskant aufweist, ist darüber hinaus eine einfache Montage der elektromagnetischen Betäti­ gungseinrichtung bzw. des Magnetventils sichergestellt.
Der Betätigungsabschnitt ist vorzugsweise im Bereich einer Spuleneinschuböffnung ausgebildet, die an einem Abschnitt des Gehäuses angeordnet sein kann, der von dem Befestigungsab­ schnitt abgewandt ist. Wenn der Betätigungsabschnitt in die­ sem Bereich des Gehäuses vorgesehen wird, ist eine besonders einfache Herstellung der erfindungsgemäßen elektromagneti­ schen Betätigungseinrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Ma­ gnetventils sichergestellt. Bei der Fertigung des Gehäuses als Tiefziehbauteil entsteht ein Randbereich an der Spulen­ einschuböffnung, der radial vom Gehäuse absteht. Ein solcher Rand kann dann durch einen einfachen Stanzvorgang in einen sechskantförmigen Betätigungsabschnitt umgeformt werden.
Vorteilhafterweise wird im Bereich des Befestigungsabschnitts ein Anlaufabsatz vorgesehen. Damit ist eine definierte Befe­ stigung des Gehäuses in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöff­ nung gewährleistet, da dann das Gehäuse fest einschraubbar ist. Der Anlaufabsatz kann dabei in einem Bereich zwischen Befestigungsabschnitt und Betätigungsabschnitt vorgesehen sein. Dadurch wird eine sich zum Befestigungsabschnitt hin verjüngende Gehäuseform ermöglicht, die gleichzeitig eine Fi­ xierung der in das Gehäuse eingesetzten Spule bereitstellt. Dadurch wird eine besonders einfache Herstellung der erfin­ dungsgemäßen magnetischen Betätigungseinrichtung ermöglicht. Auf der anderen Seite kann der Anlaufabsatz auch in einem vom Befestigungsabschnitt abgewandten Bereich des Gehäuses vorge­ sehen sein. Auch dadurch ergibt sich eine vereinfachte Her­ stellung des Gehäuses, weil dann der Anlaufabsatz durch ein­ faches Bearbeiten eines Endes des Befestigungsabschnitts her­ gestellt werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäu­ se einstückig ausgeführt und weist eine wesentliche rohrför­ mige Gestalt auf, wobei der Befestigungsabschnitt an einem Ende des Gehäuses angeordnet ist und wobei der Betätigungsab­ schnitt am anderen Ende des Gehäuses angeordnet ist. Durch eine solche Gestaltung des Gehäuses wird die Herstellung der erfindungsgemäßen elektromagnetischen Betätigungseinrichtung wesentlich vereinfacht, da dadurch deren Herstellung mit ei­ nem umformenden Verfahren wie beispielsweise durch Tiefziehen begünstigt wird.
Weiterhin ist gemäß der Erfindung ein Magnetventil vorgese­ hen, das eine elektrische Betätigungseinrichtung gemäß den vorstehend dargelegten Merkmalen aufweist. Das erfindungsge­ mäße Magnetventil weist im Bereich des Befestigungsabschnitts ein von dem Magnetanker betätigbares hydraulisches Ventil auf. Bei dieser "aufgetrennten" Bauweise des erfindungsgemä­ ßen Magnetventils ergibt sich eine besonders kostengünstige Herstellung von unterschiedlichen Varianten, weil dadurch das Bereitstellen eines sogenannten "Baukastensystems" von hy­ draulischen Ventilen und elektromagnetischen Betätigungsein­ richtungen ermöglich wird. Anders als im Stand der Technik, wo für jede Art von Magnetventil eine unterschiedliche Gehäu­ seform benötigt wurde, können durch eine erfindungsgemäße Ausbildung der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung un­ terschiedliche hydraulische Ventile in der selben elektroma­ gnetischen Betätigungseinrichtung eingesetzt werden. Dabei muß nur gewährleistet werden, daß der Magnetanker so ausge­ bildet ist, daß das hydraulische Ventil mit diesem betätigbar ist.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Magnetventil ein Ventilgehäuse aufweist, das im Gehäuse der elektromagneti­ schen Betätigungseinrichtung angeordnet ist, wobei an seinem äußeren Umfang ein Ventilgehäuseabsatz vorgesehen sein kann, der mit einem Befestigungsabschnitt zusammenwirkt. Bei dieser Ausbildung kann das Ventilgehäuse mit der Befestigung des Ge­ häuses der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung in ei­ ner Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung befestigt werden, ohne daß hierfür zusätzliche Befestigungsmittel erforderlich sind. Durch Anziehen des Befestigungsabsatzes am Befestigungsab­ schnitt auf dem Ventilgehäuseabsatz wird nämlich eine kraft­ schüssige Befestigung des Ventilgehäuses in der Schaltein­ richtungsaufnahmeöffnung ermöglicht.
Schließlich wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstel­ len einer eletromagnetischen Betätigungseinrichtung gelöst, das die folgenden Schritte aufweist:
  • - Fertigen eines insbesondere einstückigen Gehäusese aus me­ tallischem Material, vorzugsweise aus einem Blechab­ schnitt, und zwar mittels eines Umformverfahrens wie Tief­ ziehen,
  • - Einsetzen einer Spule mit einem in der Spule beweglichen Magnetanker in das Gehäuse.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird dabei vorzugsweise so ausgeführt, daß bei der Fertigung des Gehäuses an seiner Au­ ßenseite wenigstens ein Befestigungsabschnitt und/oder wenig­ stens ein Betätigungsabschnitt ausgebildet werden. Der Betä­ tigungsabschnitt ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß das Gehäuse an ihm zur Befestigung betätigbar ist.
Durch die Fertigung des erfindungsgemäßen Gehäuses mittels eines Umformverfahrens wie Tiefziehen ergeben sich besonders geringe Fertigungskosten und ein hoher Durchsatz durch die entsprechende Fertigungseinrichtung.
Weitere mögliche Verfahrensschritte betreffen die Ausbildung der gegenständlichen Merkmale, die obenstehend erläutert wur­ den. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß die Betätigungs­ einrichtung durch den vorhandenen Rand am gefertigten Gehäu­ ses erfolgen kann, wobei Betätigungselemente wie Kanten eines Sechskants durch Stanzen am Bund des Gehäuses ausgeformt wer­ den können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungs­ beispiels erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Ma­ gnetventils,
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Gehäuse des Magnet­ ventils aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Magnetventil 1 im Längsquerschnitt. Das Ma­ gnetventil 1 ist in eine nur teilweise dargestellte hydrauli­ sche Baugruppe 2 eingeschraubt, von der lediglich ein Bau­ gruppengehäuse 3 mit einer Magnetventilaufnahmebohrung 4, mit einem Innengewinde 5 sowie mit einem hydraulischen Kanal 6 zu sehen sind.
Das Magnetventil 1 gliedert sich im wesentlichen in eine Be­ tätigungseinrichtung 7 sowie in ein Ventil 8, das in die Be­ tätigungseinrichtung 7 eingesetzt ist und durch diese betä­ tigt wird.
Die Betätigungseinrichtung 7 weist ein Gehäuse 9 auf, das als Tiefziehteil aus einem Blechabschnitt hergestellt wurde. Das Gehäuse 9 gliedert sich in einen Befestigungsabschnitt 10, in einen Absatzabschnitt 11, in einen Spulenaufnahmeabschnitt 12 sowie in einen Betätigungsabschnitt 13. Der Befestigungsab­ schnitt 10, der Absatzabschnitt 11, der Spulenaufnahmeab­ schnitt 12 sowie der Betätigungsabschnitt 13 haben bezüglich der Längsachse des Gehäuses 9 jeweils im wesentlichen zylin­ drische Querschnitte.
Am Befestigungsabschnitt 10 ist ein Außengewinde 14 vorgese­ hen, das hinsichtlich seiner Hauptabmessungen mit dem Innen­ gewinde 5 übereinstimmt.
Die dem Baugruppengehäuse 3 zuwandte Seite des Absatzab­ schnitts 11 hat eine bearbeitete Anlauffläche 15, die am Bau­ gruppengehäuse 3 anliegt, wenn das Gehäuse 9 in die Magnet­ ventilaufnahmebohrung 4 eingeschraubt ist. Im Bereich zwi­ schen Anlauffläche 15 und Außengewinde 14 ist ein Dichtring 16 eingelegt, der eine Abdichtung zwischen den Baugruppenge­ häuse 3 und dem Gehäuse 9 sicherstellt.
Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 des Gehäuses 9 hat wie der Be­ festigungsabschnitt 10 eine im wesentlichen zylindrische Form. Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 weist jedoch gegenüber dem Befestigungsabschnitt 10 einen größeren Durchmesser auf. Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 mündet auf einer Anschlußseite des Magnetventils 1 in den Betätigungsabschnitt 13, der als Sechskant mit Betätigungsflächen 17 ausgebildet ist, wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, die eine Draufsicht auf den Betätigungsabschnitt 13 zeigt.
Das Gehäuse 9 ist als Tiefziehteil ausgebildet, wobei in nachfolgenden Bearbeitungsschritten das Außengewinde 14 auf dem Befestigungsabschnitt 10 aufgeschnitten und die Anlauf­ fläche 15 nachbearbeitet sein kann. Anschließend werden die Betätigungsflächen 17 ausgestanzt.
Wie man am besten in Fig. 2 sieht, ist an der Anschlußseite des Magnetventils 1 eine Spuleneinschuböffnung 18 im Gehäuse 9 vorgesehen. In die Spuleneinschuböffnung 18 sind weitere Bestandteile der Betätigungseinrichtung 7 eingesetzt, wie man am besten in Fig. 1 erkennen kann. Hierzu zählen eine Spu­ lenwicklung 19, die auf einem Spulenträger 20 vorgesehen ist, eine Polscheibe 21 sowie Anschlußkontakte 22, wobei Spu­ lenwicklung 19, Spulenträger 20, Polscheibe 21 und Anschluß­ kontakte 22 in eine Spulenumspritzung 23 eingebettet sind.
Im Inneren des Spulenträgers 20 ist ein Polschuh 24 angeord­ net. Innerhalb des Polschuhs 24 ist ein zylindrischer Magne­ tanker 26 gelagert, der in der Längsachse des Magnetventils 1 verschieblich ist. Der Magnetanker 26 weist eine Ausgleichs­ bohrung 27 auf, die entlang seiner Längsachse verläuft. Eine Antiklebscheibe 28 legt einen minimalen axialen Luftspalt des Magnetankers 26 fest.
Wie man in Fig. 1 am besten sieht, ist das Ventil 8 in eine Ventileinschuböffnung 30 im Befestigungsabschnitt 10 einge­ führt, so daß es von der Außenseite des Gehäuses 9 bis in das Innere des Spulenaufnahmeabschnitts 12 ragt und dort durch den Magnetanker 26 betätigbar ist.
Das Ventil 8 gliedert sich in ein Ventilgehäuse 31, da es im wesentlichen einen zylindrischen Querschnitt aufweist und das mit einer Ventilbohrung 32 versehen ist, die in Längsrichtung des Ventils 8 verläuft sowie in einen Ventilkörper 33, der verschieblich in der Ventilbohrung 32 angeordnet ist. Zwi­ schen einem Anlaufende 34 und dem Ventilkörper 33 erstreckt sich eine Rückstellfeder 35, die als Spiralfeder ausgebildet ist. In der in Fig. 1 gezeigten Darstellung ist der Ventil­ körper 33 aufgrund der Rückstellfeder 35 so weit in das Inne­ re des Gehäuses 9 eingedrückt, daß der Ventilkörper 33 an der Antiklebescheibe 28 anliegt.
Der Ventilkörper 33 ist mit einer Ventilkörperausgleichsboh­ rung 36 versehen, die in der Längsrichtung des Ventils 8 ver­ läuft. Von der Ventilkörperausgleichbohrung 36 aus zweigt ei­ ne Querbohrung 37 zu der Wandung der Ventilbohrung 32 ab. Der Ventilkörper selbst weist auf seiner Außenseite einen zylin­ drischen Überstömkanal 38 auf, der sich um den Umfang des Ventilkörpers 33 herum erstreckt.
Im Ventilgehäuse 31 sind im Bereich des Überstömkanals 38 des Ventilkörpers 33 eine Primärbohrung 39 sowie eine Sekundär­ bohrung 40 vorgesehen, die in entsprechende Kanäle im Bau­ gruppengehäuse 3 münden. In dem in Fig. 1 gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel mündet die Sekundärbohrung 40 in den Kanal 6. Zur Abdichtung der Primärbohrung 39 und der Sekundärbohrung 40 gegeneinander ist in einer Dichtnut 41 am Ventilgehäuse 31 ein Dichtring 42 vorgesehen.
Schließlich weist das Ventilgehäuse 31 noch an seinem äußern Umfang einen kreisscheibenförmigen Anlaufabsatz 43 auf. Der Anlaufabsatz ist so gestaltet, daß eine Vorderseite des Befe­ stigungsabschnitts 10 eine Seite des Anlaufabsatzes 43 beauf­ schlagt.
Das Magnetventil 1 funktioniert im Betrieb wie folgt. In der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung des Magnetventils 1 be­ findet sich der Ventilkörper 33 in einer Lage, in der Primär­ bohrung 39 und Sekundärbohrung 40 gegen Durchflüsse von Fluid abgesperrt sind. Bei einer Erregung der Spulenwicklung 19, nachdem eine Betriebsspannung an die Anschlußkontakte 22 an­ gelegt wurde, bewegt sich der Magnetanker 26 im Gehäuse 9 in Richtung des Absatzabschnitts 11 und drückt dabei den Ventil­ körper 33 gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder 35 in das Ventilgehäuse 31 hinein. Durch die Gestaltung des Über­ strömkanals 38 ist dann eine Verbindung zwischen der Primär­ bohrung 39 und Sekundärbohrung 40 gewährleistet, so daß Fluid zwischen Primärbohrung 39 und Sekundärbohrung 40 strömen kann.
Nach dem Abschalten der Betriebsspannung an den Anschlußkon­ takten 22 wird der Magnetanker 26 aufgrund der Wirkung der Rückstellfeder 35 über den Ventilkörper 33 wieder in seine in Fig. 1 gezeigte Ausgangslage zurückgedrückt.
Zur Herstellung des Gehäuses 9 wird wie folgt verfahren. Aus einem in dieser Ansicht nicht gezeigten Blechabschnitt wird über ein umformendes Verfahren wie ein Tiefziehverfahren das Gehäuse 9 in seiner Grundform mit einem Befestigungsabschnitt 10, mit einem Absatzabschnitt 11 sowie mit einem Spulenauf­ nahmeabschnitt 12 hergestellt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Durch Ausstanzen von Betätigungsflächen entsteht ein Betäti­ gungsabschnitt 13, wie er in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist.
Durch nachfolgendes Bearbeiten der Anlauffläche 15 im Be­ darfsfall - beispielsweise mit einem spanabhebenden Verfahren - wird diese geebnet. In einem abschließenden Schritt wird das Außengewinde 14 aufgeschnitten sowie die Ventilein­ schuböffnung 30 im Bedarfsfall auf das gewünschte Maß aufge­ bohrt und geglättet.
Bezugszeichenliste
1
Magnetventil
2
hydraulische Baugruppe
3
Baugruppengehäuse
4
Magnetventilaufnahmebohrung
5
Innengewinde
6
Kanal
7
Betätigungseinrichtung
8
Ventil
9
Gehäuse
10
Befestigungsabschnitt
11
Absatzabschnitt
12
Spulenaufnahmeabschnitt
13
Betätigungsabschnitt
14
Außengewinde
15
Anlauffläche
16
Dichtring
17
Betätigungsfläche
18
Spuleneinschuböffnung
19
Spulenwicklung
20
Spulenträger
21
Polscheibe
22
Anschlußkontakt
23
Spulenumspritzung
24
Polschuh
26
Magnetanker
27
Ausgleichsbohrung
28
Antiklebescheibe
30
Ventileinschuböffnung
31
Ventilgehäuse
32
Ventilbohrung
33
Ventilkörper
34
Anlaufende
35
Rückstellfeder
36
Ventilkörperausgleichsbohrung
37
Querbohrung
38
Überströmkanal
39
Primärbohrung
40
Sekundärbohrung
41
Dichtnut
42
Dichtring
43
Anlaufabsatz

Claims (13)

1. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung, mit einem Ge­ häuse (9), in dem eine Spule (19) mit einem in der Spule (19) beweglichen Magnetanker (26) vorgesehen ist, wobei der Magnetanker (26) so ausgebildet ist, daß mit ihm eine insbesondere hydraulische Schalteinrichtung (2) betätig­ bar ist, und wobei das Gehäuse (9) einen Aufnahmeab­ schnitt für die Schalteinrichtung (2) aufweist, wobei das Gehäuse (9) als in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöff­ nung (30) befestigbares, einstückiges Tiefziehbauteil ausgebildet ist, das an seiner Außenseite wenigstens ei­ nen Befestigungsabschnitt (10) zur Befestigung in der Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung (30) und/oder wenig­ stens einen Betätigungsabschnitt (13) aufweist, wobei der Betätigungsabschnitt (13) so ausgebildet ist, daß das Ge­ häuse (9) zur Befestigung in der Schalteinrichtungs­ aufnahmeöffnung (30) betätigbar ist.
2. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsabschnitt (13) so ausgebildet ist, daß das Gehäuse (9) aufgrund einer Betätigung des Betätigungsab­ schnitts (13) drehbar ist.
3. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsabschnitt (13) die Form eines an einer Wandung des Gehäuses (9) ausgeformten Außensechskants (17) aufweist.
4. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsabschnitt (13) im Bereich einer Spulenein­ schuböffnung angeordnet ist.
5. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (10) ein Außengewinde (14) auf­ weist.
6. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Befestigungsabschnitts (10) ein Anlaufab­ satz (15) vorgesehen ist.
7. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufabsatz (15) in einem Bereich zwischen Befesti­ gungsabschnitt (10) und Betätigungsabschnitt (13) vorge­ sehen ist.
8. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufabsatz in einem vom Befestigungsabschnitt abge­ wandten Bereich des Gehäuses vorgesehen ist.
9. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) einstückig ausgeführt ist und eine im we­ sentlichen rohrförmige Gestalt aufweist, wobei der Befe­ stigungsabschnitt (10) an einem Ende des Gehäuses (9) an­ geordnet ist und wobei der Betätigungsabschnitt (13) am anderen Ende des Gehäuses (9) angeordnet ist.
10. Magnetventil, das eine elektrische Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist, bei dem im Be­ reich des Befestigungsabschnitts (10) ein von dem Magne­ tanker (26) betätigbares hydraulisches Ventil (8) vorge­ sehen ist.
11. Magnetventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilgehäuse (31) vorgesehen ist, das im Gehäuse (9) der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung (7) ange­ ordnet ist.
12. Magnetventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (31) an seinem äußeren Umfang einen Ventilgehäuseabsatz (43) aufweist, der mit einem Befesti­ gungsabsatz am Befestigungsabschnitt (10) zusammenwirkt.
13. Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betä­ tigungseinrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das die folgenden Schritte aufweist:
  • 1. Fertigen eines Gehäuses aus metallischem Material, und zwar mittels eines Umformverfahrens, wobei bei der Fertigung des Gehäuses an seiner Außenseite wenigstens ein Befestigungsabschnitt und/oder wenigstens ein Be­ tätigungsabschnitt ausgebildet werden, wobei der Betä­ tigungsabschnitt so ausgebildet wird, daß das Gehäuse an ihm zur Befestigung betätigbar ist,
  • 2. Einsetzen einer Spule mit einem in der Spule bewegli­ chen Magnetanker in das Gehäuse.
DE1998110330 1998-03-11 1998-03-11 Magnetventil Ceased DE19810330A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110330 DE19810330A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Magnetventil
PCT/EP1999/000961 WO1999046528A1 (de) 1998-03-11 1999-02-13 Magnetventil
EP99910224A EP1062446A1 (de) 1998-03-11 1999-02-13 Magnetventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110330 DE19810330A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Magnetventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810330A1 true DE19810330A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7860393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110330 Ceased DE19810330A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Magnetventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1062446A1 (de)
DE (1) DE19810330A1 (de)
WO (1) WO1999046528A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669166B2 (en) 2000-07-28 2003-12-30 Nippon Soken, Inc. Electromagnetic valve
DE10359364A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines varialblen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE10359363A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE102004014376A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Hydac Electronic Gmbh Schaltvorrichtung
DE102004025969A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
EP1657431A1 (de) * 2004-09-24 2006-05-17 Denso Corporation Durchflussregelventil
WO2007065566A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem ventil
WO2008080860A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Magnetspule sowie verfahren zu deren herstellung
DE102007043554A1 (de) * 2007-03-10 2008-09-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
CN103256083A (zh) * 2012-02-20 2013-08-21 谢夫勒科技股份两合公司 用于凸轮轴调节器的中央阀
WO2015043637A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit
DE102014013665A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Thomas Magnete Gmbh Pumpenbaukastensystem
WO2017005497A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches getriebeventil
DE102020202495A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102020204092A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036215B4 (de) * 2004-06-11 2010-07-08 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705357U1 (de) * 1986-04-17 1987-08-20 Ped Ltd
DE9409028U1 (de) * 1994-06-03 1995-10-05 Staiger Steuerungstech Ventil
DE4425843A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckbegrenzungs- oder Druckregelventil, das insbesondere elektromagnetisch betätigbar ist
DE19537382A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
DE4423103C2 (de) * 1994-07-01 1997-12-04 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetisch beetätigbares Ventil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806863A1 (de) * 1967-12-21 1969-07-03 Alfa Romeo Societa Per Azioni Elektroventil
US3731881A (en) * 1972-02-24 1973-05-08 Bowmar Instrument Corp Solenoid valve with nozzle
US4783049A (en) * 1986-03-24 1988-11-08 Lectron Products, Inc. Electrically operated automatic transmission controller assembly
DE4013875A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Verbindung eines magnetventils mit einem gehaeuseblock
US5085402A (en) * 1990-08-10 1992-02-04 The Lee Company High speed solenoid valve actuator
IT227621Y1 (it) * 1992-08-07 1997-12-15 Weber Srl Perfezionamento alle valvole dosatrici e polverizzatrici di carburante ad azionamento elettromagnetico.
IT1256934B (it) * 1992-08-07 1995-12-27 Weber Srl Valvola ad azionamento elettromagnetico per il controllo del flusso dei vapori di carburante in un dispositivo di alimentazione.
DE4343879A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnet, insbesondere für ein hydraulisches Ventil
FR2717551B1 (fr) * 1994-03-17 1996-04-19 Eaton Sa Monaco Electrovanne à deux voies pour fluide.
DE4439422C2 (de) 1994-11-04 1996-09-19 Bso Steuerungstechnik Gmbh Druckdichte elektromagnetische Schaltvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705357U1 (de) * 1986-04-17 1987-08-20 Ped Ltd
DE9409028U1 (de) * 1994-06-03 1995-10-05 Staiger Steuerungstech Ventil
DE4423103C2 (de) * 1994-07-01 1997-12-04 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetisch beetätigbares Ventil
DE4425843A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckbegrenzungs- oder Druckregelventil, das insbesondere elektromagnetisch betätigbar ist
DE19537382A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136705B4 (de) * 2000-07-28 2009-02-05 Nippon Soken, Inc., Nishio-shi Elektromagnetventil
US6669166B2 (en) 2000-07-28 2003-12-30 Nippon Soken, Inc. Electromagnetic valve
US7243680B2 (en) 2003-12-18 2007-07-17 Schaeffler Kg Electromagnetic hydraulic valve, in particular a 3/2-way directional control valve, for controlling a variable drive train of an internal combustion engine
DE10359364A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines varialblen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE10359363A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE10359364B4 (de) * 2003-12-18 2012-10-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines varialblen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
US7137411B2 (en) 2003-12-18 2006-11-21 Ina Schaeffler Kg Electromagnetic hydraulic valve, typically a 3/2 directional switching valve for controlling a variable valve train of an internal combustion engine
DE102004014376A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Hydac Electronic Gmbh Schaltvorrichtung
DE102004025969A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
EP1852603A1 (de) 2004-09-24 2007-11-07 Denso Corporation Ventil zur Flusssteuerung
EP1657431A1 (de) * 2004-09-24 2006-05-17 Denso Corporation Durchflussregelventil
US7730875B2 (en) 2004-09-24 2010-06-08 Denso Corporation Flow control valve
DE102005058846A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem Ventil
WO2007065566A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem ventil
DE102005058846B4 (de) * 2005-12-09 2009-04-16 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem Ventil
WO2008080860A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Magnetspule sowie verfahren zu deren herstellung
DE102007043554A1 (de) * 2007-03-10 2008-09-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
US8641153B2 (en) 2007-03-10 2014-02-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Valve assembly
CN103256083A (zh) * 2012-02-20 2013-08-21 谢夫勒科技股份两合公司 用于凸轮轴调节器的中央阀
WO2015043637A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit
DE102014013665A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Thomas Magnete Gmbh Pumpenbaukastensystem
DE102014013665B4 (de) 2014-09-16 2022-05-19 Thomas Magnete Gmbh Pumpenbaukastensystem für eine elektromagnetisch betätigte Hubkolbenpumpe
WO2017005497A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches getriebeventil
WO2017005496A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches getriebeventil
WO2017005493A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-12 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches getriebeventil
DE102020202495A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102020204092A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999046528A1 (de) 1999-09-16
EP1062446A1 (de) 2000-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951412B1 (de) Magnetventil
EP2137442B1 (de) Elektromagnetventil sowie verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils
DE19810330A1 (de) Magnetventil
EP1144812B1 (de) Elektromagnetischer aktuator
DE19934846A1 (de) Elektromagnet und hydraulisches Ventil mit einem Elektromagneten
WO2007065566A1 (de) Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem ventil
DE102008042731A1 (de) Magnetventil
EP1031731B1 (de) Wegesitzventil
EP2564005B1 (de) Hydraulisches magnetwegeventil
EP2213921A1 (de) Druckregelventil
DE102010026121B4 (de) Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1811216A1 (de) Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung sowie Elektromagnetaktuator
DE19716856A1 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
EP1004125B1 (de) Antiklebescheibe für eine elektromagnetische betätigungseinrichtung
EP2795633B1 (de) Spulenträger sowie elektromagnetische stellvorrichtung mit spulenträger
DE19932747B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckregelventils für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges und nach dem Verfahren hergestelltes Druckregelventil
EP1998092A2 (de) Elektropneumatisches Ventil, insbesondere Vorsteuerventil eines pneumatischen Wegeventils
DE102004037269B3 (de) Elektropneumatisches Ventil mit pneumatisch betätigtem Steuerkolben
EP2600360B1 (de) Elektromagnet
DE10031873B4 (de) Hydraulisches Ventil
DE19908440A1 (de) Wegesitzventil
EP1577596B1 (de) Schaltvorrichtung
EP2600044B1 (de) Elektromagnet mit Ventilkörper
DE20023901U1 (de) Hydraulisches Ventil
DE102021208242A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

8131 Rejection