DE19805896C1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE19805896C1
DE19805896C1 DE19805896A DE19805896A DE19805896C1 DE 19805896 C1 DE19805896 C1 DE 19805896C1 DE 19805896 A DE19805896 A DE 19805896A DE 19805896 A DE19805896 A DE 19805896A DE 19805896 C1 DE19805896 C1 DE 19805896C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
connector
rail vehicle
car body
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19805896A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Schueller
Thomas Benker
Ulrich Dr Hachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19805896A priority Critical patent/DE19805896C1/de
Application filed by ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG, ABB Daimler Benz Transportation Technology GmbH filed Critical ABB Daimler Benz Transportation Schweiz AG
Priority to KR1019997009156A priority patent/KR100356131B1/ko
Priority to CA002284610A priority patent/CA2284610C/en
Priority to ES98966244T priority patent/ES2205603T3/es
Priority to PCT/EP1998/007584 priority patent/WO1999041127A1/de
Priority to AT98966244T priority patent/ATE247015T1/de
Priority to JP11540947A priority patent/JP2000515459A/ja
Priority to US09/402,909 priority patent/US6360674B1/en
Priority to EP98966244A priority patent/EP0975504B1/de
Priority to DE59809284T priority patent/DE59809284D1/de
Priority to HU0001320A priority patent/HU222093B1/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE19805896C1 publication Critical patent/DE19805896C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei einem bekannten Schienenfahrzeug dieser Art (DE 42 34 523 A1) ist zwischen einem Wagenkasten und einem darunter angeordneten Laufwerk eine Verbindungsvorrichtung vorgesehen, die einen hydraulischen Aktuator mit einem Kolben und einem Zylindergehäuse als Stellmittel aufweist, die axial nur geradlinig gegeneinander verstellbar sind. Das Zylindergehäuse und der Kolben bzw. die damit verbundene Kolbenstange sind jeweils mit einem einachsigen Gelenk versehen, wobei ein Gelenk mit dem Wagenkasten und das andere Gelenk in zumindest weitgehend senkrechter Zuordnung darunter auf dem Fahrwerksrahmen des Fahrwerks angelenkt sind. Der Aktuator dient dabei der Wagenkasten-Niveausteuerung. Von Nachteil ist bei diesem Aufbau, daß für den Versagensfall der Hydropneumatik besondere Stützelemente vorgesehen sein müssen, welche die beidendig gelenkig festgesetzten Aktuatoren völlig entlasten, nachdem diese ohne fremde Stützmittel um die Gelenkverbinder kippen können, wodurch es zu einer unzulässigen Verschiebung des Wagenkastens gegenüber dem Fahrgestell kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen zu treffen, durch die Verbindungsmittel auch im Fehlerfalle die notwendige Stützfunktion übernehmen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Bei einer Ausgestaltung eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung bildet jeweils eine Verbindungsvorrichtung ein Stützorgan, bei welchem der Aktuator stets in einer senkrechten Zuordnung zu einem der beiden Fahrzeugteile gehalten wird. Schwenk- und Verschiebebewegungen zwischen der durch den Drehgestellrahmen gebildeten waagerechten Ebene und der durch die Unterseite des Wagenkastens gebildeten Ebene werden dagegen durch Gelenkverbinder mit Kugelgelenkcharakteristik und Gleitverbinder ausgeglichen. Die Gleitverbinder je Verbindungsvorrichtung weisen dabei translatorische Freiheitsgrade nur in einer Ebene auf, die parallel zu der Ebene verläuft, auf der das bzw. die Verbindungselemente festgesetzt sind. Die Verbindungsvorrichtungen stehen dabei senkrecht zu der Ebene, auf der sie festgesetzt sind. Bei einem Versagen des als Hydraulikzylinder, elektrisch angetriebene Spindelanordnung oder dergleichen ausgebildeten Aktuators kann somit der Aktuator nicht gegenüber dem Fahrzeugteil schwenken, auf dem er festgesetzt ist. Folglich bestimmt jedenfalls die minimale axiale Länge des Aktuators den Abstand zwischen den zu beabstandenden und in vorgegebenen Grenzen gegeneinander bewegbaren Fahrzeugteilen. Die notwendigen Schwenkbewegungen werden dabei durch die in die Verbindungsvorrichtung integrierte Gelenkverbindung aufgenommen. Hierbei kann der Gelenkverbinder nach Art eines Kreuz-, Kardan- oder Kugelgelenks ausgebildet sein, während der Gleitverbinder in seiner translatorischen Beweglichkeit durch Anbringung entsprechender Anschläge auf das für den Betrieb des Schienenfahrzeugs notwendige Maß begrenzt wird. Die Verbindungsvorrichtung besteht somit aus einer mechanisch-funktionellen Serienanordnung, die aus dem Aktuator, einem nur in einer Ebene verstellbaren Gleitverbinder und einem nach Art eines Kugelgelenks ausgebildeten Gelenkverbinder besteht. Diese Verbindungsvorrichtung beinhaltet mit dem längenveränderbaren Aktuator ein Element zur gleichzeitigen Begrenzung des Höhenabstandes zwischen Laufwerk und Wagenkasten und mit dem bewegungsbegrenzten Gleitverbinder ein Funktionselement allein zur Begrenzung der Bewegung zwischen beiden Fahrzeugteilen in Fahrtrichtung bzw. quer dazu. Zudem läßt der Gelenkverbinder nur die im Betrieb auftretenden Neigungen oder Verwindungen zwischen den durch die Fahrzeugteile vorgegebenen Ebenen zu.
Bei der als Abstützung und Schnittstelle zwischen Fahrwerk und Wagenkasten ausgebildeten Verbindungsvorrichtung aus drei Bauelementen, die jeweils unterschiedliche Freiheitsgrade für die Bewegung zwischen den Fahrzeugteilen ermöglichen, können jeweils bewegliche Glieder von zwei der Bauelemente starr mit den beiden Fahrzeugteilen verbunden werden, so daß jeweils das dritte Bauelement das Verbindungsglied zwischen den zweiten verstellbaren Gliedern der festgesetzten Bauelemente bildet. In jedem Fall steht lediglich der Hubweg des jeweiligen Aktuators für die Höhenverstellung zwischen Laufwerk und Wagenkasten zur Verfügung und nur um diesen Hubweg kann der Wagenkasten zum Laufwerk hin maximal absinken, nachdem weder der Gelenkverbinder noch der Gleitverbinder eine Bewegung in dieser Richtung zulassen und die Längsachse des Aktuator nicht gegenüber einem der Fahrzeugteile gekippt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand von Prinzipskizzen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch ein Laufwerk mit Verbindungsvorrichtungen zu einem darüber angeordneten Wagenkasten und
Fig. 2 eine Verbindungsvorrichtung in Seitenansicht.
Von einem Fahrzeug, insbesondere einem Schienenfahrzeug, ist ein Wagenkasten 1 schematisch angedeutet, unter dessen Bodenwand 2 ein Laufwerk angeordnet ist. Das Laufwerk weist zumindest eine Achse bzw. zwei Räder 3, vorliegend zwei Achsen bzw. vier Räder 3 auf. Die Räder 3 sind als Schienenräder ausgebildet. Ein Laufwerkrahmen 4 stützt sich dabei mit in Fahrtrichtung des Laufwerks verlaufenden Längsträgern 5, welche über zumindest einen Querträger 6 miteinander verbunden sind, mittels Primärfedern 7 auf Radlagerelementen 8 der Räder 3 ab und verkoppelt so die Räder 3 laufstabil untereinander. Etwa in der Mitte von zwei in Laufrichtung hintereinander angeordneten Rädern 3 steht auf jedem Längsträger 5 senkrecht zu der durch diese Längsträger 5 gebildeten Ebene auf jedem der Längsträger 5 eine Verbindungsvorrichtung, über welche der Wagenkasten 1 mit seiner Bodenwand 2 auf dem Laufwerk abgestützt ist.
Die Verbindungsvorrichtung besteht aus einem Aktuator 9, einem in alle Richtungen kippbaren Gelenkverbinder 10 und einem Gleitverbinder 11, die in der Wirkungsrichtung des Aktuators 9 mechanisch in Serie angeordnet sind. Die Aktuatoren 9, die insbesondere als Hydraulikzylinder oder als Getriebemotor mit Spindel/Mutternantrieb ausgebildet sein können, weisen zwei axial nur geradlinig gegeneinander verstellbare Stellglieder 9.1 und 9.2 auf. Die Gelenkverbinder 10 können als Kreuz- oder Kugelgelenk, als gummielastisches Gelenk oder nach Art eines Federstabes ausgebildet sein, um nur Schwenkbewegungen mit begrenztem Schwenkausschlag nach allen Richtungen ausführen zu können. Der Gleitverbinder 11 besitzt nur translatorische Freiheitsgrade in einer Ebene, die parallel zur Bodenwand 2 des Wagenkastens 1 liegt. Die in einer Ebene richtungsungebundene Verschiebbarkeit dieses Gleitverbinders ist dabei auf vorbestimmte Werte begrenzt. Die Zuordnung der einzelnen Bauelemente 9, 10, 11 der Verbindungsvorrichtung hat zur Wirkung, daß nur der Aktuator Abstandsdifferenzen zwischen dem Drehgestell 4 und dem Wagenkasten 1 ausgleichen kann, daß der Gelenkverbinder 10 nur richtungsunabhängige Kippbewegungen ausgleichen kann und daß der Gleitverbinder 11 nur quer zur Verstellrichtung bzw. zu seiner Stellachse 12 gerichtete Bewegungen ausgleichen kann. Hierbei ist es vom Grundsatz unabhängig, in welcher Reihenfolge die Bauelemente 9, 10 bzw. 11 aneinandergefügt sind, wenn jeweils die beiden endständigen Bauelemente einerseits am Laufwerkrahmen 4 und andererseits am Wagenkasten 1 festgesetzt sind.
Beim Ausführungsbeispiel sind die Zylindergehäuse von beispielsweise hydraulischen Aktuatoren 9 mit senkrecht stehender Stellachse 12 jeweils auf einem der Längsträger 5 starr festgesetzt. Das andere Stellglied 9.2 des Aktuators 9 ist eine geradlinig nur entlang der Stellachse 12 verschiebbar im Stellglied 9.1 geführte Stösselstange des Zylinderkolbens, wobei das freie Ende dieses Stellgliedes 9.2 mit dem ersten Schwenkglied 10.1 des Gelenkverbinders 10 starr verbunden ist, während das zweite Schwenkglied 10.2 mit dem primären Gleitglied 11.1 des Gleitverbinders 11 starr verbunden ist. Der als Kugelgelenk ausgebildete Gelenkverbinder 10 läßt nur Kippbewegungen zu, die zwischen den durch die Längsträger 5 und die Bodenwand 2 gebildeten Ebenen auftreten. Um dabei auch laterale Bewegungen zwischen den Fahrzeugteilen 1, 3 und 4 oder aus einer Verwindung der Ebenen die sich ergebende laterale Verstellung ausgleichen zu können, ist der Gleitverbinder 11 vorgesehen, dessen primäres Gleitglied 11.1 mit dem zweiten Schwenkglied 10.2 des Gelenkverbinders 10 und dessen sekundäres Gleitglied 11.2 in fester Verbindung mit der Bodenwand 2 des Wagenkastens 1 steht.
Der Aktuator 9 kann bei diesem Aufbau federnde Elemente ersetzen, die als Sekundärfederung wirken. Er ist dazu insbesondere als hydropneumatisch betriebener Zylinder ausgebildet und läßt so nicht nur einen Höhenausgleich zwischen Wagenkasten und Drehgestellrahmen zu, sondern kann auch Federeigenschaften aufweisen, die sonst Wendelfedern, Luftfedern oder dergleichen besitzen. Dabei ist die Federcharakteristik den Bedürfnissen entsprechend steuerbar. Die Kraftkopplung zwischen dem Wagenkasten und dem Drehgestell zur Abstützung von Längs- und Querkräften kann konventionell z. B. über Lenkerstangen-, Drehzapfen- oder Lemniskaten-Koppelelemente oder elastische Puffer- bzw. Federelemente erfolgen.
Die aus den Bauteilen 9, 10 und 11 gebildete Verbindungsvorrichtung kann selbstverständlich auch gestürzt zwischen Wagenkasten 1 und Laufwerkrahmen 4 eingebaut werden. Dabei kann der Gleitverbinder 11 ohne Beeinträchtigung der Funktion und Sicherheit beispielsweise auch zwischen den jeweiligen Längsträger 5 und das zugewandte Stellglied 9.1 des Aktuators 9 eingebaut werden. Dann ist das sekundäre Gelenkglied 10.2 fest mit dem Wagenkasten 1 verbunden. Ohne Funktionsänderung kann der Gleitverbinder 11 selbstverständlich auch zwischen den Aktuator 9 und den Gelenkverbinder 10 eingebaut werden. In allen Ausführungsvarianten behält der Aktuator 9 unter allen Betriebsbedingungen seine senkrechte Stellung gegenüber dem Laufwerkrahmen 4 sofern er direkt auf den Längsträgern 5 oder über den Gleitverbinder 11 damit verbunden ist. Sitzt der Aktuator 9 direkt oder über den Gleitverbinder 11 am Wagenkasten 1, behält er seine senkrechte Stellung gegenüber der dadurch vorgegebenen Ebene ebenfalls unter allen üblichen Betriebsbedingungen.
Ein in vorstehend beschriebener Weise aufgebautes Schienenfahrzeug ist insbesondere für den Personentransport geeignet und erfüllt die an die Laufgüte gestellten hohen Anforderungen. Dabei wird ein sinnvoller Übertragungsweg der Massenkräfte vom Wagenkasten zum Drehgestellrahmen und entgegengesetzt der aktiven, die Laufgüte verbessernden Aktuatorbewegungen vom Drehgestell in den Wagenkasten erreicht. Dies erfolgt unter gleichzeitiger Erhaltung der Beweglichkeit des Drehgestells gegenüber dem Wagenkasten in Bezug auf Nicken, Wanken, Querschwingen und Ausdrehen sowie Erhaltung der Stabilität der Vertikalabstützung bei Ausfall der aktiven Federstufe und Ausfall der horizontalen Zentrierung des Wagenkastens. Der Aufbau führt dabei zu einer stabilen Lage des Wagenkastens in Bezug auf das Drehgestell. Der Wagenkasten ist somit stabil auf den Drehgestellen abgestützt, unabhängig davon, ob der Aktuator aktiv oder passiv ist. Dabei wird gleichzeitig die Sicherung der notwendigen Freiheitsgrade des Drehgestells gegenüber dem Wagenkasten beim Nicken, Wanken, Querverschieben und Ausdrehen sowie deren Überlagerungen erreicht. Bei diesem Aufbau hat das Laufwerk mit aktiver hydropneumatischer Sekundärfederung in Form des Aktuators 9 die gleichen Freiheitsgrade wie ein konventionelles Laufwerk ohne aktive Sekundärfeder. Zudem bleiben bei Ausfall der aktiven Sekundärfeder die gleichen Freiheitsgrade erhalten, wodurch ein unkompliziertes Sicherheitskonzept ermöglicht wird.

Claims (6)

1. Schienenfahrzeug mit Fahrzeugteilen wie Wagenkasten (1) und Laufwerk, wobei auf dem Laufwerkrahmen (4) des Laufwerks der Wagenkasten über wenigstens eine zwischengeordnete Verbindungsvorrichtung abgestützt ist, und die Verbindungsvorrichtung einen Aktuator (9) umfaßt, der zwei axial nur geradlinig gegeneinander verstellbare Stellglieder (9.1 und 9.2) aufweist, von welchen das eine mit dem Laufwerkrahmen und das andere mit dem Wagenkasten in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsvorrichtung aus dem Aktuator (9) und den Verbindern (10 und 11) eines der Stellglieder (9.1 bzw. 9.2) des Aktuators (9) starr und das andere Stellglied (9.2 bzw. 9.1) sowohl schwenkbeweglich als auch querbeweglich mit dem jeweils zugehörigen anderen Fahrzeugteil verbunden ist oder eines der Stellglieder (9.1 bzw. 9.2) des Aktuators (9) nur quer zu seiner Stellachse (12) begrenzt verschiebbar und das andere Stellglied (9.2 bzw. 9.1) schwenkbeweglich mit dem jeweils zugehörigen Fahrzeugteil verbunden ist.
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung aus Aktuator (9) und Verbindern (10 und 11) durch die mechanisch-funktionelle Serienanordnung aus dem Aktuator (9), einem nur in einer Ebene verstellbaren Gleitverbinder (11) und einem nach Art eines Kugelgelenks ausgebildeten Gelenkverbinder (10) gebildet ist.
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellglied (9.1 bzw. 9.2) des Aktuators (9) mit senkrechter Längsachse (12) starr an dem einem Fahrzeugteil festgesetzt ist und daß ein erstes Schwenkglied (10.1) des Gelenkverbinders (10) mit dem anderen Stellglied (9.2 bzw. 9.1) des Aktuators (9) sowie das zweite Schwenkglied (10.2) des Gelenkverbinders 10 mit einem primären Gleitglied (11.1) des Gelenkverbinders (11) fest verbunden ist, dessen sekundäres Gleitglied (11.2) fest mit dem anderen Fahrzeugteil verbunden ist.
4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellglied (9.1 bzw. 9.2) des Aktuators (9) mit senkrechter Stellachse (12) starr an dem einem Fahrzeugteil festgesetzt ist und daß ein primäres Gleitteil (11.1) des Gleitverbinders (11) mit dem anderen Stellglied (9.2 bzw. 9.1) des Aktuators (9) sowie das sekundäre Gleitglied (11.2) des Gelenkverbinders (11) mit einem ersten Schwenkglied (10. 1) des Gelenkverbinders (10) fest verbunden ist, dessen zweites Schwenkglied (10.2) fest mit dem anderen Fahrzeugteil verbunden ist.
5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (9) einendig mittels des Gleitverbinders (11) an einem der Fahrzeugteile und anderenends mittels des Gelenkverbinders (10) am anderen Fahrzeugteil festgelegt ist.
6. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkverbinder (10) ein elastisches Gelenkstück aufweist.
DE19805896A 1998-02-13 1998-02-13 Schienenfahrzeug Expired - Fee Related DE19805896C1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805896A DE19805896C1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Schienenfahrzeug
EP98966244A EP0975504B1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug
ES98966244T ES2205603T3 (es) 1998-02-13 1998-11-24 Vehiculo.
PCT/EP1998/007584 WO1999041127A1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug
AT98966244T ATE247015T1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug
JP11540947A JP2000515459A (ja) 1998-02-13 1998-11-24 車 両
KR1019997009156A KR100356131B1 (ko) 1998-02-13 1998-11-24 궤도차량
CA002284610A CA2284610C (en) 1998-02-13 1998-11-24 Vehicle
DE59809284T DE59809284D1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug
HU0001320A HU222093B1 (hu) 1998-02-13 1998-11-24 Sínen futó jármű
US09/402,909 US6360674B1 (en) 1998-02-13 1998-11-24 Vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805896A DE19805896C1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19805896C1 true DE19805896C1 (de) 1999-07-15

Family

ID=7857599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805896A Expired - Fee Related DE19805896C1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Schienenfahrzeug
DE59809284T Expired - Fee Related DE59809284D1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809284T Expired - Fee Related DE59809284D1 (de) 1998-02-13 1998-11-24 Fahrzeug

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6360674B1 (de)
EP (1) EP0975504B1 (de)
JP (1) JP2000515459A (de)
KR (1) KR100356131B1 (de)
AT (1) ATE247015T1 (de)
CA (1) CA2284610C (de)
DE (2) DE19805896C1 (de)
ES (1) ES2205603T3 (de)
HU (1) HU222093B1 (de)
WO (1) WO1999041127A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186502A3 (de) * 2000-09-07 2002-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Beherrschung von horizontalen Rückstellkräften an den Sekundärfedern von Schienenfahrzeug-Fahrwerken
US7520494B2 (en) 2002-08-20 2009-04-21 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Spring element

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301278B6 (cs) * 2008-01-14 2009-12-30 Inekon Group, A. S. Podvozek kolejového trakcního vozidla
DE102008008681A1 (de) * 2008-02-12 2009-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Fahrwerkstraverse für ein Schienenfahrzeug
CN102530006A (zh) * 2011-12-21 2012-07-04 北京二七轨道交通装备有限责任公司 工程车辆
DE102015016024B4 (de) * 2014-12-17 2023-12-21 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Federsystem eines Schienenfahrzeuges
CN108000478B (zh) * 2017-12-13 2023-08-08 北京极智嘉科技股份有限公司 柔性底座和搬运机器人

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234523A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Knorr Bremse Ag Niveau- und Neigungssteuerung eines Wagenkastens

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474471A (en) * 1945-02-09 1949-06-28 Charles H Dolan Shock absorber and stabilizer
DE1063196B (de) * 1956-10-13 1959-08-13 Mak Maschinenbau Kiel Ag Vorrichtung zum drehzapfenlosen Fuehren des Drehgestells am Rahmen eines Schienenfahrzeuges
FR1262730A (fr) * 1960-04-22 1961-06-05 Renault Suspension secondaire de bogie
US3717107A (en) * 1970-02-09 1973-02-20 Mcmullen Ass Inc J Railing car roll stabilization
US3913495A (en) * 1973-04-13 1975-10-21 Frangeco A N F Sa Railway car bogie suspension system
SE509153C2 (sv) * 1995-11-07 1998-12-07 Const Y Aux Ferrocarriles Sa Lutningssystem för järnvägsvagnar
DE9113046U1 (de) 1991-10-19 1991-12-19 Frese, Volker, 7100 Heilbronn Glucose-Pen
DE59304539D1 (de) * 1992-07-30 1997-01-02 Abb Daimler Benz Transp Sekundärfederung für schienenfahrzeuge
DE4243886A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Rexroth Mannesmann Gmbh Aufhängung für einen Wagenkasten an einem Fahrgestell, insbesondere an einem Drehgestell eines schienengebundenen Fahrzeugs
DE9304837U1 (de) * 1993-03-30 1993-05-27 Knorr-Bremse AG, 8000 München Pendelstütze mit federndem Stützkörper und Zusatz- und Notfeder
US5582110A (en) * 1995-09-25 1996-12-10 Hirschfeld; Abraham J. Wheeled vehicle construction for increased speed

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234523A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Knorr Bremse Ag Niveau- und Neigungssteuerung eines Wagenkastens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186502A3 (de) * 2000-09-07 2002-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Beherrschung von horizontalen Rückstellkräften an den Sekundärfedern von Schienenfahrzeug-Fahrwerken
US7520494B2 (en) 2002-08-20 2009-04-21 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Spring element

Also Published As

Publication number Publication date
EP0975504A1 (de) 2000-02-02
EP0975504B1 (de) 2003-08-13
US6360674B1 (en) 2002-03-26
WO1999041127A1 (de) 1999-08-19
HU222093B1 (hu) 2003-04-28
HUP0001320A3 (en) 2001-12-28
KR20010006078A (ko) 2001-01-15
DE59809284D1 (de) 2003-09-18
CA2284610A1 (en) 1999-08-19
KR100356131B1 (ko) 2002-10-19
JP2000515459A (ja) 2000-11-21
CA2284610C (en) 2003-08-26
ES2205603T3 (es) 2004-05-01
ATE247015T1 (de) 2003-08-15
HUP0001320A2 (hu) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521875C2 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
EP2435287B1 (de) Wattgestänge-aufhängungseinrichtung mit integrierter federung/dämpfung
DE2158357C3 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen Drehgestellen für Schienenfahrzeuge
EP1610995B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug mit verbesserter querfederung
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
EP1712443B1 (de) Mehrgliedriges Gelenkfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug.
EP1958799A1 (de) Achsaufhängung für Schwerfahrzeuge
DE19805895C1 (de) Schienenfahrzeug mit Verbindungseinrichtungen zwischen Wagenkasten und Fahrwerk
DE19815197C1 (de) Schienenfahrzeug mit einem verikalen Stützaktuator
EP0944513A1 (de) Drehgestell-fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP0420801B1 (de) Schienenfahrzeug
DE19805896C1 (de) Schienenfahrzeug
EP0718171B1 (de) Wankbegrenzer
DE10021967A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
DE102019118514A1 (de) Fahrzeugsitz mit Scherengestell
DE3000606A1 (de) Nutzfahrzeug mit abgefederten kabine
EP0371498B1 (de) Verbindung von zwei mehrachsigen Laufwerken zu einer Laufwerkgruppe für Schienenfahrzeuge
DE3302627C2 (de)
DE2514361C3 (de) Fahrgestell für ein Schienenfahrzeug
DE3827706A1 (de) Vierachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge
EP0754576A1 (de) Aufhängung der lenkbaren Starrachse eines geländegängigen Fahrzeuges
DE602004000255T2 (de) Gelenkverbindung für ein gelenkigen Schienenfahrzeug
DE2624430B1 (de) Achsaufhaengung mit drehstab-stabilisator fuer fahrzeuge
EP0987161B1 (de) Einrichtung zur Neigung eines über eine Federung auf einem Fahrwerk abgestützten Wagenkastens eines Schienenfahrzeuges um eine Fahrzeuglängsachse, die eine Wankstütze umfasst
DE102015205085B3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH, 13627 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee