DE19805091C2 - Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet

Info

Publication number
DE19805091C2
DE19805091C2 DE19805091A DE19805091A DE19805091C2 DE 19805091 C2 DE19805091 C2 DE 19805091C2 DE 19805091 A DE19805091 A DE 19805091A DE 19805091 A DE19805091 A DE 19805091A DE 19805091 C2 DE19805091 C2 DE 19805091C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deceleration
brake
vehicle
braking
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19805091A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805091A1 (de
Inventor
Armin Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chassis Brakes International Technologies Pty Ltd
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19805091A priority Critical patent/DE19805091C2/de
Priority to IT1999MI000213A priority patent/IT1307667B1/it
Priority to US09/248,188 priority patent/US6254203B1/en
Priority to FR9901507A priority patent/FR2774640B1/fr
Publication of DE19805091A1 publication Critical patent/DE19805091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805091C2 publication Critical patent/DE19805091C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/001Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und Verfahren gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 2 und 7.
Die bei Kraftfahrzeugen heutzutage zunehmenden Anforderungen an ein modernes Bremssystem - z. B. Antiblockiereinrichtungen, Fahrstabilitätsregelungen, Antriebsschlupfsteuerungen oder Traktionskontrollen - machen radselektive Bremseingriffe er­ forderlich. Dies wird durch Bremssysteme realisiert, die an jedem Rad einen an dem Bremssattel des Rades montierten elek­ tromechanischen Radbremsaktor aufweisen (DE 196 15 186 C1).
Ein entscheidendes Kriterium für die Wirksamkeit derartiger Zusatzfunktionen ist dabei eine möglichst exakte Bestimmung der aktuellen Gesamtverzögerung des Kraftfahrzeuges. Solange die Raddrehzahlen proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit sind, die Räder also keine Blockierneigung zeigen und der Radschlupf somit vernachlässigbar ist, wird die Gesamtverzö­ gerung im wesentlichen von der Verzögerung durch die Fahr­ zeugbremse - im folgenden als Bremsverzögerung bezeichnet - bestimmt. Diese Bremsverzögerung ist eine Funktion der An­ preßkräfte der Bremsbeläge an die Bremsscheibe, im Falle ei­ ner hydraulischen Übersetzung können hier insbesondere auch die den Anpreßkräften direkt proportionalen Drücke in den Radbremszylindern (Bremsdrücke) als Funktionsvariablen ver­ wendet werden. Die Kenntnis des genauen Zusammenhangs zwi­ schen Bremsverzögerung und Anpreßkraft ist für moderne Brem­ sanlagen von erheblicher Bedeutung.
Aus der Druckschrift EP 0 626 297 A1 ist eine Berechnungsfor­ mel für einen Bremswert, für den unter anderem auch die Fahr­ zeugverzögerung eingesetzt werden kann, bekannt. Dabei wird die Fahrzeugverzögerung als Produkt aus dem Bremswert, der Zuspannenergie, einem die Bremscharakteristik inklusive et­ waiger Übersetzungsverhältnisse kennzeichnenden Koeffizien­ ten, einem das Gewicht des gebremsten Gegenstands kennzeich­ nenden Koeffizienten und einem bremsrelevante Abmessungen des gebremsten Gegenstands kennzeichnenden Koeffizienten berech­ net.
Desweiteren ist es aus der WO 97/03869 bekannt, den Fahrer­ wunsch bei einer elektromotorischen Radbremse abhängig von Parametern, wie Achslasten, Bremsbelagsverschleiß, Bremsen­ temperatur und Reifendruck zu Brems-Sollwerten zuzuordnen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug zu entwickeln, bei der die Bremsverzögerung bestimmt wird. Der Proportionalitätsfaktor zwischen diesen Größen soll an die Fahrzeugmasse und die Bremsentemperatur angepaßt werden.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch eine Bremsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterhin werden mit der Erfindung gemäß der Patentansprüche 2 und 7 Verfahren geschaffen, die zum Bestimmen der Bremsverzögerung bzw. der Gesamtverzögerung eines Kraftfahrzeugs geeignet sind. Vor­ teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen niedergelegt.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß Sensoren zur Erfassung der Anpreßkräfte, insbesondere Bremsdrucksensoren relativ genaue und rauscharme Ergebnisse liefern, so daß die Sensorsignale nicht zwangsläufig gemittelt oder gefiltert werden müssen. Somit ist auch eine kurzfristige Verfügbarkeit aktueller Bremsverzögerungswerte gewährleistet. Dabei ist auch eine radselektive Zuordnung dieser Werte möglich. Während sich der Einfluß von Zuladung bereits vor Beginn eines Bremsprozesses zeigt, wirkt sich das Bremsfading erst im Verlauf der Brem­ sung aus. Dadurch ist eine Unterscheidung der beiden Effekte möglich. Da nun der jeweils aktuelle Zusammenhang zwischen Anpreßkraft und Bremsverzögerung bekannt ist, kann zwischen Bremspedalkraft und Bremsverzögerung eine feste Kennlinie be­ stimmt werden. Dabei wird einer gegebenen Bremspedalstellung eine angepaßte Anpreßkraft zugeordnet. Außerdem kann die aus den Anpreßkräften berechnete Bremsverzögerung bei Blockier­ neigung der Räder, also bei erhöhtem Radschlupf, vorteilhaft zur Bestimmung der real wirkenden Fahrzeugverzögerung verwen­ det werden, ohne dazu den Reibbeiwert explizit bestimmen zu müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine Schnittdarstellung eines in einer elektrisch betätigten Bremsanlage verwendeten Radbremsaktors und
Fig. 2: ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bestimmen der Bremsverzögerung eines Kraft­ fahrzeuges
Der genaue Zusammenhang zwischen Bremsverzögerung und Anpreß­ kraft kann durch einen Proportionalitätsfaktor beschrieben werden.
Bei Kenntnis dieses Proportionalitätsfaktors ist es folglich möglich, die durch gegebene Anpreßkräfte zu erzielende Brems­ verzögerung zu bestimmen, was bei diversen Bremsfunktionen - z. B. bei den eingangs bereits erwähnten Antiblockier- und Fahrstabilitätsregelungen oder der Steuerung eines elektri­ schen Bremssystems - erhebliche Verbesserungen ermöglicht. Der Wert dieses Proportionalitätsfaktors hängt jedoch einer­ seits von der Fahrzeugmasse und andererseits bei auftretendem Bremsfading von der Bremsentemperatur ab, so daß er während des Fahrzeugbetriebes ständig neu bestimmt werden müßte. Da aber in einem herkömmlichen Fahrzeug weder die Fahrzeugmasse und die Bremsentemperatur noch die Anpreßkräfte bekannt sind, wird der Zusammenhang zwischen Anpreßkraft und Bremsverzöge­ rung in bekannten Bremssystemen bisher nicht genutzt.
Rechnerisch ergibt sich die Bremsverzögerung aus der Diffe­ renz zwischen der Gesamtverzögerung und den Verzögerungen durch den Motor (Motorverzögerung), den Wind (Windver­ zögerung), die Reibung (Reibungsverzögerung) und die Hangnei­ gung (Neigungsverzögerung). Dabei lassen sich alle Werte ba­ sierend auf Meßwerten von verschiedenen Sensoren - z. B. Raddrehzahlsensoren, Motordrehzahlsensoren und Längs­ verzögerungssensoren - unabhängig voneinander berechnen. In bekannten Bremssystemen wird aber die Bremsverzögerung nicht explizit ermittelt. Aus Messungen der Raddrehzahlen wird le­ diglich die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. die Gesamtverzöge­ rung bestimmt. Da die Drehzahlsensorensignale dabei teilweise stark gestört oder verrauscht sind, müssen diese Signale ge­ mittelt oder gefiltert werden. Um auf veränderte Fahrbahnbeschaffenheiten besser reagieren zu können, werden teilweise Reibbeiwerte zusätzlich grob abgeschätzt. Elektrische Brems­ systeme bieten im Gegensatz zu hydraulischen Bremssystemen die Möglichkeit einer freien Zuordnung von Bremskräften zu bestimmten Pedalstellungen. Da bisher aber die Einflüsse von veränderlichen Fahrzeugmassen und von Bremsfading bei der Be­ rechnung der Fahrzeugverzögerung nicht berücksichtigt werden, schwankt diesbezüglich die Reaktion des Kraftfahrzeuges auf Bremsbetätigungen des Fahrers teilweise erheblich.
Ein direkt am Bremssattel montierter Bremsaktor 4 (Fig. 1) wird durch einen kommutatorlosen Elektromotor, 20, der zum Beispiel als Asynchronmaschine, Synchronmaschine oder elek­ tronisch kommutierter Gleichstrommotor ausgeführt ist, ange­ trieben. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Steuerelektronik 8 für den Elektromotor 20 direkt in das Ge­ häuse des Radbremsaktors 4 integriert, sie kann jedoch auch unter Inkaufnahme zusätzlicher Leitungen in einem separaten Gehäuse untergebracht sein.
Den Läufer des Elektromotors 20 bildet eine Spindelmutter 22 eines Spindelgetriebes, das zum Beispiel als ein Planetenrol­ lengetriebe, Kugelspindeltrieb, Trapezgewindetrieb o. a. aus­ geführt ist. Solche Spindelgetriebe sind für sich bekannt (zum Beispiel eine einteilige Gewindemutter RGTB der INA Li­ neartechnik oHG). Mehrere Läufermagnete 23 sind auf der Spin­ delmutter 22 des Spindelgetriebes angebracht. Die Rotations­ bewegung des Läufers wird durch das Spindelgetriebe in eine Translationbewegung einer Spindel 24 umgesetzt.
Die Axialkraft der Spindel 24 wird durch eine mechanische Übersetzung 25 in Gestalt eines Hebelmechanismus vervielfacht und auf einen Radbremszylinderkolben 26 übertragen, der die Bremsbeläge 6 an die Bremsscheibe 3 andrückt und somit ein Bremsmoment an der Bremsscheibe erzeugt, das zu einer Verzö­ gerung des Kraftfahrzeuges führt.
Anhand des Flußdiagramms von Fig. 2 wird nun das erfindungs­ gemäße Verfahren beschrieben, das es erlaubt die Fahrzeugver­ zögerung durch ein derartiges Bremssystem aus den in den Rad­ bremszylindern gemessenen Drücken zu bestimmen. Zunächst wer­ den in einem Schritt F1 mittels verschiedener Sensoren die Werte von Raddrehzahlen, Motordrehzahl und Längsverzögerung aufgenommen. Längsverzögerung sei dabei das Ausgangssignal des Längsverzögerungssensors, also die Längskraft auf ein be­ kanntes Masseteilchen. In einem Schritt F2 werden die Sensor­ signale gefiltert, um etwaige Störungen und Rauschsignale zu beseitigen. Anschließend werden in einem Schritt F3 aus den gefilterten Meßdaten die aktuellen Werte der Gesamtverzöge­ rung, der Motorverzögerung, der Windverzögerung, der Rei­ bungsverzögerung und der Neigungsverzögerung bestimmt. Dabei wird die Gesamtverzögerung aG aus der Radbeschleunigung dnR, die sich aus der gemittelten Ableitung der Raddrehzahlen er­ gibt, und dem Radradius rR berechnet.
aG = dnR.rR (I)
Der durch den Lenkeinschlag bedingte Wegunterschied wird durch eine entsprechende Korrektur der Raddrehzahlen berück­ sichtigt.
Das drehzahlabhängige Motorschleppmoment MS - im folgenden kurz als Schleppmoment bezeichnet - wird entweder aus einem Kennfeld entnommen oder explizit berechnet. Mit der Motor­ drehzahl nM und der mittleren Raddrehzahl nR wird das Schleppmoment entsprechend der Getriebeuntersetzung auf das Radmoment MR umgerechnet.
MR = nM/nR.MS (II)
Unter Berücksichtigung des Radradius und der Fahrzeugmasse mF wird hieraus die Motorverzögerung aM bestimmt.
aM = MR/(mf.rR) (III)
Da die Fahrzeugmasse nicht bekannt ist, wird sie durch das Leergewicht zuzüglich 50% der maximalen Zuladung abgeschätzt. Entspricht die gemessene Raddrehzahl der Leerlaufdrehzahl - dies ist insbesondere bei getretener Kupplung oder herausge­ nommener Fahrstufe der Fall -, so wird die Motorverzögerung gleich Null gesetzt, da dann kein Drehmoment abgegeben bzw. aufgenommen wird.
Aus den Raddrehzahlen wird auch die Fahrzeuggeschwindigkeit vF berechnet. Mit dem Motordrehmoment MM, der Motorkreisfre­ quenz omM, der Höchstgeschwindigkeit vmax, die die maximale Fahrzeuggeschwindigkeit angibt, und der Fahrzeugmasse wird daraus die Windverzögerung aW bestimmt.
aW = ((MM.omM)/(vmax 3.mF))vF 2 (IV)
Für das Motordrehmoment und die Motorkreisfrequenz werden hierbei jeweils die Werte bei Höchstgeschwindigkeit einge­ setzt.
Die Reibungsverzögerung aR wird als konstant angesetzt oder als Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Fahrzeugmasse und des Haftreibungskoeffizienten berechnet. Häufig wird die Reibungsverzögerung aber aufgrund ihres geringen Einflusses auf die Gesamtverzögerung vernachlässigt.
Ist das Fahrzeug mit einem Längsverzögerungssensor ausgestat­ tet, der die Längsverzögerung aL des Fahrzeugs gegenüber ei­ nem reibungsfrei mitrollendem Bezugssystem bestimmt, so kann die Neigungsverzögerung aN berechnet werden.
aN = aG - aL (V)
Bei Längsverzögerungssensoren erfolgt die Messung stets pa­ rallel zur Fahrzeuglängsachse. Ist diese nicht parallel zur Bewegungsrichtung des Fahrzeuges, so wird der gemessene Wert durch einen vom Lenkwinkel, der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Eintauchen der Vorderachse abhängigen Faktor korrigiert. Alternativ dazu kann die Neigungsverzögerung auch durch Auf­ integrieren der Signale eines Nickratensensors errechnet wer­ den.
Aus den einzelnen Verzögerungswerten wird schließlich der Hauptwert aBH der Bremsverzögerung errechnet.
aBH = aG - (aM + aW + aR + aN) (VI)
Dabei ergibt sich ein relativ exakter Wert für die Bremsver­ zögerung.
Parallel dazu wird aus den, in einem Schritt F4 mit Hilfe von Bremsdrucksensoren gemessenen Drücken in den Radbremszylin­ dern, in einem Schritt F5 der Vergleichswert aBV der Brems­ verzögerung als Produkt aus dem Bremsdruck pB und einem vom Bremsdruck, der Fahrzeugmasse und der Bremsentemperatur tB abhängigen Proportionalitätsfaktor k berechnet.
aBV = k(pB, mF, tB).pB (VII)
Der Proportionalitätsfaktor berechnet sich dabei aus
k = c1.(1 - c2.pB 2) (VIII)
Dabei kann beispielsweise der Parameter c2 entsprechend den Eigenschaften des Bremsbelages und der Bremsscheibe konstant gesetzt werden und c1 als Korrekturfaktor verwendet werden, der die momentane Fahrzeugbeladung und den Fadingzustand der Bremsen berücksichtigt. Um einen Initialwert für diesen Pro­ portionalitätsfaktor festzulegen, geht man von einem beliebi­ gen Betriebszustand aus - z. B. kalte Bremsanlage bei einer Fahrzeugmasse, die sich zusammensetzt aus Leergewicht und 50% der maximal zulässigen Beladung.
In einem Schritt F6 vergleicht man nun die Ergebnisse beider Berechnungsmethoden. Solange dabei ein vorgegebener Schwell­ wert - z. B. maximale Abweichung gleich 10% - nicht über­ schritten wird, ist das sich ergebende Verhältnis ein gutes Maß für den Fehler im aktuellen Proportionalitätsfaktor. Die­ ser kann dann in einem Schritt F7 dementsprechend korrigiert werden. Somit steht der aktuelle Zusammenhang zwischen An­ preßkräften und Bremsverzögerung laufend zur Verfügung und kann vorteilhaft für diverse Zusatzfunktionen eines Bremssy­ stems verwendet werden. Überschreitet das Bremsverzögerungs- Verhältnis hingegen den vorgegebenen Schwellwert, so ist das ein Indiz dafür, daß ein Fehler in der Berechnung des Brems­ verzögerungs-Hauptwertes aufgetreten ist. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn die Räder anfangen zu blockieren, so daß der Radschlupf sich deutlich erhöht und dadurch die, der Berechnung zugrundeliegende Proportionalität von Raddrehzah­ len und Fahrzeuggeschwindigkeit nicht mehr gegeben ist.
Bei erhöhtem Radschlupf kann das Radträgheitsmoment MT nicht mehr vernachlässigt werden, so daß durch die Radbeschleuni­ gung dnR ein zusätzliches, rechnerisch ermittelbares Schlupf­ moment MSchl erzeugt wird.
MSchl = MT.dnR (IX)
Im Radträgheitsmoment sind dabei die Massenträgheitsmomente aller rotierenden Teile - z. B. Bremsscheibe, Antriebswelle, Getriebewelle - zusammengefaßt.
In einem Schritt F8 setzt man nun das Momentengleichgewicht an einem Rad an. Dabei muß das Schlupfmoment gleich der Summe aller übrigen wirksamen Momente sein. Diese setzen sich ei­ nerseits aus einem vom Fahrzeug ausgehenden Gesamtmoment MG und andererseits aus einem Übertragungsmoment MÜ, das vom Kraftübertrag des Reifens auf die Fahrbahn erzeugt wird und das die momentan wirksame Fahrzeugverzögerung aWirk (Wirkverzögerung) charakterisiert, zusammen. Als sinnvolle Näherung für das Gesamtmoment dient nun das aus dem Bremsver­ zögerungs-Vergleichswert aBV und dem Reifenradius rR berechen­ bare Bremsmoment MB.
MG ≈ MB = aBV.rR (X)
Zusätzlich können auch weitere Momente - z. B. das Motor­ schleppmoment - berücksichtigt werden.
Das Übertragungsmoment MÜ läßt sich somit aus der Differenz aus Schlupfmoment und Gesamtmoment bzw. Bremsmoment berech­ nen.
MÜ = MSchl - MG ≈ MSchl - MB (XI)
Mit Hilfe des Reifenradius und der Fahrzeugmasse läßt sich daraus schließlich die Wirkverzögerung aWirk in guter Näherung bestimmen.
aWirk = MÜ/(rR.mF) (XII)
Auf diese Weise ergeben sich deutlich genauere Ergebnisse für die Wirkverzögerung als bei der herkömmlichen Methode der groben Abschätzung des Reibbeiwertes - z. B. aufgrund des Gra­ dienten, mit dem ein Rad in erhöhten Schlupf einläuft.

Claims (7)

1. Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit elektrisch gesteuer­ ten Radbremsaktoren dadurch gekennzeichnet, daß die Brem­ sanlage ein elektrisches Steuergerät (8) aufweist, in dem die Verzögerung des Kraftfahrzeuges durch die Fahrzeug­ bremse, als Produkt aus der Anpreßkraft der Fahrzeugbremse und einem von der Anpreßkraft, der Bremsentemperatur und der Fahrzeugmasse abhängigen Proportionalitätsfaktor be­ rechnet wird, ohne daß die Bremsentemperatur und die Fahr­ zeugmasse explizit bestimmt werden.
2. Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahr­ zeuges durch die Fahrzeugbremse, dadurch gekennzeichnet,
daß aus mindestens einer der Größen Raddrehzahlen, Mo­ tordrehzahl, Längsverzögerung oder Motorschleppmoment ein Hauptwert der Bremsverzögerung berechnet wird,
daß aus Messungen der Anpreßkräfte ein Vergleichswert der Bremsverzögerung berechnet wird,
daß aus dem Verhältnis des Hauptwertes und des Ver­ gleichswertes der Bremsverzögerung ein Proportionali­ tätsfaktor berechnet wird, und
daß die Bremsverzögerung als Produkt aus der Anpreßkraft der Fahrzeugbremse und dem Proportionalitätsfaktor be­ rechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert des Proportionalitätsfaktors korrigiert wird, wenn das Bremsverzögerungs-Verhältnis einen bestimmten Schwell­ wert nicht überschreitet.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Proportionalitätsfaktors abhängig von Zuladung und Hang­ neigung auch in Phasen ohne Bremsbetätigung korrigiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Bremsentemperatur abhängiger Anteil des Proportio­ nalitätsfaktors in den Phasen ohne Bremsbetätigung auf ei­ nen vorgegebenen Ausgangswert zurückgesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsverzögerung in Phasen, in denen das Bremsverzöge­ rungs-Verhältnis den Schwellwert überschreitet, dazu ver­ wendet wird, aus dem Momentengleichgewicht am Rad eine wirksame Fahrzeugverzögerung zu bestimmen.
7. Verfahren zum Ermitteln der Gesamtverzögerung eines Kraft­ fahrzeuges, bei dem die Motorverzögerung, die Windverzöge­ rung, die Reibungsverzögerung, die Neigungsverzögerung und die Bremsverzögerung ermittelt und addiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsverzögerung nach einem Ver­ fahren gemäß einem der Ansprüche 2-5 berechnet wird.
DE19805091A 1998-02-09 1998-02-09 Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet Expired - Fee Related DE19805091C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805091A DE19805091C2 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet
IT1999MI000213A IT1307667B1 (it) 1998-02-09 1999-02-04 Procedimento per rilevare la decelerazione di un autoveicolo eimpianto frenante utilizzante detto procedimento
US09/248,188 US6254203B1 (en) 1998-02-09 1999-02-09 Method for determining the deceleration of a motor vehicle
FR9901507A FR2774640B1 (fr) 1998-02-09 1999-02-09 Procede de determination de la deceleration d'un vehicule automobile et systeme de freinage qui utilise ce procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805091A DE19805091C2 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805091A1 DE19805091A1 (de) 1999-08-19
DE19805091C2 true DE19805091C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7857076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805091A Expired - Fee Related DE19805091C2 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6254203B1 (de)
DE (1) DE19805091C2 (de)
FR (1) FR2774640B1 (de)
IT (1) IT1307667B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963763B4 (de) * 1999-12-30 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zum Betreiben einer schlupfgeregelten Bremsanlage eines Fahrzeugs
US6553304B2 (en) * 2001-06-18 2003-04-22 General Motors Corporation Anti-lock brake control method having adaptive initial brake pressure reduction
DE10156607A1 (de) * 2001-11-17 2003-05-28 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Bremsvorgängen eines Kraftfahrzeuges
DE10302517A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Robert Bosch Gmbh Fahrzeuggeschwindigkeitsermittlung mit Radbremsdruckinformation
US8056914B2 (en) 2007-01-19 2011-11-15 Russell John Kalil Momentum management in a wheel such as a traction wheel under a changing load
WO2009034890A1 (ja) * 2007-09-10 2009-03-19 Komatsu Ltd. 作業車両および作業車両の制御方法
US8326509B2 (en) * 2009-03-13 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Method for operating a vehicle brake system using brake temperature
EP2770234B1 (de) * 2011-10-21 2018-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
JP5842877B2 (ja) * 2013-07-23 2016-01-13 株式会社アドヴィックス ブレーキ温度検出装置および電動駐車ブレーキ制御装置
DE102016220415A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Audi Ag Schätzverfahren für den Reibwert eines hydraulischen Bremssystems
DE102018203146A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Hyundai Motor Company Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Fahrwiderstands eines Kraftfahrzeugs
EP3964408B1 (de) * 2020-09-04 2023-06-28 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und vorrichtung zum schätzen eines bremsfaktors für ein bremssystem eines fahrzeugs
CN112977454B (zh) * 2021-04-16 2022-12-09 潍柴动力股份有限公司 车辆减速度调节方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805589A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Lucas Ind Plc Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsanlage fuer schwerfahrzeuge
EP0626297A1 (de) * 1993-05-28 1994-11-30 WABCO GmbH Verfahren zur Einstellung eines Bremswertes auf einen Soll-Bremswert
WO1997003869A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-06 Robert Bosch Gmbh Elektromotorische radbremse für fahrzeuge
DE19615186C1 (de) * 1996-04-17 1997-08-21 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502050A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zum messen und/oder regeln einer bremskraft und/oder eines bremsmomentes
US4818037A (en) * 1988-05-16 1989-04-04 Hughes Aircraft Company Method for estimating reference speed and acceleration for traction and anti-skid braking control
JP2835173B2 (ja) * 1990-11-13 1998-12-14 本田技研工業株式会社 車両のブレーキ制御装置
FR2672559B1 (fr) * 1991-02-12 1993-05-28 Aerospatiale Systeme de freinage pour vehicule a roues.
DE4316993C2 (de) * 1993-05-21 1995-08-24 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zustands einer Fahrzeugbremsanlage
JPH08295223A (ja) * 1995-04-25 1996-11-12 Toyota Motor Corp 車両の車体減速度及び車体速度推定装置、及びこれらを用いたアンチスキッドブレーキ装置
DE19517708B4 (de) * 1995-05-13 2004-04-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19536694A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Teves Gmbh Alfred Steuer- bzw. Regelsystem für eine elektromotorisch betätigte Radbremse
DE19615831A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer charakteristischen Größe einer Radbremse
DE19625400C1 (de) * 1996-06-25 1997-12-11 Siemens Ag Einrichtung zum Erfassen der Dicke eines Bremsbelages
DE19629936C1 (de) * 1996-07-24 1997-11-20 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805589A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Lucas Ind Plc Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsanlage fuer schwerfahrzeuge
EP0626297A1 (de) * 1993-05-28 1994-11-30 WABCO GmbH Verfahren zur Einstellung eines Bremswertes auf einen Soll-Bremswert
WO1997003869A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-06 Robert Bosch Gmbh Elektromotorische radbremse für fahrzeuge
DE19615186C1 (de) * 1996-04-17 1997-08-21 Siemens Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI990213A1 (it) 2000-08-04
FR2774640B1 (fr) 2005-07-08
FR2774640A1 (fr) 1999-08-13
DE19805091A1 (de) 1999-08-19
IT1307667B1 (it) 2001-11-14
US6254203B1 (en) 2001-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19805091C2 (de) Verfahren zum Ermitteln der Verzögerung eines Kraftfahrzeuges und Bremsanlage, die dieses Verfahren verwendet
DE19615186C1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE112004001387B4 (de) Fahrzeug und Fahrzeug-Steuerverfahren
DE19950028B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10142304B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für eine Fahrzeugbremse
DE4438017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Steuerung bzw. Regelung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE3545012C2 (de)
GB2314633A (en) Device for detecting the thickness of a brake lining
DE19826053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Radbremse
DE112004001330T5 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE3500745A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur anpassung der schlupfregelung an den momentanen reibwert
DE4235502A1 (de) Bremsvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP0974505B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP1979645A1 (de) Verfahren zum anzeigen von verschleiss zumindest eines bremsbelags bei einer scheibenbremse mit elektromotorischem aktuator
WO2001033093A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine kupplungsvorrichtung
DE3404018A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit mitteln zum vermindern von antriebsschlupf
DE2911372C2 (de)
DE10393181B4 (de) Vorrichtung zum Abschätzen einer Strassenoberflächen-Zustandsänderung, entsprechendes Verfahren sowie Kraftfahrzeug mit dieser Vorrichtung
DE3821769C2 (de) Verfahren zur Antriebsschlupfregelung
DE102015211560A1 (de) Kraftfahrzeug mit Rekuperation und reibwertabhängiger Bremssteuerung
DE10332207A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102014017464B4 (de) System und Verfahren zur Regelung der Radbremsmomente mit gleichzeitiger Störkompensation in Elektrofahrzeugen
DE60213128T2 (de) Elektromechanische bremsanlage und verfahren zu deren steuerung
DE19949220B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10141548B4 (de) Verfahren zur Regelung des Motorschleppmomentes in Personenkraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PACIFICA GROUP TECHNOLOGIES PTY LTD, VICTORIA, AU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee