DE19745712A1 - Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung - Google Patents

Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung

Info

Publication number
DE19745712A1
DE19745712A1 DE19745712A DE19745712A DE19745712A1 DE 19745712 A1 DE19745712 A1 DE 19745712A1 DE 19745712 A DE19745712 A DE 19745712A DE 19745712 A DE19745712 A DE 19745712A DE 19745712 A1 DE19745712 A1 DE 19745712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
fruit
mixture
eugenia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19745712A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles O N Prof Wambebe
Joseph Ibomen Prof Okogun
Ritrendra Nathaniel P Nasipuri
Reverend Paul Ogunyale
Karniyus Shingu Dr Gamaniel
Babatunde Bolorunduro Samuel
Akin Olusola
Abayomi Orisadipe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT INST FOR PHARMACEUTICAL RE
UNITED NATIONS DEV PROGRAMME U
Original Assignee
NAT INST FOR PHARMACEUTICAL RE
UNITED NATIONS DEV PROGRAMME U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/786,313 priority Critical patent/US5800819A/en
Priority to ZA9708662A priority patent/ZA978662B/xx
Priority claimed from ZA9708662A external-priority patent/ZA978662B/xx
Application filed by NAT INST FOR PHARMACEUTICAL RE, UNITED NATIONS DEV PROGRAMME U filed Critical NAT INST FOR PHARMACEUTICAL RE
Priority to DE19745712A priority patent/DE19745712A1/de
Priority to GB9722051A priority patent/GB2330304A/en
Priority to FR9713437A priority patent/FR2770133A1/fr
Priority to CN97122296A priority patent/CN1217206A/zh
Priority to APAP/P/1998/001207A priority patent/AP892A/en
Priority to JP10101665A priority patent/JP3053608B2/ja
Publication of DE19745712A1 publication Critical patent/DE19745712A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/67Piperaceae (Pepper family), e.g. Jamaican pepper or kava
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der pflanzli­ chen Wirkstoffe, insbesondere der Phytowirkstoffe zur Be­ handlung der Sichelzellenkrankheit und Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung.
Die Sichelzellenerkrankung (SCD) ist eine genetische Stö­ rung, die ihre klinischen Auswirkungen insbesondere bei der schwarzen Rasse zeigt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist kein sicher wirkender Wirk­ stoff zur Behandlung dieser Krankheit irgendwo in der Welt bekannt. Nigeria, der bevölkerungsreichste schwarze Staat in der Welt, zeigt das höchste Auftreten von SCD. Nach kon­ servativen Schätzungen leiden über 2 Millionen Nigerianer an SCD, weitere 25 Millionen Nigerianer sind Träger. Jährlich werden etwa 100.000 Kinder mit SCD geboren, und etwa 8% der Kindersterblichkeit geht auf SCD zurück.
Die Morbidität- und Mortalitätfaktoren, die mit der Sichel­ zellenkrankheit einhergehen, sind wohlbekannt. Das akute und chronische Trauma der schmerzhaften Krisis sind unbe­ schreiblich. Angesichts dieser Gegebenheiten besteht ein anhaltendes Bedürfnis nach Wirkstoffen, die die Auswirkun­ gen dieser schrecklichen Krankheit mildern könnten. Die Su­ che nach solchen Wirkstoffen ist von höchster Priorität.
Der erste bekannte Fall von SCD betraf einen 20jährigen westindischen Studenten in Amerika und wurde von Herrick 1910 beschrieben. SCD war jedoch Jahrhunderte, bevor Her­ rick diesen Fall dokumentierte, der Bevölkerung Westafrikas bekannt. Tatsächlich förderte die archäologische Forschung in Nigeria 700 Jahre alte menschliche Gebeine zutage, die Anzeichen von Sichelzelleninfarkten aufweisen.
SCD ist eine erbliche Krankheit der roten Blutzellen, die durch die Gegenwart eines abnormen Gens gekennzeichnet ist, welches die Produktion von abnormalem Hämoglobin der Si­ chel- oder "S"-Varietät verursacht. Es ist nicht genau be­ kannt wann, wie, oder wo die Mutation stattfindet, die zum Sichelzellengen führt, jedoch ist festzustellen, daß das Sichelzellengen weit verbreitet ist in endemischen Malaria- Gebieten des tropischen Afrika.
Die Beziehung des Sichelzellengens zu P. falciparum-Malaria wurde zu einem klassischen Beispiel natürlicher Selektion beim Menschen. Die hohe Kindersterblichkeit durch Malaria in endemischen Ländern übt einen sehr starken selektiven Einfluß für Faktoren aus, die Widerstand verleihen. Es ist allgemein anerkannt, daß das Hämoglobin AS-System einen ausgewogenen Polymorphismus in der Natur darstellt und daß die Kraft, die die hohe Frequenz von HBS erhält, endemische Malaria, insbesondere P. falciparum-Malaria ist. Es wird angenommen, daß menschliche Populationen in solch hochende­ mischen Malaria-Gebieten eine hohe Genfrequenz entwickel­ ten, die in den Heterozygoten kaum genetische Krankheit per se verursacht und der betroffenen Bevölkerung einen selek­ tiven Vorteil läßt, das heißt, daß der Heterozygotensichel­ zustand (AS) einen Überlebensvorteil über das normale AA- Individuum verleiht. Es wird postuliert, daß das "S"-Gen einen relativen Schutzeffekt gegenüber schweren Formen von P. falciparum-Malaria gewährt, so daß ein Kind mit dem Si­ chelzellenmerkmal (AS) eine bessere Überlebenschance bis zum Erwachsenenalter als ein Kind ohne Sichelzellenmerkmal besitzt. Jedoch ist der genaue Mechanismus, durch den HbS gegen schwere Malaria schützt, nach wie vor unklar.
Es wird beschleunigte Sichelzellenbildung und bevorzugter Abbau parasitenbefallener roter Blutzellen verglichen mit nichtparasitenbefallenen roten Blutzellen, insbesondere in einer hypoxischen Mikro-Umgebung angenommen. Auch kann das HbS-Polymer Parasitenwachstum behindern oder in einige an­ dere kritische Funktionen des Parasiten eingreifen. Es muß betont werden, daß diese Postulate nicht darauf schließen lassen, daß Individuen mit Sichelzellenmerkmal resistent gegenüber einer Infektion durch P. falciparum sind, sondern eher darauf, daß sie mit einer geringeren Wahrscheinlich­ keit an der Infektion sterben als andere Individuen mit normalem Hb. Andererseits stellt beim Sichelzellenpatienten eine akute Malaria ein lebensbedrohendes Ereignis dar durch ihre Neigung zum Einleiten vaso-okklusiver und anämischer Krisen.
Die akuten Komplikationen, die Hauptursachen der Sterblich­ keit bei SCD bilden, umfassen die folgenden:
  • a) überwältigende bakterielle Infektion (Meningitis und Septicämie von Strep. pneumonia oder H. influ­ enzae Infektion), und diesbezüglich konnte gezeigt werden, daß durch Kombination von Penecillin- Prophylaxe und multivalenter Pneumokokken-Impfung das Auftreten und die Sterblichkeit in den Verei­ nigten Staaten gemindert werden konnten; sie wird gegenwärtig in einigen westafrikanischen Staaten eingeführt;
  • b) akutes Brustsyndrom;
  • c) akute Milz-Sequestration;
  • d) Apoplexie (C.VA) und
  • e) aplastische Krise.
Schmerzhafte Episoden sind jedoch die bei weitem häufigste Komplikation bei SCD. Etwa 70% der Patienten mit schmerz­ haften Episoden suchen nicht einmal professionelle medizi­ nischen Beistand. Eines der primären Behandlungsziele von schmerzhaften Episoden ist jedoch die Milderung von Schmerz und Leiden. Da schmerzhafte Episoden niemals lebensbedro­ hend sind, ist es ebenso von Bedeutung, die Angst bei dem Patienten und seiner Familie zu mindern. Placebos haben bei der Schmerzbehandlung keinen Platz.
Es ist ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung, einen pflanzlichen Wirkstoff bereitzustellen, welcher bei der Be­ handlung der Sichelzellenkrankheit bei von dieser Krankheit befallenen Personen nützlich ist. Ein weiteres Ziel der Er­ findung ist es, Verfahren zur Herstellung eines nützlichen pflanzlichen Wirkstoffes zur Behandlung von von Sichelzel­ lenkrankheit befallenen Personen bereitzustellen.
Zur Lösung der vorliegenden Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zur Behandlung der Sichel­ zellenkrankheit bereit, die ein Kaltwasserextraktionspro­ dukt eines Gemisches umfaßt, welches enthält:
Piper guineenses-Samen, Pterocarpus osum-Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bicolor (caudatum)-Blätter. Das Gemisch kann auch Pottasche umfassen. In einer bevor­ zugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Mischung zwischen etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile des ge­ nannten Piper guineenses-Samens, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile der genannten Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile der genannten Eugenia ca­ ryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile der genannten Sorghum bicolor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Gewichtsteile der genannten Pottasche umfassen. In seiner gegenwärtig am meisten bevorzugten Form kann das Ge­ misch etwa 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Pterocarpus osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia ca­ ryophyllum-Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter und etwa 21,0 Gew.-% Pottasche umfassen.
Die Erfindung stellt auch eine Zusammensetzung zur Herstel­ lung eines Wirkstoffes bereit, der zur Behandlung von Si­ chelzellenkrankheit wirksam ist, welcher ein Gemisch um­ faßt, daß Piper guineenses-Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bicolor-Blätter um­ faßt. Die Mischung kann auch Pottasche einschließen.
Nach einem anderen Aspekt stellt die Erfindung ein Verfah­ ren zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung der Sichelzellenkrankheit bereit. Das Verfahren umfaßt die Schritte:
  • - Herstellung einer Mischung, die Piper guineenses-Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bicolor-Blätter enthält,
  • - Extraktion der genannten Mischung unter Verwendung von kaltem Wasser zur Herstellung eines Extraktes, der ein wirkstoffhaltiges Material enthält, welches wirksam bei der Behandlung der Sichelzellenkrankheit ist. Die Mischung kann auch Pottasche umfassen.
Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Behandlung ei­ nes von der Sichelzellenkrankheit befallenen Menschen dar. Unter diesem Aspekt der Erfindung schließt das Verfahren die Bildung einer Mischung ein, welche die Piper guineen­ ses-Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyllum- Frucht und Sorghum bicolor-Blätter umfaßt, Extraktion die­ ser Mischung unter Verwendung von kaltem Wasser zur Her­ stellung eines Extraktes, welcher ein wirkstoffhaltiges Ma­ terial enthält, welches wirksam bei der Behandlung der Si­ chelzellenkrankheit ist, und Behandlung eines von der Si­ chelzellenkrankheit befallenen Menschen mit diesem wirk­ stoffhaltigen Material. Unter diesem Aspekt der Erfindung kann die Mischung ebenfalls Pottasche enthalten. Gemäß der Erfindung kann eine Dosis von etwa 166,7 mg des genannten wirkstoffhaltigen Materials oral einer von der Sichelzel­ lenkrankheit befallenen Person verabreicht werden.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfin­ dung im einzelnen beschrieben. In Übereinstimmung mit der Erfindung wird eine Zusammensetzung zur Behandlung der Si­ chelzellenkrankheit bereitgestellt. Die Zusammensetzung be­ steht aus einem Kaltwasserextraktionsprodukt eines Gemi­ sches, welches Piper guineenses-Samen, Pterocarpos osum- Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bicolor- Blätter enthält. Vorzugsweise kann das Ausgangsgemisch auch Pottasche enthalten. Im allgemeinen wird die Ausgangsmi­ schung, aus der das Extraktionsprodukt hergestellt wird, zwischen etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineen­ ses-Samen, zwischen etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, zwischen etwa 12 bis etwa 18 Ge­ wichtsteile Eugenia caryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Gewichtsteile Pottasche enthalten.
Ein Screening der Phytochemikalien zeigt, daß das Extrakti­ onsprodukt Flavonoide, Alkaloide, Saponine, Tannine, Glyco­ side und Spuren von Anthrachinonen enthält. Das Extrakti­ onsprodukt umfaßt jedoch keine Steroide oder Fettsäuren. In dieser Hinsicht wird angenommen, daß der Hauptträger der Antisicheleigenschaften des Wirkstoffmaterials gemäß der Erfindung der Tanningehalt der Eugenia caryophyllum-Frucht sein kann. Weiterhin wird davon ausgegangen, daß auch die anderen Bestandteile des extrahierten wirkstoffhaltigen Ma­ terials einen synergistischen Effekt aufweisen, der den Nutzeffekt des wirkstoffhaltigen Materials insgesamt ver­ bessert, wenn es im Zusammenhang mit der Behandlung der Si­ chelzellenkrankheit eingesetzt wird.
In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Ausgangsgemisch, aus dem das Ex­ traktionsprodukt hergestellt wird, etwa 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Pterocarpos osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia caryophyllum-Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter, und etwa 21,0 Gew.-% Pott­ asche.
Die verschiedenen oben beschriebenen Rohmaterialien werden gewogen, gemischt und anschließend einer Extraktion mit kaltem Wasser für 24 Stunden unterworfen. Die den Extrakt enthaltende Flüssigkeit wird dann dekantiert und filtriert, der Rückstand wird verworfen. Das Filtrat wird unter Ver­ wendung eines Finn-Aqua Lyovec GT3 Gefriertrockners für 48 Stunden gefriergetrocknet zur Herstellung eines trockenen Pulvers, welches die aktiven wirkstoffhaltigen Materialien enthält, die aus der Ausgangsmischung extrahiert wurden.
Das Pulver, welches die aktiven Wirkstoffmaterialien ent­ hält, kann dann in eine Kapseldosierform formuliert werden. Jede Kapsel kann vorzugsweise 166,7 mg des gefriergetrock­ neten Pulvers und inerte Zusatzstoffe in ausreichenden Men­ gen zur Bereitstellung von 300 mg pro Kapsel enthalten.
Als effektivste tägliche Dosis wurde eine Dosis von 4 Kap­ seln für Erwachsene und von 2 Kapseln für Kinder ermittelt. Die täglichen Dosen sollten in zwei getrennten Dosen mit jeweils einer Hälfte der täglichen Dosis zweimal täglich verabreicht werden. Vorzugsweise werden die getrennten Do­ sen am Morgen und am Abend eingenommen.
In Übereinstimmung mit der Erfindung wurde anfänglich beob­ achtet, daß das extrahierte wirkstoffhaltige Material, wel­ ches oben beschrieben wurde, rote Blutzellen, die aus Si­ chelzellenpatienten erhalten wurden, gegen Sichelzellenbil­ dung schützt, wenn derartige Zellen einer geringen Sauer­ stoffspannung ausgesetzt wurden. Dieser Effekt hielt für über 24 Stunden an, während der Schutz etwa 91% betrug. Weiterhin zeigten Labordaten klar die dosenabhängige Umkehr von bereits versichelten roten Blutzellen bei Verwendung der beschriebenen Pflanzenextrakte. Diese Umkehr dauerte auch für über 48 Stunden, der Effekt betrug 100%. Diese Tests zeigten, daß der Extrakt eine wissenschaftliche Rechtfertigung für mögliche Nutzwirkung bei Sichelzellenpa­ tienten aufwies. Daher wurden Sicherheitsbewertungstests durchgeführt. Die aus solchen Bewertungstests erhaltenen Daten zeigen deutlich, daß das Produkt sehr sicher ist. Es wurde weiterhin eine Bewertung der Carcinogenität und Muta­ genität durchgeführt; die erhaltenen Ergebnisse zeigen, daß das beschriebene wirkstoffhaltige Material frei ist von solchen nachteiligen Wirkungen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verfolgt eine Politik zur Entwicklung der Pflanzenmedizin. WHO empfiehlt klar, daß ein Produkt auf Pflanzenbasis (beispielsweise eine pflanzliche Medizin), wenn es sicher ist und Wirksamkeit zeigt, anschließend standardisiert und in geeignete Anwen­ dungsform für klinische Versuche formuliert werden kann. In Einklang mit der vorliegenden Erfindung wurden die Verfah­ ren und Leitlinien, die von der WHO empfohlen wurden, bei der Entwicklung und beim Test der Wirksamkeit des wirk­ stoffhaltigen Materials der vorliegenden Erfindung ver­ folgt. So wurden die Wirkstoffmaterialien der Erfindung standardisiert und in eine Kapselanwendungsform, wie oben beschrieben, formuliert.
Die klinische Versuchsphase I wurde mit Freiwilligen aus dem Personal des Nigerian National Institute for Pharmaceu­ tical Research and Development (NIPRD) durchgeführt. Es wurden die klinischen Parameter der Blutchemie, der Leber­ funktionsstatus und der Nierenfunktionstatus bewertet. So wurde festgestellt, daß die Wirkstoffmaterialien gemäß der Erfindung keine nachteilige Wirkung auf die Freiwilligen bezüglich aller untersuchten Parameter aufwiesen.
Ursprünglich während der Phase II der klinischen Versuche ging Personal der NIPRD regelmäßig zu den Patienten nach Hause, um grundlegende Beobachtungen bezüglich des Anspre­ chens der Patienten auf die neuen Wirkstoffmaterialien ge­ mäß der Erfindung zu machen. Später wurden aufgrund der er­ haltenen ermutigenden Ergebnisse die Besuche auf einmal mo­ natlich reduziert. Nach eineinhalb Jahren wurden die Pati­ enten lediglich alle zwei Monate in von NIPRD unterhaltenen Kliniken untersucht. Der klinische Status der Patienten wurde in diesen Krankenhäusern durch Ärzte ermittelt.
Es wurden Labortests durchgeführt zur Bewertung des Funkti­ onsstatus der Leber, der Nieren und der Blutchemie. Etwa 500 Patienten aus verschiedenen Teilen Nigerias wurden in die Untersuchung einbezogen. Wegen der großen Zahl der be­ teiligten Patienten wurden insgesamt drei von NIPRD einge­ richtete Krankenhäuser zur Betreuung der Patienten in den klinischen Versuchen eingesetzt.
Aus den erhaltenen Daten war ersichtlich, daß die neuen Wirkstoffmaterialien gemäß der Erfindung keinen nachweisba­ ren nachteiligen Effekt auf Nieren, Leber und Blutchemie besaßen. Die für diese Parameter aufgenommenen Werte liegen innerhalb des normalen Bereiches. Durchschnittlich etwa 90% der an den klinischen Versuchen beteiligten Patienten haben keine wesentliche Sichelzellenkrankheitskrise seit dem Beginn ihrer Beteiligung an dem klinischen Versuchspro­ gramm erfahren. Selbst die wenigen Patienten (10%), die Krisen erfahren haben, berichteten, daß derartige Krisen weniger häufig und weniger heftig waren, verglichen mit ih­ ren Erfahrungen, bevor sie in das klinische Untersuchungs­ programm eintraten.
Die am klinischen Versuchsprogramm beteiligten Patienten zeigten verbesserten Appetit zusammen mit einer merklichen Gewichtszunahme. Es traten weniger Fälle von Anämie und Gelbsucht auf, höchstwahrscheinlich infolge der verminder­ ten Abbaurate der roten Blutzellen. Es wurde weiterhin be­ obachtet, daß bei Patienten, die an dem klinischen Versuch­ sprogramm beteiligt waren und deren Tests 60 bis 90% Ver­ sichelung mit Natriummetabisulphit zu Beginn der Untersu­ chung ergaben, solche Versichelungstendenzen vollständig verschwunden waren nach 8 Monaten Anwendung des durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten wirkstoffhaltigen Materials. Diese Ergebnisse sind ganz deutlich sehr ermuti­ gend und belegen die Wirksamkeit des Wirkstoffmaterials ge­ mäß der Erfindung.

Claims (21)

1. Zusammensetzung zur Behandlung der Sichelzellenkrank­ heit, umfassend ein Extraktionsprodukt mit kaltem Wasser eines Gemischs, welches Piper guineenses-Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bico­ lor-Blätter enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung Pottasche umfaßt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die genannte Mischung von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guine­ enses-Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Ptero­ carpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia caryophyllum-Frucht und von etwa 25 bis etwa 32 Ge­ wichtsteilen Sorghum bicolor-Blätter umfaßt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Mischung von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses- Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia caryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Ge­ wichtsteilen Pottasche umfaßt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Mischung etwa 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Pterocarpos osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia caryo­ phyllum-Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter und etwa 21,0 Gew.-% Pottasche umfaßt.
6. Zusammensetzung zur Herstellung eines Wirkstoffs zur Behandlung der Sichelzellenkrankheit, umfassend ein Ge­ misch, enthaltend Piper guineenses-Samen, Pterocarpos osum- Stengel, Eugenia caryophyllum-Frucht und Sorghum bicolor- Blätter.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Mischung Pottasche umfaßt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Mischung von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses- Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia caryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter umfaßt.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Mischung von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses- Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia caryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Ge­ wichtsteile Pottasche umfaßt.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, wobei die Mischung etwa 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Pterocarpos osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia caryo­ phyllum-Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter und etwa 21,0 Gew.-% Pottasche umfaßt.
11. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung von Sichelzellenkrankheit, umfassend:
  • - Bildung eines Gemischs, enthaltend Piper guineenses- Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyl­ lum-Frucht und Sorghum bicolor-Blätter; und
  • - Unterwerfen dieser Mischung unter eine Extraktion unter Verwendung von kaltem Wasser zur Herstellung eines Extrakts, welcher ein wirkstoffhaltiges Mate­ rial enthält, das wirksam zur Behandlung der Sichel­ zellenkrankheit ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Mischung Pott­ asche umfaßt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Gemisch von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses-Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteilen Eugenia caryophyl­ lum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei des Gemisch etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses-Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia caryophyllum- Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bico­ lor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Gewichtsteile Pott­ asche umfaßt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Gemisch etwa 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Ptero­ carpos osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia caryophyllum- Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter und etwa 21,0 Gew.-% Pottasche umfaßt.
16. Verfahren zur Behandlung eines von Sichelzellenkrank­ heit befallenen Menschen, umfassend:
  • - Bildung eines Gemisches, enthaltend Piper guineenses- Samen, Pterocarpos osum-Stengel, Eugenia caryophyl­ lum-Frucht und Sorghum bicolor-Blätter;
  • - Unterwerfen dieses Gemischs unter eine Extraktion unter Verwendung von kaltem Wasser zur Herstellung eines Ex­ trakts, welcher ein wirkstoffhaltiges Material enthält, das zur Behandlung der Sichelzellenkrankheit wirksam ist,
  • - und Behandlung eines von Sichelzellenkrankheit befalle­ nen Menschen mit diesem Wirkstoffmaterial.
17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die genannte Mi­ schung Pottasche umfaßt.
18. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die genannte Mi­ schung von etwa 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineen­ ses-Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocar­ pos osum-Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eu­ genia caryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Ge­ wichtsteile Sorghum bicolor-Blätter umfaßt.
19. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem die genannte Mi­ schung 12 bis etwa 17 Gewichtsteile Piper guineenses-Samen, von etwa 15 bis etwa 19 Gewichtsteile Pterocarpos osum- Stengel, von etwa 12 bis etwa 18 Gewichtsteile Eugenia ca­ ryophyllum-Frucht, von etwa 25 bis etwa 32 Gewichtsteile Sorghum bicolor-Blätter und von etwa 15 bis etwa 22 Ge­ wichtsteile Pottasche umfaßt.
20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem die genannte Mi­ schung 15,8 Gew.-% Piper guineenses-Samen, etwa 18,4 Gew.-% Pterocarpos osum-Stengel, etwa 13,2 Gew.-% Eugenia caryo­ phyllum-Frucht, etwa 31,6 Gew.-% Sorghum bicolor-Blätter und etwa 21,0 Gew.-% Pottasche umfaßt.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem eine Dosis von etwa 166,7 mg des Wirkstoffmaterials oral an eine von Sichelzel­ lenkrankheit befallene Person verabreicht wird.
DE19745712A 1996-01-25 1997-10-16 Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung Withdrawn DE19745712A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/786,313 US5800819A (en) 1996-01-25 1997-01-21 Piper guineense, pterocarpus osun, eugenia caryophyllata, and sorghum bicolor extracts for treating sickle cell disease
ZA9708662A ZA978662B (en) 1996-01-25 1997-09-26 Phytodrug for treatment and management of sickle cell anaemia and methods of preparing and using same.
DE19745712A DE19745712A1 (de) 1996-01-25 1997-10-16 Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
GB9722051A GB2330304A (en) 1996-01-25 1997-10-17 Pharmaceutical composition for the treatment of sickle cell disease
FR9713437A FR2770133A1 (fr) 1996-01-25 1997-10-27 Phytomedicament pour le traitement et la maitrise de l'anemie a hematies falciformes et procedes de preparation de celui-ci
CN97122296A CN1217206A (zh) 1996-01-25 1997-11-13 治疗镰状细胞性贫血的植物药及其制备和应用方法
APAP/P/1998/001207A AP892A (en) 1996-01-25 1998-01-05 Niprisan-phytodrug for treatment and management of sickle cell anaemia and methods of preparing and using same.
JP10101665A JP3053608B2 (ja) 1996-01-25 1998-03-11 鎌状赤血球貧血の治療と管理用の植物薬剤、その製造法と用途

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NG1236996 1996-01-25
ZA9708662A ZA978662B (en) 1996-01-25 1997-09-26 Phytodrug for treatment and management of sickle cell anaemia and methods of preparing and using same.
DE19745712A DE19745712A1 (de) 1996-01-25 1997-10-16 Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
GB9722051A GB2330304A (en) 1996-01-25 1997-10-17 Pharmaceutical composition for the treatment of sickle cell disease
FR9713437A FR2770133A1 (fr) 1996-01-25 1997-10-27 Phytomedicament pour le traitement et la maitrise de l'anemie a hematies falciformes et procedes de preparation de celui-ci
CN97122296A CN1217206A (zh) 1996-01-25 1997-11-13 治疗镰状细胞性贫血的植物药及其制备和应用方法
APAP/P/1998/001207A AP892A (en) 1996-01-25 1998-01-05 Niprisan-phytodrug for treatment and management of sickle cell anaemia and methods of preparing and using same.
JP10101665A JP3053608B2 (ja) 1996-01-25 1998-03-11 鎌状赤血球貧血の治療と管理用の植物薬剤、その製造法と用途

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19745712A1 true DE19745712A1 (de) 1999-04-22

Family

ID=33437312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19745712A Withdrawn DE19745712A1 (de) 1996-01-25 1997-10-16 Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5800819A (de)
JP (1) JP3053608B2 (de)
CN (1) CN1217206A (de)
AP (1) AP892A (de)
DE (1) DE19745712A1 (de)
FR (1) FR2770133A1 (de)
GB (1) GB2330304A (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5800819A (en) * 1996-01-25 1998-09-01 National Institute For Pharmaceutical Research And Development Federal Ministry Of Science And Technology Piper guineense, pterocarpus osun, eugenia caryophyllata, and sorghum bicolor extracts for treating sickle cell disease
US6105991A (en) 1997-11-20 2000-08-22 The Burton Corporation Core for a gliding board
KR20080042158A (ko) 2005-08-31 2008-05-14 셀진 코포레이션 이소인돌-이미드 화합물과 이를 포함하는 조성물 및 이를이용한 방법
US8877780B2 (en) 2006-08-30 2014-11-04 Celgene Corporation 5-substituted isoindoline compounds
PL2420498T3 (pl) 2006-09-26 2017-10-31 Celgene Corp 5-podstawione pochodne chinazolinonu jako środki przeciwnowotworowe
ES2627352T3 (es) 2006-10-19 2017-07-27 Signal Pharmaceuticals, Llc Compuestos heteroarilo, sus composiciones y su uso como inhibidores de proteínas quinasas
EP2076516B1 (de) 2006-10-27 2013-12-11 Signal Pharmaceuticals LLC Feste formen mit 4-[9-(tetrahydro-furan-3-yl)-8-(2,4,6-trifluoro-phenylamino)-9h-purin-2-ylamino]-cyclohexan-1-ol, zusammensetzungen daraus und verwendung
US8153659B2 (en) 2007-03-20 2012-04-10 Celgene Corporation 4′-O-substituted isoindoline derivatives and compositions comprising and methods of using the same
US8895075B2 (en) * 2007-09-20 2014-11-25 Atul M. Desai Herbomineral formulation for treating sickle cell disease
CN101952272B (zh) 2007-09-26 2014-08-27 细胞基因公司 6-、7-或8-取代的喹唑啉酮衍生物、含有它的组合物及其使用方法
WO2009139880A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Celgene Corporation Thioxoisoindoline compounds and compositions and methods of using the same
US8110578B2 (en) 2008-10-27 2012-02-07 Signal Pharmaceuticals, Llc Pyrazino[2,3-b]pyrazine mTOR kinase inhibitors for oncology indications and diseases associated with the mTOR/PI3K/Akt pathway
SI2358697T1 (sl) 2008-10-29 2016-02-29 Celgene Corporation Spojine izoindolina za uporabo pri zdravljenju raka
WO2010093434A1 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Celgene Corporation Isotopologues of lenalidomide
US20100255132A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-07 Swami Nathan Novel botanical formulation for treating sickle cell disease
ES2728776T3 (es) 2009-05-19 2019-10-28 Celgene Corp Formulaciones de 4-amino-2-(2,6-dioxopiperidin-3-il)isoindolin-1,3-diona
CA2783616A1 (en) 2009-12-22 2011-06-30 Celgene Corporation (methylsulfonyl) ethyl benzene isoindoline derivatives and their therapeutical uses
EP4289838A3 (de) 2010-02-11 2024-03-13 Celgene Corporation Arylmethoxyisoindolinderivate, zusammensetzungen damit und verfahren zur verwendung davon
US8603527B2 (en) 2010-10-25 2013-12-10 Signal Pharmaceuticals, Llc Pharmaceutical formulations of a substituted diaminopurine
US8853175B2 (en) 2011-01-10 2014-10-07 Celgene Corporation Phenethylsulfone isoindoline derivatives and their use
WO2012097116A2 (en) 2011-01-14 2012-07-19 Celgene Corporation Isotopologues of isoindole derivatives
PE20140983A1 (es) 2011-03-11 2014-08-25 Celgene Corp Formas solidas de 3-(5-amino-2-metil-4-oxo-4h-quinazolin-3-il)-piperidin-2,6-diona, y sus composiciones farmaceuticas y sus usos
US20140221427A1 (en) 2011-06-22 2014-08-07 Celgene Corporation Isotopologues of pomalidomide
MX356105B (es) 2011-09-14 2018-05-14 Celgene Corp Formulaciones de ácido ciclopropancarboxílico de {2-[(1s)-1-(3-etoxi-4-metoxi-fenil)-2-metansulfonil-etil]-3-oxo-2 ,3-dihidro-1h-isoindol-4-il}-amida.
HUE050327T2 (hu) 2011-12-27 2020-11-30 Amgen Europe Gmbh Készítmények (+)-2-[1-(3-etoxi-4-metoxifenil)-2-metánszulfonil-etil]-4-acetilaminoizoindolin-1,3-dion tartalommal
AU2013299631B2 (en) 2012-08-09 2017-09-28 Celgene Corporation Salts and solid forms of (S)-3-(4-((4-morpholinomethyl)benzyl)oxy)-1-oxoisoindolin-2-yl)piperidine-2,6-dione and compositions comprising and methods of using the same
WO2014110558A1 (en) 2013-01-14 2014-07-17 Deuterx, Llc 3-(5-substituted-4-oxoquinazolin-3(4h)-yl)-3-deutero-piperidine-2,6-dione derivatives
EP2764866A1 (de) 2013-02-07 2014-08-13 IP Gesellschaft für Management mbH Hemmer der nedd8-aktivierenden Enzyme
EP2815749A1 (de) 2013-06-20 2014-12-24 IP Gesellschaft für Management mbH Feste Form von 4-Amino-2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)isoindolin-1,3-dion mit spezifischem Röntgenbeugungsspektrum
UA117141C2 (uk) 2013-10-08 2018-06-25 Селджин Корпорейшн Склади (s)-3-(4-((4-(морфолінометил)бензил)оксі)-1-оксоізоіндолін-2-іл)піперидин-2,6-діону
TW201540323A (zh) 2014-01-15 2015-11-01 Celgene Corp 3-(5-胺基-2-甲基-4-側氧基-4h-喹唑啉-3-基)-哌啶-2,6-二酮之調配物
US20190030109A1 (en) * 2016-01-23 2019-01-31 Arun Prakash Sharma A phytochemical composition for sickle cell anemia treatment
WO2018013689A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Celgene Corporation Solid dispersions and solid forms comprising 4-amino-2-(2,6-dioxopiperidine-3-yl)isoindoline-1,3-dione, method of preparation and use thereof
WO2018013693A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Celgene Corporation Solid dispersions and cocrystals comprising 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione compositions and methods of use thereof
EP4192880A2 (de) 2020-08-05 2023-06-14 Synthekine, Inc. Il10-rezeptorbindende moleküle und verfahren zur verwendung
CA3190415A1 (en) 2020-08-05 2022-02-10 Synthekine, Inc. Il2rb/il2rg synthetic cytokines
JP2024504923A (ja) 2021-01-11 2024-02-02 シンセカイン インコーポレイテッド 受容体ペア形成に関する組成物および方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473559A (en) * 1981-08-13 1984-09-25 Robinson Larry H Method and composition for retarding red blood cell sickling
FR2588475B1 (fr) * 1985-10-11 1988-01-08 Marcel Fitoussi Moderateur de la sensation de faim et de l'envie de fumer par inhalation d'eugenia caryophyllata
US5225447A (en) * 1988-03-28 1993-07-06 Omex International, Inc. Composition and method for the treatment of sickle cell anemia
US5447720A (en) * 1993-07-06 1995-09-05 Sunday O. Fadulu Composition and method for treatment of hemoglobinopathies
US5449516A (en) * 1993-08-12 1995-09-12 Instituto De Medicina Tropical De Sao Paulo Brazilian ginseng derivatives for treatment of sickle cell symptomatology
US5800819A (en) * 1996-01-25 1998-09-01 National Institute For Pharmaceutical Research And Development Federal Ministry Of Science And Technology Piper guineense, pterocarpus osun, eugenia caryophyllata, and sorghum bicolor extracts for treating sickle cell disease

Also Published As

Publication number Publication date
FR2770133A1 (fr) 1999-04-30
GB2330304A (en) 1999-04-21
JPH11292779A (ja) 1999-10-26
CN1217206A (zh) 1999-05-26
JP3053608B2 (ja) 2000-06-19
AP9801207A0 (en) 1998-03-31
US5800819A (en) 1998-09-01
GB9722051D0 (en) 1997-12-17
AP892A (en) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19745712A1 (de) Pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung der Sichelzellenanämie und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE69535644T2 (de) Extrakt aus chinesischen Kräutern
DE2813480A1 (de) Arzneimittel-depotpraeparat vom mehrfacheinheitsdosen-typ
DE3705151A1 (de) Warzenmittel
DE69919868T2 (de) Oregano zur behandlung interner parasiten und protozoen
AT389226B (de) Verfahren zur herstellung einer analgetischen und antiinflammatorischen pharmazeutischen zubereitung
DE3883606T2 (de) Verwendung von Fluoxetin zur Behandlung des Diabetes.
EP0722719B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavano-Lignan-Zubereitungen
WO1987004619A1 (en) Use of tannin agents and/or chlorogenic acid, foodstuffs, stimulants and/or medicines with the addition of tannin agents and/or chlorogenic acid
DE69420776T2 (de) Idebenone-haltige Zusammensetzungen zur Behandlung von M. Alzheimer
DD145740A5 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen magnesiumaluminiumsilikats
DE60113291T2 (de) Präparate zur behandlung von allergischen symptomen und deren herstellungsverfahren
DE2854316C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Hochdruck
DE2507635C2 (de)
DE69622704T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von alkoholsucht
DE3213091A1 (de) Verwendung von femoxetin oder einem pharmazeutisch vertraeglichen salz davon zur steuerung und verminderung von appetit und gewicht
DE3226178A1 (de) Mittel enthaltend n-acetyl-p-aminophenol und ein antacidum
DE69902879T2 (de) Pflanzliches antivirales mittel
CH638681A5 (en) Pharmaceutical containing Echinacea and lactic acid derivatives and process for its preparation
DE69433583T2 (de) Zubereitungen auf Basis von Padina Algen oder ihrer Extrakten, und ihre pharmazeutische, Nährungsmittel oder für die Kultur von Mollusken oder Arthropoden Kulturverwendungen
WO1999018985A1 (de) Flavonolignan-zubereitungen, insbesondere silymarin-zubereitungen
DE3117756C2 (de)
DE3530780A1 (de) Verwendung von 5-(3-n-butyloxalylaminophenyl)-tetrazol
DE2720420A1 (de) Wirkstoffkombination gegen sonnenerythem und diese enthaltendes arzneimittel
DE60206467T2 (de) Entgiftende phytotherapeutische Zusammensetzung aus zwei Pflanzenextrakten und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee