DE19727798C2 - Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse - Google Patents

Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse

Info

Publication number
DE19727798C2
DE19727798C2 DE19727798A DE19727798A DE19727798C2 DE 19727798 C2 DE19727798 C2 DE 19727798C2 DE 19727798 A DE19727798 A DE 19727798A DE 19727798 A DE19727798 A DE 19727798A DE 19727798 C2 DE19727798 C2 DE 19727798C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction disc
clutch
switchable
centering
disc brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19727798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19727798A1 (de
Inventor
Hartmut Hultsch
Burkhard Pinnekamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk GmbH
Original Assignee
Renk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renk GmbH filed Critical Renk GmbH
Priority to DE19727798A priority Critical patent/DE19727798C2/de
Priority to FI981494A priority patent/FI981494A/fi
Priority to US09/107,775 priority patent/US6042436A/en
Publication of DE19727798A1 publication Critical patent/DE19727798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19727798C2 publication Critical patent/DE19727798C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schaltbare Scheibenkuppung oder Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die schaltbare Scheibenkupplung wird vorzugsweise im Antriebsstrang eines Schiffes zwischen einer Antriebsmaschine und einer Schiffspropellerwelle verwendet.
Es sind Schiffsantriebsanlagen bekannt, insbesondere für Shuttle-Tanker, welche einen Dieselmotor, insbesondere einen Zweitakt- Dieselmotor enthalten, der über eine elastische, nicht-schaltbare Kupplung und eine Zahnkupplung mit einer Schiffspropellerwelle antriebsmäßig verbunden ist. Die Schiffspropellerwelle ist mit einem Axialdrucklager zur Aufnahme von axialen Schubkräften versehen. Die zwischen der elastischen Kupplung und der Zahnkupplung angeordnete Wellenverbindung kann mit einem Nebenabtriebsgetriebe (PTO-Antrieb, Power Take Off Drive) zum Antrieb eines elektrischen Generators und/oder anderer Aggregate des Schiffes versehen sein. Bei Fahrbetrieb des Schiffes treibt der Schiffsmotor sowohl die Propellerwelle als auch über den Nebenabtrieb den Bordgenerator an. Damit der Bordgenerator auch bei Schiffsstillstand angetrieben werden kann, beispielsweise wenn das Schiff im Hafen liegt, muß die Schiffspropellerwelle vom Schiffsantriebsstrang getrennt werden. Dies erfolgt durch Öffnen der Zahnkupplung. Die Zahnkupplung kann jedoch nur bei völligem Stillstand sowohl der Motorwelle als auch der Schiffspropellerwelle geöffnet oder geschlossen werden. Dieses Öffnen und Schließen der Zahnkupplung wird beim Stand der Technik von Hand vorgenommen, wobei es beim Schließen der Zahnkupplung stets sehr zeitaufwendig und schwierig ist, die Zähne des einen Kupplungsteils auf Zahnlücken des anderen Kupplungsteils auszurichten und in Eingriff zu bringen. Hierfür muß häufig die Schiffspropellerwelle blockiert werden, damit sie nicht vom Fahrwasser gedreht wird. Der Schiffsantriebsmotor muß mit langsamer Drehzahl gefahren und unter Berechnung seines Auslaufweges so exakt abgeschaltet werden, daß die Motorwelle die Zähne des einen Kupplungsteils auf die Zahnlücken des anderen Kupplungsteils ausrichtet. Ein weiterer Nachteil der Zahnkupplung ist, daß sie nicht fernbedienbar ist, sondern vor Ort von Hand betätigt werden muß. Das Einrücken und Ausrücken der Zahnkupplung ist mehrmals am Tag erforderlich, wenn es sich bei dem Schiff beispielsweise um einen Shuttle-Tanker handelt. Ein weiterer Nachteil der Zahnkupplung ist, daß die Zähne des einen Kupplungsteils in den Zahnlücken des anderen Kupplungsteils etwas Spielraum haben müssen, damit sie einkuppelbar sind. Dies hat jedoch Schwingungsprobleme zur Folge und die Zähne schlagen gegeneinander, wodurch eine Materialabnutzung erfolgt und starke Geräusche entstehen. Wenn die von Hand schaltbare Zahnkupplung durch eine fernbedienbare schaltbare Lamellenkupplung ersetzt wird, besteht die Gefahr, daß bei einem Ausfall des Kupplungsschließdruckes die Belastung der Schiffspropellerwelle plötzlich vom Schiffsantriebsmotor getrennt wird und dadurch der Schiffsantriebsmotor überdreht und beschädigt wird. Ein weiteres Problem bei allen Antriebsanlagen ist, dass für sie nur wenig Bauraum im Schiff oder in einem anderen Maschinenraum zur Verfügung steht.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine schaltbare Kupplung zu schaffen, deren beiden Kupplungsteile zum Kuppeln radial miteinander zentriert werden sollen und die Zentriereinrichtung bei Bedarf von den Betriebsbelastungen entlastet werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch die Erfindung ist eine Scheibenkupplung gegeben, welche fernbetätigbar ist, eine kleine Baugröße hat, mindestens eine Redundanz enthalten kann, durch welche bei Ausfall eines Kupplungsschließsystems automatisch ein anderes Kupplungsschließsystem die Funktionsfähigkeit der Lamellenkupplung aufrechterhält, so dass die Gefahr eines plötzlichen Lastabfall vom Schiffsantriebsmotor und damit auch ein Überdrehen und Zerstören des Schiffsantriebsmotors vermieden wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Schiffsantriebsstrang, insbesondere für einen Shuttle-Tanker,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Scheibenkupplung nach der Erfindung, wie sie in der Schiffsantriebsanlage von Fig. 1 verwendet wird,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht längs der Ebene III-III von Fig. 2.
Fig. 1 ist unmaßstäblich und in wesentlich kleinerem Maßstab gezeichnet als die Fig. 2 und 3.
Fig. 1 zeigt in Antriebsrichtung nacheinander einen Zweitakt-Dieselmotor 2, dessen Motorwelle 4 über eine elastische Kupplung 6, einen Zwischenwellenstrang 8 und eine fernbetätigbare schaltbare Scheibenkupplung 10 mit einer Schiffspropellerwelle 12 antriebsmäßig verbunden, die mit einem Schiffspropeller 14 versehen ist. Die Schiffspropellerwelle 12 ist mit einer Axiallageranordnung 16 zur Aufnahme von Axialschüben versehen. Der Zwischenwellenstrang 8 treibt außer der Schiffspropellerwelle 12 auch einen Nebenabtriebsstrang 18 für Bordaggregate des nicht dargestellten Schiffes an, beispielsweise einen elektrischen Generator 20 zur Erzeugung des Bordstromes. Der Nebenabtriebsstrang 18 (PTO, Power Take Off) kann gemäß Fig. 1 aus mehreren Zahnrädern bestehen, deren Abtriebszahnrad 22 über eine schaltbare Nebenabtriebs-Kupplung 24 an den Generator 20 angeschlossen ist. Der Generator 20 kann auch als elektrischer Motor zur Rückführung von elektrischer Energie in den Zwischenwellenstrang 8 dienen.
Die fernbetätigbare, schaltbare Scheibenkupplung 10, welche auch als Scheibenbremse verwendbar ist, hat zwei Kupplungsteile 30 und 32, von welchen der eine oder der andere den Eingang oder den Ausgang bilden kann. Im vorliegenden Beispiel ist angenommen, daß der eine Kupplungsteil 30 der Ausgangsteil und der andere Kupplungsteil 32 der Eingangsteil ist. Der eine Kupplungsteil 30 hat einen Wellenabschnitt 34, an welchen die Schiffspropellerwelle 12 angeschlossen ist, und einen im Durchmesser größeren Zylinderabschnitt 36. Der Zylinderabschnitt 36 enthält eine erste Vielzahl von ringförmig um eine Kupplungs-Drehachse 38 angeordneten ersten Kolben 40 und eine zweite Vielzahl von mit axialem Abstand von dem ersten Kolben 40 mit ihnen fluchtend und ringförmig um die Drehachse 38 herum angeordneten zweiten Kolben 42. Die Kolben 40 und 42 sind in Zylinderbohrungen 43 bzw. 44 mittels Betätigungs-Druckflüssigkeit parallel zur Drehachse 38 entgegengesetzt zueinander spannbar, um die radial äußeren Reibteile 46 bzw. 47 von Reibscheiben 48 und 50 mit ihren einander zugewandten stirnseitigen Reibflächen 52 bzw. 53 gegen entgegengesetzt voneinander wegragende stirnseitige Reibflächen 54 bzw. 55 einer Druckscheibe 58 zu drücken und dadurch die Scheibenkupplung zu schließen. Die Druckscheibe 58 ist ein in allen Richtungen starrer, unflexibler Ring, welcher mit dem einen Kupplungsteil 30 in allen Richtungen (axial und radial) unbeweglich starr verbunden ist.
Die erste Vielzahl von ringförmig angeordneten ersten Kolben 40 und die zweite Vielzahl von zweiten Kolben 42 wird in ihren Zylinderbohrungen 43 und 44 von zwei voneinander getrennten Druckmittelsystemen 60 und 62 betätigt. Das eine Druckmittelsystem 60 ist in Umfangsrichtung um die Drehachse 38 herum an die erste, dritte, fünfte, siebte, neunte usw. Zylinderbohrung 43 und 44 zur Betätigung von deren Kolben 40 und 42 hydraulisch angeschlossen, und die in Umfangsrichtung jeweils dazwischenliegenden zweiten, vierten, sechsten, achten, zehnten usw. Zylinderbohrungen 43 und 44 sind zur Betätigung von deren Kolben 40 und 42 jeweils an das andere Druckmittelsystem 62 hydraulisch angeschlossen. Dabei sind die beiden einander axial gegenüberliegenden Zylinderbohrungen 43 und 44 jeweils an das gleiche Druckmittelsystem 60 oder 62 angeschlossen. Dadurch können die Reibteile 46 und 47 der Reibscheiben 48 und 50 im Normalbetrieb von der Druckflüssigkeit von beiden Druckmittelsystemen 60 und 62 gegen die Druckscheibe 58 gedrückt werden, wobei im Falle des Ausfalles eines der beiden Druckmittelsysteme der Druck des weiterhin funktionierenden Druckmittelsystems 60 oder 62 ausreicht, die Reibteile 46 und 47 dar Reibscheiben 48 und 50 ausreichend stark an die Druckscheibe 58 anzudrücken, damit eine Relativbewegung zwischen den Reibscheiben 48 und 50 und der Druckscheibe 58 vermieden wird, wenn die Kupplung geschlossen werden soll. Die beiden Druckmittelsysteme 60 und 62 haben jeweils ein eigenes Kanalsystem, welches sich jeweils von einem Druckmittelanschluß 64 bzw. 65 am Wellenabschnitt 34 des einen Kupplungsteils 30 durch dieses Kupplungsteil 30 hindurch bis zu den betreffenden Zylinderbohrungen 43 und 44 erstreckt. Gemäß abgewandelten Ausführungsformen können auch zwei oder mehr in Kupplungsumfangsrichtung nebeneinander angeordnete Zylinderbohrungen 43 und 44 an das gleiche Druckmittelsystem 60 oder 62 angeschlossen sein und sich in den dazwischen befindlichen Umfangsabschnitten eine entsprechende Anzahl von Zylinderbohrungen 43 und 44 befinden, die an das betreffende andere Druckmittelsystem 62 oder 60 angeschlossen sind.
Die Druckscheibe 58 ist ein in allen Richtungen unflexibler starrer Körper und ist unbeweglich starr mit dem einen Kupplungsteil 30 verbunden. Dies ist die bevorzugte Ausführungsform, in abgewandelter Ausführungsform könnte die Druckscheibe 58 eine in Axialrichtung federelastisch flexibel bewegliche Membran sein, die jedoch in Umfangsrichtung um die Drehachse 38 steif ist und starr mit dem einen Kupplungsteil 30 verbunden ist.
Jede Reibscheibe 48 und 50 hat an ihrem radial inneren Ende einen Anschlußteil 66, welcher am anderen Kupplungsteil 32 axial und radial unbeweglich starr verbunden ist. Bei jeder Reibscheibe 48 und 50 ist ihr Anschlußteil 66 über einen in einer Radialebene liegenden membranartig dünnen, axial federelastisch flexiblen Verbindungsteil 68 mit dem Reibteil 46 bzw. 47 verbunden. Der federelastische flexible Verbindungsteil 68 hält die Reibteile 46 und 47 jeweils in axialem Abstand von der Druckscheibe 58 und bringt sie in diese ausgerückte Kupplungsposition zurück, wenn der Druck des Druckfluides in den Zylinderbohrungen 43 und 44 auf einen Wert abfällt, dessen Axialkraft kleiner ist als die Axialkraft der federelastisch flexiblen Verbindungsteile 68. Die Druckflüssigkeit in den Zylinderbohrungen 43 und 44 muß deshalb zum Schließen der Kupplung den axialen Federdruck der flexiblen Verbindungsteile 68 überwinden.
Die Zeichnungen zeigen nur eine Kupplungseinheit bestehend aus einer Druckscheibe 58 zwischen zwei Reibscheiben 48 und 50. Gemäß abgewandelten Ausführungsformen können mehrere solche Kupplungseinheiten axial hintereinander angeordnet sein, wobei jeweils die Druckscheibe 58 ein Bestandteil des einen Kupplungsteils 32 und die Reibscheiben 48 und 50 ein Bestandteil des anderen Kupplungsteils 42 sind. Da die Kupplungs- Schließkräfte auf beide Stirnseiten der Druckscheibe 58 wirken, können hohe Schließkräfte erzeugt und damit hohe Drehmomente übertragen werden, ohne daß eine volumenmäßig große Kupplung mit vielen Teilen erforderlich ist.
Die beiden Kupplungsteile 30 und 32 sind durch eine Lageranordnung 70 axial und radial ineinander gelagert.
Durch die besondere Konstruktion der schaltbaren Scheibenkupplung 10 sind die beiden Kupplungsteile 30 und 32 über die Druckscheibe 58 und die Reibscheiben 48 und 50 spielfrei starr miteinander verbunden, wenn die Kupplung geschlossen ist. In einer Lageranordnung wie der Lageranordnung 70 sind jedoch immer Spielräume vorhanden. Zur Vermeidung von radialen Fluchtungsfehlern zwischen den beiden Kupplungsteilen 30 und 32 ist eine Zentriervorrichtung 72 vorgesehen, welche die beiden Kupplungsteile 30 und 32 jeweils radial miteinander zentriert auf die Mittelachse 38, bevor die Kupplung vom geöffneten Zustand in den Schließzustand geschaltet wird. Die Zentriervorrichtung 72 hat einen in der Drehachse 38 axial angeordneten Zentrierbolzen 74 mit einer axialen Kegelspitze 76 am einen Kupplungsteil 30 und eine ihr axial gegenüberliegende Zentrieröffnung 78 im anderen Kupplungsteil 32. Die Zentrieröffnung 78 hat eine zur kegelförmigen Spitze des Zentrierbolzens komplementäre Trichterform. Der Zentrierbolzen 74 ist relativ zu den beiden Kupplungsteilen 30 und 32 axial verstellbar. Die Kegelspitze 76 des Zentrierbolzens 74 wird jeweils vor dem Schließen der Scheibenkupplung in die Zentrieröffnung 78 bis zur Anlage an deren Öffnungswand eingesetzt und kann nach dem Öffnen der Scheibenkupplung wieder soweit zurückgezogen werden, daß sie in der Zentrieröffnung 78 nicht mehr anliegt. Der Zentrierbolzen 74 wird vorzugsweise entgegen der Kraft von Federmitteln (nicht dargestellt) durch Druckflüssigkeit in einer Druckkammer 79, die im einen Kupplungsteil 30 gebildet ist, axial in die Zentrieröffnung 78 vorgeschoben, wobei als Druckflüssigkeit die Druckflüssigkeit eines der beiden Druckmittelsysteme 60 oder 62 oder eine andere Druckflüssigkeit verwendet werden kann, die jeweils gleichzeitig mit der Druckflüssigkeit der Druckmittelsysteme 60 und 62 unter Druck gesetzt wird. Eine Steuervorrichtung 80 steuert jeweils die Druckmittelzufuhr und die Druckmittelentlastung der Druckflüssigkeiten für die Druckmittelsysteme 60 und 62 und die Zentriervorrichtung 72.
Druckflüssigkeit ist das bevorzugte Medium zur Betätigung der Druckmittelsysteme 60 und 62 sowie der Zentriervorrichtung 72. Gemäß abgewandelten Ausführungsformen ist jedoch auch Druckluft oder ein elektromagnetisches System möglich.
Die Druckscheibe 58 und die Reibscheiben 48 und 50 haben jetzt die Form eines Ringes, welcher konzentrisch zur Drehachse 38 angeordnet ist.
Gemäß einer nicht dargestellten, abgewandelten Ausführungsform kann der Zentrierbolzen 74 im anderen Kupplungsteil 32 axial verstellbar angeordnet sein und die Zentrieröffnung 78 im einen Kupplungsteil 30 gebildet sein.
Damit das Schiff bei totalem Ausfall von beiden Druckmittelsystemen 60 und 62 nicht fahruntauglich wird, sondern auch in diesem Fall der Schiffsantriebsmotor 2 mit der Schiffspropellerwelle 12 antriebsmäßig verbunden werden kann, sind mechanische Mittel, beispielsweise in Form von Gewindebolzen 86 vorgesehen, welche parallel zur Drehachse 38 in den einen Kupplungsteil 30 einschraubbar sind, um mit ihnen die Kolben 40 und 42 zusammen mit den Reibscheiben 48 und 50 gegen die Druckscheibe 58 zu pressen und damit die Kupplung zu schließen.
Bezugszeichenliste
2
Motor
4
Motorwelle
6
Elastische Kupplung
8
Zwischenwellenstrang
10
Schaltbare Scheibenkupplung
12
Propellerwelle
14
Schiffspropeller
16
Axiallageranordnung
18
Nebenabtriebsstrang (PTO)
20
Generator
22
Abtriebszahnrad
24
Nebenabtriebs-Kupplung
30
Kupplungsteil
32
Kupplungssteil
34
Wellenabschnitt
36
Zylinderabschnitt
38
Kupplungsdrehachse
40
1
. Kolben
42
2
. Kolben
43
Zylinderbohrung
44
Zylinderbohrung
46
Reibteil von
48
47
Reibteil von
50
48
Reibscheibe
50
Reibscheibe
52
Reibfläche von
48
53
Reibfläche von
50
54
Reibfläche von
58
55
Reibfläche von
58
58
Druckscheibe
60
Druckmittelsystem
62
Druckmittelsystem
64
Druckmittelanschluss
65
Druckmittelanschluss
66
Anschlussteil von
48
und
50
68
(Membranartiges) Verbindungsteil von
48
und
50
70
Lageranordnung
72
Zentriervorrichtung
74
Zentrierbolzen
76
Kegelspitze
78
Zentrieröffnung
79
Druckkammer
80
Steuervorrichtung
86
Gewindebolzen

Claims (7)

1. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse mit zwei Kupp­ lungsteilen (30, 32), welche relativ um eine Drehachse (38) drehbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Kupplungsteilen (30, 32) ei­ ne im Betrieb ein- oder ausrückbare Zentriervorrichtung (72) vorgesehen ist.
2. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (72) mit einem dreh­ bar gelagerten Zentrierbolzen (74) versehen ist, welcher eine kegelförmige Spitze (76) aufweist, axial beweglich im einen Kupplungsteil (30; 32) angeord­ net ist und in eine zur Spitze (76) komplementäre trichterförmige Zentrieröff­ nung (78) am anderen Kupplungsteil (32; 30) einfügbar und wieder trennbar ist.
3. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Kupplungsteilen (30, 32) mindestens je eine Kupplungsscheibe (58, 48; 50) mit mindestens einer Reibfläche (54; 55, 52; 53) vorgesehen ist, die durch Betätigungsmittel (60, 62) und Druckelemente (40, 42) relativ zueinander be­ wegbar und damit kuppelbar oder trennbar sind und auch die Zentriervorrich­ tung (72) durch diese Betätigungsmittel (60, 62) betätigbar ist.
4. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckraum (79) der Zentriervorrichtung (72) und die Betätigungsmittel (60, 62) der Reib­ scheibenkupplung oder Reibscheibenbremse funktionell derart miteinander verbunden sind, daß beim Einkuppeln der Reibflächen (52, 53, 54, 55) auto­ matisch der Zentrierbolzen (74) in die Zentrieröffnung (78) eingesetzt und da­ durch die beiden Kupplungsteile (30, 32) miteinander radial zentriert werden.
5. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs­ mittel (60, 62) mittels einer Steuereinrichtung (80) fernbetätigbar sind und auf mindestens zwei voneinander unabhängige Betätigungsmittelsysteme (60, 62) aufgeteilt sind, die je nach Betriebsbedingung gemeinsam oder einzeln, die Kupplungsteile (30, 32) miteinander kuppeln oder voneinander trennen sowie die Zentriervorrichtung (72) betätigen.
6. Schaltbare Reibscheibenkupplung oder Reibscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs­ mittel (60, 62) mit Druckflüssigkeit, Druckluft oder mit einem elektromagneti­ schen System fernbetätigbar sind.
7. Verwendung einer schaltbaren Reibscheibenkupplung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche im Antriebsstrang eines Schiffes zwischen der Antriebsmaschine (2) und einer Schiffspropellerwelle (12).
DE19727798A 1997-06-30 1997-06-30 Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse Expired - Fee Related DE19727798C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727798A DE19727798C2 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
FI981494A FI981494A (fi) 1997-06-30 1998-06-29 Kytkettävä levykytkin tai levyjarru
US09/107,775 US6042436A (en) 1997-06-30 1998-06-30 Shiftable disk clutch or disk brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727798A DE19727798C2 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19727798A1 DE19727798A1 (de) 1999-02-11
DE19727798C2 true DE19727798C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=7834118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727798A Expired - Fee Related DE19727798C2 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6042436A (de)
DE (1) DE19727798C2 (de)
FI (1) FI981494A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210846A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Reibscheibenkupplung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204369B4 (de) * 2012-03-20 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Kraftmaschinenanordnung umfassend eine fluidbetätigte Kupplungsanordnung und eine Lamellenkupplung
DE102018200709B3 (de) 2018-01-17 2019-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Scheibenkupplungsanordnung
WO2019141564A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Disk clutch assembly
WO2019158280A1 (en) 2018-02-19 2019-08-22 Zf Friedrichshafen Ag Disk clutch assembly
DE102020112616B3 (de) * 2020-05-11 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrscheibenkupplungsanordnung mit voneinander unabhängig wirkenden Federblecheinheiten zur Anbindung zweier Teilscheiben an einer Abtriebswelle
DE102021124303A1 (de) 2021-09-21 2023-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenkupplung, insbesondere zum Einsatz in einem Drehmomentbegrenzer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888101A (en) * 1956-04-02 1959-05-26 Bendix Aviat Corp Applying system for disk brake
DE1505600A1 (de) * 1965-06-23 1970-11-26 Bendix Corp Bremsvorrichtung
DE1655328A1 (de) * 1966-11-16 1971-04-15 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse
DE8316977U1 (de) * 1983-06-10 1983-11-17 Prodan Antriebselemente GmbH, 7033 Herrenberg Lamellenkupplung
DE3503659A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Ortlinghaus-Werke GmbH, 5632 Wermelskirchen Lamellenkupplung
US4795004A (en) * 1987-07-16 1989-01-03 Bauer John K Safety brake system for a motor vehicle
DE3309104C2 (de) * 1983-03-15 1989-10-05 Maschinenfabrik Stromag Gmbh, 4750 Unna, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763977A (en) * 1972-09-13 1973-10-09 Dana Corp Brake with torque limiting coupling
US4142619A (en) * 1976-09-13 1979-03-06 Borg-Warner Corporation Dump valve for wet clutch
US4458799A (en) * 1982-03-24 1984-07-10 The Falk Corporation Marine propulsion control system including maneuvering brake
US5172797A (en) * 1992-01-24 1992-12-22 Eaton Corporation Motor vehicle inertia and hill holding braking mechanism

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888101A (en) * 1956-04-02 1959-05-26 Bendix Aviat Corp Applying system for disk brake
DE1505600A1 (de) * 1965-06-23 1970-11-26 Bendix Corp Bremsvorrichtung
DE1655328A1 (de) * 1966-11-16 1971-04-15 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse
DE3309104C2 (de) * 1983-03-15 1989-10-05 Maschinenfabrik Stromag Gmbh, 4750 Unna, De
DE8316977U1 (de) * 1983-06-10 1983-11-17 Prodan Antriebselemente GmbH, 7033 Herrenberg Lamellenkupplung
DE3503659A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Ortlinghaus-Werke GmbH, 5632 Wermelskirchen Lamellenkupplung
US4795004A (en) * 1987-07-16 1989-01-03 Bauer John K Safety brake system for a motor vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S.E. SHERLOCK: Caliper Disc Brakes, in: SAE Montreal Section Paper, June, 1958, S.43-45 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210846A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Reibscheibenkupplung
DE102014210846B4 (de) 2014-06-06 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Reibscheibenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
US6042436A (en) 2000-03-28
FI981494A (fi) 1998-12-31
DE19727798A1 (de) 1999-02-11
FI981494A0 (fi) 1998-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001974T2 (de) Kraftübertragungseinrichtung für eine gegenläufige Propellerwelle.
DE10219753B4 (de) Hydrodynamische Bremse
DE3446460A1 (de) Doppelkupplung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
WO2018157879A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
EP2606259B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE69803673T2 (de) Hydraulikmotor mit kompaktbremse
DE19957791A1 (de) Hydraulischer Bohrantrieb
DE102015215900A1 (de) Kupplungseinrichtung für Hybridantrieb
DE19727798C2 (de) Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
WO2017028863A1 (de) Kupplungseinrichtung für hybridantrieb
DE69217232T2 (de) Getriebe für Bootsmotoren
DE19727801C2 (de) Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
DE102014204564A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Lösen einer drehfesten Verbindung zwischen zwei Wellen
DE102016214487B4 (de) Schiffsantriebssystem
DE3720168A1 (de) Kraftuebertragungseinheit
DE102008049348A1 (de) Kreuzgelenkanordnung für eine Gelenkwelle
DE19756420C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE4405155A1 (de) Sicherheits-Kupplungsvorrichtung
DE1503362B2 (de) Haltebremse fur einen Drehkolben motor
DE102005016156A1 (de) Windenergieanlage
DE102018200709B3 (de) Scheibenkupplungsanordnung
DE3009085A1 (de) Doppelkegel-reibungskupplung insbesondere fuer antriebe von wasserfahrzeugen
DE112011103870T5 (de) Verbesserte Getriebegruppe für Fahrzeuge und mit einer derartigen Getriebegruppe versehenes Fahrzeug
DE102008053337A1 (de) Mitteldifferential mit aktiver Steuerung und Frontausgabe
DE2524808A1 (de) Schiffsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee