DE19725418A1 - Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung - Google Patents

Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung

Info

Publication number
DE19725418A1
DE19725418A1 DE1997125418 DE19725418A DE19725418A1 DE 19725418 A1 DE19725418 A1 DE 19725418A1 DE 1997125418 DE1997125418 DE 1997125418 DE 19725418 A DE19725418 A DE 19725418A DE 19725418 A1 DE19725418 A1 DE 19725418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
shut
generator according
combustion chamber
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997125418
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Lindner
Ernst Enzmann
Marc Winterhalder
Horst Dr Laucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzmann Ernst 83250 Marquartstein De Lindner M
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE1997125418 priority Critical patent/DE19725418A1/de
Publication of DE19725418A1 publication Critical patent/DE19725418A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26094Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by fluid flow controlling valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • B60R2021/2765Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure comprising means to control the venting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator für eine Sicherheits­ einrichtung, insbesondere für ein passives Fahrzeuginsassen-Rückhalte­ system.
Üblicherweise enthält ein solcher Gasgenerator ein Gehäuse mit einer darin gebildeten Brennkammer, in die ein pyrotechnisches Treibmittel eingefüllt ist. Zur Aktivierung des Treibmittels ist ein Zünder vorgesehen, der in eine Öffnung des Gehäuses eingesetzt ist und in die Brennkammer hineinragt. In der die Brennkammer begrenzenden Wandung des Gehäuses befinden sich mehrere Abströmöffnungen für die beim Verbrennen des Treibmittels freigesetzten Gase. Diese Gase werden dann der Sicherheitseinrichtung zugeführt, insbesondere einem aufblasbaren Gassack oder einem pneumatisch aktivierbaren Kniefänger.
In jüngster Zeit wurde ein Bedarf ersichtlich, die von derartigen Sicherheitseinrichtungen bereitgestellte Schutzwirkung an die Umstände einer Fahrzeugkollision anzupassen. Einerseits soll der Fahrzeuginsasse durch die Aktivierung der Sicherheitseinrichtung nicht gefährdet werden; andererseits aber wird für ausreichenden Schutz bei einer harten Fahrzeugkollision ein auf hohen Druck aufgeblasenes Schutzkissen benötigt.
Durch die Erfindung wird ein Gasgenerator zur Verfügung gestellt, der es ermöglicht, diese widersprüchlichen Forderungen zu erfüllen. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Charakteristik des Gasgenerators durch eine Ventilfunktion zu steuern. Diese Steuerung kann zum einen bereits unabhängig von den Umständen einer Fahrzeugkollision die Charakteristik des Gasgenerators optimieren, so daß beispielsweise ein Gassack anfangs mit verminderter Intensität aus seinem Stauraum im Fahrzeug austritt und erst anschließend mit hohem Druck aufgeblasen wird. Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann die Charakteristik des Gasgenerators in Abhängigkeit von Parametern gesteuert werden, die repräsentativ für die Umstände einer Fahrzeugkollision sind, nämlich insbesondere die Intensität der Fahrzeugkollision, die Belegung eines Fahrzeugsitzes, die Größe und/oder das Gewicht einer Person auf einem Fahrzeugsitz sowie die Position einer Person im Fahrzeug.
Gemäß der Erfindung ist wenigstens ein Teil der Abströmöffnungen in der die Brennkammer begrenzenden Wandung des Gehäuses durch ein Absperrelement selektiv verschließbar, das wenigstens zwei verschiedene Stellungen einnehmen kann. Das Absperrelement übernimmt die erwähnte Ventilfunktion, mittels welcher der Druck in der Brennkammer gesteuert werden kann. Zur Steuerung des Drucks in der Brennkammer wird mittels des Absperrelements Einfluß auf das Volumen genommen, das die beim Verbrennen der Treibladung freigesetzten Gase einnehmen können. Ein erster Lösungsansatz besteht darin, durch das Absperrelement bei Bedarf ein zusätzliches Volumen innerhalb des Gasgeneratorgehäuses freizugeben, um den Druck abzusenken. Ein zweiter Lösungsansatz besteht darin, durch das Absperrelement einen Ableitungspfad freizugeben, der an einem aufblasbaren Schutzkissen vorbei in die Umgebung führt. Beide Lösungsansätze können miteinander kombiniert werden.
Eine besonders wirksame Beeinflussung der Charakteristik des Gasgenerators ergibt sich, wenn ein besonderes Treibmittel verwendet wird, das nur bei relativ hohem Druck zwischen etwa 300 und 600 bar abbrennt. Ein derartiges Treibmittel hat darüber hinaus die vorteilhafte Eigenschaft, daß es weitgehend rückstandsfrei verbrennt ("all gas forming"-Treibmittel). Sinkt beim Verbrennen eines solchen Treibmittels der Verbrennungsdruck unter den unteren Grenzwert des Druckbereichs ab, so wird der Abbrand plötzlich abgebrochen. Dieses Verhalten kann ausgenutzt werden, um den Aktivierungsvorgang bei einer Sicherheitseinrichtung, von der eine Gefährdung des Insassen ausgehen könnte, schlagartig abzubrechen.
Die Bewegung des Absperrelements, das vorzugsweise als in einer Ventilkammer beweglicher Schieber ausgebildet ist, erfolgt vorzugsweise durch eine pyrotechnische Antriebsladung. Diese gewährleistet einen sehr schnellen Schaltvorgang. Zusätzlich wird vorzugsweise die Bewegung des Schiebers durch den Druck innerhalb der Brennkammer gesteuert. Um dies zu erreichen, besteht eine Strömungsverbindung zwischen der Ventilkammer und der Brennkammer. Durch das über diese Strömungsver­ bindung in die Ventilkammer gelangende Druckgas wird das Absperrelement beaufschlagt und zu einer Bewegung in der Ventilkammer veranlaßt. Die Strömungsverbindung selbst kann ihrerseits durch das Absperrelement gesteuert werden. Durch eine Kombination von Ventilöffnungen und Strömungsverbindungen zwischen Ventilkammer und Brennkammer ist eine komplexe Beeinflussung der Charakteristik des Gasgenerators möglich.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsformen und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform des Gasgenerators im axialen Schnitt und im Ruhezustand;
Fig. 2 den Gasgenerator nach Fig. 1 im Zustand der Aktivierung;
Fig. 3 einen axialen Schnitt einer zweiten Ausführungsform des Gasgenerators im Ruhezustand;
Fig. 4 den Gasgenerator nach Fig. 3 im aktivierten Zustand; und
Fign. 5 und 6 eine dritte Ausführungsform des Gasgenerators in einer axialen und einer radialen Schnittansicht.
Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigen Ausführungsform des Gasgenerators für einen aufblasbaren Gassack ist in einem Gehäuse 10 eine zylindrische Brennkammer 12 gebildet. Diese Brennkammer 12 ist mit einem pyrotechnischen Treibmittel 14 gefüllt. In den Boden des Gehäuses 12 ist ein Zünder 16 eingesetzt, der in den Brennraum 12 hineinragt. In dem Gehäuse 10 ist ferner durch eine Trennwand 18 von der Brennkammer 12 abgetrennt eine zylindrische Ventilkammer 20 gebildet. Die Ventilkammer 20 ist parallel zur Brennkammer 12 neben dieser angeordnet. In der die Brennkammer 12 abgrenzenden Wandung des Gehäuses 10 sind mehrere über den Umfang der Brennkammer 12 gleichmäßig beabstandete Abströmöffnungen 22 angeordnet. Das Gehäuse 10 ist von einer ringförmigen Filtereinrichtung 24 umgeben, welche die Abströmöffnungen 22 abdeckt. Die Filtereinrichtung 24 ist ihrerseits von einer Ummantelung 26 umgeben und durch diese am Gehäuse 10 festgelegt. Die Ummantelung 26 ist mit Austrittsöffnungen 28 versehen, die in Strömungsverbindung mit dem Innenvolumen eines aufblasbaren Gassacks stehen.
Die Brennkammer 12 ist in Draufsicht allgemein sichelförmig ausgebildet und umgreift die zylinderförmige Ventilkammer 20.
In der Ventilkammer 20 ist ein als kolbenförmiger Schieber 30 ausgebildetes Absperrelement beweglich angeordnet. Die Trennwand 18 ist nahe dem Boden der Ventilkammer 20 mit einer Durchgangsöffnung 32 zur Brennkammer 12 versehen. In der gegenüberliegenden Wandung des Gehäuses 10 ist gleichfalls eine Durchgangsöffnung 34 angeordnet, die mit der Durchgangsöffnung 32 fluchtet. Beide Durchgangsöffnungen 32, 34 werden von der Mantelfläche des Kolbens 30 verschlossen, wenn sich der Kolben 30 in seiner Ruhestellung am Boden der Ventilkammer 20 befindet. Oberhalb des Kolbens 30 ist in der Außenwandung des Gehäuses 10 ein radialer Druckausgleichskanal 36 angeordnet. Schließlich ist in eine Öffnung am Boden der Ventilkammer 20 eine Antriebstreibladung 38 mit Zünder angeordnet, die sich in die Ventilkammer 20 und in das Innenvolumen des hohlzylindrischen Teils des Schiebers 30 hinein erstreckt.
Bei dem Treibmittel 14 handelt es sich um eine pyrotechnische Substanz, die nur bei hohem Druck in einem Bereich von 300 bis 600 bar abbrennt. Wird dieser Druckbereich nach unten verlassen, tritt eine abrupte Beendigung des Abbrandes auf. Diese Eigenschaft des Treibmittels, das nahezu rückstandsfrei abbrennt, wird bei dem Gasgenerator ausgenutzt, um bei Bedarf den Gasgenerator schlagartig zu deaktivieren.
Bei einer Fahrzeugkollision wird der Zünder 16 durch ein von einem Crash-Sensor abgegebenes elektrisches Signal ausgelöst, woraufhin das Treibmittel 14 abbrennt. Der Druck im Inneren der Brennkammer 12 steigt abrupt an bis auf einen Wert im Bereich zwischen 300 und 600 bar, wobei Gase zum Aufblasen des Gassacks freigesetzt werden und die Brennkammer 12 durch die Abströmöffnungen 22 verlassen. Nach Durchqueren der Filtereinrichtung 24 gelangt das gereinigte und gekühlte Gas über die Austrittsöffnungen 28 in das Innenvolumen des Gassacks. Dieser wird aufgeblasen und entfaltet sich.
Wenn nun im Verlaufe der Fahrzeugkollision Umstände festgestellt werden, die einen Abbruch des Aufblasvorganges zweckmäßig erscheinen lassen, wird ein elektrisches Auslösesignal an den Zünder der Antriebstreibladung 38 angelegt. Beispiele für Umstände, die einen Abbruch des Aufblasvorganges nützlich erscheinen lassen, sind eine geringe Intensität der Fahrzeugkollision, eine falsche Sitzposition des Insassen im Fahrzeug oder geringes Gewicht bzw. geringe Größe des Fahrzeuginsassen. Durch die Aktivierung der Antriebstreibladung 38 entsteht unter dem Schieber 30 in der Ventilkammer 20 ein hoher Druck, durch den dieser in der Ventilkammer aufwärts in die in Fig. 2 gezeigte Stellung bewegt wird, wobei die Druckausgleichsöffnung 36 das Abströmen der verdrängten Luft nach außen ermöglicht. Der Schieber 30 befindet sich nun in einer Stellung, bei welcher die Durchgangsöffnungen 32 und 34 freigegeben sind. Diese Durchgangsöffnungen 32, 34 geben nun einen zusätzlichen Abströmweg für die beim Abbrand des Treibmittels 14 erzeugten Gase frei. Es tritt daher eine abrupte Druckabsenkung in der Brennkammer 12 ein. Diese Druckabsenkung führt zu einer ebenso abrupten Beendigung des Abbrandes des Treibmittels 14. Wenn eine noch stärkere Druckabsenkung erforderlich ist, um den Abbrand des Treibmittels 14 zu beenden, münden die Durchgangsöffnungen 32, 34 in ein abgetrenntes Volumen 40 am Umfang des Gehäuses 10, welches durch eine gestrichelt in Fig. 2 angedeutete Öffnung 42 mit der Umgebung in Verbindung steht.
Ausgehend von dieser prinzipiellen Ausführungsform sind zahlreiche Ausführungsvarianten möglich. Eine erste Ausführungsvariante besteht darin, den Druckabfall bei aktiviertem Schieber 30 geringer ausfallen zu lassen, so daß der Abbrand der Treibladung 14 nicht beendet wird, sondern mit verminderter Intensität fortgesetzt wird. Wenn herkömmliches Treibmittel verwendet wird, kann der Aufblasvorgang beendet werden, indem der erzeugte Gasstrom an dem aufblasbaren Gassack vorbei in die Umgebung abgeleitet wird. Das Treibmittel 14 kann dann vollständig abbrennen, ohne einen weiteren Druckanstieg in der Brennkammer 12 zu verursachen. Für ein späteres Recycling ist diese Eigenschaft von großer Bedeutung.
Je nach den Erfordernissen des Einwirkens auf die Charakteristik des Gasgenerators können mehrere Absperrelemente vorgesehen sein, die getrennt aktivierbar sind. Durch Anordnung und Bemessung der Abströmöffnungen, denen die Absperrelemente zugeordnet sind, können alle in der Praxis erwünschten Beeinflussungen der Charakteristik des Gasgenerators erzielt werden.
Bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform, die bis auf die Ausgestaltung der Ventilfunktion mit der zuvor beschriebenen Ausführung übereinstimmt, werden mit nur einem Absperrelement in Form eines zylindrischen Schiebers 31 drei verschiedene Zustände des Gasgenerators erreicht. Der Schieber 31 trägt an seiner von der Antriebstreibladung 38 abgewandten Stirnfläche einen zylindrischen Zapfen 33, so daß beim Anstoßen des Schiebers 31 an der oberen Begrenzung der Ventilkammer 20 ein Ringraum 35 abgegrenzt wird. Dieser Ringraum 35 steht über eine Bohrung 37 mit dem Brennraum 12 in Verbindung. Fig. 3 zeigt den Ruhezustand, bei dem sich der Schieber 31 in der oberen Endstellung befindet.
Beim Abbrand des Treibmittels 14 erfolgt ein abrupter Druckanstieg in der Brennkammer 12, der über die Bohrung 37 auch den Ringraum 35 erreicht und die obere Stirnfläche des Schiebers 31 beaufschlagt. Der Schieber 31 wird nun durch den in der Ringkammer 35 herrschenden Gasdruck in seine untere Endstellung bewegt, in welcher er die Durchgangsöffnungen 32, 34 verschließt. Anschließend erfolgt die Aktivierung der Antriebstreibladung 38. Der Gasgenerator wird somit in drei aufeinanderfolgenden Phasen betrieben. In der ersten Phase beginnt der Abbrand des Treibmittels 14 mit verminderter Intensität, da durch die freigegebenen Durchgangsöffnungen 32, 34 ein Entlastungsweg aus der Brennkammer 12 vorhanden ist und ein schneller Druckaufbau vermieden wird. Der an die Öffnungen 28 angeschlossene Gassack tritt folglich mit verminderter Vehemenz aus dem Stauraum im Fahrzeug aus. Nach der anschließenden Entfaltung des Gassacks sollte dieser mit erhöhtem Druck befüllt werden. Dies geschieht in der zweiten Phase, in welcher die Durchgangsöffnungen 32, 34 verschlossen sind. In der dritten Phase wird bei Bedarf der Druck abrupt abgesenkt, indem der Schieber 31 in seine Ausgangsstellung (Fig. 1) zurückbewegt wird und die Durchgangsöffnungen 32, 34 freigegeben werden.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6, die sich durch eine besonders kompakte Bauform auszeichnet, besteht das flache, runde Gehäuse aus einem hohlzylindrischen Hauptkörper 10a und einem darauf aufgesetzten Deckel 10b. Eine zentrale, zylindrische Brennkammer 12 ist von einer äußeren, ringförmigen Brennkammer 13 umgeben, wobei beide Brennkammern 12, 13 durch eine zylindrische Wandung 15 mit Durchgangsbohrungen 17 voneinander abgegrenzt sind. In beide Brennkammern 12, 13 ist ein Treibmittel 14 eingefüllt. Der Zünder 16 ist koaxial in der Brennkammer 12 angeordnet. In der die ringförmige Brennkammer 13 nach außen abgrenzenden Wandung 19 sind Abströmöffnungen 22 regelmäßig über den Umfang beabstandet angeordnet. Zwischen der Wandung 19 und der von dieser radial beabstandeten Außenwand 21 des Gehäusekörpers 10a ist eine ringförmige Ventilkammer gebildet, in der ein gleichfalls ringförmiger Schieber 50 drehbeweglich aufgenommen ist. Der Schieber 50 ist mit den Abströmöffnungen 22 entsprechenden Durchgangsöffnungen 52 versehen, die durch eine Drehbewegung dieses Schiebers mit den Abströmöffnungen 22 zur Deckung gebracht werden können. Die Wandung 21 ist ihrerseits mit Austrittsöffnungen 23 versehen, die den Abströmöffnungen 22 entsprechen und fluchtend mit diesen angeordnet sind. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind die Abströmöffnungen 22 innenseitig von einer Filterstruktur 52 abgedeckt. Schließlich ist aus Fig. 5 ersichtlich, daß die Wandungen 19 und 21 des Gehäuseteils 10a mit zwei fluchtenden Durchgangsöffnungen 54, 56 versehen sind. Der Schieber 50 weist seinerseits eine Steueröffnung auf, die mit den Durchgangsöffnungen 54, 56 zur Deckung gebracht werden kann. Durch einen Flansch 58 ist das Volumen, in das die Austrittsöffnungen 23 münden, von dem Volumen abgetrennt, in das die Durchgangsöffnung 56 mündet.
Zur Betätigung des drehbaren Schiebers 50 ist die zwischen den Wandungen 19 und 21 begrenzte, ringförmige Ventilkammer, in der der Schieber 50 aufgenommen ist, durch einen Kanal 60 mit einem Druckraum 62 verbunden, der eine pyrotechnische Antriebstreibladung 38 mit Zünder aufnimmt.
Mit einer solchen, drehbaren Ausführung des Schiebers 50 können prinzipiell die gleichen Ventilfunktionen erreicht werden wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Die Austrittsöffnungen 23 können zur Entlastung der Brennkammern 12, 13 ins Freie münden. Durch Anordnung und Bemessung der durch den drehbaren Schieber 50 selektiv zu verschließenden Öffnungen kann die gewünschte Beeinflussung der Charakteristik des Gasgenerators eingestellt werden. Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Durchgangsöffnungen 54, 56 am Boden des Gehäuseteils 10a.

Claims (15)

1. Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung, insbesondere für ein passives Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einem Gehäuse (10), einer in dem Gehäuse gebildeten Brennkammer (12), in die ein pyrotechnisches Treibmittel (14) eingefüllt ist, einem Zünder (16) zur Aktivierung des Treibmittels und Abströmöffnungen (22) in der die Brennkammer begrenzenden Wandung des Gehäuses (10), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Abströmöffnungen (32) durch ein Absperrelement (30; 50) selektiv verschließbar ist, das wenigstens zwei verschiedene Stellungen einnehmen kann.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement als linear beweglicher Schieber (30) ausgebildet ist.
3. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement als drehbeweglicher Schieber (50) ausgebildet ist.
4. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement (30) in einer neben der Brennkammer (12) angeordneten und von dieser durch eine Trennwand (18) abgetrennten Ventilkammer (20) beweglich angeordnet ist und in der Trennwand (18) wenigstens eine Ventilöffnung (32) vorgesehen ist, die durch das Absperrelement (30) selektiv verschließbar ist.
5. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel (14) die Eingenschaft aufweist, nur unter hohem Druck von etwa 300 bis 600 bar zu verbrennen.
6. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungen des Absperrelements (30; 50) in Abhängigkeit wenigstens eines von mehreren Parametern steuerbar sind, die repräsentativ für die Umstände einer Fahrzeugkollision sind.
7. Gasgenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umstände einer Fahrzeugkollision repräsentativen Parameter umfassen:
  • - die Intensität der Fahrzeugkollision;
  • - die Belegung eines Fahrzeugsitzes;
  • - die Größe und/oder das Gewicht einer Person auf einem Fahrzeug­ sitz;
  • - die Position einer Person im Fahrzeug.
8. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Absperrelement (30) verschließbaren Abströmöffnungen (32) einem Ableitungspfad zugeordnet sind, der an einem aufblasbaren Schutzkissen vorbei in die Umgebung führt.
9. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement (30; 50) durch eine selektiv zündbare pyrotechnische Antriebsladung (38) verstellbar ist.
10. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungen des Absperrelements (30) sowohl durch die pyrotechnische Antriebsladung (38) als auch durch den sich beim Abbrennen des Treibmittels (14) in der Brennkammer (12) einstellenden Druck steuerbar sind.
11. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einer von der Trennwand (18) abgewandten Begrenzungswandung der Ventilkammer (20) wenigstens eine durch das Absperrelement (30) verschließbare Entlastungsöffnung (34) angeordnet ist.
12. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkammer ringförmig die Brennkammer (12, 13) umgebend ausgebildet ist und das Absperrelement einen ringförmigen Schieber (50) bildet.
13. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkammer (20) zylinderförmig ausgebildet und achsparallel zu der Brennkammer (12) neben dieser angeordnet ist und daß das Absperrelement einen kolbenförmigen Schieber (30) bildet.
14. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30) wenigstens eine Steuerfläche aufweist, die durch aus der Brennkammer (12) abgeleiteten Druck beaufschlagbar ist.
15. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar innerhalb der Ventilkammer (20) eine pyrotechnische Antriebsladung (38) mit Zünder angeordnet ist.
DE1997125418 1997-06-16 1997-06-16 Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung Withdrawn DE19725418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125418 DE19725418A1 (de) 1997-06-16 1997-06-16 Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125418 DE19725418A1 (de) 1997-06-16 1997-06-16 Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19725418A1 true DE19725418A1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7832632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997125418 Withdrawn DE19725418A1 (de) 1997-06-16 1997-06-16 Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725418A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982198A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-01 Breed Automotive Technology, Inc. Luftsackmodul mit einem Gasverteiler
NL1011305C2 (nl) * 1999-02-15 2000-08-17 Tno Regelbare gasgenerator, bijvoorbeeld voor een airbag.
NL1011318C2 (nl) * 1999-02-17 2000-08-18 Tno Regelbare gasgenerator.
DE19952967C1 (de) * 1999-11-03 2001-02-15 Guenter Duerschinger Gasgenerator mit Sicherheitseinrichtung für ein Insassen-Rückhaltesystem
JP2001171474A (ja) * 1999-10-04 2001-06-26 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器及びエアバック装置
EP1177119A1 (de) * 1999-05-11 2002-02-06 Automotive Systems Laboratory Inc. Zweikammer- aufblasvorrichtung
EP1090816A3 (de) * 1999-10-07 2003-03-26 Delphi Technologies, Inc. Airbagmodul variabler Ausgangsleistung mit Wärmesenke
EP1571050A1 (de) * 2002-12-09 2005-09-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gasgenerator für airbag
EP1571051A1 (de) * 2002-12-09 2005-09-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gaserzeuger fürairbag
US7052040B2 (en) 2002-12-09 2006-05-30 Daicel Chemical Industries, Ltd Gas generator for air bag
US7487995B2 (en) 2005-03-10 2009-02-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag
DE102012001165A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Trw Airbag Systems Gmbh Abströmventil eines Gassacks eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems und Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
CN104822567A (zh) * 2012-12-04 2015-08-05 奥托立夫开发公司 气体发生器
US9643565B1 (en) 2014-03-26 2017-05-09 Tk Holdings Inc. Secondary chamber combustion control mechanism
JP2019156107A (ja) * 2018-03-12 2019-09-19 株式会社ダイセル 火工装置用の筒状フィルタ、前記筒状フィルタの製造方法、前記筒状フィルタを使用した火工装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028715A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-10 Alfred Kroiss Gaskissen-aufprallschutzvorrichtung
EP0580286A1 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Morton International, Inc. Luftsackaufblasvorrichtung mit zeitgemessener Antwort
DE4224927A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-03 Alfred Krois Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung (Airbag)
DE19526547A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Breed Automotive Tech Impulsformung für Airbag-Aufblaseeinrichtungen
DE19519678A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit regulierbarem Gasstrom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028715A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-10 Alfred Kroiss Gaskissen-aufprallschutzvorrichtung
EP0580286A1 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Morton International, Inc. Luftsackaufblasvorrichtung mit zeitgemessener Antwort
DE4224927A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-03 Alfred Krois Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung (Airbag)
DE19526547A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Breed Automotive Tech Impulsformung für Airbag-Aufblaseeinrichtungen
DE19519678A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit regulierbarem Gasstrom

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982198A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-01 Breed Automotive Technology, Inc. Luftsackmodul mit einem Gasverteiler
US6227567B1 (en) 1998-08-28 2001-05-08 Breed Automotive Technology, Inc. Airbag module with gas distributor
NL1011305C2 (nl) * 1999-02-15 2000-08-17 Tno Regelbare gasgenerator, bijvoorbeeld voor een airbag.
WO2000047453A1 (en) * 1999-02-15 2000-08-17 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Controllable gas generator, for instance for an airbag
NL1011318C2 (nl) * 1999-02-17 2000-08-18 Tno Regelbare gasgenerator.
WO2000051852A1 (en) * 1999-02-17 2000-09-08 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Controllable gas generator
EP1177119A1 (de) * 1999-05-11 2002-02-06 Automotive Systems Laboratory Inc. Zweikammer- aufblasvorrichtung
EP1177119A4 (de) * 1999-05-11 2004-12-08 Automotive Systems Lab Zweikammer- aufblasvorrichtung
JP2001171474A (ja) * 1999-10-04 2001-06-26 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器及びエアバック装置
EP1090816A3 (de) * 1999-10-07 2003-03-26 Delphi Technologies, Inc. Airbagmodul variabler Ausgangsleistung mit Wärmesenke
DE19952967C1 (de) * 1999-11-03 2001-02-15 Guenter Duerschinger Gasgenerator mit Sicherheitseinrichtung für ein Insassen-Rückhaltesystem
WO2001032478A1 (de) 1999-11-03 2001-05-10 Duerschinger Guenter Gasgenerator mit sicherheitseinrichtung für ein insassen-rückhaltesystem
EP1571050A1 (de) * 2002-12-09 2005-09-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gasgenerator für airbag
EP1571051A1 (de) * 2002-12-09 2005-09-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gaserzeuger fürairbag
EP1571050A4 (de) * 2002-12-09 2006-03-08 Daicel Chem Gasgenerator für airbag
EP1571051A4 (de) * 2002-12-09 2006-03-08 Daicel Chem Gaserzeuger fürairbag
US7052040B2 (en) 2002-12-09 2006-05-30 Daicel Chemical Industries, Ltd Gas generator for air bag
US7487995B2 (en) 2005-03-10 2009-02-10 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag
DE102012001165A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Trw Airbag Systems Gmbh Abströmventil eines Gassacks eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems und Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
CN104822567A (zh) * 2012-12-04 2015-08-05 奥托立夫开发公司 气体发生器
CN104822567B (zh) * 2012-12-04 2017-07-04 奥托立夫开发公司 气体发生器
US9643565B1 (en) 2014-03-26 2017-05-09 Tk Holdings Inc. Secondary chamber combustion control mechanism
JP2019156107A (ja) * 2018-03-12 2019-09-19 株式会社ダイセル 火工装置用の筒状フィルタ、前記筒状フィルタの製造方法、前記筒状フィルタを使用した火工装置
WO2019176504A1 (ja) * 2018-03-12 2019-09-19 株式会社ダイセル 火工装置用の筒状フィルタ、前記筒状フィルタの製造方法、前記筒状フィルタを使用した火工装置
CN111556829A (zh) * 2018-03-12 2020-08-18 株式会社大赛璐 火工装置用的筒状过滤器、所述筒状过滤器的制造方法、使用了所述筒状过滤器的火工装置
JP7089910B2 (ja) 2018-03-12 2022-06-23 株式会社ダイセル 火工装置用の筒状フィルタ、前記筒状フィルタの製造方法、前記筒状フィルタを使用した火工装置
CN111556829B (zh) * 2018-03-12 2022-12-02 株式会社大赛璐 火工装置用的筒状过滤器及其制造方法以及火工装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934673T3 (de) Aufblasvorrichtung mit adaptativem gassfluss
DE19725418A1 (de) Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung
DE69832468T2 (de) Luftsack mit variabler aufblasvorrichtung
DE60225248T2 (de) Zweikammer-Gasgenerator
EP0921045B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE60026969T2 (de) Gasgenerator
DE102006011016B4 (de) Gaserzeuger für einen Airbag
DE60116297T2 (de) Pyrotechnische aufblasvorrichtung mit adaptivem gasfluss
WO1998028168A1 (de) Hybrid-gasgenerator
DE2424977A1 (de) Aufblaseinrichtung fuer eine sicherheitsvorrichtung
DE102007016778A1 (de) Gaserzeugungssystem mit Druckregler
EP0773145A2 (de) Anordnung zum mehrstufigen Zünden von Gasgeneratoren
DE4028715A1 (de) Gaskissen-aufprallschutzvorrichtung
DE4019677A1 (de) Airbagsystem
EP1714841B1 (de) Gassackmodul
DE19725452A1 (de) Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung
DE102007000665A1 (de) Knieairbagvorrichtung
EP1694536B1 (de) Airbageinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE69834816T2 (de) Miniatur-aufblasvorrichtung
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE69907093T2 (de) Luftsackmodul mit einem Gasverteiler
DE4028990C2 (de) Gasgenerator zum Aufblasen einer Gaskissen-Rückhalteeinrichtung von Fahrzeugen
DE2500003A1 (de) Stroemungsmittelversorgung fuer ein rueckhaltesystem fuer fahrzeuginsassen
EP0882627A2 (de) Gasgenerator sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasgenerators
DE19709257A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ENZMANN, ERNST, 83250 MARQUARTSTEIN, DE LINDNER, M

8139 Disposal/non-payment of the annual fee