DE19725102C2 - Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls - Google Patents

Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls

Info

Publication number
DE19725102C2
DE19725102C2 DE1997125102 DE19725102A DE19725102C2 DE 19725102 C2 DE19725102 C2 DE 19725102C2 DE 1997125102 DE1997125102 DE 1997125102 DE 19725102 A DE19725102 A DE 19725102A DE 19725102 C2 DE19725102 C2 DE 19725102C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
unlocking
unlocking part
locking element
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997125102
Other languages
German (de)
Other versions
DE19725102A1 (en
Inventor
Oliver Berberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996103416 external-priority patent/DE19603416C1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997125102 priority Critical patent/DE19725102C2/en
Publication of DE19725102A1 publication Critical patent/DE19725102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19725102C2 publication Critical patent/DE19725102C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0004Additional locks added to existing lock arrangements
    • E05B63/0008Mounted on the hinged side of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/122Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper with transverse, i.e. vertically movable bolt or dropbolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/008Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for simple tool-like keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung beschrieben, welche zur Verriegelung eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren, in Verschlussstellung befindlichen Bauteils (16) zum Verschließen einer Zugangsöffnung zu einem von Wänden (10) umschlossenen Raum dient. Die Vorrichtung hat ein erstes, wandfestes Beschlagteil (222), ein zweites, bauteilfestes Beschlagteil (24) und ein an dem einen der beiden Beschlagteile angeornetes Verriegelungselement (42). Das Verriegelungselement (42) wird auf einer Entriegelungsstellung in seine Verriegelungsstellung geführt, in welcher Verriegelungsmittel des Verriegelungselements mit Gegenverriegelungsmitteln des anderen Beschlagteils zusammenwirken. Dabei ist eine Sicherungsrastung mittels eines in einem Führungskanal (74) über einen axialen Schlitz (72) einführbaren, entfernbaren Entsperrteils (275) lösbar, wobei das Entsperrteil (275) über den axialen Schlitz (72) zur Bewegung des Verriegelungselements (42) in seine Entriegelungsstellung bewegbar ist. Eine Vereinfachung beim Öffnen einer das Bauteil bildenden Tür ergibt sich, wenn das Entsperrteil (275) mit Mitteln einer Verriegelungsvorrichtung (220) zum Betätigen jeweiliger Schließzylinder (212) zumindest je einer an der Wand (10) und am Bauteil (16) angeordneten Abschließvorrichtung (218) und der Verriegelungsvorrichtung (220) versehen ist.A device is described which is used to lock a component (16), which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls (10). The device has a first, wall-fixed fitting part (222), a second, component-fixed fitting part (24) and a locking element (42) arranged on one of the two fitting parts. The locking element (42) is guided into its locking position in an unlocking position, in which locking means of the locking element interact with counter-locking means of the other fitting part. A safety catch can be released by means of a removable unlocking part (275) which can be inserted into a guide channel (74) via an axial slot (72), the unlocking part (275) via the axial slot (72) for moving the locking element (42) into it Unlocking position is movable. The opening of a door that forms the component is simplified if the unlocking part (275) is provided with means of a locking device (220) for actuating the respective locking cylinder (212) at least one locking device arranged on the wall (10) and one on the component (16). 218) and the locking device (220) is provided.

Description

Wie in den Unterlagen zum Hauptpatent 196 03 416 C1 erläutert, dient die Verrie­ gelungsvorrichtung vorzugsweise als Zusatzsicherung, welche neben der üblicher­ weise bei Türen und Fenstern vorhandenen Abschließvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit gegen Einbruch angebracht wird. Eine derartige Abschließvorrichtung umfasst üblicherweise zwei Beschlagteile, nämlich ein Schlossteil mit Gehäuse und Schließzylinder sowie ein Schließblech, von denen eines der beiden wandseitig und das andere bauteilseitig angeordnet ist. Darüber hinaus gehört zur Abschließvor­ richtung ein Schlüssel zum Betätigen des Schließzylinders. Zum Öffnen beispiels­ weise einer mittels einer Abschließvorrichtung abgeschlossenen und darüber hinaus mit einer zusätzlichen Verriegelungsvorrichtung gesicherten Tür müssen zuvor die Abschließvorrichtung mit dem dazugehörenden Schlüssel aufgeschlossen und weiter die Verriegelungsvorrichtung mit Hilfe eines Entsperrteils entriegelt werden.The Verrie serves as explained in the documents for the main patent 196 03 416 C1 gelungsvorrichtung preferably as additional security, which in addition to the usual existing locking device for doors and windows to increase the Security against burglary is attached. Such a locking device usually comprises two fitting parts, namely a lock part with housing and Lock cylinder and a striking plate, one of the two on the wall and the other is arranged on the component side. In addition, part of the final direction a key to operate the locking cylinder. For opening, for example as a closed by a locking device and beyond with an additional locking device secured door must first Locking device unlocked with the associated key and continue the locking device can be unlocked using an unlocking part.

Aus der Druckschrift DE 39 21 492 C2 ist eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln von Fenstern, Türen und dergleichen bekannt, welche durch ein Schließzylinder-betätigbares Sperrteil sperrbar ist. Die Vorrichtung wird zusätz­ lich zur fenstereigenen Verriegelungsvorrichtung eingesetzt.From the publication DE 39 21 492 C2 a locking device for Locking windows, doors and the like, which are known by a Lock cylinder-actuatable locking part is lockable. The device is additional Lich used for window locking device.

Die Druckschrift DE 85 15 524 U1 offenbart eine Sicherungsvorrichtung für öf­ fenbare Fenster, welche vorzugsweise abschließbar ausgeführt ist. Diese Siche­ rungsvorrichtung ist zusätzlich zu der üblicherweise bei Fenstern vorhandenen fenstereigenen Verriegelungsvorrichtung vorgesehen und soll nicht die Funktion beispielsweise eines Fenstergriffs als alleinige fenstereigene Fensterverriegelung übernehmen.The document DE 85 15 524 U1 discloses a safety device for public window, which is preferably designed to be lockable. This safe Rungsvorrichtung is in addition to that usually present in windows  Window's own locking device is provided and should not function For example, a window handle as the sole window lock take.

Es ist somit eine Aufgabe der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verriegeln, selbst bei unterschiedlichen Schließzylindern für z. B. ein Türschloss und eine Zusatz-Verriegelungseinrichtung an Tür oder Fenster ein und dasselbe Entsperr­ teil wie z. B. einen Schlüssel zu verwenden.It is therefore an object of the locking device according to the invention, even with different locking cylinders for e.g. B. a door lock and one Additional locking device on door or window one and the same unlock part such as B. to use a key.

Eine wesentliche Vereinfachung der zum Öffnen der Tür erforderlichen Maßnahmen ergibt sich, wenn das Entsperrteil einer Verriegelungsvorrichtung mit Mitteln zum Betätigen jeweiliger Schließzylinder, zumindest je einer an der Wand und am Bau­ teil, angeordneten Abschließvorrichtung und der Verriegelungsvorrichtung versehen ist, weil dann sowohl die Verriegelungsvorrichtung als auch die Abschließvorrich­ tung mit dem Entsperrteil in der zum Öffnen der Tür erforderlichen Weise entriegelt bzw. aufgeschlossen werden können. Dabei ist es gleichgültig, wenn die zum Bedie­ nen der Verriegelungsvorrichtung erforderlichen Ausgestaltungen am Schlüssel der Abschließvorrichtung angeordnet sind, weil durch die erfindungsgemäße Maßnahme die zwangsläufige Zuordnung - Entsperrteil zur Verriegelungsvorrichtung und Schlüssel zur Abschließvorrichtung - entfällt. Entscheidend alleine ist, dass - unab­ hängig von der Benennung - ein einziges Teil, nämlich das Entsperrteil das Auf­ schließen der Abschließvorrichtung und das Entriegeln der Verriegelungsvorrich­ tung ermöglicht.A significant simplification of the measures required to open the door arises when the unlocking part of a locking device with means for Actuate respective locking cylinder, at least one on the wall and one on the building Part, arranged locking device and the locking device is because then both the locking device and the locking device unlocked with the unlocking part in the manner required to open the door or can be unlocked. It does not matter if they are used NEN the locking device required configurations of the key Locking device are arranged because of the measure according to the invention the inevitable assignment - unlocking part to the locking device and Key to the locking device - not applicable. The only important thing is that - independent depending on the designation - a single part, namely the unlocking part the opening close the locking device and unlock the locking device tion enables.

Wenn das Entsperrteil wenigstens eine in Einführrichtung aufweisende Schulter hat, die mit einer Gegenschulter zusammenarbeitet, welche an dem das Verriegelungs­ element aufweisenden Beschlagteil angeordnet ist, gelangt das Entsperrteil beim Einführen zwangsläufig in seine ordnungsgemäße Betriebsstellung. If the unlocking part has at least one shoulder pointing in the insertion direction, which works with a counter shoulder, on which the locking element having the fitting part is arranged, the unlocking part arrives at Inevitably insert into its proper operating position.  

Eine in bestimmten Anwendungsfällen vorteilhafte Ausgestaltung des Entsperrteils ergibt sich, wenn das Entsperrteil an seinem in Einführrichtung hinten liegenden Endabschnitt mit einer Betätigungseinrichtung zum Drehen des Entsperrteils um seine Längsachse versehen ist, wenn weiter die Mittel zum Betätigen des Schließzy­ linders an dem in Einführrichtung vorn liegende Endabschnitte des Entsperrteils angeordnet sind und wenn schließlich das Entsperrteil in einem Zwischenabschnitt mit sich quer zur Einführrichtung erstreckenden Gegenprofilierungen versehen ist, welche mit durch rippenartige Vorsprünge und nutartige Vertiefungen des Schlitzes gebildeten Profilierungen korrespondieren.An advantageous embodiment of the unlocking part in certain applications results when the unlocking part is at its rear in the insertion direction End section with an actuator for rotating the unlocking part its longitudinal axis is provided if the means for actuating the closing cycle continue linders at the end portions of the unlocking part lying in the direction of insertion are arranged and when finally the unlocking part in an intermediate section is provided with counter-profiles extending transversely to the direction of insertion, which with by rib-like projections and groove-like depressions of the slot formed profiles correspond.

Die Anordnung eines Muldenlochprofils am Entsperrteil zum Betätigen des Schließ­ zylinders kann von Vorteil sein, weil die sich dabei ergebenden, relativ glatten Ober­ flächen des Entsperrteils zwischen den einzelnen Mulden Raum für die verriege­ lungsvorrichtungs-spezifischen Formgebungen am Entsperrteil bieten.The arrangement of a trough hole profile on the unlocking part for actuating the lock cylinder can be advantageous because the resulting relatively smooth upper surfaces of the unlocking part between the individual troughs space for the locks Offer device-specific shapes on the unlocking part.

Diese verriegelungsvorrichtungs-spezifischen Formgebungen am Entsperrteil kön­ nen erforderlich sein bzw. sich ergeben, wenn ein zur Sicherungsrastung gehörendes Rastelement in Verriegelungsposition des Verriegelungselements einen mit einem Führungskanal für das Entsperrteil fluchtenden, im Querschnitt dem Querschnitt des Führungskanals entsprechenden Durchbruch hat, in welchen quer zur Kanallängs­ achse elastisch auslenkbare Rastmittel zum Fixieren des Rastelements ragen.These locking device-specific shapes on the unlocking part can be necessary or arise if one belonging to the safety catch Locking element in the locking position of the locking element with a Guide channel for the unlocking part aligned, in cross section the cross section of the Guide channel has corresponding breakthrough in which transverse to the channel Axis elastically deflectable locking means for fixing the locking element protrude.

Zum Lösen der Rastelementfixierung hat das Entsperrteil an seiner in Einführrich­ tung vorn liegenden Stirnseite und, bezogen auf seine Längsachse, entgegen der Ein­ führrichtung geneigte Anläufe, welche beim Einführen des Entsperrteils in den Füh­ rungskanal mit den Rastmitteln zum Fixieren des Rastelements im Sinne einer Aus­ lenkung zusammenwirken. To release the locking element fixation, the unlocking part has its in insertion front end and, in relation to its longitudinal axis, against the front Directional inclinations, which when inserting the unlocking part in the Füh tion channel with the locking means for fixing the locking element in the sense of an off steering cooperate.  

Eine besonders niedrige Bauweise für das das Verriegelungselement aufweisende Beschlagteil kann erreicht werden, wenn das eingeführte Entsperrteil mit seinem in Einführrichtung vorn liegenden Endabschnitt aus seinem Beschlagteil ragt und wenn weiter in dem dieses Beschlagteil tragenden Bauelement eine schlitzartige Ausspa­ rung für diesen Endabschnitt angeordnet ist.A particularly low construction for the one having the locking element Fitting part can be reached if the inserted unlocking part with its in Direction of insertion at the front end section protrudes from its fitting part and if further in the component carrying this fitting part a slot-like recess tion is arranged for this end section.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nun in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung erläutert. Es zeigen:Further advantageous refinements, advantages and features of the invention will be now in the following description using an exemplary embodiment Explained with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine geschlossene Tür in Ansicht von innen, die mit einer erfindungsge­ mäßen Zusatz-Verriegelungsvorrichtung ausgestattet ist, Fig. 1 is a closed door in a view from the inside, which is equipped with a erfindungsge MAESSEN additional locking device,

Fig. 2 zwei zur Verriegelungsvorrichtung gehörende Beschläge, von denen der eine geschnitten und in zwei möglichen Betriebsstellungen und der andere teilweise geschnitten, dargestellt sind, Fig. 2, two belonging to the locking device hardware, operating positions, and the other of which cut of a cut and possible in two partially, are shown,

Fig. 3 einen Teilschnitt durch das eine Beschlagteil gemäß Fig. 2 entlang der Linie III-III in vergrößertem Maßstab, wobei sich ein zu diesem Be­ schlagteil gehörendes Verriegelungselement in seiner Verriegelungsstel­ lung befindet, Fig. 3 is a partial section through which a fitting part according to FIG. 2 along the line III-III on an enlarged scale, wherein a part of this impact loading belonging locking element is in its locking lung Stel,

Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 wobei eine Sicherungsrastung für das Ver­ riegelungselement durch das eingeführte Entsperrteil gelöst ist,Wherein a Sicherungsrastung Ver for the lock-out element dissolved Fig. 4 shows the arrangement according to FIG. 3 by the introduced unlocking member,

Fig. 5 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3 entlang der Linie V-V, Fig. 5 is a section through the arrangement of FIG. 3 taken along the line VV,

Fig. 6 eine Gesamtdarstellung der Anordnung gemäß Fig. 3 in verkleinertem Maßstab, Fig. 6 is an overall view of the arrangement of FIG. 3 in a reduced scale,

Fig. 7 eine Draufsicht auf ein zu einem Führungsgehäuse für das Verriegelungs­ element gehörenden Führungselement, gegenüber der Darstellung gemäß Fig. 2 vergrößert gezeichnet, Fig. 7 is a plan view of a guide to a housing for the locking element belonging guide member, opposite the view of FIG. 2 is an enlarged drawn,

Fig. 8 einen Schnitt durch das Führungselement gemäß Fig. 7 entlang der Linie VIII-VIII, Fig. 8 shows a section through the guide member of FIG. 7 taken along line VIII-VIII,

Fig. 9 einen Schnitt durch das Führungselement gemäß Fig. 7 entlang der Linie IX-IX, Fig. 9 shows a section through the guide member of FIG. 7 taken along the line IX-IX,

Fig. 10 drei Ansichten eines zu dem Beschlagteil gehörenden in den Fig. 7 bis 9 gezeigten, zusammengebauten Führungselements in vergrößerter Dar­ stellung, Fig. 10, three views of a belonging to the fitting part, in FIGS. 7 to 9 position in an enlarged Dar shown, the assembled guide member

Fig. 11 das Verriegelungselement gemäß Fig. 6 in Seitenansicht, teilweise ge­ schnitten und vollständig dargestellt, Fig. 11, the locking element of FIG. 6 in side view, partially cut out and ge fully illustrated,

Fig. 12 das Verriegelungselement gemäß Fig. 11 in Draufsicht, Fig. 12, the locking element of FIG. 11 in plan view,

Fig. 13 einen Schnitt durch das Verriegelungselement gemäß Fig. 12 entlang der Linie XIII-XIII, Fig. 13 is a section through the locking element of FIG. 12 along the line XIII-XIII,

Fig. 14 eine perspektivische, vergrößerte Teildarstellung eines zu dem einen in Fig. 6 gezeigten Beschlagteil gehörenden Gehäuses, Fig. 14 is a perspective, enlarged view of a part to the one belonging in Fig. 6 shown fitting part housing,

Fig. 15 die Schnittfläche eines Schnitts durch das Gehäuse gemäß Fig. 14, jedoch ohne Verriegelungselement, entlang der Linie XV-XV, Fig. 15, the sectional area of a section through the housing according to Fig. 14, but without a locking element, taken along the line XV-XV,

Fig. 16 drei Ansichten eines zu dem das Verriegelungselement aufweisenden Be­ schlagteil gehörenden Rastelements, teilweise geschnitten, und Fig. 16 three views of a locking element belonging to the locking element loading part, partially cut, and

Fig. 17 zwei Ansichten eines Entsperrteils für die Zusatz-Verriegelungsvorrich­ tung, das mit Mitteln zum Betätigen der Abschließvorrichtung versehen ist. Fig. 17 shows two views of an unlocking device for the additional locking device, which is provided with means for actuating the locking device.

Abweichend von der in den Unterlagen zum Hauptpatent 196 03 416 C1 beschrie­ benen Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 1 anstelle eines Fensters eine ge­ schlossene Tür dargestellt, weil anhand einer solchen das der Erfindung zu Grunde liegende Problem, ein einziges Entsperrteil für Türschloss und Verriegelungsvor­ richtung zu gewährleisten, allgemeinverständlich dargelegt werden kann. Im Prinzip entspricht die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung der Verriegelungsvor­ richtung nach dem Hauptpatent. Deshalb werden die dort verwendeten Bezugszif­ fern auch bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung übernommen, soweit die Einzelteile der beiden Vorrichtungen identisch sind. Mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem ist es somit möglich, selbst bei unter­ schiedlichen Schließzylindern für z. B. Türschloss und Zusatz- Verriegelungsvorrichtung an Tür oder Fenster ein und dasselbe Entsperrteil wie z. B. einen Schlüssel zu verwenden. Ein solcher Schlüssel ist dabei so modifiziert, dass er sowohl in einen herkömmlichen Schließzylinder mit axialer Einführung und radialer Schließbewegung als auch in einen Schließzylinder für die Zusatz- Verriegelungsvorrichtung mit radialer Einführung und axialer Schließbewegung verwendbar ist. Das bedeutet ein Schlüssel für alles.Deviating from the described in the documents for the main patent 196 03 416 C1 described embodiment of the invention is shown in Fig. 1 instead of a window, a closed door ge, because of such the problem underlying the invention, a single unlocking part for door lock and locking before to ensure direction, can be explained in a generally understandable way. In principle, the locking device according to the invention corresponds to the locking device according to the main patent. Therefore, the reference numbers used there are also adopted in the description of the locking device according to the invention, insofar as the individual parts of the two devices are identical. With the locking system according to the invention, it is thus possible, even with different locking cylinders for z. B. door lock and additional locking device on the door or window and the same unlocking part such. B. to use a key. Such a key is modified in such a way that it can be used both in a conventional locking cylinder with an axial insertion and radial locking movement and in a locking cylinder for the additional locking device with a radial insertion and axial locking movement. That means a key to everything.

In Fig. 1 ist eine Innenansicht einer Zimmertür dargestellt. Die Zimmerwand ist mit der Bezugsziffer 10 versehen worden. In der Zimmerwand 10 sitzt ein Türrahmen 12, mit dem über ein Gelenk 14 ein bewegbares Bauteil, also ein Türflügel 16 so verbunden ist, dass dieser um die Achse 18 des Gelenks 14 in das Innere des von der Zimmerwand 10 umgebenen Raumes geschwenkt, also geöffnet werden kann. Der Türflügel 16 ist somit zwischen seiner dargestellten Schließstellung und einer belie­ bigen Öffnungsstellung bewegbar. In seiner Schließstellung kann der Türflügel 16 mittels einer Abschließvorrichtung 218 abgesperrt werden. Zu dieser gehören ein im Türflügel angeordnetes Schlossteil 210 mit einem Gehäuse 211, in dem ein Schließ­ zylinder 212 sitzt, dessen Kern 213 mit Hilfe eines Entsperrteils oder Schlüssels 275 bewegt werden kann. Darüber hinaus gehört zur Abschließvorrichtung 218 ein am Türrahmen 12 verankertes Schließblech 214. Für den Fall, dass eine solche Türsi­ cherung als ungenügend erachtet wird, ist es weiter bekannt, an der Innenseite der Tür 12 und 16 eine oder mehrere Zusatz-Verriegelungsvorrichtungen anzuordnen. Eine nach dem Hauptpatent modifizierte Zusatz-Verriegelungsvorrichtung 220 soll nun anhand der Zeichnung erläutert werden. In Fig. 1, an interior view of a room door is shown. The wall of the room has been given the reference number 10 . In the room wall 10 there is a door frame 12 with which a movable component, that is to say a door leaf 16, is connected via a joint 14 in such a way that it is pivoted about the axis 18 of the joint 14 into the interior of the space surrounded by the room wall 10 , that is to say opened can be. The door leaf 16 is thus movable between its illustrated closed position and an open position. In its closed position, the door leaf 16 can be shut off by means of a locking device 218 . These include a lock part 210 arranged in the door leaf with a housing 211 in which a locking cylinder 212 is seated, the core 213 of which can be moved with the aid of an unlocking part or key 275 . The locking device 218 also includes a striking plate 214 anchored to the door frame 12 . In the event that such Türsi insurance is considered insufficient, it is also known to arrange one or more additional locking devices on the inside of the door 12 and 16 . An additional locking device 220 modified according to the main patent will now be explained with reference to the drawing.

Gemäß Fig. 1 hat eine Zusatz-Verriegelungsvorrichtung 220 ein wandfestes Be­ schlagteil 222 und ein bauteilfestes Beschlagteil 24, die beide je für sich absolut fest mit dem Türrahmen 12 bzw. mit dem Türflügel 16 verbunden sind. Dabei ist deren Anordnung zueinander so getroffen, dass bei geschlossener Tür 12, 16 Verriege­ lungsmittel des einen Beschlagteils mit Gegenverriegelungsmitteln des anderen Be­ schlagteils ihrer Bestimmung gemäß zusammenwirken können (Fig. 1).Referring to FIG. 1 has an additional locking device 220 is a solid wall Be striking part 222 and a solid component-fitting part 24, both of which are absolutely each for itself firmly connected to the door frame 12 or to the door blade 16. Their arrangement is mutually such that when the door 12 , 16 locking means of the one fitting part with counter-locking means of the other fitting part can cooperate according to their purpose ( FIG. 1).

Gemäß Fig. 2 hat das bauteil- oder flügelfeste Beschlagteil 24 einen plattenartigen Grundkörper 26, an dem vier hülsen- oder röhrenförmige Gegenverriegelungsmittel 28 befestigt sind, deren Rohrachsen 30 miteinander fluchten. Weiter hat der Grund­ körper 26 vier Befestigungsbohrungen 32, mit deren Hilfe das Beschlagteil 24 an dem Fensterflügel 16 angeschraubt werden kann.According to Fig. 2 which has part or wing fixed fitting part 24 has a plate-like body 26 are secured to the four sleeve or tubular counter locking means 28, the tube axes 30 aligned with each other. Furthermore, the basic body 26 has four mounting holes 32 , with the help of which the fitting part 24 can be screwed to the window sash 16 .

Das andere, wandfeste oder rahmenfeste Beschlagteil 222 ist am fest mit der Wand 10 verbundenen Türrahmen 12 gehalten. Dazu dienen Durchbrechungen 34 in einer zu einem Beschlagteilgehäuse 36 gehörenden Gehäuseplatte 38, die eine rinnenför­ mige Gehäuseschale 40 abdeckt, mit dieser fest aber lösbar verbunden ist, und zu­ sammen mit dieser eine Führung für ein Verriegelungselement 42 bildet (Fig. 2 und 14). Das Gehäuse 36 ist langgestreckt und lediglich an seiner einen Stirnseite offen. Über diese Öffnung 44 ist in das Gehäuse 36 das ebenfalls langgestreckte Verriege­ lungselement 42 eingebracht, das in den Fig. 11 und 12 separat dargestellt ist. Es hat an seinem einen, im Gehäuse befindlichen Ende eine Abstützplatte 46 für die eine Stirnseite einer Schraubendruckfeder 48, deren andere Stirnseite an der der Öffnung 44 gegenüberliegenden Stirnwand 50 des Gehäuses 36 anliegt. Das Verriegelungs­ element 42 ist in Fig. 2 so dargestellt, dass es sich in seiner Verriegelungsposition befindet, in welcher die Schraubendruckfeder 48 maximal gespannt ist. Die Öffnung 44 des Gehäuses 36 ist in dieser Position durch eine Betätigungsplatte 52 des Ver­ riegelungselements 42 verschlossen. Nahe der Öffnung 44 ist die Gehäuseschale 40 mit einem Durchbruch 41 (Fig. 14) versehen, dessen Zweck später erläutert wird. The other, wall-fixed or frame-fixed fitting part 222 is held on the door frame 12 firmly connected to the wall 10 . For this purpose, openings 34 in a fitting housing 36 belonging to a housing plate 38 , which covers a rinnenför shaped housing shell 40 , is firmly but releasably connected to it, and together with this forms a guide for a locking element 42 ( FIGS. 2 and 14). The housing 36 is elongated and only open at one end. About this opening 44 is also the elongated Verriege treatment element 42 is introduced into the housing 36, which is shown separately in FIGS . 11 and 12. It has at its one end located in the housing a support plate 46 for one end face of a helical compression spring 48 , the other end face of which rests against the end wall 50 of the housing 36 opposite the opening 44 . The locking element 42 is shown in Fig. 2 so that it is in its locking position in which the helical compression spring 48 is maximally tensioned. The opening 44 of the housing 36 is closed in this position by an actuating plate 52 of the locking element 42 . Near the opening 44 , the housing shell 40 is provided with an opening 41 ( FIG. 14), the purpose of which will be explained later.

Das Verriegelungselement 42 ist in seiner Längsrichtung in dem Gehäuse 36 min­ destens um ein Maß 54 (Fig. 2) verschiebbar (Doppelpfeil 55), so dass eine Entrie­ gelung zwischen seinen zapfenförmigen Verriegelungsmitteln 56, 57, 58 und 59 und den Gegenverriegelungsmitteln 28 des anderen Beschlagteils 24 sichergestellt wird. In dem durch die Bezugszahl 64 (Fig. 2) bezeichnenden Bereich sind die Verriege­ lungsmittel oder Riegelzapfen 58, 59 allerdings in Entriegelungsposition gezeichnet. Sie befinden sich in Gehäusedurchbrechungen 65, in welchen die Gegenverriege­ lungsmittel 28 des anderen Beschlagteils 24 eintauchen (Fig. 1). Damit die Ver- und Entriegelung problemlos erfolgen kann, fluchten die Längsachsen der Verriege­ lungszapfen 56 bis 59 miteinander und auch mit den Achsen 30 der Gegenverriege­ lungsmittel 28. Bei bandseitiger Anordnung der Vorrichtung 20 - wie in Fig. 1 dar­ gestellt - fluchten die Achsen 30 (Fig. 2) mit der Achse 18 (Fig. 1) des Gelenks 14. Die Vorrichtung 220 kann jedoch mehrfach und auch an den verschiedenen Seiten der Tür 12, 16 angebracht werden.The locking element 42 is in its longitudinal direction in the housing 36 min at least by a dimension 54 ( Fig. 2) displaceable (double arrow 55 ), so that a release between its pin-shaped locking means 56 , 57 , 58 and 59 and the counter-locking means 28 of the other Fitting part 24 is ensured. In the area designated by the reference number 64 ( FIG. 2), however, the locking means or locking pins 58 , 59 are drawn in the unlocking position. They are located in housing openings 65 in which the counter locking means 28 of the other fitting part 24 are immersed ( FIG. 1). So that the locking and unlocking can take place without problems, the longitudinal axes of the locking pins 56 to 59 are aligned with one another and also with the axes 30 of the counter locking means 28 . When the device 20 is arranged on the hinge side - as shown in FIG. 1 - the axes 30 ( FIG. 2) are aligned with the axis 18 ( FIG. 1) of the joint 14 . However, the device 220 can be attached several times and also on the different sides of the door 12 , 16 .

Zu dem Gehäuse 36 gehört noch ein blockartiges Führungsteil oder Führungs­ element 66 (Fig. 2), dessen Aufbau und Ausgestaltung insbesondere den Fig. 7 bis 10 zu entnehmen ist. Das Führungsteil 66 ist mit Hilfe von Nieten 61 fest mit der Gehäuseschale 40 verbunden und befindet sich nahe der Gehäuseöffnung 44. Es ist in Längsrichtung des Gehäuses 36 in Hälften 68 und 70 geteilt. Die Teilungsebene 67 ist auf der Gehäuseplatte 38 stehend angeordnet und erstreckt sich in Bewegungs­ richtung 55 des Verriegelungselements 42 bzw. in der in Fig. 7 angegebenen Schnittebene IX-IX zwischen den Hälften 68, 70. Im Bereich der Teilungsebene 67 weist das Führungsteil 66 einen Schlitz 72 auf, der sich von einem Führungskanal 74 für ein Entsperrteil 275 (Fig. 14) in Bewegungsrichtung 55 des Verriegelungsele­ ments 42 bis zu einem Abziehkanal 76 für das Entsperrteil 275 erstreckt. Die beiden Kanäle 74, 76 sind durch Aussparungen in den beiden Führungsteilhälften 68, 70 gebildet. Wie besonders aus den Fig. 7 bis 9 hervorgeht, hat der Schlitz 72 an seinen beiden einander zugewandten Wandflächen 78, 80 rippenartige Vorsprünge 82, 83, 84, 85 und nutartige Vertiefungen 90, 91, 92, 93, die sich vom Führungskanal 74 in Bewegungsrichtung (Doppelpfeil 55) des Verriegelungselements 42 zum Abziehka­ nal 76 erstrecken. Wie besonders die Fig. 9 zeigt, ist die Hälfte 70 des Führungsteils 66 an Ihrer in Einsteckrichtung (Pfeil 108) des Entsperrteils 275 hinten liegenden Seite mit drei Ausnehmungen 110, 111 und 112 versehen, welche Gegenrastmittel zu den mit dem Verriegelungselement 42 verbundenen Rastmitteln bilden. Die An­ ordnung und Ausgestaltung dieser Gegenrastmittel ist in Spalte 7, Zeilen 35 bis 55 der zum Hauptpatent gehörenden Figurenbeschreibung erläutert.The housing 36 also includes a block-like guide part or guide element 66 ( FIG. 2), the structure and configuration of which can be seen in particular from FIGS. 7 to 10. The guide part 66 is fixedly connected to the housing shell 40 with the aid of rivets 61 and is located near the housing opening 44 . It is divided into halves 68 and 70 in the longitudinal direction of the housing 36 . The division plane 67 is arranged standing on the housing plate 38 and extends in the direction of movement 55 of the locking element 42 or in the cutting plane IX-IX shown in FIG. 7 between the halves 68 , 70 . In the area of the dividing plane 67 , the guide part 66 has a slot 72 which extends from a guide channel 74 for an unlocking part 275 ( FIG. 14) in the direction of movement 55 of the locking element 42 to a pull-off channel 76 for the unlocking part 275 . The two channels 74 , 76 are formed by cutouts in the two half halves 68 , 70 . As can be seen particularly from Figs. 7 to 9, the slot 91, 92, 93 has 72 facing each other at both wall surfaces 78, 80 rib-like projections 82, 83, 84, 85 and groove-like recesses 90, which extends from the guide channel 74 in Direction of movement (double arrow 55 ) of the locking element 42 to the Abziehka channel 76 extend. As particularly shown in FIG. 9, half 70 of the guide part 66 is provided on its rear side in the insertion direction (arrow 108 ) of the unlocking part 275 with three recesses 110 , 111 and 112 , which form counter-locking means to the locking means connected to the locking element 42 , The arrangement and design of this counter-locking means is explained in column 7 , lines 35 to 55 of the figure description belonging to the main patent.

Ein diese Rastmittel bildendes Rastelement 320 hat eine im wesentlichen ringförmi­ ge Grundplatte 322, welche in einer abgesetzten Querdurchbrechung 324 des Ver­ riegelungselements 42 verschiebbar geführt ist (Fig. 3 bis 5 und 16). In dem Zentrum der Grundplatte 322 ist diese mit einem Durchbruch 323 versehen, dessen Quer­ schnitt dem Querschnitt des Führungskanals 74 für das Entsperrteil 275 entspricht und der in Einbauposition mit dem des Führungskanals 74 fluchtet. An der Unter­ seite 326 der Grundplatte 322 greifen beidseitig des Durchbruchs 323 die freien En­ den je einer Blattfeder 228 an, deren andere Enden 230 an dem Verriegelungsele­ ment 42 befestigt sind. An der Oberseite 332 der Grundplatte 222 ist neben dem Durchbruch 323 ein Rastzahn 318 ausgebildet. Das Rastelement 320 liegt mit seiner Oberfläche 332 an einer stirnseitigen Ringschulter 334 der Querdurchbrechung 324 an, die sich aus den unterschiedlichen Querschnittsformen des Rastelements 320 und des Führungskanals 74 ergibt. Der Führungskanal 74 hat nämlich einen schmalen, schlitzartigen Querschnitt, der für eine möglichst spielfreie Führung des Entsperr­ teils 275 sorgt, wenn dieses - wie später erläutert - in den Kanal 74 eingeführt wird. Weiter hat die Grundplatte 322 des Rastelements 320 zwei miteinander fluchtende Querbohrungen 325, die an der Schmalseite des Durchbruchs 323 in diesen münden und deren andere, äußere Mündungen mit einer Senkbohrung 327 versehen sind. In einem von der Querdurchbrechung 324 und vom Führungskanal 74 durchdrungenen Träger 150 des Verriegelungselements 42 sind zwei Sackbohrungen 329 vorgesehen, in denen jeweils ein Distanzstück 331 verschiebbar ist. Zwischen dem Bohrungsgrund und jedem Distanzstück 331 befindet sich jeweils eine Schraubendruckfeder 333, die entsprechend vorgespannt gegen die ihnen jeweils zugeordneten Distanz­ stücke 331 drücken. Diese liegen mit ihren von den Federn abgewandten Stirnseiten jeweils an einer Stirnfläche eines pilzförmigen Rastbolzens 337 an, der mit seinem Pilzfuß 339 in den Durchbruch 323 ragt und an dessen Pilzhut 341 dem jeweiligen Distanzstück 331 zugewandt ist (Fig. 3). Dabei stützen sich die Unterseiten der Pilz­ hüte 341 an den durch die Senkbohrungen 327 gebildeten Ringschultern ab. Die Höhe 343 eines jeden Pilzhutes 341 ist kleiner als die Tiefe 345 seiner Senkbohrung 327. Addiert man dieser Höhe 343 aber die Länge des jeweiligen Distanzstückes 331 hinzu, ergibt sich ein Maß 347 das größer ist als die Tiefe 345 der Senkbohrung 327.A locking element forming this locking means 320 has a substantially annular ge base plate 322 , which is guided displaceably in a stepped transverse opening 324 of the locking element 42 (FIGS . 3 to 5 and 16). In the center of the base plate 322 , this is provided with an opening 323 , the cross section of which corresponds to the cross section of the guide channel 74 for the unlocking part 275 and which is in alignment with that of the guide channel 74 . On the underside 326 of the base plate 322 , on both sides of the opening 323, the free ends each engage a leaf spring 228 , the other ends 230 of which are fastened to the locking element 42 . A detent tooth 318 is formed on the upper side 332 of the base plate 222 in addition to the opening 323 . The surface 332 of the locking element 320 lies against an end annular shoulder 334 of the transverse opening 324 , which results from the different cross-sectional shapes of the locking element 320 and the guide channel 74 . The guide channel 74 has in fact a narrow, slot-like cross-section, which provides a play-free as possible guiding of the unlock part 275 when - is inserted into the channel 74 - as explained later. Furthermore, the base plate 322 of the locking element 320 has two mutually aligned transverse bores 325 , which open into the opening 323 in the narrow side thereof and whose other, outer openings are provided with a countersunk bore 327 . In a support 150 of the locking element 42 penetrated by the transverse opening 324 and by the guide channel 74 , two blind bores 329 are provided, in each of which a spacer 331 can be displaced. Between the bottom of the hole and each spacer 331 is in each case a helical compression spring 333, which is biased against the corresponding press pieces respectively associated distance 331st With their end faces facing away from the springs, these each abut an end face of a mushroom-shaped latching bolt 337 , which protrudes with its mushroom foot 339 into the opening 323 and on whose mushroom hat 341 faces the respective spacer 331 ( FIG. 3). The undersides of the mushroom hats 341 are supported on the ring shoulders formed by the countersunk holes 327 . The height 343 of each mushroom cap 341 is less than the depth 345 of its counterbore 327 . If one adds the length of the respective spacer 331 to this height 343 , the result is a dimension 347 which is greater than the depth 345 of the counterbore 327 .

Das schon erwähnte, in Fig. 17 dargestellte Entsperrteil 275 hat einen blattförmigen Endabschnitt 276, an den sich ein zungenartig schmales, im Querschnitt im wesent­ lichen rechteckiges Betätigungsteil 278 anschließt. Der blattförmige Endabschnitt 276 bildet eine Betätigungseinrichtung zum Drehen des Entsperrteils 275 um dessen Längsachse. Im Übergangsbereich von der im Querschnitt größeren Betätigungsein­ richtung 276 zum kleineren Betätigungsteil 278 ist an der Betätigungseinrichtung eine Gegenschulter 206 ausgebildet, die mit der Schulter 208 des Führungsteils 66 zusammenarbeitet, was später näher erläutert wird. Der Endabschnitt 276 des Ent­ sperrteils 275 liegt in einer noch zur Sprache kommenden Einsteck- oder Einfuhr­ richtung (Pfeil 108 in Fig. 4) hinten. Der andere, in Einführrichtung vorn liegende Endabschnitt 278 des Entsperrteils 275 ist mit einem sogenannten Muldenlochprofil 280 versehen, welches bei diesem Ausführungsbeispiel die Mittel zum Betäti­ gen/Entsperren des Schließzylinders 212 der Abschließvorrichtung 218 (Fig. 1) bil­ det. Darüber hinaus ist das Entsperrteil so ausgebildet bzw. modifiziert, dass es auch zum Schließzylinder der Verriegelungsvorrichtung 220 passt.The already mentioned unlocking part 275 shown in FIG. 17 has a leaf-shaped end section 276 , to which a tongue-like narrow, cross-sectionally rectangular actuating part 278 adjoins. The leaf-shaped end section 276 forms an actuating device for rotating the unlocking part 275 about its longitudinal axis. In the transition region from the larger cross-section actuating device 276 to the smaller actuating part 278 , a counter shoulder 206 is formed on the actuating device, which cooperates with the shoulder 208 of the guide part 66 , which will be explained in more detail later. The end section 276 of the locking part 275 lies in a still inserting or importing direction (arrow 108 in FIG. 4) behind. The other, in the insertion direction at the front end portion 278 of the unlocking part 275 is provided with a so-called trough hole profile 280 , which in this exemplary embodiment provides the means for actuating / unlocking the locking cylinder 212 of the locking device 218 ( FIG. 1). In addition, the unlocking part is designed or modified such that it also fits the locking cylinder of the locking device 220 .

In einem zwischen dem beiden Endabschnitten 276 und 278 liegenden Zwischen­ abschnitt 282 hat das Entsperrteil Gegenprofilierungen 298, 300, die in den Unterla­ gen zum Hauptpatent insbesondere in Spalte 7, Zeilen 11 bis 21 detailliert erläutert sind. Schließlich hat das Entsperrteil 275 an der Schmalseite 283 seines Betäti­ gungsteils 278 zwei einander gegenüberliegende Auskehlungen 284, die jeweils mit einem der Pilzfüße 339 der beiden pilzförmigen Rastbolzen 337 zusammenarbeiten. An dem freien Ende des Endabschnitts 278 ist das Entsperrteil 275 - bezogen auf seine Längsachse mit entgegen der Einführrichtung (Pfeil 108) geneigten Anlaufflä­ chen 285 versehen. Die Anlaufflächen können wie beim Ausführungsbeispiel gerade ausgebildet sein und in eine Krümmung 286 übergehen.In an intermediate section between the two end sections 276 and 278 282 , the unlocking part has counter-profiles 298 , 300 , which are explained in detail in the documents relating to the main patent, in particular in column 7 , lines 11 to 21 . Finally, the unlocking part 275 on the narrow side 283 of its actuating part 278 has two opposing grooves 284 , each of which cooperate with one of the mushroom feet 339 of the two mushroom-shaped locking bolts 337 . At the free end of the end section 278 , the unlocking part 275 is provided with respect to its longitudinal axis with angled contact surfaces 285 counter to the insertion direction (arrow 108 ). As in the exemplary embodiment, the contact surfaces can be straight and merge into a curvature 286 .

Im Bereich des Führungskanals 74 und des Abziehkanals 76 ist der Türrahmen 12 mit einer schlitzartigen Aussparung 400 versehen (Fig. 3 bis 5), in welchen eine Haube 401 des Beschlagteils 222 ragt. Diese Haube 401 umschließt einen Raum 402, welcher für die Freigängigkeit des in Betriebsstellung befindlichen Entsperr­ elements 275 sorgt. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Haube 401 entfällt. Wichtig ist dann, dass das das Beschlagteil 222 tragende Bauelement (Türrahmen/Wand bzw. Türflügel) mit einer entsprechenden schlitzartigen Aussparung versehen ist. Die Länge der schlitzartigen Aussparung bzw. das Längsinnenmaß der Haube muss mindestens so groß sein wie das Maß 54 in Fig. 2 zuzüglich der Breite 279 des Be­ tätigungsteils 278 des Entsperrteils 275.In the area of the guide channel 74 and the pull-off channel 76 , the door frame 12 is provided with a slot-like recess 400 ( FIGS. 3 to 5), in which a hood 401 of the fitting part 222 projects. This hood 401 encloses a space 402 , which ensures the freedom of movement of the unlocking element 275 in the operating position. However, it is also conceivable that the hood 401 is omitted. It is then important that the component carrying the fitting part 222 (door frame / wall or door leaf) is provided with a corresponding slot-like recess. The length of the slot-like recess or the longitudinal inside dimension of the hood must be at least as large as the dimension 54 in FIG. 2 plus the width 279 of the actuating part 278 of the unlocking part 275 .

Im folgenden soll die Wirkungsweise und die Art der Betätigung der Verriegelungs­ vorrichtung anhand insbesondere der Fig. 3 bis 6 erläutert werden. In der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Betriebsposition der Vorrichtung befindet sich das Verriege­ lungselement 42 bzw. dessen Verriegelungszapfen 59 in Verriegelungsstellung. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, durchquert der Verriegelungszapfen 59 seine ihm zugeord­ nete Gehäusedurchbrechung 65, so dass die in diesem liegenden Gegenverriege­ lungsmittel 28 (Fig. 1 und 2) des anderen Beschlagteils 24 von dem Verriegelungs­ zapfen 59 durchdrungen sind. Da dies logischerweise dann auch für die anderen Ver­ riegelungszapfen 58, 57 und 56 gilt, ist eine zuverlässige Verriegelung zwischen den beiden Beschlagteilen 22 und 24 bzw. zwischen dem wandfesten Bauteil - dem Fensterrahmen 12 - und dem bewegbaren Bauteil - dem Fensterflügel 16 - (Fig. 1) sichergestellt. Für die Arretierung des Verriegelungselements 42 in dessen Verrie­ gelungsstellung (Fig. 3 und 6) sorgt das Rastelement 320, dessen Rastzahn 318 pas­ send in die erste Ausnehmung 110 der Hälfte 70 des Führungsteiles 66 greift. Dies ist aus der aufgebrochenen Darstellung dieser Rastposition in Fig. 3 ersichtlich. Weiter zeigt Fig. 6, dass in dieser Betriebsstellung des Verriegelungselements 42 die Schraubendruckfeder 48 maximal gespannt ist. Die Spannung wird jedoch von der Zahnbrust 116 des Rastelements 320 auf die Führungsteilhälfte 70 übertragen und von dieser auf das ortsfest angeordnete Beschlagteilgehäuse 36 abgeleitet. Um das Rastelement 320 aus seiner Raststellung gemäß Fig. 3 in seine in Fig. 4 dargestellte Entraststellung zu bringen, muss das Entsperrteil 275 (Fig. 17) durch den Durch­ bruch 41 im Gehäuse in Richtung des Pfeils 108 in den Führungskanal 74 einge­ bracht werden (Fig. 3). In der in dieser Figur dargestellten Rastposition ist das Rast­ element 320 in der Querdurchbrechung 324 fixiert, weil die vorgespannten Federn 333 die Distanzstücke 331 teilweise in die Senkbohrungen 327 des Rastelements drücken, wobei die Pilzfüße 339 in den Durchbruch 323 des Rastelements ragen. Wenn das Entsperrteil 277 weit genug eingeführt ist, wirken seine Anlaufflächen 285, 286 so auf die Pilzfüße 239 und damit auf die Rastbolzen 337 ein, dass diese zusammen mit den Distanzstücken 331 entgegen der Federkraft verschoben, das heißt ausgelenkt werden. Die in den Durchbruch 323 ragende Länge der Pilzfüße 239 ist so bemessen, dass bei eingestecktem Entsperrteil 275 der Pilzhut 341 die Fixierung des Rastelements in der Querdurchbrechung 324 übernimmt. Erst wenn die Auslenkungen 284 im Entsperrteil 275 ein Zurückgleiten der Rastbolzen 337 - unter der Federspannung - zulassen, wird die Fixierung des Rastelements 320 aufge­ hoben, weil die Tiefe 288 der Auskehlungen 284 so abgestimmt ist, dass die Stoßflä­ chen zwischen Pilzhut 341 und Distanzstück 332 mit dem Verlauf der Wandfläche 290 der Querdurchbrechung übereinstimmen (Fig. 3 und 4). Über die Auskehlungs­ wand und die Pilzfüße 339 kann nun durch weiteres Einführen des Entsperrteils 275 das Rastelement 320 nach unten bewegt werden (Pfeil 108) bis der Rastzahn 318 aus seiner Ausnehmung 110 gelangt und dadurch das Verriegelungselement 42 zur Ent­ riegelung freigibt. In dieser Position liegt die Gegenschulter 206 des Entsperrteils 275 an einer Schulter 208 des Beschlagteils 222 an und ein Teil des Endabschnitts 278 ragt aus dem Beschlagteil 222 in dem von der Haube 401 umschlossenen Raum 402. Die Gegenschulter 206 arbeitet auch dann mit einer Anschlagschulter zusam­ men, wenn das Entsperrteil 275 zum Betätigen der Abschließvorrichtung 218 be­ nutzt wird.In the following, the mode of operation and the type of actuation of the locking device will be explained with reference in particular to FIGS . 3 to 6. In the operating position of the device shown in FIGS . 3 and 4, the locking element 42 or its locking pin 59 is in the locking position. As can be seen from FIG. 6, the locking pin 59 passes through its housing opening 65 assigned to it , so that the means 28 located in this counter locking means (FIGS . 1 and 2) of the other fitting part 24 are penetrated by the locking pin 59 . Since this then logically also applies to the other locking pins 58 , 57 and 56 , a reliable locking between the two fitting parts 22 and 24 or between the wall-fixed component - the window frame 12 - and the movable component - the window sash 16 - ( Fig . 1) ensured. For the locking of the locking element 42 in its locking position ( Fig. 3 and 6) ensures the locking element 320 , the locking tooth 318 pas send engages in the first recess 110 of the half 70 of the guide member 66 . This can be seen from the broken representation of this locking position in FIG. 3. Next, FIG. 6, that in this operating position of the locking member, the helical compression spring is under maximum tension 48 42. However, the tension is transmitted from the tooth face 116 of the latching element 320 to the guide part half 70 and is derived therefrom onto the fixedly arranged fitting part housing 36 . In order to bring the locking element 320 out of its locking position according to FIG. 3 into its unlocking position shown in FIG. 4, the unlocking part 275 ( FIG. 17) must be inserted through the opening 41 in the housing in the direction of arrow 108 into the guide channel 74 ( Fig. 3). In the locking position shown in this figure, the locking element 320 is fixed in the transverse opening 324 because the prestressed springs 333 partially press the spacers 331 into the counterbores 327 of the locking element, the mushroom feet 339 projecting into the opening 323 of the locking element. If the unlocking part 277 is inserted far enough, its contact surfaces 285 , 286 act on the mushroom feet 239 and thus on the locking bolts 337 in such a way that they are displaced together with the spacers 331 against the spring force, that is to say are deflected. The length of the mushroom feet 239 projecting into the opening 323 is dimensioned such that when the unlocking part 275 is inserted, the mushroom hat 341 takes over the fixing of the latching element in the transverse opening 324 . Only when the deflections 284 in the unlocking part 275 allow the locking bolts 337 to slide back - under the spring tension - is the fixing of the locking element 320 lifted because the depth 288 of the grooves 284 is coordinated such that the abutment surfaces between the mushroom cap 341 and the spacer 332 agree with the course of the wall surface 290 of the transverse opening ( FIGS. 3 and 4). About the Auskehlungs wall and the mushroom feet 339 , the locking element 320 can now be moved downward by further insertion of the unlocking part 275 (arrow 108 ) until the locking tooth 318 comes out of its recess 110 and thereby releases the locking element 42 for unlocking. In this position, the counter shoulder 206 of the unlocking part 275 abuts a shoulder 208 of the fitting part 222 and part of the end section 278 protrudes from the fitting part 222 in the space 402 enclosed by the hood 401 . The counter shoulder 206 also works together with a stop shoulder when the unlocking part 275 is used to actuate the locking device 218 .

Zur Beschreibung der weiteren Ausgestaltungen und der detaillierten Erklärung der Wirkungsweise der Verriegelungsvorrichtung 220 wird auf die Figuren­ beschreibung der Unterlagen zum Hauptpatent verwiesen, da diese zum Verständnis der beanspruchten Zusatzerfindung beitragen.For a description of the further refinements and a detailed explanation of the mode of operation of the locking device 220 , reference is made to the figure description of the documents relating to the main patent, since these contribute to an understanding of the additional invention claimed.

Abweichend von dem hier gezeigten rechteckigen Querschnitt des Entsperrteils 275 ist es denkbar, dass, in Einführrichtung 108 des Entsperrteils 275 gesehen, dessen Querschnitt von der Rechteckform abweicht; dass er also beispielsweise quadratisch, rund, dreieckig, trapezförmig etc. ausgebildet sein kann. Generell ist es natürlich zweckmäßig, wenn die Querschnittsform des Einführkanals 74 und/oder die Quer­ schnittsform des Abziehkanals 76 auf die jeweilige Querschnittsform des Entsperr­ teils 275 abgestimmt sind bzw. ist.Deviating from the rectangular cross section of the unlocking part 275 shown here, it is conceivable that, viewed in the direction of insertion 108 of the unlocking part 275 , its cross section deviates from the rectangular shape; that it can be, for example, square, round, triangular, trapezoidal, etc. In general, it is of course expedient if the cross-sectional shape of the insertion channel 74 and / or the cross-sectional shape of the pull-off channel 76 are or are matched to the respective cross-sectional shape of the unlocking part 275 .

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Verriegelung eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren, in Verschlussstellung befindlichen Bauteils (16) zum Verschließen einer Zu­ gangsöffnung zu einem von Wänden (10) umschlossenen Raum, mit einem ersten, wandfesten Beschlagteil (222), einem zweiten, bauteilfesten Beschlag­ teil (24) und einem an dem einen der beiden Beschlagteile angebrachten Ver­ riegelungselement (42), das aus einer Entriegelungsstellung geführt in seine Verriegelungsstellung bewegbar ist, in welcher Verriegelungsmittel des Ver­ riegelungselements mit Gegenverriegelungsmitteln des anderen Beschlagteils zusammenwirken, wobei mittels eines in einen Führungskanal (74) über einen axialen Schlitz (72) einführbaren, entfernbaren Entsperrteils (275) eine Siche­ rungsrastung lösbar ist und das Entsperrteil über den axialen Schlitz (72) zur Bewegung des Verriegelungselements (42) in seine Entriegelungsstellung be­ wegbar ist, nach Hauptpatent 196 03 416.7, dadurch gekennzeichnet, dass das Entsperrteil (275) einer Verriegelungsvorrichtung (220) mit Mitteln (280) zum Betätigen jeweiliger Schließzylinder (212) zumindest je einer an der Wand (10) und am Bauteil (16) angeordneten Abschließvorrichtung (218) und der Verriegelungsvorrichtung (220) versehen ist.1. Device for locking a component ( 16 ), which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls ( 10 ), with a first, wall-fixed fitting part ( 222 ), a second, part-fixed fitting part ( 24 ) and one on the one of the two fitting parts Ver locking element ( 42 ), which can be moved out of an unlocking position into its locking position, in which locking means of the locking element interact with counter-locking means of the other fitting part, by means of a guide channel ( 74 ) Via an axial slot ( 72 ) insertable, removable unlocking part ( 275 ) a securing catch can be released and the unlocking part can be moved via the axial slot ( 72 ) for moving the locking element ( 42 ) into its unlocking position, according to main patent 196 03 416.7, thereby gekennzeichne t that the unlocking part ( 275 ) of a locking device ( 220 ) with means ( 280 ) for actuating the respective locking cylinder ( 212 ) each has at least one locking device ( 218 ) and the locking device ( 220 ) arranged on the wall ( 10 ) and on the component ( 16 ) ) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entsperrteil (275) wenigstens eine in Einführrichtung (Pfeil 108) weisende Schulter (206) hat, die mit einer Gegenschulter (208) zusammenarbeitet, welche an dem das Verriegelungselement (42) aufweisende Beschlagteil (222) angeordnet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the unlocking part ( 275 ) has at least one shoulder ( 206 ) pointing in the direction of insertion (arrow 108 ), which cooperates with a counter shoulder ( 208 ) which on the fitting part having the locking element ( 42 ) ( 222 ) is arranged. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Entsperrteil (275) an seinem in Einführrichtung (Pfeil 208) hinten liegenden Endabschnitt mit einer Betätigungseinrichtung (276) zum Drehen des Entsperrteils um seine Längsachse versehen ist, die Mittel (208) zum Betätigen des jeweiligen Schließzylinders an dem in Einführrichtung (Pfeil 108) vorn liegenden Endabschnitt (278) des Entsperrteils angeordnet sind und das Entsperrteil in einem Zwischenabschnitt (282) mit sich quer zur Ein­ führrichtung (Pfeil 108) erstreckende Gegenprofilierungen (298, 300) verse­ hen ist, welche mit rippenartigen Vorsprüngen (82 bis 85) und nutartigen Vertiefungen (90 bis 93) des Schlitzes (72) korrespondieren.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the unlocking part ( 275 ) is provided at its rear end in the insertion direction (arrow 208 ) with an actuating device ( 276 ) for rotating the unlocking part about its longitudinal axis, the means ( 208 ) for actuating the respective locking cylinder are arranged on the end section ( 278 ) of the unlocking part lying at the front in the insertion direction (arrow 108 ) and the unlocking part in an intermediate section ( 282 ) with counter-profiles ( 298 , 300 ) extending transversely to the insertion direction (arrow 108 ) ) verses hen, which correspond to rib-like projections ( 82 to 85 ) and groove-like depressions ( 90 to 93 ) of the slot ( 72 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (280) zum Betätigen des jeweiligen Schließzylinders (212) durch ein Muldenlochprofil (280) gebildet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the means ( 280 ) for actuating the respective locking cylinder ( 212 ) are formed by a trough hole profile ( 280 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Sicherungsrastung (111, 118) gehörendes Rastelement (320) in Ver­ riegelungsposition des Verriegelungselements (42) einen mit einem Füh­ rungskanal (74) für das Entsperrteil (275) fluchtenden Durchbruch (323) hat, dessen Querschnitt dem Querschnitt des Führungskanals (74) entspricht und dass in den Durchbruch quer zur Kanallängsachse elastisch auslenkbare Rastmittel (337) zum Fixieren des Rastelements (320) ragen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a locking element ( 320 ) belonging to the locking engagement ( 111 , 118 ) in the locking position of the locking element ( 42 ) has a guide channel ( 74 ) for the unlocking part ( 275 ). has aligned opening ( 323 ), the cross section of which corresponds to the cross section of the guide channel ( 74 ) and that elastically deflectable latching means ( 337 ) for fixing the latching element ( 320 ) project into the opening transversely to the longitudinal axis of the channel. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entsperrteil (75) an seiner in Einführrichtung (Pfeil 108) vorn liegenden Stirnseite, und bezogen auf seine Längsachse, entgegen der Einführrichtung (Pfeil 108) ge­ neigte Anläufe (285, 286) hat, welche beim Einführen des Entsperrteils (275) in den Führungskanal (74) mit den Rastmitteln zum Fixieren des Rastele­ ments (320) im Sinne einer Auslenkung zusammenwirken.6. The device according to claim 5, characterized in that the unlocking part ( 75 ) on its front end in the insertion direction (arrow 108 ), and with respect to its longitudinal axis, counter to the insertion direction (arrow 108 ) has inclined starts ( 285 , 286 ) which, when the unlocking part ( 275 ) is inserted into the guide channel ( 74 ), cooperate with the locking means for fixing the locking element ( 320 ) in the sense of a deflection. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Entsperrteil (275) mit seinem in Einführrichtung (Pfeil 108) vorn liegen­ den Einabschnitt aus seinem Beschlagteil ragt und in dem dieses Beschlagteil tragenden Bauelement eine schlitzartige Aussparung (402) für diesen Endab­ schnitt angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the unlocking part ( 275 ) with its in the insertion direction (arrow 108 ) at the front protrudes the section from its fitting part and in the component carrying this fitting part a slot-like recess ( 402 ) for this Endab section is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzylinder der Verriegelungsvorrichtung (220) im Bauteil oder in einem dieses Bauteil tragenden Rahmen abgesenkt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the locking cylinder of the locking device ( 220 ) is lowered in the component or in a frame carrying this component.
DE1997125102 1996-01-31 1997-06-13 Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls Expired - Fee Related DE19725102C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125102 DE19725102C2 (en) 1996-01-31 1997-06-13 Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996103416 DE19603416C1 (en) 1996-01-31 1996-01-31 Burglar-proof lock system for doors and windows
DE1997125102 DE19725102C2 (en) 1996-01-31 1997-06-13 Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725102A1 DE19725102A1 (en) 1998-12-24
DE19725102C2 true DE19725102C2 (en) 2003-02-13

Family

ID=26022509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997125102 Expired - Fee Related DE19725102C2 (en) 1996-01-31 1997-06-13 Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725102C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515524U1 (en) * 1985-05-25 1985-08-29 Fipke, Boris, 8044 Unterschleißheim Securing device for an openable window or the like.
DE3921492C2 (en) * 1989-06-30 1995-09-21 Melchert Beschlaege Locking device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515524U1 (en) * 1985-05-25 1985-08-29 Fipke, Boris, 8044 Unterschleißheim Securing device for an openable window or the like.
DE3921492C2 (en) * 1989-06-30 1995-09-21 Melchert Beschlaege Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725102A1 (en) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
EP0261267B1 (en) Bar lock for sheet steel cabinet doors
DE20009771U1 (en) Bar lock for a locking system
EP1049845B1 (en) Lock with a latch bolt protruding from the lock housing
DE19702706C2 (en) Lock with a safety device against accidental closing
EP2142822A1 (en) Transverse web and member of a cable guide device having a transverse web
DE69932168T2 (en) KEY WITH MOVING ELEMENT, KEY HEAD AND CASTLE
EP2107189A1 (en) Coating for windows or doors
EP2058461A2 (en) Driving rod gear
EP0471976B1 (en) Espagnolette
EP3366873B1 (en) Window/door guard
DE202008004032U1 (en) Window or door
AT410818B (en) CYLINDER LOCK WITH CYLINDER CASE AND FLAT KEY FOR A CYLINDLE LOCK
DE3840183C2 (en) Hardware for windows or doors
EP0761920B2 (en) Window/door with pivot and/or tilting fitting
EP1264954B1 (en) Locking device
DE19725102C2 (en) Device for locking a component, which is movable between two end positions and is in the closed position, for closing an access opening to a space enclosed by walls
EP3798390B1 (en) Folding installation
EP3222801A1 (en) Lock for containers for valuable goods
DE29703607U1 (en) Operating handle
EP1580370B1 (en) Fitting assembly
DE9104766U1 (en) Anti-panic door lock
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
EP0128372A2 (en) Device for fastening one wing of a pair of windows, doors or the like
DE2804603A1 (en) Impact proof door lock with bolt and tumbler - has blocking abutment rigidly connecting locked bolt to lock case

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19603416

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
AF Is addition to no.

Ref document number: 19603416

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111025

R142 Lapse of patent of addition due to non-payment of renewal fees for parent patent

Ref document number: 19603416

Country of ref document: DE

Effective date: 20111215