DE19721753A1 - Radaufhängung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19721753A1
DE19721753A1 DE19721753A DE19721753A DE19721753A1 DE 19721753 A1 DE19721753 A1 DE 19721753A1 DE 19721753 A DE19721753 A DE 19721753A DE 19721753 A DE19721753 A DE 19721753A DE 19721753 A1 DE19721753 A1 DE 19721753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
spring element
link
wheel
wheel suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19721753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721753B4 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Hartmann
Johann Dipl Ing Suess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19721753A priority Critical patent/DE19721753B4/de
Priority to FR9806462A priority patent/FR2763541B1/fr
Priority to IT98RM000328A priority patent/IT1299474B1/it
Priority to GB9811165A priority patent/GB2325444B/en
Priority to US09/083,882 priority patent/US6082748A/en
Publication of DE19721753A1 publication Critical patent/DE19721753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721753B4 publication Critical patent/DE19721753B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/04Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/13Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/421Pivoted lever mechanisms for mounting suspension elements, e.g. Watt linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Radaufhängung dieser Art ist aus der DE 42 03 057 A1 bekannt. Bei dieser Radaufhängung handelt es sich um eine Längs- oder Schräglenkeranordnung, bei der ein Federbein nahezu parallel zum Lenker liegend angeordnet ist und einerends am Lenker im Bereich von dessen karosserieseitig angelenktem Ende an einer Auskragung desselben abgestützt ist, während das andere Ende des Federbeins mit dem Radführungslenker über einen Zwischenlenker verbunden ist, der spitzwinklig zum Federbein liegt. Ein Abschnitt des Radführungslenkers bildet bei dieser Lösung also die starre Basis eines durch Lenker, Federbein und Zwischenlenker gebildeten Stützdreieckes, das im Bereich des Scheitels über eine aufrechte, als Pendelstütze ausgebildete Strebe gegen die Karosserie abgestützt ist. Durch diese Anordnung des Federbeines, bei der das Federbein im wesentlichen unterhalb des Radführungslenkers liegt, behält das Federbein beim Ein- und Ausfedern des Rades im wesentlichen seine nahezu horizontale Lage bei, und zwar unter entsprechender Längenänderung, so daß beschleunigungsbedingte Querkräfte auf das Federbein weitgehend vermieden sind. Die Art der Anlenkung des Federbeines bedingt bei entsprechenden Federbewegungen aber deutliche Auslenkungen der Pendelstütze, so daß sich in der karosserieseitigen Abstützung der Radaufhängung Längskräfte ergeben, obwohl Längslenker, Federbein und Zwischenlenker ein in sich geschlossenes System bilden, innerhalb dessen eine entsprechende Kraftabstützung erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radaufhängung der vorgenannten Art weiter zu verbessern und für eine Radaufhängung dieser Art durch ihre Ausgestaltung auch weitere Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen.
Gemäß der Erfindung wird dies durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht, wobei dadurch, daß der Zwischenlenker im wesentlichen koaxial zur karosserieseitigen Anlenkung des Lenkers an diesem gelagert ist, Schwenkbewegungen des Radführungslenkers praktisch ohne Auswirkungen auf die Lage der als Pendelstütze ausgebildeten Strebe bleiben, folglich federungsbedingt auch keine Verspannung der Lenkerlager zustande kommt. Weiter behält auch bei der erfindungsgemäßen Lösung das Federelement, beispielsweise also ein Federbein seine Lage im wesentlichen bei, so daß keine beschleunigungsbedingten Querkräfte auftreten. Die Art der Anordnung von Federelement und Zwischenlenker ermöglicht ferner einen sehr flachen Aufbau, der insbesondere auch für Querlenkeranordnungen geeignet ist, wobei die beiden einer Achse eines Fahrzeuges zugeordneten, entsprechend aufgebauten Radaufhängungen bei entsprechender Bemessung lediglich eine gemeinsame Strebe zur Abstützung gegenüber der Karosserie benötigen. Insbesondere ergeben sich bei der Erfindung aber auch vielfältige Möglichkeiten zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses dadurch, daß, bezogen auf eine vertikale, durch die karosserieseitige Anlenkung des Radführungslenkers quer zur Fahrtrichtung verlaufende Ebene der darüberliegende Anlenkpunkt des Federsystems am Radführungslenker nach der einen oder anderen Seite versetzt wird, gegebenenfalls in Verbindung damit, daß bezogen auf die Höhenlage des karosserieseitigen Anlenkpunktes des Radführungslenkers die Höhenlage des durch Zwischenlenker und Federbein gebildeten Anlenkpunktes der Strebe, und damit auch die Länge des Federelementes und/oder des Zwischenlenkers entsprechend verändert werden. In Anpassung an die jeweilige Höhenlage des über die Strebe in seiner Höhe bestimmten Anlenkpunktes zwischen Federelement und Zwischenlenker kann die Strebe auch nach oben oder unten gerichtet angeordnet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematisierter Darstellung eine Seitenansicht einer Radaufhängung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung in einem Schnitt gemäß Linie II-II,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Radaufhängung gemäß der Erfindung in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Radaufhängung,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Radaufhängung gemäß der Er­ findung in einer der Fig. 4 entsprechenden Darstellung, und
Fig. 6-9 schematisierte Darstellungen von Radaufhängungen gemäß der Erfindung in verschiedenen geometrischen Auslegungen.
In der in Fig. 1 gezeigten, schematisierten Darstellung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen ist mit 1 ein Radführungslenker in Form eines quer zur Fahrtrichtung des hier nicht dargestellten Fahrzeuges liegenden Querlenkers bezeichnet, dessen radseitiges Ende 2 in nicht näher dargestellter Weise beispielsweise über einen hier nicht gezeigten Radträger der über einen oberen Führungslenker gegen die Karosserie abgestützt ist, ein ebenfalls nicht gezeigtes Rad trägt. Die Rad ebene liegt senkrecht zur Zeichenebene.
Gegenüberliegend zum radseitigen Ende 2 ist der Lenker 1 karosserieseitig angelenkt, wobei die Karosserie in den gesamten Darstellungen nur schematisch angedeutet und mit 3 bezeichnet ist. Die Anlenkung an der Karosserie erfolgt in üblicherweise über elastische Lenkerlager 4, die hier in ihrer Ausgestaltungsform nicht näher dargestellt sind und die in üblicher Weise ausgebildet und im Hinblick auf die jeweiligen Belastungsverhältnisse auch über ihren Umfang entsprechend hart ausgebildet sein können.
Im Ausführungsbeispiel ist der Lenker 1 mit einem nach oben ragenden, einen starren Lenkerbestandteil bildenden Ausleger 5 versehen, der an seinem freien Ende die lenkerseitige Anlenkung eines Federelementes 7 des Federsystems der Radaufhängung bildet. Das Federelement 7 ist am von der Anlenkung 6 abgelegenen Ende im Punkt 8 mit einem Zwischenlenker 9 verbunden, der seinerseits am Lenker 1 angelenkt ist, wobei diese Anlenkung bevorzugt koaxial, zumindest aber nahezu koaxial zur karosserieseitigen Anlenkung (Lenkerlager 4) des Lenkers 1 erfolgt. Diese Anlenkung ist in Fig. 1 nicht sichtbar, aber in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2, wobei diese der Schnittführung II-II in Fig. 1 entspricht. Die Anlenkung des Zwischenlenkers 9 am Lenker 1 ist in Fig. 2 mit 10 bezeichnet und ist bevorzugt durch ein elastisches, insbesondere elastisch hartes Lager gebildet. Da das die Anlenkung 10 bildende Lager und die Lenkerlager 4 koaxial liegen und da die diesen Lagern zugeordnete Schwenkachse 11 karosseriefest ist, haben Schwenkbewegungen des Lenkers 1, z. B. federungsbedingte Schwenkbewegungen des Lenkers 1 trotz der Verbindung zum Zwischenlenker 9 keine Veränderungen in der Lage der karosserieseitigen Anlenkung 10 des Zwischenlenkers 9 zur Folge, so daß eine durch eine Strebe 12 gebildete Pendelstütze, die im Verbindungspunkt 8 von Federelement 7 und Zwischenlenker 9 als Abstützung gegenüber der Karosserie 3 vorgesehen ist, ihre im Ausführungsbeispiel aufrechte, bevorzugt vertikale Lage unverändert beibehält. Die Anlenkung der Strebe 12 an der Karosserie 3 ist nur symbolisch dargestellt und wird wie bei Pendelstützen üblich bevorzugt elastisch ausgebildet.
Das Federelement 7 ist im Ausführungsbeispiel ebenfalls nur schematisiert dargestellt und besteht aus einer Feder-Dämpfereinheit, deren Feder mit 13 und deren Dämpfer mit 14 bezeichnet ist, wobei die Feder 13 bei der im Ausführungsbeispiel dargestellten Anordnung des Federelementes 7 oberhalb des Zwischenlenkers 9 liegt und auf Druck belastet ist.
In entsprechender Weise, was hier nicht weiter dargestellt ist, kann das Federelement auch unterhalb des Zwischenlenkers liegen, bei entsprechender Erstreckung des Auslegers nach unten, wobei auch bei dieser Ausgestaltung das Federelement auf Druck belastet ist und die Feder eine Druckfeder bildet.
Im Ausführungsbeispiel ist der Dämpfer mit seinem kolbenstangenseitigen Ende am Ausleger 5 angelenkt. Diese Anlenkung kann aber auch in umgekehrter Weise erfolgen, wie die Fig. 4 und 5 zeigen.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen Ausgestaltungen, bei denen der Lenker 1 als Querlenker zwei karosserieseitige Lager 4 aufweist und der Zwischenlenker 9 etwa mittig zwischen diesen karosserieseitigen Lagern über die Anlenkung 10 am Lenker 1 schwenkbar abgestützt ist.
Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt dabei die Besonderheit, das der Zwischenlenker als Blattfeder 15 ausgebildet ist, die so am Lenker 1 angebracht ist, daß die Biegeachse der Feder im wesentlichen in die Schwenkachse 11 des Lenkers 1 fällt, so daß auch bei dieser Ausgestaltung federungsbedingte, durch Änderungen in der Höhenlage des nicht dargestellten Rades verursachte Schwenkbewegungen des Lenkers 1 auf die konstruktiv festgelegte, aufrechte und im Ausführungsbeispiel vertikale Erstreckung der Pendelstütze 12 keine Auswirkung haben. Dies ungeachtet dessen, daß, wie in Fig. 1 angedeutet, radseitig und karosserieseitig (Strebe 12) Stützkräfte 16, 17 in das System eingeleitet werden, denen in der die Lenkerlager 4 enthaltenden Vertikalebene eine Gegenkraft 18 entspricht, die aus dem Gewicht des Fahrzeuges resultiert, und daß über das Federelement 7 mit der Druckfeder 13 diese Kräfte im Gleichgewicht gehalten werden müssen. Die in der Achse des Federelementes 7 wirkenden Kräfte werden dabei aber als innere Kräfte bezüglich ihrer Horizontalkomponente über den Zwischenlenker 9 aufgenommen, der wie das Federelement 7 gegen den Lenker 1 abgestützt ist, der mit seinem Ausleger 5 die Basis des Zwischenlenker 9 und Federelement 7 umfassenden Stützdreieckes bildet.
Da bei der geschilderten Konstruktion der Anlenkpunkt 8 zwischen Federelement 7 und Zwischenlenker 9 seine Lage im Raum praktisch beibehält, und somit auch die Strebe 12, werden die auf die Radaufhängung wirkenden, vertikalen Kräfte 16 bis 18 bezogen auf die karosserieseitigen Anlenkungen, gebildet durch die Lenkerlager 4 und die Verbindung 8 zwischen Strebe 12, Federelement 7 und Zwischenlenker 9 querkraftfrei aufgenommen, da sich solche Querkräfte nur ergeben würden, wenn die Strebe 12 als Pendelstütze eine Auslenkung aus ihrer vertikalen Konstruktionslage erfahren würde.
Die Pendelstütze 12 ist in Fig. 1 nur schematisch dargestellt und kann in der konkreten Ausgestaltung auch durch eine Schwinge 20 gebildet sein, die eine in Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse 21 aufweist, da in Fahrzeuglängsrichtung auftretende Pendelbewegungen praktisch keine Rolle spielen und durch eine gewisse Elastizität in der Anlenkung der Schwinge 20 in Bezug auf die Schwenkachse 20 auch diesbezüglich eine ausreichende Beweglichkeit gewährleistet werden kann. Die Schwinge 20 weist Arme 22 auf, zwischen denen der Zwischenlenker 9 und das Federelement 7 in üblicher Weise gelagert werden können.
Abweichend von der bereits geschilderten Abstützung des als Querlenker ausgebildeten Radführungslenkers 1 über zwei in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandete Lenkerlager 4 kann auch eine Ausgestaltung gemäß Fig. 5 gewählt werden, bei der lediglich ein karosserieseitiges Lenkerlager 23 für einen als Radführungslenker in Form eines Querlenkers ausgebildeten Führungslenker 24 vorgesehen ist, soweit die sonstige, hier nicht dargestellte Radaufhängung eine solche Ausgestaltung zweckmäßig erscheinen läßt.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen noch weiter schematisierte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Radaufhängung, wobei die dargestellten Ausführungsbeispiele veranschaulichen, daß durch die Lage der Anlenkpunkte zwischen Federelement und Radführungslenker einerseits und zwischen Federelement und Zwischenlenker andererseits nicht nur eine Anpassung an fallweise möglicherweise gewünschte konstruktive Fahrzeuggegebenheiten erreicht werden kann, sondern auch auf die Länge des Federelementes und in Verbindung damit die Länge der möglichen Federwege Einfluß genommen werden kann. Insbesondere ist auch veranschaulicht, daß die als Pendelstütze wirkende Strebe sowohl nach oben wie auch nach unten gerichtet angeordnet werden kann. Nicht weiter dargestellt sind Ausgestaltungsmöglichkeiten, bei denen das Federelement bezogen auf den Zwischenlenker eine Lage einnimmt, bei der der Zwischenlenker oberhalb des Federelementes liegt, also spiegelbildlich zu den Darstellungen gemäß Fig. 6 bis 9, da insoweit grundsätzlich gleiche funktionale Gegebenheiten vorliegen.
In den Darstellungen gemäß Fig. 6 bis 9 ist der Radführungslenker durchgängig mit 31 bezeichnet und symbolisch durch ein in der Ausgangslage in dicken Vollinien gezeichnetes Dreieck dargestellt. In den Fig. 6 und 7 ist dieses Dreieck rechtwinklig, in Fig. 8 bei verkürzter Basis 32 spitzwinklig und in Fig. 9 bei verlängerter Basis 32 stumpfwinklig.
Entsprechend der gleichen Ausgangssituation, nämlich jeweils rechtwinkligem Lenkerdreieck in Fig. 6 und 7 liegen die lenkerseitigen Anlenkpunkte 34 des Zwischenlenkers 39 und des Federelementes 37 in einer die Lenkerlager enthaltenden, im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Vertikalebene.
Wird nun, wie in Fig. 6 und 7 veranschaulicht, der Anlenkpunkt 38 zwischen Federelement 37 und Zwischenlenker 39 sowie der vertikal angeordneten Strebe 42 in eine liegende, insbesondere horizontale Ebene gelegt, die durch die karosserieseitigen Anlenkpunkte des Radführungslenkers 31, also die Lenkerlager 34 (Fig. 6) oder durch den lenkerseitigen Anlenkpunkt 36 des Federelementes (Fig. 7) verläuft, so wird die Basis des durch Federlenker 37 und Zwischenlenker 39 gebildeten Dreiecks einmal durch das Federelement 37 (Fig. 6), oder im Fall der Fig. 7 durch den Zwischenlenker 39 gebildet. Entsprechend unterschiedliche Ausgangslängen des Federelementes sind die Folge, und bezogen auf gleiche Ausgangslängen der Feder 43 ergeben sich, bezogen auf gleiche Schwenkwege 50 des Radführungslenkers 31 unterschiedliche Übersetzungen. Im Falle einer größeren Ausgangslänge (Fig. 6) ist diese Übersetzung kleiner als im Falle einer kleineren Ausgangslänge (Fig. 7). Die jeweils der Einfederung entsprechende Federlänge ist durch den gestrichelt dargestellten Federteller 51 symbolisiert.
Weitere Möglichkeiten, auf die konstruktive Ausgangslänge des Federelementes durch entsprechende Verlängerung oder Verkürzung des Abstandes zwischen lenkerseitigem Anlenkpunkt 36 des Federelementes und strebenseitigem Anlenkpunkt 38 des Federelementes Einfluß zu nehmen sind in den Fig. 8 und 9 gezeigt. In Fig. 8 ist die mögliche Ausgangslänge des Federelementes 37 vergrößert, in Fig. 9 verkürzt, durch entsprechende seitliche Verlagerung des lenkerseitigen Anlenkpunktes 36 des Federelementes 37.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die anhand der Fig. 6 bzw. 7 und 8 und 9 gezeigten Maßnahmen zu kombinieren und dadurch die angesprochenen Effekte weiter zu vergrößern. Insbesondere bieten die geschilderten Konstruktionsmaßnahmen auch Möglichkeiten, die Stützlänge zwischen karosserieseitigem Lenkerlager 34 und Anlenkung des Radführungslenkers 31 und des Federelementes 37 zu variieren und in Überlagerung zu den geschilderten Konstruktionsmaßnahmen dennoch die jeweils gewünschte Federauslegung in verhältnismäßig weitem Rahmen zu variieren.
In Ausgestaltung der Erfindung können die beiden einer Achse eines Fahrzeuges zugeordneten Radaufhängungen in erfindungsgemäßer Weise gestaltet sein, wobei es dann mit Vorteil möglich ist, deren einander zugewandte, über die Strebe gegen die Karosserie abgestützten Enden über eine gemeinsame Strebe abzustützen, so daß sich lediglich ein gemeinsamer mittlerer Abstützpunkt ergibt. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Lösung möglich, da die Strebe ihre Lage im Raum bei Federbewegungen des Rades beibehält. Hierdurch ergibt sich eine weitere Vereinfachung.

Claims (12)

1. Radaufhängung für Kraftfahrzeuge mit einem Radführungslenker, der karosserieseitig schwenkbar gelagert und Träger eines Federsystemes ist, das ein in Erstreckungsrichtung des Lenkers liegendes und an seinem einen Ende schwenkbar am Lenker in dessen radfernem Bereich angelenktes Federelement und einen Zwischenlenker umfaßt, der an seinem einen Ende beabstandet zur Anlenkung des Federelementes am Lenker angelenkt ist, sich spitzwinklig zum Federelement erstreckt und an seinem anderen, freien Ende mit dem freien Ende des Federelementes schwenkbar verbunden ist, wobei Federelement und Lenker übereinander liegen und im Bereich des sie verbindenden Gelenkes über eine aufrechte Strebe gelenkig gegen die Karosserie abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zwischenlenker (9, 39) im wesentlichen koaxial zur karosserieseitigen Anlenkung (4, 23, 34) des Lenkers (1, 24, 31) gelagert und zusätzlich zum Federelement (7, 37) und am radfernen Ende des Lenkers (1, 24, 31) angelenkt ist und
daß der Zwischenlenker (9, 39) und das Federelement (7, 37) vom radfernen Ende des Lenkers (1, 24, 31) ausgehend sich nach der vom Rad abgelegenen Seite erstrecken.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenlenker (9, 39) koaxial zum Lenker (1, 24, 31) gelagert ist.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (1, 24, 31) einen bezogen auf die Verbindungsgerade von radseitigem und karosserieseitigem Lenkerende oberhalb liegenden, lenkerseitigen Anlenkpunkt (6, 36) für das Federelement (7, 37) aufweist.
4. Radaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker einen bezogen auf die Verbindungsgerade von radseitigem und karosserieseitigem Lenkerende unterhalb liegenden, lenkerseitigem Anlenkpunkt für das Federelement aufweist.
5. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei karosserieseitiger Lagerung des Lenkers (1) über zwei in Fahrzeuglängsrichtung mit Abstand zueinander liegende Lenkerlager (4) das Lager (10) des Zwischenlenkers (9) zwischen diesen Lenkerlagern (4) vorgesehen ist.
6. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf eine durch die Lagerachse (11) des Lenkers (1) verlaufende aufrechte Ebene das lenkerseitige Lager (10) des Federelementes (7) in dieser Ebene liegt.
7. Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf eine durch die Lagerachse (34) des Lenkers (31) verlaufende aufrechte Ebene das lenkerseitige Lager des Federelementes (37) seitlich versetzt zu dieser Ebene liegt.
8. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenlenker (39) in Verlängerung des Lenkers (31) eine zu der die Achse des Lagers (34) des Lenkers (31) enthaltenden liegenden Ebene etwa parallele Erstreckung aufweist (Fig. 6).
9. Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (43) eine zu der die Achse des Lagers (34) des Lenkers (31) enthaltenden liegenden Ebene etwa parallele Erstreckung aufweist.
10. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung von Federelement (7, 37) und Zwischenlenker (9, 39) in der Höhe zwischen einer die Achse des Lagers des Lenkers (1, 31) enthaltenden liegenden Ebene und einer hierzu parallelen, die Anlenkung (6, 36) des Federelementes (7, 37) am Lenker (1, 31) enthaltenden Ebene liegt.
11. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (1) in Fahrzeugquerrichtung verlaufend angeordnet ist.
12. Radaufhängung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einer Achse zugehörigen Radaufhängungen spiegelbildlich zur Fahrzeuglängsmittelebene angeordnet sind und daß für beide Radaufhängungen eine gemeinsame Strebe vorgesehen ist.
DE19721753A 1997-05-24 1997-05-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19721753B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721753A DE19721753B4 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
FR9806462A FR2763541B1 (fr) 1997-05-24 1998-05-22 Suspension de roue pour vehicules automobiles
IT98RM000328A IT1299474B1 (it) 1997-05-24 1998-05-22 Sospensione per ruote di autoveicoli.
GB9811165A GB2325444B (en) 1997-05-24 1998-05-22 Wheel suspension for motor vehicles
US09/083,882 US6082748A (en) 1997-05-24 1998-05-26 Wheel suspension for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721753A DE19721753B4 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721753A1 true DE19721753A1 (de) 1998-11-26
DE19721753B4 DE19721753B4 (de) 2006-02-02

Family

ID=7830373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721753A Expired - Fee Related DE19721753B4 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6082748A (de)
DE (1) DE19721753B4 (de)
FR (1) FR2763541B1 (de)
GB (1) GB2325444B (de)
IT (1) IT1299474B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058728A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Einzelradaufhängung eines nicht lenkbaren Rades eines zweispurigen Fahrzeugs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001047829A (ja) * 1999-08-05 2001-02-20 Toyota Autom Loom Works Ltd 産業車両の揺動規制装置
US6726229B2 (en) 2002-01-02 2004-04-27 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Integral spring damper and cross member
ITBO20040278A1 (it) * 2004-05-03 2004-08-03 Ferrari Spa Sospensione automobilistica con controllo della risposta dell'assieme molla-ammortizzatore.
US20070267838A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Textron Inc. Symmetrical a-arm for golf car and off-road utility vehicles
IL178060A (en) * 2006-09-13 2010-06-30 Davidovitch J Vertical non- guided vehicle suspension
US8857824B2 (en) * 2011-03-31 2014-10-14 Riedell Shoes, Inc. Truck assembly
US9775756B2 (en) * 2013-07-24 2017-10-03 Next Generation Mobility Pty Ltd Wheelchair structure and suspension assembly
CN113002654A (zh) * 2021-02-07 2021-06-22 北京理工大学 一种四足轮腿式仿生大行程可调越野悬架机构及控制方法
US20230024676A1 (en) 2021-07-22 2023-01-26 Gonzalo Fuentes Iriarte Systems and methods for electric vehicle energy recovery
US11827072B2 (en) * 2021-10-04 2023-11-28 Holcombe CVI, LLC Retractably extendable trailing axle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1849765A (en) * 1930-06-10 1932-03-15 Int Motor Co Spring mounting for individual wheels
US2202615A (en) * 1935-07-16 1940-05-28 Firm Getefo Ges Fur Tech Forts Rubber springing for motor vehicles
US4830396A (en) * 1987-07-07 1989-05-16 Fiat Auto S.P.A. Rear suspension for motor vehicles
DE4203057A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128660A (en) * 1933-11-15 1938-08-30 Moorhouse Alfred Motor vehicle
US2169336A (en) * 1933-12-20 1939-08-15 Packard Motor Car Co Motor vehicle
JPS5831749Y2 (ja) * 1979-02-13 1983-07-14 本田技研工業株式会社 二輪車の後車輪懸架装置
JPH0788125B2 (ja) * 1985-02-07 1995-09-27 スズキ株式会社 自動車の懸架装置
US4881752A (en) * 1987-08-03 1989-11-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Independent rear wheel suspension system
JP2813002B2 (ja) * 1989-09-13 1998-10-22 株式会社ヨロズ サスペンション
KR0139521B1 (ko) * 1992-11-24 1998-07-01 전성원 자동차의 후륜 현가장치
US5364114A (en) * 1993-01-29 1994-11-15 The Toro Company Vehicle steering and suspension system
KR0180371B1 (ko) * 1993-11-01 1999-03-20 전성원 자동차의 현가장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1849765A (en) * 1930-06-10 1932-03-15 Int Motor Co Spring mounting for individual wheels
US2202615A (en) * 1935-07-16 1940-05-28 Firm Getefo Ges Fur Tech Forts Rubber springing for motor vehicles
US4830396A (en) * 1987-07-07 1989-05-16 Fiat Auto S.P.A. Rear suspension for motor vehicles
DE4203057A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058728A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Einzelradaufhängung eines nicht lenkbaren Rades eines zweispurigen Fahrzeugs
US8382131B2 (en) 2009-12-17 2013-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Single wheel suspension of a non-steerable wheel of a two-track vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB9811165D0 (en) 1998-07-22
ITRM980328A1 (it) 1999-11-22
ITRM980328A0 (it) 1998-05-22
GB2325444B (en) 1999-07-28
FR2763541B1 (fr) 1999-12-24
US6082748A (en) 2000-07-04
DE19721753B4 (de) 2006-02-02
FR2763541A1 (fr) 1998-11-27
IT1299474B1 (it) 2000-03-16
GB2325444A (en) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048794C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE19521875C2 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
DE3507081C1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer angetriebene Hinterraeder
DE3048864C2 (de) Achse, insbesondere Hinterachse für Personenkraftwagen, mit unabhängig von einander geführten Rädern
DE60125410T2 (de) Fahrzeugaufhängungssystem
DE3812431C2 (de)
DE60119217T2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE2220034C3 (de) Unabhängige Aufhängung für ungelenkte Räder von Kraftfahrzeugen
DE3434790A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE2945802A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0776275A1 (de) Achsaufhängung für starrachsen in fahrzeugen
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
EP1262396A1 (de) Hilfsrahmen für die Vorder- oder Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE2642939A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE2027885B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4203057A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
EP1541393B1 (de) Torsionsachse
DE3050256C2 (de)
DE19721753B4 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2263356A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
DE10018764A1 (de) Radaufhängung
DE3000606C2 (de)
DE19744732B4 (de) Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes
DE3205127C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee