DE19703033A1 - Abgasturbine eines Turboladers - Google Patents

Abgasturbine eines Turboladers

Info

Publication number
DE19703033A1
DE19703033A1 DE19703033A DE19703033A DE19703033A1 DE 19703033 A1 DE19703033 A1 DE 19703033A1 DE 19703033 A DE19703033 A DE 19703033A DE 19703033 A DE19703033 A DE 19703033A DE 19703033 A1 DE19703033 A1 DE 19703033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
exhaust gas
housing
ring
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19703033A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Meier
Martin Seiler
Claus Dieter Weisheit
Marcel Zehnder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accelleron Industries AG
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Switzerland
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Switzerland, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE19703033A priority Critical patent/DE19703033A1/de
Priority to EP98810023A priority patent/EP0856639A3/de
Priority to US09/012,035 priority patent/US5964574A/en
Priority to KR1019980002038A priority patent/KR19980070758A/ko
Priority to CN98105958A priority patent/CN1192513A/zh
Priority to JP10013696A priority patent/JP3004616B2/ja
Priority to CZ1998263A priority patent/CZ292035B6/cs
Publication of DE19703033A1 publication Critical patent/DE19703033A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/048Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector for radial admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/045Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector for radial flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft die Abgasturbine eines Turboladers, mit einem im Einström­ kanal der Abgasturbine angeordneten, das Arbeitsmedium auf die Turbinenschau­ feln leitenden Düsenring.
Stand der Technik
Die Düsenringe der Abgasturbinen von Turboladern werden durch wechselnde Betriebsbedingungen, d. h. Erhöhung oder Absenkung von Druck und Temperatur des Arbeitsmediums, hoch beansprucht. In Abhängigkeit von der verwendeten Turbine und entsprechend den konkreten Einsatzbedingungen kann das Arbeits­ medium einen großen Temperaturgradienten aufweisen. Weil ein Düsenring ge­ genüber den ihn umgebenden Turbinenbauteilen stets flureinegeringe Masse besitzt, ist er relativ starken Temperaturdehnungen unterworfen.
Häufig erfolgt die Befestigung des Düsenrings durch einfaches Verklemmen im Gehäuse der Abgasturbine. Da sich der Düsenring in diesem Fall nicht entspre­ chend ausdehnen kann, kommt es zu Materialverwerfungen und Rissen, so daß ein solcher Düsenring keine ausreichende Lebensdauer besitzt. Er muß dem­ nach in relativ kurzen Zeitintervallen ausgetauscht werden, was neben zusätzli­ chen Kosten auch einen Arbeitsausfall der Turbine zur Folge hat.
Aus diesem Grund muß zwischen dem Düsenring und den ihn umgebenden Bau­ teilen ein ausreichend großer Dehnungsspalt ausgebildet werden. Bei einer sol­ chen Lösung trifft jedoch der Nachteil einer nicht unerheblichen Bypass-Strömung des Arbeitsmediums durch den Dehnungsspalt hindurch auf. Dadurch kann es zu einer deutlichen Verringerung des Wirkungsgrades der Turbine kommen.
Um diese Nachteile zu beseitigen wurde entsprechend der EP 00 24 275 A1 ein Düsenring entwickelt, welcher sich sowohl in axialer als auch in radialer Richtung frei ausdehnen kann und trotzdem einen verschließbaren Dehnungsspalt auf­ weist. Dazu erfolgt die Arretierung dieses Düsenrings hauptsächlich mittels eines elastischen Elements, welches den Düsenring aufgrund einer Vorspannung stän­ dig gegen dessen Sitz im Turbinengehäuse drückt. Dabei erfolgt gleichzeitig eine Abdichtung des Dehnungsspalts.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Vorspannung des elastischen Elements auf­ grund der hohen Temperaturen des Arbeitsmediums und des Düsenrings nachläßt. Die abnehmende Vorspannung des elastischen Elements führt schließlich dazu, daß der Düsenring nicht mehr an seinem Sitz anliegt und der Dehnungs­ spalt wiederum eine Bypass-Strömung durchläßt. Demnach kann auch bei dieser Lösung die Abdichtung des Dehnungsspaltes gegenüber einer Bypass-Strömung nicht dauerhaft gewährleistet und damit eine zunehmende Verringerung des Wir­ kungsgrades nicht verhindert werden.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung versucht, alle diese Nachteile zu vermeiden. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Düsenring für die Abgasturbine eines Turboladers zu schaffen, welcher neben einer verbesserter Lebensdauer auch einen konstanten Wirkungs­ grad garantiert.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zwischen dem Turbinengehäuse und dem Dü­ senring ein Dehnungsspalt ausgebildet und im Bereich des Dehnungsspaltes zu­ mindest eine Dichtung angeordnet ist. Dabei besteht der Düsenring aus zwei in der Ausnehmung angeordneten Befestigungselementen, welche über eine Anzahl von Leitschaufeln miteinander verbunden sind. Entweder in zumindest einem der Befestigungselemente oder in zumindest einem der die Befestigungselemente umgebenden Bauteile des Turbinengehäuses ist eine die Dichtung aufnehmende, umlaufende Nut ausgebildet.
Beim Betrieb des Turboladers erlaubt der zwischen dem Düsenring und dem Tur­ binengehäuse ausgebildete Dehnungsspalt eine freie Ausdehnung des Düsen­ rings sowohl in axiale als auch in radiale Richtung. Gleichzeitig wird die Dichtung aufgrund des Abgasdruckes der mit dem Turbolader verbundenen Brennkraft­ maschine gegen die Nut gedrückt, wodurch eine weitgehende Abdichtung des Dehnungsspaltes erreicht wird. Auf diese Weise wird einerseits ein ausreichendes Spiel für die Wärmedehnung des Düsenrings und andererseits eine geeignete Abdichtung der Bypass-Strömung gewährleistet.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn die umlaufende Nut in Strömungsrichtung der Abgase ausgerichtet ist. Dadurch kann eine besonders große Dichtfläche realisiert werden, was eine verbesserte Abdichtung und damit einen höheren Tur­ binenwirkungsgrad zur Folge hat.
Entsprechend den konkreten Platzverhältnissen im Bereich des Düsenrings kann die Dichtung jeweils zwischen dem Düsenring und entweder dem Gaseintritt­ gehäuse, dem turbinenseitigen Gehäusebauteil oder dem Gasaustrittgehäuse an­ geordnet werden.
Die Dichtung ist als Lamellenring ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist ein aus ei­ nem ausreichend hitzebeständigen Werkstoff, wie beispielsweise Chromnickel­ stahl bestehender Doppel-Lamellenring. Eine solche Dichtung umschließt einen Winkel von 720°. Sie kann daher nicht nur hohen Temperaturen von bis zu 750°C unbeschadet widerstehen sondern sorgt auch für eine verbesserte Abdichtung des Dehnungsspaltes. Damit kann der Turbinenwirkungsgrad nochmals gesteigert und auch die Standzeit des Düsenrings erhöht werden.
Alternativ dazu ist die Dichtung als ebenfalls aus einem ausreichend hitzebestän­ digen Werkstoff bestehender Kolbenring ausgebildet. Damit ist eine weitere Mög­ lichkeit zur Abdichtung des Dehnungsspaltes gegeben, welche entsprechend den konkreten Einsatzbedingungen zur Verfügung steht.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer mit ei­ nem Düsenring versehenen Radialturbine eines Turboladers dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt der Radialturbine;
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1, im Bereich des Düsenrings;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Dichtung, entspre­ chend Fig. 1, jedoch vergrößert dargestellt;
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch in einem zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel;
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch in einem dritten Ausfüh­ rungsbeispiel.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Nicht dargestellt sind von der Anlage beispielsweise die Verdichterseite des Ab­ gasturboladers und die mit der Radialturbine verbundene Brennkraftmaschine. Die Strömungsrichtung des Arbeitsmittels ist mit Pfeilen bezeichnet.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Der Abgasturbolader besteht hauptsächlich aus einem nicht dargestellten Ver­ dichter und einer als Radialturbine ausgebildeten Abgasturbine 1. Die Radialturbi­ ne 1 besitzt ein Turbinengehäuse 2, mit einem spiralförmigen Gaseintrittgehäuse 3, einem als Gasaustrittflansch ausgebildeten Gasaustrittgehäuse 4 und einem als Zwischenwand ausgebildeten, turbinenseitigen Gehäusebauteil 5. Im Turbi­ nengehäuse 2 ist ein von einer Welle 6 getragenes Turbinenrad 7 mit Laufschau­ feln 8 drehbar gelagert. Verdichterseitig ist auf der Welle 6 ein ebenfalls nicht dargestelltes Verdichterrad angeordnet.
Das Gaseintrittgehäuse 3 geht stromab in einen Einströmkanal 9 für die Abgase 10 einer mit dem Abgasturbolader verbundenen, gleichfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine über. Im Einströmkanal 9 ist ein Düsenring 11 formschlüssig zwischen dem Gaseintrittgehäuse 3 und dem Gasaustrittflansch 4 sowie der Zwi­ schenwand 5 angeordnet. Die Welle 6 ist mittels Lagern 12 in einem Lagergehäu­ se 13 drehbar gelagert. Das Gaseintrittgehäuse 3 und das Lagergehäuse 13 sind überein in Umfangsrichtung angeordnetes Spannband 14 miteinander verbun­ den. Der Gasaustrittflansch 4 und das Gaseintrittgehäuse 3 sind durch Schrauben 15 lösbar aneinander befestigt (Fig. 1).
Der Düsenring 11 besteht aus zwei ringförmigen Befestigungselementen 16, 17, welche über eine Anzahl von Leitschaufeln 18 miteinander verbunden sind. Zur Aufnahme des Düsenrings 11 weist das Turbinengehäuse 2 im Bereich des Über­ gangs vom Gaseintrittgehäuse 3 zum Gasaustrittflansch 4 bzw. zur Zwischen­ wand eine Ausnehmung 19 auf. In dieser Ausnehmung 19, d. h. zwischen dem Düsenring 11 und dem Turbinengehäuse 2, ist ein Dehnungsspalt 20 ausgebildet, welcher sowohl die axiale als auch die radiale Ausdehnung des Düsenrings 11 erlaubt. Gaseintrittseitig des Düsenrings 11 ist im Befestigungselement 17 eine umlaufende Nut 21 angeordnet und in Strömungsrichtung der Abgase 10 ausge­ richtet. Die Nut 21 nimmt eine als Doppel-Lamellenring ausgebildete, d. h. einen Winkel von 720° umschließende Dichtung 22 auf. Der Doppel-Lamellenring 22 besteht aus Chromnickelstahl, wobei natürlich auch andere hitzebeständige Werkstoffe Verwendung finden können. Sowohl in der Nut 21 als auch in der Aus­ nehmung 19 des Turbinengehäuses 2 ist jeweils eine Dichtfläche 23, 24 für den Doppel-Lamellenring 22 angeordnet (Fig. 2). In Abhängigkeit von den Dichtungs­ anforderung und den Platzverhältnissen können selbstverständlich auch ein einfa­ cher oder ein dreifacher Lamellenring verwendet werden.
In Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch den in Fig. 1 angedeuteten und zudem nur teilweise dargestellten Doppel-Lamellenring 22 gezeigt. Aus Gründen der Über­ sichtlichkeit wurde dazu eine vergrößerte Darstellung gewählt.
Zur Montage des Doppel-Lamellenrings 22 wird dieser gemeinsam mit dem Dü­ senring 11 auf einen leicht kleineren Außendurchmesser 25 der Ausnehmung 19 geschoben. Dadurch entsteht eine Vorspannung des Doppel-Lamellenrings 22, wodurch dieser stets an der Dichtfläche 24 anliegt. Um das Aufziehen des Doppel-Lamellenrings 22 zu erleichtern ist die Ausnehmung 19 im Bereich des Gaseintrittgehäuses 3 mit einer Abschrägung 26 versehen.
Beim Betrieb der mit dem Abgasturbolader verbundenen, als Dieselmotor ausge­ bildeten Brennkraftmaschine gelangen deren Abgase 10 zunächst in das spiral­ förmige Gaseintrittgehäuse 3 der Radialturbine 1. Im Gaseintrittgehäuse 3 werden sie beschleunigt und über den Düsenring 11 mit einem optimalen Strömungs­ winkel zum Turbinenrad 7 geleitet. Dort werden die Abgase 10 schließlich ent­ spannt. Sie geben dabei eine Leistung ab, welche dem Antrieb der Welle 6 und damit des Verdichterrades dient.
Aufgrund der Ausbildung des Dehnungsspaltes 20 kann sich der Düsenring 11 sowohl in axiale als auch in radiale Richtung frei ausdehnen. Dabei drückt der über den Einströmkanal 9 und den Dehnungsspalt 20 einwirkende Abgasdruck den Doppel-Lamellenring 22 stets an die Dichtfläche 23 der Nut 21. Demzufolge wird eine weitgehende Abdichtung des Dehnungsspaltes 20 erreicht. Bei entspre­ chenden Prüfstandsversuchen konnten Wirkungsgradgewinne von bis zu drei Punkten gegenüber Varianten ohne Abdichtung des Dehnungsspaltes 20 festge­ stellt werden.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die umlaufende Nut 21 im Gasaustrittflansch 4 ausgebildet (Fig. 4). Damit ist eine zweite Variante zur An­ ordnung der Dichtung 22 gegeben, welche bei entsprechenden konstruktiven Vor­ aussetzungen zur Anwendung kommt. Im Unterschied zum ersten Ausführungs­ beispiel ist außer der in der Nut 21 angeordneten Dichtfläche 23 eine zweite Dichtfläche 27 am Befestigungselement 17 des Düsenrings 11 ausgebildet. Die Funktion dieses Doppel-Lamellenrings 22 ist analog dem ersten Ausführungs­ beispiel. Natürlich kann die umlaufende Nut 21 auch im Befestigungselement 16 oder in der Zwischenwand 5, d. h. ebenfalls gaseintritt- bzw. gasaustriftseitig des Düsenrings 11, ausgebildet werden (nicht dargestellt).
Gemäß Fig. 5 ist in einem dritten Ausführungsbeispiel eine als Kolbenring aus­ gebildete Dichtung 28 gaseintrittseitig des Düsenrings 11, zwischen dessen Befe­ stigungselement 17 sowie dem Gaseintrittgehäuse 3, angeordnet. Der Kolbenring 28 wird von einer entsprechend angepaßten Nut 29 aufgenommen. Sowohl in der Nut 29 als auch in der Ausnehmung 19 des Turbinengehäuses 2 ist jeweils eine Dichtfläche 30, 31 für den Kolbenring 28 angeordnet. Um eine gute Abdich­ tung zu gewährleisten, kommt ein Kolbenring 28 mit verhaktem Stoß zum Einsatz (nicht dargestellt). Alle weiteren Bauteile der Radialturbine 1 sind analog dem er­ sten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Die Funktion des Kolbenrings 28 entspricht der Funktion des Doppel-Lamellenrings 22.
Bezugszeichenliste
1
Abgasturbine, Radialturbine
2
Turbinengehäuse
3
Gaseintrittgehäuse
4
Gasaustrittgehäuse, Gasaustrittflansch
5
turbinenseitiger Gehäusebauteil, Zwischenwand
6
Welle
7
Turbinenrad
8
Laufschaufel
9
Einströmkanal
10
Abgas
11
Düsenring
12
Lager
13
Lagergehäuse
14
Spannband
15
Schraube
16
Befestigungselement
17
Befestigungselement
18
Leitschaufel
19
Ausnehmung
20
Dehnungsspalt
21
Nut
22
Dichtung, Doppel-Lamellenring
23
Dichtfläche, von
21
24
Dichtfläche, von
19
25
Außendurchmesser
26
Abschrägung
27
Dichtfläche, von
17
28
Dichtung, Kolbenring
29
Nut
30
Dichtfläche, von
29
31
Dichtfläche, von
19

Claims (10)

1. Abgasturbine eines Turboladers, mit einem aus einem Gaseintrittgehäuse (3), einem Gasaustrittgehäuse (4) sowie zumindest einem turbinenseitigen Gehäusebauteil (5) bestehenden Turbinengehäuse (2), einem auf einer Welle (6) drehbar gelagerten Turbinenrad (7) mit Laufschaufeln (8), einem im Turbinengehäuse (2), stromauf des Turbinenrades (7) ausgebildeten Einströmkanal (9) für die Abgase (10) einer mit dem Turbolader verbunde­ nen Brennkraftmaschine sowie mit einen im Einströmkanal (9) angeordne­ ten, in einer Ausnehmung (19) des Turbinengehäuses (2) befestigten, die Abgase (10) auf die Laufschaufeln (8) leitenden Düsenring (11), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Turbinengehäuse (2) und dem Dü­ senring (11) ein Dehnungsspalt (20) ausgebildet und im Bereich des Deh­ nungsspaltes (20) zumindest eine Dichtung (22, 28) angeordnet ist.
2. Abgasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsen­ ring (11) aus zwei in der Ausnehmung (19) angeordneten Befestigungsele­ menten (16, 17) besteht, welche über eine Anzahl von Leitschaufeln (18) miteinander verbunden sind und entweder in zumindest einem der Befesti­ gungselemente (16, 17) oder in zumindest einem der die Befestigungsele­ mente (16, 17) umgebenden Bauteile (3, 4, 5) des Turbinengehäuses (2) eine die Dichtung (22, 28) aufnehmende, umlaufende Nut (21) ausgebildet ist.
3. Abgasturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umlau­ fende Nut (21) in Strömungsrichtung der Abgase (10) ausgerichtet ist.
4. Abgasturbine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dich­ tung (22, 28) zwischen dem Gaseintrittgehäuse (3) und dem Düsenring (11) angeordnet ist.
5. Abgasturbine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dich­ tung (22, 28) zwischen dem turbinenseitigen Gehäusebauteil (5) und dem Düsenring (11) angeordnet ist.
6. Abgasturbine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dich­ tung (22, 28) zwischen dem Gasaustrittgehäuse (4) und dem Düsenring (11) angeordnet ist.
7. Abgasturbine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (22) als Lamellenring, insbesondere als Doppel- Lamellenring, ausgebildet ist.
8. Abgasturbine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lamel­ lenring (22) aus einem ausreichend hitzebeständigen Werkstoff, insbeson­ dere aus Chromnickelstahl besteht.
9. Abgasturbine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (28) als Kolbenring ausgebildet ist.
10. Abgasturbine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben­ ring (28) aus einem ausreichend hitzebeständigen Werkstoff, insbesondere aus Chromnickelstahl besteht.
DE19703033A 1997-01-29 1997-01-29 Abgasturbine eines Turboladers Withdrawn DE19703033A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19703033A DE19703033A1 (de) 1997-01-29 1997-01-29 Abgasturbine eines Turboladers
EP98810023A EP0856639A3 (de) 1997-01-29 1998-01-20 Abgasturbine eines Turboladers
US09/012,035 US5964574A (en) 1997-01-29 1998-01-22 Exhaust-gas turbine of a turbocharger
KR1019980002038A KR19980070758A (ko) 1997-01-29 1998-01-23 터보과급기의 배기터빈
CN98105958A CN1192513A (zh) 1997-01-29 1998-01-27 一透平增压器的废气透平
JP10013696A JP3004616B2 (ja) 1997-01-29 1998-01-27 ターボ過給機の排ガスタービン
CZ1998263A CZ292035B6 (cs) 1997-01-29 1998-01-28 Turbína na odpadní plyny turbodmýchadla

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19703033A DE19703033A1 (de) 1997-01-29 1997-01-29 Abgasturbine eines Turboladers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19703033A1 true DE19703033A1 (de) 1998-07-30

Family

ID=7818574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19703033A Withdrawn DE19703033A1 (de) 1997-01-29 1997-01-29 Abgasturbine eines Turboladers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5964574A (de)
EP (1) EP0856639A3 (de)
JP (1) JP3004616B2 (de)
KR (1) KR19980070758A (de)
CN (1) CN1192513A (de)
CZ (1) CZ292035B6 (de)
DE (1) DE19703033A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258466A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-03 Aisin Seiki Turbolader
EP1536103A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
EP3421728A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-02 2G Energy AG Verfahren zur anpassung eines turboladers sowie eines stationärmotorsystems sowie turbolader und stationärmotorsystem
DE102017127628A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Man Energy Solutions Se Turbine und Turbolader
WO2023180071A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-28 Turbo Systems Switzerland Ltd. Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader
DE102022118731A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Rolls-Royce Solutions GmbH Turbinenanordnungen, Turbolader und Brennkraftmaschine

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565468B2 (en) 1999-12-21 2003-05-20 The Gates Corporation Tensioner with damping mechanism
JP4370662B2 (ja) * 2000-03-17 2009-11-25 アイシン精機株式会社 可変容量ターボチャージャ
US6287091B1 (en) * 2000-05-10 2001-09-11 General Motors Corporation Turbocharger with nozzle ring coupling
EP1180632A1 (de) * 2000-08-07 2002-02-20 ABB Turbo Systems AG Axiales Sicherungssystem
DE10051223A1 (de) 2000-10-16 2002-04-25 Alstom Switzerland Ltd Verbindbare Statorelemente
DE50205914D1 (de) * 2002-08-26 2006-04-27 Borgwarner Inc Verstellbares Leitgitter für eine Turbineneinheit
DE10256418A1 (de) 2002-12-02 2004-06-09 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbinengehäuse
JP4729901B2 (ja) * 2004-11-01 2011-07-20 株式会社Ihi 過給機および密封装置
US8047772B2 (en) * 2005-03-30 2011-11-01 Honeywell International Inc. Variable geometry turbine for a turbocharger and method of controlling the turbine
US8152489B2 (en) * 2006-08-18 2012-04-10 Ihi Corporation Motor-driven supercharger
US7559199B2 (en) 2006-09-22 2009-07-14 Honeywell International Inc. Variable-nozzle cartridge for a turbocharger
JP5045304B2 (ja) * 2007-08-16 2012-10-10 株式会社Ihi ターボチャージャ
JP4952558B2 (ja) * 2007-12-12 2012-06-13 株式会社Ihi ターボチャージャ
JP2009197633A (ja) * 2008-02-20 2009-09-03 Ihi Corp ターボチャージャ
DE102008057878A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-20 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
JP5402061B2 (ja) * 2009-02-17 2014-01-29 株式会社Ihi ターボチャージャ
JP5402682B2 (ja) * 2010-01-29 2014-01-29 株式会社Ihi ターボチャージャのシール装置
US8857178B2 (en) * 2011-06-28 2014-10-14 Caterpillar Inc. Nozzled turbocharger turbine and associated engine and method
US20140348643A1 (en) * 2011-09-27 2014-11-27 Borgwarner Inc. Semi-permeable media sealing an actuating shaft
JP5710452B2 (ja) * 2011-11-16 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
KR101989548B1 (ko) * 2012-03-30 2019-06-14 보르그워너 인코퍼레이티드 일체형 열 실드를 구비한 터보차저 베어링 하우징
JP5949164B2 (ja) * 2012-05-29 2016-07-06 株式会社Ihi 可変ノズルユニット及び可変容量型過給機
JP6051791B2 (ja) * 2012-11-06 2016-12-27 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
KR20140063474A (ko) * 2012-11-16 2014-05-27 에이비비 터보 시스템즈 아게 노즐 링
JP6331423B2 (ja) * 2014-01-29 2018-05-30 株式会社Ihi 可変容量型過給機
CN106715863B (zh) * 2014-10-02 2019-08-23 株式会社Ihi 可变喷嘴单元以及可变容量型增压器
CN104564174B (zh) * 2014-12-29 2017-01-18 北京华清燃气轮机与煤气化联合循环工程技术有限公司 一种燃气轮机透平静叶弹性密封结构
US9890788B2 (en) 2015-03-09 2018-02-13 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9822700B2 (en) 2015-03-09 2017-11-21 Caterpillar Inc. Turbocharger with oil containment arrangement
US9752536B2 (en) 2015-03-09 2017-09-05 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9683520B2 (en) 2015-03-09 2017-06-20 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9732633B2 (en) 2015-03-09 2017-08-15 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine assembly
US9810238B2 (en) 2015-03-09 2017-11-07 Caterpillar Inc. Turbocharger with turbine shroud
US9903225B2 (en) 2015-03-09 2018-02-27 Caterpillar Inc. Turbocharger with low carbon steel shaft
US10006341B2 (en) 2015-03-09 2018-06-26 Caterpillar Inc. Compressor assembly having a diffuser ring with tabs
US9777747B2 (en) 2015-03-09 2017-10-03 Caterpillar Inc. Turbocharger with dual-use mounting holes
US9650913B2 (en) 2015-03-09 2017-05-16 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine containment structure
US9739238B2 (en) 2015-03-09 2017-08-22 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US10066639B2 (en) 2015-03-09 2018-09-04 Caterpillar Inc. Compressor assembly having a vaneless space
US9879594B2 (en) 2015-03-09 2018-01-30 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine nozzle and containment structure
US9638138B2 (en) 2015-03-09 2017-05-02 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9915172B2 (en) 2015-03-09 2018-03-13 Caterpillar Inc. Turbocharger with bearing piloted compressor wheel
CN106337697B (zh) * 2016-09-13 2019-02-01 中国北方发动机研究所(天津) 一种喷嘴环密封结构
US10731546B2 (en) * 2017-02-06 2020-08-04 Borgwarner Inc. Diffuser in wastegate turbine housings
JP6806262B2 (ja) * 2017-08-28 2021-01-06 株式会社豊田自動織機 ターボチャージャ
US10612418B2 (en) * 2018-03-22 2020-04-07 GM Global Technology Operations LLC Nested flange joint
EP3929407A1 (de) * 2020-06-23 2021-12-29 ABB Schweiz AG Modularer düsenring für eine turbinenstufe einer strömungsmaschine
WO2023228467A1 (ja) * 2022-05-25 2023-11-30 株式会社Ihi タービンおよび過給機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068638A (en) * 1953-06-09 1962-12-18 Laval Steam Turbine Inc De Turbocharger for internal com. bustion engines
DE3541508C1 (de) * 1985-11-23 1987-02-05 Kuehnle Kopp Kausch Ag Abgasturbolader
US4679984A (en) * 1985-12-11 1987-07-14 The Garrett Corporation Actuation system for variable nozzle turbine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111098C (de) *
US1154777A (en) * 1914-02-21 1915-09-28 Gen Electric Attaching means for nozzles.
US1922017A (en) * 1931-10-27 1933-08-08 Gen Electric Elastic fluid turbine
FR994013A (fr) * 1944-12-05 1951-11-09 Rateau Soc Perfectionnement à l'exécution des distributeurs et tuyères de turbines
US2668006A (en) * 1949-11-08 1954-02-02 Baldwin Lima Hamilton Corp Turbocharger
DE1040569B (de) * 1954-07-08 1958-10-09 Westinghouse Electric Corp Befestigung der Duesensegmente im Gehaeuse einer Dampfturbine
US3737247A (en) * 1971-04-12 1973-06-05 Garrett Corp Composite nozzle
JPS5257410A (en) * 1975-11-07 1977-05-11 Hitachi Ltd Leakage sealing mechanism for axial fluid machine
US4242040A (en) * 1979-03-21 1980-12-30 Rotoflow Corporation Thrust adjusting means for nozzle clamp ring
EP0024275A1 (de) 1979-08-15 1981-03-04 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Arretierung von Düsenringen
US4311432A (en) * 1979-11-20 1982-01-19 United Technologies Corporation Radial seal
US4687412A (en) * 1985-07-03 1987-08-18 Pratt & Whitney Canada Inc. Impeller shroud
GB2234295B (en) * 1989-07-21 1993-07-21 Rolls Royce Plc Gas turbine engine compressor assembly
US5249920A (en) * 1992-07-09 1993-10-05 General Electric Company Turbine nozzle seal arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068638A (en) * 1953-06-09 1962-12-18 Laval Steam Turbine Inc De Turbocharger for internal com. bustion engines
DE3541508C1 (de) * 1985-11-23 1987-02-05 Kuehnle Kopp Kausch Ag Abgasturbolader
US4679984A (en) * 1985-12-11 1987-07-14 The Garrett Corporation Actuation system for variable nozzle turbine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258466A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-03 Aisin Seiki Turbolader
DE10258466B4 (de) * 2001-12-14 2004-04-01 Aisin Seiki K.K., Kariya Turbolader
EP1536103A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 BorgWarner Inc. Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
US7189058B2 (en) 2003-11-28 2007-03-13 Borg Warner Inc. Fluid flow engine and support ring for it
EP3421728A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-02 2G Energy AG Verfahren zur anpassung eines turboladers sowie eines stationärmotorsystems sowie turbolader und stationärmotorsystem
DE102017127628A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Man Energy Solutions Se Turbine und Turbolader
WO2023180071A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-28 Turbo Systems Switzerland Ltd. Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader
DE102022118731A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Rolls-Royce Solutions GmbH Turbinenanordnungen, Turbolader und Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CZ292035B6 (cs) 2003-07-16
CZ26398A3 (cs) 1998-08-12
JPH10220235A (ja) 1998-08-18
KR19980070758A (ko) 1998-10-26
CN1192513A (zh) 1998-09-09
US5964574A (en) 1999-10-12
JP3004616B2 (ja) 2000-01-31
EP0856639A3 (de) 2000-04-19
EP0856639A2 (de) 1998-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703033A1 (de) Abgasturbine eines Turboladers
EP0806548B1 (de) Abgasturbine eines Abgasturboladers
EP1664489B1 (de) Gasturbine mit einem ringförmigen dichtungsmittel
DE60222324T2 (de) Befestigung von metallischen Aufsätzen auf CMC-Turbomaschinenbrennkammerwänden
DE60318792T2 (de) Zapfluft-Gehäuse für einen Verdichter
DE19615237C2 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE3117755C2 (de) Dichtungsanordnung für Gasturbinentriebwerke
DE2819808C1 (de) Leitschaufelkranz fuer die Turbine eines Gasturbinentriebwerks
DE60224956T2 (de) Doppelbefestigung einer Turbinenbrennkammer aus keramischem Matrix-Verbundwerkstoff
EP3548705B1 (de) Turbolader
DE60201467T2 (de) Gasturbinenbrennkammer aus Verbundwerkstoff mit keramischer Matrix
WO2004109062A1 (de) Abgasturbine für einen abgasturbolader
EP0485556B1 (de) Leitkranz einer turbine eines gasturbinentriebwerks
DE3446389A1 (de) Statoraufbau fuer ein gasturbinen-triebwerk
DE60119674T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Abdichtung verstellbarer Düsen in Gasturbinen
DE102007029004A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP0806547B1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
EP0116160A1 (de) Aussengelagerter Abgasturbolader mit ungekühltem Gaskanal
EP0999349B1 (de) Axialturbine
DE102007048274A1 (de) Abgasturbolader
WO2009133139A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE2140337C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit wärmebeweglich gelagerter Welle
DE3603873A1 (de) Loesbare versteifungsscheibe
EP1724443A1 (de) Düsenring
EP3763917A1 (de) Leitschaufelsegment mit stützabschnittsrippe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB TURBO SYSTEMS AG, BADEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN, G., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 80331

8141 Disposal/no request for examination