DE19655131C1 - Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper - Google Patents

Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper

Info

Publication number
DE19655131C1
DE19655131C1 DE19655131A DE19655131A DE19655131C1 DE 19655131 C1 DE19655131 C1 DE 19655131C1 DE 19655131 A DE19655131 A DE 19655131A DE 19655131 A DE19655131 A DE 19655131A DE 19655131 C1 DE19655131 C1 DE 19655131C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
stand
standpipe
console
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19655131A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kolling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Original Assignee
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wemefa Horst Christopeit GmbH filed Critical Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority to DE19680486A priority Critical patent/DE19680486C1/de
Priority to DE19655131A priority patent/DE19655131C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19655131C1 publication Critical patent/DE19655131C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0243Means for moving the radiator horizontally to adjust the radiator position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0213Floor mounted supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0246Means for moving the radiator vertically to adjust the radiator position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0253Adjusting a dimension, e.g. length, of the radiator support, e.g. telescopic rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0256Radiators clamped by supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • F24D19/061Radiator shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Standkonsole oder einen Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Konsole ist aus der WO 94/04875 A1 bekannt. Die Konsole besitzt ein Ständerteil, welches an seinem einen Ende mit einem Auflager in Form eines Fußtellers verbunden ist. Das Ständerteil ist an dieser Endseite der Gewindestange ausgebildet, mit welchem es in ein entsprechendes Innengewinde des Fußtellers einge­ schraubt ist. Das Ständerteil besitzt einen abgekröpf­ ten Abschnitt, mit welchem es in den Lamellenfreiraum eines Plattenheizkörpers einsteckbar ist. Parallel zu diesem, in den Lamellenzwischenraum einsteckbaren Ab­ schnitt des Ständerteils erstreckt sich ein Flügel, welcher verkippbar ist. Die Länge des Flügels ent­ spricht dem in den Lamellenfreiraum ragenden Abschnitt des Ständerteiles. Durch Verkippen des Flügels kann dieser gegenüber dem Ständerteil in eine Verspreizst­ ellung gebracht werden, in welcher sich der Flügel gegenüber dem kopfseitigen Ende des Ständerteiles ein­ klemmt. Diese Klemmstellung kann durch Festziehen eines Schraubteiles fixiert werden. Das Schraubteil ist als auf die Gewindestange aufgeschraubte Mutter ausgebildet und drückt gegen eine Abwinklung des am Ständerteil gelenkig angeordneten Flügels. An dieser Konsole ist nachteilhaft, daß der von Ständerteil und Flügel ausge­ übte Druck zur Erzielung der Klemmwirkung unmittelbar in die beiden, sich gegenüberliegenden Heizplatten eingeleitet wird. Dies kann mit einer Deformierung der Heizplatten einhergehen. Außerdem ist diese Konsole beschränkt anwendbar auf solche Plattenheizkörper mit mindestens zwei Heizplatten.
Eine Standkonsole ist ferner aus der WO 94/21970 A1 her bekannt. Diese Standkonsole besitzt ein Ständerteil, welches in einem Fußteller steckt. Auf dem Ständerteil ist an einem Rohraufnahmeteil eine Halteplatte befe­ stigt, auf welcher Klammern sitzen, mit welchen die Halteplatte an besonderen Teilen des Heizkörpers befe­ stigbar ist. Auch diese Konsolen ermöglichen es, Heiz­ körper in verschiedenen Höhen zu befestigen.
Weiter ist aus dem Gebrauchsmuster DE 86 01 246 U1 eine Stand­ konsole her bekannt, bei welcher ein als Standrohr ausgebildetes Ständerteil zwischen die Rippen eines Heizkörpers ragt. Dort ist ein auf dem Standrohr befe­ stigtes Halteteil vorgesehen, auf welchem der Heizkör­ per ruht.
Aus dem Gebrauchsmuster DE 93 04 756 U1 ist eine Standkonsole her bekannt, bei welcher der Heizkörper ebenfalls auf einer am Standrohr befestigten Auflage sitzt.
Schließlich ist aus der CH 534 332 eine Standkonsole bekannt, bei welcher die Höheneinstellbarkeit über ein teleskopierbares Standrohr vorgenommen werden kann.
Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Standkon­ sole unter Beibehaltung der von Klemm- und Reibkräften erzielten Halterung im Lamellenzwischenraum des Heizkör­ pers derart zu verbessern, daß auch eine Verwendbarkeit an Heizkörpern mit nur einer Heizplatte möglich ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ benen Merkmale.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Ständerteil als Ständerrohr mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt gestaltet ist. Vom Ständerrohr sollen zwei Flügel ausge­ hen, die jeweils mit einem Abstand zu den sich gegen­ überliegenden Breitseiten des Standrohres verlaufen. Der Abstand soll an das Rastermaß der nebeneinander parallel verlaufenden Lamellenhohlräume angepaßt sein. Das Schraubteil soll als quer zur Schmalseitenwand verschraubbare Spannschraube ausgebildet sein. Zufolge dieser Maßnahme ist es möglich, die Konsole nur gegen das Konvektorblech zu verklemmen.
Ein Heizkörper, bestehend aus einer Platte und an einer Seite angebrachten Konvektoren wird als Heizkörpertyp 11 bezeichnet. Auf der Außenfläche dieser Platte sind vertikal ausgerichtet Lamellenbleche aufgeschweißt, die einerseits nur oben und unten offene Luftkanäle bilden, im wesentlichen mit rechteckigem Querschnitt, und ande­ rerseits zwischen diesen jeweils auch seitlich offene Kanäle. Diese Kanäle besitzen im wesentlichen den glei­ chen, im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit einer Querschnittsbreite und einer Querschnittslänge. Die Standkonsole kann in den seitlich offenen Kanal eingeschoben werden. Die Breite des Standrohres ist so bemessen, daß sie in die innere Breite des Kanales hineinpaßt. Die beiden Flügel sind in die zu diesem Kanal benachbarten Kanäle der Konvektorlamelle einge­ schoben. Beim Festziehen der Spannschraube schwenkt das obere Ende des Flügels in Richtung weg von der Heizkörperplatte hin zu der Lamellenkanalwand. Dadurch wird gleichzeitig die auf die Schmalseite des Standrohres weisende Kanalwand des Kanales gegen das Standrohr gedrückt, so daß am oberen Ende der Standkonsole diese Lamellenteile mit den entsprechenden Teilen der Stand­ konsole verklemmt werden. Durch die dabei entstehenden Klemm- und Reibkräfte wird erreicht, daß der Heizkörper in bezüglich axialer Bewegung hinsichtlich der Standkon­ sole fixiert wird.
Der Heizkörper kann sich auf einer von einer den Ab­ stand zwischen Standrohrbreitseite und Flügel erzeugen­ de Verkröpfung gebildeten Verkröpfungsfläche abstützen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht eine Ausfüh­ rungsform einer Standkonsole mit nur einem Flügel;
Fig. 2A bis E einzelne Teile der Standkonsole gemäß Fig. 1;
Fig. 3 die Standkonsole gemäß Fig. 1 in Verbindung mit einem montierten Heizkörper;
Fig. 4 in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 2c eine Ausführungsform mit zwei Flügeln;
Fig. 5A, B und Fig. 6A, B weitere Ausführungsformen;
Fig. 7 eine alternative Konstruktion ähnlich der Fig. 5 und 6;
Fig. 8 ein auswechselbares Anpassungsstück der Halte­ rung gemäß Fig. 7; und
Fig. 9 eine Konstruktion ähnlich der der Fig. 5, 6 und 7, jedoch zur Halterung einer Fensterbank oder ähnliches auf einem Heizkörper.
In Fig. 1 ist eine Standkonsole 10 zu erkennen, mit einem Fußteil 24, dieser wiederum bestehend aus einer Bodenplatte 26, die mittels hier nicht dargestellten Durchbrüchen am Fußboden festgeschraubt werden könnte und von deren Oberseite ein Rohrstück 28 ausgeht, bei­ spielsweise in dem dieses Rohrstück an der Platte 26 festgeschweißt ist, in welches Rohrstück 28 ein Stand­ rohr 32 eingesteckt (oder alternativ über dieses aufge­ steckt) werden kann. Das Standrohr 32 besitzt wie das Rohrstück 28 einen Rechteckquerschnitt, jedoch ist auch ein anderer prismatischer, eine Drehung verhindernder Querschnitt denkbar. Weniger günstig, aber auch möglich wäre ein runder Querschnitt.
Von dem Standrohr getragen wird eine Auflage oder Halte­ einrichtung 34, wie sie in Fig. 2c nochmals einzeln dargestellt ist, oder eine Halteeinrichtung 134 gemäß Fig. 4. Diese Halteeinrichtung 34 umfaßt eine Hülse 35, die das Standrohr 32 mit nur geringem Spiel umschließt, derart, daß die Hülse 35 auf dem Standrohr auf- und abgeschoben werden kann. Vorzugsweise an einer Schmal­ seite des rechteckigen Profils der Hülse 35 ist an oder nahe dem oberen Ende der Hülse ein Gewinde 37 für eine Klemmschraube 36 vorgesehen, wobei das Gewinde 37 durch das Material der Hülse oder durch eine aufgeschweißte Mutter oder dgl. gebildet sein kann. Eine aufgeschweiß­ te Mutter gibt eine größere Stabilität bei der Übertra­ gung der Klemmkraft von der Schraube auf die Hülse. Die mit der Klemmschraube versehene Seite der Hülse 35 weist zu dem Standrohr hin ein gewisses Spiel 38 auf, so daß die Hülse 35 bezüglich des Standrohrs eine be­ grenzte Kippbewegung ausführen kann, wenn die Klemm­ schraube 36 angezogen wird.
Diese Kippbewegung überträgt sich von der Hülse auf einen an dieser Hülse befestigten Streifen oder Flügel 44, siehe den Pfeil 42. Der Flügel 44 weist zwischen seinem Befestigungsbereich 46 an der Hülse 35 und an dem freien, mit Abstand zur Breitseite 48 des Stand­ rohrs 32 verlaufenden Bereich 50 eine Verkröpfung 52 auf, die einerseits im Verkröpfungsbereich eine Auflage­ fläche 54 bildet, andererseits zu einem vergrößerten Abstand 56 zwischen der Breitseite 48 des Standrohrs 32 einerseits und der zu dieser Breitseite weisenden Flä­ che des Flügels 50 andererseits.
In Fig. 3 ist in perspektivischer Ansicht ein Platten­ heizkörper 62 zu erkennen, bestehend aus zwei im Ab­ stand zueinander angeordneten günstigerweise aus Stahl­ blech bestehende Platten 64, 66, die umlaufend mittels einer Kröpfung und einer Schweißnaht 58 wasserdicht miteinander verbunden sind, wobei hier nur die untere Naht gezeigt ist, während die übrigen Kanten aufge­ schnitten erscheinen.
Auf der Außenfläche der Platte 64 sind vertikal ausge­ richtet Lamellenbleche aufgeschweißt, die einerseits nur oben und unten offene Luftkanäle 68 bilden, im wesentlichen mit rechteckigem Querschnitt, und anderer­ seits zwischen diesen jeweils auch seitlich offenen Kanäle 70. Die Kanäle 68 bzw. 70 besitzen im wesentli­ chen den gleichen, im wesentlichen rechtwinkligen Quer­ schnitt mit einer Querschnittsbreite 72 und einer Quer­ schnittslänge 74. Die mit diesem Heizkörper 62 in Ver­ bindung stehende oder in Fig. 3 dargestellte Standkonso­ le 10 ist nun mit ihrem Standrohr 32 in den Kanal 70 eingeschoben dargestellt, was bedeutet, daß die Breit­ seite 172 des Standrohrs 32 so bemessen sein muß, daß sie in die innere Breite des Kanals 70 hineinpaßt. Gleichzeitig ist zu erkennen, daß der Flügel 50 in den Kanal 68 der Konvektorlamellen 60 eingeschoben ist, so daß das untere Stirnende der einen Wand dieses Kanals 68 sich auf die Auflagefläche 54 des Flügels 44 auf­ legt, die durch die Verkröpfung 52 gebildet wird. Das Einschieben der in Fig. 1 dargestellten Konsole zur Erreichung des Zustandes Gemäß Fig. 3 erfordert somit lediglich ein Öffnen der Verpackung am unteren Ende des Heizkörpers, um so die unteren Öffnungen der Kanäle 68 bzw. 70 freizulegen, wonach die Standkonsole gemäß Fig. 1 mit einerseits ihrer am Standrohr 32 in den Kanal 70 (oder einen entsprechenden anderen Kanal) und anderer­ seits mit dem oberen Ende des Flügels 50 in dem daneben­ liegenden Kanal 68 eingeschoben werden kann.
Nunmehr kann eine in der Fig. 3 nicht mehr dargestellte Klemmschraube 36 in eine bei 37 erkennbaren Gewindeboh­ rung eingeschraubt bzw. festgezogen werden, nachdem vorher die richtige Position der Hülse 35 auf dem Stand­ rohr 32 ermittelt und damit die Höhe des Heizkörpers über dem Boden festgelegt wurde. Dieses Festziehen oder Spannen verschwenkt in der bereits geschilderten Weise das obere Ende der Flügel 50 in Richtung des Pfeiles 42, also weg von der Heizkörperplatte 62 hin zu der Lamellenanalwand 76. Dadurch wird gleichzeitig die auf die Schmalseite 140 weisende Kanalwand 78 des Kanals 70 gegen das Standrohr 32 gedrückt, so daß am oberen Ende der Standkonsole diese Lamellenteile mit den entspre­ chenden Teilen der Standkonsole verklemmt werden. Durch die dabei entstehenden Klemm- und Reibkräfte wird er­ reicht, daß der Heizkörper in bezüglich axialer Bewe­ gung hinsichtlich der Standkonsole fixiert wird.
Die Drehmomentwirkung, die auf die Standkonsole einer­ seits und den Heizkörper andererseits ausgeübt wird, wird bezüglich der Standkonsole durch seine Befestigung am Boden aufgenommen, hinsichtlich des Heizkörpers durch die hier nicht dargestellte zweite oder weitere Standkonsolenbefestigung, so daß diese Drehmomentwir­ kung nicht stört.
Sollte gleichwohl aus irgendwelchen Gründen diese Dreh­ momentwirkung unerwünscht sein, kann gemäß einer Ausfüh­ rungsform, die in Fig. 4 dargestellt ist, ein zweiter Flügel vorgesehen werden, derart, daß die beiden Flügel 44, 144, in zwei vorzugsweise zueinander benachbarten Konvektorlamellenkanälen 68, 168 eingebracht werden können, während in dem dazwischenliegenden offenen Kanal 70 wiederum das in Fig. 4 nicht dargestellte Standrohr eingebracht sein würde. Wenn jetzt die in Fig. 4 nicht dargestellte Klemmschraube angezogen wird, bewegen sich beide Flügel 44, 144 in gleicher Richtung, wie es in Fig. 1 durch den Pfeil 42 dargestellt ist, wobei jedoch durch die symmetrische Anordnung der bei­ den Flügel 44, 144 das Drehmoment aufgehoben wird.
Es hat sich als günstig erwiesen, zur Unterdrückung von Schiebegeräuschen und auch zur Vermeidung von Schall­ übertragung zwischen der von der Verkröpfung 52 gebilde­ ten Auflagefläche 54 und der auf diese Auflagefläche normalerweise aufliegenden Wärmelamelle ein Kunststoff­ teil anzuordnen, das in Fig. 2d zu erkennen ist. Dieses Kunststoffteil ist in Fig. 2 winkelförmig dargestellt, könnte aber auch anders geformt sein. Die Befestigung könnte durch Kleben erfolgen, durch U-förmiges Umgrei­ fen des Flügels, oder, wie dargestellt, dadurch, daß das Kunststoffteil 78 eine nach außen weisende Nase 80 trägt, mit der es in eine entsprechende Bohrung oder Durchbruch 82 eingesteckt und arretiert wird, die von dem Flügel 44 gemäß Fig. 2c gebildet wird.
Fig. 2e zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Kunststoffstopfen 84, der mit seinem Fußende 86 den inneren Querschnitt 88 des Standrohrs 32 (siehe Fig. 2b) mit Preßpassung eingeschoben werden kann. Der Kopfteil 90 steht über dem Fußteil 86 über, wobei vor­ zugsweise dieses Kopfteil mit seinem Querschnitt über­ einstimmend ist mit dem Außenquerschnitt des Standrohrs 32, oder aber auch über dieses hinausreichen kann, um beispielsweise eine Klemmverbindung innerhalb des Ka­ nals 70 der Heizkörperlamellenanordnung zu bilden, wenn deren inneres Lumen wesentlich größer sein sollte als es dem Außenquerschnitt des Standrohrs 32 entspricht. Man könnte dann erreichen, daß durch einfaches Auswech­ seln des Stopfens 84 eine Anpassung an unterschiedliche Lamellenformen des Heizkörpers erreicht wird.
Der Abstand 56 gemäß Fig. 1 sollte so gewählt werden, daß der Flügel 42 etwa mittig innerhalb des entsprechen­ den Kanals 68 zu liegen kommt, wobei zwei Flügel 44, 144 entsprechend in zwei benachbarten inneren Kanälen 68, 168 angeordnet werden.
Die bei Verklemmung auftretende Schwenkbewegung gemäß der Pfeilrichtung 42 tritt üblicherweise ohne besondere Maßnahmen einfach dadurch auf, daß der Klemmbolzen 36 am oberen Ende der Hülse 35 angebracht ist. Sollte diese Schwenkbewegung nicht ausreichen, könnte durch Querschnittsverengung am unteren Ende der Hülse 35 entsprechendes erreicht werden.
Die Montage ist mit der dargestellten Standkonsole auch möglich bei Plattenheizkörpern, die aus zwei Platten­ heizkörpern 62 bestehen, die mit ihren Lamellen aufein­ andergelegt sind, so daß außen jeweils glatte Flächen entstehen.
Dadurch, daß der Stopfen 84 so ausgestaltet werden kann, daß er sich an die Wände des Kanals 70 anlegen kann, braucht die Standrohrlänge nicht so groß sein, daß sie durch den Heizkörper hindurchreicht. Auf diese Weise wird erreicht, daß eine Konsolenbaulänge aus­ reicht, um Heizkörper verschiedener Höhe zu montieren.
Zweckmäßigerweise wird man für die Klemmschraube 36 eine Schraube mit Ringschneider wählen, die sich in dem Material der Seitenwand 40 des Standrohrs 32 fest ein­ gräbt und dadurch eine sichere Halterung ermöglicht.
Fig. 5A und 6A zeigen in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 1 jeweils eine Ausführungsform, bei der die Flügel 144 bzw. 244 gerade verlaufen also nicht verkröpft sind wie bei Fig. 1. Die Flügel 144, 244 sind auf der Hülse 135, 235 etwas schräg (um einen Winkel 142 außer der Fluchtlinie zur Standrohrachse) angeschweißt. Beim Aufschieben des Heizkörpers werden die Flügel im wesent­ lichen in die Fluchtlinie zum Standrohr 32 gedrückt und stattdessen die Hülse 135 bzw. 235 verkantet. Wenn jetzt die obere Klemmschraube 236 (Fig. 6A) angezogen wird, wird die Achse 45 der Hülse 235 wieder teilweise in Richtung der Achse des Standrohrs 32 gedrückt, wo­ durch die Flügel 244 wieder in die in Fig. 5A bzw. 6A gezeigte ausgeschwenkte Stellung gelangen und den Heiz­ körper in der bereits geschilderten Weise festklemmen.
Die zweite (untere) Klemmschraube 336 erhöht beim Anzie­ hen noch die Haltekraft sowohl der Hülse 135, 235 am Standrohr 32 wie auch der Flügel 144, 244 am Heizkörper.
Durch Spiel der Hülse 135, 235 in Richtung der Stand­ rohrschmalseite kann ausreichend Platz für die Lamellen­ wandstärke zwischen Standrohr und Flügel geschaffen werden, wenn nicht ohnehin der Materialstärke der Hülse 135, 235 für ausreichenden Abstand (56 in Fig. 1) sorgt.
In Fig. 5A dient die obere Stirnkante 47 der Hülse als Auflage für den Heizkörper, in Fig. 6A ist ein beson­ derer Flansch 147 oder Aufsatz vorgesehen.
Fig. 5B bzw. 6B zeigen Stopfen 184 mit darauf verschieb­ lich aufgesetzter Anlageleiste 185, die eingesetzt werden kann, um das Standrohr innerhalb des Lamellenlu­ mens auszurichten.
Fig. 7, die etwas vergrößert eine Halterung ähnlich der der Fig. 5 und 6 wiedergibt, zeigt diesen Stopfen 184 etwas genauer und läßt erkennen, daß er ein U-Glied 186 umfaßt, dessen Steg 193 die Anlageleiste 185 trägt und dessen Schenkel 187, 188 an ihren Enden eine trichter­ förmige Öffnung bilden, in die ein Keilstück 189 aufge­ nommen ist, das die Schenkel auseinanderdrückt, wenn mittels einer nur angedeuteten Schraube 190 das Keil­ stück 189 zwischen die Schenkel 187, 188 gezogen wird, um so den Stopfen 184 im Ende des Standrohrs 32 festzu­ klemmen. Diese Schraube 190 kann in einem Gewinde des Keilstücks 189 eingeschraubt sein, das in das vorzugs­ weise aus Kunststoff bestehende Keilstück geschnitten sein mag, oder das durch eine in einen Einschnitt 191 eingeschobene Metallmutter gebildet sein mag. Die Schraube 190 kann gleichzeitig mit ihrem Kopf über ein in der Anlageleiste 185 befindliches Langloch 192 diese Leiste 185 verschiebbar auf dem Steg 193 festlegen.
Fig. 7 zeigt eine Halterung, bei der am unteren Ende der Hülse 435 auf der zum ersten Gewinde 437 entgegenge­ setzten Seite des Profils der Hülse 435 ein weiteres, vorzugsweise von einer in das Innere der Hülse 444 vorspringenden Tülle gebildetes Gewinde 443 für eine Klemmschraube 441 vorgesehen ist. Die vorspringende Tülle 443, oder die von dem Tüllengewinde aufgenommene Schraube 441 dient dazu, einen definierten Drehpunkt für die Schwenkbewegung der Hülse 435 und damit der Streifen oder Flügel 444 zu bilden, wenn die zum Ver­ schwenken der Flügel oder Streifen 444 bezüglich des Standrohrs 32 vorgesehene erste Klemmschraube 436 in dem Gewinde 437 angezogen wird.
Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, daß die Schraube 441 dazu verwendet werden kann, die Hülse 435 zunächst in ihrer Höhe festzulegen, indem diese Klemm­ schraube 441 soweit angezogen wird, daß sie das Stand­ rohr 32 erfaßt und festklemmt, wonach dann erst die andere Klemmschraube 436 angezogen wird, um nunmehr durch Schwenkbewegung der Streifen oder Flügel 444 bezüglich der Standrohrachse den Heizkörper (bzw. des­ sen Lamelleninnenraum oder dgl., in den das Standrohr mit den Flügeln oder Streifen 444 eingeschoben ist) zwi­ schen der einen Standrohrschmalseite 55 einerseits und den entgegengesetzt ausgerichteten Kanten 57 der Flügel oder Streifen 444 andererseits einzuklemmen.
Zur besseren Anpassung an stark unterschiedlicher Heiz­ körper-Lamellen-Innenabmessungen kann es günstig sein, nahe dem freien Ende des Streifens oder Flügels 444 einen Durchbruch (oder Einsenkung) 45 vorzusehen, in dem eine von dem einen Schenkel 50 eines L-förmigen Anpassungsstücks 49 (siehe Fig. 9) ausgehende Haltenase 47 aufgenommen ist, welches Anpassungsstück 49 die zu Klemmzwecken dienende Schmalkante 57 des Streifens oder Flügels 444 mit seinem anderen Schenkel 53 umgreift und dadurch sich mit diesem Schenkel 53 zwischen Streifen­ kante 57 und Heizkörper-Lamellen-Innenfläche legt, wenn der Flügel verschwenkt wird. Je nach Stärke des dazwi­ schen liegenden L-Schenkels 53 des Anpassungsstücks 49 ergeben sich somit unterschiedliche erfaßbare Heizkör­ perabmessungen. Da das Anpassungsstück 49 herausnehmbar gestaltet ist, ist ein Austausch möglich, die Konsole läßt sich daher ohne große Umstände für unterschiedli­ che Heizkörperabmessungen verwenden.
Die Kunststoffauflage 178 ist hier als das Rohr 32 um­ greifender Ring ausgestaltet, mit vorspringenden An­ schlagnasen 193, die bei hochgeschobener Auflage 178 die Flügel 444 zur Rohrachse ausrichten und so das Überstülpen des Heizkörpers über die Halterung ohne Behinderung durch zu weit ausgeschwenkte Flügel 444 ermöglicht. Beim weiteren Aufschieben des Heizkörpers drückt dieser dann auf die Auflage 178 in die in Fig. 7 dargestellte Stellung, in der die Bewegung der Flügel in Ausschwenkvorrichtung, Pfeil 194, nicht mehr verhin­ dert wird.
Kehrt man die Halterung um und steckt sie von oben in die Lamellen eines Heizkörpers 162 der hier angesproche­ nen Art, und ersetzt man den Fuß 24 z. B. durch eine Auflage 124 für eine Fensterbank oder dgl., ergibt sich die in Fig. 9 dargestellte Anordnung. Durch Hineinschie­ ben und Herausziehen der Standrohre 132 mit Bezug zu den Flügeln 344, die sich mit einem Rand 247 oder einer Verkröpfung 152 z. B. auf einem Lamellenrand abstützen können und daher in der Höhe fixiert sind, läßt sich die gewünschte Höhe einer Fensterbank 92 einstellen, woraufhin dann durch Anziehen von Schrauben 336 oder 441 und 436 in der bereits geschilderten Weise sowohl das Standrohr 132, 32 bezüglich des Flügels 344 oder 444, als auch Standrohr 132, 32 und Flügel 344, 444 bezüglich der Heizkörperlamellen und damit die Höhe der Fensterbank fixiert werden.
Der Heizkörper selbst mag in ähnlicher Weise auf dem Fußboden montiert sein, wie es weiter oben geschildert wurde, wobei die gleichen oder (besonders langen Stand­ rohren) auch andere Lamellenhohlräume für Standkonsole bzw. Fensterbankträger benutzt werden können, oder der Heizkörper kann auch auf ganz andere Weise montiert sein.
Der Fensterbankträger 124 kann mit dem Standrohr durch eine Klemmverbindung verbunden sein, z. B. wie beim Fuß 24 in Fig. 3 dargestellt, oder mit diesem Standrohr verschweißt sein, wie es die Fig. 9 andeutet. Die Klau­ enbreite der Fensterbankhalterung ist dann zweckmäßigerweise in ihrer Breite an die Fensterbankbreite anpaß­ bar.

Claims (3)

1. Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkör­ per, bestehend aus einem Ständer­ teil mit endseitigem Auflager, z. B. in Form eines Fuß­ tellers, und einer diesem gegen­ über höhenverstellbaren Halteeinrichtung, von welcher ein gegenüber dem Ständerteil verkippbarer Flügel aus­ geht, wobei der Flügel und das Ständerteil in den von den Konvektorlamellen des Heizkörper gebildeten, das Luftdurchtrittslumen bildenden Lamellenfreiraum ragen, wobei sich der Flügel beim Festziehen eines Schraubtei­ les im Lamellenfreiraum durch Verkippen relativ zum kopfseitigen Ende des Ständerteiles einklemmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerteil (32, 132) als Stän­ derrohr, vorzugsweise rechteckigen Querschnitts gestal­ tet ist und zwei Flügel (44) jeweils mit einem Abstand zu den sich gegenüberliegenden Breitseiten (48) des Standrohres (32) verlaufen, der dem Rastermaß der neben­ einander parallel verlaufenden Lamellenhohlräume (86, 70, 186) angepaßt ist, und das Schraubteil als quer zur Schmalseitenwand verschraubbare Spannschraube ausgebil­ det ist.
2. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (44) eine den Abstand erzeugende Verkröpfung (52) zwischen einem Befestigungsbereich (46) und einem parallel zur Standkonsolbreitseite (48) verlaufenden Bereich (50) ausbildet.
3. Konsole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verkröpfungsfläche (54) als Auflagefläche für die untere Kante einer Lamelle dient.
DE19655131A 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper Expired - Fee Related DE19655131C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19680486A DE19680486C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Konsole zur Halterung von mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper oder Fensterbankauflagen
DE19655131A DE19655131C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523228A DE19523228A1 (de) 1995-06-27 1995-06-27 Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE19680486A DE19680486C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Konsole zur Halterung von mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper oder Fensterbankauflagen
DE19655131A DE19655131C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19655131C1 true DE19655131C1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7765303

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523228A Withdrawn DE19523228A1 (de) 1995-06-27 1995-06-27 Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE29604330U Expired - Lifetime DE29604330U1 (de) 1995-06-27 1996-03-08 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE19680486A Expired - Fee Related DE19680486C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Konsole zur Halterung von mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper oder Fensterbankauflagen
DE19655131A Expired - Fee Related DE19655131C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper
DE19680486D Expired - Lifetime DE19680486D2 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE29622711U Expired - Lifetime DE29622711U1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörpern
DE59603016T Expired - Lifetime DE59603016D1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Halterung, wie standkonsole für mit konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige plattenheizkörper
DE29610784U Expired - Lifetime DE29610784U1 (de) 1995-06-27 1996-06-20 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523228A Withdrawn DE19523228A1 (de) 1995-06-27 1995-06-27 Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE29604330U Expired - Lifetime DE29604330U1 (de) 1995-06-27 1996-03-08 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE19680486A Expired - Fee Related DE19680486C1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Konsole zur Halterung von mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper oder Fensterbankauflagen

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19680486D Expired - Lifetime DE19680486D2 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE29622711U Expired - Lifetime DE29622711U1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörpern
DE59603016T Expired - Lifetime DE59603016D1 (de) 1995-06-27 1996-03-09 Halterung, wie standkonsole für mit konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige plattenheizkörper
DE29610784U Expired - Lifetime DE29610784U1 (de) 1995-06-27 1996-06-20 Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0835412B1 (de)
AT (1) ATE184389T1 (de)
CZ (1) CZ287968B6 (de)
DE (8) DE19523228A1 (de)
HU (1) HU221913B1 (de)
PL (1) PL179596B1 (de)
WO (1) WO1997001735A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2363749A1 (en) 2001-11-23 2003-05-23 Nancy Kerec Extendable heater
DE102010017840A1 (de) 2010-04-22 2011-10-27 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Konsole zur Halterung eines Heizkörpers
DE202013000694U1 (de) * 2013-01-17 2013-02-01 Kermi Gmbh Standkonsole für Heizkörper
CA2909019A1 (en) * 2013-04-17 2014-11-20 Hbn Agencies An improved system for mounting heating panels on to wall without drilling holes on the wall
CN106839078A (zh) * 2017-03-21 2017-06-13 无锡市龙海杰机械制造有限公司 温度可调式加热炉炉架
IT201900007048A1 (it) * 2019-05-21 2020-11-21 Mb Srl Supporto perfezionato per piastre radianti

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH534332A (de) * 1972-02-07 1973-02-28 Konsolen Gmbh Bodenständer für einen Konvektor
DE8601246U1 (de) * 1986-01-20 1986-04-03 Christopeit, Horst, 4320 Hattingen Standfuß für Heizkörper-Standkonsolen
WO1994004875A1 (en) * 1992-08-17 1994-03-03 Industri Ab Sigarth A device for installation of a radiator
DE9304756U1 (de) * 1993-03-23 1994-08-04 Wemefa Horst Christopeit GmbH, 42555 Velbert Standkonsole für Heizkörper
WO1994021970A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Standkonsole für heizkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH534332A (de) * 1972-02-07 1973-02-28 Konsolen Gmbh Bodenständer für einen Konvektor
DE8601246U1 (de) * 1986-01-20 1986-04-03 Christopeit, Horst, 4320 Hattingen Standfuß für Heizkörper-Standkonsolen
WO1994004875A1 (en) * 1992-08-17 1994-03-03 Industri Ab Sigarth A device for installation of a radiator
DE9304756U1 (de) * 1993-03-23 1994-08-04 Wemefa Horst Christopeit GmbH, 42555 Velbert Standkonsole für Heizkörper
WO1994021970A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Standkonsole für heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9802186A2 (hu) 1999-01-28
HU221913B1 (hu) 2003-02-28
WO1997001735A1 (de) 1997-01-16
DE29604330U1 (de) 1996-05-09
DE29622711U1 (de) 1997-04-24
HUP9802186A3 (en) 1999-03-29
DE19680486D2 (de) 1998-02-12
EP0835412A1 (de) 1998-04-15
DE19680486C1 (de) 2001-08-16
ATE184389T1 (de) 1999-09-15
EP0835412B1 (de) 1999-09-08
DE59603016D1 (de) 1999-10-14
PL179596B1 (pl) 2000-09-29
DE29610784U1 (de) 1996-10-31
DE19523228A1 (de) 1997-03-13
CZ287968B6 (cs) 2001-03-14
CZ26397A3 (en) 1997-06-11
PL318695A1 (en) 1997-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416627C2 (de)
DE1298254B (de) Befestigung eines Moebelteils an einem Pfosten
DE19855928A1 (de) Verbindung zweier Profilstäbe
EP1238179B1 (de) Baugruppe mit einem band für türen, fenster oder dergleichen
DE102009011845B4 (de) Verbindungsbeschlag
DE19655131C1 (de) Standkonsole oder Fensterbankträger für mit Konvektorblechen versehene Plattenheizkörper
DE19802019A1 (de) Klemmträger
DE2234387C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rahmenschenkeln bei Luftkanälen und Behältern
DE19519447C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Radiators auf einer Unterlage
DE19624586A1 (de) Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE19609028A1 (de) Halterung, wie Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
WO1994021970A1 (de) Standkonsole für heizkörper
WO2002037633A2 (de) Einbaudose für die werkzeugfreie montage
EP0348853A2 (de) Spannvorrichtung
EP1342926B1 (de) Befestigungsvorrichtung
CH637194A5 (en) Device for holding together connecting flanges which are seated on air-duct sections
DE19803141A1 (de) Federnde Haltepratze
DE19506460C2 (de) Standkonsole für einen Heizkörper
DE29510360U1 (de) Standkonsole für mit Konvektorblechen versehene ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper
DE19641065C1 (de) Verstellbarer First- bzw. Gratlattenhalter
DE29503106U1 (de) Standkonsole für einen Heizkörper
DE29818150U1 (de) Fenster, Tür o.dgl.
DE3535423C2 (de) Beschlag für eine in der Höhe und in der Neigung einstellbare Platte eines Arbeitstisches oder dergleichen
EP3712369A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE4441914C2 (de) Standkonsole

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19680486

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19680486

8110 Request for examination paragraph 44
8607 Notification of search results after publication
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19680486

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19680486

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee