DE19647375B4 - Blockierschutzregelvorrichtung - Google Patents

Blockierschutzregelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19647375B4
DE19647375B4 DE19647375A DE19647375A DE19647375B4 DE 19647375 B4 DE19647375 B4 DE 19647375B4 DE 19647375 A DE19647375 A DE 19647375A DE 19647375 A DE19647375 A DE 19647375A DE 19647375 B4 DE19647375 B4 DE 19647375B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wheel brake
pulsed
brake cylinder
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19647375A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19647375A1 (de
Inventor
Takeshi Anjo Naito
Akitaka Okazaki Nishio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advics Co Ltd
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE19647375A1 publication Critical patent/DE19647375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647375B4 publication Critical patent/DE19647375B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4045Control of the pump unit involving ON/OFF switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

BlockiergeschütztesFahrzeugbremssystem mit einem Hauptbremszylinder (13), mindestens einem Radbremszylinder (14, 15, 16, 17), einem diesem vorgeschaltetenEinlassventil (20, 21, 22, 23), mindestens einem Raddrehzahlsensor (38, 39, 40, 41) und einer Rückförderpumpe (26, 27), die mit ihrer Saugseite an den Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) angeschlossen ist und zur Blockierschutzregelung betrieben wird, wenn der Raddrehzahlsensor (38,39, 40, 41) Blockiergefahr signalisiert, wobei außer zur Druckabsenkung im Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) das Einlassventil (20, 21, 22, 23) unter Messung der Zeitdauer gepulst angesteuert werden kann, um im Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) einen Druckanstieg mit geringem Gradienten zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderpumpe (26, 27) stillgesetzt wird, wenn die Zeitdauer der gepulsten Ansteuerung des Einlassventils (20, 21, 22, 23) eine erste vorbestimmte Zeitdauer (TA) überschreitet, und die Blockierschutzregelung nach Ablauf einer zweiten vorbestimmten Zeitdauer (TB) beendet wird, die länger als die erste vorbestimmte Zeitdauer (TA) ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 .
  • Ein gattungsgemäßes blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem ist aus der DE 38 36 515 A1 ( US 4 912641 A ) bekannt. Bei diesem herkömmlichen blockiergeschützten Fahrzeugbremssystem wird eine mit ihrer Saugseite an einen Radbremszylinder angeschlossene Rückförderpumpe zur Blockierschutzregelung betrieben, wenn ein Raddrehzahlsensor Blockiergefahr signalisiert. Ein einem Radbremszylinder vorgeschaltetes Einlaßventil wird unter Messung der Zeitdauer gepulst angesteuert, so daß im Radbremszylinder ein Druckanstieg mit geringem Gradienten erzielbar ist. Die gepulste Ansteuerung erfolgt nicht, wenn eine Druckabsenkung im Radbremszylinder gewünscht ist. Die Rückförderpumpe wird so lange betrieben, bis die Blockierschutzregelung abgeschlossen ist.
  • Gemäß dem blockiergeschützten Fahrzeugbremssystem der DE 34 17 542 C3 wird die Rückförderpumpe beim Druckhalten kontinuierlich betrieben und nur stillgesetzt, wenn entweder die mögliche Dauer eines Zyklus eines Bremsregelvorgangs überschritten ist oder die Raddrehzahl zu Null wird und gleichzeitig der Bremsdruck gerade nicht abzubauen ist. Die Blockierschutzregelung erfolgt durch gepulstes Ansteuern der Regelventile.
  • Bei dem blockiergeschützten Fahrzeugbremssystem der DE 40 15 866 A1 werden die Einlaßventile nicht gepulst gesteuert. Die Rückförderpumpe wird in Abhängigkeit von der Fahrzeugverzögerung und von dem Durckmittelbedarf eingeschaltet. Sie bleibt bis zur nächsten Druckabbauphase oder bis zum Ablauf einer Mindestzeitspanne eingeschaltet.
  • Das blockiergeschützte Fahrzeugbremssystem der DE 44 45 512 A1 zeigt eine direkte Anbindung der Pumpensaugseite an einen Radbremszylinder. Es ist lediglich ein Sperrventil als Einlaßventil vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiter zu bilden, daß eine hochgenaue Blockierschutzregelung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Rückförderpumpe still gesetzt, wenn die Zeitdauer der gepulsten Ansteuerung des Einlaßventils länger als eine erste vorbestimmte Zeitdauer ist. Erst nach Ablauf einer weiteren Zeitdauer wird dann auch die Blockierschutzregelung beendet.
  • Erfindungsgemäß kann die Häufigkeit verringert werden, mit der die Blockierschutzregelung abgeschlossen wird.
  • Erfindungsgemäß wird auch die Häufigkeit verringert, mit der eine Fahrzeugverzögerung drastisch abfällt.
  • Die erste vorbestimmte Zeitdauer ist vorzugsweise länger als die Dauer, die erforderlich ist, um den Bremsflüssigkeitsdruck in dem Radbremszylinder auf das Niveau eines Blockierdrucks während einer gewöhnlichen Blockierschutzregelung anzuheben, d.h. wenn der Blockierdruck kleiner als der auf den Radbremszylinder aufgebrachte Maximaldruck ist. Auf diese Weise wird die gepulste Druckanstiegssteuerung auf die Druckabsenkungssteuerunglung umgeschalten, bevor die Dauer der gepulsten Druckanstiegssteuerung die erste vorbestimmte Zeitdauer übersteigt. Folglich besteht kein Bedarf, die Rückförderpumpe während der gewöhnlichen Blockierschutzregelung anzuhalten und somit kann es verhindert werden, daß der Druckanstiegsgradient zu flach wird.
  • Durch Stillsetzen der Rückförderpumpe kann, bevor bestimmt wird, daß die Blockierschutzregelung abzuschließen ist, der Radbremszylinderflüssigkeitsdruck auf das Niveau eines Hauptzylinderflüssigkeitsdrucks (HZ-Druck) angehoben werden, bevor die Blockierschutzregelung abgeschlossen ist. Daher ist es möglich, die Blockierschutzregelung fortzusetzen, so lange die Räder zum Blockieren neigen, oder die Blockierschutzregelung abzubrechen, so lange die Räder kein Anzeichen eines Blockierens zeigen. Dadurch ist es möglich, die Notwendigkeit eines derartigen Abschlusses genau zu bestimmen, wenn der HZ-Druck nahe an dem Blockierdruck ist und wenn der Radblockierdruck größer als der auf die Radbremszylinder während des Betriebs der Rückförderpumpe aufgebrachte maximale Flüssigkeitsdruck ist. Dadurch kann die Häufigkeit verringert werden, mit der die Regelung abgeschlossen wird.
  • Zum Erreichen der Verringerung der Häufigkeit, mit der eine Fahrzeugverzögerung drastisch abfällt, wird vorzugsweise der anfängliche Wert der Pulsbreite der aktuellen gepulsten Druckanstiegssteuerung auf einen größeren Wert, wenn die Zeitdauer der vorangehenden gepulsten Druckanstiegssteuerung lang ist, und auf einen kleinen Wert gesetzt, wenn die Zeitdauer kurz ist.
  • Wenn der HZ-Druck nahe an dem Blockierdruck ist, kann der anfängliche Wert der Pulsbreite immer dann erhöht werden, wenn die gepulste Druckanstiegssteuerung ausgeführt wird, so lange die Blockierschutzregelung fortgesetzt wird. In anderen Worten ausgedrückt, wird während der erstmaligen gepulsten Druckanstiegssteuerung der anfängliche Wert der Pulsbreite auf einen relativ kleinen Wert gesetzt, aber anschließend wird der anfängliche Wert mit dem Anstieg der Anzahl der durchgeführten gepulsten ruckanstiegssteuerungen angehoben. Folglich kann die Häufigkeit verringert werden, mit der eine Fahrzeugverzögerung drastisch abfällt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein Ausführungsbeispiel darstellt.
  • 2 ist eine Ansicht eines allgemeinen Aufbaus des Ausführungsbeispiels.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Zusammensetzung des elektronischen Reglers der 2 darstellt.
  • 4 ist ein Flußdiagramm, das den Inhalt des Hauptprogramms der Blockierschutzregelung gemäß den Ausführungsbeispielen darstellt.
  • 5 ist ein Flußdiagramm, das das Unterprogramm zum Setzen des Pulszeigerwertes darstellt.
  • 6 ist ein Flußdiagramm, das den Vorgang der Ausgabe des Steuersignals für das elektromagnetische Ventil zum gepulsten Druckanstieg aus den Ausgaben der Signale des elektromagnetischen Regelventils darstellt, die in 4 gezeigt sind.
  • 7 ist ein Flußdiagramm, das den Vorgang der Ausgabe des Motorregelsignals darstellt.
  • 8 ist ein Flußdiagramm, das den Vorgang zum Bestimmen der Notwendigkeit des Abschlusses der in 4 gezeigten Regelung darstellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines blockiergeschützten Fahrzeugbremssystem wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 2 bis 8 erläutert.
  • Wie aus 2 zu erkennen ist, wird die auf das Bremspedal 11 aufgebrachte Bremsbetätigungskraft durch die Kniehebelverbindung 12 in Unterdruckbauart verdoppelt und zu dem Tandemhauptzylinder 13 weitergeleitet. Die rechte vordere Radbremse 14 und die linke hintere Radbremse 15 sind hydraulisch mit einer der beiden Druckkammern in dem Hauptbremszylinder 13 durch einen ersten Hauptkanal 16 verbunden. Des weiteren sind die linke vordere Radbremse 17 und die rechte hintere Radbremse 18 hydraulisch mit der anderen der beiden Druckkammern in dem Hauptzylinder 13 durch einen zweiten Hauptkanal 19 verbunden.
  • Ein erstes dauernd offenes elektromagnetisches Ventil (Bremsflüssigkeitsdruckregelventil) 20, das nur die vordere rechte Radbremse 14 von einer Druckkammer des Hauptzylinders 13 trennt, und ein zweites dauernd offenes elektromagnetisches Ventil (Bremsflüssigkeitsdruckregelventil) 21, das nur die linke hintere Radbremse 15 von der einen Druckkammer des Hauptzylinders 13 trennt, sind jeweils in der Mitte des ersten Hauptkanals 16 vorgesehen. In ähnlicher Weise sind ein drittes dauernd offenes elektromagnetisches Ventil (Bremsflüssigkeitsdruckregelventil) 22, das nur die linke vordere Radbremse 17 von der anderen Druckkammer des Hauptzylinders 13 trennt, und ein viertes dauernd offenes elektromagnetisches Ventil (Bremsflüssigkeitsdruckregelventil) 23, das nur die rechte hintere Radbremse 18 von der anderen Druckkammer des Hauptzylinders 13 trennt, jeweils in der Mitte des zweiten Hauptkanals 19 vorgesehen.
  • Der erste Hauptkanal 16 ist mit einem ersten Rückstromkanal 24 verbunden, so daß die Bremsflüssigkeit in der rechten vorderen Radbremse 14 und der linken hinteren Radbremse 15 in eine Stelle des Hauptkanals 16 zurückgeführt werden kann, die zwischen den elektromagnetischen Ventilen 20, 21 und dem Hauptzylinder 13 liegt, ohne daß sie durch die elektromagnetischen Ventile 20 und 21 treten muß. In ähnlicher Weise ist der zweite Hauptkanal 19 mit einem zweiten Rückstromkanal 25 verbunden, so daß die Bremsflüssigkeit in der linken vorderen Radbremse 17 und der rechten hinteren Radbremse 18 in eine Stelle des Hauptkanals zurückgeführt werden kann, die zwischen den elektromagnetischen Ventilen 22, 23 und dem Hauptzylinder 13 liegt, ohne daß sie durch die elektromagnetischen Ventile 22 und 23 hindurchtreten muß.
  • Der erste Rückstromkanal 24 ist mit einer ersten Hydraulikpumpe 26 versehen, die eine mit Druck beaufschlagte Bremsflüssigkeit von der rechten vorderen Radbremse 14 und der linken hinteren Radbremse 15 zu dem Hauptzylinder 16 schickt. In ähnlicher Weise ist der zweite Rückstromkanal 25 mit einer zweiten Hydraulikpumpe 27 versehen, die eine mit Druck beaufschlagte Flüssigkeit von der linken vorderen Radbremse 17 und der rechten hinteren Radbremse 18 zu dem Hauptzylinder 13 schickt. Diese beiden Hydraulikpumpen 26 und 27 werden durch einen gemeinsamen Motor 28 angetrieben. Das Bezugszeichen 26A bezeichnet das Einlaßventil der Hydraulikpumpe 26 und 26B bezeichnet deren Auslaßventil. Das Bezugszeichen 27A bezeichnet das Einlaßventil der Hydraulikpumpe 27 und 27B bezeichnet deren Auslaßventil.
  • Eine erste Blende oder Drossel 29 ist zwischen der rechten vorderen Radbremse 14 und dem Einlaßventil 26A in dem ersten Rückstromkanal 24 vorgesehen, wobei die erste Drossel 29 so gestaltet ist, daß der Druck der Bremsflüssigkeit in der rechten vorderen Radbremse 14 ansprechend auf die Betätigung oder die Beendigung der Betätigung des ersten elektromagnetischen Ventils 20 abgesenkt oder angehoben wird, während der Hauptzylinder 13 und die erste hydraulische Pumpe 26 in Betrieb sind. Desweiteren ist eine zweite Blende oder Drossel 30 zwischen der linken hinteren Radbremse 15 und dem Einlaßventil 26A in dem ersten Rückstromkanal 24 vorgesehen, wobei die zweite Drossel 30 so gestaltet ist, daß der Druck der Bremsflüssigkeit in der linken hinteren Radbremse 15 ansprechend auf die Betätigung oder die Beendigung der Betätigung des zweiten elektromagnetischen Ventils 21 abgesenkt oder angehoben wird, während der Hauptzylinder 13 und die erste hydraulische Pumpe 26 in Betrieb sind.
  • Eine dritte Blende oder Drossel 31 ist zwischen der linken vorderen Radbremse 17 und dem Einlaßventil 27A in dem zweiten Rückstromkanal 25 vorgesehen, wobei die zweite Drossel 31 so gestaltet ist, daß der Druck der Bremsflüssigkeit in der vorderen linken Radbremse 17 ansprechend auf die Betätigung oder die Beendigung der Betätigung des dritten elektromagnetischen Ventils 22 abgesenkt oder angehoben wird, während der Hauptzylinder 13 und die zweite hydraulische Pumpe 27 in Betrieb sind. Desweiteren ist eine vierte Blende oder Drossel 32 zwischen der rechten hinteren Radbremse 18 und dem Einlaßventil 27A in dem zweiten Rückstromkanal 25 vorgesehen, wobei die vierte Drossel 32 so gestaltet ist, daß der Druck der Bremsflüssigkeit in der rechten hinteren Radbremse 18 ansprechend auf die Betätigung und die Beendigung der Betätigung des vierten elektromagnetischen Ventils 23 abgesenkt oder angehoben wird, während der Hauptzylinder 13 und die zweite hydraulische Pumpe 27 in Betrieb sind.
  • Der erste Hauptkanal 16 umfaßt Rückschlagventile 33 und 34, die parallel zu den elektromagnetischen Ventilen 20 und 21 geschalten sind, wobei die Rückschlagventile 33 und 34 so gestaltet sind, daß die Bremsflüssigkeitsdrücke in der rechten vorderen Radbremse 14 und der linken hinteren Radbremse 15 auf das Niveau des Hydraulikdrucks von einer der Druckkammern des Hauptzylinders 13 verringert werden, wenn der Hydraulikdruck von einer der Druckkammern des Hauptzylinders 13 unter die Bremsflüssigkeitsdrücke der rechten vorderen Radbremse 14 und der linken hinteren Radbremse 15 aufgrund von Ursachen, wie beispielsweise der Beendigung der Betätigung des Hauptzylinders 13, abgefallen ist. In ähnlicher Weise umfaßt der zweite Hauptkanal 19 Rückschlagventile 35 und 36, die parallel zu den elektromagnetischen Ventilen 22 und 23 geschalten sind, wobei die Rückschlagventile 35 und 36 so gestaltet sind, daß die Bremsflüssigkeitsdrücke in der linken vorderen Radbremse 17 und der rechten hinteren Radbremse 18 auf das Niveau des auf die andere Druckkammer des Hauptzylinders 13 aufgebrachten Hydraulikdrucks verringert werden, wenn der Hydraulikdruck der anderen Druckkammer des Hauptzylinders 13 unter die Bremsflüssigkeitsdrücke der linken vorderen Radbremse 17 und der rechten hinteren Radbremse 18 aufgrund der Beendigung der Betätigung des Hauptzylinders 13 oder dergleichen abgefallen sind.
  • Wie aus 2 zu erkennen ist, wird, wenn das Bremspedal 11 niedergedrückt wird, der Hauptzylinder 13 betätigt, wodurch eine der Druckkammern des Hauptzylinders 13 dazu veranlaßt wird, die Bremsflüssigkeit der rechten vorderen Radbremse 14 unter einem aufeinanderfolgenden Hindurchtreten durch den ersten Hauptkanal 16 und das erste elektromagnetische Ventil 30 und der linken hinteren Radbremse 15 unter einem aufeinanderfolgendem Hindurchtreten durch den ersten Hauptkanal 16 und das zweite elektromagnetische Ventil 20 zuzuführen. Ferner wird die andere Druckkammer des Hauptzylinders 13 dazu veranlaßt, die Bremsflüssigkeit der linken vorderen Radbremse 17 unter einem aufeinanderfolgenden Hindurchtreten durch den zweiten Hauptkanal 19 und das dritte elektromagnetische Ventil 22 und der rechten hinteren Radbremse 18 unter einem aufeinanderfolgenden Hindurchtreten durch den zweiten Hauptkanal 19 und das vierte elektromagnetische Ventil 23 zuzuführen.
  • Während des Bremsbetriebs des Fahrzeugs, können die Bremsflüssigkeitsdrücke in der rechten vorderen Radbremse 14, der linken hinteren Radbremse 15, der linken vorderen Radbremse 17 und der rechten hinteren Radbremse 18 abgesenkt oder angehoben werden, indem die elektromagnetischen Ventile 20 bis 23 betätigt werden oder die Betätigung beendet wird, nachdem der Motor 28 gestartet worden ist, um die Hydraulikpumpen 26 und 27 zu betätigen. Wenn die Hydraulikpumpe 26 betätigt ist, beginnt sie mit der Zufuhr von mit Druck beaufschlagter Bremsflüssigkeit von ihrer Einlaßseite zu ihrer Auslaßseite, wodurch die Bremsflüssigkeit in der rechten vorderen Radbremse 14 zum Strömen in den Einlaß der Hydraulikpumpe 26 durch die Drossel 29 gebracht wird, und wodurch die Bremsflüssigkeit in der linken hinteren Radbremse 15 wird zum Strömen in den Einlaß der Hydraulikpumpe 26 durch die Drossel 30 gebracht. Die aus der rechten vorderen Radbremse 14 und der linken hinteren Radbremse 15 in den Einlaß der Hydraulikpumpe 26 abströmende Bremsflüssigkeit wird durch die Hydraulikpumpe 26 in eine Stelle des Hauptkanals 16 zurückgeführt, die zwischen den elektromagnetischen Ventilen 20, 21 und dem Hauptzylinder 13 liegt, und sie wird weiter zum Strömen in die Radbremsen 14 und 15 über die elektromagnetischen Ventile 20 und 21 gebracht. Die Abmessungen der Drosseln 29 und 30 sind bestimmt, daß die Mengen der Bremsflüssigkeit, die jeweils aus den Drosseln 29 und 30 ausströmen, nachdem sie von den Radbremsen 14 und 15 zugeführt worden sind, jeweils kleiner als die Mengen der Bremsflüssigkeit sind, die unter Hindurchtreten durch die elektromagnetischen Ventile 20 und 21 in die Radbremsen 14 und 15 strömen. Dadurch kann der Bremsflüssigkeitsdruck in der Radbremse 14 durch Betätigen des elektromagnetischen Ventils 20 in Schließstellung nach dem Start der Hydraulikpumpe 26 verringert werden. Auch der Bremsflüssigkeitsdruck in der Radbremse 15 kann durch Betätigung des elektromagnetischen Ventils 21 in Schließstellung nach dem Start der Hydraulikpumpe 26 verringert werden. Selbst wenn die Hydraulikpumpe 26 in Betrieb ist, kann der Bremsflüssigkeitsdruck in der Radbremse 14 durch Betätigung des elektromagnetischen Ventils 20 in Öffnungsstellung erhöht werden. Der Bremsflüssigkeitsdruck in der Radbremse 15 kann durch Betätigung des elektromagnetischen Ventils 21 in Öffnungsstellung erhöht werden. Desweiteren können die Bremsflüssigkeitsdrücke als die gepulste Drücke in den Radbremsen 14 und 15 (mit einem flachen Gradienten) getrennt voneinander erhöht werden, indem die elektromagnetischen Ventile 20 und 21 in der gepulsten Betriebsart betätigt werden.
  • In ähnlicher Weise können die Bremsflüssigkeitsdrücke in den Radbremsen 17 und 18 getrennt voneinander durch Antreiben der elektromagnetischen Ventile zur Betätigung, zur Beendigung der Betätigung und zur Betätigung in einer gepulsten Betriebsart nach dem Start der Hydraulikpumpe verringert, angehoben oder in einer gepulsten Betriebsart angehoben werden.
  • Die elektromagnetischen Ventile 20 bis 23 und der Motor 28 sind mit einem elektrischen Regler 37 verbunden und werden dadurch betrieben. Das rechte vordere Rad FR, das durch die rechte vordere Radbremse 14 abzubremsen ist, das linke hintere Rad RL, das durch die linke hintere Radbremse 15 abzubremsen ist, das linke vordere Rad FL, das durch die linke vordere Radbremse 17 abzubremsen ist, und das rechte hintere Rad RR, das durch die rechte hintere Radbremse 18 abzubremsen ist, sind jeweils mit Raddrehzahlsensoren (oder Raddrehzahlerfassungseinrichtungen) 38, 39, 40 und 41 versehen, die jeweils mit dem elektronischen Regler 37 verbunden sind.
  • Der elektronische Regler weist, wie in 3 gezeigt ist, einen Mikrocomputer auf, der eine zentrale Recheneinheit CPU, einen Festwertspeicher ROM, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff RAM, einen Zeitgeber, eine Eingangsschnittstelle und eine Ausgabeschnittstelle aufweist, die alle miteinander durch einen Bus verbunden sind. Die Ausgabesignale von dem Stoppschalter 42, der so gestaltet ist, daß er angeschaltet wird, wenn das Bremspedal 11 niedergedrückt wird, und die Ausgabesignale der Raddrehzahlsensoren 38 bis 41 werden durch die Eingabeschnittstelle mittels Verstärkungsschaltungen 43a bis 43e der CPU eingegeben.
  • Desweiteren gibt die Ausgabeschnittstelle ein Regelsignal an den Motor 28 durch die Antriebsschaltung 44a und ein Antriebssignal an die elektromagnetischen Ventile 20 bis 23 über die Antriebsschaltungen 44b-44e ab. In dem Mikrocomputer speichert das ROM das Programm, das dem in 4 gezeigten Flußdiagramm entspricht; die CPU führt das Programm aus, während ein (nicht gezeigter) Zündschalter geschlossen ist; und das RAM speichert vorübergehend die Daten von Variablen, die zur Ausführung des Programms notwendig sind.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird bei Schließen des Zündschalters die Ausführung des dem Flußdiagramm entsprechenden Programms gestartet. Zunächst wird im Schritt 101, der in 4 gezeigt ist, der Mikrocomputer zurückgesetzt, wodurch einige Betriebswerte, eine geschätzte Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit VSO, die der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht, die Raddrehzahlen VW der einzelnen Räder (rechtes vorderes Rad FR, linkes vorderes Rad FL, rechtes hinteres Rad RR und linkes hinteres Rad LR) und dergleichen gelöscht werden. Dann werden im Schritt 102 die Raddrehzahlen VW der einzelnen Räder ansprechend auf die Ausgangssignale der Raddrehzahlsensoren 38-41 berechnet und das Programm geht zu Schritt 103 über, in dem die Beschleunigungen DVW der einzelnen Räder auf der Grundlage dieser Raddrehzahlen berechnet werden.
  • Dann geht das Programm zu Schritt 104 über, in dem bestimmt wird, ob die Kennung zur Anzeige, daß die Regelung jedes Rades im Gange ist, gleich 1 ist (was anzeigt, daß die Blockierschutzregelung im Gang ist) oder nicht. Wenn die Kennung nicht gleich 1 ist, wird im Schritt 105 auf der Grundlage der Signale von dem Stoppschalter, der Raddrehzahl VW, der Radbeschleunigung DVW und der geschätzten Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit VSO bestimmt, ob die Bedingungen zum Starten der Regelung vorliegen oder nicht. Wenn die Regelungsstartbedingungen nicht vorliegen, springt das Programm direkt zu Schritt 108. Wenn jedoch bestimmt wird, daß Regelungsstartbedingungen vorliegen, geht das Programm zu Schritt 106 über, in dem die Kennung für die in Gang gesetzte Regelung auf den Wert 1 gesetzt wird. Das Programm geht dann zu Schritt 107 über, in dem die Regelbetriebsart jedes Rades auf der Grundlage der Raddrehzahl VW, der Radbeschleunigung DVW und der geschätzten Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit VSO auf eine der Betriebsarten bestehend aus der Druckverringerungsbetriebsart, der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart und Druckanstiegsbetriebsart gesetzt wird. Dann geht das Programm zu Schritt 108 über. Wenn andererseits im Schritt 104 die Kennung für die in Gang gesetzte Regelung gleich 1 ist, d.h., wenn bestimmt wird, daß die Blockierschutzregelung in Gang gesetzt ist, erfolgt die noch später zu beschreibende Bestimmung des Abschlusses der Regelung im Schritt 110. Dann wird bestimmt, ob die Kennung für die in Gang gesetzte Regelung gleich 0 ist oder nicht. Wenn die Kennung gleich 0 ist, geht das Programm zu Schritt 108 über, und wenn die Kennung nicht gleich 0 ist, geht das Programm zu Schritt 107 über.
  • Im Schritt 108 wird der noch nachfolgend zu beschreibende gepulste Druckanstiegszeiger gesetzt und das Programm geht zu Schritt 109 über. Die Vorgänge in den Schritten 102 bis 111 werden bezüglich der einzelnen Räder ausgeführt. Wenn im Schritt 109 bestimmt wird, daß die Vorgänge für alle vier Räder abgeschlossen worden sind, geht das Programm zu Sehritt 112 über, indem die gleichzeitige Regelung der Räder RR und RL zur Auswahl geringer Niveaus gesetzt wird. Dann wird im Schritt 113 das noch nachfolgend zu beschreibende Motorregelsignal ausgegeben. Im Schritt 114 wird das Regelsignal für das elektromagnetische Ventil ausgegeben. Im Schritt 115 wird die geschätzte Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit VSO berechnet, und das Programm kehrt zu Schritt 102 zurück.
  • Im Schritt 112 der 4 wird bestimmt, ob jede der im Schritt 107 gesetzten Regelbetriebsarten der Räder RR und RL eine Druckverringerungsbetriebsart, eine gepulste Druckanstiegsbetriebsart oder eine Druckanstiegsbetriebsart ist. Wenn jede der Regelbetriebsarten die Druckverringerungsbetriebsart ist, werden beide als die Druckverringerungsbetriebsart behandelt. Wenn beide Regelbetriebsarten nicht die Druckverringerungsbetriebsart sind, und eine der Beiden die gepulste Druckanstiegsbetriebsart ist, werden jedoch beide als die gepulste Druckanstiegsbetriebsart behandelt.
  • Im Schritt 114 wird, wie in 4 gezeigt ist, bezüglich der Räder FR und FL das Regelsignal entsprechend der im Schritt 107 gesetzten Regelbetriebsart (nämlich das Regelsignal zum ununterbrochenen Unter-Strom-Setzen im Fall der Druckverringerungsbetriebsart, das Regelsignal zum ununterbrochenen stromfreien Setzen im Fall der Druckanstiegsbetriebsart und das Regelsignal zum gepulsten Unter-Strom-Setzen in dem Fall der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart) dem elektromagnetischen Ventil ausgegeben, das dem zu regelnden Rad entspricht (beispielsweise dem elektromagnetischen Ventil 20, wenn das zu regelnde Rad das Rad FR ist). Bezüglich der Räder RR und RL wird das Regelsignal entsprechend der im Schritt 112 gesetzten Regelbetriebsart (nämlich das Regelsignal zum ununterbrochenen Unter-Strom-Setzen im Fall der Druckverringerungsbetriebsart, das Regelsignal zum ununterbrochenen stromfreien Setzen in dem Fall der Druckanstiegsbetriebsart und das Regelsignal zum gepulsten Unter-Strom-Setzen im Fall der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart) ausgegeben.
  • 5 stellt das Unterprogramm zum Setzen des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes dar, der in dem in 4 gezeigten Schritt 108 auszuführen ist. Zunächst wird im Schritt 201 bestimmt, ob die Kennung für den in Gang gesetzten Vorgang gleich 1 ist. Wenn die Kennung nicht gleich 1 ist, geht das Programm zu Schritt 211 über, in dem der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD (n) (gepulster Druckanstieg) auf einen vorgegebenen Vorgabewert (einen relativ kleinen Wert) aktualisiert wird. Das Programm geht dann zu dem Hauptprogramm der 4 über. Wenn die Kennung für den in Gang gesetzten Vorgang gleich 1 ist, geht das Programm zu Schritt 202 über, in dem bestimmt wird, ob die gewählte Betriebsart die Druckverringerungsbetriebsart ist oder nicht. Wenn keine Druckverringerungsbetriebsart vorliegt (wenn die gepulste Druckanstiegsbetriebsart vorliegt), kehrt das Unterprogramm zu dem in 4 gezeigten Hauptprogramm zurück. Wenn im Schritt 202 die gewählte Betriebsart die Druckverringerungsbetriebsart ist, geht das Programm zu Schritt 203 über, in dem bestimmt wird, ob die Druckverringerungszeit T' größer als eine zweite Vorgabezeit T2 (beispielsweise 10 ms) ist oder nicht. Wenn die Druckverringerungszeit nicht größer ist, geht das Programm zu Schritt 212 über, in dem die Kennung zum Löschen des Zählers auf 0 zurückgesetzt wird, der die Anzahl der Durchführungen der gepulsten Druckanstiege zählt. Dann wird im Schritt 213 die Kennung FSDC zum Abschluß der Berechnung des gepulsten Druckanstiegszeigerwerts auf 0 zurückgesetzt und das Programm kehrt zu dem in 4 gezeigten Hauptprogramm zurück.
  • Wenn im Schritt 203 bestimmt wird, daß die Druckverringerungszeit T' größer als die zweite Vorgabezeit T2 ist, geht das Programm zu Schritt 204 über, in dem die Kennung FDC zum Löschen des Zählers auf 1 gesetzt wird, der die Anzahl der Durchführungen der gepulsten Druckanstiege zählt, und das Programm geht zu Schritt 205 über, in dem bestimmt wird, ob die Druckverringerungszeit T' größer als eine erste vorgegebene Zeit T1 (beispielsweise 20 msek) ist oder nicht. Wenn die Druckverringerungszeit T' gleich der oder kleiner als die erste Vorgabezeit T1 ist, kehrt das Programm zu dem in 4 gezeigten Hauptprogramm zurück. Wenn jedoch die Druckverringerungszeit T' größer als die erste Vorgabezeit T1 ist, geht das Programm zu Schritt 206 über, in dem bestimmt wird, ob die Kennung FSDC zum Abschluß der Berechnung des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes gleich 0 ist oder nicht. Wenn die Kennung nicht gleich 0 ist, kehrt das Programm zu dem Hauptprogramm der 4 zurück. Wenn die Kennung zum Abschluß der Berechnung des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes gleich 0 ist, geht das Programm zu Schritt 207 über, in dem bestimmt wird, ob die Berechnung des Zeigerwertes zum ersten Mal erfolgt oder nicht. Wenn die Berechnung zum ersten Mal erfolgt, wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) auf seinen anfänglichen Wert aktualisiert. Im Schritt 209 wird die Kennung FSDC zum Abschluß der Berechnung des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes auf 1 gesetzt. Im Schritt 210 wird der Zähler DPOC2 auf 0 zurückgesetzt, der den Zuwachs des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes zählt, und das Programm kehrt zu dem Hauptprogramm der 4 zurück.
  • Wenn im Schritt 207 bestimmt wird, daß die Berechnung des Zeigerwertes nicht die erstmals durchgeführte Berechnung ist, wird im Schritt 214 bestimmt, ob die Zählung des Zählers DPOC2 größer als 0 ist, der den Zuwachs des gepulsten Druckanstiegszeigerwertes PD(n) zählt. Wenn die Zählung größer als 0 ist, geht das Programm zu Schritt 215 über, in dem der Korrekturwert ΔPDN auf der Grundlage des Zuwachses des Zeigerwertes berechnet wird. Wenn die Zählung nicht größer als 0 ist, geht das Programm zu Schritt 219 über, in dem der Korrekturwert ΔPDN auf der Grundlage der Anzahl der Durchführungen der vorangehenden gepulsten Druckanstiege (die Anzahl der Durchführungen der vorangehenden gepulsten Druckanstiege in der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart) berechnet wird. Dann wird im Schritt 216 der gepulsten Druckanstiegszeigerwert PD(n) durch Subtraktion des Korrekturwertes ΔPDN von dem Wert PD(n-1) des vorangehenden Mals erhalten, und der erhaltene Wert wird aktualisiert. Im Schritt 217 wird bestimmt, ob dieser berechnete Wert PD(n) größer als der vorbestimmte Maximalwert ist oder nicht. Wenn der Wert größer ist, wird im Schritt 218 der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) auf den Maximalwert aktualisiert. Dann kehrt das Programm zu dem Hauptprogramm der 4 über die Schritte 209 und 210 zurück. Wenn sich aus Schritt 217 ergibt, daß der berechnete Wert PD(n) kleiner als der Maximalwert ist, kehrt das Programm zu dem Hauptprogramm der 4 über die Schritte 209 und 210 zurück.
  • 6 stellt das Unterprogramm zur Ausgabe des Regelsignals für das elektromagnetische Ventil von den im Schritt 114 auszugebenden Regelsignalen für das elektromagnetische Ventil dar. Zunächst wird im Schritt 301 bestimmt, ob die Ausgabe eine erstmals durchgeführte Ausgabe ist oder nicht. Wenn sie keine erstmals durchgeführte Ausgabe ist, geht das Programm zu Schritt 304 über. Wenn die Ausgabe eine erstmals ausgeführte Ausgabe ist, geht das Programm zu Schritt 302 über, in dem bestimmt wird, ob die Kennung FDC zum Löschen des Zählers gleich 1 ist oder nicht, der die Anzahl der Durchführungen der gepulsten Druckanstiege zählt. Wenn die Kennung nicht gleich 1 ist, geht das Programm zu Schritt 304 über. Wenn die Kennung gleich 1 ist, wird im Schritt 303 die Zählung des gepulsten Druckanstiegshäufigkeitszählers DPOC1 (, der die Häufigkeit der gepulsten Druckanstiege zählt) auf 0 zurückgesetzt, und das Programm geht zu Schritt 304 über. Im Schritt 304 wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n), der zum Zeitpunkt des vorangegangenen, in der Druckverringerungsbetriebsart des ausgeführten Vorgangs gesetzt worden ist, in einem Speicher MPD zur Berechnung des Zuwachses gespeichert, und im nachfolgenden Schritt 305 wird 1 der Zählung des gepulsten Druckanstiegshäufigkeitszählers DPOC1 hinzugefügt. Dann wird im Schritt 306 bestimmt, ob die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOCl höchstens 3 ist. Wenn wird die Zählung höchstens 3 ist, geht das Programm zu Schritt 307 über. Wenn die Zählung nicht höchstens 3 ist, geht das Programm zu Schritt 312 über, in dem bestimmt wird, ob die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOC1 höchstens 7 ist. Wenn im Schritt 313 die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOC1 höchstens 7 ist, wird der gepulsten Druckanstiegszeigerwert PD(n) um 1 erhöht und jedesmal auf den angestiegenen Wert aktualisiert. Wenn jedoch im Schritt 314 die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOCl nicht höchstens 7 ist, wird bestimmt, ob die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOCl höchstens 11 ist. Wenn die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOC1 höchstens 11 ist, wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) um 2 erhöht und jedesmal auf den angestiegenen Wert im Schritt 315 aktualisiert. Wenn jedoch die Zählung des gepulsten Druckanstiegsausführungshäufigkeitszählers DPOCl größer als 11 ist, wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) um 3 erhöht und im Schritt 316 jedesmal auf den angestiegenen Wert aktualisiert. Insbesondere wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) solange nicht erhöht, bis eine dritte Ausgabe eines gepulsten Druckanstiegs erfolgt. Er wird jedoch um 1 für jede Ausgabe, die in den Ausgaben zwischen dem vierten Mal und dem siebten Mal liegt, um 2 für jede Ausgabe, die in den Ausgaben zwischen dem achten Mal bis elften Mal liegt, und um 3 für jede Ausgabe erhöht, die die Ausgabe zum zwölften Mal und darüber ist.
  • Im Schritt 307 wird bestimmt, ob der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) größer als der Maximalwert ist. Wenn er nicht größer ist, geht das Programm zu Schritt 309 über. Wenn er größer ist, wird der gepulste Druckanstiegszeigerwert PD(n) auf den Maximalwert aktualisiert. Im Schritt 309 wird die Zählung des gepulsten Druckzeigerwertzuwachszählers DPOC2 auf den Wert aktualisiert, der durch Hinzufügen der Differenz erhalten wird, die durch Subtrahieren des Wertes MPD von PD(n) erhalten wird. Im Schritt 310 wird der Wert des vorangehenden Durchgangs PD(n-1) auf den berechneten Wert PD(n) des aktuellen Durchgangs aktualisiert. Im Schritt 311 wird der angestiegene gepulste Druck ausgegeben, der dem aktuellen Wert PD(n) entspricht, und das Programm kehrt zu dem Hauptprogramm der 4 zurück.
  • 7 stellt das Unterprogramm zur Ausgabe des Motorregelsignals in Schritt 113 dar. Zunächst wird im Schritt 401 bestimmt, ob die Kennung für den in Gang gesetzten Regelvorgang bei irgendeinem der vier Räder gleich 1 ist. Wenn die Kennung gleich 1 ist, geht das Programm zu Schritt 402 über. Wenn die Kennung nicht gleich 1 ist, springt das Programm zu Schritt 405. Im Schritt 402 wird bestimmt, ob alle Räder (alle vier Räder) in der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart geregelt werden. Wenn alle Räder so geregelt werden, wird die gepulste Druckanstiegbetriebsartdauer T um einen Zuwachs erhöht. Wenn sie nicht so geregelt werden, wird die Dauer T im Schritt 406 auf 0 zurückgesetzt. Im Schritt 407 kehrt das Programm zu dem Hauptprogramm der 4 zurück, wobei der Motor 28 unter Strom gesetzt bleibt. Im Schritt 403 wird die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart gemessen, und das Programm geht zu Schritt 404 über, in dem bestimmt wird, ob die Dauer T größer als eine erste Vorgabezeit TA ist. In diesem Fall ist die erste Vorgabezeit TA länger (um 500 ms in diesem Fall) gewählt als die Dauer der gepulsten Druckanstiegsregelung (die Zeit, die von dem Umschalten in die gepulste Druckanstiegsbetriebsart in das Umschalten in die Druckverringerungsbetriebsart notwendig ist), die erforderlich ist, um den Radbremsdruck auf das Niveau des Blockierdrucks zum Zeitpunkt der gewöhnlichen Blockierschutzregelung anzuheben (d.h. in dem Fall, in dem der Blockierdruck kleiner als der maximale Radbremsdruck ist, während die Hydraulikpumpe in Betrieb ist). Wenn im Schritt 404 die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart länger als die erste Vorgabezeit TA ist, wird der Motor 28 im Schritt 405 stromfrei gesetzt, um den Betrieb der Hydraulikpumpen 26 und 27 anzuhalten, und das Programm kehrt zu dem Hauptprogramm der 4 zurück. Wenn andererseits im Schritt 404 die Dauer der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart gleich der oder kürzer als die erste Vorgabezeit TA ist, kehrt das Programm von Schritt 407 in das Hauptprogramm der 4 zurück, wobei der Motor 28 unter Strom gesetzt bleibt. Desweiteren wird bei der Ausgabe des in 7 gezeigten Motorregelsignals der Motor 28 unter Strom gesetzt, wenn irgendeine der Kennungen zu der in Gang gesetzten Regelung der vier Räder zu 1 geworden ist, während der Motor 28 stromfrei gesetzt wird, wenn alle Kennungen zu der in Gang gesetzten Regelung der vier Räder zu 0 geworden sind.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, werden, wenn die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart länger als die erste Vorgabezeit TA ist, der Betrieb der hydraulischen Pumpen 26 und 27 unterbrochen, so daß die Bremsflüssigkeitsdrücke von allen Rädern auf das Niveau des HZ-Drucks angehoben werden können. Desweiteren ist die erste Vorgabezeit TA, die als der Schwellwert zur Bestimmung der Zeitgebung zum Anhalten des Betriebs der Hydraulikpumpen 26 und 27 dient, länger als die Dauer der gepulsten Druckanstiegsregelung zur gewöhnlichen Blockierschutzregelung gesetzt (d.h., wenn der Blockierdruck kleiner als der maximale Radbremsdruck ist, während die Hydraulikpumpe in Betrieb ist), so daß verhindert werden kann, daß der Druckanstiegsgradient zu steil während der gewöhnlichen Regelung wird, ohne daß es erforderlich ist, den Betrieb der Hydraulikpumpen 26 und 27 anzuhalten.
  • 8 stellt das Unterprogramm dar, mit dem bestimmt wird, daß die Regelung im Schritt 110 vorüber ist. Zunächst wird im Schritt 501 bestimmt, ob der Stoppschalter 42 (siehe 2 ) angeschaltet ist oder nicht. Wenn er angeschaltet ist, geht das Programm zu Schritt 502 über. Wenn er nicht angeschaltet ist, wird im Schritt 504 eine Regelkennung auf 0 gesetzt (d.h. es wird bestimmt, daß die Blockierschutzregelung abgeschlossen werden soll), um die Blockierschutzregelung abzuschließen, und das Programm kehrt zu der Hauptroutine der 4 zurück. Im Schritt 502 wird bestimmt, ob die geschätzte Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit VSO, die im Schritt 115 der 4 berechnet worden ist, größer als der vorbestimmte untere Grenzwert der Fahrzeuggeschwindigkeit ist oder nicht. Wenn er größer ist, geht das Programm zu Schritt 502 über. Wenn er nicht größer ist, wird im Schritt 504 die Regelkennung auf 0 gesetzt, um die Blockierschutzregelung zu schließen und das Programm kehrt zu dem Hauptprogramm der 4 zurück.
  • Im Schritt 503 wird bestimmt, ob die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart gleich der zweiten Vorgabezeit TB geworden ist. In diesem Fall wird die zweite Vorgabezeit TB bestimmt, indem der ersten Vorgabezeit TA die Zeit hinzugefügt wird, die erforderlich ist, um den maximalen Radbremsdruck während des Betriebs der Hydraulikpumpe auf das Niveau des HZ-Drucks anzuheben (beispielsweise 1 s). Wenn im Schritt 503 die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart gleich der zweiten Vorgabezeit TB geworden ist, geht das Programm zu Schritt 504 über, in dem die Regelkennung auf 0 gesetzt wird (d.h. die Blockierschutzregelung sollte beendet werden), und das Programm kehrt zu dem Hauptprogramm der 4 zurück. Wenn im Schritt 503 die Dauer T der gepulsten Druckanstiegsbetriebsart nicht die zweite Vorgabezeit TB erreicht hat, kehrt das Programm zu dem Hauptprogramm der 4 zurück, wobei die Regelung aufrechterhalten bleibt.
  • Wie aus den 7 und 8 zu erkennen ist, kann durch Anhalten des Betriebs der Hydraulikpumpen 26 und 27 vor dem Abschluß der Blockierschutzregelung der Radbremsflüssigkeitsdruck auf das Niveau des Flüssigkeitsdrucks in dem Hauptzylinder (HZ-Druck) angehoben werden, bevor bestimmt worden ist, daß der Abschluß der Blockierschutzregelung notwendig ist. Folglich wird es möglich, die Blockierschutzregelung fortzusetzen, so lange die Räder zum Blockieren neigen, und die Blockierschutzregelung abzubrechen, wenn die Räder nicht zum Blockieren neigen. Wenn der HZ-Druck in der Nähe des Blockierdrucks ist, und der Blockierdruck des Rads größer als der maximale Flüssigkeitsdruck der Radbremse ist, kann somit nicht nur die Genauigkeit beim Bestimmen des Abschlusses der Regelung verbessert werden, sondern es kann auch die Häufigkeit des Abschlusses der Regelung verringert werden.
  • Durch Anhalten des Betriebs der Hydraulikpumpe vor der Bestimmung, daß der Abschluß der Blockierschutzregelung notwendig ist, kann der Flüssigkeitsdruck der Radbremse auf das Niveau des Flüssigkeitsdrucks des Hauptzylinders (HZ-Drucks) angehoben werden, bevor bestimmt wird, daß der Abschluß der Blockierschutzregelung notwendig ist. Folglich kann die Blockierschutzregelung fortgesetzt werden, so lange die Räder zum Blockieren neigen, und abgeschlossen werden, wenn die Räder nicht zum Blockieren neigen. Wenn der HZ-Druck in der Nähe des Blockierdrucks ist und der Blockierdruck des Rades größer als der maximale Flüssigkeitsdruck der Radbremse ist, während die Hydraulikpumpe in Betrieb ist, kann somit nicht nur die Genauigkeit bei der Bestimmung der Notwendigkeit des Abschlusses der Regelung verbessert werden, sondern es kann auch die Häufigkeit des Abschlusses der Regelung verringert werden.
  • Der anfängliche Wert des gepulsten Druckanstiegs kann für die aktuelle gepulste Druckanstiegsregelung erhöht werden, wenn die Zeitspanne oder -dauer der vorangehenden gepulsten Druckanstiegsregelung größer ist, und verringert werden, wenn sie geringer ist, so daß, wenn der HZ-Druck in der Nähe des Blockierdrucks ist, der anfängliche Wert des gepulsten Druckanstiegs jedesmal dann erhöht werden kann, wenn die gepulste Druckanstiegsregelung durchgeführt wird, so lange die Blockierschutzregelung fortgesetzt wird. Insbesondere wird bei der erstmaligen gepulsten Druckanstiegsregelung der anfängliche Wert des gepulsten Druckanstiegs auf einen relativ kleinen Wert gesetzt, aber bei der zweiten und jeder weiteren Durchführung der gepulsten Druckanstiegsregelung wird der anfängliche Wert des gepulsten Druckanstiegs mit der Anzahl der Durchführungen der Regelung erhöht. Die Häufigkeit des Abschlusses der Blockierschutzregelung kann verringert werden, so daß die lernende Regelung mit längst möglicher Dauer fortgesetzt werden kann. Folglich kann die Häufigkeit verringert werden, mit der die Fahrzeugverzögerung drastisch abfällt.

Claims (2)

  1. Blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem mit einem Hauptbremszylinder (13), mindestens einem Radbremszylinder (14, 15, 16, 17), einem diesem vorgeschalteten Einlassventil (20, 21, 22, 23), mindestens einem Raddrehzahlsensor (38, 39, 40, 41) und einer Rückförderpumpe (26, 27), die mit ihrer Saugseite an den Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) angeschlossen ist und zur Blockierschutzregelung betrieben wird, wenn der Raddrehzahlsensor (38, 39, 40, 41) Blockiergefahr signalisiert, wobei außer zur Druckabsenkung im Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) das Einlassventil (20, 21, 22, 23) unter Messung der Zeitdauer gepulst angesteuert werden kann, um im Radbremszylinder (14, 15, 16, 17) einen Druckanstieg mit geringem Gradienten zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückförderpumpe (26, 27) stillgesetzt wird, wenn die Zeitdauer der gepulsten Ansteuerung des Einlassventils (20, 21, 22, 23) eine erste vorbestimmte Zeitdauer (TA) überschreitet, und die Blockierschutzregelung nach Ablauf einer zweiten vorbestimmten Zeitdauer (TB) beendet wird, die länger als die erste vorbestimmte Zeitdauer (TA) ist.
  2. Blockiergeschütztes Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer einer vorangehenden gepulsten Ansteuerung des Einlassventils (20, 21, 22, 23) gespeichert wird und ein anfänglicher Wert der Pulsbreite der aktuellen gepulsten Ansteuerung auf einen größeren Wert gesetzt wird, wenn die Zeitdauer der vorangehenden gepulsten Ansteuerung länger als ein Bezugswert ist, und auf einen kleineren Wert gesetzt wird, wenn die Zeitdauer der vorangehenden gepulsten Ansteuerung kürzer als ein Bezugswert ist.
DE19647375A 1995-11-17 1996-11-15 Blockierschutzregelvorrichtung Expired - Fee Related DE19647375B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP7-300202 1995-11-17
JP7300202A JPH09142283A (ja) 1995-11-17 1995-11-17 アンチスキッド制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19647375A1 DE19647375A1 (de) 1997-05-22
DE19647375B4 true DE19647375B4 (de) 2004-03-11

Family

ID=17881965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19647375A Expired - Fee Related DE19647375B4 (de) 1995-11-17 1996-11-15 Blockierschutzregelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5938298A (de)
JP (1) JPH09142283A (de)
DE (1) DE19647375B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807749A1 (de) * 1998-02-24 1999-09-02 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung des Abschaltkriteriums einer Bremsmittelpumpe in einer Fahrzeugbremsanlage
JP4043936B2 (ja) * 2002-12-20 2008-02-06 本田技研工業株式会社 車両用アンチロック制御装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836515A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-18 Aisin Seiki Blockierschutz-regeleinrichtung
DE4015866A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage
DE3417542C3 (de) * 1983-05-16 1993-12-02 Nissan Motor Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE4445512A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3035999B2 (ja) * 1990-06-29 2000-04-24 株式会社デンソー 車両用ブレーキ制御装置及び絞り調節弁
US5373454A (en) * 1991-01-16 1994-12-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Problem diagnosis system in pressure device control apparatus
JPH0834329A (ja) * 1994-02-04 1996-02-06 Robert Bosch Gmbh アンチロック制御システム

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417542C3 (de) * 1983-05-16 1993-12-02 Nissan Motor Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE3836515A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-18 Aisin Seiki Blockierschutz-regeleinrichtung
US4912641A (en) * 1987-10-27 1990-03-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Antiskid control system
DE4015866A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage
DE4445512A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19647375A1 (de) 1997-05-22
JPH09142283A (ja) 1997-06-03
US5938298A (en) 1999-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729963C2 (de) Antiblockiersystem mit fahrgeschwindigkeitsabhängigem Schlupfgrenzwert
DE69019409T2 (de) Elektronisch geregelte Bremseinheit.
DE3789194T2 (de) Regeleinrichtung für Fahrzeugbremsdruck.
DE19535623A1 (de) Bremssystem mit einer bei Bremsvoraussage startenden Pumpe
DE19632311B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Hydraulikpumpe einer geregelten Bremsanlage
EP0759863B1 (de) Schaltungsanordnung für eine bremsanlage mit elektronischer regelung der bremskraftverteilung
DE19541601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE3512716C2 (de)
EP0408566B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
DE3923175C2 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
EP0167782A2 (de) Antiblockierregelsystem
DE4036940A1 (de) Bremsanlage fuer ein fahrzeug
DE3914211A1 (de) Traktionssteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE19615805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP1027242B1 (de) Verfahren zur steuerung des bremsdruckverlaufs in den hinterradbremsen für eine fahrzeugbremsanlage mit ebv
DE3838929A1 (de) Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE60114316T2 (de) Kraftfahrzeug- Bremssteuervorrichtung
DE68914863T2 (de) Blockierschutz-Steueranlage.
DE68907604T2 (de) Blockierschutz-Bremssteuervorrichtung.
DE4038823A1 (de) Schlupfregelvorrichtung fuer ein motorfahrzeug
DE10106401B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Bremsbetätigungsgeschwindigkeit einer Fahrzeugbremsanlage
DE4118820C2 (de) Antiblockiersystem für eine Kraftfahrzeugbremse
DE3200725C2 (de)
DE19647375B4 (de) Blockierschutzregelvorrichtung
DE19752959A1 (de) Antiblockier-Bremssteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVICS CO., LTD., KARIYA, AICHI, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603