DE19643832A1 - Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür - Google Patents

Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür

Info

Publication number
DE19643832A1
DE19643832A1 DE19643832A DE19643832A DE19643832A1 DE 19643832 A1 DE19643832 A1 DE 19643832A1 DE 19643832 A DE19643832 A DE 19643832A DE 19643832 A DE19643832 A DE 19643832A DE 19643832 A1 DE19643832 A1 DE 19643832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
additive
component
carbon atoms
heavy oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19643832A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Hertel
Michael Dr Feustel
Haakan Bystroem
Geoffrey Richards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
BYCOSIN AB
Original Assignee
Clariant GmbH
BYCOSIN AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant GmbH, BYCOSIN AB filed Critical Clariant GmbH
Priority to DE19643832A priority Critical patent/DE19643832A1/de
Priority to TR1999/00929T priority patent/TR199900929T2/xx
Priority to RU99111742/04A priority patent/RU2177980C2/ru
Priority to BR9712463-0A priority patent/BR9712463A/pt
Priority to IDW990210A priority patent/ID22062A/id
Priority to CA002270218A priority patent/CA2270218C/en
Priority to HU9904230A priority patent/HUP9904230A3/hu
Priority to UA99052952A priority patent/UA52704C2/uk
Priority to CN97199328A priority patent/CN1235629A/zh
Priority to PCT/EP1997/005793 priority patent/WO1998018885A1/de
Priority to DK97912206T priority patent/DK0938534T3/da
Priority to AU49487/97A priority patent/AU727164B2/en
Priority to EP97912206A priority patent/EP0938534B1/de
Priority to DE59704734T priority patent/DE59704734D1/de
Priority to ES97912206T priority patent/ES2165031T3/es
Priority to CO97062842A priority patent/CO4870788A1/es
Priority to US08/957,834 priority patent/US6488724B1/en
Priority to ARP970104981A priority patent/AR008902A1/es
Priority to MYPI97005124A priority patent/MY121236A/en
Priority to ZA979704A priority patent/ZA979704B/xx
Publication of DE19643832A1 publication Critical patent/DE19643832A1/de
Priority to NO19991949A priority patent/NO317758B1/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/04Use of additives to fuels or fires for particular purposes for minimising corrosion or incrustation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1608Well defined compounds, e.g. hexane, benzene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1616Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/182Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof
    • C10L1/1822Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms
    • C10L1/1824Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms mono-hydroxy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/185Ethers; Acetals; Ketals; Aldehydes; Ketones
    • C10L1/1852Ethers; Acetals; Ketals; Orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1881Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1881Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom
    • C10L1/1883Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom polycarboxylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1885Carboxylic acids; metal salts thereof resin acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1888Carboxylic acids; metal salts thereof tall oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/238Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/24Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
    • C10L1/2431Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
    • C10L1/2437Sulfonic acids; Derivatives thereof, e.g. sulfonamides, sulfosuccinic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2633Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond)
    • C10L1/2641Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond) oxygen bonds only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Additiv zur Verbesserung der Eigenschaften von schweren Ölen und schwere Öle mit diesem Additiv.
Schwere Öle werden bei der Verarbeitung von Erdölen (Rohölen) erhalten und sind Rückstände von Verarbeitungsprozessen wie Destillation unter Atmosphärendruck oder Vakuum, thermische oder katalytische Crackung und dergleichen. Chemisch gesehen bestehen diese Rückstandsbrennstoffe oder Rückstandstreibstoffe (Bunker-C-Öle) im wesentlichen aus paraffinischen, naphthenischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen von teilweise hochmolekularer Struktur. Die hochmolekularen Komponenten, auch Asphaltene genannt, liegen nicht gelöst, sondern in einer mehr oder weniger dispergierten Form vor, woraus mehrere Probleme resultieren. So können Asphaltene und ebenso andere schwer oder unlösliche Verbindungen (zum Beispiel Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelverbindungen) und Alterungsprodukte in Abwesenheit wirksamer Dispergatoren aus der Ölphase ausscheiden unter Bildung eines äußerst unerwünschten Zweiphasensystems. In Gegenwart von Wasser oder auch nur Feuchtigkeit kann es ferner zur Schlammbildung kommen. All diese höher molekularen Verbindungen und Anteile im Schweröl beeinträchtigen darüber hinaus den Vorgang der Verbrennung des Öles, zum Beispiel durch verstärkte Rußbildung.
Schwere Öle, insbesondere in Form von schweren Heizölen (Marine Fuel Oils) und von Mischungen von schweren Heizölen und schweren Destillaten (Inter Fuel Oils) werden in großen Mengen vor allem als Brennstoff in Industrieanlagen und Kraftwerken und als Treibstoff für langsamer laufende Verbrennungsmotoren, insbesondere Schiffsmotoren, eingesetzt. Im Stand der Technik sind deshalb bereits zahlreiche Vorschläge für Additive gemacht worden, womit die beschriebenen nachteiligen Eigenschaften der schweren Brenn- und Treibstofföle, das sind insbesondere die Zweiphasenbildung durch Asphaltene und andere höher molekulare Anteile, die Schlammbildung und die Beeinträchtigung der Verbrennung, ausgeschaltet werden sollten.
So werden in FR-A-2 172 797 basische Eisensalze von organischen Säuren und in FR-A-2 632 966 ein Gemisch von Eisenhydroxid und einer basischen Calciumseife als Hilfsmittel zur Verbesserung der Verbrennung von Schwerölen beschrieben. In US-A-4 129 589 werden hochbasische und öllösliche Magnesiumsalze von Sulfonsäuren als Öladditive empfohlen. In der neueren Druckschrift EP-A-476 196 wird ein Gemisch bestehend im wesentlichen aus (1) mindestens einer öllöslichen Mangancarbonyl-Verbindung, (2) mindestens einem öllöslichen neutralen oder basischen Alkali- oder Erdalkalimetallsalz von einer organischen Säurekomponente und (3) mindestens einem öllöslichen Dispergiermittel aus der Gruppe der Bernsteinsäureimide als Öladditiv beschrieben. Erwähnt sei auch noch US-A-5 421 993, worin oxalkylierte Fettamine und Fettaminderivate als Korrosionsinhibitoren, Demulgatoren und Stockpunktserniedriger für Rohöle beschrieben sind.
Es wurde nun gefunden, daß die Kombination von oxalkylierten Fettaminverbindungen und organischen Metallsalzen ein besonders wirksames Additiv für schwere Öle ist, insbesondere hinsichtlich Emulgierung und/oder Dispergierung von Asphaltenen, Schlamm und dergleichen und auch hinsichtlich Verbesserung der Ölverbrennung.
Das erfindungsgemäße Additiv besteht im wesentlichen aus
  • a) 1 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-% und insbesondere 40 bis 60 Gew.-%, von mindestens einer Aminverbindung der nachstehenden Formel (I)
    worin bedeuten
    n 1, 2, 3 oder 4,
    A einen Rest der Formeln (II) bis (V)
    wobei R ein C6 bis C22-Alkyl ist, vorzugsweise ein C6 bis C18-Alkyl, und m 2, 3 oder 4 ist, vorzugsweise 2 oder 3,
    x eine Zahl von 5 bis 120, vorzugsweise 10 bis 80,
    R1 H, CH3 oder H und CH3, wobei die Oxalkylenreste statistisch oder in Blöcken angeordnet sind, und
  • b) 1 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-% und insbesondere 40 bis 60 Gew.-%, von mindestens einer öllöslichen oder öldispergierbaren, neutralen oder basischen Metallsalzverbindung mit einem Metall der ersten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente, der zweiten Hauptgruppe, der ersten Nebengruppe, der zweiten Nebengruppe, der vierten Nebengruppe, der sechsten Nebengruppe, der achten Nebengruppe oder der Lanthanidengruppe (seltene Erdmetalle) des Periodensystems und einer Carbonsäure, Sulfonsäure, Esterphosphorsäure oder Esterschwefelsäure mit einem Kohlenwasserstoffrest von jeweils 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 30 Kohlenstoffatomen, als Säurekomponente,
Gewichtsprozente bezogen auf das Additiv.
Die Komponente a) der erfindungsgemäßen Additive ist eine Aminverbindung gemäß Formel (I). Diese oxalkylierten Fettamine und Fettaminderivate werden nach üblichen Oxalkylierungsverfahren hergestellt, indem ein Amin gemäß Rest A in Formel (I) mit x mol Ethylenoxid allein (R1 ist H und der Polyoxalkylenrest besteht aus Ethylenoxideinheiten) oder mit x mol Propylenoxid allein (R1 ist CH3 und der Polyoxalkylenrest besteht aus Propylenoxideinheiten) oder mit x mol Ethylenoxid und Propylenoxid gleichzeitig oder nacheinander (R1 ist H und CH3 und der Polyoxalkylenrest besteht aus Ethylenoxid- und Propylenoxideinheiten, die statistisch verteilt beziehungsweise blockweise vorliegen) umgesetzt wird. Die Umsetzung wird im allgemeinen bei einer Temperatur von 100 bis 180°C gegebenenfalls in Gegenwart eines alkalischen oder sauren Oxalkylierungskatalysators unter Luftausschluß durchgeführt. Bevorzugte Aminverbindungen als Komponente a) entsprechen der nachstehenden Formel (VI)
worin bedeuten
n 1, 2, 3 oder 4,
A einen Rest der oben angegebenen Formeln (II) bis (V),
a eine Zahl von 5 bis 30, vorzugsweise 8 bis 20,
b eine Zahl von 5 bis 50, vorzugsweise 10 bis 30, und
c eine Zahl von 0 bis 40, vorzugsweise 0 bis 20.
Die Aminverbindungen der Formel (VI) und ihre Herstellung sind in der eingangs genannten US-A-5 421 993 ausführlich beschrieben, die hier miteinbezogen wird. Sie werden durch Oxalkylierung von Aminen der angegebenen Formeln (II) bis (V) zuerst mit Ethylenoxid und dann mit Propylenoxid unter Zusatz von Basen wie Alkalimetallhydroxiden erhalten. Die Umsetzung erfolgt in Stufen bei einer Temperatur von vorzugsweise 100 bis 160°C. Die Menge an eingesetztem Katalysator/Base liegt im allgemeinen bei 0,5 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf das eingesetzte Ausgangsamin. Die Molmenge an Ethylenoxid und Propylenoxid pro mol Ausgangsamin entspricht den angegebenen Werten für a und b und den Werten für c. Im einzelnen wird auf die genannte US-A-5 421 993 hingewiesen. In der folgenden Zusammenfassung sind Beispiele für geeignete Aminverbindungen (a1 bis a6) gemäß Formel (I) als Komponente a) angegeben:
Tabelle 1
Bevorzugte Metalle in der Metallsalzverbindung der Komponente b) sind die Alkali- oder Erdalkalimetalle (erste und zweite Hauptgruppe des Periodensystems), Kupfer oder Silber (erste Nebengruppe), Zink oder Cadmium (zweite Nebengruppe), Titan oder Zirkon (vierte Nebengruppe), Molybdän, Chrom oder Wolfram (sechste Nebengruppe), Eisen, Kobalt oder Nickel (achte Nebengruppe) und Lanthan, Cer oder Ytterbium (Lanthanidengruppe). Besonders bevorzugte Metalle sind die Erdalkalimetalle wie Barium, Beryllium, Calcium oder Magnesium, Kupfer, Zink, Zirkon, Molybdän, Eisen, Nickel, Cer oder Ytterbium.
Bevorzugte Säuren in der Metallsalzverbindung der Komponente b) sind aliphatische Carbonsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 30 Kohlenstoffatomen. Der aliphatische Rest kann gerade oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein. Die aliphatischen Carbonsäuren sind vorzugsweise Fettsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 30 Kohlenstoffatomen. Die aliphatischen Carbonsäuren und Fettsäuren können synthetischer oder natürlicher Art sein, und sie können als solche oder als Gemisch von zwei oder mehreren Säuren vorliegen. Als Beispiele seien genannt Octansäure (Caprylsäure), Decansäure (Caprinsäure), Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Dodecensäure (Lauroleinsäure), Tetradecensäure (Myristoleinsäure), Hexadecensäure (Palmitoleinsäure), Octadecensäure (Ölsäure), 12-Oxy-octadecensäure (Ricinolsäure), Octadecadiensäure (Linolsäure) und Octadecatriensäure (Linolensäure) sowie Cocosfettsäure, Talgfettsäure, Palmkernfettsäure und dergleichen.
Neben den genannten (einfachen) Fettsäuren stellen auch dimere Fettsäuren bevorzugte Säurekomponenten dar. Diese dimeren Fettsäuren entsprechen der nachstehenden Formel (VII)
HOOC-R2-COOH (VII)
worin R2 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 34 C-Atomen ist (R2 stellt also den 34 C-Atome enthaltenden Rest dar, der bei der Dimerisation einer ungesättigten Fettsäure mit 18 C-Atomen zu einer Dicarbonsäure mit insgesamt 36 C-Atomen entsteht).
Sie werden bekanntlich durch Dimerisation von ungesättigten C18-Fettsäuren hergestellt, zum Beispiel von Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure oder Talgfettsäure (unter Dimerisation versteht man die Vereinigung von zwei identischen Molekülen zu einem neuen Molekül, dem Dimeren, durch Additionsreaktion). Die Dimerisation von C18-Fettsäuren wird in der Regel bei einer Temperatur von 150 bis 250°C, vorzugsweise 180 bis 230°C, mit oder ohne Dimerisierungskatalysator durchgeführt. Die erhaltene Dicarbonsäure (das ist die dimere Fettsäure) entspricht der angegebenen Formel VII, wobei R2 das bei der Dimerisation der C18-Fettsäure gebildete zweiwertige Verbindungsglied ist, das die beiden -COOH-Gruppen trägt und 34 C-Atome aufweist. R2 ist vorzugsweise ein acyclischer (aliphatischer) oder ein mono- oder bicyclischer (cycloaliphatischer) Rest mit 34 C-Atomen. Der acyclische Rest ist in der Regel ein verzweigter (substituierter) und ein- bis dreifach ungesättigter Alkylrest mit 34 C-Atomen. Der cycloaliphatische Rest hat im allgemeinen ebenfalls 1 bis 3 Doppelbindungen. Die beschriebenen bevorzugten dimeren Fettsäuren sind im allgemeinen ein Gemisch von zwei oder mehreren Dicarbonsäuren der Formel VII mit strukturell verschiedenen R2-Resten. Das Dicarbonsäuregemisch hat häufig einen mehr oder weniger großen Gehalt von trimeren Fettsäuren, die bei der Dimerisation entstanden und bei der destillativen Aufarbeitung des Produktes nicht entfernt worden sind. Ähnliche Gemische werden auch aus Naturprodukten erhalten, zum Beispiel bei der Kolophonium-Herstellung aus Pinienextrakt. Im folgenden seien einige dimere Fettsäuren formelmäßig angegeben, wobei der die beiden -COOH-Gruppen tragende Kohlenwasserstoffrest ein acyclischer, monocyclischer oder bicyclischer Rest ist:
Die beschriebenen dimeren Fettsäuren sind im Handel unter der Bezeichnung "dimerisierte Fettsäuren" oder "Dimerfettsäuren" erhältlich sind und können, wie oben bereits erwähnt, einen mehr oder weniger hohen Anteil an trimerisierten Fettsäuren enthalten.
Bevorzugte Säuren in der Metallsalzverbindung der Komponente b) sind ferner aliphatische oder aromatische Sulfonsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 30 Kohlenstoffatomen, im aliphatischen oder aromatischen Rest. Der aliphatische Rest kann auch hier gerade oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein. Die aromatische Sulfonsäure ist vorzugsweise eine Benzolsulfonsäure mit einem Alkyl- oder Alkenylrest mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen. Unter den genannten Vertretern als Komponente b) sind die Metallseifen besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäß als Komponente b) einzusetzenden organischen Metallsalze können nach den im Stand der Technik beschriebenen Methoden hergestellt werden. Dabei sei insbesondere auf die eingangs genannten Druckschriften FR-A-2 172 797, FR-A-2 632 966, US-A-4 129 589 und EP-A-476 196 hingewiesen, die hier miteinbezogen werden. Die erfindungsgemäß einzusetzenden organischen Metallsalze sollen öllöslich oder zumindest öldispergierbar sein. Es handelt sich ferner um ein neutrales oder basisches Produkt, wobei letzteres bevorzugt ist. Der Ausdruck "basisch" bezeichnet bekanntlich solche Metallsalze, in denen das Metall in einer stöchiometrisch größeren Menge als das organische Säureradikal vorliegt. Die erfindungsgemäß einzusetzenden basischen Metallsalzprodukte weisen demnach einen pH-Wert von im allgemeinen 7,5 bis 12 auf, vorzugsweise von 8 bis 10.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Additivs erfolgt durch Zusammenmischen der Komponenten a) und b), gegebenenfalls unter Verwendung eines Lösungs- oder Dispergiermittels. Geeignete derartige Mittel sind niedere oder höhere Alkohole wie Ethanol, Isopropanol, Butanol, Decanol, Dodecanol und dergleichen, niedere oder höhere Glykole und deren Mono- oder Dialkylether wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Tetraethylenglykol, Tetrapropylenglykol und dergleichen, niedrig- bis mittelhochsiedende aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol, Naphtha und dergleichen, leichte bis mittelschwere Mineralöle, Öldestillate, natürliche oder synthetische Öle und Derivate davon sowie Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel. Das Zusammenbringen der beiden Komponenten, Aminverbindung und Metallsalzverbindung, erfolgt im allgemeinen bei Atmosphärendruck und einer Temperatur von 15 bis 100°C, vorzugsweise 20 bis 70°C.
Die erfindungsgemäßen schweren Öle sind gekennzeichnet durch einen Gehalt an dem beschriebenen Additiv. Die wirksame Menge an Additiv im schweren Öl kann in weiten Grenzen variieren. Im allgemeinen enthält das Öl 2 bis 2000 ppm Additiv, vorzugsweise 100 bis 1000 ppm.
Das erfindungsgemäße Additiv und die Schweröle mit diesem Additiv weisen ein besonders erwünschtes Eigenschaftsbild auf, und dies dürfte vor allem auf einen unerwartet hohen Synergismus der erfindungsgemäßen Kombination der Komponenten a) und b) beruhen. So liegt das Additiv im Öl gelöst oder hochverteilt vor. Auch in Ölen mit einem hohen Gehalt an Asphaltenen und/oder anderen höher molekularen Verbindungen sind all diese unlöslichen Anteile gut emulgiert oder dispergiert. Das gleiche gilt auch im Falle von Schlämmen, so daß auch Schlammbildung weitgehend ausgeschaltet oder zumindest deutlich verringert ist. Das erfindungsgemäße Additiv ist ferner ein hochwirksamer Verbrennungsverbesserer. Es gewährleistet die vollständige Verbrennung von schweren Ölen unter gleichzeitiger Verminderung der Rußbildung. Die erfindungsgemäßen Schweröle erfüllen also die eingangs genannten Forderungen in einem überraschend hohen Ausmaß. Infolge der genannten Wirkungen führt das erfindungsgemäße Additiv zu Ölen, die darüber hinaus insbesondere auch die folgenden vorteilhaften Eigenschaften aufweisen: verbesserte Lagerstabilität (verringerte Abscheidung unlöslicher Bestandteile) verbesserte Pumpbarkeit durch niedrige Viskosität, längere Standzeit der Filtersysteme, verbessertes Einspritzverhalten an den Verbrennungseinrichtungen, was zusätzlich zur Optimierung der Verbrennung beiträgt, und erhöhter Korrosionsschutz für alle Einrichtungen durch die gute Korrosionsinhibierung des Additivs. Die erfindungsgemäßen schweren Öle werden demnach vor allem als Brennstoff für Industrieanlagen und Kraftwerke verwendet und ebenso als Treibstoff für Schiffsmotoren.
Die Erfindung wird nun an Beispielen und Vergleichsbeispielen noch näher erläutert.
Komponente a) des erfindungsgemäßen Additivs
Als Komponente a) werden die Verbindungen a1, a3 und a5 von Tabelle 1 eingesetzt.
Komponente b) des erfindungsgemäßen Additivs
Als Komponente b) werden die nachstehend näher beschriebenen Produkte b1 und b2 eingesetzt.
Produkt b1
Die zur Herstellung von Produkt b1 verwendete Fettsäure ist eine destillierte Fettsäure, bestehend aus einer Mischung (Blend) von destillierter Talköl-Fettsäure und Harzsäure mit einem Molekulargewicht von etwa 300 g/mol.
Ansatz
FeCl3 0,85 l Dichte 1,48 g/cm3
NH3 0,785 l Dichte 0,91 g/cm3
Fettsäure 0,22 l Dichte 0,94 g/cm3
Wasser 0,20 l
Petroleum-Destillat 0,80 l Dichte 0,82 g/cm3
Die 0,85 l FeCl3, 0,22 l Fettsäure, 0,20 l Wasser und 0,80 l Petroleum Destillat werden bei Raumtemperatur (15 bis 30°C) miteinander vermischt. In diese Mischung werden unter Rühren die 0,785 l NH3 langsam eingebracht (exotherme Reaktion). Die Mischung wird unter Rühren auf 80 bis 90°C erhitzt, wobei sich eine wäßrige und eine organische Phase bilden. Die Phasenbildung kann durch Zusatz von weiterem Petroleumdestillat vervollständigt werden. Die beiden Phasen werden voneinander getrennt (dekantiert), worauf die organische Phase zur Abtrennung von Restwasser nDie erfindungsgemäßen Additive der Beispiele 1 bis 3 werden durch Zusammenmischen der Komponenten a) und b) hergestellt (Mischtemperatur etwa 20 bis etwa 60°C). Nach einer bevorzugten Arbeitsweise wird zunächst die Komponente a) vorgelegt und unter Rühren und Stickstoffatmosphäre auf etwa 40 bis 50°C erhitzt. Nun wird bei der genannten Temperatur die Komponente b) unter Stickstoffatomsphäre eingerührt, worauf das erfindungsgemäße Additiv hergestellt ist. Sollte die auf Raumtemperatur abgekühlte Mischung die gewünschte Viskosität nicht aufweisen und/oder eine Phasentrennung zu beobachten sein, können diese Erscheinungen dadurch beseitigt werden, daß man der Mischung eine wirksame Menge von einem organischen Lösungsmittel wie Petroleumdestillat hinzufügt.och zentrifugiert wird. Die organische Phase enthält die gewünschte Eisencarboxylat-Verbindung.
Produkt b2
Die zur Herstellung von Produkt b2 verwendete Fettsäure ist eine Alkylbenzolsulfonsäure mit einem Molekulargewicht von etwa 322 g/mol.
Ansatz
FeCl3 44 ml Dichte 1,48 g/cm3
NH3 34 ml Dichte 0,91 g/cm3
Säure 13 ml Dichte 1,06 g/cm3
Wasser 16 ml
Petroleum-Destillat 84 ml Dichte 0,82 g/cm3
Die Herstellung von Produkt b2, ein Eisenalkylbenzolsulfonat, erfolgt analog Produkt b1.
Erfindungsgemäße Additive Beispiel 1
  • a) 40 Gew.-% von Verbindung a1
  • b) 60 Gew.-% vom organischen Eisensalz gemäß Produkt b1
Beispiel 2
  • a) 60 Gew.-% von Verbindung a3
  • b) 40 Gew.-% vom organischen Eisensalz gemäß Produkt b2
Beispiel 3
  • a) 50 Gew.-% von Verbindung a5
  • b) 50 Gew.-% vom organischen Eisensalz gemäß Produkt b1
Die erfindungsgemäßen Additive der Beispiele 1 bis 3 werden durch Zusammenmischen der Komponenten a) und b) hergestellt (Mischtemperatur etwa 20 bis etwa 60°C). Nach einer bevorzugten Arbeitsweise wird zunächst die Komponente a) vorgelegt und unter Rühren und Stickstoffatmosphäre auf etwa 40 bis 50°C erhitzt. Nun wird bei der genannten Temperatur die Komponente b) unter Stickstoffatomsphäre eingerührt, worauf das erfindungsgemäße Additiv hergestellt ist. Sollte die auf Raumtemperatur abgekühlte Mischung die gewünschte Viskosität nicht aufweisen und/oder eine Phasentrennung zu beobachten sein, können diese Erscheinungen dadurch beseitigt werden, daß man der Mischung eine wirksame Menge von einem organischen Lösungsmittel wie Petroleumdestillat hinzufügt.
Test der erfindungsgemäßen Additive
Die Additive der Beispiele 1 bis 3 werden bezüglich Asphalten-Dispergierbarkeit und Verbesserung der Verbrennbarkeit von Schwerölen getestet. Für den Test der Asphalten-Dispergierbarkeit wird zunächst eine Asphaltene enthaltende Lösung hergestellt.
Herstellung einer Lösung von Asphaltenen in Toluol
Zur Herstellung dieser Lösung wird ein Asphaltene enthaltendes Rückstandsöl einer Extraktion unterworfen, die im einzelnen wie folgt durchgeführt wird. In einem ersten Schritt werden etwa 30 g Rückstandsöl in einem Becherglas mit etwa 300 ml Essigsäureethylester versetzt.
Die Mischung wird 2 Stunden bei 40°C gerührt und danach 24 Stunden lang stehengelassen, worauf sie über ein einfaches Porenfilter abfiltriert wird. In einem zweiten Schritt wird der Filterrückstand in eine für Soxhlet-Extraktion übliche Extraktionshülse gegeben und mit Hilfe von wiederum etwa 300 ml Essigsäureethylester etwa 2 Stunden lang extrahiert, wobei der Paraffin-Anteil im Filterkuchen in die Essigsäureethylester-Phase übergeht. In einem dritten Schritt werden mit Hilfe von etwa 300 ml Pentan die Harzanteile ebenfalls durch Soxhlet-Extraktion herausgelöst. In einem vierten Schritt werden dann mit Hilfe von etwa 300 ml Toluol die Asphaltene extrahiert, wobei die gewünschte Lösung von Asphaltenen in Toluol erhalten wird.
Test der erfindungsgemäßen Additive auf Asphalten- Dispergierbarkeit
Dieser Test wird nach den Vorschriften ISO 10307-1:1993 oder ASTM D4370-32 (Heißfiltration) durchgeführt. Dazu werden zunächst 30 g von einer etwa 10gew.-%igen Asphalten-Lösung in Toluol mit 100 ml Pentan vermischt. In drei solche Asphalten-Toluol/Pentan-Lösungen werden jeweils 700 ppm Additiv vom Beispiel 1, 2 und 3 bei Raumtemperatur eingerührt. Diese drei Testlösungen werden dann gemäß den genannten Vorschriften behandelt. Ergebnis: Die erfindungsgemäßen Additive erfüllen den Test.
Test der erfindungsgemäßen Additive auf Verbesserung der Verbrennbarkeit von Schwerölen
Dieser Test wird nach den Vorschriften von VDI 2066, Blatt 1 (VDI heißt Verein deutscher Ingenieure) durchgeführt, wobei die Additive der Beispiele 1, 2 und 3 in einer Menge von 500 ppm, 700 ppm und 900 ppm eingesetzt werden. Ergebnis: Die erfindungsgemäßen Additive erfüllen den Test.
Vergleichsbeispiele 1 bis 3
In den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 werden die Verbindungen a1, a3 und b1 jeweils allein eingesetzt. Die drei Testlösungen werden dem gleichen Prüfverfahren wie die erfindungsgemäßen Beispiele unterzogen. Ergebnis: Alle Testlösungen erfüllen weder den Test auf Asphalten-Dispergierbarkeit noch jenen auf Verbesserung der Brennbarkeit.
Die erfindungsgemäßen Additive besitzen also eine unerwartet hohe Wirksamkeit bezüglich Dispergierung von Asphaltenen in Schwerölen und auch bezüglich Verbrennung von Schwerölen; dies dürfte aus einem überraschend hohen Synergismus der Additiv-Komponenten a) und b) resultieren. Aufgrund der vorteilhaften Wirkungen des neuen Additivs weisen die erfindungsgemäßen Öle vor allem auch jene Eigenschaften auf, die für den Einsatz in Industrieanlagen, Kraftwerken und schweren Schiffsmotoren besonders gewünscht werden.

Claims (12)

1. Additiv zur Verbesserung der Eigenschaften von schweren Ölen, bestehend im wesentlichen aus
  • a) 1 bis 99 Gew.-% von mindestens einer Aminverbindung der nachstehenden Formel (I)
    worin bedeuten
    n 1, 2, 3 oder 4,
    A einen Rest der Formeln (II) bis (V)
    wobei R ein C6 bis C22-Alkyl und
    m 2, 3 oder 4 ist,
    x eine Zahl von 5 bis 120,
    R1 H, CH3 oder H und CH3, wobei die Oxalkylenreste statistisch oder in Blöcken angeordnet sind, und
  • b) 1 bis 99 Gew.-% von mindestens einer öllöslichen oder öldispergierbaren, neutralen oder basischen Metallsalzverbindung mit einem Metall der ersten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente, der zweiten Hauptgruppe, der ersten Nebengruppe, der zweiten Nebengruppe, der vierten Nebengruppe, der sechsten Nebengruppe, der achten Nebengruppe oder der Lanthanidengruppe des Periodensystems und einer Carbonsäure, Sulfonsäure, Esterphosphorsäure oder Esterschwefelsäure mit einem Kohlenwasserstoffrest von jeweils 8 bis 40 Kohlenstoffatomen als Säurekomponente,
    Gewichtsprozente bezogen auf das Additiv.
2. Additiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) eine Aminverbindung der nachstehenden Formel (VI) ist
worin bedeuten
n 1, 2, 3 oder 4,
A einen Rest der angegebenen Formeln (II) bis (V),
a eine Zahl von 5 bis 30,
b eine Zahl von 5 bis 50 und
c eine Zahl von 0 bis 40.
3. Additiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente b) eine Metallsalzverbindung ist mit einem Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Titan, Zirkon, Molybdän, Chrom, Wolfram, Eisen, Kobalt, Nickel, Lanthan, Cer und Ytterbium, und mit einer Säure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Carbonsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, dimeren Fettsäuren mit 36 Kohlenstoffatomen und aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen.
4. Additiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente b) eine Metallsalzverbindung ist, wobei das Metall ein Erdalkalimetall, Kupfer, Zink, Zirkon, Molybdän, Eisen, Nickel, Cer oder Ytterbium ist, und die Säurekomponente eine Fettsäure mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, eine dimere Fettsäure mit 36 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische oder aromatische Sulfonsäure mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen ist.
5. Additiv nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß es von der Komponente a) 20 bis 80 Gew.-% und von der Komponente b) 20 bis 30 Gew.-% enthält.
6. Additiv nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß es von der Komponente a) 40 bis 60 Gew.-% und von der Komponente b) 40 bis 60 Gew.-% enthält.
7. Additiv nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pH-Wert von 7,5 bis 12 aufweist.
8. Schwere Öle, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine wirksame Menge von einem Additiv gemäß Anspruch 1 enthalten.
9. Schwere Öle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2 bis 2000 ppm Additiv enthalten.
10. Verwendung der Additive gemäß Anspruch 1 als Emulgier- und Dispergiermittel und als Verbrennungsverbesserer für schwere Öle.
11. Verwendung der schweren Öle gemäß Anspruch 8 als Brennstoff für Industrieanlagen und Kraftwerke.
12. Verwendung der schweren Öle gemäß Anspruch 8 als Treibstoff für Schiffsmotoren.
DE19643832A 1996-10-30 1996-10-30 Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür Withdrawn DE19643832A1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643832A DE19643832A1 (de) 1996-10-30 1996-10-30 Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür
AU49487/97A AU727164B2 (en) 1996-10-30 1997-10-21 Heavy oils having improved properties and an additive therefor
EP97912206A EP0938534B1 (de) 1996-10-30 1997-10-21 Verwendung eines additivs zur verbesserung der eigenschaften von schweren ölen
RU99111742/04A RU2177980C2 (ru) 1996-10-30 1997-10-21 Тяжелые масла с улучшенными свойствами и добавка к ним
IDW990210A ID22062A (id) 1996-10-30 1997-10-21 Minyak berat yang memiliki sifat-sifat yang lebih baik dan bahan tambahannya
CA002270218A CA2270218C (en) 1996-10-30 1997-10-21 Heavy oils with improved properties and an additive for the same
HU9904230A HUP9904230A3 (en) 1996-10-30 1997-10-21 Additive using for improved properties of heavy oils
UA99052952A UA52704C2 (uk) 1996-10-30 1997-10-21 Важкі масла з покращеними властивостями і добавка до них
CN97199328A CN1235629A (zh) 1996-10-30 1997-10-21 性能改善的重油和用于重油的添加剂
DE59704734T DE59704734D1 (de) 1996-10-30 1997-10-21 Verwendung eines additivs zur verbesserung der eigenschaften von schweren ölen
DK97912206T DK0938534T3 (da) 1996-10-30 1997-10-21 Anvendelse af et additiv til forbedring af svære oliers egenskaber
TR1999/00929T TR199900929T2 (xx) 1996-10-30 1997-10-21 Kaliteleri art�r�lm�� a��r yak�tlar.
BR9712463-0A BR9712463A (pt) 1996-10-30 1997-10-21 Ëleos pesados com propriedades aperfeiçoadas e um aditivo para os mesmos
PCT/EP1997/005793 WO1998018885A1 (de) 1996-10-30 1997-10-21 Schwere öle mit verbesserten eigenschaften und ein additiv dafür
ES97912206T ES2165031T3 (es) 1996-10-30 1997-10-21 Utilizacion de un aditivo para mejorar las propiedades de aceites pesados.
CO97062842A CO4870788A1 (es) 1996-10-30 1997-10-27 Un aditivo para mejorar las propiedades de los aceites pesa- dos y el aceite pesado que lo contiene
US08/957,834 US6488724B1 (en) 1996-10-30 1997-10-27 Heavy oils having improved properties and an additive therefor
ARP970104981A AR008902A1 (es) 1996-10-30 1997-10-28 Uso de un aditivo como emulsificante y dispersante y como mejorador de combustion para aceites pesados
MYPI97005124A MY121236A (en) 1996-10-30 1997-10-29 Heavy oils having improved properties and an additive therefor
ZA979704A ZA979704B (en) 1996-10-30 1997-10-29 Heavy oils having improved properties and an additive therefor
NO19991949A NO317758B1 (no) 1996-10-30 1999-04-23 Anvendelse av et additiv som emulgator, dispergeringsmiddel og som forbrenningsforbedrende middel til tungoljer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643832A DE19643832A1 (de) 1996-10-30 1996-10-30 Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643832A1 true DE19643832A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7809624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19643832A Withdrawn DE19643832A1 (de) 1996-10-30 1996-10-30 Schwere Öle mit verbesserten Eigenschaften und ein Additiv dafür
DE59704734T Expired - Lifetime DE59704734D1 (de) 1996-10-30 1997-10-21 Verwendung eines additivs zur verbesserung der eigenschaften von schweren ölen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59704734T Expired - Lifetime DE59704734D1 (de) 1996-10-30 1997-10-21 Verwendung eines additivs zur verbesserung der eigenschaften von schweren ölen

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6488724B1 (de)
EP (1) EP0938534B1 (de)
CN (1) CN1235629A (de)
AR (1) AR008902A1 (de)
AU (1) AU727164B2 (de)
BR (1) BR9712463A (de)
CA (1) CA2270218C (de)
CO (1) CO4870788A1 (de)
DE (2) DE19643832A1 (de)
DK (1) DK0938534T3 (de)
ES (1) ES2165031T3 (de)
HU (1) HUP9904230A3 (de)
ID (1) ID22062A (de)
MY (1) MY121236A (de)
NO (1) NO317758B1 (de)
RU (1) RU2177980C2 (de)
TR (1) TR199900929T2 (de)
UA (1) UA52704C2 (de)
WO (1) WO1998018885A1 (de)
ZA (1) ZA979704B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789999A1 (fr) * 1999-02-18 2000-08-25 Arc Chimie Procede de traitement des melanges d'hydrocarbures contenant des asphaltenes
EP1359206A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-05 Rohm And Haas Company Addukte aus Aminen und ungesättigten Säuren als Asphalten-Dispergiermittel in Rohöl

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20020509A1 (it) * 2002-10-08 2004-04-09 Chimec Spa Additivo per olio combustibile.
US20040232043A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Ravindranath Mukkamala Amine-unsaturated acid adducts as asphaltene dispersants in crude oil
US7625466B2 (en) * 2005-05-20 2009-12-01 Value Creation Inc. System for the decontamination of asphaltic heavy oil and bitumen
CO5930080A1 (es) * 2006-12-06 2008-06-27 Ecopetrol Sa Aditivo anti-coquizante y estabilizante de asfalteno y procedimiento para su obtencion
WO2009013536A2 (en) * 2007-07-20 2009-01-29 Innospec Limited Improvements in or relating to hydrocarbon compositions
US9255043B2 (en) 2011-08-31 2016-02-09 Chevron Oronite Company Llc Liquid crude hydrocarbon composition
US9212330B2 (en) * 2012-10-31 2015-12-15 Baker Hughes Incorporated Process for reducing the viscosity of heavy residual crude oil during refining
KR101836946B1 (ko) * 2015-09-17 2018-04-19 이영서 온실가스, 질소산화물 및 입자상 물질 저감을 위한 연료첨가제
US10647929B2 (en) * 2016-03-18 2020-05-12 Korea Research Institute Of Chemical Technology Method for converting heavy oil by means of high asphaltene dispersion
US10781378B2 (en) 2017-12-05 2020-09-22 Fqe Chemicals Inc. Compositions and methods for dissolution of heavy organic compounds
KR20240035547A (ko) 2021-07-16 2024-03-15 이노스펙 리미티드 연료유 조성물, 및 이와 관련된 방법 및 용도

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284378B (de) * 1966-06-01 1968-12-05 Hoechst Ag Verfahren zur Verhuetung von Paraffin- und Asphaltablagerungen bei der Erdoelfoerderung
FR2172797A1 (en) * 1972-02-22 1973-10-05 Gamlen Naintre Sa Oil-sol ferric salts of org acids - for use as paint and varnish siccatives and fuel additives
DE2316230A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-18 Drew Chem Corp Heizoel-additiv
US4129589A (en) 1976-07-15 1978-12-12 Surpass Chemicals Limited Over-based magnesium salts of sulphonic acids
US4182613A (en) * 1976-11-24 1980-01-08 Exxon Research & Engineering Co. Compatibility additive for fuel oil blends
US4129508A (en) * 1977-10-13 1978-12-12 The Lubrizol Corporation Demulsifier additive compositions for lubricants and fuels and concentrates containing the same
FR2451364A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Inst Francais Du Petrole Complexes organo-solubles a haute teneur en fer utilisables comme adjuvants de combustion dans les combustibles liquides
FR2476645A2 (fr) * 1979-04-06 1981-08-28 Inst Francais Du Petrole Complexes organo-solubles a haute teneur en fer utilisables comme adjuvants de combustion dans les combustibles liquides
US4505718A (en) * 1981-01-22 1985-03-19 The Lubrizol Corporation Organo transition metal salt/ashless detergent-dispersant combinations
US4604188A (en) * 1983-08-11 1986-08-05 Mobil Oil Corporation Thermal upgrading of residual oil to light product and heavy residual fuel
US4479805A (en) * 1983-09-12 1984-10-30 Columbia Chase Corporation Treating-high asphaltene fuel oils
FR2576032B1 (fr) * 1985-01-17 1987-02-06 Elf France Composition homogene et stable d'hydrocarbures liquides asphalteniques et d'au moins un additif utilisable notamment comme fuel industriel
US4690687A (en) * 1985-08-16 1987-09-01 The Lubrizol Corporation Fuel products comprising a lead scavenger
US4659338A (en) * 1985-08-16 1987-04-21 The Lubrizol Corporation Fuel compositions for lessening valve seat recession
US4804389A (en) * 1985-08-16 1989-02-14 The Lubrizol Corporation Fuel products
DE3638743A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Hoechst Ag Verzweigte polyoxalkylenmischpolyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3809067A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Hoechst Ag Verfahren zum trennen von erdoelemulsionen vom typ wasser-in-oel
FR2632966B1 (fr) * 1988-06-21 1990-11-16 Bycosin Kemi Ab Dispersions d'hydroxydes de fer utiles comme additifs ameliorant la combustion
DE69004692T2 (de) 1990-09-20 1994-03-10 Ethyl Petroleum Additives Ltd Kohlenwasserstoffzusammensetzungen und Zusätze dafür.
EP0584708B1 (de) * 1992-08-22 1998-05-13 Clariant GmbH Polyfunktionelle Demulgatoren für Rohöle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789999A1 (fr) * 1999-02-18 2000-08-25 Arc Chimie Procede de traitement des melanges d'hydrocarbures contenant des asphaltenes
EP1359206A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-05 Rohm And Haas Company Addukte aus Aminen und ungesättigten Säuren als Asphalten-Dispergiermittel in Rohöl

Also Published As

Publication number Publication date
ID22062A (id) 1999-08-26
NO317758B1 (no) 2004-12-13
US6488724B1 (en) 2002-12-03
AU4948797A (en) 1998-05-22
CA2270218A1 (en) 1998-05-07
HUP9904230A3 (en) 2001-02-28
EP0938534B1 (de) 2001-09-26
HUP9904230A2 (hu) 2000-04-28
DE59704734D1 (de) 2001-10-31
DK0938534T3 (da) 2001-12-17
RU2177980C2 (ru) 2002-01-10
MY121236A (en) 2006-01-28
ZA979704B (en) 1998-07-27
CA2270218C (en) 2006-10-31
NO991949D0 (no) 1999-04-23
BR9712463A (pt) 1999-12-21
EP0938534A1 (de) 1999-09-01
WO1998018885A1 (de) 1998-05-07
AR008902A1 (es) 2000-02-23
ES2165031T3 (es) 2002-03-01
TR199900929T2 (xx) 1999-07-21
UA52704C2 (uk) 2003-01-15
CN1235629A (zh) 1999-11-17
NO991949L (no) 1999-04-23
AU727164B2 (en) 2000-12-07
CO4870788A1 (es) 1999-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401576T2 (de) Kraftstoffzusammensetzung
DE2842064A1 (de) Schmieroelzubereitung
DE69730709T2 (de) Brennstoffzusätze
EP0938534B1 (de) Verwendung eines additivs zur verbesserung der eigenschaften von schweren ölen
EP0310875A1 (de) Polyetheramine enthaltende Kraftstoffe für Ottomotoren
EP0277345A1 (de) Kraft- oder Schmierstoffzusammensetzung, enthaltend Polybutyl- oder Polyisobutylderivate
DD284687A5 (de) Verfahren zur verhinderung oder verminderung von ablagerungen in gemischaufbereitungssystemen von motoren
DE2027129A1 (de) Treibstoffgemisch
EP0356726A2 (de) Kraftstoffzusammensetzungen, die Polycarbonsäureester langkettiger Alkohole enthalten
DE2653717A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberbasischen additivs zu schmieroelen
DE2452662C2 (de)
DE19739271A1 (de) Additiv zur Verbesserung der Fließfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE970812C (de) Heizoele
DE69001295T2 (de) In zufuhranlage niederschlaege kontrollierende zusammensetzungen.
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
EP0966593A1 (de) Verfahren zur entfernung von bei der erdölproduktion anfallenden festen asphaltrückständen
EP0597278A1 (de) Erdölmitteldestillatzusammensetzungen
DE2621207C3 (de) Malonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Schmiermittel, flüssige Treibstoffe und Aditive
DE69733274T3 (de) Kraftstoffe mit schmieradditiven
DE69004719T2 (de) Brennöl-Zusammensetzungen.
EP0301448A1 (de) Kraftstoffe für Ottomotoren
WO2004041975A1 (de) Kraftstoffe mit verbesserter additivwirkung
EP0710271B1 (de) Umsetzungsprodukte von aminoalkylencarbonsäuren sowie erdölmitteldestillate, die diese enthalten
DE1946239C3 (de) Kraftstoff- oder Schmierölmischungen
EP1196514A1 (de) Wässriges kraftstoffgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal