DE1963926B1 - Shipping container for microscope slide - Google Patents

Shipping container for microscope slide

Info

Publication number
DE1963926B1
DE1963926B1 DE19691963926D DE1963926DA DE1963926B1 DE 1963926 B1 DE1963926 B1 DE 1963926B1 DE 19691963926 D DE19691963926 D DE 19691963926D DE 1963926D A DE1963926D A DE 1963926DA DE 1963926 B1 DE1963926 B1 DE 1963926B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
webs
receiving area
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691963926D
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Markwitz
Horst Dr Pomp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1963926B1 publication Critical patent/DE1963926B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Versandbehälter für Mikroskop-Obj ektträger. The invention relates to a shipping container for microscope obj ektträger.

Bekannte Behälter für Objektträger bestehen vorzugsweise aus Pappe oder Holz und sind mit einer Aussparung versehen, in die ein Objektträger eingelegt werden kann. Derartige Behälter sind verhältnismäßig groß, dick und schwer und werden zum Postversand in der üblichen Weise mit einer Umhüllung, beispielsweise Packpapier, versehen. Dies ist sowohl beim Einpacken als auch beim Auspacken recht umständlich. Außerdem ist auch das Herausnehmen des Objektträgers aus der Ausnehmung umständlich, und ferner ist der mit dem zu untersuchenden Objekt versehene Bereich des Objektträgers nicht genügend gegen unerwünschte Berührung durch Behälterteile geschützt. Man muß deshalb Deckgläser auch in solchen Fällen verwenden, bei denen das Objekt selbst an sich keiner Abdeckung bedarf, beispielsweise im Fall von getrockneten Abstrichen. Die genannten bekannten Behälter haben ferner den entscheidenden Nachteil, daß sie höheren Anforderungen an Sterilität nicht zu genügen vermögen, da sowohl Holz als auch Pappe nur mit Schwierigkeiten einwandfrei sterilisiert werden können; eine rationelle mehrfache Verwendung der Behälter ist somit in vielen Fällen ausgeschlossen. Known containers for slides are preferably made of cardboard or wood and are provided with a recess into which a slide is inserted can be. Such containers are relatively large, thick and heavy and are for mailing in the usual way with an envelope, e.g. wrapping paper, Mistake. This is quite cumbersome both when packing and unpacking. In addition, removing the slide from the recess is cumbersome, and further is the area of the specimen slide provided with the object to be examined not sufficiently protected against unwanted contact by container parts. One must therefore use cover glasses in cases where the object itself no covering is required per se, for example in the case of dried smears. The known containers mentioned also have the decisive disadvantage that they higher sterility requirements are not able to meet, since both wood as even cardboard can only be properly sterilized with difficulty; one rational multiple use of the container is therefore ruled out in many cases.

Es ist andererseits auch vielfach üblich, mikroskopische Präparate, die einen Objektträger und ein Deckglas aufweisen, lediglich mit Hilfe von Polstermaterial stoßsicher zu verpacken und zu versenden. On the other hand, it is also common to take microscopic specimens, which have a slide and a cover slip, only with the help of cushioning material to be packed and shipped shockproof.

Auch dies ist natürlich in der gleichen Weise umständlich wie bei Verwendung der beschriebenen bekannten Behälter. Die geschilderten Nachteile und Umständlichkeiten sind seit langem bekannt, wurden jedoch in der Praxis hingenommen.This, too, is of course cumbersome in the same way as with Use of the known container described. The disadvantages and Difficulties have long been known, but have been accepted in practice.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen in bezug auf die Postversandfähigkeit verbesserten, leicht zu handhabenden sterilisierbaren Versandbehälter für Objektträger zu schaffen. The invention is based on the object, one in relation to the mailing ability improved, easy-to-use sterilizable shipping container for microscope slides to accomplish.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen schachtelartigen flachen Versandbehälter für Mikroskop-Objektträger, mit zwei zusammenfügbaren Behälterteilen, die einen Grundkörper bzw. According to the invention, this object is achieved by a box-like flat shipping container for microscope slides, with two container parts that can be joined together, which have a basic body or

einen Deckelkörper bilden und mit Anschlag- und Auflagestegen versehen sind, die mit den Rändern bzw. mit den Flächen eines in den Behälter eingelegten Objektträgers halternd zusammenwirken und den Objektträger in einem mit Abstand von den Innenflächen des Behälters gelegenen Aufnahmebereich halten, wobei dieser Versandbehälter dadurch gekennzeichnet ist, daß die Behälterteile einschließlich der Stege, durch die Stege versteifte einstückige flache, im zusammengefügten Zustand in einen gewöhnlichen Briefumschlag einsteckbare Formteile aus sterilisierbarem Material sind und daß entlang wenigstens eines Randes des Aufnahmebereichs zumindest eine etwa Fingerbreite betragende Aussparung frei von Stegen ist.Form a cover body and provided with stop and support webs are those with the edges or with the surfaces of an inserted into the container Cooperate slide holding and the slide at a distance from the inner surfaces of the container holding the receiving area, this Shipping container is characterized in that the container parts including the webs, one-piece flat, stiffened by the webs, in the assembled state Molded parts made of sterilizable material that can be inserted into an ordinary envelope Material and that along at least one edge of the receiving area at least a recess about a finger's width is free of webs.

Der erfindungsgemäße Versandbehälter macht zunächst von Maßnahmen Gebrauch, die bei der Verpackung von stoßempfindliclh.en Gütern wie Flachglas od. dgl. bekannt sind, nämlich der Verwendung von Anschlag- und Auflagestegen, um die für das Untersuehungsobjekt vorgesehenen Bereiche des Objektträgers frei von Berührungen durch die umgebenden Teile des Behälters zu halten. Diese Maßnahmen, nämlich die Anschlag- und Auflagestege, sind jedoch erfindungsgemäß in einer solchen Form vorgesehen, daß sich auch bei sehr Ieichter und flacher Ausführung, die für das Versenden in einem gewöhnlichen Briefumschlag ohne weiteres geeignet ist, eine Festigkeit ergibt, die den Anforderungen des rauhen Postversandbetriebes gerecht wird und überdies ein leichtes Einlegen und Herausnehmen der Objektträger möglich ist. Durch die einstückige Ausführung wird eine optimale Versteifungswirkung der Stege erzielt und eine einfache, kostengünstige Massenproduktion ermöglicht. Dabei bereitet es keine Schwierigkeiten, zur Herstellung ein sterilisierbares Material zu verwenden; demgemäß ist eine besonders einfache und leicht herstellbare Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterteile Kunststoff-Formteile sind. The shipping container according to the invention makes first of all measures Use in the packaging of shock-sensitive goods such as flat glass or the like. Like. Are known, namely the use of stop and support bars to the Areas of the slide provided for the object to be examined are free from contact by the surrounding parts of the container. These measures, namely the Stop and support webs, however, are provided according to the invention in such a form, that even with a very light and flat design, which is ideal for shipping in one ordinary envelope is readily suitable, results in a strength that meets the requirements of the rough mailing business and moreover a easy insertion and removal of the slide is possible. Due to the one-piece Execution, an optimal stiffening effect of the webs is achieved and a simple, allows inexpensive mass production. There is no problem to use a sterilizable material for manufacture; accordingly, one is special simple and easy to manufacture embodiment characterized in that the Container parts are molded plastic parts.

Die bei dem erfindungsgemäßen Behälter entlang wenigstens eines Randes des Aufnahmebereichs vorgesehene Aussparung, die einen von Stegen freien Raum darstellt, erleichtert das Einlegen und besonders das Herausnehmen des Objektträgers. Diese Aussparung kann wenigstens teilweise durch einen von Auflagestegen freien Streifen des Aufnahmebereichs gebildet sein; in diesem Fall kann man den eingelegten Objektträger durch Fingerdruck auf diesen von Auflagestegen freien Streifen so verkippen, daß das entgegengesetzte Ende nach oben aus dem Behälter herausschwenkt und leicht ergriffen werden kann. Es ist aber auch möglich, die Aussparung wenigstens teilweise in an sich bekannter Weise durch einen Zwischenraum zu bilden, der zwischen dem Rand des Aufnahmebereichs und dem Rand des Behälters vorgesehen ist; in diesem Fall kann man durch einen in diesen Zwischenraum eingeführten Finger den Objektträger von unten aus dem Aufnahmebereich herausheben. Derartige Zwischenräume zum Einführen eines Fingers sind an sich bekannt. Beispielsweise sind bei einem bekannten Schau- und Musterkoffer für Geschirrteile, bei dem die Geschirrteile in Aussparungen eines Trägerkörpers durch Vorsprünge gehalten sind, am Rande dieser Aussparungen Ausnehmungen vorgesehen, um mit einem Finger unter die Ränder der Geschirrteile greifen zu können. Im übrigen ist dieser bekannte Koffer nicht nur wegen seiner gänzlich anderen Abmessungen, sondern auch wegen seiner anderen Ausführung und seines anderen Bestimmungszweckes so weit entfernt von dem Problem des Versendens von Objektträgern, daß er keine Anregungen für die vorliegende Erfindung geben konnte. In the case of the container according to the invention along at least one edge recess provided in the receiving area, which represents a space free of webs, facilitates the insertion and especially the removal of the slide. These Recess can be at least partially through a strip free of support webs be formed of the receiving area; in this case you can use the inserted slide tilt by finger pressure on this strip free of support webs so that swings the opposite end up out of the container and gripped it lightly can be. But it is also possible, at least partially in an is known to be formed by a gap between the edge of the Receiving area and the edge of the container is provided; in this case can a finger is inserted into this space to remove the slide from Lift it out of the receiving area at the bottom. Such spaces for insertion of a finger are known per se. For example, in a well-known show and sample case for crockery parts, in which the crockery parts in recesses of a Carrier body are held by projections, recesses on the edge of these recesses provided in order to be able to reach under the edges of the dishes with a finger. Incidentally, this well-known case is not only because of its completely different dimensions, but also because of its different execution and its different purpose so far removed from the problem of shipping slides that he did not have a Could give suggestions for the present invention.

Die beschriebene Aussparung, die das Herausnehmen des Objektträgers erleichtert, wird bei der Verwendung der üblichen rechteckigen Objektträger vorzugsweise an einem kürzeren Rand des Aufnahmebereichs angeordnet, da dort mehr Raum zur Verfügung steht als entlang der Längsseiten. The recess described, the removal of the slide facilitated, is preferred when using the usual rectangular slides arranged on a shorter edge of the recording area, since there is more space available stands than along the long sides.

Eine für die einstückige Herstellung besonders einfache Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein zum längeren Rand des Aufnahmebereichs gehöriger Auflagesteg sich zum Behälterrand hin an einen bis zum Behälterrand gehenden Anschlagsteg anschließt. Bei dieser Ausführungsform bilden somit Anschlagstege und Auflagesteg einen einheitlichen gestuften Steg, der in die den Behälterrand bildende Seitenwand des Behälters übergeht und demgemäß in besonderer Weise versteifend wirkt. An embodiment that is particularly simple for one-piece production is characterized in that at least one to the longer edge of the receiving area Corresponding support web extends to the edge of the container on one that goes up to the edge of the container Stop bar connects. In this embodiment, stop webs and Support web a uniform stepped web, which forms the container edge in the Sidewall of the container passes over and accordingly has a stiffening effect in a special way.

Da Objektträger normalerweise erheblich kleiner sind als das übliche Briefformat, ergibt sich gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ein besonderer Vorteil dadurch, daß mehrere Behälter nebeneinander zu einem Mehrfachbehälter vereinigt sind; diesen Mehrfachbehältern kann man leicht Abmessungen geben, die möglichst gut an das übliche Briefformat angepaßt sind. Diese Ausführungsform Iäßt sich ferner dadurch weiter verbessern, daß der Mehrfachbehälter mit Sollbruchstellen versehen und in entsprechende Untereinheiten zerbrechbar ist, die je aus mindestens einem Behälter bestehen. Auf diese Weise ist es z. B. mögliche die in einem Mehrfachbehälter verschickten Präparate ohne Öffnen der Behälter verschiedenen Untersuchungsstelien zuzuleiten. Because slides are usually considerably smaller than the usual Letter format results according to a further embodiment of the invention special The advantage of combining several containers side by side to form a multiple container are; these multiple containers can easily be given the dimensions possible are well adapted to the usual letter format. This embodiment can also be used further improve in that the multiple container is provided with predetermined breaking points and is breakable into corresponding subunits, each made up of at least one Containers exist. In this way it is e.g. B. possible in a multiple container sent specimens to different examination centers without opening the container forward.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht von oben in natürlichem Maßstab auf den Grundkörper eines erfindungsgemäßen Mehrfachbehälters, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der F i g. 1, Fig.3 eine Draufsicht auf die Innenseite eines zu dem Grundkörper der Fig. 1 passenden Deckelkörpers, F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 3, F i g. 5 den Ausschnitt X der F i g. 2 in stark vergrößerter Darstellung, F i g. 6 den Ausschnitt Y der Fig. 4 in stark vergrößerter Darstellung. The invention is described below on the basis of exemplary embodiments described in more detail in connection with the drawing. It shows F i g. 1 a view from above on a natural scale onto the base body of a multiple container according to the invention, FIG. 2 shows a section along line II-II of FIG. 1, Figure 3 is a plan view of the Inside of a cover body that matches the base body of FIG. 1, FIG. 4th a section along the line VI-VI of FIG. 3, F i g. 5 the section X of the F i G. 2 in a greatly enlarged representation, FIG. 6 the section Y of FIG. 4 in greatly enlarged representation.

Nach den F i g. 1 und 2 enthält der Grundkörper 1 eine Bodenplatte 2 und zwei rings umlaufende Randkanten 3, von denen jede einen für zwei Objektträger 4 vorgesehenen Behälter umschließt. Diese normalerweise aus Glas bestehenden Objektträger 4 sind in F i g. 1 strichpunktiert angedeutet. According to the F i g. 1 and 2, the base body 1 contains a base plate 2 and two peripheral edges 3, each of which has one for two slides 4 provided container encloses. These normally glass slides 4 are shown in FIG. 1 indicated by dash-dotted lines.

Die rings umlaufende Randkante 3 ist durch eine Mittelkante 5 in zwei untereinander gleiche Teile geteilt. Alle Randkanten sind gleich hoch, wie bei 6 angedeutet. An den Schmalseiten der von der Oberkante 6 und der Bodenplatte 2 gebildeten Aussparungen 8 und 9 sind lange Anschlagstege 7 vorgesehen, deren Höhe gleich der Höhe der Randkanten 3 ist und die verhältnismäßig lang sind. Im Ausführungsbeispiel ragen diese Anschlagstege 7 um etwa 9 mm nach innen aus der Randkante heraus. The circumferential edge 3 is by a central edge 5 in divided into two equal parts. All edges are the same height as indicated at 6. On the narrow sides of the top edge 6 and the bottom plate 2 formed recesses 8 and 9 are provided long stop webs 7, the height is equal to the height of the marginal edges 3 and which are relatively long. In the exemplary embodiment these stop webs 7 protrude inwardly from the edge by about 9 mm.

In entsprechender Weise sind an den Längsseiten der Randkanten Anschlagstege 10 vorgesehen. Sie sind ebenfalls genauso hoch wie die Randkanten, jedoch verhältnismäßig kurz. Ihre Länge beträgt im Ausführungsbeispiel nur 1 mm. In a corresponding manner, there are stop webs on the long sides of the marginal edges 10 provided. They are also just as high as the edges, but proportionately short. Their length is only 1 mm in the exemplary embodiment.

Die kurzen Anschlagstege 10 gehen innerhalb jeder Aussparung 8, 9 in Auflagestege 11 über. Die Auflagestege 11 sind verhältnismäßig niedrig. Im Ausführungsbeispiel sind sie etwa 1 mm hoch. The short stop webs 10 go within each recess 8, 9 in support webs 11 over. The support webs 11 are relatively low. In the exemplary embodiment they are about 1 mm high.

Die Differenz zwischen den Höhen der Anschlagstege 7, 10 und der Auflagestege 11 beträgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 2 mm. Diese Differenz reicht aus, um übliche Objektträger derart einzulegen, daß sich ihre eine Fläche auf den Auflagestegen 11 abstützt. Die Anschlagstege 10 treten mit den längeren und die Anschlagstege 7 mit den kürzeren Kanten oder Rändern des Objektträgers in Eingriff, um den Objektträger in dem vorgesehenene Aufnahmebereich zu halten. The difference between the heights of the stop webs 7, 10 and the Support webs 11 is 2 mm in the illustrated embodiment. This difference is sufficient to insert conventional microscope slides in such a way that their one surface is supported on the support webs 11. The stop webs 10 occur with the longer ones and the stop webs 7 with the shorter edges or rims of the slide in FIG Engagement to hold the slide in the intended receiving area.

Der in den F i g. 3 und 4 gezeigte Deckelkörper 12 enthält eine Deckelplatte 13 und einen rings umlaufenden Randflansch 14, der sich dicht über den Randflansch3 des Grundkörpersl zu schieben vermag. The in the F i g. The cover body 12 shown in FIGS. 3 and 4 includes a cover plate 13 and a circumferential edge flange 14, which extends tightly over the edge flange 3 of the base body is able to push.

Der Deckelkörper weist außerdem vier niedrige Auf- lagestege 15 auf, die in geschlossenem Zustand des Behälters über den Auflagestegen 11 liegen.The lid body also has four low pegs 15 on, which lie over the support webs 11 in the closed state of the container.

Die Kante 16 des Deckelkörpers ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiei um 2, mm von der nach innen weisenden Seite der Deekelplatte 13 entfernt. The edge 16 of the cover body is in the illustrated Ausführungsbeispiei removed by 2. mm from the inwardly facing side of the dome plate 13.

Die Grundplatte 2 des Grundkörpers 1 ragt mit einem Flansch 17 über die Randkante 3 hinaus. Der nach oben weisende Rand 6 der Randkante 3 ist im Ausführungsbeispiel um 2,3 mm von der nach oben weisenden Seite des Randflansches entfernt. Wenn der Deckelieörper, nachdem der Objektträger in den Grundkörper eingelegt worden ist, mit seinem Flansch 14 über die Randkante 3 gesehoben wird, ist der Behälter geschlossen. Die Auflagestege 15 des Deckelkörpers sind etwa 1 mm hoch und begrenzen den Aufnahmebereich für den Objektträger von oben, so daß der Objektträger den Aufnahmebereich 8 bzw. 9 nicht zu verlassen vermag. The base plate 2 of the base body 1 protrudes with a flange 17 the edge 3 beyond. The upwardly pointing edge 6 of the edge edge 3 is in the exemplary embodiment 2.3mm from the upward facing side of the rim flange. If the Lid body after the specimen slide has been inserted into the base body, is lifted with its flange 14 over the edge 3, the container is closed. The support webs 15 of the cover body are about 1 mm high and limit the receiving area for the slide from above, so that the slide covers the receiving area 8 or 9 is unable to leave.

Wie sich insbesondere aus F i g. 5 ergibt, ist die Grundplatte 2 des Grundkörpers 1 in der Mitte zwischen den beiden Randkanten mit einer Sollbruchstelle in Form einer durchlaufenden Einschnürung 18 versehen. Man braucht dann nur die beiden Grundkörperhälften entlang dieser Einschnürung 18 leicht gegeneinander abzubiegen, um zu erreichen, daß die Grundplatte 2 in dem an der Sollbruchstelle geschwächten Bereich 19 in zwei untereinander im wesentlichen gleiche Untereinheiten zerbricht, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel je zwei Objektträger aufnehmen können. As can be seen in particular from FIG. 5 results, the base plate is 2 of the base body 1 in the middle between the two marginal edges with a predetermined breaking point provided in the form of a continuous constriction 18. Then you only need that the two main body halves along this constriction 18 to bend slightly against each other, to achieve that the base plate 2 is weakened at the predetermined breaking point Area 19 breaks up into two essentially identical sub-units, which in the illustrated embodiment can each accommodate two slides.

In entsprechender Weise ist auch der Deckelkörper 12 gemäß den Fig. 3 und 4 als Deckelkörper eines Mehrfachbehälters ausgebildet. Er enthält zwei rings umlaufende Deckelflanschen 14 und eine Sollbruchstelle in Form einer Einschnürung 20. Wenn man die beiden Hälften des Deckelkörpers längs dieser Einschnürung 20 gegeneinander verbiegt, zerbricht der Deckelkörper der Fig. 3 und 4 in zwei im wesentlichen gleiche Hälften längs des geschwächten Bereichs 21. In a corresponding manner, the cover body 12 according to FIGS. 3 and 4 designed as a cover body of a multiple container. It contains two rings circumferential cover flanges 14 and a predetermined breaking point in the form of a constriction 20. If you put the two halves of the cover body along this constriction 20 against each other bends, the cover body of Figs. 3 and 4 breaks into two substantially the same Halves along the weakened area 21.

Der dargestellte Behälter ist sehr leicht und sehr flach, so daß er ohne weiteres in einen gewöhnlichen Briefumschlag gesteckt und mit der Post verschickt werden kann. Falls erforderlich, kann er in zwei Hälften geteilt werden, von denen jede Hälfte zwei Objektträger aufnehmen kann. The container shown is very light and very flat, so that he put it in an ordinary envelope and mailed it without further ado can be. If necessary, it can be divided in half, one of which each half can hold two slides.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Schachtelartiger Vers andbehälter für Mikroskop-Objektträger, mit zwei zusammenfügbaren Behälterteilen, die einen Grundkörper bzw. einen Deckelkörper bilden und mit Anschlag- und Auflagestegen versehen sind, die mit den Rändern bzw. mit den Flächen eines in den Behälter eingelegten Objektträgers halternd zusammenwirken und den Objektträger in einem mit Abstand von den Innenflächen des Behälters gelegenen Aufnahmebereich halten, dadurch gek ennz e i c h n e t, daß die Behälterteile einschließlich der Stege, durch die Stege versteifte einstückige flache, im zusammengefügten Zustand in einen gewöhnlichen Briefumschlag einsteckbare Formteile aus sterilisierbarem Material sind und daß entlang wenigstens eines Randes des Aufnahmebereichs zumindest eine etwa Fingerbreite betragende Aussparung frei von Stegen ist. Claims: 1. Box-like shipping container for microscope slides, with two joinable container parts, which have a base body and a cover body and are provided with stop and support bars, which are connected to the edges or cooperate holding with the surfaces of a slide inserted in the container and the slide at a distance from the inner surfaces of the container Hold the receiving area, marked by the fact that the container parts are included the webs, one-piece flat, stiffened by the webs, in the assembled state Molded parts made of sterilizable material that can be inserted into an ordinary envelope Material and that along at least one edge of the receiving area at least a recess about a finger's width is free of webs. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 2. Container according to claim 1, characterized zeichnet, daß die Aussparung wenigstens teilweise durch einen von Auflagestegen freien Streifen des Aufnahmebereichs gebildet ist.indicates that the recess is at least partially through one of Support webs free strips of the receiving area is formed. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung wenigstens teilweise in an sich bekannter Weise durch einen Zwischenraum zwischen dem Rand des Aufnahmebereichs und dem Rand des Behälters gebildet ist. 3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the Recess at least partially in a manner known per se through an intermediate space is formed between the edge of the receiving area and the edge of the container. 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche für rechteckige Objektträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung einem kürzeren Rand des Aufnahmebereichs zugeordnet ist. 4. Container according to one of the preceding claims for rectangular Object slide, characterized in that the recess has a shorter edge of the Is assigned to the recording area. 5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumin- dest ein zum längeren Rand des Aufnahmebereichs gehöriger Auflagesteg sich zum Behälterrand hin an einen bis zum Behälterrand gehenden Anschlagsteg anschließt. 5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that at- at least one support web belonging to the longer edge of the receiving area to the edge of the container is connected to a stop bar that extends up to the edge of the container. 6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behälter nebeneinander zu einem Mehrfachbehälter vereinigt sind. 6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that several containers are combined side by side to form a multiple container. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfachbehälter mit Sollbruchstellen versehen und in entsprechende Untereinheiten zerbrechbar ist, die je aus mindestens einem Behälter bestehen. 7. Container according to claim 6, characterized in that the multiple container is provided with predetermined breaking points and can be broken into corresponding sub-units, each consisting of at least one container. 8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterteile Kunststoff-Formteile sind. 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that the container parts are molded plastic parts.
DE19691963926D 1969-12-20 1969-12-20 Shipping container for microscope slide Pending DE1963926B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963926 1969-12-20
DE2030810 1970-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963926B1 true DE1963926B1 (en) 1971-08-26

Family

ID=25758260

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963926D Pending DE1963926B1 (en) 1969-12-20 1969-12-20 Shipping container for microscope slide
DE19702030810D Pending DE2030810B1 (en) 1969-12-20 1970-06-23 Shipping container for microscope slides

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030810D Pending DE2030810B1 (en) 1969-12-20 1970-06-23 Shipping container for microscope slides

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3756393A (en)
DE (2) DE1963926B1 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885666A (en) * 1973-07-12 1975-05-27 Masterson Enterprises Inc Storage device for palettes containing air drying paints and values
JPS5650489Y2 (en) * 1977-12-05 1981-11-26
US4421231A (en) * 1982-09-23 1983-12-20 Mccarn Enterprises, Inc. Display and storage package for an elongated flat article
US4589551A (en) * 1984-07-31 1986-05-20 Maclean-Fogg Company Container for handling, transportation and storage of microscope slides
US4709810A (en) * 1986-11-14 1987-12-01 Helena Laboratories Corporation Container for an electrophoretic support medium
US4759838A (en) * 1987-01-05 1988-07-26 Helena Laboratories Corporation Container for an electrophoretic support medium
DE3718130C2 (en) * 1987-05-29 1995-01-19 Kodak Ag Sheet film container
US4828111A (en) * 1988-02-29 1989-05-09 Erie Scientific Company Container for holding packages of cover glass and individual glass slides
US5044500A (en) * 1989-09-01 1991-09-03 Erie Scientific Company Package for handling and transporting glass slides
US5090568A (en) * 1991-03-11 1992-02-25 Medscand (U.S.A.), Inc. Glass slide mailer
US5595710A (en) * 1995-05-25 1997-01-21 Intelligent Medical Imaging, Inc. Medical slide holder
DE29905325U1 (en) * 1999-03-23 1999-06-10 King Rudolf C Dr packaging
US6619496B2 (en) * 2001-12-21 2003-09-16 Paul Appelbaum Package with snag-lock hinged sides
DE10309210B4 (en) * 2003-02-28 2006-04-27 Leica Mikrosysteme Gmbh Use of a transport container for slides for immunological marking for tissue thin sections
US7632468B2 (en) * 2003-12-04 2009-12-15 Idexx Laboratories, Inc. Retaining clip for reagent test slides
US7588733B2 (en) * 2003-12-04 2009-09-15 Idexx Laboratories, Inc. Retaining clip for reagent test slides
US7057808B2 (en) * 2004-02-17 2006-06-06 Dooling Scott E Slide staining device
US20100065458A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 The Regents Of The University Of Michigan Specimen management system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1433560A (en) * 1919-04-24 1922-10-31 United Shoe Machinery Corp Heel-lift container
US3344913A (en) * 1966-05-13 1967-10-03 Roy J Maier Corp Container for musical reeds
US3451542A (en) * 1966-12-01 1969-06-24 Saint Gobain Corp Glass case
US3463301A (en) * 1967-12-05 1969-08-26 Propper Mfg Co Inc Slide shipping and storing container
US3615006A (en) * 1969-06-26 1971-10-26 Ibm Storage container

Also Published As

Publication number Publication date
DE2030810B1 (en) 1972-01-13
US3756393A (en) 1973-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963926B1 (en) Shipping container for microscope slide
DE2753144A1 (en) CONTAINER
EP0182790B1 (en) Stackable bottle crate with a cover for the bottles
EP3770081A1 (en) Package and inner collar for a package
DE1963926C (en) Shipping container for microscope slides
DE202016101250U1 (en) Pet crate
EP0394546A1 (en) Shipping package
DE8023939U1 (en) ARRANGEMENT FOR PRESENTING ROD-SHAPED OBJECTS
DE102022120798A1 (en) Blister packaging
DE1536159C3 (en) Containers that can be stacked one on top of the other
EP0226146B1 (en) Case containing felt pens
DE19544116A1 (en) Tubular packing container for various types of goods
DE2740262A1 (en) Plastics container with upright walls - has walls stepped inwards to reduce thickness below doubled-over portion
DE1536054A1 (en) Packaging for eggs and devices for their forming and filling
AT306629B (en) Pack consisting of a rod-shaped object, in particular a candle, and a packaging
DE112626C (en)
DE960796C (en) Packaging container for flat glass
AT216411B (en) Container for transporting and storing fragile goods, such as eggs, glass bottles or the like, made of cardboard
DE202022106181U1 (en) Container and set to create a container
AT202059B (en) container
DE1536348C3 (en) Gift box
AT303608B (en) Spacers
EP0528189A1 (en) Container for screws, nuts and the like
DE7018704U (en) CARRYING CONTAINER.
CH597042A5 (en) Stackable rectangular crates for conical beakers