DE19634773A1 - Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19634773A1
DE19634773A1 DE1996134773 DE19634773A DE19634773A1 DE 19634773 A1 DE19634773 A1 DE 19634773A1 DE 1996134773 DE1996134773 DE 1996134773 DE 19634773 A DE19634773 A DE 19634773A DE 19634773 A1 DE19634773 A1 DE 19634773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
heating
profiling
heat radiation
cooling body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996134773
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Arndt
Manfred Artinger
Reinhard Blab
Dieter Edelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Priority to DE1996134773 priority Critical patent/DE19634773A1/de
Priority to DE29622101U priority patent/DE29622101U1/de
Priority to PCT/EP1997/004638 priority patent/WO1998009127A1/de
Priority to AU43815/97A priority patent/AU4381597A/en
Publication of DE19634773A1 publication Critical patent/DE19634773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizkörper, insbesondere für Heizanlagen, beispielsweise für Zentral- und Fernheizanla­ gen oder einen Kühlkörper, mit einer Zuführung für ein Heizmedium, mit einer Abführung für ein Heizmedium, mit einer Leitung zwischen der Zu- und der Abführung sowie mit einer Fläche zur Abstrahlung der Wärme des Heizmediums, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, und ein Ver­ fahren zur Herstellung insbesondere dieser Heizvorrichtung, wie es im Oberbegriff des Patentanspruchs 14 wiedergegeben ist.
Im Stand der Technik sind diverse Heizkörperarten bekannt. So sind z. B. Heizkörper mit einer oder mehreren Heizplatten gegenwärtig häufig verwendete Heizkörper. Zur Herstellung von Plattenheizkörpern werden üblicherweise zwei Bleche mit einem jeweils eingeprägten halben Querschnitt einer Leitung zur Aufnahme und zum Transport eines Heizmediums herge­ stellt, die zur Vervollständigung der Heizplatte zusammengeschweißt werden, wobei die Leitung für das Heiz­ medium, bevorzugt Wasser, fertiggestellt wird. Um das durch Prägen in der Heizplatte vorgesehenen Leitungsregister zu verbergen, wird die vordere Heizplatte der bekannten Heiz­ vorrichtung später häufig, beispielsweise durch Aufklemmen oder Aufkleben, mit einer Verkleidung versehen.
Derartige Heizvorrichtungen, wie sie beispielsweise in der DE 38 38 513.9 A1 vorgestellt werden, haben auch den Nach­ teil, daß die Herstellung einer derartigen Heizvorrichtung aufwendig ist, da eine große Menge an Energie benötigt wird, um die Bleche zu pressen und anschließend großflächig wasserdicht miteinander zu verschweißen. Auch treten durch das Erfordernis des großflächigen Verschweißens relativ viele Undichtigkeiten auf und folglich wird eine Nachbear­ beitung entsprechend defekter Heizkörper erforderlich. Auch Heizkörper, die nicht nachbearbeitbar sind, treten auf. Auch die Überprüfung der Schweißnähte in einem Wasserbecken ist regelmäßig erforderlich und bedeutet einen weiteren Arbeitsschritt, der die Herstellungskosten der bekannten Heizvorrichtung in beachtlicher Weise steigert. Zudem sind bekannte Heizkörper dieser Art hinsichtlich ihrer Druck­ festigkeit verbesserungsbedürftig.
Nebenher ist es auch bei den Plattenheizkörpern des oben beschriebenen Standes der Technik notwendig, daß Stahl­ bleche verarbeitet werden, die dicker sind als es unbedingt erforderlich wäre, weil durch das Prägen bzw. Pressen der Blechplatten diese zum Teil in ihrer Wandungsstärke dünner ausfallen. Um jedoch eine minimale Dicke der Wandung ein­ halten zu können, muß mit ansonsten im Prinzip überdimen­ sionierten Blechstärken gearbeitet werden.
Ferner ist es erwähnenswert, daß bekannte Plattenheizkörper zu einem überwiegenden Teil durch die Abgabe von Konvek­ tionswärme funktionieren, d. h. an dem Plattenheizkörper aufsteigende Luft wird erwärmt und über die besagte Bewe­ gung in einem Raum eines zu beheizenden Gebäudes verteilt. Diese trockne Warmluft ist für die Gesundheit der Raumin­ sassen zumeist nachteilig, zumal durch Konvektionswärme Staub aufgewirbelt wird. Folglich ist ein Heizkörper zu bevorzugen, der wenigstens überwiegend mit Strahlungswärme arbeitet, da die Strahlungswärme bei gleichzeitig geringer Raumtemperatur den Bewohnern eines Gebäudes eine angenehme Wärme vermittelt, während keine übermäßige Luftbewegung und damit Staubentwicklung zu befürchten ist.
Andere Heizkörper, wie beispielsweise Gliederheizkörper, lassen sich nur mit einem noch größeren Arbeitsaufwand sowie Energieaufwand fertigen und arbeiten mit einem noch bei weitem höheren Anteil an Konvektionswärmeabgabe.
Zusätzlich sind Heizkörper bekanntgeworden, die in Form von Sockelheizleisten im Bodenbereich der Räumlichkeiten eines Gebäudes angeordnet werden. Auch diese Art von Heizkörper funktioniert größtenteils mit Konvektionswärme. Aufgrund der geringen Oberfläche eines derartigen Heizkörpers arbei­ tet dieser im wesentlichen mit Konvektionswärme und nur zu einem geringen Teil mit direkter oder indirekter Strah­ lungswärme. Die direkte Strahlungswärme wird von den klein­ flächigen und in den Raum hineingerichteten Bereichen der Sockelheizleisten abgegeben. Ein größerer Teil der Strah­ lungswärme wird dadurch erzeugt, daß die auf steigende Heiß­ luft die Wandbereiche oberhalb der Sockelheizleiste er­ wärmt, wodurch die Wände zu Wärmestrahlern werden und die Strahlungsfläche der Sockelheizleisten indirekt vergrößert wird. Die Wirksamkeit derartiger bekannter Heizkörper ist fragwürdig und der vom Fußboden aus aufsteigende Luftstrom, der die Wände eines Gebäudes bestreicht, sorgt dafür, daß sich die Wände durch das Abscheiden von Schmutzpartikeln, wie etwa Staub und dergleichen, bereits nach kurzer Zeit unansehnlich verfärben.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Heiz­ vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung insbesondere einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung vorzuschlagen, die den Nachteilen des Standes der Technik soweit als möglich Abhilfe verschaffen. Bevorzugt sollen eine Heizeinrichtung bzw. ein Verfahren vorgeschlagen werden, die sich leicht und problemlos herstellen bzw. anwenden lassen.
Diese Aufgabe wird durch einen Heizkörper mit den im Pa­ tentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen sowie ein Verfahren mit den im Patentanspruch 14 aufgeführten Schritten gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen bzw. Verfahrensvarianten werden in den Unteransprüchen definiert.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung zu erzielenden Vortei­ le beruhen darauf, daß ein Heiz- bzw. Kühlkörper, insbeson­ dere für Zentral- und Fernheizanlagen oder Deckenkühlungen, vorgeschlagen wird, bei dem erfindungsgemäß die Wärmeab­ strahlungsfläche eine Profilierung aufweist, die die Lei­ tung, insbesondere ein Rohr, im Querschnitt wenigstens bereichsweise, bevorzugt etwa über einen Winkelbereich von ca. 90° bis ca. 200°, bevorzugt in etwa 120°, umgibt, wobei die Leitung in ihren querschnittlichen Abmessungen derart zu der Profilierung, oder umgekehrt, dimensioniert ist, daß ein Spalt von weniger als 0,1 mm, bevorzugt weniger als 0,05 mm, zwischen der Fläche und der Leitung im montierten Zustand vorhanden ist.
Durch diese Ausbildung kann es gewährleistet werden, daß die Leitung insbesondere in Form eines Rohres einen sehr guten Wärmeaustausch zu der Wärmeabstrahlungsfläche hat, so daß die durch das Heizmedium zugeführte Wärme über die Wärmeabstrahlungsfläche als Strahlungswärme abgegeben wer­ den kann. Durch die großflächige Berührung der Leitung an der Wärmeabstrahlungsfläche ergibt sich ein effektiver Wärmeübergang und durch die zur Verfügungstellung eines lediglich sehr schmalen Spaltes wird der Wärmeübergang reproduzierbar in einem vorteilhaften Bereich gehalten. Die Verwendung einer separaten Leitung bzw. eines separaten Rohres sorgt dafür, daß keine Dichtigkeitstest erforderlich sind, um den letztlich hergestellten Heiz- bzw. Kühlkörper für den Verkauf freigeben zu können, da Leitungen und ins­ besondere Rohre regelmäßig dicht hergestellt werden können.
Um die erforderliche Wärmeleistung bereitstellen zu können, werden auf einer Wärmeabstrahlungsfläche von etwa 1 qm Oberfläche ca. 18 m Leitungslänge verlegt. Der Druckver­ lust, den das Heizmedium erfährt, wenn es durch eine Lei­ tungslänge mit einer derartigen Größenordnung und mit einem Leitungs- bzw. Rohrquerschnitt von 12 × 0,7 oder 14 × 1 hindurchgeleitet wird, ist so groß, daß zur Her­ stellung größerer Wärmeabstrahlungsflächen bevorzugt auch größere Rohrdurchmesser herangezogen werden sollten. Dabei können selbst geschweißte Rohre herangezogen werden, die nicht gezogen sind, da diese gegenüber den gezogenen Rohren wesentlich kostengünstiger sind.
Ein erfindungsgemäßer Heiz- bzw. Kühlkörper kann mit le­ diglich etwa 15 Bestandteilen hergestellt werden, während zur Montage üblicher Plattenheizkörper in etwa 30 Teile erforderlich sind. Auch dies macht deutlich, wieviel ko­ stengünstiger ein Heiz- bzw. Kühlkörper nach der vorliegen­ den Erfindung zu fertigen ist und wieviel weniger anfällig ein derartiger Heiz- bzw. Kühlkörper (nachfolgend nur noch als Heizkörper bezeichnet) ist, da bei der Anordnung von einer geringeren Anzahl von Teilen auch weniger Montage­ fehler vorkommen können.
Bevorzugt umgreift die Profilierung die Leitung, insbeson­ dere Rohrleitung, unter Spannung. Hierdurch kann ein noch bei weitem verbesserter Wärmeübergang zwischen der Leitung und der Wärmeabstrahlungsfläche geschaffen werden. Dabei kann der Außendurchmesser bis zu 0,5 mm, bevorzugt bis ungefähr 0,3 mm größer sein als der Innendurchmesser der Profilierung.
Die Profilierung in der Wärmeabstrahlungsfläche kann durch Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen mit der Leitung verbunden werden. Dabei ist darauf zu achten, daß der sich hierdurch ergebende Wärmeübergang den verbindungstechni­ schen Aufwand rechtfertigt, d. h. sich ein gegenüber den voranstehenden Ausführungsformen verbesserter Wärmeübergang ergibt.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Heizkörpers ergibt sich, wenn die Leitung durch Buckelschweißen mittels elektrischen Stroms mit der Wärme­ abstrahlungsfläche bzw. der Profilierung verbunden wird. Beim Buckelschweißen können sich zwar von der Sichtseite der Wärmeabstrahlungsfläche sichtbare Verformungen des Blechs dieser Wärmeabstrahlungsfläche ergeben, jedoch las­ sen sich diese durch das nachfolgend noch zu beschreibende erfindungsgemäße Verfahren vermeiden. Dabei wird ein de­ finierter Aufwurf, d. h. ein Buckel, nicht durch Stanzen von einer Seite des Wärmeabstrahlungsbleches bzw. der Leitung her erzeugt, sondern die definierten Schweißbuckel werden durch ein mechanisches, teilweises Abspanen, teilweises Einstanzen peripher zur Oberfläche der nicht sichtbaren Seite der Wärmeabstrahlungsfläche oder durch andere mecha­ nische Einwirkungen zu definierten Erhebungen ausgebildet.
Die sich damit ergebenden geringen Kontaktoberflächen zwi­ schen der zu verbindenden Leitung und der Wärmeabstrah­ lungsfläche ermöglichen es, nur geringe Ströme fließen zu lassen, um die Leitung mit der Wärmeabstrahlungsfläche bevorzugt in der Profilierung zu verbinden. Hierdurch wird es auch möglich, ansonsten schwerlich verwendbare ge­ schweißte Rohrleitungen zu verwenden.
Bevorzugt ist die Rohrleitung in ihrem Durchmesser etwas größer als der durch die Profilierung zur Verfügung ge­ stellte Innendurchmesser, der in das Blech der Wärmeab­ strahlungsfläche eingeprägt bzw. eingestanzt wird. Dadurch, daß die Leitung vorteilhafterweise mechanisch weniger sta­ bil ist als die Wärmeabstrahlungsfläche bzw. dessen Profi­ lierung, kann sich die Leitung, insbesondere Rohrleitung, durch Verformen in die Profilierung besonders gut einpas­ sen, so daß die Wärmeübertragung wesentlich verbessert werden kann.
Um die Wärmeabgabeleistung des erfindungsgemäßen Heizkör­ pers in vorteilhafter Weise steigern zu können, kann dieser mit einem Konvektionskörper versehen werden, der auf die Wärmeabstrahlungsfläche leitungsseitig aufgesetzt werden kann. Hierdurch kann ein Wärmestrom auch in den Konvek­ tionskörper fließen und durch Vergrößerung der Wärmeabga­ befläche die Leistung des erfindungsgemäßen Heizkörpers erhöhen.
Dabei kann der Konvektionskörper leitungsseitig mit einer Profilierung versehen sein. Diese Profilierung kann die auf der Wärmeabstrahlungsfläche eingesetze bzw. eingepreßte Leitung im Querschnitt wenigstens bereichsweise, bevorzugt etwa über einen Winkelbereich von ca. 120°, umgeben, wobei die Leitung, bevorzugt ein Rohr, in ihrem Querschnitt Ab­ messungen aufweist, derart, daß die Profilierung so dimen­ sioniert ist, daß sich ein Spalt von weniger als 0,1 mm, bevorzugt weniger als 0,05 mm zwischen dem Konvektions­ körper und der Leitung bzw. dem Konvektionskörper und der Wärmeabstrahlungsfläche, im montierten Zustand ergibt. Die Profilierung des Wärmeabstrahlungskörpers kann die Leitung unter Spannung umgreifen.
Auch hier können die oben bereits genannten Verbindungs­ techniken eingesetzt werden, wobei entsprechende Dimensio­ nierungen und Materialeigenschaften der Leitung, beispiels­ weise Rohrleitung, und des Konvektionskörpers eingesetzt werden können. Durch die Hinzufügung des Konvektionskörpers in einer bevorzugten Ausführungsform kann die Leistung eines erfindungsgemäßen Heizkörpers von ca. 1.200 Watt pro Quadratmeter auf etwa 2.000 Watt pro Quadratmeter gestei­ gert werden.
Um die Leistung des erfindungsgemäßen Heizkörpers zusätz­ lich steigern zu können, kann an der Rückfläche des Konvek­ tionskörpers eine strömungstechnisch insbesondere parallel zur Leitung angeschlossene Zusatzleitung vorgesehen werden.
Dabei kann an der Rückseite des Konvektionskörpers wiederum eine Profilierung vorgesehen sein, wie sie oben bereits erläutert worden ist, um einen verbesserten Wärmeübergang zwischen dem Konvektionskörper und der Zusatzleitung zu ermöglichen.
Natürlich ist es ferner möglich, auf der Rückfläche des Konvektionskörpers einen Zusatzkonvektionskörper mit einer Extrazusatzleitung anzuordnen, usw.
Der bzw. die Konvektionskörper weisen Konvektionskamine auf, die bevorzugt einen Querschnitt von wenigstens 2 cm aufweisen. Insofern mehrere Konvektionskörper anzuordnen sind, kann es von Vorteil sein, wenn Konvektionskörper mit ihren Erstreckungen ineinandergreifen, wobei zwischen den Konvektionskörperstreckungen ein Zwischenraum von wenig­ stens 2 cm verbleiben sollte, um es der sich erwärmenden Luft zu ermöglichen, unbehindert aufzusteigen. Dabei können die Erstreckungen der Konvektionskörper unterschiedlich dimensioniert sein bzw. in Form von Säge-Verzahnungen oder dergleichen ineinandergreifen. Es versteht sich, daß diese Art von Anordnung von Konvektionskörpern nicht nur bei dem Heizkörper gemäß der Erfindung einsetzbar ist, sondern darüber hinaus auch bei jeglicher Art von Heizkörper bzw. Kühlkörper, bei denen Konvektionskörper zum Einsatz ge­ langen können. Durch diese Ausführungsform kann ein Heiz- bzw. Kühlkörper mit einer besonders geringen Bautiefe zur Verfügung gestellt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verschweißen von Gegenständen aus Metall, insbesondere zur Herstellung von Heiz- bzw. Kühlkörpern, kann ein zu verbindender Gegenstand an einen anderen zu verbindenden Gegensatz angesetzt wer­ den, um sodann einen Strom zwischen den zu verbindenden Gegenständen fließen zu lassen, wobei in Bereichen wenig­ stens eines der Gegenstände, die zu verbinden sind, wenig­ stens Abschnitte hervorstehen, wobei diese Abschnitte er­ findungsgemäß von der gleichen Seite aufgeworfen werden, von der die beiden Gegenstände zusammengeführt und verbun­ den werden. Hier kann beispielsweise eine materialspan­ abhebende bzw. materialabstauchende und gegebenenfalls materialdeformierende Bearbeitungstechnik eingesetzt wer­ den, wobei auch eine wenigstens bereichsweise Rändelung eines der Gegenstände in Betracht zu ziehen ist. Dabei kann einer der Gegenstände der Wärmeabstrahlungsfläche bzw. einem Konvektionskörper entsprechen und der andere der beiden Gegenstände kann der zu verbindenden Leitung bzw. Rohrleitung entsprechen.
Dabei kann ein Werkzeug an einem der Gegenstände, bevorzugt der Wärmeabstrahlungsfläche, peripher bzw. schräg angesetzt werden und mittels einer mechanisch wirkenden Kraft kann Material in eine abstehende Form, d. h. einem definierten Aufwurf, überführt werden.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren anhand bevorzugter Ausführungs­ formen näher erläutert. Dabei werden weitere Merkmale und Vorteile sowie Aufgabestellungen gemäß der Erfindung offen­ bart. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer Wärmeab­ strahlungsfläche eines erfindungsgemäßen Heiz- bzw. Kühlkörpers in einer rückwärtigen Drauf­ sicht;
Fig. 2 die Wärmeabstrahlungsfläche gemäß Fig. 1 mit ein­ gesetzter Rohrleitung;
Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform eines Heiz- bzw. Kühlkörpers insbesondere nach den Fig. 1 bzw. 2 mit einer Ausführungsform eines Konvektionskör­ pers in einer rückwärtigen Draufsicht; und
Fig. 4 einen Heiz- bzw. Kühlkörper gemäß Fig. 3 mit ei­ ner zusätzlichen Leitung in einer Rückansicht.
Die in den folgenden Darstellungen verwendeten Bezugszei­ chen bezeichnen gleiche oder zumindest funktionsgleiche Bestandteile, wobei auch um Dekaden erhöhte Bezugszeichen entsprechende Bezeichnungsfunktionen haben (z. B. 12 ent­ spricht 112).
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer Wärme­ abstrahlungsfläche 12 eines Heizkörpers 10 mit daran ange­ setzter seitlicher Verkleidung 12a weist Profilierungen 14 auf, die in das Blech der Wärmeabstrahlungsfläche 12 einge­ prägt werden können. Dabei weist das Profil 14 aus dem Blech erhaben hervorstehende, bevorzugt schräge Bereiche 14a, 14b auf, zwischen denen ein in etwa runder Bereich 14c verläuft, in dem später ein Rundrohr einpreßbar ist.
Mit dem Bezugszeichen 30 sind Buckelschweißbereiche be­ zeichnet, die in herkömmlicher Weise eingeprägt werden können, und zwar bevorzugt derart, daß die Prägestellen dem Blick eines Betrachters so weit als möglich verborgen blei­ ben, d. h. an dem in der späteren Baulage des erfindungs­ gemäßen Heizkörpers nach unten ausgerichteten Profilie­ rungsbereich.
Bevorzugt werden die erhabenen Bereiche 30 vorgesehen, indem beispielsweise mit einem scharfen Werkzeug in einem spitzen Winkel gegen das Material der Wärmeabstrahlungs­ fläche 12 geschlagen bzw. darüber hinweggeschabt wird, bis sich ein definierter Aufwurf ergibt, wobei diese Profilie­ rung, die für ein Buckelschweißverfahren herangezogen wird, von der Vorderseite der Wärmeabstrahlungsfläche 12 bzw. des Heizkörpers 10 kaum oder gar nicht erkennbar ist. Es ge­ nügt, die Buckel zum Buckelschweißen in bestimmten Abstän­ den in einer Linie oder versetzt oder in mehreren Linien vorzusehen.
Die Schweißbuckel bzw. die definierten Aufwürfe können auch an der Rohrleitung (nicht gezeigt) vorgesehen werden. Ande­ rerseits ist es auch möglich, die Rohrleitung bzw. das Profil 14 in der Wärmeabstrahlungsfläche 12 bereichsweise mit einer rändelungsartigen Profilierung oder mit einem wenigstens abschnittsweisen Gewinde oder dergleichen zu versehen, um ein Buckelschweißverfahren in die Tat umzuset­ zen.
Der Durchmesser der Profilierung 14 wird in der Regel etwas kleiner sein als der Durchmesser der bevorzugt einzupres­ senden Leitung. Dabei, auch insbesondere, wenn die Leitung weniger stabil ist als die Profilierung, wird sich ein besonders geringer Spalt zwischen der Rohrleitung und der Profilierung 14 bis 14c ausbilden, so daß eine besonders effektive Wärmeübertragung zwischen der Leitung bzw. Rohr­ leitung und der Wärmeabstrahlungsfläche 12 ermöglicht wird.
Erfahrungswerte haben gezeigt, daß der Durchmesser der Rohrleitung etwa 0,3 mm größer sein kann als der Teilkreis­ durchmesser der Profilierung. Bei größeren Durchmesserdif­ ferenzen kann es zu strömungshinderlichen Verformungen der Leitung bzw. Rohrleitung kommen, oder die Profilierung in Verbindung mit der Oberfläche des Bleches der Wärmeabstrah­ lungsfläche kann sich verwerfen bzw. verziehen. Der sich ergebende Spalt zwischen der Leitung bzw. Heizschlange (hier nicht dargestellt) und dem Material der Profilierung bzw. der Wärmeabstrahlungsfläche 12 sollte nicht mehr als 1/10 mm, vorzugsweise weniger als 5/100 mm, betragen. Durch das Einpressen der hier nicht dargestellten Leitung bzw. Rohrleitung in das Profil 12 wird ein Formschluß erreicht, der eine vorteilhafte Wärmeübertragung ermöglicht, wobei durch die angegebene Buckel-Punktschweißung eine ausrei­ chende mechanische Stabilität erzielt werden kann.
In Fig. 2 wird zusätzlich zu den in Fig. 1 angegebenen Elementen eine Rohrleitung 16 gezeigt, die bereits in die Profilierung 14 eingepreßt und gegebenenfalls auch bereits eingeschweißt, eingelötet, eingeklebt oder sonstwie be­ festigt sein kann, bevorzugt durch Buckelschweißen mittels eines größeren elektrischen Stromes befestigt worden ist. Die Ausbildung der Biegungen der Rohrschlange 16 ist be­ züglich des Rohrinnendurchmessers einer Biegung 16a auf minimal etwa 40 mm, bevorzugt 50 mm beschränkt, wenn keine die Leitung des Wärmemediums behindernde Verformungen der Leitung bzw. der Rohrleitung 16 hingenommen werden können. Dies gilt insbesondere für Rohrdurchmesser der Rohrschlange von 12 × 0,7 oder 14 × 1.
In Fig. 3 wird eine bevorzugte Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Heiz- bzw. Kühlkörpers 100 dargestellt, der prinzipiell genauso ausgebildet sein kann wie der gemäß Fig. 2, wobei jedoch auf der Rückseite der Wärmeabstrah­ lungsfläche 112 ein Konvektionskörper 118 angesetzt worden ist. Der Konvektionskörper 118 weist Konvektionsschächte 122 auf, die in dem Konvektionskörper 118 regelmäßig oder unregelmäßig ausgebildet sein können. Der Konvektionskörper 118 weist entsprechende Profilierungen 120 auf, wie sie bereits in der Wärmeabstrahlungsfläche zur Aufnahme der Rohrleitung 116 vorgesehen sind. Die Profilierungen 114, 120 in der Wärmeabstrahlungsfläche 112 bzw. in dem Konvek­ tionskörper 118 sind bevorzugt derart ausgebildet, daß sie die Rohrleitung zusammen wenigstens in etwa vollständig umschließen. Der Konvektionskörper 118 selbst muß keinen flächigen Kontakt zu der Wärmeabstrahlungsfläche 112 haben.
Auf der Rückfläche des Konvektionskörpers 118 können weite­ re Profilierungen 124 vorgesehen sein, die, wie sich aus Fig. 4 ergibt, eine Zusatzheizschlange 126 aufnehmen kön­ nen. Die Verbindungstechnologie zwischen dem Konvektions­ körper 118 und der Leitung 116 sowie der Leitung 126 können ähnlich oder identisch sein.

Claims (18)

1. Heiz- bzw. Kühlkörper, insbesondere für Zentral- oder Fernheizanlagen bzw. Deckenkühlungen oder dergleichen, mit einer Zuführung für ein Heizmedium, mit einer Abführung für ein Heizmedium, mit einer Leitung zwischen der Zu- und der Abführung, mit einer Fläche zur Abstrahlung der Wärme des Heizmediums, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Fläche weist eine Profilierung auf, die die Lei­ tung im Querschnitt wenigstens bereichsweise, bevor­ zugt etwa über einen Winkelbereich von 90° bis 200°, insbesondere von ca. 120°, umgibt, wobei
  • b) die Leitung, vorzugsweise ein Rohr, in seinen quer­ schnittlichen Abmessungen derart zu der Profilierung, oder umgekehrt, dimensioniert ist, daß ein Spalt vor weniger als 0,1 mm, bevorzugt maximal 0,05 mm, zwi­ schen der Wärmeabstrahlungsfläche (12, 112) und der Leitung (16, 116) im montierten Zustand verbleibt.
2. Heiz- bzw. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilierung (14, 114) die Leitung (16, 116) unter Spannung umgreift, wobei die Leitung insbesonde­ re einen größeren Außendurchmesser hat als der Innendurch­ messer der Profilierung (14, 114), wobei die Durchmesser­ differenz bevorzugt kleiner oder gleich 0,5 mm, insbesonde­ re 0,3 mm, ist.
3. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (14, 114), d. h. die Wärmeabstrahlungsfläche (12, 112), durch Schwei­ ßen, Löten, Kleben oder dergleichen mit der Leitung (16, 116) verbindbar ist.
4. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung, insbesondere Rohrleitung (16, 116) durch Buckelschweißen mit der Wärme­ abstrahlungsfläche (12, 112) bzw. der Profilierung (14, 114) verbindbar ist.
5. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (16, 116) mecha­ nisch weniger stabil ist als die Wärmeabstrahlungsfläche (12, 112) bzw. deren Profilierung (14, 114).
6. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (16, 116) und/ oder die Wärmeabstrahlungsfläche (12, 112) bevorzugt wenig­ stens in Bereichen der Profilierung mit einseitigen Buckel­ schweißerhebungen versehen ist, um eine Verbindung zwischen der Leitung und der Wärmeabstrahlungsfläche bzw. deren Profilierung herzustellen.
7. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Konvektionskörper (118) mit den folgenden Merkmalen versehen ist:
  • a) der Konvektionskörper (118) weist eine Profilierung (120) auf, die die Leitung (116) im Querschnitt wenig­ stens bereichsweise, bevorzugt etwa über einen Winkel­ bereich von ca. 100° bis etwa 220°, bevorzugt ungefähr 120°, umgibt, wobei
  • b) die Leitung, vorzugsweise ein Rohr, in ihren quer­ schnittlichen Abmessungen derart zu der Profilierung (120), oder umgekehrt, dimensioniert ist, daß ein Spalt von weniger als 0,1 mm, bevorzugt weniger oder gleich 0,5 mm, zwischen der Profilierung des Konvek­ tionskörpers (118) und der Leitung (116) verbleibt.
8. Heiz- bzw. Kühlkörper nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieser die Merkmale wenigstens eines der Ansprüche 2 bis 6 umfaßt.
9. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückfläche des Kon­ vektionskörpers (118) eine strömungstechnisch bevorzugt parallel zur Leitung (116) angeschlossene Zusatzleitung (126) angeordnet ist.
10. Heiz- bzw. Kühlkörper nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückfläche des Kühlkörpers (118) folgende Merkmale umfaßt:
  • a) die Rückfläche weist eine Profilierung (124) auf, die die Zusatzleitung (126) im Querschnitt wenigstens bereichsweise bevorzugt etwa über einen Winkelbereich von 100° bis 220°, insbesondere ca. 120°, umgibt, wobei
  • b) die Zusatzleitung (26), vorzugsweise ein Rohr, in ihren querschnittlichen Abmessungen derart zu der Profilierung (124), oder umgekehrt, dimensioniert ist, daß ein Spalt von weniger als 0,1 mm, bevorzugt maxi­ mal 0,05 mm, zwischen der Fläche und der Leitung im montierten Zustand vorhanden ist.
11. Heiz- bzw. Kühlkörper nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Merkmale wenigstens eines der Ansprüche 2 bis 6.
12. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückfläche des Konvektionskörpers ein Zusatz-Konvektionskörper angesetzt ist.
13. Heiz- bzw. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle mehrerer Konvek­ tionskörper diese mit ihren Konvektionsschächten inein­ andergreifen, wobei Konvektionsschächte mit Abmessungen von wenigstens 2 cm bevorzugt verbleiben.
14. Verfahren zum Verschweißen von Gegenständen aus Me­ tall, insbesondere zur Herstellung von Heiz- bzw. Kühlkör­ pern nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei ein Gegen­ stand an einen mit diesem zu verbindenden Gegenstand ange­ setzt wird und ein Strom eingeleitet wird, um die zu ver­ bindenden Gegenstände wenigstens in Bereichen zu verbinden, die aus wenigstens einem der Gegenstände hervorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die hervorstehenden Bereiche durch eine materialspanabhebende bzw. materialabstauchende und gegebenenfalls materialdeformierende Bearbeitungstech­ nik gebildet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeug peripher bzw. schräg an einem der Gegen­ stände an der zu verbindenden Oberfläche angesetzt wird und mittels einer mechanisch wirkenden Kraft Material in eine abstehende Form überführt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der zu verbindenden Gegenstände wenigstens bereichsweise gerändelt, mit einem Gewinde versehen oder vergleichsweise oberflächenstruktu­ riert wird, um einen abstehenden Bereich für eine Verbin­ dung zu bewerkstelligen.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die hervorstehenden Bereich nur ein­ seitig ausgebildet werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Gegenstand eine Wärmeabstrah­ lungsfläche eines Heizkörpers und der andere eine Heizlei­ tungsfläche ist.
DE1996134773 1996-08-28 1996-08-28 Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE19634773A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134773 DE19634773A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE29622101U DE29622101U1 (de) 1996-08-28 1996-12-19 Heizkörper
PCT/EP1997/004638 WO1998009127A1 (de) 1996-08-28 1997-08-26 Heizkörper
AU43815/97A AU4381597A (en) 1996-08-28 1997-08-26 Heating radiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134773 DE19634773A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19634773A1 true DE19634773A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=7803923

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134773 Withdrawn DE19634773A1 (de) 1996-08-28 1996-08-28 Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE29622101U Expired - Lifetime DE29622101U1 (de) 1996-08-28 1996-12-19 Heizkörper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622101U Expired - Lifetime DE29622101U1 (de) 1996-08-28 1996-12-19 Heizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19634773A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790915A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Barcol-Air Ag Kühlelement sowie Kühldecke
WO2023194256A1 (de) * 2022-04-06 2023-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und wärmetauscher für ein kältegerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2796798B1 (de) * 2013-04-26 2017-10-04 ECO-MATIC (Société à responsabilité limitée) Hydraulisch und/oder elektrisch beheizte Sockelleiste
DE102021134383A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-22 Schmöle GmbH Wärmetauscher-Baffel und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH541120A (de) * 1970-07-08 1973-08-31 Andersson Lars Olof Raumheizgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH541120A (de) * 1970-07-08 1973-08-31 Andersson Lars Olof Raumheizgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790915A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Barcol-Air Ag Kühlelement sowie Kühldecke
WO2023194256A1 (de) * 2022-04-06 2023-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und wärmetauscher für ein kältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE29622101U1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018162B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächenwärmetauschelementes u.a.
EP0379873A2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE1752508A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallrohren
EP0292754A1 (de) Flansch zur Befestigung von Rohren
DE19634773A1 (de) Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO1998009127A1 (de) Heizkörper
EP2338617A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Konvektorblechen für Heizkörper, sowie entsprechendes Konvektorblech und Heizkörper damit
EP0737295B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines heizkörpers
DE102015003280A1 (de) Flächenwärmetauscher und Verfahren zu dessen Bereitstellung
WO2007088072A1 (de) Verbindung zwischen der stirnseite eines kunststoffrohres und einem kunstoffkörper
DE9415857U1 (de) Röhren-Heizkörper BD6
DE202005013220U1 (de) Blechformteil mit Durchsetzfügeverbindungen
DE10342921B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffen und einem hierzu notwendigen Schweißmittel
DE19522193A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere Heizkörper für Zentralheizungsanlagen
DE19501780C2 (de) Rohr-Flansch-Verbindung
DE112008003390C5 (de) Anschlusselement für ein Leitungssystem
DE4108763A1 (de) Radiator fuer raumtemperierung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen von sektionen des radiators
DE10114300C1 (de) Fitting für den Anschluss eines Kunststoffrohres
WO2015032693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbindungsbereichen von verbundblechen
DE3331619C2 (de)
DE3832399A1 (de) Rohrhalter und verfahren zur rohrmontage mittels eines rohrhalters
EP0939281B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Deckenstrahlplatten
DE4110281A1 (de) Lueftungsgitter
EP0173785B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fliessgepressten Anschlussteiles an Plattenheizkörpern
DE19805862C1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Heizkörperverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant