DE19632891A1 - Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung

Info

Publication number
DE19632891A1
DE19632891A1 DE19632891A DE19632891A DE19632891A1 DE 19632891 A1 DE19632891 A1 DE 19632891A1 DE 19632891 A DE19632891 A DE 19632891A DE 19632891 A DE19632891 A DE 19632891A DE 19632891 A1 DE19632891 A1 DE 19632891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
control
efficiency
current
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19632891A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr Kirberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19632891A priority Critical patent/DE19632891A1/de
Publication of DE19632891A1 publication Critical patent/DE19632891A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/26Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P9/30Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P9/305Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/24Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02J7/2437Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using thyristors or triacs as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/48Arrangements for obtaining a constant output value at varying speed of the generator, e.g. on vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator, insbesondere einem in einem Kraftfahrzeug eingesetzten Drehstromgenerator abgegebenen Leistung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Stand der Technik
Bei heute in Kraftfahrzeugen eingesetzten fremderregten Drehstromgeneratoren wird die Ausgangsspannung des Generators mit Hilfe eines Spannungsreglers, der den Feldstrom beeinflußt, eingestellt. Die Höhe der Ausgangsspannung des Generators wird temperaturabhängig geringfügig variiert, wobei bei der Festlegung der Spannungshöhe die optimale Batterieladung im Vordergrund steht. Die Abgabeleistung des Generators wird durch die durch den Regler eingestellte Ausgangsspannung begrenzt, da eine Steuerung des Abgabestromes des Generators nicht erfolgt.
Eine Generatoranlage, die nach dem genannten Prinzip arbeitet, ist aus der DE-OS 37 29 722 bekannt. Bei dieser bekannten Generatoranlage wird eine Vielzahl von Größen des Fahrzeugbordnetzes gemessen und in Abhängigkeit von den gemessenen Größen wird zusätzlich zur Ausgangsspannung des Generators auf weitere Größen, beispielsweise die Übersetzung eines Zwischentriebes zwischen der Kurbelwelle des Fahrzeugs und dem Generator eingegriffen, damit die Ausgangsspannung des Generators die erforderliche Höhe erreichen kann. Eine Steuerung des Abgabestromes des Generators ist nicht vorgesehen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die abgegebene Leistung gegenüber herkömmlichen Generatoren erhöht ist, wobei zusätzlich sichergestellt wird, daß die Höhe der vom Generator abgegebenen Spannung so begrenzt bleibt, daß die maximale durch die Batterie vorgegebene Spannung nicht überschritten wird.
Erzielt wird dieser Vorteil, indem mit Hilfe eines Steuergerätes der Feldstrom des Generators so beeinflußt wird, daß die abgegebene Leistung, wirkungsgradoptimiert, an den jeweiligen Betriebszustand des Generators angepaßt werden kann, wobei zusätzlich sichergestellt wird, daß die Ausgangsspannung des Generators zulässige Werte nicht überschreitet. Durch diese Feldstrombeeinflussung erfolgt letztendlich nicht nur eine Spannungsregelung, sondern auch eine Steuerung bzw. Regelung des vom Generator abgegebenen Stromes und damit der vom Generator gelieferten Leistung.
Weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen erzielt. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß die Abgabeleistung des Generators mit Hilfe eines Kennlinienfeldes für den abgegebenen Strom, wirkungsgradoptimiert, durch den jeweiligen Betriebszustand des Generators geregelt wird. Dieses Kennlinienfeld ist in vorteilhafter Weise im Steuergerät selbst abgelegt. Das Steuergerät kann als Rechnereinheit aufgebaut sein und beispielsweise als zusätzliches Steuergerät vorhanden sein, es ist auch möglich, daß das Steuergerät Bestandteil des Spannungsreglers ist oder daß das Steuergerät Bestandteil des Motorsteuergerätes ist oder das Motorsteuergerät selbst ist.
Da das Steuergerät sowohl eine Beeinflussung der Ausgangsspannung des Generators als auch eine Beeinflussung des Ausgangsstromes des Generators ermöglicht, lassen sich verschiedene Regelstrategien ausgestalten, wobei eine dieser Regelstrategien so ausgestaltet sein kann, daß die Energiewandlung mit möglichst hohem Wirkungsgrad durchgeführt wird. Dabei besteht auch die Möglichkeit, den Generator selbst abzuwandeln und beispielsweise einen Generator einzusetzen, der zwar ein höheres Gewicht aufweist, jedoch geringere Verluste in den elektrisch und magnetisch belasteten Teilen als ein herkömmlicher Generator aufweist. Durch wirkungsgradoptimierte Regelung eines solchen Generators lassen sich Nachteile des höheren Gewichtes kompensieren. Bei einem veränderten Reglersystem können als Eingangsgröße die Generatorspannung und der Strom-Istwert zugeführt werden und die Erregung oder der Ausgangsstrom mit einem Gleichrichtersystem so geregelt werden, daß nur der gewünschte Generatorstrom fließt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist in der einzigen Figur dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Bei dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das lediglich die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Bestandteile des Generators bzw. des Bordnetzes zeigt, ist der Generator mit 10 bezeichnet. Der Generator 10 umfaßt die Ständerwicklungen 11, 12, 13, die in Sternschaltung - es wäre auch eine Dreiecksschaltung möglich - geschaltet sind und mit der nachfolgenden Gleichrichterbrücke 14 in üblicher Weise verschaltet sind. Die Gleichrichterbrücke 14 besteht aus 6 steuerbaren Ventilen, z. B. MOSFETs, Transistoren, Thyristoren, GTOs oder ähnlichen Bauelementen 15 bis 20, die vom Steuergerät 21 angesteuert werden. Üblicherweise werden alle steuerbaren Ventile vom Steuergerät 21 angesteuert, in der Figur sind lediglich Ansteuerleitungen für die Halbbrücke mit den steuerbaren Ventilen 18, 19 und 20 eingezeichnet.
Der Generator 10 umfaßt weiterhin eine Feldwicklung 22, durch die der Erreger- bzw. Feldstrom IF fließt, der vom Steuergerät 21 über einen Verstärker 23 zugeführt wird und für die Erregung des Generators und damit für seine Leistungsabgabe maßgeblich ist.
Vom Fahrzeugbordhetz sind lediglich die Batterie 24, ein Verbraucher 25 sowie zwei Schalter 26, 27 dargestellt. Die Versorgung des Bordnetzes erfolgt über Klemme B+ des Generators 10. An der Klemme B+ steht die Ausgangsspannung des Generators UG sowie der Strom IG zur Verfügung. Sowohl die Ausgangsspannung des Generators UG als auch der Strom IG wird mit geeigneten Mitteln gemessen und dem Steuergerät 21 über entsprechende, durch Pfeile dargestellte Verbindungen zugeführt. Weiterhin wird dem Steuergerät noch die Generatordrehzahl n zugeführt, der angestrebte Sollwirkungsgrad ηs wird dem Steuergerät 21 ebenfalls zugeführt. Welchen Wert ηs annimmt, hängt von der gewählten Regelstrategie ab.
Mit dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel kann die wirkungsgradoptimierte Steuerung bzw. Regelung der Generatorleistung durchgeführt werden. Dazu ist in einem elektronischen Speicher des Steuergerätes 21 ein Kennfeld abgelegt, das einen Zusammenhang zwischen Strom i, Wirkungsgrad η sowie Drehzahl n herstellt. Es gilt also i=f (η, n). Mit einem solchen Kennfeld kann das Steuergerät den Generator stromabhängig vom gewünschten Wirkungsgrad einstellen und die Randbedingungen der maximalen durch die Batterie 24 vorgegebenen Spannung mitberücksichtigen.
Die eigentliche Steuerung bzw. Regelung erfolgt durch Anpassung des Feldstromes IF und geeignete Ansteuerung der Thyristoren 15 bis 20, wodurch sowohl eine Regelung der Ausgangsspannung UG des Generators als auch eine Steuerung bzw. Regelung des Ausgangsstromes IG des Generators erzielt wird.
Bezüglich der zu verwendenden Steuer- bzw. Regelstrategie sollten die Zusammenhänge zwischen Wirkungsgrad und Last berücksichtigt werden, wobei Informationen bezüglich der Last dem Steuergerät zugeführt werden. Falls das Steuergerät Bestandteil des Motorsteuergerätes ist, stehen ihm diese Informationen ohnehin zur Verfügung, falls das Steuergerät ein zusätzliches Steuergerät ist, das nur zur Steuerung bzw. Regelung der Generatorleistung dient, müßten ihm entsprechende Lastinformationen vom Motorsteuergerät 28 zugeführt werden.
Bei Generatoren hängt der Wirkungsgrad der Maschine von verschiedenen Verlustanteilen ab, die belastungs-, temperatur- und drehzahlabhängig sind. Dabei sind die höchsten Wirkungsgrade, die der Generator erreichen kann, im Teillastbereich angesiedelt, der jedoch nicht immer vorherrscht.
Bei Fahrzeugen, bei deren Auslegung besonders darauf geachtet wird, daß sie einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aufweisen, spielt der vom Motor angetriebene Generator beim Leistungsverbrauch eine große Rolle. Der Anteil des Generators am Leistungsverbrauch, der im wesentlichen durch die Energiewandlung bedingt ist, kann heruntergesetzt werden, wenn die Energiewandlung mit möglichst hohem Wirkungsgrad durchgeführt wird. Dazu kann es ggfs. günstiger sein, einen Generator einzusetzen, der ein größeres Gewicht hat als es notwendig ist für die abzugebende elektrische Leistung. Der Grund dafür ist, daß dann wegen der geringeren Verluste in den elektrisch und magnetisch belasteten Teilen ein höherer Wirkungsgrad zu erzielen ist. Der Mehrverbrauch des Fahrzeugs durch das höhere Gewicht des Generators ist dabei gering im Verhältnis zur eingesparten Verlustleistung des Generators.
Damit ein solcher abgewandelter Generator eingesetzt werden kann, muß das Reglersystem in der bereits beschriebenen Weise abgeändert werden.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator, insbesondere einem in einem Kraftfahrzeug eingesetzten Drehstromgenerator abgegebenen Leistung, mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung, die den Feldstrom des Generators beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- oder Regeleinrichtung (21) den Feldstrom IF des Generators (10) so beeinflußt, daß die abgegebene Leistung wirkungsgradoptimiert an den jeweiligen Betriebszustand des Generators (10) angepaßt wird, wobei die maximale Ausgangsspannung UGmax des Generators (10) auf zulässige Werte begrenzt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- oder Regeleinrichtung (21) Bestandteil des Motorsteuergerätes (28) ist oder als zusätzliches Steuergerät ausgestaltet ist und Speichermittel umfaßt, in denen ein Kennfeld abgelegt ist, das einen Zusammenhang zwischen Strom, Wirkungsgrad und Generatordrehzahl umfaßt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (10) ein Drehstromgenerator ist, dessen Statorwicklungen (11), (12), (13) mit einer Gleichrichterbrücke (14) in Verbindung stehen, die aus steuerbaren Ventilen, insbesonders aus Feldeffekttransistoren oder Thyristoren (15) bis (20) aufgebaut ist und von der Steuer- oder Regeleinrichtung (21) angesteuert wird.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (21) den Feldstrom IF und den Ausgangsstrom des Generators IG durch Ansteuerung des Verstärkers (23) und der Thyristoren (15) bis (20) so beeinflußt, daß der Wirkungsgrad des Generators auf einen zuführbaren Wirkungsgrad ηS geregelt wird.
5. Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegung des Generators und die von der Steuer- oder Regeleinrichtung durchgeführte Regelstrategie so aneinander angepaßt sind, daß die Energiewandlung im Generator mit möglichst hohem Wirkungsgrad durchgeführt wird.
DE19632891A 1996-08-16 1996-08-16 Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung Ceased DE19632891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632891A DE19632891A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632891A DE19632891A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632891A1 true DE19632891A1 (de) 1998-02-19

Family

ID=7802695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632891A Ceased DE19632891A1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632891A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838973A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Mehrspannungsbordnetz für ein Fahrzeug
WO2000034080A2 (en) * 1998-12-10 2000-06-15 Palka Karel Connection of an alternator of a motor vehicle
WO2003058793A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-17 Robert Bosch Gmbh Generatormodell zur bestimmung von generatortemperatur, -strom und -drehmoment
DE10256838B4 (de) * 2001-12-07 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen zumindest eines Energie-Verbrauchers eines Kraftfahrzeuges
DE102005036220A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Regelung eines zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Generators
WO2007025855A2 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Siemens Vdo Automotive Ag Generatorvorrichtung zum voneinander unabhängigen laden von mindestens zwei batterien
WO2010034793A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Ansteuerung eines synchrongleichrichters
DE102017201687A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Regelbare Spannungserzeugungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer regelbaren Spannungserzeugungsvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838973A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Mehrspannungsbordnetz für ein Fahrzeug
WO2000034080A2 (en) * 1998-12-10 2000-06-15 Palka Karel Connection of an alternator of a motor vehicle
WO2000034080A3 (en) * 1998-12-10 2000-08-17 Karel Palka Connection of an alternator of a motor vehicle
DE10256838B4 (de) * 2001-12-07 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen zumindest eines Energie-Verbrauchers eines Kraftfahrzeuges
WO2003058793A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-17 Robert Bosch Gmbh Generatormodell zur bestimmung von generatortemperatur, -strom und -drehmoment
DE102005036220A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Regelung eines zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Generators
WO2007025855A2 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Siemens Vdo Automotive Ag Generatorvorrichtung zum voneinander unabhängigen laden von mindestens zwei batterien
WO2007025855A3 (de) * 2005-09-02 2007-09-13 Siemens Vdo Automotive Ag Generatorvorrichtung zum voneinander unabhängigen laden von mindestens zwei batterien
WO2010034793A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Ansteuerung eines synchrongleichrichters
US9203327B2 (en) 2008-09-25 2015-12-01 Robert Bosch Gmbh Activation of a synchronous rectifier
DE102017201687A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Regelbare Spannungserzeugungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer regelbaren Spannungserzeugungsvorrichtung
US10804827B2 (en) 2017-02-02 2020-10-13 Siemens Mobility GmbH Closed-loop-controlled voltage generating apparatus and method for operating a closed-loop-controlled voltage generating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0869882B1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung in einem kraftfahrzeug
DE69936796T2 (de) Dynamotor für ein hybridfahrzeug und verfahren zu seiner regelung
DE69216365T2 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4306489B4 (de) Verfahren und Gerät zum Steuern des Ladens einer Batterie
DE4321970C2 (de) Steuervorrichtung für einen Batterielade-AC-Generator zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102004020025A1 (de) Leistungsverbesserung eines integrierten Starter und Drehstromgenerators durch Ändern der Statorwicklungsschaltung
DE102006042593B4 (de) Generator für Fahrzeuge
EP0212471B1 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer Generatoreinrichtung
DE4322676A1 (de) Leistungserzeugungsgerät für ein elektrisches Hybrid-Kraftfahrzeug
DE19849889A1 (de) Verfahren zur leistungs- und wirkungsgradoptimierten Regelung von Synchronmaschinen
DE69836663T2 (de) Lichtmaschine für verbrennungsmotor
DE102005051433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Generators in einem Zwei-Spannungs-Bordnetz eines Kraftfahrzeuges
DE19838296B4 (de) Elektrisches Spannungsversorgungssystem
EP0016762B1 (de) Schaltungsanordnung zur glättung der von einem elektrischen generator abgegebenen spannung
DE10202237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer induktions-Maschine
DE19632891A1 (de) Einrichtung zur Steuerung oder Regelung der von einem fremderregten Generator abgegebenen Leistung
DE10339086A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Leistungskonditionierung für einen Turbinenmotor/Generator
EP2517350B1 (de) Verfahren zur begrenzung der stromabgabe eines elektrischen generators bei höherer drehzahl
EP1072080B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung eines generators mit zugeordnetem spannungswandler
DE102008021419A1 (de) Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen
DE19832874C2 (de) Energieversorgungseinrichtung für eine elektromagnetische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE3722762A1 (de) Spannungsregeleinrichtung fuer kraftfahrzeug-ladegeneratoren
EP2347503A1 (de) Motorsystem sowie verfahren zum betreiben eines motorsystems
EP0825700B1 (de) Spannungsversorgungssystem mit erhöhter Ausgangsleistung
DE3729968C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection