DE102008021419A1 - Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen - Google Patents

Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008021419A1
DE102008021419A1 DE102008021419A DE102008021419A DE102008021419A1 DE 102008021419 A1 DE102008021419 A1 DE 102008021419A1 DE 102008021419 A DE102008021419 A DE 102008021419A DE 102008021419 A DE102008021419 A DE 102008021419A DE 102008021419 A1 DE102008021419 A1 DE 102008021419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
group
electric machine
rotor
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008021419A
Other languages
English (en)
Inventor
Erkan Rochester Hills Mese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008021419A1 publication Critical patent/DE102008021419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/22Multiple windings; Windings for more than three phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K47/00Dynamo-electric converters
    • H02K47/18AC/AC converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P11/00Arrangements for controlling dynamo-electric converters
    • H02P11/06Arrangements for controlling dynamo-electric converters for controlling dynamo-electric converters having an ac output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine beispielhafte Ausführungsform stellt eine elektrische Maschinenvorrichtung bereit, die einen mit einem Anker gekoppelten Rotor und einen Stator umfasst, der den Rotor umgibt. Der Stator weist eine Reihe von Spulen auf; die Reihe von Spulen ist in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt, wobei die erste Gruppe von Spulen von der zweiten Gruppe von Spulen elektrisch und magnetisch isoliert ist. Die elektrische Maschine ist in der Lage, gleichzeitig als ein Elektromotor zu arbeiten und als eine Lichtmaschine Elektrizität zu erzeugen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die hierin beschriebenen Ausführungsformen betreffen allgemein elektrische Maschinen, die Motoren und Generatoren umfassen, und sie betreffen insbesondere eine elektrische Maschine, die gleichzeitig als ein Motor und ein Generator/eine Lichtmaschine oder entweder als das eine oder das andere arbeiten kann.
  • HINTERGRUND
  • Im Prinzip umfasst ein typischer Elektromotor einen zentralen Rotor, der von einem Stator umgeben ist, und einen mit dem Rotor gekoppelten Anker. Der Stator umfasst Drähte oder Spulen, durch welche ein elektrischer Strom fließt, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Das Magnetfeld interagiert mit einem Anker, der wiederum ein Drehmoment auf den Rotor aufbringt, wodurch eine Drehung des Rotors bewirkt wird. Ein Beispiel eines einfachen Elektromotors 10 ist in 1 schematisch gezeigt. Der Motor 10 umfasst einen Stator 12, der bei diesem Beispiel aus einem Paar von Permanentmagneten 14, 16 besteht. Statoren können zum Beispiel auch einen zylindrischen Ring umfassen, der Spulen enthält, die ein Magnetfeld erzeugen, wenn die Spulen mit Energie versorgt werden. In 1 weist ein Anker 20 ein Paar von Ankerspulen 22 auf. Der Anker 20 ist mit einem Rotor 30 gekoppelt. Wenn die Spulen 22 mit Energie versorgt werden, interagiert das resultierende elektromagnetische Feld (dessen Vektoren durch unterbrochene Pfeile 40 dargestellt sind) mit dem Magnetfeld der Permanentmagnete 14, 16, wodurch eine Drehung des Ankers 20 und des gekoppelten Rotors 30 verursacht wird. Eine Drehung des Rotors 30 beaufschlagt gekoppelte Hebel 35 mit einer Antriebskraft.
  • Elektromotoren sind relativ effizient beim Umwandeln von elektrischer Energie in mechanische Energie und darum besteht ein wachsendes Interesse an derartigen Motoren bei einer Vielzahl von Anwendungen, die auch das Gebiet der Kraftfahrzeuge umfassen. Auf dem Gebiet "hybrid"-angetriebener Fahrzeuge zum Beispiel, die eine Kombination aus einer Brennkraftmaschine und einem oder mehreren Elektromotoren verwenden, um Antriebsleistung bereitzustellen. Im Allgemeinen wird elektrische Energie zum Betreiben der Elektromotoren in einem Energiestapel ("Batterie") gespeichert, der eine Vielzahl wiederaufladbarer Energiespeicherzellen umfasst. Elektrische Elektromotoren finden Verwendung in anderen Bereichen bei Hybridfahrzeugen neben dem Bereitstellen von zusätzlicher oder Hilfsantriebsleistung. Zum Beispiel können Elektromotoren eine Reihe von Fahrzeugzubehöreinrichtungen mit Leistung versorgen, die andernfalls über hydraulische oder andere Systeme angetrieben würden, die oft über Systeme von Riemen und Riemenscheiben von einem Drehmoment angetrieben werden, das von einer Brennkraftmaschine bereitgestellt wird.
  • Zusätzlich zu Elektromotoren umfassen Kraftfahrzeuge im Allgemeinen auch einen Generator. Bei herkömmlichen von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Fahrzeugen bestand der Hauptzweck der Lichtmaschine darin, die Fahrzeugbatterie wiederaufzuladen, um eine in elektrischen Systemen, zum Beispiel Frontscheinwerfern, Scheibenwischermotoren und Anlassermotoren verwendete Batterieladung zu ergänzen. Zunehmend benötigen herkömmliche (nicht hybride) Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse wegen des elektrischen Verbrauchs durch Zubehöreinrichtungen aller Art größere Lichtmaschinen. Insbesondere verbrauchen in dem Fall von Hybridfahrzeugen der/die Elektromotor(en) zum Fahren und Zubehörantriebselektromotor(en) viel mehr elektrische Energie als in herkömmlichen Brennkraftmaschinenfahrzeugen. Dementsprechend ist eine größere Kapazität der Lichtmaschine notwendig, um die Batterie zum Ersetzen von Energie, die aus der Batterie entnommen wurde, wieder aufzuladen. Eine größere Kapazität kann entweder ein Ansteigen der Lichtmaschinengröße oder die Verwendung mehrerer Lichtmaschinen notwendig machen. Dieser Bedarf an erhöhter Kapazität der Lichtmaschine verschärft sowohl die Raumbedarfsproblematik als auch die Fahrzeugmassenzuwachsproblematik weiter, die durch die Verwendung zusätzlicher Elektromotoren und eines größeren Batteriestapels bei Hybridfahrzeugen aufgeworfen wird. Auch bei Nichthybridfahrzeugen der Mittel- und Oberklasse besteht ein wachsender Bedarf für eine größere Batterie und eine größere Lichtmaschine oder mehrere Lichtmaschinen. Es ist zu erwarten, dass das vergrößerte Volumen der Ausrüstung, das aus mehreren und/oder größeren Motoren und Lichtmaschinen resultiert, den von Insassen nutzbaren Raum in dem Fahrzeug verringert (oder ein größeres Fahrzeug erforderlich macht, was Masse hinzufügt). Es ist zu erwarten, dass die erhöhte Masse von mehreren und/oder größeren Motoren und Lichtmaschinen die Kraftstoffeffizienz verringert. Wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben, nimmt die Kraftstoffeffizienz ab, wenn die Fahrzeugmasse ansteigt. Andere Leistungskriterien, die für Verbraucher oft wichtig sind, leiden ebenfalls, wenn die Fahrzeugmasse ansteigt, z. B. die Beschleunigung, die Fahrbarkeit auf der Straße und dergleichen. Somit können Nachteile sowohl beim Insassennutzen als auch bei der Leistung die Folge sein.
  • In Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Hybridfahrzeugs kann es zudem notwendig oder wünschenswert sein, unter gewissen Umständen elektrische Energie von einer Batterie zu verbrauchen, während gleichzeitig eine weitere Batterie über eine Lichtmaschine wieder aufgeladen wird. Bei anderen Gelegenheiten kann es sein, dass ein gleichzeitiges Verwenden elektrischer Energie aus einer Batterie und ein Aufladen einer weiteren Batterie nicht notwendig sind.
  • Entsprechend ist wünschenswert, elektrische Maschinen zu entwickeln, die kompakt und leicht sind, besonders für Anwendungen, bei denen Einbauraum- und Massenbeschränkungen herrschen. Zudem ist es wünschenswert, dass diese elektrischen Maschinen in der Lage sind, gleichzeitig Drehmoment zum mechanischen Antreiben von Systemen zu liefern und auch eine Batterie oder eine andere Speichereinrichtung aufzuladen. Ferner ist es wünschenswert, dass die elektrischen Maschinen leicht herzustellen sind, ohne dass eine größere Umarbeitung oder ein Ersetzen von Produktionswerkzeugen nötig ist. Andere wünschenswerte Merkmale und Eigenschaften der elektrischen Maschinen mit vielfachen Wicklungen werden aus der nachfolgenden genauen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit dem begleitenden Zeichnungen und dem voranstehenden technischen Gebiet und Hintergrund offenbar werden.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG
  • Eine beispielhafte Ausführungsform stellt eine elektrische Maschinenvorrichtung bereit, die einen Rotor, der mit einem Anker gekoppelt ist, und einen Stator umfasst, der den Rotor umgibt. Der Stator weist eine Reihe von Spulen auf. Die Reihe von Spulen ist in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt. Die erste Gruppe von Spulen ist elektrisch und magnetisch von der zweiten Gruppe von Spulen isoliert. Die elektrische Maschine ist in der Lage, gleichzeitig als Elektromotor zu wirken und als Lichtmaschine Elektrizität zu erzeugen.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird eine elektrische Maschine bereitgestellt, die gleichzeitig mechanisches Drehmoment bereitstellt und elektrische Leistung erzeugt. Die elektrische Maschine weist einen Rotor auf, der mit einem Anker gekoppelt ist, und einen Stator, der den Rotor umgibt. Der Stator umfasst eine Reihe von Spulen. Die Reihe von Spulen ist in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt. Die erste Gruppe von Spulen ist elektrisch und magnetisch von der zweiten Gruppe von Spulen isoliert. Die erste Gruppe von Spulen umfasst erste Paare von Spulen und die zweite Gruppe von Spulen umfasst zweite Paare von Spulen. Auf diese Weise wird, wenn sich der Rotor dreht, die zweite Gruppe von Spulen elektrisch mit Energie versorgt.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird eine Schaltung einer elektrischen Maschine bereitgestellt. Die Schaltung der elektrischen Maschine umfasst: eine elektrische Maschine, die Antriebsleistung bereitstellt und gleichzeitig elektrische Leistung erzeugt, ein Mittel zum Konfigurieren eingegebener elektrischer Energie, um die zweite Gruppe von Spulen mit Energie zu versorgen und dadurch den Rotor der elektrischen Maschine zu drehen, und ein Mittel zum Konfigurieren einer von der ersten Gruppe von Spulen ausgegebenen elektrischen Energie derart, dass die konfigurierte ausgegebene elektrische Energie zur Verwendung bei einer weiteren Operation geeignet ist. Die elektrische Maschine umfasst einen Rotor, der mit einem Anker gekoppelt ist, und einen Stator, der den Rotor umgibt. Der Stator umfasst eine Reihe von Spulen. Die Reihe von Spulen ist in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt. Die erste Gruppe von Spulen ist elektrisch und magnetisch von der zweiten Gruppe von Spulen isoliert. Die erste Gruppe von Spulen umfasst erste Paare von Spulen und die zweite Gruppe von Spulen umfasst zweite Paare von Spulen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachstehend werden verschiedene Ausführungsformen in Verbindung mit den folgenden Zeichnungsfiguren beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die Details eines Elektromotors nach Stand der Technik zeigt; und
  • 2 eine schematische Veranschaulichung einer beispielhaften Ausführungsform einer elektrischen Maschine und ein Beispiel zugeordneter Schaltungen ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Die folgende genaue Beschreibung ist rein beispielhafter Natur und ist nicht dazu gedacht, die beschriebenen Ausführungsformen oder die Anwendung und Verwendungen der beschriebenen Ausführungsformen zu beschränken. Ferner besteht nicht die Absicht, durch irgendeine explizite oder implizite Theorie gebunden zu sein, die in dem voranstehenden technischen Gebiet, dem Hintergrund, der Kurzzusammenfassung oder der folgenden genauen Beschreibung dargestellt ist.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform stellt eine elektrische Maschine mit einem "dualen Spulensatz" bereit, die gleichzeitig als Motor und Lichtmaschine arbeiten kann, oder entweder als das eine oder das andere arbeiten kann. Die elektrische Maschine umfasst als Hauptkomponenten einen Stator, einen Rotor und elektrisch leitfähige Spulen. Bestehende Produktionswerkzeuge können zur Herstellung der elektrischen Maschine einge richtet werden. Die Spulen unterscheiden sich von denjenigen herkömmlicher Elektromotoren dadurch, dass die Spulen als "duale Spulensätze" bereitgestellt sind. "Duale Spulensätze" oder "duale Spulengruppen" bedeutet, wie hierin verwendet, dass der Elektromotor zwei elektrisch und magnetisch isolierte Sätze oder Gruppen von Spulen umfasst. Unter gewissen Bedingungen kann ein Satz oder eine Gruppe von Spulen in einer Motorfunktion verwendet werden, um den Rotor mm Drehen zu veranlassen, während der andere Satz oder die andere Gruppe von Spulen gleichzeitig als eine Lichtmaschine wirken kann, die Strom erzeugt, wenn sich der Rotor dreht. Somit können bei gewissen Anwendungen beide Spulensätze gleichzeitig arbeiten, um eine einzige elektrische Maschine bereitzustellen, die gleichzeitig ein Elektromotor und eine Lichtmaschine ist.
  • Wie voranstehend erläutert wurde, sind die beiden dualen Spulensätze elektrisch voneinander isoliert und voneinander unabhängig. Dies erlaubt einen Betrieb nur als Motor, nur als Lichtmaschine und als Motor und Lichtmaschine gleichzeitig. Zusätzlich sind, speziell bei Ausführungsformen, in denen sich beide Spulensätze in einem einzigen Stator befinden, die zwei Spulensätze auch magnetisch voneinander isoliert. Eine magnetische Isolierung (oder Entkopplung) kann unter Verwendung einer Technik der "konzentrierten Spule" erreicht werden. Bei dieser Technik der konzentrierten Spule ist jede Spule um nur einen Statorzahn herumgewickelt und jede Spule weist einen unabhängigen Flusspfad auf. Dies stellt eine magnetische Entkopplung zwischen den zwei Spulensätzen sicher.
  • Bei beispielhaften Ausführungsformen können die dualen Spulensätze unabhängig gesteuert werden. Zum Beispiel kann ein Motordrehmoment und/oder eine Motordrehzahl durch das Steuern des Stroms in der Motorspule gesteuert werden, ohne den Betrieb der Lichtmaschinenspule zu beeinträchtigen. Dieses Merkmal der gleichzeitigen dualen Betriebsart ist bei einer Vielzahl von Anwendungen von Nutzen. Zum Beispiel kann das System bei Hybridfahrzeugen in einem elektrischen Zubehörantriebssystem (EADS, EADS von electric accessory drive system) Verwendung finden. Ein Spulensatz kann als ein Motorspulensatz verwendet werden, während der andere als ein Lichtmaschinenspulensatz verwendet werden kann. Bei EADS-Systemen, die derart ausgestaltet sind, dass Fahrzeugzubehöreinrichtungen (zum Beispiel eine Klimaanlage) von einem Motor angetrieben werden, wenn der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist, stellt ein Elektromotor den andauernden Betrieb von Zubehöreinrichtungen sicher. Um Platz zu sparen und die Gesamtmasse zu verringern fügt eine beispielhafte Ausführungsform der elektrischen Maschine mit dualen Spulen einen zweiten Spulensatz zu dem Elektromotorgehäuse des EADS hinzu. Der zweite Spulensatz ist so ausgestaltet, dass er als eine Lichtmaschine verwendet werden kann, um elektrische Energie zum Wiederaufladen einer Batterie, zum Beispiel einer 12 Volt DC-Batterie, oder für einen anderen Zweck zu erzeugen.
  • Herkömmliche Fahrzeuge verwenden eine Lichtmaschine vom Lundell-Typ, um 12 Volt DC zu erzeugen. Andererseits können Hybridfahrzeuge so ausgestaltet sein, dass sie ein Hilfsleistungsmodul (APM, APM von Auxiliary Power Module) verwenden, um die Spannung herunterzutransformieren, um aus einer Hochspannungsspeicherbatterie (eine "Hochspannung" kann zum Beispiel in dem Bereich von etwa 40 bis etwa 300 Volt, oder bei etwa 288 Volt liegen) 12 Volt zu erhalten. Ein APM ist im Wesentlichen ein DC/DC-Wandler, der zur Versorgung von Fahrzeuglasten verwendet wird, die einen Nennspannungspegel von 12 Volt aufweisen. Das APM empfängt DC-Eingangsleistung von einer Batterie mit höherer Spannung und sein Ausgang liefert 12 Volt DC-Leistung an die Fahrzeuglasten. Anders als eine herkömmliche Lichtmaschine vom Lundell-Typ, die in einem "herkömmlichen Hybridfahrzeug" nicht verwendet werden kann, weil auch die Lichtmaschine anhält und keine Leistung erzeugt, wenn der Verbrennungsmotor anhält, kann ein APM mit dem Liefern von Leistung ohne Unterbrechung fortfahren. Ein "herkömmliches Hybridfahrzeug" kann als ein Hybridfahrzeug betrachtet werden, das nicht mit einem EADS ausgestattet ist. Beispiele von Ausführungsformen der Erfindung überwinden nicht nur den niedrigen Wirkungsgrad und die Leistungsbeschränkungsprobleme von Maschinen vom Lundell-Typ, sondern bieten auch einen kostengünstigen Ersatz für ein APM in einer AHS2-Hybridarchitektur oder einer anderen ähnlichen Architektur. AHS2 ist das fortgeschrittene Hybridsystem mit zwei Betriebsarten von General Motors, das zwei Elektromotoren und zwei Planetenradsätze und Kupplungen verwendet. Die beispielhaften Ausführungsformen können in Verbindung mit anderen ähnlichen Systemen anderer Hersteller von Nutzen sein.
  • Bei anderen Beispielen von Ausführungsformen können beide Spulensätze als Lichtmaschinenspulensätze verwendet werden, wenn die Maschinenwelle mit mechanischer Leistung versorgt wird. Diese spezielle Ausführungsform ist besonders geeignet für Anwendungen, in denen zwei verschiedene Spannungen erzeugt werden müssen, und beseitigt den Bedarf für zwei Lichtmaschinen. Auf diese Weise stellt sie eine kostengünstige Lösung zur Bereitstellung von Systemen mit zwei verschiedenen Spannungen in dem gleichen Fahrzeug bereit, zum Beispiel ein 42 Volt-System und 12 Volt-System, oder ein 288 Volt-System und ein 12 Volt-System.
  • Beispielhafte Ausführungsformen können einen vollen Bereich einer unabhängigen Steuerbarkeit der zwei Spulengruppen bereitstellen, ohne den Betrieb untereinander zu beeinträchtigen. Ferner bieten einige beispielhafte Ausführungsformen Vorteile beim Einbauraum und den Kosten. Ein Stator, ein Rotor und Spulen, die alle geeignet ausgestaltet sind, bieten wesentliche Wirkungsgradvorteile im Vergleich zu herkömmlichen Licht maschinen. Diejenigen Ausführungsformen, die konzentrierte Wicklungen verwenden, bieten einen potenziell höheren Wirkungsgrad und eine leichte Herstellbarkeit im Vergleich zu verteilten Wicklungen an. Beispielhafte Ausführungsformen, die einen einzigen Stator mit dualen Spulengruppen aufweisen, bieten kompaktere elektrische Maschinen mit leichterer Herstellbarkeit als elektrische Maschinen mit axial kaskadierten dualen Statoren an.
  • 2 veranschaulicht ein Beispiel einer elektrischen Maschine mit einem einzigen Stator und dualen Spulen. Bei diesem Beispiel umfasst die elektrische Maschine 100 einen zentralen Rotor 200 und einen umgebenden Stator 110. Der Stator umfasst eine Reihe von Spulen 120 (nur zwei davon sind durch Bezugszeichen bezeichnet, um eine Verwirrung bei der Veranschaulichung zu vermeiden), die in einem Kreis angeordnet sind. Jede Spule 120 ist um einen einzigen (nicht gezeigten) Zahn herumgewickelt, und die Spulen 120 sind in der Technik der konzentrierten Spule aufgewickelt und derart voneinander beabstandet, dass jede Spule 120 von benachbarten Spulen 120 magnetisch isoliert ist. Ferner sind bei dem veranschaulichten Beispiel die Spulen 120 in abwechselnden Spulengruppen 130, 150 miteinander elektrisch gekoppelt. In diesem Fall sind die Gruppen Paare von Spulen 130, 150. Die Spulenpaare 130 sind von den Spulenpaaren 150 elektrisch isoliert. Somit weist die elektrische Maschine einen "dualen Spulensatz" insofern auf, als sie zwei Sätze von Spulen oder Spulen aufweist, die voneinander elektrisch isoliert sind.
  • Die Technologie ist selbstverständlich nicht auf abwechselnde Paare 130, 150 von Spulen 120 beschränkt. Tatsächlich können die Spulen 120 in Gruppen von drei Spulen oder vier Spulen oder andere Gruppen von Spulen gruppiert werden und müssen sich nicht notwendigerweise symmetrisch abwechseln, wie bei diesem Beispiel gezeigt ist, sondern können in dem Stator 110 in einem anderen Muster angeordnet werden. In Abhängigkeit von der gewünschten Verwendung und den Anforderungen kann eine erste Spulengruppe mehr Spulen aufweisen als eine zweite Spulengruppe. Ferner kann die Gesamtanzahl von Spulen der ersten Spulengruppen größer als die Gesamtanzahl von Spulen in den zweiten Spulengruppen sein. Die Anzahl von Spulen pro Gruppe und die Anzahl von Gruppen in einem Wicklungssatz werden auf der Grundlage der Leistungs- und Spannungspegel der Anwendungen bestimmt. Als ein Grundprinzip sollte die Wahl der Zahl von Spulen oder Gruppen keine wesentliche Auswirkung auf Beispiele von Ausführungsformen der Elektromotoren mit vielfachen Wicklungen aufweisen. Ein Entwurf einer elektrischen Maschine kann zum Beispiel durch einen typischen Entwurfsprozess für eine elektrische Maschine bestimmt werden, indem Parameter so gesetzt werden, dass sichergestellt ist, dass die Spulen magnetisch isoliert sind. Die Beschränkungen der physikalischen Größe (Einbauraum) und die Anforderung der magnetischen Spulenisolation kann die Anzahl von Spulen und Gruppen diktieren.
  • Mit Bezug auf 2 wirken die Spulenpaare 150 zusammen als eine Lichtmaschine, die Energie liefert, um eine Niederspannungsbatterie 300 wiederaufzuladen, in diesem Fall eine wiederaufladbare 12 Volt DC-Batterie. Es kann gewünscht oder notwendig sein, dass der in den Spulenpaaren 150 erzeugte Strom, wenn sich der Rotor 180 dreht, durch einen gesteuerten dreiphasigen Gleichrichter 310 oder eine ähnliche Einrichtung, zum Beispiel einen AC/DC-Wechselrichter oder Gleichrichter und dergleichen fließt, um die Spannung zum Laden der Batterie 300 geeignet auszugestalten. Der Rotor 180 ist mit einem nicht gezeigten Anker gekoppelt, was notwendig ist, um den Rotor 180 zu drehen.
  • Andererseits empfangen die Spulenpaare 130 elektrische Energie von einer Hochspannungsbatterie 400; bei dem veranschaulichten Beispiel kann dies eine 288 Volt-Batterie sein, die bei einigen Hybridfahrzeuganwendungen von General Motors (General Motors und GM sind Markenzeichen von General Motors aus Detroit, Michigan, im Folgenden "GM" bezeichnet) verwendet wird, obwohl auch andere Hochspannungsquellen von Nutzen sind. Elektrizität wird durch einen dreiphasigen AC/DC-Wechselrichter 410 oder eine Einrichtung, die eine ähnliche Funktion ausführt, geliefert. Diese Energie versorgt die Spulenpaare 130 mit Energie und veranlasst, dass sich der Rotor 180 dreht; d. h. die Spulenpaare 130 betreiben das Elektromotormerkmal der elektrischen Maschine 100. Die von dem Motor bereitgestellte mechanische Drehmomentenergie kann verwendet werden, um irgendwelche aus einer Vielzahl von Zubehöreinrichtungen bei Kraftfahrzeuganwendungen anzutreiben, oder sie kann verwendet werden, um die einzige oder eine Hilfsantriebskraft bereitzustellen.
  • Das Beispiel von 2, bei dem die Spulenpaare 130 und die Spulenpaare 150 elektrisch und magnetisch voneinander isoliert sind, ermöglicht einen gleichzeitigen Betrieb der elektrischen Maschine als ein Motor unter Verwendung der Spulenpaare 130 und als ein Generator oder eine Lichtmaschine unter Verwendung der Spulenpaare 150, wenn sich der Rotor 180 dreht. Andererseits kann der Elektromotor, wenn nur die Lichtmaschinenfunktion benötigt wird, von der mechanischen Last abgekoppelt werden und die Batterie 400 kann verwendet werden, um den Rotor 180 zu drehen, um es den Spulenpaaren 150 zu ermöglichen, die Lichtmaschinenfunktion zum Laden der Batterie 300 auszuführen. Wenn nur die Elektromotorfunktion benötigt wird, kann die Batterie 400 die Spulenpaare 130 mit Leistung versorgen, um den Motor anzutreiben. Die Spulenpaa re 150 können unterbrochen werden, sodass die Batterie 300 keine Wiederaufladungsenergie empfangt.
  • Obwohl mindestens eine beispielhafte Ausführungsform in der voranstehenden genauen Beschreibung dargestellt wurde, ist festzustellen, dass eine große Anzahl an Variationen existiert. Es ist auch festzustellen, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen nur Beispiele sind und nicht dazu gedacht sind, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder Ausgestaltung der beschriebenen Ausführungsformen in irgendeiner Weise zu beschränken. Stattdessen wird die voranstehende genaue Beschreibung Fachleuten eine brauchbare Anleitung zur Implementierung der beispielhaften Ausführungsform oder der beispielhaften Ausführungsformen liefern. Es sollte verstanden sein, dass in der Funktion und Anordnung von Elementen verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzumfang abzuweichen, wie er in den beigefügten Ansprüchen und deren juristischen Äquivalenten offengelegt ist.

Claims (20)

  1. Elektrische Maschine, die umfasst: einen mit einem Anker gekoppelten Rotor; und einen Stator, der den Rotor umgibt, wobei der Stator eine Reihe von Spulen umfasst, wobei die Reihe von Spulen in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt ist und die erste Gruppe von Spulen von der zweiten Gruppe von Spulen elektrisch und magnetisch isoliert ist.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei die erste Gruppe von Spulen erste Paare von Spulen umfasst und die zweite Gruppe von Spulen zweite Paare von Spulen umfasst.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei die ersten Paare von Spulen mit den zweiten Paaren von Spulen abwechseln.
  4. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei sich der Rotor der elektrischen Maschine dreht, wenn die erste Gruppe von Spulen von einer entfernten Energiequelle mit Energie versorgt wird.
  5. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei die zweite Gruppe von Spulen mit Energie versorgt wird, wenn sich der Rotor dreht, sodass die zweite Gruppe von Spulen als ein Generator wirkt.
  6. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei sich der Rotor der elektrischen Maschine dreht, wenn die erste Gruppe von Spulen von einer entfernten Energiequelle mit Energie versorgt wird; und wobei die zweite Gruppe von Spulen mit Energie versorgt wird, wenn sich der Rotor dreht, sodass die zweite Gruppe von Spulen als ein Generator arbeitet, während der sich drehende Rotor ein mechanisches Drehmoment liefert.
  7. Elektrische Maschine nach Anspruch 6, wobei die elektrische Maschine zur Verwendung in einem hybriden Verbrennungsmotor-Elektrofahrzeug ausgestaltet ist und wobei die erste Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Hochspannungsversorgung zu empfangen, und die zweite Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Versorgung mit niedrigerer Spannung zu erzeugen.
  8. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei die erste Gruppe von Spulen ausgestaltet ist, um Elektrizität mit einer ersten Spannung zu erzeugen, und die zweite Gruppe von Spulen ausgestaltet ist, um Elektrizität mit einer zweiten Spannung zu erzeugen, die sich von der ersten Spannung unterscheidet.
  9. Elektrische Maschine nach Anspruch 7, wobei der Rotor genügend Drehmoment aufweist, um Fahrzeugzubehöreinrichtungen anzutreiben.
  10. Elektrische Maschine, die mechanisches Drehmoment bereitstellt und gleichzeitig elektrische Energie erzeugt, wobei die elektrische Maschine umfasst: einen mit einem Anker gekoppelten Rotor; und einen Stator, der den Rotor umgibt, wobei der Stator eine Reihe von Spulen umfasst, wobei die Reihe von Spulen in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt ist, die erste Gruppe von Spulen von der zweiten Gruppe von Spulen elektrisch und magnetisch isoliert ist, die erste Gruppe von Spulen erste Paare von Spulen umfasst und die zweite Gruppe von Spulen zweite Paare von Spulen umfasst; wodurch die elektrische Spannung an der zweiten Gruppe von Spulen induziert wird, wenn sich der Rotor dreht, um ein mechanisches Drehmoment zu liefern.
  11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei die Reihe von Spulen ein erstes Paar von Spulen und ein zweites Paar von Spulen in abwechselnder Folge umfasst.
  12. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei sich der Rotor der elektrischen Maschine dreht, wenn die erste Gruppe von Spulen von einer entfernten Energiequelle mit Energie versorgt wird.
  13. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei die elektrische Maschine zur Verwendung in einem hybriden Verbrennungsmotor-Elektrofahrzeug ausgestaltet ist, und wobei die erste Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Hochspannungsversorgung zu empfangen, und die zweite Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Versorgung mit niedrigerer Spannung zu erzeugen.
  14. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei der Stator einen einzigen Stator umfasst und die Reihe von Spulen in einer kreisförmigen Anordnung in dem einzigen Stator ausgestaltet ist.
  15. Elektrische Maschinenschaltung, die umfasst: eine elektrische Maschine, die Antriebskraft bereitstellt und gleichzeitig elektrische Energie erzeugt, wobei die elektrische Maschine umfasst: einen mit einem Anker gekoppelten Rotor; und einen Stator, der den Rotor umgibt, wobei der Stator eine Reihe von Spulen aufweist, die Reihe von Spulen in eine erste Gruppe von Spulen und eine zweite Gruppe von Spulen unterteilt ist, wobei die erste Gruppe von Spulen von der zweiten Gruppe von Spulen elektrisch und magnetisch isoliert ist, die erste Gruppe von Spulen erste Paare von Spulen umfasst und die zweite Gruppe von Spulen zweite Paare von Spulen umfasst; und ein Mittel zum Ausgestalten der eingegebenen elektrischen Energie derart, dass sie die zweite Gruppe von Spulen mit Energie versorgt und dadurch den Rotor dreht; und ein Mittel zum Ausgestalten der von der ersten Gruppe von Spulen ausgegebenen elektrischen Energie derart, dass die ausgestaltete ausgegebene elektrische Energie zur Verwendung bei einer anderen Operation geeignet ist.
  16. Elektrische Maschinenschaltung nach Anspruch 15, wobei die elektrische Maschine zur Verwendung in einem hybriden Verbrennungsmotor-Elektrofahrzeug ausgestaltet ist und wobei die erste Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Hochspannungsversorgung zu empfangen, und die zweite Gruppe von Spulen angepasst ist, um eine elektrische Versorgung mit niedrigerer Spannung zu erzeugen.
  17. Elektrische Maschinenschaltung nach Anspruch 16, wobei das Mittel zur Ausgestaltung der eingegebenen elektrischen Energie einen dreiphasigen AC/DC-Wechselrichter umfasst.
  18. Elektrische Maschinenschaltung nach Anspruch 16, wobei das Mittel zur Ausgestaltung der ausgegebenen elektrischen Energie einen dreiphasigen gesteuerten Gleichrichter oder einen AC/DC-Wechselrichter umfasst.
  19. Elektrische Maschinenschaltung nach Anspruch 15, wobei die Reihe von Spulen ein erstes Paar von Spulen und ein zweites Paar von Spulen in abwechselnder Reihenfolge umfasst.
  20. Elektrische Maschinenschaltung nach Anspruch 15, wobei der Stator einen einzigen Stator umfasst und die Reihe von Spulen in einer kreisförmigen Anordnung in dem einzigen Stator ausgestaltet ist.
DE102008021419A 2007-05-03 2008-04-29 Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen Withdrawn DE102008021419A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/743,990 2007-05-03
US11/743,990 US20080271935A1 (en) 2007-05-03 2007-05-03 Multiple winding electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021419A1 true DE102008021419A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39869002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021419A Withdrawn DE102008021419A1 (de) 2007-05-03 2008-04-29 Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080271935A1 (de)
CN (1) CN101330238A (de)
DE (1) DE102008021419A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8640799B2 (en) * 2009-06-11 2014-02-04 Illinois Tool Works Inc. Welding systems powered by hybrid vehicles
CN102142733B (zh) * 2010-12-10 2012-10-24 中国船舶重工集团公司第七〇四研究所 供电结构可变飞轮储能电机装置
US10144083B2 (en) 2013-02-22 2018-12-04 Illinois Tool Works Inc. Multi-operator engine driven welder system
KR101549026B1 (ko) * 2013-11-15 2015-09-01 엘지전자 주식회사 전기자동차 구동장치
CN105223500B (zh) * 2014-05-28 2018-04-13 株洲变流技术国家工程研究中心有限公司 多绕组电机温升试验***及其控制方法
JP6305364B2 (ja) * 2014-05-28 2018-04-04 三菱電機株式会社 回転電機システム
GB201418685D0 (en) * 2014-10-21 2014-12-03 Rolls Royce Plc Gas turbine engine fuel system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6242884B1 (en) * 1998-03-24 2001-06-05 Wisconsin Alumni Research Foundation Dual stator winding induction machine drive
US6617820B2 (en) * 2001-09-07 2003-09-09 General Motors Corporation Auxiliary power conversion by phase-controlled rectification
JP2005073450A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータジェネレータ

Also Published As

Publication number Publication date
CN101330238A (zh) 2008-12-24
US20080271935A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60000294T2 (de) System und Vorrichtung mit mehreren Leistungsquellen, Motorantriebsvorrichtung und Hybridfahrzeug mit diesem System
DE4322676C2 (de) Hybrid-Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102015217587B4 (de) Elektrische rotierende Maschinen
DE102009015318B4 (de) Leistungssystem für ein Hybridelektrokraftfahrzeug (HEV)
DE102010001250B4 (de) Elektrisches Bordnetz sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes
DE102004023917B4 (de) Elektrische Drehmaschine für ein Fahrzeug und Steuervorrichtung dafür
DE102008021419A1 (de) Elektrische Maschine mit vielfachen Wicklungen
DE102011078958B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit einer Brennkraftmaschine gekoppelten elektrischen Maschine in einem Kraftfahrzeug
DE102010010124A1 (de) Steuerung eines Generator-Starters für ein Hybridelektrofahrzeug mit einer unterbrochenen Hochspannungsbatterie
EP1188218A1 (de) Elektrische maschine
DE10231379B3 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine
DE10202237B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer induktions-Maschine
DE102016215762A1 (de) Elektrische Antriebsanordnung
DE102013204255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102014222163A1 (de) Elektrische Maschine zur Energieversorgung eines Kraftfahrzeugbordnetzes
DE112016004906B4 (de) Antriebssystem und Antriebssteuerungsverfahren
DE102019115828A1 (de) Teillastphasenabschaltung einer mehrphasigen elektrischen maschine
DE102010047338B4 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102016118995A1 (de) Aufbau eines Motor/Generators mit zugehöriger Leistungselektronik für die kontrollierte Versorgung eines Zweispannungsbordnetzes mit Leistung
EP2399769A2 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
DE112010002701T5 (de) Motorantriebssystemanordnung zum reduzieren von drehmomentwelligkeit
EP2264888A2 (de) Anordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102004043129A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
DE69607092T2 (de) Elektrische Drehmaschine für Fahrzeuge
DE102004032683A1 (de) Doppelspulen-Klauenpolläufer mit fünfphasen-Ständerwicklung für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee