DE19632048C2 - Fensterprofil - Google Patents

Fensterprofil

Info

Publication number
DE19632048C2
DE19632048C2 DE1996132048 DE19632048A DE19632048C2 DE 19632048 C2 DE19632048 C2 DE 19632048C2 DE 1996132048 DE1996132048 DE 1996132048 DE 19632048 A DE19632048 A DE 19632048A DE 19632048 C2 DE19632048 C2 DE 19632048C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
plane
profile
profile according
window profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996132048
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632048A1 (de
Inventor
Hubert Distner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoutic Deceuninck GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996132048 priority Critical patent/DE19632048C2/de
Priority to DE29614521U priority patent/DE29614521U1/de
Publication of DE19632048A1 publication Critical patent/DE19632048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632048C2 publication Critical patent/DE19632048C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26327Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space with separate thin walled inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fensterprofil, insbesondere ein Rahmen-, Flügel-, Pfosten-, Sprossen- oder Stulpenprofil, vorzugsweise als Kunststoffprofil für Fenster, Türen, Festverglasungen und dgl. nach dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Fensterprofile und insbesondere Kunststoffensterprofile erfreuen sich aufgrund ihrer formschönen und wetterbestän­ digen Gestaltung zunehmender Beliebtheit. Derartige Pro­ filsysteme sind für Fenster- oder Türflügel oder für Fest­ verglasungen einsetzbar.
Beispielsweise bei Drehflügel- oder Kippflügel-Ausführun­ gen sind sowohl bündige Systeme, wie aber auch halbver­ setzte Systeme oder flächenversetzte Systeme bekannt und im Einsatz, bei denen die äußeren Begrenzungsebenen des Flügelprofils und des feststehenden Rahmenprofils entweder in gleicher Ebene liegen, geringfügig oder stärker von außen nach innen in Öffnungsrichtung versetzt liegen.
Insbesondere die Flügelprofile weisen ein Mehrkammersystem auf, welches sich grundsätzlich in eine fensteraußenseitig liegende Vorkammeranordnung und eine die Scheiben stirn­ seitig begrenzende Hauptkammer gliedert, in welche zur Verstärkung eine Stahlarmierung eingesetzt ist. Glasinnen­ seitig ist auf der Hauptkammer in der Regel eine sogenann­ te Glasleiste montierbar, die den Rand der montierten Scheibe innenseitig fest umschließt.
Bei sogenannten Stulpenanordnungen ist beispielsweise eine die in Öffnungsrichtung außenseitige Schlagleiste teil­ weise überdeckende Stulpe als Hohlprofil vorgesehen.
Für den jeweiligen Einsatzzweck angepaßte Profile gibt es ferner für Pfosten und Sprossen, die in der Regel ein außenliegendes Kammersystem aufweisen, welches durch eine oder mehrere quer zur Fensterebene verlaufende innere Trennwände zur Erhöhung der Stabilität verfügen kann.
Obgleich sich derartige Profile für Fenster, Türen, Fest­ verglasungen etc. durchaus bewährt haben, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, derartige Profile noch weiter zu verbessern.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 77 35 017 U1 ist ein Profilstab aus Kunststoff für schalldämmende Fen­ ster bekannt geworden.
An der Außenseite weist das Fensterprofil eine hochgezoge­ ne Rippe auf, die ein nach einwärts vorspringendes Halte­ teil aufweist, der mehrere in Fensterebenenrichtung hin­ tereinanderliegende Kammern umfaßt. Sinn dieser mehreren Kammern ist, diese je nach Stärke der Verglasung entspre­ chend abzutrennen, wobei durch Abtrennung eines Teils einer Kammer eine Nut entsteht, die ferner zur Aufnahme von Dicht- und Halteelementen geeignet ist.
Schließlich ist aus dem weiteren deutschen Gebrauchsmuster DE 79 08 648 U1 ein Rahmen aus Kunststoffhohlprofilen mit innerem Stabilisierungsrahmen bekannt geworden, der so aufgebaut ist, dass die Profilrahmenteile für unterschied­ liche Einsatzzwecke verwendbar sind.
Auch dieser vorbekannte Profilrahmen weist eine an der Außenseite der Fensterscheibe hochgezogene Rippe auf, in welche bei Bedarf mehrere Hohlkammern 19 vorgesehen sein können, die sich nur etwa bis zum Scheibenrand erstrecken. Die von zwei hintereinander angeordneten Kammern der Fen­ sterscheibe näher liegende Kammer ist mit einer nutförmi­ gen Ausnehmung versehen, in welcher eine Dichtung einge­ setzt werden kann, die an der gegenüberliegenden Seite am Scheibenrand anliegt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein verbessertes Fensterprofil zu schaffen, welches insbesondere eine ver­ besserte Wärmedämmeigenschaft aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange­ geben.
Erfindungsgemäß hat sich nämlich nunmehr gezeigt, daß insbesondere bei den Fensterrahmenprofilen im Bereich der Vorkammer Schwitzwasser entstehen kann. Es sind Lösungen bekannt geworden, die Entwässerungs- und Belüftungsöffnun­ gen in der Vorkammer vorsehen, damit die Feuchtigkeit nach unten hin austreten kann.
Gleichzeitig entstehen aber auch an der Scheibe am Rand benachbart zur Vorkammer Feuchtigkeitsabscheidungen, die letztlich ein Indiz dafür sind, daß Kältebrücken über das Profil hinweg entstehen.
Durch die Erfindung ist es nunmehr erstmals gelungen mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine deutliche Verbesse­ rung der Wärmeisolierung zu erzielen, wodurch letztlich auch die witterungsbedingten Feuchtigkeitsabscheidungen am Rand der Scheiben benachbart zur Vorkammer nur im gerin­ geren Maß oder nur noch seltener auftreten.
Obgleich beispielsweise die verwendeten Isoliergläser einen K-Wert für die Wärmeisolierung von 1,1 bis 1,3 auf­ weisen, liegt der entsprechende K-Wert für das Kunststoff­ profil in einer Größenordnung von 1,9. Mit dem erfindungs­ gemäßen Profil läßt sich dieser K-Wert nunmehr deutlich unter 1,5 senken, wobei bevorzugte Werte bei 1,0 bis 1,1 für den K-Wert liegen. Dies ist eine beachtliche Verbesse­ rung gegenüber bisherigen Lösungen.
Die Verbesserung wird erfindungsgemäß durch eine Mehr­ kammer-Anordnung, zumindest eine doppelbündige Vorkammer- Anordnung erzielt, und zwar derart, daß in Betrachtungs­ richtung quer zur Scheibenebene vor der Scheibenebene zwei getrennte Kammern entstehen. Diese Vorkammeranordnung erstreckt sich parallel zur Scheibenebene in gesamter Höhe des Rahmenprofils oder zumindest in einer Teilhöhe, die sich zumindest bis zum Aufnahmebereich des Rahmenprofils erstreckt. Dadurch lassen sich die erfindungsgemäßen Vor­ teile realisieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist danach vorgese­ hen, daß die innere Trennwand zur Bildung eines Mehr-Vor­ kammersystems auch noch durch eine oder mehrere innere Wände versteift sein kann.
Eine entsprechende Anordnung ist aber auch bei Sprossen oder Pfosten oder einer sogenannten Stulpe möglich. Erfin­ dungsgemäß sind auch hier zumindest in Betrachtung quer zur Scheibenebene zwei hintereinander liegende getrennte Vorkammern vorgesehen, wodurch sich ebenfalls wieder die oben erwähnte deutliche Verbesserung bezüglich der Iso­ lierwirkung erzielen läßt.
Alternativ und ergänzend läßt sich eine deutliche Ver­ besserung auch dadurch erzielen, daß in den entsprechenden Kammern der Profile zusätzliche die Wärmewirkung erhöhende Mittel, Einsätze etc. vorgesehen sind.
Bevorzugt bestehen diese zusätzlichen Mittel aus einer Isolier-Folie oder -Schicht, beispielsweise einer gut reflektierenden Folie oder Kunststoffstreifen, die der Wärmedämmung dient.
Diese kann bevorzugt in einer Hauptkammer des Profils untergebracht sein, in der Regel in jener Hauptkammer, in der auch eine Stahlarmierung vorgesehen ist. Möglich ist aber auch eine entsprechende Unterbringung dieser zusätz­ lichen Mittel in einer dazu benachbarten Kammer. Schließ­ lich können in einer bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung die die Isolierwirkung erhöhenden zusätzlichen Mittel, beispielsweise in Form einer gut oder hoch reflek­ tierenden Schicht oder Folie, auch bei der in einer Haupt­ kammer eingesetzten Stahlarmierung ausgebildet sein, bei­ spielsweise durch Aufkaschieren einer Folie, durch Bedamp­ fen oder Besprühen mit die Isolierwirung allgemein oder insbesondere durch Verbesserung der Reflexion erhöhenden Mittel, bevor diese Hauptarmierung in der betreffenden Hauptkammer eingesetzt wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind bei­ spielsweise die Trennwände zur Erzeugung eines Doppel­ vorkammersystems als Einschieb-Wände ausgebildet. In die­ sem Falle können nämlich die Einschieb-Wände nicht nur bei Bedarf vorgesehen werden, sondern können vor allem mit den die Isolierwirkung erhöhenden zusätzlichen Mitteln verse­ hen sein, beispielsweise mit einer die Reflexion erhöhen­ den Beschichtung, Bedampfung einer aufkaschierten Folie.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im ein­ zelnen:
Fig. 1: einen Querschnitt durch ein erfindungs­ gemäßes Fensterprofil, welches im ge­ schlossenen Zustand an einem Rahmenprofil anliegt;
Fig. 2: das in Fig. 1 gezeigte Fensterprofil in separater Darstellung ohne eingesetzte Scheibe, Isolierglasleiste, Hauptarmie­ rung;
Fig. 3: eine entsprechende Darstellung unter Ver­ wendung einer an einem Fensterprofil zu­ sätzlich ausgebildeten außenseitig liegen­ den Stulpe;
Fig. 4: eine Horizontalschnittdarstellung durch ein Pfostenprofil mit beidseitig in ge­ schlossener Stellung dargestellten Fen­ sterprofilen; und
Fig. 5: ein Querschnitt durch eine Vielsprosse.
In Fig. 1 ist im Querschnitt ein Rahmenprofil 1 mit einer inneren Stahlarmierung 3 und einer Dichtungslippe 5 ge­ zeigt, an welchem in der geschlossenen Stellungen ein Flügelprofil 7 anschlägt.
Das Flügelprofil 7 weist ein Mehrkammersystem auf, beste­ hend aus einer Vorkammeranordnung 11, welche sich fenster­ außenseitig vor der Ebene E der Scheiben 13, im gezeigten Ausführungsbeispiel der Isolierglasscheiben 13 befindet und in einem Teilbereich den Rand der Scheiben 13 über­ deckt.
In Verlängerung der Ebene der Scheiben 13 ist eine die Stirnseite der Scheiben 13 überdeckende Hauptkammer 15 vorgesehen, in welcher ebenfalls eine im gezeigten Aus­ führungsbeispiel U-förmige Stahlarmierung 17 eingesetzt ist, deren offene Schenkel mittels einem entsprechenden U- förmigen Profilabschnitt 19 der Hauptkammer 15 gehalten wird.
Wie sich insbesondere auch aus Fig. 2 ergibt, ist fen­ sterinnenseitig in entgegengesetzter Richtung zur Vorkam­ meranordnung 11 eine innenseitig liegende Überdeckungs­ kammeranordnung 21 aus zwei Kammern vorgesehen, welche nach außen weisend eine Nut 23 aufweisen, in welche eine weitere umlaufende Dichtlippe 25 eingesetzt ist, die im geschlossenen Zustand des Fensterflügels an der Innenwand des Rahmenprofils 1 dichtend anliegt.
Die Isolierglasscheiben 13 weisen bekannterweise an ihrem umlaufenden Rand Abstandshalter 27 auf, die mit entspre­ chenden Trocknungsmitteln zur Vermeidung einer Wasser­ dampfbildung in dem Zwischenraum zwischen den Isolierglas­ scheiben versehen sind. Dabei sitzt der Rand der Isolier­ glasscheiben auf einem Scheibenhalter 29, der in einem Aufnahmebereich 31 des Rahmenprofils 1 aufliegt.
Durch eine sogenannte innenliegende Glasleiste 33 mit einer weiteren Kammer 35 wird der innenliegende Rand der Isolierglasscheibenanordnung in einem Teilrandbereich überdeckend umgriffen und festgehalten, wobei obenliegend sowohl an der Vorkammeranordnung 11 wie an der Glasleiste 33 ebenfalls Dichtprofile 37 in entsprechenden Nuten 39 sitzen.
Zur Erhöhung der Isolierwirkung und zur Vermeidung bzw. zur Verringerung von Schwitzwasser und vor allem des Nie­ derschlages von Taubildung am Rand der Scheiben 13 benach­ bart zur oberen Begrenzung der Vorkammeranordnung 11 ist die Vorkammeranordnung gemäß dem gezeigten Ausführungsbei­ spiel in zumindest zwei im wesentlichen vertikal verlau­ fende und in Querrichtung zur Scheibenebene E hinterein­ ander liegende Vorkammern 41 durch eine im wesentlichen sich vertikal, d. h. im gezeigten Ausführungsbeispiel par­ allel zur Scheibenebene E erstreckende und die Vorkammer­ anordnung 11 in gesamter Höhe durchsetzende Vorkammer- Trennwand 43 zweigeteilt.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist noch ferner ein die vertikale Vorkammer-Trennwand 43 schneidender und im we­ sentlichen horizontal damit quer zur Scheibenebene E aus­ gerichteter Steg 45 vorgesehen, der zwischen der äußeren Begrenzungswand 11' und der inneren Begrenzungswand 11" der Vorkammeranordnung 11 verläuft.
Eine weitere Verbesserung kann gegebenenfalls dadurch erzielt werden, daß eine weitere zu der erwähnten Vor­ kammer-Trenwand 43 im wesentlichen nochmals parallel ver­ laufende und in einer Ebene quer zur Scheibenebene E ver­ setzt liegende Vorkammer-Trennwand vorgesehen ist, so daß sich quer zur Scheibenebene E zumindest drei hinterein­ ander liegende Vorkammern ergeben.
Eine deutliche Verbesserung wird aber auch schon dadurch erzielt, wenn lediglich die Vorkammeranordnung 11 in dem oberen Bereich benachbart zu den Scheiben 13 in einer Richtung quer zur Scheibenebene E in ein Mehrkammern-Sy­ stem gegliedert ist, wenn also in dem gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel auf den unteren Vorkammer-Trennwand-Ab­ schnitt 43' - der unterhalb des Quersteges 45 liegt - ver­ zichtet wird. Dabei kann der die Verstärkung erhöhende Quersteg 45 abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel auch etwas tiefer liegend angeordnet werden, um die Ge­ samthöhe der zumindest zwei Kammern umfassenden Vorkammer­ anordnung 11 zu erhöhen und damit die Isolierwirkung zu verbessern.
Ergänzend oder alternativ kann eine Verbesserung auch noch dadurch erzielt werden, daß beispielsweise an geeigneter Stelle weiteres Isoliermaterial oder Isolierschichten in einer geeigneten Kammer eingebracht werden.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann beispielsweise in der sogenannten Hauptkammer 15 benachbart zu dem vertikal verlaufenden Steg der Stahlarmierung 17 in der durch die Trennung der Stahlarmierung 17 gebildeten Nebenkammer 15' derartiges Isoliermaterial eingebracht werden.
Dieses zusätzliche Material kann beispielsweise auch aus einem vergleichsweise dünnen Material, beispielsweise Folien- oder Stegmaterial bestehen, das unter Umständen mit einer gut bis hoch reflektierenden Schicht versehen ist, wodurch eine deutliche Verbesserung der Isolierwir­ kung erzielbar ist.
Gegebenenfalls kann auch die Stahlarmierung 17 selbst vor dem Einsetzen in den Kunststoffprofilen mit einer der­ artigen die Isolierwirkung erhöhenden Schicht oder mit entsprechenden Mitteln versehen werden, wie erwähnt bei­ spielsweise mit die Reflexion verbessernden Beschichtun­ gen.
Bei Bedarf können derartige zusätzlich einsetzbare oder einschiebbare, die Isolierwirkung verbessernde Mittel auch in eine der anderen Kammern, beispielsweise in eine der Vorkammern oder gegebenenfalls auch in die Kammer 35 der Glasleiste 33 eingesetzt werden.
Ferner ist in Fig. 1 gezeigt, daß ein entsprechendes Mehrkammersystem für eine Vorkammer nicht nur am Flügel­ profil 7, sondern auch am Rahmenprofil 1 ausgebildet sein kann. Die dortige Vorkammer 47 ist ebenfalls durch verti­ kale Trennwände 48 in zumindest zwei quer zur Fensterebene E hintereinander liegende Kammern gegliedert, wobei eben­ falls ein quer dazu ausgerichteter Verstärkungssteg 49 im Rahmenprofil vorgesehen ist.
Die Besonderheit ist hier, daß an den oberen und unteren Begrenzungsstegen 50 Nuten 46 ausgebildet sind, in welche die Trennwände 48 nachträglich eingeschoben werden können. Dies bietet den Vorteil, daß diese Trennwände 48 mit die Isolierwirkung erhöhenden Beschichtungen, Folien, Bedamp­ fungen versehen sein können, wodurch beispielsweise die Wärmereflexion nochmals deutlich verbessert wird, jeden­ falls deutlich über den sonstigen Materialeigenschaften liegt, aus denen üblicherweise derartige aus Kunststoff bestehende Profilkörper hergestellt werden.
Aber auch in der oben erwähnten Vorkammer 41 für den Flü­ gelrahmen 7 können die erwähnten Trennwände 48 ebenfalls als einschiebbare zusätzliche Trennwände ausgebildet sein, die in den entsprechenden Nuten 46 gehalten werden.
Nachfolgend wird auf Fig. 3 bezug genommen, in welcher im Horizontalquerschnitt zwei gemeinsam verschwenkbare Fen­ sterinnenrahmen gezeigt sind, die entsprechend der Pfeil­ darstellung 51 um außenliegende und senkrecht zur Zeichen­ ebene liegende horizontale Verschwenkachsen verschwenkt werden können.
Der in Fig. 3 untenliegende Flügelrahmen 7 ist dabei mit einem sogenannten Stulp 53 mit einer außenliegenden Kammer 55 versehen.
Auch bei dieser Ausführungsform ist in der Kammer 55 eine Kammertrennwand 63 integriert angeordnet, wodurch die Kam­ mer 55 in zwei Kammern 61 getrennt wird, die in Betrach­ tungsebene quer zur Scheibenebene E hintereinander liegend angeordnet sind. Auch dadurch wird, vergleichbar den zu­ mindest zweigeteilten Vorkammern 41 in den vorausgegange­ nen Ausführungsbeispielen, die Isolierwirkung entsprechend verbessert.
Auch hier sind im oberen und unteren Abschnitt der leicht bogenförmig gestalteten Stulp-Außenprofilwand Nuten 46 ausgebildet, wodurch die erwähnte Trennwand 63 mit der verbesserten Isolierwirkung eingeschoben werden kann.
Ansonsten sind die beiden Flügelprofile 7 vergleichbar dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ausgebildet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist ein Horizon­ talquerschnitt durch ein vertikal verlaufendes Pfosten­ profil 67 ebenfalls mit einer integrierten Armierung 69 gezeigt, welches ebenfalls wieder außenliegend eine Vor­ kammeranordnung 11 aufweist.
Diese Vorkammeranordnung ist ebenfalls wieder mit einer parallel zur Scheibenebene E liegenden und die Vorkammer­ anordnung 11 zumindest zweiteilenden Vorkammer 71 ge­ trennt, und zwar mittels im wesentlichen parallel zur Scheibenebene E verlaufenden Vorkammer-Trennwänden 73.
Zur Erzielung einer höheren Versteifung sind zumindest zwei die Vorkammer-Trennwand 73 kreuzende Stege 75 vor­ gesehen, so daß in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt sechs Vorkammern gebildet sind, daß jedenfalls in einer Betrachtungsebene quer zur Scheibenebene E jeweils zu­ mindest frei hintereinander liegende Vorkammern vorgesehen sind.
Auch hier ist wiederum gezeigt, daß die Trennwände 73 als einschieb- bzw. einsteckbare Trennwände ausgebildet sind, die über entsprechende Nuten 46 gehalten werden, die teil­ weise an den Stegen 75 oder an den außenliegenden nach hinten weglaufenden Wandabschnitten des Pfostenprofils 67 ausgebildet sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Fensterrahmen entsprechend der Pfeildarstellung 51 in jeweils außenlie­ gende senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Schwenkachsen verschwenkbar.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist je nach Ausrichtung im Horizontal- oder Vertikalquerschnitt ein Sprossenprofil 77 dargestellt, welches eine in der Ebene E der Scheiben liegende Hauptkammer 79 aufweist, in wel­ cher ebenfalls wieder eine entsprechend schmäler dimensio­ nierte Armierung 82 untergebracht ist.
Das Sprossenprofil 77 weist ebenfalls wieder eine außen­ liegende Vorkammeranordnung 11 auf, die ebenfalls wiederum durch eine integrierte Vorkammer-Trennwand 83 in Richtung quer zur Scheibenebene E zumindest zweigeteilt ist. Auch hier sind zwei senkrecht dazu stehende Stege 85 ergänzend vorgesehen. Auch hier sind die Trennwände 83 in Nuten in den Stegen bzw. in den entsprechenden Abschnitten des Sprossenprofils einschiebbar und entsprechend vorbehandelt oder mit entsprechenden zusätzlichen Beschichtungen etc. versehen, um die Isolierwirkung weiter zu verbessern.
Auch bei den zuletzt genannten Beispielen können in dem Stulpprofil 57, in dem Pfostenprofil 67 oder aber auch in dem Sprossenprofil 77 gegebenenfalls zusätzliche Einschübe untergebracht oder eingesteckt sein, die beispielsweise über die erwähnten verbesserten Reflexionseigenschaften verfügen, um die Wärmedämmung dadurch zu erhöhen.
Die erwähnten Profile bestehen bevorzugt aus strangge­ preßten Kunststoffprofilen. Möglich ist aber die Verwen­ dung anderer strangpreßbarer Materialen, wie beispiels­ weise Aluminium.
Schließlich wird der Vollständigkeit halber noch ange­ merkt, daß entsprechend nachrüstbare Trennwände beispiels­ weise auch in einer Hauptkammer 15 untergebracht sein können, wie dies beispielsweise für die Trennwand 93 in der Hauptkammer 15 in Fig. 1 gezeigt ist. Auch hier ist die ergänzende Trennwand 93 wieder über entsprechend aus­ gebildete Nuten 46 in den quer dazu verlaufenden Stegen gehalten.
Schließlich ist in der in Fig. 1 gezeigten oberen Glas­ leiste 33 noch ein nutartiger Rücksprung 95 benachbart zum Flügelprofil 7 fensterinnenseitig ausgebildet, der als De­ koreffekt dienen kann. In diesem Rücksprung können wahl­ weise Dekorbeschichtungen eingebracht werden.
Alle Profile sind im gezeigten Ausführungsbeispiel mit stark abgerundeten Außenflächen gezeigt, also mit abge­ rundeten (konvexen) Sichtflächen und vergleichsweise gro­ ßen Radien an allen Kanten.
Die gezeigten Dichtungen und Dichtungslippen können ver­ klebt und/oder verschweißt, d. h., insbesondere einge­ schweißt sein.

Claims (13)

1. Fensterprofil, insbesondere Rahmen-, Flügel-, Pfosten-, Sprossen- oder Stulpenprofil, vorzugsweise in Form eines Kunststoffprofils für Fenster, Türen, Fensterverglasungen und dgl., mit einer fensteraußenseitigen Vorkammeranord­ nung (11), die insbesondere im Fall eines Flügel- oder Sprossenprofils (7, 77) den Rand der Scheiben (33) paral­ lel zur Scheibenebene (E) um ein gewisses Maß überdeckt, wobei die Vorkammeranordnung (11) zumindest in dem Be­ reich, in dem die Vorkammeranordnung (11) bei frontseiti­ ger Betrachtung der Scheiben (33) den Rand derselben par­ allel zur Scheibenebene (E) überdeckt, quer zur Scheiben­ ebene (E) zumindest zwei hintereinander liegende Vorkam­ mern (41, 47, 61, 71, 81) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammeranordnung (11) parallel zur Scheibenebene (E) in gesamter Höhe oder zumindest in einer Teilhöhe, die sich zumindest bis über den Aufnahmebereich (31) des Rah­ menprofils (1) erstreckt, mittels einer die Vorkammeran­ ordnung (1) durchsetzenden Vorkammer-Trennwand (43, 48, 63, 73, 83) zweigeteilt ist.
2. Fensterprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammeranordnung (11) in ihrer gesamten Länge parallel zur Scheibenebene (E) zumindest zwei quer zur Scheibenebene (E) versetzt liegende Vorkammern (41, 47, 61, 71, 81) umfaßt.
3. Fensterprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein oder mehrere Stege (45, 49, 75, 85) vorgesehen sind, die zumindest eine oder vorzugs­ weise beide Vorkammern (41, 47, 61, 71, 81) mit einer Kom­ ponente im wesentlichen quer zur Scheibenebene (E) durch­ setzen.
4. Fensterprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (45, 49, 75, 85) zumindest beide Vorkammern (41, 47, 61, 71, 81) mit Erstreckungskomponente quer zur Scheibenebene (E) durchsetzen und zwar vorzugsweise in einer durchgehenden Ebene.
5. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei im wesentlichen par­ allel zur Scheibenebene (E) verlaufende und quer zur Scheibenebene (E) versetzt zueinander liegende Vorkammer- Trennwände (43, 48, 63, 73, 83) vorgesehen sind.
6. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Vorkammern quer zur Fenster­ ebene (E) trennenden Trennwände (43, 48, 63, 73, 83) Teil des extrudierten Profils sind.
7. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Vorkammeranordnung (11) quer zur Scheibenebene (E) in zumindest zwei Vorkammern tren­ nenden Trennwände (43, 48, 63, 73, 83) in den Profilquer­ schnitt einsteck- oder einschiebbar sind.
8. Fensterprofil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einschieb- oder einsteckbaren Trennwände (43, 48, 63, 73, 83) durch an entsprechenden Stellen im Profilquer­ schnitt ausgebildete Nuten (46) gehalten sind.
9. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einer der Kammern, vor­ zugsweise in einer eine Stahlarmierung (17) aufnehmenden Hauptkammer (15), ein die Isolierwirkung erhöhendes Mittel oder Einsatz vorgesehen ist.
10. Fensterprofil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel oder der Einsatz eine erhöhte Reflexions­ wirkung aufweist.
11. Fensterprofil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mittel oder der Einsatz ein in der Kam­ mer separat einsetzbares Element, vorzugsweise in Folien der Trennwandform ist.
12. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Mittel auf der Stahlarmie­ rung (17) sitzend ausgebildet ist.
13. Fensterprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die nachträglich einschieb- oder einsteckbaren Trennwände (43, 48, 63, 73, 83) aus die Isolierwirkung erhöhenden Materialien bestehen oder die Isolierwirkung erhöhende Mittel, Beschichtungen, Bedamp­ fung etc. aufweisen.
DE1996132048 1996-08-09 1996-08-09 Fensterprofil Expired - Fee Related DE19632048C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132048 DE19632048C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Fensterprofil
DE29614521U DE29614521U1 (de) 1996-08-09 1996-08-21 Fensterprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132048 DE19632048C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Fensterprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632048A1 DE19632048A1 (de) 1998-02-12
DE19632048C2 true DE19632048C2 (de) 2000-10-19

Family

ID=7802150

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996132048 Expired - Fee Related DE19632048C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Fensterprofil
DE29614521U Expired - Lifetime DE29614521U1 (de) 1996-08-09 1996-08-21 Fensterprofil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29614521U Expired - Lifetime DE29614521U1 (de) 1996-08-09 1996-08-21 Fensterprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19632048C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155476A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit reduzierter Profilbreite und Verfahren zur Herstellung desselben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG101869A (en) * 1996-09-06 1998-10-30 Intertec Gmbh Hollow profile, in particular of plastics with a heat insulation device
DE19753330C2 (de) * 1997-12-02 1999-09-30 Huels Troisdorf Stulpfenster
EP3067505A1 (de) 2015-03-09 2016-09-14 Deceuninck nv Längliches profiliertes rahmenelement

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735017U1 (de) * 1977-11-15 1978-04-06 Golde Gmbh Sprizgusswerk, 8192 Geretsried Profilstab aus kunststoff fuer schalldaemmende fenster
DE7908648U1 (de) * 1979-03-23 1980-02-21 Bruegmann Frisoplast Gmbh, 2990 Papenburg Rahmen aus kunststoffhohlprofilen mit innerem stabilisierungsrahmen
DD297481A5 (de) * 1989-07-04 1992-01-09 Schueco International Kg,De Kunststoffenster oder kunststofftuer
DE9407415U1 (de) * 1994-05-04 1994-07-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl.
DE4434095A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-04 Schweizer Ag E Verbundprofil
DE29512903U1 (de) * 1995-08-11 1995-10-12 hewe-fensterbau GmbH, 34474 Diemelstadt Kunststoffprofil, insbesondere für die Ausbildung von Fensterflügel- und Fensterblendrahmen
DE9413790U1 (de) * 1994-08-26 1995-12-21 Correcta GmbH, 34537 Bad Wildungen Hohlprofil-Fensterrahmen
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE29517375U1 (de) * 1995-11-02 1996-02-15 Deutschle, Bruno, Romanshorn Verbundprofil
US5560155A (en) * 1994-06-09 1996-10-01 Back; Mark A. Modular solarium

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735017U1 (de) * 1977-11-15 1978-04-06 Golde Gmbh Sprizgusswerk, 8192 Geretsried Profilstab aus kunststoff fuer schalldaemmende fenster
DE7908648U1 (de) * 1979-03-23 1980-02-21 Bruegmann Frisoplast Gmbh, 2990 Papenburg Rahmen aus kunststoffhohlprofilen mit innerem stabilisierungsrahmen
DD297481A5 (de) * 1989-07-04 1992-01-09 Schueco International Kg,De Kunststoffenster oder kunststofftuer
DE4434095A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-04 Schweizer Ag E Verbundprofil
DE9407415U1 (de) * 1994-05-04 1994-07-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl.
US5560155A (en) * 1994-06-09 1996-10-01 Back; Mark A. Modular solarium
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE9413790U1 (de) * 1994-08-26 1995-12-21 Correcta GmbH, 34537 Bad Wildungen Hohlprofil-Fensterrahmen
DE29512903U1 (de) * 1995-08-11 1995-10-12 hewe-fensterbau GmbH, 34474 Diemelstadt Kunststoffprofil, insbesondere für die Ausbildung von Fensterflügel- und Fensterblendrahmen
DE29517375U1 (de) * 1995-11-02 1996-02-15 Deutschle, Bruno, Romanshorn Verbundprofil

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Bau- und Möbelschreiner", 1981, H. 2, S. 52-54 *
DE-Z.: "Bau- und Möbelschreiner", 1987, H. 6, S. 46-47 *
DE-Z.: "Bau- und Möbelschreiner", 1988, H. 10, S. 102 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155476A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit reduzierter Profilbreite und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10155476B4 (de) * 2001-11-12 2004-01-08 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit reduzierter Profilbreite und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632048A1 (de) 1998-02-12
DE29614521U1 (de) 1996-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053998A1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion und Aluminium-Verbundprofil zur Herstellung derselben
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
EP2581540A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
DE4007247A1 (de) Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise
EP1877640A1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür
EP1020605A2 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
CH676374A5 (de)
DE19632048C2 (de) Fensterprofil
EP0828052B1 (de) Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff mit Wärmeisolationsmittel
DE2704808A1 (de) Fenster
DE202014010902U1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
DE19707624C2 (de) Dämmprofil für Befestigungsprofile für Fassadenplatten
DE2531243A1 (de) Fassung fuer mehrfachverglasung von fenster oder dergleichen
EP0780525B1 (de) Fassadenprofilkonstruktion
DE102008054921A1 (de) Fenster mit Blend- und Flügelrahmen
CH631234A5 (en) Composite storey frame for the window sashes of a twin sliding window
DE19609183A1 (de) Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
EP3626900B1 (de) Dämmelement für eine fassaden-, fenster- oder türkonstruktion und fassadenkonstruktion mit einem derartigen dämmelement
EP2295695B1 (de) Fassadenelement
DE29601388U1 (de) Wärme- und Schallschutzfenster
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE19622725C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
WO2022189124A1 (de) Fassadenkonstruktion
DD202196A5 (de) Verbundfenster mit labyrinthdichtung zwischen fluegelrahmen und vorsatzrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSEN POLYMER GMBH, 94327 BOGEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: DISTNER, HUBERT, 95676 WIESAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee