DE19631787C2 - Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19631787C2
DE19631787C2 DE19631787A DE19631787A DE19631787C2 DE 19631787 C2 DE19631787 C2 DE 19631787C2 DE 19631787 A DE19631787 A DE 19631787A DE 19631787 A DE19631787 A DE 19631787A DE 19631787 C2 DE19631787 C2 DE 19631787C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
dishwashing detergents
components
solid
benzotriazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19631787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631787A1 (de
Inventor
Thomas Holderbaum
Juergen Haerer
Hans-Josef Beaujean
Oliver Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19631787A priority Critical patent/DE19631787C2/de
Priority to AT97113068T priority patent/ATE207525T1/de
Priority to DE59705054T priority patent/DE59705054D1/de
Priority to EP97113068A priority patent/EP0826768B1/de
Priority to ES97113068T priority patent/ES2166032T3/es
Publication of DE19631787A1 publication Critical patent/DE19631787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19631787C2 publication Critical patent/DE19631787C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/0082Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads
    • C11D11/0088Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads the liquefied ingredients being sprayed or adsorbed onto solid particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0073Anticorrosion compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung benzotriazolhaltiger, granula­ rer Komponenten für den Einsatz in MGSM und deren Verwendung.
Granulare Reinigungsmittel für MGSM sind bekannt, weil sie gut dosierbar schütt- und rieselfähig, lagerstabil und optisch ansprechend für den Verbraucher sind.
Benzotriazol ist eine Korrosionsschutzkomponente, die in aktivsauerstoffhaltigen Reinigern heute weit verbreitet ist. Die chemische Stabilität in diesen Systemen ist aber nur bedingt gegeben, da Benzotriazol von Oxidationsmitteln leicht abgebaut wird. Dabei entstehen vor allem bei längerer Lagerung z. B. gelb gefärbte und un­ angenehm riechende Oxidationsprodukte, die zur Verfärbung des Reinigers, dem Verlust der Korrosionsschutzwirkung und zur mangelnden Akzeptanz des Produk­ tes beim Verbraucher führen.
Aus der britischen Patentschrift GB 1 400 444 A (Unilever) sind Granulate bekannt, die einen organischen extrudierbaren Feststoff gleichmäßig dispergiert enthalten, der ausgewählt ist aus der Gruppe der Korrosionsinhibitoren, wie der Benzotriazo­ le, der Bismethylenbenzotriazole, der ethoxylierten Phosphatester, der Oxime und der Hydroxamate und die zur Einarbeitung in Waschmittelpulverzusammensetzung geeignet sind. Wichtig dabei ist, daß der extrudierbare Feststoff so gewählt ist, daß das Granulat in 20°C warmen Wasser innerhalb 10 Minuten, bevorzugt innerhalb 2 Minuten aufgelöst wird. Das beschriebene Verfahren beansprucht alle "geeigneten" Prozesse, die Arbeit auf die Mixtur des organischen extrudierbaren Feststoffs aus­ üben. Beispielhaft genannt für solche geeigneten Prozesse sind Mahlen, Pelletie­ ren, Extrudieren, Stampfen und Pressen. Die Patentschrift deutet an, daß es durch die Verwendung von organischen Feststoffen in der Regel in Waschmitteln, die die erfindungsgemäßen Granulate enthalten, nicht zur Segregation von verschiedenar­ tigen Teilchen kommen wird.
Die WO 95/1416 A1 (Procter & Gamble) beschreibt eine Bleichzusammensetzung, die für das maschinelle Geschirrspülen geeignet ist, die eine Sauerstoffbleichmittel, Paraffinöl und eine Benzotriazolkomponente enthält, wobei die Gesamtkompo­ nente zum Einsatz in Waschmitteln gedacht ist. Die Komponenten können als Pul­ ver, Granulate, Pasten, Flüssigkeiten, Gele, Tabletten vorliegen, wobei granulare Zubereitungsformen bevorzugt sind. Dichten von mindestens 650 g/l, oder übli­ cherweise mindestens 700 g/l und bevorzugt zwischen 800 und 1200 g/l sowie Teilchengrößen, die so verteilt sind, daß nicht mehr als 5% der Partikel größer als 1,4 mm im Durchmesser und nicht mehr als 5% der Partikel weniger als 0,15 mm im Durchmesser betragen, sind bevorzugt. In der Anmeldung werden mehrere Verfahren beschrieben, diese Granulate zu erhalten. Ein bevorzugter Prozeß zur Herstellung der Verbindung beinhaltet das Vormischen von Paraffinöl und einem Dispersionsmittel, wobei dieses Vorgemisch auf den Rest der Zusammensetzung aufgesprüht wird. Das Dispersionsmittel ist vorteilhafterweise nichtionisches Ten­ sid. Aber auch eine Methode des Aufsprühens von Paraffinöl und Dispersionsmittel auf das Bleichmittel, mit der damit verbundenen Reduzierung der Lösegeschwin­ digkeit des Bleichmittels in Wasser, dem sogenannten "coaten", ist bevorzugt, wo­ bei die gecoateten Bleichpartikel danach in einem Trockenmischprozess mit dem Rest der Zusammensetzung vermengt wird. Ebenfalls beschrieben ist die Kompak­ tierung des Bleichmittels bevor man es mit den restlichen Inhaltsstoffen der Zu­ sammensetzung trocken vermischt. Es gibt keine Anweisung wie Benzotriazol ho­ mogen in eine gut rieselfähige Geschirrspülmittelkomponente eingearbeitet werden soll.
Die Patentschrift US 4 321 166 (Procter & Gamble) beschreibt builderfreie, flüssige Waschmittelsysteme, die als Korrosionsinhibitor eine Mischung aus aromatischen Triazolen und oligomeren olefinischen Fettsäuren enthalten. Das Antikorrosions­ mittel soll hierbei die Verfärbung der metallenen Waschkörbe in automatischen Waschmaschinen und die Verfärbung von Fasern, die in Kontakt mit den Wasch­ körben kommen, verhindern. In der Schrift ist kein Hinweis darauf gegeben, wie organische redoxaktive Substanzen homogen in Bleichmittelkomponenten einge­ arbeitet werden können, und wie Silberschutz durch diese Komponenten erreicht werden kann.
Keine der oben genannten Patentschriften zeigt aber, wie eine Benzotriazol ent­ haltende granulare gut rieselförmige Komponente herstellbar ist. Das Problem liegt u. a. darin, daß Benzotriazol enthaltende Mischungen, die nach den üblichen Me­ thoden der Granulation, wie zum Beispiel der Verwendung von Flüssigkeiten zum Kornaufbau, hergestellt werden, schlecht zu verarbeiten sind, da das Gemisch zum Verbacken neigt und daher schlecht rieselfähig ist. Die physikalische Eigenschaft der Rieselfähigkeit der Komponente sollte über einen langen Zeitraum stabil ge­ halten werden. Aber auch die chemische Stabilität von Benzotriazol enthaltenden Komponenten kann mit den Erkenntnissen der obigen Schriften nicht gelöst wer­ den. Diese Eigenschaft wird um so wichtiger vor dem Hintergrund der Einarbeitung dieser Komponenten in Maschinengeschirrspülmittel. Hier sind die Eigenschaften der physikalischen und chemischen Stabilität der granularen Komponenten beson­ ders wünschenswert. Besonders Benzotriazol soll bei Anwesenheit von oxidativ wirksamen Komponenten stabil bleiben, damit es noch als Silberschutzmittel wirk­ sam sein kann.
Aufgabe war ein gut rieselfähiges, lagerstabiles, homogenes Granulat verfügbar zu machen, welches Benzotriazol enthält und als Silberschutz für das maschinelle Geschirrspülen geeignet ist. Das im Granulat enthaltende Benzotriazol sollte gegen oxidativen Angriff geschützt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung granula­ rer rieselförmiger Komponenten bei dem man einen bei einer Temperatur oberhalb 50°C schmelzbaren Feststoff (I) aus der Gruppe der Benzotriazole in Form einer Lösung bei erhöhter Temperatur auf einen Feststoff (II) ausgewählt aus der Gruppe der in Geschirrspülmitteln üblichen Buildersubstanzen aufsprüht.
In den erfindungsgemäßen Verfahren können wasserlösliche und wasserunlösliche Builder eingesetzt werden. Dabei sind wasserlösliche Builder bevorzugt, da sie auf Geschirr und harten Oberflächen in der Regel weniger dazu tendieren unlösliche Rückstände zu bilden. Übliche Builder, die zugegen sein können, sind die nieder­ molekularen Polycarbonsäuren und ihre Salze, die homopolymeren und copolyme­ ren Polycarbonsäuren und ihre Salze, die Carbonate, Phosphate und Silikate. Zu wasserunlöslichen Buildern zählen die Zeolithe, die ebenfalls verwendet werden können, ebenso wie Mischungen der vorgenannten Buildersubstanzen. Für die er­ findungsgemäßen Komponenten werden bevorzugt Trinatriumcitrat und/oder Soda und/oder Bicarbonat und/oder Alkalitripolyphosphate und/oder Disilikat und/oder Metasilikat eingesetzt.
Die erfindungsgemäß hergestellten granularen Komponenten beinhalten zwischen 0,001 Gew.-% und 50 Gew.-% bevorzugt zwischen 0,05 und 20 Gew.-% und be­ sonders bevorzugt zwischen 0,5 und 10 Gew.-% Benzotriazolverbindungen. Der Fachmann versteht unter Benzotriazolverbindungen alle chemischen Derivate des Benzotriazolgerüstes. Derivate des Benzotriazols, im Sinne der vorliegenden Erfin­ dung, sind vor allen Dingen die am aromatischen Ring ganz oder teilweise substi­ tuierten Verbindungen, wobei geeignete Substituenten lineare oder verzweigte Al­ kylketten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sein können. Aber auch OH, SH, Vinyl- oder Halogengruppen sind denkbar. Besonders die in der britischen Patentschrift GB 1 065 995 A genannten Benzotriazolderivate sind geeignet, aber auch die in der britischen Patentschrift GB 1 226 100 A beschriebenen 4, 5, 6, 7, Tetrahydroben­ zotriazole können Verwendung finden. Ebenfalls geeignet sind Derivate des Bis­ benzotriazols, wie sie unter anderem in der britischen Schrift GB 1 180 437 A be­ schrieben sind.
Bevorzugt im Sinne der Erfindung sind Mittel, bei denen das Verhältnis zwischen Feststoff (I) und Feststoff (II) zwischen 1 zu 100 und 2 zu 1, bevorzugt zwischen 1 zu 70 und 3 zu 2 und besonders bevorzugt zwischen 1 zu 50 und 2 zu 3 liegt.
Ein wichtiger Parameter für die Endprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Teilchengröße der Komponente, die zwischen 0,01 und 2 Millimetern, bevor­ zugt 0,05 und 1,8 Millimetern und besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 1,6 Milli­ metern liegen sollte.
Dabei kann kontinuierlich oder im Batch-Verfahren gearbeitet werden. Der grob­ körnige Feststoff (II), bevorzugt grobkörniges Natriumcitrat und/oder grobkörnige Soda und/oder grobkörniges Natriumbicarbonat wird in einem handelsüblichen Mi­ scher, bevorzugt einem Pflugscharmischer, unter möglichst geringem Energieein­ trag und auf eine Weise, die den Abrieb des Kornes minimiert, beispielsweise ohne den Einsatz eines Messerkranzes, innerhalb kurzer Zeit, bevorzugt zwischen 1 und 5 Minuten, besonders bevorzugt 3 Minuten bei einer Düstemperatur von oberhalb 100°C, bevorzugt oberhalb 105°C besonders bevorzugt zwischen 110 und 120°C mit dem organischen Feststoff (I) in Form einer Lösung bedüst, und gegebenenfalls abgekühlt oder auch abkühlen gelassen. Darüber hinaus können noch weitere bei der Waschmittelgranulation übliche Schritte, wie etwa Coaten, Imprägnieren, Zumi­ schen von Fließverbesserern, Trocknen, Extrudieren, u. ä. zur Einstellung der Pul­ vereigenschaften durchgeführt werden. Besonders geeignet ist dabei die Zumi­ schung von Fließverbesserern.
In diesem Verfahren wird der Stoff (I) in Form einer Lösung, vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel (III), bevorzugt in polaren organischen Flüssigkeiten, besonders bevorzugt in Konzentrationen von mehr als 30 Gew.-% eingesetzt. Die­ ses Lösungsmittel (III) wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol, Isopropanol, Ethylenglycol, Propylenglykol, Aceton, Methyle­ thylketon, Polyethylenglycolen und Polypropylenglycolen.
Ebenfalls bevorzugt als Lösungsmittel ist aber auch die Gruppe der Tenside, wobei die nichtionischen Tenside besonders bevorzugt werden. Ganz besonders bevor­ zugt im Sinne der Erfindung sind die Tenside aus der Gruppe der Alkylpolyglycosi­ de, der Fettalkoholethoxylate bzw. -propoxylate und deren Ester.
Einen besonders positiven Effekt hat ein abschließendes Besprühen der nach obi­ gem Verfahren hergestellten granularen Komponenten mit Kohlenwasserstoffen oder einem Gemisch aus Kohlenwasserstoffen mit einem Schmelzpunkt zwischen 30°C und 120°C, bevorzugt zwischen 30 und 80°C, besonders bevorzugt zwischen 45°C und 65°C bei erhöhter Temperatur. Bevorzugt verwendet werden im Sinne der vorliegenden Erfindung vor allem makrokristalline Paraffine mit Schmelzpunk­ ten zwischen 40°C und 60°C, mikrokristalline Paraffine mit Schmelzpunkten zwi­ schen 60°C und 75°C und Gemische zwischen makro- und mikrokristallinen Paraf­ finen mit Schmelzpunkten von z. B. zwischen 45°C und 65°C. Aber auch andere Kohlenwasserstoffe und Gemische von Kohlenwasserstoffen können eingesetzt werden.
Nach einem möglichen Abkühlungsschritt kann noch mit weiterem Feststoff (II) aus der Gruppe der Buildersubstanzen versetzt werden, wodurch eine gut rieselfähige granulare Komponente entsteht, die sich sehr gut in Geschirrspülmittel einarbeiten läßt und lagerstabile Reinigungsmittel mit gutem Silberschutz ergibt. Darüber hin­ aus können noch weitere bei der Waschmittelgranulation übliche Schritte, wie etwa Coaten, Imprägnieren, Zumischen von Fließverbesserern, Trocknen, Extrudieren, u. ä. zur Einstellung der Pulvereigenschaften durchgeführt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von erfindungsgemäß hergestellten granularn Komponenten, in Mengen zwischen 1 und 40 Gew.-% be­ zogen auf die gesamte Mischung, zur Herstellung von Geschirrspülmitteln. Das Geschirrspülmittel kann auch weitere in Geschirrspülmitteln übliche Komponenten, wie Buildersubstanzen, Bleichmittel, Tenside, Korrosionsschutzmittel, Polymere, andere Silberschutzmittel, Entschäumer, Parfum- und Duftstoffe und andere ent­ halten.
In den Reinigungsmitteln können wasserlösliche und wasserunlösliche Builder vor allem zum Binden von Calcium und Magnesium eingesetzt werden. Dabei sind wasserlösliche Builder bevorzugt, da sie auf Geschirr und harten Oberflächen in der Regel weniger dazu tendieren unlösliche Rückstände zu bilden. Übliche Buil­ der, die im Rahmen der Erfindung zwischen 10 und 90 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zubereitung zugegen sein können, sind die niedermolekularen Polycar­ bonsäuren und ihre Salze, die homopolymeren und copolymeren Polycarbonsäu­ ren und ihre Salze, die Carbonate, Phosphate und Silikate. Zu wasserunlöslichen Buildern zählen die Zeolithe, die ebenfalls verwendet werden können, ebenso wie Mischungen der vorgenannten Buildersubstanzen. Für die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel werden bevorzugt Trinatriumcitrat und/oder Pentanatriumtripoly­ phosphat und silikatische Builder aus der Klasse der Disilikate eingesetzt.
Als weitere Bestandteile können Alkaliträger zugegen sein. Als Alkaliträger gelten Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallhydrogencarbonate, Alka­ limetallsesquicarbonate, Alkalisilikate, Alkalimetasilikate, und Mischungen der vor­ genannten Stoffe, wobei im Sinne dieser Erfindung bevorzugt die Alkalicarbonate, insbesondere Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Natriumsesquicar­ bonat eingesetzt werden.
Bekannte Bleichaktivatoren sind Verbindungen, die eine oder mehrere N- bzw. O- Acylgruppen enthalten, wie Substanzen aus der Klasse der Anhydride, der Ester, der Imide und der acylierten Imidazole oder Oxime. Beispiele sind Tetraacetyl­ ethylendiamin TAED, Tetraacetylmethylendiamin TAMD und Tetraacetylhexylen­ diamin TAHD, aber auch Pentaacetylglucose PAG, 1,5-Diacetyl-2,2-dioxo-hexa­ hydro-1,3,5-triazin DADHT und Isatosäureanhydrid ISA. Für die vorliegende Erfin­ dung haben sich Bleichaktivatorenanteile zwischen 1 und 5 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zubereitung bewährt.
Dem Reinigungsmittel können Reinigungsmittel zwischen 0 und 5 Gew.-% Enzyme bezogen auf die gesamte Zubereitung zugesetzt werden, um die Leistung der Rei­ nigungsmittel zu steigern oder unter milderen Bedingungen die Reinigungsleistung in gleicher Qualität zu gewährleisten. Zu den am häufigsten verwendeten Enzymen gehören Lipasen, Amylasen, Cellulasen und Proteasen. Bevorzugte Proteasen sind z. B. BLAP®140 der Fa. Biozym, Optimase®-M-440 und Opticlean®-M-250 der Fa. Solvay Enzymes; Maxacal®CX und Maxapem® oder Esperase® der Fa. Gist Brocades oder auch Savinase® der Fa. Novo. Besonders geeignete Cellula­ sen und Lipasen sind Celluzym® 0,7 T und Lipolase® 30 T der Fa. Novo Nordisk. Besondere Verwendung als Amylasen finden Termamyl® 60 T, und Termamyl® 90 T und Duramyl® der Fa. Novo, Amylase-LT® der Fa. Solvay Enzymes oder Ma­ xamyl® P5000 der Fa. Gist Brocades aber auch andere Enzyme können ange­ wendet werden.
Auch Tenside können dem Geschirrspülmittel zugesetzt werden, wobei besonders die nichtionischen Tenside, wie Alkylpolyglycoside, ethoxylierte Fettalkohole und Glucamide bevorzugt sind.
Alkylpolyglycoside sind Tenside, die durch die Reaktion von Zuckern und Alkoho­ len nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie er­ halten werden können, wobei es je nach Art der Herstellung zu einem Gemisch monoalkylierter, oligomerer oder polymerer Zucker kommt. Bevorzugte Alkylpoly­ glykoside können Alkylpolyglucoside sein, wobei besonders bevorzugt der Alkohol ein langkettiger Fettalkohol oder ein Gemisch langkettiger Fettalkohole ist und der Oligomerisierungsgrad der Zucker zwischen 1 und 10 ist.
Der Fachmann versteht allgemein unter alkoxylierten Alkoholen die Reaktionspro­ dukte von Alkylenoxid, bevorzugt Ethylenoxid, mit Alkoholen, bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung die längerkettigen Alkohole. In der Regel entstehen aus n Molen Ethylenoxid und einem Mol Alkohol, abhängig von den Reaktionsbedin­ gungen ein komplexes Gemisch von Additionsprodukten unterschiedlichen Ethoxy­ lierungsgrades. Eine weitere Ausführungsform besteht im Einsatz von Gemischen der Alkylenoxide bevorzugt des Gemisches von Ethylenoxid und Propylenoxid. Auch kann man gewünschtenfalls durch eine abschließende Veretherung mit kurz­ kettigen Alkylgruppen, wie bevorzugt der Butylgruppe, zur Substanzklasse der "verschlossenen" Alkoholethoxylaten gelangen, die ebenfalls im Sinne der Erfin­ dung eingesetzt werden kann. Ganz besonders bevorzugt im Sinne der vorliegen­ den Erfindung sind dabei hochethoxylierte Fettalkohole oder deren Gemische mit endgruppenverschlossenen Fettalkoholethoxylaten.
Fettsäurepolyhydroxylamide (Glucamide) sind acylierte Reaktionsprodukte der re­ duktiven Aminierung eines Zuckers (Glucose) mit Ammoniak, wobei als Acylie­ rungsmittel in der Regel langkettige Fettsäuren, langkettige Fettsäureester oder langkettige Fettsäurechloride genutzt werden. Dabei entstehen sekundäre Amide, wenn man statt mit Ammoniak mit Methylamin oder Ethylamin reduziert, wie z. B. in SÖFW-Journal, 119, (1993), 794-808 beschrieben wird. Bevorzugt benutzt man Kohlenstoffkettenlängen von C6 bis C12 im Fettsäurerest.
Die Geschirrspülmittel können zum Schutze des Spülgutes oder der Maschine weitere Korrosionsinhibitoren enthalten, wobei besonders Silberschutzmittel im Be­ reich des maschinellen Geschirrspülens eine besondere Bedeutung haben, wie sie z. B. in der DE 43 25 922 A1, der DE 41 28 672 A1 oder der DE 43 38 724 A1 be­ schrieben sind. Man findet in Reinigerformulierungen darüber hinaus häufig ak­ tivchlorhaltige Mittel, die das Korrodieren der Silberoberfläche deutlich vermindern können. In chlorfreien Reinigern werden gemäß der obigen Schriften besonders sauerstoff- und stickstoffhaltige organische redoxaktive Verbindungen, wie zwei- und dreiwertige Phenole, z. B. Hydrochinon, Brenzkatechin, Hydroxyhydrochinon, Gallussäure, Phloroglucin, Pyrogallol bzw. Derivate dieser Verbindungsklassen. Auch salz- und komplexartige anorganische Verbindungen, wie Salze der Metalle Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co und Ce finden häufig Verwendung. Ebenfalls können Zinkver­ bindungen zur Verhinderung der Korrosion am Spülgut eingesetzt werden.
Beispiele
Zusammensetzung der erfindungsgemäß hergestellten Komponenten:
27.9 kg grobkörnige Soda wurde in einem Lödige-Pflugscharmischer vorgelegt, ohne den Einsatz des Messerkranzes innerhalb 3 Minuten bei einer Schmelztem­ peratur von 110 und 120°C mit 2.1 kg Benzotriazol bedüst, wobei nach dem Ab­ kühlen auf Raumtemperatur eine gut rieselfähige granulare Komponente entstand.
Bei den Vergleichsbeispielen I und II wurde das Benzotriazol aufgeschmolzen und bei der vorstehend genannten Temperatur auf die Soda aufgedüst. In den erfin­ dungsgemäßen Beispielen III bis VII wurde die angegebene Menge Benzotriazol in Tensid und/oder Polyethylenglycol gelöst und die Lösung bei der genannten Tem­ peratur auf die Soda aufgedüst. Bei den Beispielen II bis VII erfolgte im Anschluß an die Granulation eine Beschichtung der Partikel mit Paraffin.
Diese Komponente wurde in Mengen bis zu 6 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel in einem oder mehreren nachfolgenden Mischschritten mit weiteren Rezep­ turbestandteilen zu einem Geschirrspülmittel für das maschinelle Geschirrspülen vermischt. Dies bestand z. B aus 25 g Natriumcitrat, 25 g Natriumcarbonat, 10 g Natriumperborat, 4 g Tetraethylendiamintetraessigsäure, 3,5 g Enzymen (wie Amylase, Protease und Lipase) und 2 g nichtionischen Tensiden (wie Alkylpolygly­ cosiden und ethoxylierten Fettalkoholen).
Die Komponenten lassen sich sehr gut in Geschirrspülmittel einarbeiten und erge­ ben lagerstabile Reinigungsmittel mit gutem Silberschutz. In Tabelle (I) sind die Zusammensetzungen der verwendeten Granulate angegeben.
Die Komponenten I bis VII wurden mit Percarbonat/TAED bzw. Perborat/TAED und den üblichen Reinigerbestandteilen (Citrat/Phosphat, Alkaliträger, Enzyme) aufge­ mischt. Das Pulvergemisch wird auf Kristallisierschalen ausgebreitet und vier Tage offen bei 30°C und 80% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert. Finden dabei oxidative Prozesse und Zersetzung des Benzotriazols statt, so ist das Pulver gelb gefärbt und hat einen unangenehmen Geruch nach Knoblauch bzw. Mandelöl.
Die Mischungen wurden von mehreren Fachleuten auf dem Gebiet des maschi­ nellen Geschirrspülens visuell und olfaktorisch untersucht. Die Ergebnisse des La­ gertests sind in Tabelle (II) zusammengefaßt.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung granularer rieselförmiger Komponenten für Geschirrspülmittel, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man einen oberhalb 50°C schmelzenden Feststoff (I) aus der Gruppe der Benzotriazole in Form einer Lösung bei erhöhter Temperatur auf ei­ nen Feststoff (II) ausgewählt aus der Gruppe der in Geschirrspülmitteln üblichen Buildersubstanzen aufsprüht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein granulares Vor­ gemisch aus einem Feststoff (II) in einem Mischer vorgelegt wird und danach der Stoff (I) in Form einer Lösung aufsprüht wird und das so erhaltene Granulat ge­ gebenenfalls noch getrocknet und durch Zumischen von Fließverbessererern aus der Gruppe der Feststoffe (II) konfektioniert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff (I) vor dem Aufsprühen in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel (III), be­ vorzugt in polaren organischen Flüssigkeiten, besonders bevorzugt in Konzen­ trationen von mehr als 30 Gew.-% vorliegt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lö­ sungsmittel (III) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Etha­ nol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Aceton, Methylethylketon und Polyethylenglycolen.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel (III) ausgewählt ist aus der Gruppe der Tenside, bevorzugt der nichtionischen Tenside, ganz besonders bevorzugt der Alkylpolyglycoside, Fettalkoholethere­ thoxylate, bzw. -propoxylate und deren Estern.
6. Verfahren nach einen der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente in einem nachfolgenden Schritt mit einer Substanz oder mehreren Substanzen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe mit einem Schmelzpunkt zwischen 30 bis 120°C, bevorzugt zwischen 40-80°C, be­ sprüht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente ab­ schließend durch Zumischen von Fließverbesserern aus der Gruppe der Fest­ stoffe (11) konfektioniert wird und gegebenenfalls noch weitere bei der Reini­ gungsmittelgranulation übliche Schritte, bevorzugt Coaten, Imprägnieren, Zumi­ schen von Fließverbesserern, Trocknen, Extrudieren, u. ä. zur Einstellung der Pulvereigenschaften durchgeführt werden.
8. Verwendung von Komponenten, erhältlich nach einem der Verfahren der An­ sprüche 1 bis 7, in Mengen zwischen 1 und 40 Gew.-% bezogen auf die ge­ samte Mischung, zur Herstellung von Geschirrspülmitteln.
9. Verwendung nach Anspruch 8 zur Herstellung von Geschirrspülmitteln, die wei­ tere in Geschirrspülmitteln übliche Komponenten, bevorzugt Buildersubstanzen, Bleichmittel, Tenside, Korrosionsschutzmittel, Polymere, andere Silber­ schutzmittel, Entschäumer, Parfum- und Duftstoffe und andere enthalten.
DE19631787A 1996-08-07 1996-08-07 Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19631787C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631787A DE19631787C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
AT97113068T ATE207525T1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Granulare komponente für den einsatz in maschinengeschirrspülmitteln (mgsm) und verfahren zu deren herstellung
DE59705054T DE59705054D1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu deren Herstellung
EP97113068A EP0826768B1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu deren Herstellung
ES97113068T ES2166032T3 (es) 1996-08-07 1997-07-30 Componentes granulares que contienen benzotriazol, para el empleo en agentes para el fregado a maquina de la vajilla (mgsm) y procedimientos para su obtencion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631787A DE19631787C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631787A1 DE19631787A1 (de) 1998-02-12
DE19631787C2 true DE19631787C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=7801964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631787A Expired - Fee Related DE19631787C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE59705054T Expired - Fee Related DE59705054D1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705054T Expired - Fee Related DE59705054D1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0826768B1 (de)
AT (1) ATE207525T1 (de)
DE (2) DE19631787C2 (de)
ES (1) ES2166032T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758262A1 (de) 1997-12-31 1999-07-08 Henkel Kgaa Alkylaminotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19824742A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Henkel Kgaa Herstellung Alkylpolyglycosid-haltiger Granulate
DE10015289A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-18 Henkel Kgaa Teilchenförmige maschinelle Geschirrspülmittel mit Klarspüleffekt
DE10049657C2 (de) * 2000-10-07 2003-02-27 Henkel Kgaa Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE10313455A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Henkel Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel
DE102011077098A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Henkel Kgaa Silberschützendes Geschirrspülmittel
DE102018212206A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel mit Silberschutz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001416A1 (en) * 1993-07-01 1995-01-12 The Procter & Gamble Company Machine dishwashing composition containing oxygen bleach and paraffin oil and benzotriazole compound silver tarnishing inhibitors
EP0659874A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen
EP0682105A2 (de) * 1994-04-13 1995-11-15 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032236B1 (de) * 1980-01-12 1984-02-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Geschirreinigungsmittel
EP0598817B1 (de) * 1991-08-13 1995-12-20 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung eines granularen maschinengeschirrspuelmittels
DE59408548D1 (de) * 1993-05-08 1999-09-02 Henkel Kgaa Silberkorrosionsschutzmittel ii
DE69328679T2 (de) * 1993-07-16 2001-01-11 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Waschmittelzusammensetzungen für Geschirrspülmaschinen
DE69413051T2 (de) * 1993-10-14 1999-01-21 Unilever N.V., Rotterdam Waschmittelzusammensetzungen enthaltend mittel zur verhinderung des anlaufens von silber
GB2294268A (en) * 1994-07-07 1996-04-24 Procter & Gamble Bleaching composition for dishwasher use

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001416A1 (en) * 1993-07-01 1995-01-12 The Procter & Gamble Company Machine dishwashing composition containing oxygen bleach and paraffin oil and benzotriazole compound silver tarnishing inhibitors
EP0659874A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen
EP0682105A2 (de) * 1994-04-13 1995-11-15 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0826768B1 (de) 2001-10-24
DE19631787A1 (de) 1998-02-12
ATE207525T1 (de) 2001-11-15
ES2166032T3 (es) 2002-04-01
DE59705054D1 (de) 2001-11-29
EP0826768A1 (de) 1998-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3008158B1 (de) Bleichmittel-co-granulate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO2001036579A1 (de) Umhüllte teilchenförmige peroxoverbindungen
DE102008045207A1 (de) Bleichkatalysatormischungen bestehend aus Mangansalzen und Oxalsäure oder deren Salze
DE19631787C2 (de) Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19758262A1 (de) Alkylaminotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3345989A1 (de) Granulate, deren verwendung und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese
DE19518695A1 (de) Redoxaktive Substanzen enthaltende saure Granulate
DE19713851A1 (de) Verwendung von Komplexen des Molybdäns, Vanadiums oder Wolframs zur Verstärkung der Bleichwirkung
WO2002026927A1 (de) Beschichtete, körnige n-alkylammoniumacetonitril-salze und deren verwendung als bleichaktivator
DE19518693A1 (de) Maschinelle Geschirrspülmittel mit Silberkorrosionsschutzmittel
EP0993509A1 (de) Umhüllte reinigungsmittelkomponente
WO1998035011A1 (de) Verwendung von cobuilder-haltigen additiven in wasch- oder reinigungsmitteln
EP1053295A1 (de) Verfahren zur herstellung gefärbter wasch- und reinigungsmittel
EP0872543A2 (de) Spülmittel mit Korrosionsschutzwirkung
EP0705328A1 (de) Waschmittel mit verfärbungsinhibierenden eigenschaften
DE4325882A1 (de) Enzymatischer Vergrauungsinhibitor
EP1892284B1 (de) Flüssige Bleichmittelzusammensetzung
EP1416040B2 (de) Wasserlösliche Builder von bestimmter Korngrösse in Wasch-und Reinigungsmitteln
DE19540087A1 (de) Geschirrspülmittel
DE202023001670U1 (de) Co-Granulate, Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese und deren Verwendung
DE19939806A1 (de) Schaumkontrollierte feste Waschmittel
WO1997008281A1 (de) Verwendung von lipasen in niederalkalischen mitteln zum maschinellen geschirrspülen
WO1996022353A1 (de) Reinigungsmittel enthaltend silberkorrosionsschutzmittel
DE19928923A1 (de) Schaumkontrollierte feste Waschmittel
DE10116021A1 (de) Wasch-oder Reinigungsmittel mit verbesserter Reinigungsleistung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee