DE1963088A1 - Vorrichtung zum Verteilen von Material - Google Patents

Vorrichtung zum Verteilen von Material

Info

Publication number
DE1963088A1
DE1963088A1 DE19691963088 DE1963088A DE1963088A1 DE 1963088 A1 DE1963088 A1 DE 1963088A1 DE 19691963088 DE19691963088 DE 19691963088 DE 1963088 A DE1963088 A DE 1963088A DE 1963088 A1 DE1963088 A1 DE 1963088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
trays
shells
devices
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691963088
Other languages
English (en)
Inventor
Schoen Gerald L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badger Northland Inc
Original Assignee
Badger Northland Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badger Northland Inc filed Critical Badger Northland Inc
Publication of DE1963088A1 publication Critical patent/DE1963088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0208Automatic devices with conveyor belts or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verteilen von Material.
Die Erfindung bezieht sich auf Materialverteilungsvorrichtungen und betrifft insbesondere Viehfütterungsvorrichtungen zum Verteilen von Viehfutter, das einzelnen Futterbehältern zugeführt werden soll.
In neuerer Zeit wurden die bekannten Vorrichtungen zum Verteilen von Viehfutter erheblich verbessert. Diese verbesserten Materialverteilungsvorrichtungen umfassen mit mehreren Böden oder Schalen ausgerüstete sowie mit Eigenantrieb versehene Verteilungsvorrichtungen. Die Vorrichtungen der Bauart mit Schalen umfassen Jeweils mehrere Schalen, die auf zwei endlosen Ketten drehbar gelagert sind, wobei sich die Ketten über die ganze Länge der Zone erstrecken, längs deren das Material verteilt werden soll. Die mit den unteren Strängen der endlosen Ketten verbundenen Schalen sind in solchen Längsabständen verteilt, daß sie eine zusammenhängende Schale bilden, der das Material zugeführt wird, während die einzelnen Schalen eine Materialzuführungsstation durchlaufen. Bei einer Konstruktion einer mit Schalen ausgerüsteten Verteilervorrichtung bewegt sich
009831/099*
ORIGINAL INSPECTED
das hintere Ende Jeder gefüllten Schale über die Oberseite des Viehfutters hinweg, das sich in dem Futterbehälter angesammelt hat» Wenn die betreffende Sehale eine Punkt längs des Futterbehälters erreicht, an dem keine Futtermenge vorhanden ist, die ausreicht, um das hintere Ende der Schale in seiner oberen Stellung zu halten, dreht sich die Schale in ihren mit den Ketten verbundenen Lagerungen, so daß sie das in ihr enthaltene Material an den Futterbehälter abgibt. Bei einer anderen Konstruktion einer mit Schalen ausgerüsteten Materialverteilervorrichtung wird das hintere Ende jeder Schale durch eine Verriegelungsvorrichtung in seiner oberen Stellung gehalten. Die Menge des Jedem Teil des Futterbehälters zugeführten Viehfutters wird hierbei durch die Steuerung der Bewegung eines Abweisers geregelt, der die Verriegelungsvorrichtungen der Schalen auslöste
Die in neuerer Zeit entwickelten, mit Eigenantrieb versehenen Verteilervorrichtungen umfassen einen Wagen, dessen Länge etwa der Hälfte der Länge der Zone entspricht, innerhalb deren das Viehfutter verteilt werden soll, und der auf oberhalb des Futterbehälters angeordneten Schienen läuft. Auf dem Wagen ist eine Fördervorrichtung mit zwei sich über die ganze Länge des Wagens erstreckenden endlosen Ketten angeordnet, und mit den beiden Ketten sind mehrere Mitnehmer zum Transportieren des Materials verbunden. Wenn der Wagen längs der Schienen hin- und herbewegt wird, wird kontinuierlich Viehfutter auf dem sich bewegenden Wagen ab-, gelagert und durch die Fördervorrichtung zu dem Futterbehälter transportiert.
Die erfindungsgemäße Materialverteilervorrichtung vereinigt nunmehr die Vorteile der mit Schalen ausgerüsteten Vorrichtungen und der mit Eigenantrieb versehenen Futterverteil ervorrichtungen dadurch, daß sie mit Schalen versehen ist, mittels deren das Material so transportiert wird, daß sich bei Gemischen aus faserförmigem Material und Köernern die Gemischbestandteile nur in einem minimalen Ausmaß tren-
009831/0994
ηβη, sowie dadurch, daß ein beweglicher Wagen vorgesehen ist, um die Länge der Verteilervorrichtung und die Zahl der zur Beschickung eines Futterbehälters benötigten Schalen möglichst klein zu halten. Der Wagen wird von iffindestens einer über einem Futterbehälter angeordneten Schiene getragen. Ferner ist eine Antriebsvorrichtung vorgesehen, durch die der Wagen längs der Schiene hin- und herbewegt wird. Die Schalen zum Aufnehmen des Futters sind auf dem Wagen um im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des Wagens längs der Schiene verlaufende Achsen drehbar gelagert. Wenn der »Vagen in eine vorgewählte Stellung längs der Schiene gebracht wird, wird eine Vorrichtung betätigt, durch die die »Schalen geschwenkt werden, so daß das gesamte in den Schalen enthaltene Material an den Eutterbehälter abgegeben wird. Dann wird die Bewegungsrichtung des Wagens umgekehrt, und die Schalen werden wieder in eine Stellung zur-iCkgeschwenkt, in der sie weiteres Material aufnehmen können.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Materialverteilervorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt in einem größeren Maßstab in einer Seitenansicht einen Teil der Katerialverteilervorrichtung und läßt die Vorrichtungen zum Drehen der Schalen sowie die Schalen in derjenigen Stellung erkennen, in der sie einen zusammenhängenden Trog bilden.
Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig.
Fig. 4 entspricht Fig. 2, zeigt Jedoch in einer Seitenansicht einen Teil des Wagens, wobei die Vorrichtungen zum Schwenken der Schalen und die Schalen selbst in ihrer Entleerungsstellung gezeigt sind.
009831 /0994
963088
Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht einen Teil eines Wagens mit einer anders ausgebildeten Vorrichtung zum Schwenken der Schalen.
In Fig. 1 ist eine Viehfütterungsanlage dargestellt, bei der die erfindungsgemäße Materialverteilervorrichtung verwendet wird. Die Anlage umfaßt einen oder mehrere Futterbehälter 10 mit Seitenwänden 11. An Jeder der Seitenwände 11 des Futterbehälters sind senkrecht angeordnete Stützen 12 befestigt. Untere Querstreben 14 und obere Querstreben 16 erstrecken sich zwischen den an den Enden des Futterbehälters 10 angeordneten Stützen 12. Waagerechte Bauglieder 18 erstrecken sich auf jeder Seite über die ganze Länge des Futterbehälters, und sie sind in einem solchen Abstand über den Seitenwänden 11 angeordnet, daß das Futter in dem Futterbehälter für das zu fütternde Vieh erreichbar ist. Diese waagerechten Bauglieder bilden Verstrebungen für die Stützen 12 und hindern das Vieh daran, in den Futterbehälter hineinzuklettern. Über dem Futterbehälter wird eine Futterverteilervorrichtung 20 durch waagerechte Schienen 22 unterstützt, die von Aufhängungsgliedern 24 getragen werden, welche an den oberen Querstreben 16 befestigt sind.
Die Futterverteilervorrichtung 20 umfaßt einen Wagen 26 mit auf den Schienen 22 laufenden Rollen 28, die mit den oberen Enden von plattenförmigen Bauteilen 32 durch Lagerbolzen 30 drehbar verbunden sind. Die plattenförmigen Bauteile 32 sind an dem Wagen 26 starr befestigt. Der Wagen umfaßt einen Rahmen mit langen U-Profilen 34 und 36 sowie Quergliedern 38. Die Länge des Wagens 26 kann leicht variiert werden, um ihn Futterbehältern der verschiedensten Länge anzupassen, indem man die Länge der U-Profile 34 und 36 entsprechend ändert.
Die Verteilervorrichtung 20 wird längs der Schienen mittels eines Seils 40 bewegt, das sich von einem Veranke-
009831/0994
rungsteil 42 am einen Ende des Wagens 26 aus über eine Seilrolle 44 am benachbarten Ende des Futterbehälters zu einer Antriebsvorrichtung 46, über eine Seilrolle 48 am anderen Ende des Futterbehälters und dann wieder zurück zu einem zweiten Verankerungsteil 50 am anderen Ende des Wagens 26 erstreckt. Die Seilrolle 44 ist drehbar auf einer Achse 52 gelagert, die von Tragstücken 54 getragen wird» welche am benachbarten Ende des Futterbehälters an einer oberen Querstrebe 16 befestigt sind. Die Seilrolle 48 ist auf dem anderen Ende des Futterbehälters in der gleichen Weise wie die Seilrolle 44 mit Hilfe einer Achse 56 und von Tragstücken 58 drehbar gelagert. Die Schienen 22 könnten auf einem nicht dargestellten Gleis angeordnet sein, das die Schienen so unterstützt, daß sie im rechten Winkel zur Längsachse des Futterbehälters bewegbar sind, so daß eine Futterverteilervorrichtung mehrere langgestreckte Futterbehälter beschicken könnte. Bei einer solchen Anordnung müßten die Seilrollen 44 und 48 auf den Enden der Schienen 22 gelagert sein. Wenn anstelle der Futterbehälter eine Fütterungsfläche vorgesehen ist, könnte man das Futter auf beliebige Weise mit Hilfe der Verteilervorrichtung unter dem Gleis und den Schienen verteilen.
Die Vorrichtung 46 zum Antreiben des Seils 40 ist über den Schienen 22 auf Unterstützungen 60 angeordnet. Die Antriebsvorrichtung umfaßt Gestellteile 62, eine zwischen diesen drehbar gelagerte Seiltrommel 64 und einen umsteuerbaren Motor 66, der auf den oberen. Enden der Gestellteile angeordnet ist und die Trommel 64 über Riemenscheiben 68 und 70 sowie einen Riemen 72 antreiben kann. Zwischen den Gestellteilen 62 ist eiae zweite Trommel 74 in Lagerböcken 76 drehbar gelagert. Das Seil 40 ist in der in Figo 1 mit gestrichelten Linien angedeuteten Weise um die Trommeln und 74 herumgelegt. Die Reibung zwischen der Trommel 64 und dem Seil 40 bewirkt, daß sich der Wagen 26 bewegt, wenn der umsteuerbare Motor 66 in Betrieb gesetzt wird. Die Spannung des Seils 40 kann mittels einer Gewindespindel 78 einge-
009831/0994
stellt werden, die es ermöglicht, den Abstand zwischen den Trommeln 64 und 74 zu ändern.
Auf dem Wagen 26 sind mehrere Schalen 80 auf Achsen 82 drehbar gelagerte Jede Schale umfaßt einen Boden 84 und Seitenwände 86, die an ihren oberen Enden einen abgewinkelten Abschnitt 88 tragen, während der Boden 84 an einem Ende gemäß Figo 4 mit einer Lippe 90 versehen ist. Die Achsen 82 ragen durch Öffnungen in den U-Profilen 34 und 36 und durch an jedem dieser Profile befestigte Lager 92. Auf jedem Ende jeder Achse 82 ist zwischen den U-Profilen 34 und 36 und den benachbarten Seitenwänden 86 der Schalen 80 ein Abstandsstück 94 angeordnet. Mit jeder Achse 82 ist eine der Schalen 80 verbunden. Wenn die Schalen 80 ihre Füllstellung einnehmen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, überlappt der Boden jeder Schale die Lippe 90 der auf ihrer linken Seite angeordneten Schale so daß die Lippe das Entweichen feinkörnigen Materials verhindert. Die Seitenwände 86 jeder Schale liegen stumpf an den Seitenwänden der benachbarten Schalen an, so daß s.ie einen sich im wesentlichen über die ganze Länge des Wagens erstreckenden Trog bilden. An einem Ende jeder der Achsen 82, die nach außen gegenüber den Seitenwänden des Wagens vorspringen, ist ein Hebel 96 befestigt, dessen anderes Ende mit einem Arm 98 durch eine Achse 100 drehbar verbunden ist. Der Arm 98 kann längs einer Strecke hin- und herbewegt werden, die genügt, um die Achsen 82 um etwa 60° zu drehen, um die Schalen 80 in der in Fig«, 4 gezeigten Weise zu entleeren. Die Schalen 80 können aus einem nicht korrodierenden oder korrosionsbeständigen Werkstoff hergestellt sein, so daß die yorrichtung auch zum Verteilen korrodierender Stoffe wie Düngemittel benutzt werden kann. Ferner kann die Länge jeder Schale so gewählt sein, daß die Vorrichtung für jedes Tier einen gesonderten Futterhaufen abgibt.
Der Arm 98 kann zum Entleeren der Schalen 80 in der verschiedensten Weise betätigt werden. Gemäß Fig. 5 kann ein Ende des Arms 93 mit einer auf einer Achse 104 gelager-
009831/0994
ten Rolle 102 versehen sein. Wenn der Wagen nach rechts bewegt wird, kommt die Rolle 102 zur Anlage an einem mit den Stützen 12 an einem Ende des Futterbehälters angebrachten gefederten Anschlag 106. Wenn sich der Wagen weiter bewegt, hält der federnde Anschlag 106 den Arm 98 fest, so daß der Arm über die Hebel 96 die Achsen 82 dreht, um die Schalen zu entleeren. Bei dieser Anordnung müßte man einen nicht dargestellten, dem Arm 98 ähnelnden Arm oberhalb der Achsen 82 anordnen und ihn mit Verlängerungen der Hebel 96 verbinden, damit die Achsen 82 gemäß Fig. 5 im Uhrzeigersinne gedreht werden, wenn der Wagen zum linken Ende des Futterbehälters bewegt wird.
Gemäß Fig. 1, 2 und 4 kann der Arm 98 auch durch einen Getriebemotor 108, der auf einem Ende des Wagens angeordnet ist, betätigt werden, um die Schalen 80 zu'entleeren. Der Getriebemotor 108 treibt eine Kurbelwelle 110 an, mittels deren eine Verbindungsstange 112 hin- und herbewegt wird, mittels deren eine Platte 114-gedreht wird, an welcher die Verbindungsstange mittels einer Achse 116 angelenkt ist. Wenn sich die Kurbelwelle des Getriebemotors 108 um 180° dreht, dreht die Platte 114 die sie tragende Welle 118 im Uhrzeigersinne im etwa 60°. Ein an der Platte 114 befestigter Hebel 120 wird zusammen mit der Welle 118 gedreht, so daß der mit ihm durch einen Bolzen 122 verbundene Arm 98 in der Längsrichtung bewegt wird. Die ebenso wie der Hebel 120 ausgebildeten Hebel 96 werden gemäß Fig. 4 so ge'schwenkt, daß die Achsen 82 um 60° gedreht werden, um die Schalen 80 zu entleeren. Auch mit der Welle 118 könnte eine Schale 80 verbunden sein. Der Getriebemotor 108 läuft weiter, bis er die Kurbelwelle 110 insgesamt um 360° gedreht hat und die Platte 114 entgegen dem Uhrzeigersinne um 60° gedreht worden ist. Ein an der Platte 114 angebrachter Betätigungsarm 124 betätigt dann einen Mikroschalter 132, um den Getriebemotor in einem Zeitpunkt stillzusetzen, in dem die Schalen eine Stellung einnehmen, bei der sie einen zusammenhängenden ?rog bilden. Die nicht dar-
009831/0994
gestellte Steuerschaltung für die Vorrichtung ist von bekannter Art, und ihre Ausbildung dürfte für jeden Fachmann auf der Hand liegen.
Eine durch einen Motor 12? antreibbare Fördervorrichtung 126 führt den Schalen 80 auf dem Wagen 26 kontinuierlich Futter ZU9 während sich die Verteilervorrichtung in Betrieb befindet· Der Wagen wird durch die Antriebsvorrichtung 46 länge der Schienen 22 in Richtung auf ein Ende des Futterbehälters bewegt, bis ein an demWagen angebrachter Mikroschalter 128 einen an einer der Schienen 22 befestigten Anschlag 130 berührt. Der Mikroschalter 128 setzt den umsteuerbaren Motor 66 zum Bewegen des Wagens 26 still, und er kann dazu dienen9 den Getriebsmotor 108 einzuschalten dsr dann die Kurbelwelle 110 im 180° drehts um dl© Schalen 80 zn entlserenf woraufhin die Kurbelwelle erneut um 180° gedreht wird, um die Schalen in die Stellung zurückzuführen , in der sie einen zusammenhängenden Trog -"bilden 0 Wenn die Schalen in diese Stellung zurückgeführt worden&ind, betätigt der Am IPA den Mikroschalter 1329 um den Getriebeiaotor 108 stillzusetzen und den umsteuerbaren Motor 66 in der entgegengesetzten Drehrichtung laufen zu lassenj damit der Wagen In Richtung auf das andere Ende des Futterbehälters bewegt wird,, Während sich der V/agen in Richtung auf dieses andere Ende bewegt, wird den Schalen durch die Fördervorrichtung 128 erneut Futter zugeführt. Sobald der Wagen das andere Ende des Futterbehälters erreicht, berührt der Mikroschalter 128 einen zweiten Anschlag 130 auf einer der Schienen 22, so daß der Wagen angehalten und der Getriebemotor 108 eingeschaltet wird, um die Schalen zu entleeren. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich, bis die Vorrichtung stillgesetzt wird.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
Ansprüche:
009831 /0994

Claims (7)

  1. 3 -ν
    ANSPRÜCHE
    Vorrichtung zum Verteilen von Material, g e k e η η e i c h η e t durch einen "beweglichen Wagen (26), mindestens eine Schiene (22) zum Unterstützen des Wagens, eine Vorrichtung (40, 46) zum Hin- und Herbewegen des Wagens längs der Schiene, mehrere Schalen (80) zum Aufnehmen von Material, die auf dem Wagen mittels sich im wesentlichen im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des Wagens längs der Schiene erstreckender Achsen (82) drehbar gelagert sind, sowie durch Vorrichtungen (96, 98, 108, 110, 112, 116) zum Drehen der Schalen mit Hilfe der Achsen, um die Schalen zu entleeren.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die auf dem beweglichen Wagen (26) drehbar gelagerten Schalen (82) einen sich im wesentlichen über die ganze Länge des Wagens erstreckenden Trog bilden, wenn sie in eine Stellung zum Aufnehmen von Material geschwenkt worden sind»
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ~ zeichnet , daß die Vorrichtungen (96, 98, 108, 119, 112, 116) zum Drehen der Schalen (80) mittels der Achsen (82) zum Entleeren der Schalen Vorrichtungen (128, IJO) umfassen, durch die sämtliche Schalen automatisch gleichzeitig gedreht werden, wenn der Wagen (26) eine vorbestimmte Stellung erreicht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtungen (40, 46) zum Antreiben des Wagens (26) einen umsteuerbaren Motor (66) und Vorrichtungen (124, 132) umfassen, mittels deren der Motor umgesteuert wird, nachdem die Schalen (80) mittels Achsen (82) gedreht worden sind, um sie zu entleeren.
    009831/Ό994
  5. 5·» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der auf dem beweglichen Wagen (26) drehbar gelagerten Schalen (80) zum Aufnehmen von Material einen Boden (84) und zwei Seitenwände (86) umfaßt.
  6. 6 # Vorrichtung nach Anspruch 5 t dadurch gekennzeichnet , daß sich die Böden .(84·) benachbarter Schalen (80) überlappen, wenn die Schalen in ihre Materialaufnahmestellung geschwenkt worden sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch I1- gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (126) zum kontinuierlichen Zuführen von Material zu den auf dem beweglichen Wagen (26) drehbar gelagerten Schalen (80).
    009831/0994
DE19691963088 1969-01-28 1969-12-16 Vorrichtung zum Verteilen von Material Pending DE1963088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79453869A 1969-01-28 1969-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963088A1 true DE1963088A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=25162929

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963088 Pending DE1963088A1 (de) 1969-01-28 1969-12-16 Vorrichtung zum Verteilen von Material
DE6948611U Expired DE6948611U (de) 1969-01-28 1969-12-16 Vorrichtung zum verteilen von material.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6948611U Expired DE6948611U (de) 1969-01-28 1969-12-16 Vorrichtung zum verteilen von material.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3587827A (de)
DE (2) DE1963088A1 (de)
FR (1) FR2029517A1 (de)
GB (1) GB1291374A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927758A (en) * 1974-07-29 1975-12-23 Vaughn Gregor Automatic material-handling apparatus
US4629057A (en) * 1984-11-06 1986-12-16 Princeton Packaging, Inc. Distributing device
US5346052A (en) * 1993-04-23 1994-09-13 Fox Harvey Z Feed bucket for programmed delivery system
US5794757A (en) * 1996-03-15 1998-08-18 Paul A. Svejkovsky Differential impulse conveyor and method
CN110815352A (zh) * 2019-11-19 2020-02-21 杨立强 一种便于塑料板材转移的钻孔设备的工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3587827A (en) 1971-06-28
DE6948611U (de) 1970-08-20
FR2029517A1 (de) 1970-10-23
GB1291374A (en) 1972-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510533T2 (de) Einrichtung zum fördern der aerobischen fermentierung von exkrementen, anlage mit verwendung derselben und daraus gewonnener kompost
DE1482910C3 (de) Ballen-Ladewagen
EP0318723A2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Ausbringen von Futtermittelblöcken
DE2801715C2 (de) Beladegerät für körniges Gut in Gutbehandlungsräumen, insbesondere zum Beladen von Hordendarren in Mälzereien
DE1963088A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Material
DE2205998A1 (de) Trommelanlage zur oberflaechenbehandlung kleinerer metallgegenstaende
DE1657111A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Schuettguetern,insbesondere Getreide
DE2219039A1 (de) Bedienungseinrichtung fuer trommelanlagen
WO1989008979A1 (en) Building for housing animals, in particular for fattening pigs
DE3151483C1 (de) Einrichtung zum Beladen und Entladen von Hordenbödenin Mälzungsanlagen
DE2906593C3 (de) Futtertransport- und -dosierwagen
DE19503862C2 (de) Befütterungs- und Futterverteilungsvorrichtung für Freßstände in Ställen
AT204316B (de) Stalldüngerstreuwagen
DE1507394A1 (de) Foerdergeraet zum Versetzen von Erntegut
DE823537C (de) Kaefigbatterie fuer Gefluegelzucht
DE1965703C3 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zur Zuteilung von Futter für Schweine
DE1607062C3 (de) Viehfütterungs vorrichtung
DE1607143C (de) Vorrichtung zum Transport von Eiern
DE2043830C3 (de) Einrichtung zum Ausbringen von Streugut
DE1481135A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von langhalmigem Erntegut
DE2230458C3 (de) Zylindrischer Silo für gekörntes und pulverförmiges Material
DE1507381A1 (de) Ladewagen
DE3612634A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung dosierter mengen von viehfutter
DE1757095C3 (de) Gerät zur fortlaufenden Abgabe faseriger Futterstoffe
DE2530553C3 (de) Futtermisch- und Verteilungswagen