DE19630828A1 - Faservlies und dessen Verwendung - Google Patents

Faservlies und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE19630828A1
DE19630828A1 DE19630828A DE19630828A DE19630828A1 DE 19630828 A1 DE19630828 A1 DE 19630828A1 DE 19630828 A DE19630828 A DE 19630828A DE 19630828 A DE19630828 A DE 19630828A DE 19630828 A1 DE19630828 A1 DE 19630828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven fabric
fabric according
binder
fibers
flame retardant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19630828A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Dr Naegerl
Klaus Prof Dr Sommer
Andreas Dipl Ing Wilking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Budenhiem KG filed Critical Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority to DE19630828A priority Critical patent/DE19630828A1/de
Publication of DE19630828A1 publication Critical patent/DE19630828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/68Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof
    • D06M11/70Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with phosphorus or compounds thereof, e.g. with chlorophosphonic acid or salts thereof with oxides of phosphorus; with hypophosphorous, phosphorous or phosphoric acids or their salts
    • D06M11/71Salts of phosphoric acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/432Urea, thiourea or derivatives thereof, e.g. biurets; Urea-inclusion compounds; Dicyanamides; Carbodiimides; Guanidines, e.g. dicyandiamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/44Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing nitrogen and phosphorus
    • D06M13/453Phosphates or phosphites containing nitrogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/05Cellulose or derivatives thereof
    • D06M15/07Cellulose esters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/05Cellulose or derivatives thereof
    • D06M15/09Cellulose ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/11Starch or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • D06M15/43Amino-aldehyde resins modified by phosphorus compounds
    • D06M15/433Amino-aldehyde resins modified by phosphorus compounds by phosphoric acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Phenolharzgebundene Textilvliese werden seit geraumer Zeit wegen ihrer guten Dämmeigen­ schaften im Automobilbau als Werkstoffe für verkleidende und tragende Teile verwendet. Aufgrund des Bestrebens, im Baubereich eine verbesserte Wärmedämmung zum Sparen von Energie zu erzielen, erlangen Textilvliese neben Glasfaservliesen zunehmende Bedeutung.
Rohvliese lassen sich bekanntlich auf mechanischem Wege mittels Karden- und Krempelsätzen oder auf aerodynamischem sowie hydrodynamischem Weg nach dem Prinzip der Papierher­ stellung erzeugen. Nach dem Schmelzspinnprinzip und durch elektrostatische Spinnverfahren lassen sich Vliese nur aus Kunstfasern herstellen. Die Verfestigung der Rohvliese kann bekanntlich unterschiedlich durch mechanische, adhäsive oder kohäsive Verfestigungsverfahren erfolgen. So gibt es vernadelte, wasserstrahlverfestigte und fadengebundene Vliesstoffe (z. B. Maliwatt oder Malivlies). Adhäsive Vliesverfestigung erfolgt durch Verkleben der Fasern mit Hilfe chemischer Bindemittel, weswegen diese Methode auch als chemische Verfestigung bezeichnet wird.
Die Bindemittel können als Dispersionen oder Lösungen durch Aufsprühen, Imprägnieren, Pflatschen oder Bedrucken auf dem Vlies aufgebracht werden. Das Bindemittel kann auch in Form niedrigschmelzender Pulver oder Bindefasern zugegeben werden. Beim Erwärmen schmelzen die Pulver oder Bindefasern an und bewirken beim Abkühlen die adhäsive Verbindung der Fasern. Bei der kohäsiven Verfestigung werden die Fasern, oft unter Druck, durch Anlösen der Faseroberfläche mittels geeigneter Lösungsmittel verbunden. Derartige Methoden sind alle bekannt.
In neuerer Zeit bekommen Faservliese aus Naturfasern besondere Bedeutung, da Abfälle bei der Faservliesherstellung sowie gebrauchte, ausgebaute Dämmatten durch biologischen Abbau entsorgt werden können. Der Nachteil bekannter Faservliese besteht jedoch darin, daß diese nur teilweise biologisch abgebaut werden und daher eine Kompostierung nicht möglich ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand somit darin, neue Faservliese insbesondere zur Verwendung als Dämmstoffe zu erzeugen, die kompostierbar sind, dennoch aber eine für die Verwendung ausreichende Festigkeit aufweisen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Faservlies auf der Basis biologisch abbaubarer Fasern und mit einem die Fasern miteinander verbindenden Bindemittel gelöst, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als Bindemittel wenigstens ein biologisch abbaubares, im Grundgerüst Ester- und Etherbindungen enthaltendes Polymer enthalten.
Als biologisch abbaubare Fasern kommen alle Naturfasern, wie Wolle, Baumwollabfälle, Flachs, Hanf, Jute, Ramie, Kenaf, Roselle und andere Fasern entsprechender Feinheit, in Betracht. Die Auswahl des Faserstoffes wird dabei letztlich von wirtschaftlichen Erwägungen getragen werden. Selbstverständlich soll der Erfindungsgedanke nicht ausschließen, daß in kleineren Anteilen noch andere, nicht biologisch abbaubare Fasern, wie Glasfasern, enthalten sein können, soweit diese die Entsorgung, insbesondere die Kompostierung nicht stören.
Als Bindemittel kommen beispielsweise und bevorzugt Stärkeester, wie Stärkephosphate und Stärkesulfate, Stärkether, Celluloseester und Celluloseether, wie Cellulosediacetat in Betracht.
Eine andere Gruppe bevorzugter Bindemittel für die Faservliese nach der Erfindung sind biologisch abbaubare synthetische oder natürliche aliphatische Polyester, wie Polylactid, Polyhydroxybutyrat, Copolymerisate der Milchsäure, Glycolsäure, Hydroxybuttersäure und/oder Hydroxyvaleriansäure mit ε-Caprolacton, sowie Lignin. Die Bindemittel können in der Form von Emulsionen, Pulver oder Fasern, die gegebenenfalls geeignete Weichmacher enthalten können, auf die Faser aufgebracht werden.
Die Bindemittel werden zweckmäßig in Mengen von 2 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das fertige Faservlies, vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%, der Rohfaser zugesetzt.
In vielen Anwendungsbereichen, wie im Baubereich, müssen Dämmstoffe mindestens der Brandklasse B2, wünschenswerterweise der Brandklasse B1, genügen. Naturfasern als solche erfüllen diese Anforderungen nicht.
Es ist daher zweckmäßig, die erfindungsgemäßen Faservliese mit geeigneten Flammschutz­ mitteln auszurüsten. Diese Flammschutzmittel werden, wenn sie im Gemisch mit dem Bindemittel auf die Rohfaser aufgebracht werden, in feinverteilter Form zum Anhaften auf der Rohfaser gebracht, was ihre Wirkung als Flammschutzausrüstung erhöht, da keine Entmischung erfolgt, d. h. keine weniger flammgeschützten Bereiche des Faservlieses entstehen.
Bevorzugte Flammschutzmittel für die Faservliesstoffe nach der vorliegenden Erfindung sind Phosphate, die in ihrem Basenrest Stickstoff enthalten. Dies sind beispielsweise Ammonium-, Melamin- und Guanidinsalze der Ortho-, Di- und Polyphosphorsäure sowie Gemische hiervon und Gemische mit Borverbindungen, wie Borsäure, Natrium-, Kalium- und Ammoniumboraten.
Andere Beispiele sind Diammoniumtetraborat oder Ammoniumpentaborat, Melaminborate, Melaminborphosphate, Guanidinborate und Ammonium- bzw. Guanidinsalze gemischter Borphosphorsäureester, wie sie etwa in der DE-A-42 19 711 beschrieben sind.
Die Flammschutzmittel werden günstigerweise in einer Menge von 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 8 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des fertigen Faservlieses, eingebracht.
Die Flammschutzmittel können zweckmäßig in Form wäßriger Lösungen zugegeben werden, wobei der pH-Wert dieser wäßrigen Lösungen möglichst 4,5 nicht unterschreiten sollte, um eine Hydrolyse und ein Brüchigwerden der Bastfasern zu vermeiden.
Die carbonisierende Wirkung der Mischungen kann durch Zusatz von Polyhydroxyverbindungen, wie Sorbit, Mannit, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Trimethylolmethan, Trimethylolethan oder Trimethylolpropan erhöht werden. Derartige Polyhydroxyverbindungen werden den Faservliesen zweckmäßig in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, besonders in einer Menge von 2 bis 8 Gew.-% zugesetzt.
Bei Verwendung wäßriger oder lösemittelhaltiger Bindersysteme können die Flammschutz­ mischungen in gelöster oder dispergierter Form zusammen mit dem Bindemittel mit der Faser vereinigt werden, wie beispielsweise durch Tauchen oder Besprühen der Rohfasern. Bei Verwendung pulveriger Bindemittel können die Flammschutzgemische in fester Form zusammen mit den Bindemitteln aufgebracht werden. Dies kann durch Pudern oder durch Applizieren in der Mischkammer erfolgen. Auch ein Schaumeintrag ist denkbar. Selbstverständlich können das Bindemittel und das Flammschutzmittel auch nacheinander auf die Faser aufgebracht werden, wie beispielsweise durch Zugabe des Bindemittels in Pulverform und anschließendes Aufbringen des Flammschutzmittels in Form einer wäßrigen Lösung durch Tauchen oder Besprühen. Getrenntes Aufbringen ist aber aus ökonomischen Gründen unzweckmäßig, da ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist.
Faserförmige Bindemittel ermöglichen ein Pudern mit dem Flammschutzmittel sowie eine Applikation beim Mischen der Fasern oder ein Tauchen oder Besprühen mit Flammschutz­ mittellösungen oder -dispersionen. Bei hydrodynamischer Vlieslegung kann man die Flammschutzausrüstung mit wäßrigen Lösungen oder Dispersionen der Flammschutzmittel vornehmen.
Beispiel 1
Ein auf einer Wirrvlieskrempel erzeugtes Vlies aus weitgehend entholzten Grünflachsfasern wurde mit einer pulverförmigen Mischung aus Polylactid, Ammoniumdiphosphat, Melaminborat und Mannit derart gepudert, daß das Vlies etwa 30 Gew.-% dieser Mischung enthielt. Das so erhaltene Rohvlies wurde dreimal dupliziert und zwischen zwei Lochplatten durch Heißluft von 150°C während 10 min erhitzt. Dabei schmolz das Polylactid und verband die Flachsfasern beim Abkühlen. Das so verfestigte Vlies erfüllte bei der Brennprüfung die Brandschutzklasse B2.
Beispiel 2
Eine Fasermischung aus Flachsschwingwerg und weitgehend entholzten, geschnittenen Hanffasern im Gewichtsverhältnis von 5 : 2 wurde nach der Vlieserzeugung mittels einer Krempel mit einer Lösung besprüht, die 8 Gew.-% Stärkephosphat, 35 Gew.-% Ammonium­ phosphat und 5 Gew.-% Guanidinborat enthielt. Das Besprühen erfolgte derart, daß das Vlies etwa 50% dieser Mischung enthielt. Das Rohvlies wurde zweimal dupliziert, zwischen zwei Lochplatten auf die erwünschte Endstärke eingespannt und im Heißluftstrom von der Unterseite her erwärmt und getrocknet. Das so verfestigte Vlies erfüllte im Brenntest die Anforderungen der SS 4100.
Beispiel 3
Eine Fasermischung, die in gut aufgelöster geschnittener Form 80 Gew.-% Flachsfasern, 10 Gew.-% Kenaffasern und 10 Gew.-% Bindefasern eines Copolymerisats aus 90 Gew.-% Milchsäure und 10 Gew.-% ε-Caporlacton enthielt, wurde in einem Blattbildner durch hydrodynamische Vlieslegung aus einer wäßrigen Lösung von 12 Gew.-% Guanidinphosphat und 5 Gew.-% Ammoniumpentaborat zu einem Vlies gelegt. Nach Abtropfenlassen wurde das Vlies im Heißluftstrom getrocknet und thermisch gebunden.
Beispiel 4
Eine Mischung aus 85 Gew.-% entholzten Grünflachsfasern und 15 Gew.-% eines Copolymeri­ sats aus 85 Gew.-% Milchsäure und 15 Gew.-% Glycolsäure wurde mit einer 15-gew.-%igen wäßrigen alkoholischen Lösung eines Phosphoresters aus Sorbit und Phosphopentoxid unter Neutralisierung mit Guanidin so imprägniert, daß das Fasermaterial 60 Gew.-% der Mischung aufnahm. Die Fasern wurden getrocknet und zu einem Vlies verlegt und mittels Heißluftbehand­ lung verfestigt.
Beispiel 5
Ein Rohvlies aus einer Mischung von mechanisch entholzten Grünflachs- und Hanffasern im Verhältnis 1 : 1 wurde mit einem Schaum, bestehend aus Diammoniumdiphosphat, Guanidinborat und Phosphatstärke im Verhältnis 4 : 1 : 2, sowie einem Schaumstabilisator so beaufschlagt, daß die Menge an Flammschutzmittel 17%, bezogen auf das Rohvlies, ausmachte. Nach vollständigem Einsaugen des Schaumes wurde mittels eines Heißluftstromes getrocknet. Bei Kantenbeflammung erlosch die Flamme sofort nach Entfernen des Brenners. Die Probe zeigte kein Nachglimmen.

Claims (11)

1. Faservlies auf der Basis biologisch abbaubarer Fasern und mit einem die Fasern miteinander verbindenden Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel wenigstens ein biologisch abbaubares, im Grundgerüst Ester- und/oder Etherbindungen enthaltendes Polymer enthält.
2. Faservlies nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel Stärke- oder Celluloseester und/oder -ether enthält.
3. Faservlies nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel wenigstens einen synthetischen oder natürlichen aliphatischen Polyester, vorzugsweise Polylactid, Polyhydroxybutyrat, Copolymerisate der Milchsäure, Glycolsäure, Hydroxybuttersäure und/oder Hydroxyvaleriansäure mit ε-Caprolacton, oder Lignin, enthält.
4. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es das Bindemittel in einer Menge von 2 bis 30, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des fertigen Faservlieses, enthält.
5. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein Flammschutzmittel enthält.
6. Faservlies nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es als Flammschutzmittel ein im Basenrest Stickstoff enthaltendes Phosphat, vorzugsweise Ammonium-, Melamin- und/oder Guanidinsalz der Ortho-, Di- und/oder Polyphosphorsäure, enthält.
7. Faservlies nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es das Flammschutz­ mittel in einer Menge von 5 bis 25, vorzugsweise 8 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des fertigen Faservlieses, enthält.
8. Faservlies nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß es das Flammschutz­ mittel im Gemisch mit wenigstens einer Borverbindung enthält.
9. Faservlies nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich wenigstens eine Polyhydroxyverbindung enthält.
10. Faservlies nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es die Polyhydroxyver­ bindungen in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 2 bis 8 Gew.-%, enthält.
11. Verwendung einer Faservlieses nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als Dämmstoff.
DE19630828A 1996-07-31 1996-07-31 Faservlies und dessen Verwendung Withdrawn DE19630828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630828A DE19630828A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Faservlies und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630828A DE19630828A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Faservlies und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630828A1 true DE19630828A1 (de) 1998-02-05

Family

ID=7801329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630828A Withdrawn DE19630828A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Faservlies und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630828A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929186A1 (de) * 1999-06-27 2000-12-28 Paul Fischer Funktelefon mit Partnersuch-Kommunikationsvorrichtung
DE10124467A1 (de) * 2001-05-19 2002-12-05 Carsten Grobe Einblasbarer Dämmstoff für die Verwendung in Bauelementen und Verfahren zur Herstellung
DE102006051001A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Wolfgang Zierhut Elektrisch leitfähiges Flachgeflecht
FR2984372A1 (fr) * 2011-12-19 2013-06-21 Fibres Rech Dev Nappe de fibres de laine vegetale dont la cohesion mecanique est assuree par un liant polymere thermoplastique
EP2963167A1 (de) 2014-06-30 2016-01-06 NAPORO Klima Dämmstoff GmbH Verfahren zur Herstellung von Faservliesmatten, insbesondere Dämmstoffmatten, sowie die nach diesem Verfahren erhältlichen Faservliesmatten
FR3028277A1 (fr) * 2014-11-12 2016-05-13 Johnny Thomas Materiau bio-source de parement interieur, isolant thermique et phonique
EP3461609A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Daw Se Verfahren zur herstellung von faserwerkstoffen, faserwerkstoffe erhältlich gemäss diesem verfahren und verwendung dieser faserwerkstoffe
EP3461940A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Daw Se Verfahren zur herstellung von faserwerkstoffen sowie die nach diesen verfahren erhältlichen faserwerkstoffe und deren verwendung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226342C1 (en) * 1992-08-08 1993-06-24 Guenther 8931 Mickhausen De Wolff Prodn. of insulating material - using sheep wool treated with boron salt soln.
DE4240174A1 (en) * 1991-12-06 1993-07-01 Reinhold Neisser Cushioning material for packaging from natural fibres - uses potato pulp as binder and has heat formed projections
DE4231916A1 (de) * 1992-04-08 1994-03-31 Holstein Flachs Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Isoliermatte
DE4317239A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Suleiman Rateb Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse
DE4333758A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Rateb Suleiman Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE4337592A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Pfersee Chem Fab Zusammensetzung für die flammhemmende Ausrüstung von Fasermaterialien
DE19541626A1 (de) * 1994-11-12 1996-06-05 Johannes Buschner Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4319175C2 (de) * 1993-06-09 1996-08-22 Heraklith Holding Ag Flachsfaserdämmvlies

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240174A1 (en) * 1991-12-06 1993-07-01 Reinhold Neisser Cushioning material for packaging from natural fibres - uses potato pulp as binder and has heat formed projections
DE4231916A1 (de) * 1992-04-08 1994-03-31 Holstein Flachs Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Isoliermatte
DE4211732C2 (de) * 1992-04-08 1996-07-11 Holstein Flachs Gmbh Isoliermatte
DE4226342C1 (en) * 1992-08-08 1993-06-24 Guenther 8931 Mickhausen De Wolff Prodn. of insulating material - using sheep wool treated with boron salt soln.
DE4317239A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Suleiman Rateb Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse
DE4319175C2 (de) * 1993-06-09 1996-08-22 Heraklith Holding Ag Flachsfaserdämmvlies
DE4333758A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Rateb Suleiman Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE4337592A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Pfersee Chem Fab Zusammensetzung für die flammhemmende Ausrüstung von Fasermaterialien
DE19541626A1 (de) * 1994-11-12 1996-06-05 Johannes Buschner Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929186A1 (de) * 1999-06-27 2000-12-28 Paul Fischer Funktelefon mit Partnersuch-Kommunikationsvorrichtung
DE10124467A1 (de) * 2001-05-19 2002-12-05 Carsten Grobe Einblasbarer Dämmstoff für die Verwendung in Bauelementen und Verfahren zur Herstellung
DE10124467B4 (de) * 2001-05-19 2004-02-12 Carsten Grobe Einblasbarer Dämmstoff für die Verwendung in Bauelementen und Verfahren zur Herstellung
DE102006051001A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Wolfgang Zierhut Elektrisch leitfähiges Flachgeflecht
FR2984372A1 (fr) * 2011-12-19 2013-06-21 Fibres Rech Dev Nappe de fibres de laine vegetale dont la cohesion mecanique est assuree par un liant polymere thermoplastique
WO2013093346A1 (fr) 2011-12-19 2013-06-27 Centre National De La Recherche Scientifique Nappe de fibres de laine vegetale dont la cohesion mecanique est assuree par un liant polymere thermoplastique
EP2963167A1 (de) 2014-06-30 2016-01-06 NAPORO Klima Dämmstoff GmbH Verfahren zur Herstellung von Faservliesmatten, insbesondere Dämmstoffmatten, sowie die nach diesem Verfahren erhältlichen Faservliesmatten
FR3028277A1 (fr) * 2014-11-12 2016-05-13 Johnny Thomas Materiau bio-source de parement interieur, isolant thermique et phonique
EP3461609A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Daw Se Verfahren zur herstellung von faserwerkstoffen, faserwerkstoffe erhältlich gemäss diesem verfahren und verwendung dieser faserwerkstoffe
EP3461940A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Daw Se Verfahren zur herstellung von faserwerkstoffen sowie die nach diesen verfahren erhältlichen faserwerkstoffe und deren verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514108T2 (de) Vliesmaterial mit einem bestimmten anteil an wiederverwendeten fasern aus vlies- und/oder textilabfall
DE69304317T2 (de) Feuer- und hitzebeständiges material
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
DE69704667T2 (de) Halogenfreie feuerhemmende zusammensetzung ,hier mit brandgeschützten dracht und feuerfestes textiles flächengebilde aus diesen drähten
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
EP0585626A1 (de) Kaschierte Mineralfasermatte
DE4441765A1 (de) Bindemittelzusammensetzung zur Herstellung von Faservliesen und Verfahren zur Herstellung von Faservlies-Formteilen
DE3200959A1 (de) Textiler flaechenfilter
EP0379100B1 (de) Flammfeste Trägerbahn für Bitumenbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19630828A1 (de) Faservlies und dessen Verwendung
EP1095945A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäureestern oder Phosphorsäureestergemischen von Polyolen und deren Verwendung
EP1436128A1 (de) Fasermatte, daraus hergestelltes formteil und verfahren zu dessen herstellung
EP0752458B1 (de) Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von textilen Flächengebilden und nach diesem Verfahren ausgerüstete Erzeugnisse
EP2963198B1 (de) Verfahren zur herstellung flammengeschützter dämmstoffplatten
DE10312817A1 (de) Abdeckschicht für Motorraumauskleidung
EP0046460B1 (de) Schwer entflammbare dekorative Schichtstoffplatte
DE3707357A1 (de) Gebundene flaechengebilde aus anorganischen fasern
DE102007028531A1 (de) Neue Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE202020106425U1 (de) Flammfeste Platte
DE102007008424A1 (de) Neue Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10010112A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen,hochtemperaturbeständigen Wärme-und Schalldämmmaterials geringer Dichte,insbesondere für Anwendungen in der Luft-und Raumfahrtindustrie sowie im Fahrzeug-,Waggon- und Schiffsbau
DE3918485C2 (de)
DE19950057A1 (de) Zwei- oder Mehrlagenschichtstoffe aus Polyesterfilamentvliesen und Glasfasergeweben oder -gelegen
DE19935531C2 (de) Zweilagenschichtstoff
DE19961211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen u. nach diesem Verfahren hergestellte Vliesstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee