DE19626689C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems

Info

Publication number
DE19626689C1
DE19626689C1 DE19626689A DE19626689A DE19626689C1 DE 19626689 C1 DE19626689 C1 DE 19626689C1 DE 19626689 A DE19626689 A DE 19626689A DE 19626689 A DE19626689 A DE 19626689A DE 19626689 C1 DE19626689 C1 DE 19626689C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
high pressure
pressure area
area
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19626689A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Guentert
Helmut Clauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19626689A priority Critical patent/DE19626689C1/de
Priority to IT97MI001554A priority patent/IT1292446B1/it
Priority to FR9708347A priority patent/FR2750735B1/fr
Priority to JP17667897A priority patent/JP3902692B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19626689C1 publication Critical patent/DE19626689C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems.
Ein Verfahren zur Überwachung der Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der JP 63-14 33 83 bekannt. Dort ist ein sogenanntes Common-Rail-System beschrieben, bei dem eine nicht dargestellte Pumpe den Kraftstoff von einem Niederdruckbereich in einen Hochdruckbereich fördert. Mittels eines Druckregelventils kann der Druck im Hochdruckbereich Rail auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden. Dieses Ventil gibt die Verbindung zwischen dem Hochdruckbereich und dem Niederdruckbereich frei, wenn der Druck im Hochdruckbereich einen bestimmten Wert erreicht. Dieses Ventil dient zur Steuerung des Drucks im Hochdruckbereich.
Übersteigt der Druck einen vorgegebenen Schwellwert, so wird dies mittels einer Signallampe angezeigt. Weitere Maßnahmen werden nicht automatisch ergriffen, sondern müssen vom Fahrer eingeleitet werden.
Ein weiteres Kraftstoffeinspritzsystem für eine Dieselbrennkraftmaschine ist in der MTZ Motortechnische Zeitung 54, 1993, 11 S. 588-599 beschrieben. Bei diesem System kann der Druck durch Ansteuern der Hochdruckpumpe abhängig von dem Vergleich zwischen einem Sollwert und dem Istwert des Drucks geregelt werden. Übersteigt der Druck einen vorgegebenen Wert, so öffnet ein Druckbegrenzungsventil die Verbindung zwischen dem Hochdruckbereich und dem Kraftstoffvorratsbehälter. Eine Überwachung des Druckbegrenzungsventils ist nicht beschrieben.
Desweiteren ist aus der DE-OS 38 02 771 ein Sicherheitssystem für eine Brennkraftmaschine bekannt, bei dem zur Überwachung eines Sicherheitsabschaltventils im Schubbetrieb, die der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoffmenge solange erhöht wird, bis ein Rückmeldesignal über eine tatsächlich auftretende Einspritzung erfolgt. Werden Einspritzungen erkannt, so wird das Sicherheitsabschaltventil angesteuert und überprüft, ob danach noch Einspritzungen erfolgen.
Aus der EP 0 409 264 A1 ist ein Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System bekannt. Bei diesem Einspritzsystem ist ein Druckbegrenzungsventil vorgesehen. Dieses Druckbegrenzungsventil gibt die Verbindung zwischen dem Hochdruckbereich und dem Niederdruckbereich frei, wenn der Druck im Hochdruckbereich einen höchst zulässigen Wert übersteigt. Dieses Sicherheitsventil bleibt im Normalbetrieb ständig geschlossen. Lediglich bei einer Störung, die ein Anstieg des Drucks auf sehr hohe Werte zur Folge hat, öffnet das Ventil. Eine Überwachung dieses Druckbegrenzungsventils ist nicht vorgesehen.
Durch Verharzen, Verschmutzen, Vereisen oder Beschädigung von außen, kann das Druckbegrenzungsventil in seiner Funktion gestört sein. Werden entsprechende Störungen nicht erkannt, so führt dies im Notfall zum Ausfall des Druckbegrenzungsventils und somit zu einem unzulässigen Systemdruck. Dies wiederum verursacht eine Überlastung einzelner Komponenten des Systems, was zu einer Zerstörung des Einspritzsystems bzw. der Brennkraftmaschine bzw. zu einem Kraftstoffaustritt in den Brennraum führen kann.
Ein Defekt des Druckbegrenzungsventils kann nicht ohne weiteres erkannt werden, da dieses Druckbegrenzungsventil in der Regel nur bei Störungen im System, beispielsweise wenn der Druck einen Schwellwert überschreitet, wirksam wird. Im normalen Betrieb ist es üblicherweise außer Funktion.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems eine kostengünstige und einfache Überwachung des Druckbegrenzungsventils bereitzustellen.
Vorteile der Erfindung
Mit der beschriebenen Vorgehensweise ist eine einfache und sichere Überwachung des Druckbegrenzungsventils möglich.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 ein Flußdiagramm der erfindungsgemäßen Vorgehensweise.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 sind wesentliche Bauteile eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung dargestellt. Das dargestellte System wird üblicherweise als Common-Rail-System bezeichnet.
Mit 100 ist ein Kraftstoffvorratsbehälter bezeichnet. Dieser steht über ein ersten Filter 105, eine Vorförderpumpe 110 mit einem zweiten Filtermittel 115 in Verbindung. Vom zweiten Filtermittel 115 gelangt der Kraftstoff über eine Leitung zu einem Ventil 120. Die Verbindungsleitung zwischen dem Filtermittel 115 und dem Ventil 120 steht über ein Niederdruckbegrenzungsventil 140 mit dem Vorratsbehälter 100 in Verbindung. Das Ventil 120 steht über eine Hochdruckpumpe 125 mit einem Rail 130 in Verbindung. Das Rail steht über Kraftstoffleitungen mit verschiedenen Injektoren 131 in Kontakt. Über ein Druckregelventil 135 ist das Rail 130 mit dem Kraftstoffvorratsbehälter 100 verbindbar. Das Druckregelventil 135 ist mittels einer Spule 136 steuerbar.
Die Leitungen zwischen dem Ausgang der Hochdruckpumpe 125 und dem Eingang des Druckregelventils 135 werden als Hochdruckbereich bezeichnet. In diesem Bereich steht der Kraftstoff unter hohem Druck. Der Druck im Hochdruckbereich wird mittels eines Sensors 150 erfaßt.
Zusätzlich zu dem Druckregelventil 135 ist ein Druckbegrenzungsventil 145 angeordnet. Dieses Druckbegrenzungsventil 145 ist derart ausgestaltet, daß es erst bei einem bestimmten Druck die Verbindung zwischen dem Hochdruckbereich und dem Niederdruckbereich freigibt und damit einen schnellen Druckabbau im Rail 130 ermöglicht. Der Druck, bei dem das Druckbegrenzungsventil 145 öffnet, ist dabei so gewählt, daß dieser Wert im normalen, fehlerfreien Betrieb üblicherweise nicht auftritt.
Ein Steuergerät 10 beaufschlagt die Hochdruckpumpe 125 und/oder die Spule 136 des Druckregelventils 135 mit Ansteuersignale.
Diese Einrichtung arbeitet wie folgt: Der Kraftstoff, der sich im Vorratsbehälter befindet, wird von der Vorförderpumpe 110 durch die Filtermittel 105 und 115 gefördert. Ausgangsseitig der Vorförderpumpe 110 ist der Kraftstoff mit einem Druck zwischen einem und ca. 3 bar beaufschlagt. Wenn der Druck im Niederdruckbereich des Kraftstoffsystems einen vorgebbaren Druck erreicht hat, öffnet das Ventil 120 und der Eingang der Hochdruckpumpe 125 wird mit einem bestimmten Druck beaufschlagt. Dieser Druck hängt von der Ausführung des Ventils 120 ab. Üblicherweise ist das Ventil 120 so ausgestaltet, daß es bei einem Druck von ca. 1 bar die Verbindung zur Hochdruckpumpe 125 freigibt.
Steigt der Druck im Niederdruckbereich auf unzulässig hohe Werte an, so öffnet das Niederdruckbegrenzungsventil 140 und gibt die Verbindung zwischen dem Ausgang der Vorförderpumpe 110 und dem Vorratsbehälter 100 frei. Mittels des Ventils 120 und dem Niederdruckbegrenzungsventil 140 wird der Druck im Niederdruckbereich auf Werte zwischen ca. 1 und 3 bar gehalten.
Die Hochdruckpumpe 125 fördert den Kraftstoff vom Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich. Die Hochdruckpumpe 125 baut im Rail 130 einen sehr hohen Druck auf. Üblicherweise werden bei Systemen für fremdgezündete Brennkraftmaschinen Druckwerte von etwa 30 bis 100 bar und bei selbstzündenden Brennkraftmaschinen Druckwerte von etwa 1000 bis 2000 bar erzielt. Über die Injektoren 131 kann der Kraftstoff unter hohem Druck den einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine zugemessen werden.
Mittels des Sensors 150 wird der Druck im Rail bzw. im gesamten Hochdruckbereich erfaßt. Mittels des Druckregelventils 135, das mit einer Spule 136 ansteuerbar ist, kann der Druck im Hochdruckbereich geregelt werden. Abhängig von der an der Spule 136 anliegenden Spannung bzw. des durch die Spule 136 fließenden Stromes öffnet das Druckregelventil 135 bei unterschiedlichen Druckwerten.
Das Druckbegrenzungsventil 145 greift nur bei Störungen im System ein, beispielsweise wenn der Druck den vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Während des normalen Betriebs ist es außer Funktion.
Durch Verharzen, Verschmutzen, Vereisen oder Beschädigung von außen, kann dieses Druckbegrenzungsventil 145 in seiner Funktion gestört sein. Wird eine entsprechende Störung nicht erkannt, so führt dies im Notfall zum Ausfall des Druckbegrenzungsventils 145 und somit zu einem unzulässigen Systemdruck. Dies kann zu weiteren schwerwiegenden Beschädigungen des Systems, insbesondere der Brennkraftmaschine führen.
Um die Funktion des Druckbegrenzungsventils 145 im Notfall gewährleisten zu können, wird wie folgt vorgegangen.
In unkritischen Fahrsituationen erhöht das Steuergerät 10, durch Ansteuern der Spule 136 des Druckregelventils 135 und/oder der Hochdruckpumpe 125 den Druck im Rail 130 auf einen solchen Wert, bei dem ein funktionsfähiges Druckbegrenzungsventil 145 anspricht. Eine solche Fahrsituation liegt beispielsweise vor, wenn kein Kraftstoff eingespritzt wird. Dies ist beispielsweise im Schubbetrieb der Fall. Ferner kann die Überprüfung beim Abschaltvorgang im sogenannten Nachlauf und/oder vor dem Start durchgeführt werden. Sobald das Steuergerät erkennt, daß die Brennkraftmaschine abgeschaltet werden soll, wird der Druck erhöht, bis das Druckbegrenzungsventil ansprechen sollte.
Fällt der Druck ab, so erkennt das Steuergerät ein funktionierendes Druckbegrenzungsventil 145. Übersteigt der Druck einen kritischen Wert, so erkennt das Steuergerät eine Funktionsstörung des Druckbegrenzungsventils 145 und geht in einen Notfahrmodus über, der eine Systemüberlastung verhindert.
Die entsprechende erfindungsgemäße Vorgehensweise ist in Form eines Ausführungsbeispiels in Fig. 2 dargestellt. In Schritt 200 wird auf Schub erkannt. Dies bedeutet, die Fehlerüberwachung wird aktiviert. Die Fehlerüberwachung wird in Schritt 200 aktiviert, wenn bestimmte Betriebsbedingungen vorliegen. Eine solche Betriebsbedingung liegt beispielsweise vor, wenn kein Kraftstoff eingespritzt wird. Dies ist beispielsweise im Schubbetrieb der Fall.
Anschließend in Schritt 210 wird ein Zeitzähler t mit 0 gesetzt. Im anschließenden Schritt 220 wird der momentane Druck PA im Hochdruckbereich erfaßt. Im anschließenden Schritt 230 wird ein solches Steuersignal vorgegeben, daß der Druck ansteigt. Dies kann zum einen dadurch realisiert werden, daß das Druckregelventil 135 mit einem solchen Signal beaufschlagt wird, daß der Druck zunimmt. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, daß bei einer entsprechend gestalteten Hochdruckpumpe 125 diese so angesteuert wird, daß der Druck ansteigt.
Anschließend wird in Schritt 240 der Zeitzähler t erhöht. Die Abfrage 250 überprüft, ob der Zeitzähler t größer als ein Schwellwert ts ist. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt erneut Schritt 220 und die nachfolgenden Schritte 230 und 240.
Erkennt die Abfrage 250, daß der Zeitzähler t größer als der Schwellwert ts ist, so folgt Schritt 260, indem der neue Druckwert PN erfaßt wird. Der Schwellwert ts ist so gewählt, daß der Druck auf einen solchen Wert angestiegen ist, bei dem üblicherweise das Druckbegrenzungsventil 145 bei fehlerfreiem Betrieb öffnen sollte. Dies bedeutet, bei Ablauf der Wartezeit ts sollte der Druck abgefallen sein.
In Schritt 270 wird deshalb die Druckdifferenz zwischen dem neuen Wert PN und dem Wert PA, der vor der Druckerhöhung vorlag, bestimmt. Im Schritt 280 wird überprüft, ob diese Druckdifferenz PD kleiner 0 ist. Ist dies der Fall, so bedeutet dies, daß der Druck abgefallen ist. In diesem Fall endet das Programm im Schritt 295.
Erkennt die Abfrage 280, daß die Druckdifferenz größer 0 ist, dies bedeutet, der Druck ist nicht abgefallen, dies läßt darauf schließen, daß das Druckbegrenzungsventils 145 nicht geöffnet hat, so wird in Schritt 290 auf Fehler erkannt und eine entsprechende Fehlermaßnahme eingeleitet. Anschließend endet das Programm ebenfalls in Schritt 295.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß in Schritt 280 überprüft wird, ob der Druck PN größer ist als der Druck PS ist, bei dem Druckbegrenzungsventil üblicherweise öffnet. Ist dies der Fall, so wird ebenfalls auf Fehler erkannt.
Vorteilhaft ist es, daß ständig eine Information über den Zustand der sicherheitstechnisch wichtigen Komponente Druckbegrenzungsventil vorliegt. Eine Überlastung und somit ein Funktionsausfall des Einspritzsystems bzw. der Brennkraftmaschine wird sicher verhindert. Die Funktionssicherheit des Druckbegrenzungsventils kann über die Lebensdauer garantiert werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Überwachung eines Einspritzsystems, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System, dessen Leitungssystem einen Niederdruckbereich und einen Hochdruckbereich aufweist, wobei wenigstens eine Pumpe den Kraftstoff von dem Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich fördert, wobei ein Druckbegrenzungsventil vorgesehen ist, das den Hochdruckbereich mit dem Niederdruckbereich verbindet, wenn der Druck im Hochdruckbereich einen Schwellwert übersteigt, wobei in vorgebbaren Betriebszuständen Mittel zur Steuerung des Drucks im Hochdruckbereich derart angesteuert werden, daß das Druckbegrenzungsventil im fehlerfreien Zustand den Hochdruckbereich mit dem Niederdruckbereich verbindet, und der Druck im Hochdruckbereich zur Erkennung einer Fehlfunktion des Druckbegrenzungsventils ausgewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf Fehler erkannt wird, wenn der Druck im Hochdruckbereich ansteigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf Fehler erkannt wird, wenn der Druckwert über den Schwellwert ansteigt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung in Betriebszuständen erfolgt, in denen kein Kraftstoff eingespritzt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung im Schub erfolgt.
6. Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System, dessen Leitungssystem einen Niederdruckbereich und einen Hochdruckbereich aufweist, mit wenigstens einer Pumpe, die den Kraftstoff von dem Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich fördert, mit Mittel zur Steuerung des Drucks im Hochdruckbereich, mit einem Druckbegrenzungsventil, das den Hochdruckbereich mit dem Niederdruckbereich verbindet, wenn der Druck im Hochdruckbereich einen Schwellwert übersteigt, mit Mitteln, die in vorgebbaren Betriebszuständen die Mittel zur Steuerung des Drucks im Hochdruckbereich derart ansteuern, daß das Druckbegrenzungsventil im fehlerfreien Zustand den Hochdruckbereich mit dem Niederdruckbereich verbindet, und die den Druck im Hochdruckbereich zur Erkennung einer Fehlfunktion des Druckbegrenzungsventils auswerten.
DE19626689A 1996-07-03 1996-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems Expired - Fee Related DE19626689C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626689A DE19626689C1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems
IT97MI001554A IT1292446B1 (it) 1996-07-03 1997-07-01 Procedimento e dispositivo per il contrllo di un sistema di iniezione
FR9708347A FR2750735B1 (fr) 1996-07-03 1997-07-02 Procede et dispositif de surveillance d'un systeme d'injection
JP17667897A JP3902692B2 (ja) 1996-07-03 1997-07-02 噴射システムの監視方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626689A DE19626689C1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626689C1 true DE19626689C1 (de) 1997-11-20

Family

ID=7798758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19626689A Expired - Fee Related DE19626689C1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3902692B2 (de)
DE (1) DE19626689C1 (de)
FR (1) FR2750735B1 (de)
IT (1) IT1292446B1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886056A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE19857249A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem
WO2000052319A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-08 Robert Bosch Gmbh System zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
FR2797468A1 (fr) 1999-08-11 2001-02-16 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une installation d'injection de moteur a combustion interne
EP1122418A2 (de) * 2000-02-05 2001-08-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Adaption des maximalen Einspritzdrucks in einem Hochdruckspeicher
WO2001081747A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
WO2002020970A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose eines ventils in einem kraftstoffversorgungssystem einer brennkraftmaschine
EP1124054A3 (de) * 2000-02-09 2002-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1273780A2 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10144800A1 (de) * 2001-09-12 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006040441B3 (de) * 2006-08-29 2008-02-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Erkennen des Öffnens eines passiven Druck-Begrenzungsventils
DE102008000983A1 (de) 2008-04-03 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumesssystems
US7610901B2 (en) * 2006-10-19 2009-11-03 Mtu Friedrichshafen Method for detecting the opening of a passive pressure control valve
WO2009132721A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum bestimmen eines überdrucks in einem kraftstoffspeicher eines einspritzsystems einer brennkraftmaschine
DE102009050468A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102004017256B4 (de) * 2003-04-08 2011-06-09 Denso Corporation, Kariya-City Druckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem geeignet zum Vermeiden eines abnormal hohen Drucks
WO2013045890A3 (en) * 2011-09-30 2013-05-30 Perkins Engines Company Limited Fuel system control
DE102012214054A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102013202266A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Hochdruck-Einspritzsystems insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
US9458786B2 (en) 2011-05-02 2016-10-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for monitoring a passive pressure regulation valve
WO2018010897A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren zum ansteuern eines einlassventils einer kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem
DE102016222680A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Einspritzsystems
WO2018224180A1 (de) * 2017-06-10 2018-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem und verfahren zur ausführung damit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3972823B2 (ja) * 2003-01-27 2007-09-05 株式会社デンソー 蓄圧式燃料噴射システム
JP4534865B2 (ja) * 2005-05-16 2010-09-01 株式会社デンソー 燃料供給装置の吸入経路監視装置
JP5185147B2 (ja) * 2009-01-23 2013-04-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の燃料供給装置
DE102015223703A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffversorgungssystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63143383A (ja) * 1986-12-05 1988-06-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射検出装置
DE3802771A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitssystem fuer brennkraftmaschinen
EP0409264A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinheit für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3033214B2 (ja) * 1991-02-27 2000-04-17 株式会社デンソー 複数の燃料圧送手段による蓄圧式燃料供給方法及び装置と、複数の流体圧送手段を有する機器における異常判断装置
JP3191388B2 (ja) * 1992-03-27 2001-07-23 株式会社デンソー ディーゼル機関の蓄圧式燃料供給装置
JP3191471B2 (ja) * 1993-02-26 2001-07-23 株式会社デンソー ディーゼルエンジン用燃料噴射装置
DE19604552B4 (de) * 1996-02-08 2007-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63143383A (ja) * 1986-12-05 1988-06-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射検出装置
DE3802771A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitssystem fuer brennkraftmaschinen
EP0409264A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinheit für eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W. SCHNEIDER, M. STÖCKLI, u.a.: Hochdruckeinsprit-zung und Abgaszirkulation im kleinen schnellaufen-den Dieselmotor mit direkter Einspritzung, In: MTZMotortechnische Zeitschrift, 11/1993, S. 588-599 *

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886056A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE19857249A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem
WO2000052319A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-08 Robert Bosch Gmbh System zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
FR2797468A1 (fr) 1999-08-11 2001-02-16 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une installation d'injection de moteur a combustion interne
EP1122418A3 (de) * 2000-02-05 2003-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Adaption des maximalen Einspritzdrucks in einem Hochdruckspeicher
EP1122418A2 (de) * 2000-02-05 2001-08-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Adaption des maximalen Einspritzdrucks in einem Hochdruckspeicher
KR100730664B1 (ko) * 2000-02-05 2007-06-22 로베르트 보쉬 게엠베하 고압 챔버 내 최대 분사압의 적응을 위한 방법
EP1124054A3 (de) * 2000-02-09 2002-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10020629A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2001081747A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
WO2002020970A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose eines ventils in einem kraftstoffversorgungssystem einer brennkraftmaschine
EP1273780A2 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10131506A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP1273780A3 (de) * 2001-07-02 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10144800A1 (de) * 2001-09-12 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
US7171952B2 (en) 2001-09-12 2007-02-06 Robert Bosch Gmbh Method, computer program, control and/or regulation device for operation of an internal combustion engine and fuel system for an internal combustion engine
DE102004017256B4 (de) * 2003-04-08 2011-06-09 Denso Corporation, Kariya-City Druckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem geeignet zum Vermeiden eines abnormal hohen Drucks
DE102006040441B3 (de) * 2006-08-29 2008-02-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Erkennen des Öffnens eines passiven Druck-Begrenzungsventils
US7610901B2 (en) * 2006-10-19 2009-11-03 Mtu Friedrichshafen Method for detecting the opening of a passive pressure control valve
DE102008000983A1 (de) 2008-04-03 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumesssystems
US8261605B2 (en) 2008-04-03 2012-09-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a fuel metering system
WO2009132721A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum bestimmen eines überdrucks in einem kraftstoffspeicher eines einspritzsystems einer brennkraftmaschine
CN102016276B (zh) * 2008-04-29 2014-03-12 罗伯特.博世有限公司 用于确定内燃机的喷射***的燃料储存器中过压的方法
US8886441B2 (en) 2009-10-23 2014-11-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for the open-loop control and closed-loop control of an internal combustion engine
DE102009050468A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102009050468B4 (de) * 2009-10-23 2017-03-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
US9458786B2 (en) 2011-05-02 2016-10-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for monitoring a passive pressure regulation valve
US9599086B2 (en) 2011-09-30 2017-03-21 Perkins Engines Company Limited Fuel system control
WO2013045890A3 (en) * 2011-09-30 2013-05-30 Perkins Engines Company Limited Fuel system control
DE102012214054A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102013202266A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Hochdruck-Einspritzsystems insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2018010897A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren zum ansteuern eines einlassventils einer kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem
DE102016222680A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Einspritzsystems
WO2018224180A1 (de) * 2017-06-10 2018-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem und verfahren zur ausführung damit

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI971554A0 (de) 1997-07-01
ITMI971554A1 (it) 1999-01-01
IT1292446B1 (it) 1999-02-08
JPH1068328A (ja) 1998-03-10
FR2750735A1 (fr) 1998-01-09
FR2750735B1 (fr) 1998-11-06
JP3902692B2 (ja) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626689C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems
EP0778922B1 (de) Einrichtung zur erkennung eines lecks in einem kraftstoffversorgungssystem
DE69218326T2 (de) Druckakkumulier-kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19622757B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung
DE60109966T2 (de) Methode zum Festsetzen des Betriebs des Einspritzungsystems mit Verteilerleitung für einen Verbrennungsmotor
DE19604552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010013602B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlverhaltens eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE19521791A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Betriebsstörungen in einer Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine
EP0961957B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines druckreglers
DE19727794C1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Kraftstoffversorgung
DE19937962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Einspritzsystems
EP1682763B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19833086B4 (de) MaximalwertVerfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
DE19620038B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
EP0764777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0886056B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE19614884A1 (de) Anordnung und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1427931B1 (de) Verfahren, computerprogramm, steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE102006053950B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Druckerfassungseinheit eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
WO2021018840A1 (de) Verfahren zum überwachen eines brennstoffzufuhrsystems einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens
EP1432903B1 (de) Verfahren sowie steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine mit piezoelektrisch betätigten kraftstoffeinspritzventilen
DE102016220123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilierung der Funktionsfähigkeit eines Hochdrucksensors eines Kraftstoffeinspritzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102019210340B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Überdruck in einem Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem eines Kraftfahrzeugs
EP1325222B1 (de) Verfahren zur diagnose eines ventils in einem kraftstoffversorgungssystem einer brennkraftmaschine
DE19957732B4 (de) Verfahren zur Überprüfung einer betriebssicherheitsrelevanten Komponente einer Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee