EP0886056A1 - Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems Download PDF

Info

Publication number
EP0886056A1
EP0886056A1 EP98108227A EP98108227A EP0886056A1 EP 0886056 A1 EP0886056 A1 EP 0886056A1 EP 98108227 A EP98108227 A EP 98108227A EP 98108227 A EP98108227 A EP 98108227A EP 0886056 A1 EP0886056 A1 EP 0886056A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
fuel
fuel supply
monitoring
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98108227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0886056B1 (de
Inventor
Christof Hammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0886056A1 publication Critical patent/EP0886056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0886056B1 publication Critical patent/EP0886056B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for monitoring a fuel metering system.
  • a method and an apparatus for monitoring a Fuel metering systems are from DE 38 02 770 (US 4,905,645). There is a procedure for Monitoring a security device to interrupt the Fuel supply described.
  • This security means will referred to as a safety shut-off valve or as an ELAB the internal combustion engine control unit is at Switching off the internal combustion engine switched off with a time delay.
  • the safety shut-off valve is actuated when switching off and the engine going out as correct Function of the safety shut-off valve evaluated. Does that The engine does not switch off, so the device recognizes malfunction of the safety shut-off valve and represents the internal combustion engine by means of the fuel quantity adjuster from.
  • From DE-OS 195 48 280 is a fuel metering system known, which is referred to as a common rail system.
  • the invention has for its object a method and a device for monitoring a fuel system to provide with the particular one Safety shutdown valve can be checked safely without that this affects the behavior of the Has internal combustion engine. This task is carried out by the in features characterized in the independent claims solved.
  • FIG. 1 shows 2 shows a block diagram of the device according to the invention
  • FIG. 2 a flowchart of the inventive method and figure 3 different signals plotted over time.
  • FIG. 1 are those for understanding the invention required components of a Fuel supply system of an internal combustion engine with High pressure injection shown.
  • the system shown is commonly referred to as a common rail system.
  • With 10 is called a fuel tank. This stands via a fuel supply line with a filter 15, one Pre-feed pump 20, a safety shut-off valve 25, one High-pressure feed pump 30 in connection with a rail 35.
  • a pressure control valve 40 or a pressure relief valve arranged in the fuel supply line. Means this valve is the supply line with a Return line 45 connectable.
  • the pressure control valve connects the high pressure area with a low pressure area. The fuel returns via the return line 45 the tank 10.
  • the safety shutdown valve 25 is by means of a coil 26 actuatable. Accordingly, the valve 40 is by means of a Coil 41 controllable.
  • a sensor 50 is on the rail 35 arranged. This sensor 50 is preferably around a pressure sensor that has a signal provides that the fuel pressure in the rail and thus the Pressure in the high pressure area corresponds.
  • the rail 35 is connected to the individual injectors 61 to 66 in connection.
  • the injectors comprise solenoid valves 71 to 76 by means of which the Fuel flow is controllable through the injectors. Of the injectors each have a connection with the return line 45 in connection.
  • the output signal of the pressure sensor 50 and the Output signals of further sensors 80 reach one Control unit 100 which in turn solenoid valves 71 to 76, the coil 26 of the pre-feed pump, the coil 41 of the Pressure control valve 40 and the high pressure feed pump controls.
  • the control unit is constantly on a first line 90 in connection with supply voltage Ubat. At a particularly advantageous embodiment provides that this line by means of a switching means, in particular of a relay can be interrupted by the control unit.
  • the control unit 100 is also connected via a second line 95 in connection with the supply voltage Ubat.
  • the line is a switch 96 which can be actuated by the driver arranged.
  • the connection with which this switch with the Control unit 100 is connected as terminal 15 designated. If there is a voltage at terminal 15, then the internal combustion engine switched on. There is no tension indicates that the driver is the internal combustion engine has switched off.
  • the pre-feed pump 20 that as an electric fuel pump or mechanical pump can be carried, promotes the fuel that is in the Fuel reservoir 10 is located via a filter 15 to the high pressure feed pump 30.
  • the high pressure feed pump 30 feeds the fuel into the rail 35 and builds one there Pressure on.
  • the safety shutoff valve 25 which is arranged by of the control unit 100 can be controlled in order to control the fuel flow to interrupt.
  • Control unit 100 determines control signals Actuation of the solenoid valves 71 to 76 of the injectors 61 to 66. By opening and closing the solenoid valves 71 to 76 becomes the beginning and end of fuel injection controlled in the internal combustion engine.
  • the pressure of the fuel is measured by means of the pressure sensor 50 detected in the rail 35 and thus in the high pressure area.
  • the control unit 100 calculates a signal from this value to act on the pressure control valve 40.
  • the pressure is increased by actuating the pressure control valve 40 regulated a predeterminable value, which among other things from Operating conditions of the internal combustion engine depends on that can be detected by means of the sensors 80.
  • the pressure by measures in Low pressure range is regulated. So you can for example the pressure in the high pressure range with a regulate a suitable high-pressure feed pump.
  • the safety shutoff valve 25 is a safety-critical component whose function is constant must be guaranteed.
  • the pressure control valve When the engine is turned off by appropriate control of the pressure control valve and tries to increase the pressure by closing the ELAB achieve. If a corresponding pressure increase is achieved, then the ELAB does not shut off the fuel supply sufficiently and the ELAB is recognized as defective.
  • the test procedure for the ELAB a pressure increase in High pressure area, especially in the rail 35 as a criterion to ensure that the ELAB is not working correctly.
  • FIG. 2 An embodiment of the procedure according to the invention is shown as a flow chart in Figure 2.
  • the program starts in step 200 after the signal at terminal 15 (KL15) indicates that the driver is the internal combustion engine wants to turn off. In this case, it is usually due to a clamp 15 no voltage on. There is a corresponding signal value Terminal 15, then the shutdown begins Internal combustion engine.
  • a time counter t becomes zero reset.
  • a first one Pressure value P1 recorded.
  • the pressure value P1 is the pressure value that is currently available when the parking request the driver is recognized.
  • step 220 the control unit increases this Control signal DRV for the pressure control valve 40 by one first value ⁇ DRV1. This is then carried out in step 230 Control of the ELAB so that it is the fuel supply prevents. Then in step 240 the is still Idle control LL active. The subsequent query 250 checks to see if a time counter is greater than a threshold T1 is. If this is not the case, step is repeated 240.
  • This query 250 ensures that the test cycle matches the Controls described above for a time T1 in this State remains.
  • This time T1 is chosen so that the dead volume between the ELAB 25 and the High pressure feed pump 30 breaks down.
  • the time period is T1 between approx. 150 ms and 200 ms. This delay is for the driver not recognizable. After that time there is pressure in the low pressure area before the high pressure pump under the The minimum inlet pressure of the high pressure pump has dropped.
  • step 260 Fuel quantity QK to be injected set to zero. This means the injectors are controlled so that they stop measuring fuel.
  • step 270 that is Control signal DRV for the pressure control valve to a value DRV2 set. This value DRV2 is chosen so that the Pressure control valve 40 essentially completely closes. From At this point, all fuel is still on conveyed into the rail 35 by the high-pressure feed pump 30 becomes available for pressure build-up. If the ELAB 25 is defective and / or does not close completely, the High pressure feed pump 30 continue to promote and the pressure P im Rail rises. If the ELAB is OK, the pressure can no longer increase, but will always be due to the existing leakage decrease.
  • the current pressure value P2 is detected in step 280.
  • the subsequent query 282 checks whether the pressure value P2 is greater than the pressure value P1 + ⁇ P. That is the query 282 checks to see if the pressure has occurred since the shutdown began has increased by more than a differential pressure ⁇ P. Alternatively, it can also be provided that query 282 queries whether the pressure P2 is greater than a threshold value.
  • step 285 checks whether the time t is greater than a value T2. Is if this is not the case, query 280 is repeated. If the Time condition expired, the program ends in step 287.
  • T1 occurs in a first time period Switching off the internal combustion engine the system into one brought defined state. During this period there is no verification. After this first Time period is the pressure control valve 40 in the sense of a controlled further pressure increase.
  • FIG 3 there are various signals over time t applied.
  • the signal at terminal 15 is in Sub-figure b, the control signal E for the ELAB and in Sub-figure c, the control signal DRV for the pressure control valve 40 applied.
  • the control signal AD is for applied the injectors.
  • Partial figure e shows the course of the pressure P in the rail when properly operated with a solid and with faulty operation with a dashed line.
  • the speed N is Internal combustion engine shown.
  • the signal at terminal 15 indicates that the internal combustion engine is running. Up to this point the ELAB is not controlled.
  • the DRV signal for control of the pressure control valve is at a value which is from Output of a pressure regulator, not shown, depends. The same applies to the control signal AD for the Injectors.
  • the value of the pressure P is also there to a value dependent on the previous operation.
  • the speed N is usually in the range of the idle speed.
  • the driver switches off the vehicle at time t0. For this he actuates switch 96, causing the clamp 15 is no longer energized and that signal KL15 drops. At the same time, the ELAB is controlled so that it closes. The signal E thus rises to its higher level. in the following the signals KL15 and E remain on the now reached value.
  • the control signal DRV increases by the value ⁇ DRV1.
  • the Control signal AD for the injectors remains on his old value.
  • the pressure P is reduced by a small amount increase, the increase for defective and non-defective ELAB differs only slightly.
  • the speed N also remains at its value because of the speed controller is still active.
  • the signal DRV to control the pressure regulating means 40 to the value DRV2 raised.
  • the control signal AD for the Injectors withdrawn to zero. This has the consequence that the speed slowly drops to zero. Is the ELAB in Order, the pressure P also drops to zero. Is this If the ELAB is defective, the pressure P increases according to the broken line drawn course, and exceeds at time t3 the value P1 + ⁇ P.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems, insbesondere eines Common-Rail-Systems, beschrieben. In bevorzugten Betriebszuständen wird das Sicherheitsmittel derart angesteuert, daß es die Kraftstoffzufuhr unterbricht. Auf Fehler wird erkannt, wenn ein Signal, das den Kraftstoffdruck charakterisiert, ansteigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems.
Stand der Technik
Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems sind aus der DE 38 02 770 (US 4 905 645) bekannt. Dort wird ein Verfahren zur Überwachung eines Sicherheitsmittels zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr beschrieben. Dieses Sicherheitsmittel wird als Sicherheitsabschaltventil oder als ELAB bezeichnet Das die Brennkraftmaschine steuernde Steuergerät wird beim Abstellen der Brennkraftmaschine zeitverzögert abgeschaltet. Beim Abschalten wird das Sicherheitsabschaltventil betätigt und das Ausgehen der Brennkraftmaschine als korrekte Funktion des Sicherheitsabschaltventils gewertet. Geht die Brennkraftmaschine nicht aus, so erkennt die Vorrichtung eine Fehlfunktion des Sicherheitsabschaltventils und stellt die Brennkraftmaschine mittels des Kraftstoffmengenstellers ab.
Aus der DE-OS 195 48 280 ist ein Kraftstoffzumeßsystem bekannt, das als Common-Rail-System bezeichnet wird.
Insbesondere bei solchen Common-Rail-Systemen läuft die Brennkraftmaschine bei Betätigung des Sicherheitsabschaltventils, im folgenden als ELAB bezeichnet, noch für eine gewisse Zeit weiter. Dieser Nachlauf beruht auf dem großen Totvolumen an Kraftstoff zwischen dem ELAB und den Injektoren. Dieses Volumen an Kraftstoff verzögert den Druckabfall und damit den Drehzahlabfall beim Abstellen des Fahrzeugs. Der Nachlauf kann bis zu ca. 2 sec betragen. Ein solches Verhalten ist für den Fahrer ungewohnt und damit unerwünscht.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffsystems bereitzustellen, mit der insbesondere ein Sicherheitsabschaltventil sicher überprüft werden kann, ohne daß dies Auswirkungen auf das Verhalten der Brennkraftmaschine besitzt. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise kann das Sicherheitsabschaltventil auf Funktion überprüft werden, ohne daß dies ein ungewohntes und damit unerwünschtes Verhalten der Brennkraftmaschine zur Folge hat.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens und Figur 3 verschiedene über der Zeit aufgetragene Signale.
In der Figur 1 sind die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Bestandteile eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung dargestellt. Das dargestellte System wird üblicherweise als Common-Rail-System bezeichnet. Mit 10 ist ein Kraftstoffvorratsbehälter bezeichnet. Dieser steht über eine Kraftstoffzuführleitung mit einem Filter 15, einer Vorförderpumpe 20, einem Sicherheitsabschaltventil 25, einer Hochdruckförderpumpe 30 mit einem Rail 35 in Verbindung.
In der Kraftstoffzuführleitung ist zwischen der Hochdruckförderpumpe 30 und dem Rail 35 ein Druckregelventil 40 bzw. ein Druckbegrenzungsventil angeordnet. Mittels dieses Ventils ist die Zuführleitung mit einer Rücklaufleitung 45 verbindbar. Das Druckregelventil verbindet den Hochdruckbereich mit einem Niederdruckbereich. Über die Rücklaufleitung 45 gelangt der Kraftstoff zurück in den Tank 10.
Das Sicherheitsabschaltventil 25 ist mittels einer Spule 26 betätigbar. Entsprechend ist das Ventil 40 mittels einer Spule 41 ansteuerbar. Am Rail 35 ist ein Sensor 50 angeordnet. Bei diesem Sensor 50 handelt es sich vorzugsweise um einen Drucksensor, der ein Signal bereitstellt, das dem Kraftstoffdruck im Rail und damit dem Druck im Hochdruckbereich entspricht.
Das Rail 35 steht über jeweils eine Leitung mit den einzelnen Injektoren 61 bis 66 in Verbindung. Die Injektoren umfassen Magnetventile 71 bis 76 mittels denen der Kraftstofffluß durch die Injektoren steuerbar ist. Des weiteren stehen die Injektoren mit jeweils einem Anschluß mit der Rücklaufleitung 45 in Verbindung.
Das Ausgangssignal des Drucksensors 50 sowie die Ausgangssignale weiterer Sensoren 80 gelangen zu einer Steuereinheit 100 die wiederum die Magnetventile 71 bis 76, die Spule 26 der Vorförderpumpe, die Spule 41 des Druckregelventils 40 und die Hochdruckförderpumpe steuert.
Die Steuereinheit steht über eine erste Leitung 90 ständig mit Versorgungsspannung Ubat in Verbindung. Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß diese Leitung mittels eines Schaltmittels, insbesondere eines Relais von der Steuereinheit unterbrechbar ist.
Ferner steht die Steuereinheit 100 über eine zweite Leitung 95 mit der Versorgungsspannung Ubat in Verbindung. In dieser Leitung ist ein vom Fahrer betätigbarer Schalter 96 angeordnet. Der Anschluß, mit dem dieser Schalter mit der Steuereinheit 100 in Verbindung steht, ist als Klemme 15 bezeichnet. Liegt an der Klemme 15 eine Spannung an, so ist die Brennkraftmaschine eingeschaltet. Liegt keine Spannung an, so zeigt dies an daß der Fahrer die Brennkraftmaschine abgeschaltet hat.
Diese Einrichtung arbeitet wie folgt. Die Vorförderpumpe 20, die als Elektrokraftstoffpumpe oder mechanische Pumpe ausgeführt sein kann, fördert den Kraftstoff, der sich im Kraftstoffvorratsbehälter 10 befindet über einen Filter 15 zur Hochdruckförderpumpe 30. Die Hochdruckförderpumpe 30 fördert den Kraftstoff in das Rail 35 und baut dort einen Druck auf. Üblicherweise werden bei Systemen für fremdgezündete Brennkraftmaschinen Druckwerte von etwa 30 bis 100 bar und bei selbstzündenden Brennkraftmaschinen Druckwerte von etwa 1000 bis 2000 bar erzielt.
Zwischen der Hochdruckförderpumpe 30 und der Vorförderpumpe 20 ist das Sicherheitsabschaltventil 25 angeordnet, das von der Steuereinheit 100 ansteuerbar ist, um den Kraftstofffluß zu unterbrechen.
Ausgehend von den Signalen verschiedener Sensoren 80 bestimmt die Steuereinheit 100 Steuersignale zur Beaufschlagung der Magnetventile 71 bis 76 der Injektoren 61 bis 66. Durch Öffnen und Schließen der Magnetventile 71 bis 76 wird der Beginn und das Ende der Kraftstoffeinspritzung in die Brennkraftmaschine gesteuert.
Mittels des Drucksensors 50 wird der Druck des Kraftstoffes im Rail 35 und damit im Hochdruckbereich erfaßt. Ausgehend von diesem Wert berechnet die Steuereinheit 100 ein Signal zur Beaufschlagung des Druckregelventils 40. Vorzugsweise wird der Druck durch Ansteuern des Druckregelventils 40 auf einen vorgebbaren Wert geregelt, der unter anderem von Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine abhängt, die mittels der Sensoren 80 erfaßt werden.
Auch kann vorgesehen sein, daß der Druck durch Maßnahmen im Niederdruckbereich geregelt wird. So läßt sich beispielsweise der Druck im Hochdruckbereich mit einer geeigneten Hochdruckförderpumpe regeln.
Bei dem Sicherheitsabschaltventil 25 handelt es sich um ein sicherheitskritisches Bauteil dessen Funktion ständig gewährleistet werden muß. Beim Abstellen des Motors wird durch entsprechende Ansteuerung des Druckregelventils und durch Schließen des ELAB's versucht einen Druckanstieg zu erzielen. Wird ein entsprechender Druckanstieg erreicht, so sperrt das ELAB die Kraftstoffzufuhr nicht ausreichend und das ELAB wird als defekt erkannt. Erfindungsgemäß wird bei dem Testverfahren für das ELAB ein Druckanstieg im Hochdruckbereich, insbesondere in dem Rail 35 als Kriterium dafür herangezogen, daß das ELAB nicht korrekt arbeitet.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ist als Flußdiagramm in Figur 2 dargestellt. Das Programm startet in Schritt 200, nachdem das Signal an Klemme 15 (KL15) anzeigt, daß der Fahrer die Brennkraftmaschine abstellen will. In der Regel liegt in diesem Fall an Klemme 15 keine Spannung an. Liegt ein entsprechender Signalwert an Klemme 15 an, so beginnt das Abschalten der Brennkraftmaschine.
Im anschließenden Schritt 205 wird ein Zeitzähler t auf Null zurückgesetzt. Anschließend in Schritt 210 wird ein erster Druckwert P1 erfaßt. Bei dem Druckwert P1 handelt es sich um den Druckwert, der momentan vorliegt, wenn der Abstellwunsch des Fahrers erkannt wird.
Anschließend in Schritt 220 erhöht die Steuereinheit das Ansteuersignal DRV für das Druckregelventil 40 um einen ersten Wert ΔDRV1. Anschließend in Schritt 230 erfolgt die Ansteuerung des ELAB derart, daß es die Kraftstoffzufuhr unterbindet. Anschließend in Schritt 240 ist weiterhin die Leerlaufregelung LL aktiv. Die sich anschließende Abfrage 250 überprüft, ob ein Zeitzahler größer als ein Schwellwert T1 ist. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt erneut Schritt 240.
Diese Abfrage 250 gewährleistet, daß der Testzyklus mit den oben beschriebenen Ansteuerungen für eine Zeit T1 in diesem Zustand verbleibt. Diese Zeit T1 ist so gewählt, daß sich das Totvolumen zwischen dem ELAB 25 und der Hochdruckförderpumpe 30 abbaut. Die Zeitdauer T1 liegt zwischen ca. 150 ms und 200 ms. Diese Verzögerung ist für den Fahrer nicht erkennbar. Nach dieser Zeit ist der Druck im Niederdruckbereich vor der Hochdruckpumpe unter den Mindesteinlaßdruck der Hochdruckpumpe abgesunken.
Ist diese Zeit T1 abgelaufen, so wird in Schritt 260 die einzuspritzende Kraftstoffmenge QK auf Null gesetzt. Dies bedeutet, die Injektoren werden derart angesteuert, daß sie keinen Kraftstoff mehr zumessen. In Schritt 270 wird das Ansteuersignal DRV für das Druckregelventil auf einen Wert DRV2 gesetzt. Dieser Wert DRV2 ist so gewählt, daß das Druckregelventil 40 im wesentlichen vollständig schließt. Ab diesem Zeitpunkt ist sämtlicher Kraftstoff, der weiterhin von der Hochdruckförderpumpe 30 in das Rail 35 gefördert wird, zum Druckaufbau verfügbar. Ist das ELAB 25 defekt und/oder schließt nicht vollständig, so kann die Hochdruckförderpumpe 30 weiter fördern und der Druck P im Rail steigt an. Ist das ELAB in Ordnung, so kann der Druck nicht mehr weiter ansteigen, sondern wird aufgrund der stets vorhandenen Leckage absinken.
In Schritt 280 wird der aktuelle Druckwert P2 erfaßt. Die sich anschließende Abfrage 282 überprüft, ob der Druckwert P2 größer ist als der Druckwert P1+ΔP. Das heißt die Abfrage 282 überprüft, ob der Druck seit Beginn des Abschaltvorgangs um mehr als ein Differenzdruck ΔP angestiegen ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die Abfrage 282 abfragt, ob der Druck P2 größer als ein Schwellwert ist.
Ist dies der Fall, so wird in Schritt 290 auf Fehler erkannt. Ist dies nicht der Fall, so wird in Schritt 285 überprüft, ob die Zeit t größer als ein Wert T2 ist. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt erneut Abfrage 280. Ist die Zeitbedingung abgelaufen, so endet das Programm in Schritt 287.
Erfindungsgemäß wird in einer ersten Zeitspanne T1 nach Abschalten der Brennkraftmaschine das System in einen definierten Zustand gebracht. Während dieser Zeitspanne erfolgt keine Überprüfung. Nach Ablauf dieser ersten Zeitspanne wird das Druckregelventil 40 im Sinne eines weiteren Druckanstiegs angesteuert.
Steigt der Druck innerhalb der zweiten Zeitspanne T2 um mehr als einen erwarteten Wert ΔP an, so wird auf Defekt des ELABs erkannt.
In Figur 3 sind verschiedene Signale über der Zeit t aufgetragen. In Teilfigur a ist das Signal an Klemme 15, in Teilfigur b das Ansteuersignal E für das ELAB und in Teilfigur c das Ansteuersignal DRV für das Druckregelventil 40 aufgetragen. In Teilfigur d ist das Ansteuersignal AD für die Injektoren aufgetragen. Teilfigur e zeigt den Verlauf des Druckes P im Rail bei ordnungsgemäßem Betrieb mit einer durchgezogenen und bei fehlerhaftem Betrieb mit einer gestrichelten Linie. In Teilfigur f ist die Drehzahl N der Brennkraftmaschine dargestellt.
Bis zum Zeitpunkt t0 zeigt das Signal an Klemme 15 an, daß die Brennkraftmaschine läuft. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das ELAB nicht angesteuert. Das Signal DRV zur Ansteuerung des Druckregelventils befindet sich auf einem Wert, der vom Ausgang eines nicht dargestellten Druckreglers abhängt. Entsprechendes gilt für das Ansteuersignal AD für die Injektoren. Der Wert des Druckes P befindet sich ebenfalls auf einen vom vorhergehenden Betrieb abhängigen Wert.
Entsprechendes gilt für die Drehzahl N. Die Drehzahl wird üblicherweise im Bereich der Leerlaufdrehzahl liegen.
Zum Zeitpunkt t0 stellt der Fahrer das Fahrzeug ab. Hierzu betätigt er den Schalter 96, was dazu führt, daß die Klemme 15 nicht mehr bestromt ist und daß Signal KL15 abfällt. Gleichzeitig wird das ELAB so angesteuert, daß es schließt. Das Signal E steigt also auf seinen höheren Pegel an. Im folgenden bleiben die Signale KL15 und E auf dem nun erreichten Wert.
Das Ansteuersignal DRV steigt um den Wert ΔDRV1 an. Das Ansteuersignal AD für die Injektoren verbleibt auf seinem alten Wert. Der Druck P wird um einen geringen Betrag ansteigen, wobei der Anstieg bei defektem und nicht defektem ELAB sich nur unwesentlich unterscheidet. Die Drehzahl N verbleibt ebenfalls auf ihrem Wert, da der Drehzahlregler weiter aktiv ist.
Zum Zeitpunkt t1 nach Ablauf der Zeit T1 wird das Signal DRV zur Ansteuerung des Druckregelmittels 40 auf den Wert DRV2 hochgesetzt. Gleichzeitig wird das Ansteuersignal AD für die Injektoren auf Null zurückgenommen. Dies hat zur Folge, daß die Drehzahl langsam auf Null abfällt. Ist das ELAB in Ordnung, so fällt der Druck P ebenfalls auf Null ab. Ist das ELAB defekt, so steigt der Druck P gemäß dem gestrichelt gezeichneten Verlauf an, und überschreitet zum Zeitpunkt t3 den Wert P1+ΔP.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems, insbesondere eines Common-Rail-Systems, mit einem Sicherheitsmittel zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, wobei in bevorzugten Betriebszuständen das Sicherheitsmittel zur Überprüfung derart angesteuert wird, daß es die Kraftstoffzufuhr unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß auf Fehler erkannt wird, wenn ein Signal, das den Kraftstoffdruck charakterisiert, ansteigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bevorzugte Betriebszustand beim Abschalten der Brennkraftmaschine vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem bevorzugten Betriebszustand ein Druckregelmittel im Sinne eines Druckanstiegs ansteuerbar ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer ersten Zeitspanne keine Überprüfung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf der ersten Zeitspanne das Druckmittel im Sinne eines weiteren Druckanstiegs ansteuerbar ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Injektoren im Sinne einer ausbleibenden Einspritzung angesteuert werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf Fehler erkannt wird, wenn der Druck innerhalb einer zweiten Zeitspanne ansteigt.
  8. Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems, insbesondere eines Common-Rail-Systems, mit einem Sicherheitsmittel zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, mit Mitteln die in bevorzugten Betriebszuständen das Sicherheitsmittel zur Überprüfung derart ansteuern, daß es die Kraftstoffzufuhr unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel auf Fehler erkennen, wenn ein Signal, das den Kraftstoffdruck charakterisiert, ansteigt.
EP98108227A 1997-06-20 1998-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems Expired - Lifetime EP0886056B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726183A DE19726183A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
DE19726183 1997-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0886056A1 true EP0886056A1 (de) 1998-12-23
EP0886056B1 EP0886056B1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7833110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98108227A Expired - Lifetime EP0886056B1 (de) 1997-06-20 1998-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0886056B1 (de)
JP (1) JPH1182248A (de)
DE (2) DE19726183A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118761A3 (de) * 2000-01-18 2002-02-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni Methode zum Festsetzen des Betriebs des Einspritzungsystems mit Verteilerleitung für einen Verbrennungsmotor
FR2812913A1 (fr) * 2000-08-14 2002-02-15 Bosch Gmbh Robert Procede et installation de diagnostic d'un composant de moteur a combustion interne
WO2002020970A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose eines ventils in einem kraftstoffversorgungssystem einer brennkraftmaschine
WO2002055873A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit druckregelung in der rückfleitung
WO2005001264A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur diagnose eines volumenstromregelventils bei einer brennkraftmaschine mit hochdruck-speichereinspritzsystem
WO2005052349A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine und verfahren zur druckerfassung
WO2014008936A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Wärtsilä Switzerland Ltd. Method for controlling a defective injector
WO2016058733A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine
CN108368792A (zh) * 2015-11-30 2018-08-03 罗伯特·博世有限公司 用于控制燃料供应***的方法和设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215906A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Bayerische Motoren Werke Ag Dosierventilüberwachung
CN114017222A (zh) * 2021-10-14 2022-02-08 思达耐精密机电(常熟)有限公司 一种柴油机高压共轨自适应供油***和轨压控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802770A1 (de) 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitssystem fuer brennkraftmaschinen
DE3838267A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines sicherheitsabstellers bei brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE4401806A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Volkswagen Ag Verfahren zur Funktionsprüfung einer Abstellvorrichtung einer Einspritz-Brennkraftmaschine
WO1995006814A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Robert Bosch Gmbh Method of diagnosing malfunctioning of the high-pressure circuit of internal combustion engine high-pressure injection systems
DE19626689C1 (de) * 1996-07-03 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520300A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Erkennung eines Lecks in einem Kraftstoffversorgungssystem
DE19548280A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802770A1 (de) 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitssystem fuer brennkraftmaschinen
US4905645A (en) 1988-01-30 1990-03-06 Robert Bosch Gmbh Safety system for internal combustion engines
DE3838267A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines sicherheitsabstellers bei brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE4401806A1 (de) * 1993-02-03 1994-08-04 Volkswagen Ag Verfahren zur Funktionsprüfung einer Abstellvorrichtung einer Einspritz-Brennkraftmaschine
WO1995006814A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Robert Bosch Gmbh Method of diagnosing malfunctioning of the high-pressure circuit of internal combustion engine high-pressure injection systems
DE19626689C1 (de) * 1996-07-03 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118761A3 (de) * 2000-01-18 2002-02-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni Methode zum Festsetzen des Betriebs des Einspritzungsystems mit Verteilerleitung für einen Verbrennungsmotor
US6502551B2 (en) 2000-01-18 2003-01-07 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Method of assessing operation of an internal combustion engine common-rail injection system
FR2812913A1 (fr) * 2000-08-14 2002-02-15 Bosch Gmbh Robert Procede et installation de diagnostic d'un composant de moteur a combustion interne
WO2002020970A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose eines ventils in einem kraftstoffversorgungssystem einer brennkraftmaschine
WO2002055873A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit druckregelung in der rückfleitung
US6729309B2 (en) 2001-01-10 2004-05-04 Robert Bosch Gmbh Fuel-injection system comprising pressure regulation in the return line
WO2005001264A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur diagnose eines volumenstromregelventils bei einer brennkraftmaschine mit hochdruck-speichereinspritzsystem
US7389767B2 (en) 2003-06-30 2008-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Method for diagnosis of a volume flow control valve in an internal combustion engine comprising a high-pressure accumulator injection system
WO2005052349A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine und verfahren zur druckerfassung
US7383821B2 (en) 2003-11-28 2008-06-10 Robert Bosch Gmbh Apparatus for pumping fuel from a tank to an internal combustion engine, and method for pressure detection
WO2014008936A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Wärtsilä Switzerland Ltd. Method for controlling a defective injector
WO2016058733A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine
US10309335B2 (en) 2014-10-14 2019-06-04 Continental Automotive Gmbh Fuel-supply system for an internal combustion engine
CN108368792A (zh) * 2015-11-30 2018-08-03 罗伯特·博世有限公司 用于控制燃料供应***的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19726183A1 (de) 1998-12-24
EP0886056B1 (de) 2002-08-14
JPH1182248A (ja) 1999-03-26
DE59805158D1 (de) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626689C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Einspritzsystems
DE19622757B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung
DE102010013602B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlverhaltens eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE102008024955B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion eines Raildrucksensors bei einem Common Rail-Einspritzsystem
WO1997012137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffzumesssystems
DE19727794C1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Kraftstoffversorgung
EP1573188B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen von fehlern in einem kraftstoffeinspritzsystem
DE19604552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102013216255B3 (de) Verfahren zur injektorindividuellen Diagnose einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung
WO2009121746A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftstoffzumesssystems
EP0811116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine
EP0886056B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE19937962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Einspritzsystems
WO2007031492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffzumesssystems
EP0974826B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
DE19620038B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems
DE102010027675B4 (de) Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten oder fehlerhafter Teilsysteme eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors durch Evaluierung des Druckverhaltens
DE4335891A1 (de) Verfahren zur Befüllung des Kraftstoffversorgungssystems bei einer Brennkraftmaschine
EP0764777A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19614884A1 (de) Anordnung und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006053950B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Druckerfassungseinheit eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE19616773C1 (de) Funktionsüberwachte Kraftstoffeinspritzanlage
EP1450028A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines piezoelektrischen Aktors
DE102019210340B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Überdruck in einem Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE19957732B4 (de) Verfahren zur Überprüfung einer betriebssicherheitsrelevanten Komponente einer Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990623

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010205

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805158

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020919

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021028

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050425

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050519

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050712

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060506

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070506