DE19625967A1 - System zur Steuerung einer Servokupplung - Google Patents

System zur Steuerung einer Servokupplung

Info

Publication number
DE19625967A1
DE19625967A1 DE19625967A DE19625967A DE19625967A1 DE 19625967 A1 DE19625967 A1 DE 19625967A1 DE 19625967 A DE19625967 A DE 19625967A DE 19625967 A DE19625967 A DE 19625967A DE 19625967 A1 DE19625967 A1 DE 19625967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
control
servo
designed
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19625967A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schwientek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19625967A priority Critical patent/DE19625967A1/de
Priority to GB9712480A priority patent/GB2314895B/en
Priority to US08/881,461 priority patent/US5896963A/en
Priority to JP9169844A priority patent/JPH1071876A/ja
Priority to FR9708038A priority patent/FR2750470B1/fr
Priority to KR1019970031036A priority patent/KR980001195A/ko
Publication of DE19625967A1 publication Critical patent/DE19625967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/38Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with synchro-meshing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/302Final output mechanisms for reversing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/1926Speed responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

Stand der Technik
Das erfindungsgemäße System geht aus von einer Servokupplung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Solche automatische Kupplungen bzw. Servokupplungen sind beispielsweise bekannt aus "Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, Auflage, 1991, Seiten 538 und 539. Servokupplungen bieten in Verbindung mit elektronischen Steuergeräten und insbesondere zusammen mit servobetätigten Schaltgetrieben ein kostengünstiges vollautomatisches Getriebe. Bei solchen Servokupplungen wird das Öffnen und Schließen der Kupplung im allgemeinen durch einen Servoantrieb getätigt.
Bei konventionellen Schaltgetrieben ist der Rückwärtsgang im allgemeinen weder synchronisiert noch im Dauereingriff. Darüber hinaus ist der Rückwärtsgang mit gerade verzahnten Zahnrädern ausgeführt. Dadurch kann es beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu Problemen kommen, wenn die Zahnflanken der dem Rückwärtsgang zugeordneten Zahnräder direkt aufeinander stehen. Ist dies der Fall, so kann der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein System zu entwerfen, mit dem der Rückwärtsgang in jeder Situation sicher, komfortabel und getriebeschonend eingelegt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteile der Erfindung
Wie erwähnt, geht die Erfindung aus von einem System zur Steuerung einer Servokupplung, die zwischen einem Fahrzeugmotor und einem wenigstens einen einlegbaren Rückwärtsgang aufweisenden Getriebe angeordnet ist. Zum Einlegen des Rückwärtsgangs müssen wenigstens zwei rotierbare Getriebeteile in einen ineinandergreifenden Zustand gebracht werden. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß zum Einlegen des Rückwärtsgangs die Servokupplung derart angesteuert wird, daß wenigstens eines der Getriebeteile in eine Rotationsbewegung versetzt wird.
Durch das erfindungsgemäße System kann in jedem Fall der Rückwärtsgang sicher, komfortabel und getriebeschonend eingelegt werden, da es nicht zu dem oben erwähnten statischen Aufeinanderstehen der Zahnflanken kommen kann. Dies betrifft auch das Einlegen des Rückwärtsgangs unter extremen Bedingungen (beispielsweise niedrige Temperatur, Fahrzeugneigungen). Durch die Erfindung kann man auch dann ein getriebeschonendes Einlegen des Rückwärtsgangs realisieren, wenn beispielsweise der Fahrzeugmotor im Leerlauf auf einem hohen Drehzahlniveau gehalten wird und dabei der Rückwärtsgang eingelegt werden soll.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Öffnen und Schließen der Servokupplung in an sich bekannter Weise mittels eines Ein- und Ausrückens eines von Steuermitteln gesteuerten ersten Stellgliedes geschieht. Das Getriebe weist dabei ein durch die Steuermittel gesteuertes zweites Stellglied auf, mittels dem zur Einlegung eines Rückwärtsgangs als Getriebeteile wenigstens zwei rotierbare Zahnräder in einen ineinandergreifenden Zustand gebracht werden. Die erfindungsgemäße Steuereinheit ist dann derart ausgelegt, daß das erste Stellglied in der Weise angesteuert wird, daß wenigstens eines der Zahnräder kurz vor dem Ineinandergreifen der Zahnräder in eine Rotationsbewegung versetzt wird.
Diese Rotationsbewegung kann dabei erfindungsgemäß durch eine Ansteuerung der Servokupplung in der Weise erreicht werden, daß auf ein Signal, das ein gewünschtes Einlegen des Rückwärtsgang repräsentiert, hin die Servokupplung vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs im Sinne eines wenigstens teilweisen Schließens der Kupplung angesteuert wird. Hierzu kann die oben erwähnte Steuereinheit derart ausgelegt sein, daß auf ein Signal, das ein gewünschtes Einlegen des Rückwärtsgang repräsentiert, hin das erste Stellglied vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs im Sinne eines wenigstens teilweisen Schließens der Kupplung angesteuert wird. Das Signal, das ein gewünschtes Einlegen des Rückwärtsgang repräsentiert, wird dabei im allgemeinen direkt durch den Fahrer initiiert.
Nach diesem im vorhergehenden Abschnitt erwähnten wenigstens teilweisen Schließen der Kupplung ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein weiterer Schritt vorgesehen, in dem die Servokupplung im Sinne eines wenigstens teilweisen Öffnens der Kupplung angesteuert wird. Hierzu kann die erwähnte Steuereinheit derart ausgelegt sein, daß nach dem wenigstens teilweisen Schließen der Kupplung das erste Stellglied im Sinne eines wenigstens teilweisen Öffnens der Kupplung angesteuert wird.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Ansteuerung der Servokupplung abhängig von einer erfaßten Getriebedrehzahl geschieht. Die Getriebedrehzahl repräsentiert dabei insbesondere die Rotationsbewegung eines der Getriebeteile (Zahnräder), durch die der Rückwärtsgang realisiert wird. Hierzu ist die Steuereinheit derart ausgelegt, daß die Ansteuerung des ersten Stellgliedes abhängig von der erfaßten Getriebedrehzahl geschieht. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß durch das Schließen und/oder Öffnen der Servokupplung sehr genau der Drehzahlverlauf des eingreifenden Zahnrades dosiert werden kann. Hierdurch kann erreicht werden, daß eines der Zahnräder zum Zeitpunkt des Ineinandergreifens, also des eigentlichen Gangeinlegens, mit einer geringen Drehgeschwindigkeit rotiert. Selbst wenn sich im ungünstigsten Fall Zahnflanken gegenüberstehen, gleiten dadurch die gegenüberstehenden Zahnflanken aneinander ab und ermöglichen so das sichere, komfortable und getriebeschonende Einlegen des Rückwärtsgangs.
In einer weiteren Ausgestaltung geschieht die Ansteuerung der Servokupplung im Sinne des wenigstens teilweise Schließens der Kupplung derart, daß der Getriebedrehzahl auf einen vorgebbaren ersten Wert oder zum Erreichen eines vorgebbaren ersten Schwellwertes eingestellt wird. Hierzu ist die Steuereinheit derart ausgelegt, daß die Ansteuerung des ersten Stellgliedes zur Einstellung der Getriebedrehzahl auf einen vorgebbaren ersten Wert oder zum Erreichen eines vorgebbaren ersten Schwellwertes geschieht.
Das anschließende Öffnen der Kupplung kann dann zur Einstellung der Getriebedrehzahl auf einen vorgebbaren zweiten Wert oder zum Erreichen eines vorgebbaren zweiten Schwellwertes unternommen werden. Hierzu ist die Steuereinheit derart ausgelegt, daß die Ansteuerung des Stellgliedes im weiteren Schritt zur Einstellung der Getriebedrehzahl auf einen vorgebbaren zweiten Wert oder zum Erreichen eines vorgebbaren zweiten Schwellwertes geschieht.
Im Gegensatz zur beschriebenen drehzahlabhängigen Ansteuerung der Servokupplung kann auch vorgesehen sein, daß die Ansteuerung (beziehungsweise Ansteuerungen) der Servokupplung zeitgesteuert geschieht. Entsprechend ist die Steuereinheit ausgelegt. Diese Ausgestaltung der Erfindung hat den Vorteil, daß die Erfassung der Getriebedrehzahl nicht erforderlich ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ansteuerung der Servokupplung zur Einstellung eines vorgebbaren, insbesondere geringen, Wertes der Getriebedrehzahl geschieht. Dabei ist die Steuereinheit entsprechend ausgelegt. Insbesondere ist daran gedacht, daß durch Ansteuerung der Servokupplung die Getriebedrehzahl auf einen vorgebbaren, insbesondere geringen, dritten Wert geregelt wird. Diese Ausgestaltung setzt voraus, daß die Drehzahlinformation schon bei relativ geringen Drehzahlen zuverlässig vorhanden ist. Hierzu kann beispielsweise ein an sich bekannter Hall-Sensor zur Drehzahlerfassung verwendet werden. In diesem Fall kann der Kupplungsschlupf (beispielsweise im Sinne einer Regelung der Getriebedrehzahl auf den geringen Wert) derart eingestellt werden, daß das eingreifende Zahnrad eine bestimmte geringe Drehzahl aufweist. Ist diese Drehzahl eingestellt, so kann der Rückwärtsgang problemlos eingelegt werden, da wie oben erwähnt das Aufeinanderstehen der Zahnflanken verhindert wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in Unteransprüchen zu entnehmen.
Zeichnung
Die Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen Systems anhand eines Blockschaltbildes. In der Fig. 2 ist ein möglicher zeitlicher Ablauf der erfindungsgemäßen Vorgehensweise zu sehen.
Ausführungsbeispiel
Anhand der im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele soll die Erfindung verdeutlicht werden.
Die Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Servokupplung 11 eingebaut in ein Gesamtsystem.
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 ein Fahrzeugmotor, dessen Ausgangswelle mit der Schwungscheibe 1101 der Servokupplung 11 verbunden ist, markiert. Abtriebsseitig führt die Servokupplung 11 zu dem Getriebe 12.
Der Steuereinheit 13 wird das Signal R zugeführt, das als Ausgangssignal des vom Fahrer betätigbaren Wählhebels 14 anliegt. Das Signal R gibt dabei an, ob das Einlegen des Rückwärtsgangs gewünscht ist. Darüber hinaus liegt an der Steuereinheit 13 das Signal Ng an, das die Drehzahl eines dem Rückwärtsgang zugeordneten Zahnrades (Z1 in der Fig. 2) direkt oder indirekt angibt. Der Einfachheit halber wird als Getriebdrehzahl Ng in der Fig. 1 die Ausgangsdrehzahl der Servokupplung 11 durch den Drehzahlsensor 1107 dargestellt. Die Getriebedrehzahl kann aber auch im Getriebe selbst erfaßt werden.
Zur Ermittlung der Getriebeübersetzungen werden der Steuereinheit 13 im allgemeinen weitere Signale (beispielsweise die Motorlast und die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit) zugeführt. Dies ist in der Fig. 1 nicht dargestellt.
Die Kupplung an sich ist in bekannter Weise mit einer Schwungscheibe 1101, einer Kupplungsscheibe 1110, einer Druckplatte 1111, einem Federelement (Tellerfeder) 1102 und dem Ausrücklager 1112 ausgestattet. Das Drehmoment, das von der Kupplung im schleifenden Betrieb übertragen wird, das Kupplungsmoment, ist unter anderem durch die Vorspannung der Tellerfeder 1102 gegeben. Die Vorspannung der Tellerfeder 1102 ist wiederum abhängig vom Einrückweg S des Kupplungsgestänges, das in diesem Ausführungsbeispiel als Zahnstange 1104 ausgebildet ist. Die Zahnstange 1104 wird durch die Ausgangswelle des Stellmotors 1105 betätigt.
Die Fig. 2 betrifft die Vorgänge im Getriebe 12 und in der Servokupplung 11, wobei im oberen Teil die dem Rückwärtsgang zugeordneten Zahnrädern Z1 und Z2 in verschiedenen einstellbaren Positionen und in zwei unterschiedlichen Schnitten zu sehen. Beispielhaft am Zahnrad Z1 ist mit dem Bezugzeichen A die Anschrägung und mit dem Bezugszeichen ZF die Zahnflanke angedeutet. Weiterhin ist die Getriebewelle GW und die Zwischenwelle ZW zu sehen. Die relative Position der beiden Zahnräder Z1 und Z2 geschieht durch eine Ansteuerung PR des mit dem Bezugszeichen 1201 gekennzeichneten Stellgliedes.
Im linken oberen Teil der Fig. 2 ist die Neutral-Position der Zahnräder Z1 und Z2 zu sehen (Ansteuersignal PRn des Stellgliedes 1201). Im mittleren und rechten oberen Teil der Fig. 2 sind die Mittel-Stellung (Ansteuersignal PRm des Stellgliedes 1201) und die Rückwärtsgang-Position (Ansteuersignal PRr des Stellgliedes 1201) gezeigt. In der Rückwärtsgang-Position ist der Rückwärtsgang vollständig eingelegt, die Zahnräder Z1 und Z2 greifen ineinander.
Im unteren Teil der Fig. 2 ist der zeitliche Ablauf der Stellung (1, 2) der Servokupplung, der Getriebedrehzahl (Ng), der Motordrehzahl (Nmot) und der Stellsignale (PR) zu sehen.
Bei laufendem Fahrzeugmotor wird zum Zeitpunkt t1 in der Neutral-Position (PRn) der Befehl R zum Einlegen des Rückwärtsgangs gegeben. In Reaktion auf das Signal R wird durch eine entsprechende Ansteuerung St der Servokupplung (wenigstens teilweises Schließen der Kupplung) kurz ein Kraftschluß realisiert. Die Kupplung geht also bei t1 von dem Zustand 1 (kein Kraftschluß) über zum Zustand 2 (Kraftschluß). Die Motordrehzahl Nmot sinkt dabei unwesentlich ab.
Der Kraftschluß der Kupplung wird so lange aufrechterhalten bis die Getriebedrehzahl Ng, beispielsweise die Drehzahl des Zahnrades Z1, den oberen Schwellwert SW1 zum Zeitpunkt t2 erreicht oder überschritten hat (Verlauf a). In dem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt t1 bis t2 wird das Zahnrad Z2 in die Mittelposition gerückt (Ansteuerung PRm). Dies kann aber auch erst zum Zeitpunkt t2 erfolgen. Die Kupplung wird derart angesteuert (Ansteuerung St), daß sie wieder den Zustand 1 (kein Kraftschluß) annimmt. Die Getriebedrehzahl Ng sinkt wegen der Trägheit des Getriebes ab bis sie zum Zeitpunkt t3 den unteren Schwellwert SW2 erreicht oder unterschritten hat (Verlauf a). Zum Zeitpunkt t3 rotiert die Getriebewelle GW noch mit der geringen Drehzahl SW2, so daß bei einem vollständigen Einlegen des Rückwärtsgangs (Ansteuerung PRr) zu diesem Zeitpunkt das Problem, daß die Zahnflanken ZF der Zahnräder Z1 und Z2 aufeinander zu stehen kommen und der Rückwärtsgang sich nicht einlegen läßt, nicht vorkommen kann. Durch die geringe Rotation gleiten die im Extremfall sich gegenüberstehenden Zahnflanken ZF der Zahnräder Z1 und Z2 aneinander ab, so daß der Rückwärtsgang eingelegt werden kann.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Zeitpunkte t2 und t3 durch Vergleiche der Getriebedrehzahl Ng mit den Schwellwerten SW1 und SW2 bestimmt. Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Zeitpunkte t2 und t3 zeitgesteuert zu wählen. Bei dieser Variante wird die Getriebedrehzahl nicht benötigt.
In einer weiteren Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß in Reaktion auf den Befehl R (Einlegen des Rückwärtsgangs) der Kraftschluß an der Kupplung derart eingestellt wird, daß die Getriebdrehzahl auf den unteren Schwellwert SW2 eingestellt beziehungsweise geregelt wird (Verlauf b). Dies ist im unteren Teil des in der Fig. 2 gezeigten Ablaufs damit gekennzeichnet, daß die Kupplung bis zum Zeitpunkt t3 den Zustand 2 (Kraftschluß) annimmt. Bei dieser Variante kann das vollständige Einlegen des Rückwärtsgangs (PRr) in einem gewissen Drehzahlband erfolgen, ohne daß die Getriebedrehzahl Ng über einen Schwellwert SW2 geht wie bei der ersten Variante. Diese Ausgestaltung setzt allerdings voraus, daß die Drehzahl Ng schon bei relativ geringen Drehzahlen verläßlich vorhanden ist. Hierzu kann beispielsweise ein an sich bekannter Hall-Sensor zur Drehzahlerfassung verwendet werden.

Claims (10)

1. System zur Steuerung einer Servokupplung (11), die zwischen einem Fahrzeugmotor (10) und einem wenigstens einen einlegbaren Rückwärtsgang aufweisenden Getriebe (12) angeordnet ist, und zum Einlegen des Rückwärtsgangs wenigstens zwei rotierbare Getriebeteile (Z1, Z2) in einen ineinandergreifenden Zustand gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einlegen des Rückwärtsgangs die Servokupplung (11) derart angesteuert wird, daß wenigstens eines der Getriebeteile (Z1, Z2) in eine Rotationsbewegung versetzt wird.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen und Schließen der Servokupplung (11) mittels eines Ein- und Ausrückens eines von Steuermitteln (13) gesteuerten ersten Stellgliedes (1105) geschieht, und das Getriebe (12) ein durch die Steuermittel (13) gesteuertes zweites Stellglied (1201) aufweist, mittels dem zur Einlegung eines Rückwärtsgangs als Getriebeteile wenigstens zwei rotierbare Zahnräder (Z1, Z2) in einen ineinandergreifenden Zustand gebracht werden, und die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß das erste Stellglied (1105) derart angesteuert wird, daß wenigstens eines der Zahnräder (Z1) kurz vor dem Ineinandergreifen der Zahnräder in eine Rotationsbewegung versetzt wird.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) derart ausgelegt ist, daß auf ein Signal (R), das ein gewünschtes Einlegen des Rückwärtsgangs repräsentiert, hin die Servokupplung (11) vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs im Sinne eines wenigstens teilweisen Schließens der Kupplung angesteuert wird oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß auf ein Signal (R), das ein gewünschtes Einlegen des Rückwärtsgang repräsentiert, hin das erste Stellglied (1105) vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs im Sinne eines wenigstens teilweisen Schließens der Kupplung angesteuert wird.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) derart ausgelegt ist, daß nach dem wenigstens teilweisen Schließen der Kupplung in einem weiteren Schritt die Servokupplung im Sinne eines wenigstens teilweisen Öffnens der Kupplung angesteuert wird oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß nach dem wenigstens teilweisen Schließen der Kupplung in einem weiteren Schritt das erste Stellglied (1105) im Sinne eines wenigstens teilweisen Öffnens der Kupplung angesteuert wird.
5. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) abhängig von einer erfaßten Getriebedrehzahl (Ng), die insbesondere die Rotationsbewegung eines der Getriebeteile (Z1) repräsentiert, geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung des ersten Stellgliedes (1105) abhängig von einer erfaßten Getriebedrehzahl (Ng), die insbesondere die Rotationsbewegung eines der Zahnräder (Z1) repräsentiert, geschieht.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) zur Einstellung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren ersten Wert (Ng1) oder zum Erreichen eines vorgebbaren ersten Schwellwertes (SW1) geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung des ersten Stellgliedes (1105) zur Einstellung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren ersten Wert (Ng1) oder zum Erreichen eines vorgebbaren ersten Schwellwertes (SW1) geschieht.
7. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) im weiteren Schritt zur Einstellung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren zweiten Wert (Ng2) oder zum Erreichen eines vorgebbaren zweiten Schwellwertes (SW2) geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung des Stellgliedes (1105) im weiteren Schritt zur Einstellung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren zweiten Wert (Ng2) oder zum Erreichen eines vorgebbaren zweiten Schwellwertes (SW2) geschieht.
8. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung und/oder die Ansteuerung der Servokupplung im weiteren Schritt zeitgesteuert geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung des Stellgliedes (1105) oder die Ansteuerung des Stellgliedes (1105) im weiteren Schritt zeitgesteuert geschieht.
9. System nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) zur Einstellung eines vorgebbaren, insbesondere geringen, Wertes (Ng3) der Getriebedrehzahl geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung der Servokupplung zur Einstellung eines vorgebbaren, insbesondere geringen, Wertes (Ng3) der Getriebedrehzahl geschieht.
10. System nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Ansteuerung der Servokupplung (11) zur Regelung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren, insbesondere geringen, dritten Wert (Ng3) geschieht oder
  • - die Steuereinheit (13) derart ausgelegt ist, daß die Ansteuerung der Servokupplung zur Regelung der Getriebedrehzahl (Ng) auf einen vorgebbaren, insbesondere geringen, dritten Wert (Ng3) geschieht.
DE19625967A 1996-06-28 1996-06-28 System zur Steuerung einer Servokupplung Withdrawn DE19625967A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625967A DE19625967A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 System zur Steuerung einer Servokupplung
GB9712480A GB2314895B (en) 1996-06-28 1997-06-17 System for engaging reverse by controlling a servo-coupling
US08/881,461 US5896963A (en) 1996-06-28 1997-06-24 System for partially engaging and disengaging a servo clutch so as to impart rotation for assisting a reverse shift
JP9169844A JPH1071876A (ja) 1996-06-28 1997-06-26 サーボクラッチを制御するための機構
FR9708038A FR2750470B1 (fr) 1996-06-28 1997-06-26 Systeme servant a commander un embrayage asservi
KR1019970031036A KR980001195A (ko) 1996-06-28 1997-06-27 서보클러치를 제어하기 위한 기구

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625967A DE19625967A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 System zur Steuerung einer Servokupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625967A1 true DE19625967A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7798308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625967A Withdrawn DE19625967A1 (de) 1996-06-28 1996-06-28 System zur Steuerung einer Servokupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5896963A (de)
JP (1) JPH1071876A (de)
KR (1) KR980001195A (de)
DE (1) DE19625967A1 (de)
FR (1) FR2750470B1 (de)
GB (1) GB2314895B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108605A1 (de) * 1999-11-17 2001-06-20 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren zur Fahrtrichtungsbestimmung in Getriebeneutralstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625967A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Servokupplung
US6629589B2 (en) * 2000-11-15 2003-10-07 Exedy Corporation Vehicle clutch driving device and gear shifting device of vehicle transmission
US7092219B2 (en) * 2001-07-06 2006-08-15 International Business Machines Corporation Method for fabricating seed layer for spin valve sensor for magnetic heads for hard disk drives
DE102004038955A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Betätigungsvorrichtung
JP2005180623A (ja) * 2003-12-22 2005-07-07 Hitachi Ltd 自動変速機、及びその制御装置、並びに制御システム
CN101813184A (zh) * 2010-04-14 2010-08-25 成都森盛智能科技有限公司 一种电子档位控制器
USD837851S1 (en) * 2017-02-17 2019-01-08 Scott A. Schneider RPM sensor for an automated clutch system
USD894248S1 (en) * 2018-08-31 2020-08-25 Roborus Co., Ltd. Robot

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59120524A (ja) * 1982-12-28 1984-07-12 Isuzu Motors Ltd 電子制御式変速機の変速操作方法
JPS60174332A (ja) * 1984-02-16 1985-09-07 Diesel Kiki Co Ltd 車輛用自動変速装置
JPS6239334A (ja) * 1985-08-14 1987-02-20 Toyoda Autom Loom Works Ltd 自動変速機を備えた車両のスイツチバツク走行におけるクラツチ及び変速機の制御装置
JPS62103236A (ja) * 1985-10-30 1987-05-13 Diesel Kiki Co Ltd クラッチ制御装置
US4981202A (en) * 1988-03-17 1991-01-01 Automotive Products Plc Motor vehicle control system
JPH03128730A (ja) * 1989-10-13 1991-05-31 Komatsu Ltd クラッチ式自動変速機を備えた車両のスイッチバック走行の走行制御方法
US5099711A (en) * 1991-05-09 1992-03-31 Eaton Corporation Tooth butt/buzz control method/system
DE4128834A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnraederwechselgetriebe mit einer steuereinheit
US5377797A (en) * 1993-07-30 1995-01-03 Eaton Corporation Clutch engagement control method in response to transmission shift lever position
GB2292201B (en) * 1994-02-01 1998-06-10 Automotive Products Plc Clutch control system
GB9401900D0 (en) * 1994-02-01 1994-03-30 Automotive Products Plc Clutch control system
GB2297811A (en) * 1995-02-07 1996-08-14 New Holland Belguim Nv Transmission control sytem moves synchroniser to neutral and engages clutch for a predetermined time
DE19625967A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Servokupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108605A1 (de) * 1999-11-17 2001-06-20 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren zur Fahrtrichtungsbestimmung in Getriebeneutralstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US5896963A (en) 1999-04-27
KR980001195A (ko) 1998-03-30
GB2314895A (en) 1998-01-14
FR2750470A1 (fr) 1998-01-02
FR2750470B1 (fr) 2003-05-16
GB9712480D0 (en) 1997-08-20
JPH1071876A (ja) 1998-03-17
GB2314895B (en) 1998-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213310T2 (de) Getriebezahn-Stoss/Surr-Steuerungsverfahren und -system
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
EP1895201B1 (de) Verfahren zur Erweiterung der Funktion einer Getriebebremse
DE10080639B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kupplung während des Anfahrens
DE19731842B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Kraftfahrzeug-Getriebes und Kraftfahrzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE19717042C2 (de) Verfahren zum Schalten eines synchronisiergliederfreien Zahnräderwechselgetriebes
DE3706075C2 (de)
DE102009005378A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE60205304T2 (de) Automatikgetriebe
EP0759513B1 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung in Abhängigkeit vom Motordrehmoment
EP3368389A1 (de) Verfahren und steuergerät zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102006005858B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Schaltungen eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2006074758A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schaltgetriebes bei unplanmässigem motorverhalten
DE19625967A1 (de) System zur Steuerung einer Servokupplung
WO2004076224A1 (de) Verfahren zur ermittlung übertragbaren drehmomentes einer kupplung eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeuges
EP0599986B1 (de) Verfahren zum schalten eines rückwärtsganges in einem zahnräderwechselgetriebe
EP1020314B1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges
WO2011054326A1 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
EP0988476B1 (de) Verfahren zur verminderung des schaltrucks beim gangauslegen
EP0992715B1 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
WO1998013621A1 (de) Automatisch gesteuerte kupplung mit kriechregelung
WO2001029452A1 (de) Schaltgetriebe
EP1081417B1 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zur Steuerung des Ausrückens eines in einem Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehenen Kupplungsgliedes
DE3606460C2 (de) Lastschaltgetriebe
DE10261723B4 (de) Verfahren zur Adaptation einer Schaltkennlinie einer Lastschaltkupplung eines Kraftfahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 48/06 AFI19991009BHDE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee