DE1961374A1 - Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten - Google Patents

Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten

Info

Publication number
DE1961374A1
DE1961374A1 DE19691961374 DE1961374A DE1961374A1 DE 1961374 A1 DE1961374 A1 DE 1961374A1 DE 19691961374 DE19691961374 DE 19691961374 DE 1961374 A DE1961374 A DE 1961374A DE 1961374 A1 DE1961374 A1 DE 1961374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording material
material according
vinylidene chloride
mixed polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961374
Other languages
English (en)
Inventor
Paesschen Dr August Jean
Brinckman Ir Eric Maria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1961374A1 publication Critical patent/DE1961374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
    • B41N1/14Lithographic printing foils
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/705Compositions containing chalcogenides, metals or alloys thereof, as photosensitive substances, e.g. photodope systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/915Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means using mechanical or physical means therefor, e.g. corona
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/52Bases or auxiliary layers; Substances therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

PATENTABTEILUNG
LEVERKUSEN
Gs/¥s
!Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten
Die Erfindung "betrifft verbesserte Haftschichten von Filmaufzeichnungsmaterialien sowie die mit solchen Haftschichten versehenen Filmmaterialien selbst. i
In der veröffentlichten niederländischen Patentanmeldung 6813952 werden Filmaufzeichnungsmaterialien beschrieben, die aus einer Schicht (A) bestehen, welche unmittelbar auf dem hydrophoben Filmträger haftet. !Diese Schicht besteht aus einem Mischpolymeren, das aus 45 - 99»5 Gew.-fo von wenigstens einem der chlorhaltigen monomeren Vinylidenchlorid und Vinylchlorid, weiter aus 0,5 - 10 Gew.-^ eines äthylenisch ungesättigten hydrophilen Monomeren und aus 0 - 54»5 Gew.-$ wenigstens eines anderen mischpolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren besteht. Über dieser Schicht (A) liegt eine Schicht (B), die in einem Gewichtsverhältnis von 1:3 bis 1:0,5 ein Gemisch von Gelatine und einem Mischpolymeren aus 30 - 70 Gew.-# Butadien und wenigstens einem mischpoly- " merisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren enthält.
Der Ausdruck "Filmaufzeichnungsmaterialien" steht in der obengenannten Anmeldung für Materialien, die für die verschiedensten Lichtaufzeichnungssysteme verwendbar sind. Beispiele für derartige Systeme sind die bekannten lichtempfindlichen Silberhalo- genidemulsionen, elektrophotographische und elektrographische Systeme, sowie ein neuerdings entwickeltes lichtempfindliches System, bei dem die Aufzeichnung mittels photoempfindlicher Halbleitersubstanzen durchgeführt wird.
form 4341 . 7tn/i
009827/1890
Es wurde nun gefunden, daß bei Verwendung eines Polyesterfilms, z.B. eines Polyäthylenterephthalatfilms als Unterlage. die obenbeschriebene zweite Haftschicht aus einer Mischung von Gelatine und einem Butadienmischpolymeren weggelassen werden kann, wenn man nach dem Aufbringen der ersten Haftschicht die Oberfläche dieser ersten Schicht einer Coronaentladung hoher Spannung aussetzt.
Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zur Verbesserung der Haftung einer hydrophilen Schicht eines Aufzeichnungsmaterials auf einer Schicht, die aus einem Mischpolymeren besteht, das wenigstens eines der chlorhaltigen Monomeren Vinylidenchlorid und Vinylchlorid enthält. Dabei liegt die das Mischpolymere enthaltende Schicht auf einem Polyesterfilm und das Verfahren besteht darin, die Oberfläche dieser Schicht vor dem Aufbringen der hydrophilen Schicht einer Coronaentladung auszusetzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann so durchgeführt werden, daß man die mit der Haftschicht versehene Filmunterlage beispielsweise zwischen einer geerdeten Waise und einer Coronaelektrode hindurchfuhrt, wobei die Polymerschicht der Coronaelektrode zugewandt ist. Die Coronaelektrode wird mit einer Wechselstromquelle verbunden, so daß sie eine Coronaentladung hoher Frequenz liefert.
Die Behandlung mit der Coronaentladung kann zu jeder Zeit vor dem Aufbringen der zweiten Schicht auf den beschichteten Polyesterfilm erfolgen. Es ist jedoch vorteilhaft, die Behandlung unmittelbar vor dem Aufbringen der zweiten Schicht durchzuführen. Als besonders geeignet hat sich der Frequenzbereich von 10 - 100 kHz erwiesen. Geeignete Stromstärken liegen im Bereich zwischen 0,5 x 10 J und 1,5 x 10 J A/cm, bezogen auf die Länge der Coronaelektrode.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete hydrophobe Polyesterfilmunterlagen bestehen aus hochpolymeren linearen Polyestern wie z.B. Polyäthylenterephthalat. Solche Filmunterlagen werden mit Schichten aus Vinylidenchlorid und/oder Vinylchloridmischpolymeren beschichtet und einer Ooronasnt-1adung ausgesetzt, wobei ein Schichtsystem entsteht« das in vielfältiger Weise verwendet werden kann.
A-G 584 - 2 -
009827/1890
So läßt sich auf der elektrisch behandelten Haftschicht eine hydrophile Schicht anbringen, die entweder von einem anderen Material her übertragen oder aber als Flüssigkeit aufgetragen wird. Die hydrophile Schicht kann eine oder mehrere der folgenden Substanzen enthalten:
a) Halbleitersubstanzen in einem geeigneten Bindemittel;
b) elektrisch leitende Substanzen in einem geeigneten Bindemittel;
c) Pigmente in einem durch Licht härtbaren oder löslichen Bindemittel;
d) Mattierungsmittel oder opake Weißpigmente in einem geeigneten Bindemittel;
e) lichtempfindliche Substanzen sowie lichtempfindliches Silberhalogenid, photoleitfähige Substanzen und andere lichtempfind- ä liehe Verbindungen, z.B. Diazoniumsalze und Diazosulfonate;
f) gelöste Farbstoffe, z.B. einen bleichbaren Farbstoff;
g) Farbkuppler, z.B. einen in der Silberhalogenidfarbphotographie gebräuchlichen Farbkuppler;
h) Entwicklungskeime, wie sie für die Herstellung von Silberbildern nach dem Silberhalogeniddiffusionsumkehrverfahren üblich sind.
Bei Aufzeichnungsverfahren, nach denen ein hydrophiles Reliefbild entsteht, kann eine hydrophile Schicht durch Abziehen von einem vorläufigen Träger auf einen endgültigen Schichtträger übertragen werden, der dann mit einer Haftschicht gemäß der Erfindung ausgerüstet ist. Nach einer speziellen Ausführungs- % form enthält die hydrophile Schicht photoempfindliche Halbleiterverbindungen, Mischungen oder Materialien, die fähig sind,bei bildmäßiger Belichtung eine latente Aufzeichnung zu bilden, die dann mit einer wäßrigen Lösung entwickelt wird (siehe "Unconventional Photographic Systems11, Second Symposium, October 26-28, 1967, Washington D.O., Seiten 116-117). Das erfindungsgemäße Blattmaterial kann auch als Umschlagmaterial verwendet werden, insbesondere dann, wenn es mit Schichten versehen ist, die eich speziell zur Aufnahme von Drucken eignen. Andererseits läßt sich das Blattmaterial aber auch als Zeichen-
A-Q 584 - 3 -
009827/1890
film verwenden.
Ein besonders interessantes Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Blattmaterials sind Aufzeichnungsmaterialien, die eine hydrophile Pigmentschicht tragen, z.B. pigmentierte Gelatineschichten, welche sich zur Herstellung von Reliefbildern eignen, die mittels einer Photoreaktion, welche die Schicht härtet oder löslich macht,erzeugt werden. Derartige Pigmentschichten sind vor allem für den graphischen Bereich interessant und insbesondere für die Farbprüfung, wie sie in der veröffentlichten niederländischen Patentanmeldung 6907436, sowie in Beispiel 16 der veröffentlichten niederländischen Patentanmeldung 6909129 beschrieben ist.
Die aus einem Mischpolymeren aus Vinylidenchlorid und/oder Vinylchlorid bestehende Schicht soll im folgenden als "Vinylidenchloridmischpolymer"-Schicht bezeichnet werden. Das Tinylidenchloridmischpolymere enthält 0,5 - 10 Gew.-^ äthylenisch ungesättigter hydrophiler Monomereinheiten. Diese Einheiten können von äthylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure abgeleitet sein. Auch andere hydrophile Einheiten, z.B. solche,die von N-Vinylpyrrolidon abgeleitet sind, kommen in Betracht.
Das Vinylidenchloridmischpolymere kann aus Vinylidenchlorid und/oder Vinylchlorid und hydrophilen monomeren Einheiten allein im oben angegebenen Verhältnis hergestellt werden. Vorzugsweise können bis zu 54,5 Gew.-$ anderer sich wiederholender Einheiten, z.B. Acrylamide, Methacrylamide, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Maleinsäureester, N-Alkylmaleimide und/oder Butadien beteiligt sein. Beispiele für geeignete Vinylidenehloridmischpolymere sind: das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid,
n-Butylacrylat und N-Vinylpyrrolidon (70:23:3:4), das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid,
η-Butylacrylat und Itaconsäure (70:21:5:4), das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid,N-tert.-Butylacrylamid
und Itaconsäure (88:10:2),
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid, n-Butylacrylat und Methacrylsäure (65:15:3:17),
A-G 584 - 4 -
009827/1890
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, ri-Butylmaleimid und Itaconsäure (90:8:2),
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid, Butadien und Itaconsäure (70:18:10:2),
das Mischpolymere aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Methacrylsäure (65:30:5),
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, Vinylchlorid und Itaconsäure (70:26:4),
das Mischpolymere aus Vinylchlorid, n-Butylaerylat und Itaconsäure (66:30:4),
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, n-Butylacrylat und Itaconsäure (80:18:2),
das Mischpolymere aus Vinylidenchlorid, Methylacrylat und
Itaconsäure (90:8:2),
das Mischpolymere aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid und Itaconsäure (50:30:18:2),
das Mischpolymere aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, n-Butylacrylat und Itaconsäure (63:30:5:2).
Die hier in Klammern angeführten Zahlen stellen jeweils Gewichtsverhältnisse dar.
Die obengenannten Mischpolymeren sind lediglich Beispiele für Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Monomerer, d.h. die Erfindung soll nicht auf sie beschränkt sein.
Die oben angegebenen Monomeren können nach verschiedenen Methoden mischpolymerisiert werden, beispielsweise in einer wäßrigen j Dispersion, die einen Katalysator und einen Aktivator enthält. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die monomeren Komponenten in der Masse ohne Verdünnungsmittel zu polymerisieren oder die Monomeren in einem geeigneten organischen Medium reagieren zu lassen.
FUr das Auftragen der Vinylidenchloridmischpolymeren auf die Polyesterfilmunterlage können alle bekannten Verfahren angewandt werden. So kann beispielsweise die Oberfläche des Films in eine Lösung des Beschichtungsmaterials getaucht werden, oder der Auftrag geschieht durch Aufspritzen mittels einer Bürste, einer Walze, eines Rakels oder einer Luftbürste. Die Dicke der getrockneten Schicht soll vorzugsweise zwischen Qf3 und 3 /u A-G 584 - 5 -
009827/1890
liegen.
Wenn die Vinylidenchloridmischpolymerschicht aus einer wäßrigen Dispersion aufgebracht wird, dann können verschiedene Netz- oder Dispergiermittel verwendet werden. Wenn das Mischpolymere nach einem Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellt wird, erhält man diese Dispersion direkt. Eine besondere Haftung auf der Unterlage wird erreicht, wenn man die wäßrige Dispersion des Vinylidenchloridmischpolymeren vor oder während des Streckens des Polyäthylenterephthalatfilms aufträgt .
Die wäßrige Dispersion kann auf wenigstens eine Seite des nicht gestreckten Films aufgetragen werden, man kann sie aber auch auf einen biaxial orientierten Polyäthylenterephthalatfilm vergießen. Ferner kann man die Vinylidenchloridmischpolyme/rschicht auch auf wenigstens eine Jeite eines in nur eine Richtung gestreckten, beispielsweise eines' längsgestreckten Polyesterfilmsyauftragen und den mit der Haftschicht ausgerüsteten Film dann nochmals senkrecht zur ersten Richtung strecken, in diesem Falle also in der Querrichtung. Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Die in diesen Beispielen verwendeten Vinylidenchloridmischpolymeren werden nach dem in der veröffentlichten niederländischen Patentanmeldung 6813952 beschriebenen Verfahren hergestellt.
Beispiel 1
Auf eine Seite eines biaxial orientierten Polyäthylenterephthalatfilms mit einer Dicke von 180 /u wird im Verhältnis 1,4 g/m folgende Mischung aufgetragen? Mischpolymeres aus Vinylidenchlorid,
n-tert.-Buty!acrylamid, n-Butylacrylat und N-Vinylpyrrolidon
(70:23:3:4)
Methylenchlorid 1,2-Dichloräthan Methanol
A-G 584 - 6 -
009827/1890
5 g
60 ml
35 ml
5 ml
Nach dem die Schicht getrocknet ist, wird deren Oberfläche vier aufeinanderfolgenden Coronaentladungen ausgesetzt, die mittels einer Hochfrequenz-Hochspannungsquelle erzeugt werden. Die Hochfl-pannungsquelle liefert eine pulsierende Spannung, bei der auf Impulse in der Größe von 500 kV niedrige Spannungen von 5 kV folgen. Die Frequenz beträgt etwa 35 kHz, die Stromintensität für jede Elektrode 1,5 x 10~5 A/cm und die Filmgeschwindigkeit 10 m/min.
Nach der Coronabehandlung wird die Vinylidenchloridmischpolymerschicht mit der im folgenden beschriebenen Mischung beschichtet (etwa 2 g ZnO/m2).
80 g Zinkoxid werden unter Rühren in 450 ml entsalztem Wasser dispergiert, dem man 1,5 g Natriumhexametaphosphat zugesetzt | hat. Dazu gibt man bei 400C eine Lösung von 53 g Gelatine in 550 ml entmineralisiertem Wasser, 7 ml einer 12,5 gew.-^igen Lösung von Saponin in entmineralisiertem Wasser und 7 ml einer 20 gew.-?6igen Lösung von Formaldehyd in entmineralisiertem Wasser zusammen mit 45 ml Äthylenchlorhydrin. Das getrocknete lichtempfindliche Material wird bildweise druch ein transparentes Original belichtet und in folgende Bäder getaucht:
5 sbc in eine 5 #ige Silbernitratlösung in entmineralisiertem Wasser,
5 see in eine 0,6 $ige Lösung von p-Monomethylaminophenylsulfat in entmineralisiertem Wasser, >
30 see in ein saures Fixierbad, das 200 g Natriumthiosulfatpentahydrat und 25 g Kaliummetabisulfit pro Liter enthält.
Anschließend wird das Material 5 min in fließendem Wasser gewaschen und dann getrocknet.Man erhält ein schwarzes Negativbild der Vorlage.
Die Haftfestigkeit der photoempfindlichen Schicht auf der mit einer Haftschicht versehenen Unterlage war sowohl im trockenen als auch im feuchten Zustand sehr gut. Wenn die Coronabehandlung weggelassen wird, ist die Haftung der photoempfindlichen Schicht deutlich schlechter.
A-G 584 - 7 -
009827/1890
Beispiel 2 O
Auf eine Seite eines nichtgestreckten Polyäthylenterephthalatfilms wird aus einer wäßrigen Suspension eines Mischpolymeren ausVinylchlorid, Vinylidenchlorid, n-Butylacrylat und Itaconsäure (63:30:5:2) eine Haftschicht aufgebracht, worauf der Polyäthylenterephthalatfilm orientiert wird. Die Vinylidenchloridmischpolymerschicht wird,wie in Beispiel 1 beschrieben» einer Coronaentladung ausgesetzt,wobei die Stromintensität auf 0,6 χ 10 A/cm verringert wird.
Nach der Coronabehandlung beschichtet man die Vinylidenchloridmischpolymerschicht mit der im folgenden befcchriebenen Pigmentdispersion.
35 g Titandioxid einer Teilchengröße von 15 - 35 nm und einer spezifischen Oberfläche von annähernd 50 m /g werden 2 min mit 150 ml entmineralisiertem Wasser und 0,75 g Natriumhexametaphosphat mittels eines· Ultra-Turrax-Mischere verrührt, so daß eine homogene Dispersion entsteht. Zu der so hergestellten Mischung gibt man unter Rühren nacheinander bei 35°C eine Lösung von 35 g Gelatine in 500 ml entmineralisiertem Wasser und 100 ml Äthylenchlorhydrin in 250 ml Wasser. Schließlich werden noch 5 ml einer 4 zeigen Lösung von Formaldehyd in entmineralisiertem Wasser zugesetzt.
Diese Pigmentdispersion wird auf die Vinylidenchloridmischpolymerschicht so aufgetragen, daß die Schicht 2 g Titandioxid
ρ
pro m enthält.
Das getrocknete Material wird anschließend bildweise durch eine Transparentvorlage belichtet und dann nacheinander mit folgenden Bädern behandelt:
1) 30 see in einer 10 gew.-^igen Lösung von Silbernitrat in entmineralisiertem Wasser;
2) 30 see in einer 3 gew.-^igen Lösung von p-Monomerthylaminophenylsulfat in entmineralisiertem Wasser;
3) 60 see in einem sauren Fixierbad, das 200 g Natriumthiosulfatpentahydrat und 25 g Kaliummetabisulfit pro Liter enthält.
Nach Waschen und Trocknen erhält man ein scharfes schwarzes negatives Silberbild der Vorlage.
A-G 584 - a -
009827/ 1890
Die Titandioxidschicht .haftet sehr gut auf der Vinylidenchloridmischpolymerschicht. Ohne die Coronabehandlung läßt sich die Titandioxidschicht leicht von der Haftschicht des Polyesterfilms abtrennen.
Beispiel 3
Beispiel 2 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß die Vinylidenchloridmischpolymerschicht ersetzt wird durch eine Mischung von 3 Gewichtsteilen eines Mischpolymeren von Vinylidenchlorid, N-tert.-Butylacrylamid, n~Butylacrylat und Methacrylsäure (65:15:3:17) und 2,5 Gewichtsteilen eines Mischpolymeren von Vinylidenchlorid, N-tert.-Buty!acrylamid, n-Butylacrylat und N-Viny!pyrrolidon (70:23:3:4) gelöst in 80 Gewichtsteilen Methylenchlorid und 20 Gewichtsteilen Methylglykol. |
Wie in Beispiel 1 beschrieben verwendet man vier aufeinanderfolgende Coronaentladungen mit eina? Stromintensität, die auf 1,3 χ 10 A/cm reduziert ist.
Ohne die Coronabehandlung haftet die Titandioxidschicht im feuchten Zustand nicht auf der Vinylidenchloridmischpolymerschicht. Nach Anwendung der Coronabehendlung ist die Haftfestigkeit ausgezeichnet.
Beispiel 4
Beispiel 1 wird wiederholt, indem man die Vinylidenchloridmischpolymermischung ersetzt durch eine 5 gew.-#ige Lösung eines Mischpolymeren aus Vinylidenchlorid, N-tert.-Butyl- i acrylamid, Butadien und Itaconsäure (70:18:10:2) in 60 Volumensteilen Methylenchlorid, 35 Volumensteilen 1,2-Dichloräthan und 5 Volumeneteilen Methanol. Die Coronabehandlung wird wie in Beispiel 3 durchgeführt. Die Pigmentschicht haftet sehr gut, während sie ohne Coronabehandlung auf der Vinylidenchloridschicht weder im trockenen noch im feuchten Zustand haftet.
Beispiel 5
Ein nicht gestreckter Polyäthylenterephthalatfilm wird mit einer Haftschicht versehen, die aus einer wäßrigen Suspension
A-Q 584 - 9 -
009827/1890
eines Mischpolymeren aus Vinylidenchlorid, Methylacrylat und Itaconsäure (88:10:2) besteht. Anschließend wird der Polyäthylenterephthalatfilm orientiert«
Die Vinylidenchloridmischpolymerschicht wird wie in Beispiel 1 beschrieben einer Coronaentladung ausgesetzt, wobei man die Stromintensität auf 1,0 χ 10" * A/cm reduziert. Schließlich bringt man die in Beispiel 1 angegebene Pigmentschicht auf. Die Haftfestigkeit im feuchten und trockenen Zustand ist sehr gut.
Beispiel 6
Auf einer Seite eines nicht gestreckten Polyäthylenterephthalatfilms wird eine Haftschicht angebracht, die aus 20 Gew.-# des Latex eines Mischpolymeren aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, n-Butylacrylat und Itaconsäure (63:30:5:2) besteht und 3 Gew.-# Formamid enthält.
Der mit der Haftschicht versehene PiIm wird biaxial orientiert. Danach behandelt man die Vinylidenchloridmi'schpolynierschicht wie in Beispiel 1 beschrieben mit der Coronaentladung.
Das Material wird schließlich mit einer Gelatinesilberhalogenidemulsionsschicht, wie sie für Röntgenmaterlallen verwandt wird, beschichtet. Die Haftung der Emulsionsschicht auf der Haftschicht der Unterlage ist ausgezeichnet. Die Schleierwerte und die Empfindlichkeit der photographischen Emulsion werden durch die Coronaentladung kaum beeinflußt.
Beispiel 7
Ein nicht gestreckter Polyäthylenterephthalatfilm wird mit einer Haftschicht, bestehend aus einer wäßrigen Suspension eines Mischpolymeren aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, n-Butylacrylat, ß-Chloräthylacrylat und Itaoonsäure (43:30: 5:20:2) versehen. Nachdem man den Film biaxial geetartokt hat, setzt man tinen Seil dieses Films einer Coronaentladung gemäß Beispiel 1 aue, während man den anderen Teil unb«handelt läßt.
A-Q 584 - 10 -
009827/1890
Beide Filmunterlagen werden dann mit einer Gelatinesilberhalogenidemulsionsschicht für lithographische Zwecke beschichtet. Die Haftung der Emulsionsschicht ist auf der Oberfläche des mit der Coronaentladung behandelten Films sowohl im trockenen als im nassen Zustand gut, während an dem nicht behandelten Film keinerlei Haftung festgestellt wurde.
A-G 584 - 11 -
009827/1890

Claims (12)

  1. Patentansprüche H2
    Verfahren zur Verbesserung der Haftung einer hydrophilen Schicht eines Aufzeichnungsmaterials auf der Schicht eines Mischpolymeren, das wenigstens eines der chlorhaltigen Monomeren Vinylidenchlorid und Vinylchlorid enthält, wobei die Schicht des Mischpolymeren auf einer Polyesterunterlage angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Schicht des Mischpolymeren vor dem Aufbringen der hydrophilen Schicht einer Hochspannungscoronaentladung ausgesetzt wird.
  2. 2. Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Polyesterfilm
    als Unterlage, einer Schicht eines Mischpolymeren, die wenigstens eines der chlorhaltigen Monomeren Vinylidenchlorid und Vinylchlorid enthält,und einer hydrophilen Schicht, deren Haftung auf der Schicht des Mischpolymeren gemäß Anspruch 1 verbessert worden ist.
  3. 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, wobei das Mischpolymere aus 45 - 99,5 Gew.-^ wenigstens eines der chlorhaltigen Monomeren Vinylidenchlorid und Vinylchlorid, aus 0,5 - 10 Gew.-^ eines äthylenisch ungesättigten hydrophilen Monomeren und aus-0 - 54,5 Gew.-?δ wenigstens eines anderen mischpolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren besteht.
  4. 4. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 2 und 3, das als äthylenisch ungesättigtes hydrophiles Monomeres eine Verbindung aus der Gruppe von Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und N-Vinylpyrrolidon enthält.
  5. 5. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 2-4, das bis zu 54,5 Gew.-# wenigstens eines der Monomeren Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Maleinsäureester, N-Alkylmaleimide und Butadien enthält.
  6. 6. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-5, wobei die Polyesterfilmunterlage ein Polyäthylenterephthalatfilm ist.
    A-G 584 - 12 -
    009 8 27/1890
  7. 7. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-6, bei dem die Oberfläche der Schicht des Mischpolymeren einer Hochfr equenzcoronaentladung mit einem Frequenzbereich von 10-100 kHz
    —5 ausgesetzt wird, die Stromintensitäten von 0,5 x 10 A/cm, bezogen auf die Länge der Goronaelektrode,liefert.
  8. 8. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-7, wobei die Schicht des Mischpolymeren aus einem Latex eines Mischpolymeren von Vinylidenchlorid, Vinylchlorid, n-Butylacrylat und Itaconsäure besteht
  9. 9. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-8, wobei die Schicht des Mischpolymeren aus einer Lösung eines Mischpolymeren aus Vinylidenchlorid, F-tert.-Butylacrylamid, n-Butylacrylat und N-Vinylpyrrolidon hergestellt worden ist. ™
  10. 10. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-9, das eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält, die auf die Schicht eines Mischpolymeren aufgetragen worden ist, die einer Coronaentladung ausgesetzt wurde.
  11. 11. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 2-9, das eine photοempfindIiehe Halbleiterschicht enthält, die auf die Schicht eines Mischpolymeren aufgetragen worden ist, welche mit einer Coronaentladung behandelt wurde.
  12. 12. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11, das als photoempfindliches Halbleitermaterial feinverteiltes Titandioxid oder Zinkoxid enthält.
    A-G 584 - 13 -
    009827/1890
DE19691961374 1968-12-09 1969-12-06 Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten Pending DE1961374A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB58350/68A GB1286457A (en) 1968-12-09 1968-12-09 Subbing layers in film recording materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961374A1 true DE1961374A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=10481385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961374 Pending DE1961374A1 (de) 1968-12-09 1969-12-06 Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3712812A (de)
JP (1) JPS542090B1 (de)
BE (1) BE742769A (de)
CA (1) CA935019A (de)
DE (1) DE1961374A1 (de)
ES (1) ES373975A1 (de)
FR (1) FR2025649A1 (de)
GB (1) GB1286457A (de)
SE (1) SE354528B (de)
SU (1) SU398059A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4856278A (de) * 1971-11-17 1973-08-07
EP0065329A1 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Agfa-Gevaert N.V. Oberflächenbehandeltes Material aus Vinylchloridpolymeren, das eine hydrophile Haftschicht enthält

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864128A (en) * 1967-09-28 1975-02-04 Agfa Gevaert Electrophotographic sheet material employing a hydrophobic film support and hydrophilic layer
CA977596A (en) * 1971-12-28 1975-11-11 Yoshio Tsuji Imaged sheet or film and method and apparatus for preparing same
JPS5135147B2 (de) * 1972-11-06 1976-09-30
GB1463727A (en) * 1974-07-04 1977-02-09 Ciba Geigy Ag Subbing of polyester film material
GB1589926A (en) 1977-03-25 1981-05-20 Bexford Ltd Coated films
US4220471A (en) * 1977-10-13 1980-09-02 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Photographic polypropylene coated paper support with corona discharge treatment and polymeric subbing layer
US4311774A (en) * 1980-03-19 1982-01-19 Polaroid Corporation Irradiation treatment of polymeric photographic film supports
US5240809A (en) * 1992-04-20 1993-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imageable articles having dye selective interlayers
US5691123A (en) * 1995-06-30 1997-11-25 Eastman Kodak Company Method to selectively remove lubricant from one side of lubricant-coated support

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4856278A (de) * 1971-11-17 1973-08-07
JPS5318551B2 (de) * 1971-11-17 1978-06-15
EP0065329A1 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Agfa-Gevaert N.V. Oberflächenbehandeltes Material aus Vinylchloridpolymeren, das eine hydrophile Haftschicht enthält

Also Published As

Publication number Publication date
GB1286457A (en) 1972-08-23
ES373975A1 (es) 1972-03-16
US3712812A (en) 1973-01-23
SU398059A3 (de) 1973-09-17
BE742769A (de) 1970-06-08
JPS542090B1 (de) 1979-02-02
FR2025649A1 (de) 1970-09-11
CA935019A (en) 1973-10-09
SE354528B (de) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347784C3 (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE1797425C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2903454A1 (de) Lichtempfindliche latexbeschichtungsmasse und ihre verwendung
DE1036051B (de) Photographisches Material fuer Roentgenaufnahmen
DE1108079B (de) Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie
DE1772172A1 (de) Vorsensibilisierte lichtempfindliche,positiv-wirkende lithographische Metalldruckplatte
DE2127767A1 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungs material
DE1961374A1 (de) Filmmaterialien mit verbesserten Haftschichten
DE2327302C3 (de) Verfahren zum Substrieren eines fotografischen Schichtträgers aus Polyester
DE1245729C2 (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von beschichtetem Papier
DE941765C (de) Photographischer Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2622386A1 (de) Verfahren zum aufbringen von haftschichten auf kunststoffolien
DE2608827A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftungseigenschaften von kunststofftraegern sowie die dabei erhaltenen produkte
DE2125457A1 (de) Photopolymerisierbare Kunststoffmasse
DE2941818A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material mit einer beizmittelschicht
DE1171263B (de) Abziehfilm zur Verwendung bei der Herstellung von Tiefdruckformen
DE2827492A1 (de) Photographischer filmtraeger
DE2919055A1 (de) Zur bildung eines trockenumdruckelements geeignetes photographisches blattmaterial
DE2249060C2 (de) Kopien hoher optischer Dichte
DE1447611A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von photographischen Emulsionen auf Polyolefinoberflaechen sowie unter Anwendung des Verfahrens hergestelltes photographisches Material
DE1622933A1 (de) Mehrschichtiger Film,der zur Aufzeichnung photographischer Bilder geeignet ist
DE1572119B2 (de) Wäßrige Haftschichtdisperion
DE1447781A1 (de) Fotografischer Abziehfilm
DE2949462C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern
DE838548C (de) Herstellung von Papierdruckfolien fuer Flach- und Offsetdruck mit Hilfe von lichtempfindlichen Diazoverbindungen und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens