DE19600771A1 - Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung - Google Patents

Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung

Info

Publication number
DE19600771A1
DE19600771A1 DE1996100771 DE19600771A DE19600771A1 DE 19600771 A1 DE19600771 A1 DE 19600771A1 DE 1996100771 DE1996100771 DE 1996100771 DE 19600771 A DE19600771 A DE 19600771A DE 19600771 A1 DE19600771 A1 DE 19600771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security
adhesive
film
security module
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996100771
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl Ing Droege
Ludwig Dipl Ing Fischer
Markus Dipl Ing Scheibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority to DE1996100771 priority Critical patent/DE19600771A1/de
Publication of DE19600771A1 publication Critical patent/DE19600771A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0813Specific details related to card security
    • G07F7/082Features insuring the integrity of the data on or in the card

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsmodul zur Unterbringung sicherheitsrelevanter Bauteile, mit einem Gehäuse und einer das Gehäuse umschließenden Sicherheitsfolie zur Überwachung des Sicherheitsmoduls gegenüber einem mechanischen Eindringen.
Stand der Technik
Für den elektronischen Zahlungsverkehr (Electronic Funds Transfer - EFT - oder Electronic Cash) werden heutzutage eine Reihe von Geräten für eine Datenein- und Ausgabe verwendet. An diese Geräte werden bestimmte Sicherheitsvorgaben geknüpft um mögliche - gewollte oder ungewollte - Manipulationen vermeiden zu können. Die Sicherung geheimer Informationen, sowie der Schutz von Datenein- und Ausgaben vor möglichen Beeinträchtigungen bzw. Manipulationen, erfolgt im allgemeinen mittels elektronischer oder mechanischer Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel einer körperliche Unterbringung verschiedener sicherheitsrelevanter Komponenten in einem Sicherheitsmodul.
Im Bereich der Datensicherheit werden zur Verschlüsselung von Daten Algorithmen verwendet, die u. a. mit geheimzuhaltenden elektronischen Schlüsseln arbeiten. Um diese Schlüssel auch geheimhalten zu können, müssen diese vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Bei bestimmten Anwendungen, z. B. im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs, müssen zusätzlich einzugebende Geheimcodes wie z. B. Geheimzahlen, insbesondere eine PIN (Persönliche Identifikationsnummer), vor einem Abhorchen oder Mitprotokollieren geschützt werden.
Um Schlüssel und PINs physikalisch schützen zu können, werden die hierfür relevanten elektronischen Komponenten vielfach in einem permanent überprüften Raum, einem sogenannten Sicherheitsmodul, eingebaut. Das Sicherheitsmodul stellt ein mechanisches Eindringen in den zu schützenden Bereich fest, sorgt gegebenenfalls für ein Löschen der geheimen Schlüssel und verhindert vorzugsweise eine PIN-Eingabe, z. B. durch ein Löschen des laufenden Anwendungsprogrammes. Ein solches Sicherheitsmodul ist aus der Patentanmeldung P . . . (Zeichen der Anmelderin GE 995 067) derselben Anmelderin und mit demselben Anmeldetag bekannt. Die Lehre dieser Patentanmeldung ist Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
Das Sicherheitsmodul wird im allgemeinen mit Hilfe einer Sicherheitsfolie wie einer Bohrschutzfolie realisiert, die aus einer mit feinen Drähten versehenen Leiterplatte besteht, die vollständig um die zu schützenden Komponenten, die sich z. B. innerhalb eines Gehäuses des Sicherheitsmoduls befinden, gewickelt wird.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP-A-0186981 ist ein Sicherheitsmodul für ein elektronisches Zahlungsverkehrssystem bekannt. Das Sicherheitsmodul befindet sich in einem schlaggeschützten Gehäuse. Das Modul weist einen PIN- Eingabeblock auf und kann geheime Daten verschlüsseln, wie z. B. die PIN, und verbietet damit den Zugang zu diesen Daten für andere Geräte.
Eine umfassende Studie über die physische Sicherheit von Systemen für einen elektronischen Zahlungsverkehr ist aus dem IBM Dokument "Physical Security for the IBM Transaction Security System", IBM Charlotte, North Carolina 28257, 6. May 1991, von G.P.Double bekannt. Darin werden verschiedene Testmethoden sowie mögliche Schutzmaßnahmen vorgestellt. Insbesondere ist aus dieser Schrift die Verwendung einer sogenannten Bohrschutzfolie (Intrusion Detection Screen) zur elektronischen Erkennung eines mechanischen Eindringens durch diese Folie bekannt. Die Bohrschutzfolie stellt eine flexible Leiterkarte dar, mit mäanderförmig geführten dünnen Leiterzügen. Werden die Leiterzüge kurzgeschlossen oder durch eine mechanische Einwirkung, wie z. B. Bohren oder einer Rißbildung zerstört, wird dies von einer eingebauten Sicherheitsschaltung erkannt und ein entsprechender Alarm ausgelöst.
Um ein unbemerktes Öffnen der Bohrschutzfolie insbesondere an dessen Nahtstellen zu verhindern, wird bei den bekannten Verfahren die, das Sicherheitsmodul umgebende, Bohrschutzfolie vollständig von außen vergossen. Dies sorgt für einen gewissen mechanischen Schutz und verhindert i.a. ausreichendend ein mögliches Eindringen in das Sicherheitsmodul. Insbesondere die von Banken geforderten Sicherheitsvorschriften können durch das Vergießen der Bohrschutzfolie eingehalten werden. Ungünstig bei diesem Prozeß ist jedoch, daß bei dem Aushärteprozeß nach dem Vergießen des Sicherheitsmoduls, dieses großflächig erwärmt wird, was zu einem Beschädigen der Bohrschutzfolie führen kann. Dies wiederum erfordert ein teures Nacharbeiten der Sicherheitsmodule. Weiterhin nachteilig, weil kostenungünstig, erweist sich die zum Teil relativ große Menge an benötigter Vergußmasse und die durch das Vergießen bedingte Vergrößerung der Außenmaße und des Gewichts des Sicherheitsmoduls. Dies wirkt sich insbesondere ungünstig bei tragbaren Geräten, sogenannten "Hand-held"-Geräten aus.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung ein Sicherheitsmodul zu schaffen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und dennoch eine größtmögliche Sicherheit gewährleistet. Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß folgt ein Absichern eines mit einer Sicherheitsfolie, wie z. B. einer Bohrschutzfolie, ummanteltes Sicherheitsmodul gegenüber einem mechanischen Eindringen an den Überlappungsstellen der Sicherheitsfolie, durch ein lokales Verkleben zumindest der von außen zugänglichen Überlappungsstellen der Bohrschutzfolie.
Die Erfindung findet Anwendung insbesondere im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs.
Weitere, vorteilhafte Ausführungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Beschreibung der Zeichnung
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind im folgenden Ausführungsbeispiele mit Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitsmoduls.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitsmoduls 10. Innerhalb eines Gehäuses 20 des Sicherheitsmoduls 10 befindet sich eine zu sichernde Elektronik 30, z. B. für elektronische Schlüssel und PIN-Verarbeitung. Dabei ist zu verstehen, daß das Gehäuse 20 in erster Linie dazu dient, dem Sicherheitsmodul 10 eine definierte mechanische Stabilität zu verleihen.
Um das Gehäuse 20 und die zu sichernde Elektronik 30 herum, wird eine Sicherheitsfolie 40, wie z. B. eine Bohrschutzfolie, gewickelt. Ein spezieller Kleber 50 wird - wie in Fig. 1 gezeigt - entlang einer durch die Überlappung der Sicherheitsfolie 40 entstandenen Naht an den nach außen zugänglichen Überlappungsstellen der Sicherheitsfolie 40 aufgetragen.
Der Kleber 50 muß in der Lage sein, die verwendeten Materialien der Sicherheitsfolie 40 im wesentlichen "unlöslich" miteinander zu verbinden. Die genauen Eigenschaften des Klebers 50 stehen damit in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien der Sicherheitsfolie 40 und werden im wesentlichen durch diese bestimmt.
Der Kleber 50 muß eine gewisse thermische Stabilität aufweisen, so daß bei Erhitzung oder Abkühlung erst die Sicherheitsfolie 40 oder ein intern angebrachter elektronischer Temperatursensor anspricht, bevor der Kleber 50 nachgibt. Auch muß der Kleber 50 eine bestimmte mechanische Stabilität gegen Ablöseversuche, z. B. mit einem Schraubendreher etc., aufweisen. Durch einen Einsatz einer Fräsmaschine läßt sich zwar der Kleber 50 teilweise entfernen, doch bei geeigneter Wahl des Klebers 50 "kriecht" dieser auch zwischen die sich überlappende Sicherheitsfolie 40.
Weiter muß der Kleber 50 eine chemische Stabilität gegenüber Säuren, Laugen, Dämpfen oder anderen chemischen Einwirkungen aufweisen. Schließlich ist von dem Kleber 50 eine definierte Langzeitstabilität zu fordern, so daß keine Veränderung der Klebekraft über die Lebensdauer des Sicherheitsmoduls 10 eintritt.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird als Basismaterial für eine Bohrschutzfolie als Sicherheitsfolie 40 eine kupferbeschichtete Polyimidfolie verwendet. Als Kleber 50 kann hier ein handelsüblicher Zweikomponentenkleber, wie zum Beispiel aus dem Flugzeugbau bekannt, eingesetzt wird.
Der Kleber 50 stellt sicher, daß bei einem Öffnungsversuch im Bereich der Nahtstelle der Sicherheitsfolie 40, diese beschädigt wird. Der Klebeauftrag des Klebers 50 kann sehr dünn sein und führt durch die geringe aufzutragende Masse zu keiner erheblichen Erwärmung der Sicherheitsfolie 40 beim Aushärten des Klebers 50.
Die Außenmaße des Sicherheitsmoduls 10 werden nur lokal durch die Verwendung des Klebers 50 geringfügig vergrößert. Auch die Gewichtszunahme des Sicherheitsmoduls 10 durch den Kleber 50 kann minimal gehalten werden, so daß sich diese Verfahrensweise insbesondere für die sogenannten "Hand-held"-Geräte eignet.
Der Kleber 50 muß in oder auf die Überlappungen der Sicherheitsfolie 40 oder so um diese herum aufgebracht werden, daß ein Öffnen der Überlappungsstellen nur unter Beschädigung und Verletzung der Sicherheitsfolie 40 durchführbar ist. Eine (nicht dargestellte) Sicherheitsschaltung überwacht die Sicherheitsfolie 40 kontinuierlich auf Beschädigungen oder Verletzungen und erkennt so einen Eindringversuch durch die Sicherheitsfolie 40. Wird ein solcher Eindringversuch aufgrund der Beschädigungen oder Verletzungen erkannt, können entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, wie bereits angeführt, durchgeführt werden.
Es muß auch sichergestellt werden, daß ein seitliches Eindringen parallel zu den Überlappungsflächen der Sicherheitsfolie 40 - wie durch Pfeil A in Fig. 1 angedeutet - vermieden wird. Dies kann beispielsweise dadurch sichergestellt werden, daß der Kleber 50 an der Überlappungsstelle eine sogenannte Klebenaht bildet, die, wie in Fig. 1 dargestellt, die Überlappungsstellen der Sicherheitsfolie 40 vorzugsweise konvex überwölbt.

Claims (9)

1. Sicherheitsmodul (10) zur Unterbringung sicherheitsrelevanter Bauteile, mit einem Gehäuse (20) und einer das Gehäuse ummantelnden Sicherheitsfolie (40) zur Überwachung des Sicherheitsmoduls (10) gegenüber einem mechanischen Eindringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsfolie (40) zumindest an von außen zugänglichen Überlappungsstellen der Sicherheitsfolie (40) lokal mit einem Kleber (50) verklebt ist.
2. Sicherheitsmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsfolie (40) eine Bohrschutzfolie mit mäanderförmig geführten Leiterzügen ist, wobei ein Beschädigen, Einreißen, Durchbohren der Bohrschutzfolie, oder dergleichen, eine Veränderung der ohmschen Verhältnisse der Leiterzüge hervorruft.
3. Sicherheitsmodul (10) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (50) die verwendeten Materialien der Sicherheitsfolie (40) im wesentlichen unlöslich miteinander zu verbindet.
4. Sicherheitsmodul (10) nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenschaften des Klebers (50) von den verwendeten Materialien der Sicherheitsfolie (40) abhängen und im wesentlichen durch diese bestimmt werden.
5. Sicherheitsmodul (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (50) eine solche thermische Stabilität aufweist, daß bei Erhitzung oder Abkühlung erst die Sicherheitsfolie (40) oder ein intern angebrachter elektronischer Temperatursensor anspricht, bevor der Kleber (50) nachgibt.
6. Sicherheitsmodul (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (50) eine bestimmte mechanische Stabilität gegen Ablöseversuche aufweist und zwischen die sich überlappende Sicherheitsfolie (40) kriecht.
7. Sicherheitsmodul (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (50) eine chemische Stabilität gegenüber Säuren, Laugen, Dämpfen oder anderen chemischen Einwirkungen und eine definierte Langzeitstabilität aufweist, so daß keine Veränderung der Klebekraft über die Lebensdauer des Sicherheitsmoduls (10) eintritt.
8. Sicherheitsmodul (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsfolie (40) eine kupferbeschichtete Polyimidfolie ist und der Kleber (50) ein Zweikomponentenkleber ist.
9. Sicherheitsmodul (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (50) an Überlappungsstellen der Sicherheitsfolie (40) eine Klebenaht bildet, die die Überlappungsstellen konvex überwölbt.
DE1996100771 1996-01-11 1996-01-11 Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung Ceased DE19600771A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100771 DE19600771A1 (de) 1996-01-11 1996-01-11 Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100771 DE19600771A1 (de) 1996-01-11 1996-01-11 Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600771A1 true DE19600771A1 (de) 1997-04-03

Family

ID=7782517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100771 Ceased DE19600771A1 (de) 1996-01-11 1996-01-11 Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600771A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007003227A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Hardwareschutz in form von zu halbschalen tiefgezogenen leiterplatten
US8412958B2 (en) 2006-01-18 2013-04-02 Pfu Limited Target device, method and system for managing device, and external device
DE102012203474A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Ddm Hopt + Schuler Gmbh & Co. Kg Kartenleser mit einem eine Leiterbahnstruktur aufweisenden Kunststoffspritzteil
US8555074B2 (en) 2006-01-18 2013-10-08 Pfu Limited Method and apparatus for processing information, and computer program product

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027397A (en) * 1989-09-12 1991-06-25 International Business Machines Corporation Data protection by detection of intrusion into electronic assemblies
US5406630A (en) * 1992-05-04 1995-04-11 Motorola, Inc. Tamperproof arrangement for an integrated circuit device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027397A (en) * 1989-09-12 1991-06-25 International Business Machines Corporation Data protection by detection of intrusion into electronic assemblies
US5159629A (en) * 1989-09-12 1992-10-27 International Business Machines Corp. Data protection by detection of intrusion into electronic assemblies
US5406630A (en) * 1992-05-04 1995-04-11 Motorola, Inc. Tamperproof arrangement for an integrated circuit device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: SCHRENK, H. etal.: Speicher-IC in Chipkarten für sichere Systeme. In: me, 1992, Bd. 6, H. 2, S. 74-79 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007003227A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Hardwareschutz in form von zu halbschalen tiefgezogenen leiterplatten
US8412958B2 (en) 2006-01-18 2013-04-02 Pfu Limited Target device, method and system for managing device, and external device
US8555074B2 (en) 2006-01-18 2013-10-08 Pfu Limited Method and apparatus for processing information, and computer program product
DE102012203474A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Ddm Hopt + Schuler Gmbh & Co. Kg Kartenleser mit einem eine Leiterbahnstruktur aufweisenden Kunststoffspritzteil
DE102012203474B4 (de) * 2012-03-06 2014-06-26 Ddm Hopt + Schuler Gmbh & Co. Kg Kartenleser mit einem eine Leiterbahnstruktur aufweisenden Kunststoffspritzteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0993653B1 (de) Verfahren und anordnung zum schutz von elektronischen recheneinheiten, insbesondere von chipkarten
DE69527773T2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Benutzung von Funktionen in einem integrierten Schaltungkreis
DE68927201T2 (de) Sicherheitszaun
DE69937794T2 (de) Elektronisches Mehrwegsiegel mit passivem Transponder
DE69631829T2 (de) IC-Karte und Program für IC-Karten
DE19600770C2 (de) Sicherheitsfolie mit EMV-Schutz
EP2416130A1 (de) Gerät, insbesondere Waage, mit eichrelevanten Bauteilen
DE9209648U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Ablesen einer multifunktionellen Karte, insbesondere Ausweiskarte, Scheckkarte u.dgl.
DE19600769A1 (de) Sicherheitsmodul mit einteiliger Sicherheitsfolie
DE4018688C2 (de) Verfahren zum Schutz einer integrierten Schaltung gegen das Auslesen sensitiver Daten
DE19600771A1 (de) Sicherheitsmodul mit Nahtstellenverklebung
EP1664978B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sicheren ausführung eines programmes
DE19705518A1 (de) Manipulationsgeschütztes elektrisches Gerät
EP2019996A1 (de) Sensor mit einer schaltungs anordnung
EP0924592A2 (de) Manipulationsgeschütztes elektrisches Gerät
EP1222621B1 (de) Integrierter schaltkreis und schaltungsanordnung zur stromversorgung eines integrierten schaltkreises
DE602004012982T2 (de) Vorrichtung zur versiegelung mit mehreren transpondern
DE19961838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Datei
EP1245094A2 (de) Vorrichtung zum passwort-geschützten handhaben eines elektronischen dokuments
WO2002025411A1 (de) Sicherheitsmodul
EP0920659B1 (de) Gegen äussere eingriffe gesicherte halbleiterschaltung
EP1046131B1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung und verfahren zu dessen betrieb zum verhindern einer differentiellen stromverbrauchanalyse
WO1988008176A1 (en) Arrangement for preventing unauthorized access
DE102019126774A1 (de) Verfahren zur manipulationssicheren Auslieferung eines Gegenstands sowie Gegenstand und System zur manipulationssicheren Auslieferung
DE19515188A1 (de) Chip-Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection