DE19544944A1 - Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten - Google Patents

Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten

Info

Publication number
DE19544944A1
DE19544944A1 DE1995144944 DE19544944A DE19544944A1 DE 19544944 A1 DE19544944 A1 DE 19544944A1 DE 1995144944 DE1995144944 DE 1995144944 DE 19544944 A DE19544944 A DE 19544944A DE 19544944 A1 DE19544944 A1 DE 19544944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory card
read
storage medium
data storage
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995144944
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEISSER OTTO MARINA
Original Assignee
WEISSER OTTO MARINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEISSER OTTO MARINA filed Critical WEISSER OTTO MARINA
Priority to DE1995144944 priority Critical patent/DE19544944A1/de
Publication of DE19544944A1 publication Critical patent/DE19544944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/409Device specific authentication in transaction processing
    • G06Q20/4097Device specific authentication in transaction processing using mutual authentication between devices and transaction partners
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/12Card verification
    • G07F7/125Offline card verification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Speicherkarte zur Auf­ nahme unpersonalisierter Daten mit einem Trägerkörper und min­ destens einem daran angeordneten elektronisch auswertbaren Da­ tenspeichermedium gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Speicherkarte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 11 und be­ trifft auch ein Lesegerät zur Verwendung mit einer Speicherkar­ te nach dem Oberbegriff des Anspruches 14.
Unter einer Speicherkarte ist in diesem Zusammenhang eine Kar­ te, beispielsweise im Format einer Scheckkarte oder einer Kre­ ditkarte beziehungsweise einer Telefonkarte zu verstehen, d. h. also eine Karte mit Abmessungen, welche den Abmessungen dieser bekannten Karten entsprechen können.
Im täglichen Leben ist der Träger der Karte, also beispielswei­ se deren Benutzer, mit einer Vielzahl solcher Karten konfron­ tiert, die er regelmäßig benutzt. Diese Karten haben eine brei­ te Akzeptanz gefunden und sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und praktisch unentbehrlich.
Diese als Plastikkarten bekannten Karten sind hinsichtlich ih­ res Formates weltweit einheitlich und können daher auch welt­ weit eingesetzt werden und befinden sich dementsprechend in sehr großer Anzahl im Umlauf.
Ganz allgemein unterscheiden sich diese bekannten Karten hin­ sichtlich des Zweckes der Verwendung und der Art der auf ihnen gespeicherten Daten.
Zu unterscheiden ist prinzipiell zwischen Karten, die den Be­ nutzer betreffende Daten enthalten, sogenannte personalisierte oder auch persönliche Karten, und Karten, die ganz allgemein der Aufnahme unpersonalisierter Daten dienen, also Daten, die keine Rückschlüsse auf den einzelnen Träger der Karte, den Be­ nutzer zulassen.
Ein Beispiel personalisierter Karten ist die bereits vorstehend erwähnte Kreditkarte oder die Scheckkarte, die mit elektronisch auswertbaren Daten versehen ist, die einen direkten oder indi­ rekten Rückschluß auf den Besitzer der Karte zulassen, da bei­ spielsweise dessen Name oder Kontonummer in elektronisch aus­ wertbarer Weise auf dem Datenspeichermedium der Karte gespei­ chert ist.
Diese Karten sind daher einer bestimmten Person zugeordnet und bezüglich der Datensicherheit sensibel zu behandeln.
Nicht personalisierte Karten tragen keine Daten, welche Rück­ schlüsse auf den Besitzer der Karte zulassen. Diese Karten sind daher als Inhaberkarten hinsichtlich der Datensicherheit unge­ fährlich und können sogar von einem Besitzer auf einen anderen Besitzer übergeben werden. Auch diese Inhaberkarten sind oft­ mals mit einem Datenspeichermedium in der Form von beispiels­ weise einem Magnetstreifen oder einem elektronischen Schalt­ kreis versehen, der zur Aufnahme zweckgebundener Daten dient, welche ausgelesen, elektronisch weiterverarbeitet und nach ei­ ner entsprechenden Veränderung der Daten wieder in das Daten­ speichermedium zurückgeschrieben werden können.
Diese Inhaberkarten sind z. B. in der Form von Telefonkarten oder auch als Wertkarten bekannt, die beispielsweise dadurch zur Bezahlung verwendet werden können, daß ein auf dem Daten­ speichermedium erneuerbar speicherbarer Geldwert um einen Be­ trag verringert wird und der sich ergebende Differenzbetrag auf die Karte zurückgeschrieben wird und dort für eine weitere Be­ zahlung wieder zur Verfügung steht. Auch diese Karten sind nicht mit persönlichen Daten versehen und können von einem Be­ nutzer an einen anderen Benutzer weitergegeben werden, der die­ se Karte dann weiter verwenden kann.
Der Besitzer einer Inhaberkarte bleibt anonym, da die Karte keine auf den Benutzer hinweisende Daten, wie beispielsweise Name, Anschrift, eine Identifikationsnummer, eine Mitgliedsnum­ mer, eine Kontonummer und dergleichen aufweist und daher auch nicht eindeutig identifizierbar ist. Ihr Verbleib kann nach ih­ rer Herausgabe durch den Herausgeber der Karte nicht mehr wei­ terverfolgt werden.
Diese bekannten Inhaberkarten können zwar mit einer alphanume­ rischen Zeichenfolge versehen sein, diese ist regelmäßig aber willkürlich gewählt, derart, daß der Benutzer der Inhaberkarte deren Bedeutung nicht kennt und auch die Inhaberkarte trotz der Zeichenfolge anonym bleibt und nicht weiterverfolgt werden kann. Diese Zeichenfolge ist einer Weiterverfolgung beziehungs­ weise Beobachtung durch den Herausgeber entzogen, da keine Mög­ lichkeit besteht, diese über beispielsweise ein elektronisches Lesegerät zu erfassen.
Diese bekannten Inhaberkarten werden oftmals auch mit einer Werbebotschaft, beispielsweise in der Form eines graphischen Aufdruckes auf dem Trägerkörper versehen. Da der Benutzer der Inhaberkarte nach deren Verwendung, beispielsweise im Falle der Telefonkarte nach dem Verbrauch des dort gespeicherten Wertes, die Karte für den ursprünglichen Zweck nicht mehr verwenden kann, wird diese oftmals weggeworfen und durch eine neue In­ haberkarte ersetzt.
Es macht dies deutlich, daß die auf der Inhaberkarte aufge­ brachte Werbebotschaft bei einer solchen weggeworfenen Karte nicht mehr wirksam ist. Da aber die Herstellung solcher Karten selbstverständlich mit einem für den Herausgeber der Karte an­ fallenden Kostenaufwand verbunden ist, liegt es in der Natur der Dinge, daß dieser ein Interesse daran hat, daß die Werbe­ botschaft möglichst lange ihren Wert beibehält, die Karte nicht also nach ihrer Verwendung einfach weggeworfen wird und er, d. h. also der Herausgeber, eine Möglichkeit besitzt, mit dem Träger oder Benutzer der einzelnen Karte in kommunikative Ver­ bindung zu treten.
Andererseits aber besitzt selbstverständlich der Benutzer oder Besitzer einer solchen Inhaberkarte ein Interesse daran, daß er nur dann mit dem Herausgeber der Inhaberkarte in eine solche kommunikative Verbindung tritt, wenn er das auch willentlich möchte und nicht zu jeder Zeit mit einer solchen Kontaktaufnah­ me rechnen muß. Für die Herbeiführung einer solchen kommunika­ tiven Kontaktaufnahme zwischen dem Herausgeber der Karte und dem jeweiligen Benutzer scheidet die personalisierte Karte aus, da mit dem Auslesen und der Verarbeitung der auf dieser Karte gespeicherten Informationen den jeweiligen Benutzer betreffende höchstpersönliche Daten bekannt gegeben werden müßten, die vom Benutzer nicht kundgetan werden möchten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher angesichts der vorste­ hend geschilderten Probleme die Aufgabe zugrunde, eine Spei­ cherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten zu schaffen, die einerseits maschinenlesbar und eindeutig identifizierbar ist und die andererseits auch vom Benutzer der Karte in wis­ sentlich auf ihn hinweisender Weise verwendet werden kann, ohne auf den Benutzer hinweisende persönliche Daten zu enthalten.
Mit der Erfindung soll außerdem ein Verfahren zur Herstellung dieser Karte geschaffen werden und ein zur Verwendung mit die­ ser Karte ausgebildetes Lesegerät.
Die Erfindung weist zur Lösung dieser Aufgabe hinsichtlich der Speicherkarte die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vor­ teilhafte Ausgestaltungen bezüglich der Speicherkarte sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung weist zur Lösung dieser Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens die im Anspruch 11 angegebenen Merkmale auf. Vor­ teilhafte Verfahrensausgestaltungen sind Gegenstand der weite­ ren Ansprüche.
Schließlich weist die Erfindung hinsichtlich des zu schaffenden Lesegerätes die im Anspruch 14 angegebenen Merkmale auf. Eine vorteilhafte Ausgestaltung hiervon ist im weiteren Anspruch an­ gegeben.
Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, daß eine Inhaber­ karte, d. h. also eine solche Speicherkarte, die keine Daten aufweist, die auf den Besitzer dieser Karte Rückschlüsse zulas­ sen, einen vom frei veränderbaren Datenbereich körperlich oder zumindest funktionell getrennten Datenbereich besitzt, der zur Aufnahme eines in vorbestimmter Weise gebildeten und eindeutig identifizierbaren Codes ausgebildet ist derart, daß die einzel­ ne unpersonalisierte Speicherkarte anhand dieses Codes in re­ produzierbarer Weise eindeutig identifizierbar ist und dieser Code in unveränderbarer Weise in einem nicht veränderbaren Da­ tenbereich der Speicherkarte festgelegt ist.
Die Erfindung schafft daher eine Speicherkarte zur Aufnahme un­ personalisierter Daten mit einem Trägerkörper und mindestens einem daran angeordneten elektronisch auswertbaren Datenspei­ chermedium, wobei das Datenspeichermedium mindestens einen Nur- Lese-Speicherbereich (ROM) aufweist.
Gemäß der Erfindung kann die Speicherkarte zusätzlich zu dem Nur-Lese-Speicherbereich (ROM) auch mindestens einen Schreib- Lese-Speicherbereich (RAM) zur Aufnahme veränderbarer Daten be­ sitzen.
Die Ausbildung des Datenspeichermediums bei einer Ausführungs­ form der Speicherkarte mit sowohl mindestens einem Nur-Lese- Speicherbereich (ROM) als auch mindestens einem Schreib- Lese- Speicherbereich kann dabei so sein, daß beide Speicherbereiche körperlich in einem Speichermedium mit entsprechend ausgebilde­ ter Architektur oder aber auch in körperlich getrennten Spei­ chermedien angeordnet sind. Das Speichermedium kann gleichartig oder unterschiedlich sein und die Anordnung der Speichermedien auf der Trägerkarte kann gemeinsam auf einer Seite oder ge­ trennt auf beiden Oberflächen sein.
In vorteilhafter Weise kann daher diese erfindungsgemäße Spei­ cherkarte vom Benutzer auf die ihm bekannte Weise verwendet werden, beispielsweise bei einer als Telefonkarte ausgestalte­ ten erfindungsgemäßen Speicherkarte, als eine sich von bekann­ ten Telefonkarten hinsichtlich ihres Verwendungszweckes nicht unterscheidende Telefonkarte. In diesem Fall besitzt die erfin­ dungsgemäße Speicherkarte neben dem Nur-Lese-Speicherbereich auch einen Schreib-Lese-Speicherbereich. Der Schreib-Lese- Speicherbereich (RAM) der erfindungsgemäßen Speicherkarte dient dabei bei einer als Telefonkarte ausgestalteten erfindungsgemä­ ßen Speicherkarte der Aufnahme von einen Geldwert darstellender Daten, die von einem Lesegerät gelesen und weiterverarbeitet sowie zurückgeschrieben werden können, während der Nur-Lese- Speicherbereich (ROM) zur Aufnahme von Daten, beispielsweise in digitaler Form ausgebildet ist, die so wie die Daten des Schreib-Lese-Speicherbereiches maschinenlesbar sind, d. h. also von einem Lesegerät ausgelesen werden können und für die ein­ zelne unpersonalisierte Speicherkarte in eindeutiger und vorbe­ stimmbarer Weise singulär vorliegen.
Hierzu ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zumindest ei­ ne Teilinformation des Inhaltes des Nur-Lese-Speicherbereiches am Trägerkörper in für den Benutzer verständlich wahrnehmbarer, insbesondere lesbarer Form angebracht ist.
Es bedeutet dies mit anderen Worten, daß eine im Nur-Lese- Speicherbereich (ROM) des Datenspeichermediums der erfindungs­ gemäßen Speicherkarte beispielsweise in digitaler Form gespei­ cherte Information auch in einer solchen Weise auf dem Träger­ körper angeordnet ist, daß der Benutzer der Speicherkarte diese Information in für ihn verständlicher Weise findet.
Diese im Nur-Lese-Speicherbereich enthaltene und am Trägerkör­ per in human lesbarer Form angebrachte Information oder Teilin­ formation kann ein vorbestimmbarer und unveränderbarer Code sein. Dieser Code kann sich dabei in vorbestimmbarer Weise aus einzelnen verschiedene Teilinformationen enthaltenden Teilcodes zusammensetzen.
Unter dem Begriff Teilcode ist dabei im Falle einer in digita­ lisierter Form im Nur-Lese-Speicherbereich enthaltenen Informa­ tion eine in vorbestimmbarer Weise erzeugte Bitfolge oder ein Bitmuster zu verstehen, welches mit weiteren Bitfolgen bezie­ hungsweise Bitmustern den Code bildet. Zumindest ein Teil die­ ses auf diese Weise gebildeten und jeder einzelnen erfindungs­ gemäßen Speicherkarte eindeutig zugeordneten eindeutigen Codes wird mittels beispielsweise eines Laserprägverfahrens in unver­ änderbarer und human lesbarer Form an dem beispielsweise aus einem Kunststoffwerkstoff gebildeten Trägerkörper außerhalb des Bereiches des Datenspeichermediums angebracht.
Aufgrund der zumindest auszugsweisen Anordnung des auf diese Weise gebildeten und jeder einzelnen Speicherkarte eindeutig zuweisbaren Codes an dem Trägerkörper der Speicherkarte kann der Benutzer die Identität der so ausgebildeten Speicherkarte in ebenfalls eindeutiger Weise erkennen, ohne hierzu irgendwel­ che Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Lesegerät im Taschen­ format oder dergleichen verwenden zu müssen.
Gemäß der Erfindung ist es dabei vorgesehen, daß der Code al­ phanumerische Daten und/oder nicht-alphanumerische Zeichen oder Zeichenfolgen enthält. Es bedeutet dies im einzelnen, daß auch die am Trägerkörper der Speicherkarte angebrachten Daten eine Folge von alphanumerischen Daten oder auch nicht­ alphanumerischen Daten aufweist, die mit den beispielsweise in der Form einer Bitfolge oder eines Bitmusters im Nur-Lese- Speicherbereich digital gespeicherten Daten übereinstimmen, aber am Trägerkörper in human lesbarer Form vorgesehen sind.
Gemäß der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß das Datenspei­ chermedium ein Magnetstreifen sein kann. Dieser Magnetstreifen besitzt dabei einen vom veränderbaren Speicherbereich körper­ lich und/oder funktionell getrennten Speicherbereich zur Auf­ nahme der in der vorstehend beschriebenen Weise gebildeten un­ veränderbaren Zeichen- beziehungsweise Datenfolge.
Schließlich ist es gemäß der Erfindung aber auch möglich, daß das Datenspeichermedium ein berührungslos und/oder berührungs­ behaftet schreib- und lesbarer Datenträger ist, also beispiels­ weise ein über Kontaktstifte eines Lesegerätes abgreifbarer Da­ tenträger, der über entsprechende Verbindungsleitungen mit der Kontaktfläche verbunden ist, an der die Kontaktstifte des Lese­ gerätes bei der vorhergehenden Anordnung der Speicherkarte an­ liegen. In diesem Fall kann das Datenspeichermedium ein inter­ grierter Schaltkreis sein. Dieser integrierte Schaltkreis kann auch derart ausgebildet sein, daß er ausschließlich einen Nur- Lese-Speicherbereich besitzt, der zur Aufnahme eines eindeuti­ gen Codes ausgebildet ist.
Hierzu ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Träger­ körper mit seinem daran angebrachten Datenspeichermedium hin­ sichtlich seiner Abmessungen zur vorübergehenden Anordnung an oder in einem Speicherkartenlesegerät konfiguriert ist.
Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten mit einem Trägerkörper und mindestens einem daran angeordneten elektro­ nisch auswertbaren Datenspeichermedium, welches mindestens ei­ nen Nur-Lese-Speicherbereich (ROM) aufweist derart, daß zumin­ dest eine Teilinformation des Nur-Lese-Speicherbereiches bei der Anordnung des Datenspeichermediums an dem Trägerkörper aus­ gelesen und in für den Benutzer verständlich wahrnehmbarer, insbesonder lesbarer Form an dem Trägerkörper angebracht wird.
Es bedeutet dies mit anderen Worten, daß der Inhalt des Nur- Lese-Speicherbereiches zumindest teilweise beispielsweise mit­ tels eines Lesegerätes für Speicherkarten aus dem Nur-Lese- Speicherbereich vor der körperlichen Verbindung des Datenspei­ chermediums mit dem Trägerkörper aus Kunststoff ausgelesen und mechanisch, beispielsweise mittels eines Prägewerkzeuges oder auf andere Weise, beispielsweise mittels eines Druckverfahrens auf den Trägerkörper übertragen wird. Hierzu ist es beispiels­ weise möglich, mittels eines Laserstrahles in zu der Oberfläche des Trägerkörpers erhabener oder abgesenkter Weise die vorher ausgelesene Teilinformation am Trägerkörper anzubringen. Die Anordnung in erhabener Weide hat zudem den Vorteil, daß es auch möglich ist, die Teilinformation zusätzlich in Braille-Schrift am Trägerkörper anzuordnen. Es ist auch möglich, diese Teilin­ formation bedeckt unter einer transparenten Schicht im Körper der Trägerkörpers anzuordnen.
Schließlich ist gemäß der Erfindung ein Lesegerät vorgesehen, welches eine zumindest eine Teilinformation des Nur-Lese- Speicherbereiches bei der vorübergehenden Anordnung der Spei­ cherkarte an und/oder in dem Lesegerät angeordneten Speicher­ karte auslesende Einrichtung und eine diese Teilinformation darstellende Anzeigevorrichtung in der Form eines Displays auf­ weist. Hierdurch wird es dem Benutzer der erfindungsgemäßen Speicherkarte möglich, den Vorgang der Erfassung des Inhaltes des Nur-Lese-Speicherbereiches des Datenspeichermediums der Speicherkarte durch das Lesegerät während des Lesevorganges zu kontrollieren, da eine dem Inhalt des Nur-Lese- Speicherbereiches entsprechende Zeichenfolge auf dem Trägerkör­ per der Speicherkarte in human lesbarer Form angeordnet ist.
In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn das Lesegerät eine zumindest die Teilinformation des Nur-Lese- Speicherbereiches des Datenspeichermediums zu einer Auswerte­ einheit übertragende Datenleitung besitzt.
Mit der erfindungsgemäßen Speicherkarte ist es daher möglich, die unpersonalisierte Speicherkarte sowohl in maschinenlesbarer als auch in human lesbarer Form eindeutig zu identifizieren.
Hierdurch ist es dem Herausgeber der Speicherkarte möglich, die Verwendung der Speicherkarte anhand des jeder einzelnen Spei­ cherkarte eigenen und eindeutig identifizierbaren Codes zu überprüfen und beispielsweise einer statistischen Auswertung zuzuführen.
In Verbindung mit einem Anreiz der häufigen Verwendung der er­ findungsgemäßen Speicherkarte durch den einzelnen Benutzer ist dadurch die Möglichkeit geschaffen, mit dem Benutzer in eine kommunikative Verbindung zu treten derart, daß es im Rahmen der willentlichen Entscheidungsfreiheit des Benutzers liegt, mit dem Herausgeber der unpersonalisierten Speicherkarte in Verbin­ dung zu treten, beispielsweise aufgrund des erwähnten Anreizes. Mittels des an der unpersonalisierten Speicherkarte sowohl in maschinenlesbarer als auch in human lesbarer Form angebrachten Codes kann sich der Benutzer der Speicherkarte in Verbindung mit dem vom Herausgeber beispielsweise öffentlich mitgeteilten Code als Gewinner eines dem Code zugewiesenen Preises erkennen.
Durch die erfindungsgemäße Speicherkarte wird es daher möglich, den Verbleib beziehungsweise die Verwendung der Speicherkarte auch nach der Herausgabe durch den Herausgeber weiter zu ver­ folgen und hieraus beispielsweise Analysen bezüglich eines ganz bestimmten Konsumverhaltens der Benutzer der Karten zu erhal­ ten, ohne daß hierzu persönliche Daten des Benutzers bekanntge­ geben werden müssen, da die erfindungsgemäße Speicherkarte kei­ nerlei auf den jeweiligen Besitzer beziehungsweise Benutzer hinweisende Daten beinhaltet. Es bleibt daher einzig und allei­ ne dem Benutzer überlassen, ob er beispielsweise aufgrund des vorstehend erwähnten Anreizes mit dem Herausgeber der Speicher­ karte in kommunikative Verbindung treten möchte und welche Da­ ten seine Person betreffend er hierbei angibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine Speicherkarte nach der Erfindung in einer sche­ matischen Draufsichtansicht und
Fig. 2 in einer schematischen vergrößerten Draufsichtansicht ein Datenspeichermedium der Speicherkarte in der Form eines in­ tegrierten Schaltkreises.
Wie leicht aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, weist die Speicherkarte 1 in der dargestellten Ausführungsform eine Kon­ figuration ähnlich einer bekannten Inhaberkarte, beispielsweise einer Telefonkarte auf.
Mit anderen Worten besitzt sie eine langgestreckte Form derart, daß ihre Längsseite bezüglich ihrer Abmessung etwa den 1.5- fachen Betrag der Abmessung ihrer Breite aufweist.
Im einzelnen weist die Speicherkarte 1 in der dargestellten Ausführungsform ein Datenspeichermedium 2 in der Form eines in­ tegrierten Schaltkreises auf, der an dem aus einem Kunststoff gefertigten Trägerkörper 3 angeordnet ist und zwar an einer der beiden Oberflächen.
Wie leicht aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, ist in der dargestellten Ausführungsform im Bereich einer Längsseite der Speicherkarte 1 eine alphanumerische Zeichenfolge 4 angeordnet, die, wie dies näher aus Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist, mit einer in einem Nur-Lese-Speicherbereich des integrierten Schaltkreises 2 gespeicherten alphanumerischen Zeichenfolge 4 identisch ist.
In der dargestellten Ausführungsform wurde diese auf der Ober­ fläche des Trägerkörpers 2 angeordnete alphanumerische Zeichen­ folge vollständig identisch mit der im Nur-Lese-Speicherbereich gespeicherten Zeichenfolge gewählt, es versteht sich aber von selbst, daß die auf dem Trägerkörper 2 angeordnete Zeichenfolge auch nur ein Teil der im Nur-Lese-Speicherbereich gespeicherten Information sein kann.
Diese auf dem Trägerkörper 2 beispielsweise mittels eines La­ serstrahles oder eines graphischen Reproduzierverfahrens in der Form eines Druckes aufgebrachte Zeichenfolge ist in für den Be­ nutzer lesbarer Weise in Klarschrift angebracht.
Diese Zeichenfolge ist in diesem Anwendungsbeispiel in identi­ scher Weise ebenfalls im Nur-Lese-Speicherbereich 5 (ROM) des in Fig. 2 schematisch näher dargestellten Datenspeichermediums 2 in der Form eines integrierten Schaltkreises enthalten.
Der Verdeutlichung halber wurde diese alphanumerische Zeichen­ folge 4 auch in Fig. 2 der Zeichnung in Klarschrift darge­ stellt, ist dort aber tatsächlich in einem Binärcode unverän­ derbar aufgenommen.
Neben dem Nur-Lese-Speicherbereich 5 weist der integrierte Schaltkreis 2 nach Fig. 2 in dieser Ausführungsform auch einen Schreib-Lese-Speicherbereich 6 auf, welcher zur Aufnahme belie­ biger Zweckdaten ausgebildet ist. Unter dem Begriff der Zweck­ daten sind dabei entsprechend der Ausgestaltung des Verwen­ dungszweckes der Speicherkarte 1 jeweilige Daten zu verstehen, die in der dargestellten Ausführungsform als Daten betreffend Einheiten beziehungsweise Werte dargestellt sind. Neben diesen Zweckdaten besitzt die unpersonalisierte Speicherkarte nach der Erfindung keine auf den jeweiligen Benutzer Rückschlüsse erlau­ bende Daten wie beispielsweise den Namen oder dergleichen.
Der integrierte Schaltkreis nach Fig. 2 der Zeichnung weist so­ wohl an seinem Nur-Lese-Speicherbereich 5 als auch an seinem Schreib-Lese-Speicherbereich 6 Anschlußleitungen 7 in der Form von vom integrierten Schaltkreis weggeführten kurzen Leitungen auf, die beispielsweise an die Oberfläche des Trägerkörpers 3 geführt sind und dort berührungsbehaftet oder berührungslos ab­ gegriffen werden können. Es ist auch möglich, einen maschinen­ lesbaren optischen Speicher als Datenspeichermedium an dem Trä­ gerkörper anzuordnen, dessen Inhalt über ein Lesegerät optisch ausgelesen wird.
Hierzu weist ein nicht dargestelltes Lesegerät in Fig. 2 der Zeichnung schematisch dargestellte Sensoren 8 auf, mittels de­ ren sowohl der Nur-Lese-Speicherbereich 5 als auch der Schreib- Lese-Speicherbereich 6 des integrierten Schaltkreises ausgele­ sen werden kann. Dieser Vorgang wird dabei während der Herstel­ lung der Speicherkarte 1 ausgeführt, wobei der ausgelesene In­ halt oder ein Teil davon in Klarschrift auf einer oder beiden Oberflächen der Speicherkarte in unveränderbarer Form ange­ bracht, beispielsweise mittels eines Laserstrahles eingebrannt wird.
Im Gegensatz zu den Zweckdaten im Schreib-Lese-Speicherbereich ist jedoch die alphanumerische Zeichenfolge des Nur-Lese- Speicherbereiches nicht veränderbar und bleibt über die gesamte Lebensdauer der Speicherkarte erhalten. Anhand dieser jeder einzelnen Speicherkarte singulär eigenen alphanumerischen Zei­ chenfolge, die selbstverständlich auch nicht-alphanumerische Zeichen beinhalten könnte, ist jede Speicherkarte sowohl ma­ schinenlesbar als auch vom Benutzer lesbar und eindeutig iden­ tifizierbar.
Der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl im Nur- Lese-Speicherbereich als auch auf dem Trägerkörper angeordnete Code setzt sich dabei in vorteilhafter Weise aus Teilcodes zu­ sammen, die den Hersteller des Datenspeichermediums und/oder der Speicherkarte (AB), das Datum der Herstellung (9601), den Herausgeber der Speicherkarte (XYZ), das Herstellungsland (D), die Nummer der Serie der Speicherkarte (999A), die Laufnummer (11254f) und die Gesamtzahl (1100 in Tausend) bezeichnen. Damit ist eine eindeutige Identifizierbarkeit jeder einzelnen Spei­ cherkarte in maschinenlesbarer und auch vom Benutzer lesbarer Weise gegeben, wobei auch andere Teilcodes verwendet werden können.
Obwohl nach dieser Ausführungsform das Datenspeichermedium 2 in der Form eines integrierten Schaltkreises sowohl mit einem Nur- Lese-Speicherbereich 5 als auch mit einem Schreib-Lese- Speicherbereich 6 ausgebildet ist, ist es nach der Erfindung möglich, lediglich einen, einen Nur-Lese-Speicherbereich 5 auf­ weisenden integrierten Schaltkreis an der Speicherkarte 1 vor­ zusehen.
Hinsichtlich vorstehend im einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird im übrigen ausdrücklich auf die An­ sprüche und die Zeichnung verwiesen.

Claims (15)

1. Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten mit ei­ nem Trägerkörper (3) und mindestens einem daran angeordneten elektronisch auswertbaren Datenspeichermedium (2), dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Datenspeichermedium (2) mindestens einen Nur-Lese-Speicherbereich (5) (ROM) aufweist.
2. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Datenspeichermedium (2) mindestens einen Schreib-Lese- Speicherbereich (6) (RAM) aufweist.
3. Speicherkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest ein Teil des Inhaltes des Nur-Lese- Speicherbereiches (5) am Trägerkörper (3) in für den Benutzer verständlich wahrnehmbarer, insbesondere lesbarer Form ange­ bracht ist.
4. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die im Nur-Lese-Speicherbereich (5) enthalte­ ne und am Trägerkörper (3) angebrachte Teilinformation ein vor­ bestimmbarer und unveränderbarer Code ist.
5. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der Code in vorbestimmbarer Weise aus einzelnen verschiedene Teilinformationen enthaltenden Teilcodes zusammensetzt.
6. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede Speicherkarte einen in vorbestimmbarer Weise erzeugten und eindeutig als der Speicherkarte zugehörig identifizierbaren Code aufweist.
7. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Code alphanumerische Daten und/oder nicht-alphanumerische Zeichen oder Zeichenfolgen enthält.
8. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Datenspeichermedium (2) ein Magnetstrei­ fen ist.
9. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Datenspeichermedium (2) ein berührungslos und/oder berührungsbehaftet schreib- und lesbarer Datenträger, insbesondere ein integrierter Schaltkreis ist.
10. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Trägerkörper (3) mit seinem daran ange­ brachten Datenspeichermedium (2) hinsichtlich seiner Abmessun­ gen zur vorübergehenden Anordnung an oder in einem Speicherkar­ tenlesegerät konfiguriert ist.
11. Verfahren zur Herstellung einer Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten mit einem Trägerkörper (3) und minde­ stens einem daran angeordneten elektronisch auswertbaren Daten­ speichermedium (2), welches mindestens einen Nur-Lese- Speicherbereich (5) (ROM) aufweist derart, daß zumindest eine Teilinformation des Nur-Lese-Speicherbereiches (5) bei der An­ ordnung des Datenspeichermediums (2) an dem Trägerkörper (3) ausgelesen und in für den Benutzer verständlich wahrnehmbarer, insbesonder lesbarer Form an dem Trägerkörper (3) angebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die in wahrnehmbarer Form am Trägerkörper (3) angebrachte Informa­ tion mittels eines Laserstrahles am Trägerkörper (3) angebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (3) aus einem Kunststoffwerkstoff gebildet ist.
14. Lesegerät zur Verwendung mit einer Speicherkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine zumindest ei­ ne Teilinformation des Nur-Lese-Speicherbereiches (5) bei der vorübergehenden Anordnung der Speicherkarte an oder in dem Le­ segerät angeordneten Speicherkarte auslesende Einrichtung und eine diese Teilinformation darstellende Anzeigevorrichtung.
15. Lesegerät nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine zu­ mindest die Teilinformation des Nur-Lese-Speicherbereiches (3) des Datenspeichermediums (2) zu einer Auswerteeinheit übertra­ gende Übertragungsstrecke.
DE1995144944 1995-12-01 1995-12-01 Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten Withdrawn DE19544944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144944 DE19544944A1 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144944 DE19544944A1 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544944A1 true DE19544944A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7778986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144944 Withdrawn DE19544944A1 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544944A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858343A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von personalisierten Chipkarten
EP1103916A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-30 Infineon Technologies AG Chipkarte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901265A1 (de) * 1978-01-24 1979-07-26 Crouzet Sa Magnetischer informationstraeger
DE2760485C2 (de) * 1976-09-06 1993-04-01 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE3807997C2 (de) * 1987-03-13 1993-07-29 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2760485C2 (de) * 1976-09-06 1993-04-01 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE2901265A1 (de) * 1978-01-24 1979-07-26 Crouzet Sa Magnetischer informationstraeger
DE3807997C2 (de) * 1987-03-13 1993-07-29 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858343A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von personalisierten Chipkarten
EP1103916A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-30 Infineon Technologies AG Chipkarte
WO2001039111A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Infineon Technologies Ag Chipkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601693C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dokuments und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3049607C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3048736C2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE602004000286T2 (de) Identitätskarte und reisedokument
EP3671674B1 (de) Wertverwahrungsobjekt
EP0617818A1 (de) Datenträger.
DE2659639A1 (de) Identifizierungskarte mit optisch wiedergewinnbarer in dreidimensionaler form gespeicherter information
DE19544944A1 (de) Speicherkarte zur Aufnahme unpersonalisierter Daten
DE3528199A1 (de) Ausgabeautomat fuer scheckkarten
EP2324447B1 (de) Datenträger mit display zur anzeige verschiedener arten von transaktionsdaten
EP0432617B1 (de) Ausweiskarte mit zwei Datensätzen
DE10003881A1 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE3314244A1 (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben
DE10124327A1 (de) Karte
DE1921875A1 (de) Verfahren und Aufzeichnungstraeger zur Speicherung von Information
DE10314631A1 (de) Flächiges Bogenmaterial mit Individualinformation
DE60005521T2 (de) Gesichertes zahlungssystem zur auswahl eines beliebigen betrages
DE3801378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von gepraegten karten
EP1700255B1 (de) Display für die anzeige von programmierbaren barcodes
DE10020556C2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel-, oder Mautplakette, für Kraftfahrzeuge
WO2002075649A1 (de) Implantatkarte
DE2848896A1 (de) Identitaetskarte fuer konstante und variable daten
DE1960563C3 (de) Informationskarte
DE3921099A1 (de) Maschinenlesbarer datentraeger
AT286002B (de) Maschinell auswertbarer Informationsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee