DE1954414C3 - Schlagspreizdübel - Google Patents

Schlagspreizdübel

Info

Publication number
DE1954414C3
DE1954414C3 DE1954414A DE1954414A DE1954414C3 DE 1954414 C3 DE1954414 C3 DE 1954414C3 DE 1954414 A DE1954414 A DE 1954414A DE 1954414 A DE1954414 A DE 1954414A DE 1954414 C3 DE1954414 C3 DE 1954414C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
dowel
teeth
sections
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1954414B2 (de
DE1954414A1 (de
Inventor
Charles Edward Schaumburg Ill. Gutshall (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE1954414A1 publication Critical patent/DE1954414A1/de
Publication of DE1954414B2 publication Critical patent/DE1954414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1954414C3 publication Critical patent/DE1954414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0816Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with a wedging drive-pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Ferner ist ein zweiteiliges, dübelartiges Befesti- 65 Fig. 3 A einen Schnitt an der Linie 3A-3A der gungselement bekannt, bei dem sich zwei in der Fig. 3,
Wandbohrung parallelliegende Laschen mit Hilfe von Fig. 3B einen Schnitt an der Linie 3B-3B der
auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Fig. 3,
Eingriff der Sperrzähne 40, 42 ist benders w.rksam. Bfiselement in N°n»JJ'"
F i g. 4 eine Seitenansicht als Einzelheit, die eine Riffelung an Stelle einer Rändelung zeigt, mit der das Befestigungselement versehen sein kann.
In Fig. 1 ist ein spreizbares Anker-Befestigungselement 10 in einer Lage geneigt, die es einnimmt, wenn es von Hand in ein Loch 12 in einer massiven Wand 14 od. dgl. eingesetzt wird, bei der es sich im vorliegenden Beispiel um eine Betonwand handelt,
die jedoch auch aus anderem Werkstoff bestehen · ..,.w.w..-~- , — -
kann, beispielsweise aus Stein oder Metall. Das Loch io von 90° zu d^rFlächen4W , !3 hat eine runde Wand 16 und einen Boden 18, an
dem das vordere Ende 20 des Befestigungselenientes
10 anliegt. Das Befestigungselement 10 umfaßt einen
ersten Keilabschnitt 22, der am vorderen Ende 20
Eingriff p
um das Befestigungselement in
dung 16 des Lochs ™ halten,
gungselement starken
5 beiden Sperrzahnsat««
40', 42', die aneinander angreifen, um daß das Befestigungselement a*dem gezogen werden kann, bie Vm " flächen 40", die von
Befestis Bcf^λ
unter
flächen 40", 42" sind ehe ^ Kei.abschn.Ue22 24 aufemnder
sie in ihre in F ι g. 2 gezeig« -„eichen und
werden. Um eine gute Sperrwirkung zu erracnen und
hinter dem Keilabschnitt 22 liegt und durch einen dünnen brechbaren Steg26 von ihm getrennt ist. Der dünne Steg26 bricht, wenn ein Schlaf beispielsweise mit Hilfe eines Hammers, auf das hintere Ende 28 ausgeübt wird. Da in Fig. 1 ein Befestigungselement in der Form einer Stiftsdiraube gezeigt worden ist, die einen Gewindeabschnitt 32 hat, hat das hintere Ende 28 einen Durchmesser, der kleiner als der Wurzeldurchmesser des Gewindeabschnitts 32 ist, so
und
wie
ersten Keilabschnitt 22, der am vorderen Ende 20 we
liegt, und einen zweiten Keilabschnitt24, der axial ,5 um jede Möglichkeit zu
d i des einen oder des anderen
nach Brechen des Stegs 26 v
Eingriff mit den Spesen des anderen
Schnitts gelangen, sin,u.d1^ .""r ςη|,7βη au formt, daß die Mittelpunkte ihrer Spitzen ™ konvex gekrümmte Linie hegen, wie s«e be, c
in F i g. 3 gezeigt ist. R»fPctiminBsele
Um ein starkes Verankern des Befestigungsek
mentes 10 in der Wand 16 des L«*slZzue rennen.
daß eine eventuelle Verformung des hinteren Endes a5 ist der Schaft des Befest.gungselementes mit jahn-28, die als Folge der Hammerschläge entsteht, nicht abschnitten 46, 48 zum Angreifen an der Wndwrmit einer zugehörigen Mutter (nicht dargestellt) in sehen. Diese Zahnabschmt %s ^J 3^ Eingriff gelangt, die auf das Ende 28 aufgesetzt und Keilabschnitt 22, 24 auf der., auf den Gewindeabschnitt 32 aufgeschraubt wird. den Sperrzähnen 40 bzw 42
Der Durchmesser des Schaftes 34 des Befestigungs- 30 Spitzen der an der Wand ang elementes an der Stelle, an der seine Oberfläche nicht liegen auf konkav gekrümmten bearbeitet ist, ist vorzugsweise kleiner als der Innen- und / in F ί g, 3 gezagt sind· ^ j durchmesser des Lochs 12, in das das Befestigungs- element in die in Fig. 3 gezeigte Lage element eingesetzt wird, und zwar aus noch zu be- wird, sind die gekrümmten Linien c d t-und schreibenden Gründen. Zwischen dem zweiten Keil- 35 strebt, sich mit dem Biegen der n K^fa™"Jtffun abschnitt 24 und dem Gewindeabschnitt 32 umfaßt geradezubiegen. Die Svenen ltotafectajtte han das Befestigungselement einen Abschnitt 36 ver- gieren dann als Federn, die die Spemahne 40 42J1. größten Durchmessers, der beispielsweise dadurch festem Kontakt haken. D.eser Federeffekrder Ku hergestellt wird, daß man Riffelzähne 38 an ihm abschnitte tritt zusätzlich,zu derW ^g «if. fur die anformt. Alternativ kann der Abschnitt größeren 40 der Abschnitt 36 größeren Du^messers sorgt, Durchmessers dadurch entstehen, daß man ihn mit welcher ein Biegen der Linie e-6 hervor™ ; Hilfe einer Riffelwalze verformt, um Zähne38' her- In Fig. 3 ist eine Einzelheit «»^^"J^
zustellen, wie sie in Fig. 4 gezeigt sind. Dieser Ab- beispiels eines Befestigungselemente gezeigt.das von schnitt größeren Durchmessers dient dazu, in einen dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Aurfuhningsh«ispiel Eingriff mit der Wand 16 des Lochs 12 getrieben zu 45 etwas abweicht. Ras befestigungselement un,ersehe werden, um den hinteren Teil des Befestigungsele- det sich von dem in F^i;g. 1 ge zeigten insofern,als men-'es mit der Achse des Lochs 12 in eine Flucht zu Keilabschnitte 122, 124 Zahne 140 !«haben, d^e bringen, während das Befestigungselement in das sich von den Zähnen 40, 42,gemäß der D^tellujg Loch getrieben wird. Wie aus einem Vergleich der in Fig. 1 insofern unterscheiden als ge inneren Lagen des Keilabschnitts24 in Fig. 1 und 2 zu sehen 5o und äußeren penpheren ^"d" '" ist bildet der Abschnitt36 größeren Durchmessers Haltflächen 140 , 142 gebogen sn,g
am Schaft eine hebelartige Abstützung für den Keil- zu sein, wie .^1*** «JA Γ Der Vort'e
b di Kil und ,, / ir. F1 g. 3 A und 3 B gezeigt st Der vorteu
g
abschnitt 24, während die Mittellinie a-b dieses Keil-
, i
keilung der Keilabschnitte 22, 24 herrühren. Dieses größere ^^
Biegen des vorderen Teilsa des Keilabschnitts 24 be- kendcn Haltflachen 140
wirkt, daß der Keilabschnitt 24 wie eine Feder wirkt, widerstehen zu können, die auf die einen ersten Satz Sperrzähne 40, welche am Keil- 60 ment ausgeübt werden. D.e J« g
abschnitt22 angeformi sind, im festen Eingriff mit den Zähne 146, 148 an den Keilabschntte?»»; U4
einem zweiten Satz Sperrzähne 42 hält, die am Keil- entsprechen den Zahnen 46, 48 im Ausfuhrungsbe.
abschnitt 24 angeformt sind. Der federnde sperrende spiel gemäß F1 g. 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 ρ ... Laschen vorgesehenen sägezahnartigen Riffelungen Patentansprüche: miteinander verkeilen. Hierdurch wird zwar ein guter
1. Einteiliger Schlagspreizdübel mit einem Kopf- Sitz der beiden miteinander verkeilten Teile relativ teil und einem Schaft, der durch quer zur Längs- zueinander erzielt, jedoch besteht auch bei diesem achse geführte, in axialer Richtung versetzt ge- S Befestigungselement die Gefahr, daß es sich nach genüberliegende, nach entgegengesetzten Rieh- einer gewissen Zeit, insbesondere bei standig rucktungen keilförmig auslaufende Einschnitte in zwei artigen Belastungen des befestigten Teiles, in^ der nur durch einen dünnen, brechbaren Steg mitei.i- Wandbohrung löst. Darüber hinaus besteh* der Nachander verbundene Keil abschnitte unterteilt ist, die teil, daß dieses bekannte Befestigungselement zweibeim Einschlagen des Dübels aufeinander gleiten io teilig ist, und bei diesem bekannten Befestigungsele- und sich gegenseitig verkeilen, dadurch ge- ment können zur Erhöhung der Reibkraft zwischen k e η η ζ e i c h η e t, daß die beider. Keilabschnitte den Laschen und der Innenfläche der Wandbohrung (22, 24; 122, 124) an den Außen- und Innen- an der Außenseite einer Lasche spitze Zähne vcre> flächen in an sich bekannter Weise mit sägezahn- sehen sein.
förmigen Vorsprüngen (46, 48; 40, 42; 146, 148; 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen 140, 142) versehen sind, wobei die axiale Scheitel- einteiligen Schlagspreizdübel der eingangs genannten begrenzungslinie der Spitzen der ineinandergrei- Art derart zu gestalten, daß die beiden miteinander fenden Zähne (40, 42; I4d, 142) an den Keil- zu verkeilenden Keilabschnitte selbst bei starker und ilächen jeweils entlang einer konvexen Kurve (c, langzeitig periodischer Belastung ihren fest verkeilten d) und die der Spitzen der äußeren in die Bohr- so Sitz zuverlässig beibehalten.
lochwand (14) eingreifenden Zähne (46, 48; 146, Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-
148) jeweils entlang einer konkaven Kurve (e, f) löst, daß die beiden Keilabschnitte an den Außenverlaufen, und Innenflächen in an sich bekannter Weise mit
2. Schlagspreizdübel nach Anspruch 1, dadurch sägezahnförmigen Vorsprüngen versehen sind, wobei gekennzeichnet, daß die Eingriffsflächen der in- 25 die axiale Scheitelbegrenzungslinie der Spitzen der einandergreifenden Zähne (140, 142) quer zur ineinandergreifenden Zähne an den Keilflächen je-Längserstreckung an einem Keilabschnitt (122) weils einer konvexen Kurve und die der Spitzen der konvex und am anderen Keilabschnitt (124) kon- äußeren in die Bohrlochwand eingreifenden Zähne kav gerundet sind. jeweils entlang einer konkaven Kurve verlaufen.
3. Schlagspreizdübel nach Anspruch 1, dadurch 30 Auf Grund der erfindungsgemäßen Merkmale gekennzeichnet, daß der zwischen dem Kopfteil wirken die beiden Keilabschnitte wie Federn wobei (32) und dem ersten Keilabschnitt (124) liegende durch diesen Federeffekt dafür gesorgt wird, daß die Schaftbereich (36) einen größeren Durchmesser miteinander im Eingriff stehenden Zähne der beiden mit einer Rändelung (38) bzw. Riffelung (38') Keilabschnitte fest gegeneinandergehalten und die aufweist. 35 Außenflächen der Keilabschnitte mit hohem Andruck
gegen die Innenwand der Lochbohrung gepreßt werden.
Vorzugsweise sind die Eingriffsflächen der ineinandergreifenden Zähne quer zur Längserstreckung an
Die Erfindung betrifft einen einteiligen Schlag- 40 einem Keilabschnitt konvex und am anderen Keilspreizdübel mit einem Kopfteil und einem Schaft, der abschnitt konkav gerundet.
durch quer zur Längsachse geführte, in axialer Rieh- Zur Erzielung eines gut ausgerichteten Sitzes des
tung versetzt gegenüberliegende, nach entgegenge- Dübels in der Lochbohrung kann der zwischen dem setzten Richtungen keilförmig auslaufende Ein- Kopfteil und dem ersten Keilabschnitt liegende schnitte in zwei nur durch einen dünnen, brechbaren 45 Schaftbereich einen größeren Durchmesser mit einer Steg miteinander verbundene Keilabschnitte unter- Rändelung bzw. Riffelung aufweisen,
teilt ist, die beim Einschlagen des Dübels aufein- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise
ander gleiten und sich gegenseitig verkeilen. veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen
Bei einem bekannten Schlagspreizdübel der ge- an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
nannten Art ist die Außenkontur des Schaftes über 50 Fig. 1 eine Seitenansicht des Befestigungseledie gesamte Länge glatt und zylindrisch ausgebildet. mentes in der Ausgangslage in einem Loch in einer Beim Einschlagen dieses Dübels gleiten die Keilab- Betonwand,
schnitte nach dem Brechen des Steges aufeinander, Fig. IA einen Schnitt an der Linie IA-IA der
wodurch der Schaft in der Bohrung verkeilt wird. Fig. 1,
Ein derartiger Sitz kann jedoch keine ausreichende 55 F i g. 2 eine Darstellung ähnlich der Darstellung in Festigkeit aufweisen. Bei Beanspruchung der mit dem Fig. 1, in der gezeigt ist, welche Lage das Befcsti-Dübel befestigten Teile kann sich die Keilverbindung gungselement einnimmt, nachdem es durch einen allmählich lösen, so daß der Dübel sich schließlich Schlag in das Loch eingetrieben worden ist, der auf in der Bohrung lockert. Wenn der Dübel beispiels- dessen Ende ausgeübt wird,
weise in sprödes Mauerwerk eingeschlagen ist, kann 60 F i g. 3 eine Seitenansicht eines Befestigungseleferner bei Beanspruchungen des mit dem Dübel be- mentes, das gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten Befestigten Teils das den Dübel umgebende Material all- festigungselement geringfügig abgewandelt ist und mählich ausbrechen, wodurch sich der Dübel eben- gekrümmte an Stelle von geradkantigen Sperrzähnen falls löst. hat,
DE1954414A 1968-11-01 1969-10-29 Schlagspreizdübel Expired DE1954414C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77337368A 1968-11-01 1968-11-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1954414A1 DE1954414A1 (de) 1970-05-06
DE1954414B2 DE1954414B2 (de) 1973-07-26
DE1954414C3 true DE1954414C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=25098048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954414A Expired DE1954414C3 (de) 1968-11-01 1969-10-29 Schlagspreizdübel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3518915A (de)
DE (1) DE1954414C3 (de)
FR (1) FR2022354A1 (de)
GB (1) GB1278278A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE361184B (de) * 1972-03-10 1973-10-22 Svenska Flaektfabriken Ab
US3864886A (en) * 1973-08-13 1975-02-11 Architectural Art Mfg Cover assembly for structural joints
NO136004C (de) * 1973-10-24 1977-07-06 Nordisk Kartro Ab
US3974621A (en) * 1975-03-17 1976-08-17 Stang Micheal O Wedge-bolted joint
DE2541105C3 (de) * 1975-09-15 1978-07-27 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Befestigungselement
DE2829158A1 (de) * 1978-07-03 1980-01-17 Hilti Ag Befestigungselement mit ankerbolzen und spreizkeil
DE2913090A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-16 Hilti Ag Befestigungselement mit ankerbolzen und spreizkeil
DE3100733A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-26 Termofix Betonbrenn GmbH, 7145 Markgröningen Verfahren zur befestigung von gegenstaenden an fertigen beton- oder steinwaenden sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3345696C2 (de) * 1983-12-17 1986-06-19 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Befestigungsdübel
GB8401148D0 (en) * 1984-01-17 1984-02-22 Plas Plugs Ltd Moulded fixing devices
CH662501A5 (de) * 1984-07-02 1987-10-15 Sulzer Ag Duebelartige verankerung fuer eine zementfreie fixierung von knochenimplantaten.
US4604014A (en) * 1984-07-12 1986-08-05 Illinois Tool Works Inc. Pallet fastener
JPS63162123U (de) * 1987-04-11 1988-10-24
DE3907034A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-06 Upat Max Langensiepen Kg Spreizduebel
EP0426918A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 Louis N. Giannuzzi Automatisches Setzwerkzeug für Maueranker
US5069588A (en) * 1990-09-13 1991-12-03 Illinois Tool Works Inc. Anchoring device
DE4312340C2 (de) * 1993-04-15 1995-05-04 Bettermann Obo Ohg Dübel
US7140826B2 (en) 2002-10-30 2006-11-28 Powers Fasteners, Inc. Shaped anchor
US20060006675A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 HENDRICKS Robert Door jamb holding system
US7261505B2 (en) * 2004-09-10 2007-08-28 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling anchor
FR2924771B1 (fr) * 2007-12-05 2012-12-28 Marnaise Applic Orthopediques Smao Soc Systeme d'encliquetage avec verrouillage entre deux elements
DE102009034626A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Baugruppe bestehend aus einem Ausgleichsbehälter und einem Hauptzylinder für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
US20130092407A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Agco Corporation Tube Joint in Implement Frame
WO2014015904A1 (de) * 2012-07-25 2014-01-30 Confitt Gmbh Vorrichtung zur anbringung eines elements an einem bauteil oder zur verbindung zweier bauteile
AU2018214065B2 (en) * 2017-08-14 2020-11-26 Rattlejack Innovations Pty Ltd A Safety Plug
CN114754234B (zh) * 2022-05-26 2024-05-17 宁波浩泰电力工程设备有限公司 一种用于石油勘探钻头用的胀锚地脚螺栓及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1954414B2 (de) 1973-07-26
US3518915A (en) 1970-07-07
DE1954414A1 (de) 1970-05-06
GB1278278A (en) 1972-06-21
FR2022354A1 (de) 1970-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954414C3 (de) Schlagspreizdübel
DE60214568T2 (de) Selbstsicherndes befestigungselement
EP3359828B1 (de) Gewindeformende schraube mit separater gewindespirale und unterschiedlichen teilflankenwinkeln
DE3124823A1 (de) Spreizduebel
DE4113381A1 (de) Verankerungsanordnung und verankerungsverfahren
DE3335628A1 (de) Spreizduebel mit einziehbarem spreizkoerper
DE3346537A1 (de) Spreizanker
EP3482092B1 (de) Dübelschraube
EP3408544B1 (de) Spreizanker mit aufgeklipstem spreizteil
DE1575069B1 (de) Spreizanker
DE19642914C2 (de) Dübel
DE69210256T2 (de) Reibungsanker für felsgestein
DE2430217C2 (de) Dübel aus Kunststoff mit verlängertem Schaft und Einschlagsperre
CH622861A5 (de)
EP3199824A1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE9303899U1 (de) Durch Schlag setzbarer Spreizanker
EP0108334B1 (de) Schraube für Kunststoff-Spreizdübel
DE19744728A1 (de) Einschlagdübel
DE2816544A1 (de) Selbstverriegelnder verankerungsbolzen
EP1194698B1 (de) Kunststoffdübel
DE19743054A1 (de) Schraubanker
DE3921733A1 (de) Befestigungsanker fuer die verankerung in einem bohrloch eines mauerwerks
DE3426288C2 (de) Spreizdübel aus Metallblech
DE1930289C3 (de) Dübel
DE4211565C1 (de) Ankerbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)