DE19539043A1 - Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug - Google Patents

Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug

Info

Publication number
DE19539043A1
DE19539043A1 DE1995139043 DE19539043A DE19539043A1 DE 19539043 A1 DE19539043 A1 DE 19539043A1 DE 1995139043 DE1995139043 DE 1995139043 DE 19539043 A DE19539043 A DE 19539043A DE 19539043 A1 DE19539043 A1 DE 19539043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
wheel
wheels
driven
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995139043
Other languages
English (en)
Other versions
DE19539043B4 (de
Inventor
Fritz Eberhard Braun
Karl Lutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Holder GmbH
Original Assignee
Holder & Co Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holder & Co Geb GmbH filed Critical Holder & Co Geb GmbH
Priority to DE1995139043 priority Critical patent/DE19539043B4/de
Publication of DE19539043A1 publication Critical patent/DE19539043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19539043B4 publication Critical patent/DE19539043B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/448Control circuits for tandem pumps or motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • B60K17/105Units comprising at least a part of the gearing and a torque-transmitting axle, e.g. transaxles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/444Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation by changing the number of pump or motor units in operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutz­ fahrzeug, umfassend mindestens eine angetriebene Achse, einen Verbrennungsmotor zum Antrieb einer Hydraulikpumpe eines hydrostatischen Antriebskreislaufs und mindestens zwei in dem Antriebskreislauf angeordnete und von diesem parallel ge­ speiste Radmotoren, die der angetriebenen Achse zugeordnet sind und von denen jeder ein an einem jeweiligen Ende der Achse angeordnetes Rad antreibt.
Derartige Fahrzeuge sind aus dem Stand der Technik, bei­ spielsweise der DE-A-37 44 215.5 bekannt.
Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich vorwiegend um Forst-, landwirtschaftliche oder Kommunalfahrzeuge, bei denen die Notwendigkeit besteht, einerseits die Möglichkeit zur mög­ lichst boden- und reifenschonenden Fahrweise zu haben, an­ dererseits aber die Notwendigkeit, eine optimale Fahrleistung in schwierigem Gelände zu erhalten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß die vor­ stehend genannten Möglichkeiten erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Achse ein mechanisches Verbindungselement zur mechanischen Kopplung der zwei durch jeweils einen Radmotor angetriebenen Räder und eine Kupplung zugeordnet ist und daß bei geschlossener Kupp­ lung die Räder der angetriebenen Achse miteinander gekoppelt und bei geöffneter Kupplung die Räder mit beliebigen Dreh­ zahlunterschieden antreibbar sind.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist somit darin zu sehen, daß durch das mechanische Verbindungselement und die Kupplung eine einfache Möglichkeit geschaffen wurde, einer­ seits, nämlich bei geschlossener Kupplung, die Räder mitein­ ander zu koppeln und somit bei Schlupf in einem Rad, bei­ spielsweise durch einen schlecht haftenden Untergrund, zu vermeiden, daß das Fahrzeug trotz angetriebener Räder der Achse nicht weiter bewegbar ist, und andererseits aber die Möglichkeit zu schaffen, das Fahrzeug im Fahrbetrieb mit unterschiedlicher Drehzahl der angetriebenen Räder einer Achse möglichst boden- und reifenschonend zu bewegen.
Damit ist einerseits die übliche bekannte bodenschonende Fahrweise realisierbar, andererseits aber auch eine optimale Fahrleistung durch Kopplung zwischen den Rädern einer Achse erreichbar.
Darüber hinaus ist durch das mechanische Verbindungselement die Kupplung die Möglichkeit geschaffen, den Gleichlauf der Räder jeder angetriebenen Achse mit technisch einfachen Mitteln zu erzwingen und diesen Gleichlauf möglichst ohne Leistungsverluste im Antriebsstrang zu erhalten.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Antriebskreis­ lauf zur Speisung der parallel geschalteten Radmotoren mengenteilerfrei oder mengenteilenden Ventilen oder ohne mengenregulierenden Bremseingriff auf seiten des jeweils weniger belasteten Radmotors ausgebildet ist, so daß jegliche Art von Mengenteilung oder Mengenregulierung, d. h. vorgege­ bener Aufteilung der Fördermenge der Hydraulikpumpe auf die beiden Radmotoren der Achse, die in der Regel nur mit hohen Leistungsverlusten erhältlich ist, entfallen kann. Dies ist darüber hinaus auch deshalb vorteilhaft, weil in dem Fall, in dem die Räder mit beliebigen Drehzahlunterschieden antreibbar sein sollen, ein Mengenteiler der Einstellung der Drehzahl­ unterschiede, beispielsweise bei Kurvenfahrt, entgegenwirken und sich somit negativ auf das Fahrverhalten auswirken würde. Andererseits ist durch das mechanische Verbindungselement die Möglichkeit geschaffen, im Fall schlechter Bodenverhältnisse in einfacher Art und Weise die Kopplung der durch jeweils einen eigenen Radmotor angetriebenen Räder zu erreichen, wobei eine derartige mechanische Kopplung im wesentlichen völlig frei von Leistungsverlusten erfolgen kann und damit das gesamte Achsmoment erhalten bleibt.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann das mechanische Ver­ bindungselement zur Kopplung der Räder in unterschiedlichster Art und Weise ausgebildet sein. Beispielsweise wäre es denk­ bar, als mechanisches Verbindungselement eine Zahnriemenver­ bindung oder Kettenverbindung vorzusehen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn das mechanische Verbindungselement als Verbindungswelle aus­ gebildet ist, da sich mit einer derartigen Verbindungswelle in einfacher Art und Weise eine Kopplung der mit eigens zuge­ ordneten Radmotoren angetriebenen Räder erreichen läßt.
Die Verbindungswelle könnte prinzipiell so angeordnet sein, daß sie direkt die Räder miteinander koppelt. Aus Gründen einer konstruktiv besonders einfachen Lösung hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn mit der Verbindungs­ welle die Radmotoren miteinander koppelbar sind, insbesondere wenn sich die Verbindungswelle zwischen den Radmotoren er­ streckt und somit die Radmotoren miteinander verbindet.
Damit sind in einfacher Weise einerseits die Radmotoren direkt miteinander koppelbar und andererseits besteht die Möglichkeit, diese so günstig anzuordnen, daß sich auch die Verbindungswelle in einfachster Art und Weise führen läßt.
Vorzugsweise sind bei dieser Lösung die Radmotoren so ange­ ordnet und ausgebildet, daß die Radmotoren zwischen der Ver­ bindungswelle und dem jeweils angetriebenen Rad liegen. Damit sind die Radmotoren einerseits selbst in einfacher Art und Weise koppelbar und andererseits sind in diesem Fall dann auch die Radmotoren in einfacher Art und Weise im Bereich der angetriebenen Achse einbaubar.
Um eine möglichst wenig störende Verbindungswelle zwischen den Rädern vorzusehen, könnte beispielsweise die Verbindungs­ welle gegenüber einer Drehachse der Räder höhenversetzt ange­ ordnet sein, um dem erfindungsgemäßen Fahrzeug eine möglichst große Bodenfreiheit zu geben. In diesem Fall müßte die Ver­ bindungswelle auf einer dem Boden abgewandten Seite der Dreh­ achse der Räder angeordnet sein. Je größer der Abstand von der Drehachse der Räder, um so aufwendiger ist aber eine drehfeste Kopplung zwischen der Verbindungswelle und den Rädern oder den Radmotoren zu realisieren.
Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung sieht daher vor, daß die Verbindungswelle koaxial zur Drehachse der Räder angeordnet ist.
Als besonders günstig hat es sich dabei erwiesen, wenn jeder Radmotor mit einer Radwelle und einer Kopplungswelle zur Kopplung der Radmotoren an die Verbindungswelle versehen ist.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn jeder Radmotor als Radialkolbenmotor ausgebildet ist, da bei einer derartigen Ausbildung als Radialkolbenmotor die Möglichkeit besteht, auf entgegengesetzten Seiten des Motors Wellen herauszuführen, wobei eine Welle als Radwelle zum Antrieb des Rades und die andere Welle, als Kopplungswelle, zur Ankopplung an die Ver­ bindungswelle zur Verfügung steht.
Hinsichtlich der Anordnung der Kupplung wurde im Zusammenhang mit den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen keine näheren Angaben gemacht. So könnte auch die der Achse zuge­ ordnete Kupplung beliebig ausgebildet sein.
Als besonders günstig hat sich jedoch eine Lösung erwiesen, bei welcher die Kupplung zwischen einem der Radmotoren und der Verbindungswelle angeordnet ist, so daß bei dieser Lösung die Möglichkeit geschaffen ist, lediglich mit einer Kupplung zu arbeiten, welche die Verbindung zwischen einem der Rad­ motoren und der Verbindungswelle löst, während der andere Radmotor stets die Verbindungswelle antreibt.
Die Kupplung selbst kann auf unterschiedlichste Art und Weise ausgebildet sein. Beispielsweise wäre es denkbar, als Kupp­ lung eine solche zu verwenden, welche noch einen begrenzten Schlupf aufweist, um keine mechanisch starre Verbindung zwischen den Rädern der jeweiligen Achse vorzusehen, sondern eine Verbindung, welche nur ein gänzliches Durchdrehen eines der Räder verhindert.
Aus Gründen eines einfachen mechanischen Aufbaus und mög­ lichst geringer Leistungsverluste hat es sich jedoch als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Kupplung zwei form­ schlüssig miteinander in Eingriff bringbare Kupplungselemente umfaßt, so daß mit einer derartigen Kupplung und dem mecha­ nischen Verbindungselement die Räder starr miteinander kuppelbar sind.
Hinsichtlich der Betätigung der Kupplung wurden ebenfalls keine näheren Angaben gemacht. So wäre es beispielsweise denkbar, die Kupplung mechanisch zu betätigen, da dies jedoch konstruktiv hinsichtlich des Betätigungsmechanismus einen er­ heblichen Aufwand verlangt, ist es weit vorteilhafter, wenn die Kupplung - bei ohnehin vorliegenden hydraulischen Ein­ richtungen - hydraulisch betätigbar ist.
Vorzugsweise ist zum hydraulischen betätigen der Kupplung das Fahrzeug mit einem Speisedrucksystem versehen, welches den für eine Betätigung der Kupplung erforderlichen Druck lie­ fert.
Insbesondere ist die Kupplung dabei so ausgebildet, daß ein Schließen derselben lediglich durch Druckbeaufschlagung mög­ lich ist, so daß die Kupplung im drucklosen Zustand ausge­ kuppelt ist.
Hinsichtlich der Radmotoren selbst wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So können diese unterschiedlichst ausgebildet und angeordnet sein. Als hinsichtlich des Platz­ bedarfs besonders vorteilhaft haben sich als Radnabenmotoren ausgebildete Radmotoren erwiesen, da diese die Möglichkeit eröffnen, die Radmotoren im wesentlichen unmittelbar nahe der Radnabe anzuordnen.
Um bei den erfindungsgemäßen Radmotoren einerseits bei Lang­ samfahrt ein möglichst großes Drehmoment zur Verfügung zu haben, andererseits aber das Fahrzeug bei Schnellfahrt mit möglichst geringer Leistung der Hydraulikpumpe antreiben zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß jeder Radmotor zwischen einem ersten und einem zweiten, größer als das erste gewählten Schluckvolumen umschaltbar ist. Diese Lösung hat den großen Vorteil, daß der Radmotor dann bei größerem Schluckvolumen geringe Drehzahlen mit hohem Drehmoment liefert, bei geringerem Schluckvolumen allerdings ohne Ver­ größerung der Fördermenge der Hydraulikpumpe mit der doppel­ ten Drehzahl läuft.
Vorzugsweise beträgt das erste Schluckvolumen ungefähr die Hälfte des zweiten Schluckvolumens.
Das Umschalten zwischen den einzelnen Schluckvolumen bei den Radmotoren läßt sich mit allen möglichen Arten der Betätigung eines Schaltventils durchführen. Besonders einfach ist es jedoch, wenn das Umschalten zwischen dem ersten und zweiten Schluckvolumen hydraulisch durchführbar, da ohnehin ein Hydrauliksystem zur Verfügung steht.
Hinsichtlich der Ausbildung der Hydraulikpumpe wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Beschreibung der Ausführungs­ beispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vor­ teilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Hydraulikpumpe mengensteuerbar ist, so daß dieselben Fahrzustände, wie in der DE-A-41 11 921 beschrieben, realisierbar sind.
Im Zusammenhang mit den bisher erläuterten Ausführungs­ beispielen wurde von einer angetriebenen Achse ausgegangen.
Die erfindungsgemäße Lösung ist jedoch nicht auf eine ange­ triebene Achse beschränkt. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich in gleicher Weise bei einem Fahrzeug mit mehreren angetriebenen Achsen.
Eine besonders vorteilhafte Konzeption, welche sich alter­ nativ oder ergänzend zu der vorstehend beschriebenen Lösung ergibt, sieht vor, daß das Fahrzeug mehrere angetriebene Achsen aufweist und daß jeder Achse ein eigener Hydraulik­ kreislauf mit einer eigenen Hydraulikpumpe zugeordnet ist.
Die Tatsache, daß jeder Achse ein eigener Hydraulikkreislauf mit einer eigenen Hydraulikpumpe zugeordnet ist, erlaubt es, ein bei derartigen Fahrzeugen mit einer Hydraulikpumpe erfor­ derliches Verteilersystem für das Hydraulikmedium zwischen den beiden Achsen zu umgehen. Ein derartiges Verteilersystem wäre notwendig, um dafür zu sorgen, daß bei unterschiedlichen Achsbelastungen an den unterschiedlichen Achsen auch unter­ schiedliche Drehmomente aufbringbar sind. Ohne eine Verteil­ einrichtung oder ohne die vorstehend genannte erfindungsge­ mäße Lösung hätten sonst die Räder bei der geringer be­ lasteten Achse die Tendenz, durchzudrehen, da diese ein ihrer Achsbelastung nicht angepaßtes Drehmoment erfahren würden.
Durch das Vermeiden der bei mehreren von einer einzigen Hydraulikpumpe angetriebenen Achsen üblicherweise verwendeten Verteileinrichtung für das geförderte Hydraulikmedium wird zwangsläufig auch der nachteilige, mit einer derartigen Ver­ teileinrichtung verbundene Leistungsverlust vermieden.
Eine konstruktiv einfache und besonders zweckmäßige Lösung sieht dabei vor, daß die Hydraulikpumpen für die jeweiligen Achsen gemeinsam durch den Verbrennungsmotor angetrieben sind, so daß die Hydraulikpumpen in Summe eine Last für den Verbrennungsmotor darstellen, wobei die unterschiedlichen Drehmomente an den unterschiedlichen Achsen jeweils zu unter­ schiedlicher Belastung des Verbrennungsmotors führen. Durch die jeder Achse zugeordnete Hydraulikpumpe jedoch ist sicher­ gestellt, daß unabhängig von der Belastung der jeweiligen Achse und dem an dieser auftretenden Drehmoment die den Rad­ motoren der jeweiligen Achse zugeführte Fördermenge jeweils der gewünschten und der Drehzahl der jeweiligen Räder ange­ paßten Fördermenge entspricht.
Um bei mengengeregelten Hydraulikpumpen sicherzustellen, daß diese stets allen Achsen anteilig, entsprechend der Größe der Räder, die gewünschte Fördermenge von Hydraulikmedium zu­ kommen lassen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Hydrau­ likpumpen synchron miteinander mengensteuerbar sind. Dies ist im einfachsten Fall bei gleich großen Rädern dadurch möglich, daß gleiche Hydraulikpumpen und gleiche Radmotoren Verwendung finden und die Hydraulikpumpen im einfachsten Fall mechanisch oder hydraulisch synchron betätigbar sind.
Um allerdings auch unterschiedliche Größen der Räder und unterschiedliche Fahrzustände, beispielsweise einen Voraus­ lauf beim Lenken, bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug rea­ lisieren zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß für die Mengensteuerung der Hydraulikpumpen eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche bei jeder Achse die Drehzahl von deren Räder erfaßt und die Fördermenge der dieser Achse zugeordne­ ten Hydraulikpumpe so steuert, daß sich eine der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechende Drehzahl der Räder ein­ stellt. Durch diese Steuereinrichtung ist die Möglichkeit ge­ schaffen, unterschiedliche Räder, gegebenenfalls unterschied­ liche Pumpen und auch unterschiedliche Radmotoren vorzusehen, wobei jeweils durch die Steuereinrichtung die entsprechende Fördermenge des Hydraulikmediums zum erreichen der entspre­ chenden Fahrzeuggeschwindigkeit zur Verfügung gestellt wird.
Besonders vorteilhaft läßt sich eine derartige Steuereinrich­ tung dann einsetzen, wenn die beiden Hydraulikpumpen so steuerbar sind, daß die Raddrehzahlen synchron miteinander sind, so daß damit unterschiedliche Leckagen der Hydraulik­ pumpen und der Radmotoren kompensierbar sind.
Die erfindungsgemäße Realisierung eines Fahrzeugs mit meh­ reren angetriebenen Achsen durch Zuordnen eines Antriebs­ kreislaufes mit einer Hydraulikpumpe zu jeder Achse kann ferner noch dadurch ergänzt werden, daß die Radmotoren durch entsprechend der eingangs beschriebenen erfindungsgemäßen Lösung mechanisch koppelbar sind. Diesbezüglich wird auf die einzelnen vorstehend detailliert erläuterten Ausführungsform der Erfindung verwiesen.
Beim Einsatz der vorstehend erläuterten Steuereinrichtung, welche die Drehzahl der Räder erfaßt, ist es besonders günstig, wenn diese so ausgebildet ist, daß sie bei einem die Bodenhaftung verlierenden Rad die Radmotoren der entsprechen­ den Achse automatisch miteinander mechanisch koppelt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Dar­ stellung einiger Ausführungsbeispiele.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs;
Fig. 2 ein hydraulisches Schaltschema dieses Fahr­ zeugs;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Radmotor mit einer erfindungsgemäßen Kupplung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Schnitts längs Linie 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 ein Hydraulikschaltschema für das Umschalten eines Radmotors auf unterschiedliche Schluck­ volumina und
Fig. 6 ein hydraulisches Schaltschema eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
Ein in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnetes Nutzfahrzeug, beispielsweise eingesetzt als Kommunal- oder landwirtschaft­ liches- oder Forstfahrzeug, umfaßt einen Rahmen 12, welcher mit zwei Achsen 14 und 16 versehen und mittels einer Knick­ lenkung 18 lenkbar ist, wobei die Knicklenkung 18 ungefähr mittig zwischen den beiden Achsen 14 und 16 angeordnet ist und den Rahmen 12 in einen Rahmenteil 12a und einen Rahmen­ teil 12b unterteilt.
Beispielsweise trägt der Rahmenteil 12a eine Fahrerkabine 20 und einem Bedienungsstand 24 mit den üblichen Armaturen.
Ferner trägt der Rahmenteil 12a eine Hydraulikpumpe 26 zum hydraulischen, insbesondere hydrostatischen Antrieb des Nutz­ fahrzeugs 10.
Der Rahmenteil 12b trägt seinerseits einen Verbrennungsmotor 28, welcher über eine Gelenkwelle 30 die Hydraulikpumpe 26 antreibt.
Jede der Achsen 14 und 16 ist mit einem Satz Räder 34 bzw. 36 versehen.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist bei einem ersten Ausführungs­ beispiel des erfindungsgemäßen Nutzfahrzeugs 10 die Achse 14 angetrieben, welche im Bereich eines ersten Endes 14a mit dem Rad 34a versehen ist und am gegenüberliegenden Ende 14b mit dem Rad 34b.
Jedes der Räder 34a und b ist durch einen eigenen Radmotor 38a bzw. 38b angetrieben, wobei beide Radmotoren 38a und 38b in einem hydraulischen Antriebskreislauf 40 parallelgeschal­ tet angeordnet sind. Dabei ist bei jedem der Radmotoren 38a und 38b ein erster Hochdruckanschluß 42 mit einer ersten Hockdruckleitung 44 des Antriebskreislaufs 40 verbunden und ein zweiter Hochdruckanschluß 46 mit einer zweiten Hochdruck­ leitung 48 des Antriebskreislaufs 40. Beide Hochdrucklei­ tungen 44 und 48 des Antriebskreislaufs 40 sind mit Hoch­ druckanschlüssen 52 und 54 der steuerbaren Hydraulikpumpe 26 verbunden, welche vorzugsweise als mengensteuerbare Axial­ kolbenpumpe ausgebildet und direkt von dem Verbrennungsmotor 28 angetrieben ist.
Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, ist jeder der Radmotoren 38 als Radialkolbenmotor ausgebildet und umfaßt dabei einen um eine Drehachse 60 des Rades rotierenden Kolbenträger 62, in welchem eine Vielzahl von Kolben 64 in einer zur Drehachse 60 radialen Richtung 66 beweglich gelagert sind und dabei eine radial außenliegende Druckrolle 68 tragen, welche auf eine Kulissenbahn 70 wirken, die fest an einem als Ganzes mit 72 bezeichneten Gehäuse des Radmotors 38 angeordnet ist und den Kolbenträger 62 radial außenliegend umgibt. Der Kolbenträger 62 ist seinerseits relativ zur Achse 60 dadurch drehbar ge­ lagert, daß er auf einer Radwelle 74 sitzt, welche sich zwischen einer Radnabe 76 und dem Kolbenträger 62 erstreckt und dabei zweifach am Gehäuse 72 drehbar gelagert ist. Die Radwelle 74 erstreckt sich dabei mit einem Ende 78 ungefähr in axialer Richtung über die Hälfte des Kolbenträgers 62 in diesen hinein, wobei das Ende 78 formschlüssig mit dem Kol­ benträger 62 verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Radwelle 74 erstreckt sich eine als Ganzes mit 80 be­ zeichnete Kopplungswelle 80, welche mit ihrem Ende 82 sich von der gegenüberliegenden Seite der Radwelle 74 ebenfalls bis ungefähr zur Hälfte des Kolbenträgers 62 in diesen hin­ einerstreckt und ebenfalls formschlüssig mit dem Kolbenträger 62 verbunden ist.
Die Kopplungswelle 80 trägt an ihrem, dem Kolbenträger 62 ab­ gewandten Ende 84 ein Formschlußelement 86, welches mit einem korrespondierenden Formschlußelement 88 eines Kupplungskör­ pers 90 und durch Verschiebung desselben in Richtung der Drehachse 60 in Eingriff oder außer Eingriff bringbar ist. Der Kupplungskörper 90 bildet seinerseits einen Kolben 92, welcher in einem als Zylindergehäuse ausgebildeten und diesen umschließenden Gehäuseblock 94 angeordnet ist. Der Kolben 92 hat dabei eine der Kopplungswelle 80 abgewandt liegende Stufe 96, deren in radialer Richtung verlaufende Flanschfläche 98 eine erste Kolbenfläche bildet, während eine dem Ende 84 der Kopplungswelle 80 zugewandte Stirnfläche 100 des Kolbens 92 eine zweite Kolbenfläche 100 bildet.
Zwischen der Stufe 96 und dem Gehäusestück 94 bildet sich dabei ein erster Zylinderraum 102, in welchen über einen Druckanschluß 104 Hydraulikmedium einspeisbar ist, um den Kolben 92 in Richtung der Kopplungswelle 80 zu verschieben und somit das Formschlußelement 88 desselben mit dem Form­ schlußelement 86 der Kopplungswelle 80 in Eingriff zu bringen. Ferner liegt vor der Stirnfläche 100 ein zweiter Zylinderraum 106, welcher mit einem Leckölanschluß 108 des Radmotors 38 in Verbindung steht, so daß auf der Stirnfläche 100 der Druck im Leckölanschluß 108 wirksam ist.
Je nach dem, ob die durch unter Druck stehendes Hydraulik­ medium im ersten Zylinderraum 102 erzeugbare Kraft größer ist als die durch den Druck im Lecköl im zweiten Zylinderraum 106 wirkende Kraft, wird der Kolben 92 entweder in seine ein­ kuppelnde Stellung, in welcher die Formschlußelemente 86 und 88 in Eingriff sind, oder seine ausgekuppelte Stellung, dar­ gestellt in Fig. 3, verschoben, so daß der Kolben 92 entweder mit der Kopplungswelle 80 gekoppelt oder frei gegenüber dieser drehbar ist.
Der Kupplungskörper 90 umfaßt seinerseits an seinem dem Form­ schlußelement 88 gegenüberliegenden Ende eine im Querschnitt als Mehrkant, beispielsweise Vierkant, ausgebildete Aus­ nehmung 110, in welche eine entsprechende Mehrkantwelle 112 eingreift. Die Mehrkantwelle 112 ist beispielsweise in Rich­ tung der Drehachse 60 unverschieblich, so daß der Kupplungs­ körper 90 relativ zu einem in der Mehrkantausnehmung 110 liegenden Ende 114 der Mehrkantwelle 112 verschieblich ist, wobei das Ende 114 stets mit der Mehrkantausnehmung 110 in formschlüssiger und drehfester Verbindung steht.
Vorzugsweise ist die Mehrkantwelle 112 mit einem dem Ende 114 gegenüberliegenden und zeichnerisch nicht dargestellten Ende drehfest und axial unverschieblich mit der Kopplungswelle 80 des am anderen Ende der Achse 14 angeordneten Radmotors 38 verbunden.
Die Kopplungswelle 80 bildet mit dem Kupplungskörper 92 zusammen eine Kupplung 118, die wie folgt arbeitet:
Wird nun der Kupplungskörper 90 so weit verschoben, daß die Formschlußelemente 86 und 88 formschlüssig ineinander ein­ greifen, so ist eine feste Verbindung zwischen den an gegen­ überliegenden Enden 14a, b der Achse 14 angeordneten Rad­ motoren 38a, 38b geschaffen, und es wird ein Gleichlauf der Räder 34a und 34b erzwungen, wobei beide Radmotoren 38a und 38b aufgrund ihrer starren Kopplung zum Antrieb beider Räder 34a und 34b beitragen.
Ist dagegen der Kupplungskörper 90 in einer Stellung, in welcher die Formschlußelemente 86 und 88 außer Eingriff stehen, so sind die Radmotoren 38a und 38b an gegenüber­ liegenden Enden 14a, 14b der Achse 14 unabhängig voneinander drehbar, so daß jeder Radmotor 38a, 38b mit unterschiedlicher Drehzahl laufen kann und somit, insbesondere in Kurven etc. eine boden- und/oder reifenschonende Fahrweise möglich ist, wobei die voneinander unabhängigen Drehzahlen der Radmotoren 38a, 38b dadurch möglich sind, daß die Radmotoren 38a und 38b parallel geschaltet im hydraulischen Antriebskreislauf 40 liegen.
Erfindungsgemäß wird mit dem erfindungsgemäßen Nutzfahrzeug 10 in der Regel mit entkoppelten Radmotoren 38a und 38b ge­ fahren, während die Möglichkeit besteht, beispielsweise bei durchdrehendem Rad 34a, die Radmotoren 38a und 38b über die Mehrkantwelle 112 starr zu koppeln, so daß beide Radmotoren 38 beide Räder 34a und 34b antreiben und somit unabhängig davon, ob eines der Räder Schlupf hat oder nicht, gemeinsam zumindest über das noch Bodenhaftung aufweisende Rad bewegen.
Um hierzu das Formschlußelement 88 in Eingriff mit dem Form­ schlußelement 86 der Kopplungswelle 80 zu halten, ist der erste Zylinderraum 102 mit Druck eines über den Druckanschluß 104 verbindbaren Speisedrucksystems 120 beaufschlagbar, wobei das Speisedrucksystem 120 eine über den Verbrennungsmotor 28 antreibbare Speisedruckpumpe 122 sowie ein Druckregelventil 124 umfaßt, welches für einen konstanten Speisedruck im Speisedrucksystem 120 sorgt. Mittels eines Kupplungsschalt­ ventils 126 ist eine mit dem Druckanschluß 104 verbundene Kupplungsleitung 128 entweder mit dem Speisedrucksystem 120 oder einer Leckölleitung 130 verbindbar. Ist die Kupplungs­ leitung 128 mit dem Speisedrucksystem 120 verbunden, so ist der Formschlußkörper 90 soweit in Richtung der Kupplungswelle 80 bewegt, daß die Formschlußelemente 86 und 88 miteinander in Eingriff gehalten werden. Ist die Kupplungsleitung 128 mit der Leckölleitung 130 verbunden, so ist die durch den Lecköl­ druck in dem zweiten Zylinderraum 106 ausgeübte Kraft größer als die durch den Lecköldruck im ersten Zylinderraum 102 aus­ geübte Kraft, so daß der Kupplungskörper 90 in einer Stellung verbleibt, in welcher die Formschlußelemente 86 und 88 außer Eingriff sind.
Wie in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellt, sind die Radmotoren 38 mit einem ersten Satz von Kolben 64₁ und einem zweiten Satz von Kolben 64₂ versehen, wobei Kolben es ersten Satzes 64₁ mit Kolben des zweiten Satzes 64₂ miteinander abwechseln.
Wie in Fig. 5 dargestellt, stellt im Prinzip jeder Satz von Kolben 64₁ oder 64₂ einen Teilradmotor 38₁ oder 38₂ dar, der separat gespeist werden kann.
Hierzu ist ein Umschaltventil 140 vorgesehen, welches in der in Fig. 5 gezeichneten Stellung beide Teilradmotoren 38₁ und 38₂ parallel geschaltet betreibt, so daß die beiden Teilrad­ motoren 38₁ und 38₂ parallel geschaltet zwischen den Hoch­ druckanschlüssen 42 und 46 liegen.
In der zweiten Stellung erlaubt das Umschaltventil 140 den zweiten Teilradmotor 38₂ beiderseits mit dem zweiten Hoch­ druckanschluß 46 zu verbinden, so daß lediglich der erste Teilradmotor 38₁ zwischen dem ersten Hochdruckanschluß 42 und dem zweiten Hochdruckanschluß 46 liegt. In diesem Zustand ist somit das Schluckvolumen des gesamten Radmotors 38 halbiert gegenüber dem in Fig. 5 gezeichneten Fall, bei welchem beide Teilradmotoren 38₁ und 38₂ parallel zwischen den Hochdruckan­ schlüssen 42 und 46 liegen.
Zur Steuerung des Umschaltventils 140 ist ein Steueranschluß 142 vorgesehen, welcher über eine Steuerleitung 144 mit einem Steuerventil 146 verbunden ist, das entweder die Steuer­ leitung 144 mit dem Speisedrucksystem 120 oder der Lecköl­ leitung 130 verbindet.
Ist die Steuerleitung 144 mittels des Steuerventils 146 mit der Leckölleitung 130 verbunden, so ist das Umschaltventil 140 nicht beaufschlagt und die beiden Teilradmotoren 38₁ und 38₂ liegen parallel zwischen den Hochdruckanschlüssen 42 und 46. Ist die Steuerleitung 144 mittels des Steuerventils 146 mit dem Steuerdrucksystem 120 verbunden so ist das Umschalt­ ventil 140 druckbeaufschlagt und der Teilradmotor 38₂ ist funktionslos. In diesem Zustand werden vorzugsweise sämtliche Kolben 64 des zweiten Satzes 64₂ von Kolben 64 in ihre radial innenliegende Grundstellung verfahren und haben somit keiner­ lei Berührung mit der Kulissenbahn 70.
Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel, dargestellt in den Fig. 1 bis 5 ist bei einem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 6 vorgesehen, daß nicht nur die Achse 14, sondern auch die Achse 16 angetrieben ist, so daß auch deren Räder 36a, b für einen Vortrieb sorgen können.
Die Achse 16 ist dabei identisch aufgebaut und ausgebildet wie die Achse 14.
Ferner ist für die Achse 16 ein eigener Antriebskreislauf 240 vorgesehen, mit einer eigenen Hydraulikpumpe 226, die in gleicher Weise wie die Hydraulikpumpe 26 von dem Ver­ brennungsmotor 28 angetrieben ist. Vorzugsweise erfolgt der Antrieb der Hydraulikpumpen 26 und 226 über dieselbe Gelenk­ welle 30, wobei die beiden Hydraulikpumpen 26 und 226 vor­ zugsweise auf dem ersten Rahmenteil 12a sitzen.
In allen übrigen Details ist die Achse 16 identisch ausge­ bildet und aufgebaut wie die Achse 14, so daß die selben Teile mit den selben Bezugszeichen versehen sind und hin­ sichtlich deren ausführlicher Erläuterung auf die Ausfüh­ rungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen wird.
Ferner erfolgt auch die Ansteuerung der Kupplung 118 und der Radmotoren 38 in identischer Weise, wie beim ersten Ausfüh­ rungsbeispiel beschrieben.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispielen ist die Mengenregelung beider Hydraulikpumpen 26 und 226 miteinander synchronisiert. Dies erfolgt im einfachsten Fall, wie in Fig. 6 schematisch dargestellt, dadurch, daß bei identischen Größen der Räder 34 und 36 identische Radmotoren 38 und identische Hydraulik­ pumpen 26 und 226 Verwendung finden, so daß diese identisch angesteuert werden können, beispielsweise im einfachsten Fall dadurch, daß deren Steuerhebel starr oder hydraulisch mitein­ ander gekoppelt sind.
Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Lösung, bei welcher insgesamt eine Steuerung 230 vorgesehen ist und jedem der Räder ein Drehzahlsensor 234a, 234b, 236a, 236b zugeordnet ist, wobei alle Drehzahlsensoren 234a, b, 236a, b mit der Steuerung 230 verbunden sind, so daß die Steuerung 230 in der Lage ist, die Drehzahl jedes der Räder 34a, b, 36a, b zu er­ kennen und für jedes Radpaar 34a, b oder 36a, b der jeweiligen Achse 14 bzw. 16 die mittlere Drehzahl durch entsprechende Ansteuerung der jeweiligen Hydraulikpumpe 26 bzw. 226 vorzu­ geben, wobei die Ansteuerung der Hydraulikpumpe 26 bzw. 226 durch unabhängige Stellelemente, die jeweils von der Steue­ rung 230 gesteuert sind, erfolgen kann.
Mit einer derartigen Steuerung 230 lassen sich dann alle Fahrzustände exakt steuern, beispielsweise so, daß bei Kurvenfahrten die jeweils vordere Achsen 14, 16 gegenüber der anderen Achse 16, 14 Vorlauf hat, um ein spurtreues Fahrver­ halten zu erreichen.
Außerdem läßt sich die Steuerung 230 so ausbilden, daß sie dann, wenn eines der Räder 34a, b, 36a, b beginnt, die Boden­ haftung zu verlieren, automatisch die Radmotoren 38a, b der jeweiligen Achse 14 bzw. 16 mechanisch durch Einrücken der Kupplung 118 miteinander koppelt.
Ferner ist es mit der Steuerung 230 möglich, die Räder 34a, b, 36a, b hinsichtlich ihrer Drehzahl synchron anzutreiben, so daß unterschiedliche Leckverluste in den Antriebskreisläufen 40, 240 zwangsläufig kompensiert werden.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß unabhängig von der Belastung der jeweiligen Achse 14, 16 eine Rück­ wirkung einer Druckerhöhung in jeweiligen hydraulischen Antriebskreislauf 40, 240 auf die Mengenverteilung zwischen den einzelnen Achsen 14, 16 nicht erfolgt, so daß sich der Druck im jeweiligen hydraulischen Antriebskreislauf 40, 240 je nach Belastung der jeweiligen Achse 14, 16 frei einstellen kann. Damit sind im Gegensatz zu den Fällen, in denen beide Achsen über dieselbe Pumpe angetrieben werden, Mengenteiler und mit diesen verbundene Verluste vermeidbar.
Darüber hinaus ist die Möglichkeit geschaffen, viele Achsen eines Nutzfahrzeugs 10 gleichzeitig angetrieben auszubilden, wobei für jede Achse ein in sich geschlossener hydraulischer Antriebskreislauf vorliegt und somit die einzelnen Antriebs­ kreisläufe 40, 240 modulartig, entsprechend der Zahl der an­ getriebenen Achsen 14, 16, vervielfacht werden können.
Hinsichtlich der übrigen Merkmale wird voll inhaltlich auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen.

Claims (19)

1. Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, umfassend min­ destens eine angetriebene Achse, einen Verbrennungs­ motor zum Antrieb einer Hydraulikpumpe eines hydro­ statischen Antriebskreislaufs und mindestens zwei in dem Antriebskreislauf angeordnete und von diesem parallel gespeiste Radmotoren, die der angetriebenen Achse zugeordnet sind und von denen jeder einer ein an dem jeweiligen Ende der Achse angeordnetes Rad an­ treibt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Achse (14, 16) ein mechanisches Verbindungs­ element (112) zur mechanischen Kopplung der zwei durch jeweils einen Radmotor (38) angetriebenen Räder (34a, b; 36a, b) und eine Kupplung (118) zugeordnet ist und das bei geschlossener Kupplung (118) die Räder (34a, b; 36a, b) der angetriebenen Achse (14, 16) miteinander gekoppelt und bei geöffneter Kupplung (118) die Räder (34a, b; 36a, b) mit beliebigen Drehzahlunterschieden antreibbar sind.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskreislauf (40) mengenregulierungsfrei aus­ gebildet ist.
3. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Verbin­ dungselement als Verbindungswelle (112) ausgebildet ist.
4. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Verbindungswelle die Radmotoren (38a, b) mitein­ ander koppelbar sind.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verbindungswelle (112) zwischen den Radmotoren (38a, b) erstreckt.
6. Fahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Radmotoren (38a, b) zwischen der Verbin­ dungswelle (112) und dem jeweils angetriebenen Rad (34a, b; 36a, b) liegen.
7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswelle (112) koaxial zur Drehachse (60) der Räder (34a, b; 36a, b) angeordnet ist.
8. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß jeder Radmotor (38a, b) als Radialkolbenmotor ausgebildet ist.
9. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kupplung (118) zwischen einem der Radmotoren (38a, b) und der Verbindungswelle (112) angeordnet ist.
10. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (118) zwei formschlüssig miteinander in Eingriff bringbare Kupp­ lungselemente (86, 88) umfaßt.
11. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (118) hy­ draulisch betätigbar ist.
12. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß diese zum hydraulischen Betätigen der Kupplung (118) ein Speisedrucksystem (120) aufweist, welches eine von dem Verbrennungsmotor (28) angetriebene Speisedruck­ pumpe (122) umfaßt.
13. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Radmotoren als Rad­ nabenmotoren ausgebildet sind.
14. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jeder Radmotor (38a, b) zwischen einem ersten und einem zweiten, größer als das erste gewählten Schluckvolumen umschaltbar ist.
15. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (26) mengensteuerbar ist.
16. Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Fahrzeug (10) mehrere angetriebene Achsen (14, 16) aufweist und daß jeder Achse (14, 16) ein eigener Hydraulikkreislauf (40, 240) mit einer eigenen Hydraulikpumpe (26, 226) zugeordnet ist.
17. Fahrzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpen (26, 226) für die jeweiligen Achsen (14, 16) gemeinsam durch den Verbrennungsmotor (26) an­ getrieben sind.
18. Fahrzeug nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hydraulikpumpen (26, 226) synchron mitein­ ander mengensteuerbar sind.
19. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß für die Mengensteuerung der Hydrau­ likpumpen (26, 226) eine Steuereinrichtung (230) vorge­ sehen ist, welche bei jeder Achse (14, 16) die Drehzahl von deren Rädern (34a, 34b, 36a, 36b) erfaßt und die Fördermenge der dieser Achse (14, 16) zugeordneten Hydraulikpumpe (26, 226) so steuert, daß sich eine der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechende Dreh­ zahl der Räder (34a, 34b, 36a, 36b) einstellt.
DE1995139043 1995-10-20 1995-10-20 Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug Expired - Lifetime DE19539043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139043 DE19539043B4 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139043 DE19539043B4 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19539043A1 true DE19539043A1 (de) 1997-04-24
DE19539043B4 DE19539043B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=7775315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139043 Expired - Lifetime DE19539043B4 (de) 1995-10-20 1995-10-20 Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539043B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310980B3 (de) * 2003-03-07 2004-04-29 Gebrüder Holder GmbH Fahrzeug
EP1533168A1 (de) * 2003-11-20 2005-05-25 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulische angetriebene Achse und entsprechendes Fahrzeug
EP2057062A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Rpm Tech Inc. Anpassbares fahrzeug mit austauschbaren raupenketten und rädern
EP2064933A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-03 Robert Bosch GmbH Fahrantrieb für Arbeitsgeräte
DE102013205121A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Max Holder Gmbh Fahrzeug mit einem Zusatzantriebskreislauf
NO20160714A1 (en) * 2016-04-28 2017-01-16 Mhwirth As A winch system
EP2672150A3 (de) * 2012-06-04 2017-11-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Hydrostatische Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US11247879B2 (en) 2015-07-14 2022-02-15 Mhwirth As Winch system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048321B4 (de) * 2005-10-08 2008-10-09 Linseal Gmbh Antriebsvorrichtung
DE102014015809A1 (de) 2014-10-24 2016-04-28 Man Truck & Bus Ag Hydraulischer Radantrieb für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996135A (en) * 1958-06-06 1961-08-15 Daimler Benz Ag Hydrostatic driving means for the wheels of vehicles, particularly motor vehicles
DE3744215A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Holder Gmbh & Co Geb Mehrachsgetriebenes fahrzeug
US4886142A (en) * 1987-06-26 1989-12-12 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Hydraulic four-wheel drive system
DE4111921A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Holder Gmbh & Co Geb Fahrzeug
DE4210251C2 (de) * 1992-03-28 1995-04-27 Orenstein & Koppel Ag Steuerungsanordnung für Fahrzeuge mit hydrostatischem Zusatzantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996135A (en) * 1958-06-06 1961-08-15 Daimler Benz Ag Hydrostatic driving means for the wheels of vehicles, particularly motor vehicles
US4886142A (en) * 1987-06-26 1989-12-12 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Hydraulic four-wheel drive system
DE3744215A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Holder Gmbh & Co Geb Mehrachsgetriebenes fahrzeug
DE4111921A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Holder Gmbh & Co Geb Fahrzeug
DE4210251C2 (de) * 1992-03-28 1995-04-27 Orenstein & Koppel Ag Steuerungsanordnung für Fahrzeuge mit hydrostatischem Zusatzantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-2 48 921 A in: Patents Abstr. of Japan, Sect. M, Vol. 16 (1992), No. 44 (M-1207) *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310980B3 (de) * 2003-03-07 2004-04-29 Gebrüder Holder GmbH Fahrzeug
EP1455119A2 (de) 2003-03-07 2004-09-08 Gebrüder Holder GmbH Fahrzeug mit hydrostatischem Getriebe
EP1533168A1 (de) * 2003-11-20 2005-05-25 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulische angetriebene Achse und entsprechendes Fahrzeug
US7419025B2 (en) 2003-11-20 2008-09-02 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulic transaxle and vehicle comprising it
US7971675B2 (en) 2003-11-20 2011-07-05 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulic transaxle and vehicle comprising it
EP2057051A4 (de) * 2006-08-29 2010-09-08 Rpm Tech Inc Hybridfahrzeug
US8074751B2 (en) 2006-08-29 2011-12-13 Rpm Tech Inc. Steering system for an adaptable vehicle
US8240408B2 (en) 2006-08-29 2012-08-14 Rpm Tech Inc. Adaptable vehicle having interchangeable tracks and wheels
EP2057051A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Rpm Tech Inc. Hybridfahrzeug
EP2057062A4 (de) * 2006-08-29 2010-09-08 Rpm Tech Inc Anpassbares fahrzeug mit austauschbaren raupenketten und rädern
EP2057059A4 (de) * 2006-08-29 2010-09-08 Rpm Tech Inc Lenksystem für ein anpassbares fahrzeug
EP2057062A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Rpm Tech Inc. Anpassbares fahrzeug mit austauschbaren raupenketten und rädern
EP2057059A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Rpm Tech Inc. Lenksystem für ein anpassbares fahrzeug
EP2064933A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-03 Robert Bosch GmbH Fahrantrieb für Arbeitsgeräte
EP2672150A3 (de) * 2012-06-04 2017-11-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Hydrostatische Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102013205121A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Max Holder Gmbh Fahrzeug mit einem Zusatzantriebskreislauf
WO2014147212A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Max Holder Gmbh Fahrzeug mit einem zusatzantriebskreislauf
US11247879B2 (en) 2015-07-14 2022-02-15 Mhwirth As Winch system
NO20160714A1 (en) * 2016-04-28 2017-01-16 Mhwirth As A winch system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19539043B4 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611208T2 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug mit stufenlosem Getriebe
DE2258617C2 (de) Hydromechanische Antriebs- und Lenkungsübertragung
DE3023629C2 (de)
DE69515809T2 (de) Fahrgestell mit verstellbarer Spurbreite
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE2328353A1 (de) Getriebeanordnung
DE3004946A1 (de) Schlepper
DE2807351A1 (de) Hydraulischer allradantrieb fuer fahrzeuge
DE3506346A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer arbeitsfahrzeuge
DE2827071A1 (de) Fluidantriebs- und steuersystem
DE2152726B1 (de) Antriebsanlage mit mindestens zwei hydrostatischen getrieben
DE19539043A1 (de) Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug
DE1901762A1 (de) Fahrzeug mit einem hydrostatischen Antrieb
EP3889355B1 (de) Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum bearbeiten von bodenbelägen
DE1813527B2 (de) Steuervorrichtung für ein Wendegetriebe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Erdbewegungsfahrzeuges
DE2705400A1 (de) Schlepperfahrzeug, insbesondere zur verwendung in der landwirtschaft
DE3744215C2 (de)
AT501992B1 (de) Vorrichtung zur veränderung der drehzahl der angetriebenen räder eines kraftfahrzeuges
DE10025508B4 (de) Fahrzeug-Antriebsanordnung
DE1954534B2 (de) Lenk-Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2855573A1 (de) Antrieb fuer landfahrzeuge
DE3844305C2 (de) Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe
DE4010764A1 (de) Regelbares-dreiwellen-hygrostatisches- differential-planeten-getriebe
DE19961960A1 (de) Antriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4015122C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEBRUEDER HOLDER GMBH, 72555 METZINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLDER INDUSTRIES GMBH, 72555 METZINGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAX HOLDER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOLDER INDUSTRIES GMBH, 72555 METZINGEN, DE

Effective date: 20120726

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20120726

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

Effective date: 20120726

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120726

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

R071 Expiry of right