DE19532784A1 - Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen - Google Patents

Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen

Info

Publication number
DE19532784A1
DE19532784A1 DE19532784A DE19532784A DE19532784A1 DE 19532784 A1 DE19532784 A1 DE 19532784A1 DE 19532784 A DE19532784 A DE 19532784A DE 19532784 A DE19532784 A DE 19532784A DE 19532784 A1 DE19532784 A1 DE 19532784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
cell
electrolysis
iron
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19532784A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19532784C2 (de
Inventor
Uwe Dr Ing Landau
Sigrid Dr Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIB METALLURG und OBERFLAECHEN
Original Assignee
MIB METALLURG und OBERFLAECHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19944407448 priority Critical patent/DE4407448C2/de
Priority claimed from DE19944407448 external-priority patent/DE4407448C2/de
Application filed by MIB METALLURG und OBERFLAECHEN filed Critical MIB METALLURG und OBERFLAECHEN
Priority to DE19532784A priority patent/DE19532784C2/de
Publication of DE19532784A1 publication Critical patent/DE19532784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19532784C2 publication Critical patent/DE19532784C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/46Regeneration of etching compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrachter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen (Beizen) gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 3.
Ätzlösungen oder Beizen der genannten Art werden in der Photoätztechnik beispielsweise nicht nur bei der Leiterplattenherstellung oder der lead-frames-Fertigung, sondern insbesondere auch bei der Präzisionsätzung von Aperturmasken für Farbfernsehgeräte und Display-Bildschirme verwendet, die auf einer Bildschirmfläche von 59 × 74 cm² bis zu 555.000 Präzisions-Aperturen (Löcher oder Schlitze) aufweisen können. Bei der Herstellung dieser Masken wird heute zwar noch weitgehend auf Reineisenwerkstoffe zurückgegriffen, aufgrund der zunehmenden Forderung nach höherer Auflösung und höherer Präzision der Bildschirmpunkte spielen neuerdings jedoch hochnickelhaltige Eisenlegierungen mit einer dem Glas vergleichbaren Wärmeausdehnung, wie z. B. Invar (64% Fe, 36% Ni) oder Fe-42 Ni, eine immer größere Rolle. Durch die Verwendung eines damit möglichen wesentlich dünneren Materials können Unterätzungen der Lochwandungen minimiert und die geforderte Präzision erreicht werden. Es ist daher davon auszugehen, daß diese stark nickelhaltigen Werkstoffe eine zunehmende Bedeutung erlangen. Allein japanische Hersteller produzieren ca. 600 t Invar Maskenstahl pro Monat. In Deutschland werden derzeit bereits pro Jahr 3200 t Invarstahl für die Maskenfertigung verarbeitet.
Mit dem Einsatz von hochnickelhaltigen Eisenwerkstoffen fallen grundsätzlich keine reinen, sondern stark nickelhaltige Ätzlösungen an, die weder verkaufsfähig sind, noch im eigenen Betrieb verwendet werden oder problemlos entsorgt werden können. Verfahren, die eine Aufarbeitung dieser verbrauchten Beizlösungen oder gar deren Regeneration innerhalb eines geschlossenen Ätzkreislaufes ermöglichen, sind somit sowohl unter ökonomischen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten äußerst wünschenswert.
Zur Lösung dieses Problems wird in der deutschen Patentanmeldung P 44 07 448.4-45 ein elektrolytisches Regenerationsverfahren vorgeschlagen, bei dem die zu regenerierende Beize kontinuierlich durch den Anodenraum einer Elektrolysezelle geleitet wird, deren Kathodenraum mit einer verdünnten, gut leitenden Säure gefüllt ist. Anoden- und Kathodenraum sind durch eine Kationenaustauschermembran getrennt, durch welche Fe-II- Ionen, ein Fe-III-Ionenüberschuß und gelöste Nichteisenmetalle, wie insbesondere Nickel und Chrom, in den Kathodenraum überführt werden, während an der Anode Fe-II-Ionen zu Fe-III-Ionen aufoxidiert werden. Die abgereicherten Metallionen werden entweder bereits im Kathodenraum oder aber in einer nachgeschalteten Elektrolysezelle, deren Kathoden- und Anodenraum durch eine Anionenaustauschermembran getrennt sind, kathodisch abgeschieden. Dieses Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche Regeneration der Beize im geschlossenen Kreislauf und garantiert eine Abreicherung der Nichteisenmetalle und des Eisenüberschusses sowie eine elektrolytische Abscheidung der abgereicherten Metallionen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, dieses bekannte Verfahren weiterzuentwickeln und durch höhere Abreicherungsgeschwindigkeiten, höhere Stromausbeuten, eine bessere Abscheidung und Rückgewinnung der Reststoffe Eisen und Nickel in fester metallischer Form und einen möglichst minimalen Chemikalieneinsatz ein wirtschaftlicheres und umweltverträglicheres Verfahren zu schaffen. Gemäß den Forderungen der Enquete- Komission "Schutz des Menschen und der Umwelt", Juni 1993, soll hierbei insbesondere auch der Einsatz oder die Entstehung von Chlor weitestgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß beispielsweise dadurch gelöst, daß bei einem gattungsgemäßen Verfahren die Abreicherung der Ionen über die Durchflußgeschwindigkeit der zu regenerierenden Beize gesteuert wird, wobei sich Strömungsgeschwindigkeiten von bis zu 6 l/min und mehr, insbesondere jedoch Werte von etwa 3 l/min, als besonders vorteilhaft erweisen (siehe Fig. 4). Eine gezielte Erhöhung der Durchflußgeschwindigkeit des Anolyten über den aus der genannten Patentanmeldung bekannten Wert von 1 l/min hinaus bewirkt nicht nur, wie bekannt, eine Verbesserung der Überführung sondern ermöglicht auch überraschenderweise wesentlich höhere Zellenstromstärken bei hohen Stromausbeuten und einer geringeren Wasserüberführung, so daß diese Verfahrensvariante nicht nur eine wirtschaftlichere Betriebsweise ermöglicht, sondern auch zur gezielten Beeinflussung und Steuerung des Abreichungsprozesses genutzt werden kann.
Eine andere erfindungsgemäße Möglichkeit zur Lösung der genannten Aufgabe besteht darin, die Abreicherung der Ionen über den pH-Wert der zu regenerierenden Beize zu steuern, wobei sich pH-Werte zwischen etwa -0,2 und -1,2, insbesondere aber Werte zwischen etwa -1,0 und -1,2, als besonders vorteilhaft erweisen. Ein pH-Wert von etwa -1,1 ermöglicht gar eine Steigerung der Abreicherung auf den 3fachen Wert (siehe Fig. 3). Die theoretische Aufnahmefähigkeit des Katolyten für Eisen und Nichteisenmetalle wird hierbei durch die Überführung von Chloroaquokomplexen weit überschritten. Bei Verwendung einer 20%igen Salzsäure kann im Katolyten eine Konzentration von Fe/Ni von bis zu maximal 400 g/l erreicht werden, was weit über dem theoretischen Wert von 140 g/l liegt. Bei einer weiteren Senkung des pH-Wertes über den angegebenen Bereich hinaus geht die Eisenabreicherung infolge der Bildung des Eisentetrachlorosäurekomplexes (H[FeCl₄]) rasch gegen Null, so daß insbesondere der pH-Wert eine sehr sensitive Steuerung des Abreichungsprozesses im Hinblick auf einen optimalen Verfahrensablauf ermöglicht.
Durch die Überführung von Chloroaquokomplexen werden Anteile der Chlorionen mit dem Eisen überführt. Eine Übersäuerung der Beize, die sonst nur durch Chlorentwicklung verhindert wird, kann so vermieden werden.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn der zu regenerierenden Beize Teile des Katolyten zudosiert werden, da sich hierdurch die Probleme, die durch die bei der Elektrolyse auftretenden Überführung von Wasser aus dem Anodenraum in den Kathodenraum entstehen (Verdünnung des Katolyten und Aufkonzentration des Anolyten) bei Einhaltung gleicher Stromausbeuten behoben werden.
Die Verdünnung des Katolyten durch die Wasserüberführung fordert, wenn man den Prozeß kontinuierlich gestalten will, zusätzliche Arbeitsschritte. Die Lösung muß eingedampft werden (Energieaufwand) oder mittels anderer Verfahren aufkonzentriert werden. Beim Eindampfen von salzsauren Lösungen wird verdünnte Salzsäure abdestilliert. Diese wird dem Prozeß entzogen und muß gesondert entsorgt werden.
Die Zusammensetzung der überführten Ionen kann über die Temperatur, die Stromdichte und die Säurekonzentration im Kathodenraum gesteuert werden, wobei diese Steuerung normalerweise so erfolgt, daß die Zusammensetzung der überführten Ionen etwa der Legierungszusammensetzung des geätzten Metalls entspricht, so daß eine Metallanreicherung im Anolyten und eine dadurch hervorgerufene Beeinträchtigung des Beizprozesses vermieden wird. Bei der Regeneration von Beizen, die zum Ätzen von Invar- Stahl (64% Fe, 36% Ni) eingesetzt werden, liegt die Zusammensetzung der überführten Ionen etwa bei 56 bis 64% Eisen (gesamt) und 36 bis 44% Nickel.
Vorteilhafterweise werden die Verfahrensparameter hierbei so gewählt, daß an der Anode lediglich die Aufoxidation des Eisens (Fe2+ zu Fe3+) und nicht auch noch eine Chlor- oder Sauerstoffentwicklung (Oxidation von 2Cl⁻ zu Cl₂ bzw. H₂O zu O₂) stattfindet, da sich hierdurch höhere Stromausbeuten erzielen lassen und sich der Verfahrensablauf vereinfachen läßt.
Zur Erzielung optimaler Beizergebnisse werden die Badparameter, wie Temperatur, Spannung, Stromdichte und Durchflußgeschwindigkeit so gesteuert, daß die regenerierte Beize einem Eisen-II-Chloridgehalt ohne zusätzliche Chlorentwicklung von <1 g/l enthält, während die Konzentration an freier Salzsäure in der regenerierten Beize <1,5 g/l HCl beträgt.
Während des Regenerationsprozesses herrscht im Anodenraum der verwendeten Elektrolysezelle vorzugsweise ein höherer Druck als im Kathodenraum.
Die Verfahrensparameter werden vorzugsweise so gewählt, daß die abgereicherten Metalle in der Zusammensetzung abgeschieden werden, die der Zusammensetzung der überführten Ionen entspricht, so daß nicht nur, wie oben bereits erwähnt wurde, im Anolyten, sondern auch im Katolyten eine Metallanreicherung vermieden wird und höhere Standzeiten von mehreren Monaten oder gar länger ermöglicht werden.
An der Kathode sind die Elektrolysebedingungen so einzustellen, daß entweder Eisen in Form von Pulver abgeschieden wird oder nur die Produktion von Fe3+ zu Fe2+ erfolgt. Der restliche Strom führt zur Erzeugung von Wasserstoff. Eine Metallabscheidung im kompakter Form ist zu vermeiden, da das Metall an dieser Stelle in der Praxis nicht entfernbar ist. Gleichzeitig besteht aufgrund des geringen Abstandes zwischen Kathode und Membran die Gefahr eines Kurzschlusses und damit einer Beschädigung der Membran. Die Metallabscheidung kann durch hinreichend niedrige pH-Werte von weniger als etwa -0,5 unterbunden werden. Die abgereicherten Metalle werden daher vorteilhafterweise in Pulverform abgeschieden, wobei die Pulverabscheidung bei einem pH-Wert von 0,5 Stromdichten, von 30 bis 40 A/dm² und Temperaturen von 40 bis 50°C einsetzt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die abgereicherten Metalle als Legierung auf Invar- Masken abzuscheiden.
Der pH-Wert des Katolyten kann vorteilhafterweise auch so gewählt werden (z. B. pH etwa -0,5), daß die Metallabscheidung nicht im Kathodenraum, sondern in einer nachgeschalteten Elektrolysezelle erfolgt, wobei diese Elektrolysezelle unterschiedlich gestaltet sein kann.
Die Metallabscheidung aus der Eisen- und Nickelkatolytlösung kann beispielsweise im Kathodenraum einer separaten Elektrolysezelle erfolgen, deren Anoden- und Kathodenraum durch eine Anionenaustauschermembran getrennt sind und deren Anodenraum von einer verdünnten, gut leitenden Säure, wie z. B. Schwefelsäure, kontinuierlich durchströmt wird.
Die nachgeschaltete Elektrolysezelle kann vorteilhafterweise auch durch zwei Kationenaustauschermembranen in drei Zellenräume unterteilt sein, wobei der erste Zellenraum die Anode und eine verdünnte Säure, wie 2 bis 5%ige Schwefelsäure, als Anolyt und der dritte Zellenraum die Kathode und eine stark verdünnte Katolytlösung enthält, während durch den mittleren Zellenraum der aus der vorgeschalteten Abreicherungszelle stammende eisen- und nickelhaltige Katolyt geleitet wird.
Der zweite und der dritte Zellenraum können jedoch auch durch eine Anionenaustauschermembran getrennt sein. Die angereicherte Katolytlösung aus der vorgeschalteten Elektrolysezelle wird dann durch den dritten Zellenraum geleitet, so daß die Säure kontinuierlich durch die Anionenaustauschermembran in den mittleren Zellenraum abgereichert wird.
Durch die Möglichkeit, im Katolytraum der MEDEL-Zelle hochkonzentrierte Fe/Ni- Lösungen mit niedrigem Säuregehalt herzustellen, kann vor dem Eintritt in die Elektrolysezelle auf die Säureabreicherung (pH-Erhöhung) und nach der Abscheidung auf die Säureanreicherung (pH-Wert-Erniedrigung) verzichtet werden. Teure Nachfolgeeinheiten wie Retardationsverfahren, eine Diffusionsdialyse (Preis ca. 4 Mio. DM) oder eine Membranelektrolyse können eingespart werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen- für sich und/oder in Kombination - sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung der in den zugehörigen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Regenerationsverfahrens, das in einem geschlossenen Invar-Ätzkreislauf zur Regeneration der verbrauchten Beize eingesetzt wird;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Re­ generationsverfahrens, bei dem die abgereicherten Metallionen im Katolyt­ kreislauf als Pulver abgeschieden werden;
Fig. 3 ein Diagramm, in dem der Einfluß des pH-Wertes des Anolyten auf die Ab­ reicherungsgeschwindigkeit der Eisen-Ionen dargestellt ist;
Fig. 4 ein Diagramm, in dem der Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit des Anolyten auf die Abreichungsgeschwindigkeit der Eisen-Ionen dargestellt ist; und
Fig. 5 ein Diagramm, in dem der Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit des Anolyten auf die Stromausbeute bei der Abreicherung dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt anhand einer schematischen Darstellung eine Anwendung des erfindungsgemäßen Elektrolyseverfahrens bei der elektrolytischen Regeneration einer Eisen- III-chlorid-Beize in einem geschlossenen Invar-Ätzkreislauf. Die Pfeile geben hierbei den Ausschleusungsvorgang des durch den Ätzprozeß eingetragenen Eisens und Nickels an. Bei der Herstellung von Aperturmasken werden durch das Regenerationsverfahren etliche kg Eisen und Nickel pro Stunde kontinuierlich ausgeschleust und in metallischer Form zurückgewonnen.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die aus einem Invar-Ätzprozeß stammende und an Eisen, Nickel und Eisen-II-chlorid angereicherte Beize in einem Primärkreislauf (Metal depletion = MEDEL), in dem die eigentliche Regeneration erfolgt, über einen Zwischenpuffer kontinuierlich durch den Anodenraum 12 einer Elektrolysezelle 10 geleitet (Anolytkreislauf A1), deren Kathodenraum 14 vor dem Anodenraum 12 durch eine Kationenaustauschermembran 16 getrennt ist und kontinuierlich von einer etwa 20%igen Salzsäure durchströmt wird. An der Anode werden Eisen-II-Ionen zu Eisen-III-Ionen aufoxidiert, während gleichzeitig Fe2+, Fe3+, Ni2+, H⁺ und H₂O durch die Kationenaustauschermembran 16 in den Katolyt- oder Sekundärkreislauf (Metal recovery = MEREC) überführt werden. Das Wasser kann durch Diffusion und als Aquokomplex der Metallionen und der H⁺-Ionen in den Katolyt übergehen.
Die an Eisen und Nickel abgereicherte und an Eisen-III-chlorid auf Ausgangsweite gebrachte Anolytlösung wird über einen (nicht dargestellten) Zwischenspeicher und einen Beizbadpuffer in die Ätzanlage zurückgeführt. Da die Beizbadparameter in engen Grenzen konstant gehalten werden müssen, dient der Puffer gleichzeitig zur Feineinstellung der Sollwerte.
Zur Erzielung optimaler Beizergebnisse werden die Elektrolyseparameter, wie Temperatur, Spannung, Stromdichte und Durchflußgeschwindigkeit, hierbei so gesteuert, daß die regenerierte Beize einen Eisen-II-Chloridgehalt von <1 g/l und eine Konzentration an freier Salzsäure von 1,5 g/l aufweist.
Die Temperatur der Beizlösung liegt zwischen 50 und 75°C bei einer Dichte von 1,0 bis 1,5 g/cm³.
Die Elektrolysezelle 10 ist so ausgelegt, daß im Anodenraum 12 der Zelle 10 ein höherer Druck als im Kathodenraum 14 herrscht. Dies wird im allgemeinen durch Unterscheiden der Dichte und dem Strömungsdruck der Anolytumlaufpumpe erreicht.
Die Elektrolyseparameter sind so gewählt, daß die Regeneration der Beize außerhalb des Sauerstoff- und Chlorentwicklungsbereiches stattfindet. Sollte in einem Notfall jedoch dennoch Chlorgas erzeugt werden, dann kann das anfallende Chlor in mit NaOH gefüllte Sicherheits-Gefäße geleitet werden, in denen das Chlor zu Natriumhypochlorid umgesetzt wird. Im Notfall kann bei Chloralarm auch die Stromzufuhr der MEDEL-Zelle 10 unterbrochen werden, wodurch die Chlorentwicklung unmittelbar unterbunden wird.
Der pH-Wert der Katolytlösung ist aus den oben bereits genannten Gründen mit etwa -0,5 so gewählt, daß im Kathodenraum selbst eine Metallabscheidung vermieden und lediglich Fe3+ zu Fe2+ reduziert wird. Der an Eisen und Nickel angereicherte Katolyt wird vielmehr in einer nachgeschalteten Elektrolysezelle 20 elektrolytisch abgereichert. Diese Zelle ist durch zwei Kationenaustauschermembranen 28 und 30 in drei Zellenräume 22, 24 und 26 unterteilt, wobei der erste Zellenraum 22 die Anode und eine 2 bis 5%ige Schwefelsäure als Anolyt und der dritte Zellenraum 24 eine Eisenkathode und eine stark verdünnte Katolytlösung enthält, während der zu regenerierende Katolyt durch den mittleren Zellenraum 26 geleitet wird.
Aus dem mit Eisen- und Nickelchlorid stark aufkonzentrierten Katolyt diffundieren Eisen- und Nickelionen in den dritten Zellenraum 24, in dem sie kathodisch abgeschieden und quasi kontinuierlich von der Kathode gestrippt werden. Die Elektrolyse wird hierbei mit Stromdichten von 1 bis 16 A/dm² bei Elektrolysetemperaturen von 23 bis 70°C durchgeführt. Ab einem pH-Wert von 2 werden Eisen-Nickel-Niederschläge mit Stromausbeuten <70% erzielt. Eisen und Nickel wird somit als Legierung in fester, verkaufsfähiger Form zurückgewonnen.
An der Anode entsteht Sauerstoff, der getrennt von dem kathodisch in den MEDEL- und MEREC-Zellen gebildeten Wasserstoff abgeführt wird, um eine Knallgasreaktion zu vermeiden.
Zur Kontrolle und zur Feineinstellung der Katolytlösung dient wiederum ein (nicht dargestellter) Zwischenspeicher, über den die abgereicherte Katolytlösung wieder zur MEDEL-Zelle zurückgeleitet wird.
Bei einer Verfahrensvariante kann die Metallabscheidung auch in einer Elektrolysezelle erfolgen, bei der der zweite und dritte Zellenraum durch eine Anionenaustauschermembran getrennt sind und der dritte Zellenraum mit der abzureichernden Katolytlösung gefüllt wird, so daß die Säure kontinuierlich durch die Anionenaustauschermembran in den mittleren Zellenraum abgereichert wird.
In einer weiteren Verfahrensvariante kann die Metallabreicherung auch dadurch erfolgen, daß die eisen- und nickelhaltige Katolytlösung kontinuierlich durch den Kathodenraum einer Elektrolysezelle geleitet wird, deren Anodenraum vor dem Kathodenraum durch eine Anionenaustauschermembran getrennt ist und mit etwa 50 g/l Schwefelsäure gefüllt ist.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die abgereicherten Metalle als Legierung auf Invar- Masken abzuscheiden. Die angereicherte Lösung wird hierbei in den Kathodenraum einer Elektrolysezelle geleitet, deren Anodenraum mit einer stark verdünnten Schwefelsäure gefüllt und durch eine Kationenaustauschermembran von dem Kathodenraum getrennt ist. Als Kathoden werden Teile der Invarmasken eingesetzt.
Alternativ hierzu kann das Eisen und das Nickel, wie in Fig. 2 dargestellt ist, bereits im Katolytkreislauf der MEDEL-Zelle in Pulverform abgeschieden werden, so daß der Sekundärkreislauf (MEREC-Zelle) überflüssig wird und man eine erheblich vereinfachte Regenerationsanlage erhält. Die Pulverteilchen können hierbei mit den aufsteigenden Wasserstoffbläschen und der Katolytströmung kontinuierlich ausgetragen werden und durch Abtrennung vom Elektrolyten als Metallpulver zurückgewonnen werden.
Die Verfahrensparameter bei der Metallabscheidung werden so gewählt, daß die abgereicherten Metalle etwa in der Zusammensetzung abgeschieden werden, die der Zusammensetzung der überführten Ionen entspricht, so daß eine Metallanreicherung in der Katolytlösung vermieden und in Kombination mit der durchgeführten Abreicherung der verbrauchten Beizlösung eine kontinuierliche Betriebsweise mit Standzeiten von mehreren Monaten und noch länger ermöglicht wird.
Die Zusammensetzung der durch die Kationenaustauschermembran 16 in der MEDEL-Zelle 10 überführten Ionen wird hierbei über die Temperatur, die Stromdichte und die Säurekonzentration im Kathodenraum 14 so gesteuert, daß sie in etwa der Legierungszusammensetzung des geätzten Metalls entspricht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Konzentration der Eisen-Ionen (gesamt) zwischen 56 und 64%, während die Konzentration des Nickels zwischen 36 und 44% liegt.
Kleinere Verschiebungen in den verlaufenden Eisen/Nickel-Gehalten wirken sich kaum auf die abgereicherte Menge, sondern nur auf das Eisen zu Nickel Verhältnis aus. Bei einer 45fach höheren Fe2+-Konzentration erhöht sich die abgereicherte Gesamtmetallmenge nur um ca. 4%, während das Verhältnis von Eisen zu Nickel von 62/38% auf 71/29% ansteigt. Eine Erhöhung des Ni-Gehaltes wirkt sich nicht in einem veränderten Eisen zu Nickel Verhältnis, nicht jedoch in der Gesamtabreicherung.
Als Kationenaustauschermembran 14 werden Membranen vom Typ Nafion 430, 435 oder 450 verwendet, die eine geeignete Durchlässigkeit für die abzureichernden Metallionen aufweisen.
Die Abreicherungsgeschwindigkeit der Metallionen in der MEDEL-Zelle 10 wird über die Durchflußgeschwindigkeit und der pH-Wert der zu regenerierenden Beize und über die Stromdichte gesteuert.
Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, steigt die Abreicherungsgeschwindigkeit mit Erhöhung der Durchflußgeschwindigkeit des Anolyten und den dadurch möglichen Zellenstromstärken stark an. Bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 1 l/min kann die Zellenstromstärke nicht über 40 A/Zelle erhöht werden. Eine Erhöhung der Durchflußgeschwindigkeit auf 3 l/min erlaubt hingegen Stromstärken bis zu 55 A/Zelle. Die Abreicherungsgeschwindigkeit kann hierbei von ca. 100 g/h (1 l/min) auf über 200 g/h (3 l/min) mehr als verdoppelt werden. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, nimmt gleichzeitig die Stromausbeute bei der Überführung zu.
Die Abreicherungsgeschwindigkeiten nehmen mit zunehmender Temperatur zu (ca. 0,25 g/°C · h).
Bei dem dargestellten Verfahren werden die Durchflußgeschwindigkeiten im Bereich zwischen 0 und etwa 6 l/min und mehr verändert, wobei Werte von mehr als 1 m/s, insbesondere aber ein Wert von etwa 3 l/min bevorzugt werden.
Die pH-Werte des Anolyten liegen hierbei im Bereich zwischen etwa -0,2 und -1,2. Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, steigt die Abreicherungsgeschwindigkeit bei pH-Werten zwischen etwa -1,0 und etwa -1,15 zunächst sehr stark an und fällt dann bei einer weiteren Abnahme des pH-Wertes rasch wieder ab. Um möglichst hohe Abreicherungsgeschwindigkeiten zu erzielen, werden daher üblicherweise pH-Werte von etwa -1,1 eingestellt.
Bei der Abreicherung wird durch die Kationenaustauschermembran 16 stetig Wasser aus dem Anodenraum 12 in den Kathodenraum 14 überführt, was zu einer allmählichen Verdünnung des Katolyten und einer Aufkonzentration des Anolyten führt. Dieses Problem wird dadurch behoben, daß der zu regenerierenden Beize vor dem Eintritt in die Elektrolysezelle 10 oder eventuell unmittelbar in der Elektrolysezelle 10 selbst Teile des Katolyten zudosiert werden, wodurch eine frische salzsaure Fe(II)-Cl₂-Lösung in den Anolytkreislauf eingespeist wird, was nicht nur zu einem Anstieg des pH-Wertes führt, sondern durch erhöhte Überführung auch gleiche Stromausbeuten ermöglicht.
Der zum Beizen notwendige pH-Wert kann erreicht werden, wenn die Abreicherung in der MEDEL-Zelle ohne den Zusatz von Katolyten gefahren wird (Abreicherung pH = -1,0, Beize pH = -0,5).
Der zu regenerierenden Beize kann Salzsäure statt Katolyt vor der Regeneration zugesetzt werden, um einen pH-Wert von -1,0 zu erreichen.
Das vorgestellte Verfahren eignet sich auch zur Regeneration chromhaltiger Beizlösungen, die beim Ätzen von chromhaltigem Stahl mit Eisen-III-chlorid entstehen. Bei diesem Ätzprozeß geht Chrom als Chrom-III-chlorid in Lösung:
3 FeCl₃ + Cr → 3 FeCl₂ + CrCl₃.
Das dreiwertige Chrom-Ion läßt sich durch Eisen-III-chlorid oder durch Chlor nicht aufoxidieren. Es wird deshalb problemlos gemeinsam mit dem Eisen und Nickel überführt.
Auch andere Begleitelemente, wie Al, Co, P, Mn, Cu und Mo zeigen ein gutes Abreicherungsverhalten.
Cu, Si und ganz besonders Mo werden offensichtlich langsamer durch die Kationenaustauschermembran abgereichert, wobei insbesondere bei Mo die Gefahr einer Anreicherung im Anolyten (Ätzkreislauf) besteht. Einer Si-Aufkonzentrierung kann auch mittels spezieller Kunststoffhohlkörper entgegengewirkt werden, durch die die siliziumhaltige Lösung geleitet wird, damit das Si an der Oberfläche der Körper auskristallisieren kann.
Das erfindungsgemäße Elektrolyseverfahren ermöglicht demgemäß eine relativ einfache kontinuierliche Regeneration einer verbrauchten Eisen-III-Chloridbeize, bei dem die Nichteisenmetalle und der Eisenüberschuß in der Zusammensetzung abgereichert und abgeschieden werden, die der Legierungszusammensetzung des geätzten Metalls entspricht, so daß eine Anreicherung der Beizlösung vermieden und wesentliche höhere Standzeiten als bei Verfahren nach dem Stand der Technik ermöglicht werden. Durch Steuerung der Durchflußgeschwindigkeit und des pH-Wertes der verbrauchten Beize lassen sich zudem wesentlich höhere Abreicherungsgeschwindigkeiten als bei den bekannten Verfahren erzielen.
Die kontinuierliche Regeneration der verbrauchten Beize und die Kreislaufführung von Anolyt und Katolyt gestatten den Aufbau eines Regelsystems, welches die Einhaltung der in sehr engen Grenzen konstant zu haltenden Beizparameter garantiert und dadurch auch beim Präzisionsätzen optimale Ätzergebnisse ermöglicht. Eventuell zur Einstellung benötigter Zusätze an Chemikalien sind hierbei in viel geringerem Umfang erforderlich als beim bekannten Verfahren. Zudem wird auch die unerwünschte Entwicklung und der Einsatz von Chlor bei der Regeneration weitestgehend vermieden, so daß ein wirtschaftliches und umweltverträgliches Verfahren bereitgestellt wird. Die Kontrolle der Zusammensetzung der Beizlösung und der Katolytlösung kann sowohl elektrochemisch als auch analytisch erfolgen. In der Praxis können auch mehrere Elektrolysezellen parallel oder hintereinander geschaltet werden.
In den vorstehenden Ausführungsbeispielen wurde das erfindungsgemäße Elektrolyseverfahren anhand der Regeneration einer Eisen-III-Chloridbeize beispielhaft beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch ebenso vorteilhaft auch für die Regeneration von Eisen-III-Sulfatbeizen zum Sprühätzen von Stahl und von Nickelbasiswerkstoffen verwendet werden. Die obigen Ausführungen gelten gleichermaßen für diesen Beizentyp.
Als Beispiel sei hier nur die elektrolytische Regeneration einer Eisen-III-Sulfatbeizlösung mit 35 g/l Eisen-III-Ionen, 15 g/l Eisen-II-Ionen, 5 g/l Nickelionen und 10 g/l Schwefelsäure erwähnt, die als Anolytlösung durch den Anodenraum einer mit einer Kationenaustauschermembran versehenen Elektrolysezelle geleitet wird, deren Anodenraum von einer 20%igen Schwefelsäure gefüllt ist. Bei einer Strömungsgeschwindigkeit des Anolyten von 3 l/min und einer Stromdichte von 40 A/dm² (bezogen auf die Membranfläche) werden Eisen- und Nickelionen mit einer Stromausbeute von 60% überführt, während die Eisen-II-Ionen mit einer Stromausbeute von 90% zu Eisen-III- Ionen aufoxidiert werden. Bei einer Anreicherung mit 50 g/l Fe/Ni wird der Katolyt durch neue Schwefelsäure ersetzt, während der mit Eisen und Nickel gesättigte Katolyt elektrolytisch aufgearbeitet wird.

Claims (18)

1. Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III- sulfat-Ätzlösungen (Beizen) nach der deutschen Patentanmeldung P 44 07 448.4-45, bei dem die zu regenerierende Beize kontinuierlich durch den Anodenraum (12) einer Elektrolysezelle (10) geleitet wird, deren Kathodenraum (14) von dem Anodenraum (12) durch eine Kationenaustauschermembran (16) getrennt ist und kontinuierlich von einer verdünnten Säure durchströmt wird, wobei Fe-II-Ionen, ein Fe-III- Ionenüberschuß und gelöste Nichteisenmetalle durch die Kationenaustauschermembran (16) in den Kathodenraum (14) überführt und an der Anode Fe-II-Ionen zu Fe-III-Ionen aufoxidiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreicherung der Ionen über die Durchflußgeschwindigkeit der zu regenerierenden Beize gesteuert wird.
2. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußgeschwindigkeit 1 l/min beträgt.
3. Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III- sulfat-Ätzlösungen (Beizen) nach der deutschen Patentanmeldung P 44 07 448.4-45, bei dem der Anodenraum (12) einer Elektrolysezelle (10), deren Anoden- und Kathodenraum (12 bzw. 14) durch eine Kationenaustauschermembran (16) getrennt ist, mit der zu regenerierenden Beize und der Kathodenraum (14) der Zelle (10) mit einer verdünnten Säure gefüllt werden, wobei Fe-II-Ionen, ein Fe-III-Ionenüberschuß und gelöste Nichteisenmetalle durch die Kationenaustauschermembran (16) in den Kathodenraum (14) überführt und an der Anode Fe-II-Ionen zu Fe-III-Ionen aufoxidiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreicherung der Ionen über den pH-Wert der zu regenerierenden Beize gesteuert wird.
4. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der zu regenerierenden Beize so eingestellt wird, daß er etwa zwischen -0,2 und -1,2 liegt.
5. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zu regenerierenden Beize Teile des Katolyten zudosiert werden.
6. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der überführten Ionen über die Temperatur, die Stromdichte und die Säurekonzentration im Kathodenraum (14) gesteuert wird.
7. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der überführten Ionen etwa der Legierungszusammensetzung des geätzten Metalls entspricht.
8. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der überführten Ionen etwa 56 bis 64% Eisen (gesamt) und 36 bis 44% Nickel beträgt.
9. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufoxidation an der Anode außerhalb des Chlor- und/oder Sauerstoffentwicklungsbereichs erfolgt.
10. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyseparameter, wie Temperatur, Spannung, Stromdichte und Durchflußgeschwindigkeit so gesteuert werden, daß die regenerierte Beize einem Eisen-II-Chloridgehalt ohne zusätzliche Chlorentwicklung von 1 g/l enthält.
11. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyseparameter, wie Temperatur, Spannung, Stromdichte und Durchflußgeschwindigkeit so gesteuert werden, daß die Konzentration an freier Salzsäure in der regenerierten Beize 1,5 g/l HCl beträgt.
12. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Anodenraum (12) der Zelle (10) ein höherer Druck als im Kathodenraum (14) herrscht.
13. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die abgereicherten Metalle etwa in der Zusammensetzung abgeschieden werden, die der Zusammensetzung der Überführten Ionen entspricht.
14. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die abgereicherten Metalle in Pulverform abgeschieden werden.
15. Elektrolyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Katolyten so gewählt wird, daß die Abscheidung nicht im Kathodenraum (14), sondern in einer nachgeschalteten Elektrolysezelle (20) erfolgt.
16. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgeschaltete Elektrolysezelle (20) durch zwei Kationenaustauschermembranen (28, 30) in drei Zellenräume (22, 24 und 26) unterteilt ist, wobei der erste Zellenraum (22) die Anode und eine verdünnte Säure, wie 2 bis 5%ige Schwefelsäure, als Anolyt und der dritte Zellenraum (24) die Kathode und eine stark verdünnte Katolytlösung enthält, während durch den mittleren Zellenraum (26) der aus der vorgeschalteten Abreicherungszelle (10) stammende Katolyt geleitet wird.
17. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite und dritte Zellenraum (26 und 24) durch eine Anionenaustauschermembran getrennt sind und der dritte Zellenraum (24) mit der Katolytlösung aus der vorgeschalteten Elektrolysezelle gefüllt wird, so daß die Säure kontinuierlich durch die Anionenaustauschermembran in den mittleren Zellenraum (26) abgereichert wird.
18. Elektrolyseverfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die abgereicherten Metalle als Legierung auf Invar-Masken abgeschieden werden.
DE19532784A 1994-03-07 1995-09-06 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen Expired - Fee Related DE19532784C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407448 DE4407448C2 (de) 1994-03-07 1994-03-07 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl
DE19532784A DE19532784C2 (de) 1994-03-07 1995-09-06 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407448 DE4407448C2 (de) 1994-03-07 1994-03-07 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl
DE19532784A DE19532784C2 (de) 1994-03-07 1995-09-06 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19532784A1 true DE19532784A1 (de) 1997-03-13
DE19532784C2 DE19532784C2 (de) 1998-04-02

Family

ID=6512008

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504691T Expired - Fee Related DE59504691D1 (de) 1994-03-07 1995-03-06 Elektrolyseverfahren zum regenerieren einer eisen-iii-chlorid oder eisen-iii-sulfatlösung, insbesondere zum sprühätzen von stahl
DE19532784A Expired - Fee Related DE19532784C2 (de) 1994-03-07 1995-09-06 Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504691T Expired - Fee Related DE59504691D1 (de) 1994-03-07 1995-03-06 Elektrolyseverfahren zum regenerieren einer eisen-iii-chlorid oder eisen-iii-sulfatlösung, insbesondere zum sprühätzen von stahl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0748396B1 (de)
DE (2) DE59504691D1 (de)
WO (1) WO1995024518A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038353A1 (en) * 1997-02-25 1998-09-03 Centro Sviluppo Materiali S.P.A. Method for pickling products of a metal alloy in absence of nitric and for recovering exhausted pickling solutions and apparatus therefore
AT13805U1 (de) * 2013-07-04 2014-09-15 Pureox Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von Fe-2+-Chlorid-Lösungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115449849B (zh) * 2022-08-31 2023-06-02 长沙利洁环保科技有限公司 一种微蚀液在线电解提铜循环再生工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407448A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Mib Metallurg Und Oberflaechen Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU37321A1 (de) * 1958-06-19
DD257361A3 (de) * 1984-12-27 1988-06-15 Seghers A Mikroelektronik Veb Elektrochemisches kreislaufverfahren zum aetzen von eisen und seinen legierungen
DE3839651A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Hoellmueller Hans Anlage zum aetzen von gegenstaenden
DE3943142A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Metallgesellschaft Ag Elektrolyseverfahren zur aufbereitung metallionen enthaltender altbeizen oder produktstroeme
JPH03287790A (ja) * 1990-04-05 1991-12-18 Asahi Glass Co Ltd 鉄―ニッケル合金のエッチング液の処理方法
JPH0421792A (ja) * 1990-05-15 1992-01-24 Asahi Glass Co Ltd 第二鉄塩エッチング液の電解再生方法
DE4110423A1 (de) * 1991-03-29 1992-10-01 Scient Impex Establishment Vorrichtung zur chemischen metallbearbeitung
DE4118725A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Chema Technologien Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vollstaendigen regeneration von aetzloesungen
JPH0718473A (ja) * 1993-07-06 1995-01-20 Nagai Seiyakushiyo:Kk エッチング液の能力回復維持方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407448A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Mib Metallurg Und Oberflaechen Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Landsberg, R., Bartelt, H. "Elektrochemische Reaktionen und Prozesse", Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977, S.95, *
Schmidt, A."Angewandte Elektrochemie", Verlag Chemie Weinheim 1976, S.193 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038353A1 (en) * 1997-02-25 1998-09-03 Centro Sviluppo Materiali S.P.A. Method for pickling products of a metal alloy in absence of nitric and for recovering exhausted pickling solutions and apparatus therefore
US6221234B1 (en) 1997-02-25 2001-04-24 Acciai Speciali Terni S.P.A. Method for pickling products of a metal alloy in absence of nitric acid and for recovering exhausted pickling solutions and apparatus therefore
AT13805U1 (de) * 2013-07-04 2014-09-15 Pureox Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zur elektrochemischen Oxidation von Fe-2+-Chlorid-Lösungen
WO2015000002A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 Pureox Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zur elektrochemischen oxidation von fe2+ - chlorid - lösungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19532784C2 (de) 1998-04-02
EP0748396A1 (de) 1996-12-18
DE59504691D1 (de) 1999-02-11
EP0748396B1 (de) 1998-12-30
WO1995024518A1 (de) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0694087B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkaliperoxid-lösungen
DE3342713C2 (de) Verfahren zur Bildung eines quaternären Ammoniumsalzes
DE3802699C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung einer Hydroxylaminnitratlösung durch direkte Reduktion von Salpetersäure
DE2732503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von in konzentrierter schwefelsaeure enthaltenem organischem material
DE10030093C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallhydroxiden oder basischen Metallcarbonaten
EP0011800B1 (de) Verfahren zum Ätzen von Oberflächen aus Kupfer oder Kupferlegierungen
DE2912271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung und reinigung von halogen und halogenwasserstoffsaeure in einem elektrochemischen system
DE68904002T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen metallbeschichtung eines metallsubstrates in form eines streifens und vorrichtung dazu.
DE2912351A1 (de) Vorrichtung und bad zum elektroplattieren und verfahren zur regenerierung des bades
DE19532784C2 (de) Elektrolyseverfahren zum Regenerieren verbrauchter Eisen-III-chlorid- oder Eisen-III-sulfat-Ätzlösungen
DE68908992T2 (de) Verfahren zur Änderung der Ionen-Wertigkeit und Vorrichtung dazu.
WO1997015704A2 (de) Galvanikanlage
DE4407448C2 (de) Elektrolyseverfahren zum Regenerieren einer Eisen-III-Chlorid- oder Eisen-III-Sulfatlösung, insbesondere zum Sprühätzen von Stahl
DE2705895C2 (de) Verfahren zur Isotopentrennung
DE60111558T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung und zerstörung von gelöstem nitrat
EP0008470B1 (de) Verfahren zur Elektrolyse wässriger Alkalihalogenid-Lösungen
EP0607535A1 (de) Elektrolytisches Verfahren zum Lösen von Platin, Platinmetallverunreinigungen und/oder Platinmetallegierungen
WO2010078866A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von peroxodisulfat-beizlösungen
EP0305910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallnitraten
DD262679A5 (de) Verfahren zur entfernung von chrom-vi-ionen aus waessrigen loesungen
EP0713928B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Natriumnitrit
DE19625600B4 (de) Elektrolyseverfahren
DD257361A3 (de) Elektrochemisches kreislaufverfahren zum aetzen von eisen und seinen legierungen
DE19850524C2 (de) Nitratfreies Recycling-Beizverfahren für Edelstähle
DE10138966A1 (de) Verfahren zum geschlossenen Recycling von Ammoniumsalzen zu Ammoniak und Säuren

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4407448

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4407448

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4407448

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent