DE1953201B2 - Trommelwaschmaschine - Google Patents

Trommelwaschmaschine

Info

Publication number
DE1953201B2
DE1953201B2 DE1953201A DE1953201A DE1953201B2 DE 1953201 B2 DE1953201 B2 DE 1953201B2 DE 1953201 A DE1953201 A DE 1953201A DE 1953201 A DE1953201 A DE 1953201A DE 1953201 B2 DE1953201 B2 DE 1953201B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
speed
drum
relay
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1953201A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953201A1 (de
Inventor
Katsumasa Hitachi Matsuura
Hiroki Kashiwa Utsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1953201A1 publication Critical patent/DE1953201A1/de
Publication of DE1953201B2 publication Critical patent/DE1953201B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/16Imbalance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/26Imbalance; Noise level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine mit elastisch gelagertem Waschaggregat, bestehend aus Waschtrommel, Laugenbehälter und Antriebsaggregat, w welches die Trommel beim Waschen mit niedriger und beim Schleudern mit hoher Drehzahl antreibt, und mit einem Schwingungsfühler, welcher über einen Steuerkreis das Antriebsaggregat von Schleuderantrieb auf Waschantrieb zurückschaltet, wenn die Schwingungen )r> des Waschaggregats ein zulässiges Maß überschreiten.
Da in Trommelwaschmaschinen das Reinigen des Waschgutes während des Waschens und Spülcns dadurch erreicht wird, daß es aufgrund seines Eigengewichts aus einer bestimmten Höhe herunterfällt, ■"> in die es durch die rotierende Waschtrommel angehoben worden ist, liegt der größte Teil des Waschguts am Boden der Waschtrommel, wenn die Waschtrommel vom Waschantrieb zum Schleuderantrieb beschleunigt wird, und bildet so eine große Unwucht relativ zur 'r' Drehachse der Waschtrommel.
Aus diesem Grund wird bei einer bekannten Trommelwaschmaschine der eingangs genannten Art (vgl. US-PS 30 84 799) die Amplitude der Schwingungen der Waschtrommel bei der Beschleunigung am Anfang r>» des Schleuderns durch den Schwingungsfühler erfaßt und, wenn die Amplitude größer als ein vorbestimmter, erlaubter Wert ist, die Drehzahl der Waschtrommel auf den Wert für das Waschen verringert, um die Verteilung des Waschgutes in der Waschtrommel zu ändern, bevor r>r> die Waschtrommel erneut beschleunigt wird.
Hierbei ergibt sich jedoch folgende Schwierigkeit: Das Beschleunigen der Waschtrommel vom niedrigen Anfangswert (z. B. 50 U/min) auf den höheren Wert (z. B. 300 U/min) erfolgt sehr schnell. Der verwendete hl) Schwingungsfühler muß daher innerhalb der kurzen Beschleunigungszeit feststellen können, ob die Schwingungsamplitude über dem erlaubten Wert liegt. Es ist nun aber schwierig, den Schwingungsfühler so auszubilden, daß er nur Schwingungen mit einer Amplitude hr> erfaßt, die größer als der erlaubte Wert ist, der einer bestimmten zulässigen mechanischen Belastung der Waschtrommel und der dazugehörigen Lager entspricht.
Wenn nämlich der Schwingungsfühler die über dein erlaubten Wert liegenden Sehwingungsamplitiiden in der kurzen Beschlunigungszeit erfassen soli, wird er normalerweise auch auf darunteriiegende Sehwingiingsamplituden ansprechen und damit den Beschleunigungsvorgang abbrechen, so daß es zu einem häufigen Beschleunigen und Abbremsen der Waschtrommel kommt, was jedoch unerwünscht ist. Um dies zu vermeiden, muß man den Schwingungsfühler unempfindlicher gestalten, was den anderen Nachteil hat, daß dann der Schwingungsfühler nur auf beträchtlich über dem erlaubten Wert liegende Schwingungsamplituden reagiert, so daß die Waschtrommel mit ihren Lagern unzulässig hohen mechanischen Beanspruchungen unterworfen wird.
In diesem Zusammenhang ist noch zu berücksichtigen, daß die Schwingungsamplitude mit der Drehzahl der Waschtrommel ansteigt, selbst wenn die Unwucht unverändert bleibt. Deshalb wird der Schwingungsfühler normalerweise erst dann betätigt, wenn die Drehzahl der Waschtrommel ziemlich groß geworden ist, so daß starke mechanische Beanspruchungen in der Waschtrommel auftreten können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei einer Trommelwaschmaschine der eingangs genannten Art die durch ungleichmäßige Verteilung des Waschguts in der Waschtrommel bedingte Unwucht wahrend des Übergangs vom Wasch- zum Schleuderantrieb der Waschtrommel genau und sicher mit einem einfach aufgebauten Schwingungsfühler zu erfassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Antriebsaggregat so ausgebildet ist, daß die Waschtrommel beim Hochfahren auf die .Schleuderdrehzahl eine vorbcstimmlc Zeit lang mit einer Zwischendrehzahl antreibbar ist, die höher ist als die Drehzahl, bei der die Wäsche gerade am Tronimelnuintel zum Anliegen kommt, aber unter der Resonanzdrehzahl liegt, und daß Steuermittel vorgesehen sind, die den Steuerkreis des Schwingungsfühlers nur einschalten, solange das Antriebsaggregat mit der Zwischendrehzahl läuft.
Bei der erfindtingsgemäßen Waschmaschine wird also zunächst eine Beschleunigung von der niedrigen Drehzahl des Waschantriebs auf eine Zwischendrehzahl vorgenommen, bei der das Waschgut an der Trommclwand unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft festgehalten wird. Während dieses Beschleunigen auf die Zwischendrehzahl ist jedoch der Steuerkreis des Schwingungsfühlers nicht in Betrieb, was jedoch keinen Nachteil darstellt, da die Zwischendrehzahl nur wenig über der Waschdrehzahl liegt (z.B. 100 zu 55 U/min) und daher während dieser Betriebsphase keine großen mechanischen Beanspruchungen in der Waschtrommel und deren Lagern wirksam werden können.
Sobald die Zwischendrehzahl erreicht ist, mit der die Waschtrommel während einer vorbestimmten Zeit angetrieben wird, wird der Stcucrkreis des Schwingungsfühlers eingeschaltet. Vorzugsweise wird die Zwischendrehzahl so gewählt, daß sie dem Resonanzdrehzahlbereich nahekommt, bei dem die schwingungsfähigen Teile der Waschmaschine mit ihrer Eigenfrequenz schwingen, so daß die Schwingungsamplitude vom Anfang bis zum Ende der vorbestimmten Zeit zunimmt, da allgemein die Schwingungsamplitude eines mit seiner Resonanzfrequenz schwingenden Körpers mit der Zeit ansteigt. Dadurch wird gewährleistet, daß der Schwingungsfühler rechtzeitig, d. h. bei einer
verhältnismäßig kleinen Drehzahl auf eine über dem erlaubten Wert liegende Unwucht des Waschguis in der Waschtrommel anspricht.
Wird jedoch während dieser vorbestimmten Zeit keine unzulässig große Schwingungsaiiiplilude vom '< .Schwingungsfühler festgestellt, so wird dessen Steuerkreis am Ende des Zeitintervalls abgeschaltet und das Beschleunigen fortgesetzt, nämlich von der Zwischendrehzahl auf die höhere Schleudcrdrchzahl. Dieses Abschalten ist notwendig, da sonst der Schwingungsfüh- in ler auch hei einer zulässigen Unwucht wegen der Zunahme der Schwingungsamplitude mit der Drehzahl ansprechen könnte, was wie bereits erwähnt, ein Mangel der bekannten Waschmaschine der eingangs genannten Artist. ti
Zwar ist bereits eine Waschmaschine bekannt (vgl. GB-PS 3 20 927), deren Waschtrommel mit drei verschiedenen Drehzahlen angetrieben wird, nämlich einer niedrigen Drehzahl zum Waschen, einer hohen Drehzahl zum Schleudern und einer Zwisc'iendrehzahl. jo Diese Zwischendrebzuhl dien! aber nur zur besseren Verteilung des Waschguts in der Waschtrommel. Unabhängig von der bei dieser Zwischendreh/.ahl erzielten Waschgiltverteilung wird die Waschtrommel dann auf die höhere Drehzahl weiter beschleunigt, so ■". daß die Gefahr übermäßig großer mechanischer Beanspruchungen in der Waschtrommel besteht.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch ein Ausfüh- ;<> rungsbeispicl der erfindungsgemäßen Trommelwaschmaschine;
Fig. 2 das Schallbild der Steuerschaltung der Waschmaschine;
Fig.3 das Arbeitsprogramm der Waschmaschine; i'< und
Fig.4 graphisch die Schwingungscharakteristik der aus der Waschtrommel und dem Laugenbehälter bestehenden, beweglichen Einheit.
In dem Gehäuse 1 einer Trommelwaschmaschine ist w ein Laugenbehälter 8 über Schraubenfedern 7 an Trägern 2 elastisch aufgehängt. Eine gelochte Waschtrommel 14 ist in dem Laugenbehälter 8 waagrecht gelagert. Die Waschtrommel 14 ist durch einen polumschaltbarcn Waschmotor 28 (vgl. F i g. 2) und ir> einen Schleudermotor 29 antreibbar. Über Reibungsdämpfer 37,40,41 ist der Laugenbehälter 8 am Gehäuse 1 abgestützt. Ein Schwingungsfühler 49, beispielsweise ein Quecksilber -Fühler, befindet sich am oberen Abschnitt der Frontwand des Laugenbehälter 8. "><i
Die Steuerschaltung der Waschmaschine wird anhand von Fig. 2erläutert.
Ein Türschalter 63 und ein Hauptschalter 64, der von einem Zeitgeber 69 über einen nicht dargestellten Nocken steuerbar ist, sind in Reihe an eine Stromquelle >"> 62 angeschlossen. Über diese beiden Schalter sind sämtliche Verbraucher der Waschmaschine abschaltbar. Außerdem liegt eine Anzeigelampe 83 in Reihe mit dem Türschalter 63 und dem Hauptschalter 64, die beim Betrieb der Waschmaschine aufleuchtet. mi
Ein ebenfalls durch den Zeitgeber 69 gesteuerter Nockenschalter 68 liegt im Stromkreis des Waschmotors 28. Durch diesen Schalter wird der Waschmotor 28 jeweils nach einem Zeitintervall von etwa 30 s umgepolt, so daß die Waschtrommel 14 abwechselnd in <>> entgegengesetzten Drehrichtungen angetrieben wird. Im Stromkreis des Waschmotors 28 liegt außerdem ein Niveauschalter 45, der über tine Leitung 46 (F i g. I) mit dem Laugenbehälter 8 verbunden ist und in Abhängigkeit vom Flüssigkeilsstand im Laugenbehälter von seinem Ruhekontakt NC auf seinen Arbeitskoniakt NO und umgekehri umschaltet. Über seinen Ruhekontakt NC steuert der Niveauschalter 45 ein Magnetventil 4j für den Wasscreinlaß, und über seinen Arbeitskontaki NO schließt er den Stromkreis des Waschmolors 28, so daß ersl nach beendigtem Wassereinlaß die über den Nockenschalter 68 gesteuerte Troniineldrehung beginnt.
Ferner liegt im Stromkreis des Waschmotors 28 ein von einem Relais 79 gesteuerter Schallkontakt 82, der zum Ändern der Polzahl des Waschmolors 28 dient. Liegt der Schallkontakt an seinem Ruhekontakt NC an, treibt der Waschmotor 28 die Waschtrommel mit der Waschgangdrehzahl. Liegt der Schallkonlaki an seinem Arbcilskontakt NO an, dreht der Waschmotor 28 die Trommel mit einer Zwischendrehzahl, die unter der Resonanzdrehzahl, aber über der Drehzahl liegt, bei der die Wäsche gerade am Trommclmuntcl zum Anliegen kommt. Dds Relais 71) schalle! gleich/eilig mil dem Kontakt 82 einen Kontakt 81, der über seinen Arbeitskontakt NO den Stromkreis des Sehleudermolors 29 und eines zum Schleudermotor 29 parallelgeschalteten Sclbslhalterelais 74 schließt.
In Reihe mit dem Niveauschalter 45 liegt der Arbeitskoniakt NO eines Schaltkontakts 72, der durch ein Relais 70 gesteuert ist. Das Relais 70 steuert gleichzeitig einen Schaltkontakt 71, der in seiner Ruhestellung NC den Zeitgeber 69 an Spannung legt und in seiner Arbeitsstellung NO die Verbindung zwischen dem Arbeitskontakt NO des Niveauschalters 45 und dem Nockenschalter 68 herstellt.
Im Stromkreis des Relais 70 liegt ein Nockenschalter 65, der durch den Zeitgeber 69 so gesteuert wird (Fig. 3), daß er während der Wasch- und Spülgänge über seinen Kontakt ;) das Relais 70 an Spannung legt und während einer Auflockcrungsphasc nach dem letzten Schleudergang über seinen Kontakt b eine Verbindung zum Revcrsiersehalter 68 herstellt, so daß während dieser Programmphase der Niveauschalter 45 und die Relaiskontaktc 71 und 72 überbrückt sind. Während der übrigen Zeiten des Waschprogramms ist der Nockenschalter 65 geöffnet.
In seiner Ruhestellung NC legt der Relaiskontaki 72 einen Nockenschalter 66 an Spannung. Durch den Zeitgeber 69 wird der Nockenschalter 66 so gesteuert (Fig. 3), daß er nahezu während des gesamten Waschprogramms über seinen Kontakt be'inc Leitungsverbindung zwischen dem Ruhekontakt NC des Relaiskontakts 72 und dem Relais 79 sowie einem zum Relais 79 parallelgeschalteten Magnetventil 78 für den Laugenablaß herstellt und kurz nach Beginn bis mindestens zum Ende jedes Schleudcrgangs über seinen Kontakt a eine Leitungsverbindung zwischen dem Ruhekontakt A/Cdes Relaisschalters 72 und einem vom Zeitgeber 69 gesteuerten Nockenschalter 67, einem vom Selbsthalterelais 74 betätigten .Schaltkontakt 75 sowie einem Schalter 85 schließt. Während der Auflockerungsphase ist der Nockenschalter 66 geöffnet.
Der Nockenschalter 67 liegt in einem Leitungszweig, der einerseits zu einem Hilfszeitgeber 77 führt und andererseits über drei parallelgeschaltete Leitungen mit dem Ablaßmagnetventil 78 und dem Relais 79 verbunden ist. In einer der drei parallelgeschalteten Leitungen liegt ein vom Relais 74 betätigter Relaiskontakt 76, in der anderen ein vom Hilfszeitgeber 77 gesteuerter Schalter 84 und in der dritten ein
Schwingungsfühler 49 in Reihe mil einem vom Relais 79 betätigten Relaiskontakt 80.
Außer den Schalter 84 steuert der Hilfs/eiigeber 77 auch noch den Schalter 85. Der Schalter 85 liegt in einer Leitung, die den Kontakt a des Nockensehalters 66 über den Relaiskonlakt 81 mit dem Schleudermolor 29 und dem Sclbsthallerclais 74 verbinde!.
Der Schaltkontakt 75, der von dem Selbsthallerelais 74 betätigt wird, schließ! über seinen Arbeiiskontakt NO den Schalter 85 des Hilfszeitgebers 77 kurz. Über seinen Ruhekontakt verbindet er den Kontakt a des Nockenschalters 66 mit dem Anschluß des Waschmotors 28. durch den eine Drehung in Schleuderdrehrichtung bewirk! wird.
Die Steuerung der Wasch- und Spülgänge erfolgt in üblicher Weise und wird daher nicht näher beschrieben. Nach dem ersten Spülgang folgt ein Zwischenschleudergang. Zu Beginn des Zwischenschleudcrns wird durch den Zeitgeber 69 der Nockenschalter 65 geöffnet. Dadurch wird das Relais 70 stromlos, und die Relaiskontakte 71 und 72 schließen ihre Ruhekontakte NC. Der Zeitgeber 69 liegt nun über den Relaiskontakt 71 an Spannung. Über den Relaiskontakt 72 wird der Stromkreis des Ablaßmagnetventils 78 geschlossen, da der Kontakt b des Nockenschalters 66 noch geschlossen ist.
Wenn das Ablassen beendet ist. wird durch den Zeitgeber 69 der Nockenschalter 66 vom Kontakt özum Kontakt a umgelegt und der Nockenschalter 67 geschlossen, wodurch der Hilfszeitgeber 77 in Tätigkeit tritt. Gleichzeitig wird in den Waschmotor 28 ein Strom über die /VC-Seite des Relaiskontakts 75 eingespeist, so daß der Waschmotor 28 mit niedriger Drehzahl in Schleuderdrchnchtung umläuft. Durch den Hilfszeitgeber 77 wird der Hilfszeitgeberschalter 84 kurzzeitig geschlossen. Dadurch werden das Relais 79 und das Ablaßventil 78 erregt. Vom Relais 79 wird der Kontakt 82 auf die NOSche umgeschaltet, wodurch der Waschmotor 28 auf den Betrieb mit kleiner Polzahl umgeschaltet und die Waschtrommel 14 auf 100 U/min, die Zwischendrehzahl, beschleunigt wird.
Der Hilfszeitgeberschalter 84 schließt den Stromkreis nur für 2 bis 3 s. Da aber das Relais 79 bei seiner Erregung den Kontakt 80 schließt, bleibt auch nach dem Öffnen des Schalters 84 der Stromkreis des Ablaßventils 78 und des Relais 79 über den Schwingungsfühler 49 und den Schalter 80 geschlossen.
Wenn starke Schwingungen beim Beschleunigen auftreten, wird der .Schwingungsfühler 49 geöffnet; dadurch werden das Relais 79 und das Ablaßventil 78 aberregt. Der Schaltkontakt 82 schaltet auf die /VC-Seite um, wodurch der Waschmoior 28 wieder auf Betrieb mit großer Polzahl umgeschaltet ist. Die Waschtrommel 14 rotiert wieder mit niedriger Drehzahl, so daß das Waschgut in der Waschtrommel frei durcheinandcrfallen kann, wodurch die Verteilung des Waschguts geändert wird, bevor der Hilfszeitgeberschalter 84 nach Ablauf einer gewissen Zeit erneut kurzzeitig geschlossen wird und der Waschmotor 28 die Waschtrommel 14 wieder mit der Zwischendrehzahl antreibt. Wenn die Schwingungen der Waschtrommel oder des Laugenbchäliers unter dem erlaubten Wert liegen, d. h. wenn die Schwingungen, während der Waschmotor 28 mit der Zwischendrehzahl läuft, nicht so slark sinel, daß der .Schwingungsfühlcr 49 geöffnet wird, bleibl das Relais 79 ständig erreg! und hält die Kontakte 80 bis 82 auf der Λ/OSeile. Eine vorbestimmte Zeil nach Öffnendes Ililfs/eilgeberschallcrs84 wird der Hilfs/eilgebersehaltcr 85 geschlossen, wodurch der Schleuder motor 29 und das Relais 74 erregt werden. Die Erregung des Relais 74 bewirkl, daß die Koniakte 75 und 76 an der /VO-Scile anliegen, so daß der Waschmotor 28 von dei Stromquelle 62 getrennt und die Waschtrommel 14 von Schleudermolor 29 mit hoher Drehzahl, z. B. 700 U/min angetrieben wird. Das Ablaßventil 78 und das Relais 7*i werden über den Rclaiskontakt 76 erregt, so daß die Waschtrommel 14 nicht zum Betrieb bei niedrige) Drehzahl zurückkehrt, selbst wenn der Stromkreis des Schwingungsfühlers 49 zwischendurch geöffnet wird Sobald der Schleudermotor 29 angelaufen ist, wird das Schleudern während eines vorbestimmten Zeitintervall· durchgeführt, auch wenn der Schwingungsfühlcr zwischcndurch anspricht.
Nach Beendigung des Zwischenschleudcrns werdcr das Spülen und Ablassen einige Male wiederholt, bevoi das letzte Schleudern in gleicher Weise wie das Zwischenschleudcrn durchgeführt wird.
Der Schwingungsfühler 49 erfaßt erfindungsgemäli die Schwingungen des Laugenbehälters 8 nur währent eines sehr kurzen Zeilintervalls vom Zeitpunkt, in dcir das Relais 79 über den Hilfszeitgeberschalter 84 erregi wird, bis zum Zeitpunkt, in dem der Hilfszeitgeberschal ter 84 geschlossen wird. Wenn die Schwingungen des Laugenbehälters 8 unterhalb des erlaubten Wert? innerhalb dieses Zeilintervalls liegen, ist gewährleistet daß die Schwingungen innerhalb des erlaubten Bereich; während des nachfolgenden Betriebs bleiben. Dafür gibi es folgende Erklärung: Wenn die Waschtrommel 14 aul eine Zwischendreh/.ahl bei Betätigung des Relais 7<· beschleunigt worden ist, wird sie eine vorbestimmte Zeil lang mit einer Drehzahl betrieben, die sich dei kritischen Drehzahl des Schwingungssystems dci Waschmaschine annähen. Daher wird auch, wenn die Unwucht in der Waschtrommel 14 relativ klein ist, die Schwingung durch den Schwingungsfühler 49 mit einei großen Amplitude erfaßt. Ferner wird bei dei Zwischendrehzahl das Waschgut an der Innenwand dei Waschtrommel 14 unter dem Einfluß der Fliehkraft festgehalten, so daß die Verteilung des Waschgutes keine Änderung erfährt, auch wenn die Drehzahl dei Waschtrommel 14 weiter erhöht wird.
Bei den in F i g. 4 abgebildeten Schwingungscharaktc ristiken der Waschmaschine hat die Schwingungscha raktcristik 90 in horizontaler Richtung eine kritische Drehzahl bei etwa 100 U/min, während die Schwin gungscharakteristik 91 in vertikaler Richtung dei Waschmaschine eine kritische Drehzahl /"„,· von etw£ 200 U/min hat. Unter diesen Bedingungen wird die Zwischendrehzahl vorzugsweise in einem Drehzahlbe reich gewählt, der sich von der Drehzahl, bei der da; Waschgut im wesentlichen an der Innenwand dei Waschtrommel 14 festgehalten wird, bis zu einei Drehzahl erstreckt, die zwischen der kritischer Drehzahl in horizontaler Richtung und der in vertikale: Richtung liegt. Die untere Grenze /j der Zwischendreh zahl ist variabel und hängt vom Waschtrommcldurch messer ab, beträgt jedoch etwa 75 U/min für eint Waschtrommel 14 mit einem Durchmesser von etwi 450 mm, während die obere Grenze /j etwa 150 U/mir ist. Die obere Grenze h der Drehzahl wird vorzugsweise zwischen der ersten kritischen Drehzahl /"„/, und dei zweiten kritischen Drehzahl fny gewählt, wobei sie vor der Federkonstanten der Schraubenfedern 7 und dci Masse des Laugenbehälters 8 abhängt. Wenn die Zwischendrehzahl im oben angegebenen Bereich liegt ist es wünschenswert, daß die Resonanzfrequenz, de;
Schwingungsfühlers höher als die Zwischendrehzahl ist, da der Schwingungsfühler 49 als Beschleunigungsvibrometer verwendet werden soll. Daher kann durch Drehen der Waschtrommel 14 während einer gewissen Zeit bei der Zwischendrehzahl die Schwingung der Waschtrommel 14 zuverlässig erfaßt werden, auch wenn
eine Phasenverschiebung auftritt Wenn die Amplitude des Laugenbehälters 8 kleiner als der erlaubte Wert bei der Zwischendrehzahl ist, ist die Amplitude des schwingenden Laugenbehälters 8 bei der endgültigen oder Schleuderdrehzahl /3 (F i g. 4) sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung klein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
809 543/53

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trommelwaschmaschine mit elastisch gelagertem Waschaggregat, bestehend aus Waschtrommel, Laugenbehälter und Antriebsaggregat, welches die Trommel beim Waschen mit niedriger und beim Schleudern mit hoher Drehzahl antreibt, und mit einem Schwingungsfühler, welcher über einen Steuerkreis das Antriebsaggregat von Schleuderantrieb auf Waschantrieb zurückschaltet, wenn die Schwingungen des Waschaggregats ein zulässiges Maß überschreiten, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat so ausgebildet ist, daß die Waschtrommel beim Hochfahren auf die Schleuderdrehzahl eine vorbestimmte Zeit lang mit einer Zwischendrehzahl antreibbar ist, die höher ist als die Drehzahl, bei der die Wäsche gerade am Trommelmantel zum Anliegen kommt, aber unter der Resonanzdrehzahl liegt, und daß Steuermittel vorgesehen sind, die den Steuerkreis des Schwingungsfühlers nur einschalten, solange das Antriebsaggregat mit der Zwischendrehzahl läuft.
    KJ
DE1953201A 1968-10-23 1969-10-22 Trommelwaschmaschine Withdrawn DE1953201B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7677568 1968-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1953201A1 DE1953201A1 (de) 1970-04-23
DE1953201B2 true DE1953201B2 (de) 1978-10-26

Family

ID=13614949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953201A Withdrawn DE1953201B2 (de) 1968-10-23 1969-10-22 Trommelwaschmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3583182A (de)
DE (1) DE1953201B2 (de)
FR (1) FR2021380A1 (de)
GB (1) GB1275968A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850245A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-29 Schwarzenberg Waschgeraete Einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
DE3141684A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-09 VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg, DDR 9430 Schwarzenberg Einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
DE3822924C1 (de) * 1988-07-07 1989-11-23 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh, De

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3162025D1 (en) * 1980-06-28 1984-03-01 Hoesch Werke Ag Method of washing laundry, and washing machine with drum for performing the method
DE3141901C2 (de) * 1981-10-22 1986-06-19 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Kombinierte Wasch- und Schleudermaschine oder dgl.
US4411664A (en) * 1982-04-30 1983-10-25 General Electric Company Washing machine with out-of-balance detection and correction capability
GB2124662B (en) * 1982-05-21 1986-09-17 Ti Domestic Appliances Ltd Controlling spin-dry drum speed according to drum imbalance
CH658410A5 (de) * 1982-12-14 1986-11-14 Escher Wyss Ag Verfahren zum ausgleichen von unwuchten beim hochfahren von schleudervorrichtungen auf eine bestimmte drehzahl, und dessen anwendung.
GB2146664A (en) * 1983-09-20 1985-04-24 Thorn Emi Domestic Appliances Vibration detector for washing machine
GB2174564B (en) * 1985-05-03 1989-12-20 Hoover Plc Spin speed control means for laundry spin driers and other centrifuges
FR2622290B1 (fr) * 1987-10-22 1990-03-30 Jouan Dispositif pour la detection du balourd d'une machine tournante, a partir d'un seuil predetermine
MY115384A (en) * 1994-12-06 2003-05-31 Sharp Kk Drum type washing machine and drier
US5887456A (en) * 1995-08-30 1999-03-30 Sharp Kabushiki Kaisha Drum type drying/washing machine
US5713221A (en) * 1996-08-23 1998-02-03 White Consolidated Industries, Inc. Optical out-of-balance sensor for a washer
US5839297A (en) * 1997-06-11 1998-11-24 White Consolidated Industries, Inc. Out of balance sensor and control method for a textile processing machine
US6256823B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-10 The Chardon Rubber Company Bellows for front loading washing machines
US6422047B1 (en) 2000-05-04 2002-07-23 Maytag Corporation Washing machine with unbalance detection and control system
KR100474913B1 (ko) * 2002-08-09 2005-03-10 엘지전자 주식회사 드럼세탁기용 방진구조체
US20050102766A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Maytag Corporation Method and apparatus for spinning fabrics
KR100789834B1 (ko) * 2006-07-04 2008-01-02 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기 및 드럼 세탁기의 터브 세척 방법
US8578741B2 (en) * 2009-12-17 2013-11-12 Whirlpool Corporation Washing machine with air trap
KR101730420B1 (ko) * 2013-11-25 2017-04-26 엘지전자 주식회사 세탁기
DE202015101403U1 (de) * 2015-03-19 2015-03-26 Antonio Chiriatti Maschine zum Wäschewaschen bzw. Wäschetrocknen
US11728718B2 (en) 2020-04-14 2023-08-15 Whirlpool Corporation Binary motor for independent operation of multiple components within an appliance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760639A (en) * 1951-06-14 1956-08-28 Avco Mfg Corp Method of washing and drying textiles
US2911812A (en) * 1957-11-06 1959-11-10 Gen Electric Multiple extraction speed laundry machine having unbalance sensing means
US3003090A (en) * 1959-04-06 1961-10-03 Gen Motors Corp Power drive apparatus
US3033014A (en) * 1959-11-12 1962-05-08 Gen Motors Corp Combination washer-dryer having two two-speed motors for driving pump, fan, and clothes drum
US3226960A (en) * 1963-12-30 1966-01-04 Maytag Co Washing machine unbalance control

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850245A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-29 Schwarzenberg Waschgeraete Einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
DE3141684A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-09 VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg, DDR 9430 Schwarzenberg Einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
DE3822924C1 (de) * 1988-07-07 1989-11-23 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953201A1 (de) 1970-04-23
US3583182A (en) 1971-06-08
FR2021380A1 (de) 1970-07-24
GB1275968A (en) 1972-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953201B2 (de) Trommelwaschmaschine
DE19614721B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschleudern von Flüssigkeit aus textilen Gegenständen
DE69714102T2 (de) Schleuder
DE60013192T2 (de) Sensor zum Erfassen von sowohl Wasserstand als auch Vibration in einer Waschmaschine
DE69614306T2 (de) Trommelwaschmaschine und Waschverfahren
DE69921818T2 (de) Eine Maschine und ein Verfahren zum Auswuchten einer solchen Maschine
DE3638498C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
EP1644566B1 (de) Wasch- und spülverfahren für eine waschmaschine
DE69314409T2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Waschpulverzuführung in die Waschtrommel einer Waschmaschine, Wasch-Trockenmaschine oder ähnlichen Maschine
DE102004034193B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Entwässerungsbetriebs einer Waschmaschine
WO2004015189A1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum im laugenbehälter einer trommelwaschmaschine
DE102006032337A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schleuderablaufes einer Waschmaschine und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Waschmaschine
DE3141901C2 (de) Kombinierte Wasch- und Schleudermaschine oder dgl.
DE69508510T2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden der Unwucht in Wäschewaschmaschinen
EP1932960A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine
DE2844755A1 (de) Waschmaschine, insbesondere haushaltswaschmaschine
DE3614894A1 (de) Verfahren zum steuern der schleudergeschwindigkeit einer waescheschleuder oder einer anderen zentrifuge
DE102019219213B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
EP0657576B1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
EP0750065A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Unwucht bei einer Trommelwaschmaschine
EP0278239A1 (de) Verfahren zum automatischen Waschen von Wäsche
DE19812683B4 (de) Trockenschleuderverfahren und Trockenschleuder
DE1806428A1 (de) Waschmaschine
DE3445877C2 (de)
DE60201391T2 (de) Verfahren zum Steuern der Trommeldrehzahl einer Wäschewaschmaschine während des Schleudergangs

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn