DE19531667A1 - Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern - Google Patents

Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern

Info

Publication number
DE19531667A1
DE19531667A1 DE19531667A DE19531667A DE19531667A1 DE 19531667 A1 DE19531667 A1 DE 19531667A1 DE 19531667 A DE19531667 A DE 19531667A DE 19531667 A DE19531667 A DE 19531667A DE 19531667 A1 DE19531667 A1 DE 19531667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
combustion chamber
generator according
filter
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19531667A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl Chem Dr Bender
Hermann Dipl Ing Bauer
Franz Dipl Ing Fuerst
Bernhard Dipl Ing Vetter
Marc Dipl Ing Winterhalder
Siegfried Dipl Chem Dr Zeuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
Temic Bayern Chemie Airbag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Bayern Chemie Airbag GmbH filed Critical Temic Bayern Chemie Airbag GmbH
Priority to DE19531667A priority Critical patent/DE19531667A1/de
Priority to US08/625,325 priority patent/US5799973A/en
Priority to EP96105319A priority patent/EP0738631A1/de
Priority to JP8123861A priority patent/JPH09136604A/ja
Priority to MXPA/A/1996/001458A priority patent/MXPA96001458A/xx
Priority to KR1019960011703A priority patent/KR960037429A/ko
Priority to CA002174607A priority patent/CA2174607A1/en
Priority to BR9602009A priority patent/BR9602009A/pt
Priority to AR33624896A priority patent/AR001681A1/es
Publication of DE19531667A1 publication Critical patent/DE19531667A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26064Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by auto-ignition means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Gasgenerator mit zwei ge­ trennten Brennkammereinheiten nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Ein derartiger Gasgenerator ist aus der US 5,219,178 bekannt. Der darin be­ schriebene Gasgenerator weist jedoch zumindest den Nachteil auf, daß bei­ de Brennkammern einen gemeinsamen Filter nützen, wodurch keine opti­ male Anpassung des Filters an die beiden verschiedenen Treibsätze möglich ist. Hintergrund ist die Tatsache, daß die Art und Weise, wie ein Prallsack be­ füllt wird, ganz wesentlich nicht nur von der chemischen Zusammensetzung des verwendeten Treibstoffs, sondern auch von der Beschaffenheit und An­ ordnung der Filter abhängt. Deshalb müssen für jedes gaserzeugende Ge­ misch speziell hierauf abgestimmte Filter verwendet werden.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Gasgenerator anzugeben, der die vorgenannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem zwei separate Brennkammereinheiten ein gemeinsames Verbindungsstück aufweisen und indem jede Brennkam­ mereinheit eine Anzündeinheit mit jeweiligen Filtern aufweist.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Weiterbildungen des er­ findungsgemäßen Gasgenerators beschrieben.
Demgemäß weist jede Brennkammereinheit eine eigene Brennkammer mit darin angeordneten Treibstofftabletten als Festtreibstoff und einem Vorfil­ ter auf und ist mit einem speziell auf sie abgestimmten Feinfilter radial um­ geben. Um zu einer kostengünstigen Fertigung zu kommen, werden beide Brennkammereinheiten vormontiert und bei der Endmontage in ein entwe­ der gemeinsames oder jeweils in ein separates, rohrförmiges Filtergehäuse mit Ausblasöffnungen eingeschoben. Anschließend wird das gemeinsame bzw. die beiden separaten, rohrförmigen Filtergehäuse an einem Ende umgebördelt.
Die Vorteile der Erfindung liegen neben der optimalen Anpassung der je­ weiligen Filterkammern an den jeweiligen Treibsatz insbesondere darin, daß die beiden Brennkammern zeitlich versetzt gezündet werden können, wo­ durch bei einer Auslösung eine stufenweise Anpassung der Leistungsabgabe an die Unfallschwere vorgenommen werden kann, indem ein an den Gasge­ nerator angeschlossener Prallsack schneller oder langsamer, hart oder weni­ ger hart aufgeblasen wird. Auch kann durch eine zeitlich versetzte Zündung der beiden Treibsätze die Zeit verlängert werden, in der der Prallsack aufge­ blasen bleibt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend ausführlich er­ läutert und anhand der Figuren dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gasge­ nerators mit einem gemeinsamen Filtergehäuse für beide Brennkammereinheiten und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gas­ generators mit jeweils einem separaten Filtergehäuse für bei­ de Brennkammereinheiten.
Ein Rohr-Gasgenerator 1 gemäß Fig. 1 besteht aus einer ersten Brennkam­ mereinheit 10 und einer zweiten Brennkammereinheit 20. Dabei weist die erste Brennkammereinheit 10 einen elektrischen Anzünder 11, eine Verstär­ kerladung 12, eine Brennkammer 13 mit Treibstofftabletten 15 als Festtreib­ stoff, einem Vorfilter 16 und Durchströmöffnungen 18 und eine Filterkam­ mer 14 mit einem Feinfilter 17 auf.
Die zweite Brennkammereinheit 20 enthält einen elektrischen Anzünder 21, eine Verstärkerladung 22, eine Brennkammer 23 mit Treibstofftabletten 25 als Festtreibstoff, einem Vorfilter 26 und Durchströmöffnungen 28 und eine Filterkammer 24 mit einem Feinfilter 27. Die Brennkammereinheiten 10 und 20 weisen ein gemeinsames Verbindungsstück 3 auf und werden durch ein gemeinsames Filtergehäuse 2 zusammengehalten, das Ausblasöffnungen 4 und einen Befestigungsbolzen 5 aufweist. Bei feuchtigkeitsempfindlichen Treibstofftabletten 15 bzw. 25 müssen die Durchströmöffnungen 18 bzw. 28 oder die Ausblasöffnungen 4 mittels einer Dichtfolie 19 bzw. 29, beispiels­ weise mit einer Aluminiumfolie, verschlossen werden, um den Treibstoff daran zu hindern, Feuchtigkeit aufzunehmen. Zum Volumenausgleich sind zwischen den Treibstofftabletten 15 bzw. 25 und das Verbindungsstück 3 Füllkörper 6, beispielsweise ein Maschengestrick, eingelegt.
Um bei einem Brand während der Lagerung des Gasgenerators 1 oder bei ei­ nem Fahrzeugbrand mit eingebautem Gasgenerator 1 ein Fragmentieren des Filtergehäuses 2 zu verhindern, müssen die Treibstofftabletten 15 bzw. 25 abbrennen, bevor das Filtergehäuse 2 aufgrund der hohen Temperatur seine mechanische Festigkeit verliert. Hierzu besitzt jede Brennkammerein­ heit 10 bzw. 20 Frühzündbehälter 9 mit Frühzündpellets 9′ und jeweils einer Abdeckung 9′′. Damit die Frühzündpellets 9′ im Fall eines Brandes möglichst schnell ihre Zündtemperatur erreichen und die Treibstofftabletten 15 bzw. 25 entzünden, deren Selbstzündtemperatur erheblich höher liegt, sind sie in unmittelbarer Nähe zum metallenen Filtergehäuse 2 oder zum metallenen Verbindungsstück 3 angeordnet, wo ein guter Wärmetransport stattfindet.
Die Anzünder 11 bzw. 21, die Verstärkerladungen 12 bzw. 22 und die Treib­ stofftabletten 15 bzw. 25 können von gleicher oder unterschiedlicher Be­ schaffenheit sein, je nachdem, welche Gasströme von der jeweiligen Brenn­ kammer 13 bzw. 23 bei einer Auslösung erzeugt werden sollen. Mit dem auf die jeweilige Brennkammereinheit 10 bzw. 20 abgestimmten Feinfilter 17 bzw. 27 wird hierdurch die Zeit bestimmt, in welcher das erzeugte Gasvolu­ men in einen angeschlossenen Prallsack eingeblasen werden soll.
Zweckmäßigerweise wird für jede Brennkammereinheit 10 bzw. 20 ein eige­ ner und optimal auf den Treibstoff 15 bzw. 25 abgestimmter Vorfilter 16 bzw. 26 und Feinfilter 17 bzw. 27 verwendet.
Eine kostengünstige Herstellungsweise des erfindungsgemäßen Rohr-Gasge­ nerators 1 wird erreicht, indem jede Brennkammereinheit 10 bzw. 20 für sich vormontiert und bei der Endmontage in ein gemeinsames Filtergehäu­ se 2, getrennt durch ein gemeinsames Verbindungsstück 3, eingebracht werden.
Zur Fixierung des Verbindungsstücks 3 im Filtergehäuse 2 weist das Verbin­ dungsstück 3 an seiner Außenseite eine rundliche Aussparung 7 auf. Vorzugs­ weise durch Rollen wird nach dem Einschieben der Brennkammereinheiten 10 und 20 und des Verbindungsstücks 3 im Filtergehäuse 2 an der ent­ sprechenden Stelle eine Sicke 7′ erzeugt, die sich in die rundliche Ausspa­ rung 7 des Verbindungsstücks 3 einfügt. Durch diese Fügung aus Sicke 7′ und Aussparung 7 wird zudem eine gute Wärmeleitfähigkeit zwischen Filter­ gehäuse 2 und Verbindungsstück 3 gewährleistet.
Zum Schluß wird das offene Ende des rohrförmigen Filtergehäuses 2 umge­ rollt, so daß jeweils eine Bördelung 8 entsteht, mit der die Einbauten des Gasgenerators 1 zusammengehalten werden.
In Fig. 2 ist ein weiterer erfindungsgemäßer Gasgenerator 1 dargestellt. Im Unterschied zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel werden in zwei separaten Filtergehäusen 2′ und 2′′ mit Ausblasöffnungen 4 eine erste und eine zweite Brennkammereinheit 10 und 20 angeordnet. Die beiden Filter­ gehäuse 2′ und 2′′ werden mit einem gemeinsamen Verbindungsstück 3 zu­ sammengehalten, indem das Verbindungsstück 3 an seiner Außenseite zwei rundliche Aussparungen 7/1 und 7/2 aufweist. Ein Endstück 3′ dient als Dec­ kel für die Brennkammereinheit 10. Als Variante können Verbindungsstück 3 und Endstück 3′ auch einstückig ausgebildet sein.
Vorzugsweise durch Rollen wird nach dem Einschieben der Brennkammer­ einheiten 10 und 20 und des Verbindungsstücks 3 in das jeweilige Filterge­ häuse 2′ bzw. 2′′ an der entsprechenden Stelle eine Sicke 7′/1 bzw. 7′/2 er­ zeugt, die sich jeweils in die rundliche Aussparung 7/1 bzw. 7/2 des Verbin­ dungsstücks 3 einfügt. Durch diese Fügung aus Sicke 7′/1 bzw. 7′/2 und Aus­ sparung 7/1 bzw. 7/2 wird zudem eine gute Wärmeleitfähigkeit zwischen den Filtergehäusen 2′ und 2′′ und dem Verbindungsstück 3 gewährleistet.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist jede Brennkammereinheit 10 und 20 für sich alleine voll funktionsfähig, da sie über eine Anzündeinheit 11 bzw. 21 mit Verstärkerladung 12 bzw. 22, über ein Brennkammerrohr 13 bzw. 23 mit Treibstofftabletten 15 bzw. 25, Vorfilter 16 bzw. 26 und Durch­ strömöffnungen 18 bzw. 28 und über eine Filterkammer 14 bzw. 24 mit Feinfilter 17 bzw. 27 verfügen. Jede Durchströmöffnung 18 bzw. 28 oder je­ de Ausblasöffnung 4 ist mittels einer Dichtfolie 19 bzw. 29, beispielsweise ei­ ner Aluminiumfolie, luftdicht verschlossen, um eindringende Feuchtigkeit abzuhalten.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Gasgenerator 1 an der außenlie­ gen den Stirnseite des Filtergehäuses 2′ einen Befestigungsbolzen 5 auf, mit dem der Gasgenerator 1 an der Struktur eines Fahrzeugs befestigt wird. Um bei einem Brand ein Fragmentieren zu verhindern, weist der Gasgenerators 1 Frühzündbehälter 9 mit Abdeckungen 9′′ auf, die bekannte und deshalb nicht näher beschriebene Frühzündpellets 9′ enthalten.
Bei der Endmontage der bereits vorgefertigen Brennkammereinheiten 10 und 20 wird das jeweils noch offene Ende der rohrförmigen Filtergehäuse 2′ und 2′′ umgerollt, so daß jeweils eine Bördelung 8 entsteht, mit der die Ein­ bauten des Gasgenerators 1 zusammengehalten werden.

Claims (14)

1. Gasgenerator (1) zum Befüllen eines Prallsacks in einem Rückhaltesystem für Kraftfahrzeuginsassen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei separate Brennkammereinheiten (10, 20) ein gemeinsames Verbindungsstück (3) auf­ weisen und daß jede Brennkammereinheit (10, 20) eine Anzündeinheit (11, 21) mit jeweiligen Filtern (16, 17, 26, 27) aufweist.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenn­ kammereinheiten (10, 20) in einem gemeinsamen Filtergehäuse (2) angeord­ net sind.
3. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenn­ kammereinheiten (10, 20) jeweils in einem separaten Filtergehäuse (2′, 2′′) an­ geordnet sind.
4. Gasgenerator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammereinheiten (10, 20) jeweils aus einem Brennkammerrohr (13, 23) bestehen und axial zueinander angeordnet sind.
5. Gasgenerator nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) außen an seinem Umfang eine rundliche Aussparungen (7) zur Bildung einer Sicken-Verbindung mit dem gemeinsamen Filterge­ häuse (2) aufweist.
6. Gasgenerator nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) außen an seinem Umfang zwei rundliche Aussparungen (7/1, 7/2) zur Bildung je einer Sicken-Verbindung mit den separaten Filterge­ häusen (2′, 2′′) aufweist.
7. Gasgenerator nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. jedes Filtergehäuse (2′, 2′′) am freien Ende eine Bördelung (8/1, 8/2) zur formschlüssigen Verbindung mit der jeweiligen Brennkammereinheit (10, 20) aufweist.
8. Gasgenerator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anzündeinheiten (11, 21) an den einander abge­ wandten Seiten der Brennkammereinheiten (10, 20) angeordnet sind.
9. Gasgenerator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich bei jeder Brennkammereinheit (10, 20) eine Verstär­ kerladung (12, 22) in axialer Richtung an die Anzündeinheit (11, 21) an­ schließt.
10. Gasgenerator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in jeder Brennkammereinheit (10, 20) als Festtreibstoff Treibstofftabletten (15, 25) enthalten sind.
11. Gasgenerator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in jeder Brennkammereinheit (10, 20) ein Vorfilter (16, 26) vor Durchströmöffnungen (18, 28) angeordnet ist.
12. Gasgenerator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchströmöffnungen (18, 28) innen mit einer Dichtfolie (19, 29) verschlos­ sen sind.
13. Gasgenerator nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfolie (19, 29) aus Aluminium besteht.
14. Gasgenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß radial um jedes Brennkammerrohr (13, 23) eine Filterkammer (14, 24) mit Feinfilter (17, 27) angeordnet ist.
DE19531667A 1995-04-22 1995-08-29 Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern Ceased DE19531667A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531667A DE19531667A1 (de) 1995-04-22 1995-08-29 Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
US08/625,325 US5799973A (en) 1995-04-22 1996-04-01 Pyrotechnic gas generator with two separate combustion chambers
EP96105319A EP0738631A1 (de) 1995-04-22 1996-04-03 Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
JP8123861A JPH09136604A (ja) 1995-04-22 1996-04-11 ガス発生器
MXPA/A/1996/001458A MXPA96001458A (es) 1995-04-22 1996-04-18 Generador de gas pirotecnico con dos camaras de combustion separadas
KR1019960011703A KR960037429A (ko) 1995-04-22 1996-04-18 2개의 분리된 연소실을 구비한 불꽃 점화식 가스 발생기
CA002174607A CA2174607A1 (en) 1995-04-22 1996-04-19 Pyrotechnic gas generator with two separate combustion chambers
BR9602009A BR9602009A (pt) 1995-04-22 1996-04-22 Gerador de gás para o enchimento de um saco de impacto
AR33624896A AR001681A1 (es) 1995-04-22 1996-04-22 Generador de gas pirotecnico con dos camaras independientes de combustión

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514896 1995-04-22
DE19531667A DE19531667A1 (de) 1995-04-22 1995-08-29 Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19531667A1 true DE19531667A1 (de) 1996-10-24

Family

ID=7760152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531667A Ceased DE19531667A1 (de) 1995-04-22 1995-08-29 Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR960037429A (de)
DE (1) DE19531667A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727063A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
DE19740531A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Trw Airbag Sys Gmbh Pyrotechnischer Gasgenerator
DE19738842A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-18 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19926606A1 (de) * 1999-06-11 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Ein- oder mehrstufig zündbarer Gasgenerator
US6701849B2 (en) 1999-03-05 2004-03-09 Trw Inc. Dual stage air bag inflator with secondary propellant cap
DE10016167B4 (de) * 2000-03-31 2012-04-26 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Gasgenerator und Vorrichtung zur Gaserzeugung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218698A (en) * 1988-01-19 1989-11-22 Talley Automotive Prod Inflator device for deployment of a motor vehicle passenger passive restraint system
EP0382552A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Morton International, Inc. Doppelraum-Gaskissengenerator
DE4019877A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Gasgenerator fuer den insassenschutz in fahrzeugen
US5219178A (en) * 1990-10-08 1993-06-15 Nippon Koki Co., Ltd. Air bag inflation gas generator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218698A (en) * 1988-01-19 1989-11-22 Talley Automotive Prod Inflator device for deployment of a motor vehicle passenger passive restraint system
EP0382552A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Morton International, Inc. Doppelraum-Gaskissengenerator
DE4019877A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Gasgenerator fuer den insassenschutz in fahrzeugen
US5219178A (en) * 1990-10-08 1993-06-15 Nippon Koki Co., Ltd. Air bag inflation gas generator

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727063A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator
DE19738842A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-18 Volkswagen Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6158765A (en) * 1997-09-05 2000-12-12 Volkswagen Ag Occupant protection device for a motor vehicle
DE19740531A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Trw Airbag Sys Gmbh Pyrotechnischer Gasgenerator
US6701849B2 (en) 1999-03-05 2004-03-09 Trw Inc. Dual stage air bag inflator with secondary propellant cap
DE19926606A1 (de) * 1999-06-11 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Ein- oder mehrstufig zündbarer Gasgenerator
DE10016167B4 (de) * 2000-03-31 2012-04-26 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Gasgenerator und Vorrichtung zur Gaserzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
KR960037429A (ko) 1996-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0738631A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE69008932T2 (de) Gasgenerator für die Rückhaltevorrichtung eines Insassens eines Kraftfahrzeuges.
DE4222780A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse fuer ein airbag-aufblassystem
DE3832120C2 (de)
DE69825803T2 (de) Verfahren zur Sicherung einer progressiven Entfaltung eines Airbags und pyrotechnische Ladung zur Verwendung in einem solchen Verfahren
DE69908061T2 (de) Gaserzeugungseinrichtung
DE60007184T2 (de) Hybridgasgenerator mit Hohlladungszünder
EP0704347B1 (de) Gasgenerator
EP0888935B1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE19520847A1 (de) Vorrichtung zur Gaserzeugung für einen Kraftfahrzeug-Airbag
DE69000860T2 (de) Pyrotechnischer generator fuer kuehles gas und verfahren zu dessen herstellung.
DE102007019755A1 (de) Gaserzeugungssystem
EP1669257B1 (de) Gasgenerator
DE60119088T2 (de) Gasgenerator
DE102016002937A1 (de) Hybridgasgenerator, Gassackeinheit und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
DE4019877A1 (de) Gasgenerator fuer den insassenschutz in fahrzeugen
DE102006019727A1 (de) Gaserzeuger
DE19852318A1 (de) Airbagaufblasvorrichtung
DE102004027153B4 (de) Gasgenerator eines Mehrstufen-Zündtyps
DE102017100857A1 (de) Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE19546601A1 (de) Airbagaufblasvorrichtung und Verfahren des Zusammenbaus
DE19531667A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
EP2195204B1 (de) Aufblaseinrichtung für ein airbagmodul
DE60128455T2 (de) Gaserzeuger mit automatischer zündfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection