DE19524366B4 - Tragbares Endoskopsystem - Google Patents

Tragbares Endoskopsystem Download PDF

Info

Publication number
DE19524366B4
DE19524366B4 DE1995124366 DE19524366A DE19524366B4 DE 19524366 B4 DE19524366 B4 DE 19524366B4 DE 1995124366 DE1995124366 DE 1995124366 DE 19524366 A DE19524366 A DE 19524366A DE 19524366 B4 DE19524366 B4 DE 19524366B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope system
lighting unit
cap
control panel
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995124366
Other languages
English (en)
Other versions
DE19524366A1 (de
Inventor
Hiroshi Sano
Hirohisa Ueda
Rensuke Adachi
Kunitoshi Ikeda
Kunikiyo Kaneko
Takashi Koeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6151890A external-priority patent/JP3050750B2/ja
Priority claimed from JP6155535A external-priority patent/JP3026721B2/ja
Priority claimed from JP7094625A external-priority patent/JPH08280619A/ja
Priority claimed from JP09462395A external-priority patent/JP3288890B2/ja
Priority claimed from JP09462495A external-priority patent/JP3276262B2/ja
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE19524366A1 publication Critical patent/DE19524366A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19524366B4 publication Critical patent/DE19524366B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00025Operational features of endoscopes characterised by power management
    • A61B1/00027Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply
    • A61B1/00032Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply internally powered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00126Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle optical, e.g. for light supply cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0669Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • G02B23/2469Illumination using optical fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Abstract

Tragbares Endoskopsystem mit einem Lichtleiter (109) zum Beleuchten eines Objekts, der ein in einem Endoskop-Bedienteil (102) angeordnetes Eintrittsende hat, und mit einer Beleuchtungseinheit (130) zum Einleiten von Licht in den Lichtleiter (109), die eine Lampe (132) und eine diese speisende Batterie (100) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinheit (130) eine von ihr zum Auswechseln der Batterie (100) durch Drehen lösbare Kappe (150) und einen daran befestigten Schalter hat, der zum Ein- und Ausschalten der Lampe (132) koaxial zur Drehachse der Kappe (150) drehbar ist, daß ein ringförmiges Kappendichtungselement (153) an einem drehbaren Teil (151b) der Kappe (150) vorgesehen ist, das ein Drehen der Kappe (150) und den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit (130) verhindert, und daß ein ringförmiges Schalterdichtungselement (167, 167a) an einem drehbaren Teil (158) des Schalters vorgesehen ist, das den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit (130) durch den drehenden Teil (158) des Schalters verhindert, wobei der...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Endoskopsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei dem eine Lichtleiter speisende Lichtquelle lösbar an einem Bedienungsteil des Endoskops befestigt ist.
  • Ein tragbares Endoskopsystem bisheriger Art hat eine Lichtquelle, die in einem Bedienteil des Endoskops angeordnet ist. Im allgemeinen ist nur eine Beleuchtungseinheit an dem Bedienteil befestigt, die eine Miniaturglühlampe und eine Trokkenbatterie enthält.
  • Wenn das Endoskopsystem in ein Desinfektionsmittel eingetaucht wird, kann dieses in den Innenraum des Endoskops eintreten und elektrische und mechanische Fehler verursachen. Deshalb ist es schwierig, das Endoskop nach seinem Einsatz hinreichend zu waschen und zu desinfizieren. In diesem Fall ist zu befürchten, daß über das verschmutzte Endoskop Bakterien und Viren von einem Patienten zum anderen übertragen werden.
  • Aus der Druckschrift US 2 235 979 ist ein in der Chirurgie und Diagnostik eingesetztes Instrument beschrieben, das einen Bedienteil und einen lichtleitenden Stab aufweist, der in den Bedienteil reicht. In dem Bedienteil ist ferner eine Beleuchtungseinheit mit einer Lampe vorgesehen, die Licht in den lichtleitenden Stab einleitet. In einer Ausführungsform dieses Instruments ist ferner eine Batterie in den Bedienteil eingesetzt, welche die Lampe speist.
  • In der Druckschrift US 5 178 131 A ist ein Laryngoskop beschrieben, das einen Hauptkörper umfaßt, der mit einer Lichtquelle ausgestattet ist. Ein Handgriff ist lösbar an dem mit der Lichtquelle versehenen Hauptkörper angebracht. Im zusammengebauten Zustand ist der Innenraum des Laryngoskops durch eine Dichtung zwischen dem Handgriff und dem Hauptkörper wasserdicht gemacht. Als Dichtung kann beispielsweise ein O-Ring verwendet werden.
  • Aus der Druckschrift DE 33 07 185 C2 ist ein wasserdichtes Endoskop bekannt, das einen Handgriff mit Beobachtungsokular aufweist. Von dem Handgriff zweigt ein Versorgungsrohr ab, das einen Lichtleiter enthält. Am Ende des Versorgungsrohrs ist ein Stecker vorgesehen, über den das Versorgungsrohr an eine Lichtquelle angeschlossen werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein tragbares Endoskopsystem der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, das hinreichend gewaschen und desinfiziert werden kann, ohne daß ein Desinfektionsmittel in den Innenraum des Endoskops eintritt, auch wenn es in dieses eingetaucht wird, und bei dem sich die Lampe zuverlässig ein- und ausschalten läßt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 die Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des tragbaren Endoskopsystems mit an einem Bedienteil befestigter Beleuchtungseinheit,
  • 2 eine geschnittene Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels mit von dem Bedienteil getrennter Beleuchtungseinheit,
  • 3 eine geschnittene Draufsicht auf die Anordnung nach 2 mit an dem Bedienteil befestigter Beleuchtungseinheit,
  • 4 eine geschnittene Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines tragbaren Endoskopsystems mit von dem Bedienteil getrennter Beleuchtungseinheit,
  • 5 eine geschnittene Draufsicht der Anordnung nach 4 mit an dem Bedienteil befestigter Beleuchtungseinheit,
  • 6 die Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines tragbaren Endoskopsystems,
  • 7 die Rückansicht des Endoskopsystems nach 6,
  • 8 eine Rückansicht des Endoskopsystems nach 6 und 7 mit einem angeschlossenen Wechsel-Gleichstromwandler,
  • 9 eine geschnittene Teilansicht des Endoskopsystems nach 6 mit einer Verbindung zwischen einem Bedienteil des Endoskops und einer Beleuchtungseinheit,
  • 10 einen Teilschnitt des Endoskopsystems nach 6 mit von dem Bedienteil getrennter Lichtquelle,
  • 11 einen Teilschnitt einer Batteriekammer und einer Kappe, die einen Teil der Beleuchtungseinheit des Endoskopsystems nach 6 bilden,
  • 12 den Schnitt XII-XII nach 11,
  • 13 einen Teilschnitt der Kappe der Beleuchtungseinheit des Endoskopsystems nach 6 im ausgeschalteten Zustand,
  • 14 den Schnitt XIV-XIV nach 13, und
  • 15 bis 17 Teilschnitte von Kappen für Beleuchtungseinhei ten bei einem vierten, fünften und sechsten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung0 betrifft das dritte bis sechste Ausführungsbeispiel.
  • In 1 ist ein Bedienteil mit benachbarten Bestandteilen eines tragbaren Endoskopsystems als erstes Ausführungsbeispiel dargestellt. Das tragbare Endoskopsystem hat einen Einführteil 1, der mit einem flexiblen Rohr verstärkt ist, und einen Bedienteil 2, der mit dem proximalen Ende des Einführteils 1 verbunden ist.
  • Etwa drei Viertel des Bedienteils 2, von unten gesehen, dienen als Griff 2a. Zwischen diesem Griff 2a und dem Einführteil 1 ragt schräg nach oben ein Zangeneintritt 4.
  • Der Bedienteil 2 hat über dem Griff 2a einen Steuermechanismus 5. Dieser hat ein Unterdruck-Steuerventil 6, das an seiner Vorderseite eine Saugoperation über einen Zangenkanal (nicht dargestellt) ausführt, der in den Einführteil 1 eingesetzt ist. Der Steuermechanismus 5 hat ferner an seiner Rückseite einen Biegesteuerhebel 7, der die Biegesteuerung eines fernsteuerbaren biegsamen Teils (nicht dargestellt) am distalen Ende des Einführteils 1 ausführt. Zusätzlich ist ein Okular 8 oben an dem Steuermechanismus 5 angeordnet.
  • Ein Lichtleitfaserbündel 9 zum Beleuchten eines Objekts ist mit seinem Eintrittsende in dem Steuermechanismus 5 angeordnet und läuft durch den Einführteil 1 und den Griff 2a des Bedienteils 2. Das Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 9 ist in dem distalen Ende des Einführteils 1 angeordnet.
  • Eine Beleuchtungseinheit 30 speist das Lichtleitfaserbündel 9 mit Licht und ist an einer Seite des Steuermechanismus 5 lösbar befestigt.
  • 2 zeigt in einem vergrößerten Schnitt das tragbare Endoskopsystem mit von ihm getrennter Beleuchtungseinheit 30.
  • Der Steuermechanismus 5 des Bedienteils 2 hat ein Kunststoffgehäuse 11. Ein den Biegesteuerhebel 7 tragender Zylinder 12 ist in einer Öffnung des Gehäuses 11 wasserdicht befestigt. Ähnlich ist das Unterdruck-Steuerventil 6 in einer Öffnung des Gehäuses 11 wasserdicht befestigt. Das jeweilige proximale Ende des Zylinders 12 und des Unterdruck-Steuerventils 6 sind an einem Rahmen 13 im Bedienteil 2 befestigt.
  • Eine Abdeckung 15 ist in eine relativ große Öffnung an einer Seite des Gehäuses 11 eingesetzt, und ein O-Dichtungsring 16 ist an der Einsatzfläche der Abdeckung 15 befestigt, um den Eintritt von Wasser in das Innere des Bedienteils 2 durch den Spalt zwischen der Abdeckung 15 und dem Öffnungsumfang zu verhindern. Obwohl der O-Dichtungsring 16 gequetscht wird, wenn er in dem Dichtungsraum zwischen der Abdeckung 15 und dem Gehäuse 11 sitzt, ist er in der Figur mit seinem normalen Querschnitt vor dem Quetschen dargestellt (dies gilt auch für folgende Figuren).
  • Ein Haltezylinder 17 ist auf der Achse einer Bohrung in der Mitte der Abdeckung 15 angeordnet. Das proximale Ende des Haltezylinders 17 ist an dem Rahmen 13 des Bedienteils 2 befestigt. Ein Lichtleiter-Haltezylinder 18 ist mit dem Haltezylinder 17 verschraubt. Das distale Ende des Lichtleiter-Haltezylinders 18 ragt aus dem Haltezylinder 17 nach außen. Das Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 9 ist mit einer Schraube in der Mitte des Lichtleiter-Haltezylinders 18 festgelegt.
  • Ein Linsenhaltezylinder 19 ist an dem vorstehenden Ende des Lichtleiter-Haltezylinders 18 kappenartig eingepaßt und damit fest verschraubt. Der Linsenhaltezylinder 19 hat eine konvexe Meniskuslinse 20, die mit seinem distalen Ende wasserdicht verbunden ist. Die konvexe Meniskuslinse 20 ist auf eine Position nahe der Eintritts-Stirnfläche des Lichtleitfaserbündels 9 eingestellt, so daß sie diesem gegenübersteht.
  • Ein Halterahmen 22 für einen O-Ring umgibt die Verbindung zwischen dem Haltezylinder 17 und dem Lichtleiter-Haltezylinder 18. Der Rahmen 22 ist mit seiner Außenfläche in die Bohrung in der Mitte der Abdeckung 15 eingesetzt und mit seiner Innenfläche der Außenfläche des Linsen-Haltezylinders 19 angepaßt. O-Ringe 24 und 25 sind an der Außen- bzw. Innenfläche des Halterahmens 22 befestigt, um einen Eintritt von Wasser in den Innenraum des Bedienteils 2 durch den Spalt zwischen dem Halterahmen 22 und der Abdeckung 15 oder durch den Spalt zwischen dem Halterahmen 22 und dem Linsen-Haltezylinder 19 zu verhindern.
  • Somit bildet der Bedienteil 2 eine wasserdichte Struktur, die einen Eintritt von Wasser in den Bedienteil 2 durch einen seiner Teile hindurch verhindert. Der Einführteil 1 ist ähnlich wasserdicht aufgebaut. Auch wenn das tragbare Endoskopsystem in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht wird, auch ohne daran befestigte Beleuchtungseinheit 30, ist ein Eintritt des Desinfektionsmittels oder der anderen Flüssigkeit in das Endoskop nicht zu befürchten.
  • Ein Verbindungszylinder 23 umgibt den Bereich von dem Linsen-Haltezylinder 19 zu dem Halterahmen 22. Das proximale Ende des Verbindungszylinders 23 ist mit der Innenfläche der Bohrung in der Abdeckung 15 verschraubt. Der Außenumfang des Zwischenteils des Verbindungszylinders 23 hat ein Außengewinde 23a. Der Außenumfang des distalen Endes des Verbindungszylinders 23, das vor dem Außengewinde 23a liegt, ist eine abgeschrägte Fläche, deren Durchmesser zum distalen Ende hin allmählich abnimmt. Ein O-Dichtungsring 26 ist an der abgeschrägten Fläche zwischen dem Außengewinde 23a und dem distalen Ende angeordnet.
  • Die Beleuchtungseinheit 30 hat eine insgesamt L-förmige zylindrische Gestalt. Sie hat ein Kunststoffgehäuse 31. Eine Lampe 32 ist in der Biegung des L-förmigen Gehäuses 31 angeordnet. Diese Lampe 32 ist an einem Lampensockel 33 befestigt.
  • Die Lampe 32 ist auf der Achse des kurzen zylindrischen Teils des L-förmigen Gehäuses 31 angeordnet. Ein Spiegel 34 ist an dem Lampensockel 33 befestigt und umgibt die Lampe 32, damit deren Licht auf die Achse des kurzen zylindrischen Teils des L-förmigen Gehäuses 31 konvergiert bzw. konzentriert wird.
  • Das Gehäuse 31 hat eine Öffnung hinter dem Lampensockel 33. In die Öffnung ist ein Bodendeckel 35 lösbar eingeschraubt. Ein O-Dichtungsring 36 ist zwischen dem Deckel 35 und dem Gehäuse 31 angeordnet, um den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit 30 durch den Spalt zwischen dem Bodendeckel 35 und dem Gehäuse 31 hindurch zu verhindern. Zusätzlich ist eine Druckfeder 37 zwischen dem Bodendeckel 35 und dem Lampensockel 33 angeordnet, um den Lampensockel 33 und den Spiegel 34 durch die Federkraft festzulegen.
  • Eine Batterie 38 ist in dem langen, zylindrischen Teil des L-förmigen Gehäuses 31 angeordnet. Dies kann entweder eine Trockenbatterie oder eine wiederaufladbare Nickel-Cadmiumbatterie sein.
  • Ein Batteriegehäusedeckel 39 aus Kunststoff ist in eine Öffnung am äußeren Ende des Gehäuses 31 lösbar eingeschraubt. Ein O-Dichtungsring 40 ist zwischen dem Batteriegehäusedeckel 39 und der Umfangswand der Öffnung angeordnet, um den Eintritt von Wasser in das Gehäuse der Beleuchtungseinheit 30 zu verhindern. Die Batterie 38 kann gewechselt werden, indem der Batteriegehäusedeckel 39 aus dem Gehäuse 31 entfernt wird.
  • Negative Elektroden 41 und 42 sind in dem Batteriegehäusedeckel 39 und dem Gehäuse 31 angeordnet. Eine positive Elektrode 43 ist in dem Gehäuse 31 vorgesehen. Die Elektroden 42 und 43 sind mit der Lampe 32 über Leiter 43 verbunden.
  • Ein nicht dargestellter Schalter für die Lampe 32 ist in deren Speisestromkreis angeordnet. Der Schalter ist gleichfalls wasserdicht eingesetzt, so daß kein Wasser in die Beleuchtungseinheit 30 eintreten kann.
  • Ein den Verbindungszylinder aufnehmender Zylinder 46 ist in einer Öffnung am Ende des kurzen zylindrischen Teils des L-förmigen Gehäuses 31 durch Anziehen einer Mutter 47 von der Innenseite des Gehäuses 31 her befestigt. Der Aufnahmezylinder 46 hat eine abgeschrägte Öffnung, die der abgeschrägten Fläche des Verbindungszylinders 23 an dem Bedienteil 2 angepaßt ist.
  • Ein O-Dichtungsring 48 ist zwischen den einander angepaßten Flächen des Aufnahmezylinders 46 und des Gehäuses 31 angeordnet, um den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit 30 durch den Spalt zwischen diesen beiden Teilen zu verhindern. Eine planparallele transparente Platte 49 ist mit dem inneren Ende des Aufnahmezylinders 46 wasserdicht verbunden.
  • Die Beleuchtungseinheit 30 hat somit eine wasserdichte Struktur, die den Eintritt von Wasser in ihr Inneres verhindert. Auch wenn die nicht an dem Bedienteil 2 befestigte Beleuchtungseinheit 30 in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht wird, ist der Eintritt dieser Flüssigkeit in ihren Innenraum nicht zu befürchten.
  • Ein Befestigungsring 50 ist an dem Außenumfang des Aufnahmezylinders 46 so befestigt, daß er in axialer Richtung nicht abfällt. Der Befestigungsring 50 hat ein Innengewinde 50a für das Außengewinde 23a des Verbindungszylinders 23.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit 30 in dem in 2 gezeigten Zustand mit dem Bedienteil 2 zu verbinden ist, wird sie ihm genähert, und die abgeschrägten Flächen des Verbindungszylinders 23 und des Aufnahmezylinders 46 werden aneinander ge bracht. Dann greift das Innengewinde 50a des Befestigungsrings 50 in das Außengewinde 23a des Verbindungszylinders 23. Dadurch wird die Beleuchtungseinheit 30 mit dem Bedienteil 2 verbunden, wie es in 3 gezeigt ist.
  • Hierbei wird der an der schrägen Fläche des Verbindungszylinders 23 befestigte O-Ring 26 durch den Aufnahmezylinder 46 gequetscht, so daß Wasser nicht durch die Verbindung zwischen der Beleuchtungseinheit 30 und den Bedienteil 2 eintreten kann. Auch wenn das tragbare Endoskopsystem in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht wird und die Beleuchtungseinheit 30 an dem Bedienteil 2 befestigt ist, ist der Eintritt von Desinfektionsmittel oder einer anderen Flüssigkeit in den Innenraum des Endoskops nicht zu befürchten.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit 30 an dem Bedienteil 2 in vorstehend beschriebener Weise befestigt ist, wird das Licht der Lampe 32 an dem Spiegel 34 reflektiert und fällt dann durch die transparente Platte 49 und die Linse 20. Das Licht konvergiert dann auf das Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 9 und wird von diesem aufgenommen.
  • Da der Verbindungszylinder 23 und der Aufnahmezylinder 46 mit ihren abgeschrägten Flächen ineinander geführt werden, kann die Beleuchtungseinheit 30 an dem Bedienteil 2 starr befestigt werden, indem der Befestigungsring 50 an dem Verbindungszylinder 23 festgezogen wird.
  • Die Beleuchtungseinheit 30 kann aber frei um die optische Achse gedreht werden, indem der Befestigungsring 50 etwas gelockert wird. Die Beleuchtungseinheit 30 kann also in die für den Benutzer bequemste Stellung gebracht werden, indem ihr Winkel relativ zum Bedienteil 2 eingestellt wird, was in 1 bei A dargestellt ist. Dabei wird dann der Befestigungsring 50 in der gewünschten Stellung der Beleuchtungseinheit 30 festgezogen.
  • Das tragbare Endoskopsystem bildet in der vorstehend beschriebenen Ausführung eine wasserdichte Struktur, in die Wasser nicht eintreten kann, wenn die Beleuchtungseinheit an dem Bedienteil befestigt ist. Das Endoskopsystem kann also in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht werden, ohne daß ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit in den Innenraum eintreten kann. Das Endoskop kann also vollständig gewaschen und desinfiziert werden.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit und der Bedienteil jeweils als wasserdichte Einheit ausgeführt sind, können diese Einheiten individuell in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht und ausreichend gewaschen und desinfiziert werden, ohne daß eine Flüssigkeit in den Innenraum des jeweiligen Teils eintritt.
  • Da die Beleuchtungseinheit in die für den Benutzer bequemste Stellung gebracht werden kann, indem ihr Winkel relativ zum Bedienteil einstellbar ist, wird die Handhabung des Endoskops verbessert.
  • 4 und 5 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem der O-Ring 25 zwischen dem Halterahmen 22 und dem Linsenhaltezylinder 19 fehlt und ein Luftkanal 28 zur Verbindung des Innenraums des Bedienteils 2 mit dem Außenraum zwischen dem Innenumfang des Verbindungszylinders 23 und dem Außenumfang des Linsenhaltezylinders 19 angeordnet ist. Die Vorrichtung stimmt im übrigen mit dem ersten Ausführungsbeispiel überein. Somit bildet der Bedienteil 2 eine wasserdichte Konstruktion, die den Eintritt von Wasser in den Bedienteil 2 verhindert, mit Ausnahme durch den Luftkanal 28.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit 30 nicht an dem Bedienteil 2 befestigt ist, wie es 4 zeigt, stehen der Innenraum des Endoskops und der Außenraum miteinander über den Luftkanal 28 in Verbindung. Auch wenn das Endoskop in einen Äthylenoxid gas-Sterilisierer o.ä. gebracht und Unterdruck ausgesetzt wird, tritt kein Schaden ein. Es ist auch unwahrscheinlich, daß ein flexibler Teil des Endoskops zerbricht. Da ferner die Beleuchtungseinheit 30 keinen flexiblen Teil in der Außenwand hat, tritt kein Bruch auf, auch wenn sie in einen Äthylenoxid-Sterilisierer o.ä. gebracht wird.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit 30 mit dem Bedienteil 2 verbunden ist, wie es 5 zeigt, liegt der Luftkanal 28 innerhalb der Verbindung, die mit dem O-Ring 26 abgedichtet ist. Auch wenn das Endoskopsystem in ein Desinfektionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht wird, wobei die Beleuchtungseinheit 30 an dem Bedienteil 2 befestigt ist, tritt keine Flüssigkeit in das Innere des Endoskopsystems ein.
  • Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist also ein Luftkanal zur Verbindung des Innenraums mit dem Außenraum des Bedienteils vorgesehen. Wenn die Beleuchtungseinheit von dem Endoskop getrennt wird, stehen der Innenraum und der Außenraum miteinander in Verbindung, und somit kann das Endoskop mit Äthylenoxidgas sterilisiert werden, ohne daß ein Bruch auftritt und zu diesem Zweck eine Spezialkonstruktion erforderlich ist.
  • Da der Luftkanal in dem wasserdichten Verbindungsmechanismus zwischen Beleuchtungseinheit und Bedienteil ausgebildet ist, wird er durch den Verbindungsmechanismus gegenüber der Außenseite abgeriegelt, wenn die Beleuchtungseinheit mit dem Bedienteil verbunden wird. Auch wenn das Endoskopsystem in Desinfektionsmittel eingetaucht wird, ist also dessen Eintritt in den Innenraum durch den Luftkanal hindurch nicht möglich.
  • Der Bedienteil hat außerdem eine wasserdichte Konstruktion, die den Eintritt von Wasser in den Innenraum verhindert, mit Ausnahme des Luftkanals, und die Beleuchtungseinheit ist gleichfalls wasserdicht ausgeführt, wodurch es möglich ist, den Bedienteil und die Beleuchtungseinheit vollständig zu desinfizieren und sterilisieren.
  • 6 und 7 zeigen jeweils eine Seiten- bzw. Rückansicht eines dritten Ausführungsbeispiels mit einem Bedienteil und benachbarten Teilen eines tragbaren Endoskopsystems. Dieses hat einen Einführteil 101, der durch ein flexibles Rohr verstärkt ist. Das proximale Ende des Einführteils 101 ist mit dem unteren Endabschnitt eines Bedienteils 102 verbunden.
  • Etwa drei Viertel des Bedienteils 102, von unten ausgehend, dienen als Griff 102a. Ein Zangeneintritt 104 ist zwischen Griff 102a und dem Einführteil 101 schräg nach vorn abstehend vorgesehen. Ein Drucksteuerventil 103 dient zum Einstellen des Drucks im Endoskop, das eine luftdichte Konstruktion hat.
  • Der Bedienteil 102 hat einen Steuermechanismus 105 über dem Griff 102a. Hier ist ein Unterdrucksteuerventil 106 an der Vorderseite angeordnet, um eine Saugoperation durch einen Zangenkanal (nicht dargestellt) auszuführen, der in den Einführteil 101 eingesetzt ist. Der Steuermechanismus 105 hat ferner einen Biegesteuerhebel 107 an der Rückseite, mit dem ein fernsteuerbarer biegsamer Teil (nicht dargestellt) am distalen Ende des Einführteils 101 gebogen werden kann. Zusätzlich ist ein Okular 108 am oberen Ende des Bedienmechanismus 105 vorgesehen.
  • Ein Lichtleitfaserbündel 109 zum Beleuchten eines Objekts ist mit seinem Eintrittsende in dem Steuermechanismus 105 angeordnet und verläuft durch den Einführteil 101 und den Griff 102a des Bedienteils 102. Das Austrittsende des Lichtleitfaserbündels 109 ist in dem distalen Ende des Einführteils 101 angeordnet.
  • Eine Beleuchtungseinheit 130 zum Speisen des Lichtleitfaserbündels 109 ist lösbar an einer Seite des Steuermechanismus 105 derart befestigt, daß sie auf einer geraden Linie quer zur Achse des Steuermechanismus 105 vorsteht.
  • Wie 7, 8 und 9 zeigen, enthält die Beleuchtungseinheit 130 eine Lampe 132, die Licht auf das Lichtleitfaserbündel 109 abgib und eine Batterie 100 als Stromquelle für die Lampe 132. Die Batterie 100 kann eine Trockenbatterie oder eine wiederaufladbare Nickel-Cadmiumbatterie sein. Die Batterie 100 kann ausgewechselt werden, indem eine am äußeren Ende der Beleuchtungseinheit 130 vorgesehene Kappe 150 gelöst wird. Wie 8 zeigt, kann ein Wechselstrom/Gleichstrom-Adapter 180 mit der Beleuchtungseinheit 130 verbunden sein und die Batterie 100 ersetzen.
  • Der Adapter 180 hat einen Stecker 182, der in eine Netzsteckdose für eine Wechselspannung von 100 oder 200 Volt eingesteckt wird. Somit kann die übliche Wechselspannung in eine Gleichspannung von beispielsweise 3 Volt umgesetzt werden, um die Lampe 132 zu speisen.
  • 9 zeigt die Verbindung zwischen dem Bedienteil 102 und der Beleuchtungseinheit 130 sowie deren Umgebung. Der Steuermechanismus 105 des Bedienteils 102 ist in einem Gehäuse 111 aus elektrisch isolierendem Kunststoff untergebracht.
  • Ein Zylinder 112, der den Biegesteuerhebel 107 trägt, ist in eine Bohrung im Gehäuse 111 wasserdicht eingesetzt. Ähnlich ist das Unterdrucksteuerventil 106 in eine Bohrung des Gehäuses 111 wasserdicht eingesetzt. Die proximalen Enden des Zylinders 112 und des Unterdrucksteuerventils 106 sind an einem Rahmen 113 in dem Bedienteil 102 befestigt. Der Rahmen 113 besteht aus einem festen und elektrisch leitfähigen Material wie Metall oder Kohlenstoff-verstärkter Kunststoff und wird im folgenden auch als Metallrahmen 113 bezeichnet.
  • Eine Abdeckung 115 aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff ist in eine relativ große Öffnung in einer Seite des Gehäuses 111 eingesetzt, und ein O-Dichtungsring 116 ist an der Einsatzfläche der Abdeckung 115 befestigt, um den Eintritt von Wasser in das Innere des Bedienteils 102 zu verhindern. Außerdem ist in dem Paßbereich zwischen Abdeckung 115 und dem Gehäuse 111 eine Abstufung 121 ausgebildet, um ein relatives Verdrehen der Abdeckung 115 und des Gehäuses 111 zu verhindern.
  • Ein Haltezylinder 117 ist auf der zentralen Achse einer in der Mitte der Abdeckung 115 vorgesehenen Öffnung angeordnet. Das proximale Ende des Haltezylinders 117 ist an dem Metallrahmen 113 in dem Bedienteil 102 befestigt. Ein Lichtleiter-Haltezylinder 118 ist mit dem Haltezylinder 117 verschraubt. Das distale Ende des Lichtleiter-Haltezylinders 118 ragt von dem vorstehenden Ende des Haltezylinders 117 nach außen.
  • Das Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 109 ist mit einer Schraube zentral in dem Lichtleiter-Haltezylinder 118 befestigt. Eine konvexe Meniskuslinse 120 ist mit dem vorstehenden Ende des Lichtleiter-Haltezylinders 118 wasserdicht verbunden und steht der Stirnfläche des Eintrittsendes des Lichtleitfaserbündels 109 gegenüber.
  • In einer Öffnung der Abdeckung 115 ist ein Aufnahmesockel 127 für eine zylindrische Einheit ausgebildet, so daß der Sockel 127 nach außen ragt, um die Beleuchtungseinheit 130 aufzunehmen, die an dem Bedienteil 102 lösbar befestigt ist. Der Sokkel 127 besteht beispielsweise aus Edelstahl und ist mit einem metallischen Befestigungsring 128, der mit dem Haltezylinder 117 verschraubt ist, nach innen gedrückt und dadurch befestigt.
  • Ein isolierender Zylinder 129, der aus elektrisch isolierendem Kunststoff besteht, ist zwischen dem Sockel 127 und dem Befestigungsring 128 angeordnet, damit diese beiden Teile nicht miteinander in Kontakt kommen. Somit sind der Sockel 127 und der Befestigungsring 128 elektrisch voneinander isoliert.
  • Die Abdeckung 115 und der isolierende Zylinder 129, die mit dem Sockel 127 an dem Bedienteil 102 in Verbindung stehen, sind also elektrisch isolierende Elemente. Auch wenn ein externer Leckstrom zu dem Sockel 127 fließt, der von dem Bedienteil 102 nach außen absteht, wird er nicht auf die weiteren Teile des Bedienteils 102 geleitet.
  • Es sei bemerkt, daß ein O-Dichtungsring in dem Paßbereich zwischen jedem Paar ineinander sitzender Teile innerhalb der Öffnung der Abdeckung 115 angeordnet ist, wodurch der Bedienteil 102 eine wasserdichte Struktur hat, so daß in ihn kein Wasser eintreten kann. Der Einführteil 101 ist gleichfalls wasserdicht ausgeführt.
  • Die Beleuchtungseinheit 130 hat eine insgesamt gerade, zylindrische Form. Sie ist in eine Lampenkammer 130a bei der Verbindung zum Bedienteil 102 und eine Batteriekammer 130b unterteilt, die zu dem Bedienteil 102 einen Abstand hat. 9 zeigt die gesamte Lampenkammer 130a.
  • Die Außenwand der Batteriekammer 130b ist durch ein zylindrisches Gehäuse 131b gebildet, das aus einem gut korrosionsbeständigen Material (chemischer Widerstand) besteht, beispielsweise aus Edelstahl, einem Metall mit chemisch widerstandsfähiger Oberfläche oder einem Kunststoff.
  • Ferner ist ein zylindrisches Innengehäuse 131a (11) in dem Außengehäuse 131b in Kontakt mit dessen Innenumfang angeordnet. Das Innengehäuse 131a besteht aus einem elektrisch gut leitfähigen Material, beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung wie Phosphorbronze.
  • Ein Lampensockel 131 ist an dem Innengehäuse 131a über einige Teile an der Grenze zwischen der Lampenkammer 130a und der Batteriekammer 130b befestigt. Die Lampe 132 ist lösbar in den Lampensockel 131 eingesetzt. Die Befestigungsstruktur des Lampensockels wird später beschrieben.
  • Ein zylindrisches Lampenkammergehäuse 135a bildet die Außenwand der Lampenkammer 130a. Das Lampenkammergehäuse 135a besteht aus einem mechanisch stabilen Material, beispielsweise aus Edelstahl, und ist mit dem Außengehäuse 131b verbunden.
  • Eine Relativdrehung zwischen dem Lampenkammergehäuse 135a und dem Außengehäuse 131b wird durch einen oder mehrere Stifte 137 verhindert, der von dem Lampenkammergehäuse 135a absteht und für den in dem Außengehäuse 131b eine Nut 136 vorgesehen ist.
  • Ein Befestigungsring 138 ist an dem Lampenkammergehäuse 135a durch den Stift 137 befestigt und zwischen dem Außengehäuse 131b und einem Haltering 135b gehalten, der dem Außenumfang des Lampenkammergehäuses 135a angepaßt ist und mit dem Außengehäuse 131b verschraubt ist. Somit sind das Lampenkammergehäuse 135a und das Außengehäuse 131b in axialer Richtung fixiert. Ein O-Ring 139 dichtet die Verbindungsstelle zwischen Lampenkammergehäuse 135a und dem Außengehäuse 131b ab.
  • Ein Spiegel 134 ist mit dem distalen Ende des Lampenkammergehäuses 135a verbunden und umgibt die Lampe 132, um deren Licht auf die Stirnfläche am Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 109 zu konvergieren.
  • Eine transparente Glasabdeckung 149 ist an der Vorderseite des Spiegels 134 mit einer Mutter 140 befestigt. Die Umfangsfläche der Glasabdeckung 149 ist mit einer abdichtenden Verbindung beschichtet, um den Eintritt von Wasser in das Kammergehäuse 135a zu verhindern.
  • Ein O-Ring 141 (ringförmiges Dichtungselement) ist an dem Außenumfang des distalen Endes des Lampenkammergehäuses 135a in enger Berührung mit dem Innenumfang des Sockels 127 vorgesehen, um die Verbindung abzudichten (d.h. den Bereich zwischen dem Innenumfang des Sockels 127 und dem Außenumfang des Lampenkammergehäuses 135a).
  • Ein Außengewinde 135s (10) ist am Außenumfang des distalen Endes des Lampenkammergehäuses 135a an einer Stelle vor dem O-Ring 141 ausgebildet. Dieses Außengewinde 135s greift in ein Innengewinde 127s am Innenumfang des Sockels 127 ein. Durch diese Verschraubung ist die Beleuchtungseinheit 130 mit dem Bedienteil 102 verbunden.
  • Das Licht der Lampe 132 wird also an dem Spiegel 134 reflektiert und fällt dann durch die Glasabdeckung 149 und die konvexe Meniskuslinse 120. Das Licht konvergiert auf die Stirnfläche am Eintrittsende des Lichtleitfaserbündels 109 und tritt in dieses ein.
  • Wenn die Beleuchtungseinheit 130 mit dem Bedienteil 102 verbunden ist, wird also der Bereich zwischen dem Lampenkammergehäuse 135a und dem Sockel 127 mit dem O-Ring 141 abgedichtet.
  • Wie 10 zeigt, wird die Beleuchtungseinheit 130 von dem Bedienteil 102 getrennt, indem das Außengewinde 135s des Lampenkammergehäuses 135a von dem Innengewinde 127s des Sockels 127 gelöst wird.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel das Außengewinde 137s am distalen Ende des Lampenkammergehäuses 135a an einer Stelle vor dem O-Ring 141 vorgesehen ist, berührt dieser nicht das Innengewinde 127s des Sockels 127, wenn die Beleuchtungseinheit 130 mit dem Bedienteil 102 verbunden oder von ihm getrennt wird. Der O-Ring 141 wird also nicht beschädigt, wenn die Beleuchtungseinheit 130 mit dem Bedienteil 102 verbunden oder von ihm gelöst wird.
  • Gemäß 9 sind zwei Elektroden, die von der Lampe 132 rückwärts abstehen, in den Sockel 133 eingesetzt und elektrisch mit Verbindungsstiften 142a und 142b hinter dem Sockel 133 verbunden. Die proximalen Enden der Verbindungsstifte 142a und 142b sind mit Elektrodenplatten 143a und 143b verbunden, die einander über eine isolierende Platte 114 gegenüberstehen.
  • Eine Elektrodenplatte 143a ist immer in Kontakt mit der positiven Elektrode der Batterie 100, die andere Elektrode 143b ist elektrisch mit dem Innengehäuse 131a über einen Haltezylinder 146b verbunden, der aus einem elektrisch gut leitfähigen Material besteht.
  • Diese Teile sind von einem elektrisch isolierenden Zylinder 145 umgeben und gemeinsam mit dem Sockel 130 durch eine Haltemutter 147 befestigt, die in das Innengehäuse 131a eingeschraubt ist.
  • 11 zeigt die Batteriekammer 130b. Eine Kappe 150 ist mit dem Ende des zylindrischen Innengehäuses 131a verschraubt, das die Batterie 100 aufnimmt. Die Kappe 150 hat einen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Lampe 132.
  • Ein Außenzylinder 151b aus einem gut korrosionsbeständigen Material bildet die Außenwand der Kappe 150. Ein Innenzylinder 151a aus einem elektrisch gut leitfähigen Material ist in dem Außenzylinder 151b in Kontakt mit dessen Innenumfang angeordnet. Der Innenzylinder 151a ist mit dem Innengehäuse 131a verschraubt. Der Außenzylinder 151b und der Innenzylinder 151a sind miteinander verschraubt. Zum Dichten dient ein O-Ring 152.
  • Ferner ist ein O-Dichtungsring 153 (Kappendichtungsring) in dem Paßbereich zwischen dem Außenumfang der Batteriekammer des Außengehäuses 131b und dem Innenumfang des Außenzylinders 151b der Kappe 150 vorgesehen, wodurch der Eintritt von Was ser in die Kappe 150 durch diesen Paßbereich hindurch verhindert wird.
  • Ein Kappenkörper 154 aus einem elektrisch gut leitfähigen Metall ist einstückig mit dem Außenende des Innenzylinders 151a der Kappe 150 an der Innenseite des Außenzylinders 151 durch Verschrauben und sonstige Verbindung verbunden. Eine erste Druckfeder 155 liegt mit ihrem einen Ende an dem Kappenkörper 154, um die Batterie 100 zur Lampenkammer 130a über einen Haltering 156 zu drücken, der in dem Innenzylinder 151a axial beweglich eingesetzt ist. Dadurch wird der Kontakt zwischen der positiven Elektrode der Batterie 100 und der Elektrodenplatte 143a gewährleistet.
  • Die erste Druckfeder 155 ist koaxial zur Batterie 100 angeordnet, und der Haltering 156 liegt an der Umfangskante der Batterie 100 an, so daß die negative Elektrode der Batterie 100 nicht berührt wird. Mit 157 ist eine ringförmige Scheibe mit guten Gleiteigenschaften bezeichnet.
  • Ein bewegliches Kontaktelement 158 berührt die negative Elektrode der Batterie 100. Es hat Zylinderform, ist an einem Ende geschlossen und besteht aus einem starren Metall guter elektrischer Leitfähigkeit. Das bewegliche Kontaktelement 158. ist in dem Kappenkörper 154 so eingesetzt, daß es axial von ihm abstehen und in ihn hineingedrückt werden kann.
  • Das bewegliche Kontaktelement 158 hat einen Kontakt 158a, der im mittleren Teil seines Bodens ausgebildet ist. Es wird mit einer zweiten Druckfeder 166 so beaufschlagt, daß der Kontakt 158a gegen den mittleren Teil der negativen Elektrode der Batterie 100 gedrückt wird.
  • Ein Führungsstift 159 ragt aus dem Außenumfang des beweglichen Kontaktelements 158. Er sitzt in einer axialen Führungsnut 160 in dem Kappenkörper 154, so daß eine Drehung des beweglichen Kontaktelements 158 um seine Achse nicht möglich ist. Eine Blattfeder 161 ist mit ihrem proximalen Ende an dem Kappenkörper 154 befestigt, um das obere Ende des Führungsstiftes 159 von außen her unter Druck zu setzen.
  • Der Führungsstift 159 und die Blattfeder 161 bestehen aus einem elektrisch gut leitfähigen Metall. Somit ist die negative Elektrode der Batterie 100 elektrisch mit der Elektrodenplatte 143b über metallische Teile guter elektrischer Leitfähigkeit verbunden, die in der Beleuchtungseinheit 130 abgedichtet und von außen isoliert angeordnet sind und miteinander in Kontakt stehen. Dies sind das bewegliche Kontaktelement 158, der Führungsstift 159, die Blattfeder 161, der Innenzylinder 151a und das Innengehäuse 131a.
  • Die Lampe 132 wird durch die Batterie 100 praktisch ohne Spannungsabfall über die Zuleitungen gespeist. Wenn die Beleuchtungseinheit 130 in eine medizinische Flüssigkeit getaucht wird, kommt diese mit keinem elektrisch leitenden Teil in Berührung. Daher tritt keine Korrosion auf, und die elektrisch leitenden Teile behalten ihre Leitfähigkeit.
  • Eine Drehachse 163 ist in das zylindrische, bewegliche Kontaktelement 158 so eingesetzt, daß sie um die Achse der Kappe 150 drehbar ist. Ein Schaltsteuerring 164 ist integral mit dem Kopf der Drehachse 163 verbunden und verschraubt, der zu dem vorstehenden Ende der Kappe 150 ragt.
  • Der Schaltsteuerring 164 hat eine Becherform und umgibt den Endabschnitt der Kappe 150. Ein Drainageloch 164a ist in der Außenkante des Schaltsteuerrings 164 vorgesehen, um Wasser abzulassen, das in den Raum zwischen dem Schaltsteuerring 164 und dem Außenzylinder 151b während des Waschens oder der Desinfektion eintreten kann.
  • Allgemein genügt ein einziges Drainageloch 164a, jedoch können auch mehrere derartige Öffnungen vorgesehen sein, daher sind vorzugsweise zwei Drainagelöcher um 180° gegeneinander versetzt angeordnet. Die Drainageleistung wird durch drei oder mehr Drainagelöcher weiter verbessert.
  • Da das Drainageloch 164a in der Außenkante des Schaltsteuerrings 164 vorgesehen ist, kann Wasser, das beim Waschen oder Desinfizieren in den Raum zwischen dem Schaltsteuerring 164 und dem Außenzylinder 151b eingetreten ist, bequem entfernt werden, so daß sich kein Wasser im Raum hinter dem Schaltsteuerring 164 ansammelt. Mit 165 ist eine dekorative Platte bezeichnet.
  • Der obere Teil des beweglichen Kontaktelements 158 ist drehbar in den Innenumfang des Endes des Außenzylinders 151b eingesetzt. Ein O-Dichtungsring 167 (Schalterdichtungsring) ist in dem Paßbereich zwischen dem oberen Teil des beweglichen Kontaktelements 158 und dem Innenumfang des Außenzylinders 151b angeordnet. Dadurch wird der Eintritt von Wasser in das Innere der Beleuchtungseinheit 130 verhindert. Die Beleuchtungseinheit 130 hat also eine wasserdichte Struktur, die den Eintritt von Wasser an jeder Stelle verhindert.
  • Es besteht kein großer Unterschied des Materialdurchmessers des O-Dichtungsrings 167 und des Kappendichtungsrings 153, jedoch ist der Ringdurchmesser des Kappendichtungsrings 153 viel größer als derjenige des Schalterdichtungsrings 167. Der Gleitwiderstand bei Drehbewegung in dem Paßbereich ist also an dem Kappendichtungsring 153 höher als am Schalterdichtungsring 167.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Ringdurchmesser des Kappendichtungsrings 153 etwa dreimal größer als der Ringdurchmesser des Schalterdichtungsrings 167. Eine merkliche Differenz des Gleitwiderstandes gegenüber Drehbewegung kann aber erreicht werden, indem ein mindestens zweifacher Unterschied des Ringdurchmessers vorgesehen wird.
  • 12 zeigt den Schnitt XII-XII aus 11. Führungsstifte 169 stehen vom Außenumfang der Drehachse 163 rechtwinklig ab. Blattfedern 170 üben einen Widerstand auf die Führungsstifte 169 aus, wenn diese ihre Extremstellungen durch Drehen um die Drehachse 163 erreichen.
  • Die Seitenwände des beweglichen Kontaktelements 158 und des Kappenkörpers 154, durch die die Führungsstifte 169 hindurchragen, haben Nuten 171 und Umfangsvertiefungen 172. Wenn die Führungsstifte 169 um die Achse 163 gedreht werden, wird das bewegliche Kontaktelement 158 in axialer Richtung durch die Wirkung der Nuten 171 gegen die Spannkraft der zweiten Druckfeder 166 bewegt, wodurch der Kontakt 158a von der negativen Elektrode der Batterie 100 getrennt wird. Dadurch wird die Lampe 132 ausgeschaltet.
  • 13 zeigt den Kappenteil der Beleuchtungseinheit 130 bei geöffnetem Schalter, hervorgerufen durch die Drehung des Schaltsteuerrings 164 in oben beschriebener Weise. 14 zeigt den Schnitt XIV-XIV nach 13.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel drehen sich die Führungsstifte 169 durch Drehen des Schaltsteuerrings 164 um 90° über die Drehachse 163, die gemeinsam mit dem Schaltsteuerring 164 als eine Einheit gedreht wird, wodurch das bewegliche Kontaktelement 158 in axialer Richtung durch die Wirkung der Nuten 171 bewegt wird. Der Kontakt 158 wird dadurch von der negativen Elektrode der Batterie 100 getrennt.
  • Die Drehachse des Schaltsteuerrings 164 stimmt mit der Drehachse des Innenzylinders 151a der Kappe 150 überein, die mit dem Innengehäuse 131a der Batteriekammer 130b verschraubt ist. Der O-Dichtungsring 153 ist jedoch größer als der Schalterdichtungsring 167 hinsichtlich des Ringdurchmessers und damit des Gleitwiderstandes, wie oben beschrieben.
  • Wenn der Schaltsteuerring 164 gedreht wird, dreht sich der Außenzylinder 151b der Kappe 150 nicht relativ zum Außengehäuse 131b der Batteriekammer 130b, und die Schraubverbindung zwischen Innenzylinder 151a der Kappe 150 und dem Innengehäuse 131a der Batteriekammer 130b kann sich nicht lockern.
  • Ferner wird die Batterie 100 von der ersten Druckfeder 155 entgegengesetzt zu der Bewegungsrichtung des beweglichen Kontaktelements 158 beim Trennen von der Batterie 100 durch den Schaltvorgang beaufschlagt. Zusätzlich sind die erste Druckfeder 155, die Batterie 100, der Kontakt 158a und die zweite Druckfeder 166 koaxial zueinander angeordnet. Deshalb wird die Batterie 100 in der Batteriekammer 130b ohne Wackeln und unabhängig vom Zustand des Schalters stabil gehalten.
  • Wenn die Kappe 150 von der Beleuchtungseinheit 130 zum Auswechseln der Batterie 100 zu lösen ist, muß der Benutzer nur den Innenzylinder 151a von dem Innengehäuse 131a durch Drehen des Außenzylinders 151 lösen.
  • Wie 13 zeigt, ist die Blattfeder 161 zum Drücken des Kopfes des Führungsstiftes 159 gebogen, so daß sie von diesem getrennt wird, sobald der Schalter geöffnet ist. Es tritt eine Klickwirkung in dieser Stellung ein, wodurch sich ein stabiler stationärer Zustand ergibt.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist ein Teil aus einem elektrisch gut leitfähigen Material in Kontakt mit dem Innenumfang eines Teils mit hohem Korrosionswiderstand vorgesehen, welches die Beleuchtungseinheit verstärkt, und das elektrisch leitfähige Teil wird als Leiterbahn zum Speisen der Lampe benutzt. Daher ist der Spannungsabfall in dem Stromkreis extrem klein, und die Lampe kann ihre volle Lichtleistung abgeben.
  • Da alle den Stromkreis für die Lampe bildenden Teile in dem Außenteil angeordnet sind, das die Beleuchtungseinheit wasserdicht aufnimmt, kann keines dieser Teile mit der medizini schen Flüssigkeit in Berührung kommen, auch wenn das Gerät desinfiziert wird. Entsprechend können die Verbindungsstellen des Stromkreises nicht korrodieren, so daß auch kein Beleuchtungsfehler eintritt.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist ein ringförmiges Dichtungselement an dem distalen Ende der Beleuchtungseinheit vorgesehen und lösbar in einem zylindrischen Aufnahmesockel an dem Bedienteil eingesetzt, und ein Außengewinde zum Eingriff mit dem Sockel ist an dem distalen Ende der Beleuchtungseinheit vor dem Dichtungselement angeordnet. Daher kann das Dichtungselement das Innengewinde des Sockels nicht berühren, wenn die Beleuchtungseinheit an dem Bedienteil befestigt oder von ihm getrennt wird. Das Dichtungselement wird also nicht beschädigt, wenn die Beleuchtungseinheit an dem Bedienteil befestigt oder von ihm getrennt wird. Daher kann der Eintritt von Wasser während des Waschens oder der Desinfektion vermieden werden.
  • 15 und 16 zeigen ein viertes bzw. fünftes Ausführungsbeispiel basierend auf dem dritten Ausführungsbeispiel. Bei dem vierten Ausführungsbeispiel sind mehrere Kappendichtungsringe 153 vorgesehen, wie 15 zeigt. Bei dem fünften Ausführungsbeispiel ist die Quetschung des Kappendichtungsrings 153 größer als diejenige des Schalterdichtungsrings 167, wodurch der Gleitwiderstand des Kappendichtungsringes 153 erhöht wird. In 15 bis 17 ist jeder O-Ring in seinem gequetschten Zustand dargestellt.
  • Bei einem sechsten Ausführungsbeispiel, das in 17 gezeigt ist, ist der Schalterdichtungsring ein X-Ring 167a, der einen X-förmigen Querschnitt sowie einen relativ kleinen Gleitwiderstand hat. In diesem Fall kann der Ringdurchmesser vergrößert werden, wobei auch der Querschnitt des X-Ringes 167a verkleinert wird.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der X-Ring 167a in dem Paßbereich zwischen dem Außenumfang des Außenzylinders 151b und dem Innenumfang des Schaltsteuerrings 164 angeordnet. Es ist deshalb kein Drainageloch 164a nötig. Der X-Ring 167a kann durch ein ringförmiges Dichtungselement mit V-Querschnitt oder einem anderen Querschnitt ersetzt werden.
  • Um einen Unterschied des Gleitwiderstandes zu erzeugen, können auch Dichtungsringe aus Materialien vorgesehen sein, die eine unterschiedliche Härte, Elastizität, Reibungskoeffizienten usw. haben, oder der Querschnittsdurchmesser (Querschnittsfläche) der Dichtungselemente kann geändert werden. Ein Dichtungselement kann auch mit einem geeigneten Schmiermittel beschichtet werden, so daß der erforderliche Unterschied des Gleitwiderstandes erzeugt wird.
  • Bei dem dritten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist der Gleitwiderstand des Kappendichtungselements gegenüber einer Drehung der Kappe größer als der Gleitwiderstand, den das Schalterdichtungselement auf die Drehung des Schalters ausübt. Wenn der Schalter zum Ein- und Ausschalten gedreht wird, dreht sich die koaxial zum Schalter drehbare Kappe nicht mit dem Schalter und kann nicht gelockert werden. Entsprechend ergibt sich eine zuverlässige Schaltfunktion.

Claims (18)

  1. Tragbares Endoskopsystem mit einem Lichtleiter (109) zum Beleuchten eines Objekts, der ein in einem Endoskop-Bedienteil (102) angeordnetes Eintrittsende hat, und mit einer Beleuchtungseinheit (130) zum Einleiten von Licht in den Lichtleiter (109), die eine Lampe (132) und eine diese speisende Batterie (100) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinheit (130) eine von ihr zum Auswechseln der Batterie (100) durch Drehen lösbare Kappe (150) und einen daran befestigten Schalter hat, der zum Ein- und Ausschalten der Lampe (132) koaxial zur Drehachse der Kappe (150) drehbar ist, daß ein ringförmiges Kappendichtungselement (153) an einem drehbaren Teil (151b) der Kappe (150) vorgesehen ist, das ein Drehen der Kappe (150) und den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit (130) verhindert, und daß ein ringförmiges Schalterdichtungselement (167, 167a) an einem drehbaren Teil (158) des Schalters vorgesehen ist, das den Eintritt von Wasser in die Beleuchtungseinheit (130) durch den drehenden Teil (158) des Schalters verhindert, wobei der durch das Kappendichtungselement (153) der Drehung der Kappe (150) entgegengesetzte Gleitwiderstand größer als der durch das Schalterdichtungselement (167, 167a) der Drehung des Schalters entgegengesetzte Gleitwiderstand ist.
  2. Endoskopsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappendichtungselement (153) einen gegenüber dem Ringdurchmesser des Schalterdichtungselementes (167) größeren Ringdurchmesser hat.
  3. Endoskopsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringdurchmesser des Kappendichtungselementes (153) mindestens dem doppelten Ringdurchmesser des Schalterdichtungselementes (167) entspricht.
  4. Endoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kappendichtungselemente (153) vorgesehen sind.
  5. Endoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschung des Kappendichtungselementes (153) größer als die Quetschung des Schalterdichtungselementes (167) ist.
  6. Endoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterdichtungselement (167a) einen ausgesparten Querschnitt hat.
  7. Endoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum lösbaren Verbinden der Beleuchtungseinheit (130) und des Bedienteils (102), und durch Mittel zum Dichten einer Verbindung zwischen der Beleuchtungseinheit (130) und dem Bedienteil (102) so, daß kein Wasser in das Endoskopsystem eintreten kann, wenn die Beleuchtungseinheit (130) an dem Bedienteil (102) befestigt ist.
  8. Endoskopsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinheit (130) für sich wasserdicht ist.
  9. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienteil (102) für sich wasserdicht ist.
  10. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Beleuchtungseinheit (130) und dem Bedienteil (102) einstellbar ist.
  11. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinheit (130) an einer Seite des Bedienteils (102) derart befestigt ist, daß sie geradlinig und rechtwinklig von dieser Seite absteht.
  12. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11, gekennzeichnet durch einen Luftkanal (128) innerhalb der Verbindungsmittel zwischen dem Innen- und dem Außenraum des Bedienteils (102), wobei der Luftkanal (128) von außen her durch die Dichtungsmittel verschließbar ist, wenn die Beleuchtungseinheit (130) mit dem Bedienteil (102) verbunden ist.
  13. Endoskopsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienteil (102) eine wasserdichte Struktur hat, die den Eintritt von Wasser in sein Inneres durch einen seiner Teile hindurch mit Ausnahme des Luftkanals (128) verhindert.
  14. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 13, gekennzeichnet durch ein Verstärkungsteil (131b) für die Beleuchtungseinheit (130), das aus einem Material mit hohem Korrosionswiderstand besteht und diese wasserdicht macht, und durch ein elektrisch leitfähiges Element (131a) aus einem elektrisch gut leitfähigen Material zum Bilden eines Stromkreises für die Speisung der Lampe (132), das in dem Verstärkungsteil (131b) in Kontakt mit dessen Innenfläche angeordnet ist.
  15. Endoskopsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil (131b) und das elektrisch leitfähige Element (131a) zylindrisch sind.
  16. Endoskopsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile des elektrischen Stromkreises in dem Verstärkungsteil (131b) angeordnet sind.
  17. Endoskopsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel einen an dem Bedienteil (102) vorgesehenen zylindrischen Sockel (127) haben, in den die Beleuchtungseinheit (130) einsetzbar und durch Verschraubung befestigbar ist, und daß ein ringförmiges Dichtungselement (141) an der Beleuchtungseinheit (130) an einer Stelle nahe deren distalem Ende befestigt ist und in enge Berührung mit dem Innenumfang des Sockels (127) kommt, wobei die Beleuchtungseinheit (130) ein Außengewinde (135s) an einer Stelle vor der Position des Dichtungselementes (141) hat, das mit dem Sockel (127) verschraubbar ist.
  18. Endoskopsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde an einem distalen Ende der Beleuchtungseinheit (130) angeordnet ist.
DE1995124366 1994-07-04 1995-07-04 Tragbares Endoskopsystem Expired - Fee Related DE19524366B4 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP6-151890 1994-07-04
JP6151890A JP3050750B2 (ja) 1994-07-04 1994-07-04 簡易型内視鏡装置
JPP6-155535 1994-07-07
JP6155535A JP3026721B2 (ja) 1994-07-07 1994-07-07 簡易型内視鏡装置
JPP7-94625 1995-04-20
JPP7-94624 1995-04-20
JPP7-94623 1995-04-20
JP7094625A JPH08280619A (ja) 1995-04-20 1995-04-20 簡易型内視鏡装置
JP09462395A JP3288890B2 (ja) 1995-04-20 1995-04-20 簡易型内視鏡装置
JP09462495A JP3276262B2 (ja) 1995-04-20 1995-04-20 簡易型内視鏡装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19524366A1 DE19524366A1 (de) 1996-01-11
DE19524366B4 true DE19524366B4 (de) 2005-10-27

Family

ID=27525705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995124366 Expired - Fee Related DE19524366B4 (de) 1994-07-04 1995-07-04 Tragbares Endoskopsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19524366B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235979A (en) * 1940-06-03 1941-03-25 Albert L Brown Surgical and diagnostic instrument
US5178131A (en) * 1991-04-30 1993-01-12 Upsher Laryngoscope Corporation Waterproofed laryngoscope handle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235979A (en) * 1940-06-03 1941-03-25 Albert L Brown Surgical and diagnostic instrument
US5178131A (en) * 1991-04-30 1993-01-12 Upsher Laryngoscope Corporation Waterproofed laryngoscope handle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19524366A1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525228B4 (de) Tragbares Endoskopsystem
DE19806984B4 (de) Endoskop
DE3834230C2 (de)
EP0199848B1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Endoskops oder eines chirurgischen Instruments in Körperhöhlen mit Mitteln zum Zuführen und Absaugen eines Spülmediums
EP0125687A1 (de) Gerät für medizinische visuelle Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen mit einem Handgriff
DE2938882C2 (de) Lösbare Kupplung für einen schlauchförmigen Versorgungsanschluß eines Endoskops
DE68910988T2 (de) Kupplungseinrichtung für eine endoskopische Fernsehkamera.
DE602004005379T2 (de) Abnehmbare Steuervorrichtung für endoskopische Sonde für medizinische Anwendungen
DE3722116C2 (de)
DE19805532B4 (de) Verbindersystem für Leitungseinheiten an Endoskopen
DE19713188A1 (de) Endkörper für ein Endoskop
DE112019002001T5 (de) Abnehmbar mit einem endoskop verbundene sondenvorrichtung
DE19619032A1 (de) Tragbares Diagnosegerät mit Video-Bilddarstellung
DE3500085A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE19841702B4 (de) Tragbares Endoskop
EP0604748A2 (de) Trokarhülse
EP0316816A1 (de) Chirurgische Fasszange
DE112019002022T5 (de) Endoskop mit einer abnehmbaren Sonde
DE1958625A1 (de) Dichtung fuer sterilisierbare Energiegeraete
DE10254609A1 (de) Endoskopkopf
DE19524366B4 (de) Tragbares Endoskopsystem
DE3708131A1 (de) Wasserdichter elektrischer kontaktbausatz, insbesondere an einem endoskop
DE19615678A1 (de) Tragbares Endoskopsystem
DE10000481A1 (de) Hochfrequenzinstrument für ein Endoskop
DE1803693A1 (de) Endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201