DE19514799A1 - Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung - Google Patents

Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung

Info

Publication number
DE19514799A1
DE19514799A1 DE19514799A DE19514799A DE19514799A1 DE 19514799 A1 DE19514799 A1 DE 19514799A1 DE 19514799 A DE19514799 A DE 19514799A DE 19514799 A DE19514799 A DE 19514799A DE 19514799 A1 DE19514799 A1 DE 19514799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
print
control method
print data
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19514799A
Other languages
English (en)
Inventor
Takayuki Sugiura
Naoto Fujii
Yoshikazu Ohnishi
Noriko Shiba
Keiko Suehiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Business Innovation Corp
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15922616&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19514799(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Priority to DE19549499A priority Critical patent/DE19549499B4/de
Publication of DE19514799A1 publication Critical patent/DE19514799A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1297Printer code translation, conversion, emulation, compression; Configuration of printer parameters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1801Input data handling means
    • G06K15/1802Receiving generic data, e.g. fonts, colour palettes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1801Input data handling means
    • G06K15/1818Adaptations for accepting data from more than one source
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1827Accessing generic data, e.g. fonts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1848Generation of the printable image
    • G06K15/1856Generation of the printable image characterized by its workflow
    • G06K15/1857Generation of the printable image characterized by its workflow involving parallel processing in the same printing apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0005Accepting output data; Preparing data for the controlling system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druck­ vorrichtung und bezieht sich insbesondere auf eine Druck­ vorrichtung, welche Druckdaten von einer Vielzahl von Gerä­ ten für einen Druckvorgang empfängt.
Fig. 1 zeigt die Betriebsbedingung einer herkömmlichen Druckvorrichtung, welche die Druckdaten von einer Vielzahl von Host-Geräten druckt. Gemäß der Figur empfängt ein Drucksteuerabschnitt einen Druckauftrag von drei Typen von Host-Geräten A, B, C und steuert den tatsächlichen Druck­ vorgang bei einem Druckbetriebsabschnitt. Der schraffierte Teil in dem Drucksteuerabschnitt deutet an, daß dieser die Verarbeitung zur Umwandlung des Druckauftrages von jedem Host-Gerät in eine Form durchführt, bei der der Druckauf­ trag an den Druckbetriebsabschnitt durchgeführt werden kann, während der schraffierte Teil in dem Druckbetriebsab­ schnitt andeutet, daß der Abschnitt auf Papier druckt.
In herkömmlicher Weise kehrt die Druckvorrichtung, wel­ che Druckdaten von einer Vielzahl von Host-Geräten zum Drucken empfängt, nach EMPFANG GESPERRT (im folgenden BELEGT bezeichnet) zurück, während der Druckauftrag von einem einzigen Host-Gerät verarbeitet wird, da diese in Be­ trieb für den Druckauftrag eines weiteren Host-Gerätes ist. Wenn beispielsweise gemäß Fig. 1 Druckaufträge von weiteren Host-Geräten B, C eingegeben werden, während das Host-Gerät A einen Druckauftrag an den Drucksteuerabschnitt durch­ führt, wird vor der Beendigung des Druckvorganges BELEGT (BUSY) ausgegeben, so daß ein Druckauftrag der Host- Geräte B, C nicht empfangen werden kann. Demzufolge müssen die Host-Geräte B, C, welche BELEGT empfangen haben, so lange warten, bis der Druckvorgang des Host-Gerätes A voll­ ständig beendet ist, und müssen neuerlich einen Druckauf­ trag durchführen. Diese Reihe von Vorgängen verringert nicht nur den Durchsatz der Druckvorrichtung, sondern dar­ über hinaus stellt sich die Verarbeitung der Belegt- Überwachung der Host-Geräte als signifikanter Nachteil dar.
Da ein beliebiger Druckauftrag von einem weiteren Host- Gerät nicht akzeptiert wird, während ein Druckauftrag von einem einzigen Host-Gerät verarbeitet wird, selbst wenn der Druckbetriebsabschnitt für einen Druckvorgang bereit ist, falls das von dem aktuell verarbeiteten Druckauftrag benö­ tigte Papierformat nicht gesetzt ist, selbst falls das auf­ grund des Druckauftrags eines weiteren Host-Gerätes bean­ tragte Papierformat gesetzt ist, wird der Druckauftrag die­ ses weiteren Host-Gerätes so lange nicht bearbeitet, bis das durch den aktuell bearbeitete Druckauftrag beantragte Papierformat gesetzt wird.
Die Abfolge von Vorgängen und Nachteilen wie vorstehend beschrieben rühren von dem Steuerverfahren des Druckauftra­ ges in der herkömmlichen Druckvorrichtung her. Fig. 2 zeigt ein herkömmliches Steuersystem für den Druckauftrag. In der Figur wird der Druckauftrag für jede Seite aufeinanderfol­ gend in einem bestimmten Bereich gespeichert, wobei der Fortgang jeder Verarbeitung durch den Papierausgabezeiger, Extensionszeiger, Druckzeiger, BMM-(Bit Map Memory)- Aufnahmezeiger, und nächsten Druckauftragszeiger gesteuert wird. Bei diesem Steuerverfahren ist die Verarbeitung le­ diglich in der Reihenfolge der empfangenen Druckaufträge möglich. Demzufolge ist es unmöglich, einen Druckauftrag von lediglich einem Host-Gerät zu stoppen, oder einen Druckauftrag von einem Host-Gerät anzuhalten, wenn das von dem Druckauftrag beantragte Papierformat nicht verfügbar ist, und den nächsten Druckauftrag zu verarbeiten. Da das Steuersystem für die Verarbeitung der Druckaufträge einer Vielzahl von Host-Geräten nicht in paralleler Weise ange­ paßt ist, werden in einer herkömmlichen Druckvorrichtung die Druckaufträge von anderen Host-Geräten von Haus aus zu­ rückgewiesen, während ein Druckauftrag von einem einzigen Host-Gerät verarbeitet wird. Im Ergebnis bedingt dies einen geringen Durchsatz der Drückvorrichtung und bedingt den Nachteil, daß Druckaufträge von sämtlichen der Host-Geräte nicht empfangen werden können, nachdem ein Fehler in dem Druckauftrag von einem einzigen Host-Gerät aufgetreten ist.
Bei der Druckvorrichtung mit einer Vielzahl von Papier­ zuführeinlässen und Ausgabeauslässen wird, wenn ein Ausga­ beauslaß spezifiziert ist, herkömmlicherweise ein Papierzu­ führeinlaß und ein Ausgabeauslaß unter diesen Papierzufüh­ reinlässen und Ausgabeauslässen durch den Befehl von den Host-Geräten oder einer Eingabe unter Verwendung des Bedie­ nungsfeldes auf Seiten der Druckvorrichtung spezifiziert. Bei diesem Typ von Spezifikationsverfahren wird selbst dann, falls ein anderer als der spezifizierte Papierzufüh­ reinlaß in der Druckvorrichtung mit einer Vielzahl von Pa­ pierzuführeinlässen zur Verfügung steht, falls der spezifi­ zierte Papierzuführeinlaß nicht reparierbar ist, ein FEHLER ausgegeben und der Druckvorgangsbetrieb kann nicht begonnen werden. Um diesen Nachteil zu beheben, könnte die Anwendung von dem Host-Gerät derart modifiziert werden, daß es ermög­ licht wird, eine Vielzahl von Papierzuführeinlässen zu spe­ zifizieren, wobei jedoch in nachteiliger Weise die Modifi­ zierung der Anwendung schwierig ist.
Des weiteren wird bei der herkömmlichen Technologie die Zeichenfontausgabesteuerung bzw. Zeichensatz-Cashcontrol Wort für Wort oder Host-Code für Host-Code für Zwei-Byte- Zeichen durchgeführt. Wenn die Ausgaberegistrierungsnummer den Grenzwert übersteigt, werden die ausgegebenen Zeichen­ fontmuster aufeinanderfolgend gelöscht in der Reihenfolge der älteren Registrierungszeiten oder zunehmender Größe der Fontmusterdaten oder dem geringeren Rang der Priorität, die jedem Fontmuster gegeben ist.
Bei dieser Art eines herkömmlichen Zeichenfontausgabe­ steuerverfahrens ist es schwierig, das Zeichenfontmuster mit demselben Code, jedoch unterschiedlichem Font oder Zei­ chengröße zu steuern, und es ist des weiteren schwierig, das unterschiedliche Codesystem zu steuern. Falls die aus­ gegebenen Zeichenfontmuster aufeinanderfolgend in der Rei­ henfolge der älteren Registrierungszeit oder zunehmender Datengröße gelöscht werden, ist es unmöglich, effektiv die ausgegebenen Fontmuster zu verwenden. Es ist möglich, die ausgegebenen Fontmuster effektiv zu verwenden, falls den Mustern eine Priorität gegeben ist, wobei jedoch die damit zusammenhängende Verarbeitung kompliziert ist und bei der Ausgabeverarbeitung eine zu erwartende hohe Geschwindigkeit nicht erzielt wird. Falls der Zeitablauf des Löschvorgan­ ges durch die Anzahl der Registrierungen gesteuert wird, muß der Löschvorgang selbst dann durchgeführt werden, wenn genug Speicherplatz zur Verfügung steht, wodurch sich eine ineffektive Nutzung des Speichers ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckvor­ richtung zur Verfügung zu stellen, welche einen Druckauf­ trag von einer Vielzahl von Host-Geräten gleichzeitig und parallel verarbeiten kann.
Es ist des weiteren Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche Druckaufträge von einer Vielzahl von Host-Geräten gleichzeitig akzeptieren kann und den Durch­ satz der Druckvorrichtung durch Anpassen des Verfahrens zum Steuern eines Druckauftrages als eine Druckführung zum Steuern und Begleiten der Druckaufträge erhöhen kann.
Es ist des weiteren Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung zur Verfü­ gung zu stellen, welche eine Vielzahl von Papierzuführein­ lässen spezifizieren kann, ohne die Anwendung von den Host- Geräten zu modifizieren, durch Definition einer Vielzahl von physikalischen Papierzuführeinlässen an die Parameter, welche die durch Befehle spezifizierten individuellen Pa­ pierzuführeinlässe spezifizieren.
Es ist des weiteren Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung zur Verfü­ gung zu stellen, welche auf einfache Weise die Betriebsbe­ ziehungen zwischen jedem Host-Gerät und der Druckvorrich­ tung durch allgemeines Anzeigen sämtlicher Bezugsbeziehun­ gen zwischen jedem Host-Gerät und der Druckvorrichtung steuern kann.
Es ist des weiteren Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung zur Verfü­ gung zu stellen, welche die Druckdaten von dem Host-Gerät mit der bevorzugt gegebenen Priorität gegenüber den Druck­ daten von den anderen Host-Geräten empfangen kann.
Es ist des weiteren Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung zur Verfü­ gung zu stellen, welches auf schnelle Weise die Druckdaten­ übertragung von dem Host-Gerät mit der gegebenen Druckprio­ rität vervollständigen kann.
Es ist des weiteren Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zeichenfontmustersteuerverfahren in der Druckvorrich­ tung zu Verfügung zu stellen, welche die Ausgabesteuerung der Zeichenfontmuster mit demselben Code, jedoch unter­ schiedlichen Fonts und Zeichengrößen erleichtert, und die aus gegebenen Zeichenfontmuster und den Speicherplatz effi­ zient nutzen kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Druckvorrichtung gemäß An­ spruch 1, ein Drucksteuerverfahren gemäß Anspruch 2, An­ spruch 6, und Anspruch 10, sowie ein Zeichenfontmustersteu­ erverfahren gemäß Anspruch 16 gelöst.
Die Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt ein Mittel zum Einrichten der relevanten Betriebs­ beziehung mit einer Vielzahl von Geräten, die Druckdaten übertragen, und ein Mittel zum unabhängigen Verarbeiten ei­ ner Vielzahl dieser Betriebsbeziehungen.
Das Drucksteuerverfahren in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Informationsbereich zur Anzeige der Druckspezifikationen für jeden Druckauftrag von einer Vielzahl von Geräten und steuert die relevanten Druckaufträge über eine Druckführung oder Druckaufrufin­ struktion ("print cue"). Für den Druckführungsverbindungs­ punkt ist ein Stoppzustandsverbindungspunkt vorgesehen, an den die Druckführung oder Aufrufinstruktion mit dem Gerät verbunden wird, wenn der Druckvorgang aufgrund eines Druck­ auftrages von einem bestimmten Gerät gestoppt wird. Während ein Druckauftrag von einem Gerät empfangen worden ist, wird ebenfalls ein Druckauftrag von einem anderen Gerät empfan­ gen. Die Druckvorrichtung führt den Druckvorgang entspre­ chend dem Druckauftrag von einem weiteren Gerät durch, wenn ein Fehler in dem Papierzuführsystem oder Papierausgabesy­ stem bei dem Druckvorgang entsprechend dem Druckauftrag von einem Gerät oder einer Vielzahl von Geräten auftritt.
Da bei dieser Art eines Drucksteuerverfahrens der Druck­ auftrag von einer Vielzahl von Geräten über die Druckfüh­ rung gesteuert wird, kann die Reihenfolge des Druckauftra­ ges auf einfache Weise geändert werden, und es ist möglich, den Druckauftrag unabhängig für jedes Gerät zu steuern, und gleichzeitig Druckaufträge von sämtlichen Geräten zu emp­ fangen. Wenn ein Stoppzustand für den Verbindungspunkt der Druckführung vorgesehen ist und die Druckführung an dem Ge­ rät mit diesem Stoppzustand verbunden ist, wenn der Druck­ vorgang durch den Druckauftrag von einem bestimmten Gerät gestoppt wird, stoppt die Druckvorrichtung den Druckvorgang entsprechend dem Druckauftrag von lediglich diesem bestimm­ ten Gerät und stoppt nicht den Druckvorgang entsprechend dem Druckauftrag von einem anderen Gerät.
Das Drucksteuerverfahren in einer weiteren Druckvorrich­ tung entsprechend der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Einrichtung der jeweiligen Betriebsbeziehungen mit jedem Gerät, welches den Druckauftrag überträgt, und spezifiziert einen Papierzuführeinlaß und einen Ausgabeauslaß für jede Betriebsbeziehung. Es spezifiziert des weiteren einen Pa­ pierausgabeauslaß für jede Betriebsbeziehung, so daß der gleiche Papierausgabeauslaß nicht in einer Vielzahl von Be­ triebsbeziehungen spezifiziert wird. Es spezifiziert des weiteren einen Papierzuführeinlaß und einen Ausgabeauslaß unter Verwendung eines Bedienungsfeldes. Es zeigt in einer Liste die Bedingung einer Vielzahl von Betriebsbeziehungen an, beispielsweise auf einem Bedienungsfeld.
Da bei dieser Art eines Drucksteuerverfahrens der Pa­ pierzuführeinlaß und der Ausgabeauslaß für jede Betriebsbe­ ziehung zwischen der Druckvorrichtung und jedem Gerät spe­ zifiziert wird, wird der Bedienungsperson ermöglicht, op­ tional einen Papierzuführeinlaß und einen Ausgabeauslaß zu spezifizieren, ohne die Anwendung von dem Gerät zu modifi­ zieren. Durch Ausgestaltung der Druckvorrichtung auf solche Weise, daß eine Spezifikation des gleichen Papierausgabe­ auslasses in einer Vielzahl von Betriebsbeziehungen verhin­ dert wird, kann vermieden werden, daß gedrucktes Papier von unterschiedlichen Geräten bei dem Papierausgabeauslaß ver­ mischt wird. Die Anzeige in einer Liste der Bedingung einer Vielzahl von Betriebsbeziehungen zwischen der Druckvorrich­ tung und jedem Gerät ermöglicht der Bedienungsperson, diese mehrere Betriebsbeziehungen in einfacher Weise zu steuern.
Das Drucksteuerverfahren in einer weiteren Druckvorrich­ tung gemäß der vorliegenden Erfindung klassifiziert die von einer Vielzahl von Host-Geräten empfangenen Druckdaten in Prioritätsdruckdaten und normalen Druckdaten, und liefert einen Bereich zum Speichern von lediglich der Prioritäts­ druckdaten in dem Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten. Der Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten setzt sich aus einer Vielzahl von Blöcken fest­ gelegter Größe zusammen, wobei einer oder eine Vielzahl der Blöcke dieser mehrfachen Blöcke als Bereich zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckdaten bestimmt wird. Der Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten setzt sich zusammen aus einem Speicherpool und ein Teil dieses Spei­ cherpoolbereichs wird als Bereich zum Speichern von ledig­ lich der Prioritätsdruckdaten bestimmt. Die Größe des Be­ reiches zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckda­ ten ist variabel. Die Bestimmung der Prioritätsdruckdaten kann entsprechend den Daten von den Geräten und durch die Bedienung des Bedienungsfeldes auf Seiten der Druckvorrich­ tung durchgeführt werden.
Da bei dieser Art des Drucksteuerverfahrens der Bereich zum Speichern von lediglich der Druckdaten von dem Gerät, für welches ein Prioritätsdruckvorgang durchgeführt werden soll, vorgesehen ist, ist es selbst dann, falls der Bereich zum Speichern der Druckdaten für einen normalen Druckvor­ gang voll ist, möglich, die Druckdaten von dem Gerät mit der gegebenen Druckpriorität zu empfangen, wobei die Über­ tragung der Prioritätsdruckdaten auf sichere Weise vervoll­ ständigt wird und die Leistungsfähigkeit der Druckvorrich­ tung verbessert wird. Da die Größe des Bereiches zum Spei­ chern dieser Druckprioritätsdaten variabel ist, wird die Flexibilität des Prioritätsdruckvorganges verbessert.
Das Zeichenfontmustersteuerverfahren in der Druckvor­ richtung gemäß der vorliegenden Erfindung steuert die Aus­ gabe durch die Zeichenarten einschließlich Font und Zei­ chengröße, wenn das Zeichenfontmuster von dem Hilfsspeicher an den Hauptspeicher ausgegeben wird. Ferner gibt es das Zeichenfontmuster der Codesysteme von verschiedenen Typen zusätzlich zur Klassifikation des Codesystems in die Zei­ chenarten aus. Es steuert ferner die Anzahl der Seiten, bei denen die relevanten Zeichenarten verwendet sind. Wenn in dem Hauptspeicher kein Platz ist, löscht es das Fontmuster der Zeichenarten, welches bei keiner Seite verwendet worden ist. Es speichert die Steuertabelle, welche die Ausgabebe­ dingung in dem Hilfsspeicher speichert, wenn die Leistungs­ versorgung unterbrochen worden ist, und liest die gespei­ cherte Ausgabebedingung, wenn die Leistung beim nächsten Mal zur Verfügung steht.
Da die Ausgabe des Zeichenfontmusters durch die Zeichen­ arten einschließlich der Zeichengröße in dem Zeichenfontmu­ stersteuerverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ge­ steuert wird, wird es einfach, die Zeichenfontmuster mit unterschiedlichen Fonts und Zeichengrößen auszugeben. Durch Hinzufügen des Codesystems an diese Zeichenartklassifikati­ on wird die Ausgabe des Zeichenfontmusters der unterschied­ lichen Codesysteme erleichtert. Durch Zählen der Anzahl der verwendeten Seiten wird die Bestimmung ermöglicht, ob das Zeichenfontmuster gelöscht oder nicht gelöscht werden soll. Das häufig verwendete Fontmuster wird nicht gelöscht, da es wenige Fälle gibt, bei denen die Seite mit dem Fontmuster einen Nullwert annimmt, wobei die Löschung mit der dem Fontmuster gegebenen Priorität stattfindet. Da die Löschung stattfindet, wenn im Hauptspeicher kein Platz vorhanden ist, gibt es keinen Nachteil damit, daß das Zeichenfontmu­ ster auch dann gelöscht werden muß, wenn Platz im Speicher vorhanden ist, so daß der Speicher effektiv verwendet wer­ den kann, ohne einen beliebigen Platz im Speicher zu erzeu­ gen. Da die Ausgabebedingung bei der Unterbrechung der Lei­ stungsversorgung nach erneuter Verbindung der Leistungsver­ sorgung reproduziert wird, werden die häufig verwendeten Zeichenfontmuster vorgeladen, wodurch sich eine verbesserte Druckgeschwindigkeit ergibt.
Diese und weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich anhand der Zeichnung durchgeführten Beschrei­ bung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht über einen Überblick eines Betriebsmusters der herkömmlichen Druckvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Steuerverfahrens eines Druckauftrages in der herkömmlichen Druckvorrichtung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Druckvorrich­ tung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Erscheinungsform eines Ausführungsbeispieles der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Erscheinungsform eines weiteren Ausführungsbeispieles der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 6 ein Blockdiagramm der Konfiguration der Druckvor­ richtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 7 eine schematische Ansicht des Druckspezifikati­ onsinformationsbereiches in der Druckvorrichtung entspre­ chend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 8 eine schematische Ansicht der Reihenfolge der Druckführungsverbindung während einer Reihe von Druckvor­ gängen in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Er­ findung,
Fig. 9 eine schematische Ansicht eines Überblickes eines Betriebsmusters der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 10A, B, C schematische Ansichten von Beispielen der Druckführungsverbindung, wenn der Druckvorgang gestoppt und wieder aufgenommen wird, bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 11 ein Flußdiagramm der Prozedur für den normalen Druckprozeß in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 12 ein Flußdiagramm der Prozedur für den Druckstop­ prozeß in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Er­ findung,
Fig. 13 eine schematische Darstellung zum Zuweisen eines Papierzuführeinlasses und Ausgabeauslasses von einem Host- Gerät in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung,
Fig. 14A, B, C schematische Darstellungen zum Zuweisen des Papierzufuhreinlasses von einem Bedienungsfeld in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 15 ein Flußdiagramm für die Zuweisung der Prozedur des Papierzuführeinlasses in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 16A, B, C schematische Darstellungen für die Zu­ weisung des Papierausgabeauslasses von dem Bedienungsfeld in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 17 eine schematische Ansicht des Hauptschirmes des Bedienungsfeldes in der Druckvorrichtung gemäß der vorlie­ genden Erfindung,
Fig. 18 eine schematische Ansicht eines Anzeigebeispiels eines Bildsymbols ("Icon"), welches die Betriebsbedingung von jedem logischen Drucker in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung anzeigt,
Fig. 19 eine schematische Ansicht des genauen Informati­ onsschirms von jeder logischen Druckerbedingung des Bedie­ nungsfeldes in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 20 ein schematisches Diagramm einer Druckpuffer­ steuertabelle in der Druckervorrichtung gemäß der vorlie­ genden Erfindung,
Fig. 21 ein Flußdiagramm des Betriebsablaufes des norma­ len und Prioritätsdruckvorganges in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 22 ein Flußdiagramm des Betriebsablaufes des Druck­ prozesses in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 23 ein schematische Diagramm eines Speicherpools in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 24 ein Flußdiagramm des Betriebsablaufes des norma­ len und Prioritätsdruckvorganges in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 25 ein Flußdiagram des Betriebsablaufes des Druck­ prozesses in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 26 ein Blockdiagramm der Konfiguration des Abgabe­ steuersystems des Zeichenfontmusters in der Druckvorrich­ tung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 27 eine Ansicht der Konstruktion der Zeichenfontab­ gabesteuertabelle in der Druckvorrichtung gemäß der vorlie­ genden Erfindung, und
Fig. 28 eine Ansicht der Konstruktion der Anwendungszei­ chenarttabelle in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegen­ den Erfindung.
Zunächst soll in einem Überblick das Prinzip der Druck­ vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert wer­ den. Erfindungsgemäß ist eine Vielzahl von virtuellen Druckern (im folgenden als sogenannte "logische Drucker" be­ zeichnet) in einer Einheit einer physikalisch existierenden Druckvorrichtung derart vorgesehen, daß die herkömmlichen vertikalen Verbindungsmöglichkeiten aufrecht erhalten wer­ den, und zusätzlich ein Drucken durch eine horizontale Ver­ bindung mittels einer LAN-Verbindung in der Druckvorrich­ tung ermöglicht ist, d. h. die Verarbeitung von Druckdaten aus einer Vielzahl von Host-Geräten parallel durchgeführt werden kann. Wenn in anderen Worten eine Vielzahl von Host- Geräten, welche die Druckdaten an die eine Einheit der phy­ sikalisch existierenden Druckvorrichtung übertragen, mit dieser Druckvorrichtung verbunden sind, wird die Beziehung zwischen jedem Host-Gerät und dieser Druckvorrichtung gemäß der Erfindung als ein logischer Drucker definiert. Wenn ei­ ne Vielzahl von Host-Geräten mit der einen Einheit der Druckvorrichtung verbunden sind, bedeutet dies, daß eine Vielzahl von logischen Druckern vorhanden ist. In der nach­ stehenden Beschreibung wird diese Vielzahl von logischen Druckern aufeinanderfolgend als logischer Drucker 1, logi­ scher Drucker 2, . . . bezeichnet.
Fig. 3 zeigt das Konzept der logischen Drucker in der Druckvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei dieses Ausfüh­ rungsbeispiel den Fall bezeichnet, bei dem vier logische Drucker 1, 2, 3, 4 gesetzt sind. Jeder logische Drucker ist jeweils mit einem unterschiedlichen Host-Gerät (Host) ver­ bunden. Bei einer Verbindung mit LAN wird eine Vielzahl von Kommunikationswegen (Sitzung) unter der Vielzahl von Host- Geräten ermöglicht, wobei intern eine virtuelle Host­ schnittstelle für jeden logischen Drucker vorhanden ist, und diese Hostschnittstelle die Sitzung mit einem Host- Gerät entsprechend dieser Schnittstelle ermöglicht und die Daten überträgt. Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht der Betrieb einer Vielzahl von logischen Druckern in einer Ein­ heit der Druckvorrichtung eine Mehrfachsitzung und eine Mehr­ fachemulation.
Mit der Einführung des logischen Druckers wird es mög­ lich, eine optionale Kombination eines virtuellen Papier­ fachs und eines Sorters auszuwählen, welche jeder logische Drucker besitzt (im folgenden als "logisches Papierfach" und "logischer Sorter" bezeichnet), neben einem physikali­ schen Papierfach und Sorter (im folgenden als "physika­ lisches Papierfach" und "physikalischer Sorter" bezeich­ net), die tatsächlich in der Druckvorrichtung vorgesehen sind, und zwar vermittels eines Befehles bzw. einer Ein­ stellung auf einem Bedienungsfeld. Falls Papier mit einem bestimmten Format zur Neige geht, stoppt lediglich der Druckbetrieb des logischen Druckers, der dieses Papier be­ nötigt, wobei die weiteren logischen Drucker, welche das Papier mit diesem Format nicht benötigen, mit dem Druckbe­ trieb fortfahren. Selbst bei einem Auftreten eines beliebi­ gen Fehlers bei der Kommunikation mit den Host-Geräten wird lediglich der Druckbetrieb des mit diesem Host-Gerät ver­ bundenen logischen Druckers gestoppt. Da die Betriebsbedin­ gung jedes logischen Druckers auf einem einzigen Bedie­ nungsfeld angezeigt werden soll, liegen wenigstens Teile der angezeigten Nachrichten in der Form von Bilddarstellun­ gen (sogenannte Icons) vor. Die Zuweisung des logischen Pa­ pierfachs und des logischen Sorters bei diesem Typ bei je­ dem logischen Drucker und die Betriebsanzeige jedes logi­ schen Druckers auf einem einzigen Bedienungsfeld werden weiter unten beschrieben.
Die Fig. 4 und 5 zeigen in perspektivischen Ansichten die Erscheinungsform der Druckvorrichtung gemäß der Erfin­ dung. Bei jedem der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Aus­ führungsbeispielen ist die Druckvorrichtung mit drei Typen eines Papierzuführfachs ausgestattet, nämlich einem oberen Papierfach 41, einem mittleren Papierfach 42 und einem un­ teren Papierfach 43, in denen Papier mit unterschiedlichen Formaten abgelegt sind. Bei den in Fig. 4 und 5 dargestell­ ten Ausführungsbeispielen sind die Papierausgabeauslässe des gedruckten Papiers unterschiedlich. Bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist zusätzlich zu einer Ablage 44 auf dem Hauptkörper ein Sorter 45 mit großer Kapazität vorgesehen, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 zusätzlich zur Ablage 44 ein Mehrfachsorter 46 vorgesehen ist. Obwohl dies nicht näher dargestellt ist, kann zusätz­ lich zu dem Papierfach gemäß dem Dreilagenaufbau ein Pa­ pierfach mit großer Kapazität vorgesehen sein.
Da bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Er­ findung die Druckaufträge von sämtlichen Host-Geräten gleichzeitig empfangen werden und die Verarbeitung der Druckaufträge parallel gesteuert wird, werden diese Druck­ aufträge durch eine Druckführung ("print cue") gesteuert. Im folgenden wird diese Steuerung der Druckführung näher erläutert.
Fig. 6 zeigt in einem Blockdiagramm den Aufbau der Druckvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung. In Fig. 6 bezeichnet die Bezugsziffer 11 eine CPU, an wel­ che ein Datenempfangsabschnitt 13, der Druckdaten von einer Vielzahl von Host-Geräten empfängt (in diesem Ausführungs­ beispiel vier Host-Geräte A, B, C, D), und ein Bedienungs­ feldsteuerabschnitt 14, der die Anzeige in dem Bedienungs­ feld steuert, über einen Datenbus 12 verbunden sind. An den Datenbus 12 ist ein Prozedurablagespeicher 15, ein Druck­ spezifikationsablagespeicher 16, ein Druckdatenablagespei­ cher 17, ein Extensionsverarbeitungsabschnitt 18, ein BMM- (Bit Map Memory)-Bitmapspeicher 19, ein Drucksteuerab­ schnitt 20, ein Papierzuführeinlaßbetriebsabschnitt 21, so wie ein Papierausgabeauslaßbetriebsabschnitt 22 angeschlos­ sen. An dem Drucksteuerabschnitt 20 ist ein Druckbe­ triebsabschnitt 23 angeschlossen, der den tatsächlichen Druckvorgang durchführt.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Druckspezifikationsabla­ gespeicher 16 ist ein in Fig. 7 dargestellter Druckspezifi­ kationsinformationsbereich für jedes logische Druckerpapier (Seite) vorgesehen, wobei im Falle der Eingabe eines Druck­ auftrages von dem Host-Gerät diese Druckspezifikationsin­ formation als Druckführung gesteuert wird. Dies bedeutet, daß bei jedem logischen Drucker der Druckvorrichtung der Druckauftrag bei einer Druckspezifikationsinformation ge­ steuert wird und als eine Druckführung behandelt wird. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Prozedurablagespeicher 15 sind die Zustände bzw. Befehle Warten auf die BMM-Aufnahme, War­ ten auf die Extension, Warten auf die Papierausgabe, und Stoppzustand als Druckführungsverbindungspunkt gemäß Fig. 8 vorgesehen, wobei die Druckführung aufeinanderfolgend mit diesen Verbindungspunkten entsprechend jeder Verarbeitung der Steuerung des Druckvorganges verbunden ist.
Die Steuerung des Druckauftrages durch die Druckführung vereinfacht Änderungen der Reihenfolge des Druckauftrages unter den logischen Druckern und ermöglicht die Steuerung des Druckauftrages für jedes Host-Gerät. Mit dieser Anord­ nung ist es in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung selbst während der Verarbeitung des Druckauftra­ ges von einem Host-Gerät vermittels eines logischen Druckers möglich, den Druckauftrag von einem anderen Host-Gerät mit einem anderen logischen Drucker zu empfangen, wodurch ein gleichzeitiger Empfang der Druckaufträge von einer Vielzahl von Host-Geräten ermöglicht wird. Demgemäß kann die Betriebsweise der Druckvorrichtung gemäß der vorliegen­ den Erfindung gemäß Fig. 9 erläutert werden, bei der Druck­ aufträge von drei Host-Geräten A, B, C im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten herkömmlichen Vorrichtung parallel verarbeitet werden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 10 erfolgt nunmehr die Be­ schreibung der Steuerung der Druckführung, wenn der Druck­ vorgang nach dem Drucken eines Host-Gerätes aus der Viel­ zahl der Host-Geräte zeitweise nach dem Empfang eines Druckauftrages von einer Vielzahl von Host-Geräten gestoppt wird, und wieder aufgenommen wird. Vorliegend werden gemäß Fig. 10A Druckaufträge von drei Typen von Host-Geräten A, B, C geschickt, die mit dem Druckführungsverbindungspunkt verbunden sind, und zwar für jeden Druckauftrag seitenwei­ se. Wenn der Druckvorgang von lediglich dem Host-Gerät A gestoppt werden soll, werden sämtliche Druckführungen des Host-Gerätes A, die mit jedem Druckführungsverbindungspunkt (bei diesem Ausführungsbeispiel Warten auf die Papierausga­ be, Warten auf den Druck, und Warten auf die BMM-Aufnahme) verbunden sind, herausgenommen, wobei sämtliche mit dem Druckführungsverbindungspunkt bei dem Stoppzustand verbun­ den sind, und es wird der Druckvorgang des Host-Gerätes A gestoppt. Wenn daran anschließend der Druckvorgang des Host-Gerätes A wieder aufgenommen werden soll, sollte die Druckführung des mit dem Druckführungsverbindungspunkt im Stoppzustand verbundenen Host-Gerätes A mit dem Druckfüh­ rungsverbindungspunkt unter Warten auf BMM-Aufnahme gemäß Fig. 10B verbunden werden.
Genauer gesagt gilt, wenn sich der Druckbetriebsab­ schnitt in der Druckfreigabebedingung befindet und ledig­ lich A4-Papier in einem Papierfach enthalten ist, und falls das aufgrund des Druckauftrages des Host-Gerätes A benötig­ te Papierformat A3 ist und das Format aufgrund des Druck­ auftrages der Host-Geräte B, C jeweils A4 ist, auf analoge Weise durchgeführt, so als ob der Druckvorgang lediglich des Host-Gerätes A wie vorstehend beschrieben gestoppt wird, so daß der Druckvorgang der weiteren Host-Geräte B, C aufeinanderfolgend durch Verbinden des Druckauftrages des Host-Gerätes A mit dem Druckführungsverbindungspunkt im Stoppzustand durchgeführt werden kann.
Fig. 11 zeigt in einem Flußdiagramm den Ablauf zur Ände­ rung der Verbindung der Druckführung unter normalen Bedin­ gungen. Bei dem Schritt S1 wird beurteilt, ob der Druckauf­ trag von dem Host-Gerät herrührt oder nicht, und falls der Druckauftrag kommt, wird die Druckführung mit der BMM- Aufnahme verbunden (Schritt S10) und die Prozedur geht wei­ ter an den Schritt S6, und falls dieser nicht kommt, geht die Prozedur weiter an den Schritt S2. Beim Schritt S2 wird beurteilt, ob die BMM-Aufnahme vervollständigt ist oder nicht, und falls diese vervollständigt ist, wird die Druck­ führung erneut mit dem Warten auf die Extension verbunden (Schritt S11), und die Prozedur geht zum Schritt 6 weiter. Falls diese nicht vervollständig ist, geht die Prozedur an den Schritt S3 weiter. Beim Schritt S3 wird beurteilt, ob die Extension vervollständigt ist oder nicht, und falls diese vervollständigt ist, wird die Druckführung mit Warten auf die Extension von dem Warten für die BMM-Aufnahme (Schritt S12) erneut verbunden, und die Prozedur geht wei­ ter zum Schritt S6, und falls diese nicht vervollständigt ist, geht die Prozedur weiter an den Schritt S4. Beim Schritt S4 wird beurteilt, ob der Druckvorgang beendet wur­ de oder nicht, und falls er beendet wurde, wird die Druck­ führung vom Warten für Drucken mit der Papierausgabe ver­ bunden (S13), und die Prozedur geht weiter an den Schritt S6, und wenn diese nicht vervollständigt wurde, geht die Prozedur weiter an den Schritt S5. Beim Schritt S5 wird be­ urteilt, ob die Papierausgabe beendet ist oder nicht, und falls diese beendet ist, wird eine Reihe Druckvorgänge be­ endet und löscht die Druckführung (Schritt S14), und die Prozedur geht weiter an den Schritt S6, und falls diese nicht abgeschlossen ist, geht die Prozedur unmittelbar an den Schritt S6 weiter.
Beim Schritt S6 wird beurteilt, ob die Druckführung bei dem Warten auf die BMM-Aufnahme stehen bleibt, und falls sie stehen bleibt, wird die BMM-Aufnahmeverarbeitung bean­ tragt (Schritt S15) und die Prozedur geht zum Schritt 7 weiter, und falls sie nicht stehen bleibt, geht die Proze­ dur unmittelbar zum Schritt 7 weiter. Beim Schritt S7 wird beurteilt, ob die Druckführung bei dem Warten für die Ex­ tension stehen bleibt, und falls sie stehen bleibt, wird die Extensionsverarbeitung beantragt (Schritt S16), und die Prozedur geht zum Schritt 8 weiter, und falls sie nicht stehen bleibt, geht die Prozedur unmittelbar an den Schritt S8 weiter. Beim Schritt 8 wird beurteilt, ob die Druckfüh­ rung bei dem Warten für Drucken stehen bleibt, und falls sie stehen bleibt, wird die Druckverarbeitung beantragt (Schritt S17) und die Prozedur geht zum Schritt S9 weiter, und falls sie nicht existiert, ermöglicht die Druckführung, an den Schritt S9 weiterzugehen. Beim Schritt S9 wird beur­ teilt, ob die Druckführung bei dem Warten für die Papier­ ausgabe stehen bleibt, und falls sie stehen bleibt, wird die Papierausgabeverarbeitung beantragt (Schritt S18), zu­ rückzukehren ("RETURN"), und falls sie nicht stehen bleibt, kehrt die Prozedur unmittelbar zurück.
Wenn der Druckauftrag bei der in dem Flußdiagramm gemäß Fig. 11 dargestellten Betriebsprozedur von dem Host-Gerät herrührt, ergibt sich bei der Beurteilung bei dem Schritt S1 ein Ergebnis Ja, wodurch die Druckführung mit dem Warten auf die BMM-Aufnahme verbunden wird. Daran anschließend er­ gibt sich aufgrund der Beurteilung des nachfolgenden Schrittes S6 ein Ergebnis Ja, wodurch die BMM-Aufnahmever­ arbeitung beantragt wird. Wenn die BMM-Aufnahmeverarbeitung vervollständigt ist, ergibt sich aufgrund der Beurteilung bei dem Schritt S2 das Ergebnis Ja, und die Druckführung wird von dem Warten auf die BMM-Aufnahme mit dem Warten auf Extension erneut verbunden. Daran anschließend ergibt sich bei der aufeinanderfolgenden Beurteilung beim Schritt S7 ein Ergebnis Ja, wodurch die Extensionsverarbeitung bean­ tragt wird. Daran anschließend wird auf dieselbe Weise in der gemäß Fig. 8 dargestellten Reihenfolge die Durchführung aufeinanderfolgend wieder verbunden, und die Prozedur wird entsprechend jedem Verbindungspunkt zur Steuerung des Druckvorganges beauftragt.
Fig. 12 zeigt in einem Flußdiagramm die Wiederverbin­ dungsprozedur, wenn der Druckvorgang von lediglich einem Host-Gerät gestoppt wird. Beim Schritt S21 wird die Druck­ führung für das Host-Gerät (im folgenden als "relevante Druckführung" bezeichnet) dahingehend beurteilt, ob sie mit dem Warten auf die BMM-Aufnahme verbunden ist, und falls sie verbunden ist, geht die Prozedur an den Schritt S22 weiter, nachdem sie mit dem Stoppzustand (Schritt S25) wie­ der verbunden ist, oder unmittelbar, wenn sie nicht verbun­ den ist. Beim Schritt 22 wird die relevante Druckführung dahingehend beurteilt, ob sie zum Warten auf die Extension verbunden ist, und falls sie verbunden ist, geht die Proze­ dur zum Schritt S23 weiter, nachdem sie von dem Warten auf die Extension an den Stoppzustand (Schritt S26) wieder ver­ bunden ist, oder unmittelbar, wenn sie nicht verbunden ist. Beim Schritt S23 wird die relevante Druckführung dahinge­ hend beurteilt, ob sie mit dem Warten auf Drucken verbunden ist, und falls sie verbunden ist, geht die Prozedur an den Schritt S24 weiter, nachdem sie von dem Warten auf die Ex­ tension mit dem Stoppzustand (Schritt S27) wieder verbun­ den ist, oder unmittelbar, wenn sie nicht verbunden ist. Beim Schritt S24 wird die relevante Durchführung dahinge­ hend beurteilt, ob sie mit dem Warten auf die Papierausgabe verbunden ist, und falls sie verbunden ist, beendet die re­ levante Durchführung die Prozedur, nachdem sie von dem War­ ten auf die Papierausgabe mit dem Stoppzustand (Schritt S28) wieder verbunden ist, oder unmittelbar, wenn sie nicht verbunden ist.
Bei der in dem Flußdiagram gemäß Fig. 12 dargestellten Betriebsprozedur wird eine Druckführung herausgefunden, welche durch das Host-Gerät beantragt wird, welches zum An­ halten des Druckvorganges ausgewählt ist und mit dem ande­ ren Verbindungspunkt als dem Stopzustand verbunden ist, und es werden sämtliche mit dem Druckführungsverbindungspunkt in dem Stoppzustand wieder verbunden, so daß der Druckvor­ gang von lediglich den bestimmten Host-Geräten gestoppt wird.
Wie vorstehend beschrieben wurde, werden die Druckauf­ träge von den Host-Geräten durch die Druckführung bei jedem logischen Drucker gesteuert. Wenn demzufolge die Druckdaten von einer Vielzahl von Host-Geräten empfangen werden, kön­ nen selbst dann, während die Druckdaten von einem Host- Gerät verarbeitet werden, die Druckdaten von den anderen Host-Geräten empfangen werden. Ferner wird es einfach, den Druckprozeß von lediglich dem bestimmten Host-Gerät zu stoppen, und es wird möglich, die Druckaufträge der anderen Host-Geräte (logischen Drucker) selbst dann zu verarbeiten, wenn das Papier mit einem von einem Host-Gerät (logischer Drucker) benötigten Format zur Neige geht. Als Ergebnis hiervon ist es möglich, den Durchsatz der Druckvorrichtung zu verbessern, sowie die Belastung der Host-Geräte zu ver­ ringern.
Im folgenden wird das Verfahren zur Spezifizierung einer optionalen Kombination eines virtuellen Papierzuführeinlas­ ses und eines Papierausgabeauslasses (logisches Papierfach und logischer Sorter) auf einem Bedienungsfeld beschrieben, wobei jeder logische Drucker über einen Papierzuführeinlaß und einen Papierausgabeauslaß verfügt, die tatsächlich in der Druckvorrichtung vorgesehen sind (physikalisches Pa­ pierfach und physikalischer Sorter).
Die Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt maximal 4 Papierzuführeinlässe einschließlich einem oberen Papierfach 41, einem mittleren Papierfach 42, einem unteren Papierfach 43, und einem (nicht näher dargestell­ ten) Papierfach größerer Kapazität als Papierzuführeinlässe gemäß den Fig. 4 und 5 wie vorstehend beschrieben, und be­ sitzt eine Vielzahl von Papierausgabeauslässen einschließ­ lich einer Ablage 44, einem Sorter 45 mit großer Kapazität, und einem Mehrfachsorter 46 als Papierausgabeauslässe.
Fig. 13 zeigt in einer beispielhaften Darstellung die Zuweisung eines Papierzuführeinlasses und eines Papieraus­ gabeauslasses von einem Host-Gerät. Bei einem Datenfluß von einem Host-Gerät sind Codes für die Zuweisung eines be­ stimmten Papierzuführeinlasses und Papierausgabeauslasses enthalten, wobei die Codes auf der Seite der Druckvorrich­ tung decodiert werden, um den Papierzuführeinlaß und den Papierausgabeauslaß zuzuweisen. Das Verfahren der Zuweisung eines Papierzuführeinlasses und Papierausgabeauslasses von Host-Geräten gemäß Fig. 13 ist das gleiche wie bei der her­ kömmlichen Druckvorrichtung. Bei der vorliegenden Erfindung wird dieses herkömmliche Zuweisungsverfahren unmittelbar verwendet, d. h. die Bedienungsperson hat die Möglichkeit, funktional den Papierzuführeinlaß und den Papierausgabeaus­ laß von jedem logischen Drucker zuzuweisen, ohne die Anwen­ dung des Host-Gerätes zu ändern.
Die Fig. 14A, B, C zeigen in beispielhaften Darstellun­ gen die Zuweisung des Papierzuführeinlasses von dem Bedie­ nungsfeld. Wie es in den Fig. 14A, B, C dargestellt ist, ist ein Schirm vorgesehen, bei dem die Definition von jedem Papierzuführeinlaß von dem Bedienungsfeld 31 durchgeführt wird, wobei, wenn der Papierzuführeinlaß definiert ist, der Papierzuführeinlaßzuweisungsschirm (Fig. 14A) ausge­ wählt wird. Auf diesem Schirm wird der Papierzuführeinlaß aufeinanderfolgend durch Betätigen der Auswahltaste ange­ zeigt, und es wird der zu definierende Papierzuführeinlaß ausgewählt. Jeder Papierzuführeinlaß auf diesem Schirm ent­ spricht einem Befehl, der den Codes in dem Datenfluß gemäß Fig. 13 zugewiesen ist.
Daran anschließend bewirkt ein Drücken der Setztaste nach der Vervollständigung der Auswahl einen Übergang von dem Papierzuführeinlaßzuweisungsschirm an den Schirm zur Zuweisung jedes Papierzuführeinlasses (Fig. 14B). Ein Drücken der Nach-oben-Taste bei diesem Zeitpunkt bewirkt, daß die Anzeige unterhalb des Cursers wiederholt sich von o bis - und von - bis o jedesmal dann ändert, wenn die Nach-oben- Taste gedrückt wird. Hierbei bezeichnet o eine Definition und - keine Definition. Durch Drücken der Setztaste nach der Auswahl von o bei der Definition und nach der Auswahl von - bei keiner Definition wird die Zuweisung festgelegt. Durch Drücken der Rechts-Taste wird die Curseranzeige auf­ einanderfolgend vom oberen, anschließend zum mittleren Ein­ laß, unteren Einlaß, Einlaß großer Kapazität, und oberen Einlaß bewegt, und unter Verwendung dieser Rechts-Taste wird der Papierzuführeinlaß, für den eine Definition oder keine Definition geschaltet wurde, zugewiesen, und unter Verwendung der Nach-oben-Taste wird eine Definition oder keine Definition zugewiesen. Die oberen, mittleren, unte­ ren, und Einlässe großer Kapazität auf diesem Schirm stel­ len die in den Fig. 4 und 5 dargestellten physikalischen Papierzuführeinlässe dar.
Wenn der Betrieb beendet ist, wird die Setztaste zur Fi­ xierung der Zuweisung gedrückt. Ein Loslassen dieser Setz­ taste bewirkt die Speicherung der zugewiesenen Muster in der Steuertabelle (Fig. 14C). Diese Art von Papierzufüh­ reinlaßzuweisungsschirm ist für jeden logischen Drucker vorgesehen, so daß die Definition des Papierzuführeinlaßmu­ sters für jeden logischen Drucker geändert werden kann.
Fig. 15 zeigt in einem Flußdiagramm eine Prozedur zur Bestimmung eines Papierzuführeinlasses auf der Grundlage des Befehls (Datenfluß) von dem Host-Gerät und die Defini­ tion des Papierzuführeinlasses, welcher auf dem Bedienungs­ feld zugewiesen ist. Zunächst wird die Information der Pa­ pierzuführeinlaßzuweisung, welche in dem Datenfluß von dem Host-Gerät enthalten ist, eingegeben (Schritt S31). Falls beispielsweise 0×01 in dem Datenfluß zugewiesen ist, stellt der in diesem Falle zugewiesene Papierzuführeinlaß den Pa­ pierzuführeinlaß 1 dar. Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Steuertabelle gemäß Fig. 14C der Definitionszustand des in dem Datenfluß zugewiesenen Papierzuführeinlasses ge­ prüft (Schritt S32). Bei der in Fig. 14C dargestellten Steuertabelle sind ein oberes Papierfach und ein Papierfach großer Kapazität für den Papierzuführeinlaß 1 definiert. Entsprechend dem Definitionszustand wird der Papierzufüh­ reinlaß bestimmt und ein Druck beantragt. Genauer gesagt wird durch diese Definition das obere Papierfach und das Papierfach großer Kapazität dem Papierzuführeinlaß für den Druckauftrag in diesem Fall zugewiesen. Der Datenfluß von dem Host-Gerät gemäß Fig. 13 enthält die Zuweisung der ma­ nuellen Zuführung in der Zuweisung der Papierzuführeinläs­ se, jedoch bei der Zuweisung der Papierzuführeinlässe in den logischen Druckern gibt es keinen Modus für die Zuwei­ sung der manuellen Zuführung. Falls jedoch diese manuelle Zuführzuweisung beispielsweise als oberes Papierfach vor der vorstehend erwähnten Definitionsverarbeitung definiert wird, wird das obere Papierfach zugewiesen, wenn die manu­ elle Zuführung zugewiesen wird, was keine Probleme verur­ sacht.
Die Fig. 16A, B, C zeigen in beispielhaften Darstellun­ gen die Zuweisung der Papierausgabeauslässe von dem Bedie­ nungsfeld. Die Papierausgabeauslässe werden auf dieselbe Weise wie bei den vorstehend beschriebenen Papierzuführein­ lässen zugewiesen. Wie es in den Fig. 16A, B, C dargestellt ist, ist ein Schirm vorgesehen, bei dem die Definition von jedem Papierausgabeauslaß von dem Bedienungsfeld 31 durch­ geführt werden kann, und wenn der Papierausgabeauslaß defi­ niert ist, wird der Papierausgabeauslaßzuweisungsschirm (Fig. 16A) ausgewählt. Auf diesem Schirm wird der Papier­ ausgabeauslaß aufeinanderfolgend durch Drücken der Auswahl­ taste angezeigt, und es wird der zu definierende Papieraus­ gabeauslaß ausgewählt. Jeder Papierausgabeauslaß auf diesem Schirm entspricht dem Setzen eines Wertes, der den Codes des Datenflusses gemäß Fig. 13 zugewiesen ist.
Daran anschließend wird durch Drücken der Setztaste nach der Vervollständigung der Auswahl der Übergang von dem Pa­ pierausgabeauslaßzuweisungsschirm an den Schirm für die Zu­ weisung jedes Papierausgabeauslasses bewirkt (Fig. 16B). Bei dem Loslassen der Nach-oben-Taste und der Setztaste wird auf dieselbe Weise wie im Falle der vorstehend be­ schriebenen Papierzuführauslässe die Definition oder keine Definition von jeder Station der Ablage 44, des Sorters 45, oder des Sorters 46 zugewiesen. Um jedoch den mit 10 Sta­ tionen ausgestatteten Sorter 46 mit dem Hauptkörper zu ver­ binden, ist der Sorter 45 nicht verbunden, und umgekehrt, wenn der Sorter 45 mit dem Hauptkörper verbunden ist, ist der Sorter 46 nicht verbunden. Durch Drücken der Setztaste nach der Vervollständigung des Betriebes wird das zugewie­ sene Muster in der Steuertabelle gespeichert (Fig. 16C). Dieser Papierausgabeauslaßzuweisungsschirm wird ferner für jeden logischen Drucker vorbereitet, so daß die Definition der Papierausgabeauslaßmuster für jeden logischen Drucker geändert werden kann.
Mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird es der Bedienungsperson ermöglicht, optional Papierzuführein­ lässe und Papierausgabeauslässe auf Seiten der Druckvor­ richtung zuzuordnen.
Da bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Er­ findung die Druckdaten von einer Vielzahl von Host-Geräten empfangen werden und der Druckvorgang bei jedem logischen Drucker gleichzeitigt durchgeführt wird, können gedruckte Gegenstände von sämtlichen logischen Druckern bei demselben Papierausgabeauslaß nebeneinander existieren. Bei einem solchen Ereignis ist es einigermaßen schwierig zu erkennen, welcher gedruckte Gegenstand von welchem Host-Gerät her­ rührt, und diese entsprechend jedem Host-Gerät (logischer Drucker) zu sortieren. Um diese nebeneinander bestehende Existenz von gedruckten Gegenständen zu verhindern sollte, die Druckvorrichtung derart konstruiert sein, daß eine Überlappung der Definition der Papierausgabeauslässe von jedem logischen Drucker verhindert ist. Dies bedeutet, daß der von einem logischen Drucker definierte Papierausgabe­ auslaß nicht durch einen weiteren logischen Drucker defi­ niert sein soll, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die Definition auf dem Bedienungsfeld gesperrt wird.
Bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung ist eine Vielzahl von logischen Druckern vorhanden, die mit jedem Host-Gerät verbunden sind, wobei es für die Bedienungsperson jedoch notwendig ist, den Betriebszustand von sämtlichen der logischen Drucker zu erkennen. In der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Beobachtung eines einzigen Schirmes von lediglich einem einzigen bestehenden Bedienungsfeld der Bedienungsperson, den Betriebszustand von sämtlichen der logischen Drucker zu erfassen und diese Drucker zu steuern. Im folgenden wird dieses Steuerverfah­ ren näher erläutert.
Wie es in Fig. 17 dargestellt ist, ist der Hauptschirm des Bedienungsfeldes 31 in einen Anzeigebereich des Zustan­ des des logischen Druckers, welcher als Hauptschirm ausge­ wählt ist, und welcher den Betriebszustand des als Haupt­ schirm ausgewählten logischen Druckers anzeigt, und in ei­ nen Anzeigebereich des Zustandes von jedem logischen Drucker unterteilt, welcher den Betriebszustand von jedem logi­ schen Drucker anzeigt. Das Verfahren zum Auswählen eines logischen Druckers als einen Hauptschirm wird später be­ schrieben. Es ist möglich, der Bedienungsperson auf leichte Weise den Betriebszustand von sämtlichen logischen Druckern auf einem Bedienungsfeld 31 durch Anzeigen des Betriebszu­ standes von jedem logischen Drucker in der Symbolanzeige gemäß Fig. 18 in dem Anzeigebereich des Zustandes von jedem logischen Drucker zu erkennen zu geben.
Wenn die Bedienungsperson nunmehr einen genaueren Be­ triebszustand von jedem logischen Drucker wissen will, wird durch Drücken der ?-Taste auf dem Schirm gemäß Fig. 17 der Schirm zu dem detaillierten Informationsschirm von jedem logischen Drucker gemäß Fig. 19 verschoben und die detail­ lierte Information des Betriebszustandes von jedem logi­ schen Drucker auf der Zeile der logischen Druckernummer an­ gezeigt. Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Auswahlta­ ste wird die detaillierte Information der Betriebsbedingung von jedem logischen Drucker angezeigt. Falls der Anzeigebe­ reich dieser Information zu klein ist, wird die Information durch eine Fließtextnachricht angezeigt.
Im folgenden wird ein Verfahren zum Auswählen eines lo­ gischen Druckers erläutert, der als ein Hauptschirm ange­ zeigt werden soll. Diese Auswahl wird auf der in Fig. 19 dargestellten Schirmanzeige durchgeführt. Durch aufeinan­ derfolgendes Drücken der Auswahltaste wird die logische Druckernummer unterhalb des Cursors geändert. Daran an­ schließend wird durch Auswählen der auszuwählenden logi­ schen Druckernummer und Drücken der Setztaste ein Schalten des logischen Druckers für die Anzeige als einen Haupt­ schirm ermöglicht.
Da jeder Papierzuführeinlaß und Papierausgabeauslaß, die durch das Host-Gerät zugewiesen sind, durch das Bedienungs­ feld definiert ist, kann die Bedienungsperson optional den Papierzuführeinlaß und den Papierausgabeauslaß zuordnen, ohne die Anwendung von dem Host-Gerät zu ändern. Da der Be­ triebszustand von sämtlichen logischen Druckern durch Sym­ bole dargestellt ist und für die Anzeige auf einem Bedie­ nungsfeld aufgelistet ist, wie auch der detaillierte Be­ triebszustand von jedem logischen Drucker, der selektiv an­ gezeigt wird, ist es möglich, sämtliche der logischen Drucker auf einem Bedienungsfeld zu steuern, selbst dann, falls ein Bedienungsfeld nicht für jeden logischen Drucker vorge­ sehen ist.
Bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung beschleunigt die Verarbeitung der Druckdaten von einem beliebigen Host-Gerät als Prioritätsdruckdaten und Durch­ führen des Druckvorganges vorzugsweise die Vervollständi­ gung der Druckdatenübertragung von dem bestimmten Host- Gerät der vorgegebenen Priorität, so daß die Betriebseffi­ zienz des bestimmten Host-Gerätes verbessert wird. Im fol­ genden wird die Verarbeitung dieses Prioritätsdruckvorgan­ ges näher erläutert.
Um den Druckvorgang der bestimmten Host-Geräte an den Prioritätsdruckvorgang zuzuweisen, werden gemäß der vorlie­ genden Erfindung die von einer Vielzahl von Host-Geräten übertragenen Druckdaten in Prioritätsdruckdaten unterteilt, die bevorzugtermaßen gedruckt werden, und in normale Druck­ daten. Hierbei gibt es einen Fall, bei dem ein Befehl zur Anzeige des Prioritätsdruckvorganges zusammen mit den Druckdaten von den Host-Geräten übertragen wird, oder es gibt des weiteren den Fall, bei dem die Bestimmung auf dem Bedienungsfeld auf Seiten der Druckvorrichtung, bezüglich welcher Druckdaten der Host-Geräte vorzugsweise gedruckt werden soll, durchgeführt wird. Die Information darüber, welche Druckdaten die Prioritätsdruckdaten darstellen, wird in dem Speicher der CPU 11 gespeichert, welche das Schrei­ ben und Lesen des Druckdatenablagespeichers 17 steuert (vgl. Fig. 6).
Bei der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung ist der Bereich zum Speichern dieser Prioritätsdruck­ daten vorher in dem Druckdatenablagespeicher 17 vorgesehen. Als eine Konfiguration des Pufferbereiches in dem Druckda­ tenablagespeichers 17 gibt es eine, die mit einer Vielzahl von Blöcken festgelegter Größe aufgebaut ist, und eine, die mit einem Speicherpool aufgebaut ist. In der nachfolgenden Beschreibung wird die Verarbeitung des Prioritätsdruckvor­ ganges für jedes Konfigurationsbeispiel dieser beiden Ty­ pen von Pufferbereichen erläutert.
Fig. 20 zeigt ein schematisches Diagramm eines Pufferbe­ reiches (Druckpuffersteuertabelle), die mit einer Vielzahl von Blöcken festgelegter Größe aufgebaut ist. In Fig. 20 stellen die Blöcke nach der oberen Position, die den Start­ zeiger der Prioritätsdruckblöcke bezeichnet (gestrichelte Blöcke) den Pufferbereich für den Prioritätsdruckvorgang dar, welcher lediglich die Prioritätsdruckdaten speichert. Hierbei kann übrigens die Anzahl der Blöcke, die dem Puf­ ferbereich für den Prioritätsdruckvorgang zugewiesen sind, optional auf dem Bedienungsfeld eingestellt werden. Bei der in Fig. 20 dargestellten Druckpuffersteuertabelle wird der Verwendungszustand (ob gespeichert oder frei) durch das In- use-Flag erkannt.
Nunmehr wird unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm gemäß Fig. 21 die Verarbeitungsprozedur beschrieben. Wenn die Druckdaten von den Host-Geräten übertragen werden, wird beim Schritt S41 "Warten auf Datenempfang gestartet. Daran anschließend wird der freie Block, der verwendet werden kann, aufgefunden (Schritt S42). Im Falle eines normalen Druckvorganges wird in dem Bereich von dem oberen Block der Druckpuffersteuertabelle bis zu dem Block unmittelbar vor dem einen, an dem der Startzeiger des Prioritätsdruck­ blockes zeigt, jedes der In-use-Flag aufgefunden, um einen freien Block zu finden, und im Falle eines Prioritätsdruck­ vorganges wird jede der In-use-Flag über den gesamten Be­ reich von dem oberen Block bis zu dem letzten Block der Druckpuffersteuertabelle aufgefunden, um einen freien Block zu finden. Falls kein freier Block gefunden wird, nachdem BELEGT an das Host-Gerät übertragen wurde (Schritt S43), kehrt die Prozedur an den Schritt S42 zurück, um erneut ei­ nen freien Block zu suchen. Falls ein freier Block gefunden wurde, setzt dieser ein In-use-Flag des Blockes (Schritt S44). Die Druckdaten werden in dem aufgefundenen freien Block (Druckpuffer) gespeichert (Schritt S45). Hierbei wer­ den die Druckdaten solange gespeichert, bis die Druckdaten vervollständigt sind oder der freie Block gefüllt ist. Dar­ an anschließend wird die Druckbestimmung an den Drucksteu­ erabschnitt 20 übertragen (Schritt S46). Es wird beurteilt, ob die empfangenen Druckdaten verbleiben oder nicht (Schritt S47), und falls irgendwelche Druckdaten verblei­ ben, geht die Prozedur an den Schritt S42 zurück, und falls keine Druckdaten verbleiben, kehrt die Prozedur zurück ("RETURN").
Fig. 22 zeigt in einem Flußdiagramm die Betriebsprozedur des Drucksteuerabschnittes 20, der den Druckbetriebsab­ schnitt 23 nach dem Empfangen der Druckzuweisung steuert. Wenn der freie Block mit Druckdaten aufgefüllt ist oder sämtliche der empfangenen Druckdaten in dem Block gespei­ chert sind (Druckdatenablagespeicher 17), wird die Verar­ beitung bei dem Schritt S51 durch die Druckbestimmung vom Schritt S46 gestartet. Die in dem Block gespeicherten Druckdaten werden analysiert und auf die Bitmap erstreckt (Schritt S52). Falls die gespeicherten Druckdaten bereits auf die Bitmap erstreckt (Erstreckung = Extension) sind, wird diese Verarbeitung nicht benötigt. Als nächstes wird die Druckbestimmung an den Druckbetriebsabschnitt 23 (Schritt S53) gegeben und es wird das In-use-Flag zurückge­ setzt (Schritt S54), und die Prozedur kehrt zurück. Wenn hierbei die Druckdaten gewährleistet sind, sollte diese Rücksetzverarbeitung nach der Ausgabe der gedruckten Resul­ tate durchgeführt werden. Falls es keinen Bedarf zum Ge­ währleisten der Druckdaten gibt, oder die Druckdaten auf der Seite des Host-Gerätes gewährleistet werden, kann diese Rücksetzverarbeitung unmittelbar nach dem Schritt S52 durchgeführt werden.
Es folgt die Beschreibung des Falles, bei dem der Druck­ datenablagespeicher 17 durch einen Speicherpool aufgebaut ist. Fig. 23 zeigt ein schematisches Diagramm dieses Spei­ cherpools, der im allgemeinen in einen normalen Pufferbe­ reich, der normale Druckdaten und Prioritätsdruckdaten speichert,:und einen Prioritätspufferbereich, der lediglich Prioritätsdruckdaten speichert, unterteilt ist. Das Ver­ hältnis dieser beiden Pufferbereiche kann optional von dem Bedienungsfeld eingestellt werden.
Unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm gemäß Fig. 24 wird nunmehr die Verarbeitungsprozedur näher erläutert. Wenn die Druckdaten von einem Host-Gerät übertragen wurden, wird bei dem Schritt S61 "Warten auf Datenempfang" gestar­ tet. Ferner wird eine Beurteilung darüber durchgeführt, ob die empfangenen Daten Prioritätsdruckdaten oder normale Druckdaten darstellen (Schritt S62). Im Falle von Priori­ tätsdruckdaten geht die Prozedur an den Schritt S65 weiter, wobei der Pufferbereich, der den normalen Pufferbereich und Prioritätspufferbereich kombiniert, als Puffergröße be­ stimmt wird (Schritt S63), und im Falle von normalen Druck­ daten geht die Prozedur an den Schritt S65 lediglich mit dem normalen Pufferbereich weiter, bei dem die Prozedur fortfährt, bei welcher eine Puffergröße bestimmt ist.
Bei dem Schritt S65 wird der Druckpuffer von dem Spei­ cherpool innerhalb der in der Vorbehandlung (Schritt S63, S64) gesetzten Größe aufgenommen. Die Aufnahmegröße bei diesem Vorgang hängt von der Größe der empfangenen Druckda­ ten ab. Wenn jedoch die Druckdaten in dem Druckpuffer nach dem Analysieren/Modifizieren gespeichert werden, unter­ scheidet sich die Aufnahmegröße von der Größe der empfange­ nen Druckdaten. Daran anschließend wird eine Beurteilung darüber durchgeführt, ob der Druckpuffer von dem Speicher­ pool aufgenommen werden kann (Schritt S66). Falls es unmög­ lich ist, den Druckpuffer aufzunehmen, wird ein Befehl BELEGT an das Host-Gerät übertragen (Schritt S67), und die­ se Prozedur kommt an den Schritt S65 zurück. Wenn der Druckpuffer aufgenommen wird, wird die Druckbestimmung an den Drucksteuerabschnitt 20 gegeben (Schritt S68) und die Prozedur kehrt zurück.
Fig. 25 zeigt ein Flußdiagramm der Betriebsprozedur des Drucksteuerabschnittes 20, der den Druckbetriebsabschnitt 23 nach dem Empfangen der Druckbestimmung steuert. Wenn der Speicherpool mit den Druckdaten gefüllt ist, oder wenn sämtliche der empfangenen Druckdaten in dem Speicherpool gespeichert sind (Druckdatenablagespeicher 17), wird die Prozedur beim Schritt S71 durch die Druckbestimmung vom Schritt S68 gestartet. Die gespeicherten Druckdaten werden analysiert und in die Bitmap erstreckt (Schritt S72). Falls die gespeicherten Druckdaten bereits in die Bitmap er­ streckt sind, wird diese Verarbeitung nicht benötigt. Daran anschließend wird die Druckbestimmung an den Druckbetriebs­ abschnitt 23 gegeben (Schritt S73) und der Druckpuffer wird an den Speicherpool geöffnet (Schritt S74) und die Prozedur kehrt zurück. Wenn in diesem Fall die Druckdaten gewährlei­ stet werden, sollte diese Öffnungsverarbeitung nach der Ausgabe der Druckergebnisse durchgeführt werden. Falls die Druckdaten nicht notwendigerweise gewährleistet werden, oder die Druckdaten auf Seiten des Host-Gerätes gewährlei­ stet werden, kann diese Öffnungsverarbeitung unmittelbar nach dem Schritt S72 durchgeführt werden.
Wie vorstehend beschrieben, da der Pufferbereich zum Speichern der Prioritätsdruckdaten von dem Host-Gerät für den Prioritätsdruckvorgang zuvor vorgesehen sind, selbst dann, wenn der Pufferbereich bei dem normalen Drucken voll ist, wird der Empfang der Druckdaten von dem Host-Gerät für diesen Prioritätsdruckvorgang freigegeben. Folglich werden die Druckdaten von dem Host-Gerät für den Prioritätsdruck­ vorgang stets empfangen, die Übertragung der Prioritäts­ druckdaten kann schneller vervollständigt werden und die Betriebseffizienz des Host-Gerätes, welchem ein Prioritäts­ druckvorgang zugewiesen ist, kann verbessert werden.
Im folgenden wird das Zeichenfont-Cashsteuersystem in der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung be­ schrieben. Fig. 26 zeigt in einem Blockdiagramm die Konfi­ guration dieses Systems, wobei in Fig. 26 dieselben Symbole denselben Bestandteilen wie bei Fig. 6 zugewiesen sind, und deren Erläuterung weggelassen ist. An den mit der CPU 11 verbundenen Datenbus 12 sind ein Cashsteuerabschnitt 53, der eine Zeichenfont-Cashsteuertabelle 54 zum Speichern des Cashzustandes vorbereitet, ein Anwendungsseitensteuerab­ schnitt 55, der eine Anwendungszeichenarttabelle 56 zum Speichern der Anwendungszeichenart in der Seite vorbereitet und die Anzahl der verwendeten Seiten für jede Zeichenart steuert, und ein Speichersteuerabschnitt 57, der den freien Zustand eines Speichers 58 als einen Hauptspeicher steuert, verbunden. Mit dem Speicher 58 verbunden ist ein Hilfsspei­ cher 59, um das in dem Hilfsspeicher 59 gespeicherte Zei­ chenfontmuster an den Speicher 58 auszugeben, wobei der Druckvorgang des ausgegebenen Punktmusters bei dem Druck­ steuerabschnitt 20 gesteuert wird.
Fig. 27 zeigt die Anordnung der Zeichenfont-Cashsteuer­ tabelle 54. Die Zeichenfont-Cashsteuertabelle 54 existiert für jede Zeichenart, die die Information wie beispielsweise Font, Zeichengröße usw. enthält. In der relevanten Zeichen­ font-Cashsteuertabelle 54 ist ein Load-Flag zur Anzeige der Information, ob das Zeichenfontmuster ausgegeben ist oder nicht, und ein Anwendungsseitenzähler, der die Anzahl der verwendeten Seiten anzeigt, enthalten.
Fig. 28 zeigt die Anordnung der Anwendungszeichenartta­ belle 56. Diese speichert die Anzahl der Zeichenarten und jede Zeichenart in einer Seite. Die Anwendungszeichenartta­ belle 56 dient zur Anzeige, welche Zeichenarten in einer Seite verwendet werden, und vermindert den Anwendungssei­ tenzähler der Zeichenarten bezüglich dieser Anwendungszei­ chenarttabelle 56, wenn der Druckvorgang von jeder Seite vervollständigt ist.
Im folgenden wird die Betriebsweise näher beschrieben. Der Datenempfangsabschnitt 13 analysiert die von jedem Host-Gerät empfangenen Druckdaten (Zeichendaten) und be­ stimmt die Zeichenart (Font, Größe, usw.) und den Zeichen­ code an den Cashsteuerabschnitt 53. Der Cashsteuerabschnitt 53 bezieht sich auf die Zeichenfont-Cashsteuertabelle 54 der entsprechenden Zeichenart, prüft den Cashzustand (ob das Zeichenfontmuster ausgegeben ist oder nicht) aufgrund des Load-Flag, und falls die Beladung an den Speicher 58 noch nicht durchgeführt wurde, wird die Beladung aus dem Hilfsspeicher 59 an den Speicher 58 durchgeführt. Falls gleichzeitig der Anwendungsseitensteuerabschnitt 55 die An­ wendungszeichenarttabelle 56 auffindet und herausfindet, daß eine Zeichenart noch nicht registriert worden ist, d. h. die Zeichenart wird zum ersten Mal verwendet, registriert es die Zeichenart an die Anwendungszeichenarttabelle 56 und erneuert die Nummer der Anwendungszeichenart, und erhöht den Anwendungsseitenzähler der Zeichenart der Zeichenfont- Cashsteuertabelle 54.
Wenn die Cashverarbeitung von dem Hilfsspeicher 59 an den Speicher 58 vervollständigt ist, führt die CPU 11 einen Druckauftrag an den Drucksteuerabschnitt 20 durch. Nach der Durchführung des Druckauftrages bezieht sich der notierte Anwendungsseitensteuerabschnitt 55 auf die Anwendungszei­ chenarttabelle 56 und zählt den Anwendungsseitenzähler der Zeichenfont-Cashsteuertabelle 54 von jeder in der Seite verwendeten Zeichenart herunter. Daran anschließend klärt der Anwendungsseitensteuerabschnitt 55 die Anwendungszei­ chenarttabelle 56 und ist bereit für die nächste Seite.
Wenn beurteilt wird, daß in dem Speicher 58 des Spei­ chersteuerabschnitts 57 kein freier Bereich vorhanden ist, wird der Zeichenfont, welcher im Moment nicht verwendet ist, d. h. das Fontmuster der Zeichenart, deren Anwendungs­ seitenzähler der Zeichenfont-Cashsteuertabelle 54 Null ist, von dem Speicher 58 gelöscht. Der Zeichenfont-Cashsteuer­ betrieb wie vorstehend beschrieben wird parallel für jeden logischen Drucker durchgeführt.
Wenn die Leistungsversorgung unterbrochen wird, spei­ chert der Speichersteuerabschnitt die Zeichenfont-Cash­ steuer-Tabelle 54 in dem Hilfsspeicher 59, und liest die gespeicherte Zeichenfontsteuertabelle 54 von dem Hilfsspei­ cher 59 zum Zeitpunkt des nächsten IPL (Initial Programming Load), und lädt vorher Fontmuster derart, daß der Cashzu­ stand bei einer Unterbrechung der Leistungsversorgung rück­ gewonnen wird.
Da wie oben beschrieben die Cashsteuerung durch die Zei­ chenarten einschließlich des Codesystems durchgeführt wird, wird die Ausgabe des Codes mit unterschiedlichen Zeichenar­ ten vereinfacht. Da die Löschung durch die Anzahl der An­ wendungsseiten ebenfalls durchgeführt wird, gibt es keine Gefahr, daß häufig verwendete Zeichenfonts gelöscht werden. Da die Löschung durchgeführt wird, wenn der Speicher 58 voll wird, wird keine Verschwendung von freiem Speicher er­ zeugt. Als Ergebnis ist es möglich, effizient die unter­ schiedlichen Zeichenfonts zu steuern und bei einer hohen Geschwindigkeit zu drucken, ohne eine Verschwendung in dem Speicher 58 hervorzurufen.
Wie vorstehend beschrieben wurde, da bei der vorliegen­ den Erfindung der Druckauftrag von einer Vielzahl von Gerä­ ten durch die Druckführung gesteuert wird, kann der Druck­ auftrag unabhängig für jedes Gerät gespeichert werden, und der Druckauftrag von jedem Gerät kann gleichzeitig empfan­ gen werden. Es ist des weiteren möglich, den Druckvorgang lediglich für ein bestimmtes Gerät zu stoppen, ohne die Druckvorgänge der anderen Geräte zu beeinflussen.
Da gemäß der vorliegenden Erfindung der Papierzuführein­ laß und der Papierausgabeauslaß für jeden logischen Drucker zugewiesen wird, kann die Bedienungsperson den Papierzufüh­ reinlaß und den Papierausgabeauslaß optional zuweisen, ohne die herkömmliche Anwendung von dem Gerät zu ändern. Es ist daher möglich, eine Koexistenz von gedrucktem Papier aus unterschiedlichen Geräten bei dem Ausgabeauslaß zu verhin­ dern, falls derselbe Ausgabeauslaß nicht für eine Vielzahl von logischen Druckern spezifiziert ist. Da der Betriebszu­ stand für sämtliche der logischen Drucker in einer Liste angezeigt wird, beispielsweise in einem Bedienungsfeld, kann die Bedienungsperson in einfacher Weise eine Vielzahl von logischen Druckern steuern.
Da ein Bereich zum Speichern von lediglich der Priori­ tätsdruckdaten unabhängig gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, selbst für den Fall, falls der für den nor­ malen Druckvorgang verwendete Druckdatenspeicherbereich vollständig belegt ist, wird ein Empfang der Prioritäts­ druckdaten freigegeben, und es wird die Betreibsweise des Gerätes bei einem Prioritätsdruckvorgang verbessert.
Da die Ausgabe von Zeichenfontmustern durch die Zeichen­ arten gemäß der vorliegenden Erfindung gesteuert wird, wird die Ausgabe von Zeichenfontmustern mit unterschiedlicher Größe, Font und Codesystem vereinfacht. Insbesondere ist die erleichterte Ausgabe von Zeichenfontmuster mit einem unterschiedlichen Codesystem extrem effektiv bei der Reali­ sierung einer Vielzahl von logischen Druckern mit unter­ schiedlicher Emulation auf einer Druckvorrichtung. Da die Fontmuster entsprechend der Anzahl der Anwendungsseiten ge­ löscht werden, werden häufig verwendete Fontmuster nicht gelöscht. Da eine Löschung von Fontmustern lediglich dann stattfindet, wenn es keine freien Plätze im Hauptspeicher gibt, gibt es keine Verschwendung von freien Speicherplät­ zen, und es wird eine effektive Verwendung des Speichers realisiert.
Da die vorliegende Erfindung in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden kann, ohne vom Kern seiner wesentlichen Eigenschaften abzuweichen, dient das vorliegende Ausfüh­ rungsbeispiel lediglich der Erläuterung, aber nicht der Einschränkung, da der Umfang der Erfindung durch die anlie­ genden Ansprüche definiert wird, und weniger durch die vor­ liegende Beschreibung, wobei sämtliche Änderungen, die in­ nerhalb des Umfangs der Ansprüche durchgeführt werden, oder Äquivalente solcher Änderungen, von den Ansprüchen umfaßt werden.

Claims (20)

1. Druckvorrichtung zum Empfangen und Drucken von Druck­ daten von einer Vielzahl von Geräten, welche aufweist:
ein Mittel zum Einrichten der relevanten Betriebsbezie­ hungen unabhängig mit den jeweiligen Geräten; und
ein Verarbeitungsmittel zum Verarbeiten einer Vielzahl der Betriebsbeziehungen unabhängig voneinander.
2. Drucksteuerverfahren in einer Druckvorrichtung zum Drucken entsprechend einem Druckauftrag von einer Vielzahl von Geräten, welches die Schritte aufweist:
Vorsehen eines Informationsbereiches zur Anzeige der Druckspezifikationen für jeden Druckauftrag; und
Steuern des Druckbetriebes entsprechend jedem Druckauf­ trag mittels einer Druckführung.
3. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 2, bei dem ein Stoppzustandsverbindungspunkt für einen Verbindungspunkt der Druckführung vorgesehen ist, wobei, wenn ein Druckpro­ zeß entsprechend dem Druckauftrag von einem bestimmten Ge­ rät gestoppt werden soll, die Druckführung für den Druck­ auftrag von dem bestimmten Gerät mit dem Stoppzustandsver­ bindungspunkt verbunden wird.
4. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem, während ein Druckauftrag von einem der Vielzahl der Geräte empfangen wird, ein Druckauftrag von einem anderen aus der Vielzahl der Geräte empfangen wird.
5. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 2 bis 4, bei dem, selbst wenn ein Fehler in dem Papierzuführsystem oder Pa­ pierausgabesystem bei einem Druckvorgang entsprechend einem Druckauftrag von einem oder einigen der Vielzahl von Gerä­ ten vorliegt, ein Druckvorgang entsprechend dem Druckauf­ trag von einem weiteren aus der Vielzahl der Geräte durch­ geführt wird.
6. Drucksteuerverfahren in einer Druckvorrichtung, wel­ che eine Vielzahl von Papierzuführeinlässen und eine Viel­ zahl von Papierausgabeauslässen aufweist und entsprechend einem Druckauftrag von einer Vielzahl von Geräten druckt, welches die Schritte aufweist:
Einrichten von relevanten Betriebsbeziehungen unabhängig mit den jeweiligen Geräten; und
Zuweisen eines Papierzuführeinlasses und eines Papier­ ausgabeauslasses für jede Betriebsbeziehung.
7. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 6, bei dem ein Pa­ pierausgabeauslaß für jede Betriebsbeziehung derart spezi­ fiziert wird, daß derselbe Papierausgabeauslaß nicht in ei­ ner Vielzahl von Betriebsbeziehungen zugewiesen wird.
8. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem ein Papierzuführeinlaß und ein Papierausgabeauslaß vermit­ tels eines Bedienungsfeldes zugewiesen werden.
9. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 6 bis 8, bei dem der Zustand der Betriebsbeziehungen in einer Liste ange­ zeigt wird.
10. Drucksteuerverfahren in einer Druckvorrichtung, wel­ che Druckdaten von einer Vielzahl von Geräten empfängt und druckt, welches die Schritte aufweist:
Unterteilen der empfangenen Druckdaten in Prioritäts­ druckdaten und normale Druckdaten; und
Vorsehen eines Bereiches zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckdaten in einem Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten.
11. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 10, bei dem der Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten mit einer Vielzahl von Blöcken festgelegter Größe aufgebaut ist, und einer oder eine Vielzahl der Blöcke aus der Vielzahl der Blöcke als ein Bereich zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckdaten zugewiesen wird.
12. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 10, bei dem der Bereich zum Speichern der empfangenen Druckdaten mit einem einzigen Speicherpool aufgebaut ist, und ein Teil des Spei­ cherpools als ein Bereich zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckdaten zugewiesen wird.
13. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 10 bis 12, bei dem die Größe des Bereiches zum Speichern von lediglich der Prioritätsdruckdaten variabel ist.
14. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 10 bis 13, bei dem die Prioritätsdruckdaten entsprechend den Daten von dem Gerät zugewiesen werden.
15. Drucksteuerverfahren nach Anspruch 10 bis 14, bei dem die Prioritätsdruckdaten durch ein Bedienungsfeld der Druckvorrichtigung zugewiesen werden.
16. Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvor­ richtung, welche Zeichenfontmuster aus einem Hilfsspeicher in einen Hauptspeicher ausgibt und die Zeichen druckt, wel­ ches die Schritte aufweist:
Vorbereiten einer Zeichenfont-Cashsteuertabelle für jede Zeichenart einschließlich Font und Zeichengröße; und
Steuern der Ausgabe der Zeichenfontmuster durch die Zei­ chenart einschließlich Font und Zeichengröße unter Bezug­ nahme auf die Zeichenfont-Cashsteuertabelle.
17. Zeichenfontmustersteuerverfahren nach Anspruch 16, bei dem ein Codesystem in der Klassifizierung der Zeichen­ arten enthalten ist, und die Zeichenfontmuster des Codesy­ stems mit einem unterschiedlichen Typ ausgegeben werden.
18. Zeichenfontmustersteuerverfahren nach Anspruch 16 oder 17, bei dem die Anzahl der Seiten, bei denen relevante Zeichenarten verwendet werden, gesteuert wird.
19. Zeichenfontmustersteuerverfahren nach Anspruch 16 bis 18, bei dem Fontmuster der Zeichenarten, die in einer beliebigen Seite nicht verwendet werden, gelöscht werden, wenn kein freier Platz in dem Hauptspeicher vorhanden ist.
20. Zeichenfontmustersteuerverfahren nach Anspruch 16 bis 19, bei dem die Steuertabelle, welche den Cashzustand speichert, in dem Hilfsspeicher gespeichert wird, wenn die Leistungsversorgung unterbrochen wird, und der gespeicherte Cashzustand gelesen wird, wenn die Leistungsversorgung an­ schließend wieder vorhanden ist.
DE19514799A 1994-07-22 1995-04-21 Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung Ceased DE19514799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549499A DE19549499B4 (de) 1994-07-22 1995-04-21 Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6171409A JP2932346B2 (ja) 1994-07-22 1994-07-22 印刷装置並びに印刷装置における印刷制御方法及び文字フォントパターン管理方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514799A1 true DE19514799A1 (de) 1996-01-25

Family

ID=15922616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19514799A Ceased DE19514799A1 (de) 1994-07-22 1995-04-21 Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6047111A (de)
JP (1) JP2932346B2 (de)
DE (1) DE19514799A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3223050B2 (ja) 1994-09-20 2001-10-29 富士通株式会社 印字装置
US6213652B1 (en) * 1995-04-18 2001-04-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Job scheduling system for print processing
US7046391B1 (en) * 1995-08-07 2006-05-16 Electronics For Imaging, Inc. Method and apparatus for providing a color-balanced multiple print engine
US6977752B1 (en) * 1995-08-07 2005-12-20 Electronics For Imaging, Inc. Method and apparatus for determining toner level in electrophotographic print engines
US6657741B1 (en) * 1995-08-07 2003-12-02 Tr Systems, Inc. Multiple print engine system with selectively distributed ripped pages
JP3858419B2 (ja) * 1997-02-17 2006-12-13 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP3832015B2 (ja) * 1997-04-04 2006-10-11 富士ゼロックス株式会社 複合機、サーバ及び複合機を有するネットワークシステム
JP3582696B2 (ja) * 1998-09-29 2004-10-27 富士ゼロックス株式会社 プリンタ、サーバ装置、クライアント装置、印刷制御装置、印刷システム、記録媒体、及び印刷方法
JP3765931B2 (ja) * 1998-10-15 2006-04-12 富士通株式会社 バッファ制御方法及びバッファ制御装置
US6707563B1 (en) * 1999-01-11 2004-03-16 T/R Systems Multiple print engine with error handling capability
EP1052806B1 (de) * 1999-05-13 2006-03-22 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Suchen eines Gerätes in einem Netzwerk
JP2001243034A (ja) * 2000-02-29 2001-09-07 Fujitsu Ltd 処理装置
DE10122501A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Heidelberger Druckmasch Ag Steuerung der Druckmediums-Auswahl für den Druckvorgang
JP2002273953A (ja) * 2001-03-21 2002-09-25 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録装置、画像記録システム、及び画像記録方法
US20050128504A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Bischel Patrick O. Method for printing an interrupt printing job
KR100694085B1 (ko) * 2005-01-24 2007-03-12 삼성전자주식회사 문자 이미지의 생성 방법 및 장치
US20110044715A1 (en) * 2009-08-24 2011-02-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming device, operating device for setting the image forming device and method of setting the image forming device
US8922812B2 (en) 2010-07-13 2014-12-30 Murata Machinery, Ltd. Network printer
US10373125B2 (en) 2016-12-29 2019-08-06 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Printer acting as host for device printers/scanners

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468762A2 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Hitachi, Ltd. Datendrucksystem und Verfahren und Steuervorrichtung und Drucker dafür
DE4006891C2 (de) * 1989-03-04 1992-09-03 Minolta Camera K.K., Osaka, Jp

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466065A (en) * 1982-05-17 1984-08-14 International Business Machines Corporation Queuing capability in a foreground task
JPS59163634A (ja) * 1983-03-08 1984-09-14 Fujitsu Ltd プライオリテイプリント方式
JPS6238930A (ja) * 1985-08-14 1987-02-19 Ricoh Co Ltd 印字制御装置
US5220674A (en) * 1987-07-17 1993-06-15 Digital Equipment Corporation Local area print server for requesting and storing required resource data and forwarding printer status message to selected destination
JPH01139291A (ja) * 1987-11-26 1989-05-31 Ricoh Co Ltd プリンター装置の動作制御方式
JP3012252B2 (ja) * 1988-08-29 2000-02-21 株式会社リコー 画像形成システム
JP2945403B2 (ja) * 1989-01-13 1999-09-06 キヤノン株式会社 記録制御装置
US5075874A (en) * 1989-04-10 1991-12-24 Eastman Kodak Company Communications interface for computer output printer
JP2944683B2 (ja) * 1989-09-20 1999-09-06 キヤノン株式会社 文書出力制御装置および文書出力制御方法
JP2787835B2 (ja) * 1990-03-15 1998-08-20 キヤノン株式会社 印刷処理方法及び装置
JPH03265895A (ja) * 1990-03-15 1991-11-26 Canon Inc 出力装置
JP3179466B2 (ja) * 1990-04-20 2001-06-25 キヤノン株式会社 印刷装置
US5303336A (en) * 1990-05-14 1994-04-12 Hitachi, Ltd. Printing system including print server
JPH0443426A (ja) * 1990-06-11 1992-02-13 Toshiba Corp データ処理装置
JPH0475153A (ja) * 1990-07-18 1992-03-10 Ricoh Co Ltd マルチ受信プリント制御方法
US5081595A (en) * 1990-09-28 1992-01-14 Xerox Corporation Paper supply tray status in electronic printers
JPH04227537A (ja) * 1990-10-10 1992-08-17 Fuji Xerox Co Ltd プリンタおよびプリントジョブ制御装置
US5113355A (en) * 1990-10-10 1992-05-12 Fuji Xerox Co., Ltd. Printer control system
JPH04192029A (ja) * 1990-11-27 1992-07-10 Fuji Xerox Co Ltd 優先印刷方式
JPH04205226A (ja) * 1990-11-30 1992-07-27 Canon Inc 印刷装置
JPH04207540A (ja) * 1990-11-30 1992-07-29 Fuji Xerox Co Ltd ネットワークシステム
US5119472A (en) * 1990-12-10 1992-06-02 Fuji Xerox Co., Ltd. Printer control device
JPH05208539A (ja) * 1990-12-13 1993-08-20 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US5299296A (en) * 1991-10-17 1994-03-29 Ricoh Company, Ltd. Multi-function machine with interleaved job execution
JP3136527B2 (ja) * 1991-12-13 2001-02-19 株式会社リコー プリンタ
JPH05189174A (ja) * 1992-01-13 1993-07-30 Fuji Xerox Co Ltd 複数プリント・キューの制御方式
JPH05204563A (ja) * 1992-01-29 1993-08-13 Nec Corp プリンタ装置
JP3151960B2 (ja) * 1992-02-12 2001-04-03 富士ゼロックス株式会社 ネットワークプリント制御システム
JPH05278273A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Canon Inc 出力方法及びその装置
JPH05301393A (ja) * 1992-04-27 1993-11-16 Canon Inc 記録装置
JPH0628122A (ja) * 1992-07-09 1994-02-04 Canon Inc 情報処理方法及び装置
JPH0640089A (ja) * 1992-07-28 1994-02-15 Nec Corp プリンタ装置
JPH0659838A (ja) * 1992-08-07 1994-03-04 Oki Electric Ind Co Ltd プリンタ制御操作システム
IL108002A (en) * 1992-12-18 1996-01-19 Dataproducts Corp Method and device for regulating the configuration of a printer
US5559933A (en) * 1994-04-22 1996-09-24 Unisys Corporation Distributed enterprise print controller
SE523364C2 (sv) * 2001-12-13 2004-04-13 Saab Ab Metod för att förstärka en dubbelskalskonstruktion samt användning av metoden
JP3092690U (ja) * 2002-09-10 2003-03-20 広島アルミニウム工業株式会社 加熱調理器具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006891C2 (de) * 1989-03-04 1992-09-03 Minolta Camera K.K., Osaka, Jp
EP0468762A2 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Hitachi, Ltd. Datendrucksystem und Verfahren und Steuervorrichtung und Drucker dafür

Also Published As

Publication number Publication date
JP2932346B2 (ja) 1999-08-09
US6047111A (en) 2000-04-04
JPH0836472A (ja) 1996-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19514799A1 (de) Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung
DE3587105T2 (de) Wechselwirkende bedienerauswahl von alternativen ausfuehrungen von druckerfunktionen.
DE69831385T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten
DE69906604T2 (de) Rechnersystem und Verfahren zur Zuordnung von Speicherraum zu Kommunikationsportpuffern
DE69628115T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Druckbildverarbeitung
DE69025005T2 (de) Seitendruckerspeicherzuweisung
DE69017118T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Konstruktion von veränderlichen Fenstern auf einem Anzeigebildschirm.
DE3853274T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufteilung von Datenverarbeitungsfunktionen zwischen mehreren Prozessoren.
DE69827747T2 (de) Druckersystem und Übertragungsvorrichtung um Druckersteuerungsprogramm zu übertragen
DE69024881T2 (de) Drucker-Initialisierungssystem
EP0096079B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Punktrasterdaten für Zeichen- und/oder Bilddarstellungen
DE3436033C2 (de) Ausgabegerät und Verfahren zum Ausgeben von Zeichenmustern
DE3533163C2 (de)
DE69629173T2 (de) Automatisches Plazieren eines graphischen Musters
EP1213644A2 (de) Drucksystem und Verfahren zur Individualisierung eines Druckauftrags
DE10344343B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern, Druck- und Druckvorstufenfertigungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung, Verfahren zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern und elektronischer Datenträger mit einem Programm zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3786871T2 (de) Drucksystem zur Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit des Druckkopfes.
DE69924548T2 (de) Druckdatenerzeugung und Drucksteuerungsverfahren und -gerät
DE19822025A1 (de) Reduzieren der Speicherfragmentierung durch Mischen und Neuverteilen von vorher verteilten Seitenstreifen
DE3911465A1 (de) Verfahren zur konfiguration technischer systeme aus komponenten
DE2724199C2 (de)
DE3441640A1 (de) Streifenfeldspeichercontroller
DE4005673C2 (de) Bilderzeugende Einrichtung mit einem kleindimensionierten Speicher mit einem Bitkarten-Zuweisungssystem
DE2550212A1 (de) Drucker mit pufferspeicher
DE3209046A1 (de) Verfahren zur steuerung von terminals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549499

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549499

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJI XEROX CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8131 Rejection