DE19513346A1 - Elektromechanische Stellvorrichtung - Google Patents

Elektromechanische Stellvorrichtung

Info

Publication number
DE19513346A1
DE19513346A1 DE1995113346 DE19513346A DE19513346A1 DE 19513346 A1 DE19513346 A1 DE 19513346A1 DE 1995113346 DE1995113346 DE 1995113346 DE 19513346 A DE19513346 A DE 19513346A DE 19513346 A1 DE19513346 A1 DE 19513346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
spring element
stop
adjusting device
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995113346
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Fr Woersdoerfer
Manfred Rueffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1995113346 priority Critical patent/DE19513346A1/de
Publication of DE19513346A1 publication Critical patent/DE19513346A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/489Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using separate traction control modulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Stellvorrichtung, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit Schlupfregelung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der deutschen Patentanmeldung P 44 26 682.0 geht bereits eine elektromechanische Stellvorrichtung hervor, die mit einem Elektromotor ausgerüstet ist, welcher einen Spindeltrieb mit einem Arbeitskolben betätigt, der in einem Gehäuse dichtend geführt ist, welches mit einer Radbremse und einem Bremsdruckgeber in hydraulischer Verbindung steht.
Im Falle des schnellen Druckabbaus mittels des Arbeitskolbens oder bei elektrischer oder elektronischer Fehlsteuerung des Elektromotors, ist nicht ausgeschlossen, daß der den Arbeitskolben antreibende Elektromotor mit großer Wucht die Spindel gegen ihren Endanschlag bewegt. Dabei muß die gesamte Rotationsenergie des Elektromotors von der Spindel und der Spindellagerung aufgenommen werden. Dies kann zur Beschädigung der Spindellagerung als auch der Spindel führen. Als weiterer Effekt kann es jedoch zu einem ungewollten Verklemmen der Spindel in ihre Endlage kommen, wobei die Verklemmung bzw. Verspannung des Spindelantriebs die Leistung des Elektromotors übersteigen kann. Die elektromechanische Stellvorrichtung wäre somit funktionsunfähig.
Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, eine elektromechanische Stellvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß unter Umgehung der vorgenannten Nachteile kostengünstige und zweckmäßige Maßnahmen getroffen werden, welche die Rotationsenergie des Elektromotors unter allen Betriebszuständen und ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit aufnehmen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst. Der Grundgedanke der Erfindung basiert hierbei auf den Einbau entsprechender Federelemente zwischen der Spindel und dem Endanschlag.
Aus den Unteransprüchen der Erfindung gehen weitere zweckmäßige Ausgestaltungsformen der Erfindung hervor, die im nachfolgenden anhand mehrerer Zeichnungen erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer elektromechanischen Stellvorrichtung,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine um 90 Grad gedrehte Ansicht der erfindungswesentlichen Merkmale von Fig. 2,
Fig. 4 eine alternative Ausführungsform der Erfindung.
Die Fig. 1 zeigt in Längsansicht eine teilweise im Schnitt dargestellte elektromechanische Stellvorrichtung, mit einem Elektromotor 10 zur Betätigung einer Spindel 3 in einem Gehäuse 4, die mit einem Arbeitskolben 15 zusammenwirkt. Das Gehäuse 4 der elektromechanischen Stellvorrichtung ist zweiteilig ausgeführt, wobei der vordere linke Abschnitt des Gehäuses 4 den Arbeitskolben 15 und die Spindellagerung 13 aufnimmt, die mittels einer Ringmutter 17 in einer erweiterten Stufenbohrung des vorderen Gehäuses 4 gehalten ist. Zwischen der Spindellagerung 13 und der Spindel 3 befindet sich die Spindelmutter 18, die mit der Hohlwelle 9 des Elektromotors 10 formschlüssig verbunden ist, so daß die Drehung der Hohlwelle 9 zwangsläufig eine synchrone Drehbewegung der Spindelmutter 18 hervorruft, die über in der Zeichnung nicht weiter dargestellte Kugeln zwischen der Spindel 3 und der Spindelmutter 18 zu einer translatorischen Bewegung der Spindel 3 führt. Der Arbeitskolben 15 ist mittels eines Querstiftes 16, mit einem koaxial in die Spindel eingeschraubten Verbindungszapfen 13 befestigt, so daß der Arbeitskolben 15 der Stellbewegung der Spindel 3 folgen kann. Zur Überwachung der Drehrichtung und Position der Spindel 3 befindet sich ferner am Umfang der Spindelmutter 18 ein Magnetring 20, der mittels Sprengring 24 gesichert ist. Das Bewegungssignal des Magnetrings 20 und damit der Spindelmutter 18 wird sodann mittels Hallsensoren 19 erfaßt, die gleichfalls im ersten Abschnitt des Gehäuses 4 befestigt sind. Die Arbeitskammer 26 im Gehäuse 4 steht über einen ersten Druckmittelanschluß 21 mit einer Druckmittelverbraucher (Radbremse) in Verbindung, während ein weiterer Druckmittelanschluß 22 an der Arbeitskammer 26 mit einem Druckgeber (Bremsdruckgeber) hydraulisch verbunden ist, wobei in diese Druckmittelverbindung ein in der Abbildung nicht dargestelltes, in der Grundstellung elektromagnetisch stromlos offenes Ventil geschaltet ist. Der erste, links der Abbildung gezeigte Abschnitt des Gehäuses 4 nimmt somit die voran beschriebenen Bauteile in koaxialer Anordnung auf. Hierbei bildet die rechte Stirnfläche des ersten Gehäuseabschnittes einen Flansch, an dem der Elektromotor 10 mit seinem Gehäuse verschraubt ist. Der im Bereich des Elektromotors 10 dargestellte Teilschnitt im Bereich der Hohlwelle 9 zeigt das als Verdrehsicherung wirksame Führungsrohr 5, das mittels eines Langloches den Fortsatz 6 an der Spindel 3 formschlüssig umgreift. Der Fortsatz 6 stützt sich in der Grundstellung der Spindel 3 an einem Anschlag 1 ab, der im wesentlichen als Verschraubung im rechten Gehäuseabschnitt des Elektromotors 10 befestigt ist. Hierzu hält der Anschlag 1 gleichzeitig das Führungsrohr 5 über einen Bund in Position am hinteren Gehäusedeckel des Elektromotors 10. Auf die erfindungsgemäßen Einzelheiten zur Ausbildung des Anschlags 1 wird in den nachfolgenden Erläuterungen (Fig. 2 bis 4) eingegangen.
Die Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der elektromechanischen Stellvorrichtung im Bereich des Anschlags 1. Zu erkennen sind die koaxial zueinander angeordneten Einzelheiten. Dies sind die Fortsatz 6, die Hohlwelle 9 und der Anschlag 1. Der Anschlag 1 erstreckt sich innerhalb eines im Elektromotor 10 befestigten Führungsrohrs 5, in dem die Spindel 3 mit einem verjüngten Fortsatz 6 verdrehgesichert geführt ist. Hierbei ist der Anschlag 1 mehrteilig ausgeführt und besteht aus einem Stößel 7 und einer gehäusefesten Verschraubung 8 zwischen denen sich ein Federelement 2 befindet. Der Stößel 7 ist vom Fortsatz 6 kontaktiert, so daß bei einer nach rechts gerichteten Rückstellbewegung der Spindel 3 der Stößel 7 im Führungsrohr 5 axial verschiebbar auf das Federelement 2 wirkt. Hierbei bestimmt das Spaltmaß zwischen dem Nenndurchmesser des Federelementes 2 und der lichten Weite der Hohlwelle 9 die Querverformung des Federelementes 2 und damit den Reservehub der Spindel 3, sobald beim schnellen Druckabbau in der Arbeitskammer 26 oder bei Positionierungsfehlern der Spindel 3 die abbildungsgemäße Grundstellung der Spindel 3 überschritten wird, womit durch den zusätzlichen Reservehub die kinetische Energie des Elektromotors 10 am Spindelantrieb störungsfrei abgefangen werden kann. Das Federelement 2 befindet sich vorzugsweise koaxial zur Hohlwelle 9 und erstreckt sich mit seinem Außendurchmesser bis in einen schlitzförmigen Durchbruch 11 im Führungsrohr 5. Sowohl der Stößel 7 als auch die Verschraubung 8 sind mit Aussparungen 12 versehen, von denen das Federelement 2 teilweise gabelförmig umgriffen ist. Das Federelement 2 stellt in seiner entspannten Lage einen Axialabstand S2 (Spindel-Grundstellung) zwischen dem Stößel 7 und der Verschraubung 8 ein, der abhängig von der einwirkenden Rückstellkraft der Spindel 3 auf den Anschlag 1, der Federsteifigkeit des Federelementes 2 und den Radialabständen zwischen dem Federelement 2 und der Hohlwelle 9 den Reservehub der Spindel 3 in ihrer Maximalendlage bestimmt. Beim Zurückfahren der Spindel 3 gelangt das als Federring aus geführte Federelement 2 infolge seiner Deformation an die Innenseite der Hohlwelle 9, und bremst diese ab. Das Federelement 2 ist konstruktiv so ausgelegt, daß die Anpreßkraft des Federrings ausreichend groß ist, um die Hohlwelle 9 des Elektromotors 10 abzubremsen. Damit erfolgt der Kraftfluß innerhalb des Elektromotorengehäuses, wodurch die Belastung der Spindel 3 als auch der Spindellagerung 13 minimiert ist. Ein weiterer Energieverzehr kommt durch den größeren Weg (Reservehub) vorteilhaft zustande, so daß Verspannungen und Überbeanspruchungen der Stellvorrichtung ausgeschlossen werden.
Die Fig. 3 zeigt den in Fig. 2 dargestellten Abschnitt der Stellvorrichtung in eine um 90 Grad gedrehten Ansicht. In dieser Darstellung kommen die Aussparungen 12 im Stößel 7 und in der Verschraubung 8 zur Geltung, die das als Federring gewählte Profil des Federelementes 2 gabelförmig umgreifen. Soweit in Fig. 3 nicht auf alle weiteren Einzelheiten eingegangen wird, so entsprechen sie der bereits vorbeschriebenen Ausführungsform nach Fig. 2.
Die Fig. 4 zeigt eine alternative Ausgestaltungsform der Erfindung in vergrößerter Abbildung. Sofern nicht alle Einzelheiten der aus Fig. 1 bekannten Stellvorrichtung in Fig. 4 dargestellt sind, entsprechen diese dennoch den bereits dargelegten Einzelheiten. In Fig. 4 ist ein Abschnitt des Fortsatzes 6 zu erkennen, der am Anschlag 1 eines Stößels 7 anliegt und der sich über einen verjüngten Abschnitt in einer Verschraubung 8 geführt, bis zu einem Druckteller 14 erstreckt. Der Druckteller 14 ist sowohl am Außenumfang der Verschraubung 8 als auch durch das Federelement 2 geführt. Das Federelement 2 ist als Tellerfeder ausgeführt, die sich mit ihrer Außenberandung an einem gehäuseseitigen Widerlager 25 abstützt. In der abbildungsgemäßen Grundstellung des Stößels 7 besteht im Bereich des verjüngten Abschnitts zur Verschraubung 8 ein Axialabstand S2, der zumindest dem erforderlichen Abstand zur Ausführung eines Rückhubs entspricht. Unzulässig hohe Rückstellkräfte an der Spindel 3 werden beim Überschreiten der abbildungsgemäßen Grundstellung in Abhängigkeit vom Hub des Federelementes 2 ausschließlich wegabhängig absorbiert. Dabei kann durch entsprechende Anordnung mehrerer Tellerfedern in der Funktion des Federelementes 2 zusätzlich durch Reibleistung die unzulässig hohe kinetische Energie verringert werden. Die vorbeschriebenen Teile befinden sich in koaxialer Anordnung zum Fortsatz 6, der, wie bereits aus Fig. 1 ersichtlich ist, im Führungsrohr 5 verdrehgesichert angeordnet ist. Das Führungsrohr 5 ist über seinen Ringbund und das in diesem Bereich angeordnete Innengewinde mittels der Verschraubung 8 am hinteren Deckel des Elektromotors 10 fixiert. Gleiches gilt für die vorangegangenen Abbildungen.
Der Gegenstand nach Fig. 4 unterscheidet sich gegenüber den vorangegangen Ausführungsbeispielen durch die ausschließlich wegabhängige Aufnahme der Rotationsenergie des Elektromotors 10. Eine Bremsvorrichtung im Elektromotor 10 wie sie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist in Fig. 4 nicht vorgesehen.
Bezugszeichenliste
1 Anschlag
2 Federelement
3 Spindel
4 Gehäuse
5 Führungsrohr
6 Fortsatz
7 Stößel
8 Verschraubung
9 Hohlwelle
10 Elektromotor
11 Durchbruch
12 Aussparung
13 Spindellagerung
14 Druckteller
15 Arbeitskolben
16 Querstift
17 Ringmutter
18 Spindelmutter
19 Hallsensor
20 Magnetring
21 Druckmittelanschluß
22 Druckmittelanschluß
23 Verbindungszapfen
24 Sprengring
25 Widerlager
26 Arbeitskammer

Claims (9)

1. Elektromechanische Stellvorrichtung, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung, mit einem Elektromotor zur Betätigung einer Spindel in einem Gehäuse, die mit einem Arbeitskolben zusammenwirkt, wobei der Arbeitskolben einen hydraulisch beaufschlagten Arbeitsraum begrenzt, an dem ein erster Druckmittelanschluß eine Druckmittelverbindung zu einem Druckmittelverbraucher (Radbremse) herstellt und ein weiterer Druckmittelanschluß mit einem Druckversorger (Bremsdruckgeber) in Verbindung steht, mit einem Anschlag, an dem die Spindel in einer Grundstellung positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1) mit wenigstens einem Federelement (2) zusammenwirkt, wobei in der entspannten Lage des Federelementes (2) die Spindel (3) in ihrer Grundstellung am Anschlag (1) verharrt, in der vorgespannten Lage des Federelementes (2) die Spindel (3) einen Reservehub vollzieht, welcher die maximale Endlage der Spindel (3) bestimmt.
2. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Anschlag (1) innerhalb eines im Elektromotor (10) befestigten Führungsrohrs (5) erstreckt, in dem die Spindel (3) mit einem verjüngten Fortsatz (6) verdrehgesichert geführt ist.
3. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Anschlags (1) ein Stößel (7) vorgesehen ist, der im Führungsrohr (5) axial verschiebbar geführt ist.
4. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1) und das Federelement (2) koaxial zu einer Hohlwelle (9) des Elektromotors (10) ausgerichtet sind.
5. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (2) zwischen dem Stößel (7) und einer gehäusefesten Verschraubung (8) angeordnet ist.
6. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Federelement (2) mit seinem Außendurchmesser in einem Durchbruch (11) des Führungsrohrs (5) erstreckt.
7. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (7) und die Verschraubung (8) mit Aussparungen (12) versehen sind, von denen das Federelement (2) teilweise gabelförmig umgriffen ist.
8. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stößel (7) durch die Verschraubung (8) bis zu einem Druckteller (14) erstreckt, welcher mit einem Federelement (2) zusammenwirkt.
9. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (2) in seiner entspannten Lage einen Axialabstand (S2) zwischen dem Stößel (7) und der Verschraubung (8) einstellt, der mindestens so groß ist wie der Reservehub der Spindel (3) in ihre maximale Endlage.
DE1995113346 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung Withdrawn DE19513346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113346 DE19513346A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113346 DE19513346A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513346A1 true DE19513346A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7759234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113346 Withdrawn DE19513346A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19513346A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080827A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Anschlagsvorrichtung für einen spindelantrieb
DE102005058776A1 (de) 2005-12-09 2007-07-26 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung
WO2014070039A2 (en) * 2012-05-11 2014-05-08 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo "Diakont" Electromechanical driving actuator with damping device
WO2014086517A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Hydropumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage, hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einem derartigen hydropumpenaggregat und verfahren zur herstellung des hydropumpenaggregates
EP2100784B1 (de) * 2008-03-14 2014-12-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625909A1 (de) * 1975-07-04 1977-01-27 Sig Schweiz Industrieges Fluidischer verstaerker
US4393319A (en) * 1980-12-08 1983-07-12 General Motors Corporation Electric motor powered actuator
DE3327446C2 (de) * 1983-07-29 1986-07-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Meßverfahren zur Fehlerortung in Logikschaltungen und Schaltungsanordnung eines Prüfsenders zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4408752A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 Nissan Motor Druckregelungs-Stelleinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625909A1 (de) * 1975-07-04 1977-01-27 Sig Schweiz Industrieges Fluidischer verstaerker
US4393319A (en) * 1980-12-08 1983-07-12 General Motors Corporation Electric motor powered actuator
DE3327446C2 (de) * 1983-07-29 1986-07-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Meßverfahren zur Fehlerortung in Logikschaltungen und Schaltungsanordnung eines Prüfsenders zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4408752A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-22 Nissan Motor Druckregelungs-Stelleinrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080827A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Anschlagsvorrichtung für einen spindelantrieb
DE102005058776A1 (de) 2005-12-09 2007-07-26 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung
US7703348B2 (en) 2005-12-09 2010-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Device for controlling and/or regulating a hydraulically activatable shifting element of a gearing mechanism and a gearing mechanism
DE102005058776B4 (de) 2005-12-09 2018-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung
EP2100784B1 (de) * 2008-03-14 2014-12-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
WO2014070039A2 (en) * 2012-05-11 2014-05-08 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo "Diakont" Electromechanical driving actuator with damping device
WO2014070039A3 (en) * 2012-05-11 2014-10-16 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo "Diakont" Electromechanical driving actuator with damping device
WO2014086517A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Hydropumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage, hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einem derartigen hydropumpenaggregat und verfahren zur herstellung des hydropumpenaggregates
CN104837696A (zh) * 2012-12-07 2015-08-12 罗伯特·博世有限公司 用于车辆液压制动设备的液压泵总成、具有这种液压泵总成的车辆液压制动设备以及用于制造液压泵总成的方法
CN104837696B (zh) * 2012-12-07 2018-11-16 罗伯特·博世有限公司 用于车辆液压制动设备的液压泵总成
US10144400B2 (en) 2012-12-07 2018-12-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulic pump assembly for a hydraulic vehicle brake system, hydraulic vehicle brake system with such a hydraulic pump assembly and method for manufacturing the hydraulic pump assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2069655B1 (de) Kombinierte fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer feststellbremse und getriebe zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine translationsbewegung
EP1945966B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse mit integrierter elektromechanisch betätigbarer feststellbremse
EP1554504B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
EP0730107B1 (de) Scheibenbremse
WO2015082205A2 (de) Elektromechanisch betätigbare trommelbremse
WO2009068404A2 (de) Bremsbetätigungseinheit
DE19627646A1 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit einer derartigen Aktuatorenbaugruppe
WO2009053359A1 (de) Kombinierte fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer feststellbremse
DE102012216588A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse
DE2124120A1 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung
DE19644441A1 (de) Elektrisch betätigte Scheibenbremsanordnung für Fahrzeuge
EP0362592A2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
EP1354147B1 (de) Elektromotorische feststellbremse, insbesondere für ein kraftfahrzeug
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE10204852A1 (de) Scheibenbremse für eine Fahrzeugbremsanlage
DE19513346A1 (de) Elektromechanische Stellvorrichtung
DE10320800A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
WO1999054637A1 (de) Aktuator für eine kraftfahrzeug-bremsanlage
EP1158181A2 (de) Elektrohydraulisches Betätigungsgerät
DE10152423C2 (de) Scheibenbremse
DE102017214284B4 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges
DE102006001543A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung
WO1999027272A1 (de) Elektrisch betätigte bremseinrichtung für kraftfahrzeuge
EP1426645B1 (de) Bremsaktuator
DE20380247U1 (de) Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee