DE19501243C5 - Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19501243C5
DE19501243C5 DE1995101243 DE19501243A DE19501243C5 DE 19501243 C5 DE19501243 C5 DE 19501243C5 DE 1995101243 DE1995101243 DE 1995101243 DE 19501243 A DE19501243 A DE 19501243A DE 19501243 C5 DE19501243 C5 DE 19501243C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
torque
bearer ring
bearer
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995101243
Other languages
English (en)
Other versions
DE19501243C2 (de
DE19501243A1 (de
Inventor
Andreas Zahnd
Samuel Burkhard
Felix Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Priority to DE1995101243 priority Critical patent/DE19501243C5/de
Publication of DE19501243A1 publication Critical patent/DE19501243A1/de
Publication of DE19501243C2 publication Critical patent/DE19501243C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501243C5 publication Critical patent/DE19501243C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • B41F13/21Bearer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine mit einem auf einem Zapfen (13, 23, 53) des Zylinders (1, 2, 5) angebrachten, mit dem Zylinder (1, 2, 5) drehbaren Schmitzring (11, 21, 51) zum Abstützen des Zylinders (1, 2, 5) gegen einen Gegenschmitzring eines benachbarten Zylinders der Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schmitzring (11, 21, 51) auf dem Zylinderzapfen (13, 23, 53) nahezu kein Drehmoment übertragbar ist, da der Schmitzring (11, 21, 51) auf dem Zylinderzapfen (13, 23, 53) drehgelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Lagerung und Anordnung von Schmitzringen an einem Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine
  • Um trotz Kanalschlägen einen sauberen Druck zu gewährleisten und unerwünschte Zylinderschwingungen zu vermeiden, sind üblicherweise auf den Zapfen von Zylindern von Rotationsdruckmaschinen, beispielsweise Gummituch- und Formzylindern der Druckmaschine, an beiden Zylinderenden als Stützringe wirkende Laufringe, auch als sogenannte Schmitzringe – im folgenden immer so genannt – bekannt, angeordnet. Die Durchmesser dieser Schmitzringe sind so bemessen, daß während des Druckvorgangs die beiden Schmitzringe des einen Zylinders auf denen des gegen diesen Zylinder ablaufenden, benachbarten Zylinders abrollen. Die Schmtzringe bewirken eine Dämpfung der von den Kanälen angeregten Zylinderschwingungen, so daß auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten keine Druckqualitätseinbußen entstehen. Die Schmitzringe sollen verhindern, daß sich die Nutftächen der Zylinder während des Druckvorgangs annähern. Ist nämlich beispielsweise der Formzylinder mit einer biegsamen Druckform bespannt, dann entsteht ein Spalt, dessen Oberfläche tiefer liegt als die der Druckform. Würden die Umfangsoberflächen der beiden ablaufenden Zylinder frei gegeneinander gepreßt werden, so würde während des Druckens bei jedem Durchgang des Spalts am Gummituchzylinder ein Stob auftreten, der sich auf die ganze Maschine auswirken würde. Solche Stöße werden jedoch durch die Schmitzringe verhindert oder zumindest stark reduziert.
  • Probleme bereitet bei herkömmlichen Schmitz- bzw. Stützringen, daß diese Schmitzringe zwar innerhalb einer zulässigen Bearbeitungstoleranz liegende, letztlich jedoch nicht zu vermeidende Abweichungen in ihren Durchmessern aufweisen. Beim aufeinander Ablaufen solcher herkömmlicher Schmitzringe mit ihren unvermeidlichen Durchmesserdifferenzen ergibt sich wegen der unterschiedlichen Durchmesser und des Kraftschlusses der aufeinander ablaufenden Schmitzringe unter hohem Anpreßdruck sowie gleichen Umfangsgeschwindigkeiten der gegeneinander ablaufenden Zylinder eine Drehmomentübertragung von den größeren zu den kleineren Schmitzringen.
  • Besonders nachteilig wirkt sich dieses Phänomen bei Druckmaschinenantrieben aus, die anstelle einer angetriebenen Längs- oder Königswelle für jede Druckstelle einen separaten elektrischen Antrieb aufweisen, die mittels einer elektrischen Welle untereinander verbunden sind. Eine Druckmaschinenkonfiguration mit zum gemeinsamen Antrieb mechanisch miteinander gekoppelten Gummituch- und Formzylindern, die als Paar gegebenenfalls noch mit ihren zugeordneten Farb- und Feuchtwerkswalzen zusammen von einem eigenen Motor angetrieben werden, wird in der DE 43 44 896 C2 beschrieben. Bei der dort beschriebenen Druckmaschinenkonfiguration ergeben sich wegen der durch die Durchmesserunterschiede der Schmitzringe bedingten Drehmomentenübertragungen entsprechende Differenzen bei den von den einzelnen Antriebsmotoren aufzubringenden Drehmomenten, wobei jener Antriebsmotor für die Zylindergruppe, bei der die größte Differenz von Schmitzringdurchmessern auftritt, auch das größte Drehmoment und somit die höchste Leistung aufzubringen hat. Ebenso können über die Schmitzringe von Druck- und Gegendruckzylinder einer Druckstelle unerwünschte Drehmomentübertragungen von einer Zylindergruppe auf die benachbarte Zylindergruppe und somit von Motor zu Motor stattfinden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einer unerwünschten Übertragung von Drehmomenten über kraftschlüssig verbundende Schmitzringe mindestens einer angetriebenen Druckzylinders auf einen in Wirkverbindung stehenden benachbarten Gegendruckzylinder, trotz gegenseitig hoher Verspannung der einzelnen Zylinder entgegenzuwirken.
  • Diese Aufgabe wird durch zum Gegenstand von Anpruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte, nicht glatt selbstverständliche Ausgestaltungen der Erfindung werden durch die Unteransprüche offenbart.
  • Erfindungsgemäß ist ein Schmitzring, der an einem Zapfen außerhalb der für den Druck wirksamen Oberfläche einer Zylinders, des Zylinderballens, angebracht ist, auf diesem Zylinderzapfen so gelagert, daß durch ihn kein bzw. allenfalls ein praktisch vernachlässigbares Drehmoment übertragbar ist. Nach Anspruch 1 ist solch ein Schmitzring drehgelagert. In erster Linie handelt es sich bei dem Zylinder um einen Druckzylinder, insbesondere einen Gummituchzylinder, einen Formzylinder oder einen Gegendruckzylinder für den Druckzylinder. Grundsätzlich ist solch eine Schmitzringlagerung jedoch auch mit Vorteil für weitere Zylinder bzw. Walzen, beispielsweise Farb- und Feuchtwerkswalzen, geeignet.
  • Daß erfindungsgemäß durch den Schmitzring kein bzw. praktisch kein Drehmoment übertragbar ist, hat gegenüber dem herkömmlicherweise auf den Zylinderzapfen fest, d. h. drehsteif, angebrachten Schmitzring den Vorteil, daß der Zylinder über den drehgelagerten Schmitzring nicht mehr angetrieben oder gebremst werden kann. Unvermeidbare Durchmesserdifferenzen von aufeinander ablaufenden Schmitzringen in Folge von Fertigungstoleranzen spielen dann keine Rolle mehr. Eine Beeinflussung der Drehbewegung des Zylinders durch den Schmitzring kann nicht mehr stattfinden. Die Stützwirkung des Schmitzrings bleibt gleichwohl erhalten. Der Antriebsmotor für einen erfindungsgemäß ausgebildeten Zylinder braucht nicht mehr die bislang unvermeidbar auftretenden Drehmomente, wie sie durch die herkömmlichen Schmitzringe aufgrund deren Durchmesserdifferenzen übertragen werden, auszugleichen. Die Antriebsleistung ist dementsprechend der geforderten Maschinenleistung optimal angepaßt. Beim Verstellen des Umfangsregisters einer Druckstelle werden die Zylinder einer benachbarten Druckstelle vorteilhafterweise nicht beeinftußt.
  • Erfindungsgemäß drehgelagerte Schmitzringe sind vorzugsweise Pest auf ihrem jeweiligen Drehlager montiert. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Außenringe der Drehlager gleich als Stütz- bzw. Schmitzringe ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß sind beide Schmitzringe an den beiden Zylinderenden eines Zylinders auf den Zylinderzapfen so angeordnet, vorzugsweise drehgelagert, daß sie kein Drehmoment übertragen könnnen. Es entspricht jedoch auch einer bevorzugten Ausführungsform, den einen Schmitzring drehbar und den anderen drehsteif an seinem jeweiligen Zylinderzapfen anzubringen.
  • Durch die zuletzt genannte Ausführungsform kann die gewünschte Wirkung, nämlich die Vermeidung der genannten Drehmomentübertragung, verhindert werden, indem ein drehgelagerter Schmitzring eines ersten Zylinders jeweils auf einem drehsteif gelagerten Schmitzring einer zweiten Zylinders abläuft.
  • In einer besonders bevorzugten Zylinderanordnung mit einem ersten Zylinder und einem dagegen ablaufenden zweiten Zylinder, die bevorzugterweise zum gemeinsamen Antrieb durch einen eigenen Antriebsmotor mechanisch miteinander gekoppelt sind, läuft ein drehsteif am ersten Zylinder angebrachter Schmitzring auf einem drehsteif am zweiten Zylinder angebrachten Schmitzring abrollgleitend ab. In dieser Konfiguration stützen sich die beiden jeweils drehgelagerten Schmitzringe praktisch ohne Abrollung aufeinander ab. In diesem Fall ist die Übertragung eines Drehmoments durch die beiden drehsteif angebrachten Schmitzringe erwünscht um die mechanische Kopplung der beiden gemeinsam angetriebenen Zylinder zu verbessern. Bevorzugterweise handelt es sich bei der mechanischen Kopplung um ein Zahnradgetriebe. Durch das über die drehsteif angebrachten Schmitzringe übertragene Drehmoment wird erreich, daß die Kraftübertragung durch das Zahnradgetriebe immer über die gleichen Zahnflanken erfolgt, da ein Drehmoment nur über eines der beiden Schmitzringpaare übertragen werden kann. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt, daß die Erfindung nicht nur dazu dienen muß, unerwünschte Drehmomentübertragungen durch aufeinander ablaufende Schmitzringe zu verhindern, sondern mit Vorteil auch dazu genutzt werden kann, ein Drehmoment gezielt aufzubringen, um die Auswirkung des Spiels einer mechanischen Kopplung zweier Zylinder gänzlich zu vermeiden. Da die Drehmomentübertragung nur über ein Schmitzringpaar, nämlich die drehsteif angebrachten Schmitzringe erfolgen kann, muß im Falle von lediglich zwei mechanisch miteinander gekoppelten Zylindern grundsätzlich nicht darauf geachtet werden, ob der eine oder der andere Schmitzring den fertigungsbedingt größeren Durchmesser besitzt. Die Erfindung eignet sich somit ganz besonders zur Verwendung in einer Druckmaschinenkoafiguration mit einzeln angetriebenen Zylinderpaaren, wie sie in der DE 43 44 896 C2 beschrieben wird, deren Offenbarung ausdrücklich in Bezug genommen wird.
  • Es entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung an einem Gegendruckzylinder für einen Druckzylinder beide Schmitzringe drehbar zu lagern, um eine Drehmomentübertragung durch Schmitzringe zu verhindern. Bevorzugterweise wird solch ein Gegendruckzylinder mechanisch unabhängig von dem Druckzylinder durch einen eigenen Motor angetrieben.
  • Entsprechend einer einfachen, kostengünstigen Ausführungsvariante ist der gemeinsame Gegendruckzylinder mehrerer Druckzylinder nicht mit Schmitziringen versehen. In dieser kostengünstigen Ausführung wird zumindest noch der Kanalschlag zwischen den Druck- und deren zugeordneten Formzylindern durch deren Schmitziringe aufgenommen.
  • Solange das Gummituch eines Gummituchzylinders ausreichend kompressibel ist, erfolgt die Momentenübertragung von solch einem Gummituchzylinder bzw. auf solch einen Gummituchzylinder im wesentlichen nur über das Getriebe und teilweise über seine Schmitzringe. In Folge eines Farb- und/oder Staubaufbaus auf dem Gummituch während des Fortdrucks kann eine zunehmende Drehmomentübertragung durch die Zylinderballen in Folge des Kompressibilitätsverlustes des Gummituch auftreten: Eine Möglichkeit der Abhilfe gegen dieses Problem besteht darin, das übertragene Drehmoment zwischen den Druckzylindern zu messen und bei Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes durch eine Steuerung einen Waschzyklus bei laufender Papierbahn auszulösen. Durch diese Art der Überwachung, nämlich der Zunahme der Drehmomente am. Zylinder oder einer Antriebswelle des antreibenden Motors kann einem sich abzeichnenden Kompressibilitätsverlust des Gummituchs eines Gummituchszylinders entgegengewirkt werden.
  • Eine ergänzende Möglichkeit störende Drehmomentübertragungen von Schmitzringen zu vermeiden, ist die Abgabe von einem geeigneten Zusatzschmiermittel auf bestimmte Schmitzringe durch die vorgenannte Steuerung. Dabei erfolgt die Dosierung des Zusatzschmiermittels in Abhängigkeit vom Drehmomentverlauf zwischen bestimmten Druckzylindern. Ist dadurch das Drehmoment bei fortschreitender Auflagenhöhe nicht mehr beeinflußbar, kann zusätzlich das Gummituch gewaschen werden. Das erwähnte Zusatzschmiermittel bewirkt gezielt eine massive erabsetzung des Reibkoeffizienten zwischen benachbarten Schmitzringen, so daß praktisch kein Drehmoment übertragen werden kann. Die Zusatzschmierung kann allein oder aber in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Schmitzringanordnung, insbesondere Drehlagerung, vorgesehen sein.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen beschrieben. Dabei werden weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung offenbart. Es zeigen:
  • 1 eine erste Anordnung von Zylindern zur Bildung einer Druckstelle,
  • 2 die Zylinderanordnung nach 1 mit drehgelagerten Schmitzringen,
  • 3 eine zweite Zylinderanordnung zur Bildung mehrerer Druckstellen,
  • 4 die Zylinderanordnung nach 3 mit drehgelagerten Schmitzringen,
  • 5 eine dritte Anordaung von Zylindern zur Bildung mehrerer Druckstellen und
  • 6 die Zylinderanordnung nach 5 mit drehgelagerten Schmitzringen.
  • 1 zeigt eine Druckstelle, die durch zwei Gummituchzylinder 2 und 3 gebildet wird. Der Gummituchzylinder 2 ist mit einem zugeordneten Formzylinder 1 und der Gummituchzylinder 3 mit einem ihm zugeordneten Formzylinder 4 mechanisch gekoppelt. Die beiden derart gebildeten Paare von Gummituch- und Formzylinder werden jeweils über einen eigenen Motor M angetrieben. Eine Papierbahn 1 wird zwischen den beiden Gummituchzylindern 2 und 3 dieser Druckstelle hindurchgeführt. Jedes der beiden eigenangetriebenen Zylinderpaare 1, 2 und 3, 4 kann mechanisch mit seinen Farb- und Feuchtwerkswalzen gekoppelt sein.
  • 2 zeigt die Zylnderanordnung von 1 in einer Schnittdarstellung. Die beiden Zylindergruppen 1, 2 und 3, 4 werden jeweils durch eigene Antriebsmotoren M mechanisch unabhängig voneinander angetrieben. Die Motoren M treiben jeweils die Gummituchzylinder 2 bzw. 3 jeder Zylindergruppe an. Der Abtrieb an die zugeordneten Formzylinder 1 und 4 erfolgt jeweils über Zahnräder 26 bzw. 36, die auf den Zylinderendzapfen 23 bzw. 35 der beiden Gummituchzylinder 2 und 3 sitzen, auf entsprechende Gegeazahnräder 16 und 46 an den Endzapfen 13 und 45 der zugeordneten Formzylinder 1 bzw. 4. Durch die mechanische Kopplung über die Zahnräder 26, 16 und 36, 46 wird der synchrone Laut der Zylinder 1, 2 und 3, 4 der beiden Zylindergruppen sichergestellt.
  • Beidseitig des Zylinderballens jedes der Zylinder 1-4 sind zur Schwingungsdämpfung Lauf- bzw. Stützringe 11, 14, 21, 24, 31, 34 und 41, 44 angebracht. Diese Laufringe werden üblicherweise als Schmitzringe bezeichnet. An dem einen Zapfen bzw. Zylinderende jedes der Zylinder 1-4 ist ein Schmitzring 14, 24, 34, 44 drehsteif angebracht, und der jeweils andere Schmitzring 11, 21, 31, 41 ist auf seinem Zapfen 13, 23, 33, 43 drehbar gelagert.
  • Bei den beiden mechanisch gekoppelten Zylindern 1 und 2 ist der drehgelagerte Schmitzring 11 des Zylinders 1 gegen den drehgelagerten Schmitzring 21 des Zylinders 2 abgestützt.
  • An den beiden anderen Zylinderenden sitzen die beiden drehsteif an den Zapfen 15 und 25 angebrachten Schmitz ringe 14 und 24, die unter Kraftschluß aufeinander ablaufen. Aufgrund von Fertigungstoleranzen läßt es sich nicht vermeiden, daß die Durchmesser der Schmitzringe leichte Unterschiede aufweisen. Die beiden kraftschlüssig aufeinander ablaufenden, drehsteif angebrachten Schmititzringe 14 und 24 übertragen daher ein Drehmoment. Der Schmitzring mit dem größeren Durchmesser treibt dabei den Zylinder mit dem Schmitzring mit dem kleineren Durchmesser. Das am anderen Zylinderende sitzende Schmitzringpaar ll, 21 überträgt wegen der Drehlagerung kein Moment. Eine Gleitung findet praktisch nicht statt. Auf die mechanische Kopplung, nämlich die beiden Zahnräder 16 und 26 dieser Zylindergruppe 1, 2 wirkt daher immer in definierter Weise das zwischen den drehsteif angebrachten Schmitzringen 14 und 24 ausgetauschte, gleichgerichtete Drehmoment. Dadurch wird erreicht daß die Kraftübertragung vom Zahnrad 26 des direkt angetriebenen Gummizylinders 2 auf das Zahnrad 16 des mechanisch gekoppelten Zylinders 1 immer über die gleiche Zahnflanke erfolgt. Lastwechsel in den Zahnflanken der Antriebszahnräder 16 und 26 können dadurch vermieden werden.
  • Die andere Zylindergruppe mit den Zylindern 3 und 4 weist den gleichen Aufbau wie die zuvor beschriebene Zylindergruppe auf. Der Antriebsmotor M und die beiden Antriebszahnräder 36 und 46 dieser zweiten Zylindergruppe befinden sich auf der gleichen Seite wie die entsprecheaden Komponenten der ersten Zylindergruppe. Da die beiden Zylindergruppen jedoch mechanisch unabhängig voneinander durch jeweils eigene Motoren M angetrieben werden und ein Drehmoment zwischen den beiden aufeinander ablaufenden Druck- und Gegendruckzylindern 2 und 3 nicht übertragen werden soll, sind die drehgelagerten Schmitzringe 31 und 41 der Zylinder 3 und 4 nicht an den Zapfen 35 und 45 mit den Zahnrädern 36 und 46 angebracht sondern an den gegenüberliegenden Zapfen 33 und 43. Die beiden Druckzylinder 2 und 3 sind daher an beiden Zapfenenden durch jeweils einen drehgelagerten und einen drehsteif angebrachten Schmitzring 21, 34 und 24, 31 gegeneinander abgestützt. Durch diese kreuzweise Anordnung wird die Übertragung eines Drehmoments zwischen den beiden Druckzylindern 2 und 3 verhindert. Gleichzeitig erlaubt die kreuzweise drehbare Lagerung der Schmitzringe eine gute kraftschlüssige Verbindung der die Druckstelle bildenden Zylinder 2 und 3 und somit auch eine genaue Abwicklung aller Zylinder 1-4 einer Druckeinheit.
  • Da die Lager 12, 22 und 32, 42 für die drehgelagerten Schmitzringe ll, 21 und 31, 41 wegen des erforderlichen Kraftschlusses dieser Schmitzringe hohe Flächenpressungen widerstehen müssen, sind sie bevorzugterweise als Wälzlager ausgebildet.
  • 3 zeigt eine Druckeinheit mit vier Druckstellen, die jeweils zwischen einem Zentralzylinder 5 und gegen diesen Zylinder 5 schwenkbaren Druckzylindern 2, 3, 2' und 3' gebildet werden. Mit jedem der Druckzylinder 2-3' ist wieder ein Formzylinder 1, 4, 1', 4' in der zuvor beschriebenen Weise mechanisch gekoppelt. Jede dieser durch die mechanische Kopplung gebildeten Zylindergruppen wird, wie der Zentralzylinder 5 auch, durch einen eigenen Antriebsmotor M angetrieben. Zusätzlich zu den vier genannten Druckstellen am Zentralzylinder 5 können noch zwischen den benachbarten Zylindergruppen durch ein Gegeneinanderschwenken der jeweiligen Druckzylinder 2, 3 und 2', 3', zwei weitere Druckstellen in der gestrichelt in 3 eingezeichneten Art gebildet werden. Im Unterschied zu der in 2 dargestellten Ausführungsform werden im Ausführungsbeispiel nach 3 nicht die Druckzylinder, sondern jeweils die Formzylinder 1-4' jeder Zylindergruppe von den Motoren M direkt angetrieben, und über die mechanischen Kopplungen erfolgt dann der Abtrieb auf die jeweiligen Druckzylinder. Die Vor- und Nachteile jede dieser beiden Konfigurationen werden in der deutschen Patentanmeldung 43 44 396.3 beschrieben, auf die verwiesen wird.
  • In 4 ist ein Schnitt durch den oberen Teil der Zylinderanordnung nach 3 dargestellt. Dabei werden die Druckstellen zwischen dem Zentralzylinder 5 und den beiden Druckzylindern 2 und 3 gebildet. Der Aufbau der beiden dargestellten Zylindergruppen mit den Zyindern 1, 2 und 3, 4 entspricht, insbesondere was die Schmitzringe anbetrifft, dem des Ausführungsbeispiels nach den 1 und 2. Wie in 3 dargestellt, können die Druckzylinder 2 und 3 sowie 2' und 3' auch gegeneinander geschwenkt werden, wobei die kreuzweise drehbare Lagerung der Schmitzringe entsprechend 2 entstehen würde.
  • Der als Gegendruckzylinder für die Druckzylider dienende Zentralzylinder 5 besitzt beidseits seines Zylinderballens Schmitzringe 51 und 54, die auf seinen beiden Zylinderzapfen 53 und 55 mittels Drehlager 52 und 57, insbesondere Wälzlager, gelagert sind. Hierdurch wird erreicht, daß mit den angeschwenkten Druckzylindern 2 und 3, die einseitig jeweils mit einem drehsteif angebrachten Schmitzring 24 bzw. 34 versehen sind, keine Drehmomente ausgetauscht werden, die in unerwünschter Weise auf die Antriebsmotoren M jeder Zylindergruppe bzw. des Zentralzylinders 5 zurückwirken würden. Dies fördert insbesondere bei dem längswellenlosen Antriebskonzept die Optimierung der Antriebsleistung gegenüber der geforderten Maschinenleistung.
  • Als kostengünstigere Ausführungsvariante kann bei dem gemeinsamen Gegendruckzylinder 5 für mehrere Druckstellen auf die Schmitzringe 51 und 54 auch verzichtet werden. Dies geschieht unter der Annahme, daß die Schmitzringe insbesondere den Kanalschlag zwischen den Druckzylindern und deren Formzylinder, beispielsweise den Zylindern 1 und 2, aufnehmen sollen.
  • Die in 5 dargestellte Zylinderanordnung unterscheidet sich von der nach 3 dadurch, daß statt eines einzigen Zentralzylinders 5 noch ein zweiter Zentralzylinder 6 als Gegendruckzylinder für die Druckzylinder 3 und 3' vorgesehen ist. Der zweite Zentralzylinder 6 wird ebenfalls durch einen eigenen Antriebsmotor M angetrieben und läuft seinerseits auf dem ersten Zentralzylinder 5 ab.
  • 6 zeigt eine Schnittdarstellung des oberen Teils der Zylinderanordnung nach 5. Beide Zentralzylinder 5 und 6 weisen beidseits ihrer Zylinderballen auf den jeweiligen Zyhnderzapfen drehbar gelagerte Schmitzringe 51, 54 und 61, 64 auf. Das Zusammenwirken mit den Druckzylindern 2 und 3 der jeweils zugeordneten Zylindergruppen entspricht dem des Ausführungsbeispiels nach 4.

Claims (10)

  1. Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine mit einem auf einem Zapfen (13, 23, 53) des Zylinders (1, 2, 5) angebrachten, mit dem Zylinder (1, 2, 5) drehbaren Schmitzring (11, 21, 51) zum Abstützen des Zylinders (1, 2, 5) gegen einen Gegenschmitzring eines benachbarten Zylinders der Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schmitzring (11, 21, 51) auf dem Zylinderzapfen (13, 23, 53) nahezu kein Drehmoment übertragbar ist, da der Schmitzring (11, 21, 51) auf dem Zylinderzapfen (13, 23, 53) drehgelagert ist.
  2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem anderen Zapfen (15, 25) des Zylinders (1, 2) ein zweiter Schmitzring (14, 24) drehsteif zum Zylinder (1, 2) angebracht ist.
  3. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem anderen Zapfen (55) des Zylinders (5) ein zweiter Schmitzring (54) ebenfalls so angeordnet ist, daß durch ihn nahezu kein Drehmoment übertragbar ist.
  4. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmitzring (11, 21, 51, 54) fest auf einem Drehlager (12, 22, 52, 57) montiert ist.
  5. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein . Außenring eines Drehlagers (12, 22, 52, 57) selbst als Schmitzring ausgebildet ist.
  6. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) einen ersten Zylinder bildet, der für einen gemeinsamen Antrieb mechanisch mit einem zweiten Zylinder (2) gekoppelt ist und; daß zur Übertragung eines Drehmoments ein drehsteif an dem ersten Zylinder (1) angebrachter Schmitzring (14) auf einem drehsteif an dem zweiten Zylinder (2) angebrachten Schmitzring (24) abläuft.
  7. Zylinder nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Zylinder (5), der von einem eigenen Motor (M) angetrieben wird und als Gegendruckzylinder zu dem als Druckzylinder ausgebildeten zweiten Zylinder (2) dient, zur Vermeidung einer Drehmomentübertragung mit einem drehgelagerten Schmitzring (51) auf dem drehsteif angebrachten Schmitzring (24) des zweiten Zylinders (2) abläuft.
  8. Zylinder nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abgabeeinrichtung für Zusatzschmiermittel auf die einander berührenden Umfangsflächen eines Paares von drehgelagerten Schmitzringen (21,34; 24, 31; 24, 51; 21, 54; 51, 64; 54, 61) der Zylinder (2, 3; 2, 5; 5, 6) vorgesehen ist.
  9. Zylinder nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß a) ein Lastgeber zum Messen eines auf einen der Zylinder (2, 3; 2, 5; 5, 6) wirkenden Drehmoments und b) eine Steuerung vorgesehen sind, wobei der Steuerung die Signale vom Lastgeber zugeführt werden und die Steuerung die Abgabe des Zusatzschmiermittels durch die Abgabeeinrichtung in Abhängigkeit von den Signalen des Lastgebers steuert.
  10. Zylinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß a) ein Motorgeber zum Messen eines von einem Antriebsmotor (M) der Zylinder (2, 3; 2, 5; 5, 6) aufgebrachten Drehmoments und b) eine Steuerung vorgesehen sind, wobei der Steuerung die Signale vom Motorgeber zugeführt werden und die Steuerung die Abgabe des Zusatzschmiermittels durch die Abgabeeinrichtung in Abhängigkeit von den Signalen des Motorgebers steuert.
DE1995101243 1995-01-17 1995-01-17 Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE19501243C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101243 DE19501243C5 (de) 1995-01-17 1995-01-17 Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101243 DE19501243C5 (de) 1995-01-17 1995-01-17 Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19501243A1 DE19501243A1 (de) 1996-07-18
DE19501243C2 DE19501243C2 (de) 1999-09-02
DE19501243C5 true DE19501243C5 (de) 2004-01-29

Family

ID=7751669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101243 Expired - Fee Related DE19501243C5 (de) 1995-01-17 1995-01-17 Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501243C5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009203A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit verstellbaren Schmitzringen
DE102008046792A1 (de) 2007-09-20 2009-04-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit Schmitzringen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736762C2 (de) * 1997-08-23 2000-05-25 Kocher & Beck Gmbh & Co Rotati Vorrichtung zum Stanzen, insbesondere von Etiketten
DE59804990D1 (de) 1998-03-16 2002-09-05 Grapha Holding Ag Druckwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Offset-Rotationsmaschine
WO2000041887A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb von zylindern
DE19927555A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Einstellen von Schmitzringen
DE19911180C2 (de) 1999-03-12 2001-02-01 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE10046374B4 (de) * 2000-09-20 2014-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Druckeinheit
DE10046376C2 (de) 2000-09-20 2002-12-12 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10059164A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-20 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10059161B4 (de) * 2000-11-29 2004-05-27 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10113338B4 (de) 2001-03-20 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Antrieb einer Druckeinheit
EP1494860B1 (de) 2002-03-06 2012-03-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum antrieb einer druckeinheit
DE10228242B4 (de) 2002-06-25 2004-09-16 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer im wasserlosen Offsetdruck arbeitenden Rotationsdruckmaschine mit zwei Druckstellen
DE10327490B4 (de) 2003-06-17 2006-09-21 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
JP4700727B2 (ja) 2005-03-30 2011-06-15 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 片持ちされたブランケット胴持上げ機構
EP1863641B1 (de) 2005-03-30 2015-10-14 Goss International Americas, Inc. Druckeinheit mit gummizylinder-abstell-trägeroberflächen
WO2006104830A2 (en) 2005-03-30 2006-10-05 Goss International Americas, Inc. Web offset printing press with articulated tucker
EP1868812A4 (de) 2005-04-11 2012-01-04 Goss Int Americas Inc Druckeinheit mit autoplattierung ermöglichendem einmotorantrieb
DE102008000184B4 (de) * 2008-01-30 2011-02-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verringerung bzw. Vermeidung von Abwickelfehlern an Rotationsdruckmaschinen
DE102015217990B4 (de) * 2014-09-18 2021-04-22 Koenig & Bauer Ag Bogenoffsetdruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042170A1 (de) * 1980-11-08 1982-05-27 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zylinder
DE2926570C2 (de) * 1979-06-30 1987-09-17 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
JPS63246246A (ja) * 1987-04-01 1988-10-13 Toshiba Mach Co Ltd 両面印刷オフセツト輪転印刷機のシヨツクマ−クを防止する胴構造
DE4344365A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Frankenthal Ag Albert Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE4344896C2 (de) * 1993-12-29 1997-07-31 Wifag Maschf Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926570C2 (de) * 1979-06-30 1987-09-17 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
DE3042170A1 (de) * 1980-11-08 1982-05-27 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zylinder
JPS63246246A (ja) * 1987-04-01 1988-10-13 Toshiba Mach Co Ltd 両面印刷オフセツト輪転印刷機のシヨツクマ−クを防止する胴構造
DE4344365A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Frankenthal Ag Albert Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE4344896C2 (de) * 1993-12-29 1997-07-31 Wifag Maschf Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Offenkundige Vorbenutzung durch KBA Commander Masch.-Nr. 688 120 OE *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009203A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit verstellbaren Schmitzringen
CN101254684B (zh) * 2007-03-02 2011-09-21 海德堡印刷机械股份公司 具有可调节的筒枕的印刷机
DE102008046792A1 (de) 2007-09-20 2009-04-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit Schmitzringen
CN101391506B (zh) * 2007-09-20 2011-07-27 海德堡印刷机械股份公司 具有滚枕环的印刷机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19501243C2 (de) 1999-09-02
DE19501243A1 (de) 1996-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501243C5 (de) Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP1991421B1 (de) Druckwerke einer druckmaschine
EP1593498A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
DE10046368C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE19715026B4 (de) Elastischer Antrieb für Druckmaschinen
EP1442879A2 (de) Antrieb von Zylindern einer Rotationsdruckmaschine
DE4344896C2 (de) Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
EP1633563B1 (de) Druckeinheiten mit schmitzringen in einer rotationsdruckmaschine
EP1568493A1 (de) Formatvariables Druckwerk oder Einschub für den Offsetdruck
DE102005014060B4 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
DE3407428C1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Walze oder eines Zylinders einer von Buchdruck auf Flexodruck umruestbaren Rotationsdruckmaschine
EP1372963B1 (de) Antrieb eines zylinders
EP1372962A1 (de) Antrieb eines druckwerks
CH686426A5 (de) Druckpresse mit aneinander anstellbaren Drucktuchzylindern.
DE2754429C2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine, bei welcher zwei Druckwerkszylinder über einen Torsionsstab miteinander in Verbindung stehen
DE4227643A1 (de) Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
CH697564B1 (de) Rollenrotationsdruckeinheit.
DE10046375B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE4112515C2 (de) Verstellbare Walzenanordnung
EP1494860B1 (de) Verfahren zum antrieb einer druckeinheit
DE3844072A1 (de) Spinnmaschine
DE10114801A1 (de) Antrieb eines Druckwerks
DE102007025752A1 (de) Angetriebene Baugruppe einer Druckmaschine
WO2007099148A2 (de) Druckwerke einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIFAG MASCHINENFABRIK AG, BERN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, SANDMAIR, MARX, 81677 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802