DE1948144A1 - 3,4-Dihydronaphthalinonoxy-2-hydroxypropylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

3,4-Dihydronaphthalinonoxy-2-hydroxypropylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1948144A1
DE1948144A1 DE19691948144 DE1948144A DE1948144A1 DE 1948144 A1 DE1948144 A1 DE 1948144A1 DE 19691948144 DE19691948144 DE 19691948144 DE 1948144 A DE1948144 A DE 1948144A DE 1948144 A1 DE1948144 A1 DE 1948144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
tetralone
formula
carbon atoms
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948144
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948144B2 (de
DE1948144C3 (de
Inventor
Sheldon Farber
John Shavel Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Pharmaceutical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Pharmaceutical Co filed Critical Warner Lambert Pharmaceutical Co
Publication of DE1948144A1 publication Critical patent/DE1948144A1/de
Publication of DE1948144B2 publication Critical patent/DE1948144B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948144C3 publication Critical patent/DE1948144C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/22Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with monohydroxy compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/28Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines
    • C07C217/30Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C217/38Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring the six-membered aromatic ring being part of a condensed ring system containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/10Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/14Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • C07D263/24Oxygen atoms attached in position 2 with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to other ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • C07D303/26Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds having one or more free hydroxyl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/02Systems containing only non-condensed rings with a three-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/10One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being six-membered, e.g. tetraline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

in der
ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, eine vorzugsweise verzweigte Alkylgruppe mit nicht «ehr als 6 Kohlenstoffatomen, beispielsweise eine Isopropyl-, Isobutyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butylgruppe und dgl·, eine Cycloalkylgruppe mit nicht mehr als 7 Kohlenstoffatomen, wie z. B. eine Cyclopropyl-, Cyclopropylmethyl-, Cyclopentyl-, Cyclopentylmethyl-, Cyclohexyl-, Cyelo- hexylmethylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Niedrigalkenyl- oder Aralkylgruppe,
• ORiGiNAL INSPECTED
R* und R^ Jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe,
H c und Rg jeweils ein Wasser stoff atom, eine Alkyl- oder Araikylgruppe, die Gruppe QBn9* worin. IU eine NiedrigalkyX~ oder Niedrigalkenyl-, Araikylgruppe, wie z. B, eine Benzylgruppe ist, in der die Arylgrupp« gegebenenfall· durch ein Halogenatom, eine Nitrogruppe usw. substituiert sein kann, Halogenatome, wie z. B. F, Cl, Br oder Jι eine Nitro-, Amino« oder Acylamino- oder SuI-fonamidogruppe, eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoff atomen, wie z. B, die Methylgruppe, bedeuten, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditions-
In den oben für H1, H2, R,, B^9 Bc9 Rg und Rr, angegebenen Definitionen umfaßt der Ausdruck "Niedrigalkylgruppe" eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bi· 6 Kohlenstoffatomen, der Ausdruck "Niedrig-•Iktnjlgrupp·· »in· lTiedriialktnylgrupp· mit 2 bis 6 toblenstoff- i atoMn UlKt dir Auedruck "Arylgrupp·" umfaßt sowohl dit aromati- ^ •chtn Singeyst·»·, wie ·* B. Phenyl, al· auch die heterocyclischen fiing»y*teee9 wi# ». B. Pyridyl, der Auedruck "Acyl11 UÄfaßt sowohl di· von niederen.Alkancarboneäuren, wie «* B. Essigaäure, Propion-•äur·, Buttereäur· und dgl· abgeleiteten Beate, als auch Bensoe-•äure. - :v' "■-·■'-■ : ■*■ ■■:■ ' ?■■-■: ':
Di· Hydroxypropylaminseitenkette kann sich entweder in 5-, 6- oder 7-St*llung dee axOmmtiechen Hinge befinden. Bs wurde gefunden, dal f» un*tr den »ur Her·t*llunf der erfindungsgemäßen Verbindungen angewendeten Bedingungen nicht möglich ist, die Seit*nket*· ·η di# 8-ßtellüttt anzuknüpfen. " ;
Di· erf indune»g#«äßen Verbindungen weisen ein» ß-adr energie ehe Blpckierungswirkung auf und sind deshalb wertvoll in Fällen von Angina pectoris, Herzarrhythmien und anderen verwandten cardio-VÄßCullren Irfcrankungen. Ia ~ allgemeinen ist ~ eine Dosis von etwa O1I bi» etwa ^ mg/kg lörpergewicht des su btftjäidelndeji 5?leres bei Verabreichung auf oralen Wege oder durch Injektion vorgeschrieben. 0008t3/t&0£
^ ^ iNSPECren . :/ ._.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen bei Säugetieren, wie z. B. Hunden, Katzen, Affen und dgl» sowohl bei oraler Verabreichung,als au<5h bei Injektion eine ß-adrenergieehe Blockierungswirkung besitzen. Die ß-adrenergische Blockierungswirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch Verabreichung verschiedener Dosen von Isoproterenol nach Behandlung des Versuchstiers mit den erfindungsgemäßen Verbindungen bestimmt. Es wurde gefunden, daß die Ansprechempfindlichkeit der Herzkonträktionskraft und der Herzschlaggeschwindigkeit gegenüber Isoproterenol durch die erfindungsgemäßen Verbindungen in verschiedenem Ausmaß, je nach der verabreichten Dosis, blockiert wird. Als Beispiel für die ß-adrenergische Blockierungswirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde das 5-[3-(tert.-Butylamino)-2-hydroxypropoxy]tetralon-hydrochlorid anästhesierten Hunden in einer Dosis von 6,7 Ug/kg intravenös verabreichte Dann wurde den Hunden 0,3 ug/kg .Isoproterenol gegeben. Die Verbindung konnte J?0 % der Isoproterenolwirkungen auf die Herzfrequenz des Hundes unterdrücken.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind brauchbar, wenn ß-adrenergische Blockierungsmittel, z. B. Propranolol, indiziert sind, beispielsweise in den Fällen von Angina pectoris, Herzarrhythmien und anderen ischämischen Zuständen.
Die Dosierung kann entsprechend dem Alter, dem Geschlecht, dem Körpergewicht und der Spezies des zu behandelnden Säugetiers variiert werden und sie liegt bei oraler Verabreichung oder bei Injektion in dem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1 mg/kg Körpergewicht ·
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung gehören auch die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze der erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Hydrochloride, Hydrobromide, Phosphate, Sulfate oder die von organischen Säuren abgeleiteten Salze, wie z. B. die Lactate, Salicylate und dgl.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch die d- oder 1-optischen Isomeren oder die racemische Mischung sowie ihre oben beschrie-
009813/1905
benen Salze oder Derivate.
Selbstverständlich gehören auch "bestimmte Derivate dieser Verbindungen* wie z. B. die O-Ester, die von Säuren des Typs Z-COOH abgeleitet sind, worin Z einen gegebenenfalls durch nicht mehr als 20 Kohlenstoffatome substituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Arylrest bedeutet, in den Rahmen der vorliegenden Erfindung« Außerdem gehören dazu die Derivate, die von der Ketogruppe in der 1-Stellung mit Reagentien, wie z. B. Hydroxylamin, Semicarbazid, Thiosemicarbazid, Hydrazin und substituierten Hydrazinen gebildet werden. Ferner gehören dazu geeignete Derivate der Seitenkette, wie z. B. das Oxazolidin oder Oxazolidinon der allgemeinen Formel
0-CH0-CH-CH0
2I I 2
in der Rq und Rq zusammen 0 oder Rg und Rq getrennt jeweils ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkylgrup pe, wie z. B. eine Methylgruppe usw., eine Aralkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeuten.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Dosierungsformen der erfindungsgemäßen Verbindungen, die zur oralen oder parenteralen Verabreichung geeignet sind«, Diese zur oralen Verabreichung geeigneten pharmazeutischen Dosierungsformen können in Form von Tabletten, Kapseln, wäßrigen oder öligen Lösungen und dgl« und Suspensionen vorliegen, die nach dem Fachmann bekannten Methoden leicht compoundiert werden können. Beispielsweise können Tabletten hergestellt werden, indem man den ausgewählten aktiven Bestandteil mit bekannten pharmazeutischen Hilfsstoffen, wie z. B. Calciumphosphat, Lactose, Mannit vermischt, mit Agentien, wie z. B. Akazin oder einer Gelatinelösung granuliert und dann zu,tabletten verpreßt. Diese Verbindungen können auch so formuli^fr herden, daß sie eine Depotwirkung
0 0 9 8ii/^k Ο 5
in dem Tierkörper ergeben. Die zur pärenteralen Verabreichung geeigneten Dosierungsforraen können hergestellt werden, indem man den ausgewählten aktiven Bestandteil in einem parenteral verträglichen Hilfsstoff, wie z. B, sterilem Wasser, einer sterilen Salzlösung, öl und dgl», löst oder suspendiert.
Um das therapeutische Spektrum der erfindungsgemäßen Verbindungen zu verbreitern, können sie auch mit Sedativa, wie z. B. Phenobarbital, Analgetika, wie z, B. Aspirin oder cardiovascularen Mitteln, wie z. B. Pentaerythrittetranitrat, Pentaerythrittrinitrat usw.ι kombiniert werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel
II
in der R,, R^t E1-, Rg die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und auf die Fälle beschränkt sind, in denen in der 5-, 6- oder 7· Stellung eine OH-Gruppe steht,
mit einer Verbindung der Formel
X-OH2-CHOH-CH2X III
oder einer Verbindung der Formel
X-CH2-CH-CH2 Vf
worin X = Halogen, wie z. B. Cl,
umgesetzt wird unter Bildung von Verbindungen der Formel
009813/1905
1948U4
und
0-CH2-CHOH-CH2Cl
OCH2-OH-
CH.
Allgemein gesprochen bedeutet das, daß die AusgangsmaterialienII und III oder II und IV entweder ohne Lösungsmittel miteinander unter Rückfluß gekocht oder bei Raumtemperatur in einer alkoholischen Lösung, die einen geringen Überschuß (1,1 Mol) einer Base, wie z. B. Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd oder Natriummethyl at enthält, umgesetzt wird unter Bildung der entsprechenden Zwischenprodukte der Formeln V und VI. Die so erhaltenen Zwischenprodukte V und VI werden dann beispielsweise durch Kochen unter Rückfluß mit dem geeigneten Amin der allgemeinen formel NHR^R2, worin R^ und R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, behandelt· Zu geeigneten Lösungsmitteln für diese Umsetzungen gehören beispielsweise niedere aliphatische Alkohole, wie z· B. Methanol, Äthanol und dgl» Die gewünschten Endprodukte werden nach bekannten Methoden gewonnen.
Das Auegangsphenol II wird erhalten, indem man den entsprechenden Itaer, der im Handel erhältlich ist, mit Bromwasserstoff in Essigsäure behandelt.
Es wurde gefunden, daß es unter den zur Herstellung der erfindungagemäßen Verbindungen angewendeten Bedingungen nicht möglich ist, die Seitenkette an der 8-Stellung zu befestigen.
000813/1905
Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind die Bereitstellung von Verfahren zur Herstellung der verschiedenen oben beschriebenen Derivate, einschließlich der Oxazolidine und Semicarbazone. Die Umwandlungsverfahren sind bekannt und dem Fachmann leicht zugänglich.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch darauf zu beschränken. Alle Temperaturen sind in °0 angegeben.
Beispiel 1
CH-
2,2-Dimethyl-6-methoxy-1-tetralon
71 g NaH-Pulver (1,48 Mol) in Form einer 50 %igen ölsuspension werden in einen 2-Liter-Dreihalskolben gegeben. Das Pulver wird mit zwei 300 ml-Portionen Petroläther verrieben und die oben stehende Flüssigkeit wird auf ein Stück Trockeneis dekantiert. Dann werden 200 ml Toluol und anschließend 200 ml DMF zugegeben. Anschließend werden 60 g (34-0 mMol) 6-Methoxy-tetralon schnell in 250 ml DMF gegeben, dem dann 200 g (1,41 Mol) OH5J zugesetzt werden. Die Temperatur wird durch sorgfältige Verwendung eines Eisbades zwischen 32 und 37° gehalten. Die Reaktionsmischung wird dick, wobei ein Niederschlag von NaJ ausfällt· Wenn das gesamte CH^J zugesetzt ist, wird das Eisbad entfernt und man läßt sich die Reaktionsmischung aufgrund der Reaktionswärme auf bis zu 62°C erwärmen (an diesem Punkt wird ein Kühler verwendet). Die Reaktionsmischung wird an diesem Punkt schwach orange und auf 53°C abgekühlt, wobei an diesem Punkt die Temperatur allmählich absinkt.
Nach 1-stündigem Rühren wird die Mischung auf Eis gegossen, die
009813/1905
19481U
wäßrige Lösung zweimal mit Toluol extrahiert und das Toluol mit Wasser gewaschen und über MgSO^ getrocknet. Die Toluolextrakte werden unter vermindertem Druck schnell destillierte Eine bei 98 bis 13O°/O,2 mm entnommene Fraktion von 58,6 g wird erneut destilliert unter Verwendung einer kurzen Vigreux-Kolonne und man erhält eine mittlere Fraktion bei 113 bis 119°/O,25 mm, nD =
1,5547. für 76 S5H1; 5°2 7 ,90 0 1 1 5,67
Analyse C 76 • · *>
,44
H 7 ,74 1 5,80
ber.: ,21 e i spie 2
gef.: B
HBr
Essigsäure'
2,2-Dimethyl-6-hydroxy-1-tetralon
25 g (124 mMol) 2,2-Dimethyl-6-methoxy-1-tetralon werden in ml 48 %ig'em HBr und 125 ml Essigsäure gelöst und 4 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Zum Auffüllen auf 1800 ml wird siedendes Wasser zugegeben. Am nächsten Tag wird filtriert und aus Benzol/ Cyclohexan umkristallisiert. Man erhält 19,3 g (81 %), F. 137,5 bis 139,O°C (in der Kapillare).
Analyse für ^^^-^tPp
ber.: C 75,76 H 7,42 0 16,82 gef.: 76,05 7,52 16,85
Beispiel 3
+Cl-CH2-CH-CH2
009813/1905
0-CH2-CH-CH,
19Ä8HA
3— C 2,3-EpoxypiOpyloxy ) —1 —t et ralon
.Eine Lösung von 8,3 g NaOH in 36,5 ml Wasser wird mit 292 ml Äthanol verdünnt und dann werden 28,5 g 5-Hydroxy-cx-tetralon und 98 g Epichlorhydrin zugegeben. Die Mischung wird 16 Std. lang bei Raumtemperatur gerührt und dann über das Wochenende stehengelassen. Die Lösung wird dann eingedampft und der Rückstand zwischen 180 ml Wasser und 250 ml Chloroform verteilt. Die abgetrennte wäßrige Schicht wird mit weiteren 100 ml Chloroform extrahierte Die vereinigten organischen Phasen werden zweimal mit 100 ml Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt und ergeben 41 g Rückstand. Dieser wird in 280 ml Äther gelöst, abgekühlt und es werden 4,5 g Kristalle abfiltriert„ Das Filtrat wird abgestreift unter Bildung von 34 g und diese werden bei 136 bis 144°/0,08 mm destilliert unter Bildung von 26,1 g Produkt.
Beispiel 4
0-CH2-CH-CH2
5-(2«3-Epoxypropyloxy)-8-methoxy-1-tetralon
Zu einer Lösung von 1,55 g (38,8 mMol) Natriumhydroxyd in 50 ml Methanol werden 6,76 g (35»2 mMol) 5-Hydroxy-8-methoxy-1-«tetralon zugegeben. Nachdem eine Lösung erhalten worden ist, werden 32,4 g (350 mMol) Epichlorhydrin zugegeben und die erhaltene Mischung wird 17 Std. lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung in Vakuum unter Bildung eines flüssigen Rückstands wird das Rohmaterial in 100 ml Äther gelöst und die ätherische Lösung wird mit 3 x -50 ml Wasser extrahiert. Die Ätherlösung wird unter Verwendung von wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum eingedampft unter Bildung eines öligen Materialst das durch fraktionierte lüestillation weiter ge~
009813/1905
reinigt wird; Ausbeute 4,32 g (50,1 %), F. 85 bis 88°, Kp. 200 bis 211°/0,6 mm.
Bei sp i e 1 5
O-GH2
CH-OH
5«8-Dimethyl-7-(2 % 3-epoxypropyloxy)-1-t etralon
Eine Mischung aus 40,0 g (210 mMol) 5,8-Dimethyl-7-hydroxy-1-tetralon, 828 ml (1,30 Mol) Epichlorhydrin, 12,6 g (232 mMol) Natriummethylat und 400 ml Methanol wird 48 Std. lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingedampft zu einem zurückbleibenden Syrup, der in 250 ml Äther und 25O ml 1 η Natriumhydroxyd gelöst wird. Die Ätherphase wird mit 1 χ 200 ml Wasser weiter gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Beim Eindampfen des Äthers im Vakuum erhält man einen flüssigen Rückstand von mehr als dem theoretischen Gewicht, der durch Destillation unter vermindertem Druck gereinigt wirdj Ausbeute 33,3 g (60,7 %), Kp. 185 bis 185°/O,35 mm, P. 56 bis 60°.
009813/1905
19A8H4
Beispiel 6
0-CH0-CH- CH0
1 2V2
5-(2 % 3-Epoxypropyloxy)-8-hydroxy-i-t etralon
Zu einer Lösung von 14,2 g (354 mMol) Natriumhydroxyd in 1 1 Methanol werden 57,3 g (322 mMol) 5,8-Dihydroxy-1-tetralon und 298 g (3,22 Mol) Epichlorhydrin zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 21 Std. lang bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum eingedampft unter Bildung eines rohes Öls, das in 800 ml Äther gelöst wird. Die ätherische Lösung wird dann mit 3 x 250 ml Was-.ser gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknete Beim Eindampfen der Ätherlösung im Vakuum erhält man eine quantitative Ausbeute von 5~(2,3-Epoxypropyloxy)-8-hydroxy-1-tetralon-Rohprodukt, das durch Destillation bei vermindertem Druck gereinigt wird; Ausbeute 52,6 g (69,9 %), Kp. 165 bis 175°/O,O6 mm, F. 65 bis 69°.
OH
0-CH2-CH-CH2
Beispiel 7
OH
HC1
5-(3~Cyclohexylamino-2-hydroxypropyloxy)-8-hydroxy-1-tetralonhydrochlorid
009813/1905
Eine Mischung aus 9,79 g (41,9 mMol) 5-(2t3-Epoxypropyloxy)-8-
1948U4
hydroxy-1-tetralon, 50 ml Cyclohexylamin und 50 ml Methanol wird 1 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung, wobei das rohe Cyclohexylimino-Zwischenprodukt entsteht, wird das ölige Material in einer Mischung aus konzentrierter Chlorwasserstoff säure und Methanol (110 ml, 10 % Methanol) durch 41-stündiges Erhitzen bei Rückflußtemperatur hydrolysiert. Beim Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man das Rohprodukt in Form des Hydrochloride, das durch Umkristallisation aus Methanol gereinigt wird; Ausbeute 4,90 g (31,5 %)» F. 195 bis 195°.
Analyse für C19H27NO4-HOl
ber.: C 61,70 H 7,63 N 3,79 Cl 9,58 gef.: 61,84 7,65 3,58 9,78 Eine zweite Herstellung des Produkts ergibt ein analytisches Material mit einem F. von 201 bis 203°.
Beispiel 8
0-CH^CH—CH,
0-CH2CH-CH2NH'HCI HO C(CH,);
OH
,5-( 3-t ert. -Butylamino-2-hydroxypropyloxy ) -8-hydroxy-i -t etralonhydrochlorid
22 ml einer methanolischen Lösung von 5,50 g (23,5 mMol) 5-(2,3-Epoxypropyloxy)-8-hydroxy-1~tetralon und 22 ml tert.-Butylamin werden iStd, lang bei Rückflußtemperatur' erhitzt und dann im Vakuum eingedampft unter Bildung eines rohen flüssigen Produkts. Dieses Material wird in das Hydrochlorid umgewandelt und durch Umkristallisation aus Methanol/Äther gereinigt, wobei man eine analytisch reine Probe erhält j Ausbeute 4,53 g (56,0 %), F. 208 bis 212°.
Analyse für C, ,-,H25NO^-HCl
0 09813/1905
ber.:
gef.:
C 59,38 H 7,62 59,52 7,79
N 4,07 Cl 10,31 4,02 . 10,57
Beispiel 9
HO
0-CH2CH-CH2-NH-
^C^-Cyclohexylamino-2-hydroxypropyloxy)-8-methoxy-1-tetralonhydrochlorid
Wenn man eine Mischung aus 10,0 g (40,3 mMol) 5-(2,3-Epoxypropyloxy)-8-methoxy-1-tetralon und 50 ml Cyclohexylamin in 50 ml Methanol bei Rückflußtemperatur erhitzt, erhält man das rohe CyclohexyliminoZwischenprodukt, wenn die flüchtigen Stoffe aus der Reaktionsmischung entfernt werden. Beim Kochen unter Rückfluß einer Mischung des Imino-Analogen in 100 ml einer Methanol/6 η Chlorwasserstoffsäure-Mischung erhält man nach dem Eindampfen im Vakuum das rohe Hydrochlorid des erwarteten Produkts. Durch Umkristallisation aus einer Propanol/Äther-Mischung erhält man das analytisch reine, braune kristalline Produkt; Ausbeute 8,10 g (52,3 %), F. 178 bis 180°.
Analyse für C^HpqNO^-HCl
ber.: C 62,57 H 7,88 N 3,65 Cl 9,23 gef.: 62,46 7,95 3,60 |9,24
>,52
009813/1905
OCH,
Beispiel 10
0 OCH,
OCH2CH-
OCH2CH-OH C
HCl
5-(1-tert.Butylamino-2-hydroxy-3-propyloxy)-8-methoxy~1-tetralon hydrochlorid
Eine Lösung, die 1,00 g (4,03 mMol) 5-(2,3-Epoxy-1-propyloxy)~8-methoxy-1-tetralon, 5 ^1 tert.—Butylamin und 5 ml Methanol enthält, wird 1 Std. lang zum Rückfluß erhitzt. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung zu einem flüssigen Rückstand wird das Rohprodukt in das Hydrochlorid umgewandelt; Ausbeute 1,17 6 (80,9 %)» F. 185 bis 188° (Zers.). ümkristallisationen des kristallinen _> Stoffs aus Methanol/lther liefern die analytisch reine Probe;
Ausbeute 818 mg (56,7 %), *. 186 bis 190° (Zers.).
Analyse für C18H27NO^HCl
ber.i C 60,41 H 7,89 H 3,91 Cl 9,91
gef.: 60,58 7,87 3,71 9,80
9,97
Beispiel- 11
CH2-NH^HCl
009813/19QS'
19481«
7-(3-Cyclopropylamino-2-hydroxy-1-propyloxy)-5,8-dimethyl~1- tetralon-hydrochlorid
Eine Lösung von 8,10 g (32,9 mMol) 5,8-Dimethyl-7-(2,3-epoxy~1-' propyloxy)-1-tetralon und 18 ml Cyelopropylamin in 150 ml Methanol wird 1 Std. lang zum Rückfluß erhitzt. Beim Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man ein öliges Rohprodukt, das wie das Hydrochlorid aus Methanol/Äther gereinigt wird; Ausbeute 6,18 g (52,4
Analyse für
ber.: C 63,61
gef.: 63,75
P. 178 bis 181
H 7 •71 K 3, 1 12 Cl 10 ,43
7 ,96 88 MO
LiO
,22
,25
B e i s ρ i e 12
0-CH2 CHOH CH2-NH
5 »8-Dimethyl-7~ ( 3-cyc lohexylamino-2-hydroxy->1 -propyloxy ) -1 -tetralon—hydrochlorid
Eine Mischung, die 10,0 g (40,7 mMol) 5»8-Dimethyl-7-(2,3-epoxy-1-propyloxy)-1 -tetralon, 20 ml Cyclohexylamin und 20 ml Methanol enthält, wird 2 Std. lang bei Rückflußtemperatur erhitzt. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum, welche einen ölrückstand ergibt, wird das Rohprodukt in das Hydrochlorid umgewandelt. Der dunkelgelbe kristalline Feststoff wird aus Methanol umkristallisiert und ergibt die analytische Probe; Ausbeute 7,55 6 (48,4 %), P. 238 bis 240° (Zers.).
009813/1905
1948H4
Analyse für C04H,,
■■' ■ el p«
ber.: C 65,87
gef.: 65,85
8,69 8,46
3,66
3,77
Cl
9,26 8,99 8,98
B e i s
0-CH2
CHOH
CH0NHCH 2
CHCHx ι 3
CH,
5«8-Dimethyl-7-(3-isobutylamino~2~hydroxy-1-propyloxy)-1-tetralon-fumarat
Eine Mischung aus 10,1 g (39,5 mMol) destilliertem 5,8-D.imethyl-7-(2,3-epoxypropyloxy)-1-tetralon, 100 ml Isobutylamin und 100 ml Methanol wird 2 1/2 Std. lang bei Rückflußtemperatur erhitzte Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingedampft und man erhält einen öligen Rückstand, der in das Fumarat-Salz umgewandelt wird; Ausbeute 7,77 g (52,2 %), F0 174 bis 178° (Zers.). Der dunkelgelbe Feststoff wird aus 2-Propanol umkristallisiert unter Bildung des analytisch reinen Produkts; Ausbeute 5,90 g (39,6 %), F. 180 bis 183° (Zers.).
Analyse für C19H29NO5* 1/2 C4H4O4
ber.: C 66,82 H 8,28 N 3,71 gef.: 66,75 8,38 3,90
009813/1905
Beispiel 14
0-CH0CH-CH0-
2\/ 2
OH
0-CH0CHCH0 2 ι 2
NH
518~Dimethyl-7-(3-tert.butylamino-2-hydroxy-i-propyloxy)-1-tetralon-hydrochlorid
Eine Reaktionsmischung, die 10,5 g (42,7 mMol) 5,8-Dimethyl-7-(2,3-epoxypropyloxy)-1-tetralon, 30 ml tert.-Butylamin und 30 ml Methanol enthält, wird 2 1/2 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Beim Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man in quantitativer Ausbeute das flüssige Produkt, das in das Hydrochlorid umgewandelt wird; Ausbeute 12,8 g (84,2 %), F. 234 bis 237 (Zers.). Der dunkelgelbe Stoff wird aus Methanol/Äther umkristallisiert und man erhält die analytisch reine Probe; Aus
beute 7 ,80 g (51,3 %), P. 236 bis 240 υ
Analyse für C19H29] ICl
ber,: C 64,12 H 8 ,50 N 3, 94
gef.: 64,24 8 ,48 79
(Zers.).
Cl
9,96 ,18 ,00
Beispiel 15
XHC
OCH2CHCH
C.
0-CH0CHCH0NHCH d d ι
^•y8-Dimethyl-7-(2-hydroxy-3C2-propylamino]-propyloxy-1-tetralonfumarat
Eine Mischung aus 8,48 g (34,4 mMol) destilliertem 5,8-Dimethyl-
009813/1905
7-(2,3-epoxypropyloxy)-1-tetralon, 20 ml Methanol und 30 ml Isopropylamin wird 2 1/2 Std. lang zum Bückfluß erhitzt. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man einen ölrückstand, der in das rohe Fumaratsalz umgewandelt wird; Ausbeute 8,96 g (61,8 %), F. 85 bis 95° (Zerse). Nach der ümkristallisation des Stoffs aus 2-Propanol, das 0,5 % Fumarsäure enthält, erhält man das analytisch reine Produkt, Ausbeute 6,32 g (43,7 %), F. 155 bis 157° (Zerso).
Analyse für ί C1 81^1 tfO,< 7 4°4 N 3 i e 1 ,32
ber.i C { 62 ,69 H (7 ,41 3 ,05
gef·.· '63 ,02 17 ,53
63 ,03 e i ,55 16
B s ν
5-(3-Cyclohexylamino-2-hydroxy-1-propylox^-1-tetralon-hydrochlorid
Eine Mischung aus 9,63 g (44,2 mMol) 5-(2,3-Epoxy-1-propyloxy)~ 1-tetralon, 30 ml Cyclohexylamin und 30 ml Methanol wird 2 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man ein öliges Rohmaterial, das in Form seines Hydrochloride durch ümkristallisation aus Methanol gereinigt wird; 6,62 g, F. 265 bis 270°. Die Analyse ergibt, daß es sich bei dem Stoff um das Dihydrochlorid des 1-Cyclohexyliminoderivatsdes gewünschten Produkts handelt. Analyse für Cpt-HxoNpOo*2HCl
ber. j C 63,69 H 8,54 N 5,92 Cl 14,99 gef..· 63,92 8,61 6,02 . f14,62
114,89
Das Imino Zwischenprodukt wird dann in 140 ml einer Mischung aus Methanol und 2 η HCl (1 : 1) 1 Std. lang unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Eindampfen dieser Reaktionsmischung im Vakuum erhält man 6,14 g (39,4- %) des rohen Ketonprodukts, F. 218 bis 225°, das durch Ümkristallisation aus Methanol gereinigt wird; Ausbeute 4,65 g (29,8 #), F. 222 bis 223°.
Analyse-für C„nHooWQ,»HCl
00981371905
ber.: C 64, 49 H 7 ,98 N 3 1 ,96 Cl . 10 ,02
gef.: 64, 55 7 ,87 4 ,06 f 9 ,83
I 9
B e i s ρ i e V
0-CH0CH-GH0NHC(CH,)O 2, 2 j 5 2
HO
CH2OH
5- { 3- C (1-Hydroxy-2-meth;srl-2-prop.yl) amino] -2-hydroxy-i-propyloxyj 1-tetralon-hydrochlorid
Eine Mischung aus 5,18 g (25,8 mMol) 5-(2,5-Epoxy-1-propyloxy)-1-tetralon, 11,5 g (128 mMol) 2-Amino-2-methylpropanol und 50 ml Methanol wird 1 Std. lang "bei Bückflußtemperatur erhitzt* Nach dem Eindampfen der Eeaktxonsmischung im Vakuum, welche das Rohprodukt in Form eines Öls ergibt, wird der Stoff 1 1/2 Std. lang in einer Mischung aus 6 η Chlorwasserstoffsäure und Methanol (4:1) erhitzt, um jede Iminogruppe zu entfernen, die sich während der anfänglichen Umsetzung gebildet haben könnte. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingedampft unter Bildung des rohen festen Hydrochloride des gewünschten Produkts. Durch Umkristallisation aus Äthanol/lther erhält man die analytisch reine Probe in guten Aus
beuten; Ausbeute 6,04 g (68,7 %), Analyse für C17H25NO4-HCl
ber.: C 59,58 H 7,62 N 4,07 gef.: 59,31 7,67 4,11
180 bis 185
10,51 10,40 42
(10,
I10,
009813/1905
1948H4
Be i s ρ i e 1 18
OH
O-CH
5<8-Dimethyl--7-C(3-cyclohexyl-5-oxazolidinyl)methoxy]-1-tetralonhydrochlorid
Eine Mischung aus 2,98 g (8,59 mMol) 5,8-Dimethyl-7-(3-cyclohexylamino-2-hydroxypropyloxy)-1-tetralon, 1,32 ml 40 %igem wäßrigem Formaldehyd und 21 ml Äthanol wird 1 1/2 Std. lang unter Rückfluß erhitzt. Nach der Zugabe von weiteren 1,32 ml wäßrigem Formaldehyd zu der Mischung läßt man die Reaktionsmischung weitere 20 1/2 Std. lang unter Rückfluß kochen« Dann wird die Reaktionsmischung im Vakuum eingedampft unter Bildung eines ölrückstands, der in 25 ml Äthylacetat gelöst und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet wird. Beim Eindampfen des Äthylacetats erhält man ein öliges Rohprodukt, das über das Hydrochlorid durch Umkristallisation aus Methanol/Äther gereinigt wird; Ausbeute 2,23 g (65,8 %), F0 179 bis 184°.
Analyse für C22H^1NO,#HC1
ber.: C 67,07 H 8,19 N 3,56 Cl 9,00 gef.: 67,13 8,30 3,58 f8,75
8,92
0 0 9 813/1905
1948H4
Beispiel 19
0-CHoCH-CH0 2| ι 2
2, 1
OCH2CH-CH2
HNC(CH,) 5
0 N-C(CH,),'HCl
5-C(3-tert.-Butyl-^-oxazolidinyQmethoxyl-i-tetralon-hydrochlorid
Eine äthanolische Lösung (3,2 ml) von 460 mg (1,58 mMol) 5~(3~ tert.-Butylamino-2-hydroxypropyloxy)-1-tetralon und 0,2 ml 40 %igem wäßrigem Formaldehyd wird 3 1/2 Std, lang unter Rückfluß gekocht. Es werden weitere 0,2 ml des wäßrigen Formaldehyds zu der Reaktionsmischung zugegeben und insgesamt 21 Std. lang weiter unter Rückfluß gekocht· Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung im Vakuum erhält man einen ölrückstand, der "beim Verreiben mit Äther kristallisiert; das rohe HGl-SaIz wird aus Methanol/Äther umkristallisiert und ergibt den analytisch reinen Stoff; Ausbeute 291 mg (54,2 #), F. 139 bis 144° (Zers.). Analyse für C„oHoc:N0 ·HCl
ber.: C I
63
O £1P
,61
H 7 ,71 N- 4 1 ,12 Cl 10 ,43
gef.: 63 ,74 7 ,99 3 ,97 MO ,36
lio ,44
B e i s ρ i e 20
0-CH0CH-CH0 2I ' 2
HO
HNC(CHx);
0-CH2CH-CH2NC(GH,), H0 O=C-O
009S13/190S
1948HA
0-CH2CH-CH2
5-[ (3-tert .Butyl-2-oxo-5--oxazolidinyl)methoxy3-1-tetralon
Zu einer Lösung von 9,17 g (31,6 mMol) 5-C3-(tert.-Butylamino)-2-hydroxypropyloxy]-1-tetralon in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran werden bei 0° 4,05 g (40,0 mMol) Triäthylamin und 5,50 g (35,0 mMol) Phenylchlorformiat zugegeben und c?.ie erhaltene Mischung wird 19 1/2 Std. lang bei Räumtemperatia? gerührt» Dann wird das erhaltene N-Carbophenoxy-Zwischenprodukt 22 Std. lang bei Rückflußtemperatur mit 2,05 g (38,0 mMol) Natriummethylat in 100 ml Toluol erhitzt. Nach der Extraktion der Reaktionsmischung mit 1n NaOH (2 χ 50 ml) wird die organische Phase mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zu einem rohen Feststoff eingedampft. Die Umkristallisation des Produkts aus Tetrachlorkohlenstoff liefert die weiße kristalline, analytisch reine. Probe; Ausbeute 6,65 g (66,5 %), F. 132 bis 135°. Analyse für C„QHo,N0..
ber.: C 68,12 H 7,31 N 4,41 gef.: 67,98 7,31 4,!
Beispiel 21
+ ClCH2-QH-CH2
009813/1905
19481U
(00H2-OH-OH2)
oder
OCH0CH-CH0Cl) 27 2
OH
3-(Tetralon-5-oxy)-1,2-epoxy-propan ^-(Tetralon-3-*oxy)-1-chlor-2-li.Ydroxy-propaii
13t8 B 5-Hydroxytetralon werden in 75 ml Epichlorhydrin gelöst und die Losung wird 44 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Das überschüssige Epichlorhydrin wird im Vakuum durch Erhitzen auf einem Wasserbad entfernt und der Rückstand wird in einer Mikrodestillationsapparatur mit kurzem Weg destilliert und man erhält 5 Fraktionen, Kp. 160 bis 210°/0,2 mm. Alle haben eine starke Keton-Abs-orption und die beiden letzten haben auch eine starke Hydroxyl-Absorption. In früheren Versuchen wurde ermittelt, daß die niedrige Hydroxylabsorption parallel zur niedrigen Chloranalyse und die hohe Hydroxylabsorption parallal zur hohen Chloranalyse lauft; daraus wird abgeleitet, daß eine Mischung aus der Epoxy-Verbindung und Chlorhydrin erhalten worden ist. Diese Fraktionen werden vereinigt und zur Umsetzung mit Aminen verwendet«
Beispiel 22 (OCH2-CH-CH2Cl)
1 OH
COH2OH-OH2)
oder +HNC(CH,), 009813/1905
8T44
CH2CH-CH
OH MC(CHx).
HCl
5"C 3-(t ert.Butylamino)-2-hydroxypropyloxy]t etralon
6 ml der Mischung der Epoxy- und Chlorhydrin-Verbindungen werden in 100 ml 95 %igem Alkohol gelöst und es werden 24 ml t-Butylamin zugegeben und die Mischung wird 2 Std. lang auf einem Dampfbad unter Rückfluß gekocht. Dann wird das Lösungsmittel abgestreift, der Rückstand mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung und Äther verrieben und es werden 9,2 g der Base abfiltriert. Dieser Stoff wird mit alkoholischer HCl behandelt und das ausgefallene NaCl wird abfiltriert. Die Lösung wird abgestreift und der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiert, Pe 170 bis 1710C.
Nach zwei Umkristallisationen aus Acetonitril erhält man einen ϊ. von 226 bis 228°C.
Beispiel 23
oder
(0-CHpCH-CH0Cl) OH
+"' Isopropylamin
OH
OCh2CH-CH2NHCH
.CH3 HCl
00981371905
19A8UA
5-C2-Hydroxy-^-(isopropylamino)propyloxy3tetralon
7 ml der Mischung aus der Epoxy- und der Chlorhydrinverbindung werden in 100 ml 95 %igem Alkohol gelöst und es werden 28 ml Isopropylamin zugegeben und die Lösung wird 2 Std. lang unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wird abgestreift und der Rückstand mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung verrieben, mit Äther, der mit Wasser gewaschen wurde, extrahiert und getrocknet. Es wird die errechnete Menge an alkoholischer HCl zugegeben, um das Hydroehlorid zu bilden, das abfiltriert wird (4 g). Nach/Ümkristallisationen aus Alkohol erhält man die analytische Probe, F. 198,5 bis 199,5°.
Beispiel 24 OCH2CH-CH2
+ Isopropylamin
+ HCl ^-
OH
OCH2CH-CH2NHCH .HCl
^CH,
3,4-Dihydro-5-C 2-hydroxy-3-(isopropylamino)propyloxy3-1(2H)-naphthalinon-hydro chlorid
26,1 g (0,12 Mol) Epoxyd, 34,8 g (0,59 Mol) Isopropylamin in 121 ml 95 %igem Äthanol werden 40 Minuten lang unter Rückfluß gekocht. Die gesamte Lösung wird abgestreift und ergibt einen Rückstand, der aus 240 ml Cyclohexan umkristallisiert wird unter Bildung von 29,5 g Produkt, F. 77 bis fO°. Dieses wird in 135 ml Chloroform gelöst und es wird HCl-Gas eingeleitet bis die Lösung sauer ist. Dann werden 25 ml Äther zugegeben und das Rühren so
009813/1905
19A8UA.
lange fortgesetzt "bis Feststoffe ausfallen. Es werden weitere 240 ml Äther zugegeben und das Rühren eine Zeit lang fortgesetzt, filtriert, mit Äther gewaschen und getrocknet unter Bildung von 33 g Produkt, F. 195 "bis 197,5°. Nach der Fmkristallisation aus 320 ml absolutem Äthanol erhält man das Produkt, F. 196,5 bis 198°.
Beispiel 25
OCH0-CH-CH0
2 V 2
+ HNC(CH + HCl
0-CH0-CH-CH ι 2 ι ι
OH HHC(CH2) O
•HC1
5 -tert .-But jlamino)-2-hydroxjproT>yloxy]~3,/t--dihydro-1 (2H)-naphthalinon
20,1 g (0,918 Mol) Epoxyd, 35 g tert.-Biitylamin in 90 ml 95 %igem Äthanol werden 40 Minuten lang unter ßiickfluß gekocht. Die Gesamtlösung wird abgestreift und ergibt einen Bückstand, der aus 90 ml Cyclohexan kristallisiert unter Bildung von 25,8 g Produkt, F0 84 bis 86°. Dieses wird in 115 ml Chloroform gelöst und es wird HCl-Gas eingeleitet bis die Lösung sauer ist, abgekühlt und mit 17 ml Äther verdünnt. Nach dem Abtrennen der Kristalle werden weitere 2,5 ml Äther zugegeben und das Rühren eine Zeit lang fortgesetzt· Die Kristalle werden abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet und man erhält 28 g Produkt, F. 223 bis 225°. Nach der Umkristallisation aus absolutem Äthanol erhält man ein Produkt mit einem F. von 223,5 bis 225,5°.
909813/1905
_27_ 19481U
Es ist klar, daß die vorstehende Beschreibung lediglich der Erläuterung der Erfindung dient und daß zahlreiche Abänderungen vorgenommen werden können,»ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
009813/1905

Claims (1)

  1. -28- 19481U
    Fat en tan sprüche
    1. 3 j4—Mhydronaphthalinonoxy-2-hydroxy-propyl-derivate, kennzeichnet durch die allgemeine Formel
    (D
    3 1 > I 6 I ,2 Il / N < >
    E4
    Λ
    in der R,. ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen,
    E2 eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit nicht mehr als 7 Kohlenstoffatomen, eine Aralkyl- oder eine substituierte Aralkylgruppe,
    B, und R^, jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, die Gruppe ÖR„, in der R„ eine Alkylgruppe mit . nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen ist, eine Niedrigalkenyl-, Aralkyl- oder substituierte Aralkylgruppe$
    Rc und Rg ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Aralkyl-
    gruppe bedeuten und
    in der die Propanolamin-Seitenkette in 5-» 6- oder 7-Stellung des aromatischen Rings steht,
    sowie ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze, ihre O-Ester, ihr Oxim, Semicarbazid, Thiosemicarbazid, Hydrazon, ihre substituierten Hydrazone, ihr Oxazolidin und ihre Oxazolidinonderivate.
    2. Verbindungen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
    009813/1905
    19481U
    0-CH2-CHOH-CH2-N
    in der R* ein Wasserstoffatom,
    R2 eine verzweigte Niedrigalkyl- oder Cycloalkylgruppe,
    R,, R^, R1- und R^ ein Wasserstoffatom bedeuten und
    in der die Propanolamin-Seitenkette in 5-, 6- oder 7-Stellung des aromatischen Kerns steht,
    sowie ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze, ihre O-Ester, ihr Oxim, Semicarbazid, Thiosemicarbazid, Hydrazon,
    ihre substituierten Hydrazone, ihr Oxazolidin und ihre Oxazolidinonderivate·
    3· Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-(3-Cyclohexylamino-2-hydroxypropyloxy)-8-hydroxy-1-tetralon.
    4. Verbindung nach Anspruch 1,. gekennzeichnet durch die Formel 5-(3-tert.-Butylamino-2-hydroxypropyloxy)-8-hydroxy-i-tetralon.
    5. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-(3-Cyclohexylamino-2-hydroxypropyloxy)-8-methoxy-1-t etralon.
    6. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-(1-"tert.-Butylamino-2-hydroxy-3-propyloxy)-8-methoxy-1-tetralon.
    7. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 7-(3-Cyclopropylamino-2-hydroxy-1-propyloxy)-5,8-dimethyl-1-tetralon.
    8. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5,8-Dimethyl-7-(3-cyclohexylamino-2-hydroxy-1-propyloxy)-1-tetralon·
    009813/1305
    9» Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die formel
    1948U4.
    — 30 5»8-Dimethyl-7-(3-isobutylamino-2-hydroxy-1-propyloxy)-1-tetralon.
    10. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5,8-Dimethyl-7-(3-tert, -butylamino-2-hydroxy—1-propyloxy)-1-tetralon.
    11. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5,8-Dime thyl-7- ( 2-hydroxy-3 C 2-propy lamino 3 propyloxy) -1 -1 etralon.
    12. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-(3-Cyclohexylamino-2-hydroxy-1-propyloxy)-1 -tetralon.
    13· Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5- f 3-CC"Hydroxy-2-methyl-2-propyl)amiEioi-2-hydroxy-1-propyloxy]-1-tetralon.
    » Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5«8-Dime thyl-7- Ef^-cyc lohexyl- 5-oxazo lidinyl }methoxy] -1 -t etralon ·
    15· Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-1 ( 3-t ert · -Butyl- 5-oxazo lidinyl )met hoxy] -1-tetralon ·
    ) 16. Verbindung nach Anspruch 11 gekennzeichnet durch die Formel -tert .-Butyl-2-oxo-5-oxazolidinyl)methoxy3-1-teträlon.
    17· Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5-C3-(tert.-Butylamino)-2-hydroxypropyloxy3tetralon.
    18. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel 5- C 2-Hydroxy-3-( isopropylamino ) propyloxy3 tetralon.
    19· Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen
    Formel
    009813/1905
    Η\. (I) TU
    in der E,- ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen,
    Bo eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit nicht mehr als 7 Kohlenstoffatomen, eine Aralkyl- oder substituierte Aralkylgruppe und
    B3. und E^, jeweils ein Wasserst off atom, eine Hydroxylgruppe, die Gruppe OB«, in der E„ eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen/ eine Niedrigalkenyl-, Aralkyl-, substituierte Aralkylgruppe,
    B1. und Bg ein Wasserstoff atom, eine Alkyl- oder Aralkyl-. gruppe "bedeuten, und
    in der die Propanolamin-Seitenkette in 5-ι 6- oder 7-Stel-
    lung des aromatischen Eingesteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel
    (H)
    in der B^, E^, B1- und Bg die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    X-CH2-CHOH-CH2X
    oder 009813/1905
    (III)
    ■= 32 X-CH^-CH-CH^
    (IV)
    worin X ein Halogenatom bedeutet,
    umgesetzt und anschließend die dabei erhaltenen Reaktionsprodukte mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    in der R1 und R0 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umgesetzt werden.
    2Oo Verfahren nach Anspruch 191 dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung der Formel II 5-Hydroxy-tetralon, als Verbindung der Formel III Epichlorhydrin und als Verbindung der Formel NHR1R0 t-Butylamin verwendet werden, wobei als Produkt 5-C3-(terte-Butylamino)-2-hydroxypropyloxy]tetralon erhalten wird.
    21 ο Verbindung der allgemeinen Formel
    0-CH2-CHOH-CH2Cl
    (V)
    in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen,
    R2 eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit nicht mehr als 7 Kohlenstoffatomen, eine Aralkyl- öder substituierte Aralkylgruppe und
    R, und R^ jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, die Gruppe ORn, in der Rn eine Alkylgruppe mit nicht
    ι ( ist, mehr als 6 Kohlenstoffatomen / eine Niedrigalkenyl-, Aralkyl-, substituierte Aralkylgruppe,
    Er und Rg ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeuten, und
    009813/1905
    . „ . 1948H4
    - 35 in der die Propylhydroxy-Seitenkette in 5-» 6- oder 7-
    Stellung des aromatischen Kerns steht. 22. Verbindung der allgemeinen Formel
    0-CH2CH-CH2
    V (VI)
    in der IL ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen,
    R2 eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit nicht mehr als 7 Kohlenstoffatomen, eine Aralkyl- oder substituierte Aralkylgruppe,
    R, und R^, jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, die Gruppe ORn, in der Rn eine Alkylgruppe mit nicht
    f f ist« mehr als 6 Kohlenstoffatomen/ eine Niedrigalkenyl-, Aralkyl-, substituierte Aralkylgruppe,
    R1- und Rg ein Wasser stoff atom, eine Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeuten und
    in der die Propylhydroxy-Seitenkette in 5-» 6- oder 7-Stellung des aromatischen Kerns steht.
    23. Verwendung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, 21 und 22 als ß-adrenergisches Blockierungsmittel im Tierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß sie dem Tier in einer wirksamen Menge verabreicht werden.
    24. Verwendung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung in einer Dosis von etwa 0,1 bis 1 mg/kg Körpergewicht des Tieres verabreicht wird.
    25. Verwendung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß dem
    Tier 5-C3-(tert.-Butylamino)-2-hydroxypropyloxy}tetralon
    009813/1905
    '19481U
    eines seiner pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze, verabreicht wird.
    OQ9813/1SQ5
DE1948144A 1968-09-23 1969-09-23 1 -(I -Keto-tetrahydronaphthyl-5-oxy) ^-hydroxy-S-alkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzung auf deren Basis Expired DE1948144C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76185768A 1968-09-23 1968-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948144A1 true DE1948144A1 (de) 1970-03-26
DE1948144B2 DE1948144B2 (de) 1979-05-03
DE1948144C3 DE1948144C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=25063434

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967162A Expired DE1967162C3 (de) 1968-09-23 1969-09-23 5-Methoxytetralon-(1)-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1948144A Expired DE1948144C3 (de) 1968-09-23 1969-09-23 1 -(I -Keto-tetrahydronaphthyl-5-oxy) ^-hydroxy-S-alkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzung auf deren Basis

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967162A Expired DE1967162C3 (de) 1968-09-23 1969-09-23 5-Methoxytetralon-(1)-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3641152A (de)
JP (1) JPS4843734B1 (de)
BE (1) BE739195A (de)
CH (1) CH525183A (de)
DE (2) DE1967162C3 (de)
DK (2) DK125588B (de)
ES (1) ES371737A1 (de)
FI (1) FI51936C (de)
FR (1) FR2018626B1 (de)
GB (1) GB1223527A (de)
IT (1) IT1033032B (de)
NL (1) NL139166B (de)
NO (1) NO128869B (de)
SE (1) SE362414B (de)
ZA (1) ZA695648B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719871A1 (de) * 1976-05-14 1977-12-01 Sandoz Ag Substituierte 3-amino-2-hydroxypropoxyphenyl-derivate, ihre verwendung und herstellung
DE2810869A1 (de) * 1977-03-24 1978-09-28 Sandoz Ag 3-amino-2-hydroxypropoxy-derivate, ihre herstellung und verwendung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755071A (fr) * 1969-09-17 1971-02-22 Warner Lambert Pharmaceutical Procede de resolution de la dl-5-/3-(terbutylamino)-2- hydroxy-propoxy/-3,4-dihydro-1(2h) naphtalenone
US3959486A (en) * 1970-05-27 1976-05-25 Imperial Chemical Industries Limited Method for producing β-adrenergic blockage with alkanolamine derivatives
DE2130393C3 (de) * 1970-06-22 1981-02-26 E.R. Squibb & Sons Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) 6,7-Dihydroxy -5,6,7,8-tetrahydronaphthyloxyaminopropanole und ihre Salze mit Säuren sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Herzerkrankungen
FR2119843B1 (de) * 1970-12-28 1974-03-22 Laroche Navarro Labo
JPS5122737Y2 (de) * 1972-12-30 1976-06-11
US3966749A (en) * 1975-02-10 1976-06-29 Interx Research Corporation Novel synthesis of optically active m-acyloxy-α-[(methylamino)methyl]benzyl alcohols, the pharmaceutically acceptable acid addition salts thereof and intermediate useful in the preparation thereof
GB1493848A (en) * 1975-07-24 1977-11-30 Beecham Group Ltd Aryltetralins
US4176183A (en) * 1977-05-02 1979-11-27 Merck & Co., Inc. Novel naphthyridines
US4270005A (en) * 1977-11-14 1981-05-26 Pfizer Inc. 1,9-Dihydroxyoctahydrophenanthrenes and intermediates therefor
CH641147A5 (de) * 1979-01-17 1984-02-15 Sandoz Ag 3-amino-2-hydroxypropoxyaryl-derivat, seine herstellung und dieses enthaltende heilmittel.
DE2943406A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Aminoderivate des 2-methyl-5-(2-hydroxystyryl)-1,3,4-thiadiazols
FR2507181A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Sanofi Sa Nouveaux ethers de phenol actifs sur le systeme cardiovasculaire, leur procede de preparation et leur utilisation dans des medicaments
SE8801518D0 (sv) * 1988-04-22 1988-04-22 Astra Pharma Prod A novel process
US5225565A (en) * 1988-09-15 1993-07-06 The Upjohn Company Antibacterial 3-(fused-ring substituted)phenyl-5β-amidomethyloxazolidin-2-ones
ES2065278B1 (es) * 1993-06-24 1995-09-01 Medichem Sa Procedimiento de obtencion enantioselectivo del levobunolol.
ATE330633T1 (de) * 2000-07-27 2006-07-15 Pharmacia Corp Epoxy-steroidaler aldosteronantagonist und beta- adrenergischer antagonist-kombinationstherapie zur behandlung von kongestivem herzversagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023214A (en) 1962-12-17 1966-03-23 Ici Ltd Carbocyclic hydroxyamines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719871A1 (de) * 1976-05-14 1977-12-01 Sandoz Ag Substituierte 3-amino-2-hydroxypropoxyphenyl-derivate, ihre verwendung und herstellung
DE2810869A1 (de) * 1977-03-24 1978-09-28 Sandoz Ag 3-amino-2-hydroxypropoxy-derivate, ihre herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948144B2 (de) 1979-05-03
US3641152A (en) 1972-02-08
DK125588B (da) 1973-03-12
FI51936C (fi) 1977-05-10
ZA695648B (en) 1971-03-31
CH525183A (de) 1972-07-15
JPS4843734B1 (de) 1973-12-20
NL139166B (nl) 1973-06-15
DE1967162B1 (de) 1980-07-31
FR2018626A1 (de) 1970-06-26
DE1967162C3 (de) 1981-03-19
IT1033032B (it) 1979-07-10
NO128869B (de) 1974-01-21
SE362414B (de) 1973-12-10
GB1223527A (en) 1971-02-24
FI51936B (de) 1977-01-31
BE739195A (de) 1970-03-23
ES371737A1 (es) 1972-03-16
NL6914077A (de) 1970-03-25
FR2018626B1 (de) 1973-06-08
DK128536B (da) 1974-05-20
DE1948144C3 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948144A1 (de) 3,4-Dihydronaphthalinonoxy-2-hydroxypropylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT363096B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen
DE1493955B2 (de) Sulfonanilide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2525133A1 (de) Alkanolaminderivate
CH648553A5 (de) Neue 3,4-dihydro-5h-2,3-benzodiazepin-derivate und verfahren zur herstellung derselben.
DE69023928T2 (de) DIAMINVERBINDUNGEN UND ARZNEIMITTEL GEGEN CEREBRALE STöRUNGEN DIE DIESE ENTHALTEN.
AT394552B (de) Verfahren zur herstellung des neuen n-(2-(4-fluor-phenyl)-1-methyl)-aethyl-n-methyl- propinylamin und isomeren und salzen desselben
DE2503002A1 (de) Substituierte piperidinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie arzneimittel
DE2167193C2 (de) 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737738A1 (de) Derivate der 3-minothiophen-4-carbonsaeure, herstellungsverfahren und mittel cyclische verbindungen
DE1470139C3 (de) 5,11-Dihydrodibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu-1,4-oxazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2056173A1 (de) 3,5 Diphenyl 4 pyrazolessigsaure. ihre m 1 Stellung substituierten Derivate und Verfahren zur Herstellung dieser Verbin düngen
DE1206437B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Aza-thioxanthenderivaten
DE1518959B1 (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cyclohexenen
DD298786A5 (de) Thiophene
EP0003298B1 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0000013A1 (de) 4-Phenyl-8-amino-tetrahydroisochinoline, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
DE2143646A1 (de) 2-Amino-l,5-benzodiazocinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1620596A1 (de) 5-(Aryloxymethyl)-2-oxazolidinthione und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2114563A1 (de) Substituierte 6 Phenyl imidazo eckige Klammer auf 2,1 b eckige Klammer zu thiazole
AT240373B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2035494C (de) Ein neues Derivat von 2H Inda zolon 3, deren Hydrobromid und Arzneimittel aus diesen Verbindungen
DE2254478A1 (de) Salicylsaeureamide
CH635314A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylalkylhydrazono)-propionsaeurederivaten.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)