DE1943427C3 - Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen - Google Patents

Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen

Info

Publication number
DE1943427C3
DE1943427C3 DE1943427A DE1943427A DE1943427C3 DE 1943427 C3 DE1943427 C3 DE 1943427C3 DE 1943427 A DE1943427 A DE 1943427A DE 1943427 A DE1943427 A DE 1943427A DE 1943427 C3 DE1943427 C3 DE 1943427C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
oven
chamber
air supply
rotors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1943427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943427A1 (de
DE1943427B2 (de
Inventor
Edwin Charles Wellesbourne Warwick Simmonds (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES SIMMONDS AND TRIMCOTE Ltd WELLESBOURNE WARWICK (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
CHARLES SIMMONDS AND TRIMCOTE Ltd WELLESBOURNE WARWICK (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES SIMMONDS AND TRIMCOTE Ltd WELLESBOURNE WARWICK (GROSSBRITANNIEN) filed Critical CHARLES SIMMONDS AND TRIMCOTE Ltd WELLESBOURNE WARWICK (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1943427A1 publication Critical patent/DE1943427A1/de
Publication of DE1943427B2 publication Critical patent/DE1943427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1943427C3 publication Critical patent/DE1943427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/50Bakers' ovens characterised by having removable baking surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/24Ovens heated by media flowing therethrough
    • A21B1/26Ovens heated by media flowing therethrough by hot air

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Einkammerofen mit HeißlufuZwangsumwälzung, insbesondere einen Back' ofen dieser Art, mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten
65 angeordneten Heißluft-Zufuhrrohren.
Solche öfen sind allgemein bekannt. Bei ihnen ist es sehr schwierig, in der gesamten Ofencharge gleichmäßig denselben Erhitzungsgrad zu gewährleisten, weil je der Zu- und Abfluß der Heißluft naturgemäß Zonen und Strömungsbahnen von unterschiedlicher Strömungsintensität und daher von verschiedener Temperatur bildet, so daß die verschiedenen Partien der Ofencharge in unterschiedlichem Maße erhitzt werden. Das ist unter anderem von besonderem Nachteil, wenn es sicn um das Erhitzen von Backwaren handelt
Man hat diesem Obelstand schon auf die mannigfaltigste Weise abzuhelfen versucht, z. B. durch das Erzwingen einer gewissen Verwirbelung der Heißluft, sei es durch Siebe oder Lochplatten, sei es durch besondere umlaufende Heißluftverwirbler. Die Ergebnisse waren jedoch stets unbefriedigend, weil im Strömungsfeld der Heißluft immer noch Inhomogenitäten verblieben, die eine hinreichende Gleichmäßigkeit der Erhitzung verhinderten.
All diesen Schwierigkeiten ist man auch schon dadurch entgegengetreten, daß man die Ablage der zu erhitzenden Produkte im Ofeninnenraum einer Drehbewegung, einer hin und her gehenden Bewegung, oder — wie z. B. bei der Einrichtung nach der deutschen Patentschrift 9 30 503 — einer einsinnigen Durchlaufbewegung unterworfen hat Auch v. ese Bestrebungen, das Problem einer vöirig gleichmäßigen Erhitzung der Ofencharge zu lösen, waren aber ohne durchgreifenden Erfolg; denn entweder war der konstruktive Aufwand unerträglich groß, oder es ergaben sich Betriebs- und Bedienungsschwierigkeiten, oder aber es verblieben immer noch Ungleichmäßigkeiten der Erhitzung, — sei es in einzelnen Zonen der gesamten Charge, sei es an gewissen Stellen der einzelnen Produkte, z. B. an deren Seitenrändern.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Ofen der eingangs umrissenen Art — der also unter Umgehung der vorstehend erörterten Schwierigkeiten ausdrücklich mit rufender Ablage der zu erhitzenden Produkte arbeitet — Vorsorge zu treffen, daß die Heißluft die gesamte Charge homogen erhitzt, d. h. daß sie alle Zonen der Charge und alle Teile der im einzelnen zu erfassenden Objekte im zeitlichen Mittel mit gleicher Intensität erhitzt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß die Heißluft-Zufuhrrohre als Rotoren ausgebildet sind, die über jeweils eine Kupplung mit stationären Heißluft-Zuleitungen verbunden sind.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind offensichtlich. Denn es ergibt sich auf verhältnismäßig einfache Weise eine absolut optimale Homogenisierung des gesamten Erhitzungseffekts, und zwar mit einem konstruktiven Aufwand, der nicht nur im Hinblick auf das erzielte Ergebnis gerechtfertigt ist, sondern auch deswegen, weil es nämlich bei der Eigenart der bei der Erfindung angewandten Heißluft-Einspeisung in die Rotoren möglich ist, ohne die herkömmlichen und sehr nachteiligen Unterflur-InstallaMonen und außerdem auch ohne sehr leistungsstarke Antriebe auszukommen und dabei ein kompaktes und in sich geschlossenes Aggregat zu gewinnen-
Die Erfindung gestattet im übrigen eine Reihe besonders vorteilhafter weiterer Ausgestaltungen, deren kennzeichnende Besonderheiten in den Unieran^ Sprüchen niedergelegt sind,
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand schematischer Zeichnungen beschrie'
ben. Dabei zeigt
Fig. I eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Backofens;
Fig.2 eine Vorderansicht dieses Backofens, bei der die Vorderwand entfernt ist, um die Lage eines Wärmetauschers, eines Gebläses und der Leitungssysteme zu zeigen;
Fig.3 eine Seitenansicht, bei der eine Seitenwand entfernt ist, um die durch den Wärmetauscher führenden Lufikanäle sichtbar zu machen; F i g. 4 eine Draufsicht mit weggelassener Decke;
F i g. 5 eine Seitenansicht der beiden Rotoren und der zugehörigen Kanäle;
F i g. 6 und F i g. 7 Draufsichten der Heißluftkammern im oberen Teil des Ofens;
F i g. 8 einen Vertikalschnitt, der die Sammelanlage für die Luftrückführung zeigt;
F i g. 9 einen Aufriß eines Rotors;
Fig. 10 eine Schnittansicht des Rotors der Fig. 9 mit der angrenzenden Leitung.
Der Backofen hat einen Boden 14. eine Vorderwand 15, Seiienwände 16 und 17, eine Rückwand IS und eine Decke 19. Diese Wände umschließen einen als Backraum dienenden Erhitzungsraum 20, in den zwei Wagen 21 und 22 auf ortsfesten Schienen 23 und 24 (Fig. 2) eingefahren werden können. Diese Wagen tragen Stellagen, in die Bleche mit dem Backgut eingesetzt werden. Die Vorderwand 15 hat eine Tür 26.
Im Ofen ist an einer Seite ein Wärmetauscher angeordnet mit einer Kammer 28, die einen Stapel aufrecht stehender Rohre 29 enthält. An ihrer Rückseite steht die Kammer 28 unmittelbar mit einem Kanal 30 (F i g. 3) in Verbindung. Die Vorderseite der Kammer 28 ist über einen Kanal 36 mit dem Auslaß eines Gebläses 37 verbunden, das mittels eines Treibriemens 38 von einem Motor 39 angetrieben wird. An das Oberende der Kammer 28 ist ein Abzugkegel 31 und ein Kamin 32 angeschlossen. Ein Brenner 34 schickt seine Flamme direkt in jedes Rohr 29 des Wärmetauschers, und die Heißgase durchströmen die Rohre 29 und treten in den Abzugkegei 31 und den Kamin 32 aus.
Durch die Kammer 28 wird Luft eingeleitet, de sodann in den Kanal wieder austritt, von wc sie über die erhitzte Rückseite des Abzugkegels 31 und des Kamins 32 strömt, um schließlich durch einen Einlaß 40 in eine H';ißluftkammer41 zu gelangen.
Der rückwärtige Teil des Raumes über dem Abzugkegel 31 ist von dem vorderen Teil dieses Raumes durch Wände 43 und 43/4 getrennt.
Die Heißluftkammer 41 ist eine flache Kammer am Oberende des Ofens, deren Form in F i g. 6 mit starken Linien eingezeichnet ist. Unmittelbar unter der Kammer 41 ist eine zweite flache Heißluftkammer 42 angeordnet, deren Form in F i g. 7 mit starken Linien angegeben ist.
Aus der Heißluftkammer 41 tritt die Heißluft in zwei stationäre Heißluft-Zuleitungen 45 und 46 zu beiden Seiten des Ofens ein. Diese Heißluft-Zuleitungen enthalten die beiden Rotoren 48 und 48/t, die die Heißluft wieder in den hier als Backraum dienenden Erhitzungsraum 20 zurückschicken. Diese Heißluft-Zuleitungen 45 und 46 mit ihren Rotoren 48 und 48A sollen nun im Folgenden genauer beschrieben werden.
Am unteren Ende der Heißlüft-ZüleitUng 45 ist jeweils eine kreisförmige Durchtrittsöffnung für die Heißluft Vorgesehen, an deren Rand ein Bord 45/4. (Fig. 10) angebfacht ist, der als Lager für einen Flansch 46Λ an dem jeweiligen Rotor 48,48A dient, so daß also eine Kupplung bestehl zwischen jedem Rotor 48, 48/4 und der ihm zugeordneten stationären Heißluft-Zuleitung 45 bzw, 46, Jeder Rotor 48 bzw. 4SA hat eine hohle Nabe 47 und zwpi hohle radiale Arme4S und50. An dem Flansch 46/4 ist ein Kettenrad 52 befestigt, das mittels einer Kette 53 (Fig.5) von einer Achse 54 aus angetrieben wird, die ihrerseits über eine Kette 55 von einem Untersetzungsgetriebe 56 gedreht wird, das an einen Elektromotor 57 angeschlossen ist. Die Innenwand 60 der hohlen radialen Arme 49 und 50 ist mit mehrreihig angeordneten Austrittsöffnungen 61 versehen, die sich in radialer Richtung überlappen. Jede der Austrittsöffnungen 61 hat einen festen Leitflansch 62 und einen verstellbaren Leitflansch 63. Die LeHflansche 62 und 63 sind mit ihren Überströmkanten in passenden Winkeln von beispielsweise 70 bis 80 Grad zur Vertikalebene der Wand 60 angestellt. Die Oberströmkanten bilden folglich Ausströmdüsen in Form von Schlitzen.
Die hohle Nabe 47 des Rotors 48 bzw. 48Λ hat ferner vier schlitzartige Austrittsöffnungen 65, die radial gerichtet über einen Kreis verteilt' d und Flansche 66 und 57 aufwciä.en. Die Austriusoffi.ürgen 65 und 65 überstreichen also praktisch die gesamte Seitenfläche des Backraums, wenn sie sich drehen.
Die Rotoren 48 und 48/4 sind gegeneinander um 90 Grad versetzt, so daß jeder Teil des gestapelten Backgutes Heißluft erst von der einen und dann von der anderen Seite empfängt. Wenn man will, kann man mehr Rotoren oder auch Rotoren mit mehr Armen vorsehen, oder die Rotoren können Vc.Ilscheiben sein.
Die Öffnungen auf jeder Seite bewegen sich auf einer Kreisbahn und lenken Luftströme zur anderen Seite, so daß diese Luftströme eine turbulente Bewegung oder Verwirbelung erfahren, leder Luftstrom bewegt sich von der einen zur anderen Seite, aber unter einem bestimmten Winkel gegenüber der Horizontalen.
Die Heißluft verläßt den unteren Teil des hier als Backraum dienenden Erhitzungsraums 20 durch einen L-förmigen Kanal 70, dessen unterer Teil am Beden des Ofens von vom nach hinten verläuft und verstellbare Austrittsöffnungen 71 und 72 an beiden Enden hat. Den o: eren Teil des Backraumes verläßt die Luft durch vier Austrittsöffnungen 73,74, 75 und 76 an je einer Ecke des Bodens 14 der Heißluftkammer 42. Aus dieser entweicht die Luft durch einen Kanal 78 und gelangt in den vorderen Teil (Kanal 79) des Raumes über dem Abzugkegel 31 und von dort durch das Gebläse 37 in den Kanal 36. Von diesem Kanal 36 aus passiert die Luft den Wärmetauscher 28, 29. und die in diesem wiedererhitzte Luft wird schließlich über die Rotoren wieder in den Ofen zurückgeleitet.
In dem gezeigten Beispiel bewegen sich die Austrittsöffnungen 61 und 65 auf einer geschlossenen Kreisbahn. Mit Hilfe von biegsamen Schlauchleitungen ist es jedoch auch möglich, diese Öffnungen auf einer elliptischen oder sonstigen geschlossener· Bahn zu führen. Die Rotoren drehen sich gleichsinnig; sie können jedoch nach Wunsch auch gegensinnig rotieren.
Eine Bedienungsöffnung, die von einer Platte 80 verschlossen ist, uacht das Gebläse 37 zugänglich. Eine Schalttafel 81 für die elektrische Ausrüstung ist an der Vorderwand 15 des Ofens angebracht, und durch eine belüftete Ofensüf 82 ist der BrenneY 34 bequem erreichbar,
Der Wärmetauscher 28, 29 kann mit einem eigenen Gehäuse als gesonderte Einheit ausgebildet sein, die an einer Seite des Ofens angeschraubt ist. Er kann mit Gas, öl oder auch elektrisch beheizt werden.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung, insbesondere Backofen, mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Heißluft-Zufuhrrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißluft-Zufuhrrohre als Rotoren (48, 48A) ausgebildet sind, die über jeweils eine Kupplung (45A 46A) mit stationären Heißluft-Zuleitungen (45, 46) verbunden sind. !0
2. Ofen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotoren (48, 48A^ jeweils eine hohle Nabe (47) aufweisen sowie eine Mehrzahl hohler radialer Arme (49, 50), wobei jeweils die hohle Nabe (47) über die Kupplung (45,4, 46A) an die stationären Heißluft-Zuleitungen (45,46) angeschlossen ist.
3. Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegende hohle radiale Arme (49,50) jeweils um 90 Grad versetzt angeordnet sind.
4. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüehe, dadurc.i gekennzeichnet, daß die Austrittsöff-
— „.,_ ta CCZ\ Aar Drttrtrort 'Afi 48 Δ 1 m\t
nUIIgCtl \U«, ·ν~*Ι "*-· iw,w.i*!i ^ .w, t~, »/ um Einstellgliedern zusammenarbeiten, die mit Hilfe von Leitflanschen (62, 63) den Heißluftströmen die gewünschte Richtung geben.
5. Ofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflanschen (62, 63) die Heißluftströme unter einem Winkel von 70 bis 80 Grad gegenüber der benachbarten Vertikalebene ausströmen lassen.
6. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Oberteil zwei niedrig·' Heißluftkammern (41, 42) übereinander angeordnet sind, deren eine (41) mit den stationären Heißluft-Zuleitungen (45, 46) verbunden ist zur Überführung der Heißluft in die beiden Rotoren (48, 484,1. und deren „ndere (42) Heißluft aus dem Erhitzungsraum (20) entnimmt und sie einem Wärmetauscher (28,29) zuführt.
7. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch untere Austrittsöffnungen (71, 72) am Unterteil des Erhitzungsraumes (20) zum Absaugen der Heißluft aus dem Erhitzungsraum (20), sowie durch vier obere AustrittsöffnungPT (73 bis 76). eine an jeder oberen Ecke des Erhitzungsraumes (20).
8. Ofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Austrittsöffnungen (71, 72) an entgegengesetzten Enden eines horizontalen Abschnitts eines Kanals (70) angeordnet sind, der am Boden des Ofens von vorn nach hinten verläuft und über einen vertikalen Kanalabschnitt an die dem Erhitzungsraum die Heißluft entnehmende Heißluftkammer (42) angeschlossen ist, die die untere der beiden im Oberteil des Ofens angeordneten Heißluftkammern (41,42) ist und in die auch die vier oberen Austrittsöffnungen (73 bis 76) am Oberteil des Erhitzungsraumes (20) einmünden.
9. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ortsfeste Schienen (23, 24), auf denen mit den zu erhitzenden Produkten beladens Wagen (21, 22) während des Erhitzungsprozessesstehen;
DE1943427A 1968-08-28 1969-08-26 Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen Expired DE1943427C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41037/68A GB1271660A (en) 1968-08-28 1968-08-28 Ovens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1943427A1 DE1943427A1 (de) 1970-03-05
DE1943427B2 DE1943427B2 (de) 1978-07-27
DE1943427C3 true DE1943427C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=10417822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1943427A Expired DE1943427C3 (de) 1968-08-28 1969-08-26 Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3633518A (de)
DE (1) DE1943427C3 (de)
FR (1) FR2016499A1 (de)
GB (1) GB1271660A (de)
SE (1) SE351548B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469124A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Voegtlin Rene Four a recyclage d'air chaud pour la cuisson des produits de boulangerie, viennoiserie, patisserie et similaire
FR2639794B1 (fr) * 1988-12-05 1991-03-29 Bagnol Rene Four alimentaire mixte, rotatif et sole, bi-energie
EP2862444A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-22 Inoxtrend S.r.l. Konvektionsofen
US9609878B2 (en) * 2014-02-14 2017-04-04 Electrolux Professional S.P.A. Oven to bake food products
CN105010445A (zh) * 2015-07-24 2015-11-04 新麦机械(无锡)有限公司 燃气型预燃式热交换器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US205399A (en) * 1878-06-25 Improvement in tramping-drums for use in the manufacture of leather
US870133A (en) * 1907-04-11 1907-11-05 C G Sargent S Sons Drier.
US1700994A (en) * 1924-05-03 1929-02-05 B F Sturtevant Co Method and apparatus for drying barrels
GB724133A (en) * 1951-06-26 1955-02-16 Rud A Hartman A G Method of and apparatus for the treatment of water-containing substances in drums provided with agitators by means of indirect heat-supply
SE367055B (de) * 1966-09-09 1974-05-13 Svenska Flaektfabriken Ab

Also Published As

Publication number Publication date
US3633518A (en) 1972-01-11
GB1271660A (en) 1972-04-26
SE351548B (de) 1972-12-04
DE1943427A1 (de) 1970-03-05
FR2016499A1 (de) 1970-05-08
DE1943427B2 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403294C2 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln
DE10107289A1 (de) Durchlauf-Backofen
DE2709068C3 (de) Backofen
WO2017060129A1 (de) Backofen mit kombinierter wärmeübertragung
EP0302066B1 (de) Backofen
DE3042176A1 (de) Ofen mit heizluftumwaelzung
DE1943427C3 (de) Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen
DE2435138C2 (de)
DE2325402A1 (de) Backofen mit drehbaren backflaechen
DE2339446C3 (de) Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln
CH548161A (de) Backofen.
DE2928156C2 (de)
DE3337162A1 (de) Warmluftumwaelzofen fuer teig- und backwaren oder dgl.
DE7424900U (de) Backofen
DE3938682C2 (de)
DE2616329A1 (de) Backofen
DE2857126A1 (de) Backofen
DE2647992A1 (de) Backofen in tunnelform
DE2928716C2 (de)
DE605267C (de) Brutapparat
DE2328250C3 (de) Durchlaufbackofen
DE29505921U1 (de) Trocknungsofen
DE7826137U1 (de) Back-, brat- und trockenofen mit heissluftumwaelzheizung
DE7402481U (de) Backofen
DD291686A5 (de) Ladenbackofen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee