DE1941942A1 - Neues pharmazeutisches Mittel - Google Patents

Neues pharmazeutisches Mittel

Info

Publication number
DE1941942A1
DE1941942A1 DE19691941942 DE1941942A DE1941942A1 DE 1941942 A1 DE1941942 A1 DE 1941942A1 DE 19691941942 DE19691941942 DE 19691941942 DE 1941942 A DE1941942 A DE 1941942A DE 1941942 A1 DE1941942 A1 DE 1941942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
means according
deoxy
content
pharmaceutical agent
cytidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941942
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYLVEN BENGT PROF DR
Original Assignee
SYLVEN BENGT PROF DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYLVEN BENGT PROF DR filed Critical SYLVEN BENGT PROF DR
Priority to DE19691941942 priority Critical patent/DE1941942A1/de
Priority to GB3814370A priority patent/GB1270049A/en
Priority to FR7030165A priority patent/FR2068506A1/fr
Publication of DE1941942A1 publication Critical patent/DE1941942A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Patentanwalt
HERMANN L. JUNQ 757 baden baden
Ludwig-Wilhelm-StraBe
Dipl--Chem· Telefon (07221) 23933
Telegramme: JUPAT Baden-Baden
Jg/R - »-398 15.8.1969
"Heues pharaaseutisches Mittel11
Die Erfindung betrifft ein neues pharmazeutisches Mittel, insbesondere sur Behandlung von neoplastischen erkrankungen, AnlteientThroabosytopenien \mä XnanitionssustKnden«
Neue Bntdeckungen auf de» Gebiet der Tmiorerkrankungen, insbesondere die Feststellung eines von den TuMorsellen gebildeten Polypeptide,wich·s die gesinden Organe schädigt und aller Voraussicht nach die Ursache der Cachexie und des To4.es der erkrankten Patienten ist »hat dasu geführt, dass neue palliative oder kurative Mittel sur KrebsbeklBpfuag gesucht verden sussten.Mit den bisher bekannten Mitteln aus der Krebstherapie konnten keine Brfolge ersielt «srdeB.Darttberhinaus besitzen alle bisher bekannten
- a 109 810/2085
Chemotherapeutika in der Krebsbekämpfung ein· so hohe Texizitat ,dass ihr« Anwendung veitgehend eingeschränkt ist und selten sum erwünschten Erfolg führt „Aber auch bei der chirurgischen Bekämpfung des Krebses ergibt sich im allgemeinen der Nachteil ,dass eine Operation deshalb nicht mehr möglich ist «weil der Allgemeinsustand des Patienten und die Metastasierung einee Operation nicht zulässt»
Der Brfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde »ein Mittel zu finden »welches nicht nur die gesunden Zellen gegen das Polypeptld der Krebsselle schützt »sondern auch die Krebsselle selbst vernichtet,ohne dass die normalen gesunden Zellen in irgendeiner Weise angegriffen oder geschädigt werden ο Weiterhin soll die Aufgabe gelöst werden, eine Stimulierung des Knochenmarkes zu erreichen »wodurch die insbesondere bei den Krebserkrankungen auftretenden Cachexiezustände beseitigt werden können«,
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin,dass das erfindungsgem&sse pharmazeutische Mittel durch einen Gehalt an Pyrimidin-desoxy-nucleosiden bzw«» deren Vorstufen (precursors) gekennzeichnet ist«.
Vorteilhaft ist das Mittel durch einen Gehalt an Desoxycytidin bzw.Desoxy*thymidin gekennzeichnet.
Der Vorteil der erfindungsgem&ssen Mittel liegt vor allem darin,dass es einen körpereigenen Stoff enthalt,welcher keine irgendwie geartete Toxizität besitzt.Darüberhinaus besitzen die erfindungsgemässen Mittel die fundamental· Bigenschaft,dass sie eine sehr stark· «uwachestimulierende Wirkung haben.Die* bedeutet »dass die klinischen Wirkungen
10 9 8 10/2085
des die Zellteilung hemmenden Polypeptide bei Krebserkrankungen vollständig beseitigt oder zumindest wesentlich gemindert werden können»Bs vuröe d&rüberhinaus gefundenp dass die erfindungsgemässen Mittel zu einer selektiven Abtötung der Krebszellen und einer Verringerung des Tumor« Volumens führen„Ein weiterer Vorteil dieser neuen Mittel besteht darin,dass der Organismus gegen die Toxizität der heute schon bekannten Cytostatika geschützt wird»Dies führt dazu,dass bei Anwendung der erfindungsgemässen Mittel erheblich grosser« Dosen dieser bekannten Cytostatika eingesetzt werden könnenoDie Behandlung dieser Krankheiten wird dadurch noch erheblich erleichtert,dass die erfindungsgemässen Mittel zu einer allgemeinen Kräftigung des Organismus führen„Diese Wirkung ist aber nicht nur auf die vorstehend geschilderten Vorgänge zurückzuführen, sondern es konnte experimentell nachgewiesen werden,dass auch bei gesunden Menschen und Tieren durch die Verabreichung der erfindungsgemässen Mittel eine wesentliche Gewichtszunahme erreicht werden kann0
Bs konnte weiterhin festgestellt werden,dass die erfindungsgemässen Mittel bei aplastischen Anämien und Thrombozytopenien verschiedenen Ursprungs zur Heilung führen»
Bs hat sich herausgestellt,dass aus der Gruppe der Pyrimidindesoxy-nucleoside besonders wirksam das Desoxy-cytidin (3-3-D-21- Desoxyriboforanosido-cytosin ) bzw* das Desoxy-thymidin ( 3 - ß - D - 2· - Desoxyribofuranosidothymin) ist„Auch eine Mischung dieser beiden Stoffe bringt erhebliche therapeutische Wirkungen,
109810/2085 . - 4 -
Von den Vorstufen ( precursors ) sind besonders virksam Carbamoyl-asparaginsäureiDihydroorot säure ,Orotsäure und 0ridinoAbe£ auch eine Mischung eines Pyrimidin-desoxynucleosides mit einem oder mehreren der Vorstufen ( precursors ) bringt die erfindungsgemässen Effekte»
An Rand der nachstehenden Beispiele soll die Wirkung der erfindungsgemässen Mittel näher beschrieben verden«,
Beispiel 1
25 Mäuse erhielten während 3c Tagen jeden Tag 2 ng Desoxycytidin in wässriger Lösung intramuskulär gespritztο Das mittlere Gevicht der Sause betrug vor dem Versuch 24 gr«
• -
Das mittlere Gevicht der Mäuse erhöhte sich vährend dieses Versuches auf 3o gro pro Mausο Alle Mäuse varen gesund und bekamen keinerlei fiebrige Erscheinungen»Dabei vurde ausserdem festgestellt»dass die allgemeine Gros se der Mäuse sich vährend des Versuches erhOht hatte und keinerlei ToxiZitatserscheinungen aufgetreten varen.Alle Mäuse varen auch 3 Monate nach Beendigung des Versuches noch am Leben und vollkommen gesundο
Beispiel 2
25 Mäuse erhielten täglich 1 mc/ Desoxy-cytidin in physiologischer Kochsalzlösung intramuskulär gespritzt»Am dritten Versuchstag vurde jeder Maus intraperitoneal ein ELD ( Ehrlich - Landschütz ) hyperdiploider Ascitestumor. in einer Dosis von 2o - 4o Mio,Tumorzellen transplan tierto
Bei allen Mäusen entstand ein AscitestumoroVon den 25 Mäusen sind 21 innerhalb von 2o Tagen nach der Transplantation gestorben·
109810/2085 - 3 -
4 Mäuse Überlebten den Versuch,wobei der Ascitestumor innerhalb der ersten Io Versuchstage nach der Transplantation verschwunden war.Die 4 Mäuse überlebten den Versuch um mindestens 3o Tage ,ohne wieder einen Tumor zu zeigen. Bei diesen Tieren zeigte sich insbesondere,dass die Zellvermehrung der Krebszellen durch das eingesetzte Desoxycytidin erheblich gehemmt war.sodass sich am Ende des Versuches eine wesentlich kleinere Anzahl Tumorzellen im Körper befanden.
Beispiel 3
Bine Patientin mit einem Alter von 48 Jahren wurde an einem hochmalignen Ovarial-Karzinom operiert ,wobei jedoch das Karzinom schon in der Bauchhöhle generalisiert war ο Nach der Operation bekam die Patientin eine sehr ausgedehnte Bestrahlung mit Radio-Kobalt »Mach dieser Behandlung befand sich die Patientin in einem relativ sehr gutem Zustande bis sie etwa 3 Jahre nach der Operation grosse Mengen von Ascitesflttssigkeit entwickelte»Jetzt wurden auch grosse Bauchmetastasen festgestellteTrotz einer Behandlung mit Cytostatika besserte sich der Zustand der Patientin nicht .Ganz im Gegenteil verschlechterte sich der Zustand der Patientin sehr schnell und sie war moribuad.Bs konnten nur noch 1,1 Mio0rote Blutkörperchen, 1 5oo Leukozyten und 24 ooo Thrombozyten gefunden werden.
Zu diesem Zeitpunkt setzte die Behandlung mit dem vorliegenden Mittel ein.Diβ Patientin erhielt an den ersten beiden Tage« je 1/2 gr Desoxy-cytidin in physiologischer Kochsalzlösung intramuskulär gespritzt.Anschliessend wurde die Dosis auf je 1/2 gr jeden zweiten Tag reduziert» 7 Tage nach Versuchsbeginn hatte sieh die Zahl der Thrombozyten schon auf I2o ooo erhöht.14 Tage nach Versuchsbtginn wir die Zahl der roten Blutkörperchen auf 4 Mio.
109810/2085
1941S42
angestiegen.Innerhalb von Io Tagen var die gesamte Ascitesflüssigkeit verschvunden und das Körpergewicht der Patientin erhöhte sich um mehrere Kilogramm „Damit verbunden var eine wesentliche Verbesserung des Allgemeinzustandes der Patientin,sodass diese sogar das Bett verlassen konnte «Während der ersten 3 Wochen des Versuches sind auch alle Hautmetastasen verschvunden und die Verbesserung des Allgemeinsustandes der Patientin ging so weit »dass sie das Krankenhaus verlassen konnte und ein normales Leben führen kann.
Beispiel 4
Bei einer 45 Jahre alten,früher gesunden Frau vurde ein Ovarial-Tumor festgestellt.Sine Radikaloperation konnte nicht durchgeführt verden,veil Bauch- und Pleurametastasen festgestellt wurden.Die cytologische Untersuchung ergab Metastasen von Adeno-Karzinom, ausgegangen vom rechten OvariuBtoBine Behandlung mit Cytostatika und eine umfangreiche Bestrahlung mit Kadio-Kobalt brachte keine Besserung, Die Patientin var in einer schweren Cachexie und hatte schwerste Thrombosytopenie aufgrund der Tumorerkrankung und der Behandlung.
Die Patientin erhielt eine Woche lang jeden Tag i/2 gr ( entsprechend 9,8 mg pro Cg Körpergewicht ) Desoocy-cytidin im peysiolofieomer Kooms*lsl5sunf intramuskulär eiaffespritit.Mack 7 Tagen setste schlagartig eise wesentliche Verbesseruag des Allgeaeinzustandes umd des Blutbildes «er Patientin ein.Daraufhin vurde die Dosis mat i/2 gr Desoxy-cytidin jeden »weiten Tag redusiert.Blnen Monat nach Beginn des Versuches konnte keim Pleuraexsudat und keine Ascitesflüsslgkeit mehr festgestellt einer grundliebea ümtersnekvmf n«oh 3 Konaten
109810/2085 " . - 7 -
gefunden,dass nicht nur der grosse Primär-Tumor,sondern auch die vorher feststellbaren Metastasen vollständig verschwunden waren <> Die Behandlung wurde durch weitere Gaben von 1/2 gr Desoxy-cytidin jeden zweiten Tag fortgesetzt und dauerte 4 Monate.Während dieser Zeit vurde der Patientin auch zweimal in einem Abstnd von 1 Monat ein unter dem Handelsnamen Alkeran bekanntes Cytostatikum gespritzt, und zwar einmal in einer Dosis vom 0,8 mg pro Tg törpergevicht und einmal in einer Dosis von o,9 mg pro Xg Körpergewicht0Obwohl beide Dosen weit über dem normalerweise verträglichen Quantmm liegen,traten keinerlei Nebenerscheinungen auf ο
In weiteren Verscuhen zeigte sich,dass auch die Vorstufen ( precursors ) eine ähnlich gute Wirkung hatten,wobei jedoch teilweise die Dosis etwas erhöht werden musste« In anderen Fällen wurden die wirksamen Substanzen des neuen pharmazeutischen Mittels in Verbindungen übergeführt, welche vom Xörper in die werksamen Substanzen aufgespalten oder abgebaut werden konnteneDamit liess sich auch eine gewisse Depotwirkung erzielenoDarüberhinaus ist es Vor» teilhaft,dem Mittel zusätzlich Cytostatika zuzusetzen, deren Menge grosser als die bisher bekannten Dosen sein können„
109810/2085

Claims (1)

  1. -β- 19-4 1S42
    PATENTANSPRÜCHE
    1.) Pharmazeutisches Mittel,insbesondere zur Behandlung von neoplastischen Erkrankungen,Anämien,Thrombozytopenien und Inanitionszustände,gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pyriraidin-desoxy-nucleosiden bzvoderen Vorstufen ( precursors )<,
    Ψ 2») Mittel nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch einen Gehalt an Desoxy-cytidin bzv0 Desoxy-thymidine
    3o) Mittel nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch einen Gehalt an Carbamoyl-asparagin» säure bzwoDihydroorotsäure bsv0Orotsäure bzv,Uridin0
    4o) Mittel nach Anspruch 2,
    gekennzeichnet durch eine Mischung von Desoxy-cytidin und Desoxy-thyraidin ο
    ) 5o) Mittel nach Anspruch 2 und 3,
    gekennzeichnet durch eine Mischung aus einem Pyrimidindesoxy-nucleosid und einem oder mehreren Vorstufen ( precursors ) o
    6.) Mittel nach Anspruch 1 bis 5,
    gekennzeichnet durch eine Dosis von mindestens 1, ο mg pro Kilogramm Körpergewicht und pro Tag·
    7.) Mittel nach Anspruch 1 bis 6,
    gekennzeichnet durch Verbindungen,velche vom Körper in die -«irksamen Substanzen aufgespalten oder abgebaut wird.
    10 9 8 10/2085
    194 I
    8o) Mittel nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an Cytostatika.
    9o) Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Cytostatika in ralativ grossera Anteil vorliegen«
    Ioο) Mittel nach Anspruch 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,dass die Abgabe der virksamen Substanzen an den rörper protrahiert ist«
    109810/208
DE19691941942 1969-08-18 1969-08-18 Neues pharmazeutisches Mittel Pending DE1941942A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941942 DE1941942A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Neues pharmazeutisches Mittel
GB3814370A GB1270049A (en) 1969-08-18 1970-08-07 New pharmaceutical product
FR7030165A FR2068506A1 (de) 1969-08-18 1970-08-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941942 DE1941942A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Neues pharmazeutisches Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941942A1 true DE1941942A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5743106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941942 Pending DE1941942A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Neues pharmazeutisches Mittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1941942A1 (de)
FR (1) FR2068506A1 (de)
GB (1) GB1270049A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003838A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-05 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
DE4204108A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Kragler Peter Arzneimittel zur behandlung und/oder prophylaxe von stoerungen des folat-stoffwechsels
US6020322A (en) * 1993-11-09 2000-02-01 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
US7169765B1 (en) 1988-10-27 2007-01-30 Wellstat Therapeutics Corporation Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2216416B (en) * 1988-03-11 1992-06-24 Sandoz Ltd Nucleobase source for the stimulation of the immune system
AU2007210124A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-09 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Tumor vasculature markers and methods of use thereof
CN102172359A (zh) * 2011-03-02 2011-09-07 张始状 腺苷与核苷组合在制备***药物中的应用

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003838A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-05 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
US6020320A (en) * 1987-10-28 2000-02-01 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
US6103701A (en) * 1987-10-28 2000-08-15 Von Borstel; Reid Warren Method for enhancing hematopoiesis with acyl deoxyribonucleosides
US6297222B1 (en) 1987-10-28 2001-10-02 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
US6306834B1 (en) 1987-10-28 2001-10-23 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
US7169765B1 (en) 1988-10-27 2007-01-30 Wellstat Therapeutics Corporation Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof
DE4204108A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Kragler Peter Arzneimittel zur behandlung und/oder prophylaxe von stoerungen des folat-stoffwechsels
DE4204108C2 (de) * 1992-02-12 1998-09-24 Kragler Peter Arzneimittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Störungen des Folat-Stoffwechsels
US6020322A (en) * 1993-11-09 2000-02-01 Pro-Neuron, Inc. Acyl deoxyribonucleoside derivatives and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1270049A (en) 1972-04-12
FR2068506A1 (de) 1971-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103453T2 (de) Verwendung von albuminstabilisiertem Paclitaxel zur Herstellung eines Arzneimittels zum Behandeln von festen Tumoren und das so erhaltene Arzneimittel
DE60117711T2 (de) Antineoplastisches arzneimittel
DE69434121T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur immunverstärkenden therapie
DE60004348T2 (de) Kombinierte vorbereitungen, die morpholin anthracyclin und platin derivate
DE112013001457T5 (de) Transdermales Applikationssystem
DE3320582A1 (de) Gliquidonhaltige zubereitungsformen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0326826B1 (de) Mittel mit zerstörender Wirkung auf maligne Tumore, Verfahren zu dessen Herstellung und Präparation zur Anwendung in der Therapie von Krebskranken
DE1941942A1 (de) Neues pharmazeutisches Mittel
DE2900203A1 (de) Krebshemmendes und krebsmetastasen verhinderndes arzneimittel
EP2015743A2 (de) Glutadon
DE2951050A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von tumoren und krebserkrankungen und verfahren zu dessen herstellung
DE60128793T2 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Behandlung von Neoplasmen
DE2313635A1 (de) Antidepressivum
DE10228680A1 (de) Grundlage für transdermale Formulierungen (PTF)
DE60216292T2 (de) Calciumtrifluoracetat mit zytotoxischer wirkung
EP2136816B1 (de) Oleylphosphocholin
DE1951822A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat zur Behandlung von Krebs
DE19732323C2 (de) Medikamentenkombination zur erhöhten Wirkstoffkonzentration in Geweben
DE2444652A1 (de) Mittel zur bekaempfung lokaler schmerzen
EP1001756A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE3229956A1 (de) Arzneimittel mit cytostatischer wirkung
AT408719B (de) Mittel zur behandlung von hepatitis c
WO2005039605A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung umfassend oxoplatin, dessen salze und derivate
DE2159181C3 (de) Zytostatisch wirksames Arzneimittel KX. Kohjin, Tokio
DE2314387C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen